DE2162983A1 - STEERING BODY SYSTEM EQUIPPED WITH TARGET SEARCH DEVICE - Google Patents

STEERING BODY SYSTEM EQUIPPED WITH TARGET SEARCH DEVICE

Info

Publication number
DE2162983A1
DE2162983A1 DE19712162983 DE2162983A DE2162983A1 DE 2162983 A1 DE2162983 A1 DE 2162983A1 DE 19712162983 DE19712162983 DE 19712162983 DE 2162983 A DE2162983 A DE 2162983A DE 2162983 A1 DE2162983 A1 DE 2162983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
lighting
signal
information
target object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162983
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Fusban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712162983 priority Critical patent/DE2162983A1/en
Publication of DE2162983A1 publication Critical patent/DE2162983A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/226Semi-active homing systems, i.e. comprising a receiver and involving auxiliary illuminating means, e.g. using auxiliary guiding missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Mit Zielsuchkopf ausgestattetes Lenkflugkörpersystem Erfindungsbeschreibung Halbaktive Lenkflugkörpersysteme besitzen gegenüber aktiven Anordnungen den Nachteil, daß der Flugkörper bei seines Anflug zum Ziel ohne die Anwendung besonderer komplizierter und aufwendiger Maßnahmen weder Informationen über den noch bestehenden Abstand bis zum Ziel, noch über die Relativgeschwindigkeit erhält. Diese Informationen sind aber für das optimale Flugverhalten insbesonders in der Endflugphase wichtig, z.B. wenn bei der Bekämpfung von mittleren und kleineren Seezielen der Kill im Bereich der Wasserlinie erfolgen soll. Dann entfiele nämlich die Notwendigkeit, außer einem verhältnismäßig einfachen Kontaktzünder noch sehr komplizierte und aufwendige Annäherungszündverfahren anzuwenden. Die Möglichkeit, störunterdrückende Torschaltungen für Relatitgeschwindigkeit und Entfernung zum Ziel sowie Einrichtungen zur wirksamen Zielauslese bzw. Unterscheidung des zu bekämpfenden Objektes von Scheinzielen (Decoys, Doppel etc.) besteht nur sehr besehränkt. Bei aktiven Lenkflugkdrpersystemen lassen sich die schädlichen Auswirkungen vou aktiven gegnerischen elektronischen Gegenmaßnahmen (ECM) weitgehend eliminieren dadurch Anwendung codierter oder zumindest in ihrer Impulsfolge variierender Signale.Guided missile system equipped with a homing head. Description of the invention Semi-active guided missile systems have the disadvantage compared to active arrangements that the missile on its approach to the target without the application of particular complicated and complex measures neither provide information about the distance that is still present to the goal, still about the relative speed. This information is but important for optimal flight behavior, especially in the final flight phase, e.g. when fighting medium and small sea targets the kill in the area the waterline should be done. Then there would be no need except for one relatively simple contact detonators still very complicated and expensive proximity ignition methods apply. The possibility of interference-suppressing gates for relative speed and distance to target and means for effective target selection or discrimination the object to be fought consists of decoys (decoys, doubles, etc.) only very deprived. In active guided missile systems, the harmful Effects of active opposing electronic countermeasures (ECM) to a large extent thereby eliminate the use of coded or at least varying pulse sequences Signals.

Bei halbaktiven Systemen ist für die Ubermittlung von Positions- und Bahndaten an den FK durch den Beleuchter aber auch die genaue Kenntnis solcher Daten beim Beleuchter erforderlich. Die Erlangung derartiger Informationen erfordert aber einen sehr großen meßtechnischen Aufwand.In semi-active systems is for the transmission of position and Path data to the FK by the lighting technician but also the exact knowledge of such data required by the lighting technician. Obtaining such information, however, requires a very large metrological effort.

So müssen die Strahlintensität und Bündelung hinreichend groß sein, um bei den allgemein sehr kleinen (bei Radar dem äquivalenten) Reflexion wert des rK in Richtung Beleuchter noch brauchbare über die Störsignale (wie auch Clutter) herausragende Nutzsignale zu bekommen. Bei der Ver" folgung mehrerer FK (Salvenschuß) würde jeder FK einen gesonderten Beleuchter bit entsprechende selektives Kanal erfordern und gegebenenfalls auch einem besonderen Modulationscode, eine zusätzliche eigene Belastung für die Logistik. Oft wird aber die Verfolgung eines FK bis zum Ziel auf Grund der Strahlausbreitungseigenschaften (Sichtbegrenzung infolge Erdkrümmung) überhaupt nicht möglich sein.The beam intensity and concentration must be sufficiently large around the generally very small (with radar the equivalent) reflection value of the rK in the direction of the lighting technician still usable via the interference signals (as well as clutter) to get outstanding useful signals. When chasing several FK (volley shot) each FK would require a separate illuminator bit corresponding selective channel and possibly also a special modulation code, an additional one of its own Burden on logistics. Often, however, the pursuit of an FK is up to the goal Reason for the beam propagation properties (limited visibility due to the curvature of the earth) not be possible at all.

