DE2154742A1 - PROCESS AND DEVICE FOR DEVELOPING A PRINTING FORM - Google Patents

PROCESS AND DEVICE FOR DEVELOPING A PRINTING FORM

Info

Publication number
DE2154742A1
DE2154742A1 DE19712154742 DE2154742A DE2154742A1 DE 2154742 A1 DE2154742 A1 DE 2154742A1 DE 19712154742 DE19712154742 DE 19712154742 DE 2154742 A DE2154742 A DE 2154742A DE 2154742 A1 DE2154742 A1 DE 2154742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing form
printing
developer
support
developing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154742
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Schoernig
Herbert Dr Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE19712154742 priority Critical patent/DE2154742A1/en
Priority to NL7214421A priority patent/NL7214421A/xx
Priority to SE1402572A priority patent/SE378685B/xx
Priority to GB5031272A priority patent/GB1408624A/en
Priority to JP11015772A priority patent/JPS4854939A/ja
Priority to FR7238938A priority patent/FR2160004A5/fr
Publication of DE2154742A1 publication Critical patent/DE2154742A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/10Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer
    • G03G15/101Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a liquid developer for wetting the recording material

Description

K 2O66/Gbm 519 I PP-Dr.S.-ih 28. Oktober 1971K 2O66 / Gbm 519 I PP-Dr.S.-ih October 28, 1971

Beschreibung zur Anmeldung derDescription for registering the

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-BiebrichKALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrich

für ein Patent auffor a patent

Verfahren und Einrichtung zum Entwickeln einer DruckformMethod and device for developing a printing form

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwickeln einer Druckform, insbesondere einer elektrophotographischen Druckform, durch Behandeln ihrer' bildmäßig differenzierten Oberflächenschicht mit Entwickler flüssigkeit und anschließendes Trocknen sowie eine hierfür geeignete Einrichtung.The present invention relates to a method for developing a printing form, in particular an electrophotographic one Printing form, by treating its' imagewise differentiated surface layer with developer liquid and subsequent drying as well as a suitable device for this.

Die Flüssigentwicklung einer bildmäßig belichteten Druckform durch Tauchen, Rollenantrag, durch Ansprühen und/oder Bewegen durch ein Entwicklerbad unter Zuhilfenahme von Transport- und Abquetschwalzen und/oderThe liquid development of an image-wise exposed printing form by dipping, roller application, by spraying and / or moving through a developer bath with the aid of transport and squeegee rollers and / or

3Q9819/050E3Q9819 / 050E

anschließendes Trocknen mittels Wärmebehandlung ist bekannt. Soweit diese Schritte von Hand ausgeführt werden, besteht die Gefahr der nicht immer gleichmäßigen Behandlung. Soweit aber die bekannten Einrichtungen, die ein schnelles und gleichmäßigeres Arbeiten gestatten, verwendet werden, kommt durch das jeweilige Führen der Druckform im Laufe der Behandlung die lichtempfindliche Schicht, die ein dem optischen Bild der Vorlage entsprechendes Bild trägt, immer wieder mit den Transportmitteln in Berührung. Hierdurch können unerwünschte Veränderungen und Zerstörungen der lichtempfindlichen Schicht zum Beispiel durch auf den Transportmitteln abgelagerte Staubpartikeln eintreten. Weiterhin können störende Veränderungen allein durch Berührung hervorgerufen werden. So kann sich zum Beispiel bei einer elektrophotographischen Druckform die Aufladung hierdurch ändern. Das Bild kann zudem dadurch verfälscht werden, daß anhaftende Entwicklerteilchen von der Oberfläche abgetragen und an anderen Stellen deponiert werden. Dies führt insgesamt zu technisch nicht brauchbaren Druckformen, obwohl gerade hier solche verlangt werden, die frei von jeder Unregelmäßigkeit sind.subsequent drying by means of heat treatment is known. As far as these steps are carried out by hand, there is a risk of not always uniform treatment. So much for the well-known facilities that offer a fast and allow more even work to be used, comes from the respective guidance of the printing form in the course the treatment the photosensitive layer, which bears an image corresponding to the optical image of the original, always in contact with the means of transport. This can cause unwanted changes and destruction the photosensitive layer, for example, through dust particles deposited on the means of transport. Furthermore, disturbing changes can be caused by touch alone. So can for example in the case of an electrophotographic printing form, this changes the charge. The image can also be falsified as a result that adhering developer particles are removed from the surface and deposited in other places. All in all, this leads to technically unusable printing forms, although here in particular those are required that are free of any irregularity.

