DE2149494A1 - METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING RUNNING DRIED TEXTILE WebS DURING HEAT TREATMENTS IN GAS-FORMED TREATMENT MEDIA - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING RUNNING DRIED TEXTILE WebS DURING HEAT TREATMENTS IN GAS-FORMED TREATMENT MEDIA

Info

Publication number
DE2149494A1
DE2149494A1 DE19712149494 DE2149494A DE2149494A1 DE 2149494 A1 DE2149494 A1 DE 2149494A1 DE 19712149494 DE19712149494 DE 19712149494 DE 2149494 A DE2149494 A DE 2149494A DE 2149494 A1 DE2149494 A1 DE 2149494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
textile web
textile
circulating
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149494
Other languages
German (de)
Inventor
Christian August
Bernhard Lastering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Original Assignee
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artos Dr Ing Meier Windhorst KG filed Critical Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Priority to DE19712149494 priority Critical patent/DE2149494A1/en
Priority to IT521272A priority patent/IT966566B/en
Priority to FR7234932A priority patent/FR2155513A5/fr
Priority to JP10027572A priority patent/JPS4844582A/ja
Priority to GB4571872A priority patent/GB1409605A/en
Priority to NL7213417A priority patent/NL7213417A/xx
Publication of DE2149494A1 publication Critical patent/DE2149494A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/20Physical treatments affecting dyeing, e.g. ultrasonic or electric
    • D06P5/2066Thermic treatments of textile materials
    • D06P5/2077Thermic treatments of textile materials after dyeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0029Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam
    • D06B19/0035Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by steam the textile material passing through a chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten von
laufenden getrockneten Textilbahnen bei Wärmebehandlungen in gasförmigen Behandlungsmedien.
Method and device for moistening
running dried textile webs during heat treatments in gaseous treatment media.

In der Textilveredlung sind Wärmebehandlungen von laufenden getrockneten Stoffbahnen zur Durchführung chemischer Eeaktionen bekannt, deren Ablauf gewisse Mindestfeuchtegehalte der Bahnen erfordert.In the textile finishing are heat treatments of running dried Fabric webs for performing chemical reactions known, their course requires a certain minimum moisture content of the webs.

Als Behandlungen dieser Art sind zum Beispiel kontinuierliche Farbstoffentwicklungen und Färbstoff-Fixierungen im Stoffdruck anzusehen, bei
denen die Textilbahnen nach dem Bedrucken im getrockneten Zustand bevorzugt in Wasserdampf den Behandlungen unterworfen werden. Aus baulichen
Gründen der dafür erforderlichen Apparaturen für die Zu- und Abführung
der Textilbahnen durch offene Schlitze muß hierbei zwangsläufig nahe dem atmosphärischen Druck gearbeitet werden.
Treatments of this type include, for example, continuous dye developments and dye fixations in fabric printing
which, after printing, the textile webs are subjected to the treatments in the dried state, preferably in steam. From structural
Reasons for the necessary equipment for the supply and discharge
the textile webs through open slits must inevitably be worked close to atmospheric pressure.

0 9 8 15/0460 °RfGiNAL 0 9 8 15/0460 ° RfGiNAL

Für eine zufriedenstellende Farbstoffentwicklung und Farbstoff-Fixierung werden dabei je nach Faserart und zugehöriger Farbstoffklasse unterschiedlichste Feuchtegehalte benötigt, die bislang hauptsächlich durch den kondensierenden Wasserdampf auf der Ware beim Aufheizen der getrockneten Stoffdrucke in der Behandlungskammer auf 100 C gedeckt werden.For satisfactory dye development and dye fixing are very different depending on the type of fiber and the associated dye class Moisture content required, which was previously mainly due to the condensing water vapor on the goods when the dried goods were heated up Fabric prints are covered in the treatment chamber to 100 C.

Die konstante Feuchtigkeitsmenge von trocken gesättigtem und entspanntem Wasserdampf von 1 ata hat sich bislang allgemein als ausreichend für aahezu alle Anwendungsfälle erwiesen, Dampf dieses Zustandes wird bekanntlieh in dem sogenannten Sumpf konventioneller Dämpfkammern erzeugt.The constant amount of moisture of dry saturated and relaxed Water vapor of 1 ata has so far generally proven to be sufficient for almost all applications, and vapor of this state is known generated in the so-called sump of conventional steaming chambers.