Befindet sich der FK während seines Antlugkurses nicht mehr auf der Verbindungslinie Beleuchter Ziel (beispw. wenn Träger der Startanlage und/oder Zielobjekt während des FK-Anflugs beliebige Positlonsänderungen vornehmen oder weil aus taktischen Gründen bewußt ein Anflug aus einer anderen Richtung gewählt wird, um die Abwehr zu erschweren) so könnten diese zwar vermittels eines komplizierten Berechnungsverfahren in die Dateneingabe mit einbezogen werden. Sie würden aber während der Kampfhandlungen kostbare Computer-Kapazität an Bord des Trägers in Anspruch nehmen, sofern nicht für jeden Beleucht er satz ein spezieller Computer verfügbar gemacht wird, was den Aufwand wesentlich erhöhen würde.If the operator is no longer on the Connecting line of the lighting equipment to the target (e.g. if the launch system is supported by the starter and / or the target object Carry out any position changes during the FK approach or because of tactical reasons Reasons for deliberately choosing an approach from another direction in order to defend yourself to complicate) so this could be done by means of a complicated one Calculation methods are included in the data entry. But you would Precious computer capacity on board the carrier is used during combat operations unless a special computer is available for each lighting replacement is done, which would significantly increase the effort.

Rüstete man den FK mit einem besonderen Sender aus, um dessen Azimut und Elevation vom Beleuchter aus besser bestimmen zu können, so entfiele damit der Vorteil des halbaktiven Systems, der darin besteht, daß der rK vom Gegner nicht passiv geortet werden kann. Benutzt man die vom Beleuchter zum FK gelangenden Signale als Referenz zur Erhaltung der gewünschten Informationen (was bei Start von einem ortsfesten Beleuchter möglich wäre), so benötigte der FK einen zusätzlichen Eip-fangskanal mit einem möglichst in Richtung zum Beleuchter, also nach hinten gerichteten Sensor. Diese Verbindung wird aber ebenfalls kritisch, wenn der FK sich infolge der Brdoberflächenkrümmung bereits außerhalb der Sichtlinie FK-Beleuchter befindet. Aus taktischen GrUnden ist es Jedoch vielfach erwünscht, daß die FK bei Annäherung zum Ziel möglichst niedrig fliegen. Außerdem ergeben sich bei Anflug aus einer anderen Richtung,als wo sich der Beleuchter während der Endflugphase des FK befindet, Meßfehler.If the FK was equipped with a special transmitter, its azimuth and elevation can be better determined from the lighting technician, so that would be omitted Advantage of the semi-active system, which consists in the fact that the opponent does not have the rK can be located passively. The signals coming from the lighting technician to the FK are used as a reference to preserve the information you want (which is the case when starting a stationary lighting would be possible), the FK needed an additional egg-catching channel with a sensor that is directed towards the illuminator, i.e. towards the rear, if possible. However, this connection is also critical if the FC changes due to the curvature of the surface of the fire is already outside the line of sight of the FK lighting technician. For tactical reasons However, it is often desirable that the FC is as low as possible when approaching the target to fly. In addition, when approaching from a different direction than where you are the lighting technician is during the final flight phase of the FK, measurement error.

Den halbaktiven Lenkflugkörpersystem gemäß der Erfindung haften die soeben aufgeführten Mängel nicht an. Es können mehrere, theoretisch beliebig viele FK im Salvenschuß unabhängig voneinander ins Ziel gebracht werden. Das ist wichtig für die Systemkonzeption der 80er Jahre, weil bis dahin mit einer verstärkten Antimissile-Aktivität der Gegenseite gerechnet werden muß.The semi-active guided missile system according to the invention adhere the defects just listed do not indicate. There can be several, theoretically any number FK can be brought to the goal independently of each other in a volley shot. This is important for the system design of the 80s, because until then with increased anti-missile activity the opposite side must be expected.

Außerdem dürfte die ECM-Effektivität in 10 - 15 Jahren stark zugenommen haben und zusätzliche ECCM notwendig machen. Daß erfindungsgemäße System schafft diese Möglichkeiten, indem mit ihm die Ortskoordinaten des Zielobjekts unmittelbar beim FK, also ohne Zuhilfenahme codierter Datenübermittlungsverfahren vom Beleuchter her, gewonnen werden können, ganz gleich, aus welcher Richtung der Anflug erfolgt. Eine Eigenstrahlung des FK findet nicht statt. Daher ist eine Ortung von anderer Seite ohne aktive Mittel nicht möglich. - Es können die störunterdrückenden Anordnungen wie Torschaltungen usw. genau wie bei den aktiven Systemen angewandt werden. Will man zusätzlich durch Signalcodierung die ECH-Festigkeit des Systems erhöhen, so wird dies erfindungegemäß mittels einer Signal-Rasterung ohne nennenswerten technologischen Mehraufwand erreichte Das System gemäß der Erfindung gestattet sogar den Wechsel des Zielobjekt6 für bereits in der Marschphase befindliche FK sowohl als auch die uebergabe der Beleuchterfunktion an andere analog ausgerüstete Beleuchter z. B. auch auf separaten Trägern.In addition, the ECM effectiveness is likely to increase significantly in 10-15 years and require additional ECCM. That creates the system according to the invention these possibilities by using the location coordinates of the target object directly in the case of FK, i.e. without the aid of coded data transmission methods from the lighting technician can be obtained, regardless of the direction from which the approach is made. There is no natural radiation from the FC. Therefore a location is different Page not possible without active funds. - Noise-suppressing arrangements can be used how gates etc. are used exactly as with the active systems. Want the ECH resistance of the system can also be increased by means of signal coding, see above this is according to the invention by means of a signal rasterization without significant technological overhead achieved. The system according to the invention even permits the change of the target object6 for FK already in the march phase both as well as the handover of the lighting function to other analog lighting equipment z. B. also on separate carriers.

