DE2146920B2 - LOCKING AND ADJUSTING DEVICE OF THE PRINT HEAD OF A PRINTING DEVICE - Google Patents

LOCKING AND ADJUSTING DEVICE OF THE PRINT HEAD OF A PRINTING DEVICE

Info

Publication number
DE2146920B2
DE2146920B2 DE19712146920 DE2146920A DE2146920B2 DE 2146920 B2 DE2146920 B2 DE 2146920B2 DE 19712146920 DE19712146920 DE 19712146920 DE 2146920 A DE2146920 A DE 2146920A DE 2146920 B2 DE2146920 B2 DE 2146920B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printhead
locking
print head
printing
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712146920
Other languages
German (de)
Other versions
DE2146920A1 (en
Inventor
James T. Wickliffe; Avery Norman R. Chesterland; Ohio Zofehak (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
Multigraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multigraphics Inc filed Critical Multigraphics Inc
Publication of DE2146920A1 publication Critical patent/DE2146920A1/en
Publication of DE2146920B2 publication Critical patent/DE2146920B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L45/00Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines
    • B41L45/02Kinds or types of addressing machines or of like series-printing machines using printing plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/42Rigid engaging means
    • Y10T292/438Spring-arm catch

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verricpclungs- und Einstellvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a locking and adjusting device according to the preamble of the claim 1.

Bekannt ist eine derartige Vorrichtung aus der schweizerischen Patentschrift 3 99 794. Bei dieser Maschine sind auf einem Bett schwenkbar ein mit seitlichen Platten versehener Druckkopf und ein in der Bahn jeder seitlichen Platte gelegener Anschlag vorgesehen. Beim Herabschwenken des Druckkopfes treffen die seitlichen Platten auf die Anschläge und begrenzen die Abwärtsbewegung. In der Drucksiellung ist der Druckkopf durch schwenkbare Kiinkenarme verriegeil. Die Klinkenarme haben Haken mit waagerechten Verriegelungsflächen, die unter rahmenfeste Lappen greifen können. Dieser Eingriff setzt ein gewisses Spiel zwischen Haken und Lappen voraus, weil sich sonst die Haken nicht unter die Lappen bewegen könnten. Aufgrund von Fertigungstoleranzen und von nach einiger Betriebszeit auftretenden Verschleißerscheinungen kann dieses Spiel auch größer werden, so daß der Druckkopf zwar noch gegen Hochschwenken gesichert ist, in der Drucksteliung aber trotzdem etwas auf und ab bewegt werden kann.Such a device is known from Swiss patent specification 3 99 794. In this one Machine are swiveling on a bed a print head provided with side plates and one in the A stop located along each side panel is provided. When swiveling down the printhead the side plates hit the stops and limit the downward movement. The print head is located in the printing area by means of swiveling ratchet arms locked. The latch arms have hooks with horizontal ones Locking surfaces that can grip under the frame-fixed tabs. This intervention begins There is a certain amount of play between the hook and the tab, otherwise the hooks will not move under the tab could. Due to manufacturing tolerances and signs of wear and tear that occur after some operating time this game can also be larger, so that the print head is still against swiveling up is secured, but something can still be moved up and down in the Drucksteliung.

Entsprechendes gilt auch für eine andere Einstoll- und Verriegelungs-Vorrichtung einer Druckvorrichtung, die aus dem US-Patent 34 47 458 bekanntgeworden ist. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist der Druckkopf in der Druckstellung mittels eines Klinkenarmes verriegelbar, der mit einer Schulter unter einen Fortsatz der einenThe same also applies to another Einoll- and locking device of a pressure device, the from US Pat. No. 3,447,458 has become known. In this known device, the print head is in the The pressure position can be locked by means of a ratchet arm that has one shoulder under an extension of the one

