DE215198C - - Google Patents

Info

Publication number
DE215198C
DE215198C DENDAT215198D DE215198DA DE215198C DE 215198 C DE215198 C DE 215198C DE NDAT215198 D DENDAT215198 D DE NDAT215198D DE 215198D A DE215198D A DE 215198DA DE 215198 C DE215198 C DE 215198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
pawl
link
opening
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT215198D
Other languages
German (de)
Publication of DE215198C publication Critical patent/DE215198C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/40Use of lowering or hoisting gear
    • B63B23/58Use of lowering or hoisting gear with tackle engaging or release gear

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft einen Haken, der in geschlossener Stellung gegen ein unbeabsichtigtes. Öffnen gesichert und durch eine kleine Bewegung eines seiner Teile geöffnet werden kann.. Die bis jetzt bekannten Haken; die denselben Zweck verfolgen, leiden alle unter dem Übelstand, daß die Sicherung nur unvollkommen ist. Dies liegt entweder an der Konstruktion des Hakens an sich oder daran, daßThe invention relates to a hook that in the closed position against an unintentional. Opening secured and opened by a small movement of one of its parts can .. The previously known hooks; who pursue the same purpose all suffer from the problem that the security is only imperfect. This is either due to the construction of the hook itself or that

ίο die zum Öffnen der Haken' bestimmte Zugvorrichtung mit zum Tragen der Last herangezogen wird, wodurch bei etwas starker Beanspruchung leicht ein ■ vorzeitiges ungewolltes Öffnen des Hakens vorkommen kann.ίο the pulling device intended for opening the hooks is used to carry the load, which means that when the load is somewhat heavy premature unintentional opening of the hook can easily occur.

ig Diese Fehler werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Last, die. nur an dem Haken selbst hängt, zum Feststellen und Anziehen der die. Sicherung bewirkenden Teile herangezogen wird, so daß die Sicherung um so stärker, wird, je größer die Last ist, die an dem Haken hängt. Ein derartiger Haken läßt sich leicht in die geschlossene Stellung bringen und kann in jeder Lage Verwendung finden. Er eignet sich besonders gut zum Zusammenhalten, Verladen oder Fördern von schweren Materialien. Wird der Haken zum Tragen von Rettungsbooten verwandt, so kann man ihn mit einer geeigneten Vorrichtung verbinden, durch die es ermöglicht wird, die sämtlichen, das Boot tragenden Haken auf einmal zu öffnen. Bei Beschädigungen können die einzelnen Teile sehr leicht wieder ersetzt werden.ig These errors are eliminated according to the invention in that the load that. only on that The hook itself hangs to fix and tighten the die. Securing parts is used, so that the fuse is the stronger, the greater the load is on hanging on the hook. Such a hook can easily be brought into the closed position and can be used in any situation. It is particularly suitable for sticking together, Loading or conveying heavy materials. Will the hook be used to carry Related to lifeboats, it can be connected to a suitable device, which makes it possible to open all the hooks carrying the boat at once. In the event of damage, the individual parts can be easily replaced.

In der Zeichnung veranschaulicht Fig. ι den Haken in geschlossener und Fig. 2 in geöffneter Stellung, während Fig. 3 eine Draufsicht auf den Haken darstellt.In the drawing, Fig. Ι illustrates the hook in the closed and Fig. 2 in the open Position, while Fig. 3 is a plan view on the hook represents.

Der Haken besteht.. aus einem Schenkel 1, der an dem Unterende 2 verbreitert und möglichst kräftig ausgestaltet ist. An dem Unter- : ende des Schenkels ist ein bewegliches Glied 3 angelenkt, das nur bis zu einer bestimmten Stelle nach unten schwingen kann. Das Oberende des Schenkels 1 ist mit einer Öse zur Aufnahme des Zugorganes versehen. An dem Schenkel 1 ist auf beiden Seiten ein Anschlag 6 vorgesehen, auf den sich Glieder 5 legen können, die an dem Schenkel 1 bei 5a drehbar befestigt sind. ■ Die Innenkante des Schenkels ist bei 7 weggeschnitten, damit der Kopf 8 einer an den Gliedern 5 bei I2a drehbar befestigten zweiarmigen Klinke 8, Io ungehindert an dem Schenkel ι vorbeischwingen kann. Das obere Ende der Klinke 8, 10 ist in der Oberseite 8 zylin- ■ drisch gestaltet und besitzt auf der anderen Seite einen unregelmäßigen, ungefähr herzförmigen Einschnitt 9. In diesen Einschnitt kann das entsprechend ausgestattete Ende des schwingbaren Gliedes 3 derart eingreifen, daß es oberhalb der Verbindungslinie der Drehpunkte $a und I2a der Glieder 5 und der Klinke 8,. 10 liegt, wenn der Haken geschlossen ist. An dem anderen Ende 10 der Klinke ist eine Leine 11 o. dgl. befestigt, mit der'die Klinke und die Glieder 5 zwecks Öffriens des Hakens hochgezogen werden. Zwischen dem Kopf 8 und dem Ende 10 ist die Klinke mit einer ebenen Fläche 12 versehen, die sich in eine entsprechende Vertiefung 13 an.der Außenkante.des Gliedes.3The hook consists ... of a leg 1, which is widened at the lower end 2 and designed as strong as possible. At the lower end of the leg, a movable member 3 is articulated, which can only swing down to a certain point. The upper end of the leg 1 is provided with an eyelet for receiving the pulling element. On the leg 1, a stop 6 is provided on both sides, on which members 5 can lie, which are rotatably attached to the leg 1 at 5 a. The inner edge of the leg is cut away at 7 so that the head 8 of a two-armed pawl 8, Io rotatably attached to the links 5 at I2 a can swing past the leg ι unhindered. The upper end of the pawl 8, 10 is designed in the top 8 cylindrical ■ and has an irregular, approximately heart-shaped incision 9 on the other side the line connecting the pivot points $ a and I2 a of the links 5 and the pawl 8 ,. 10 is when the hook is closed. At the other end 10 of the pawl, a line 11 or the like is attached, with which the pawl and the links 5 are pulled up for the purpose of opening the hook. Between the head 8 and the end 10, the pawl is provided with a flat surface 12 which extends into a corresponding recess 13 on the outer edge of the limb. 3

legen kann, so daß dann die Klinke dicht am Glied 3 anliegt Der Kopf 8 der Klinke endigt in eine kreisförmige Nase 14, die sich bei geschlossenem Haken in eine Aussparung 15 des Gliedes 3 legt, während eine Verbreiterung 16 des.Gliedes 3 die Eintrittsöffnung des Hakens überdeckt'und abschließt. . Da bei geschlossenem Haken das obere Ende des Gliedes 3 ober- \ halb der Verbindungslinie der Drehpunkte dercan put, so that then the pawl rests tightly against the link 3 The head 8 of the pawl ends into a circular nose 14 which, when the hook is closed, extends into a recess 15 of the Link 3 sets, while a widening 16 des.Gliedes 3, the entry opening of the hook covers and closes. . Since when the hook is closed, the upper end of the link 3 is above \ half of the line connecting the pivot points of the

ίο Glieder 5 und der Klinke liegt, so ist ein Öffnen des Hakens nur dann möglich, wenn die Klinke so weit angehoben wird, daß die abgerundete Fläche 18 des Gliedes 3 aus dem herzförmigen Ausschnitt 9 heraustritt, wobei die Nase 14ίο link 5 and the pawl is, there is an opening of the hook is only possible if the pawl is raised so far that the rounded one Surface 18 of the link 3 emerges from the heart-shaped cutout 9, the nose 14

ig das Glied 3 von dem Hakenteil 1 abdrückt. Bei dieser Bewegung geben die Glieder 5 mit der Klinke das Ende des Gliedes 3 allmählich •frei, bis die Fläche 18 vollkommen aus dem Einschnitt 9 ausgetreten ist. Die Nase 14 wird hierbei das Glied 3 so weit drücken, daß der Zug, der an dem Glied 3 durch die an den . Haken angehängte Last, beispielsweise ein Boot, ausgeübt wird, das Glied 3 vollkommen nach unten klappen wird. Das Gewicht der angehängten Last wird stets danach streben, das Hakenglied 3 nach rechts zu drehen, wodurch die Fläche ga der Klinke gegen das Glied 3 gedrückt wird, so daß ein unbeabsichtigtes Öffnen des Hakens ausgeschlossen ist.ig pushes the link 3 off the hook part 1. During this movement, the links 5 with the pawl gradually release the end of the link 3 until the surface 18 has emerged completely from the incision 9. The nose 14 will push the link 3 so far that the train that is applied to the link 3 by the to. Hook suspended load, for example a boat, is exerted, the link 3 will fold down completely. The weight of the suspended load will always tend to turn the hook member 3 to the right, whereby the surface g a of the pawl is pressed against the member 3, so that inadvertent opening of the hook is excluded.

..

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Sicherheitshaken, der aus einem festen Teil, und mehreren beweglichen Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (8, 10) an ihrem das Ende des beweglichen Hakengliedes (3). übergreifenden Teil (8) eine etwa herzförmige Aussparung (9) und das Ende des Gliedes (3) eine dieser Aussparung entsprechende Form (15, 17, 18) äufweist/wobei bei Eingriff des Haken- ; endes in die Klinkenaussparung das Hakenende oberhalb der Verbindungslinie der Drehpunkte der .Glieder (5) und der· Klinke . (S, 10) liegt, so daß ein Öffnen des Hakens ohne Anheben der Klinke ausgeschlossen ist.Safety hook, which consists of a fixed part and several moving parts, characterized in that the pawl (8, 10) at its the end of the movable Hook link (3). overlapping part (8) an approximately heart-shaped recess (9) and the end of the link (3) one of these Recess corresponding shape (15, 17, 18) has / wherein when the hook engages ; endes in the latch recess the hook end above the connecting line of the Pivot points of the links (5) and the pawl. (S, 10) lies, so that an opening of the hook without lifting the pawl is excluded. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT215198D Active DE215198C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE215198C true DE215198C (en)

Family

ID=476721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT215198D Active DE215198C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE215198C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006661U1 (en) 2010-05-10 2010-09-30 Minimax Mobile Services Gmbh & Co. Kg High-pressure wall hydrant cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006661U1 (en) 2010-05-10 2010-09-30 Minimax Mobile Services Gmbh & Co. Kg High-pressure wall hydrant cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347725A1 (en) Hook for fitting connecting means to elevated stop points
DE215198C (en)
DE2653664C3 (en) Eye hook
WO1990011945A1 (en) A binding and carrying strap
DE2336970C3 (en) Locking device for a load hook
DE19852858C2 (en) Load carrying device for hoists
DE2649795A1 (en) SAFETY HOOK
DE455997C (en) Draw hook coupling for vehicles
DE259322C (en)
DE402321C (en) Crane hook safety
EP1000851A2 (en) Apparatus for the temporary attachment of a boat to a buoy, pier or similar
EP0059228A1 (en) Safety device for hook-shaped load-engaging elements of lifting devices
DE386426C (en) Gripper
DE175557C (en)
DE546482C (en) Safety razor
DE128413C (en)
DE274846C (en)
DE1727636U (en) RAIL SUPPORT PLIERS.
DE340562C (en) Watch strap made of stretchable links
DE101052C (en)
DE687341C (en) Device for releasing lifeboats from their suspension
DE339063C (en) Snap hook with fold-out, hook-like locking part
DE444286C (en) Sheet music turner
DE866838C (en) Automatic locking and release device for grippers for lifting and carrying loads, especially steel blocks
DE552399C (en) Device for automatically releasing boats from their suspension