Die Systemkonzeption ist nicht an irgendeinen bestimmten Frequenzbereich gebunden, deh. das Verfahren kann für Klarwetter (z.B. IR-Laser) als auch für Allwetter (mit Radar) gleich gut angewandt werden0 Ebenso ist es gleichgültig, ob für die Zielbeleuchtung Impulsverfahren mit oder ohne Codierung oder ob modulierte CW-Verfahren benutzt werden. Es können daher auch mit Vorteil kombinierte Anordnungen (z.B. Klarwetter für Nahbereich - Schlechtwetter für Fernbereich) unter gemeinsamer Anlehnung an die Grundkomponenten Anwendung finden.The system design is not based on any particular frequency range bound, deh. The procedure can be used for clear weather (e.g. IR laser) as well as for all weather (with radar) can be applied equally well0 It also makes no difference whether for the Target lighting impulse method with or without coding or whether modulated CW method to be used. Combined arrangements (e.g. clear weather for close range - bad weather for long range) based on common principles the basic components are used.

Der Funktionsablauf des Erfindungsgemäßen Systems sei an einem einfachen Beispiel erläutert. In FIG 1 sind nur die wichtigsten Fubtionselemente im Blockschema dargestellt0 Die obere Hälfte (a) enthält die Beleuchteranordnung, die untere Hälfte (b) die Anordnung in einem der FK. Vor dem Start besteht zwischen beiden eine Verbindung über den Konnektor K. Nach entsprechender Anlaufzeit der Anordnung im FK, um die erforderliche Frequenzstabilität zu gewährleisten, wird über Triggersätze Tr der Synchronismus zwischen Beleuchter~ und FK-Zielsuchkopfeinrichtung eingeleitet, um beim FK-Start (Trennung von K) vollkommen zu sein.The functional sequence of the system according to the invention is based on a simple one Example explained. In FIG. 1, only the most important function elements are shown in the block diagram The upper half (a) contains the lighting arrangement, the lower half (b) the arrangement in one of the FK. Before the start there is a connection between the two via the connector K. After the corresponding start-up time of the arrangement in the FK, to the To ensure the required frequency stability, trigger sets Tr der Synchronism between illuminator ~ and FK target seeker device initiated in order to to be perfect at the FK start (separation from K).

Wesentliche Bestandteile des erfindungsgemäßen Systems sind die beiden Frequenznormale (hier mit Taktgeber TG bezeichnet), welche die Aufrechterhaltung des Synchronismus mit hinreichend kleiner Abweichung bis zum Eintreffen des jeweiligen FK beim Ziel garantieren müssen, eine Bedingung, die nach dem heutigen Stand der Technik für beispielsweise 200 sec Flugdauer mit tragbarem Gewichts- und Volumenaufwand (von ca 1 kg und 1 dm3) erfüllt werden kann.The two are essential components of the system according to the invention Frequency standards (here referred to as clock generator TG), which maintain of synchronism with a sufficiently small deviation until the respective FK must guarantee the goal, a condition that, according to the current state of the art Technology for a flight time of 200 sec, for example, with a portable weight and volume requirement (of approx. 1 kg and 1 dm3) can be met.

Hier wurde eine beispielsweise Anordnung gewählt, die Impulse zur Gewinnung der Entfernungsinformation benutzt, wie sie sowohl bei Lasergeräten als auch bei Radarverfahren Anwendung findet Uber die Richtantenne IR des Antennensystems A werden gebündelte Strahlen auf das Zielobjekt gerichtet. Die Sendefrequenz bzw. Modulationsfrequenz besitzt über den Sendeoszillator 0 die Konstanz des Taktgebers TG.Here an arrangement was chosen, for example, the impulses for Obtaining the distance information used, as it is used in both laser devices as is also used in radar procedures Via the directional antenna IR of the antenna system A, bundled beams are directed onto the target object. the The transmission frequency or modulation frequency is constant via the transmission oscillator 0 of the clock TG.