309819/0505309819/0505

Es war deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine hierzu geeignete Einrichtung zum Entwickeln einer Druckform zu schaffen, welche die beschriebenen Nachteile vermeidet und technisch einwandfreie Druckformen liefert, mit Hilfe möglichst einfacher Maßnahmen und leichter Handhabung.It was therefore the object of the present invention to provide a method and a device suitable for this purpose for Developing a printing form that avoids the disadvantages described and is technically flawless Provides printing forms, with the help of the simplest possible measures and easy handling.

Die Lösung dieser Aufgabe geht von einem Verfahren zum Entwickeln einer Druckform, insbesondere zum Entwickeln einer elektrophotographischen Druckform, durch Behandeln ihrer bildmäßig differenzierten Oberflächenschicht mit Entwicklerflüssigkeit und anschließendes Trocknen aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Druckform schichtseitig berührungsfrei und lediglich an ihrem Trägermaterial haltert.The solution to this problem is based on a method for developing a printing form, in particular for developing an electrophotographic printing form, by treating its image-wise differentiated surface layer with developer liquid and subsequent drying and is characterized in that the Printing form on the layer side without contact and only holds on to their carrier material.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß eine Berührung λ The invention ensures that a touch λ

der lichtempfindlichen Schicht mit Transportmitteln ausgeschlossen wird und qualitativ hochwertige Druckformen erhalten werden.the light-sensitive layer with means of transport is excluded and high-quality printing forms can be obtained.

309819/05309819/05

Unter Entwickeln wird hierbei allgemein das Differenzieren der Oberflächen in hydrophile und oleophile Bereiche
verstanden. Auch das Behandeln einer Druckform mit einer Ätzflüssigkeit ist nach dem vorliegenden Verfahren möglich.
In general, developing is the differentiation of the surfaces into hydrophilic and oleophilic areas
Understood. Treating a printing form with an etching liquid is also possible according to the present method.

Als Druckformen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden, kommen übliche Druckformen wie Mono-
oder Mehrmetall- oder Hochdruckplatten mit einer lichtempfindlichen Schicht auf einem Trägermaterial, etwa
Diazodruckplatten, in Frage. Insbesondere kommen
elektrophotographische Kopiermaterialien, die zu
Druckformen weiterverarbeitet werden, in Betracht. Diese bestehen aus einem Trägermaterial wie zum Beispiel
Aluminium-, Zink-, Magnesium-, oder Kupferplatten,
Celluloseprodukte, wie Spezialpapiere, Cellulosehydrat-, Celluloseacetat- oder Cellulose-butyrat-Folien, und sind mit einer photoleitfähigen Schicht versehen. Das Kopiermaterial wird, wie üblich, mit Hilfe einer Corona-Entladungsanlage im Dunkeln gleichmäßig aufgeladen und
The printing forms that are treated by the process according to the invention are customary printing forms such as mono
or multi-metal or letterpress plates with a photosensitive layer on a substrate, e.g.
Diazo printing plates, in question. In particular, come
electrophotographic copier materials suitable for
Printing forms are further processed, into consideration. These consist of a carrier material such as
Aluminum, zinc, magnesium or copper plates,
Cellulose products, such as special papers, cellulose hydrate, cellulose acetate or cellulose butyrate films, and are provided with a photoconductive layer. As usual, the copy material is charged evenly in the dark with the help of a corona discharge system

