DE2154303A1 - CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE - Google Patents

CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE

Info

Publication number
DE2154303A1
DE2154303A1 DE19712154303 DE2154303A DE2154303A1 DE 2154303 A1 DE2154303 A1 DE 2154303A1 DE 19712154303 DE19712154303 DE 19712154303 DE 2154303 A DE2154303 A DE 2154303A DE 2154303 A1 DE2154303 A1 DE 2154303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
clamping
offset
clamping element
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154303
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGELSANG HUGO FA
Original Assignee
VOGELSANG HUGO FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGELSANG HUGO FA filed Critical VOGELSANG HUGO FA
Priority to DE19712154303 priority Critical patent/DE2154303A1/en
Priority to IT5401871A priority patent/IT944876B/en
Priority to FR7141176A priority patent/FR2159829A5/fr
Publication of DE2154303A1 publication Critical patent/DE2154303A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/002Resiliently deformable pins
    • F16B19/004Resiliently deformable pins made in one piece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Firma hu ^o V ο ς e 1 s a η Company hu ^ o V ο ς e 1 s a η " " , ^ohenlir-burg, Post fach 18 6, ^ ohenlir-burg, Postfach 18 6

Spannelement, insbesondere Spannhülse oder Spannbuchse Clamping element, in particular clamping sleeve or clamping bush

Die Erfindung betrifft ein Spannelement, insbesondere eine Spannhülse oder eine Spannbuchse, bestehend aus einem Hohlzylinder, welcher rechtwinklig zu seiner Rotations- bzw. Längsachse angeordnete Stirnflächen besitzt und welcher mindestens eine stirnseitige, zum freien Ende hin konische Abfasung und einen seine Wandung auf gesamter axialer Länge durchsetzenden Schlitz aufweist, dessen ihn begrenzende Längskanten der Wandung auf der gesamten Länge des Schlitzes einen etwa gleichen, in Umfangsrichtung gemessenen Abstand voneinander besitzen.The invention relates to a clamping element, in particular a clamping sleeve or a clamping bush, consisting of a hollow cylinder, which has end faces arranged at right angles to its axis of rotation or longitudinal axis and which at least an end bevel that is conical towards the free end and one that penetrates its wall over the entire axial length Has slot, the longitudinal edges of the wall delimiting it over the entire length of the slot approximately the same in Have the circumferential direction measured distance from each other.

Die bekannten Spannelemente der vorbeschriebenen Gattung können als Spannhülsen oder als Spannbuchsen Verwendung finden.The known clamping elements of the type described above can be used as clamping sleeves or as clamping bushes Find.

Spannhülsen haben bereits eine weitreichende Verwendung gefunden und werden häufig anstelle von Kegelstiften, Zylinderstiften, Kerbstiften, Scharnierstiften, Paßfedern, Nieten od. dgl. eingesetzt. Der Vorteil der Spannhülsen liegt darin, daß diese das mit den vorgenannten Bauelementen immer verbundene Problem der genauen Anpassung an die Aufnahmebohrung beseitigen. Die bekannten Spannhülsen, welche in der Regel parallel zu ihrer Längsachse geschlitzt sind, bestehen aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise aus hochelastischem Sonder-Federstahl. Der Außendurchmesser des die Spannhülse bildendenAdapter sleeves have already found widespread use and are often used instead of tapered pins, Dowel pins, grooved pins, hinge pins, parallel keys, rivets or the like. Used. The advantage of the adapter sleeves lies in the fact that this is the problem of precise adaptation to the receiving bore, which is always associated with the aforementioned components remove. The known clamping sleeves, which are usually slotted parallel to their longitudinal axis, consist of an elastic one Material, for example made of highly elastic special spring steel. The outer diameter of the clamping sleeve forming the

309819/0064309819/0064

Hphlzylinders ist um ein bestimmtes Maß größer als die Weite des zu seiner Aufnahme bestimmten Bohrlochs. Damit die Spannhülse leicht in das Bohrloch eingeführt werden kann, weist diese außen mindestens eine stirnseitige, zum freien Ende hin konisch verlaufende Abfasung auf. Derartige Spannhülsen brauchen nur mit ihrer Abfasung auf das Bohrloch gesetzt und ohne Beachtung besonderer Passungstoleranzen, beispielsweise mit dem Hammer, in das Bohrloch eingetrieben zu v/erden. Beim Eintreiben in das Bohrloch wird die Spannhülse zusammengedrückt, derart, daß sich der fc Schlitz ganz oder teilweise schließt. Die eingetriebene Spannhülse übt einen andauernden} federnd nachgiebigen Druck gegen die Wandung der Aufnahmebohrung aus. Die Federkraft ist so groß, daß sich die Spannhülsen bei verschleißbedxngten Erweiterungen der Aufnahmebohrung selbsttätig an diese anpassen.Hphlzylinders is a certain amount larger than the width of the borehole intended to accommodate it. So that the clamping sleeve can be easily inserted into the borehole, it faces outside at least one face chamfer running conically towards the free end. Such adapter sleeves only need with their chamfer placed on the drill hole and without paying attention to special fit tolerances, for example with a hammer, in to ground the borehole. When driving into the borehole, the clamping sleeve is compressed so that the fc slot completely or partially closes. The driven adapter sleeve exerts a permanent resilient pressure against the wall of the receiving bore. The spring force is so great that the clamping sleeves adapt automatically to these widenings of the mounting hole due to wear.