Die Sicherstellung und Aufrechterhaltung dieses Zustandes des Behandlungsmediums für das durchlaufende Behandlungsgut unterliegt jedoch zahlreichen Störeinflüssen mit der Folge schwankender Feuchtegehalte aus zwangsläufigen und schwierig zu beeinflussenden Gegebenheiten, beispielsweise durch den Wärmeauftrieb aus exothermer Wärme, etwa bei der Reduktion von Küpenfarbstoffen mit Hydrosulfit, durch Trockenwärme aus den zur Sicherung erforderlicher Tropfenfreiheit indirekt beheizten Decken und Hippen, durch zwangsläufig gegebene Lagen der Ein- und Auslaßschleu- ψ sen im Gehäuse in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Warenführungssystemen, durch schwankende Betriebsverhältnisse während der Produktionsperioden, als Folge wechselnder Belastungen der Dampfzentralen und Dampfversorgungsnetze und schließlich als Folge von Schwankungen des Atmosphärendruckes in Abhängigkeit von sich ändernden Wetterbedingungen.Ensuring and maintaining this condition of the treatment medium for the material to be treated is subject to numerous interfering influences with the consequence of fluctuating moisture content from inevitable and difficult to influence conditions, for example due to the heat buoyancy from exothermic heat, for example when reducing vat dyes with hydrosulfite by dry heat from the to ensure the required drops of freedom indirectly heated blankets and hip, by inevitably given positions of the input and Auslaßschleu- ψ sen in the housing in dependence on the different fabric guiding systems, by fluctuating operating conditions during the periods of production, as a result of changing loads on the steam centers and steam supply networks and, finally, as a result of fluctuations in atmospheric pressure as a function of changing weather conditions.

Gewisse Verbesserungen zur Kompensierung schwankender Feuchtegehalte konnten durch Befeuchtungseinrichtungen für die Stoffbahnen etwa mit sogenannten Tausendpunkte-Walzen oder durch Benebeln der Stoffbahnen in speziellen Nebelkammern vor Eintritt in die Dampfkammer erzielt werden. Infolge der Gefahr irreparabler Markierungen auf den StoffdruckenCertain improvements to compensate for fluctuating moisture levels could through humidifying devices for the fabric webs, for example with so-called thousand-point rollers or by misting the fabric webs can be achieved in special cloud chambers before entering the steam chamber. As a result of the risk of irreparable marks on the fabric prints

309815/0460309815/0460

~3" 2H9A9A~ 3 "2H9A9A

durch kalte Überschußflüssigkeit sind jedoch dabei enge Grenzen gesetzt, so daß diese Verfahren für einen bedeutsamen Teil der Anwendungsfälle nicht genügen.however, there are narrow limits due to cold excess liquid, so that this method is used for a significant part of the application cases not enough.

Eine nennenswerte Verbesserung konnte dagegen durch Einnebeln freier Feuchtigkeit in den aus dem allgemeinen Dampfversorgungsnetz als Behandlungsmedium entnommenen Direktdampf erzielt werden, wobei die Energie aus dem sich entspannenden Dampf höheren Ausgangsdruckes als Treibmittel für die Zirkulation zum Ausgleich der Temperaturen und Feuchtegehalte diente und die eingenebelte Feuchtigkeit zur Sättigung des entspannenden Dampfes gegen 100 C und 1 ata benutzt wurde.On the other hand, a noticeable improvement could be achieved by misting more freely Moisture in the from the general steam supply network as a treatment medium extracted direct steam can be achieved, the energy from the relaxing steam having a higher output pressure as a propellant for the circulation to balance the temperature and moisture content served and the misted moisture was used to saturate the relaxing steam against 100 C and 1 ata.

DieAufgabe der Rückstellung von Eigenüberhitzungen von Wasserdampf aus der Entspannung aus höheren Drücken und aus vorher eingestellten Überhit zungen für die Dampftrocknung kann auch, wie bereits vorgeschlagen wurde, durch Abkühlung und Kondensat-Erzeugung beim Durchströmen und Entspannungsgefäße gelöst werden, wobei das sich an den abkühlenden Wänden erzeugte Kondensat in einer Durchtrittsdüse wieder vernebelt und als freie Feuchtigkeit in das sich vollkommen entspannende Behandlungsmedium eingebracht wird.The task of restoring self-overheating from water vapor the relaxation from higher pressures and from previously set overheating tongues for steam drying can also, as already proposed by cooling and generating condensate when flowing through and expansion vessels be released, the condensate generated on the cooling walls being nebulized again in a through nozzle and as free moisture is introduced into the completely relaxing treatment medium.

All diesen Verfahrensweisen ist jedoch gemeinsam, daß die Aufbereitung des Behandlungsmediums zur Sicherung optimaler Feuchtegehalte immer in Annäherung an den Zustand von trocken gesättigtem Dampf nahe atmosphärischem Druck von 1 ata angestrebt und betrieben wird und die Menge freier nicht bzw. noch nicht verdampfter Feuchtigkeit mit Rücksicht auf die Vermeidung schädlicher Tropfenmarkierungen auf der Ware für gewisse Anwend«ngsfälle in engen Grenzen befangen bleibt.What all these procedures have in common, however, is that the processing of the treatment medium to ensure optimum moisture content always approximating the state of dry saturated steam close to atmospheric A pressure of 1 ata is sought and operated and the amount of free not or not yet evaporated moisture with regard to the Avoidance of harmful drop markings on the goods for certain applications remains confined within narrow limits.

