DE2162242C3 - Doppeltwirkender Schwingungsdampfer, insbesondere zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflugeis - Google Patents

Doppeltwirkender Schwingungsdampfer, insbesondere zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflugeis

Info

Publication number
DE2162242C3
DE2162242C3 DE2162242A DE2162242A DE2162242C3 DE 2162242 C3 DE2162242 C3 DE 2162242C3 DE 2162242 A DE2162242 A DE 2162242A DE 2162242 A DE2162242 A DE 2162242A DE 2162242 C3 DE2162242 C3 DE 2162242C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
vibration damper
damping
piston rod
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2162242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2162242A1 (de
DE2162242B2 (de
Inventor
Aime Michel Marignane Hancart
Charles Henri Eguilles Tresch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2162242A1 publication Critical patent/DE2162242A1/de
Publication of DE2162242B2 publication Critical patent/DE2162242B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2162242C3 publication Critical patent/DE2162242C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/22Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with one or more cylinders each having a single working space closed by a piston or plunger
    • F16F9/26Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with one or more cylinders each having a single working space closed by a piston or plunger with two cylinders in line and with the two pistons or plungers connected together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/22Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with one or more cylinders each having a single working space closed by a piston or plunger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/10Enclosure elements, e.g. for protection
    • F16F2230/105Flexible, e.g. bellows or bladder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen doppeltwirkenden Schwingungsdämpfer, insbes. zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflügels, bestehend aus einem einen Anschluß für die Abstützung aufweisenden Gehäuse, in dem wenigstens eine Dämpfungsflüssigkeit enthaltende Zylinderkammer gebildet ist, in der ein Kolben verschieblich ist, dessen Kolbenstange einen Anschluß für das bewegbare Teil trägt, wobei zwischen Kolben und Wandung der Zylinderkammer ein der Dämpfungskraft entsprechender Durchflußspalt vorhanden ist und wobei an der Kolbenstange und am Gehäuse ein Dämpfungsflüssigkeit nach außen abdichtender elastischer Balg befestigt ist.
Mit einem derartigen Schwingungsdämpfer sollen lineare Verschiebungen geringer Amplitude und insbes. diejenigen Schwingungen von Hubschrauber-Rotorblättern in der Drehebene des Rotors gedämpft werden, bei denen es sich um sog. Luftwiderstandsschwingungen handelt, die sowohl während der Anlauf- und Bremsphasen des Rotors als auch während des Vorwärtsfluges des
Hubschraubers auftreten.
Bekannt ist ein doppeltwirkender Schwingungsdämpfer (US-PS 32 66 603), dessen Gehäuse lediglich eine Zyiinderkammer aufweist, in der der einzige Kolben verschieblich angeordnet ist Die damit erreichbare Dämpfung reicht für den oben insbes. angegebenen Zweck nicht aus. Zwischen der Kolbenstange und einem zylindrischen Gehäuseteil ist ein enger Ringspalt gebildet, der die Schlaufe eines Dichtungsbalges
ίο aufnimmt welcher das Austreten von Dämpfungsflüssigkeit aus der Zylinderkammer verhindern soll. Bei Bewegungen der Kolbenstange wird der Dichtungsbalg im Ringspalt durch Walkarbeit stark beansprucht so daß auch eine Zerstörung der Dichtung bei Dauerbetrieb zu befürchten ist
Bei einem anderen, insbes. für Kraftfahrzeuge bestimmten Schwingungsdämpfer (FR-PS 11 53 671) ist ebenfalls nur ein Kolben vorhanden, wobei außerhalb des Gehäuses ein balgartiger Rücklaufbehälter für die Dämpfungsflüssigkeit vorgesehen ist. Es handelt sich dabei um einen verhältnismäßig großhubigen Schwingungsdämpfer, der sich für den oben insbes. angegebenen Zweck kaum eignet
Ferner ist es bekannt (DE-GM 18 44 173), bei Schwingungsdämpfern, insbes. für Kraftfahrzeuge, einen von der Dämpfungsflüssigkeit umgebenen Druckausgleichskörper vorzusehen, der mit Druckluft o. dgl. gefüllt sein kann. Dieser Druckausgleichskörper kann einen Ausgleich von Leckagen der Dämpfungsflüssigkeil aus dem Schwingungsdämpfer bewirken.
Schließlich ist es bei gattungsfremden Dämpfungsvorrichtungen (CH-PS 4 85 962) bekannt, eine Mehrzahl von elementaren Dämpfungsorganen vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach aufgebauten und wartungsfreien hochwirksamen Schwingungsdämpfer insbes. für Hubschrauberrotoren anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einem doppeltwirkenden Schwingungsdämpfer der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß im Gehäuse mehrere Zylinderkammern hintereinander angeordnet sind, deren zugeordnete Kolben auf einer gemeinsamen Kolbenstange sitzen, und daß außerhalb der Zylinderkammern der elastische Balg einen Rückflußbehälter bildet, der mit einem von Dämpfungsflüssigkeit umgebenen Ausgleichsorgan im Gehäuse in Wirkverbindung steht
Weitere Merkmale der Erfindung sowie deren Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1 teilweise einen Längs- und Axialschnilt eines doppeltwirkenden Schwingungsdämpfers für Hubschrauberrotoren,
Fig.2 einen Schnitt in Richtung H-Il durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab ein Detail des Gegenstandes nach F i g. 2.
In dem dargestellten Beispiel umfaßt der Dämpfer einen metallischen zylindrischen Körper 1 und eine Stange 2 derselben Art, wobei der Körper und die Stange an einem ihrer Enden mit einer Befestigung la oder 2a für die Übertragung und die Wiederaufnahme der zu dämpfenden Bewegung versehen sind; diese Befestitungsorgane sind hier in Form von Gelenken
ti5 verwirklicht.
In dem Körper 1 befindet sich eine Einheit 3, die aus einem synthetischen Plastikstoff in Form von zwei Schalen 3a und 3b verwirklicht wird, die eine
halbzylindrische äußere Form aufweisen und entsprechend einer diametralen Ebene aneinandergefügt sind.
In diesen Schalen erscheinen im Innern abstandsgleiche Trennwände 4 und außen, auf den genannten Schalen, eine Rille, die einen Längskana15 bildet
Zwischen den Trennwänden 4 erscheinen zylindrische Zellen 8, und die Stange 2 trägt ihrerseits kreisförmige und ebenfalls abstandsgleiche Scheiben 9, wobei jede Scheibe mi: Spiel in einer entsprechenden Zelle derart angeordnet ist, daß sie dort einen Kolben bildet, dessen Durchmesser kleiner ist als derjenige der genannten Zelle.
Die Führung der Stange 2 wird durch die zentralen Bereiche der Trennwände 4 gewährleistet, die Halblager bilden, und jeder derart ausgelegte zentrale Bereich ist mit einer Rille 4a versehen, die zwischen zwei benachbarten Zellen durch Druckverlust eine Dichtungsblende bildet.
Der Körper 1 umfaßt eine Bohrung, deren Durchmesser gleich dem Außendurchmesser der Einheit 3 ist. Sobald diese um die Stange 2 montiert und mit einer Dämpfungsflüssigkeit gefüllt ist, wird sie in diese Bohrung eingeschoben, wo sie sich auf einen Ansatz \b des Bodens abstützt und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Quetschverbindung arretiert wird, wobei die Quetschverbindung einen umgeschlagenen Teil leder Wand des Körpers 1 auf dem entsprechenden Ende der Einheit 3 umfaßt.
In der Nähe des Ansatzes 16 und der Quetschverbindung Ic besitzen die Böden der Kanäle 5 vertiefte Teile 5a und 5b, die den Umlauf der Dämpfungsflüssigkeit ermöglichen.
Im Bereich des Eindringens der Stange 2 in den Körper 1 ist ein Dichtungsbalg 7 vorgesehen, der aus einem Elastomerstoff besteht, wobei der Balg mit einem breiten Ende über den Körper 1 und mit einem engen Ende über die Stange 2 geschoben und der dichte Sitz durch Schellen gewährleistet wird.
Auf dem Boden des hohlen Teiles des Körpers 1, der merklich halbkugelförmig vorgesehen ist, befindet sich eine Blase 6, die ein Gas enthält, das somit von der Dämpfungsflüssigkeit getrennt ist.
Die von dem Balg 7, den Kanälen 5, dem Hohlraum des Körpers 1 und der Blase 6 gebildete Einheit wird zur Rückgewinnung der eventuellen Ausströmungen der äußersten Lager der Einheit 3 und vor allem zum Ausgleich der Volumenschwankungen der Flüssigkeit verwendet, und zwar insbesondere, wenn die Stange 2 sich im Verhältnis zu dem Körper verschiebt.
Die Blase ist mit einem Gas wie Stickstoff merklich unter Atmosphärendruck gefüllt. Sie kompensiert die Flüssigkeitsübergaben des Balges zum Hohlraum und umgekehrt.
Bei der Montage werden die Stange 2 und die Einheit 3 zusammengebaut und in eine Wanne getaucht, die mit der Flüssigkeit gefüllt ist, die die Zellen 8 ausfüllen soll. Die Stange 2 und diese Einheit 3, die eingetaucht bleiben, werden in den mit seiner Blase 6 versehenen Körper 1 eingeführt, der ebenfalls in diese Flüssigkeit eingetaucht und alsdann mi' r· ?.. Balg 7 versehen wird.
Sobald die öse 2a einer Beanspruchung unterworfen wird, üben die Scheiben 9 durch ihre Verschiebung eine Walzwirkung auf die in den Zellen 8 enthaltene Flüssigkeit zwischen der Innenwand der genannten Zellen und dem Umfang der Scheiben 9 aus. Das Spiel " zwischen dieser Fläche und diesem Umfang kann zum Beispiel zwischen 0,1 und 1 mm schwanken, und zwar entsprechend der Dämpfung, die erzielt werden soll, und der Viskosität der verwendeten Flüssigkeit Die Anzahl der Scheiben und Zellen wird in Abhängigkeit von der Stärke der Beanspruchungen bestimmt die die zu dämpfenden Verschiebungen bewirken.
In den Kompressionsphasen des Dampfers wird diese Flüssigkeit von dem Balg 7 zu dem Hohlraum des Bodens des Körpers 1 durch die Kanä-ie 5 übertragen, und die Blase 6 wird zusammengedrückt. In den Ausdehnungsphasen entspannt sich diese Blase und erzwingt den Rücklauf der genannten Flüssigkeit zu dem genannten Balg 7.
Die Verbindung zwischen den Schalen 3a und 3b kann durch alle gewünschten Mittel gewährleistet werden, durch einfachen ebenen Kontakt wie in F i g. 2 gezeigt, oder durch Verbindung mit männlicher und weiblicher Stufenfügung 3c wie in F i g. 3 gezeigt Andere Elemente mit Lippen, verschiedenen Einlagen, Einfügungen, elastischen oder anderen Verriegelungen könnten verwendet werden.
Der Werkstoff der Schalen kann derjenige sein, der unter der Bezeichnung »Rilsan« bekannt ist, sowie jeder andere Kunststoff, der einen guten Reibungskoeffizienten oder Selbstschmierungseigenschaften gegenüber der Stange und eine ausreichende Festigkeit bietet.
Im Falle von zu dämpfenden Bewegungen mit geringem Hub, zum Beispiel in der Größenordnung des Zentimeters, bringt die Vielzahl der von den Hohlräumen 8 und den Scheiben 9 gebildeten Dämpfungszellen eine Herabsetzung des Druckes der Flüssigkeit in jeder Zelle und einen guten Spielraum für die Vorhersehung bedeutender Arbeitsspiele zwischen den Scheiben und Zellen mit sich. Dieses ist ein wesentlicher Vorteil, da die Verwirklichung dieser Vorrichtung keine Schwierigkeiten in der Wahl der Werkstoffe und in der Präzision der Maschinenbearbeitungen aufweist.