ίο Seite des als doppelarmiger Hebel ausgestalteten Druckkopfes einschwenkbar ist, und zwar bis zum Anschlag des Fortsatzes des Druckkopfes an einer die Schulter begrenzenden senkrechten Fläche des Klinkenarmes. Auch diese Anordnung setzt ein gewisses Spiel zwischen Fortsatz des Druckkopfes und Schulter des Klinkenarmes voraus, damit die vorgesehene Einschwenkung des Klinkenarmes in die Anschlagstellung nicht behindert wird, und das auch dann, wenn mittels an den Schwenkwellen des Druckkopfes und des Klinkenarmes vorgesehener Exzenter eine Justage zur Veränderung des bei dem Druckvorgang wirksamen Anpreßdruckes vorgenommen wird. Diese bekannte Vorrichtung ist im übrigen mit einem sich auf dem Druckbett abstützenden Anschlag ausgerüstet, der die Auslösung der Druckwalze aus einem deren Anfangsstellung bestimmenden Haken bewirkt, im übrigen aber keine Sicherheit dagegen bietet, daß Bedienungsperson durch zu starke Druckausübung auf den Druckkopf bei der Betätigung den Anpreßdruck zu stark erhöht.ίο side of designed as a double-armed lever The printhead can be pivoted, up to the stop of the extension of the printhead on one of the Shoulder-delimiting vertical surface of the latch arm. This arrangement also establishes a certain Game between the extension of the print head and shoulder of the ratchet arm ahead, so that the intended Swiveling the ratchet arm into the stop position is not hindered, even if an adjustment for The pressure applied during the printing process is changed. This well-known The device is also equipped with a stop supported on the print bed, which the Triggering of the pressure roller from a hook which determines its initial position causes, but otherwise offers no security against the operator by exerting too much pressure on the printhead the actuation increases the contact pressure too much.

.10 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der in Rede stehenden Gattung Vorkehrungen zu treffen, um den Druckkopf genauer als bisher gegen unerwünschtes Nachgeben aus der vorgesehenen Druckstellung nach oben zu verriegeln und auch die abwärtsgerichtete Druckausübung bei dem Druckvorgang zu begrenzen..10 The present invention is based on the object of a device of the type in question Take precautions to make the print head more accurate than before against unwanted yielding to lock the intended pressure position upwards and also the downward pressure exertion limit the printing process.

Die Lösung der Aufgabe ist im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 herausgestellt.The solution to the problem is set out in the characterizing part of claim 1.

Eine derartige Anordnung zeichnet sich vorteilhaft dadurch aus, daß die Verriegelungsflächen der Klinkenarmanordnung und die Anlageflächen des Druckkopfes immer in eine spielfreie Verriegelungslage bewegt werden können, sodaß der Druckkopf nach oben nicht nachgeben kann, und das auch unabhängig davon, wie stark die zwischen Druckkopf und Druckbett eingelegte Anordnung aus Karten und Formularen ist. Die Anlageflächen und Verriegelungsflächen können sich immer bis in eine spielfreie Verriegelungslage bewegen. Die weiterhin am Rahmen vorgesehenen Anschlagflächen sorgen dabei auch für eine Begrenzung der in Richtung nach unten möglichen Druckausübung. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln eine besonders präzise und gleichmäßige Druckausübung ermöglicht, wie sie insbesondere für die Herstellung maschinell zu lesender Belege wichtig ist.Such an arrangement is advantageously characterized in that the locking surfaces of the ratchet arm arrangement and the contact surfaces of the print head are always moved into a locking position free of play so that the printhead cannot yield upwards, regardless of how the arrangement of cards and forms inserted between the print head and the print bed is strong. the Contact surfaces and locking surfaces can always move into a locking position free of play. The stop surfaces provided on the frame also limit the in Downward direction possible pressure exertion. In this way, with simple means, one becomes special allows precise and even pressure exertion, as required in particular for the production of machines reading documents is important.