Das bekannte Spannelement kann ebenfalls als Spann-■ buchse Verwendung finden. Bezüglich der Spannbuchsen unterscheidet man Einspannbuchsen und Aufspannbuchsen, welche beide als Gleitlager-Elemente verwendet werden.The known clamping element can also be used as a clamping sleeve. With regard to the clamping bushes differs one clamping bushes and clamping bushes, both of which are called Plain bearing elements are used.

Eine Einspannbuchse weist mindestens eine stirnseitige äußere, zum freien Ende hin konische Abfasung auf, mit welcher ™ sie in ein Lagerauge, beispielsweise eines Lagerbocks, hineingepreßt wird. Im Gegensatz dazu weist eine Aufspannbuchse einen endseitigen Innenkonus auf, welcher das Aufpressen der Aufspannbuchse auf eine Maschinenwelle od. dgl. erleichtert.A clamping bushing has at least one end face, outer, conical bevel towards the free end, with which ™ it is pressed into a bearing eye, for example a bearing block will. In contrast to this, a clamping bush has an inner cone at the end, which enables the clamping bush to be pressed on on a machine shaft or the like.

Die bekannten Spannelemente haben sich bisher in der Praxis gut bewährt. Ein großer Vorteil der bekannten Spannelemente besteht darin, daß diese auf der gesamten axialen Länge einen Schlitz aufweisen, dessen ihn begrenzende Längskanten der Wandung auf der gesamten Länge des Schlitzes einen etwa gleichen, in Umfangsrichtung gemessenen Abstand voneinander besitzen. DieseThe known clamping elements have so far in the Well proven in practice. A great advantage of the known clamping elements is that they have one over the entire axial length Have slot, the longitudinal edges of the wall delimiting it over the entire length of the slot approximately the same in Have the circumferential direction measured distance from each other. These

309819/0064309819/0064

gleichförmige Ausbildung des Schlitzes bedeutet, daß zur Herstellung der bekannten Spannelenente verhältnismäßig einfache Stanz- und Preßwerkzeuge ausreichen. Infolge der gleichförmigen Ausbildung des Schlitzes kann das bekannte Spannelement im gesamten Längenbereich um dasselbe !'laß im Sinne einer Verengung des Schlitzes zusammengedrückt werden. Für den Einbauzustand bedeutet dieses, daß die Spannhülse auf die sie umgebende Bohrlochwandung an allen Stellen im wesentlichen den gleichen Laibungsdruck ausübt. Ein gleichmäßiger Laibungsdruck bildet jedoch die Voraussetzung für eine gleichmäßige Abnutzung, beispielsweise einer Spannhülse, welche in die Aufnahmebohrungen eines Scharniers eingesetzt ist. Es ist selbstverständlich, daß eine gleichmäßige Abnutzung vorteilhaft ist, weil sich dadurch die Spannhülse in ihrem gesamten Längenbereich im Sinne einer Erweiterung des Schlitzes ausdehnen und die Scharnierverbindung gleichmäßig nachspannen kann. Die gleichen Vorteile v/erden sinngemäß auch mit den bekannten Spannbuchsen erzielt.uniform formation of the slot means that for manufacture the known clamping elements relatively simple punching and pressing tools suffice. As a result of the uniform Formation of the slot can the known tensioning element around the same in the entire length range! 'Leave in the sense of a narrowing of the slot are compressed. For the installed state, this means that the clamping sleeve on the borehole wall surrounding it exerts essentially the same soffit pressure at all points. However, an even soffit pressure forms the prerequisite for uniform wear, for example a clamping sleeve which is inserted into the mounting holes of a hinge is used. It goes without saying that even wear is advantageous because it improves the Expand the clamping sleeve in its entire length range in the sense of an enlargement of the slot and the hinge connection can retighten evenly. The same advantages v / ground accordingly also achieved with the known clamping bushes.