Die vom Ziel reflektierten Signale erreichen die Empfangsantenne RA (die mit dem Strahler identisch sein kann) und laufen (gegebenenfalls nach Trennung in der Weiche H) zum Empfangsteil M2. Dieses enthält die erforderlichen Elemente wie Tor schaltungen zur Abtrennung von Störsignalen, wie Dekoder, Misch- und Verstärkerstufen. Außer für die übrige Verarbeitung besitzt M2 zusätzliche Signalausgänge (Kanäle I und II). Im Kanal I werden die Signale in D demoduliert, in A2 analysiert und in 5p2 gespeichert. Danach wird über den Triggerzusatz Tr, das Codierungsteil CG und die Rastertorschaltung Ra eine Impulssteuerung für den Sender M1 vorgenommen. Die Gesetzmäßigkeit, nach welcher diese zeitliche Steuerung der Sende-Impulse geschieht, zeigt FIG 3.n einem weiteren Blockschema FIG 7a und in einem auszugsweisen Relaisschaltschema FIG 7b ist die Anordnung der hierfür vorgesehenen Funktionselemente dargestellt. Es wurde der Ubersichtlichkeit halber eine sehr einfache Anordnung des erfindungsgemäßen Gegenstandes als Beispiel ausgewählt. Die Gesetzmäßigkeiten, nach welchen die Signalsteu--erung beim Beleuchter erfolgt, zeigen Diagramm FIG 2 und FIG 3. FIG 5 ni zeigt den prinzipiellen zeitlichen Funktionsablauf während einer Schaltperiode, FIG 6 den gleichen Ablauf über mehrere Perioden der Impulsgabe hinweg: Die vom Frequenznormal durch Frequenzteilung abgeleiteten '2Standardimpulse" sind mit den laufenden arabischen Zahlen 1,2,3,4, 5 .... bezeichnet. Der konstante zeitliche Abstand zwischen Je 2 aufeinanderfolgenden Impulsen sei T. Als Speichereinrichtungen für die Entfernungsinformation wurde eine Anordnung von Widerständen und Kapazitäten (FIG 7b) gewählt, wobei angenommen wird, daß die Ladeströme über R1, 1/2R1, R2, und R2/2 im Arbeitsbereich konstant seien, sodaß der jeweilige Ladungszustand (EMK) der Kapazitäten C1 und C2 proportional der jeweils verflossenen Zeit ist - FIG 6 zeigt unten das Relais Diagramm für U, V, W X und Y. Die 5 Relais arbeiten in einem Wechselspiel zueinander derart, daß die ungeraden Impulse von der Speicherkombination (R1 C1) (links) die geradzahligen Impulse von der R2 C2 -Kombination (rechts) gesteuert werden.The signals reflected from the target reach the receiving antenna RA (which can be identical to the heater) and run (if necessary after separation in the switch H) to the receiving part M2. This contains the necessary elements such as gate circuits for the separation of interference signals, such as decoders, mixer and amplifier stages. Except for the rest of the processing, M2 has additional signal outputs (channels I and II). In channel I, the signals are demodulated in D, analyzed in A2 and stored in 5p2. Then the coding part CG and the raster gate circuit Ra performed pulse control for the transmitter M1. The regularity according to which this timing of the transmission impulses takes place, FIG. 3 shows in a further block diagram FIG. 7a and in an extract of a relay switching diagram FIG. 7b shows the arrangement of the functional elements provided for this purpose. For the sake of clarity, a very simple arrangement of the invention has been used Subject selected as an example. The laws according to which the signal control takes place at the illuminator, diagram show FIG 2 and FIG 3. FIG 5 ni shows the principle temporal functional sequence during a switching period, FIG. 6 shows the same sequence over several periods of the impulse generation: that of the frequency standard by frequency division derived '2 standard impulses "are with the running Arabic numbers 1,2,3,4, 5 .... designated. The constant time interval between two consecutive Pulses are T. The storage device for the distance information was a Arrangement of resistors and capacitors (FIG 7b) selected, assuming that the charging currents across R1, 1 / 2R1, R2, and R2 / 2 are constant in the working range, so that the respective state of charge (EMF) of the capacitances C1 and C2 is proportional the respective elapsed time - FIG 6 shows the relay diagram for U, V, W X and Y. The 5 relays work in an interplay with one another in such a way that the odd pulses from the memory combination (R1 C1) (left) the even-numbered ones Pulses can be controlled by the R2 C2 combination (right).

Die Erfindung sieht zwar vor, die Entfernungs-Informationen mehrerer aufeinanderfolgender Impulagruppen zu mitteln, insbesondere wenn ein schlechtes Nutzstörsignalverhältnis dieses gegeben erscheinen läßt.Although the invention provides for the distance information several average successive impulse groups, especially if a bad one Useful interference signal ratio makes this appear given.

Diese Funktionen werden in der Speicheranordnung Sp 2 FIG 1 ausgeübt.These functions are carried out in the memory arrangement Sp 2 FIG.

Das Relais arbeitet mit der halben Impulsfolgefrequenz. Ein- und Ausschalten der übrigen Relais geschieht in Abhängigkeit von den Impulsen bzw. von dem Zeitpunkt, zu dem bei den Speichersätzen die Triggerspannung U überschritten wird.The relay works with half the pulse repetition frequency. To switch on and off of the other relays happens depending on the impulses or on the point in time at which the trigger voltage U is exceeded in the memory sets.

Die Spitzen Po, P1, P2, P3 und P4 in FIG 6 markieren jeweils den Zeitpunkt der Sendeimpuls-Abgabe, wo hingegen PRo bis PR4 den Zeitpunkt markieren, zu welchem der Rückimpuls vom angeleuchteten Zielobjekt beim Beleuchter eintrifft.The tips Po, P1, P2, P3 and P4 in FIG. 6 each mark the point in time the transmission pulse delivery, where, however, PRo to PR4 mark the point in time at which the return pulse from the illuminated target object arrives at the illuminator.