Zum Stande der Technik ist noch auf die DT-OS 18 14 407 zu verweisen, die c'.ne mechanisch angetriebene Druckvorrichtung für geprägte Adressendruckkarten zeigt, die einen festen Druckkopf und ein gegen diesen vertikal bewegbares Druckbett besitzt, wobei zur Erzielung eines gleichmäßigen Druckes eine von der Stärke des Druckgutes abhängige Verriegelung des Druckbettes oder des Druckwiderlagers erfolgen soll. Hierzu weist ein Verriegelungshebel eine in der genannten Druckschrift, nur zeichnerisch dargestellte, unstetig gewölbte Fläche auf, die mit einer Fläche eines von einem Fühler für die Stärke des Druckgutes gesteuerteii Hebel in Eingriff gebracht wird. GenauerRegarding the state of the art, reference should also be made to DT-OS 18 14 407, the c'.ne mechanically driven Printing device for embossed address cards shows, which has a fixed printhead and a counter has this vertically movable print bed, one of which to achieve a uniform pressure Locking of the print bed or the platen should be carried out depending on the strength of the material to be printed. For this purpose, a locking lever has one in the cited publication, only shown in the drawing, discontinuously curved surface, which with a surface of a feeler for the strength of the printed matter controlledeii lever is brought into engagement. More accurate

gesagt, ist bei dieser bekannten Vorrichtung ein um eine Achse schwenkbarer Hubexzenter für das Druckbett vorgesehen. Auf der Achse des Hubexr;enters sitzt ein Hebe!, mit dessen einem Ende die unstetig gewölbte Fläche des Verriegelungshebels in Eingriff bringbar ist, und zwar in verschiedenen Berührungsstellungen, je nachdem in welcher Höhe die Abwärtsbewegung des Druckbettes durch Anschlag an einer Tasteranordnung begrenzt vorden ist. Zur Aushebung des auf der Welle des Huhexzenters sitzenden Hebels und des Verriege- >o lungshebels auseinander ist eine angetriebene Nockenanordnung vorgesehen. Eine derartige Anordnung gibt keine Anhaltspunkte dafür, wie man bei einer Verriegelungs- und Einstellvorrichtung der eingangs genannten Gattung mit schwenkbarem Druckkopf auf '5 pinfache Weise die erforderliche gleichförmige Druckqualität gewährleisten solle.Said, in this known device, a stroke eccentric pivotable about an axis is provided for the printing bed. On the axis of the Hubexr ; enters is a lift! with one end of which the discontinuously curved surface of the locking lever can be brought into engagement, namely in different contact positions, depending on the height at which the downward movement of the print bed is limited by a stop on a button arrangement. A driven cam arrangement is provided to lift the lever on the shaft of the eccentric and the locking lever apart. Such an arrangement does not give any clues as to how the required uniform print quality should be ensured in a locking and adjustment device of the type mentioned at the beginning with a pivotable print head in a manner of five pins.

Anspruch 2 betrifft eine vorteilhafte Ausgestaltung, die eine präzise Voreinstellung auch der Abwärtsbewegung des Druckkopfes ermöglicht.Claim 2 relates to an advantageous embodiment which also allows precise presetting of the downward movement of the printhead.

Anspruch 3 kennzeichnet eine vorteilhafte Ausgestaltung, für die jedoch kein selbständiger Schutz geltend gemacht wird, da es naheliegt, die Verriegelungsflächen so anzuordnen, daß Selbsthemmung eintritt und sie unter Belastung nicht öffnen.Claim 3 identifies an advantageous embodiment, for which, however, no independent protection applies is made because it is obvious to arrange the locking surfaces so that self-locking occurs and they Do not open under load.

Anspruch 4 kennzeichnet eine vorteilhafte Weiterbildung, welche die einfache Betätigungsmöglichkeit der Druckvorrichtung ohne Behinderung durch die Klinkenarme fördert.Claim 4 identifies an advantageous development, which enables the simple operation of the Printing device promotes without hindrance through the latch arms.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.The invention is based on an exemplary embodiment explained with reference to the drawing.

Fig. 1 ist eine teilweise gebrochene Perspektivansicht einer Darstellung einer Druckvorrichtung mit dem Vernegelungsmechanismus,Fig. 1 is a partially broken perspective view a representation of a printing device with the locking mechanism,

F i g. 2 ist eine gekürzte Perspektivansicht des Verriegelungsmechanismus in geöffneter Position.F i g. Figure 2 is an abridged perspective view of the locking mechanism in the open position.

F i g. 3 ist eine der F i g. 2 vergleichbare Perspektivansicht des Verriegelungsmechanismus in verriegelter Position, undF i g. 3 is one of the F i g. 2 comparable perspective view of the locking mechanism in locked Position, and

Fig.4 ist eine Einzel-Seitenansicht eines Bauteiles des Verriegelungsmechanismus.Fig. 4 is a single side view of a component of the locking mechanism.

