DE2149223A1 - Coupling device for a camera with an automatic flash - Google Patents

Coupling device for a camera with an automatic flash

Info

Publication number
DE2149223A1
DE2149223A1 DE19712149223 DE2149223A DE2149223A1 DE 2149223 A1 DE2149223 A1 DE 2149223A1 DE 19712149223 DE19712149223 DE 19712149223 DE 2149223 A DE2149223 A DE 2149223A DE 2149223 A1 DE2149223 A1 DE 2149223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
coupling device
circuit
flash
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712149223
Other languages
German (de)
Other versions
DE2149223C3 (en
DE2149223B2 (en
Inventor
Takehiko Kiyohara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2149223A1 publication Critical patent/DE2149223A1/en
Publication of DE2149223B2 publication Critical patent/DE2149223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149223C3 publication Critical patent/DE2149223C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Koppeleinrichtung für eine Kamera mit einer Blitzlichtautomatik Die Erfindung betrifft eine Koppeleinrichtung für eine Kamera mit einer Blitzlichtautomatik. Coupling device for a camera with an automatic flashlight Die The invention relates to a coupling device for a camera with an automatic flash.

Wenn die Objekthelligkeit für eine geeignete Belichtung zu gering ist, ist die Verwendung einer zusätzlichen Lichtquelle üblich, beispielsweise von einer Blitzlichtlampe oder einer Entladungslampe. When the subject brightness is too low for a suitable exposure is, the use of an additional light source is common, for example from a flash lamp or a discharge lamp.

Da die Blitzlichtlampen oder die Entladungslampen bei den genannten Systemen unterschiedliche Lichtmengen abgeben, unterscheiden sich die Leitzahlen entsprechend der benutzten Lichtquelle und die Blende muß entsprechend der Entfernung unter Berücksichtigung der Leitzahl berechnet werden, um eine geeignete Belichtung zu erhalten. Diese Berechnung der Blendenzahl F erfolgt durch Division der Leitzahl durch die Entfernung, unter Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit. Wenn jedoch jedesmal die Blendenzahl unter Berücksichtigung der Entfernung bei Blitzlichtaufnahmen berechnet werden muß, wird jedoch die Durchführung der Aufnahme erschwert, insbesondere können keine Aufnahmen in sehr kurzen Zeitabständen gemacht werden. As the flash lamps or the discharge lamps in the above Systems emit different amounts of light, the guide numbers differ according to the light source used and the aperture must correspond to the distance taking into account the guide number can be calculated to provide a suitable exposure to obtain. This calculation of the f-number F is done by dividing the guide number by distance, taking into account the film speed. But when each time the f-number, taking into account the distance for flash photography calculated must be, however, the implementation of the recording is made difficult, in particular can no recordings are made at very short intervals.

Es sind zahlreiche Verfahren bekannt geworden, welche diese Schwerigkeiten vermeiden sollen (US-PS 3 074 331, 3 121 168, 3 134 315, 3 169 464, 3198 096, 3 102 461, 3 048 605, 3 087 397, 3075 442; DPS 1 170 774, 1 173 334, GB-PS 29 826, 984, 984 435; F-PS 1 340 577). Numerous methods have become known which address these difficulties should avoid (US-PS 3,074,331, 3,121,168, 3,134,315, 3,169,464, 3,198,096, 3 102 461, 3 048 605, 3 087 397, 3075 442; DPS 1 170 774, 1 173 334, GB-PS 29 826, 984, 984,435; F-PS 1 340 577).

Bei diesen bekannten Vorschlägen wird ein Mechanismus in der Kamera oder in der Objektivfassung vorgesehen, so daß durch Einstellung der Leitzahl der Blitzlichtquelle und der Entfernung der Mechanismus eine geeignete Belichtung berechnet, entsprechend der eine Einstellung des Blendenmechanismus erfolgt. Bekannt Einrichtungen dieser Art werden als Blitzlichtautomatik bezeichnet. Es ist ferner bekannt (OLS 1 927 498), daß ein beweglicher Abgriff eines veränderlichen Widerstands in der Objektivfassung oder in dem Kamerakörper geändertwird, wobei der elektrische Widerstand dieses Widerstands zur Erzeugung eines Entfernungssignals in einer elektrischen Betätigungsschaltung Verwendung findet und die Berechnungunter Berücksichtigung der Leitzahl elektrisch erfolgt. Das Ergebnis der Berechnung wird durch den Ausschlag eines Zeigers eines Meßgeräts angezeigt, um eine Blendenzahl für eine geeignete Belichtung zu erhalten. In these known proposals, an in-camera mechanism is used or provided in the lens mount, so that by setting the guide number the Flash light source and the distance the mechanism calculates a suitable exposure, according to which an adjustment of the aperture mechanism takes place. Known facilities of this type are known as automatic flash. It is also known (OLS 1 927 498) that a movable tap of a variable resistor in the Lens mount or is changed in the camera body, the electrical resistance this resistor to generate a distance signal in an electrical Actuation circuit is used and the calculation is taken into account the guide number is done electrically. The result of the calculation is given by the deflection a pointer of a meter indicated to a f-number for a suitable one To get exposure.

Bei allen bekannten Einrichtungen dieser Art wird durch einen Mechanismus in der Kamera oder in der Objektivfassung eine Kombination der Entfernung und der Blendenzahl berechnet und unter Berücksichtigung der Leitzahl eingestellt, weshalb die Kamera und das Objektiv die betreffende Einrichtung nur für diesen speziellen Verwendungszweck aufweist. In all known devices of this type, there is a mechanism in the camera or in the lens mount a combination of the distance and the F-number calculated and set taking the guide number into account, which is why the camera and lens set up in question just for that particular one Purpose of use.

Es ist jedoch praktisch nicht möglich, einen derartigen Mechanismus in einer Kamera allgemein verwendbar zu machen, falls die Kamera ein eingebautes Objektiv hat, weil die Kamera oder das Objektiv funktionsmäßig umgebaut werden müssen. Sm Falle einer Kamera mit Wechselobjektiven, die eine unterschiedliche maximale Blendenöffnung haben, ist es ferner nicht möglich, eine Blitzautomatik für alle Wechselobjektive vorzusehen. Dies ist deshalb der Fall, weil eine genaue Arbeitsweise unmöglich ist, wenn jede maximale Blende in den Mechanismus eingegeben wird. Selbst wenn der Mechanismus in der-Kamera vorgesehen ist und ein Signal der maximalen Blende von dem Wechselobjektiv abgegeben wird, verbleibt der Nachteil, daß sowohl die Kamera als auch das Objektiv beträchtliche konstruktive Änderungen erfahren müssen. Insbesondere im Falle einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiv ist es nicht möglich, eine Blitzlichtautomatik vorzusehen, wenn der Betätigungsmechanismus- nur in dem Kamerakörper vorgesehen ist, aber ein Umbau des Objektivs nicht erfolgen soll, weshalb sowohl die Kamera als auch das Objektiv spezielle änderungen erfahren müssen. However, it is not practically possible to have such a mechanism to make it generally usable in a camera if the camera is a built-in one Lens because the camera or lens have to be converted to function. In the case of a camera with interchangeable lenses that have a different maximum Furthermore, it is not possible to have an automatic flash function for everyone Provide interchangeable lenses. This is because it is an accurate way of working impossible if every maximum aperture is entered into the mechanism. Self when the mechanism is provided in the camera and a signal of maximum aperture is output from the interchangeable lens, the disadvantage remains that both the camera as well as the lens have to undergo considerable structural changes. In particular in the case of a single-lens reflex camera with an interchangeable lens, it is not possible to to provide an automatic flash if the operating mechanism- only in that Camera body is provided, but the lens should not be converted, which is why Both the camera and the lens need to undergo special changes.

Wenn deshalb bei einer üblichen Kamera eine Blitzlichtautomatik vorgesehen werden soll, müßte die Kamera und/oder das Objektiv für sich umgebaut werden. Da eine derartige Änderung praktisch nicht möglich ist, müßte eine besondere Kamera oder ein besonderes Objektiv für Aufnahmen mit Blitzlichtautomatik Verwendung finden. Wenn ein Objekt mit geringer Helligkeit aufgenommen wird, beispielsweise bei Aufnahmen mit einer Blitzlichtquelle, ergibt sich wegen der schwachen Beleuchtung in der Umgebung des Objekts die Schwierigkeit, daß eine Anzeigeeinrichtung in der Kamera, die beispielsweise ein Zeiger eines Meßgeräts für die Belichtungsmessung sein kann, oder sonstige Informationen in dem Sucherfeld anzeigt, wie die Blende, die Belichtungszeit, oder sonstige Anzeigelagen des Meßgeräts, nicht vollständig abgelesen werden kann, und daß die Kamera nicht ohne weiteres eingestellt werden kann, weil die Helligkeit zu gering ist. Es besteht deshalb die Schwierigkeit, daß bei geringer Objekthelligkeit, insbesondere wenn Blitzlichtaufnahmen erforderlich sind, das Sucherfeld selbst so dunkel ist, daß die verschiedenen Informationen nur schlecht ablesbar sind, selbst wenn eine Einstellung verschiedener Teile durch verschiedene Informationen erfolgt, die in dem Sucherfeld angezeigt werden. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, unter Vermeidung der genannten Nachteile und Schwierigkeiten eine Koppeleinrichtung für einen automatischen Blitzlichtbetrieb anzugeben, welche die Blitzlichtquelle mit einem veränderlichen Widerstand kombiniert, der durch den Entfernungseinstellring des Objektivs einstellbar ist. Ferner soll in der Koppeleinrichtung eine Lichtquelle vorgesehen sein, mit der eine Beleuchtung des Sucherfelds der Kamera möglich ist. If, therefore, an automatic flash is provided in a conventional camera should be, the camera and / or the lens would have to be converted for itself. There such a change is not practically possible, a special camera would have to be used or use a special lens for taking pictures with automatic flash. When shooting a subject with low brightness, such as when shooting with a flash source, arises because of the poor lighting in the area of the object the difficulty that a display device in the camera, for example a pointer of a meter for the exposure metering, or other information shows in the viewfinder, such as the aperture, the exposure time, or other display positions of the meter, cannot be read completely, and that the camera cannot can be easily adjusted because the brightness is too low. It exists therefore the difficulty that with low object brightness, especially when Flash photography is required, the viewfinder field itself is so dark that the various information is difficult to read, even if there is a setting different parts by different information is made in the viewfinder are displayed. It is therefore the object of the invention while avoiding the disadvantages and difficulties mentioned a coupling device for an automatic Specify flash mode, which the flash light source with a changeable Combined resistance, which can be adjusted by means of the focusing ring on the lens is. Furthermore, a light source should be provided in the coupling device, with which can illuminate the viewfinder field of the camera.

Diese Aufgabe wird durch eine Koppeleinrichtung zum Beleuchten einer Kamera, welche eine Einrichtung zur Befestigung an der Kamera aufweist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Beleuchtungseinrichtung vorgesehen wird, die gegenüber einem'Sucherfenster an dem Kameragehäuse angeordnet werden kann, so daß der Innenraum des Sucherfelds durch diese Beleuchtungseinrichtung beleuchtet wird, wenn eine Blitzlichteinrichtung an der Kamera befestigt ist. This task is achieved by a coupling device for illuminating a Camera, which has a device for attachment to the camera, according to the invention solved in that a lighting device is provided, the opposite A viewfinder window can be arranged on the camera body, so that the interior of the viewfinder field is illuminated by this lighting device when a flash device attached to the camera.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Kamera gemäß der Erfindung mit einer Koppeleinrichtung und einem zugeordneten Blitzlichtgerät; Fig. 2 ein elektrisches Blockschaltbild der in Fig. 1 dargestellten Konstruktion; Fig. 3 ein elektrisches Schaltbild entsprechend Fig. 2; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Koppeleinrichtung gemäß der Erfindung; und Fig. 5 eine Schnittansicht der in Fig. 4 dargestellten Koppeleinrichtung. The invention is to be explained in more detail with the aid of the drawing. It 1 shows a perspective view of a camera according to the invention a coupling device and an associated flashlight device; Fig. 2 an electrical Block diagram of the construction shown in Fig. 1; Fig. 3 an electrical Circuit diagram corresponding to FIG. 2; 4 shows a perspective view of a coupling device according to the invention; and FIG. 5 is a sectional view of that shown in FIG Coupling device.