Die bekannten Spannelemente weisen jedoch Nachteile hinsichtlich ihrer Handhabung im Fertigungsprozeß und beim Einbau auf, und zwar lassen sich die bekannten Spannelemente, welche geradlinige Schlitze aufweisen, derart ineinanderschieben, daß jeweils der Schlitz eines ersten Spannelementes die Wandung eines zweiten in etwa radialer Richtung umschließt, so daß sich zwei oder mehrere Spannelemente gewissermaßen miteinander verketten bzw. verschachteln können. Diese Verkettung oder Verschachtelung der bekannten Spannelemente tritt ungewollt beispielsweise bei der Oberflächenbehandlung auf, und zwar, wenn die Spannelemente mit einem Korrosionsschutz versehen werden sollen und deshalb verzinkt,verkadmet, vernickelt oder phosphatiert werden. Wenn sich jedoch Spannelemente auf ihrem Förderweg bis zu der Stelle, an welcher die Oberflächenbehandlung stattfindet, ineinander verschachtelt haben, läßt sich im Bereich derHowever, the known clamping elements have disadvantages with regard to their handling in the manufacturing process and during installation the known clamping elements, which have straight slots, can be pushed into one another in such a way that that in each case the slot of a first clamping element encloses the wall of a second in an approximately radial direction, so that two or more tensioning elements can, so to speak, be linked or nested with one another. This concatenation or nesting the known clamping elements occurs inadvertently, for example, during the surface treatment, namely when the clamping elements are to be provided with corrosion protection and are therefore galvanized, cadaverized, nickel-plated or phosphated will. However, if clamping elements are on their conveying path up to the point where the surface treatment takes place, nested within each other can be found in the area of the

3098 1 9/00643098 1 9/0064

Überlappungszone, beispielsweise in einem galvanischen Verzinkungsbad, keine einwandfreie Verzinkung durchführen. Die Folge ist, daß ein erheblicher Anteil der Spannhülsen nach einer ersten Verzinkung in mühevoller und kostenaufwendiger Handarbeit aussortiert und einer nochmaligen Behandlung unterworfen werden muß.Overlapping zone, for example in a galvanizing bath, do not galvanize properly. The result is that a significant proportion of the adapter sleeves after a first galvanizing in laborious and costly manual work sorted out and subjected to repeated treatment.

Sehr nachteilig wirkt sich die ungewollte Verkettung bzw. Ineinanderschachtelung der bekannten Spannelemente bei Vorrichtungen aus, welche beispielsweise Spannhülsen selbsttätig in die zugehörigen Aufnahmebohrungen einsetzen. Derartige Vorrichtungen müssen häufig außer Betrieb gesetzt werden, weil Spannhülsen, die sich miteinander verkettet haben, den Zuführungskanal, über welchen das Einsetzen einer Spannhülse in die betreffende Aufnahmebohrung erfolgt, verschließen.The undesired chaining or nesting of the known clamping elements has a very disadvantageous effect Devices from which, for example, insert clamping sleeves automatically into the associated mounting holes. Such Devices often have to be put out of operation because clamping sleeves that have chained to one another block the feed channel, which is used to insert a clamping sleeve into the relevant mounting hole.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Spannelement dahingehend zu verbessern, daß eine nachteilige Ineinanderschachtelung bzw.. eine Verkettung zweier oder mehrerer Spannelemente völlig ausgeschlossen ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schlitz innerhalb seiner beiden kurzen Endbereiche nahe den Stirnflächen gegenüber seinem wesentlich längeren, vorzugsweise geradlinig und parallel zur Längsachse verlaufenden, mittleren Bereich mindestens um seine in Umfangsrichtung gemessene Breite im Sinne einer seitlichen Versetzung abgesetzt ist. Durch diese Absetzung im Sinne einer seitlichen Versetzung des Schlitzes mindestens um seine in Umfangsrichtung gemessene Breite können sich zwei Spannelemente - wenn überhaupt - höchstens nur auf einem sehr gering bemessenen endseitigen Längenabschnitt ineinanderschieben, da die Stellen, an welchen der Schlitz versetzt ist und welche nahe den Stirnfla-. chen angeordnet sind, den Schlitz gewissermaßen versperren.The invention is based on the object of improving the known tensioning element to the effect that a disadvantageous Nesting or linking of two or more clamping elements is completely excluded. This task will solved according to the invention in that the slot within its two short end regions near the end faces opposite his substantially longer, preferably straight and parallel to the longitudinal axis, central area at least around its circumferentially measured width is offset in the sense of a lateral offset. By this deposition in the sense of a lateral displacement of the slot at least by its width measured in the circumferential direction, two clamping elements can be - if at all - only push into one another on a very small end-side length section, since the places at which the slot is offset and which near the end face. Chen are arranged, to a certain extent block the slot.