Hieraus ergeben sich die nachfolgenden Verbesserungen:
— Ausschaltung der Dichtungsvorrichtungen zwischen gegeneinander beweglichen Teilen; die Dichtheit zwischen benachbarten Zellen wird durch die einfache Einpassung zwischen Lagern und Stange verwirklicht. Der Totgang, der gewöhnlich durch die Bewegung und die Elastizität der klassischen Dichtungen in ihren Rillen verursacht wird, ist ausgeschaltet;
— Herabsetzung der Masse des Dämpfers: die Wände der Zellen, die einzeln geringen Drucken unterworfen sind, können aus Kunststoffen geringer Dichte hergestellt werden;
— Wegfall des Konilaktes zwischen Kolben und Zylinder mit Ausschaltung der Abnutzung und Korrosionen an dieser Stelle;
— Ausschaltung der äußeren Dichtungen zwischen dem beweglichen Teil und dem Körper des Dämpfers: diese Funktion wird von dem Balg übernommen, so daß der Dämpfer ein für alle Male für seine gesamte Lebensdauer gefüllt werden kann, wobei die Abwesenheit von Leckstellen den Wegfall des Ausgleichsflüssigkeitsbehälters gestattet;
— Permanenz der Füllung, die die Gefahren des Totganges ausschaltet, die auf eine mangelnde Hüssigkeitszufuhr zurückzuführen wären;
— Vereinfachung der Ausführung: da das Spiel zwischen Kolben und Zylinder größer sein kann als bei den klassischen Lösungen, können die Bauteile mit einer geringeren Präzision hergestellt weiden. Ferner ermöglicht die Aufeinanderfolge der Zellen
und Scheiben die Definierung von Teilen mit einfachen und sich wiederholenden Formen.
Maßnahmen, die in der Ausführungsbeschreibung, nicht jedoch im Patentbegehren erwähnt sind, gehören nicht zum Wesen der Erfindung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Doppeltwirkender Schwingungsdämpfer, insbes. zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflügels, bestehend aus einem einen Anschluß für die Abstützung aufweisenden Gehäuse, in dem wenigstens eine Dämpfungsflüssigkeit enthaltende Zylinderkammer gebildet ist, in der ein Kolben verschieblich ist, dessen Kolbenstange einen Anschluß für das bewegbare Teil trägt, wobei zwischen Kolben und Wandung der Zylinderkammer ein der Dämpfungskraft entsprechender Durchflußspalt vorhanden ist und wobei an der Kolbenstange und am Gehäuse eine Dämpfungsflüssigkeit nach außen abdichtender elastischer Balg befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) mehrere Zylinderkammern (8) hintereinander angeordnet sind, deren zugeordnete Kolben (9) auf einer gemeinsamen Kolbenstange (2) sitzen, und daß außerhalb der Zylinderkammern (8) der elastische Balg einen Rückflußbehälter (7) bildet, der mit einem von Dämpfungsflüssigkeit umgebenden Ausgleichsorgan im Gehäuse (1) in Wirkverbindung steht
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinander im Gehäuse (1) angeordneten Zylinderkammern (8) in zwei zu einem Umdrehungskörper (3) mit der die Kolben (9) tragenden Kolbenstange (2) als Achse vereinigten halbzylinderischen Schalen (3a, 36) ausgebildet sind.
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) als am den Anschluß (la) für die Abstützung aufweisenden Ende verschlossener Hohlzylinder ausgebildet ist und der Umdrehungskörper\3) mit der eingesetzten Kolbenstange (2) auf einem Ansatz lib) nahe dem geschlossenen Ende abgestützt und durch die anschließend nach innen umgebördelte Kante (Ic) am offenen Ende des Hohlzylinders fixiert ist.