3 09815/04603 09815/0460

21Α9Λ9Α21Α9Λ9Α

Ferner hat sich in der Praxis insbesondere bei Dämpfern mit Hängeschleifenführungen die Notwendigkeit herausgestellt, das Behandlungsmedium zur Egalisierung der physikalischen Zustände nach Temperatur und Feuchtegehalten zum durchlaufenden Behandlungsgut in Zirkulation setzen zu müssen, um so die erforderlichen Gleichmäßigkeiten der Effekte über die Länge der Partie zu ermöglichen. Dabei sind zwangsläufig sich selbst einstellende Zustände niederer Temperaturen mit hohen Feuchtegehalten in der Nähe des Sumpfes und Kaumbereiche mit höheren Temperaturen und geringeren Feuchte- W gehalten in Annäherung an die beheizte Decke verloren gegangen, die in Dämpfern mit Wechselwalzen oder Spiralführungen zwangsläufig gleichmäßig von allen Teillängen der Textilbahnen durchlaufen wurden. Es stellte sich hierbei heraus, daß abnehmende Temperaturen unterhalb 105 C bei Küpenfarbstoffen zu deutlich schlechteren Fixierresultaten und Fixierzeiten trotz zunehmender Feuchtegehalte führten.Furthermore, in practice, especially in the case of dampers with hanging loop guides, the need has emerged to have to circulate the treatment medium to equalize the physical conditions of temperature and moisture content in order to enable the necessary uniformity of the effects over the length of the lot. Here are necessarily self-adjusting conditions of low temperatures with high moisture content near the swamp and barely areas with higher temperatures and lower humidity W gone held in approaching the heated ceiling lost that necessarily evenly in dampers with interchangeable rolls or spiral guides of all partial lengths Textile webs were traversed. It was found here that decreasing temperatures below 105 ° C. in the case of vat dyes led to significantly poorer fixing results and fixing times despite increasing moisture contents.

Dem gegenüber konnten entgegen allen traditionell beeinflußten Anschauungen bei der Methode des Einnebeins von freier Feuchtigkeit in den sich entspannenden und zunächst aus der Entspannung überhitzenden Wasserdampf ^ immer zufriedenstellende Effekt erzielt werden, wenn der Behandlungsdampf sich aus der Entspannung aus höherem Druck, zunächst ohne Einnebeln von Feuchtigkeit, auf Temperaturen ab 105 C aufwärts einstellte, wobei mit zunehmender Temperatur zunehmende Mengen freier Feuchtigkeit ohne Abkühlungen unter 105 C und ohne Tropfenmarkierungen eingebracht werden konnten.On the other hand, contrary to all traditionally influenced views in the method of dissolving free moisture into the relaxing water vapor that initially overheats from relaxation ^ always satisfactory effect can be achieved when the treatment steam from the relaxation from higher pressure, initially without fogging moisture, to temperatures from 105 C upwards, whereby with With increasing temperature, increasing amounts of free moisture can be introduced without cooling below 105 C and without drop marks could.

Dieses Phänomen erklärt sich aus dem Sachverhalt, daß die feinen Nebeltröpfchen freier Feuchtigkeit zunächst durch Kondensation beim Aufheizen auf 100 C größer werden und infolge der ZirkulationsgeschwindigkeitThis phenomenon is explained by the fact that the fine mist droplets Free moisture initially increase due to condensation when heated to 100 C and as a result of the circulation speed

309815/0460309815/0460

-5- 2H9A9A-5- 2H9A9A

größtenteil eher zum Niederschlag auf das Behandlungsgut gebracht werden, bevor die Verdampfung nach Maßgabe der aufrecht erhaltenen Restüberhitzung einsetzt. Dabei wird nach Maßgabe der aufrecht erhaltenen Überhitzung eine fortgesetzte Sattdampferzeugung in der Grenzschicht des Behandlungsgutes anstatt an der Oberfläche des Sumpfes in konventionellen Dämpfern erzeugt.for the most part are more likely to be deposited on the material to be treated, before evaporation in accordance with the residual overheating maintained begins. In this case, depending on the maintained overheating, a continued generation of saturated steam in the boundary layer of the material to be treated instead of being generated on the surface of the sump in conventional dampers.

Die Aufrechterhaltung einer Umgebungstemperatur von mindestens 105 C beispielsweise bei der Reduktion von Küpenfarbstoffen spielt vermutlich deshalb eine effektverbessernde Solle, weil die Temperatur der Sättigungstemperatur des vorliegenden Gemisches aus Faserart, Farbstoffen und Hilfsmitteln entsprechen dürfte und bei weiterer Erhöhung der Umgebungstemperatur eine spontanere Sattdampferzeugung in der Grenzschicht bewirkt wird, solange freie Feuchtigkeit zur Verfügung steht.Maintaining an ambient temperature of at least 105 C. presumably plays a role in the reduction of vat dyes, for example therefore an effect-improving ought, because the temperature of the saturation temperature should correspond to the present mixture of fiber type, dyes and auxiliaries and with a further increase in the ambient temperature causes a more spontaneous generation of saturated steam in the boundary layer as long as free moisture is available.