durch bildmäßiges Belichten mit einem latenten, elektrostatischen Bild versehen. Die Entwicklung erfolgt mitprovided with a latent, electrostatic image by imagewise exposure. The development takes place with

einem Flüssigentwickler aus einer dielektrischen Flüssigkeit, in welcher feinverteilt hydrophobe Teilchen aus Ruß, gefärbtem Harz usw. suspendiert sind, welche eine Ladung anderen Vorzeichens tragen und sich an den nicht entladenen Stellen durch die wirkenden elektrostatischen Kräfte absetzen. Anschließend erfolgt die Trocknung. Die abgesetzten Teilchen haften bildmäßig lose auf der photoleitfähigen Schicht und werden dann durch Erwärmen oder durch Einwirken von Lösungsmitteldämpfen auf der photoleitfähigen Schicht fixiert. Durch Hydrophilieren der nicht mit Teilchen belegten Teile der Schicht, durch Entschichten und ggf. Ätzen, - Verfahrensschritte, die man analog dem erfindungsgemäßen Entwicklungsverfahren in einem gleichen nachgeschalteten Verfahren durchführen kann-, erhält man wahlweise eine Flach-, Hoch- oder Tiefdruckform.a liquid developer made of a dielectric liquid, in which finely divided hydrophobic particles of carbon black, colored resin etc. are suspended, which carry a charge of a different sign and which are not discharged Deposits places through the acting electrostatic forces. Then the drying takes place. The discontinued Particles adhere loosely to the photoconductive layer in an imagewise fashion and are then removed by heating or by exposure fixed on the photoconductive layer by solvent vapors. By making the not hydrophilic Particles covered parts of the layer, by stripping and, if necessary, etching - process steps that are analogous can carry out the development process according to the invention in an identical downstream process, you can choose between flat, letterpress or intaglio printing.

Vorzugsweise werden Druckformen mit metallischem Trägermaterial wegen ihrer Steifigkeit verwendet.Printing forms with a metallic carrier material are preferably used because of their rigidity.

Die Druckform wird in schräg stehender Lage gehaltert, wobei lediglich die Rückseite, ggf. auch die Kanten, gestützt werden. Die Halterung wird bevorzugt lediglichThe printing form is held in an inclined position, with only the back, and possibly also the edges, be supported. The bracket is preferred only

309819/050S309819 / 050S

teilweise, etwa linien- oder punktförmig, vorgenommen, um insbesondere bei der Trocknung alle Stellen gleichmäßig zu behandeln. Die Entwicklung erfolgt durch Ansprühen mit einer beliebig gearteten Düse, die sich zum Beispiel über die ganze Breite, bzw. die ganze Länge der Druckform erstreckt, aber auch als Lochdüse ausgebildet sein kann. Von Bedeutung ist für das erfindungsgemäße Verfahren lediglich, daß das Ansprühen gleichmäßig über die gesamte Fläche der Druckform erfolgt.partially, for example linear or punctiform, to ensure that all areas are uniform, especially when drying to treat. The development takes place by spraying with any type of nozzle, which for example over the entire width or the entire length of the printing form, but also designed as a perforated nozzle can be. It is only important for the process according to the invention that the spraying is uniform takes place over the entire surface of the printing form.

Entwicklerdüse und Druckform führen gegeneinander Relativbewegungen aus, d.h. bei feststehender Druckform wird die Düse, zum Beispiel parallel zur Druckformoberfläche, geführt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, mit feststehender Düse zu arbeiten. Die Bewegung der Druckform erfolgt in diesem Fall vorzugsweise in der Druckformebene, wobei je nach Wahl eine im wesentlichen vertikale Richtung bzw. eine horizontale Richtung geeignet ist. Auch andere Bewegungsrichtungen wie zum Beispiel eine solche im wesentlichen senkrecht zur Druckformebene sind möglich.Developer nozzle and printing form move relative to one another, i.e. when the printing form is stationary the nozzle is guided, for example parallel to the printing plate surface. It has been shown to be beneficial to work with a fixed nozzle. In this case, the printing form is preferably moved in the Printing forme level, one essentially depending on the choice vertical direction or a horizontal direction is suitable. Other directions of movement such as to Examples of such essentially perpendicular to the plane of the printing forme are possible.