Die Markierungen Zo bis Z4 (unten) bezeichnen das Eintreffen der Signalinpulse beim Zielobjekt und SO bis 84 das Eintreffen beil anfliogenden FK. Der Intervall A verdeutlicht mithin die Laufzeit des Signals vom Ziel zum 7K.The markings Zo to Z4 (below) indicate the arrival of the signal pulses at the target object and SO to 84 the arrival at the approaching FK. The interval A therefore illustrates the runtime of the signal from the target to the 7K.

Sie stimmen beim Beleuchter und dem von diesem zu lenkenden FK überein. Der eigentliche Code besteht nun in einem beliebigen vorher bei Beleuchter und FK für die Gesamtflugzeit festgelegten Folgezyklus (beispw. von einem Magnetträgerspeicher).They are the same for the lighting technician and the FC to be controlled by him. The actual code now consists of any one previously used by the lighting technician and the FK Follow-up cycle specified for the total flight time (e.g. from a magnetic storage device).

In vorliegenden Beispiel erfolgt die Abstrahlung bei den Positionen 2 - 3 - 5 - 1 - 1 -.In the present example, the radiation takes place at the positions 2 - 3 - 5 - 1 - 1 -.

Durch diese Maßnahme können (insbesondere von Gegnerseite absichtlich erzeugte ECM-) Störungen weitestgehend unterdrückt und für den FK-Lenkvorgang unschädlich gemacht werden.Through this measure, you can (especially on the other side deliberately generated ECM) disturbances largely suppressed and harmless for the FK steering process be made.

JIG 5 zeigt anschaulich anhand des Ladungsverlaufs, wie bei späterem Eintreffen des Rückimpulses so Ziel bei Beleuchter der Impuls us den halben Zeitbetrag früher abgestrahlt wird (durchgezogener Kur@enzug@ geringe Entfernung, gestrichelter Kurvenzug = grössere Entfernung Beleuchter-Ziel).JIG 5 shows clearly based on the course of the charge, as with later When the return pulse arrives, the aim of the illuminator is the pulse us half the amount of time is emitted earlier (solid Kur @ enzug @ short distance, dashed Curve = greater distance between illuminator and target).

Der Signalverlauf in Kanal II in FIG 1a ist wie folg@: Nach Passieren eines Analysators A1 wird die festgestellte Dopplerfrequenz, die sich aus der Verschiebung von Rücksignal gegenüber Sendesignal auf Grund der Relativgeschwindigkeit Ziel-Beleuchter in Strahlrichtung ergibt, in Bp 1 gespeichert (beisp. mittels Schwungradoszillators), danach erfolgt nach Passieren eines Frequenzkifters FS die Modulation der vom Oszillator 0 erzeugten "Standardfrequenz" in der leise, daß die jeweilige Sende- bzw. Modulationsfrequenz der Abstrahlung in IA der Gesetzmäßigkeit gemäß Diagramm FIG 2 entspricht, d.h., die für die Annäherungsinformation benutzten Frequenzen der Beleuchtersignale liegen jeweilig um den halben Absolutbetrag gegenüber der Standardfrequenz verschoben, um den sie beim Beleuchterempfangssignal gegenüber der Frequenz der Beleuchtersignale verschoben sind.The signal profile in channel II in FIG. 1a is as follows @: After passing an analyzer A1 is the detected Doppler frequency, which results from the shift of return signal versus transmission signal due to the relative speed of the target illuminator results in the direction of the beam, stored in Bp 1 (e.g. by means of a flywheel oscillator), after that, after passing a frequency shift FS, the modulation of the oscillator takes place 0 generated "standard frequency" in the quiet that the respective transmission or modulation frequency the radiation in IA corresponds to the law according to diagram FIG 2, i.e. the frequencies of the illuminator signals used for the proximity information lie each shifted by half the absolute amount compared to the standard frequency, around which they receive the illuminator signal versus the frequency of the illuminator signals are shifted.

Anders ausgedrückt: Die Frequenzregelung geschieht in der weiser daß zu Jeder Zeit die Standardfrequenz in der Mitte zwischen Frequenz der Beleucht.rsignale und Frequenz der reflektierten Signale liegt. In FIG 8 ist die Frequenzregelung in einem weiteren Blockschema mit den wichtigsten Funktionselementen dargestellt. In H wird aus einer von 0 abgeleiteten Standardfrequenz stand und einer von einem Frequenzumsetzer FU kommenden Frequenz 1/2 fd die eigentliche Frequenz Fe für das Sendesignal aufbereitet, die über den Sender E zur Senderichtantenne EA gelang Das vom Sensor RA aufgenommen Zielreflexionssignal mit der Träger bz.In other words: The frequency control is done in the wise way at all times the standard frequency in the middle between the frequency of the lighting signals and frequency of the reflected signals. In FIG 8 is the frequency control shown in a further block diagram with the most important functional elements. In H, stand is derived from a standard frequency derived from 0 and one from one Frequency converter FU coming frequency 1/2 fd the actual frequency Fe for the Transmit signal processed, which passed via the transmitter E to the directional antenna EA Das Target reflection signal recorded by the sensor RA with the carrier bz.

der Modulationsfrequenz fr wird in R in bekannter Weise verstärkt und zugleich für die übrigen Erfordernisse bereitgestellt. Unter Zuhilfenahme von fe wird die Dopplerverschiebung ermittelt, ferner im Decoder DEC eine Trennung von Störsignalen vorgenommen. Nach einer Spsicherung und gegebenenfalls Bildung einer eindeutigen, nämlich der echten Relativgeschwindigkeitsinformation aus einer Reihe von Meßwerten erfolgt die Speisung des Frequenzumsetzers FU mit dem entsprechenden Signal.the modulation frequency fr is amplified in R in a known manner and at the same time provided for the other requirements. With the help of fe the Doppler shift is determined, furthermore a separation of in the decoder DEC Noise signals made. After a backup and, if necessary, formation of a unambiguous, namely the real relative speed information from a series The frequency converter FU is fed with the corresponding measured values Signal.