In F i g. 1 ist eine Druckvorrichtung 10 dargestellt. An diese Vorrichtung ist der Verriegelungsmechanismus gemäß der Erfindung angeordnet. Die Druckvorrichtung 10 ist mit einem herkömmlichen Druckbett 12 ausgestattet, auf welchem sich erhöht eine Platte 14 befindet. Die Platte 14 weist einen Schlitz 16 auf, welcher zur Aufnahme und zur Halterung eines üruckzeichenträgers, öfter als Kreditkarte bezeichnet, dient. Auf Kreditkarten dieser Art befinden sich in erhabener Position die Druckzeichen oder Druckbuchstaben. In der Platte 14 ist eine öffnung 18 für ein Typendruckwerk vorgesehen. Durch diese öffnung 18 erstrecken sich die Druckbuchstaben bzw. Druckzeichen auf den variablen Typenrädern. Die Oberfläche 20 der Platte 19 ist so ausgebildet, daß sie einen Druckträger in Überlappung mit der Kreditkarte im Schlitz 16 und mit den Typenrädern in der öffnung 18 trägt.In Fig. 1 shows a printing device 10. At this device is the locking mechanism arranged according to the invention. The printing device 10 is equipped with a conventional printing bed 12 on which a plate 14 rises is located. The plate 14 has a slot 16, which for receiving and holding a Return label, often referred to as a credit card, is used. Credit cards of this type are in raised position the printed characters or printed letters. In the plate 14 there is an opening 18 for a Type printing unit provided. The printed letters or printed characters extend through this opening 18 on the variable type wheels. The surface 20 of the plate 19 is formed so that they have a Print carrier in overlap with the credit card in slot 16 and with the type wheels in opening 18 wearing.

Ein Druckkopf ist auf einer Welle 24 verschwenkbar do am Druckbett 12 angelenkt. Der Druckkopf trägt eine herkömmliche Druckwalze 26 und ein Schild 28 zum Hallen des zu bedruckenden Blattes.A print head can be pivoted on a shaft 24 hinged to the printing bed 12. The printhead carries a conventional platen 26 and shield 28 for Halls of the sheet to be printed.

Der Druckkopf kann zwischen der in Fig. 1 dargestellten geöffneten Position und einer geschlosse- (l5 nen Druckposition verschwenkt werden. In der Druckposition liegt das Schild 28 auf der Oberseite des Druckträgers auf, welcher sich auf der Oberfläche 20 der Platte 14 befindet.The print head can be pivoted shown in FIG. Open position and 1 of a closed (l 5 NEN printing position between the. In the printing position, the shield 28 rests on the upper side of the printing medium, which the plate is on the surface 20 14.

Seitliche Platten 22 des Druckkopfes sind mit einem Paar nach unten sich erstreckender Schenkel 30 ausgestattet. Die rückwärtige Fläche jeder Platte 22 ist so ausgebildet, daß sie an Anschlagflächen 32 anliegen können. Eine dieser Anschlagflächen 32 ist in Fig. 1 wiedergegeben. Jede der Anschlagflächen 32 ist an einem Teil des Rahmens 34 befestigt. Die Befestigung besteht aus einer Schraube 36, welche sich durch ein Langloch 38 der Anschlagfläche 32 erstrecKt. Wie in F i g. 4 gezeigt, kann die Anschlagfläche 32 unter dem Kopf der Schraube 36 verschoben werden, um die Position zu bestimmen, bei welcher die Rückseite des Schenkels 30 an der Anschlagfläche 32 anliegt. Hiermit kann die Position des Druckkopfes bezüglich des Druckbettes 12 bestimmt werden.Side plates 22 of the printhead are provided with a pair of downwardly extending legs 30 fitted. The rear surface of each plate 22 is designed so that they abut against stop surfaces 32 can. One of these stop surfaces 32 is shown in FIG. 1 reproduced. Each of the stop surfaces 32 is attached to a part of the frame 34. The attachment consists of a screw 36 which extends through an elongated hole 38 of the stop surface 32. As in F i g. 4 shown, the stop surface 32 can be moved under the head of the screw 36 to the Determine the position in which the rear side of the leg 30 rests against the stop surface 32. Herewith the position of the print head with respect to the print bed 12 can be determined.