309819/0505309819/0505

Wie schon erwähnt, erfolgt das Entwickeln durchAs already mentioned, the development takes place through

Ansprühen. Der erforderliche Ansprühdruck kann dabei je nach beschriebenem Verfahrensschritt unterschiedlich sein.Spraying. The required spray pressure can vary depending on the process step described.

Es ist möglich, daß er so stark gewählt wird, daß er etwa einer bürstenden Bearbeitung entspricht.It is possible that he will be chosen so strongly that he corresponds roughly to a brushing treatment.

Das Ansprühen der Druckform erfolgt andererseits bei elektrophotographischer Entwicklung in der Regel so, daß man einen großen Ansprühdruck vermeidet, da sonst aus dem Flüssigentwickler bereits angetragene Teilchen wieder weggeschwemmt werden können. Der Ansprühdruck wird deshalb so eingestellt, daß das Sprühen nahezu
drucklos aus der Düsenöffnung gleichmäßig über die
ganze Fläche erfolgt.
On the other hand, in the case of electrophotographic development, the printing form is usually sprayed in such a way that a high spray pressure is avoided, since otherwise particles that have already been applied from the liquid developer can be washed away again. The spray pressure is therefore set in such a way that the spraying almost takes place
without pressure from the nozzle opening evenly over the
entire area takes place.

Das anschließende Trocknen der Druckform wird durchThe subsequent drying of the printing form is through

Anblasen mittels einer oder mehrerer Düsen vorgenommen,Blowing carried out by means of one or more nozzles,

die sich über die ganze Breite oder Länge der Druckform |which extends over the entire width or length of the printing form |

erstrecken. Das verwendete Gas kann vor seinem Einsatz durch Filtern gereinigt sein. Luft wird bevorzugt verwendet.extend. The gas used can be cleaned by filtering before it is used. Air is preferred.

3098 1 9/050S3098 19/050S

Die Blasdüse kann sich, wie die Entwicklerdüse, gegenüber der lichtempfindlichen Schicht der Druckform, oder sie kann sich auch gegenüber ihrer Rückseite befinden, und sie führt die gleichen Bewegungen wie die bei der Entwicklerdüse beschriebenen aus. Es ist vorteilhaft, bei feststehender Blasdüse zu arbeiten.The air nozzle, like the developer nozzle, can be opposite the light-sensitive layer of the printing form, or it can also be located opposite its reverse side, and it performs the same movements as those described for the developer nozzle. It is beneficial to work with a fixed air nozzle.

Es wird im allgemeinen erwärmtes Gas zur Trocknung verwendet. Es ist jedoch auch möglich, ohne Erwärmung des Gases zu arbeiten und zum Beispiel nicht erwärmte Luft einzusetzen.In general, heated gas is used for drying. However, it is also possible without heating the To work gas and, for example, to use unheated air.

Zwischen dem Entwicklungs- und Trocknungsprozeß kann durch Anhalten dafür gesorgt werden, daß der Entwickler abläuft. Insgesamt kann durch geeignete Maßnahmen, zum Beispiel durch Einbau von Zeitrelais oder eines Programmschaltwerkes, der zeitliche Ablauf aller Vorgänge gesteuert werden.Between the development and drying process, the developer can be stopped by stopping expires. Overall, by taking suitable measures, for example by installing a timing relay or a Program control mechanism, the timing of all processes can be controlled.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die in einem Gehäuse im wesentlichen Mittel zur Auflage derAnother object of the invention is a device for performing the method according to the invention, which in a housing essentially means for supporting the

Druckform, einen Entwicklervorratstank, Mittel zumPrinting form, a developer supply tank, means for

