DE2149004A1 - GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE - Google Patents

GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE

Info

Publication number
DE2149004A1
DE2149004A1 DE19712149004 DE2149004A DE2149004A1 DE 2149004 A1 DE2149004 A1 DE 2149004A1 DE 19712149004 DE19712149004 DE 19712149004 DE 2149004 A DE2149004 A DE 2149004A DE 2149004 A1 DE2149004 A1 DE 2149004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
gas
support
base
support base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149004
Other languages
German (de)
Inventor
Linos Dipl-Ing Kountouras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19712149004 priority Critical patent/DE2149004A1/en
Priority to JP10114171A priority patent/JPS4857317A/ja
Publication of DE2149004A1 publication Critical patent/DE2149004A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V3/00Land vehicles, waterborne vessels, or aircraft, adapted or modified to travel on air cushions
    • B60V3/02Land vehicles, e.g. road vehicles
    • B60V3/04Land vehicles, e.g. road vehicles co-operating with rails or other guiding means, e.g. with air cushion between rail and vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Beschreibung betreffend Gaskissenerzeugende Trag- oder FührunRsvorrichtunE Die Erfindung betrifft eine gaskissenerzeugende Trag-oder Führungsvorrichtung, bei der eine vorzugsweise ringförmig insich geschlossene DUse längs des Randes eines vom Gaskissen schwebend gehaltenen, vorzugsweise ebenen Tragbodens angeordnet ist, an dem die zu tragende oder zu fUhrende Last, insbesondere ein trassengefUhrtes Fahrzeug, abgestützt ist.Description of the carrying or guiding device that produces gas cushions The invention relates to a support or guide device producing a gas cushion the one preferably ring-shaped self-contained DUse along the edge of one is arranged floatingly held by the gas cushion, preferably flat support floor, on which the load to be carried or guided, in particular a load that is routed Vehicle is supported.

Bei Vorrichtungen dieser Gattung, die kurz als Randstrahler bezeichnet werden, bildet das durch die Duse austretende Gas einen Vorhang, der zwischen dem Tragboden und einer beispielsweise an einer Trasse ausgebildeten waagerechten Abstützfläche oder senkrechten Führungafläche ein Druckgaskissen entstehen.läßt. Das Gaskissen hat bei bekannten Randstrahlern normalerweise eine hohe Federkonstante, die bewirkt, daß der Tragboden bei seiner Vorwärtsbewegung Unebenheiten der zugehörigen Abstütz- oder FUhrungafläche mit harten, stoßartigen Bewegungen folgt. Dies gilt vor allem dann, wenn die Schwebehöhe des Tragbodens zugunsten eines niedrigen Energieverbrauchs möglichst gering gehalten wird. Unter Schwebehöhe soll hierbei der Abstand zwischen dem Tragboden und der Abs-tütz- oder Führungsfläche verstanden werden, unabhängig davon, ob es sich um eine Tragvorrichtung zum Abstützen einer Last in der Senkrechten oder um eine Führungsvorrichtung handelt, die im wesentlichen waagerechte Führungskräfte zu übertragen hat. In devices of this type, which are briefly referred to as edge radiators the gas exiting through the nozzle forms a curtain between the Support floor and a horizontal support surface formed, for example, on a route or vertical guide surface a pressurized gas cushion. The gas cushion with known edge emitters normally has a high spring constant, which causes that the support floor unevenness of the associated support during its forward movement or guide surface with hard, jerky movements. This is especially true when the floating height of the support floor is in favor a low one Energy consumption is kept as low as possible. Below floating height should be understood the distance between the support floor and the Abs-tütz- or guide surface regardless of whether it is a support device for supporting a Load in the vertical or a guiding device, which is essentially has to transfer horizontal executives.

Bei einer bekannten gaskissenerzeugenden Trag- oder Führungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung (DT-OS 1 931 470) besteht die Düse aus einem ringförmig insich geschlossenen Gasaustrittsspalt zwischen dem Rand des Tragbodens und dem sich zum Tragboden hin konisch verüngenden Mantel eines Gehäuses, das mit dem Tragboden eine insich starre Einheit bildet und durch eine pneumatische Sekundärfederung mit dem abgefederten Teil eines trassengeführten Fahrzeugs verbunden ist. Die vom Tragboden-und dem Gehäuse gebildete, insich starre Einheit hat schon allein wegen der erforderlichen großen Fläche des-Tragbodens eine erhebliche träge Nasse, so daß die vom Gaskissen zwischen dem Tragboden und der Abstütz- oder Führungsfläche gebildete, verhältnismäßig harte Primärfederung auch in Verbindung mit einer wesentlich weicheren Sekundärfederung eine ruhige Fahrt des Fahrzeugs über eine unebene Trasse bei hohen Fahrgeschwindigkeiten nicht\ ermöglichen kann. In a known gas cushion-producing support or guide device of the type described above (DT-OS 1 931 470), the nozzle consists of one annular in itself closed gas outlet gap between the edge of the support base and the casing of a housing, which tapers conically towards the support base, with the support base forms an inherently rigid unit and by means of a pneumatic secondary suspension is connected to the sprung part of a route-guided vehicle. The ones from The support base and the housing, which are in themselves rigid, have a unit simply because of this the required large area of the support floor a considerable inert wet, so that the gas cushion between the support base and the support or guide surface formed, relatively hard primary suspension also in connection with a substantial softer secondary suspension allows the vehicle to drive smoothly over an uneven route cannot \ enable at high driving speeds.