309819/0064309819/0064

Selbst wenn ein solches Hineingleiten auf einem sehr kurzen Abschnitt eines Endbereichs erfolgt sein sollte, ist eine solche äußerst lockere Verbindung nicht weiter schädlich, da diese bei der geringsten Bewegung, beispielsweise während der Oberflächenbehandlung im Fertigungsprozeß, sofort wieder aufgehoben wird.Even if such a sliding in should have occurred on a very short section of an end region, it is extremely loose connection is no longer harmful, as it does so with the slightest movement, for example during surface treatment in the manufacturing process, is immediately canceled.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Schlitz im Abstand von der Abfasung versetzt ist. Die Herstellung der Spannelemente erfolgt derart, daß das etwa rechteckförmige Blechteil, aus welchem nach einem Biegevorgang das hohlzylindrische Spannelement entsteht, von einem bandförmigen Stahlblech, dessen Seitenkanten bereits mit den Abfasungen versehen sind, abgeschnitten bzw. aus dem Stahlblechband ausgestanzt wird. Der Schneid- bzw. StanzVorgang liefert gleichzeitig den versetzten Verlauf der Schnittkante, welcher nach der Verformung des im wesentlichen rechteckigen Blechstückes zu einem Hohlzylinder die Versetzungsstelle im Schlitz des Spannelementes ergibt. Die Versetzungsstelle in der Schneidkante des Schneid- bzw. Stanzwerkzeuges beansprucht das bandförmige Stahlblech beim Schneid- bzw. Stanzvorgang wesentlich höher als die geradlinig verlaufende Schneidkante. Dadurch, daß die Versetzungsstelle in der Schneidkante des Schneid- bzw. Stanzwerkzeuges das bandförmige Stahlblech im Abstand von der Abfasung angreift, wird diese Zone des Schneidwerkzeuges, welche während des nachfolgenden Schneidvorganges das Blech besonders im Sinne einer unzulässigen Verformung sehr stark belastet, von der Abfasung ferngehalten, welche den am leichtesten verformbaren und damit gegen eine unzulässige Verformung besonders anfälligen Bereich des bandförmigen Stahlblechs bildet. Das Merkmal, wonach der Schlitz im Abstand von der Abfasung versetzt ist, ermöglicht somit die Herstellung der vorteilhaften Versetzung in der Nähe jeweils einer Stirnfläche, ohne daß die gleichmäßige Form des Spannelementes oder der Abfasung, welche für ein fehlerfreies Einführen des Spannelementes in die Aufnahmebohrung notwendig ist, in nachteiliger Weise beeinflußt würde.It has proven to be advantageous if the slot is offset at a distance from the chamfer. The manufacture of the Clamping elements are carried out in such a way that the approximately rectangular sheet metal part, from which the hollow cylindrical one after a bending process Tensioning element is created, cut from a strip-shaped steel sheet, the side edges of which are already provided with bevels or is punched out of the sheet steel strip. The cutting or punching process delivers the offset one at the same time Course of the cutting edge, which after the deformation of the essentially rectangular piece of sheet metal into a hollow cylinder the offset point in the slot of the clamping element results. The offset point in the cutting edge of the cutting or The punching tool stresses the strip-shaped steel sheet when The cutting or punching process is much higher than the straight cutting edge. The fact that the displacement point in the cutting edge of the cutting or punching tool attacks the strip-shaped steel sheet at a distance from the chamfer this zone of the cutting tool, which during the subsequent cutting process the sheet metal especially in the sense of an impermissible Deformation very heavily loaded, kept away from the chamfer, which is the most easily deformable and therefore particularly susceptible to impermissible deformation of the band-shaped area Sheet steel forms. The feature that the slot is offset from the chamfer thus enables manufacture the advantageous offset in the vicinity of a respective end face, without the uniform shape of the clamping element or the chamfer, which is necessary for faultless insertion of the clamping element into the receiving bore, in a disadvantageous way Way would be affected.

309819/0084309819/0084

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Versetzung des Schlitzes durch einen Knick oder eine Kurve in einem Längenabschnitt gebildet, welcher im Verhältnis zur Gesamtlänge des Schlitzes wesentlich kürzer bemessen ist.In a further embodiment of the invention, the slot is offset by a bend or a curve in one Formed length section which is dimensioned much shorter in relation to the total length of the slot.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Knick bzw. die Kurve in einem Abstand von der Abfasung angeordnet ist, welcher etwa der in axialer Richtung des Hohlzylinders gemessenen Breite der Abfasung entspricht. Es ■ ■ hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Wahl eines derartigen Abstandes mit Sicherheit eine Verkettung bzw. Ineinanderschachtelung zweier oder mehrerer Spannelemente verhindert, gleichzeitig aber gewährleistet, daß während des vorerwähnten Stanz- bzw. Schneidvorganges die Abfasungen nicht unzulässig verformt werden. Another embodiment of the invention consists in that the kink or the curve is arranged at a distance from the chamfer, which is approximately that in the axial direction of the Hollow cylinder measured width of the chamfer corresponds. It has been found to be useful that the choice of such a At a certain distance, a concatenation or nesting of two or more clamping elements is prevented at the same time but it ensures that the chamfers are not impermissibly deformed during the aforementioned punching or cutting process.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Knick bzw. die Kurve durch eine etwa halbkreisförmig in Umfangsriehtung der Zylinderwandung vorspringende Zunge und eine im Abstand von der Zunge in Umfangsrichtung gegenüberliegende, zur Zunge hin offene, etwa halbkreisförmige Aussparung gebildet, welche dieselben Abmessungen wie die Zunge aufweist. Besonders anhand dieser vorteilhaften Ausführungsform wird deutlich, daß die Versetzung des Schlitzes bzw. die ihn bildenden Blechkanten mit verhältnismäßig einfachen Schneid- bzw. Stanzwerkzeugen hergestellt werden können. Dadurch, daß jeweils eine etwa halbkreisförmig in Umfangsrichtung der Zylinderwandung vorspringende Zunge und eine dieser Zunge gegenüberliegende, halbkreisförmige Aussparung vorgesehen sind, welche dieselben Abmessungen wie die Zunge .aufweist, wird eine völlig verschriittfreie Herstellung aufeinanderfolgender, im wesentlichen rechteckiger Blechstücke ermöglicht. Diese rechteckigen Blechstücke weisen vor ihrerIn a further embodiment of the invention, the kink or the curve is approximately semicircular in the circumferential direction the cylinder wall protruding tongue and a distance from the tongue in the circumferential direction opposite to the tongue formed towards open, approximately semicircular recess, which has the same dimensions as the tongue. Especially based this advantageous embodiment it is clear that the Relocation of the slot or the sheet metal edges forming it made with relatively simple cutting or punching tools can be. Characterized in that in each case an approximately semicircular protruding in the circumferential direction of the cylinder wall Tongue and a semicircular recess opposite this tongue are provided which have the same dimensions as die Zunge .aufnahm, a completely non-scratch production allows successive, substantially rectangular sheet metal pieces. These rectangular pieces of sheet metal point in front of their

309819/0064309819/0064

Verformung zu Hohlzylindern jeweils zwei halbkreisförmige Zungen und korrespondierende halbkreisförmige Aussparungen im Bereich ihrer Längskanteη auf.Deformation to form hollow cylinders, two semicircular tongues each and corresponding semicircular recesses in the area of their longitudinal edge.

Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß in der Wandung des Hohlzylinders mindestens eine radial nach ■ außen vorspringende, im Abstand von den Abfasungen angeordnete Nocke vorgesehen ist. Derartige Nocken, welche eine zusätzliche Arretierung, beispielsweise einer Spannhülse, in einem Scharnier bewirken sollen, werden zweckmäßig im Abstand von den Abfasungen angeordnet, damit diese bei der Herstellung der Nocken, z.B. in einem Preßvorgang, nicht in den Randbereich der Verformungszone geraten und in nachteiliger Weise deformiert v/erden. Bei dem erfindungsgemäßen Spannelement hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn diametral gegenüber den Stellen des Hohlzylinders, an welchen der Schlitz versetzt ist, je eine Nocke angeordnet ist. Diese Anordnung der Nocken ermöglicht einerseits eine sichere zusätzliche Arretierung der beiden Enden, beispielsweise einer Spannhülse, in einem Scharnier, während durch die besondere Anordnung der Nocken gleichzeitig sichergestellt ist, daß die die Versetzungsstelle des Schlitzes umgebende Verformungszone als auch die Verformungszone, welche eine Nooke umgibt, während der Herstellung voneinander entfernt gehalten werden, so daß keine unzulässigen Verformungen möglich sind.An advantageous embodiment is that in the wall of the hollow cylinder at least one radially outwardly projecting, arranged at a distance from the chamfers Cam is provided. Such cams, which have an additional lock, for example a clamping sleeve, in a hinge are expediently arranged at a distance from the chamfers so that they are used in the manufacture of the cams, e.g. in a pressing process, do not get into the edge area of the deformation zone and be deformed in a disadvantageous manner. In which clamping element according to the invention, it has been found to be useful if diametrically opposite the points of the hollow cylinder at which the slot is offset, a cam is arranged is. This arrangement of the cams on the one hand enables a secure additional locking of the two ends, for example a clamping sleeve in a hinge, while the special arrangement of the cams ensures at the same time, that the deformation zone surrounding the dislocation point of the slot as well as the deformation zone which surrounds a nook, are kept away from each other during manufacture so that no impermissible deformations are possible.

In den Zeichnungen ist die Erfindung anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigen:The invention is illustrated in the drawings using an advantageous exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 die Seitenansicht einer Spannhülse und Fig. 2 die Draufsicht auf die Spannhülse gemäß der gestrichelten Linie II - II in Fig. 1.1 shows the side view of a clamping sleeve and FIG. 2 shows the plan view of the clamping sleeve according to FIG dashed line II - II in FIG. 1.

309819/0064309819/0064

8 -8th -

In Fig, 1 ist eine Spannhülse 1 dargestellt, welche beispielsweise anstelle von Kegelstiften, Zylinderstiften, Kerbstiften, Scharnierstiften, Paßfedern oder Nieten verwendet werden kann. Die Spannhülse 1 weist die Form eines Hohlzylinders auf, welcher benachbart zu seinen Stirnflächen 2 eine zum freien Ende der Spannhülse hin konisch verlaufende Abfasung 3 aufweist. Die Spannhülse ist mit einem axialen Längsschlitz 4 versehen, welcher an seinen Längsseiten von inneren Kanten 5 und von äußeren Kanten 6 begrenzt wird. In der Nähe einer jeden Stirnfläche 2 verläuft der Schlitz 4 in der Form einer Kurve Aus der Zeichnung geht deutlich hervor, daß sowohl die sich gegenüberliegenden inneren Kanten 5 als auch die sich gegenüberliegenden äußeren Kanten 6 auf der gesamten Länge des Schlitzes 4, d.h. ebenfalls im Bereich der Kurven 7, jeweils etwa den gleichen in Umfangsrichtung gemessenen Abstand voneinander besitzen. Die Spannhülse 1 kann demnach in etwa radialer Richtung derart zusammengepreßt werden, daß die einander gegenüberliegenden Längskanten 5 bzw. 6 auch im Bereich der Kurven 7 dicht aneinander anliegen. Die radiale Zusammendrückbarkeit der Spannhülse wird also nicht durch die kurvenförmige Ausbildung des Schlitzes 4 behindert.In Fig, 1 a clamping sleeve 1 is shown, which, for example, instead of tapered pins, cylindrical pins, Grooved pins, hinge pins, parallel keys or rivets are used can be. The clamping sleeve 1 has the shape of a hollow cylinder, which is adjacent to its end faces 2 to Has the free end of the clamping sleeve towards conical chamfer 3. The clamping sleeve has an axial longitudinal slot 4 provided, which is delimited on its long sides by inner edges 5 and outer edges 6. Close to everyone End face 2, the slot 4 runs in the form of a curve. It is clear from the drawing that both the opposite inner edges 5 as well as the opposite outer edges 6 over the entire length of the slot 4, i.e. also in the area of the curves 7, each about the have the same distance from each other measured in the circumferential direction. The clamping sleeve 1 can accordingly in an approximately radial direction are pressed together in such a way that the opposing longitudinal edges 5 and 6 are also tight in the region of the curves 7 rest against each other. The radial compressibility of the adapter sleeve is therefore not hindered by the curved design of the slot 4.

Jede Kurve 7 wird durch eine in Umfangsrichtung der zylindrischen Spannhülse vorspringende Zunge 8 und eine gleich bemessene, gegenüberliegende, ebenfalls halbkreisförmige Aussparung 9 gebildet. Aus der Bemessung der Zungen ergibt sich, daß die etwa rechteckigen Blechteile vor ihrer Verformung zu der hohlzylindrischen Spannhülse vollkommen verschnittfrei aus einem Stahlblechband ausgestanzt bzw. von diesem abgeschnitten werden können.Each curve 7 is made the same by a tongue 8 projecting in the circumferential direction of the cylindrical clamping sleeve and one sized, opposite, also semicircular recess 9 is formed. From the dimensioning of the tongues it follows that that the approximately rectangular sheet metal parts are completely free of waste before they are deformed into the hollow cylindrical clamping sleeve punched out or cut off from a sheet steel band.

Aus Fig. 1 geht ferner hervor, daß die Zunge 8 bzw. die Aussparung 9 in einem Abstand a von der Abfasung 3 ent-From Fig. 1 it can also be seen that the tongue 8 or the recess 9 at a distance a from the chamfer 3 is

309819/006Λ309819 / 006Λ

fernt ist, welcher der in axialer Richtung gemessenen Breite der Abfasung 3 entspricht. Dieser Abstand a ist gering genug, um eine Verkettung bzw. eine Ineinanderschachtelung zweier oder mehrerer Spannhülsen zu verhindern und gleichzeitig eine schädliche Verformung während des Stanz- bzw. Sehneidvorganges der in der Nähe befindlichen Abfasung 3 auszuschließen.is removed, which corresponds to the width of the chamfer 3 measured in the axial direction. This distance a is small enough to prevent a linkage or nesting of two or more adapter sleeves and at the same time a harmful one Deformation during the punching or cutting process of the bevel 3 in the vicinity.

Aus Fig. 2, welche eine Stirnansicht der Spannhülse darstellt, geht deutlich hervor, daß die Zunge 8 den Schlitz in axialer Richtung völlig versperrt, so daß sich zwei Hülsen nur um den sehr geringen Betrag 2a ineinanderschieben können. Ein derart gering bemessener Längenabschnitt 2a kann jedoch keine nachteilige Verkettung bzw. Ineinanderschachtelung bewirken, da ein Ineinanderschieben zweier Hülsen um den Betrag 2a bei der geringsten Bewegung wieder aufgehoben würde.From Fig. 2, which shows an end view of the clamping sleeve, it is clear that the tongue 8 is the slot Completely blocked in the axial direction, so that two sleeves can only slide into one another by the very small amount 2a. Such a small length 2a, however, cannot cause any disadvantageous concatenation or nesting, since a sliding of two sleeves into one another by the amount 2a would be canceled again with the slightest movement.

Aus den Fig. 1 und 2 ist ferner deutlich zu ersehen, daß der Schlitz U innerhalb seiner beiden kurzen Ehdbereiche nahe den Stirnflächen 2 gegenüber seinem wesentlich längeren geradlinig und parallel zur Längsachse der Spannhülse verlaufenden mittleren Bereich etwa um seine in Umfangsrichtung gemessene Breite im Sinne einer seitlichen Versetzung abgesetzt ist, so daß die Zunge 8 gewissermaßen eine Sperre bzw» einen Riegel bildet. From FIGS. 1 and 2 it can also be clearly seen that the slot U is within its two short edge regions near the end faces 2 opposite its substantially longer straight line and parallel to the longitudinal axis of the clamping sleeve middle area about its measured in the circumferential direction Width is offset in the sense of a lateral offset, so that the tongue 8 to a certain extent forms a lock or »a bolt.

Aus Fig. 2 ist außerdem ersichtlich, daß diametral gegenüber der Kurve 7 eine Hocke 10 angeordnet ist. Und zwar ist .in beiden Endbereichen der Spannhülse 1 eine Hocke 10 in der Höhe der Kurven 7 und damit etwa im Abstand a von den Abfasun,,on 3 angeordnet. Die Hocken 10 sollen eine zusätzliche Arretierung der Spannhülse 1, beispielsweise innerhalb eines Scharniers, bewirken.From Fig. 2 it can also be seen that diametrically opposite the curve 7, a crouch 10 is arranged. And that is .A crouch 10 in height in both end regions of the clamping sleeve 1 of the curves 7 and thus approximately at a distance a from the Abfasun ,, on 3 arranged. The squat 10 are intended to provide additional locking of the Cause clamping sleeve 1, for example within a hinge.

30981 9/006430981 9/0064

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: fl.\Spannelement, insbesondere Spannhülse oder Spannbuchse, bestehend aus einem Hohlzylinder, welcher rechtwinklig zu seiner Rotations- bzw. Längsachse angeordnete Stirnflächen besitzt und welcher mindestens eine stirnseitige, zum freien Ende hin konische Abfasung und einen seine Wandung auf gesamter axialer Länge durchsetzenden Schlitz aufweist, dessen ihn begrenzende Längskanten der Wandung auf der gesamten Länge des Schlitzes einen etwa gleichen, in Umfangsrichtung gemessenen Abstand voneinander besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (4) innerhalb seiner beiden kurzen Endbereiche nahe den Stirnflächen (2) gegenüber seinem wesentlich längeren, vorzugsweise geradlinig und parallel zur Längsachse verlaufenden, mittleren Bereich mindestens um seine in Umfangsrichtung gemessene Breite im Sinne einer seitlichen Versetzung abgesetzt ist.fl. \ clamping element, in particular clamping sleeve or clamping bush, consisting of a hollow cylinder which has end faces arranged at right angles to its axis of rotation or longitudinal axis has and which has at least one frontal bevel that is conical towards the free end and one of its walls as a whole has axial length penetrating slot, its delimiting longitudinal edges of the wall over the entire length of the slot an approximately equal distance measured in the circumferential direction each other, characterized in that the slot (4) within its two short end regions near the end faces (2) opposite its substantially longer, preferably straight and parallel to the longitudinal axis, middle area at least around its circumferential direction measured width is offset in the sense of a lateral offset. 2. Spannelement nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß der Schlitz (U) im Abstand von der» Abfasung (3) versetzt ist.2. Clamping element according to claim 1, characterized that the slot (U) is offset from the »chamfer (3). 3. Spannelement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, d a durch gekennzeichnet, daß die Versetzung des Schlitzes (H) durch einen Knick oder eine Kurve (7) in einem Längenabschnitt gebildet ist, welcher im Verhältnis zur Gesamt-Lange des Schlitzes OO wesentlich kürzer bemessen ist.3. Clamping element according to claim 1 or claim 2, d a through characterized in that the offset of the slot (H) by a kink or a curve (7) in one Length section is formed, which in relation to the total length of the slot OO is dimensioned much shorter. 4. SpanneLement nach Anspruch 3,dadurch gekennze ichnet , daß der Knick bzw. die Kurve (7) in einem Abstand (a) von der Abfasung (3) angeordnet ist, welcher etwa der in axialer Richtung des Hohlzylinders gemessenen Breite der Abfasung (3) entspricht.4. SpanneLement according to claim 3, characterized indicated that the kink or curve (7) is arranged at a distance (a) from the chamfer (3) which is approximately the same as the width measured in the axial direction of the hollow cylinder corresponds to the chamfer (3). 309819/0064309819/0064 5. Spannelement nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Knick bzw. die Kurve (7) durch eine etwa halbkreisförmig in Umfangsrichtung der Zylinderwandung vorspringende Zunge (8) und eine im Abstand von der Zunge (8) in Umfangsrichtung gegenüberliegende, zur Zunge (8) hin offene, etwa halbkreisförmige Aussparung (9) gebildet ist, welche dieselben Abmessungen wie die Zunge (8) aufweist.5. Clamping element according to claim 3 or claim 4, characterized in that the bend or the curve (7) by an approximately semicircular in the circumferential direction the cylinder wall protruding tongue (8) and a distance from the tongue (8) in the circumferential direction opposite to the tongue (8) open, approximately semicircular recess (9) is formed, which has the same dimensions as the tongue (8). 6. Spannelement nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß in der VJandung des Hohlzylinders mindestens eine radial nach außen vorspringende, im Abstand von den Abfasungen (3) angeordnete Hocke (10) vorgesehen ist.6. Clamping element according to claim 1 or one of the following, characterized in that in the VJandung of the hollow cylinder at least one radially outwardly projecting, arranged at a distance from the chamfers (3) Squat (10) is provided. 7. Spannelement nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet , daß diametral gegenüber den Stellen (7) des Hohlzylinders, an welchen der Schlitz (H) versetzt ist, je eine Nocke (10) angeordnet ist.7. Clamping element according to claim 6, characterized that diametrically opposite the points (7) of the hollow cylinder at which the slot (H) is offset, depending a cam (10) is arranged. 30981 9/006430981 9/0064 LeerseiteBlank page
DE19712154303 1971-11-02 1971-11-02 CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE Pending DE2154303A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154303 DE2154303A1 (en) 1971-11-02 1971-11-02 CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE
IT5401871A IT944876B (en) 1971-11-02 1971-11-11 BUSH OR TIGHTENING SLEEVE
FR7141176A FR2159829A5 (en) 1971-11-02 1971-11-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154303 DE2154303A1 (en) 1971-11-02 1971-11-02 CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154303A1 true DE2154303A1 (en) 1973-05-10

Family

ID=5823910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154303 Pending DE2154303A1 (en) 1971-11-02 1971-11-02 CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2154303A1 (en)
FR (1) FR2159829A5 (en)
IT (1) IT944876B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347503A1 (en) * 1983-12-29 1985-07-11 Saxonia-Franke GmbH & Co, 7320 Göppingen SELF-LOCKING BOLT
DE8813440U1 (en) * 1988-10-26 1988-12-22 Wilhelm Hedtmann Gmbh & Co. Kg, 5800 Hagen, De
DE4019055C1 (en) * 1990-06-15 1991-11-14 Wilhelm Hedtmann Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen, De Clamping bush for bearings - has interlocking formations on end faces of bearing slot wall
DE29510347U1 (en) * 1995-06-27 1995-09-14 Hoberg Industrietechnik Gmbh & Rolled sleeve
DE102015204085B4 (en) * 2014-03-14 2020-06-25 Daido Metal Company Ltd. bearings

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691514B1 (en) * 1992-05-20 1994-07-08 Pierre Perillat HOLDING SPLIT BUSH AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
FR2705124B1 (en) * 1993-05-10 1995-07-28 Rive Michel DIAMETRAL GAME PICKUP PIN.
FR2724697A1 (en) * 1994-09-20 1996-03-22 Rive Michel Compressible split gudgeon pin with hollow centre
US6991397B2 (en) 2003-11-07 2006-01-31 Modular Systems, Inc. Dowel fastener and joints including same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347503A1 (en) * 1983-12-29 1985-07-11 Saxonia-Franke GmbH & Co, 7320 Göppingen SELF-LOCKING BOLT
DE8813440U1 (en) * 1988-10-26 1988-12-22 Wilhelm Hedtmann Gmbh & Co. Kg, 5800 Hagen, De
DE4019055C1 (en) * 1990-06-15 1991-11-14 Wilhelm Hedtmann Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen, De Clamping bush for bearings - has interlocking formations on end faces of bearing slot wall
DE29510347U1 (en) * 1995-06-27 1995-09-14 Hoberg Industrietechnik Gmbh & Rolled sleeve
DE102015204085B4 (en) * 2014-03-14 2020-06-25 Daido Metal Company Ltd. bearings

Also Published As

Publication number Publication date
FR2159829A5 (en) 1973-06-22
IT944876B (en) 1973-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856024B4 (en) Rolling bearing cage
DE202006007821U1 (en) Clamp or guide rail with captive protection for retaining bolts
DE60218621T2 (en) fastening device
DE4214105A1 (en) CONNECTORS FOR HOSE OR PIPING, IN PARTICULAR FOR FUEL LINES OF COMBUSTION ENGINES
DE2154303A1 (en) CLAMPING ELEMENT, IN PARTICULAR CLAMPING SLEEVE OR CLAMPING SLEEVE
CH680382A5 (en)
DE60038654T2 (en) Clamping bracket for support and connection elements
EP0222416B1 (en) Clampingbearing bush
DE3347503A1 (en) SELF-LOCKING BOLT
EP3394495A1 (en) Toothed disk having multi-web holding teeth
DE102007026972A1 (en) Disposable syringe with reuse protection
EP1412117B1 (en) Spacer element for a collet chuck and collet chuck
DE1166720B (en) Schraemkette
DE4444154C2 (en) Safety bolt that can be inserted into through holes in components up to a stop
AT268594B (en) Connecting device
DE7141225U (en) Clamping element, in particular clamping sleeve or bushing
EP0719881A1 (en) Stamped knitting tool for textile machines, particularly for knitting machines
EP1711411A1 (en) Profile closing clip
EP0984119B1 (en) Spring spindle, in particular a square-spindle for a handle
DE102021134528B3 (en) Punching tool for mobile use
DE202017104426U1 (en) clamping bush
DE3621603C2 (en)
DE20310459U1 (en) Terminal body for porcelain terminal, has collar-like fittings formed on both sides of threaded opening in wall section using flow forming technology and with internal threads
DE60102617T2 (en) Lock for fixing of needle sticks and chains
DE4428570C1 (en) Connector for tubes