Fig. 1 zeigt eine normale einäugige Spiegelreflelckamera 1 mit einem Wechselobjektiv 2, an der eine Koppeleinrichtung 3 gemäß der Erfindung an einem Schuh der Kamera 1 befestigt ist, sowie ein Blitzlichtgerät 4, das mit einem Halter 5 an der Unterseite der Kamera befestigt ist. Das Objektiv 2 enthält einen Entfernungseinstellring 2-1 und einen Blendeneinstellring 2-2. Fig. 1 shows a normal single-lens reflex camera 1 with a Interchangeable lens 2, on which a coupling device 3 according to the invention on a Shoe of the camera 1 is attached, as well as a flash device 4, which is with a holder 5 is attached to the bottom of the camera. The lens 2 contains a distance setting ring 2-1 and an aperture setting ring 2-2.

Mit Hilfe entsprechender Markierungen auf den Ringen und der Objektivfassung kann eine Einstellung der Entfernung und der Blende erfolgen. Ein veränderlichér Widerstand 2-4 ist an der Vorderseite des Objektivs 2 vorgesehen, der an der Objektivfassung angeordnet ist und einen festen Widerstand und einen Abgriff aufweist, der entlang dessen Länge verschiebbar ist. Der Abgriff des veränderlichen Widerstands 2-4 ist mit einem Glied 2-5 verbunden, welches von dem Gehäuse des veränderlichen Widerstands vorragt. Ein Stift an dem Entfernungseinstellring ragt in den Schlitz, der dazwischen gebildet ist, und greift an dem Glied 2-5 an. Wenn der Entfernungseinstellring 2-1 entsprechend der Entfernung gedreht wird, wird das Glied 2-5, das mit dem Abgriff des veränderlichen Widerstands 2-4 in Eingriff steht, gedreht, so daß eine Einstellung des Widerstands des veränderlichen Widerstands erfolgt. Eine Leitung 2-6 verbindet den veränderlichen Widerstand 2-4 mit der Koppeleinrichtung 3. Ein Fen ster 1-1 für den Sucher der Kamera ist in der aus der Figur ersichtlichen Weise an der Kamera ausgebildet und miteiner lichtabschirmenden Kunststoffplatte versehen. Die Koppeleinrichtung ist so angeordnet, daß sie zu diesem Fenster 1-1 weist. Der Teil 4-1 enthält die Xenonlampe des Blitzlichtgeräts, die hinter einem Diffusor angeordnet ist. Eine Verbindungsleitung 4-2 verbindet das Blitzlichtgerät mit der Koppeleinrichtung.With the help of appropriate markings on the rings and the lens mount can adjust the distance and the Aperture. A variable resistor 2-4 is provided on the front of lens 2, which is arranged on the lens barrel and a fixed resistor and a Has tap which is displaceable along its length. The tap of the mutable Resistance 2-4 is connected to a member 2-5, which of the housing of the variable Resistance protrudes. A pin on the distance setting ring protrudes into the slot, formed therebetween and engages the link 2-5. When the distance adjustment ring 2-1 is rotated according to the distance, the link 2-5 becomes the one with the tap of the variable resistor 2-4 is engaged, rotated so that adjustment of the resistance of the variable resistance takes place. A line 2-6 connects the variable resistance 2-4 with the coupling device 3. A window 1-1 for the viewfinder of the camera is in the manner shown in the figure on the camera formed and provided with a light-shielding plastic plate. The coupling device is arranged to face this window 1-1. Part 4-1 contains the Xenon lamp of the flashlight device, which is arranged behind a diffuser. One Connecting line 4-2 connects the flash unit with the coupling device.

Fig. 2 zeigt eine elektrische Steuerschaltung der Kamera in Fig. 1. Das Blitzlichtgerät 4 enthält eine Spannungsquelle niedriger Spannung in Form einer Batterie oder dergleichen und einen Gleichstromwandler 42, der mit einer Batterie 41 mit einem Leiter a verbunden ist, wodurch eine Spannungsquelle mit hoher Gleichspannung gebildet ist. Ferner sind ein Hauptkondensator 43, eine spannungsnachweisschaltung 44, eine Einstellschaltung 45 für die Leitzahl, eine Triggerschaltung 46, eine Xenonlampe 47, und eine Wählscheibe 48 zur Einstellung der Leitzahl vorgesehen. In der Koppeleinrichtung 3 ist eine Lichtquelle 31 zur Beleuchtung des Sucherfelds vorgesehen. Die Koppeleinrichtung ist mit einer Einrichtung 32 zur Befestigung an dem Kamerakörper versehen. In dem Kamerakörper 1 ist ein Kontakt 11 vorgesehen, welcher bei Kopplung mit der Blindeinstellung des Verschlusses in dem Kamerakörper eingeschaltet wird, sowie ein Meßgerät 12 mit einem Zeiger 13. Ein Zeiger 20 ist im Eingriff mit dem Blendeneinstellring über einen Mechanismus verstellbar, der in der Figur nicht dargestellt ist. In dem Sucherfeld ist ein Anzeigebereich 15 für Informationen vorgesehen. Das Meßgerät 12 ist in der aus der Figur ersichtlichen Weise so angeordnet, daß dessen Gehäuse selbst durch den Eingriff mit dem Verschluß und die Wählscheibe 16 für die Filmempfindlichkeit über einen verriegelnden Mechanismus gedreht werden, wonach die Belichtungszeit und die Filmempfindlichkeit mechanisch dem Meßgerät eingegeben werden. Fig. 2 shows an electrical control circuit of the camera in Fig. 1. The flashlight device 4 contains a low voltage power source in the form a battery or the like and a DC / DC converter 42 connected to a battery 41 is connected to a conductor a, creating a voltage source with high DC voltage is formed. Furthermore, a main capacitor 43 is a voltage detection circuit 44, a guide number setting circuit 45, a trigger circuit 46, a xenon lamp 47, and a dial 48 for setting the guide number is provided. In the coupling device 3 a light source 31 is provided for illuminating the viewfinder field. The coupling device is provided with a device 32 for attachment to the camera body. By doing Camera body 1 is provided with a contact 11 which, when coupled to the blind setting of the shutter in the camera body is turned on, as well as a measuring device 12 with a pointer 13. A pointer 20 is in engagement with the aperture setting ring adjustable via a mechanism that is not shown in the figure. By doing In the search field, a display area 15 is provided for information. The measuring device 12 is arranged in the manner shown in the figure so that its housing even through engagement with the shutter and the film speed dial 16 be rotated via a locking mechanism, after which the exposure time and the film speed can be entered mechanically into the measuring device.