Damit ist der Regelkreis geschlossen. Zur Verf einerung der Meßmethode erfolgt nach eine Kontrolle der @eßwerte für die Entfernungs- und Relativgeschwindigkeitsinformationen und nötigenfalls eine Berichtigung in einem Integrator in Verbindung mit einem kl. Computer Cp (FIG is), der eine Querverbindung zwischen A1 und A2 bildet.The control loop is thus closed. To make the measurement method available takes place after a control of the measured values for the distance and relative speed information and if necessary a correction in an integrator in connection with a kl. Computer Cp (FIG is), which forms a cross connection between A1 and A2.

Der Funkionsablauf beim Zielsuchkopf des FK ist analog. Er entspricht der Arbeitsweise eines üblichen aktiren Zielsuchaysters mit dem Unterschied, daß die Signalreferonz aus der internen Signalaufbereitung genommen wird, und daß für die Bestimmung der Ziel-Entfernungs- und -Bewegungsdaten nur die einfache Wege-Signallaufzeit und die einfache Dopplerverschiebung maßgebend sind (und nicht wie beim Aktivradar die doppelte für Hin- und Rücklauf) (FIG 4). Im Augenblick des Starts war vermittels eines Synchronisators Sy zwischen den Signalerzeugern O in Suchkopf und Beleuchter Synchronismus hergestellt worden.The function sequence for the target seeker of the FK is analogous. He corresponds the way a normal active target searcher works with the difference that the signal reference is taken from the internal signal processing, and that for the determination of the target distance and movement data only the simple path signal propagation time and the simple one Doppler shift are decisive (and not how with active radar the double for outward and return) (FIG 4). At the moment of takeoff was by means of a synchronizer Sy between the signal generators O in the seeker head and illuminator synchronism has been established.

Das Codierungsgerät in dem mit denen des Beleuchters identische Schlüssel (z.B. auf Minimagnetband) eingespeichert sind, wurde über den Trigger TR und den Konnektor K termingerecht angelassen. Auch die Impulsraster RA sind vom synchronisierten Frequenznormal exakt gesteuert. Mithin kann einerseits durch Signalcorrelation in C die genaue Entfernung des FK bis zum Zielj andererseits die Relativgeschwindigkeitsinformation FK-Zielobjekt durch Bestimmung der Dopplerverschiebung ermittelt werden.The coding device in the key identical to those of the illuminator (e.g. on mini magnetic tape) were saved using the TR trigger and the Connector K started on schedule. The pulse rasters RA are also synchronized Frequency standard precisely controlled. On the one hand, signal correlation in C the exact distance from the FK to the target j on the other hand the relative speed information FK target object can be determined by determining the Doppler shift.

Dabei gelangen die vom Beleuchter stammenden und vom Ziel reflektierten Signale über die Such/Track-Antenne STA, die Torschaltung TS, den Empfangs- und Verstärkerteil R sowohl zu C als auch zum Analysator A7, wo ein Vergleich der beiden Informationsarten und eine entsprechende gegenseitige Korrektur erfolgt, um für die weitere Signalverarbeitung (FK-Lenkùng und -Steuerung und gegbenenfalls Zündauslösung) optimale Operationsdaten zu gewinnen. Zusätzlich werden die Daten von A2 unter Mitbenutzung der gemäß Codeablauf gerasterten Impulse aus CG und Ra für eine zusätzliche wirksame Störunterdrückung mit herangezogen.In doing so, those coming from the lighting technician and those reflected from the target arrive Signals via the search / track antenna STA, the gate circuit TS, the receiving and Amplifier part R to both C and to analyzer A7, where a comparison of the two Types of information and a corresponding mutual correction is made in order for the further signal processing (FK steering and control and, if necessary, ignition release) to obtain optimal surgical data. In addition, the data from A2 is shared of the pulses from CG and Ra rasterized according to the code sequence for an additional effective Interference suppression is also used.

Die Erfindung sieht weiterhin vor1 z. B. über Mehrfachimpulse eine Ubertragung der Entfernungs- und Relativgeschwindigkeitsinformation vorzunehmen und damit die Möglichkeit zu gewinnen, durch Steuerung der Torschaltung und Selektierung der Dopplerfrequenz eine gegen Störer gesicherte Zielausstrahlung und erforderlichenfalls einen Zielwechsel nach dem jeweiligen Start der FK vornehmen zu können.The invention also provides vor1 z. B. over multiple pulses a To carry out transmission of the distance and relative speed information and thus the opportunity to win by controlling the gate circuit and selection the Doppler frequency, a target transmission secured against interferers and, if necessary to be able to change the target after the respective start of the FK.