Um den Druckkopf in der jeweils genau bestimmten Position zu verriegeln und um ihn in dieser Position gegenüber den Reaktionskräften abzusichern, welche durch den Druck der Druckwalze 26 entstehen, ist ein Paar L-förmiger Klinkenanordnungen 40 vorgesehen. jede der Klinkenanordnungen 40 arbeitet mit einem der Schenkel 30 des Druckkopfes zusammen. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, sind die Klinkenanordnungen 40 auf den entgegengesetzten Enden einer Welle 42 angebracht. Die Welle 42 ist mit Spannmitteln ausgestattet, welche in der dargestellten Ausführungsform als Torsionsfeder 46 wiedergegeben sind. Die Torsionsfeder 46 ist so befestigt, daß sie die Welle 42 gegen die Uhrzeigerrichtung, gesehen in F i g. 2 und 3 dreht, bzw. verspannt. Die Torsionsfeder 46 drückt dadurch die Künkenanordnungen an die Schenkel 30 an, wenn der Druckkopf sich in geschlossener Position befindet.To lock the printhead in the precisely determined position and around it in this position To secure against the reaction forces, which arise through the pressure of the pressure roller 26, is a A pair of L-shaped pawl assemblies 40 are provided. each of the pawl assemblies 40 works with one of the Leg 30 of the printhead together. As can be seen from Fig. 2, the latch assemblies 40 are on the opposite ends of a shaft 42 attached. The shaft 42 is equipped with clamping means, which are shown as a torsion spring 46 in the embodiment shown. The torsion spring 46 is like this fastened so that it drives the shaft 42 counterclockwise as seen in FIG. 2 and 3 rotates or braced. the Torsion spring 46 thereby pushes the tongue assemblies to legs 30 when the printhead is in the closed position.

Ein Paar Nocken 48 und 50 sind auf der Welle 24 und einer Stange 42 vorgesehen und halten die Klinkenanordnungen 40 bei geöffnetem Druckkopf in einer Bereitstellungslage gemäß F i g. 2. Die Nocken 48, 50 lösen sich indessen voneinander und ermöglichen, daß sich die Klinkenanordnungen 40 in Verriegelungslage an den Schenkeln 30 bewegen, wenn sich der Druckkopf gemäß F i g. 3 in geschlossener Position befindet.A pair of cams 48 and 50 are provided on shaft 24 and rod 42 and hold the pawl assemblies 40 with the printhead open in a ready position according to FIG. 2. The cams 48, 50 however, detach from each other and allow the pawl assemblies 40 to be in the locking position move on the legs 30 when the print head according to FIG. 3 is in the closed position.

Wenn sich die Klinkenanordnung 40 gemäß F i g. 4 in Verriegelungslage an die Schenkel 30 anlegt (es ist nur eine Seitenplatte dargestellt, da die andere Seite identisch ist), dann kommt eine erste Vernegelungsfläche 52 der Klinkenanordnung 40 in Berührung mit einer zweiten Fläche 54 an dem Schenkel 30. Diese Berührung bzw. dieser Eingriff findet statt, da die Torsionsfeder 46 die Klinkenanordnung 40 gegen die Uhrzeigerrichtung, gesehen in F i g. 2 verdreht, bis die Flächen 52 und 54 gegenseitig anliegen. Vorzugsweise ist eine der Anlageflächen (in der dargestellten Ausführungsform die zweite Anlagefläche) etwas bogenförmig ausgebildet. Das ermöglicht eine verriegelnde Anlage der Flächen 52 und 54 innerhalb eines ganzen Bereiches von Stellungen.When the pawl assembly 40 is shown in FIG. 4 in the locked position on the legs 30 (it is only a side plate is shown, since the other side is identical), then comes a first locking surface 52 of the pawl assembly 40 in contact with a second surface 54 on the leg 30. This contact or this engagement takes place because the torsion spring 46 the pawl arrangement 40 counterclockwise, seen in Fig. 2 rotated until the surfaces 52 and 54 rest against one another. Preferably one is the Contact surfaces (in the illustrated embodiment, the second contact surface) are somewhat curved. This enables the surfaces 52 and 54 to be interlocked within an entire range of Positions.