Das Blitzlichtgerät 4 wandelt die niedrige Spannung de Spannungsquelle 41 in eine hohe Gleichspannung um, welche den Hauptkondensator 43 beim Einschalten eines Schalters auf lädt. The flash device 4 converts the low voltage de voltage source 41 to a high DC voltage, which the main capacitor 43 when switched on a switch on charges.

Die Spannung dieses Kondensators wird an eine Vergleichsschaltung 44 und an die Xenonlampe 47 angelegt. Die Vergleichsschaltung 44 weist die Aufladespannung des Kondensators 43 nach und liefert ein Signal an die Leitzahleinstellschaltung, welche die Einstellung der Leitzahl bewirkt. Das Blitzlichtgerät 4 hat eine Leitzahl, welche durch die Xenonlampe und die Ladespannung des Kondensators 43 bestimmt ist. Wenn die gewünschte Leitzahl durch die Leitzahleinstellschaltung eingestellt ist, wird die Leitzahl der Abstrahlung der Xenonlampe auf den gewünschten Wert eingestellt, indem der Scheitelwert der hohen Gleichspannung des Gleichstromwandlers gesteuert wird, so daß eine Spannung entsprechend der eingestellten Leitzahl des Gleichstromwandlers erzeugt wird, mit welcher Spannung der Kondensator 43 aufgeladen wird.The voltage of this capacitor is sent to a comparison circuit 44 and applied to the xenon lamp 47. The comparison circuit 44 has the charging voltage of the capacitor 43 and supplies a signal to the guide number setting circuit, which causes the setting of the guide number. The flash unit 4 has a guide number, which is determined by the xenon lamp and the charging voltage of the capacitor 43. When the desired guide number is set by the guide number setting circuit, the guide number of the radiation of the xenon lamp is set to the desired value, by controlling the peak value of the high DC voltage of the DC-DC converter so that a voltage corresponding to the set guide number of the DC / DC converter is generated, with which voltage the capacitor 43 is charged.

Wenn der Abgriff des veränderlichen Widerstands durch die Verbindung mit der Drehung des Entfernungseinstellrings 2-1 verstellt wird und wenn der veränderliche Widerstand 2-4 an dem Objektiv 2 den vorherbestimmten Wert hat, wird ein entsprechendes Signal an die Koppeleinrichtung durch den Leiter 26 geleitet. Die Koppeleinrichtung 3 sendet dieses Signal an eine Meßschaltung 12, durch eine Kontaktstelle des Schuhs der Kamera, um den Zeiger 13 des Meßgeräts 12 entsprechend der Entfernung zu verstellen. Zu diesem Zeitpunkt, wenn die Meßschaltung in einer noch näher zu beschreibenden Weise umgeschaltet wird, von der Belichtungsmeßschaltung, die beispielsweise aus einem fotoelektrischen Element besteht, welches unmittelbar vor dem Film oder einer geeigneten Lage und der wirksamen Batterie angeordnet ist, und wenn eine Verbindung mit dem veränderlichen Widerstand 24 anstelle mit diesem Element erfolgt, schlägt der Zeiger des Meßgeräts 12 entsprechend der Entfernung aus. Da andererseits die Lichtquelle 31 das Sucherfeld durch das Fenster der Kamera beleuchtet, ist der Zeiger des Meßgerät in dem Sucher gut erkennbar. When the tap of the variable resistance through the connection is adjusted with the rotation of the distance setting ring 2-1 and when the variable Resistance 2-4 on the lens 2 has the predetermined value, becomes a corresponding one Signal passed to the coupling device through conductor 26. The coupling device 3 sends this signal to a measuring circuit 12, through a contact point on the shoe the camera to adjust the pointer 13 of the measuring device 12 according to the distance. At this point, when the measuring circuit in a later to be described Way is switched by the exposure metering circuit, for example from one photoelectric element, which is immediately in front of the film or a suitable Location and the effective battery is arranged, and when connected to the variable resistance 24 takes place instead with this element, the pointer suggests of the measuring device 12 according to the distance. On the other hand, there is the light source 31 the viewfinder field illuminated through the window of the camera is the pointer of the measuring device easily recognizable in the viewfinder.

Wenn der Blendeneinstellring gedreht wird, so daß der Zeiger 14 des Meßgeräts und der Einstellzeiger zusammenfallen. When the aperture setting ring is rotated so that the pointer 14 of the Measuring device and the setting pointer coincide.

und wenn der Auslöser 12 herabgedrückt wird, wird der Verschluß geöffnet und geschlossen. Gleichzeitig wird durch einen synchronisierten Kontakt 11 die Xenonlampe durch die Triggerschaltung 46 über die Koppeleinrichtung 3 gezündet. In dieser Weise erfolgt eine Aufnahme mit Hilfe des Blitzlichtgeräts.and when the trigger 12 is depressed, the shutter is opened and closed. At the same time, the xenon lamp is activated by a synchronized contact 11 ignited by the trigger circuit 46 via the coupling device 3. That way a picture is taken with the aid of the flash unit.

Fig. 3 zeigt ein Schaltbild für die in Fig. 2 dargestellte Einrichtung mit dem- Kamerakörper 1, der Koppeleinrichtung 3 und dem Blitzlichtgerät 4. In dem Kamerakörper 1 ist ein nicht dargestelltes fotoelektrisches Element in Form einer Cadmiumsulfidzelle in der bereits erwähnten Weise gerade vor der Filmoberfläche oder in dem Sucher angeordnet, um die durch das Objektiv 2 von dem Objekt auffallende Lichtintensität zu messen. Ein Widerstand Rc ist zu Kompensationszweckenmit der Cadmiumsulfidzelle in Reihe geschaltet. Ein Schalter 13 ist an der Vorderseite der Kamera angeordnet, um eine Umschaltung zu ermöglichen. El ist eine Batterie für die Schaltung zur Belichtungsmessung und die Elemente Cds-Rc-13-El-CdS bilden die Belichtungsmeßschaltung. Wenn der Schalter 13 an FL angeschaltet wird, wird der veränderliche Widerstand 24 an das Blitzlichtgerät über den Schalter 13, das Meßgerät 12 und die Leitung i angeschlossen. FIG. 3 shows a circuit diagram for the device shown in FIG with the camera body 1, the coupling device 3 and the flash unit 4. In the Camera body 1 is an unillustrated photoelectric element in the form of a Cadmium sulfide cell in the manner already mentioned, just in front of the film surface or arranged in the viewfinder, around the incident through the lens 2 of the object Measure light intensity. A resistor Rc is provided with the for compensation purposes Cadmium sulfide cell connected in series. A switch 13 is on the front of the Camera arranged to enable switching. El is a battery for the circuit for exposure measurement and the elements Cds-Rc-13-El-CdS form the Exposure metering circuit. When the switch 13 is turned on at FL, the variable resistor 24 to the flashlight device via the switch 13, the measuring device 12 and the line i connected.

In dem Blitzlichtgerät 4 ist eine Gleichspannungsquelle 141 vorgesehen. Die Schaltung 142 dient als Gleichstromquelle wie die erwähnte Schaltung zur Erhöhung der Gleichspannung. A DC voltage source 141 is provided in the flash device 4. The circuit 142 serves as a DC power source like the aforementioned boost circuit the DC voltage.

Eine Nachweisschaltung 143 dient zum Nachweis der Spannung des Hauptkondensators 144. Die Entladungslampe 145 hat eine Hauptelektrode A und eine Hilfselektrode. Ferner ist ein Hilfskondensator 146, eine Schaltung 147 zur Erzeugung einer vergrößerten Gleichspannung und zum Aufladen des Hilfskondensators, sowie eine Einstellschaltung 148 für die Leitzahl vorgesehen.A detection circuit 143 serves to detect the voltage of the main capacitor 144. The discharge lamp 145 has a main electrode A and a Auxiliary electrode. Furthermore, there is an auxiliary capacitor 146, a circuit 147 for generation an increased DC voltage and for charging the auxiliary capacitor, as well as a guide number setting circuit 148 is provided.

In der Schaltung ist Trl ein Transistor für einen Oszillator,Tr2, Tr3 und Tr4 sind Transistoren für die Steuerung des Oszillators. SW1, SW1', R1 und R1' bilden die Gruppe der veränderlichen Widerstände und Schalter welche die Leitzahl einstellen. Die Schalter Sw und Sw' sind miteinander gekoppelt. In the circuit, Trl is a transistor for an oscillator, Tr2, Tr3 and Tr4 are transistors for controlling the oscillator. SW1, SW1 ', R1 and R1 'form the group of variable resistors and switches that make up the guide number to adjust. The switches Sw and Sw 'are coupled to one another.

Die Entladungsröhre N1 dient zur Spannungsregulierung, deren Auslösung die Steuerschaltung der Schaltung 142 zur Erhöhung der Gleichspannung betätigt. T1 ist ein Transformator für die Zündschaltung der Entladungsröhre 145. S2 ist ein Synchronkontakt, Tr5 ein Transistor für den Oszillator der Gleichspannungsschaltung, Tr6 ein Transistor für die Umschaltung durch die Entladungsröhre Nl für die Spannungsregulierung, welche mit dem erwähnten Schalter 21 der Nachweisschaltung in-Verbindung steht. Bei einer derartigen Schaltung wird beim Betrieb der Oszillatorschaltung mit dem Transistor Trl das Ausgangssignal dieser Schaltung zur Aufladung des Hauptkondensators 144 gleichgerichtet und das Ausgangssignal der Oszillatorschaltung mit dem Transistor Tr5 wird zur Aufladung des Hilfskondensators 146 gleichgerichtet. Wenn die Entladungsröhre N1 zur Spannungsregulierung bei der Spannung gezündet wsrd-, die vorher durch die Nachweisschaltung für die Anschluß spannung des Hauptkondensators eingestellt wurde, sind die Transistoren Tr3 und Tr4 des Schaltkreises leitend, und dann ist der Transistor Tr2 ebenfalls leitend, um die Schwingung zu beenden. Ferner wird die Spannung reguliert, indem die Entladung des Hauptkondensators 144 beendet wird. Die Spannung des Hauptkondensators und des Hilfskondensators werden der Hauptelektrode A und der Hilfselektrode B der Entladungslampe 145 zugeführt. Die Entladungsröhre 145 wird durch das von der Zündschaltung zugeführte Zündsignal gezündet. In der Entladungsröhre wird zuerst eine Entladung zwischen der Hilfselektrode B und der Kathode C durch die hohe Spannung des Hilfskondensators 146 induziert und dann wird der Hauptkondensator 144 entladen, so daß eine Abstrahlung entsprechend der vorher eingestellten Leitzahl erfolgt. In diesem Falle wird das Leitzahlsignal zu dem Meßgerät der Kamera durch eine die Leitzahl bestimmende Schaltung übertragen.The discharge tube N1 is used to regulate the voltage and to trigger it the control circuit of the circuit 142 is operated to increase the DC voltage. T1 is a transformer for the ignition circuit of the discharge tube 145. S2 is a Synchronous contact, Tr5 a transistor for the oscillator of the DC voltage circuit, Tr6 a transistor for switching through the discharge tube Nl for voltage regulation, which is connected to the aforementioned switch 21 of the detection circuit. In such a circuit, when operating the oscillator circuit with the Transistor Trl the output signal of this circuit for charging the main capacitor 144 rectified and the output of the oscillator circuit to the transistor Tr5 is rectified to charge the auxiliary capacitor 146. When the discharge tube N1 for voltage regulation at the voltage triggered wsrd-, which was previously triggered by the Detection circuit for the connection voltage of the main capacitor has been set, the transistors Tr3 and Tr4 of the circuit are conductive, and then the transistor is Tr2 also conductive in order to stop the oscillation. Furthermore, the voltage is regulated, by terminating the discharge of the main capacitor 144. The voltage of the main capacitor and the auxiliary capacitor become the main electrode A and the auxiliary electrode B of the Discharge lamp 145 supplied. The discharge tube 145 is activated by the ignition circuit supplied ignition signal ignited. First, there is a discharge in the discharge tube between the auxiliary electrode B and the cathode C due to the high voltage of the auxiliary capacitor 146 is induced and then the main capacitor 144 is discharged, so that radiation corresponding the previously set guide number takes place. In this case, the guide number signal transmitted to the meter of the camera through a circuit determining the guide number.