30&819/050S30 & 819 / 050S

Homogenisieren und zum Transport der Entwicklerflüssigkeit und Mittel zum Trocknen enthält, die dadurch gekennzeichnet ist3 daß sie eine schrägstehende Auflage 1 zur Aufnahme der Druckform 2 besitzt, der die Entwicklerdüse 10 und die Blasdüse 7 zugeordnet sind, wobei Auflage 1 und Düsen 7, 10, relativ beweglich zueinander angeordnet sind. In bevorzugter Ausführungsform ist die Auflage 1 gegenüber den Düsen 7, 10, beweglich angeordnet.Homogenizing and for transporting the developer liquid and contains means for drying, which is characterized 3 in that it has an inclined support 1 for receiving the printing forme 2, to which the developer nozzle 10 and the blow nozzle 7 are assigned, with support 1 and nozzles 7 , 10, are arranged relatively movable to one another. In a preferred embodiment, the support 1 is arranged to be movable with respect to the nozzles 7, 10.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Hierin gibt Figur 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung wieder und Figuren 2 und 3 zeigen eine andere Ausführung für den Durchlauf in Aufsicht und Seitenansicht.The invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Here, Figure 1 gives a side view a device according to the invention again and Figures 2 and 3 show another embodiment for the passage in plan and side view.

In Figur 1 wird die bildmäßig belichtete Druckform 2In FIG. 1, the image-wise exposed printing form 2

auf die schrägstehende, unten mit einem Schlitten 8 \ on the inclined, below with a slide 8 \

versehene Auflage 1 gebracht, die aus dem Gehäuse 24 herausragt. Durch einen Schlitz im Gerät wird die Auflage 1 mit der Druckform 2 in Druckformebene schräg und im wesentlichen senkrecht in das Gerät eingefahren.provided support 1, which protrudes from the housing 24. The Support 1 with the printing forme 2 in the plane of the printing forme is moved obliquely and essentially vertically into the device.

309819/0505309819/0505

- ίο -- ίο -

Während des Einfahrens, gesteuert durch Motor 9 und Spindel 19, wird der Flüssigentwickler 11 mit Hilfe der Pumpe 12 aus dem Entwicklervorratstank 13 über eine Druckleitung I1J, die flexibel sein kann, durch die Entwicklerdüse 10 auf die Oberfläche der Druckform gesprüht. Über den Ablauf l8 läuft der Entwickler wieder in den Entwicklervorratstank· 13 zurück. Der Flüssigentwickler 11 wird vor Gebrauch homogenisiert, indem vom Pumpenkreislauf über das Verteilerrohr 16 ein Teil des Flüssigentwicklers 11 abgezweigt und durch die Spritzrohre in Richtung auf den sedimentierten Anteil auf den Wannenboden gesprüht wird. Hat der Schlitten 8 mit der Druckform die unterste Stellung im Behandlungsraum 17 erreicht, wird die Pumpe 12 ausgeschaltet. Der Trocknungsprozeß schließt sich sofort oder nach kurzem Verweilen an. Es hat sich als nützlich erwiesen, daß man, sobald die Druckform mit Entwicklerflüssigkeit behandelt wurde, den Bewegungsvorgang in der untersten Stellung unterbricht und Auflage 1 und Druckform 2 kurzzeitig in Ruhestellung hält. Hierdurch kann die Entwicklerflüssigkeit 11 vonDuring retraction, controlled by motor 9 and spindle 19, the liquid developer 11 is sprayed with the aid of the pump 12 from the developer supply tank 13 via a pressure line I 1 J, which can be flexible, through the developer nozzle 10 onto the surface of the printing form. The developer runs back into the developer supply tank 13 via the sequence 18. The liquid developer 11 is homogenized before use by branching off part of the liquid developer 11 from the pump circuit via the distributor pipe 16 and spraying it through the spray pipes in the direction of the sedimented portion onto the bottom of the tub. When the carriage 8 with the printing form has reached the lowest position in the treatment room 17, the pump 12 is switched off. The drying process follows immediately or after a short period of time. It has proven useful that, as soon as the printing form has been treated with developer fluid, the movement process is interrupted in the lowest position and support 1 and printing form 2 are briefly held in their rest position. This allows the developer liquid 11 from