Das System ist nicht an eines bestimmten Frequenzbereich gebunden.The system is not tied to a specific frequency range.

Sein Anwendungsbereich erstreckt sich von der Akustik über die Funktechnik bis zur optischen Ubertragungstechnik einschließlich Laser.Its area of application extends from acoustics to radio technology up to optical transmission technology including lasers.

Claims (7)

Technische Merkmale der ErfindungTechnical features of the invention (Patentansprüche) Mit Mit Zielsucheinrichtung ausgestattetes nach dem Beleuchterprinzip arbeitendes Lenkflugkörpersystem dadurch gekennzeichnet, daß sowohl Beleuchter als auch Flugkörper miteinander synchronisierte Taktgeber besitzen, von denen die Zeitreferenz für die Gewinnung von Entfernungs- und Geschwindigkeitsinformationen bezogen auf das Zielobjekt sowie von Schlüsselinformationen zur Störunterdrückung abgeleitet wird. (Claims) Equipped with with target seeker after the guided missile system operating on the lighting principle, characterized in that both lighting equipment and missiles have clock generators synchronized with one another, of which the time reference for obtaining distance and speed information related to the target object as well as key information for interference suppression is derived. 2) System nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Steuerung der Signalabgabe beim Beleuchter in der Weise vollzogen wird, daß die Einflüsse durch die Entfernung Beleuchter/Ziel und/ oder die Relativgeschwindigkeit Beleuchter/Ziel eliminiert werden0 2) System according to claim 1) characterized in that the temporal Control of the signal output at the lighting technician is carried out in such a way that the Influences from the distance between the illuminator and the target and / or the relative speed Illuminator / target to be eliminated0 3) System nach Anspruch 1) und 2) dadurch gekennzeichnet, daß die Signalabstrahlung automatisch in der Weise in Abhängigkeit von Zielentfernung und Zielgeschwindigkeit zum Beleuchterstandort geregelt wird, daß die Signale zeitlich um den halben Betrag verfrüht abgestrahlt werden, um den sie verspätet als Reflexion vom angestrahlten Zielobjekt wieder aufgefangen werden, und mit einer Frequenzverschiebung des Trägers und/oder der Modulation um den halben Absolutbetrag mit entgegengesetztem Vorzeichen, wie sie das vom Zielobjekt zum Beleuchter reflektierte Signal infolge Dopplerverschiebung erfährt.3) System according to claim 1) and 2) characterized in that that the signal emission automatically in the manner depending on the target distance and target speed to the lighting location is controlled so that the signals are timed be emitted prematurely by half the amount by which it is delayed as a reflection be caught again by the illuminated target object, and with a frequency shift of the carrier and / or the modulation by half the absolute amount with the opposite Sign as the result of the signal reflected from the target object to the illuminator Experiences Doppler shift. 4) System nach Anspruch 1) bis 3) dadurch gekennzeichnet, daß nach Analyse der Entfernungs- und Geschwindigkeitsinformationen aus den im Flugkörper aufgenommenen vom Zielobjekt kommenden Signalen mit einem Rechner die erhaltenen Meßwerte aufeinander abgestimmt und dementsprechend korrigiert werden und daß dabei nach entsprechender Datenspeicherung über mehrere Meßzyklen hinweg die Gesamtauswertung gemäß den qiialitätsbedingten Gewichten der einzelnen Meßwerte zur optimalen Bestimmung der Flugbahndaten für die Einleitung der Lenkvorgänge und weiterer systembedingter Arbeitsfunktionen erfolgt. 4) System according to claim 1) to 3) characterized in that after Analysis of the distance and speed information from those in the missile received signals coming from the target object with a computer Measured values are matched to one another and corrected accordingly and that at the same time after appropriate data storage over several measuring cycles, the overall evaluation according to the quality-related weights of the individual measured values for optimal determination the flight path data for the initiation of steering processes and other system-related ones Work functions takes place. 5) System nach Anspruch 1) bis 4) dadurch gekennzeichnet, daß Vorkehrungen für eine mehr oder weniger systematische Signalkodierung getroffen sind, wobei vor FK-Start durch einen Triggervorgang Synchronismus für den Code-Ablauf bei Beleuchter(n) und Flugkörper(n) hergestellt wird. 5) System according to claim 1) to 4), characterized in that precautions for a more or less systematic signal coding are taken, with before FK start by a trigger process Synchronism for the code sequence for the lighting technician (s) and missile (s) is manufactured. 6) System nach Anspruch 1) bis 5) dadurch gekennzeichnet, daß eine exakt festgelegte Zeitrasterung vorgesehen ist, innerhalb- derer die zeitliche Lage von Folgeimpulsen bei Impulssignalen (bzw. von zeitlich wechselnden Frequenzzuständen bei anderen angewandten Modulationsarten) fixiert wird, wobei der Spielraum dieser Rasterung so gewählt ist, daß Mehrdeutigkeiten in den gewonnenen Informationen ausgeschlossen sind. 6) System according to claim 1) to 5), characterized in that one a precisely defined time grid is provided, within which the temporal position of follow-up pulses in the case of pulse signals (or of time-changing frequency states with other applied modulation types) is fixed, whereby the latitude of this Rasterization is chosen so that ambiguities in the information obtained are excluded are. 7) System nach Anspruch 1) bis 6) dadurch gekennzeichnet, daß Vorkehrungen zur Synchronisierung der Taktgeber und zur Aufrechterhaltung dieses Synchronismus bei mehreren Beleuchtern vorgesehen sind, beispielsweise durch Kommandoübertragung in beiden Richtungen bei laufender Korrektur auf Grund der Signallaufzeiten0 8) System nach Anspruch 1) bis 7) dadurch gekennzeichnet, daß ein Signalkorrelator vorgesehen ist, der mittels eines Rechners die Eigeninformationen und die vom Beleuchter in Codeform zusätzlich übermittelten Informationen über Zieldaten so miteinander vergleicht, daß nach erfolgter Analyse der Ergebnisse die Richtigkeit des zurzeit verfolgten Zielobjekts bestätigt wird, bzw. daß bei Zielwechsel die Auswahl eines neuen Ziels, z. B. unter Verwendung von Geschwindig keits- und Entfernungstorschaltungen, die entsprechend den diktierten Informationen über die Daten des neuen Zielobjekts geregelt werden, erfolgt.7) System according to claim 1) to 6), characterized in that precautions to synchronize the clocks and to maintain this synchronism are provided in the case of several illuminators, for example by transmitting commands in both directions with ongoing correction due to the signal propagation times0 8) System according to Claim 1) to 7), characterized in that a signal correlator is provided, which by means of a computer the own information and that of the lighting technician information about target data that is additionally transmitted in code form with one another compares that after the analysis of the results the correctness of the currently pursued target object is confirmed, or that the selection of a target change new destination, e.g. B. using speed and distance gate circuits, the according to the dictated information about the data of the new target object are regulated, takes place.
DE19712162983 1971-12-18 1971-12-18 STEERING BODY SYSTEM EQUIPPED WITH TARGET SEARCH DEVICE Pending DE2162983A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162983 DE2162983A1 (en) 1971-12-18 1971-12-18 STEERING BODY SYSTEM EQUIPPED WITH TARGET SEARCH DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162983 DE2162983A1 (en) 1971-12-18 1971-12-18 STEERING BODY SYSTEM EQUIPPED WITH TARGET SEARCH DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162983A1 true DE2162983A1 (en) 1973-06-20