In Konsequenz dieser Erfahrungen wird nun erfindungsgemäß ein Verfahren zur kontinuierlichen Wärmebehandlung in gasförmigen Behandlungsmedien, insbesondere in Wasserdampf von mit Behandlungsmitteln wie Farbstoffen und anderen Veredlungsmitteln getränkten oder bedruckten und nach dem Aufbringen der Behandlungsmittel getrockneten, durchlaufenden Textilbahnen zur Einwirkung der Behandlungsmittel auf die Textilbahnen, insbesondere zur Entwicklung und Fixierung von Farbstoffen auf Textilbahnen, vorgeschlagen, bei dem das Behandlungsmedium vor oder nach der Entspannung aus höherem Druck auf atmosparxschen Druck durch Aufheizung auf eine bestimmte Überhitzung gleich oder höher als es der Sättigungstemperatur des Gemisches aus den vorliegenden Textilfasern und Behandlungsmitteln entspricht, eingestellt wird und während oder nach der Entspannung laufend in das in Umwälzung zum durchlaufenden Behandlungsgut ge-As a consequence of this experience, there is now a method according to the invention for continuous heat treatment in gaseous treatment media, in particular in water vapor with treatment agents such as dyes and other finishing agents soaked or printed and dried after application of the treatment agent, continuous textile webs for the action of the treatment agent on the textile webs, in particular for developing and fixing dyes on textile webs, proposed in which the treatment medium before or after the relaxation from higher pressure to atmospheric pressure by heating a certain overheating equal to or higher than the saturation temperature of the mixture of the present textile fibers and treatment agents corresponds, is set and during or after the relaxation continuously in the circulating material to be treated

309815/0460309815/0460

haltene Behandlungsmedium Feuchtigkeit, vorzugsweise als destilliertes, fein versprühtes Wasser in den Kreislauf des Behandlungsmediums eingenebelt wird und wobei ein größerer Teil der eingesprühten freien Flüssigkeit infolge der umspülenden Wirkung des Behandlungsmediums auf dem durchlaufenden Behandlungsgut, bevor die Verdampfung eintritt bzw. eintreten kann und auf dem Behandlungsgut eine spürbare Befeuchtung bewirkt, während ein Teil der freien Flüssigkeit auch vor oder ohne Niederschlag auf der Ware verdampfen kann.holding treatment medium moisture, preferably as distilled, finely sprayed water is misted into the circuit of the treatment medium and with a larger part of the sprayed free liquid as a result of the effect of the treatment medium flowing around the material to be treated before the evaporation occurs or occurs can and causes a noticeable moistening on the material to be treated, while some of the free liquid also before or without precipitation can evaporate on the goods.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Wärmebehandlung über die Phase der Stoffbahnbefeuchtung so lange aufrecht zu erhalten, bis die auf der Stoffbahn niedergeschlagene Feuchtigkeit ganz oder teilweise je nach den Erfordernissen der Effektsicherung und je nach der aufrecht erhaltenen Temperaturdifferenz zwischen der eingestellten überhitzung und der Sättigungstemperatur bei atmosphärischem Druck wieder verdampft.It has been found to be useful to carry out the heat treatment over the phase to maintain the fabric web moistening until the moisture precipitated on the fabric web wholly or partially depending on the requirements of the effect protection and depending on the maintained temperature difference between the set superheat and the Saturation temperature evaporated again at atmospheric pressure.

überraschend zeigte sich, daß die geforderten Effekte beim Reduzieren Ton Küpenfarbstoffen und bei« Fixieren τοη Heaktivfarbstoffen auf Baumwolle ait Reaktionszeiten τοη 90 Sekunden und zeitweilig weniger, voll erfüllt werden und die Teeperatursteigerung τοη 115 C anfänglich bis auf 135 C »im End· jeweils Mehrstündiger Produktionsperioden keinerlei negatiTen Einfluß erkennbar machten. Diese kurzen Heaktionszeiten stehen bisher gebräuchlichen Seaktionsseiten τοη k bis1O Minuten gegenüber.Surprisingly, it was found that the required effects when reducing clay vat dyes and when "fixing τοη heavy dyes on cotton ait reaction times τοη 90 seconds and temporarily less, are fully met and the tea temperature increase τοη 115 C initially to 135 C" in the end, each of several hours of production periods did not reveal any negative influence. These short reaction times are opposed to the previously customary reaction pages τοη k up to 10 minutes.