Die Berührung zwischen den Flächen 52 und 54 muß unter einem gewissen Verriegelungswinkel geschehen, so daß die Reaktionskräfte der Druckkräfte, die auf die Schenkel 30 übertragen werden, gegenüber der Klinkenanordnung 40 diesen nicht aus dem Eingriff verdrehen, sondern die Flächen 52, 54 gegenseitig verriegeln. Der Verriegelungswinkel steht in Beziehung zur Lage der Flächen 52, 54 und den Drehachsen der Klinkenanordnung 40 sowie der seitlichen Platten 22. Da diese gegenseitige Beziehung der genannten Bauelemente als bekannt gilt, ist es nicht erforderlich, die Wirkungsweise des Winkels im einzelnen zuThe contact between the surfaces 52 and 54 must take place at a certain locking angle, so that the reaction forces of the pressure forces that are transmitted to the legs 30, compared to the Do not twist the pawl arrangement 40 out of engagement, but rather the surfaces 52, 54 mutually lock. The locking angle is related to the position of the surfaces 52, 54 and the axes of rotation of the Pawl assembly 40 and the side plates 22. Since this mutual relationship of the aforementioned Components are known to be, it is not necessary to explain the mode of action of the angle in detail

erläutern. Es reicht aus darauf hinzuweisen, daß sich dieser Winkel bei verschiedenartigen Materialien ändert, daß er jedoch gewöhnlich weniger als 5 bis 7 Grad beträgt.explain. Suffice it to say that this angle changes for various materials, but is usually less than 5 to 7 degrees.

Wie sich aus Fig.4 ergibt, besteht ein gewisser Zwischenraum zwischen der Unterseite der Schenkel 30 und der Oberseite der Klinkenanordnung 40. Dieser Zwischenraum ist in Fig.4 mit Bezugsbuchstaben B angegeben. Es ist erforderlich, daß dieser Zwischenraum B in der Verriegelungsposition besteht, um eine so starke Verriegelung zu erreichen, daß ein Spie! oder eine Bewegung des Druckkopfes in der Verriegelungslage unmöglich ist. Falls die Klinkenanordnung 40 an der Unterseite der Schenkel 30 anstoßen würde, bevor die Flächen 52 und 54 einander berühren, würde ein gewisses Spiel bzw. eine gewisse Bewegung zwischen dem Druckkopf und dem Druckbett 12 möglich sein.As can be seen from FIG. 4, there is a certain interspace between the underside of the legs 30 and the upper side of the pawl arrangement 40. This interspace is indicated by reference letter B in FIG. It is necessary that this gap B exists in the locking position in order to achieve such a strong locking that a game! or a movement of the print head in the locked position is impossible. If the latch assembly 40 abutted the underside of the legs 30 before the surfaces 52 and 54 touched one another, some play or movement between the print head and the print bed 12 would be possible.

Um zu gewährleisten, daß dieser Zwischenraum bei allen Vorrichtungen, und zwar unabhängig von Fertigungstoleranzen und sogar dann besteht, wenn sich die gegenseitige Lage bzw. das Verhältnis zwischen Druckkopf und Druckbett 12 bei wiederholtem Gebrauch ändert, ist die Welle 42 an jedem Ende in einem exzentrischen Bund 56 gelagert, von welchem einer in F i g. 4 dargestellt ist. Der exzentrische Bund 56To ensure that this gap in all devices, regardless of manufacturing tolerances and even then exists when the mutual situation or the relationship between Print head and print bed 12 changes with repeated use, the shaft 42 is in at each end an eccentric collar 56, one of which is shown in FIG. 4 is shown. The eccentric collar 56

ίο ist mittels einer Mutter 58 befestigt. Die Mutter kann gelöst werden, um durch entsprechende Drehung des exzentrischen Bundes 56 die Welle 42 anzuheben oder abzusenken. Dadurch läßt sich der geeignete Abstand zwischen der Unterseite der Seitenplatten 30 und der Verriegelungsarme 40 einstellen.ίο is fastened by means of a nut 58. The mother can be released in order to raise the shaft 42 by appropriate rotation of the eccentric collar 56 or lower. This allows the appropriate distance between the bottom of the side plates 30 and the Adjust locking arms 40.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verriegelungs- und Einstellvorrichtung des Druckkopfes einer Druckvorrichtung zum Drucken von auf Karten erhaben angebrachten Daten, deren Druckkopf von am Rahmen schwenkbar befestigten Platten getragen wird und in der zum Druckbett im wesentlichen parallelen Druckstellung durch federbelastete Kiinkenarme verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (34) Anschlagflächen (32) zur Begrenzung der Abwärtsschwenkung der Platten (22) des Druckkopfes vorgesehen sind, und daß am Rahmen (34) schwenkbar auch eine einstellbare mit Verriegeiungsflächen (52) versehene Klinkenanordnung (40) gelagert ist, die zum Zusammenwirken mit Anlageflächen (54) an dem Druckkopf vorgesehen ist, wobei zur spielfreien Verriegelung des Druckkopfes in einem Bereich von Schwenkstellungen an den zusammenwirkenden Flächen (52,54) eine Wölbung angeordnet ist.1. Locking and adjusting device of the print head of a printing device for printing of data raised on cards, the print head of which is pivotably attached to the frame Plates is supported and in the printing position substantially parallel to the printing bed by spring-loaded Kiinkenarme is lockable, thereby characterized in that on the frame (34) stop surfaces (32) to limit the downward pivoting of the plates (22) of the print head are provided, and that on the frame (34) also an adjustable one with Verriegeiungsflächen pivotable (52) provided pawl arrangement (40) is mounted, which for interaction with contact surfaces (54) is provided on the printhead, for locking the printhead without play a curvature in a range of pivoting positions on the interacting surfaces (52, 54) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (22) Schenkel (30) haben, die auf ihrer einen Seite mit den einstellbar ausgestalteten Anschlagflächen (32) zur Begrenzung der Abwärtsschwenkung des Druckkopfes und auf ihrer anderen Seite mit den Verriegelungsflächen (52) der Klinkenanordnung (40) zur Verhinderung einer Aufwärtsschwenkung des Druckkopfes in Eingriff bringbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the plates (22) have legs (30), on one side with the adjustable stop surfaces (32) for the limitation the downward pivoting of the printhead and on its other side with the locking surfaces (52) of the pawl arrangement (40) to prevent upward pivoting of the printhead in Are brought into engagement. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Klinkenanordnung (40) vorgesehenen Verriegelungsflächen (52) jeweils eine solche Winkelstellung gegenüber den gewölbten Flächen (54) der Schenkel (30) einnehmen, daß eine auf den Druckkopf in Richtung seiner Rückschwenkung wirkende Kraft keine zur Lösung der Klinkenanordnungen (40) ausreichende Komponente erzeugen kann.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the on the pawl arrangement (40) provided locking surfaces (52) each have such an angular position with respect to the curved Surfaces (54) of the legs (30) occupy that one on the printhead in the direction of its The force acting back pivoting is not a sufficient component to release the pawl arrangements (40) can generate. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen von den Seitenplatten (22) getragenen Nocken (48), der in der hochgeschwenkten Lage des Druckkopfes die Klinkenanordnungen (40) über Nocken (50) außer Verriegelungslage hält.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized by one of the side plates (22) carried cam (48), which in the swiveled-up position of the printhead, the latch assemblies (40) holds out of the locked position via cam (50).
DE19712146920 1970-11-25 1971-09-20 LOCKING AND ADJUSTING DEVICE OF THE PRINT HEAD OF A PRINTING DEVICE Granted DE2146920B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9275470A 1970-11-25 1970-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2146920A1 DE2146920A1 (en) 1972-06-08
DE2146920B2 true DE2146920B2 (en) 1976-03-18

Family

ID=22234975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146920 Granted DE2146920B2 (en) 1970-11-25 1971-09-20 LOCKING AND ADJUSTING DEVICE OF THE PRINT HEAD OF A PRINTING DEVICE

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3738267A (en)
BE (1) BE775649A (en)
CA (1) CA936717A (en)
DE (1) DE2146920B2 (en)
FR (1) FR2115376B1 (en)
GB (1) GB1370334A (en)
NL (1) NL169443C (en)
SE (1) SE380208B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4655132A (en) * 1985-09-27 1987-04-07 National Business Systems, Inc. Electrically powdered imprinter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138091A (en) * 1964-06-23 Printing machines
GB753994A (en) * 1954-02-19 1956-08-01 Account Tokens Ltd Improvements in and relating to printing apparatus
US3004487A (en) * 1959-12-07 1961-10-17 Bank Of America Nat Trust & Savings Ass Imprinters
GB990409A (en) * 1962-02-19 1965-04-28 Account Tokens Ltd Improvements in or relating to manually operable printing machines
US3221653A (en) * 1962-10-15 1965-12-07 Safeguard Corp Open throat bed and cylinder imprinting machine
US3242859A (en) * 1963-05-02 1966-03-29 Avgerinos Compensating anvil means for a printing machine
US3374733A (en) * 1965-03-22 1968-03-26 Signpress Company Card printing machine and type inking apparatus
US3388660A (en) * 1965-08-24 1968-06-18 Farrington Business Mach Printing machine having means for locking platen assembly from one position to another depending on direction of travel
US3413922A (en) * 1966-04-13 1968-12-03 Addressograph Multigraph Printing plate supporting means in bed and cylinder printing machines
US3447458A (en) * 1966-05-25 1969-06-03 Farrington Business Mach Printing mechanism with traveling cylinder
US3572242A (en) * 1969-07-14 1971-03-23 Amp Inc Card reader imprinter
US3572241A (en) * 1969-09-22 1971-03-23 Entwistle Co Imprinting device
US3563171A (en) * 1969-12-12 1971-02-16 Addressograph Multigraph Interlock means for printing devices in data recorders and transmitters

Also Published As

Publication number Publication date
DE2146920A1 (en) 1972-06-08
FR2115376A1 (en) 1972-07-07
CA936717A (en) 1973-11-13
NL169443C (en) 1982-07-16
NL7113571A (en) 1972-05-29
BE775649A (en) 1972-03-16
US3738267A (en) 1973-06-12
GB1370334A (en) 1974-10-16
FR2115376B1 (en) 1977-03-18
NL169443B (en) 1982-02-16
SE380208B (en) 1975-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925201C (en) Statistical machine controlled by punch cards
DE3208111A1 (en) PRINTING DEVICE IN MODULAR DESIGN
DE2346355A1 (en) SHEET PRINTING DEVICE
DE947029C (en) Booking machine controlled by punch cards
DE745784C (en) Calculating or accounting machine
DE697401C (en) Printing card punching machine
DE3131750A1 (en) FEED ROLLER DEVICE FOR A TYPEWRITER
DE2615788C2 (en) Paper feed device for a printer
DE2146920B2 (en) LOCKING AND ADJUSTING DEVICE OF THE PRINT HEAD OF A PRINTING DEVICE
DE2356861A1 (en) DATA RECORDING DEVICE, IN PARTICULAR LOCKING MECHANISM FOR HAND PRINTER
DE3246511A1 (en) PRINTING MACHINE WITH NUMBERING HEADS
DE1813008A1 (en) Device for displacing a print platen extending along the print line within a type printer
DE2110171A1 (en) Height position measurement for printing material from a strip printer
EP0064668B1 (en) Pivot for a printing mechanism
DE2300926A1 (en) DATA RECORDING DEVICE
DE1536412A1 (en) Data recording device
DE2445279B2 (en) Printing device with several circular disk-shaped character carriers that can be electromechanically adjusted to the desired printing position
DE2745152C2 (en) Hand stamping device
DE2343859C3 (en) Frame construction for an electromechanical writing mechanism
DE2715506C3 (en) Document feed and printing device
DE67841C (en) Die stamping machine
DE608787C (en) Device on value stamp machines to be able to attach the stamp imprint to different places on the printing surface
EP4210954A1 (en) Numbering unit with variable print wheel width
WO2022053110A1 (en) Numbering unit with universal lower part for vertical and horizontal numbering units
DE1611505A1 (en) Printing press

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee