DE2158430A1 - ROOF HATCH FOR VEHICLES - Google Patents

ROOF HATCH FOR VEHICLES

Info

Publication number
DE2158430A1
DE2158430A1 DE19712158430 DE2158430A DE2158430A1 DE 2158430 A1 DE2158430 A1 DE 2158430A1 DE 19712158430 DE19712158430 DE 19712158430 DE 2158430 A DE2158430 A DE 2158430A DE 2158430 A1 DE2158430 A1 DE 2158430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hatch
roof
spring
roof hatch
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712158430
Other languages
German (de)
Other versions
DE2158430C3 (en
DE2158430B2 (en
Inventor
Klaus Krischer
Hans-Joachim Poffo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE788712D priority Critical patent/BE788712A/en
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority claimed from DE19712158430 external-priority patent/DE2158430C3/en
Priority to DE19712158430 priority patent/DE2158430C3/en
Priority to NL7213077A priority patent/NL170169C/en
Priority to GB5169472A priority patent/GB1404216A/en
Priority to FR7240608A priority patent/FR2162930A5/fr
Priority to IT490872A priority patent/IT970581B/en
Publication of DE2158430A1 publication Critical patent/DE2158430A1/en
Publication of DE2158430B2 publication Critical patent/DE2158430B2/en
Publication of DE2158430C3 publication Critical patent/DE2158430C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0358Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Dachluke für Fahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Dachluke für Fahrzeuge mit einem Lukenrahmen und vier paarig oder doppelpaarig wirkende, über einen Totpunkt einen Lukendeckel in der geschlossenen und in der geöffneten Stellung federbeaufschlagten Hebel. Roof hatch for vehicles The invention relates to a roof hatch for vehicles with a hatch frame and four pairs or double pairs acting, over a dead center a hatch cover in the closed and in the open Spring-loaded lever position.

Bei Dachluken der eingangs näher beschriebenen Art werden federnde Teleskopelemente eingesetzt, den Lukendeckel über einen Totpunkt in der geschlossenen und in der geöffneten Stellung federbeaufschlagt zu-halten. Dabei sind die Teleskopelemente entweder über kreuz oder nebeneinander an jeweils sich gegenüberliegenden Seiten des Lukenrahmens angeordnet. Durch diese spezielle Anordnung kann der Lukendeckel wahlweise schräg in jede der vier Richtungen und vollständig, das ist parallel zur Lukenrahmenoberkante, geöffnet werden.In the case of roof hatches of the type described in more detail at the outset, they are resilient Telescopic elements used, the hatch cover over a dead center in the closed and to hold it in the open position with spring action. Here are the telescopic elements either crosswise or next to each other on opposite sides of the hatch frame. This special arrangement allows the hatch cover optionally obliquely in each of the four directions and completely, that is parallel to Upper edge of the hatch frame.

Federnde Teleskopelemente sind in mehrfacher Weise aufwendig. So ist die Schraubenfeder aufnehmende, ineinandergreifende oder mit Kolben wirkende Hülsenanordnung konstruktiv umfansreich und herstellungstechnisch kostspielig. Die Hülsenenden müssen mit Aufnahmen zur gelenkigen Befestigung am Lukendeckel bzw. am Lukenrahmen versehen werden. Fernerhin muß je Teleskopanordnung eine Endbegrenzung gegen ein vollständiges Ausziehen eingeschaltet sein.Resilient telescopic elements are complex in several ways. So is the coil spring receiving, interlocking or piston-acting sleeve assembly structurally extensive and technically expensive. The sleeve ends must provided with receptacles for articulated attachment to the hatch cover or the hatch frame will. Furthermore, each telescopic arrangement must have an end limit against a complete one Undress to be switched on.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Dachluke zu schaffen, welche im wesentlichen die konstruktive Einfachheit und die leichte Bedienbarkeit, wie die bekannten Dachluken dieser Art sie besitzen, aufweist und die sich auch in den bekannten fünf unterschiedlichen Stellungen öffnen läßt.It is now the object of the invention to provide a roof hatch which essentially the structural simplicity and ease of use, such as the well-known skylights of this type they have, and which are also in the known five different positions can open.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Hebel der Dachluke jeweils als stabförmige Feder ausgebildet sind, die einen länglichen Querschnitt aufweisen, wobei ein Ende der Hebel am Lukenrahmen und das andere Ende am Lukendeckel, jeweils von ihrer gestreckten Länge ausgehend, in Bogen verlaufend~, verkürzt aufgenommen sind. Die stabförmige Feder stellt eine besonders einfache Bauform dar. Der längliche Querschnitt ist notwendig, um die Durchbiegung der Feder von den beiden Endstellungen über den Totpunkt in einer einzigen Bewegungsrichtung festzulegen. Die Querschnittsform gestattet außerdem eine einfache und gut haltende Aufnahme an den Teilen der Dachluke; so kann die Feder zumindest an einem Ende Durchbrüche aufweisen, die von Befestigungselementen durchgriffen werden. Fernerhin ist eine äußerst einfache Aufnahme im Lagerböckchen möglich; die Befestigung der Federenden erfolgt unkompliziert durch Einstecken in einen Schlitz.According to the invention, this object is essentially achieved by that the levers of the roof hatch are each designed as a rod-shaped spring, the one have elongated cross-section, one end of the lever on the hatch frame and the the other end on the hatch cover, in each case starting from its extended length, in arches running ~, are included in abbreviated form. The rod-shaped spring is a special one simple design. The elongated cross-section is necessary to prevent the deflection the spring from the two end positions over the dead center in a single direction of movement to be determined. The cross-sectional shape also allows a simple and well-holding Mount on the parts of the skylight; so the spring can have openings at least at one end have, which are penetrated by fasteners. Furthermore, there is a extremely simple mounting in the bearing block possible; the attachment of the spring ends is done easily by inserting it into a slot.

Es ist vorteilhaft, daß die federnden Hebel aus einer Bandfeder bestehen, von der zumindest ein freies Ende zu einer Hülse eingerollt und drehbar von einem Zapfen aufgenommen ist, der oder /die jeweils wahlweise dem Lukenrahmen und/oder dem Lukendeckel zugeordnet ist. Bandfedern lassen sich leicht und einfach verformen, beispielsweise zu der angeführten Hülse einrollen, die sich dann in einfacher Weise, wie eine Lagerhülse, auf einem Zapfen in radialer Richtung frei bewegen kann.It is advantageous that the resilient levers consist of a ribbon spring, of which at least one free end is rolled into a sleeve and rotatable by one Pin is added, the or / which each optionally the hatch frame and / or is assigned to the hatch cover. Ribbon springs can be easily and simply deformed, For example, roll up to the specified sleeve, which can then easily be like a bearing sleeve, can move freely in the radial direction on a pin.

Es ist zweckmäßig, daß die federnden Hebel eine Ummantelung, insbesondere eine schlauchförmige Ummantelung, aufweisen.It is expedient that the resilient lever has a casing, in particular a tubular sheath.

Hierdurch wird einerseits die Feder selbst, beispielsweise gegen Korrosion, andererseits Benutzer vor direkter Berührung der Feder geschützt.As a result, on the one hand, the spring itself, for example against corrosion, on the other hand, users are protected from direct contact with the spring.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Ummantelung aus einem lose um die federnden Hebel gelegten Schlauch aus elastischem Werkstoff, der mit einer Schraubenfeder armiert ist. In einer weiteren Ausgestaltung stützen sich die Enden der mit der Schraubenfeder versehenen Ummantelung mit einer Vorspannung gegen die Hülsen ab. Die Schraubenfeder bildet nicht nur eine mechanische Verfestigung des Schlauches, sie wird vielmehr herangezogen, die Vorspannung der innenliegenden weder zu unterstützen. Eine solche Ausführungsform kann insbesondere dann zweckmäßig sein, wenn die innenliegende Feder aus konstruktiven Gründen nicht den erforderlichen Querschnitt haben kann, der für die einzusetzende Vorspannung notwendig ist. Hier kann die Schraubenfeder dazu herangezogen werden, den Wert der Beaufschlagung durch die cigene Vorspannung zu erhöhen. Die Aufnahmeböckchen brauchen dazu keine zusätzliche Ausbildung, denn die mit der Schraubenfeder versehene Ummantelung liegt jeweils kopfendig gegen die entsprechende Fläche der Böckchen an.In a preferred embodiment, the sheath consists of a hose made of elastic material loosely placed around the resilient lever, the is reinforced with a coil spring. In a further embodiment are supported the ends of the jacket provided with the helical spring with a bias against the sleeves. The helical spring not only forms a mechanical reinforcement of the hose, rather it is used, the bias of the inner one neither to support. Such an embodiment can then be particularly expedient if the internal spring is not required for structural reasons Can have a cross-section that is necessary for the preload to be used. here the coil spring can be used to determine the value of the application by to increase the cigene bias. Need the lugs to no additional training, because the casing provided with the helical spring is head-end against the corresponding surface of the lugs.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in vereinfachter Weise dargestellt.In the drawing, the invention is shown in one embodiment in shown in a simplified manner.

Es zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Dachluke, Fig. 2 einen Teilbereich der Dachluke in Unteransicht und vergrößerter Darstellung, Fig. 3 ebenfalls einen Teilbereich der Dachluke und in vergrößerter Darstellung in einem Querschnitt, jedoch um 90° zur Fig. 1 versetzt.It shows: FIG. 1 a cross section through a roof hatch, FIG. 2 a Partial area of the roof hatch in a view from below and enlarged view, FIG. 3 likewise a partial area of the roof hatch and in an enlarged view in a cross-section, but offset by 90 ° to FIG. 1.

Mit 1 ist generell ein Lukenrahmen und mit 2 ebenfalls generell ein Lukendeckel bezeichnet. Der Lukenrahmen 1 ist in bekannter Weise als Futterrahmen aus einem Profil hergestellt, welches nach außen gerichtet eine U-förmige Aufnahme 3 aufweist, in der eine Dichtlippe 4 aufgenommen ist. Mit ihrer unteren Kante stützt sich die Dichtlippe 4 auf einem nicht dargestellten Dach, beispielsweise einem Wohnwagendach auf und liegt mit der oberen Kante gegen den in geschlossener Stellung befindlichen Lukendeckel 2 dichtend an.1 is generally a hatch frame and 2 is generally also a hatch frame Marked hatch cover. The hatch frame 1 is known as a fodder frame made of a profile, which is directed outwards a U-shaped receptacle 3, in which a sealing lip 4 is received. Supports with its lower edge the sealing lip 4 is on a roof, not shown, for example a caravan roof and lies with the upper edge against the one in the closed position Hatch cover 2 sealingly.

Der Lukendeckel 2 ist gelenkig mit dem Lukenrahmen 1 über vier Federn 5 verbunden, von denen jeweils zwei einer von zwei diametral zueinanderliegenden Seiten zugeordnet sind.The hatch cover 2 is articulated to the hatch frame 1 via four springs 5 connected, two of which are each one of two diametrically opposed to one another Pages are assigned.

Die Federn 5 sind in Bezug auf ihre freie Länge durch Verlegen in einem Bogen verkürzt festgelegt. Das jeweilige Lager 6 am Lukenrahmen 1 ist, wie auch bei der Verwendung von Teleskopfedern, derart plaziert, daß die Federn 5 über einen Totpunkt den Lukendeckel 2 sowohl in der geschlossenen als auch in der geöffneten Stellung belasten.The springs 5 are in relation to their free length by laying in shortened to an arc. The respective bearing 6 on the hatch frame 1 is how even when using of telescopic springs, placed in such a way that the springs 5 over a dead center the hatch cover 2 both in the closed as load even in the open position.

Um diese Plazierung zu erreichen, ist mit dem Lukendeckel 2 im Bereich jeder Feder 5 eine Lasche 7 angeordnet, die mit ihrem freien Ende ein größeres Stück tiefer als das Lager 6 am Lukenrahmen 1 reicht. Wie aus der Fig. 1 der Zeichnung hervorgeht, ist der Lukendeckel 2 demnach auch in Richtung auf den Lukenrahmen 1 belastet.To achieve this placement, the hatch cover 2 is in the area each spring 5 has a tab 7 arranged with its free end a larger piece deeper than the bearing 6 on the hatch frame 1 extends. As from Fig. 1 of the drawing is apparent, the hatch cover 2 is accordingly also in the direction of the hatch frame 1 burdened.

Bei der Betrachtung, in welcher Weise der Lukendeckel 2 in die bereits angeführten fünf unterschiedlichen Stellungen überführt wird, kann vergleichsweise-von den bekannten, artgleichen, mit Teleskopfedern ausgerüsteten Dachluken ausgegangen werden. Bei der in Fig. 1 mit a bezeichneten, vollständig geöffneten und strichpunktiert dargestellten Stellung des Lukendeckels 2 ist ein umlaufender, im wesentlichen paralleler Luftspalt zum Lukenrahmen 1 gebildet. Der Fig. 1 sind außer der vorerwähnten Öffnungsstellung a zwei Schrägstellungen b und c, ebenfalls strichpunktiert und halbseitig ausgeführt, zu entnehmen. Bei der öffnungsstellung b ist der Lukendeckel in Schaurichtung rechts pultartig geöffnet und bei der Offnungsstellung c diametral dazu in Schaurichtung links.When considering the way in which the hatch cover 2 in the already cited five different positions is transferred, can comparatively-von the well-known, identical, roof hatches equipped with telescopic springs assumed will. When in Fig. 1 with a designated, fully open and dash-dotted lines The position of the hatch cover 2 shown is a circumferential, essentially parallel one Air gap to the hatch frame 1 is formed. The Fig. 1 are except for the aforementioned open position a two inclinations b and c, also dotted and executed on one side, refer to. In the opening position b, the hatch cover is on the right in the viewing direction Opened like a desk and in the open position c diametrically to it in the viewing direction Left.

Die beiden nicht dargestellten einseitigen öffnungsstellungen, welche zu den dargestellten um 900 versetzt liegen, erfolgen unter einer Torsion der Federn 5. Die Torsion ist jedoch so gering, daß keine Schwierigkeiten in der Offenstellung entstehen und die Federn 5 nicht beansprucht werden.The two unilateral opening positions, not shown, which are offset by 900 to those shown, are caused by a torsion of the springs 5. However, the torsion is so small that there are no difficulties in the open position arise and the springs 5 are not stressed.

Im Ausführungsbeispiel sind die Federn 5 an ihrem Ende jeweils eingerollt und bilden somit eine Hülse 8. Diese umgreift jeweils am Lukenrahmen 1 die Lagerstelle 6, die aus einem mit dem Rahmen 1 verbundenen, frei endenden Zapfen 9 und an der Lasche 7 einem mit der Lasche verbundenen Zapfen lo besteht. Die Federn 5 sind gegen A-gleiten von den Zapfen 9 und lo durch Köpfe aesichert, äie entweder mit dem Zapfen durch einen einstückigen Kopf oder durch einen eingeschraubten Kopf gesichert sind. Um die Endstellung bei einem geöffneten Lukendeckel festzulegen, sind dem Lukenrahmen 1 im Bereich jeder Feder 5 Anschläge 11 zugeordnet. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um unveränderbare Anschläge. Es ist jedoch möglich, um Zwischenstellungen des geöffneten Lukendeckels 2 festlegen zu können, einen veränderbaren Anschlag der bekannten Art einzusetzen.In the exemplary embodiment, the springs 5 are each rolled up at their ends and thus form a sleeve 8. This surrounds the bearing point on the hatch frame 1 in each case 6, which consists of a free-ended pin 9 connected to the frame 1 and on the Tab 7 consists of a pin lo connected to the tab. The springs 5 are against A-slide from the pin 9 and lo through heads aesichert, either with the pin are secured by a one-piece head or by a screwed-in head. To determine the end position when the hatch cover is open, the hatch frame 1 assigned 5 stops 11 in the area of each spring. In the exemplary embodiment acts these are unchangeable attacks. However, it is possible to take intermediate positions of the open hatch cover 2 to be able to set a variable stop of the known type.

Claims (5)