Bei der Anwendung auf Farbstoff-Fixierbehandlungen von alkalisch eingestellten Farbstoffen ohne Anfall exothermer Wärme aus dem Zerfall von Behandlungsmitteln, jedoch mit Anforderung an ausreichende Feuchtegehalte beim Fixieren, beispielsweise Reaktivfarbstoffe mit Überhitzungen des Behandlungsmediums zwischen 106 C bis I50 C lassen sich verkürzte Fi-When applied to dye-fixing treatments of alkaline adjusted Dyes without exothermic heat from the disintegration of treatment agents, but with a requirement for sufficient moisture content when fixing, for example reactive dyes with overheating of the treatment medium between 106 C and 150 C, shortened fi

309815/04309815/04

xierzeiten nach Einstellung zuträglicher tiberhitzungen und Feuchtegehalte teilweise bis zu 60 Sekunden und weniger erzielen.xing times after setting beneficial overheating and moisture content sometimes achieve up to 60 seconds and less.

Das Verfahren läßt sich natürlich auch mit gleichem Erfolg auf die Farbstoff-Fixierbehandlung von neutral oder sauer eingestellten Farbstoffen auf Zellulose, nativen oder synthetischen Faserstrukturen mit Anforderungen an ausreichend hohe Feuchtegehalte beim Fixieren, wie Direktfarbstoffe auf Zellulosefasern, Säure- und Metallkomplexfarbstoffe, auf Wolle und Polyamiden, kationische Farbstoffe, auf Seide und Polyacrylen mit Einstellungen zuträglicher Überhitzungen und Feuchtigkeiten für damit erzielbare Effektverbesserungen und Fixierzeitverkürzungen anwenden. In jedem Fall eröffnet die eingeschlagene Verfahrensweise des Erfindungsgegenstandes den Färb- und Hilfsmitteln-Herstellern und deren Anwender in der Textilveredlung erweiterte Möglichkeiten des Einsatzes von förderlichen Substanzen auch für die Erhöhung der Sättigungstemperaturen der vorliegenden Substrate, woraus dann von Fall zu Fall neben der Sicherung voller Effekte auch Verkürzungen der Behandlungszeiten mit der Konsequenz kleinerer Apparaturen für gleiche Produktionskapazitäten angestrebt werden können.The method can of course also be applied to the dye fixing treatment with equal success of neutral or acidic dyes on cellulose, native or synthetic fiber structures with requirements a sufficiently high moisture content when fixing, such as direct dyes on cellulose fibers, acid and metal complex dyes Wool and polyamides, cationic dyes, on silk and polyacrylics with settings of beneficial overheating and humidities for them Apply achievable effect improvements and shortening of the fixation time. In any case, the chosen procedure opens the subject of the invention the manufacturers of dyes and auxiliaries and their users in textile finishing have expanded options for use of beneficial substances also for increasing the saturation temperatures of the present substrates, from which, from case to case, in addition to securing full effects, also shortening the treatment times the consequence of smaller equipment for the same production capacities can be aimed for.

Ferner ermöglicht das eingeschlagene neuartige Befeuchtungsverfahren die volle Deckung höheren Feuchtebedarfes auf Grund höherer Quellfeuchtigkeiten, beispielsweise von Spann-Eayon (Zellwolle), Viskose, Wolle und für wollartige Faserverbände aus Polyacryl und Polyamid.Furthermore, the new type of humidification process that has been adopted enables the full coverage of higher moisture requirements due to higher swelling moisture, for example from tension eyon (rayon), viscose, wool and for wool-like fiber bandages made of polyacrylic and polyamide.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich wie folgt zusammenfassen: The advantages of the method according to the invention can be summarized as follows:

-8--8th-

309815/0460309815/0460

-8- 2H9A9A-8- 2H9A9A

1. Die nennenswerte Verbreiterung des Spielraumes für die Ausübung von Farbstoffentwicklungen und Farbstoff-Fixierungen im Wasserdampf mit bestimmtem Feuchtebedarf gegenüber dem bisher eng begrenzten Bereich in Annäherung an trocken gesättigten Dampf atmosphärischen Druckes.1. The notable widening of the scope for exercising Dye developments and dye fixations in water vapor with certain moisture requirements compared to the previously narrowly limited area in approximation of dry saturated steam of atmospheric pressure.

2. Die Möglichkeit der Gleichstellung oder Erhöhung der Umgebungstemperatur im Behandlungsmedium zur Sättigungstemperatur des Gemisches des Substrates mit der Möglichkeit nennenswerter ReaktionszeitVerkürzungen2. The possibility of equalizing or increasing the ambient temperature in the treatment medium to the saturation temperature of the mixture of the substrate with the possibility of appreciable reductions in reaction times

_ 3· Beliebig einstellbare Feuchtegehalte auf dem Behandlungsgut aus Anforderungen unterschiedlicher Quellfeuchtigkeiten in Abhängigkeit von der Faserart und Struktur des Faserverbandes._ 3 · Freely adjustable moisture content on the item to be treated based on requirements different swelling moisture levels depending on the type of fiber and structure of the fiber structure.

k. Erschließung erweiterter Möglichkeiten für den Einsatz effektverbessernder und temperaturerhöhender Substanzen bei der Herstellung und Anwendung von Farbstoffen und Hilfsmitteln für die Farbstoff-Fixierung und andere Behandlungen mit chemischen Reaktionen von Behandlungsmitteln auf trockenen Stoffbahnen in der Stückfärberei, in der Gewebevorbehandlung und in der Appretur und Hochveredlung. k. Development of expanded possibilities for the use of effect-improving and temperature-increasing substances in the production and application of dyes and auxiliaries for dye fixation and other treatments with chemical reactions of treatment agents on dry fabric webs in piece dyeing, in fabric pretreatment and in finishing and finishing.