Family

ID=5828456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162983 Pending DE2162983A1 (en) 1971-12-18 1971-12-18 STEERING BODY SYSTEM EQUIPPED WITH TARGET SEARCH DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2162983A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558836A (en) * 1982-08-14 1985-12-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Semi-active control system for tracking and illuminating a target
DE3338191A1 (en) * 1982-10-21 1988-02-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Method for the guidance of missiles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558836A (en) * 1982-08-14 1985-12-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Semi-active control system for tracking and illuminating a target
EP0100979B1 (en) * 1982-08-14 1988-06-22 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Semi-active guidance system for a target seeking guided missile
DE3338191A1 (en) * 1982-10-21 1988-02-04 Messerschmitt Boelkow Blohm Method for the guidance of missiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024908C2 (en) Target search system for a missile executing a roll motion
DE3047678C2 (en)
EP1895262B1 (en) Method and system for defence against ground-to-air missiles
DE1941692A1 (en) Fire control system
DE2341559A1 (en) DEVICE FOR THE SIMULATION OF A WEAPON
DE2454453A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONDUCTING SHOOTING EXERCISES WITH ANTI-AIRCRAFT BATTERIES AGAINST FLYING TARGETS WITH SIMULATED FIRE
DE4416211A1 (en) Method and device for missile trajectory correction
DE3000007A1 (en) FIGHTER VEHICLE DEFENSE SYSTEM
EP0355336B1 (en) Radar system for position determination of two or more objects
DE2162983A1 (en) STEERING BODY SYSTEM EQUIPPED WITH TARGET SEARCH DEVICE
DE1810977A1 (en) Method for the electronic camouflage of a moving missile with an active radar target seeker and device for carrying out the method
DE3514893A1 (en) METHOD FOR OPERATING A PROXIMITY DETECTOR AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2126690A1 (en) Method and device for the self-guidance of underwater projectiles
DE2018799A1 (en) Arrangement for the location and tracking of air targets. Note United Flugtechnische Werke-Fokker GmbH, 2800 Bremen
EP0100979B1 (en) Semi-active guidance system for a target seeking guided missile
EP0580047B1 (en) Method for releasing an igniter of a warhead and apparatus for carrying out the method
DE3529277C2 (en)
EP2840414B1 (en) Method for protecting an object needing protection
DE3343604C2 (en) Method and device for combating ground targets by means of a radar-guided missile
DE3625334A1 (en) Anti-tank weapon system
DE1814476A1 (en) Method for searching, selecting and tracking targets with the help of a radar device and device for carrying out the method
EP0745828A1 (en) Method for determining roll of a spinning flying object
EP0047479B1 (en) Transmission method of guide dates to a missile
DE2547593A1 (en) Minefield system for fast moving targets - uses processor to determine most effective detonation point for each sea mine
DE4133405C2 (en) Submunition for low-flying use