A n s p r ü c h e Expectations l.-Dachluke für Fahrzeuge mit einem Lukenrahmen und vier W arig oder doppelpaarig wirkende, über einen Totpunkt einen Lukendeckel in der geschlossenen und in der geöffneten Stellung federbeaufschlagende Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel der Dachluke jeweils als stabförmiae Feder (5) ausgebildet sind, die einen länglichen Querschnitt aufweisen, wobei ein Ende der Hebel am Lukenrahmen (1) und das andere Ende am Lukendeckel (2) jeweils von ihrer gestreckten Länge ausgehend, in Bogen verlaufend verkürzt aufgenommen sind.1. Roof hatch for vehicles with one hatch frame and four w arig or double-pair acting, over a dead center a hatch cover in the closed and in the open position spring-loaded lever, characterized in that that the levers of the roof hatch are each designed as a rod-shaped spring (5) which have an elongated cross-section with one end of the levers on the hatch frame (1) and the other end on the hatch cover (2) based on their extended length, are recorded running shortened in arches. 2. Dachluke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Hebel aus einer Bandfeder (5) bestehen, deren freie Enden zu einer Hülse (8) eingerollt sind, die drehbar von Zapfen (9,wo) aufgenommen sind, von denen jeweils einer dem Lukenrahmen (1) und einer dem Lukendeckel (2) zugeordnet ist.2. Roof hatch according to claim 1, characterized in that the resilient Lever consist of a band spring (5), the free ends of which are rolled up to form a sleeve (8) are rotatably received by pins (9, where), each of which is one of the Hatch frame (1) and one of the hatch cover (2) is assigned. 3. Dachluke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Hebel (5) eine Ummantelung, insbesondere eine schlauchförmige Ummantelung, aufweisen.3. Roof hatch according to claim 1 or 2, characterized in that the resilient lever (5) a casing, in particular a tubular casing, exhibit. 4. Dachluke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung aus einem lose um die federnden Hebel (5) gelegten Schlauch aus elastischem Werkstoff besteht, der mit einer Schraubenfeder armiert ist.4. Roof hatch according to claim 3, characterized in that the casing from a hose made of elastic material loosely placed around the resilient lever (5) consists, which is reinforced with a coil spring. 5. Dachluke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der mit der Schrauben feder versehenen Ummantelung sich mit einer Vorspannung gegen die Hülsen (8) abstützen. L e e r s e i t e5. Roof hatch according to claim 4, characterized in that the ends the sheath provided with the coil spring against itself with a bias support the sleeves (8). L e r s e i t e
DE19712158430 1971-11-25 1971-11-25 Roof hatch for vehicles Expired DE2158430C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE788712D BE788712A (en) 1971-11-25 LUCARNE OR FLAP WINDOW SOLICITED BY A SPRING
DE19712158430 DE2158430C3 (en) 1971-11-25 Roof hatch for vehicles
NL7213077A NL170169C (en) 1971-11-25 1972-09-27 FOUR SIDED ROOF SHUTTER.
GB5169472A GB1404216A (en) 1971-11-25 1972-11-09 Openable window usable as a roof light
FR7240608A FR2162930A5 (en) 1971-11-25 1972-11-15
IT490872A IT970581B (en) 1971-11-25 1972-11-21 ROOF HATCH RESPECTIVELY SPRING DOWN WINDOW

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158430 DE2158430C3 (en) 1971-11-25 Roof hatch for vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158430A1 true DE2158430A1 (en) 1973-05-30
DE2158430B2 DE2158430B2 (en) 1976-03-18
DE2158430C3 DE2158430C3 (en) 1976-11-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709244A1 (en) 1994-10-25 1996-05-01 Gebr. Happich GmbH Roof hatch for utility vehicules, such as buses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709244A1 (en) 1994-10-25 1996-05-01 Gebr. Happich GmbH Roof hatch for utility vehicules, such as buses

Also Published As

Publication number Publication date
DE2158430B2 (en) 1976-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532799T2 (en) LOCKING FOR A CONTAINER
DE2839048C2 (en)
DE2205776C3 (en) hair clip
DE2202618A1 (en) Opening windows for the bodies of motor vehicles
DE2158430C3 (en) Roof hatch for vehicles
DE2158430A1 (en) ROOF HATCH FOR VEHICLES
DE7144371U (en) Roof hatch for vehicles
DE2020240C3 (en) Closure for a swivel-tilt sash of a window, door or the like.
DE1475856A1 (en) Storage of components exposed to high temperatures
DE2949042A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR A REAR VIEW MIRROR
DE8210653U1 (en) LOADING WEATHER PROTECTION
DE2404409C2 (en)
DE1654037A1 (en) Roller blind for covering curved windows, in particular in motor vehicles
DE1104671B (en) Sealing device, preferably for steel doors
DE3801726C1 (en) Trapeze line holder for sailboards
DE202007008393U1 (en) Cover for a shift gate
DE1994291U (en) CORNER DEVICE FOR DRIVELY CONNECTING THE DRIVE RODS OF WINDOW AND DOOR FITTINGS.
EP0732475A1 (en) Fitting for windows, doors or the like
DE2158431C3 (en) Opening and locking device for sashes, in particular of top-hung windows
AT337807B (en) ARRANGEMENT FOR FIXING SWITCH ELEMENTS ON A SUPPORT RAIL WITH U-PROFILE
AT222322B (en) Pivoting sash windows, in particular skylight windows
AT374414B (en) DEVICE FOR SOLVELY FASTENING A BENDABLE COVER TO A WALL, ESPECIALLY THE BOARD WALL OF A TRUCK, TRAILER OD. DGL.
DE2555203C2 (en) Espagnolette drive in a key-operated espagnolette lock
DE7144372U (en) WINDOWS IN PARTICULAR SPRING-LOADED FLAP WINDOWS
DE2611866C2 (en) Roof hatch for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977