In der Koppeleinrichtung 3 sind eine Neonlampe N2 und eine Batterie E2 enthalten. Die Neonlampe N2 ist mit dem Hilfskondensator 146 des Blitzlichtgeräts 4 über den Widerstand R2 verbunden. Eine praktische Konstruktion der Koppeleinrichtung 3 ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Die Koppeleinrichtung hat ein Gehäuse 30 aus Kunststoff, an dem eine Platte 31 mit einer gedruckten Schaltung befestigt ist. An der Platte ist eine Zunge 32 und ein Führungsstift 33 befestigt, ebenso eine Zunge 34 und ein Führungsstift 35. Die Stifte 32 und 34 sind elektrisch mit dem Synchronkontakt in dem Schuh des Kamerakörpers verbunden, wenn die Koppeleinrichtung angebracht ist. 36 ist eine Abdeckplatte eines Aufnahmeteils für die Batterie 37, 38 der Aufnahmeteil für die Batterie. Die Abdeckplatte 36 wird an dem Aufnahmeteil 38 durch Schrauben in deren Kantenbereich eingestellt, um die Batterie 37 zu haltern. Durch ortsfeste Schrauben 39 und 40 erfolgt eine Halterung an dem Schuh 40, so daß eine Verbindung mit der Unterseite der Koppeleinrichtung hergestellt werden kann. 42 ist eine Prüftaste für die Batterie 37, deren Unterseite an der Kontaktfeder befestigt ist, so daß sie über die Oberfläche der Koppeleinrichtung vorragt. 44 ist ein feststehender Kontakt gegenüber der Feder 43. 45 ist eine lichtabschirmende Kunststoffkappe in dem Seitenteil der Koppeleinrichtung, hinter der die Neonlampe N2 angeordnet ist. In the coupling device 3 are a neon lamp N2 and a battery E2 included. The neon lamp N2 is connected to the auxiliary capacitor 146 of the flashlight device 4 connected via resistor R2. A practical construction of the coupling device 3 is shown in FIGS. The coupling device has a housing 30 made of plastic, to which a plate 31 is attached with a printed circuit. A tongue 32 and a guide pin 33 are attached to the plate, as is one Tongue 34 and a guide pin 35. Pins 32 and 34 are electrical with the Synchronous contact connected in the shoe of the camera body when the coupling device is appropriate. 36 is a cover plate of a receiving part for the battery 37, 38 the receiving part for the battery. The cover plate 36 is attached to the receiving part 38 adjusted by screws in the edge area to hold the battery 37. Fixed screws 39 and 40 are used to hold the shoe 40 so that a connection to the underside of the coupling device can be established. 42 is a test button for the battery 37, the bottom of which is on the contact spring is attached so that it protrudes above the surface of the coupling device. 44 is a fixed contact opposite the spring 43. 45 is a light shielding one Plastic cap in the side part of the coupling device, behind which the neon lamp N2 is arranged.

Wenn die Koppeleinrichtung an die Kamera angesetzt ist, weist die Kunststoffkappe 45 zu dem Fenster 1-1 an dem Kamerakörper.When the coupling device is attached to the camera, the Plastic cap 45 to the window 1-1 on the camera body.

Die Feder 43 und der ortsfeste Kontakt 44 bilden den Prüfschalter S3 in Fig. 3. Wenn dieser Schalter angeschaltet wird, wird die Prüfschaltung, die aus dem kompensierenden Widerstand R2 für den Schalter S2, dem Meßgerät 12 und der Batterie E2 besteht, so daß die Spannung der Batterie E2 geprüft werden kann. The spring 43 and the stationary contact 44 form the test switch S3 in Fig. 3. When this switch is turned on, the test circuit that from the compensating resistor R2 for the switch S2, the measuring device 12 and the Battery E2 exists so that the voltage of battery E2 can be checked.

