DE2161909C3 - Process for the production of copolymers - Google Patents

Process for the production of copolymers

Info

Publication number
DE2161909C3
DE2161909C3 DE19712161909 DE2161909A DE2161909C3 DE 2161909 C3 DE2161909 C3 DE 2161909C3 DE 19712161909 DE19712161909 DE 19712161909 DE 2161909 A DE2161909 A DE 2161909A DE 2161909 C3 DE2161909 C3 DE 2161909C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
aqueous
water
acrylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712161909
Other languages
German (de)
Other versions
DE2161909A1 (en
DE2161909B2 (en
Inventor
Günter Dr. 5090 Leverkusen KoIb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19712161909 priority Critical patent/DE2161909C3/en
Publication of DE2161909A1 publication Critical patent/DE2161909A1/en
Publication of DE2161909B2 publication Critical patent/DE2161909B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2161909C3 publication Critical patent/DE2161909C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ßere Mengen als 3,0 Gewichtsprozent wie sehr hohe Polymerisationstemperaturen.Quantities greater than 3.0 percent by weight such as very high polymerization temperatures.

Unter Acrylsäureestern mit 1 bis 4 C-Atomen in der Esterkette seien verstanden: Acrylsäuremethylester, Acrylsäureäthylester, Acrylsäure-n- und -isopropylester, Acrylsäure-n- und -isobutylester, Acrylsäuretert-butylester, vorzugsweise Acrylsäureäthylester, Acrylsäure-n-propylester, Acrylsäure-n-butylester.Acrylic acid esters with 1 to 4 carbon atoms in the ester chain are understood to mean: acrylic acid methyl ester, Acrylic acid ethyl ester, acrylic acid n- and isopropyl ester, Acrylic acid n- and isobutyl ester, acrylic acid tert-butyl ester, preferably ethyl acrylate, n-propyl acrylate, n-butyl acrylate.

Als Radikalstarter, die eine Haibwertzeit von 1 Stunde bei 60 bis 120°C besitzen, seien beispielsweise genannt: 2,4-DichlorbenzoyIperoxid, tert.-Butylperpivalat, Isononylperoxid, Decanoylperoxid, Lauroylperoxid, Capryloylperoxid, Propionylperoxid, Sucv cinylperoxid, Diacetylperoxid, Benzoylperoxid, tert.-Butylperoctoat, p-Chlorbenzoylperoxid, tert.-Butylperisobutyrat, Mono-tert.-Butylpermaleinat, 3,5 5-TrimethylcyclohexanoiiperketaKtert.-Butylperacetat.Azodiisobutyronitril, Azodiisovaleronitril, Isopropylpercarbonat, Cyclohexylpercarbonat; vorzugsweise werden Cyclohexylpercarbonat, Lauroylperoxid, Benzoylperoxid und tert.-Butylperpivalat eingesetzt.Examples of free radical initiators that have a half-life of 1 hour at 60 to 120 ° C. are named: 2,4-dichlorobenzene peroxide, tert.-butyl perpivalate, Isononyl peroxide, decanoyl peroxide, lauroyl peroxide, capryloyl peroxide, propionyl peroxide, sucv cinyl peroxide, diacetyl peroxide, benzoyl peroxide, tert-butyl peroctoate, p-chlorobenzoyl peroxide, tert-butyl perisobutyrate, Mono-tert-butylpermaleate, 3,5 5-trimethylcyclohexanoiiperketaKtert-butylperacetat.azodiisobutyronitril, Azodiisovaleronitrile, isopropyl percarbonate, cyclohexyl percarbonate; preferably be Cyclohexyl percarbonate, lauroyl peroxide, benzoyl peroxide and tert-butyl perpivalate are used.