DE2162242A 1970-12-17 1971-12-15 Doppeltwirkender Schwingungsdampfer, insbesondere zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflugeis Expired DE2162242C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7045582A FR2118325A5 (de) 1970-12-17 1970-12-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2162242A1 DE2162242A1 (de) 1972-08-24
DE2162242B2 DE2162242B2 (de) 1979-08-30
DE2162242C3 true DE2162242C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=9065975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2162242A Expired DE2162242C3 (de) 1970-12-17 1971-12-15 Doppeltwirkender Schwingungsdampfer, insbesondere zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflugeis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3744599A (de)
DE (1) DE2162242C3 (de)
FR (1) FR2118325A5 (de)
GB (1) GB1370671A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2116665A (en) * 1982-02-11 1983-09-28 L A G D Dr Santos Dynamic energy dissipating pipe support with pneumatic damper
DE4215402A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Maurer Friedrich Soehne Hydraulisches Dämpfungselement
EP0750724B1 (de) * 1994-03-17 1999-06-02 André Ricard Regel- und modulierbare hydropneumatische dämpfungsvorrichtung
DE19626548A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Hottinger Messtechnik Baldwin Hydraulisches Dämpfungselement
KR100698604B1 (ko) * 1998-12-18 2007-03-21 리차드 부가즈 완충장치
DE10356438B3 (de) * 2003-12-03 2005-05-19 Continental Aktiengesellschaft Pneumatische Feder- und Dämpfereinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007010701A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Gerb Schwingungsisolierungen Gmbh & Co Kg Dämpferelement
CA2762592C (en) * 2010-12-23 2020-06-30 Gaudet Machine Works Inc. A force limiting device
US10208828B2 (en) * 2012-12-20 2019-02-19 Gaudet Machine Works Inc. Hydraulic damper
JP6423580B2 (ja) * 2013-02-27 2018-11-14 株式会社竹中工務店 流体ダンパ

Also Published As

Publication number Publication date
GB1370671A (en) 1974-10-16
DE2162242A1 (de) 1972-08-24
DE2162242B2 (de) 1979-08-30
US3744599A (en) 1973-07-10
FR2118325A5 (de) 1972-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759943C2 (de) Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers
DE2233166C2 (de) Selbstschmierendes Lager
DE69409131T2 (de) Selbstausrichtender kolben
DE2847274C2 (de) Kolben für einen Arbeitszylinder
DE1949182A1 (de) Kugellager
DE2162242C3 (de) Doppeltwirkender Schwingungsdampfer, insbesondere zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflugeis
DE2240436B2 (de) Drehgelenkkupplung
DE3617787A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE3320457C2 (de)
DE3225423A1 (de) Schwenksegmentlager
DE60224584T2 (de) Rotationsdämpfer
DE3919585A1 (de) Zylindrische, elastische lagerung mit einer fluidfuellung
EP3371471B1 (de) Wälzkörper-umlaufschuh für ein linearwälzlager mit einem vorsatzelement zur langzeitschmierung
DE3404095A1 (de) Kolben
DE2609817A1 (de) Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder
DE112017002642T5 (de) Baugruppe zum Herstellen eines Thermostatelements
DE3522013C2 (de)
DE967721C (de) Zylinder mit Kolben, insbesondere fuer einen Druckspeicher, in hydraulischen Anlagen
DE2631382C3 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE3619004C1 (en) Ball-and-socket joint
DE2429598B2 (de) Kapselartig ausgebildete Lagereinheit
DE2336118A1 (de) Einrichtung zur hydraulik-kolbenabdichtung, insbesondere bei hochdruckkolbenpumpen
DE4031495A1 (de) Hydraulisch daempfendes lager
DE1868891U (de) Lagerbuchse aus gummielastischen werkstoffen.
DD155856A3 (de) Pendelkolben ohne kolbenringe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee