DE2148418A1 - Device for attaching tags to fabrics and the like by means of pendants - Google Patents

Device for attaching tags to fabrics and the like by means of pendants

Info

Publication number
DE2148418A1
DE2148418A1 DE19712148418 DE2148418A DE2148418A1 DE 2148418 A1 DE2148418 A1 DE 2148418A1 DE 19712148418 DE19712148418 DE 19712148418 DE 2148418 A DE2148418 A DE 2148418A DE 2148418 A1 DE2148418 A1 DE 2148418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plunger
thread
feed wheel
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712148418
Other languages
German (de)
Inventor
Eugene William Miamisburg Weiland Norman Robert Englewood Ohio Finke (V St A) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Dennison Retail Information Services LLC
Original Assignee
Monarch Marking Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monarch Marking Systems Inc filed Critical Monarch Marking Systems Inc
Publication of DE2148418A1 publication Critical patent/DE2148418A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C7/00Affixing tags
    • B65C7/003Affixing tags using paddle-shaped plastic pins
    • B65C7/005Portable tools
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/14Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by strings, straps, chains, or wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

2U8418 21S£R 19712U8418 21S £ R 1971

8 München 5
Buttermelcherstraße 19 Mein Z.: M-2Q3/2Q4-G
8 Munich 5
Buttermelcherstraße 19 My Z .: M-2Q3 / 2Q4-G

The Iilonarch !.larking System Company, Dayton, Ohio (V.St.A.)The Iilonarch! .Larking System Company, Dayton, Ohio (V.St.A.)

Gerät sum Anbringen von Schildchen an Geweben und dergl.Device sum attaching labels to fabrics and the like.

mittels Anhängernby means of trailers

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Anbringen von Schildchen an Geweben und dergl. mittels Anhängern, die einen fadenförmigen Abschnitt mit daran anschließendem Querstück aufweisen, wobei das Gerät ein, vorzugsweise als Nadel ausgebildetes, röhrenförmiges Ausstoßteil für die Querstücke mit einem Schlitz zur Hindurchleitung der darälT anschließenden fadenförmigen Abschnitte sowie einen in die Bohrung des Ausstoßteils eintretenden Stößel aufweist, der mit dem Querstück des gerade anzubringenden Anhängers endseitig zum Eingriff kommt.The invention relates to a device for attaching Labels on fabrics and the like by means of tags that have a thread-like section with an adjoining crosspiece, wherein the device, preferably designed as a needle, tubular ejection part for the cross pieces with a Slot for the passage of the subsequent thread-shaped Sections as well as a plunger entering the bore of the ejection part, which is connected to the cross piece of the straight to be attached trailer comes into engagement at the end.

Ein solches Gerät geht beispielsweise aus der USA-Patentschrift 2 069 878 hervor. Bei diesem ahlenförmigen Gerät müssen die Querstücke der Anhänger einzeln von Handln die Bohrung des nadelfSrmigen AusstQßteiles eingeführt werden, worauf sie durch den mit einem seitlich an dem Gerät angeordneten Schiebeknopf verbundenen Stifte*!ausgestoßen werden können.Such a device goes, for example, from the USA patent 2,069,878. With this awl-shaped device, the cross pieces of the trailer have to be drilled individually by hand of the needle-shaped ejection part, whereupon through the one arranged on the side of the device Pins connected to the slide button *! Can be ejected.

Aus der USA-Patentschrift 2 952 851 geht ein ähnlich gestaltetes Gerät hervor, das jedoch mit einem seitlich ange-From the USA patent 2 952 851 a similarly designed device emerges, but with a laterally attached

209815/1066209815/1066

setzten Magazin zur Aufnahme der Querstücke einer Vielzahl von Anhängeschildchen versehen ist. Die Querstücke werden mittels eines federbelasteten Schiebers aus dem Magazin automatisch nachgeführt, nachdem der Stößel die Bohrung des nadeiförmigen Ausstoßteils im Anschluß an einen Arbeitshub verlassen hat.set magazine for receiving the cross pieces is provided with a large number of tags. The cross pieces are by means of a spring-loaded slide automatically tracked from the magazine after the plunger drilled the hole of the needle-shaped Has left the discharge part following a working stroke.

Nach der USA-Patentschrift 3 103 666 kommen über einen Verbindungsstreifen zusammenhängende Anhänger zur Verwendung, die einstückig mit dem Verbindungsstreifen und am anderen Ende des fadenförmigen Abschnitts befindlichen Köpfen aus Kunststoff, wie etwa Nylon oder Polyvinylchlorid, geformt sind. Diese zusammenhängenden Anhänger werden mittels eines mit Zähnen versehenen Vorschubrades seitlich in das Gerät gefördert, worauf sie jeweils vor Einführung in die Bohrung des nadeiförmigen Ausstoßtexls durch ein Messer von dem Verbindungsstreifen abgetrennt werden. Der auch hier vorhandene Stößel wird wie das Messer und das Vorsehubrad von einem Handgriff aus betätigt, der zangengriffartig an dem Geräteschaft angelenkt ist.According to US Pat. No. 3,103,666, a connecting strip is used contiguous tags for use integral with the connector strip and at the other end of the heads located in the thread-like section are molded from plastic such as nylon or polyvinyl chloride. These related Trailers are fed into the device from the side by means of a toothed feed wheel, whereupon they are separated from the connecting strip by a knife before being introduced into the bore of the needle-shaped ejection textile will. The ram, which is also present here, is operated by a handle like the knife and the pre-lifting wheel, which is hinged like a pincer grip on the device shaft.

Die USA-Patentschrift 3 470 834 offenbart wiederum ein ahlenförraiges Gerät, mit dem ähnlich gestaltete und zusammenhängende Anhänger zur Befestigung von Knöpfen in das Gewebe eingebracht werden können. Auch dieses Gerät weist ein mit Zähnen versehenes Vorschubrad auf, das jedoch von Hand gedreht werden muß. Indessen wird ein besonderes Messer zum Abtrennen der einzelnen Anhänger eingespart, indem das rückwärtige Ende des nadeiförmigen Ausstoßteils eine mit dem Stößel zusammenwirkende Schneidkante aufweist. Der Stößel selbst steht mit einem teleskopartig über den Geräteschaft hinschiebbaren Griffteil in Verbindung.U.S. Patent 3,470,834 again discloses one Ahlenförraiges device, with the similarly designed and connected tag for fastening buttons in the fabric can be introduced. This device, too, has a toothed feed wheel which, however, is turned by hand must become. Meanwhile, a special knife for cutting off the individual trailers is saved by removing the rear The end of the needle-shaped ejection part has a cutting edge which cooperates with the ram. The plunger itself stands telescopically over the device shaft sliding handle in connection.

Bei all diesen Geräten besteht das Bedürfnis, das Ausstoßteil vor Zei,t zu Zeit auszuwechseln, etwa wenn die Nadelspitze und/oder die*Schneidkante abgestumpft ist. Ein ähnlieiies Gerät, bei dem. das Ausstoßteil nicht als Nadel ausgebildet, dafür aber die Querstücke der Anhänger einseitig zugespitzt sind, zeigtWith all of these devices there is a need to replace the ejection part before time, for example when the needle tip and / or the * cutting edge is blunted. A similar device in which. the ejection part is not designed as a needle, but instead the cross pieces of the trailer are pointed on one side

."..""V ■ ■ -3-. "..""V ■ ■ - 3 -

209815/1066209815/1066

2U84182U8418

die USA-Patentschrift 3 185 367. Auch- hier wäre es wünschenswert, das Ausstoßteil leicht auswechseln zu können, wenn dieses, wie im vorhergehenden Fall, mit einer Schneidkante versehen wäre. In Wirklichkeit aber weist das letztgenannte Gerät eine besondere Schneidvorrichtung auf, indem zwischen zwei Vorschubrädern eine mitdrehbare Schneidplatte angeordnet ist, die mit dem Stößel zusammenwirkt.the USA patent specification 3 185 367. Here, too, it would be desirable to be able to easily replace the ejection part if this, as in the previous case, is provided with a cutting edge were. In reality, however, the latter device has a special cutting device by between two Feed wheels a co-rotatable cutting plate is arranged, which interacts with the ram.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät der eingangs genannten Art einfacher und bedienungsfreundlicher zu gestalten, indem vor allem das Ausstoßteil leicht einsetzbar und auswechselbar gemacht wird. Dieses Ausstoßteil ist in den bekannten Fällen entweder auf verhältnismäßig komplizierte Weise angeklemmt, im Preßsitz innerhalb einer Gehäusebohrung gehalten oder - im Falle der rückwärtigen Schneidkante - von hinten her in das Gehäuse eingesetzt, so daß es zu seiner Auswechselung entweder besonderer Werkzeuge oder einer Demontage des Geräts bedarf.The object of the invention is to make a device of the type mentioned above simpler and more user-friendly, in that, above all, the ejection part is made easy to use and interchangeable. This discharge part is known in the art Cases either clamped in a relatively complicated manner, held in a press fit within a housing bore or - in Case of the rear cutting edge - inserted from the rear into the housing so that it can be replaced either requires special tools or dismantling of the device.

Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der rückwärtige Abschnitt des Ausstoßteils als Zahnstange ausgebildet ist, die verhältnismäßig lose von einer entsprechenden Bohrung des Gerätegehäuses aufgenommen wird und mit einem nach Entriegelung von Hand drehbaren Zahnsegment kämmt.The object set is achieved according to the invention by that the rear portion of the ejection part is designed as a rack, which is relatively loose from a corresponding Bore of the device housing is added and meshes with a toothed segment that can be rotated by hand after unlocking.

Im weiteren sieht die.Erfindung vor, bei Verwendung zusammenhängender Anhänger gleichfalls von einem Vorschubrad und einer an dem Ausstoßteil befindlichen Schneidkante Gebrauch zu machen. sowie den Antrieb des Vorschubrades mit demjenigen des Stößels zu kombinieren. Diese und weitere Einzelheiten die gleichermaßen geeignet sind, ein bei einfachem Aufbau möglichst brauchbares Gerät zu schaffen, gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren hervor.In addition, the invention provides, when using related Trailer also to make use of a feed wheel and a cutting edge located on the ejection part. and to combine the drive of the feed wheel with that of the ram. These and other details are equally suitable are to create a device that is as usable as possible with a simple structure, go from the following description of a Embodiment based on the figures.

Fig. 1 zeigt in schematischer Form, wie ein Schildchen mit einem der hier betrachteten Anhänger an einem Gewebe befestigt ist; Fig. 1 shows in schematic form how a label is attached to a fabric with one of the tags considered here;

Fig. 2 zeigt in perspektivischer Weise ein erfindungsgemäßes Gerät "in aufgeklappter Form";Fig. 2 shows a perspective view of an inventive Device "in unfolded form";

209815/1066209815/1066

Fig. 3 zeigt in seitlicher Draufsicht den in Fig. 2 rechtsseitigen Teil des Geräts;FIG. 3 shows the right-hand side in FIG. 2 in a side plan view Part of the device;

Fig. 4 ist ein Schnitt entsprechend der Linie 4-4 in Fig. 3;Figure 4 is a section taken on line 4-4 in Figure 3;

Fig. 5 zeigt· in Gestalt eines kurzen Ausschnittes, wie ein Streifen aneinanderhängender Anhänger durch einen Führungsschlitz von oben her in das betreffende Gerät eintritt;Fig. 5 shows · in the form of a short excerpt, like a Strips of attached tags enter the device in question from above through a guide slot;

Fig. 6 ist eine teilweise seitliche Draufsicht auf den in Fig. 2 linksseitig gezeichneten Teil des Geräts;Fig. 6 is a partial side plan view of the portion of the device shown on the left in Fig. 2;

Fig. 7 ist ein Schnitt gemäß der Linie 7-7 in Fig. 3;Figure 7 is a section on line 7-7 in Figure 3;

Fig. 8 ist ein Schnitt gemäß der Linie 8-8 in Fig. 7, wobei das Ausstoßteil in seiner normalen, verriegelten Stellung innerhalb des Gehäusekörpers zu erkennen ist;Fig. 8 is a section along line 8-8 in Fig. 7, wherein the ejector can be seen in its normal, locked position within the housing body;

Fig. 9 ist ein ebensolcher Schnitt, der jedoch den Ausstoßteil in herausgeschobener Stellung zeigt;Fig. 9 is a similar section, but showing the ejector in the extended position;

Fig. 10 ist eine abgebrochene, der Fig. 3 entsprechende Darstellung, wobei jedoch das Gerät in Aktion gezeigt ist;Fig. 10 is a broken away view corresponding to Fig. 3; however, the device is shown in action;

Fig. 11 ist eine entsprechende Darstellung nach Rückkehr der Teile in ihre Ausgangsstellung unter Bewirkung eines Vorschubschrittes in Bezug auf die aneinanderhängenden Anhänger;Fig. 11 is a corresponding representation after the return of the Parts in their starting position with the effect of an advance step in relation to the tags attached to one another;

Fig. 12 ist ein Schnitt"gemäß der Linie 12-12 in Fig. 10; . Fig. 13 ist ein Schnitt gemäß der Linie 13-13 in Fig. 11;Fig. 12 is a section "taken along line 12-12 in Fig. 10; . Figure 13 is a section on line 13-13 in Figure 11;

Fig. 14 ist ein ähnlicher Schnitt, wobei zu erkennen ist, wie der Stößel das Querstück eines Anhängers durch das Nadelende des Ausstoßteils hinausschiebt;Fig. 14 is a similar section showing how the pusher traverses the crosspiece of a pendant through the end of the needle pushes out the discharge part;

Fig. 15 ist ein teilweiser Längsschnitt durch das Gerät, in dem die Lagerung des bereits erwähnten Zahnsegments auf seiner Welle zu erkennen ist;Fig. 15 is a partial longitudinal section through the device, in which the storage of the aforementioned tooth segment on his Wave can be seen;

Fig. 16 ist ein Schnitt gemäß der Linie. 16-16 in Fig. 15, undFigure 16 is a section along the line. 16-16 in Fig. 15, and

Fig. 17 ist ein Schnitt, mit dem gezeigt ist, wie ein Ende des Stößels in dem Gehäusekörper geführt ist.Fig. 17 is a section showing how one end of the plunger is guided in the housing body.

In dem dargestellten Gerät 20 kommen Anhänger wie die inIn the illustrated device 20, trailers such as those in FIG

209815/1066209815/1066

Fig. 1 dargestellten Anhänger 21 zur Anwendung, die zunächst zu einem Anhängerstreifen 22 vereinigt sind. Fig. 1 zeigt einen typischen Anwendungsfall dafür, wie Schildchen 23 mit Hilfe der Anhänger 21 an einem Gewebe 24 befestigt sind. Jeder der Anhänger 21 hat ein Querstück 25 und ein Kopfstück 26 verbunden durch ein fadenförmiges Verbindungsstück 27. ·Fig. 1 illustrated trailer 21 for application, the first are combined to form a tag strip 22. Fig. 1 shows a typical application for how labels 23 are attached to a fabric 24 with the aid of tags 21. Everyone The trailer 21 has a cross piece 25 and a head piece 26 connected by a thread-like connecting piece 27. ·

Der Anhängerstreifen 22 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, wie z. B. Nylon oder Polyvinylchlorid, und kann einstückig geformt sein, indem jeder Anhänger 21 unmittelbar über ein Zwischenstück 28 mit einem Verbindungsstreifen 22' zusammenhängt (Figuren 5, 10, 11 und 12).The tag strip 22 is preferably made of plastic, such as. B. nylon or polyvinyl chloride, and can be in one piece be shaped in that each tag 21 is connected directly to a connecting strip 22 'via an intermediate piece 28 (Figures 5, 10, 11 and 12).

Wie insbes. in den Figuren 2, 3 und 4 zu erkennen, besitzt das Gerät 20 ein Gehäuse, das sich aus dem Gehäusekörper 29 und Deckel 30 zusammensetzt. An den Gehäusekörper 29 sind innenseitig Zapfen 31, 32 und 33 angeformt. Darüber hinaus weist er einen pistolengrxffartigen Griffteil 34 (Fig. 3) auf. In diesem ist mittels des Zapfens 31 ein Abzughebel 35 gelagert, der mit den Fingern der haltenden Hand zu ergreifen ist. Wird Druck auf ihn ausgeübt, so schwenkt der Abzughebel 35 nach Fig. 3 im Gegenuhrzeigersinn, wobei er einen auf dem Zapfen im Gehäuse gelagerten Zwischenhebel 36 ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Der Abzughebel 35 besteht aus einem einstückigen Formteil mit zwei im Abstand angeordneten Seitenwänden 37 und 38, die durch eine Stirnwand 39 miteinander verbunden sind. An diese Stirnwand schließt sich innenseitig ein gleichfalls die beiden Seitenwände 37 und 38 miteinander verbindender Steg 40 an, an dem der Zwischenhebel 36 anstößt. Eine Zugfeder 41 ist mit ihrem einen Ende an einem an den Gehäusekörper 29 innenseitig angeformten Zapfen 29f aufgehängt und greift mit ihrem anderen Ende durch ein Loch 42 in dem Zwischenhebel 36 hindurch, um diesen nach Fig. 3 im Uhrzeigersinn zu schwenken und stets in seine Ausgangsstellung zu führen, wobei er über den Steg 40 auch den Abzughebel 35 in seine Ausgangsstellung bringt. Vorsprünge 43 an den Seitenwänden 37 und 38 kommen an dem Gehäusekörper 29 bei 44 zur Anlage, um die As can be seen especially in FIGS. 2, 3 and 4, the device 20 has a housing which is composed of the housing body 29 and cover 30. On the inside of the housing body 29 pins 31, 32 and 33 are formed. In addition, it has a pistol grip-like grip part 34 (FIG. 3). In this a trigger lever 35 is mounted by means of the pin 31, which is to be gripped with the fingers of the holding hand. If pressure is exerted on it, the trigger lever 35 pivots counterclockwise according to FIG. 3, whereby it also pivots an intermediate lever 36 mounted on the pin in the housing in a counterclockwise direction. The trigger lever 35 consists of a one-piece molded part with two spaced apart side walls 37 and 38 which are connected to one another by an end wall 39. This end wall is adjoined on the inside by a web 40 which likewise connects the two side walls 37 and 38 to one another and against which the intermediate lever 36 abuts. One end of a tension spring 41 is suspended from a pin 29 f formed on the inside of the housing body 29 and engages with its other end through a hole 42 in the intermediate lever 36 in order to pivot it clockwise according to FIG. 3 and always into his To lead the starting position, he also brings the trigger lever 35 into its starting position via the web 40. Projections 43 on the side walls 37 and 38 come to the housing body 29 at 44 to the plant to the

-6--6-

209815/1066209815/1066

_6_ 2H8418_ 6 _ 2H8418

Bewegung der beiden Hebel 35 und 36 in ihre Ausgangsstellung, d. h. im Uhrzeigersinn, zu begrenzen.Movement of the two levers 35 and 36 into their starting position, d. H. clockwise to limit.

Der Gehäusekörper 29 hat eine Seitenwand 45 und eine Stirnwand 46 (Fig. 2). An die Seitenwand 45 sind außer den . Zapfen 29', 31, 32 und 33 innenseitig zwei zueinander parallele, abgesetzte Führungen 47 und 48 (Fig. 3) angeformt. Diese Führungen dienen, abgesehen von ihrer Führungsfunktion, zur Verstärkung des Gehäusekörpers 29. In der Führung 47 ist ein Führungsstein 49 zu erkennen, der darin lediglich in zwei entgegengesetzten Richtungen beweglich ist. Stufenabschnitte 50 und 51 des Führungssteins 49 (Fig. 17) stehen mit entsprechend abgestuften Abschnitten der Führung 47 in Eingriff. Weiterhin besitzt der Führungsstein 49 einen Abschnitt 52 geringeren Durchmessers, und die Abschnitte 50, '51 und 52 sind koaxial zu einer zentralen Bohrung 53 angeordnet, die einen abgebogenen Abschnitt 56 des Stößels 55 aufnimmt, der etwa aus Stahldraht besteht. Der Abschnitt 52 greift in ein Langloch 54 des Hebels 36 ein. Desweiteren wird der Stößel 55 von einer Nut 57 in einem Führungszapfen 58 (Figuren 3 und 6) geleitet, der gleichfalls an die Seitenwand 45 des Gehäusekörpers 29 angeformt ist, sowie von äner Nut 59 in einer Führung 60 an dem Deckel 30 des Gehäuses. Durch die Führung 60 wird der Deckel 30 weiterhin verstärkt. Die Führung 60 hat einen Ausschnitt 61, in den der Führungszapfen 58 eintritt. Auf diese Weise ist der Stößel 55 in den Nuten 57 und 59 der Führungen 58 und 60 eingeschlossen, so daß er sich lediglich hin und heijbewegen kann.The case body 29 has a side wall 45 and a End wall 46 (Fig. 2). On the side wall 45 are except the. Pin 29 ', 31, 32 and 33 on the inside two to each other molded parallel, stepped guides 47 and 48 (Fig. 3). Apart from their management function, these tours serve to reinforce the housing body 29. In the guide 47, a guide stone 49 can be seen, which is only in is movable in two opposite directions. Step sections 50 and 51 of the guide block 49 (Fig. 17) are with correspondingly stepped sections of the guide 47 in Intervention. Furthermore, the guide block 49 has a section 52 of smaller diameter, and the sections 50, '51 and 52 are arranged coaxially to a central bore 53 which has a bent section 56 of the plunger 55 takes up, which consists of steel wire for example. Section 52 engages in an elongated hole 54 of the lever 36. Further If the plunger 55 is guided by a groove 57 in a guide pin 58 (Figures 3 and 6), which is also on the side wall 45 of the housing body 29 is formed, as well as from äner Groove 59 in a guide 60 on the cover 30 of the housing. The cover 30 is further reinforced by the guide 60. The guide 60 has a cutout 61 into which the guide pin 58 enters. In this way, the plunger 55 is in the Grooves 57 and 59 of the guides 58 and 60 included so that it can only move back and forth.

Die Führung 48 nimmt einen länglichen Schieber 62 auf (Figuren 2 und 4), der einen breiteren und einen schmäleren Profilabschnitt 63 bzw. 64 hat. An den Schieber 62 ist ein. Zapfen 65 angeformt, der von einem Langloch 66 des Zwischenhebels 36 aufgenommen wird. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, fluchten die Langlöcher 54 und 86 miteinander sowie mit dem Zapfen 32, um den der Zwischenhebel schwenkbar ist.The guide 48 receives an elongated slide 62 (FIGS. 2 and 4) which has a wider and a narrower profile section 63 and 64, respectively. On the slide 62 is a. Shaped pin 65, which is received by an elongated hole 66 of the intermediate lever 36. As can be seen from FIG. 3, the elongated holes 54 and 86 are aligned with one another and with the pin 32 about which the intermediate lever can be pivoted.

203815/1066203815/1066

_ 7 _ 2U8A18_ 7 _ 2U8A18

Der Schieber 62 selbst weist ein Langloch 67 (Figuren 3, 10 und 11) auf, das sich über einen wesentlichen Teil seiner Länge und parallel zu der Führung 48 erstreckt. Eine Klaue 68, die mit einem Zahn 69 im Eingriff mit einem Klinkenrad 70 steht, wird von einem Teil der Führung 48 zwischen dem Schieber 62 und der Seitenwand 45 aufgenommen. Durch einen Federfinger 71 wird die Klaue 68 gegen eine Seite der Führung 48 sowie gegen das Klinkenrad 70 gedrückt. In der Führung 48 ist sie mit solchem Spiel gelagert, daß der Zahn 69 beim Rückhub über einen solchen des Klinkenrades 70 hinweggleiten kann, um mit der nächsten Zahnlücke zum Eingriff zu kommen. Die Klaue 68 greift mit einem angeformten Stift 72 in das Langloch 67 des Schiebers 62 ein.The slide 62 itself has an elongated hole 67 (Figures 3, 10 and 11), which extends over a substantial part of its Length and parallel to the guide 48 extends. A pawl 68 which engages a ratchet wheel 70 with a tooth 69, is received by part of the guide 48 between the slide 62 and the side wall 45. A spring finger 71 is the pawl 68 is pressed against one side of the guide 48 and against the ratchet wheel 70. In the guide 48 she is with such Play stored that the tooth 69 on the return stroke can slide over such of the ratchet wheel 70 to with the next Tooth gap to come to the intervention. The claw 68 engages with an integrally formed pin 72 in the elongated hole 67 of the slide 62.

Das Klinkenrad 70 ist mit einem Vorschubrad 73 sowie einem dazwischenliegenden Nabenteil 74 als einstückiges Formteil ausgebildet. Auf diese Weise ist jede Relativbewegung zwischen dem Klinkenrad 70 und dem Vorschubrad 73 ausgeschaltet. Beide Räder sind zu einer zentralen Bohrung 75 koaxial angeordnet, mit der sie drehbar auf dem Zapfen 33 (Fig. 3) gelagert sind.The ratchet wheel 70 is provided with a feed wheel 73 as well as a hub part 74 lying therebetween is formed as a one-piece molded part. In this way, any relative movement is between the ratchet wheel 70 and the feed wheel 73 switched off. Both wheels are arranged coaxially to a central bore 75, with which they are rotatably mounted on the pin 33 (Fig. 3).

Wie die Figuren 3, 8, 13 und 14 erkennen lassen, ist ein röhrenförmiges Ausstoßteil 76 frontseitig in den Gehäusekörper 29 eingesetzt. Dieses Ausstoßteil 76 endet in einer Nadelspitze 77 und hat eine Durchbohrung 78. Die Nadelspitze 77 befindet sich an einem Nadelabschnitt 79 verhältnismäßig kleinen Durchmessers, der rückwärtig in einen erweiterten Abschnitt 80 (Figuren 8 und 9) übergeht. Die Bohrung 78 endet einerseits hinter der Nadelspitze 77 und andererseits an einer scharfen Schneidkante 81 in dem erweiterten Abschnitt 80. Der Innendurchmesser der Bohrung 78 ist groß genug, um das Querstück eines Anhängers 21 (vergl. Fig. 14) ungehindert hindurchtreten zu lassen. Ein längsverlaufender Schlitz 82 (Figuren 3 und 8) steht mit der Bohrung 78 in Verbindung (Fig. 7) und ist weit genug den an das Querstück anschließenden fadenförmigen Abschnitt 27 hindurchtreten zu lassen, während das Querstück selbst die Bohrung 78 passiert. An dem erweiterten AbschnittAs can be seen in Figures 3, 8, 13 and 14, is a tubular ejection part 76 inserted into the housing body 29 at the front. This ejection part 76 ends in a needle point 77 and has a through hole 78. The needle tip 77 is located on a needle section 79 of relatively small diameter, which merges at the rear into a widened section 80 (FIGS. 8 and 9). The bore 78 ends on the one hand behind the needle point 77 and on the other hand at a sharp cutting edge 81 in the enlarged section 80. The inside diameter the bore 78 is large enough to allow the crosspiece of a trailer 21 (see FIG. 14) to pass through unimpeded allow. A longitudinal slot 82 (Figures 3 and 8) communicates with bore 78 (Figure 7) and is wide enough the thread-like section adjoining the crosspiece 27 to let pass while the crosspiece itself the bore 78 passes. At the extended section

-8--8th-

209815/1066209815/1066

des Ausstoßteils 76 ist eine Abflachung 83 (Figuren 8 und 9) vorhanden, die im wesentlichen parallel zur Mittelebene des Schlitzes 82 verläuft. Ein weiterer Schlitz, 84 (Fig. 7), in dem erweiterten Abschnitt 80 des Ausstoßteils steht ebenfalls mit der Bohrung' 78 in Verbindung und ist so weit wie diese. An seinem einen Ende an der Schneidkante 81 (Fig..8) ist er offen, während sein anderes Ende 85 geschlossen ist. Der Schlitz 84 schließt an die Abflachung 83 mit einem geringen Radius 86 (Fig. 7) an, um durch diesen Schlitz einen leichten Eintritt der Querstücke 25 in die Bohrung 78 zu ermöglichen.of the ejection part 76 is a flat 83 (Figures 8 and 9) is present, which is substantially parallel to the central plane of the Slot 82 runs. Another slot, 84 (Fig. 7), is also provided in the enlarged portion 80 of the ejector member communicates with the '78 hole and is as wide as this. At one end on the cutting edge 81 (Fig..8) he is open while its other end 85 is closed. The slot 84 closes with the flat 83 with a slight Radius 86 (FIG. 7) to allow easy entry of the cross pieces 25 into the bore 78 through this slot.

Wie in den Figuren 2 und 5 gezeigt, ist in dem Gehäusekörper 29 zur Aufnahme der Anhängerstreifen 22 ein kreuzförmiger Schlitz 87 ausgebildet. Dieser Schlitz hat Zonen, welche die einzelnen Profilabschnitte des Streifens 22 aufnehmen. So nimmt die Zone 88 den Verbindungsstreifen 22* und die Zwischenstücke 28, die Zone 90 etwa eine Hälfte der Querstücke 25, die Zone 91 deren andere Hälfte und die Zone 92 den Anfang der fadenförmigen Abschnitte 27 auf.As shown in Figures 2 and 5, in the housing body 29 for receiving the tag strip 22 is a cross-shaped Slot 87 is formed. This slot has zones which receive the individual profile sections of the strip 22. So the zone 88 takes the connecting strip 22 * and the intermediate pieces 28, the zone 90 about one half of the crosspieces 25, the zone 91 the other half and the zone 92 the beginning of the thread-like sections 27.

Jedesmal wenn der Abzughebel 35 voll durchgezogen und sodann freigegeben wird, führt das Vorschubrad 73, das zwischen die einzelnen Zwischenstücke 28 eingreift, den Anhängerstreifen 22 um eine Teilung, d. h. von Mitte Querstück bis Mitte Quer-P stück, geradlinig weiter.Every time the trigger 35 is fully pulled and is then released, the feed wheel 73, which engages between the individual intermediate pieces 28, guides the trailer strip 22 by one division, i.e. H. from the middle of the cross piece to the middle of the cross-P piece, straight ahead.

Da sich die Schneidkante 81 am Ende der Bohrung 78 innerhalb des erweiterten Abschnitts 80 des Ausstoßteils befindet, wird dasjenige Querstück 25, das sich gerade in der Bohrung befindet, beim Auftreffen des Stößels 55 von seinem Zwischenstück 28 abgetrennt, das an dem Verbindungsstreifen 22' verbleibt (Figuren 2, 10, 11 und 12).Since the cutting edge 81 is located at the end of the bore 78 within the widened section 80 of the ejection part, that cross piece 25 which is currently in the bore is separated from its intermediate piece 28 when the plunger 55 hits, which remains on the connecting strip 22 ' (Figures 2, 10, 11 and 12).

Die Zahnteilung des Vorschubrades 73 entspricht der Teilung der Zwischenstücke 28, so daß es zu einem weichen Eingriff kommt, um sicherzustellen, daß der Anhängerstreifen 22The tooth pitch of the feed wheel 73 corresponds to the pitch of the spacers 28 so that there is a soft engagement to ensure that the tag strip 22

209815/1066209815/1066

2H84182H8418

gerade um eine Teilung weitergeführt wird. Ein Federfinger 93 (Fig. 3), der in den Figuren 10 und 11 abgebrochen erscheint, kommt mit den Zähnen des Vorschubrades 73 zum Eingriff, um auf diese V/eise eine Rastung zur Verhütung jedes Rückhubes zu schaffen. Die Federfinger 71 und 93 hängen über einen gemeinsamen Befestigungsabschnitt 94 zusammen, dessen Enden von Ausnehmungen 95 und 96 des Gehäusekörpers 29 festgehalten werden. Mit dem Befestigungsabschnitt 94 sind die Federfinger 71 und 93 aus einem Stück elastischen Materials ausgestampft.just continued by one division. A spring finger 93 (Fig. 3), which appears broken off in Figures 10 and 11, comes with the teeth of the feed wheel 73 into engagement in order to this V / eise a detent to prevent any return stroke create. The spring fingers 71 and 93 are connected via a common fastening section 94, the ends of which are recesses 95 and 96 of the housing body 29 are held. With the fastening section 94, the spring fingers 71 and 93 stamped out of a piece of elastic material.

Wie vor allem die Figuren 7, 8 und 9 zeigen, ist an dem erweiterten Abschnitt 80 des Ausstoßteils 76 im Anschluß an die Abflachung 03 eine Anschlagschulter 97 (Fig. 9) ausgebildet, die an einer Gegenschulter 98 innerhalb der Bohrung 99 anstößt, von welcher der Abschnitt 80 aufgenommen wird.Damit ist der Weg begrenzt, um den das Ausstoßteil 76 in die Bohrung 99 eingeführt werden kann. An dem erweiterten Abschnitt 80 ist jenseits der Abflachung 83 eine Zahnstange 100 ausgebildet. Nach Fig. 8 ist der Abschnitt 80 gänzlich in die Bohrung 99 eingeführt. Wie ersichtlich, steht die Zahnstange 100 mit den Zähnen eines Zahnsegments 101 in Eingriff. Das Zahnsegment 101 besitzt eine sechseckige Mittelbohrung, mit der es drehfest auf einem sechseckigen Abschnitt einer Welle 103 angeordnet ist. Mit beiderseits an den sechseckigen Abschnitt 102 anschließenden kreiszylindrischen Abschnitten 104 und 105 ist die Welle 103 drehfähig in entsprechenden Bohrungen des Gehäusekörpers 29 und des Deckels 30 gelagert. In dem kreiszylindrischen Abschnitt 105 ist unmittelbar neben dem Zahnsegment 101, wie am besten in Fig. 15 erkennbar, eine Ringnut 106 ausgebildet. Das Zahnsegment 101 ist stirnseitig mit drei ringsherum gleichmäßig verteilten Vorsprüngen 107 (Fig. 16) versehen, die elastisch in die Ringnut 106 einrasten, um das Zahnsegment gegenüber einer Axialbewegung auf der Welle 103 festzulegen« An einer Drehung gegenüber der Welle wird das Zahnsegment durch den sechseckigen Abschnitt 102 der Welle in Verbindung mit seiner sechseckigen Mittelbohrung gehindert. Eine Druckfeder 106' (Fig. 7), die den zylindrischen Abschnitt 104 der Welle 103 umgibt, legt sich einerseits an den Gehäuse- As shown above all in FIGS. 7, 8 and 9, a stop shoulder 97 (FIG. 9) is formed on the widened section 80 of the ejection part 76 in connection with the flat 03, which abuts against a counter shoulder 98 within the bore 99, of which the portion 80 is received. This limits the distance that the ejector 76 can be inserted into the bore 99. A toothed rack 100 is formed on the widened section 80 on the other side of the flat 83. According to FIG. 8, the section 80 is completely inserted into the bore 99. As can be seen, the rack 100 is in engagement with the teeth of a tooth segment 101. The toothed segment 101 has a hexagonal central bore with which it is arranged non-rotatably on a hexagonal section of a shaft 103. With circular cylindrical sections 104 and 105 adjoining the hexagonal section 102 on both sides, the shaft 103 is rotatably supported in corresponding bores in the housing body 29 and the cover 30. In the circular cylindrical section 105, an annular groove 106 is formed immediately next to the toothed segment 101, as can best be seen in FIG. 15. The sector gear 101 is provided frontally with three all around evenly distributed projections 107 (Fig. 16) which engage elastically in the annular groove 106 to the toothed segment against axial movement on the shaft set 103 'from rotating relative to the shaft, the sector gear through the hexagonal section 102 of the shaft prevented in connection with its hexagonal central bore. A compression spring 106 '(Fig. 7), which surrounds the cylindrical section 104 of the shaft 103, lies on the one hand on the housing

209815/1066209815/1066

körper 29 und andererseits an das Zahnsegment 101 an, um einen Sperrvorsprung 107' eines Drehknopfes 108 auf der Welle in eine entsprechende Ausnehmung 109 des Gehäusekörpers 29 zu drücken.body 29 and on the other hand to the toothed segment 101 to a locking projection 107 'of a rotary knob 108 on the shaft in to press a corresponding recess 109 in the housing body 29.

Um das Ausstoßteil 76 aus dem Gehäuse zu entfernen, drückt man auf das hervorstehende Ende des zylindrischen Abschnitts 105, wodurch der Sperrvorsprung 107* entgegen der Kraft der Feder 106* aus der Ausnehmung 109 herausgeführt wird. In dieser Position kann die Welle 103 mit dem Knopf 103 nach Fig. 8 im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden, wodurch das Zahnsegment 101 den Ausstoßteil 76 aus der Bohrung 99 herausschiebt. Nun kann das Ausstoßteil leicht ausgewechselt werden. Während die Teile die Stellung nach Fig. 9 einnehmen, liegt der Sperrvorsprung 107» des Knopfes an der Flanke des Gehäusekörpers 29 an.To remove the ejector 76 from the housing, push the protruding end of the cylindrical portion 105, whereby the locking projection 107 * against the force of the Spring 106 * is led out of recess 109. In this position, the shaft 103 can be connected to the button 103 according to FIG. 8 be rotated counterclockwise, whereby the toothed segment 101 pushes the ejection part 76 out of the bore 99. so the ejector can easily be replaced. While the parts are in the position shown in FIG. 9, the locking projection is located 107 »of the button on the flank of the housing body 29.

Soll nun ein neuer Ausstoßteil 76 mit scharfer Nadelspitze und Schneidkante in die Bohrung 99 eingesetzt werden, so wird er zunächst so weit in diese hineingedrückt, bis seine Zahnstange 100 mit dem Zahnsegment 101 zum Eingriff kommt. Nun kann der Ausstoßteil durch Drehen des Knopfes 108 in die Position nach Fig. 8 bis zum Anschlag in die Bohrung 99 eingeführt werden.A new ejection part 76 with a sharp needle point is now intended and cutting edge are inserted into the bore 99, it is first pushed into this until its Rack 100 comes into engagement with toothed segment 101. The ejection part can now be moved to the position by turning the knob 108 8 are inserted into the bore 99 up to the stop.

Das Zahnsegment 101 hat im gezeigten Fall fünf Zähne, die sich über einen Winkel von wesentlich weniger als 360° verteilen. In der Stellung nach Fig. 8 liegt ein letzter Zahn 101· auf einer Seite an einem Anschlag 110 an, während in der Position nach Fig. 9 der andere letzte Zahn 101" auf der anderen Seite des Anschlages 110 aufliegt. Auf diese Weise ist die Drehbewegung des Zahnsegments 101 begrenzt.In the case shown, the tooth segment 101 has five teeth that spread over an angle of significantly less than 360 °. In the position according to FIG. 8, a last tooth 101 rests one side against a stop 110, while in the position according to FIG. 9 the other last tooth 101 ″ on the other side of the stop 110 rests. In this way, the rotational movement of the tooth segment 101 is limited.

An den Deckel 30 ist desweiteren ein Haltezapfen 111 (Figuren 2 und 6) angeformt, der in zwei voneinander getrennten Anschlagflächen 112 endet. Ist der Deckel 30 auf den Gehäusekörper 29 aufgesetzt, so liegen die Anschlagflächen 112 beiderseits des Langloches 67 an dem Schieber 62 an, während der Raum zwischen den Anschlagf lächen|den Stift 72 hindurchtreten ·A retaining pin 111 is also attached to the cover 30 (Figures 2 and 6), which ends in two separate stop surfaces 112. If the cover 30 is placed on the housing body 29, the stop surfaces 112 are on both sides of the elongated hole 67 on the slide 62, while the space between the stop surfaces | the pin 72 passes through

-11--11-

209815/1066209815/1066

Desweiteren sind an den Deckel 30 Zapfen 113 (Fig. 2) angeformt, die satt in entsprechenden Ausnehmungen 113', 31* und 32' Aufnahme finden. Die Zapfen 113 bilden zusammen mit den Zapfen 29', 31' und 32' kräftige, starre Haltemittel für die Feder 41, den Abzughebel 35 und den Zwischenhebel 36. Das Kunststoffmaterial, aus dem der Deckel 30 geformt ist, ermöglicht eine Rastverbindung mit dem Gehäusekörper 29 mittels angeformter Rastvorsprünge 114, die hinter ebenfalls angeformten Vorsprüngen 115 des letzteren eilgreifen.Furthermore, pins 113 (Fig. 2) are formed on the cover 30, the full in corresponding recesses 113 ', 31 * and 32 'Find recording. The pins 113 together with the pins 29 ', 31' and 32 'form strong, rigid holding means for the Spring 41, the trigger lever 35 and the intermediate lever 36. The plastic material from which the cover 30 is molded allows a locking connection with the housing body 29 by means of molded locking projections 114, which are also molded behind Projections 115 of the latter rush.

Mit Ausnahme der Federn 41 und 106', dem Stück mit den Federfingern 71 und 93, dem Ausstoßteil 76 und dem Stößel 55 besteht das Gerät 20 vollkommen aus formbarem Kunststoff. Darüber hinaus weist es sehr wenige Teile auf, so daß es vorzüglich für eine Massenfertigung zu niedrigen Kosten geeignet ist.With the exception of the springs 41 and 106 ', the piece with the With spring fingers 71 and 93, the ejection part 76 and the plunger 55, the device 20 is made entirely of malleable plastic. About that in addition, it has very few parts, making it ideal for mass production at low cost.

Im Gebrauch des Geräts, wenn ein Schildchen 23 an irgendeinem durchstechbaren Material, wie z. B. dem Gewebe 24, angebracht werden soll, wird die Nadel an der gewünschten Stelle durch das Schildchen und sodann durch das Material hindurchgestochen. Beim Zurückdrücken des Abzughebels 35 wird auch der damit im Eingriff stehende Zwischenhebel 36 entgegen der Kraft der Feder 41 nach Fig. 3 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Bei dieser Bewegung des Hebels 36 wird der Stößel 55 nach Fig. 3 nach links verschoben. Nach dem Auftreffen des Stößels auf das Ende des Querstücks 25 eines Anhängers, das sich gerade in der Bohrung 73 befindet, wird vermittels der Schneidkante 81 des Ausstoßteils das Querstück von dem anschließenden Zwischenstück abgetrennt und schließlich durch die Bohrung 78 und eine erweiterte Öffnung 78 an deren Ende jenseits des durchstochenen Gewebes ausgeschoben (Figuren 10 und 14). Während das Querstück 25 die Bohrung 78 passiert, tritt der anschließende fadenförmige Abschnitt 27 durch den Schlitz 82 (Fig. 7) hindurch, bis der Anhänger die in Fig. 14 gezeigte Stellung erreicht hat.In the use of the device, if a label 23 on any pierceable material, such as B. the tissue 24, is to be attached, the needle is in the desired location pierced through the label and then through the material. When the trigger lever 35 is pushed back, the thus engaged intermediate lever 36 pivoted counterclockwise against the force of the spring 41 according to FIG. 3. at this movement of the lever 36, the plunger 55 is displaced to the left according to FIG. 3. After the ram hits the The end of the cross piece 25 of a trailer, which is currently in the bore 73, is by means of the cutting edge 81 of the ejection part the cross piece separated from the subsequent intermediate piece and finally through the bore 78 and an enlarged Opening 78 pushed out at its end beyond the pierced tissue (FIGS. 10 and 14). While the cross piece 25 the Bore 78 happens, the subsequent thread-like portion 27 passes through the slot 82 (Fig. 7) until the trailer has reached the position shown in FIG.

209815/1066209815/1066

Unterdessen hat der Zwischenhebel 36 den Schieber 62 in eine Position geführt, in welcher der Stift 72, am Ende des Langlochs 67 angelangt, die Klaue 68 über den nächsten Zahn des Klinkenrades 70 hinweg gemäß Fig. 10 nach links verschoben hat. Wird nun der Abzughebel 35 losgelassen, so führt die Feder 41 den Zwischenhebel 36 mit dem Abzughebel in die Ausgangsstellung (Fig. 3) zurück, wodurch auch der Stößel 55 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Kurz bevor der Hebel 36 seine Ausgangsstellung erreicht, kommt der Stift 72 der Klaue am anderen Ende des Langlochs 67 zur Anlage (Fig. 11), so daß das Klinkenrad 70 mit dem Vorschubrad 73 fortan mitgeführt und im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Damit wird der Anhängerstreifen 22 um eine Teilung vorgeschoben, so daß das Querstück 25 des nächsten Anhängers in der Bohrung 78 zu liegen kommt. D. h., derjenige Teil des Querstücks, der von der Zone 90 des Kreuzsclilitzes 87 aufgenommen wird, tritt durch den Schlitz 84 (Fig. 7) in die Bohrung 78 des Ausstoßteils ein.Meanwhile, the intermediate lever 36 has guided the slide 62 into a position in which the pin 72, at the end of the Arrived elongated hole 67, the claw 68 moved over the next tooth of the ratchet wheel 70 according to FIG. 10 to the left Has. If the trigger lever 35 is now released, the spring 41 guides the intermediate lever 36 with the trigger lever into the starting position (Fig. 3) back, whereby the plunger 55 returns to its starting position. Just before the lever 36 reaches its starting position reached, the pin 72 of the claw comes to rest at the other end of the elongated hole 67 (FIG. 11), so that the ratchet wheel 70 from now on carried along with the feed wheel 73 and in a counterclockwise direction is rotated. So that the tag strip 22 is advanced by one pitch, so that the cross piece 25 of the next Trailer comes to rest in the hole 78. That is, that part of the crosspiece that is from the zone 90 of the Kreuzsclilitzes 87 is received, enters through the slot 84 (Fig. 7) in the bore 78 of the ejection member.

-Patentansprüche--Patent claims-

209815/1066209815/1066

Claims (23)

München, den 28SEP1971 Patentansprüche 2148418Munich, 28SEP1971 claims 2148418 1.j Gerät zum Anbringen von Schildchen an Geweben und dergl. mittels Anhängern, die einen fadenförmigen Abschnitt mit daran anschließendem Querstück aufweisen, wobei das Gerät ein, vorzugsweise als Nadel ausgebildetes, röhrenförmiges Ausstoßteil für die Querstücke mit einem Schlitz zur Hindurchleitung der daran anschließenden fadenförmigen Abschnitte sov/ie einen in die Bohrung des Ausstoßteils eintretenden Stößel aufweist, der mit dem Querstück des gerade anzubringenden Anhängers endseitig zum Eingriff kommt, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teil (80) des Ausstoßteils (76) als Zahnstange (100) ausgebildet ist, die verhältnismäßig lose von einer entsprechenden Bohrung (99) des Gerätegehäuses (29, 30) aufgenommen wird und mit einem nach Entriegelung von Hand drehbaren· Zahnsegment (101) kämmt, . '■ ' 1.j Device for attaching labels to tissues and the like. By means of pendants that have a thread-like section with an adjoining crosspiece, the device having a tubular ejection part, preferably designed as a needle, for the crosspieces with a slot for the passage of the thread-like thread-like Sections so / ie a plunger which enters the bore of the ejector part and which comes into engagement at the end with the crosspiece of the trailer to be attached, characterized in that the rear part (80) of the ejector part (76) is designed as a toothed rack (100), the relatively loose from a corresponding bore (99) of the device housing (29, 30) is received and meshes with a rotatable by manual release · toothed segment (101). '■' 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Drehwinkel des Zahnsegments (101) begrenzt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the angle of rotation of the tooth segment (101) is limited. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g-ek en η ze i c h ■ net, daß das Zahnsegment (101) drehfest auf einter einen Drehknopf (108) tragenden, axial verschiebbaren Welle (103) angeordnet ist, die durch Federbelastung normalerweise in einer axialen Stellung gehalten wird, in der ihre Drehung verhindernde Sperrmittel (107% 109) in Eingriff stehen,3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that g-ek en η ze i c h ■ net that the toothed segment (101) rotatably on one one Rotary knob (108) carrying, axially displaceable shaft (103) is arranged, which is normally in is held in an axial position in which locking means (107% 109) preventing their rotation are in engagement, 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Sperrmittel von einem Sperrvorsprurig (iO7') und einer diesen aufnehmenden Ausnehmung (1Ö9) an demr* Dr§hkno£f (108) bzw. dem Gerätegehäusö (29/ 30) gebildet weiden i^nä daß die Welle (103) zur Verschiebung, entgegen der Federkraft auf der gegenüberliegenden Gehäuseseite hervortritt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the locking means of a Sperrvorsprurig (iO7 ') and one this receiving recess (1Ö9) on the * Dr§hkno £ f (108) or the device housing (29/30) formed weiden i ^ next that the Shaft (103) for displacement, against the spring force on the opposite side of the housing emerges. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der die Zahnstange (100) aufweisende rückwärtige Teil (80) der Ausstoßvorrichtung (76) .5. Apparatus according to any of the preceding claims, characterized in that the rack (100) having rear part (80) of the ejector (76). -14--14- 209815/1066 original inspected209815/1066 originally inspected verstärkt ist und auf der der Zahnstange gegenüberliegenden Seite eine Abflachung (83) aufweist.is reinforced and on the opposite of the rack Side has a flat (83). 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Abflachung (83) frontseitig an einer Schulter endet, mit der die Einführtiefe des Ausstoßteils (76) in das Gehäuse (29, 30) begrenzt ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the flat (83) ends at the front at a shoulder with which the insertion depth of the ejection part (76) into the housing (29, 30) is limited. 7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß für die Verarbeitung zunächst streifenförmig zusammenhängender Anhänger (21) in an sich bekannter Weise am rückwärtigen Ende des Ausstoßteils (76) eine Schneidkante (81) zum Abtrennen von an die Querstücke (25) seitlich anschließenden Verbindungsstücken (23, 22') ausgebildet ist.7. Apparatus according to any of the preceding claims, characterized in that for processing first strip-shaped connected trailer (21) in a known manner at the rear end of the ejection part (76) a cutting edge (81) for severing connecting pieces (23, 22 ') laterally adjoining the cross pieces (25) is trained. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeic hnet, daß das Ausstoßteil (76) zur seitlichen Einführung der Querstüeke (25) einen zusätzlichen Schlitz (84) aufweist, dessen Mittelebene vorzugsweise etwa rechtwinkelig zu derjenigen des Schlitzes (82) für die Hindurchleitung der fadenförmigen Abschnitte (27) verläuft.'8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the ejection part (76) for the lateral introduction of the cross piece (25) has an additional slot (84), the Central plane preferably approximately at right angles to that of the slot (82) for the passage of the thread-like Sections (27) runs. ' 9. Gerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichj η et , daß das Gehäuse (29, 30) zur seitlichen Einführung9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized gekennzeichj η et that the housing (29, 30) for lateral introduction . der streifenförmig zusammenhängenden Anhänger (21) in an sich bekannter Weise einen Kreuzschlitz (87) aufweist mit Zonen zur Hindurchleitung der Querstücke (25), der daran anschließenden fadenförmigen Abschnitte (27) und der gegenüberliegend an den Querstücken angreifenden Verbindungsstücke (28, 22f).. the strip-shaped connected trailer (21) has a cross-slot (87) in a known manner with zones for the passage of the transverse pieces (25), the adjoining thread-like sections (27) and the opposing connecting pieces (28, 22 f ) engaging the transverse pieces . 10, Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es für die Verarbeitung zunächst streifenförmig zusammenhängender Anhänger (21) in an sich bekannter Weise ein mit Zähnen ausgerüstetes Vorschubrad (73) aufweist, dessen Zähne zwischen die einzel-10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is initially used for processing in strips (21) connected in the form of strips in a manner known per se has a feed wheel (73) equipped with teeth, the teeth of which between the individual -15-209815/1066 -15- 209815/1066 2U8418.2U8418. — 1 O —- 1 O - nen Anhänger oder daran anschließenden Verbindungsstücke (28, 22') eingreifen.NEN trailer or connecting pieces connected to it (28, 22 ') intervene. 11. Gerät-nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschubrad (73) in an sich bekannter Weise seitens des Betätigungsgliedes (35) für den Stößel (55) automatisch weiterschaltbar ist.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the feed wheel (73) is known per se Way on the part of the actuator (35) for the plunger (55) is automatically switched. 12. Ger^t nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Weiterschaltung des Vorschubrades (73) einen mit dem Stößel (55) beweglichen Schieber (62) aufweist, der eine Schaltklaue (68) trägt.12. Ger ^ t according to claim 11, characterized in that it is used to advance the feed wheel (73) has a slide (62) which is movable with the plunger (55) and carries a switching claw (68). 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Schieber (62) mit der Schaltklaue (68) in einer gemeinsamen Längsführung (48) gelagert ist und ihr gegenüber, vorzugsweise mittels Langlochverbindung, einen Überhub zu vollführen vermag.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that that the slide (62) with the switching claw (68) is mounted in a common longitudinal guide (48) and opposite it, preferably by means of an elongated hole connection, able to perform an overstroke. 14. Gerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaltklaue (68) an einem Klinkenrad (70) angreift, das mit dem Vorschubrad (73) vorzugsweise ein einstückiges Formteil bildet.14. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized that the switching claw (68) engages a ratchet wheel (70) which is preferably one-piece with the feed wheel (73) Forming part. 15. Gerät nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß das Vorschubrad (73) mit einer Rastfeder (93) in Eingriff steht, die einstückig mit einer Andruck- bzw. Bremsfeder (71) für die Schaltklaue (68) ausgebildet ist.15. Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the feed wheel (73) with a detent spring (93) is in engagement, which is formed in one piece with a pressure or braking spring (71) for the switching pawl (68). 16. Gerät nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch ge kennzeichnet, daß die Fuhrungen (47, 48,. 58) 60) für Stößel (55) und Schieber (62), vorzugsweise zueinander parallel, innenseitig an das Gehäuse (£9,. .-.30) angeformt sind.16. Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that the guides (47, 48,. 58 ) 60) for the plunger (55) and slide (62), preferably parallel to one another, on the inside of the housing (£ 9 ,. .-. 30) are molded on. 17. Gerät nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dädürcir g e k e-.ri η s ei" c-h. η e t; , daß der Stößel (55) und der ScHieber (62) ge-17. Device according to one of claims 12 to 16, dädürcir g e k e-.ri η s ei "c-h. η e t; that the plunger (55) and the slide (62) are 209815/1066209815/1066 meinsam an einen schwenkbaren Hebel (36) gekuppelt sind, an dem sie mit Zapfen (52, 55; 65) in radiale Langlöcher (54) eingreifen. are coupled together to a pivotable lever (36) on which they engage with pins (52, 55; 65) in radial slots (54). 18. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß der'Stößel (55) mit einem abgebogenen Ende (56) von einem Führungsstein (49) aufgenommen wird, der seinerseits mit einem Zapfen (52) in das betreffende Langloch (54) des schwenkbaren Hebels (37) eingreift.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that that der'stößel (55) with a bent end (56) of a Guide block (49) is received, which in turn with a pin (52) in the relevant elongated hole (54) of the pivotable Lever (37) engages. 19. Gerät nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (29, 30) pistolenartig gestaltet «ad der schwenkbare Hebel (36) in dem Griffteil (34) angeordnet ist sowie mit einem Abzughebel (35) zusammenwirkt, der frontseitig aus dem Griffteil hervortritt.19. Apparatus according to claim 17 or 18, characterized in that the housing (29, 30) designed like a pistol «ad the pivotable lever (36) is arranged in the handle part (34) and interacts with a trigger lever (35) on the front emerges from the handle. 20. Gerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß beide Hebel (35, 36) als einstückige Formteile, vorzugsweise aus Kunststoff, gestaltet sind.20. Apparatus according to claim 19, characterized in that that both levers (35, 36) are designed as one-piece molded parts, preferably made of plastic. 121. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (29, 30) längsgeteilt ist, wobei ein Teil (29) im wesentlichen alle Lagerstellen (31, 32, 33), Verankerungen (29*, 95, 96) und Führungen (47, 48, 58, 99) aufnimmt, um die beweglichen Teile (35, 36, 41, 55, 62, 68, 73, 76, 101 etc.) an ihrem Ort zu halten. 1 21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (29, 30) is longitudinally divided, one part (29) essentially all of the bearing points (31, 32, 33), anchors (29 *, 95, 96 ) and guides (47, 48, 58, 99) to hold the moving parts (35, 36, 41, 55, 62, 68, 73, 76, 101 etc.) in place. 22. Gerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (29, 30) aus Kunststoff besteht und daß Drehzapfen (31, 32, 33) und Verankerungen (29', 95, 96) für die Hebel (35, 36), Räder (70, 73), Federn (41) und dergl. sowie vorzugsweise auch Rastvorsprünge (114, 115) zur Verbindung der beiden Gehäuseteile (29, 30) an diese angeformt sind.22. Apparatus according to claim 21, characterized in that that the housing (29, 30) is made of plastic and that pivot pins (31, 32, 33) and anchors (29 ', 95, 96) for the Levers (35, 36), wheels (70, 73), springs (41) and the like. As well as preferably also latching projections (114, 115) for connecting the two housing parts (29, 30) are formed on them. 23. Gerät nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet ,23. Apparatus according to claim 22, characterized in that 209815/1066209815/1066 daß die Drehzapfen und dergl. (29·, 31, 32, 33) zum Teil an dem einen und zum Teil an dem anderen Gehäuseteil (29, 30) ausgebildet sind und an ihrer Berührungsstelle vorzugsweise ineinandergreifen.that the pivot pins and the like. (29 ·, 31, 32, 33) in part are formed on one and in part on the other housing part (29, 30) and preferably at their point of contact interlock. 209815/1066209815/1066
DE19712148418 1970-09-30 1971-09-28 Device for attaching tags to fabrics and the like by means of pendants Ceased DE2148418A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7684070A 1970-09-30 1970-09-30
US7684270A 1970-09-30 1970-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2148418A1 true DE2148418A1 (en) 1972-04-06

Family

ID=26758535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148418 Ceased DE2148418A1 (en) 1970-09-30 1971-09-28 Device for attaching tags to fabrics and the like by means of pendants

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2148418A1 (en)
FR (1) FR2107085A5 (en)
GB (1) GB1371501A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427719A1 (en) * 1974-06-08 1975-12-18 Japan Banok Co Ltd Tool for attaching tags - has lever operated slider to operate pawl actuated feed device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893612A (en) * 1973-06-21 1975-07-08 Dennison Mfg Co Fastener attaching device
FR2463581A1 (en) * 1979-08-23 1981-02-27 Malosse Louis Identification tab for poultry - has tabs in continuous strip and separated when jaws of tool advance to close tab into position

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069878A (en) * 1935-05-07 1937-02-09 Dennison Mfg Co Attaching means
US2952851A (en) * 1959-06-03 1960-09-20 Epstein Melvin Self-loading fastener means
US3103666A (en) * 1961-12-28 1963-09-17 Dennison Mfg Co Tag attaching apparatus
US3185367A (en) * 1963-01-30 1965-05-25 Monarch Marking Systems Inc Fastener gun
US3470834A (en) * 1968-03-08 1969-10-07 Dennison Mfg Co Fastener attaching device
DE1933850A1 (en) * 1969-07-03 1970-01-15 Sato Kiko Kk Hand labeling device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729177A (en) * 1951-10-31 1956-01-03 Dennison Mfg Co Tag attaching device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069878A (en) * 1935-05-07 1937-02-09 Dennison Mfg Co Attaching means
US2952851A (en) * 1959-06-03 1960-09-20 Epstein Melvin Self-loading fastener means
US3103666A (en) * 1961-12-28 1963-09-17 Dennison Mfg Co Tag attaching apparatus
US3185367A (en) * 1963-01-30 1965-05-25 Monarch Marking Systems Inc Fastener gun
US3470834A (en) * 1968-03-08 1969-10-07 Dennison Mfg Co Fastener attaching device
DE1933850A1 (en) * 1969-07-03 1970-01-15 Sato Kiko Kk Hand labeling device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427719A1 (en) * 1974-06-08 1975-12-18 Japan Banok Co Ltd Tool for attaching tags - has lever operated slider to operate pawl actuated feed device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1371501A (en) 1974-10-23
FR2107085A5 (en) 1972-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120447C3 (en) Surgical instrument for laying around staples to tie off tubular organic structures
DE3115792C2 (en) Surgical device for tying off vessels or the like.
DE60133398T2 (en) SURGICAL APPARATUS FOR CLUTCH SEWING
DE3610329C2 (en)
DE1805474A1 (en) Device for attaching fasteners
DE2238517A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING AND INSERTING FASTENING ELEMENTS
DE2026861C3 (en) Device for attaching labels to a support body, for example to a fabric
DE2326055B2 (en) Arrangement of label holders
DE2713291A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING LABELS TO FABRIC OR DGL. BY TRAILING
DE1946587C3 (en) Magazine on a nailer for headless nails
DE3033539A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING FASTENING ELEMENTS
DE2858034C2 (en)
DE3213933C2 (en) Device for attaching label holders
DE2429604A1 (en) FIXING DEVICE FOR FASTENING ELEMENTS
DE4312208B4 (en) Coupling ball carrier for vehicle towbars
DE4342116A1 (en) Label applicator
DE3130070A1 (en) DEVICE FOR FASTENING FASTENING DEVICES
DE3115112A1 (en) HOLDING PART MOUNTING DEVICE
DE3623495A1 (en) HAND DEVICE FOR ATTACHING TAGS
DE60129759T2 (en) Binding device for tightening a binding tape
DE3512747C2 (en) Dispenser for thread-like fastening devices made of plastic
DE2749342A1 (en) TOOL FOR TENSIONING AND CUTTING SELF-LOCKING STRAPS
DE3625481A1 (en) Stapling appliance for the stapling of labels, tickets, tags or the like
DE2148418A1 (en) Device for attaching tags to fabrics and the like by means of pendants
DE2910989C2 (en) Pliers-like tool for tying the shoots of cultivated trees

Legal Events

Date Code Title Description
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2167237

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8131 Rejection