309819/0505309819/0505

der Auflage und der Druckform ablaufen. Erst dann wird der Trocknungsprozeß durch Einschalten des Motors 9 eingeleitet. Gleichzeitig mit dem Motor 9 wird auch die Blasdüse 7 in Betrieb gesetzt. Der Luftstrom 4 passiert die Heizung 6 und wird dann auf die aufwärtsbewegte Druckform 2 geleitet. Die Trocknungsbedingungen werden durch eine zwischengebaute, verstellbare Blende begünstigt, die durch jeweilige Stellung den Winkel, unter welchem der Gasstrom oder ein Teil davon auf die Druckform auftrifft, verändert bzw. den Gasstrom aufteilt.the edition and the printing forme expire. Only then is the drying process started by switching on the motor 9 initiated. At the same time as the motor 9, the blower nozzle 7 is also put into operation. The airflow 4 passes the heater 6 and is then passed onto the upwardly moving printing forme 2. The drying conditions are favored by an intermediate, adjustable panel, which, through the respective position, adjusts the angle, under which the gas flow or a part of it impinges on the printing form, changes or divides the gas flow.

Die Auflage 1 ist in bevorzugter Ausführung mit Abstandshaltern 3 versehen, die dafür sorgen, daß die zu behandelnde Druckform 2 nur teilweise rückseitig berührt wird. Die Abstandshalter sind linien- oder punktförmig angeordnet, wobei die punktförmige Ausführung bevorzugt ist.The support 1 is provided in a preferred embodiment with spacers 3, which ensure that the to be treated Printing forme 2 is only partially touched on the back. The spacers are arranged in lines or at points, the punctiform design is preferred.

Hierdurch wird erreicht, daß einerseits zum Beispiel bei metallischem Träger eine Wärmeableitung vermieden werden kann und andererseits auch die gleichmäßige rückseitige Trocknung gewährleistet ist.This ensures that, on the one hand, for example in the case of a metallic carrier, heat dissipation is avoided and, on the other hand, uniform drying on the back is guaranteed.

309819/050$309819/050 $

Die Pumpe 12 j die gemäß Figur 1 zum Homogenisieren und zum Transport der Entwicklerflüssigkeit 11 zur Entwicklerdüse 10 dient, ist vorteilhaft so angeordnet, daß sie, beispielsweise in Richtung des eingezeichneten Pfeils A5 angehoben werden kann. Hierdurch ist es möglich, bei handlicher Anordnung die Bauhöhe der erfindungsgemäßen Einrichtung zu beeinflussen und relativ klein zu halten.The pump 12 j, which serves to homogenize and transport the developer liquid 11 to the developer nozzle 10 according to FIG. 1, is advantageously arranged so that it can be raised , for example in the direction of the arrow A 5 shown. This makes it possible, with a handy arrangement, to influence the overall height of the device according to the invention and to keep it relatively small.

Der Ablauf der einzelnen Behandlungsvorgänge, wie das Einbringen in die und das Abnehmen der Druckform aus der erfindungsgemäßen Einrichtung, das Entwickeln und das Trocknen, kann von Hand eingeleitet und beendet werden, er kann aber auch automatisch erfolgen, was bevorzugt ist.The sequence of the individual treatment processes, such as inserting and removing the printing form from the device according to the invention, developing and drying, can be initiated and terminated by hand but it can also be done automatically, which is preferred.

In Figuren 2 und 3 wird eine Ausfuhrungsform dargestellt, welche einen Durchlauf der Druckform 2 gestattet. Hier wird die Druckform 2 auf Auflage 1 in Druckformebene und schräger Stellung in horizontaler Richtung bewegt undIn Figures 2 and 3, an embodiment is shown, which allows the printing forme 2 to pass. Here the printing forme 2 is on edition 1 in the printing forme level and inclined position moves in the horizontal direction and

309819/0505309819/0505

an der Entwicklerdüse 10 und der Blasdüse 7 vorbeigeführt. Die Druckform 2 kann hier zum Beispiel auf
einem Schlitten 8 geführt werden, wobei der Schlitten anschließend in die Ausgangsstellung leer zurückläuft, oder man kann die Druckform 2, wie in Figur 2 gezeigt, gehaltert auf Schiene 23, mit Hilfe eines um Scheiben umlaufenden Bandes 21, an dem Mitnehmer 20 befestigt sind, transportieren.
moved past the developer nozzle 10 and the blow nozzle 7. The printing forme 2 can here, for example
a slide 8, the slide then running back empty into the starting position, or the printing forme 2, as shown in FIG. transport.

309813/0505309813/0505

Claims (8)

PatentansprücheClaims Ί/ Verfahren zum Entwickeln einer Druckform, insbesondere zum Entwickeln einer elektrophotographischen Druckform, durch Behandeln ihrer bildmäßig differenzierten Oberflächenschicht mit Entwicklerflüssigkeit und anschließendes Trocknen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Druckform schichtseitig berührungslos und lediglich an ihrem Trägermaterial haltert.Ί / Process for developing a printing form, in particular for developing an electrophotographic printing form by treating its image-wise differentiated surface layer with developer liquid and subsequent drying, characterized in that the printing form on the layer side without contact and only holds on their carrier material. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Druckform lediglich teilweise an ihrem Trägermaterial haltert.2. The method according to claim 1, characterized in that the printing form is only partially at its Support material holds. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch3. The method according to claims 1 and 2, characterized P gekennzeichnet, daß man eine Druckform mit metallischem Trägermaterial einsetzt.P characterized in that a printing form with a metallic carrier material is used. 4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 3, die in einem Gehäuse im wesentlichen Mittel zur Auflage der Druckform, einen Ent-wicklervorratstank, Mittel zum Homogenisieren und zum Transport der4. Device for performing the method according to claims 1 to 3, which in a housing substantially Means for supporting the printing form, a developer storage tank, Means for homogenizing and transporting the 309819/0505309819/0505 Entwicklerflüssigkeit und Mittel zum Trocknen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine schrägstehende Auflage (1) zur Aufnahme der Druckform (2) besitzt, der die Entwicklerdüse (10) und die Blasdüse (7) zugeordnet sind, wobei Auflage (1) und Düsen (7S 10) relativ zueinander beweglich angeordnet sind.Contains developer liquid and means for drying, characterized in that it has an inclined support (1) for receiving the printing forme (2) to which the developer nozzle (10) and the blow nozzle (7) are assigned, the support (1) and nozzles ( 7 S 10) are arranged to be movable relative to one another. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (1) gegenüber den Düsen (7, 10) beweglich angeordnet ist.5. Device according to claim 4, characterized in that the support (1) relative to the nozzles (7, 10) is movable is arranged. 6. Einrichtung nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (1) zur Aufnahme der Druckform (2) in Druckformebene beweglich ist.6. Device according to claim 5j, characterized in that that the support (1) for receiving the printing forme (2) is movable in the printing forme plane. 7. Einrichtung nach Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (1) mit punktförmigen Abstandshaltern (3) versehen ist.7. Device according to claims 4 to 6, characterized in that the support (1) with point-shaped Spacers (3) is provided. 8. Einrichtung nach Ansprüchen 4 bis 7S dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Ablauf der Behandlungsvorgänge programmiert ist. 8. Device according to claims 4 to 7 S, characterized in that the timing of the treatment processes is programmed. 309819/0505309819/0505 JtKcJtKc LeerseiteBlank page
DE19712154742 1971-11-04 1971-11-04 PROCESS AND DEVICE FOR DEVELOPING A PRINTING FORM Pending DE2154742A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154742 DE2154742A1 (en) 1971-11-04 1971-11-04 PROCESS AND DEVICE FOR DEVELOPING A PRINTING FORM
NL7214421A NL7214421A (en) 1971-11-04 1972-10-25
SE1402572A SE378685B (en) 1971-11-04 1972-10-30
GB5031272A GB1408624A (en) 1971-11-04 1972-11-01 Method of and apparatus for developing a printing plate
JP11015772A JPS4854939A (en) 1971-11-04 1972-11-02
FR7238938A FR2160004A5 (en) 1971-11-04 1972-11-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154742 DE2154742A1 (en) 1971-11-04 1971-11-04 PROCESS AND DEVICE FOR DEVELOPING A PRINTING FORM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154742A1 true DE2154742A1 (en) 1973-05-10

Family

ID=5824145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154742 Pending DE2154742A1 (en) 1971-11-04 1971-11-04 PROCESS AND DEVICE FOR DEVELOPING A PRINTING FORM

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4854939A (en)
DE (1) DE2154742A1 (en)
FR (1) FR2160004A5 (en)
GB (1) GB1408624A (en)
NL (1) NL7214421A (en)
SE (1) SE378685B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248411A1 (en) * 1982-12-28 1984-07-05 Fritz Dipl.-Ing. 8000 München Knollmann DEVICE FOR TREATING PHOTO PRINTING PLATES

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233041A1 (en) * 1982-09-06 1984-03-08 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt LIQUID DEVELOPER DEVICE
JP5771906B2 (en) * 2010-05-28 2015-09-02 凸版印刷株式会社 Method for producing letterpress for printing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248411A1 (en) * 1982-12-28 1984-07-05 Fritz Dipl.-Ing. 8000 München Knollmann DEVICE FOR TREATING PHOTO PRINTING PLATES

Also Published As

Publication number Publication date
SE378685B (en) 1975-09-08
JPS4854939A (en) 1973-08-02
FR2160004A5 (en) 1973-06-22
NL7214421A (en) 1973-05-08
GB1408624A (en) 1975-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602023A1 (en) APPARATUS FOR PROCESSING A PRINTING PLATE
DE3825033A1 (en) TREATMENT DEVICE
DE2626037A1 (en) ELECTROSTATIC COPY DEVICE
DE3734097C2 (en)
DE2712176A1 (en) METHOD FOR NEUTRALIZING TONER PARTICLES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2507221A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE ON AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY MATERIAL
US3846816A (en) Printing plate processor and means for opening and closing the same
DE2503149A1 (en) COMBINED ELECTROSTATIC-LITHOGRAPHIC COPYING PROCESS AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE2319140C2 (en) Device for treating printing plates with a liquid
DE1571130A1 (en) Method for fixing sticky material on a sheet or tape carrier and device for carrying out this method
DE2523777B2 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE WITH LIQUID DEVELOPER
DE2325962B2 (en) Electrophotographic copier working with liquid developer
DE1497148A1 (en) Apparatus for making electrophotographic images
DE2724577C3 (en) Electrophotographic copier with a multi-pole diametrically magnetized cylinder magnet
DE2154742A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR DEVELOPING A PRINTING FORM
DE2059397A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING IMAGES
DE2834264A1 (en) MAGNETIC BRUSH DEVELOPMENT DEVICE FOR ELECTROSTATIC LOADING IMAGES
DE2528371B2 (en) Developing device
DE2636492C3 (en) Process for the development of surfaces with imagewise arranged tacky and non-tacky areas
DE2917162C2 (en) Electrostatic copier
DE1497012C (en) Electrophotographic copier
DE2025765C3 (en) Method and device for removing developer liquid in electrophotographic copying processes
DE3329451A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE FOR LIQUID DEVELOPING ELECTROSTATIC LOADING IMAGES
DE2250278A1 (en) HOLDING MECHANISM FOR AN APPARATUS FOR PROCESSING PRINT PLATES
DE2738546C2 (en) Device for the electrophoretic liquid development of charge images

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal