DE2155155C3 - Device for setting the width of the crushing gap in a cone crusher - Google Patents

Device for setting the width of the crushing gap in a cone crusher

Info

Publication number
DE2155155C3
DE2155155C3 DE19712155155 DE2155155A DE2155155C3 DE 2155155 C3 DE2155155 C3 DE 2155155C3 DE 19712155155 DE19712155155 DE 19712155155 DE 2155155 A DE2155155 A DE 2155155A DE 2155155 C3 DE2155155 C3 DE 2155155C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working cylinder
ring
fork
fork pawl
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712155155
Other languages
German (de)
Other versions
DE2155155B2 (en
DE2155155A1 (en
Inventor
Ella Isaakowna Bejser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712155155 priority Critical patent/DE2155155C3/en
Publication of DE2155155A1 publication Critical patent/DE2155155A1/en
Publication of DE2155155B2 publication Critical patent/DE2155155B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2155155C3 publication Critical patent/DE2155155C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/02Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
    • B02C2/04Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis
    • B02C2/045Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis and with bowl adjusting or controlling mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen der Brechspaltweite eines Kegelbrechers mit einem das Brechfutter tragenden Einstellring, der über ein Schraubgewinde mit einem am Brechergehäuse aufsitzenden Stützring gekoppelt und mit einem Zahnkranz starr verbunden ist; die Einstellvorrichtung weist ein verschiebbar geführtes Gleitstück auf, an dem zürn Hin- und Herschieben desselben ein etwa tangential zum Gehäuse gerichteter erster doppeltwirkender Arbeitszylinder angreift und auf dem eine zweiseitig wirkende Gabelklinke sowie ein zweiter doppeltwirkender Arbeitszylinder angelenkt sind, welcher Arbeitszylinder mit der Gabelklinke gelenkig verbunden ist und durch Verschwenken derselben deren einen oder anderen Gabelarm mit dem Zahnkranz in Eingriff bringt.The invention relates to a device for adjusting the crushing gap width of a cone crusher a setting ring carrying the crushing chuck which, via a screw thread, connects to a ring on the crusher housing Support ring is coupled and rigidly connected to a ring gear; the adjustment device has a slidably guided slider on which it is pushed back and forth an approximately tangential first double-acting working cylinder directed towards the housing and on which a double-acting cylinder acts Fork pawl and a second double-acting working cylinder are articulated, which working cylinder is articulated with the fork pawl and by pivoting the same one or the other Brings the fork arm into engagement with the ring gear.

Aus der DT-AS 16 07 617 ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der der das Gleitstück bewegende doppeltwirkende Arbeitszylinder gelenkig am Gehäuse angebracht ist und bei dem die Gabelklinke auf dem Zahnkranz mit Hilfe von diesen umfassenden Klemmschienen auf einer Kreisbahn geführt ist. Diese Konstruktion gestattet zwar ferngesteuert die Drehrichtung des Einstellringes zu ändern, weist jedoch einen komplizierten Aufbau mit schwer herzustellenden Teilen — wie den Bügel mit den Klemmschienen für die Umklammerung des Sperrkranzes — auf, erfordert große Außenabmessungen und nach außen vorstehende Teile und ist in der Montage und Wartung aufwendig. From the DT-AS 16 07 617 a device is this Art known in which the double-acting working cylinder moving the slider is articulated on the housing is attached and in which the fork pawl on the ring gear with the help of these comprehensive clamping rails is guided on a circular path. This construction allows the direction of rotation to be remotely controlled To change the adjustment ring, however, has a complicated structure with difficult-to-manufacture parts - as the bracket with the clamping rails for the clasping of the locking ring - on, requires large external dimensions and outwardly protruding parts and is complex to assemble and maintain.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Nachteile eine Vorrichtung zum Einstellen der Brechspaltweite eines Kegelbrechers anzugeben, die bei konstruktionsmäßig einfacher Ausführung die Montage und die Wartung zu vereinfachen gestaltet und wenig ausladend ausgebildet ist.The invention is based on the object, while avoiding these disadvantages, a device for Setting the crushing gap width of a cone crusher to be specified in the case of a structurally simple design designed to simplify assembly and maintenance and is designed to be less expansive.

Dies wird bei einer Vorrichtung der eingangs er-This is done in a device of the initially

wähnten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Gleitstück in einer am Stützring starr befestigten Führungsschiene geradlinig verschiebbar geführt ist und der erste Arbeitszylinder auf der Führungsschiene befestigt ist.mentioned type achieved according to the invention in that the slider is rigidly attached to the support ring in a Guide rail is linearly displaceable and the first working cylinder on the guide rail is attached.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht dabei darin, daß an der Schwenkachse der Gabelklinke die Gabelklinke selbst und ein Kurbelarm drehfest angeordnet sind und der zweite Arbeitszylinder am Kurbelarm angelenkt ist.There is an advantageous embodiment of the invention in the fact that on the pivot axis of the fork pawl, the fork pawl itself and a crank arm rotatably are arranged and the second working cylinder is articulated on the crank arm.

Dadurch daß das Gleitstück in einer am Stützring starr befestigten Führungsschiene geradlinig verschiebbar ist, entfallen nicht nur die in der Herstellung und Wartung aufwendigen Baugruppen mit den bogenförmigen Klemmschicnen zur beiderseitigen Umfassung des Zahnkranzes, sondern es vereinfacht sich auch die Befestigung des ersten doppeltwirkenden Arbeitszylinders, da dieser nicht mehr schwenkbar angeordnet werden muß und das vereinfacht auch die Zuleitung der Hydrauliklüssigkeit zu diesem. Erfolgt nach der Weiterbildung der Erfindung die Verbindung des zusätzlichen Arbeitszylinders mit der Gabelklinke über einen Kurbelarm, so erstreckt sich der zweite Arbeitszylinder nicht über die Ausmaße des Gleitstückes hinaus, was weiter den für die Vorrichtung benötigten Platz vermindert. In that the slider can be moved in a straight line in a guide rail rigidly attached to the support ring is not only omitted the complex assembly and maintenance with the arched Clamping sections to enclose the ring gear on both sides, but it also simplifies the Attachment of the first double-acting working cylinder, since it can no longer be pivoted must and that also simplifies the supply of hydraulic fluid to this. Takes place after further training the invention, the connection of the additional working cylinder with the fork pawl via a crank arm, so the second working cylinder does not extend beyond the dimensions of the slider, what further reduces the space required for the device.

Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Aus· iührungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below on the basis of an exemplary embodiment with reference to the drawing explained in more detail. It shows

F i g. 1 eine Vorrichtung zum Einstellen der Brechspaltweite eines Kegelbrechers in Draufsicht.F i g. 1 a device for adjusting the crushing gap width of a cone crusher in plan view.

Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie H-II der Fig.l,FIG. 2 shows a section along the line H-II of FIG.

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie HI-IH der Fig. 1.Fig. 3 is a section along the line HI-IH of Fig. 1.

Die Vorrichtung besteht aus einem Gleitstück 1 (Fi g. 1, 2 und 3), das in einer Führungsschiene 2 geradlinig verschiebbar ist, welche auf dem Stützring 3 mit Hilfe von Schrauben 4 befestigt und durch Stifte 5 vor Verschiebung gesichert ist. Das Gleitstück 1 ist durch den Bolzen 6 mit der Kolbenstangc "I eines ersten doppeltwirkenden Arbeitszylinders 8 verbunden, der an einer Verlängerung der Führungsschiene 2 mit einer Lasche 9 starr befestigt ist. In einer Nut 10 des Gleitstückes 1 ist eine zweiseitig wirkende Gabelklinke 11 mit Abschrägungen an den Gabelarmen I Γ angeordnet, die mit Hilfe eines Federkeiles 12 auf einer Schwenkachse 13 starr befestigt ist, welche durch einen Kurbelarm 14 mit der Kolbenstange 15 eines zweiten doppeltwirkenden Arbeitszylinders 16 in Verbindung steht, der an dem Gleitstück 1 angelenkt ist.The device consists of a slider 1 (Fi g. 1, 2 and 3), which is linearly displaceable in a guide rail 2, which is attached to the support ring 3 with the aid of screws 4 and secured by pins 5 against displacement. The slider 1 is connected by the bolt 6 to the piston rod c "I of a first double-acting working cylinder 8, which is rigidly attached to an extension of the guide rail 2 with a bracket 9. In a groove 10 of the slider 1 is a double-acting fork pawl 11 with bevels arranged on the fork arms I Γ, which is rigidly fastened with the aid of a spring wedge 12 on a pivot axis 13, which is connected by a crank arm 14 to the piston rod 15 of a second double-acting working cylinder 16 which is articulated on the slider 1.

Die Gabelklinke U greift mit ihrem einen oder anderen Gabelarm 11' in einen Zahnkranz 17 ein, der einen Teil des Brechergehäuses 18 bildet, das auf dem Stützring 3 aufsitzt und durch Nuten 19 mit Ansätzen 20 eines Einstellringes 21 zusammenwirkt, der über ein Schraubgewinde 22 mit dem Stützring 3 gekoppelt ist. Am Einstellring 21 ist mit Hilfe von Bügeln 23 das Brechfutter 24 befestigt, das zusammen mit dem gepanzerten Brechkegel (in der Zeichnung nicht dargestellt) den Brechspalt bildet, dessen Größe einstellbar ist und die Korngröße des Brechgutes bestimmt.The fork pawl U engages with one or the other fork arm 11 'in a ring gear 17, the one Forms part of the crusher housing 18, which is seated on the support ring 3 and formed by grooves 19 with lugs 20 an adjusting ring 21 which is coupled to the support ring 3 via a screw thread 22. On the adjustment ring 21, the crushing chuck 24 is attached with the help of brackets 23, which together with the armored Crushing cone (not shown in the drawing) forms the crushing gap, the size of which is adjustable and determines the grain size of the crushed material.

Die.Vorrichtung zum Einstellen der Brechspalteweite arbeitet wie folgt.The device for adjusting the width of the crushing gap operates as follows.

Zur Verringerung des Brechspaltes ist die Gabelklinke 11 mit dem Zahnkranz 17 so in Eingriff zu bringen, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist. Dies erfolgt durch Vorschieben der Kolbenstange 15 des zweiten Arbeitszy-To reduce the crushing gap, the fork pawl 11 is to be brought into engagement with the toothed ring 17 in such a way that as shown in FIG. 1 is shown. This is done by advancing the piston rod 15 of the second working cycle

linders 16, der unter Mitwirkung des Kurbelarms 14 auf der Achse 13 ein Drehmoment erzeugt, das eine Schwenkung der Gabelklinke 11 in die gewünschte Richtung bis zum Eingreifen eines ihrer Gabelarme 11' in den Zahnkranz 17 gewährleistet. Beim Vorschieben der Kolbenstange 7 des ersten doppeltwirkenden Arbeitszylinders 8 verstellt sich das mit diesem verbundene Gleitstück 1 in der Führungsschiene 2, wirkt mit der Achse 13 und der Gabetklinke 11 auf die Verzahnung des Zahnkranzes 17 ein und dreht somit den Teil des Brechergehäuses 18 und damit den mit diesem zusammenwirkenden Einsiellring 21 im Uhrzeigersinn um eine Teilung des Zahnkranzes 17, wobei das Schraubgewinde 22 ein Absenken des Einstellringes 21 und eine Verringerung der Brechspaltweite bewirkt. Während der Drehung des Zahnkranzes 17 erfolgt eine zusätzliche Schwenkung der Gabelklinke 11 mit der Achse 13. Durch entsprechende Wahl der Größe der Gabelklinke 11 kann eine synchrone Umschaltung zwischen den Zähnen des Zahnkranzes 17 und der Gabelklinke 11 erreicht werden, wodurch eine Zuverlässigkeit des Eingriffs gewährleistet wird. Beim Einziehen der Kolbenstange 7 verstellt sich das Gleitstück 1 mit der Gabelklinke 11 in umgekehrter Richtung. Infolge der Abschrägung des Gabelarmes IY wird die Gabelklinke 11 aus der Zahnlücke des Zahnkranzes 17 herausgedrücki. Die Gabelklinke 11 gleitet dann über die Zahnkrone und gelangt unter Einwirkung des zweiten Arbeitszylinders 16 in die nächste Zahnlücke des Zahnkranzes 17. Dann wiederholt sich das Arbeitsspiel bei weiterem Vorschieben der Kolbenstange 7 des ersten Arbeitszylinders 8 in der beschriebenen Weise.Linders 16, which, with the cooperation of the crank arm 14, generates a torque on the axis 13 which ensures a pivoting of the fork pawl 11 in the desired direction until one of its fork arms 11 'engages in the toothed ring 17. When the piston rod 7 of the first double-acting working cylinder 8 is advanced, the slider 1 connected to it moves in the guide rail 2, acts with the axis 13 and the fork 11 on the toothing of the ring gear 17 and thus rotates the part of the crusher housing 18 and thus the with this cooperating ring ring 21 clockwise by a division of the ring gear 17, the screw thread 22 causing a lowering of the adjusting ring 21 and a reduction in the crushing gap width. During the rotation of the ring gear 17 there is an additional pivoting of the fork pawl 11 with the axis 13. By selecting the appropriate size of the fork pawl 11, a synchronous switchover between the teeth of the toothed ring 17 and the fork pawl 11 can be achieved, whereby a reliability of the engagement is guaranteed . When the piston rod 7 is drawn in, the slider 1 moves with the fork pawl 11 in the opposite direction. As a result of the bevel of the fork arm IY , the fork pawl 11 is pushed out of the tooth gap of the toothed ring 17. The fork pawl 11 then slides over the tooth crown and, under the action of the second working cylinder 16, reaches the next tooth space of the toothed ring 17. Then the working cycle is repeated as the piston rod 7 of the first working cylinder 8 is advanced in the manner described.

ίο Zur Vergrößerung der Brechspaltweite erfolgt eine Umkehrung der Drehrichtung des Teils des Brechergehäuses 18 und des Einstellringes 21, welche durch Änderung der Richtung der Krafteinwirkung des zweiten Arbeitszylinders 16 bewirkt wird. Dadurch wird der andere Arm H' der Gabelklinke 11 mit dem Zahnkranz 17 in Eingriff gebracht. Beim Vorschieben der Kolbenstange 7 erfolgt die Überführung der Gabelklinke 11 in die nächste Zahnlücke des Zahnkranzes 17 und beim Einziehen der Kolbenstange 7 jeweils die Drehung des Teils des Brechergehäuses 18 mit dem Einstellring 21 entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch mit Hilfe des Schraubgewindes 22 ein Anheben des Einstellringes 21 und eine Vergrößerung der Brechspaltweite erfolgt.ίο To enlarge the crushing gap, a Reversal of the direction of rotation of the part of the crusher housing 18 and the adjusting ring 21, which by changing the direction of the force of the second working cylinder 16 is effected. This becomes the other Arm H 'of the fork pawl 11 is brought into engagement with the ring gear 17. When advancing the piston rod 7, the fork pawl 11 is transferred into the next tooth gap of the ring gear 17 and at Retraction of the piston rod 7 in each case the rotation of the part of the crusher housing 18 with the adjustment ring 21 counterclockwise, whereby the adjusting ring 21 is raised with the aid of the screw thread 22 and the crushing gap is enlarged.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche: 21 3Claims: 21 3 1. Vorrichtung zum Einstellen der Brechspaltweite eines Kegelbrechers mit einem das Brechfutter tragenden Einstellring, der über ein Schraubgewinde mit einem am Bechergehäuse aufsitzenden Stützring gekoppelt und mit einem Zahnkranz starr verbunden ist, welche Vorrichtung ein verschiebbar geführtes Gleitstück aufweist, an dem zum Hin- und t0 Herschieben desselben ein etwa tangential zum Gehäuse gerichteter erster doppeltwirkender Arbeitszylinder angreift und auf dem eine zweiseitig wirkende Gabelklinke sowie ein zweiter doppeltwirkender Arbeitszylinder angelenkt sind, welcher Arbeitszylinder mit der Gabelklinke gelenkig verbunden ist und durch Verschwenken derselben deren einen oder anderen Gabelarm mit dem Zahnkranz in Eingriff bringt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (1) in einer am Stützring (3) starr befestigten Führungsschiene (2) geradlinig verschiebbar geführt ist, und der erste Arbeitszylinder (8) auf der Führungsschiene (2) befestigt ist.1. Device for setting the crushing gap width of a cone crusher with a setting ring which carries the crushing chuck and which is coupled via a screw thread to a support ring seated on the cup housing and rigidly connected to a toothed ring, which device has a slidably guided slider on which to and t0 Pushing the same a first double-acting working cylinder directed approximately tangentially to the housing engages and on which a double-acting fork pawl and a second double-acting working cylinder are articulated, which working cylinder is articulated with the fork pawl and by pivoting the same brings one or the other fork arm into engagement with the ring gear , characterized in that the slider (1) is guided in a guide rail (2) rigidly attached to the support ring (3) so that it can be displaced in a straight line, and the first working cylinder (8) is attached to the guide rail (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schwenkachse (13) der Gabelklinke (11) die Gabelklinke selbst und ein Kurbelarm (14) drehfest angeordnet sind und der zweite Arbeitszylinder (16) am Kurbelarm angelenkt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that on the pivot axis (13) of the fork pawl (11) the fork pawl itself and a crank arm (14) are arranged in a rotationally fixed manner and the second working cylinder (16) is articulated on the crank arm.
DE19712155155 1971-11-05 1971-11-05 Device for setting the width of the crushing gap in a cone crusher Expired DE2155155C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155155 DE2155155C3 (en) 1971-11-05 1971-11-05 Device for setting the width of the crushing gap in a cone crusher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155155 DE2155155C3 (en) 1971-11-05 1971-11-05 Device for setting the width of the crushing gap in a cone crusher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155155A1 DE2155155A1 (en) 1973-05-17
DE2155155B2 DE2155155B2 (en) 1975-03-27
DE2155155C3 true DE2155155C3 (en) 1975-11-20

Family

ID=5824353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155155 Expired DE2155155C3 (en) 1971-11-05 1971-11-05 Device for setting the width of the crushing gap in a cone crusher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2155155C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103934661A (en) * 2014-04-29 2014-07-23 江苏天鹏机电制造有限公司 Shaft drawing device of single-section hammer crusher
CN105836484B (en) * 2016-05-06 2018-09-28 嘉兴晟源工业设计有限公司 A kind of V shape device for discharging of gyratory crusher

Also Published As

Publication number Publication date
DE2155155B2 (en) 1975-03-27
DE2155155A1 (en) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826537C2 (en) Planetary wire feeder
DE2527280B2 (en) Device for centric rotary driving of a cylindrical workpiece
DE2632593C2 (en) Device for the step-by-step transport of the workpieces in a transfer press
DE2613269B2 (en) Workpiece feed device
DE1948806A1 (en) Gear rolling device
DE2503343C3 (en) Machine for cutting a taper thread
DE2155155C3 (en) Device for setting the width of the crushing gap in a cone crusher
DE2940827C2 (en)
DE1750322B1 (en) Device for converting a linear into a circular motion, and vice versa
DE2407554A1 (en) REVOLVER HEAD
DE2631583A1 (en) POWERED CHUCK
DE481114C (en) Filler pencil
DE2450973C3 (en) Device for adjusting the ram stroke in double column presses with two eccentric shafts lying next to each other
DE909528C (en) Feed drive for carriages of machine tools, in particular of swivel arms
DE1228891B (en) Device for the production of longitudinally spherical tooth flanks and for lifting the ram during the return stroke on roller shaping machines for cylindrical internal and external gears
DE917242C (en) Device for drawing in the wire or rod material or the like on universal bending machines and the like
DE1929413C3 (en) Device for the stepless adjustment of parts of furniture, in particular for their height and inclination adjustment
DE583325C (en) Device for adjusting the forme cylinder of rotary printing machines in the circumferential direction
DE3038629C2 (en) Shield support frame for underground support
DE2052155C3 (en) Contact pressure display device on a tailstock
DE4015445A1 (en) Clamping system for workpiece pallets - has rack engaging with pinion segment and pinion nut to rotate and pull down clamping piece
DE19738454C1 (en) Table top height adjustment
DE2419231B2 (en) Device for incremental grid transport by different amounts in a grid welding machine
DE1554952C (en) Switching mechanism for rotary table injection molding machines
DE1946320A1 (en) Device for raising and lowering a hydraulically operated plunger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)