immer Bei einer anderen bekannten gaskissenerzeugenden Trag-oder Führungsvorrichtung (DT-OS 1 931 411) mit einem ringförmig insich geschlossenen Gasaustrittsspalt zwischen dem Rand eines ebenen Tragbodens und dem sich zum Tragboden hin konisch verjüngenden Mantel eines Gehäuses sind Teile dieses Gehäusemantels als Klappen ausgebildet, die sich mit einem Gestänge um Je eine sich in Längsrichtung des Mantels parallel zur Ebene des Tragbodens erstreckende Achse derart schwenken lassen, daß sich die Breite des Gasaustrittsspalts ändert. always with another known gas cushion-producing support or Guide device (DT-OS 1 931 411) with a ring-shaped closed in itself Gas exit gap between the edge of a flat support base and the one facing the support base conically tapering jacket of a housing are parts of this housing jacket designed as flaps, each with a linkage around each one in the longitudinal direction pivot the shell parallel to the plane of the support base extending axis in such a way let that the width of the gas exit gap changes.

Mit dieser bekannten Konstruktion ist es grundsätzlich möglich, die Charakteristik der vom Gaskissen zwischen der Abstütz- oder Führungsfläche und dem Tragboden gebildeten Primä-rfederung in gewissen Grenzen zu verändern, doch läßt sich auch hier bei der im Interesse eines mäßigen Energieverbrauchs angestrebten geringen Schwebehöhe nur mit einer harten Primärfederung vermeiden, daß der Tragboden bei schneller Fahrt infolge von Unebenheiten der Abstütz- oder Führungsflächen an diesen anstreift.With this known construction, it is basically possible that Characteristic of the gas cushion between the support or guide surface and the The primary suspension formed in the support base can be changed within certain limits, but it can here, too, in the interests of moderate energy consumption low floating height only with a hard primary suspension avoid that the support floor when driving fast due to unevenness of the support or guide surfaces touches this.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gaskissenerzeugende Trag- oder Führungsvorrichtung der Randstrahlerbauart derart zu gestalten, daß die Federcharakteristik der vom Gaskissen gebildeten Primärfederung ohne das Risiko der Berührung zwischen dem Tragboden und der Abstütz-oder Führungsfläche den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt, insbesondere weich gehalten werden kann. The invention is based on the object of producing a gas cushion Carrying or guiding device of the edge radiator type so that the Spring characteristics of the primary suspension formed by the gas cushion without the risk the contact between the support base and the support or guide surface the respective Adapted to needs, in particular can be kept soft.

Diese Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Düse gegenüber dem Tragboden im wesentlichen normal zu dessen Ebene beweglich ist und einen eigenen Düsenboden aufweist, der von zwei sich im wesentlichen parallel zueinander längs der Düse erstreckenden Vorhängen begrenzt ist und über das sich zwischen den Vorhängen bildende, von der Düse gespeiste Gaskissen die Düse in einer von der Schwebehöhe des Tragbodens im wesentlichen unabhängigen Schwebehöhe hält-Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Federkonstante des sich zwischen den beiden Vorhängen bildenden Gaskissens unabhängig von der Federkonstante des sich zwischen dem Tragboden und der Abstütz- oder Führungsfläclie bildenden, ebenfalls von der Düse gespeisten Gaskissens, das die*zum senkrechten Abstützen oder waagerechten Führen der Nutzlast, *Kräfte insbesondere eines trassengeführten Gaskissenfahrzeugs, aufzubringen hat. Die träge Masse der erfindungsgemäßen Düsenanordnung ist wesentlich geringer als diejenige des Tragbodens, und insbesondere geringer als die träge Masse der bei bekannten Randstrahlern vom Tragboden und der Düse gebildeten insich starren Einheit. Die Eigenfrequenz der erfindungsgemäßen Düsenanordnung kann deshalb sehr viel größer sein als die im Hinblick auf den Fahrkomfort zulässige Eigenfrequenz der Trag- oder. Führungsvorrichtung insgesamt. In the case of a device, this task is as described at the beginning Genus solved according to the invention in that the nozzle opposite the support base in the is movable essentially normal to its plane and has its own nozzle base, that of two extending substantially parallel to one another along the nozzle Curtains is limited and about the between the curtains forming from the Nozzle-fed gas cushion the nozzle in one of the floating height of the support floor in the essential independent floating height holds-In the device according to the invention is the spring constant of the gas cushion that forms between the two curtains regardless of the spring constant of the between the support floor and the support or guide surface forming gas cushion, also fed by the nozzle, that the * for vertical support or horizontal guidance of the payload, * forces in particular of a gas cushion vehicle guided on a route. The inertial mass of the nozzle arrangement according to the invention is much smaller than that of the support floor, and in particular less than the inertial mass of the known edge radiators from The support base and the nozzle are formed in a rigid unit. The natural frequency of the The nozzle arrangement according to the invention can therefore be much larger than that in terms of on the driving comfort permissible natural frequency of the carrying or. Guide device all in all.

Der eine oder jeder der beiden sich längs der Düse erstreckenden Vorhänge kann ein von einem Gasaustrittsspalt an dem einen Rand des Düsenbodens mit Druckgas gespeister Gasvorhang sein. Der andere Vorhang oder jeder der beiden-Vorhänge kann von einer an der Düse befestigten, vorzugsweise elastischen Schürze gebildet sein. Wenn beide Vorhänge von je einer Schürze gebildet sind, muß der Düsenboden zwischen den beiden Schürzen einen Gasaustrittsspalt oder eine Reihe einzelner Gasaustrittsöffnungen aufweisen. One or each of the two extending along the nozzle Curtains can come from a gas outlet gap on one edge of the nozzle base be a gas curtain fed with compressed gas. The other curtain or either curtain can be formed by a preferably elastic apron attached to the nozzle be. If both curtains are each formed by an apron, the nozzle bottom must a gas outlet gap or a row of individual gas outlet openings between the two aprons exhibit.

Wenn sich die Trag- oder Führungsvorrichtung an einer im wesentlichen waagerechten Abstützfläche abstützt, kann das Eigengewicht der Düse genügen, um dem zwischen den beiden Vorhängen der Düse entstehenden Gaskissen das Gleichgewicht zu halten. Vorzugsweise ist die Düse jedoch von einer Federung in Richtung zur Abstütz- oder Führungsfläche belastet. If the support or guide device is essentially at one supported horizontal support surface, the weight of the nozzle can be sufficient to balance between the two curtains of the nozzle to keep. However, the nozzle is preferably of a suspension in the direction of the support or guide surface loaded.

Die Düse ist durch die Federung vorzugsweise mit dem Tragboden verbunden, doch ist es grundsätzlich möglich, die Düse unter Umgehung des Tragbodens unmittelbar an dem abgefederten Teil des Fahrzeugs abzustützen. Als Federung zwischen der Düse und dem Tragboden kann ein beide Teile miteinander verbindender Balg vorgesehen sein, der von dem am Tragboden herrschenden Gaskissendruck beaufsclilagt ist Als Federung zwischen der Düse und dem Tragboden kann jedoch auch ein zugleich als Gaszuführung zu der Düse dienender, sich längs der Düse zwischen ihr und dem Tragboden erstreckender Schlauch vorgesehen sein. Die Wand des Schlauchs kann sich auf beiden Seiten des Düsenbodens bis zu den Vorhängen erstrecken. Wenn die Düse gegen den Tragboden jedoch weicher abgefedert sein soll, ist es zweckmäßig, wenn sie ein sich vom Düsenboden weg verJüngendes Gehäuse aufweist, und die wirksame Breite des daran angeschlossenen Schlauchs geringer als die Breite des Düsenbodens ist.The nozzle is preferably connected to the support floor by the suspension, however, it is basically possible to open the nozzle directly, bypassing the support base on the sprung part of the vehicle. As a suspension between the nozzle and a bellows connecting the two parts to one another can be provided on the support base which is beaufsclilagt by the gas cushion pressure prevailing on the support floor Suspension between the nozzle and the support base can however also a at the same time serving as a gas supply to the nozzle, along the nozzle between it and the support base extending hose may be provided. The wall of the hose can extend to the curtains on either side of the nozzle base. if However, if the nozzle is to be cushioned softer against the support base, it is advisable to if it has a housing that tapers away from the nozzle base, and the effective The width of the hose connected to it is less than the width of the nozzle base is.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann wegen der weitgehendnunabhängigkeit der DUsenanordnung vom Tragboden die Schwebehöhe des Tragbodens normalerweise wesentlich größer sein als sie bei bekannten Randstrahlern im Hinblick auf den Energieverbrauch sein darf. Deshalb können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wesentlich größere Schwingungsamplituden des Tragbodens zugelassen werden-als bei bekannten Randstrahlern. Daher ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, stoßartige Erhöhungen des Gaskissendruckes auch bei sehr schnellem Überfahren von Unebenheiten der Abstütz- oder Führungsfläche dadurch zu vermeiden, daß gemäß einer Weiterbildung der Erfindung im Tragboden mindestens eine Klappe vorgesehen ist, die sich beim Überschreiten eines bestimmten Gaskissendruckes gegen den Widerstand einer Feder öffnet. In the device according to the invention, because of the largely independence the DUsenordnung from the supporting floor normally the floating height of the supporting floor is significant be larger than with known edge spotlights in terms of energy consumption may be. Therefore, with the device according to the invention, much larger Vibration amplitudes of the supporting floor are permitted - than with known edge emitters. Therefore, it is possible with the device according to the invention, abrupt elevations of the gas cushion pressure even when driving over unevenness of the support or to avoid guide surface that according to a development of the invention at least one flap is provided in the support base, which is when exceeded a certain gas cushion pressure opens against the resistance of a spring.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. The invention is described below with reference to schematic drawings several embodiments explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein trassengeführtes Gaskissenfahrzeug; Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt in der senkrechten Ebene II-II in Fig. 1; Fig. 3 bis 9 vergrößerte senkrechte Teilschnitte durch eine Düse des in Fig. 1 und 2 dargestellten Fahrzeugs in verschiedenen Ausführungsformen; und Fig. 10 eine Einzelheit eines Tragbodens des Fahrzeugs, ebenfalls in einem vergrößerten senkrechten Teilschnitt.The drawings show: FIG. 1 a plan view of a route-guided Gas cushion vehicle; Fig. 2 is an enlarged cross-section in the vertical plane II-II in Fig. 1; 3 to 9 enlarged vertical partial sections through a nozzle of the vehicle shown in Figures 1 and 2 in various embodiments; and FIG. 10 shows a detail of a support floor of the vehicle, also on an enlarged scale vertical partial section.

Das dargestellte Gaskissenfahrzeug 10 fährt auf einer Trasse 12, die ein von zwei senkrechten Wänden 14 und einer nach beiden Seiten über diese Wände auskragenden waagerechten Kopfplatte 16 gebildetes Kastenprofil aufweist. An der Oberseite der Kopfplatte 16 ist eine ebene Abstützfläche 20 ausgebildet, die - von Kurven und Gefällstrecken abgesehen -waagerecht ist. Die senkrechten Wände 14 bilden jeweils an ihrer Außenseite eine senkrechte Führungsfläche 20! Das Gaskissenfahrzeug 10 besteht im wesentlichen aus einer mit der Abstützfläche 20 der Trasse 12 zusammenwirkenden Tragvorrichtung 22, zwei mit den senkrechten Führungsflächen 20' zusammenwirkenden Führungsvorrichtungen 22' und einem Aufbau 24, in dem die nicht dargestellten Fahrgasträume und Antriebsaggregate untergebracht sind. Die Trag- und Führungsvorrichtungen 22, 22' und der Aufbau 24 sind im dargestellten Beispiel von einer gemeinsamen, selbst,tragenden Karosserie umschlossen; die Trag- und Führungsvorrichtungen 22, 22' könnten jedoch auch einen getrennten Unterbau bilden, an dem sich der Aufbau 24 über eine mechanische und/oder pneumatisehe Sekundärfederung abstützt. The gas cushion vehicle 10 shown travels on a route 12, one of two vertical walls 14 and one on both sides over these walls Has cantilevered horizontal head plate 16 formed box profile. At the Top of the head plate 16 is a flat support surface 20 is formed, which - of Apart from curves and downhill gradients, it is horizontal. The vertical walls 14 form each have a vertical guide surface 20 on their outside! The gas cushion vehicle 10 consists essentially of a cooperating with the support surface 20 of the route 12 Carrying device 22, two cooperating with the vertical guide surfaces 20 ' Guide devices 22 'and a structure 24 in which the passenger compartments, not shown and drive units are housed. The support and guide devices 22, 22 'and the structure 24 are in the example shown of a common, self-supporting Body enclosed; however, the support and guide devices 22, 22 'could also form a separate substructure on which the structure 24 is attached via a mechanical and / or pneumatic secondary suspension.

Die Tragvorrichtung 22 besteht im wesentlichen aus einem waagerechten Tragboden 28 und einer ringförmig insich geschlossenen Düse 30, die sich über Federbälge 32 am Tragboden 28 abstützt und durch diese Federbälge hindurch von einer Druckkammer 34 aus mit Druckgas versorgt wird. Die Druckkammer 34 wird ihrerseits von einem nicht dargestellten Verdichter mit Druckluft oder von einer als Antriebsaggregat vorgesehenen Gasturbine mit unter Druck stehenden Abgasen gespeist. Von der Druckkammer 34 führen Kanäle 36 zu zwei Druckkammern 34', von denen jede einer der Fuhrungsvorrichtungen 22' zugeordnet ist. The support device 22 consists essentially of a horizontal one Support base 28 and a ring-shaped, self-contained nozzle 30, which extends over bellows 32 is supported on the support base 28 and through these bellows from a pressure chamber 34 is supplied with compressed gas. The pressure chamber 34 is in turn of a not shown Compressor with compressed air or from a Drive unit provided gas turbine is fed with pressurized exhaust gases. From the pressure chamber 34 channels 36 lead to two pressure chambers 34 ', each of which one of the guide devices 22 'is assigned.

Jede der Führungsvorrichtungen 22' besteht im wesentlichen aus einem senkrechten Tragboden 28' und einer ringförmig insich geschlossenen Düse 30', die sich über Federbälge 32' am zugehörigen Tragboden 28' abstützt und durch diese Federbälge hindurch von der zugehörigen Druckkammer 34t mit Druckgas versorgt wird. Die Düsen 30' und zugehörigen Tragböden 28' brauchen sich von der Düse 30 und dem Tragboden 28 nicht wesentlich zu unterscheiden, wenn man davon absieht, daß die Fläche des Tragbodens und damit auch sein die Länge der Düse 30 bestimmender Umfang erheblich größer ist als Fläche und Umfang jedes Tragbodens 28', da die Tragvorrichtung 22 das gesamte Fahrzeug 10 von der Abstützfläche 20 abzuheben hat, während die Führungsvorrichtungen 22 das Fahrzeug nur längs der Führungsflächen 20' zu führen haben, wobei sie bei der im Beispiel senkrechten Anordnung dieser Führungsflächen vom Eigengewicht des Fahrzeugs nicht belastet sind. Gemeinsam ist den Führungsvorrichtungen 22' mit der Tragvorrichtung 22 vor allem das Merkmal, daß die Abstützung der Düsen 30 und 30' eine Relativbewegung dieser Düsen gegenüber dem zugehörigen Tragboden 28 bzw. 28t normal zu dessen Ebene ermöglicht und daß der Abstand des Tragbodens von der zugehörigen Abstütz- oder Führungsfläche 20 bzw. 201, die Schwebehöhe H bzw. H' wesentlich größer ist als die Schwebehöhe h bzw. h' der zugehörigen Düse 30 bzw. 30', wobei unter der Schwebehöhe h jeder Düse der Abstand zwischen einem an jeder Düse vorgesehenen Düsenboden 38 bZw, 38 Ulld der zugehöriten Abstutz- oder FWlrungsfläche 20 bzw. 20' zu verstehen ist. Each of the guide devices 22 'consists essentially of one vertical support base 28 'and an annular self-contained nozzle 30', the is supported via spring bellows 32 'on the associated support base 28' and through these spring bellows is supplied with compressed gas therethrough from the associated pressure chamber 34t. The nozzles 30 'and associated trays 28' need from the nozzle 30 and the tray 28 cannot be distinguished significantly if one disregards the fact that the area of the Support base and thus also the length of the nozzle 30 determining extent is larger than the area and circumference of each support base 28 ', since the support device 22 the entire vehicle 10 has to lift off the support surface 20, while the guide devices 22 have to guide the vehicle only along the guide surfaces 20 ', with the vertical arrangement of these guide surfaces in the example from the dead weight of the Vehicle are not loaded. Common to the guide devices 22 'with the Carrying device 22 especially the feature that the support of the nozzles 30 and 30 ' a relative movement of these nozzles with respect to the associated support base 28 or 28t normal to its plane and that the distance between the support floor and the associated Support or guide surface 20 or 201, the floating height H or H 'is significantly greater is than the floating height h or h 'of the associated nozzle 30 or 30', where below the floating height h of each nozzle is the distance between one provided on each nozzle Nozzle bottom 38 or 38 Ulld of the associated support or FWlrungsfläche 20 or 20 'is to be understood.

Die Düse 30 kann gemäß Fig. 3, 4, 7 und 8 ein im wesentlichen starres Gehäuse 40 aufweisen, das ähnlich der Darstellung in Fig. 2 neben oder unter dem äußeren Rand des Tragbodens 28 angeordnet und mit diesem durch eine sich längs des gesamten Randes des von der Düse ringförmig umschlossenen Tragbodens erstreckende Dichtung 42 oder einen entsprechenden Balg 43 (Fig. 4) dicht verbunden ist. Am Tragboden 28 können in Abständen längs seines Randes über den Rand auskragende Stützen 44 befestigt sein, an denen sich die Düse 30 über eine mechanische Druckfeder 46 abstützt; diese in Fig. 3 dargestellte Art der Abstützung kann auch bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 7 bis 9 vorgesehen sein. Wenn das Gehäuse 40 der Düse 30 mit dem Rand des Tragbodens 28 jedoch gemäß Fig. 4 über einen Balg 43 verbunden ist, der sich an der Oberseite des Gehäuses abwälzen kann und vom an der Unterseite des Tragbodens herrschenden Gasdruck beaufschlagt ist, dann bildet dieser Balg selbst eine federnde Abstützung mit progressiver Charakteristik. Wenn der Tragboden 28 gemäß Fig0 3 bis 9 im Gegensatz zur Darstellung in Fig. 2 nicht den unteren Abschluß einer Druckkammer bildet, kann die Düse 30 über in Abständen längs der Düse angeordnete Ein-trittsstutzen 48 beispielsweise unmittelbar von einem Verdichter oder einer Turbine mit Druckluft oder unter Druck stehenden Abgasen gespeist werden. The nozzle 30 can, as shown in FIGS. 3, 4, 7 and 8, a substantially rigid one Have housing 40, which is similar to the illustration in Fig. 2 next to or below the arranged outer edge of the support base 28 and with this by a along the entire edge of the support base, which is annularly enclosed by the nozzle, extending Seal 42 or a corresponding bellows 43 (Fig. 4) is tightly connected. On the support floor 28, supports 44 protruding over the edge at intervals along its edge be attached, on which the nozzle 30 is supported via a mechanical compression spring 46; this type of support shown in FIG. 3 can also be used in the embodiments 7 to 9 may be provided. When the housing 40 of the nozzle 30 with the edge of the support base 28, however, is connected via a bellows 43 as shown in FIG can roll on the top of the housing and from on the underside of the support base prevailing gas pressure is applied, then this bellows itself forms a resilient one Support with progressive characteristics. If the support base 28 according to Fig0 3 to 9, in contrast to the illustration in FIG. 2, does not show the lower end of a pressure chamber forms, the nozzle 30 can be arranged via inlet nozzles arranged at intervals along the nozzle 48 for example directly from a compressor or a turbine with compressed air or pressurized exhaust gases.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 unterscheidet sich von denjenigen gemäß Fig. 3 und 4 dadurch, daß die Düse 30 anstelle eines starren Gehäuses einen Schlauch 49 aufweist, der sich an der Unterseite des Tragbodens 28 abstützt und eine Luftfederung für die Düse bildet. The embodiment according to FIG. 5 differs from those 3 and 4 in that the nozzle 30 instead of a rigid housing a Has hose 49 which is supported on the underside of the support base 28 and forms an air suspension for the nozzle.

In Fig. 6 sind beide Gestaltungsmöglichkeiten in einem Düsengehäuse vereint, das als Unterteil ein starres Gehäuse 40 und als Oberteil einen Schlauch 49 aufweist. Das starre Gehäuse 40 verjüngt sich noch oben derart, daß die wirksame Breite b des Schlauchs 49 erheblich kleiner als die Breite B des Düsenbodens 38 ist, so daß auch die wirksame Fläche der vom Schlauch 49 gebildeten Luftfeder entsprechend kleiner ist als die Fläche des Düsenbodens 38. In Fig. 6, both design options are in one nozzle housing combines a rigid housing 40 as the lower part and a hose as the upper part 49 has. The rigid housing 40 tapers at the top so that the effective The width b of the hose 49 is considerably smaller than the width B of the nozzle base 38 is, so that the effective area of the air spring formed by the hose 49 accordingly is smaller than the area of the nozzle bottom 38.

Den Ausführungsformen gemäß Fig. 3 bis 6 ist gemeinsam, daß zwischen dem inneren und äußeren Rand des insgesamt ringförmigen Düsenbodens 38 und dem Gehäuse 40 bzw. dem Schlauch 49- der Düse Je ein ringförmig insich geschlossener Gasaustrittsspalt 50 freigelassen ist, der nur in gewissen Abständen durch nicht dargestellte, schmale Stege, die den Düsenboden 38 tragen, überbrückt ist. Die Gasaustrittsspalte 50 sind derart schräg angeordnet, daß das durch sie austretende Gas jeweils einen zur Mitte des zugehörigen Tragbodens 28 hin konvex gewölbten Gasvorhang 52 bildet. Dieses Gas bildet zwischen der Abstützfläche 20 und dem dazu im wesentlichen parallelen Tragboden 28 innerhalb des von der ringförmigen Düse 30 umschlossenen Raumes ein Gaskissen, das im wesentlichen die gesamte Last des Fahrzeugs 10 trägt. The embodiments according to FIGS. 3 to 6 have in common that between the inner and outer edge of the generally annular nozzle bottom 38 and the housing 40 and the hose 49 of the nozzle each have a gas outlet gap that is closed in a ring shape 50 is released, the narrow one only at certain intervals by not shown Bars that carry the nozzle base 38 is bridged. The gas exit gaps 50 are so arranged at an angle that the gas exiting through them each one to the center of the associated support base 28 forms a convex gas curtain 52. This Gas forms between the support surface 20 and the substantially parallel thereto Support base 28 within the space enclosed by the annular nozzle 30 Gas cushion that carries substantially the entire load of the vehicle 10.

Zwischen den beiden Gasvorhängen 52 entsteht ein getrenntes Gaskissen, das die Düse 30 trägt und je nach der gewählten Charakteristik der zwischen der Düse und dem Tragboden 28 in Gestalt der Federn 46 in Fig. 3, des Balgs 43 in Fig. 4 oder des Schlauchs 49 in Fig. 5 und 6 vorgesehenen Federung nur eine verhältnismäßig geringe Stützkraft auf den Tragboden 28 ausübt.A separate gas cushion is created between the two gas curtains 52, that carries the nozzle 30 and, depending on the selected characteristic, between the Nozzle and the support base 28 in the form of the springs 46 in Fig. 3, the bellows 43 in Fig. 4 or the hose 49 in FIGS. 5 and 6 provided only a relative suspension little supporting force exerts on the support base 28.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 7 entspricht der in Fig. 3 dargestellten mit der Ausnahme, daß nur ein innerer Gasaustrittsspalt 50 vorgesehen ist, der einen Gasvorhang 52 entstehen läßt, während der äußere Gasvorhang durch eine am Düsenboden 38 befestigte Schürze 54 ersetzt ist. Hier wird sowohl das Luftkissen unter dem Tragboden 28 wie das Luftkissen unter dem Düsenboden 38 allein von dem Gas erzeugt, das durch den Gasaustrittsspalt 50 am inneren Rand des Düsenbodens 38 austritt und den Gasvorhang 52 bildet. The embodiment according to FIG. 7 corresponds to that shown in FIG. 3 with the exception that only one inner gas outlet gap 50 is provided, the one Gas curtain 52 can arise, while the outer gas curtain through one at the nozzle bottom 38 attached apron 54 is replaced. Here is both the air cushion under the Support base 28, like the air cushion under the nozzle base 38, is generated solely by the gas, through the gas outlet gap 50 on the inner edge of the nozzle base 38 exits and forms the gas curtain 52.

Der Druck im Gaskissen unterhalb des Tragbodens 28 ist hier größer als der Druck des Gaskissens unter dem Düsenboden 38.The pressure in the gas cushion below the support base 28 is greater here than the pressure of the gas cushion under the nozzle bottom 38.

In Fig. 8 ist das Gegenteil der in Fig. 7 dargestellten Anordnung abgebildet: Hier ist nur am äußeren Rand des Düsenbodens 38 ein Gasaustrittsschlitz 50 vorgesehen, der einen nach innen gewölbten Gasvorhang 52 entstehen läßt, während als Ersatz für einen inneren Gasvorhang am inneren Rand des Düsenbodens 38 eine Schürze 54 befestigt ist. Bei dieser Anordnung hat das unter dem Düsenboden 38, also zwischen dem Gasvorhang 52 und der Schürze 54 entstehende Gaskissen einen höhren Druck als das ebenfalls ausschließlich von der Düse 30 gespeiste Gaskissen unter dem Tragboden 28. FIG. 8 is the opposite of the arrangement shown in FIG shown: Here there is only a gas outlet slot on the outer edge of the nozzle base 38 50 is provided, which creates an inwardly curved gas curtain 52 while as a replacement for an inner gas curtain on the inner edge of the nozzle bottom 38 a Apron 54 is attached. In this arrangement, the under the nozzle bottom 38, gas cushions thus arising between the gas curtain 52 and the apron 54 will not be heard Pressure than the gas cushion also fed exclusively by the nozzle 30 the support floor 28.

Bei der in Fig. 9 dargestellten Düse ist am inneren und am äußeren Rand des Düsenbodens 38 je eine Schürze 54 befestigt und zwischen den beiden Schürzen mündet ein Druckgaskanal 48 unmittelbar in einer Öffnung 56 des Düsenbodens 38, die einen verhältnismäßig großen Querschnitt aufweist; weitere solche Öffnungen sind in gleichmäßigen Abständen etwa in der Mitte zwischen den beiden Rändern des Düsenbodens 38 angeordnet, der den Tragboden 28 ringförmig umschließt. Das durch die Öffnung 56 austretende Gas erzeugt unter dem Düsenboden 38 zwischen den beiden Schürzen 54 einerseits und unter dem Tragboden z andererseits je ein Luftkissen, von denen das erste ebenso wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 einen höheren Druck aufweist als das zweite, bis ein Ausgleich eintritt. In the nozzle shown in Fig. 9 is on the inner and outer Edge of the nozzle base 38 each has an apron 54 attached and between the two aprons a pressurized gas channel 48 opens directly into an opening 56 of the nozzle base 38, which has a relatively large cross-section; more such openings are evenly spaced about halfway between the two edges of the Arranged nozzle base 38, which surrounds the support base 28 in a ring. That through The gas exiting opening 56 generates gas under the nozzle base 38 between the two Aprons 54 on the one hand and under the support floor z on the other hand an air cushion each, of which the first as well as in the embodiment according to FIG. 8 a higher one Pressure than the second until equilibrium occurs.

Bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 7 bis 9 sind die Schürzen 54 vorzugsweise elastisch, doch können sie auch im wesentlichen starr sein, da diqSus dem Düsenboden 38 und den Schürzen 54 bestehende Düsenanordnung wegen ihrer geringen trägen Masse die Moglichlçeit hat, UnebeSleiten der Abstützfläche 20 auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit und geringer Schwebehöhe der Schürzen 54 auszuweichen, so daß mit einem Anstreifen der Schürzen 54 an einem Hindernis kaum gerechnet werden muß. In the embodiments according to FIGS. 7 to 9, the aprons 54 are preferably elastic, but they can also be essentially rigid, since diqSus the nozzle base 38 and the aprons 54 existing nozzle arrangement because of their small size inert mass has the possibility of unsteadiness the support surface 20 to avoid the aprons 54 even at high driving speed and low hovering height, so that the aprons 54 will hardly be expected to rub against an obstacle got to.

Der Tragboden 28 kann gemäß Fig. 10 eine ins Freie führende Öffnung 58 aufweisen, die normalerweise von einer Klappe 60 unter Wirkung einer Feder 62 geschlossen gehalten ist, sich aber selbsttätig öffnet, wenn der Druck zwischen dem Tragboden 28 und der zugehörigen Abstützfläche 20 eine bestimmte Größe überschreitet. Die Bemessung der Öffnung 58 und der Vorspannung der Feder 62 sowie ggf. weiterer solcher Öffnungen mit in Schließrichtung vorgespannten Klappen bietet die Möglichkeit, die Federcharakteristik des Traggaskissens innerhalb des durch die bewegliche Düse 30 geschaffenen Spielraumes zu verändern. According to FIG. 10, the support base 28 can have an opening leading to the outside 58, which are normally operated by a flap 60 under the action of a spring 62 is kept closed, but opens automatically when the pressure is between the support base 28 and the associated support surface 20 exceeds a certain size. The dimensioning of the opening 58 and the preload of the spring 62 and possibly others such openings with flaps pretensioned in the closing direction offers the possibility of the spring characteristics of the lifting gas cushion within the by the movable nozzle 30 created room to change.

Claims (10)

Ansprüche Expectations Gaskissenerzeugende Trag- odt3. Führungsvorrichtung, bei der eine vorzugsweise ringförmig insich geschlossene Düse längs des Randes eines vom Gaskissen schwebend gehaltenen, vorzugsweise ebenen Tragbodens angeordnet ist, an dem die zu tragende oder zu führende Last, insbesondere ein trassengeführtes Fahrzeug, abgestützt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Düse (30) gegenüber dem Tragboden (28) im wesentlichen normal zu dessen Ebene beweglich ist und einen eigenen Düsenboden (38) aufweist, der von zwei sich im wesentlichen parallel zueinander längs der Düse erstreckenden Vorhängen (52,54) begrenzt ist und über das sich zwischen den Vorhängen bildende, von der Düse gespeiste Gaskissen die Düse in einer von der Schwebehöhe (H) des Tragbodens im wesentlichen unabhängigen Schwebehöhe (h) hält. Gas cushion-generating support odt3. Guide device in which a preferably an annular self-contained nozzle along the edge of one of the gas cushion suspended, preferably flat support floor is arranged on which the to be carried or to be guided load, in particular a route-guided vehicle supported is, in that the nozzle (30) is opposite the support base (28) is movable essentially normal to its plane and has its own nozzle base (38), which of two extend substantially parallel to one another along the nozzle extending curtains (52,54) and extending between the curtains forming gas cushions fed by the nozzle, the nozzle in one of the floating height (H) of the support floor holds essentially independent floating height (h). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der eine oder jeder der beiden Vorhänge ein von einem Gasaustrittsspalt (50) an dem einen Rand des Düsenbodens (38) mit Druckgas gespeister Gasvorhang (52) ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that one or each of the two curtains is a gas outlet gap (50) at one edge of the nozzle base (38) is a gas curtain (52) fed with compressed gas. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß der eine oder Jeder der beiden Vorhänge von einer an der Düse (30 insbesondere am Düsenboden (38)befestigten, vorzugsweise elastischen Schürze (54) gebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n nz e i c n e t that one or each of the two curtains should be connected to one at the nozzle (30 in particular on the nozzle bottom (38) attached, preferably elastic apron (54) is formed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der beide Vorhänge von je einer Schürze gebildet sind, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Düsenboden (38) zwischen den beiden Schürzen'(54) einen Gasaustrittsspalt oder eine Reihe einzelner Gasaustrittsöffnungen (56) aufweist.4. Apparatus according to claim 3, wherein the two curtains of one each Apron are formed, thereby g e k e n n n -z e i c h n e t that the nozzle bottom (38) between the two aprons' (54) a gas outlet gap or a row of individual ones Has gas outlet openings (56). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Düse (30) durch eine Federung (43;46;49) mit dem Tragboden (28) verbunden ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n Nz e i c h n e t that the nozzle (30) by a suspension (43; 46; 49) with the support base (28) is connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Federung ein zwischen der Düse (30) und dem Tragboden (28) angeordneter Balg (43) vorgesehen ist, der von dem am Tragboden herrschenden Gaskissendruck beaufschlagt ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that a suspension between the nozzle (30) and the support base (28) is arranged Bellows (43) is provided, which is acted upon by the gas cushion pressure prevailing on the support base is. 70 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Federung und zugleich als Gaszuführung zu der Düse (30) ein sich längs der Düse -zwischen ihr und dem Tragboden (28) erstreckender Schlauch (49) vorgesehen ist.70 Apparatus according to claim 5, characterized in that it is indicated t that as a suspension and at the same time as a gas supply to the nozzle (30) a lengthways the nozzle -between it and the support base (28) extending hose (49) is provided is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Wand des Schlauchs (49) sich auf beiden Seiten des Düsenbodens (38) bis zu den Vorhängen (52,54) erstreckt.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the wall of the hose (49) extends up on both sides of the nozzle base (38) extends to the curtains (52,54). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Düse (30) ein sich vom Düsenboden (38) weg verjüngendes Gehäuse (40) aufweist, und daß die wirksame Breite (b) des daran angeschlossenen Schlauchs (49) geringer als die Breite (B) des Düsenbodens (38) ist.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the nozzle (30) has a housing (40) which tapers away from the nozzle base (38) and that the effective width (b) of the hose (49) connected to it is less than the width (B) of the nozzle base (38). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß im Tragboden (28) mindestens eine Klappe (60) vorgesehen ist, die sich beim Überschreiten eines bestimmten Gskissendruckes gegen den Widerstand einer Feder (62) ins Freie öffnet.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized g e k e n n z e i h n e t that in the support base (28) at least a flap (60) is provided, which is when a certain cushion pressure is exceeded opens into the open against the resistance of a spring (62). LeerseiteBlank page
DE19712149004 1971-09-30 1971-09-30 GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE Pending DE2149004A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149004 DE2149004A1 (en) 1971-09-30 1971-09-30 GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE
JP10114171A JPS4857317A (en) 1971-09-30 1971-12-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149004 DE2149004A1 (en) 1971-09-30 1971-09-30 GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149004A1 true DE2149004A1 (en) 1973-04-05

Family

ID=5821156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149004 Pending DE2149004A1 (en) 1971-09-30 1971-09-30 GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS4857317A (en)
DE (1) DE2149004A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4857317A (en) 1973-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049597C2 (en) Tablet press
DE1230673B (en) Flexible, inflatable air cushion restraint or air cushion partition apron
DE3230245A1 (en) STORAGE SYSTEM
DE2164773C3 (en) Hovercraft with central and edge cushions delimited by aprons
EP0864518B1 (en) Bed of air cushion nozzles to guide webs in a floating manner
DE69837831T2 (en) Table unit for positioning a sample and scanning probe microscope with such a table
EP0518103B1 (en) Device for pulling elongated profiles
DE2149004A1 (en) GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE
DE2105077A1 (en) Device for the even distribution of air within rooms connected to the air distribution ducts of an air conditioning system
DE2115191B2 (en) Device movable on a fluid cushion
DE2113382A1 (en) Self-adjusting pneumatic device for shock and vibration damping
DE2313887C3 (en) Low-friction, spring-loaded and cradle-free guidance and support between the car body and the bogies of rail vehicles
DE3434641C1 (en) Slatted bed frame with air tubes
DE2008213B2 (en) HOLDER FOR A MAGNETIC HEAD WITH AIR CUSHION BETWEEN RECORDING SUPPORT AND HEAD HOLDER
DE2124168A1 (en) Valve, in particular for hovercraft, and track supports therefor
DE919803C (en) Friction-free pressure pad bearing
DE2149002A1 (en) GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE
DE3235390C2 (en) Vibrating table
DE1809128A1 (en) Flow media cushion machine
DE1931411A1 (en) Device for supporting a load with the aid of a pressurized gas cushion
DE2102925A1 (en) Device for limiting a flow center cushion on a floor effect machine
DE1233273B (en) Hovercraft
DE1531360C3 (en) Device for limiting the fluid cushion of a ground reaction vehicle
DE1531360B2 (en) DEVICE FOR LIMITING THE FLUID CUSHION OF A GROUND REACTION VEHICLE
DE2149001A1 (en) GAS CUSHION GENERATING SUPPORT OR GUIDE DEVICE