P Die Durchführung des Verfahrens kann durch die kombinierte Anwendung als solcher im einzelnen bekannter Einrichtungen erfolgen, beispielsweise durch eine Behandlungskammer mit Hängeschleifen-Wechselwalzen- oder Spiralwalzenführungen der zu behandelnden Textilbahnen, Einrichtungen für die Umwälzung des Behandlungsmediums, z.B. durch Umwälzinjektoren oder durch Umwälzgebläse, und Einrichtungen zur Beheizung bzw. überhitzung des zirkulierenden Behandlungsmediums, Einrichtungen zur kontrollierten, kontinuierlichen Erzeugung und Einführung an geeigneter Stelle des Behandlungsmittelkreislauf es bzw. in der Frischdampf zuführung, z.B. inP The procedure can be carried out using the combined application as such well-known devices take place, for example by a treatment chamber with hanging loop alternating rollers or Spiral roller guides of the textile webs to be treated, devices for circulating the treatment medium, e.g. by means of circulating injectors or circulating fans, and devices for heating or overheating of the circulating treatment medium, facilities for the controlled, continuous generation and introduction at a suitable point of the Treatment agent circuit it or in the live steam supply, e.g. in

30981 5/0A6O30981 5 / 0A6O

3 bis 5 m Entfernung von der zu behandelnden Textilbahn von Uberschußnebel zur Textilbahnbefeuchtung aus feinsten Wassertröpfchen, bevorzugt als destilliertes Wasser mit Mengenleistungen, als sie für die Aufgabe bestimmter gezielter Dampfkühlungen zur Temperaturregelung erforderlich sind*3 to 5 m distance from the textile web to be treated from excess fog for moistening textile webs from the finest water droplets, preferably as distilled water with a capacity as required for the task certain targeted steam cooling is required for temperature control *

Dabei kann die Einrichtung zur kontollierten, kontinuierlichen Erzeugung und zur Einführung von Uberschußnebel zur Textilbahnbefeuchtung und Sattdampferzeugung in und auf dem Faserverbund aus feinsten Wassertröpfchen mit Einrichtungen zur Wasserdampfkühlung und/oder zur Temperaturregelung des Behandlungsmediume an sich bekannter Bauart kombiniert sein, oder es kann die Einrichtung zur Überschuß-Nebelerzeugung und Einführung mit der Frischdampfinjektion von Behandlungsmittelumwälzinjektoren in für die Sprühdampfkühlung bekannter Art kombiniert sein.The device can be used for controlled, continuous generation and for the introduction of excess mist for moistening textile webs and generating saturated steam in and on the fiber composite of the finest water droplets be combined with devices for water vapor cooling and / or for temperature control of the treatment medium of known type, or it the facility for excess mist generation and introduction with the live steam injection from treatment agent circulating injectors in for the Spray steam cooling of a known type be combined.

3098 1 5/046Q3098 1 5 / 046Q

Claims (7)

