DE2160022C3 - Ring body for supporting torsionally oscillating shafts - Google Patents

Ring body for supporting torsionally oscillating shafts

Info

Publication number
DE2160022C3
DE2160022C3 DE19712160022 DE2160022A DE2160022C3 DE 2160022 C3 DE2160022 C3 DE 2160022C3 DE 19712160022 DE19712160022 DE 19712160022 DE 2160022 A DE2160022 A DE 2160022A DE 2160022 C3 DE2160022 C3 DE 2160022C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring body
projections
shaft
body according
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712160022
Other languages
German (de)
Other versions
DE2160022B2 (en
DE2160022A1 (en
Inventor
Willi 3003 Ronnenberg Eckermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19712160022 priority Critical patent/DE2160022C3/en
Publication of DE2160022A1 publication Critical patent/DE2160022A1/en
Publication of DE2160022B2 publication Critical patent/DE2160022B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2160022C3 publication Critical patent/DE2160022C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ringkörper aus Gummi oder gummiähnlichem Werkstoff für Lager zur Aufnahme einer Drehschwingungen ausführenden Welle, insbesondere Achslenkerwelle in Fahrzeugen, der zwischen der Welle und ein<:m teilbaren Gehäuse eingespannt wird und mit wenigstens einer Teilungsfuge zum öffnen desselben versehen ist.The invention relates to an annular body made of rubber or rubber-like material for bearings Recording of a shaft that executes torsional vibrations, in particular axle guide shafts in vehicles, between the shaft and a <: m divisible housing is clamped and is provided with at least one dividing joint to open the same.

Beim Zusammenbau dieser Lager wird zur Vermeidung eines klaffenden Spaltes in der Teilungsfuge beim Zusammenziehen der Gehäuseteile ursprüngliche mittlere Durchmesser des Ringkörpers zum Teil erheblich verkürzt, damit im Ringkörper die notwendige Druckvorspannung erzielt wird, um die Welle ungleitbar zu halten. Die Drehschwingungen werden allein durch Drehschubverformung des Ringkörpers erzielt. In der Stoßfuge des Ringkörpers treten dabei andere Spannungsverhältnisse als im übrigen Bereich auf, so daß sich der Ringkörper ungleichmäßig verformt.When assembling these bearings, in order to avoid a gaping gap in the dividing line Contraction of the housing parts, the original mean diameter of the ring body, in some cases considerably shortened so that the necessary compressive prestress is achieved in the ring body to make the shaft non-slidable keep. The torsional vibrations are achieved solely through torsional thrust deformation of the ring body. In the Butt joint of the ring body occurs different stress conditions than in the rest of the area, so that the ring body deforms unevenly.

Durch die Erfindung soll durch bestimmte Maßnahmen an den Stoßfugenflächen eine überall gleichbleibende Verformung des Ringkörpers beim Einspannen herbeigeführt werden, was dadurch erreicht wird, daß die beiden Flächen der Teilungsfuge etwa mittig einen gegenüber der radialen Flächenausdehnung eingezogenen Vorsprung von größerer Breite als Höhe aufweisen. Durch diese Vorsprünge wird beim Einspannen des Ringkörpers zunächst der im Querschnitt gesehen mittlere Bereich des Ringkörpers in Spannung versetzt, indem nämlich die Vorsprünge zunächst flachgedrückt werden, ehe sich die äußeren Zonen aneinanderlegen und im gleichen Verhältnis mit den übrigen Zonen des Ringkörpers zusammengepreßt werden. Durch die ungleiche Spannungsverteilung in der Stoßfuge durch das vorweggehende Zusammendrücken der Vorspränge wird in den äußeren Bereichen die Spannungsverteilung gleichmäßiger, so daß Verwerfungen in Nachbarschaft der Stoßfuge in bestimmten Grenzen nicht zu beobachten sind.By means of the invention, certain measures on the butt joint surfaces are intended to ensure that the joint surfaces remain the same everywhere Deformation of the ring body can be brought about when clamping, which is achieved in that the two surfaces of the dividing joint are drawn in approximately in the middle with respect to the radial surface extension Have a projection of greater width than height. Through these projections when clamping the Ring body initially put the central region of the ring body, seen in cross section, in tension by namely, the projections are first pressed flat before the outer zones lie against one another and are pressed together in the same ratio with the other zones of the ring body. By the unequal Stress distribution in the butt joint by compressing the projections beforehand the stress distribution in the outer areas becomes more even, so that distortions in the vicinity the butt joint cannot be observed within certain limits.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Höhe der Vorsprünge etwa die Hälfte der kleinsten Flächenausdehnung der Teilungsfuge beträgt, um das erwähnte Ziel in optimaler Weise zu erreichen.It has proven to be useful that the height of the projections is about half of the smallest surface area the parting line is in order to achieve the stated goal in an optimal manner.

Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, daß die Vorsprünge kegel- oder pyramidenstumpfförmig gestaltet sind, da sich die Vorsprünge zunächst vollflächig aneinanderlegen und dann mit zunehmendem Querschnitt in den Werkstoff des Ringkörpers hineingedrückt werden, so daß die Spannungen von innen nach außen abnehmen.It has also proven to be advantageous that the projections are designed in the shape of a cone or a truncated pyramid are, since the projections first lie against one another over their entire surface and then with increasing cross-section are pressed into the material of the ring body, so that the stresses from the inside remove outside.

Schließlich ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorsprünge darin zu sehen, daß deren Querschnitte dem Querschnitt des Ringkörpers im geometrischen Sinne ähnlich sind, daß also beispielsweise bei rechtekkigem Querschnitt des Ringkörpers alle Schnitte des pyramiüenstumpfes ebenfalls rechteckig sind, und zwar bei gleichbleibendem Seiten- und Längenverhältnis.Finally, an advantageous embodiment of the projections can be seen in the fact that their cross-sections are similar to the cross-section of the ring body in the geometric sense, that is, for example, in the case of rectangular Cross-section of the ring body, all sections of the truncated pyramid are also rectangular, namely with the same aspect ratio and length ratio.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird durch die Zeichnung veranschaulicht und näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the subject matter of the invention is illustrated and in more detail by the drawing explained. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht des zusammengebauten Lagers,F i g. 1 is a side view of the assembled bearing,

F i g 2 einen Axialschnitt durch das Lager,F i g 2 an axial section through the bearing,

F i g. 3 montagebereit hergerichtetes Lager undF i g. 3 bearings prepared ready for assembly and

F i g. 4 einen Axialschnitt durch den Gegenstand der F i g. 3.F i g. 4 shows an axial section through the object of FIG. 3.

Ein Lager mit den Gehäuseteilen 1 und 2 wird durch die Schrauben 3 zusammengehalten und nimmt in einer Bohrung den Ringkörper 4 auf, in dem wiederum eine Welle 5 fest eingespannt ist. Der Ringkörper 4 besteht aus Hälften, die in der Teilungsebene des Lagers mit den Teilungsfugen 6 aneinanderstoßen. Das Lager ist an einer Traverse 7 mit Hilfe der beiden Schrauben 3 befestigt.A bearing with the housing parts 1 and 2 is held together by the screws 3 and takes in a Bore the ring body 4, in which a shaft 5 is again firmly clamped. The ring body 4 consists of halves that abut with the dividing joints 6 in the dividing plane of the bearing. The camp is attached to a traverse 7 with the aid of the two screws 3.

Die F i g. 3 und 4 zeigen ein nicht zusammengesetztes Lager, in dessen Gehäuseteile 1 und 2 die Hälften des Ringkörpers 4 eingesetzt sind. Die zusammenzusetzenden Flächen 8 der Teilungsfuge 6 sind mit den Vorsprüngen 9 versehen, die pyramidenstumpfförmige Gestalt aufweisen. Die Höhe der Vorsprünge 9 muß kleiner sein als die kleinste Breite, damit ein Umkippen der Vorspränge zur Seite hin beim Verspannen des Ringkörpers 4 vermieden wird. Im übrigen ist die Größe der Vorsprünge 9 unbeschränkt, sie können auch so groß sein, daß die Grundfläche eines pyramidenstumpfföinugen Vorsprungs gleich der Querschnittsfläche des Ringkörpers ist. Nach dem Zusammenbau des Lagers und damit mit dem Verspannen des Ringkörpers 4 stellt sich eine ringsum gleichbleibende Kontur der freiliegenden Seitenflächen ein.The F i g. 3 and 4 show a non-assembled bearing, in whose housing parts 1 and 2 the halves of the ring body 4 are used. The surfaces to be assembled 8 of the dividing joint 6 are with the projections 9 provided, which have the shape of a truncated pyramid. The height of the projections 9 must be smaller as the smallest width, so that the projections tipping over to the side when the ring body is braced 4 is avoided. In addition, the size of the projections 9 is unlimited, they can also be as large be that the base of a truncated pyramidal eye Projection is equal to the cross-sectional area of the ring body. After assembling the bearing and thus with the bracing of the ring body 4, a constant contour of the exposed one arises all around Side faces a.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ringkörper aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff für Lager zur Aufnahme einer Drehschwingungen ausführenden Welle, insbesondere Achslenkerwelle in Fahrzeugen, der zwischen der Welle und einem teilbaren Gehäuse eingespannt wird und mit wenigstens einer Teilungsfuge zum öffnen desselben versehen ist, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die beiden Flächen (8) der Teilungsfuge (6) etwa mittig einen gegenüber der radialen Flächenausdehnung eingezogenen Vorsprung (9) von größerer Breite als Höhe aufweisen.1. Ring body made of rubber or rubber-like plastic for bearings to absorb torsional vibrations exporting shaft, in particular axle guide shaft in vehicles, between the Shaft and a divisible housing is clamped and with at least one dividing joint for opening of the same is provided, thereby ge ίο indicates that the two surfaces (8) of the dividing joint (6) approximately in the middle opposite the one radial surface extension retracted projection (9) of greater width than height. 2. Ringkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Vcrsprünge (9) etwa die Häifte der kleinsten Flächenausdehnung der Teilungsfuge (6) beträgt2. Ring body according to claim 1, characterized in that that the height of the projections (9) is about Half of the smallest area of the dividing joint (6) is 3. Ringkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (9) kegel- oder pyramidenstumpfförmig gestaltet sind.3. Ring body according to claims 1 and 2, characterized in that the projections (9) conical or are designed in the shape of a truncated pyramid. 4. Ringkörper nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Vorsprünge (9) dem Querschnitt des Ringkörpers4. Ring body according to claims 1 to 3, characterized in that the cross sections of the Projections (9) the cross section of the ring body (4) im geometrischen Sinne ähnlich sind.(4) are similar in the geometric sense.
DE19712160022 1971-12-03 Ring body for supporting torsionally oscillating shafts Expired DE2160022C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160022 DE2160022C3 (en) 1971-12-03 Ring body for supporting torsionally oscillating shafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160022 DE2160022C3 (en) 1971-12-03 Ring body for supporting torsionally oscillating shafts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160022A1 DE2160022A1 (en) 1973-06-07
DE2160022B2 DE2160022B2 (en) 1975-11-20
DE2160022C3 true DE2160022C3 (en) 1976-07-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0505719B1 (en) Ball joint
EP0242741A2 (en) Seatassembly
DE1525039B2 (en) CROSS SPRING JOINT AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE1625611C3 (en)
DE2443918C2 (en) Rolling bearing raceway split in the axial direction
DE2544969C3 (en) Swivel bearings for vehicle sun visors
WO1996018047A1 (en) Centring a bush made of a material sensitive to tensile stress on a shaft
DE2144507C2 (en) Resilient bush, suitable for steering or suspension joints - is reinforced by one or more axially-slotted sleeves
DE1036592B (en) Shaft seal
AT393544B (en) AUXILIARY SLEEVE FOR ROLLER AND NEEDLE BEARINGS
DE2160022C3 (en) Ring body for supporting torsionally oscillating shafts
DE2555346A1 (en) TURBINE SHAFT
DE3312090C2 (en) Elastic joint
DE2554555A1 (en) RETAINING RING
DE1160310B (en) Vibration-absorbing central bearing of a shaft, in particular a drive shaft of a road vehicle
DE2932248A1 (en) ARRANGEMENT FOR FIXING AND / OR STARTING MACHINE PARTS
DE2160022B2 (en) Automotive axle link shaft ring - inserts between shaft and housing, with projections in opposing joint surfaces
DE3322258C1 (en) Clamping device for a grinding ring
DE1034421B (en) Elastic joint
EP0985838B1 (en) Bearing and method for its manufacturing
DE7145559U (en) Ring body for supporting torsionally oscillating shafts
DE3927405C2 (en)
DE2101120A1 (en) Shaft seal
DE1169726B (en) Clamping set between a cylindrical component and a concentric body
DE3340448C1 (en) Double clamping set for fixing hubs