DE2156088A1 - Method and device for testing a workpiece - Google Patents

Method and device for testing a workpiece

Info

Publication number
DE2156088A1
DE2156088A1 DE19712156088 DE2156088A DE2156088A1 DE 2156088 A1 DE2156088 A1 DE 2156088A1 DE 19712156088 DE19712156088 DE 19712156088 DE 2156088 A DE2156088 A DE 2156088A DE 2156088 A1 DE2156088 A1 DE 2156088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
mirror
plate
screen
partial mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156088
Other languages
German (de)
Inventor
Francis Guy Sydenham Heufield Sussex English (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEMCO TOOLS Ltd
Original Assignee
TEMCO TOOLS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEMCO TOOLS Ltd filed Critical TEMCO TOOLS Ltd
Publication of DE2156088A1 publication Critical patent/DE2156088A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/08Optical projection comparators

Description

Diple-Ing. Heinz Bardehle
Patentanwalt
Diple-Ing. Heinz Bardehle
Patent attorney

8000 München 26, Postfach 4 Ii M «wi8000 Munich 26, P.O. Box 4 Ii M «wi

Mein Zeichen: P 1334My reference: P 1334

Anmelder: Temco Tools LimitedApplicant: Temco Tools Limited

2 Decoy Road2 Decoy Road

Dominion WayDominion Way

Worthing, Sussex, EnglandWorthing, Sussex, England

Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines WerkstücksMethod and device for testing a workpiece

Die Erfindung bezieht sich auf Prüfverfahren, die zur Steuerung der Herstellung von Werkstücken geeignet sind, sowie auf eine Vorrichtung und auf Verfahren zur Prüfung von Profilen hergestellter Gegenstände, wie Werkstücke, mit unregelmäßigen Oberflächen oder mit unregelmäßigen oder komplizierten Mustern.The invention relates to test methods used for control are suitable for the production of workpieces, as well as a device and a method for testing profiles Objects, such as workpieces, with irregular surfaces or with irregular or complex patterns.

Zur Prüfung hergestellter Gegenstände sind bereits Vorrichtungen und Verfahren bekannt, durch die ein hergestellter Gegenstand mit einem Standard-Gegenstand verglichen wird oder durch die die Außenlinie des jeweils hergestellten Gegenstands in einer bestimmten Ebene mit einer Darstellung der jeweils gewünschten Form des Gegenstands in der betreffenden Ebene verglichen wird. Die Darstellung bzw. Abbildung kann dasFor testing manufactured objects devices and methods are already known through which a manufactured Object is compared with a standard object or by the outline of the respective manufactured object in a certain level with a representation of the respectively desired shape of the object in the relevant level is compared. The representation or illustration can do that

209821/0688209821/0688

gewünschte Profil zeigen oder dessen Grenzen bezeichnen. In einigen Fällen werden optische Projektor-Vergleicher oder Schatten-Projektoren für diesen Zweck verwendet. In diesem Fall wird ein vergrößertes Abbild des zu prüfenden Profils auf einen schirm projiziert, der die Darstellung oder ein Abbild dieser Darstellung trägt. Derartige Projektoren sind teuer. Obwohl durch derartige Projektoren ein erheblicher Nutzen in Verbindung mit der Prüfung kleiner Gegenstände verknüpft ist, sind sie jedoch für die Verwendung bei größeren Gegenständen ungeeignet, und zwar insbesondere dann, wenn die verlangten Toleranzen verhältnismäßig grob sind. Darüber hinaus können derartige Projektoren nicht zum Vergleich eines hergestellten Gegenstands mit einem Norm—Gegenstand oder zum Vergleich eines Musters mit einem weiteren Muster herangezogen werden.show the desired profile or indicate its limits. In some cases, comparators or optical projector Shadow projectors used for this purpose. In this case, an enlarged image of the profile to be checked is used projected onto a screen that carries the representation or an image of this representation. Such projectors are expensive. Although such projectors are of considerable benefit in connection with the inspection of small objects however, they are unsuitable for use with larger items, especially when the the required tolerances are relatively coarse. In addition, such projectors cannot be used to compare a manufactured object with a standard object or to Comparison of a sample with another sample can be used.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zu Grunde, ein Prüfverfahren zu schaffen, das insbesondere für die Prüfung großer Bauteile, wie Schmiedestücke und Gußstücke, geeignet ist und das im übrigen auch zum Vergleich hergestellter Gegenstände mit Standard- bzw. Norm-Gegenständen und zum Vergleich von entsprechenden Mustern oder Diagrammen, welche gedruckte Muster umfassen können, herangezogen werden kann.The invention is accordingly based on the object of creating a test method that is used in particular for testing large components, such as forgings and castings, is suitable and the rest also for comparison of manufactured objects with standard or norm objects and for comparison of corresponding samples or diagrams, which printed Patterns can include, can be used.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch die in den Patentansprüchen angegebene Erfindung. Zum einen ist erfindungsgemäß ein Prüfverfahren geschaffen, mit Hilfe dessen die Herstellung eines Werkstücks gesteuert werden kann. Entsprechend diesem Verfahren wird ein durch Reflexion mittels eines hier als Teilspiegel bezeichneten Spiegels erzeugtes Abbild des Werkstücks oder eines Teiles oder von Teilen des betreffenden Werkstücks visuell mit einem Standard-Werkstück oder mit einem Teil oder mit Teilen dieses Standard-WerkstücksThe object indicated above is achieved by the invention specified in the patent claims. For one is According to the invention, a test method created with the aid of which the production of a workpiece can be controlled. Corresponding In this method, a mirror is generated by reflection by means of a mirror referred to here as a partial mirror Image of the workpiece or a part or parts of the workpiece in question visually with a standard workpiece or with a part or with parts of this standard workpiece

209821/0688209821/0688

21560982156098

verglichen, indem eine Betrachtung durch den Spiegel erfolgt, oder es erfolgt ein Vergleich mit einer Darstellung eines Standard-Werkstücks oder eines Teiles oder von Teilen des Standard-Werkstücks durch Betrachtung durch den Spiegel. Die Darstellung des betreffenden Standard-Werkstücks oder der jeweiligen Teile dieses Werkstücks befindet sich dabei in einer Ebene in dem betreffenden Bild.compared by viewing through the mirror, or comparing with a representation of a Standard workpiece or a part or parts of the standard workpiece by viewing through the mirror. The representation of the relevant standard workpiece or the respective parts of this workpiece is included in a plane in the picture in question.

Gemäß einem weiteren Merkmal umfaßt die Erfindung ein Prüfverfahren, mit dessen Hilfe die Herstellung eines Werkstücks gesteuert werden kann. Bei diesem Verfahren wird das Werkstuck oder ein Teil oder Teile des betreffenden Werkstücks durch einen hier als Teilspiegel bezeichneten Spiegel betrachtet und visuell mit einem Abbild eines Standard-WerkStücks oder eines Teiles oder mit Teilen des Standard-Werkstücks verglichen. Das betreffende Abbild wird dabei durch Reflexion mittels des Teilspiegels gebildet. Es ist in diesem Zusammenhang aber auch möglich, einen Vergleich mit einem Abbild einer Darstellung eines Standard-Werkstücks oder eines Teiles oder von Teilen eines Standard-WerkStücks vorzunehmen, welches Abbild durch Reflexion mit Hilfe des Teilspiegels gebildet und in eine Ebene des Werkstücks gelegt ist.According to a further feature, the invention comprises a test method, with the help of which the production of a workpiece can be controlled. In this process, the workpiece or a part or parts of the workpiece in question is viewed through a mirror referred to here as a partial mirror and visually with an image of a standard workpiece or of a part or with parts of the standard workpiece. The image in question is thereby reflected by means of of the partial mirror formed. In this context, however, it is also possible to make a comparison with an image of a representation of a standard workpiece or a part or parts of a standard work piece, which image is carried out by Reflection is formed with the help of the partial mirror and placed in a plane of the workpiece.

Mit dem hier benutzten Ausdruck "Teilspiegel" wird ein Spiegel bezeichnet, dessen eine Oberfläche in eine Vielzahl von Flächen unterteilt ist, von denen einige reflektieren, während einige lichtdurchlässig sind. Bei einem derartigen Spiegel wird nahezu das gesamte Licht, das auf bestimmte Teile der Oberfläche auftrifft, reflektiert, während nahezu das gesamte Licht, welches auf die übrigen Teile der Oberfläche auftrifft, durch den Spiegel hindurchtritt.The term "partial mirror" used here denotes a mirror whose one surface is divided into a plurality divided by surfaces, some of which are reflective while some are translucent. With such a Mirror will reflect almost all of the light that hits certain parts of the surface, while almost all of the light that strikes the remaining parts of the surface passes through the mirror.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

209821/0S88209821 / 0S88

Zur Durchführung eines Verfahrens gemäß der Erfindung kann eine Vorrichtung verwendet werden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die ein zu prüfendes Werkstück an einem Ende eines Rahmens anzubringen gestatten, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die ein Standard-Werkstück oder einen eine Darstellung bzw. Abbildung eines Standard-Werkstücks oder eines Teiles oder von Teilen eines Standard-Werkstücks tragenden Schirm an dem anderen Ende des Rahmens anbringen, und daß in dem Rahmen in der Mitte zvischen dem Standard-Werkstück oder dem Schirm und der Ebene, in der sich das zu prüfende Werkstück befindet, ein Teilspiegel angeordnet ist.To carry out a method according to the invention, an apparatus can be used which is characterized by is that devices are provided that allow a workpiece to be attached to one end of a frame, that facilities are provided that a standard workpiece or a representation or image of a standard workpiece or a screen carrying part or parts of a standard workpiece at the other end of the frame attach, and that in the frame in the middle between the standard workpiece or the screen and the plane in which the workpiece to be tested is located, a partial mirror is arranged.

Es dürfte einzusehen sein, daß in dem Fall, daß das WerkstückIt should be understood that in the event that the workpiece

daß
ein flaches Bauelement ist und/üas zu prüfende Profil die Außenlinie der flachen Oberfläche des betreffenden Bauelements ist, ein Betrachter die Darstellung und das Abbild unter irgendeinem geeigneten Winkel betrachten kann, ohne daß auf Grund der Parallaxe, die sich dadurch ergibt, daß das Bild der Oberfläche in der Ebene des Schirms liegt, auftretende Fehler eingeführt werden. In diesen Fällen tritt auf jegliche Veränderungen in dem Bild zufolge von Veränderungen in der Betrachterposition eine genaue Anpassung durch entsprechende Veränderungen in der Betrachtung der Darstellung auf. Hit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß jegliche Verkürzung eines flachen Bildes auf Grund einer mangelhaften Betrachtung des Bildes in einer senkrecht zu dem betreffenden Bild verlaufenden Richtung von einer entsprechenden Verkürzung der Darstellung begleitet ist, da der Sichtvinkel in beiden Fällen der gleicheist. Demgemäß wäre es in diesem Fall für das Bauelement möglich, daß der Spiegel und der Schirm völlig parallel verlaufen, wobei der Spiegel zwischen dem Bauelement und dem gpmif*. angeordnet wäre. In diesen Fällen kann der
that
is a flat building element and since the profile to be tested is the outline of the flat surface of the building element in question, a viewer can view the representation and the image at any suitable angle without being due to the parallax which results from the image of the Surface lies in the plane of the screen, errors are introduced. In these cases, any changes in the image due to changes in the viewer's position will be closely matched by corresponding changes in viewing the representation. In other words, this means that any shortening of a flat image due to poor viewing of the image in a direction perpendicular to the relevant image is accompanied by a corresponding shortening of the representation, since the viewing angle is the same in both cases. Accordingly, in this case it would be possible for the component to have the mirror and the screen run completely parallel, the mirror being between the component and the gpmif * . would be arranged. In these cases the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

209821/0618209821/0618

?156088? 156088

Betrachter den Schirm nicht von einer senkrecht au de» Schirm verlaufenden Richtung her betrachten, da seine Sicht durch das Bauelement versperrt wäre. Demgemäß wird der betreffende Betrachter normalerweise eine Betrachtung von einer Stellung aus vornehmen, so daß ein von 90° abweichender Winkel zu dem schirm in einer Ebene erzielt ist· Demgemäß wird die Mitte des Spiegels zweckmäßigerweise in der betreffenden Ebene von der die Mitten des Bauelements und des Schirms verbindenden Linie verschoben.The viewer does not view the screen from a vertical position. Look at the screen in the direction running, as its view would be blocked by the component. Accordingly, the Observer normally observe from a position so that an angle other than 90 ° to the screen is achieved in a plane · Accordingly, the center of the mirror is expediently in the relevant Layer moved from the line connecting the centers of the component and the screen.

Wenn das Werkstück ein fester Gegenstand ist, kann jegliche Veränderung in den relativen Positionen des Betrachterauges und des Spiegels zu einer Veränderung des Bildes des Gegenstands führen, wie es von dem Betrachter gesehen wird. Wenn ein Betrachter irgendeinen festen Gegenstand betrachtet, liegt die sichtbare Außenlinie des betreffenden Gegenstands in einer Ebene, die senkrecht zu der Sichtlinie verläuft, sofern nicht Teile des Gegenstands in die Außenlinie des betreffenden Gegenstands in der betreffenden Ebene hineinragen. In Abhängigkeit von diesem Vorbehalt handelt es sich bei der betreffenden Ebene um die eine Ebene der unendlichen Reihe von Ebenen, die senkrecht zur Sichtlinie verlaufen, welche die größten Abmessungen des Gegenstands umfaßt. Entsprechende Betrachtungen werden angestellt, wenn eine Betrachtung des reflektierten Bildes eines Gegenstands erfolgt. Demgemäß ist es erforderlich, daß der Betrachter den Gegenstand von einer Richtung her betrachtet, die senkrecht zu der Ebene verläuft, in der das das zu prüfende Profil enthaltende Bild liegt, und außerdem ist es erforderlich, daß der Gegenstand in der Weise angeordnet ist, daß kein Teil dieses Gegenstands über die Außenlinie in der betreffenden Ebene hinausragt. Es ist bereits ausgeführt worden, daß die Bildebene der zu prüfenden Außenlinie mit der Darstellungsebene zusammenfallen muß. Demgemäß muß der Betrachtet das Bild von einer senkrecht zu dem SchirmIf the workpiece is a solid object, any change in the relative positions of the observer's eye can occur and the mirror result in a change in the image of the object as seen by the viewer. When a viewer looking at any solid object, the visible outline of the object in question lies in one Plane perpendicular to the line of sight, unless parts of the object are in the outline of the object in question Protrude into the relevant plane. Dependent on of this reservation, the plane in question is the one plane of the infinite series of planes perpendicular to the line of sight comprising the largest dimensions of the object. Appropriate Considerations are made when viewing the reflected image of an object. Accordingly is it is necessary that the viewer look at the object from a direction which is perpendicular to the plane, in which the image containing the profile to be tested lies, and it is also necessary that the object in the manner is arranged that no part of this object protrudes beyond the outline in the plane concerned. It is already it has been stated that the image plane of the outer line to be checked must coincide with the plane of representation. Accordingly the viewer must be viewing the image from a perpendicular to the screen

209821/0688209821/0688

verlaufenden Richtung her betrachten« wie bereits ausgeführt, ist 63 unmöglich dies vorzunehmen, wenn der Schirm parallel tu dem Spiegel verläuft. Deshalb sollte der Schirm relativ ta. dem Spiegel geneigt sein. Die Anordnung ist dabei vorzugsweise so getroffen, dad die Senkrechte von der Mitte des Schirms durch die Mitte des Spiegels verläuft. In diesem Pail muß das Werkstück selbstverständlich so in Bezug zu dem Rahmen angeordnet sein» daß das zu prüfende Profil ia einer Ebene liegt, die zu dem Spiegel unter dem gleichen Winkel geneigt verläuft vie der Schirm· Bin geeigneter Neigungswinkel für feste Gegenstände liegt zwischen 20° und 30°. Dieser Winkel kann auch bei flachen Gegenständen benutzt werden. In jedem Fall muß die Anordnung selbstverständlich so getroffen sein, daß die Senkrechte von irgendeinem Teil der Prüf ebene des Werkstücks mit der Senkrechten von dem entsprechenden Teil der Außenlinie der Oberfläche des Spiegels zusammentrifft.looking down in the running direction "as already stated, it is impossible to do this when the screen runs parallel to the mirror. Therefore the screen should be relatively ta. be inclined to the mirror. The arrangement is preferably such that the vertical runs from the center of the screen through the center of the mirror. In this Pail the workpiece must of course be arranged in relation to the frame so that the profile to be tested lies in a plane which is inclined to the mirror at the same angle as the screen. A suitable angle of inclination for solid objects is between 20 ° and 30 °. This angle can also be used with flat objects. In any case, the arrangement must of course be made so that the normal of any part of the test plane of the workpiece coincides with the normal of the corresponding part of the outline of the surface of the mirror.

Es dürfte einzusehen sein, daß die in der Zeichnung dargestellte besondere Anordnung der aluminisierten und klaren Bereiche lediglich als Beispiel aufzufassen ist; die betreffenden Bereiche können vielmehr in Form von Diagonalstreifen, konzentrischen Kreisen oder anderen Mustern vorliegen, die für die Profile geeignet sind, bei denen die Vorrichtung zu benutzen ist« Im Unterschied dazu, kann auch die gesamte Oberfläche des Spiegels mit einem dünnen Überzug versehen sein, so daß sie als Teilreflektor wirkt· Bs dürfte P ferner einzusehen sein, daß bei einem Verfahren gemäß der Er- ; findung der Betrachter nicht einen Schatten des jeweiligen Werkstücks sieht, sondern vielmehr ein Abbild des Werkstücks selbst. Demgemäß kann dieses Verfahren nicht nur zur Prüfung der Umfangsprofile von Werkstücken eingesetzt werden, sondern auch zur Prüfung des Aussehens bzw. der äußeren Erscheinung der Oberfläche eines Werkstücks. Wenn z.B. ein Werkstück in einer Oberfläche eine Druckstelle aufweist, kann die Außenlinie der Druckstelle geprüft und mit einer Abbildung bzw. Darstellung dieser Druckstelle verglichen werden. Wenn die Außenlinie für eine genaue Prüfung nicht ausreicht, kann die Druckstelle mit einer von dem übrigen Teil der Oberfläche sich abhebenden Kontrastfarbe gestrichen werden, so daß die Außenlinie der Druckstelle hervorgehoben ist. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung bestehtIt should be understood that the particular arrangement of the aluminized and clear areas shown in the drawing is to be taken as an example only; the areas concerned can rather, be in the form of diagonal stripes, concentric circles or other patterns that are suitable for the profiles to use the device «In contrast, the entire surface of the mirror can be covered with a thin coating should be provided so that it acts as a partial reflector · Bs P it must also be seen that in a method according to the ; the observer does not find a shadow of the respective workpiece sees, but rather an image of the workpiece itself. Accordingly, this method can not only be used for checking the circumferential profiles of workpieces, but also to check the appearance or the external appearance of the surface of a workpiece. For example, if a workpiece has a pressure point in a surface, the outline of the pressure point checked and with a picture or representation of this pressure point be compared. If the outline is insufficient for a precise examination, the pressure point can be marked with one of the The rest of the surface was painted in contrasting color so that the outline of the pressure point is highlighted. Another advantage of the present invention is

209821/0888 ^0 original209821/0888 ^ 0 original

Darstellung noch darin, daß die Abbildung bzw./nicht transparent zu seinRepresentation still in the fact that the image or / not to be transparent braucht, wie dies bei einigen bekannten Systemen der Fall ist. Demgemäß kann z.B. eine einfache Linie in schwarzer Tusche auf einer weißen Karte gezogen werden, wobei das betreffende Verfahren auch dazu herangezogen werden kann, eine Außenlinie mit einer Außenlinie oder ein Muster mit einem Muster zu vergleichen.needs, as is the case with some known systems. Accordingly, for example, a simple line in black Ink can be drawn on a white card, whereby the procedure in question can also be used to create a To compare an outline to an outline, or to compare a pattern with a pattern.

An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt in einer Perspektivansicht eine Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. 2 zeigt schematisch die in Fig· 1 dargestellte Vorrichtung unter Veranschaulichung der Winkelbeziehungen zwischen verschiedenen Teilen.Fig. 1 shows in a perspective view an embodiment of a device according to the invention. FIG. 2 schematically shows the device shown in FIG. 1, illustrating the angular relationships between different parts.

Fig. 3 zeigt in einer Perspektivansicht eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung. Figuren 4» 5 und 6 zeigen in einer Schnittansicht bzw* Teilschnittansicht Einzelheiten der in Fig. 3 dargestellten Vorrichtung·Fig. 3 shows in a perspective view a second embodiment of the device according to the invention. FIGS. 4, 5 and 6 show, in a sectional view or partial sectional view, details of the device shown in FIG.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung enthält ein Grundteil 1 mit schräg angeordneten Trageinrichtungen für zwei Platten 2 und 3 sowie zwei vertikal verlaufende Trageinrichtungen, von denen eine für einen Spiegel 4 und die andere für einen Teilspiegel 5 vorgesehen ist. Bei der dargestellten Anordnung ist jede Platte der beiden Platten 2 und 3 unter einem Winkel von 45° bezogen auf die Grundlinie angestellt. Jede Platte der beiden Platten 2 und 3 ist so ausgebildet» daß sie entweder ein zu prüfendes Werkstück oder ein Standard-Werkstück oder eine Abbildung bzw. Darstellung eines Standard-Werkstücks trägt· Im vorliegenden Fall sei angenommen, daß die Platte 2 ein zu prüfendes Werkstück 7 trägt, während die Platte 3 ein Standard-Werkstück € trägt. Die betreffenden Werk»tücke können z.B. Baugruppen elektrischer Bauelemente *u£ gedrucktenThe device shown in FIG. 1 contains a base part 1 with obliquely arranged support devices for two plates 2 and 3 and two vertically extending support devices, one of which is provided for a mirror 4 and the other for a partial mirror 5. In the arrangement shown is each plate of the two plates 2 and 3 employed at an angle of 45 ° with respect to the base line. Each plate of the Both plates 2 and 3 are designed so that they can either be a workpiece to be tested or a standard workpiece or an image or representation of a standard workpiece In the present case it is assumed that the plate 2 carries a workpiece 7 to be tested, while the plate 3 is a Standard workpiece € carries. The work in question can e.g. assemblies of electrical components * u £ printed

209t21/OStl ' BAD ORIGINAL209t21 / OStl 'BAD ORIGINAL

Schaltungsplatten oder sogar gedruckte Schaltungsplatten oder Diagramme sein. Der Spiegel 4 ist ein normaler flacher Spiegel, von dem in der Zeichnung lediglich die Rückseite sichtbar ist. Der Teilspiegel 5 besteht demgegenüber aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Streifen 8 und 9. Von diesen Streifen sind die Streifen 8 reflektierende streifen, und die Streifen 9 sind lichtdurchlässige Streifen. Der Spiegel 5 kann aus Glas bestehen; in der Zeichnung ist die Oberfläche des Spiegels 5 sichtbar. Auf der Oberfläche des betreffenden Spiegels 5 können aluminisierte Flächen 8 abgelagert sein. P Auf dem Spiegel 4 ist mit Hilfe von Armen 10 ein Vergrößerungsglas 11 angebracht.Circuit boards or even printed circuit boards or be diagrams. The mirror 4 is a normal flat one Mirror, of which only the back is visible in the drawing. In contrast, the partial mirror 5 consists of alternating successive strips 8 and 9. Of these strips, the strips 8 are reflective strips, and the Strips 9 are translucent strips. The mirror 5 can be made of glass; in the drawing is the surface of the Mirror 5 visible. On the surface of the mirror 5 in question, aluminized surfaces 8 can be deposited. P On the mirror 4 is a magnifying glass with the help of arms 10 11 attached.

Die optische Anordnung der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ist in Fig. 2 näher verdeutlicht. Aus Fig. 2 dürfte dabei ersichtlich sein, daß ein Betrachter an der Stelle 12 das Werkstück 6 auf der Platte 3 durch das Vergrößerungsglas und die lichtdurchlässigen Bereiche des Teilspiegels 5 betrachtet. Der Betrachter sieht ferner ein Bild des Werkstücks nach Reflexion in dem Spiegel 4 und den aluninisierten Bereichen des Teilspiegels 5. Da der Abstand X gleich der Summe der Abstände Y und Z ist und da der Winkel A gleich dem Winkel B k ist - beide Winkel betragen bei der dargestellten Anordnung 45° " erscheint das Bild einer Ebene in dem Werkstück 7 in der entsprechenden Ebene des Werkstücks 6. Demgemäß sieht der Betrachter eine unterbrochene Außenlinie des zu prüfenden Werkstücks, und außerdem sieht er eine unterbrochene Außenlinie des Standard-Werkstücks. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß es leichter ist, zvischen den Außenlinien üngenauigkeiten bssw. Abweichungen festzustellen, verm die Außenlinien in dieser Weise unterbrochen sind, als in dem Fall, daß der Betrachter versucht, zvei durchgehende Linien jsu vergleichen. Durch geringe Verschiebung seines Kopfes ist es für den Betrachter möglich, unterschiedliche Teile derThe optical arrangement of the device shown in FIG. 1 is illustrated in more detail in FIG. From FIG. 2 it should be evident that an observer at the point 12 looks at the workpiece 6 on the plate 3 through the magnifying glass and the translucent areas of the partial mirror 5. The viewer also sees an image of the workpiece after reflection in the mirror 4 and the aluminumized areas of the partial mirror 5. Since the distance X is equal to the sum of the distances Y and Z and since the angle A is equal to the angle B k - both angles are equal to in the illustrated arrangement 45 ° ″ appears the image of a plane in the workpiece 7 in the corresponding plane of the workpiece 6. Accordingly, the viewer sees a broken outline of the workpiece to be inspected, and he also sees a broken outline of the standard workpiece been found in practice that it is easier zvischen the outline üngenauigkeiten determine BSSW. deviations, the outline verm in this fashion are interrupted, as in the event that the viewer attempts jsu compare zvei solid lines. by slight displacement of its head it is possible for the viewer to see different parts of the

209821/0688209821/0688

Außenlinien beider Werkstücke zu betrachten oder nacheinander jedes Bauelement einer gedruckten Schaltungsanordnung mit dem entsprechenden Bauelement einer Standard-Baugruppe oder eines Diagramms zu vergleichen.To consider the outer lines of both workpieces or one after the other with each component of a printed circuit arrangement the corresponding component of a standard assembly or a diagram to compare.

Im Falle der Anordnung von Bauelementen auf einer gedruckten Schaltungsplatte hat es sich als zweckmäßig erwiesen, den eigentlichen Vorgang der Aufbringung der Bauelemente auf der Schaltungsplatte bei in der durch das Bezugszeichen 7 bezeichneten Position befindlicher schaltungsplatte vorzunehmen. In diesem Fall können eine Prüfung und ein Zusammenbau nahezu gleichzeitig ausgeführt werden.In the case of the arrangement of components on a printed circuit board, it has proven to be useful to the actual process of applying the components to the circuit board in the case indicated by the reference numeral 7 Position of the circuit board. In this case, testing and assembling can almost run at the same time.

Wenn das zu prüfende Bauelement mit einer Darstellung einer seiner Außenlinien zu vergleichen ist, kann die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung vereinfacht werden, indem der Spiegel 4 weggelassen wird. In diesem Fall wird das zu prüfende Bauelement in der durch das Bezugszeichen 6 bezeichneten Position angebracht, und das linke Ende des Rahmens 1 wird in entsprechender Weise ausgebildet wie das rechte Ende, so daß es die Platte 2 in einer Lage tragen kann, die unter einem Winkel von 90° bezogen auf die Grundlinie verläuft. Damit wird die betreffende Platte 2 dann in einer Stellung getragen, die bezogen auf die in Fig. 1 gezeigte Stellung gegeben ist durch 2(90°-A). Die abgeänderte Lage der Platte 2 ist in Fig. 2 durch das Bezugszeichen 2» angedeutet. Es dürfte ersichtlich sein, daß die Darstellung bzw. das Abbild 7' nunmehr für den Betrachter nach lediglich einer Reflexion in dem Teilspiegel 5 sichtbar ist. Demgemäß ist es für die Darstellung bzw. Abbildung erforderlich, daß sie ein Spiegelbild der gewünschten Außenlinie des Werkstücks ist»If the component to be tested is to be compared with a representation of one of its outer lines, the one shown in FIG. 1 can be used Device can be simplified by omitting the mirror 4. In this case the component under test becomes mounted in the position indicated by the reference numeral 6, and the left end of the frame 1 is in the corresponding Designed like the right end so that it can support the plate 2 in a position that is below a 90 ° with respect to the baseline. So that the plate 2 in question is then carried in a position based on the position shown in Fig. 1 is given by 2 (90 ° -A). The modified position of the plate 2 is in Fig. 2 by the reference numeral 2 'indicated. It should be evident that the representation or the image 7 ' now for the viewer after just one reflection is visible in the partial mirror 5. Accordingly, it is necessary for the display to be a mirror image the desired outline of the workpiece is »

209821/0688209821/0688

Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung enthält ein Grundteil 31, welches auf vier Füßen ruht, von denen einer in Fig. 4 näher dargestellt ist. Aus dieser Fig. dürfte hervorgehen, daß der Fuß eine magnetische Scheibe 32 aufweist, die normalerweise das Grundteil 31 in ihrer Lage auf einem Stahloder Eisenflächentisch hält. Die magnetische Scheibe 32 ist an einem Flansch 33 des Grundteils 31 mittels eines Bolzens 34, einer Schraube 35, Muttern 36 und 37 und Scheiben 38 und 39 befestigt. Die Schraube 35 dient dazu, die magnetische Scheibe ^ bzw. Magnetscheibe 32 in einer festen Lage bezogen auf den " Bolzen 34 zu halten, der in dem Flansch 33 verstellbar ist, nachdem die Muttern 36 und 37 gelockert sind. Der Bolzen 34 ist mit einem Schraubenzieherschlitz 40 versehen, der die Einstellung erleichtert. Um eine Bewegung des Grundteiles 31 auf dem Stahltisch zu ermöglichen, sind Einrichtungen vorgesehen, die die Magnetscheibe 32 von dem Tisch zu trennen gestatten. In der dargestellten besonderen Ausführungsform enthalten diese Einrichtungen eine umgedrehte Kappe 41 aus Kunstharz, welche auf den Bolzen 34 aufgeschraubt ist. Die Kappe ist mit einem Griffteil 42 versehen, welches eine Drehung der betreffenden Kappe auf dem Bolzen 34 ermöglicht. Es dürfte ersichtlich sein, daß bei Drehung der Kappe im Uhrzeigersinn (bei Betrachtung von oben) eine Absenkung des Bolzens 34 erj folgt, bis dessen Umfang an dem Tisch anliegt. Eine Weiterdrehung führt zum Anheben des Bolzens 34 und damit zur Unter-The device shown in Fig. 3 includes a base 31 which rests on four feet, one of which in Fig. 4 is shown in more detail. From this Fig. It should be apparent that the foot has a magnetic disc 32 which normally holds the base 31 in place on a steel or iron surface table. The magnetic disk 32 is attached to a flange 33 of the base part 31 by means of a bolt 34, a screw 35, nuts 36 and 37 and washers 38 and 39. The screw 35 is used to move the magnetic disc ^ or magnetic disc 32 in a fixed position relative to the "To hold the bolt 34, which is adjustable in the flange 33 after the nuts 36 and 37 are loosened. The bolt 34 is provided with a screwdriver slot 40, which makes adjustment easier. To move the base part 31 To enable on the steel table, means are provided which allow the magnetic disk 32 to be separated from the table. In the particular embodiment shown, these devices include an inverted cap 41 made of synthetic resin, which is screwed onto the bolt 34. The cap is provided with a handle portion 42 which allows rotation of the relevant cap on the bolt 34 allows. It should be seen that when the cap is rotated clockwise (when viewed from above) a lowering of the bolt 34 erj follows until its circumference rests against the table. A further rotation leads to the lifting of the bolt 34 and thus to the lower

brechung des Kontakts zwischen der Scheibe 32 und dem Tisch. Dadurch ist eine Bewegung des Grundteils 31 ermöglicht, bis es in die gewünschte Position gebracht ist. Danach iönnen die Kappen 41 im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden, wodurch den Magnetscheiben ermöglicht ist, die Vorrichtung in der ' gewünschten Stellung festzuhalten.breaking of the contact between the disc 32 and the table. This enables the base part 31 to move until it is brought into the desired position. The caps 41 can then be rotated counterclockwise, which enables the magnetic disks to hold the device in the desired position.

! Auf dem Grundteil 31 ist ein Rahmen 50 angebracht, der so angeordnet ist« das er einen Teilspiegel 51 trägt« Der! On the base part 31, a frame 50 is attached, the is arranged in such a way that it carries a partial mirror 51

309121/OSM bad309121 / OSM bad

Teilspiegel 51 ist kreisförmig und mit einem Umfangsring 52 versehen. Der Umfangsring 52 ist in Lagern in dem Rahmen 50 getragen, und zwar derart, daß der Spiegel um seine Mitte drehbar ist« Dadurch kann die Neigung der Streifen in dem Fall geändert werden, daß eine Linie eines Profils mit den Linien des Teilspiegels zusammenfällt. Das Grundteil 31 dient ferner dazu, einen weiteren Rahmen 53 abzustutzen, der zu dem Rahmen 50 hin bzw. von diesem weg verschiebbar ist. Der Rahmen 53 ist an einem Tisch 69 befestigt, welcher in Lagern läuft und dessen Stellung durch eine Schraubspindel (in den Zeichnungen nicht sichtbar) gesteuert wird. Diese Schraubspindel ist durch ein Handrad 54 drehbar, welches mit Anzeigegeräten 55 versehen ist, die eine Messung des Abstands des Rahmens 53 von einem festen Punkt in der Mitte des Rahmens 50 bewirken. Es dürfte ersichtlich sein, daß der Rahmen 53 im wesentlichen rechteckföraig ausgebildet ist und eine rechteckförmige Platte 56 trägt. Diese Platte ist in Bezug auf den Teilspiegel 52 winklig angeordnet» Bei der hier beschriebenen Ausführungsform ist angenommen, daß der zwischen der Ebene der Platte 56 und der Ebene des Spiegels eingeschlossene Winkel 27 1/2 ° beträgt. Eine weitere Platte (Fig. 6), die in Fig. 3 nicht sichtbar ist, ist parallel zu der Platte 56 angeordnet.Partial mirror 51 is circular and has a circumferential ring 52 Mistake. The circumferential ring 52 is supported in bearings in the frame 50 in such a way that the mirror is around its center is rotatable «This allows the inclination of the strips to be changed in the event that a line of a profile with the Lines of the partial mirror coincide. The base part 31 also serves to trim a further frame 53, which is to the frame 50 is displaceable towards and away from it. The frame 53 is attached to a table 69 which is in bearings runs and its position is controlled by a screw spindle (not visible in the drawings). This screw spindle is rotatable by a handwheel 54 which is provided with display devices 55 which measure the distance of the frame 53 from a fixed point in the center of the frame 50. It should be evident that the Frame 53 is substantially rectangular and a rectangular plate 56 carries. This plate is arranged at an angle with respect to the partial mirror 52 »Bei der The embodiment described here is assumed to be between the plane of the plate 56 and the plane of the mirror included angle is 27 1/2 °. Another plate (Fig. 6), which is not visible in Fig. 3, is parallel to the plate 56 arranged.

Neben den betrachteten Elementen sind noch Einrichtungen vorgesehen, ' die den Platten 56 und 60 eine beschränkte Bewegung in Bezug auf den Rahmen 53 ermöglichen. Die betreffende Stellung wird mit Hilfe manuell betätigbarer rnöpfe 57, 58 und 59 gesteuert. Der zur Sicherstellung dieser Bewegung dienende Mechanismus ist in Fig. 5 und 6 näher dargestellt. Es dürfte ersichtlich sein, daß die Platte 60, die vorzugsweise aus Kunstharz besteht, mit Hilfe von Senkschrauben an vertikalen Streifen 61 und 62 (Fig* 3) befestigt ist und daßIn addition to the elements under consideration, devices are also provided which restrict the movement of the plates 56 and 60 with respect to the frame 53 allow. The person in question Position is controlled with the help of manually operated knobs 57, 58 and 59. The one to ensure this movement serving mechanism is shown in Fig. 5 and 6 in more detail. It will be seen that plate 60, preferably made of synthetic resin, with the help of countersunk screws vertical strips 61 and 62 (Fig * 3) is attached and that

209821/Oeil · BADORiGlNAL 209821 / Oeil BADORiGlNAL

die Platte 56, die vorzugsweise aus Weicheisen besteht, mit Hilfe von Nieten an Säulen befestigt ist, von denen zwei, mit 63 und 64 bezeichnete Säulen gezeigt sind. Die betreffenden Säulen sind selbst an den streifen 61 und mit Hilfe von Senkschrauben befestigt, die durch die Platte hindurchlaufen. Die Knöpfe 57, 58 und 59 steuern Gewindespindeln, die in dem Rahmen 53 drehbar aufgenommen sind. Bezüglich des Knopfes 57 ist die Gewindespindel mit 65 bezeichnet. Auf die Gewindespindel 65 ist ein Block 66 aufgeschraubt, der vorzugsweise aus einem Kunstharz besteht und der zwischen der Platte 56 und dem Streifen 61 derart angeordnet ist, daß er an einer Drehung mit der Gewindespindel gehindert ist, wenn der Knopf 57 gedreht wird. Demgemäß bewirkt die Drehung des Knopfes 57, daß sich der Block 66 auf der Gewindespindel 56 hinauf bzw. hinunter bewegt. Der Block 66 ist mit einer Aussparung 67 versehen, in der ein Zapfen 68 untergebracht ist, der mit Hilfe einer Senkschraube an dem Streifen 61 befestigt ist. Damit dürfte ersichtlich sein, daß die Drehung des Knopfes 57 bewirkt, daß der Streifen 61 sich in in dem Rahmen 53 enthaltenen Schlitzen auf und abbewegt. Diese Bewegung wird auch auf die Platten und 60 übertragen. Der Knopf 58 steuert eine der Spindel entsprechende vertikale Spindel, und die Drehung dieser vertikalen Spindel steuert die Lage des Streifens 62. In entsprechender Weise steuert der Knopf 59 eine horizontale Spindel, die so angeordnet ist, daß sie eine horizontale Bewegung der beiden Platten hervorruft. Die horizontale Bewegung wird durch die Bewegung der Zapfen, wie des Zapfens 68, in den Ausnehmungen des betreffenden Blocks aufgenommen. Die mit dem Knopf 59 verbundene Antriebsanordnung ist in entsprechender Weise ausgelegt, um eine Vertikalbewegung der Platten unter der Steuerung der Knöpfe 57 und 58 zu ermöglichen. the plate 56, which is preferably made of soft iron, is fastened by means of rivets to columns, one of which two columns labeled 63 and 64 are shown. The pillars in question are themselves on the strips 61 and fastened with the help of countersunk screws running through the plate. The buttons 57, 58 and 59 control threaded spindles, which are rotatably received in the frame 53. With regard to the button 57, the threaded spindle is denoted by 65. A block 66, which preferably consists of a synthetic resin, is screwed onto the threaded spindle 65 which is arranged between the plate 56 and the strip 61 so that it is in rotation with the lead screw is prevented when the knob 57 is rotated. Accordingly, rotation of knob 57 causes block 66 to move up the threaded spindle 56 moves up or down. The block 66 is provided with a recess 67 in which a Pin 68 is accommodated, which is fastened to the strip 61 with the aid of a countersunk screw. This should be evident be that the rotation of the knob 57 causes the strip 61 to be in slots contained in the frame 53 on and moved. This movement is also transmitted to the plates 16 and 60. The button 58 controls one of the spindles corresponding vertical spindle, and the rotation of that vertical spindle controls the location of the strip 62. In similarly, button 59 controls a horizontal spindle which is arranged to be horizontal Causes movement of the two plates. The horizontal movement is caused by the movement of the pegs, such as the peg 68, recorded in the recesses of the relevant block. The drive assembly associated with button 59 is similar Designed to allow vertical movement of the plates under the control of knobs 57 and 58.

20 9821/068820 9821/0688

21580882158088

Auf dem Kannten 50 ist eine horizontale Platte 70 angebracht, die zwei angelenkte Arme 71 und 72 trägt« Die der Platte abgewandten Enden dieser Arme sind mit Hilfe eines Gelenkgliedes 73 verbunden. Dieses Gelenkglied ist demgemäß gezwungen, sich parallel zu der die beiden Anlenkpunkte 74 und 75 verbindenden Linie zu bewegen. Auf. dem Gelenkglied ist eine Vergrößerungsbetrachtungseinrichtung 76 mit Hilfe von Säulen 77 und 78 angebracht. Der Betrachter kann die Vergrößerungsbetrachtungseinrichtung auf diesen Säulen anheben oder absenken, so daß mit der Parallelbewegung und dem Anheben und Absenken der Betrachter auf irgendeinen Teil des Teilspiegels unter einem konstanten winkel sehen kann. Die die Achsen der beiden Gelenkstellen 74 und 75 verbindende Linie verläuft unter einem Winkel von 27 1/2° zur Spiegelfläche des Spiegels 51 und unter einem Winkel von 55° zu den Platten 56 und 60. Da das Gelenkglied 73 stets parallel zu der die Gelenkstellen 74 und 75 verbindenden Linie verläuft, wird im übrigen auch jegliche Ebene, die senkrecht zu der Hauptachse der Betrachtungseinrichtung 76 verläuft, unter diesen Winkeln zu dem Spiegel 51 und den Platten 56 und 60 gehalten.A horizontal plate 70 is attached to the edge 50, the two articulated arms 71 and 72 carry the ends of these arms facing away from the plate are by means of an articulated member 73 connected. This joint member is accordingly forced to be parallel to the two articulation points 74 and 75 connecting line to move. On. the joint member is provided with a magnifying viewer 76 with the aid attached by pillars 77 and 78. The viewer can lift the magnifying viewer on these pillars or lower it so that with the parallel movement and raising and lowering the viewer is directed to any part of the Partial mirror can see at a constant angle. The one connecting the axes of the two hinge points 74 and 75 Line runs at an angle of 27 1/2 ° to the mirror surface of the mirror 51 and at an angle of 55 ° to the Plates 56 and 60. Since the hinge member 73 always runs parallel to the line connecting the hinge points 74 and 75, By the way, any plane which runs perpendicular to the main axis of the viewing device 76 is also under these angles to the mirror 51 and the plates 56 and 60 held.

Wenn somit ein Gegenstand auf der zu der Platte 60 gegenüberliegenden Seite des Spiegels 51 in einem Abstand angebracht wird, der gleich der Summe der Abstände von der Betrachtungseinrichtung 76 zu dem Spiegel 51 und von dem Spiegel 51 zu der Platte 60 ist, so sieht man durch die Betrachtungseinrichtung eine Ebene in dem Gegenstand, die unter einem Winkel von 27 1/2° zu dem Spiegel 51 verläuft, und zwar einem Bild der Platte 60 überlagert. Demgemäß ist an der Platte 60 eine umgekehrte Darstellung bzw. Abbildung der gewünschten Außenlinie der betreffenden Ebene befestigt bzw, angebracht. Abweichungen zwischen der tatsächlichenThus, if an object on the opposite to the plate 60 Side of the mirror 51 is attached at a distance equal to the sum of the distances from the viewing device 76 is to the mirror 51 and from the mirror 51 to the plate 60, one can see through FIG Viewing device a plane in the object that runs at an angle of 27 1/2 ° to the mirror 51, namely superimposed on an image of the plate 60. Accordingly is attached to the plate 60 an inverted representation or image of the desired outline of the plane in question or attached. Deviations between the actual

209821/0688209821/0688

Außenlinie des Werkstücks in dieser Ebene und der gewünschten Außenlinie können in der Weise geprüft werden, wie es unter Bezugnahme auf die in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform erläutert worden ist. The outline of the workpiece in this plane and the desired outline can be checked in the manner described below Reference to the embodiment shown in Figs. 1 and 2 has been explained.

Die Knöpfe 57» 58 und 59 können dazu herangezogen werden, einen bestimmten Teil der gewünschten Außenlinie in Deckung mit dem entsprechenden Teil der Außenlinie des Werkstücks zu bringen, um die Größe des Fehlers in der Außenlinie des Werkstücks anzuzeigen. Zu diesem Zweck ist eine weitere Darstellung bzw. Abbildung der gewünschten Außenlinie an der Platte 56 befestigt. In diesem Fall kann die Größe der Bewegung, die erforderlich ist, um den bestimmten Teil der Außenlinien in Deckung zu bringen, mit Hilfe einer Meßlehre und eines Stabmagneten 84 gemessen werden· Zu diesem Zweck werden die beiden Außenlinien zunächst so ausgerichtet, daß die richtigen Teile zusammenfallen, und der Bezugspunkt auf der Meßlehre 83 wird auf den Teil der Außenlinie eingestellt, der als fehlerhaft in dem der Prüfung unterzogenen Werkstück bekannt ist. Der Stabmagnet 84 wird dann auf dem Rahmen 53 in Anlage an dem Meßlehrenstößel in entsprechende Stellung gebracht, bei der die Meßlehrenanzeige Null ist. Die Knöpfe 57» 58 und 59 werden dann in dem erforderlichen Maß eingestellt, um die abweichenden Teile der Außenlinie in Deckung zu bringen. Die Größe der Abweichung kann dann auf der Meßlehre 83 abgelesen werden.The buttons 57 »58 and 59 can be used to bring a certain part of the desired outline into register with the corresponding part of the outline of the workpiece to indicate the size of the error in the outline of the workpiece. For this purpose, a further representation or image of the desired outline is attached to the plate 56. In this case, the amount of movement required to bring that particular part of the outline into congruence can be measured with the aid of a gauge and bar magnet 84. For this purpose, the two outlines are first aligned so that the correct parts coincide and the reference point on gauge 83 is set to the portion of the outline known to be defective in the workpiece being tested. The bar magnet 84 is then brought into the appropriate position on the frame 53 in contact with the measuring gauge ram, in which the measuring gauge display is zero. The knobs 57 »58 and 59 are then adjusted to the extent necessary to bring the deviating parts of the outline into alignment. The size of the deviation can then be read off on the measuring gauge 83.

Bei dem Verfahren, das die soweit beschriebene Vorrichtung verwendet, treten jedoch zwei ungünstige Eigenschaften auf. Zum Ersten ist es erforderlich, eine Spiegelbilddarstellung auf der Platte 60 zu verwenden, und zum Zweiten ist es erforderlich, das Werkstück so zu tragen bzw. abzustützen, daß die Ebene der zu prüfenden Außenlinie vertikal verläuft.In the method that the device described so far is used, however, there are two unfavorable properties. First, it is necessary to have a mirror image display to use on the plate 60, and secondly, it is necessary to support the workpiece so that the plane of the outline to be tested is vertical.

209821/0688209821/0688

-15- 2156Q88- 15 - 2156Q88

Um diese beiden ungünstigen Eigenschaften zu vermeiden, kann ein weiterer Spiegel 9o vorgesehen sein. Dieser Spiegel ist an der Platte 70 schwenkbar angebracht, und zwar derart, daß seine Schwenkungsachse parallel zu der die Schwenkungsachsen 74 und 75 verbindenden Linie verläuft. Ferner sind Anschläge vorgesehen, die eine Einstellung der Ebene dieses Spiegels unter einem Winkel von 45° zur Ebene des Spiegels 51 ermöglichen. Durch diese zusätzlichen Elemente ist es möglich, das Werkstück flach auf den Tisch zu legen, so daß die Ebene der zu prüfenden Außenlinie horizontal verläuft. Da das Spiegelbild des Werkstücks durch die Betrachtungseinrichtung betrachtet wird, ist es ferner unnötig, eine Spiegelbilddarstellung des Werkstücks auf der Platte 60 zu verwenden. Vielmehr kann eine normale, nicht verdrehte Darstellung verwendet werden, da der Betrachter die Spiegelbilder des Werkstücks und der betreffenden Darstellung sieht. Der Spiegel ist derart schwenkbar angebracht, daß er in die durch Strichpunktlinien angedeutete Lage anhebbar ist, wenn es erwünscht ist, das Werkstück so anzuordnen, daß die zu prüfende Außenlinie vertikal verläuft.In order to avoid these two unfavorable properties, a further mirror 9o can be provided. This mirror is pivotably attached to the plate 70 in such a way that its pivot axis is parallel to the line connecting the pivot axes 74 and 75. Furthermore are Stops are provided that allow the plane of this mirror to be adjusted at an angle of 45 ° to the plane of the mirror 51 enable. These additional elements make it possible to lay the workpiece flat on the table so that the plane the outer line to be tested runs horizontally. As the mirror image of the workpiece through the viewing device is further considered, it is unnecessary to use a mirror image representation of the workpiece on the platen 60. Much more a normal, non-rotated representation can be used as the viewer sees the mirror images of the workpiece and the representation in question. The mirror is mounted so that it can be pivoted in such a way that it is in the dot-dash lines indicated position can be raised if it is desired to arrange the workpiece so that the outer line to be tested is vertical runs.

Da die betreffende Ausführungsform der Erfindung so ausgelegt ist, daß sie für die Verwendung von großen und schweren Werkstücken geeignet ist, ist es zweckmäßig, die Vorrichtung relativ zu dem auf einem Anreißtisch aufgebrachten Werkstück einstellen zu können und das Werkstück durch den Flächenspiegel 90 zu betrachten. Wenn die Vorrichtung genau eingestellt worden ist, kann sie mit Hilfe der Magnetfüße in der entsprechenden Stellung festgestellt werden. Eine Feineinstellung mit Hilfe der Knöpfe 57, 58 und 59 erleichtert die Erzielung einer genauen Beziehung der Bilder des Werkstücks und der Außenlinie zu erreichen.Since the relevant embodiment of the invention is so designed is that it is suitable for the use of large and heavy workpieces, it is appropriate to use the device to be able to adjust relative to the workpiece placed on a scribing table and the workpiece through the surface mirror 90 to look at. When the device has been precisely adjusted, it can be moved with the help of the magnetic feet in the corresponding position can be determined. Fine adjustment using knobs 57, 58 and 59 makes this easier To achieve an accurate relationship between the images of the workpiece and the outline.

209821/0688209821/0688

Um sicherzustellen, daß der Abstand von der Außenlinie auf der Platte 60 zu dem Teilspiegel gleich, der Summe des Abstands von dem Teilspiegel 51 zu dem Umkehrspiegel 90 und von dem betreffenden Spiegel 90 zu der betreffenden Ebene des geprüften Gegenstands ist, wird der Rahmen 53 durch das Handrad 54 bewegt. Wenn das Handrad 54 eine Nullanzeige liefert, dann ist die Ebene der Platte 60 in genauer Beziehung zu der Ebene der Anreißplatte auf der das Werkstück aufliegt. Um eine Ebene oberhalb des Anreißtisches zu prüfen, wird der Rahmen 53 um einen Betrag vorgestellt, der gleich der Höhe der betreffenden Ebene oberhalb der Reißplatte ist.To ensure that the distance from the outline on the plate 60 to the partial mirror is equal to the sum of the distance from the partial mirror 51 to the reversing mirror 90 and is from the relevant mirror 90 to the relevant plane of the tested object, the frame 53 is represented by the Handwheel 54 moves. If the handwheel 54 gives a zero reading, then the plane of the plate 60 is in precise relation to the level of the marking plate on which the workpiece rests. To test a level above the scribing table, the frame 53 is advanced by an amount equal to the height of the plane in question above the tear plate.

Mit 92, 93, 94 und 95 sind Einrichtungen zur Beleuchtung der Darstellung bezeichnet, während mit 96 und 97 Einrichtungen zur Beleuchtung des Werkstücks bezeichnet sind.With 92, 93, 94 and 95 devices for illuminating the representation are designated, while with 96 and 97 devices are designated for illuminating the workpiece.

Ein weiteres Verfahren, durch das die Forderung vermieden ist, eine Spiegelbilddarstellung zu verwenden, besteht darin, das Werkstück direkt zu betrachten, bezüglich der Darstellung jedoch zwei Reflexionen vorzunehmen, so daß die betreffende Darstellung bzw. Abbildung für den Betrachter in normaler nicht umgekehrter Form erscheint. Zu diesem Zweck ist der Rahmen 53 so angeordnet, daß er von der aufrechten Stellung, in der er dargestellt ist und in der er an dem Tisch bzw. der Platte 69 befestigt ist, in eine horizontale Lage zurückgezogen werden kann, wie dies durch das Bezugszeichen angedeutet ist. Aus der betreffenden Zeichnung geht hervor, daß an dem Rahmen 53 Bügel 98 und 99 vorgesehen sind und daß die Anordnung so getroffen ist, daß der Spiegel 90 von der Platte 70 weggeführt und stattdessen an den BügeH 98 und befestigt werden kann. Die betreffenden Bügel enthalten Tragarme, wie den Tragarm 100. Wie aus den gestrichelten Außenlinien hervorgeht, wird der Spiegel in dem Fall, daßAnother method that avoids the requirement to use a mirror image display is to: to look at the workpiece directly, but to make two reflections with regard to the representation, so that the relevant Representation or illustration for the viewer appears in normal not inverted form. For this purpose is the Frame 53 is arranged so that it can be removed from the upright position in which it is shown and in which it is attached to the table or the plate 69 is attached, retracted to a horizontal position can be, as indicated by the reference number. The drawing in question shows that on the frame 53 brackets 98 and 99 are provided and that the arrangement is made so that the mirror 90 of the Plate 70 led away and can instead be attached to Buge 98 and 98. The relevant bracket included Support arms, such as support arm 100. As can be seen from the dashed outlines, the mirror in the event that

2 0 9 8 21/06882 0 9 8 21/0688

er sich in der Stellung 191 befindet, von dem Arm 200 unter einem Winkel von 45 zur Ebene des Rahmens getragen. Wenn somit eine normale Darstellung bzw. Abbildung des Werkstücks an der Platte 60 befestigt ist, wie dies durch das Bezugszeichen 160 bezeichnet ist, dann kann diese Darstellung durch die Betrachtungseinrichtung 76 nach Reflexion in dem Spiegel 191 und in dem Teilspiegel 51 betrachtet'werden. Demgemäß erscheint die Darstellung in nicht verkehrter Form; sie kann mit einem Werkstück verglichen werden, das hinter dem Teilspiegel 51 angebracht ist, wobei die zu prüfende Ebene vertikal und unter dem gewünschten Winkel von 27 1/2° zur Ebene des Teilspiegels verläuft.it is in position 191, carried by arm 200 at an angle of 45 to the plane of the frame. If a normal representation or image of the workpiece is thus attached to the plate 60, as denoted by the reference numeral 160, then this representation can be viewed by the viewing device 76 after reflection in the mirror 191 and in the partial mirror 51. Accordingly, the presentation does not appear wrong; it can be compared with a workpiece which is attached behind the partial mirror 51, the plane to be checked running vertically and at the desired angle of 27 1/2 ° to the plane of the partial mirror.

209821/0688209821/0688

Claims (1)

Patent an SprüchePatent to sayings 1.)Verfahren zur Prüfung eines Werkstücks und ggfs. zur Steuerung der Herstellung des betreffenden Werkstücks, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Reflexion an einem teilweise lichtdurchlässigen Teilspiegel (5) gebildetes Abbild des Werkstücks (7) oder zumindest eines Teils des betreffenden Werkstücks (7) mit einem Standard-Werkstück (6) oder mit zumindest einem Teil des betreffenden Standard-Werkstücks (6) durch eine Betrachtung durch den Teilspiegel (5) oder mit einer in der Ebene des Abbildes des Werkstücks (7) liegenden Darstellung des Standard-Werkstücks (6) oder zumindest eines Teils des betreffenden Standard-Werkstücks (6) durch eine Betrachtung durch den Teilspiegel (5) visuell verglichen wird.1.) A method for testing a workpiece and, if necessary, for controlling the production of the workpiece in question, characterized in that an image of the workpiece (7) or at least part of the workpiece in question (7) formed by reflection on a partially translucent partial mirror (5) ) with a standard workpiece (6) or with at least part of the relevant standard workpiece (6) by viewing through the partial mirror (5) or with a representation of the standard workpiece lying in the plane of the image of the workpiece (7) (6) or at least part of the relevant standard workpiece (6) is visually compared by viewing through the partial mirror (5). Verfahren zur Prüfung eines Werkstücks und ggfs. zur Steuerung der Herstellung des betreffenden Werkstücks, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück (7) oder zumindest ein Teil dieses Werkstücks (7) durch einen teilweise lichtdurchlässigen Teilspiegel (5) betrachtet und mit einem durch Reflexion an dem Teilspiegel (5) gebildeten Abbild eines Standard-Werkstücks (6) oder zumindest eines Teils des betreffenden Standard-Werkstücks (6) oder mit einem durch Reflexion an dem Teilspiegel (5) gebildeten und in einer Ebene, in der das betreffende Werkstück (7) liegt, untergebrachten Abbild einer Darstellung des Standard-Werkstücks (6) visuell verglichen wird.Method for testing a workpiece and, if necessary, for controlling the production of the workpiece in question, characterized in that the workpiece (7) or at least a part of this workpiece (7) is viewed through a partially translucent partial mirror (5) and with a reflection on the Partial mirror (5) formed image of a standard workpiece (6) or at least part of the relevant standard workpiece (6) or with an image formed by reflection on the partial mirror (5) and in a plane in which the relevant workpiece (7) is, housed image of a representation of the standard workpiece (6) is visually compared. Prüfvorrichtung zur Prüfung eines Werkstücks, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (2) vorgesehen sind, die ein zu prüfendes Werkstück (7) an einem Ende eines Rahmens (1) festlegen, daß Einrichtungen (3)Test device for testing a workpiece, in particular for performing the method according to claim or 2, characterized in that devices (2) are provided which attach a workpiece (7) to be tested define one end of a frame (1) that devices (3) 209821/0688209821/0688 vorgesehen sind, die ein Standard-Werkstück (6) oder einen eine Darstellung eines Standard-Werkstücks (6) oder zumindest eines Teils des Standard-Werkstücks (6) tragenden Schirm an dem anderen Ende des Rahmens (1) festlegen, und daß zwischen dem Standard-Werkstück (6) bzw. dem Schirm und der Ebene, in der das zu prüfende Werkstück (7) liegt, ein teilweise lichtdurchlässiger Teilspiegel (5) angeordnet ist.are provided that a standard workpiece (6) or a representation of a standard workpiece (6) or at least part of the standard workpiece (6) carrying screen at the other end of the frame (1) set, and that between the standard workpiece (6) or the screen and the plane in which the to be tested Workpiece (7) lies, a partially translucent partial mirror (5) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dai3 die Einrichtungen (2)^ die das zu prüfende Werkstück (7) festlegen, eine Platte (2) enthalten bzw. aus dieser bestehen, daß diese Platte (2) in Bezug auf den Teilspiegel (5) geneigt ist, daß der Schirm oder eine weitere Platte (3) zur Festlegung des Standard-Werkstücks (6) in Bezug auf den Teilspiegel (5) geneigt ist, und daß der Neigungswinkel des Schirms bzw. der Platte (3) zur Festlegung des Standard—Werkstücks (6) gleich und entgegengesetzt dem Neigungswinkel der Platte (2) in Bezug auf den Teilspiegel (5) ist, auf der das prüfende Werkstück (7) festgelegt ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the devices (2) ^ which the workpiece to be tested (7) specify a plate (2) contain or consist of this that this plate (2) with respect to the Partial mirror (5) is inclined so that the screen or another plate (3) to fix the standard workpiece (6) is inclined with respect to the partial mirror (5), and that the angle of inclination of the screen or the plate (3) to determine of the standard workpiece (6) equal and opposite to the inclination angle of the plate (2) with respect to is the partial mirror (5) on which the workpiece to be tested (7) is fixed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte des Teilspiegels (5) von einer die Mitten der Platte (2) und des Schirmes bzw. der anderen Platte (3) verbindenden Linie in die Ebene verschoben ist, in der die betreffenden Neigungswinkel liegen.5. Apparatus according to claim 4 »characterized in that the center of the partial mirror (5) of one of the centers the plate (2) and the screen or the other plate (3) connecting line is shifted into the plane in which the relevant angles of inclination are. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Senkrechten zu den Mitten der Platten (2,3) bzw. zu der Platte (2) und dem Schirm (3) durch die Mitte des Teilspiegels (5) laufen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that perpendiculars to the centers of the plates (2,3) or to the plate (2) and the screen (3) run through the middle of the partial mirror (5). 209821/0688209821/0688 Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Betrachtungseinrichtung (11) vorgesehen ist, deren Hauptachse mit der Senkrechten zusammenfällt, die durch die Mitte des Schirms bzw. der Platte (3) verläuft, welcher bzw. welche optisch hinter dem Teilspiegel (5) angeordnet ist.Device according to claim 6, characterized in that a viewing device (11) is provided, whose main axis coincides with the vertical that runs through the center of the screen or the plate (3), which or which is optically arranged behind the partial mirror (5). 8, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Platten (2,3) bzw, der Platte (2) und des Schirms (3) zwischen 20° und 30° liegt«8, device according to one of claims 4 to 7, characterized characterized in that the angle of inclination of the plates (2,3) or, the plate (2) and the screen (3) between 20 ° and 30 ° lies « 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Platten (2,3) bzw. der Platte (2) und des Schirms (3) nahezu 45° ist,9. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the angle of inclination of the plates (2,3) or the plate (2) and the screen (3) is almost 45 °, 10. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Rahmens (i) ein Spiegel (4) angebracht ist, daß das zu prüfende Werkstück (7) zwischen diesem Spiegel (4) und dem Teilspiegel (5) angeordnet ist und daß die Anordnung so getroffen ist, daß ein Abbild des zu prüfenden Werkstücks (7) nach Reflexion in dem Spiegel (4) und dem Teilspiegel (5) in Übereinstimmung mit einem durch den Teilspiegel (5) sichtbaren Standard-Werkstück oder einer Darstellung des betreffenden Standard-Werkstücks (6) sichtbar ist,10. The device according to claim 3, characterized in that a mirror (4) is attached to one end of the frame (i) is that the workpiece to be tested (7) is arranged between this mirror (4) and the partial mirror (5) is and that the arrangement is made so that an image of the workpiece to be tested (7) after reflection in the mirror (4) and the partial mirror (5) in accordance with a standard workpiece visible through the partial mirror (5) or a representation of the relevant standard workpiece (6) is visible, 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,11. The device according to claim 10, characterized in that daß der genannte Spiegel (4) parallel zu dem Teilspiegel (5) angeordnet ist und daß die Einrichtung zur Festlegung des zu prüfenden Werkstücks (7) eine Platte (2) enthält bzw. aus dieser besteht, welche parallel zu einer Platte (3) verläuft, die zur Festlegung des Standard-Werkstücks (6)that said mirror (4) is arranged parallel to the partial mirror (5) and that the device for determining the workpiece (7) to be tested contains or consists of a plate (2) which is parallel to a plate (3) runs that define the standard workpiece (6) BAD ORIGfNAL 2Ü9821/0688BAD ORIGfNAL 2Ü9821 / 0688 oder der Darstellung des betreffenden Standard-Werkstücks (6) dient.or the representation of the relevant standard workpiece (6) is used. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet» daß der Rahmen (1) zwei längs verlaufende Grundteile, zwei unter rechten Winkeln von den Grundteilen abstehende Tragteile für die Abstützung des Spiegels (4), zwei weitere, unter rechten Winkeln von den Grundteilen abstehende Stützteile zur Abstützung des Teilspiegels (5) und schräg angeordnete Teile zur Abstützung der beiden Platten (2,3) enthält,12. The device according to claim 11, characterized in that » that the frame (1) has two longitudinal base parts, two protruding from the base parts at right angles Support parts for supporting the mirror (4), two further support parts protruding from the base parts at right angles to support the partial mirror (5) and inclined parts for supporting the two plates (2, 3), 13* Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten weiteren Tragteile von den Grundteilen weiter abstehen als die erstgenannten Trägteile.13 * Device according to claim 12, characterized in that that said further support parts protrude further from the base parts than the first-mentioned support parts. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß diö Einrichtungen, die die Platte (2) oder den Schirm zwischen dem Spiegel (4) und dem Teilspiegel (5) abstützen t mit den genannten weiteren Tragteilen zusammenhängen, 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that Diö facilities that t support the plate (2) or the shield between the mirror (4) and the partial mirrors (5) associated with said further supporting members, 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß äwei Arme (10) oberhalb des Spiegels (4) für die Abstützung eines Vergrößerungsglases (11) vorgesehen sind, dessen Hauptachse senkrecht au den Ebenen der beiden Platten (2,3) bzw» der Platte (2) und des Schirms (3) verläuft»15. The device according to claim 14, characterized in that äwei arms (10) above the mirror (4) for supporting a magnifying glass (11) are provided, the main axis of which is perpendicular to the planes of the two plates (2,3) or »the The plate (2) and the screen (3) run » 16. Prüfvorrichtung zur Prüfung eines Werkstücks, insbesondere gur Durchführung des Varfahrens naeh Anspruch oder 2, dadurch gekennzeiahnet» daß ©ist langgestreöktes Grurtdteil (3I) vorgesehen i§t, daß von dem ©!«uttdteil (31) ein erster Rahmen (50) unter rechte« Winkeln absteht und16. Test device for testing a workpiece, in particular To carry out the procedure according to the claim or 2, marked by »that © is long stretched Grurtdteil (3I) is provided that from the ©! «Uttdteil (31) a first frame (50) protrudes at right angles and radwheel 208821/06··208821/06 ·· einen Teilspiegel (5I) abstützt» dessen reflektierende Oberfläche in Bezug auf die Längsachse des Grundteils (31) geneigt ist, und daß auf deft Grundteil (31) ein Tisch (69) axial verschiebbar ist, welcher einen zweiten Rahmen (53) abzustützen vermag, der einen flachen Schirm (60) trägt, dessen Ebene senkrecht zu der Längsachse des Grundteils (31) verläuft«a partial mirror (5I) supports »whose reflective surface is inclined with respect to the longitudinal axis of the base part (31), and that a table (69) is axially displaceable on the base part (31) and is able to support a second frame (53), which carries a flat screen (60) , the plane of which runs perpendicular to the longitudinal axis of the base part (31) « 17i Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilspiegel (51) kreisförmig ist.17i device according to claim 16, characterized in that that the partial mirror (51) is circular. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilspiegel (51) um seine Mitte in dem ersten Rahmen (50) drehbar ist.18. The device according to claim 17, characterized in that that the partial mirror (51) is rotatable about its center in the first frame (50). 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilspiegel (51) aus Glas besteht und daß die eine Oberfläche des Teilspiegels (51) aus auf dem Glas abgelagerten aluminisierten Flächen besteht, die durch lichtdurchlässige flächen getrennt sind.19. The device according to claim 18, characterized in that that the partial mirror (51) consists of glass and that one surface of the partial mirror (51) is made of glass there is deposited aluminized surfaces, which are separated by translucent surfaces. 20« Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die alufflinlsiertön flächen in Form von parallelen Streifen vorliegen.20 «Device according to claim 19, characterized in that that the alufflinlsiertön surfaces in the form of parallel There are stripes. &1t Vörriehtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß dl# ireiteß der Streifen gleich dm Zwischenräumen 2Wischön diesen streifen sind« 1t & Vörriehtung according to claim 20, characterized in that dl # ireiteß the strip equal to dm interstices 2Wischön these are strip " 22, Verrichtung «aeh einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch g#k#nö2#iehn@t, das linrieÄtungen (54) zur steuerung der a*iai@n Stellung d^s fisehts (69) und zur Anzeige des Abitaftäs zwischen am zwedttn Rahmen (53) vSkä der Mitte22, performance according to one of claims 16 to 21, characterized in that the linrieÄtungen (54) for controlling the position of the fisehts (69) and for displaying the Abitaftäs between on the second frame (53) vSkä the middle BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209821/0888209821/0888 des Teilspiegels (51) vorgesehen sind.of the partial mirror (51) are provided. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (31) eine Vielzahl von Magnetfüßen enthält, die das Grundteil (31) auf einem Stahltisch in entsprechender Lage festzuhalten gestatten.23. Device according to one of claims 16 to 22, characterized characterized in that the base part (31) contains a plurality of magnetic feet which the base part (31) on a Allow steel table to be held in the appropriate position. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Magnetfuß eine Magnetscheibe (32) sowie Einrichtungen (41,40) zur Anhebung der Magnetscheibe (32) von dem Stahltisch enthält.24. The device according to claim 23, characterized in that each magnetic base has a magnetic disk (32) and devices (41,40) for lifting the magnetic disk (32) from the steel table. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (66,68) vorgesehen sind, die eine begrenzte Bewegung des Schirms (60) in Bezug auf den zweiten Rahmen (53) in der betreffenden Schirmebene ermöglichen.25. Device according to one of claims 16 to 24, characterized characterized in that means (66,68) are provided which limit movement of the screen (60) in Allow reference to the second frame (53) in the relevant screen plane. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (57»58,59) zur Steuerung der Lage des Schirms (6O) in Bezug auf den zweiten Rahmen (53) vorgesehen sind.26. The device according to claim 25, characterized in that that facilities (57 »58.59) to control the situation of the screen (6O) with respect to the second frame (53) are provided. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Einrichtungen eine Gewindespindel (65) enthalten, die mittels eines manuell betätigbaren Knopfes (57) drehbar ist und die mit einem Gewindeblock (66) zusammenwirkt, in welchem eine Aussparung enthalten ist, in die ein zu dem Schirm (60) in fester Beziehung befindlicher Zapfen (68) hineinragt.27. The device according to claim 26, characterized in that said devices have a threaded spindle (65) included, which can be rotated by means of a manually operated knob (57) and which has a threaded block (66) cooperates, in which a recess is contained, in which a to the screen (60) in solid Relationship located pin (68) protrudes. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem ersten Rahmen (50)28. Device according to one of claims 16 to 27, characterized characterized in that on the first frame (50) ^ i/0688^ i / 0688 eine Platte (7O)# angeordnet ist, die parallel zu dem Grundteil (31) verläuft und die zwei Schwenkarme (71,72) trägt, und daß das Ende dieser Schwenkarme (71,72) durch ein Gelenkglied (73) verbunden ist, welches sich parallel zu einer die beiden Anlenkstellen (74,75) der beiden Schwenkarme (71,72) verbindenden Linie bewegt, und eine Vergrößerungsbetrachtungseinrichtung (76) trägt»a plate (7O) # is arranged, which runs parallel to the base part (31) and carries the two pivot arms (71,72), and that the end of these pivot arms (71,72) is connected by a hinge member (73) which moves parallel to a line connecting the two articulation points (74,75) of the two pivot arms (71,72), and a magnification viewing device (76) carries » 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Gelenkpunkte (74,75) der beiden Schwenkarme (71,72) verbindende Linie in Bezug auf die Oberfläche des Teilspiegels (51) unter dem gleichen Winkel geneigt ist wie die Oberfläche des Spiegels (51) zu der Oberfläche des Schirmes (6o) geneigt ist.29. The device according to claim 28, characterized in that the two pivot points (74,75) of the two Swivel arms (71,72) connecting line in relation to the surface of the partial mirror (51) at the same angle is inclined as the surface of the mirror (51) is inclined to the surface of the screen (6o). 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel nahezu 27 1/2° beträgt.30. The device according to claim 29, characterized in that the angle of inclination is almost 27 1/2 °. 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß an der genannten Platte (70) ein weiterer Spiegel (90) gelenkig angebracht ist und daß die Gelenkachse dieses Spiegels (90) parallel zu der die beiden Schwenkungspunkte (74,75) der Schwenkungsarme (71,72) verbindenden Linie verläuft.31. Device according to one of claims 28 to 30, characterized characterized in that a further mirror (90) is hinged to said plate (70) and that the hinge axis of this mirror (90) parallel to the two pivot points (74,75) of the pivot arms (71,72) connecting line runs. 32o Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die den genannten weiteren Spiegel (90) unter einem Winkel von 45° bezogen auf die weitere Platte (70) zu neigen gestatten.32o device according to claim 31, characterized in that that devices are provided which refer to said further mirror (90) at an angle of 45 ° allow to tilt on the further plate (70). 33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Rahmen (53) an dem Tisch (69) lösbar angebracht und derart befestigbar ist,33. Device according to one of claims 16 to 32, characterized characterized in that the second frame (53) is detachably attached to the table (69) and can be fastened in such a way 20982 1/0688 BAD ORIGINAL20982 1/0688 BAD ORIGINAL daß der Schirm (60) parallel zu der Ebene des Grundteils (31") verläuft, und daß Einrichtungen (153) vorgesehen sind, durch die ein weiterer Spiegel (191) an dem zweiten Rahmen (53) derart angebracht ist, daß er unter einem Winkel von 45° zu dem Schirm (60) geneigt ist.that the screen (60) runs parallel to the plane of the base part (31 "), and that means (153) are provided are, through which another mirror (191) is attached to the second frame (53) so that he is inclined at an angle of 45 ° to the screen (60). 34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Schirm (6o) in dem zweiten Rahmen (53) eine Platte (56) aus magnetischem Material vorgesehen ist,34. Device according to one of claims 16 to 33, characterized characterized in that parallel to the screen (6o) in the second frame (53) a plate (56) made of magnetic Material is provided, 35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (83) vorgesehen sind, die den Abstand zwischen einem Punkt auf der Platte (56) aus dem magnetischen Material und einer Bezugslinie in dem Schirm (60) zu messen gestatten.35. Apparatus according to claim 34, characterized in that devices (83) are provided which the distance between a point on the plate (56) of the magnetic material and a reference line in the screen (60) allow to measure. 36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet,36. Apparatus according to claim 35, characterized in that daß die Bezugslinie durch einen an dem zweiten Rahmen (53) anbringbaren Stabmagnet (84) festgelegt ist.that the reference line is defined by a bar magnet (84) which can be attached to the second frame (53). BAD ORIGINAL 209821/0688 BATH ORIGINAL 209821/0688 • «fc · J.• «fc · J. LeerseiteBlank page
DE19712156088 1970-11-12 1971-11-11 Method and device for testing a workpiece Pending DE2156088A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5380370 1970-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156088A1 true DE2156088A1 (en) 1972-05-18

Family

ID=10469034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156088 Pending DE2156088A1 (en) 1970-11-12 1971-11-11 Method and device for testing a workpiece

Country Status (7)

Country Link
BR (1) BR7107594D0 (en)
DE (1) DE2156088A1 (en)
ES (1) ES396880A1 (en)
FR (1) FR2114027B1 (en)
GB (1) GB1303466A (en)
IT (1) IT940489B (en)
NL (1) NL7115517A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005939A (en) * 1975-10-09 1977-02-01 Stavalone Lawrence S Optical comparator for testing printed circuit boards
JPS5683715U (en) * 1979-12-01 1981-07-06
GB2214145A (en) * 1988-02-22 1989-08-31 Ian Sydney Crawford Rear-view mirror having non-reflective portions

Also Published As

Publication number Publication date
IT940489B (en) 1973-02-10
NL7115517A (en) 1972-05-16
FR2114027B1 (en) 1973-06-29
GB1303466A (en) 1973-01-17
FR2114027A1 (en) 1972-06-30
BR7107594D0 (en) 1973-03-13
ES396880A1 (en) 1974-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19713987A1 (en) Optical sensor
DE2707912A1 (en) DEVICE FOR TESTING THE VISION OF THE EYES OF AN EYES AND A PERSON AND USE OF THIS DEVICE
DE2802107C2 (en)
DE10333426A1 (en) Spectacle lens brand name marking test procedure uses light beams reflected from camera synchronised moving mirror and convolution based image contrast increase
DE2118942B2 (en) DEVICE FOR VIEWING THE SURFACE OF A SMALL OBJECT
DE4111145C2 (en) Procedure for testing medical ampoules
DE8490019U1 (en) Device for determining the desired center line of a cylindrical object, e.g. a block of wood
DE1448410A1 (en) Method and device for the optical alignment of vehicle wheels
DE1814328A1 (en) Device for determining the profile of a surface
DE2156088A1 (en) Method and device for testing a workpiece
DE202012102352U1 (en) Device for imaging and checking a milling profile
EP3286547A1 (en) Method for calibrating a polarization axis measuring device and method for determining polarization axes of spectacle lenses for a polarization axis measuring device
DE3919865A1 (en) Measuring body contours by optical scanning - using rotary-working tensioning tool with at least one camera with evaluation by computer and VDU
DE19502537C2 (en) Device for marking eyeglass lenses with ink jets and apex refractive index
DE202017102247U1 (en) measuring system
DE4033588A1 (en) Accurate representation of workpiece surfaces - gives good contrast using camera at angle to object surface and illumination unit inclined to object axis
DE10102557A1 (en) Detection of surface defects or inclusions within sheet material, especially sheet glass using a camera detection system arranged above the glass surface for recording multiple sectional images that can then be compared
DE3205496C2 (en)
EP2325776B1 (en) Device for quality testing barcodes, in particular 2D matrix codes
EP0114283B1 (en) Spectacle optics device for measuring the nose angle
DE102018123987A1 (en) Device for assessing the shape and structure of surfaces
DE757877C (en) Image throwing device for workshop measurements, especially for performing serial measurements
DE3717938A1 (en) Device for defining the position of components on carrier boards, for their fitment (population)
DE1045110B (en) Device for the optical measurement of the wall thickness, especially of hollow glass bodies
DE2248190A1 (en) PHOTOMETRIC HEAD FOR BRINEL HARDNING MEASUREMENT