Als unbeschränkt mit Wasser mischbare Alkohole werden beispielsweise eingesetzt: Methanol, Äthanol, Isopropylalkohol, tert.-Butylalkohol, Äthylenglykol, Äthylglykol, Diäthylenglykol, Diäthylenglykolmonoäthyläther, Diäthylenglykolmonobutyläther; vorzugsweise verwendet man Äthylalkohol, Isopropylalkohol. Äthylenglykol und Diäthylenglykol.The following alcohols, which are freely miscible with water, are used: methanol, ethanol, Isopropyl alcohol, tert-butyl alcohol, ethylene glycol, Ethyl glycol, diethylene glycol, diethylene glycol monoethyl ether, diethylene glycol monobutyl ether; preferably one uses ethyl alcohol, isopropyl alcohol. Ethylene glycol and diethylene glycol.

Die Polymerisation des genannten Monomerengemisches wird vorzugsweise so durchgeführt, daß man den Radikalstarter im Monomerengemisch in der Kälte löst und unter Rühren und Reinstickstoff das Gemisch in das vorgelegte Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch so einträgt, daß sich die gewünschte Polymerisationstemperatur einstellt. Dabei kann nicht die Art des Lösungsmittels, jedoch das Verhältnis von Lösungsmittel zu Monomeren in weiten Grenzen variiert werden. Besonders interessant sind 30 bis 80%ige Polymerisatlösungen.The polymerization of said monomer mixture is preferably carried out so that one the free radical starter in the monomer mixture dissolves in the cold and the mixture under stirring and pure nitrogen in the solvent or solvent mixture introduced so that the desired polymerization temperature adjusts. The type of solvent cannot be used, but the ratio of Solvent to monomers can be varied within wide limits. 30 bis are particularly interesting 80% polymer solutions.

Die mit bei Raumtemperatur flüchtigen, wäßrigen Alkalien umgestellten Polymerisatsalzlösungen können auf wertvolle, elastische Filme und Folien verarbeitet werden, oder sie können zur Behandlung oder Beschichtung der verschiedensten starren oder flexiblen Unterlagen benutzt werden. Durch eine thermische Nachbehandlung bei 50 bis 200°C erhält man wasserfeste und außerordentlich naßwischfeste Produkte. Dabei richtet sich die Nachbehandlungszeit nach der Nachbehandlungstemperatur. Hohe Temperaturen benötigen nur sehr kurze Zeiten, niedrige Temperaturen längere Nachbehandlungszeiten. Die Nachbehandlungstemperatur richtet sich im wesentlichen nach der Temperaturstabilität des gewählten Substrats.The polymer salt solutions converted with aqueous alkalis which are volatile at room temperature can Valuable, elastic films and foils can be processed, or they can be used for treatment or coating a wide variety of rigid or flexible supports can be used. By a thermal Aftertreatment at 50 to 200 ° C gives waterproof and extremely wet wipe-resistant products. The post-treatment time depends on the post-treatment temperature. Need high temperatures only very short times, low temperatures longer post-treatment times. The post-treatment temperature depends essentially on the temperature stability of the selected substrate.

So ist es z. B. möglich, mit den erfindungsgemäßen Materialien auf photographische Filme Gleitschichten mit überragender Glätte aufzubringen. Weiterhin können auf photographische Filme Rückschichten gegossen werden, die die Planlage der Filme wesentlich verbessern. Sie können als Bindemittel z. B. für Pflanzenschutzmittel, Pigmente, Lederdeckfarben verwendet werden und verleihen der gebundenen Materie auf den verschiedensten Materialien eine hervorragende Haftfestigkeit und ausgezeichnete Wasserfestigkeit, die sich durch Einwirkung von Licht und Wetter praktisch nicht verändert. Als Bindemittel für Textilien, beispielsweise WirTfaservliese, eingesetzt, erhält man schnittfeste Vliese mit guter Waschbeständigkeit. So it is B. possible with the materials according to the invention sliding layers on photographic films to be applied with outstanding smoothness. Backing layers can also be used on photographic films be poured, which significantly improve the flatness of the films. You can use as a binder z. B. for Pesticides, pigments, leather covering paints are used and give the bound matter excellent adhesive strength and water resistance on a wide variety of materials, which practically does not change due to the effects of light and weather. As a binder Used for textiles, for example host fiber nonwovens, the result is cut-resistant nonwovens with good wash resistance.

Bei der Grundierung von Leder mit den erfindungsgemäßen Polymerisatlösungen erhält man eine ausgezeichnete Narbenverfestigung ohne das Leder nennenswert zu verhärten. Ferner können sie als Beschichtungsmittel für Metalle, Holz, Kunststoffe, Papier und andere natürliche oder synthetische Materialien dienenWhen priming leather with the polymer solutions according to the invention, an excellent one is obtained Grain hardening without hardening the leather appreciably. They can also be saved as Coating agents for metals, wood, plastics, paper and other natural or synthetic Serving materials

Die in den Beispielen angegebenen Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.The parts and percentages given in the examples are based on weight.

Beispiel 1example 1

In einem 40-1-rostfreien Stahlkessel mit Ankerrührer werden 6030 Teile Äthylalkohol vorgelegt, der Reaktionsraum durch Spülen mit Reinstickstoff luftfrei gemacht und unter Rühren bei 1000C innerhalb von 2 Stunden folgende Lösung eingetragen:In a 40-1-stainless steel vessel with anchor stirrer 6030 parts of ethyl alcohol are introduced, the reaction chamber is purged of air by flushing with pure nitrogen and introduced with stirring at 100 0 C within 2 hours following solution:

8550 Teile Acrylsäurebiitlyester,
6300 Teile Methacrylsäuremethylester,
3150 Teile Acrylsäure und
360 Teile Benzoylperoxyd.
8,550 parts of acrylic acid bismuth ester,
6300 parts of methyl methacrylate,
3150 parts of acrylic acid and
360 parts of benzoyl peroxide.

Die Innen».emperatur steigt dabei auf 130 bis 135''C an. Nach kurzem Nachrühren bei 1000C wird die Endausbeute von nahezu 100% erreicht.The inside temperature rises to 130 to 135 ° C. After stirring briefly at 100 0 C, the final yield is achieved close to 100%.

Die Polymerisatlösung wird nach dem Abkühlen abgelassen und unter Rühren mit 25%igem Ammoniak auf pH 8,5 umgestellt. Man erhält eine klare Lösung, die mit Wasser auf 30 % verdünnt wird. Diese zeigt eine Fordbecherviskosität 6 mm/25 C von Γ45".The polymer solution is drained off after cooling and with stirring with 25% ammonia switched to pH 8.5. A clear solution is obtained which is diluted to 30% with water. This shows a Ford cup viscosity of 6 mm / 25 C of Γ45 ".

Beispiel 2
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wird eine Mischung aus
Example 2
As described in Example 1, a mixture of

10 800 Teilen Acrylsäureäthylester,
4 500 Teilen Methacrylsäuremethylester,
2 700 Teilen Acrylsäure und
360 Teilen Benzoylperoxyd
10 800 parts of ethyl acrylate,
4,500 parts of methyl methacrylate,
2 700 parts of acrylic acid and
360 parts of benzoyl peroxide

polymerisiert und verarbeitet. Man erhält eine wasscrklare Lösung, die auf 30% mit Wasser verdünnt wird und eine Fordbecherviskosität 6mm/25:'C von 55" aufweist.polymerized and processed. A water-clear solution is obtained which is diluted to 30% with water and has a Ford cup viscosity of 6 mm / 25 : 'C of 55 ".

Beispiel 3Example 3

Wie in Beispiel 1 beschrieben, werden 6030 Teile Isopropylalkohol vorgelegt und folgende Mischung zugetropft:As described in Example 1, 6030 parts of isopropyl alcohol and the following mixture are introduced added dropwise:

8100 Teile Acrylsäurebutylester,8100 parts of butyl acrylate,

6300 Teile Methacrylsäuremethylester,6300 parts of methyl methacrylate,

3600 Teile Acrylsäure und3600 parts of acrylic acid and

180 Teile Benzoylperoxyd.180 parts of benzoyl peroxide.

Nach der Polymerisation und Aufarbeitung auf eine 30%ige wäßrige Lösung erhält man eine Fordbecherviskosität 6 mm/25°C von 45".After the polymerization and working up to a 30% strength aqueous solution, a Ford cup viscosity is obtained 6 mm / 25 ° C by 45 ".

Beispiele 4 bis 10Examples 4 to 10

In einem Dreihalskolben mit Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter wurden 335 Teile Äthylalkohol vorgelegt, unter Rühren und Spülen mit Reinstickstoff auf 78° C angeheizt und eine Lösung folgen-In a three-necked flask equipped with a stirrer, reflux condenser and dropping funnel, 335 parts of ethyl alcohol were added submitted, heated to 78 ° C while stirring and rinsing with pure nitrogen and a solution follows.

der Zusammensetzung so zugetropft, daß das Reaktionsgemisch kräftig am Rückfluß siedet:added dropwise to the composition so that the reaction mixture boils vigorously under reflux:

650 Teile Acrylsäureälhylester, 250 Teile Methacrylsäuremethylester, 100 Teile Acrylsäure und
20 Teile variabler Radikalstarter.
650 parts of ethyl acrylate, 250 parts of methyl methacrylate, 100 parts of acrylic acid and
20 parts variable radical starter.

Wenn eine Polymerisatausbeute von 100%erreicht ist, wird die alkoholische Polymerisat-Lösung mit wäßrigem Ammoniak in eine 30%ige wällrig-alkoholische Lösung mit einem pH von 8,5 übergeführt und die Fordbecherviskosität 6 mm/25°C gemtssen. When a polymer yield of 100% is reached, the alcoholic polymer solution is with aqueous ammonia into a 30% aqueous alcoholic Solution with a pH of 8.5 transferred and the Ford cup viscosity 6 mm / 25 ° C.

Temperatur Vergleichsversuche 1 bis 4 Beispiele 4 bis in °Cfür
Halbwert zeit IStd.
Temperature comparative experiments 1 to 4 Examples 4 to in ° C for
Half-life IStd.

Vergleichsversuch 5Comparative experiment 5

Beispielexample

1010

Eingesetzter RadikalstarterUsed radical starter BeBe 147147 in Teilenin pieces 146146 CumolhydroperoxidCumene hydroperoxide 140140 Di-tcrt.-ButylperoxidDi-tert-butyl peroxide 125125 Tert.-ButylhydroperoxidTert-butyl hydroperoxide 9494 Tert.-ButylpcrbenzoatTert-butyl benzoate 9494 p-Clilorbenzoylperoxidp-clilobenzoyl peroxide 7979 BcnzoylperoxidBenzoyl peroxide 7777 LauroylperoxidLauroyl peroxide 7373 Tert.-ButylperpivalatTert-butyl perpivalate 6262 2,4-Dichlorbenzoylpcroxid2,4-dichlorobenzoyl hydroxide 6060 IsopropylpercarbonatIsopropyl percarbonate 4646 CyclohcxylpercarbonalCyclohexyl percarbonal Acetylcyclohexansulfonyl-Acetylcyclohexanesulfonyl- peroxidperoxide °/o Polymerisatausbeute% Polymer yield [»/] in Äthanol[»/] In ethanol i:ordbecherviskosität,i : order cup viscosity, i sp i e 1i play 1 6 mm/25°C6 mm / 25 ° C

2020th

2020th

2020th

2020th

2020th

2020th

2020th

2020th

2020th

2020th

100 100 100 0,318 0,366 0,324 0,28 unmeßbar hoch -*■ 100 100 100 0.318 0.366 0.324 0.28 immeasurably high - * ■

100 0,22 18'100 0.22 18 '

100 0,19 14' 100 100 100 100 100 100 0,182 0,125 0,133 0,117 0,114 0,104 16' 6' 8' 2'45" 2'3O" unmeßbar100 0.19 14 '100 100 100 100 100 100 0.182 0.125 0.133 0.117 0.114 0.104 16 '6' 8 '2'45 "2'3O" immeasurable

hochhigh

1111th

3350 Teile Diäthylenglykol werden in einem V4A-Kessel vorgelegt. Der Luf!sauerstoff wird sorgfältig enlfcrnl durch dreimaliges Evakuieren und Auffüllen des Reaktionsraumes mit Reinstickstoff. Dann heizt man unter Rühren auf 85"C an und trägt innerhalb von 4 Stunden folgende Lösung ein:3350 parts of diethylene glycol are placed in a V4A kettle. The air oxygen is carefully enlfcrnl by evacuating and filling the reaction chamber three times with pure nitrogen. Then heats up the mixture is brought to 85 ° C. with stirring and the following solution is entered within 4 hours:

6500 Teile Acrylsäureäthylesier, 2500 Teile Methacrylsäuremethylester,6500 parts of ethyl acrylate, 2500 parts of methyl methacrylate,

4" 1000 Teile Acrylsäure und
275 Teile Benzoylperoxyd.
4 " 1000 parts acrylic acid and
275 parts of benzoyl peroxide.

Die Innentemperatur steigt dabei auf 1200C an. Nach Erreichen der Cndausbeute von nahezu 100% stellt man mit wäßrigem Ammoniak den pH-Wert auf 8,5 und verdünnt rr.a Wasser auf 30%. Diese Lösung zeigt eine Fordbecherviskosität 6mm/25°C von 2Ί0".The internal temperature rises to 120 ° C. during this process. After reaching the final yield of almost 100%, the pH is adjusted to 8.5 with aqueous ammonia and the water is diluted to 30%. This solution shows a Ford cup viscosity 6mm / 25 ° C of 2Ί0 ".

Claims (2)

1 21 2 der Acrylsäuren und ungesättigten, copolymerisier-of acrylic acids and unsaturated, copolymerizable Palentansprüche: baren wasserlöslichen Carbonsäuren in GegenwartPallet claims: free water-soluble carboxylic acids in the presence von Radikalbildnern bei erhöhten Temperaturen, da-L Verfahren zur Herstellung von Mischpoly- durch gekennzeichnet, daß manof radical formers at elevated temperatures, because-L Process for the production of mixed poly- characterized in that one iten aus Estern der Arylsäuren und ungesät- 5 40 bis 70 Gewichtsprozent eines Acrylsäureesters ügten, copolymensierbaren, wasserlöslichen Car- mh L bis 4 c.Atomcn in der Alkoholkomponente,iten from esters of aryl acids and unsaturated 5 40 to 70 percent by weight of an acrylic acid ester, copolymerizable, water-soluble carmh L to 4 c . Atoms in the alcohol component, bonsauren in Gegenwart von Radikalbildnern bei 20 bjs ^ Gewichtsprozent Methacrylsäure-Bonsauren in the presence of radical formers at 20 bjs ^ percent by weight methacrylic acid eriwhten Temperaturen, dadurch gekenn- methylester undTemperatures obtained, thus characterized by methyl ester and ζ e i c h η e t, daß man ^ 10 bis 20 Gewichtsprozent Acrylsäureζ eich η et that one ^ 10 to 20 weight percent acrylic acid 40 bis 70 Gewichtsprozent eines Acrylsäure- lo . . . . .40 to 70 percent by weight of an acrylic acid lo . . . . . esters mit 1 bis 4 C-Atomen in der Alkohol- 1^1J0 .b'_s }f 9 '"ein.em AI^oho1' dei" mlt Wf ff/ komnonente. unbeschrankt mischbar ist, in Gegenwart von 0,3 bis esters with 1 to 4 carbon atoms in the alcohol 1 ^ 1 J 0 . b '_ s } f 9'" a . em AI ^ oho1 ' dei " mlt W f ff / komnonente. is freely miscible, in the presence of 0.3 to 20 bis «Gewichtsprozent Methacrylsäure- 3 Gewichtsprozent, bezogen auf eingesetzte Mononvtht/iKtoinnH mere, eines monomerenloslichen Radikalbildners mit20 to «percent by weight of methacrylic acid - 3 percent by weight, based on the Mononvtht / iKtoinnH used mers, a monomer-soluble radical generator with Ste M Gewfchtsprozent Acrylsäure « einer, Halbwertszeit von 1 Stunde bei 60 bis 120°CSte M Gewfchtsprozent acrylic acid "of a half-life of 1 hour at 60 to 120 ° C r copolymensiert. r copolymerized. bei 70 bis 140°C in einem Alkohol, der mit Wasser Die angegebenen Grenzen bezüglich der eingesetztenat 70 to 140 ° C in an alcohol that is mixed with water. The limits given with regard to the used unbeschränkt mischbar ist, in Gegenwart von 0,3 Monomeren, der Polymerisationstemperatur und des bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf eingesetzte eingesetzten Radikalstarters sind kritisch und kenn-Monomere, eines monomerenloslichen Radikal- «> zeichnend für das Verfahren:is unrestrictedly miscible, in the presence of 0.3 monomers, the polymerization temperature and des Up to 3 percent by weight, based on the radical initiators used, are critical and characteristic monomers, of a monomer-soluble radical- «> drawing for the procedure: bildners mit einer Halbwertzeit von 1 Stunde bei Setzt man z. B. mehr als 70 Gewichtsprozent anbildners with a half-life of 1 hour. B. more than 70 percent by weight 60 bis 1200C copolymensiert. Acrylestem ein, erhält man klebrige Filme, die durch60 to 120 0 C copolymensiert. Acrylestem one, you get sticky films that through 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- bei Raumtemperatur flüchtige wäßrige Alkalien, wie kennzeichnet, daß Monomere und Radikalbildner Ammoniak, Methylamin, Äthanolamin oder Äthylkontinuierlich zu dem auf Polymerisationstempe- »5 amin, vorzugsweise Ammoniak, nicht mehr in klare ratur erhitzten Lösungsmittel gegeben werden. wäßrig-alkoholische Lösungen zu überführen sind.2. The method according to claim 1, characterized at room temperature volatile aqueous alkalis, such as indicates that monomers and radical formers ammonia, methylamine, ethanolamine or ethyl continuously to the amine at polymerization temperature, preferably ammonia, is no longer clear temperature heated solvent can be given. aqueous-alcoholic solutions are to be transferred. Wird weniger als 40 Gewichtsprozent Acrylester im Monomerengemisch eingesetzt, erhält man FilmeIf less than 40 percent by weight of acrylic ester is used in the monomer mixture, films are obtained geringer Elastizität, und die Polymerisate sind nichtlow elasticity, and the polymers are not 30 mehr alkohollöslich. Kompensierend bezüglich der Härte der Polymerisate und Klebfreiheit der Polymerisalfilme wirkt Methacrylsäuremethylester. Allerdings30 more alcohol soluble. Compensating for the hardness of the polymers and the freedom from tackiness of the polymer films methacrylic acid methyl ester acts. However Es ist bekannt, Gemische aus Acrylsäureestern oder erhält man bei einem Gehalt von mehr als 40 Ge-Methacrylsäuremethylester und polymerisierbaren wichtsprozent Methacrylsäuremethylester im Monowasserlöslichen Carbonsäuren, wie Acryl-, Methacryl-, 35 mercngcmisch alkoholunlösliche Produkte. Die Acryl-Malein- oder Fumarsäure, in Gegenwart wasserlös- säure vermittelt die Löslichkeit der neutralisierten licher Initiatoren und in Gegenwart von Gemischen Copolymerisate in wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen aus mit Wasser mischbaren Alkoholen und Wasser Medien. Wird sie in Mengen unter 10 Gewichtsprozu polymerisieren und nach der Polymerisation mit zent, bezogen auf das Monomerengemisch, eingesetzt, wäßrigen Alkalien oder Ammoniak in klare Poly- 4° erhält man keine klaren, wäßrigen oder wäßrigmerisatlösungen zu überführen. Die aus diesen Co- alkoholischen Polymerisatlösungen und damit verpolymerisatlösungen erhaltenen Filme sind teils was- bunden mangelhafte Filmbildung. Bei höheren Einserlöslich, teils wasserunlöslich. Sie werden als Kleb- satzmengen als 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das stoffe sowie zur Behandlung von Textilien, Leder oder Monomerengemisch, verleiht die Acrylsäure dem Co-Papier empfohlen (vgl. DT-PS 8 62 956). 45 polymerisat eine zu starke Hydrophilität. Wird dieIt is known that mixtures of acrylic acid esters or are obtained with a content of more than 40 Ge-methacrylic acid methyl ester and polymerizable weight percent methyl methacrylate in mono water soluble Carboxylic acids, such as acrylic, methacrylic, alcohol-insoluble products. The Acryl-Malein- or fumaric acid, in the presence of water-soluble acid mediates the solubility of the neutralized Licher initiators and, in the presence of mixtures, copolymers in aqueous or aqueous-alcoholic from water-miscible alcohols and water media. If it is used in amounts below 10% by weight polymerize and after the polymerization with zent, based on the monomer mixture, used, With aqueous alkalis or ammonia in clear poly- 4 °, no clear, aqueous or aqueous solutions are obtained to convict. The from these alcoholic polymer solutions and thus polymerized solutions The films obtained are partly water-bound, inadequate film formation. With higher redemptions, partly insoluble in water. They are used as adhesive set quantities as 20 percent by weight, based on the materials and for the treatment of textiles, leather or a mixture of monomers, acrylic acid gives the co-paper recommended (see DT-PS 8 62 956). 45 polymer is too hydrophilic. Will the Die erfindungsgemäß erhältlichen Produkte unter- Polymerisationstemperatur von 14O0C wesentlich überscheiden sich von den bekannten Copolymerisaten schritten, erhält man stark verzweigte und anvernetzte durch ihren andersartigen Aufbau, andere Lösungs- Produkte, die unlöslich sind und eine Überführung des eigenschaften und ihre besseren anwendungstechni- alkoholischen Polymerisatgels in eine wäßrig-alkohoschen Eigenschaften. 50 lische Lösung nicht mehr möglich machen. Führt manThe products obtainable according to lower polymerization temperature of 14O 0 C much about divorce steps from the known copolymers obtained highly branched and partially crosslinked by their different type of construction, another solution products which are insoluble and a transfer of the properties and their better of application-alcoholic Polymerisatgels with an aqueous-alcoholic properties. 50 no longer make the solution possible. One leads Aufgabe der vorliegenden Erfindung wares, alkohol- die Polymerisation bei deutlich tieferen Temperaturen lösliche Copolymerisate herzustellen, die einmal nach als 700C durch, so erhält man bei schlechter PolyZusatz von wäßrigen Süchtigen Alkalien als etwa merisatausbeute zähviskose Lösungen, die nur schwer 30%ige wäßrig-alkoholische Lösungen bei t = 25°C verarbeitbar sind und bei entsprechender Verdünnung eine Viskosität im Fordbecher von <30 Minuten be- 55 mit Wasser oder mit Alkohol nach dem Vergießen und sitzen und die nach dem Eintrocknen und kurzfristiger Trocknen nur sehr dünne Filme ergeben,
thermischer Nachbehandlung bei 50 bis 200°C nicht- Radikalstarter, die eine Halbwertszeit von 1 Stunde
The object of the present invention wares, alcohol- make the polymerization at significantly lower temperatures soluble copolymers which once after than 70 0 C, is obtained in poor PolyZusatz of aqueous alkalis addict than about merisatausbeute highly viscous solutions which are obtainable only with difficulty 30% aqueous -alcoholic solutions can be processed at t = 25 ° C and, when diluted accordingly, have a viscosity in the Ford beaker of <30 minutes after pouring and sitting with water or alcohol and which only result in very thin films after drying and short-term drying,
thermal aftertreatment at 50 to 200 ° C non-radical initiator with a half-life of 1 hour
klebende, wasserfeste und elastische Filme auf den bei <60°C und >120°C besitzen, ergeben ungenüverschiedensten Substraten ergeben oder als Binde- gende Polymerisatausbeuten und zähviskose, schlecht mittel für Pigmente, Deckfarben, Pflanzenschutz- 60 verarbeitbare alkoholische Polymerisatlösungen. Nach mittel und Vliese geeignet sind. dem Versetzen dieser Lösungen mit bei Raumtempe-adhesive, waterproof and elastic films on the at <60 ° C and > 120 ° C, result in a wide variety of substrates or as binding polymer yields and viscous, poor Agent for pigments, opaque paints, plant protection 60 processable alcoholic polymer solutions. To medium and fleeces are suitable. offsetting these solutions with at room temperature Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß niedere ratur flüchtigen wäßrigen Alkalien werden größten-Acrylsäureester, Methacrylsäuremethylester und Acryl- teils heterogene Gemische erhalten, deren Fordbechersäure in speziellen Mengenbereichen unter Anwendung Viskosität nicht mehr gemessen werden kann, d.h., spezieller Herstellungsmethoden copolymensiert wur- 65 die Produkte sind praktisch nicht einsetzbar. Geringere den. Mengen an Peroxiden als 0,3 Gewichtsprozent, beGegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zogen auf eingesetzte Monomere, wirken sich ähnlich zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Estern aus, wie tiefe Polymerisationstemperaturen und grö-The object was achieved in that lower temperature volatile aqueous alkalis are largest acrylic acid esters, Methacrylic acid methyl ester and acrylic partly heterogeneous mixtures obtained, their Fordbechersäure can no longer be measured in special quantity ranges using viscosity, i.e. special production methods were copolymerized 65 the products are practically not applicable. Lesser ones the. Amounts of peroxides than 0.3 percent by weight, the subject matter of the invention is thus a method based on the monomers used, have a similar effect for the production of copolymers from esters, such as low polymerization temperatures and large
DE19712161909 1971-12-14 Process for the production of copolymers Expired DE2161909C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161909 DE2161909C3 (en) 1971-12-14 Process for the production of copolymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161909 DE2161909C3 (en) 1971-12-14 Process for the production of copolymers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161909A1 DE2161909A1 (en) 1973-06-20
DE2161909B2 DE2161909B2 (en) 1975-11-13
DE2161909C3 true DE2161909C3 (en) 1978-02-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4395515A (en) 1981-01-22 1983-07-26 Rohm Gmbh Resin dispersions having high pigment binding capacity

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4395515A (en) 1981-01-22 1983-07-26 Rohm Gmbh Resin dispersions having high pigment binding capacity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296491B1 (en) Aqueos polymer dispersions wich are stable in storage
DE3706095A1 (en) RESIN CONTAINING POLYSILOXANE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1952720B2 (en) Acrylic ester copolymers in the presence of a free radical initiator in a solvent under reflux
DE1238215B (en) Process for the production of copolymers
EP0332011B1 (en) Preparation of aqueous polyalkylmetacrylate dispersions by polymerization in two stages, and their use in wood coatings
DE4220807A1 (en) Vinyl polymers produced in a two-stage procedure and their use as paint binders
EP0296487A1 (en) Storage stable aqueous polymer dispersions
DE1720603B2 (en) Process for the production of aqueous dispersions of light-crosslinkable polymers
DE1617313A1 (en) Hair treatment preparations
EP0655481A1 (en) Aqueous polymeric dispersions as binders for non-blocking, scratch-resistant and chemically-resistant coatings
DE2161909C3 (en) Process for the production of copolymers
EP0278259B1 (en) Graft polymers from (meth)acrylic-acid derivatives and silicon resins
DE2519589B2 (en) Process for the production of a water-dispersible varnish
DE1795498C3 (en) Process for the production of acetates of allyl alcohol
EP0118009A2 (en) Use of an aqueous polymethacrylate secondary dispersion as a thickening agent for coloured plasters
DE964902C (en) Process for the production of water-soluble copolymers from acrylic acid and methacrylic acid amide in aqueous solution
DE2144972C3 (en) Process for the production of siloxane-acrylate copolymers
DE2161909B2 (en) Process for the production of copolymers
DE3418524A1 (en) Process for preparing coating binders and the use thereof
EP1224231A1 (en) Thickener for aqueous dispersions
DE2222730C3 (en) Process for the preparation of an aqueous emulsion of a thermosetting vinyl ester copolymer and its use
DE1520959A1 (en) Aqueous solutions of emulsion copolymerization products
DE1595693C3 (en) Process for the preparation of aqueous polymer dispersions
DE2216175C3 (en) Process for emulsion polymerization of vinyl monomers
DE1495850A1 (en) Process for the production of maleic anhydride copolymers