Wenn bei der oben beschriebenen Schaltung der veränderliche Widerstand 2-4, die Koppeleinrichtung 3 und das Blitzlichtgerät 4 an dem Kamerakörper angeordnet sind und wenn der Schalter 1-3 zum Blitzbetrieb FL umgeschaltet wird, um den Blitzlichtbetrieb zu ermöglichen, kann durch Drehung der Wählscheibe 48 für die Leitzahl an dem Blitzlichtgerät 4 die gewünschte Leitzahl in der oben beschriebenen Weise eingestellt werden. Die Widerstände R1 und R1' werden durch die Schalter SW1 und SW2 ausgewählt und die Spannung des Hauptkondensators 144 und der Kollektorstrom des Transistors Tr6 werden umgeschaltet, damit ein Vorspannungsstrom in dem Meßgerät 12 entsprechend der Leitzahl fließt. Wenn der Entfernungseinstellring zur Einstellung des veränderlichen Widerstands 2-4 gedreht wird, wobei der Widerstand entsprechend der Entfernung der Schaltung des Meßgeräts 12 zugeführt wird, zeigt der Zeiger des Meßgeräts einen Ausschlag entsprechend der Entfernung. If in the circuit described above the variable resistance 2-4, the coupling device 3 and the flash device 4 are arranged on the camera body are and if the Switch 1-3 switched to FL flash mode to enable flash operation can be done by turning the dial 48 for the guide number on the flash unit 4, the desired guide number in the above can be set in the manner described. The resistors R1 and R1 'are through switches SW1 and SW2 are selected and the voltage of main capacitor 144 and the collector current of the transistor Tr6 are switched to become a bias current flows in the meter 12 according to the guide number. When the distance adjustment ring to adjust the variable resistance 2-4 is rotated, whereby the resistance according to the distance of the circuit of the meter 12 is supplied, shows the pointer of the measuring device shows a deflection corresponding to the distance.

Wenn andererseits der Hilfskondensator 146 aufgeladen ist, wird die Neonlampe N2 gezündet, um den Bereich des Strahlengangs des Suchers durch die Koppeleinrichtung 3, die abschirmenden Kunststoffteile 45 und das Fenster 1-1 des Kamerakörpers zu beleuchten. Deshalb kann der Benutzer der Kamera ohne weiteres die Lage des Zeigers 13 und des Einstellzeigers 14 erkennen, so daß zur Einstellung einer geeigneten Blende feststellbar ist, daß der Zeiger mit dem Einstellzeiger zusammenfällt, wenn der Blendeneinstellring 2-2 gedreht wird. Da in diesem Falle die Blendenzahl der richtigen Blendenzahl entspricht, welche entsprechend der Leitzahl und der Entfernung berechnet wurde, kann durch die Lichtintensität des Blitzlichtgeräts eine Aufnahme mit einer geeigneten Belichtung erfolgen, wenn der Verschlußauslöser zum Öffnen des Verschlusses herabgedrückt wird, wobei der Synchrokontakt der Kontaktstelle 17 eingeschaltet ist.On the other hand, when the auxiliary capacitor 146 is charged, the Neon lamp N2 ignited to the area of the beam path of the viewfinder through the coupling device 3, the shielding plastic parts 45 and the window 1-1 of the camera body illuminate. Therefore, the user of the camera can easily locate the pointer 13 and the setting pointer 14 recognize, so that for setting a suitable Aperture can be determined that the pointer coincides with the setting pointer when the aperture setting ring 2-2 is turned. Since in this case the f-number of the Corresponds to the correct f-number, which corresponds to the guide number and the distance has been calculated, a picture can be taken due to the light intensity of the flash unit done with a suitable exposure when the shutter release is to open of the shutter is pressed down, the synchro contact of the contact point 17 is switched on.

Die Einrichtung mit einem in Abhängigkeit von der Entfernung veränderlichen Widerstand für die Blitzlichtautomatik ist bereits Gegenstand einer älteren Anmeldung (OLS 20 638 36). The facility with a variable depending on the distance Resistance for the automatic flash is already the subject of an older application (OLS 20 638 36).

Beim Anmeldungsgegenstand wird deshalb das Blitzlichtgerät mit dem Kamerakörper, sowie der Kamerakörper mit dem Blitzlichtgerät und dem veränderlichen Widerstand durch eine einzige Zusatzeinrichtung gekoppelt, die in Form der Koppeleinrichtung an der Kamera angebracht und von dieser entfernt werden kann. Mit dieser Einrichtung ist es möglich, eine Beleuchtung des Sucherfelds durchzuführen und dann Blitzlichtaufnahmen zu machen. Die Einrichtung ist sehr vorteilhaft, weil dadurch zusätzliche Kamerafunktionen durchgeführt werden können, wodurch der Anwendungsbereich und die Leistungsfähigkeit verbessert werden. Lediglich durch das Auf setzen der Koppeleinrichtung gemäß der Erfindung auf den Schuh der Kamera wird automatisch der Zustand für den Blitzlichtbetrieb hergestellt. When the subject of the application is therefore the flash unit with the Camera body, as well as the camera body with the flash unit and the changeable Resistance coupled by a single additional device, which is in the form of the coupling device attached to and removed from the camera can be. With With this device it is possible to illuminate the viewfinder field and then take flash pictures. The establishment is very beneficial because as a result, additional camera functions can be carried out, thereby reducing the scope of application and efficiency can be improved. Simply by putting on the Coupling device according to the invention on the shoe of the camera is automatic the status for the flash light operation established.

Da der interessierende Bereich des Sucherfelds der Kamera durch die enthaltene Lichtquelle gut beleuchtet ist, kann die Einstellung der Blende in zuverlässiger Weise unabhängig von den äußeren Lichtverhältnissen erfolgen. Diese Lichtquelle ist auch vorteilhaft, wenn kein Blitzlicht erforderlich ist. Wenn das Blitzlichtgerät in einem Abstand von der Kamera angeordnet werden soll, wird die mit dem Blitzlichtgerät verbundene Koppeleinrichtung an dem Kamerakörper angeordnet. Es ist jedoch möglich, den mitdem Blitzlichtgerät verbundenen Teil der Koppeleinrichtung mit dem Blitzlichtgerät zu vereinigen, wenn es nicht erforderlich ist, das Blitzlichtgerät von dem Kamerakörper zu trennen.Since the area of interest of the camera's viewfinder is indicated by the The light source contained is well lit, the aperture setting can be more reliable Way regardless of the external light conditions. This light source is also useful when no flash is required. When the flash unit is to be placed at a distance from the camera, the one with the flash unit connected coupling device arranged on the camera body. However, it is possible the part of the coupling device connected to the flashlight device with the flashlight device to unite, when it is not necessary, the flash device from the camera body to separate.

Patentansprüche Claims

Claims (4)

Patentansprüche 1. Koppeleinrichtung für eine Kamera mit einer Blitzlichtautomatik, mit einer an eine Stützeinrichtung der Kamera befestigbaren Halteeinrichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß eine Beleuchtungseinrichtung gegenüber einem Sucherfenster an dem Kameragehäuse derart angeordnet ist, daß der Innenraum des Suchers durch die Beleuchtungseinrichtung beleuchtet wird, wenn eine Blitzlichteinrichtung an der Kamera angeordnet ist. Claims 1. Coupling device for a camera with an automatic flash, with a holding device that can be fastened to a support device of the camera, d a d u r c h g e k e n n n z e i c hn e t that a lighting device opposite a viewfinder window is arranged on the camera body such that the interior of the viewfinder is illuminated by the lighting device when a flashlight device is arranged on the camera. 2. Koppeleinrichtunt nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß für die Beleuchtungseinrichtung eine Spannungsquelle für eine Hilfsbeleuchtung oder ein durch eine Spannungsquelle aufgeladener Kondensator vorgesehen ist.2. Koppeleinrichtunt according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that for the lighting device a voltage source for a Auxiliary lighting or a capacitor charged by a voltage source is provided is. 3./ Koppeleinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß sie eine Spannungsquelle enthält, daß ein veränderlicher Widerstand vorgesehen ist, dessen Widerstand in Abhängigkeit von der Drehlage des Entfernungseinstellrings an dem Objektiv veränderlich ist und der in Reihe mit der Spannungsquelle geschaltet ist, und daß eine Reihenschaltung zusammen mit einer Belichtungsmeßschaltung in der Kamera derart vorgesehen ist, daß die Meßeinrichtung auf die Entfernung anspricht und ein Belichtungsparameter entsprechend der Entfernung anzeigt.3. / coupling device according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n admit that it contains a voltage source, that a variable resistor is provided, the resistance of which depends on the rotational position of the distance setting ring is variable on the lens and connected in series with the voltage source is, and that a series circuit together with an exposure metering circuit in the camera is provided such that the measuring device is responsive to the distance and displays an exposure parameter corresponding to the distance. 4. Koppeleinrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß ein Signal zur Bestimmung der Leitzahl von der Hilfslichtquelle an die Koppeleinrichtung gegeben wird, und daß ein der Leitzahl entsprechender Vorspannungsstrom durch das Signal an die Meßschaltung in der Kamera geliefert wird.4. Coupling device according to claim 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that a signal for determining the guide number from the auxiliary light source is given to the coupling device, and that a bias current corresponding to the guide number is supplied by the signal to the measuring circuit in the camera.
DE19712149223 1970-10-02 1971-10-01 Coupling device for connecting a flash unit to a camera Expired DE2149223C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8687370 1970-10-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149223A1 true DE2149223A1 (en) 1972-04-06
DE2149223B2 DE2149223B2 (en) 1974-10-24
DE2149223C3 DE2149223C3 (en) 1975-06-12

Family

ID=13898928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149223 Expired DE2149223C3 (en) 1970-10-02 1971-10-01 Coupling device for connecting a flash unit to a camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2149223C3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520449A1 (en) * 1974-05-08 1975-11-13 Canon Kk Camera with automatic flash control - includes fail-safe operation by using logic ccts.
DE3004775A1 (en) * 1979-02-08 1980-08-14 Olympus Optical Co One-eyed mirror reflex camera
EP0027605A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-29 Olympus Optical Co., Ltd. Light source device for an endoscope

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520449A1 (en) * 1974-05-08 1975-11-13 Canon Kk Camera with automatic flash control - includes fail-safe operation by using logic ccts.
DE3004775A1 (en) * 1979-02-08 1980-08-14 Olympus Optical Co One-eyed mirror reflex camera
US4306791A (en) * 1979-02-08 1981-12-22 Olympus Optical Company Ltd. Single lens reflex camera
USRE32177E (en) * 1979-02-08 1986-06-10 Olympus Optical Company Ltd. Single lens reflex camera
EP0027605A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-29 Olympus Optical Co., Ltd. Light source device for an endoscope

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149223C3 (en) 1975-06-12
DE2149223B2 (en) 1974-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347873C3 (en)
DE2514192A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVICE FOR FLASHING PHOTOS
DE2532271C3 (en) Electronic flash unit with brightness-controlled flash light quantity limitation
DE2018371C3 (en) Device on a camera with exposure value control circuit to take into account the flash output of an electronic flash unit
DE2554208C3 (en) Indicator light meter for a camera
DE2548460A1 (en) PHOTOGRAPHY SYSTEMS
DE2309170A1 (en) ARRANGEMENT FOR EXPOSURE CONTROL FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE2123004C3 (en) Camera with automatic exposure control and a computer flash unit
DE2330550A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE EXPOSURE FOR PHOTOGRAPHING WITH FLASH LIGHT
DE2520449C3 (en)
DE2149223A1 (en) Coupling device for a camera with an automatic flash
DE2541958C3 (en) camera
DE2733248A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING THE INTENSITY OF LIGHT
DE2149225A1 (en) Automatic flash for a camera
DE2616735A1 (en) FLASH CAMERA
DE1522056A1 (en) Photographic camera
DE2903500C2 (en) Camera with built-in electronic flash unit
DE2754046A1 (en) DEVICE FOR EXPOSURE CORRECTION FACTOR SETTING FOR CAMERAS
DE3040229A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY CONTROLLING THE QUANTITY OF LIGHT GENERATED BY AN ELECTRONIC FLASH LIGHT DISCHARGE DEVICE
DE2364895A1 (en) ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL FOR SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERAS WITH LIGHT MEASUREMENT BY THE CAMERA LENS
DE3145048C2 (en) Device for controlling the amount of light for an electronic flash system
DE2753208A1 (en) Computerised electronic flash for photography - assesses reflected light and extinguishes flash in relation to independently set film speed and aperture settings
DE2056738A1 (en) Flash device for an electronic camera shutter
DE2232624C2 (en) Camera with detachable viewfinder casing - has at least light measuring cct. with connection to storage
DE2620405A1 (en) ELECTRONIC CONTROL DEVICE FOR THE SHUTTER OF A PHOTOGRAPHIC CAMERA

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977