" 10~ 2H3494" 10 ~ 2H3494 Pa tentansprü ehePatent claims marriage 1Ti j Verfahren zur kontinuierlichen Wärmebehandlung in gasförmigen Behandlungsmedien, insbesondere in Wasserdampf von mit Behandlungsmitteln, wie Farbstoffen und anderen Veredlungsmitteln getränkten oder bedruckten und nach dem Aufbringen der Behandlungsmittel getrockneten, durchlaufenden Textilbahnen zur Einwirkung der Behandlungsmittel auf die Textilbahn, insbesondere säur Fixierung von Farbstoffen auf Textil- ^ bahnen, dadurch gekennzeichnet, daß laufend in überhitztes, im Behandlungsraum zirkulierendes und die zu behandelnde, durchlaufende Textilbahn umspülendes Behandlungsmedium, insbesondere in auf 110 bis 150 G überhitzten Wasserdampf normalen atmosphärischen Druckes Nebel auf fein versprühtem Wasser in einer bestimmten Entfernung von der !Textilbahn in den Behandlungsmittelkreislauf eingegeben wird und daß ein Teil des Nebels nach der Mitnahme durch das Behandlungsmedium mit spürbar befeuchtender Wirkung auf die Textilbahn übertragen wird, während der andere Teil im überhitzten Behandlungsmedium verdampft und von diesem aufgenommen wird. 1 Ti j Process for the continuous heat treatment in gaseous treatment media, in particular in water vapor , of continuous textile webs soaked or printed with treatment agents such as dyes and other finishing agents and dried after the treatment agent has been applied, for the action of the treatment agent on the textile web, in particular acid fixation of dyes Textile webs, characterized in that the overheated treatment medium circulating in the treatment room and flowing around the textile web to be treated, especially in water vapor superheated to 110 to 150 G, normal atmospheric pressure mist on finely sprayed water at a certain distance from the! Textile web is entered into the treatment agent circuit and that part of the mist is transferred to the textile web after being entrained by the treatment medium with a noticeable moisturizing effect, while the other part is overheated en treatment medium is evaporated and absorbed by this. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung über die Phase der Textilbahnbefeuchtung so lange anhält, bis die auf die Textilbahn übertragene Feuchtigkeit ganz oder zu einem wesentlichen Teil wieder verdampft ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the heat treatment continues through the phase of the textile web moistening until the moisture transferred to the textile web is completely or at one essential part has evaporated again. 3· Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2 auf die Farbstoff-Fixierbehandlung von Drucken von Küpenfarbstoffen auf Zellulosefaserstrujikturen bevorzugt nach dem Rongalith-Pottascheverfahren mit überhitzungen des Wasserdampfes als Behandlungsmediuni auf ca. 120 C3 · Application of the method according to claims 1 and 2 to the dye fixing treatment of prints of vat dyes on cellulose fiber structures preferably according to the Rongalith potash process with overheating of the steam as a treatment medium to approx. 120 ° C -11--11- 3 0 9 8 1 B / 0 4 6 03 0 9 8 1 B / 0 4 6 0 2H94942H9494 und darüber mit Farbstoff-Entwicklungs- und FixierbehandlungBzeiten von ca. 60 Sekunden und darunter.and above with dye developing and fixing treatment times of about 60 seconds and below. 4. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2 auf die Farbstoff-Fixierbehandlung von Säure-Metallkomplex- und/oder basischen Farbstoffen auf Strukturen aus Polyamidfasern oder aus Polyacrylfasern mit Überhitzungen des Behandlungsmediums auf ca. 125 C und darüber mit Farbstoff-Fixierbehandlungszeiten von ca. 90 Sekunden und darunter.4. Application of the method according to claims 1 and 2 to the dye fixing treatment of acid-metal complex and / or basic dyes on structures made of polyamide fibers or polyacrylic fibers with overheating of the treatment medium to approx. 125 C and above with Dye fix treatment times of about 90 seconds and below. 5. Vorrichtung zur Durchführung und Anwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis h in der Form einer Behandlungskammer mit Hängeschleifen-, Wechselwalzen- oder Spiralwalzenführungen der zu behan-, delnden Textilbahn, Einrichtungen für die Umwälzung des Behandlungsmediums, z.B. durch Umwälzinjektoren oder durch Umwälzgebläse, und Einrichtungen zur Beheizung bzw. überhitzung des zirkulierenden Behandlungsmediums, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur kontrollierten, kontinuierlichen Erzeugung und Einführung an geeigneter Stelle des Behandlungsmittelkreislaufes, z.B. in 3 - 5 m Entfernung von der zu behandelnden Textilbahn von Überschußnebel zur Textilbahnbefeuchtung aus feinsten Wassertröpfchen mit Mengenleistungen, die wesentlich höher liegen, als sie für die Aufgabe bestimmter gezielter Dampfkühlungen zur Temperaturregelung erforderlich sind.5. Device for carrying out and using the method according to claims 1 to h in the form of a treatment chamber with hanging loop, alternating roller or spiral roller guides of the textile web to be treated, devices for circulating the treatment medium, e.g. by circulating injectors or by circulating fans, and devices for heating or overheating the circulating treatment medium, characterized by a device for the controlled, continuous generation and introduction at a suitable point of the treatment agent circuit, e.g. at a distance of 3 - 5 m from the textile web to be treated of excess mist for the textile web moistening of the finest water droplets with quantitative outputs, which are significantly higher than they are required for the task of specific targeted steam cooling for temperature control. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur kontrollierten kontinuierlichen Erzeugung und zur Einführung von Uberschußnebel zur Textilbahnbefeuchtung aus feinsten Wassertröpfchen mit Einrichtungen zur Wasserdampfkühlung und/oder zur Temperaturregelung des Behandlungsmediums an sich bekannter. Art kombiniert6. Apparatus according to claim 5i, characterized in that the device for controlled continuous generation and introduction from excess mist to the moistening of textile webs from the finest water droplets with devices for water vapor cooling and / or for temperature control of the treatment medium known per se. Kind combined 309815/tUGO309815 / tUGO -12- .2H949A-12- .2H949A 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Oberschuß-Nebelerzeugung und -Einführung mit der
Frischdampfinjektion von Behandlungsmittel-Ümwälzinjektoren in für die Sprühdampfkühlung bekannter Art kombiniert ist.
7. Apparatus according to claim 5 and 6, characterized in that the device for overshot fog generation and introduction with the
Live steam injection is combined by treatment agent-Umwälzinjektoren in a manner known for spray steam cooling.
309815/0460309815/0460
DE19712149494 1971-10-04 1971-10-04 METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING RUNNING DRIED TEXTILE WebS DURING HEAT TREATMENTS IN GAS-FORMED TREATMENT MEDIA Pending DE2149494A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149494 DE2149494A1 (en) 1971-10-04 1971-10-04 METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING RUNNING DRIED TEXTILE WebS DURING HEAT TREATMENTS IN GAS-FORMED TREATMENT MEDIA
IT521272A IT966566B (en) 1971-10-04 1972-10-03 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR DAMPING CONTINUOUS PIECES OF FABRIC DRIED DURING HEAT TREATMENTS IN GASEOUS VEHICLES
FR7234932A FR2155513A5 (en) 1971-10-04 1972-10-03
JP10027572A JPS4844582A (en) 1971-10-04 1972-10-04
GB4571872A GB1409605A (en) 1971-10-04 1972-10-04 Method and device for wetting moving dried rolls of fabric in a heat treatment using a gaseous treating medium
NL7213417A NL7213417A (en) 1971-10-04 1972-10-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149494 DE2149494A1 (en) 1971-10-04 1971-10-04 METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING RUNNING DRIED TEXTILE WebS DURING HEAT TREATMENTS IN GAS-FORMED TREATMENT MEDIA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149494A1 true DE2149494A1 (en) 1973-04-12

Family

ID=5821437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149494 Pending DE2149494A1 (en) 1971-10-04 1971-10-04 METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING RUNNING DRIED TEXTILE WebS DURING HEAT TREATMENTS IN GAS-FORMED TREATMENT MEDIA

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4844582A (en)
DE (1) DE2149494A1 (en)
FR (1) FR2155513A5 (en)
GB (1) GB1409605A (en)
IT (1) IT966566B (en)
NL (1) NL7213417A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2259440B1 (en) * 1974-01-28 1979-06-08 Ibm
DE4108922C2 (en) * 1991-03-19 1996-07-04 Babcock Textilmasch Loop damper

Also Published As

Publication number Publication date
NL7213417A (en) 1973-04-06
IT966566B (en) 1974-02-20
FR2155513A5 (en) 1973-05-18
GB1409605A (en) 1975-10-08
JPS4844582A (en) 1973-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230764C2 (en) Process for finishing and / or drying textile pieces
DE10023721A1 (en) Steaming of continuous textile fabrics to fix reactive dyes includes blowing superheated steam on both sides of fabric in a horizontal path
DE2149494A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOISTURIZING RUNNING DRIED TEXTILE WebS DURING HEAT TREATMENTS IN GAS-FORMED TREATMENT MEDIA
DE2253976C2 (en) Process for making cellulose-containing fiber materials flame-resistant
US2224489A (en) Process of improving fibrous materials
DE1635136A1 (en) Method and device for the finishing of woven, knitted or nonwovens made of cellulose fibers
DE646337C (en) Process for moistening textiles, in particular running webs of fabric
DE3032752C2 (en) Process for disinfecting dry cleaning
DE939683C (en) Process for the production of durable, mechanically produced finishing effects on cellulose material or silk
DD297472A5 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS PERMANENT DEKATING AND FIXING OF RAILWAY TEXTILE GOODS SUCH AS FABRICS, ARTICLES OR THE LIKE
DE1460758A1 (en) Continuous process for fixing dyes in fabric printing and dyeing
DE1108656B (en) Method for fixing keratinous or keratinous tissues
AT166438B (en) Method for fixing vat dyes and device for carrying out the method
DE2013773A1 (en) Continuous process for the heat treatment of textile materials
DE2654180A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING EXCESS RESTAMMONIAKS FROM TISSUE AFTER A TREATMENT WITH LIQUID AMMONIA
DE3003718A1 (en) Drying paper web with superheated steam - which is then heated and recycled to reduce heat losses
AT223577B (en) Process for achieving wash-resistant wet crease resistance and wash-and-wear effects on fabrics made from regenerated cellulose
DE857188C (en) Process for hydrophobing textile materials sensitive to hydrogen halide, e.g. B. cellulose fibers
DE1460184C3 (en) Process for impregnating textile goods in web form
DE457381C (en) Process for steaming fabrics
DE928708C (en) Method and device for finishing fabric webs while soaking the web with liquor components which condense or polymerize in the heat
DE1460184B2 (en) PROCESS FOR IMPRAEGNATING RAIL-SHAPED TEXTILE GOODS
DE2159298A1 (en) Steaming treated, dyed or finished moving wet textile - strips - using superheated steam at atmos press
DE2051671A1 (en) Process for drying goods treated with chlorinated hydrocarbons
DE1229026B (en) Process for finishing textile goods in web form

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee