DE214646C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214646C
DE214646C DENDAT214646D DE214646DA DE214646C DE 214646 C DE214646 C DE 214646C DE NDAT214646 D DENDAT214646 D DE NDAT214646D DE 214646D A DE214646D A DE 214646DA DE 214646 C DE214646 C DE 214646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
container
fuel
pressure reducing
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214646D
Other languages
German (de)
Publication of DE214646C publication Critical patent/DE214646C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0004Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
    • F21V37/0041Fuel supply
    • F21V37/005Fuel supply using air or gas pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE Aa. GRUPPECLASS Aa. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. März 1908 ab.Patented in the German Empire on March 20, 1908.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Vergaserlampen, bei welchen der flüssige Brennstoff durch den Druck gepreßter Gase zum Brenner getrieben wird. Es ist bereits bekannt, an solchen Lampen innerhalb des Brennstoffbehälters einen kleineren ähnlichen Behälter auzuordnen, der abwechselnd mit dem Brennstoffbehälter und durch ein Druckminderungsventil mit dem Druckbehälter in VerbindungThe invention relates to a device on carburetor lamps, in which the liquid fuel is driven to the burner by the pressure of compressed gases. It is already known a smaller similar container on such lamps inside the fuel container auzuorder, which alternates with the fuel tank and through a pressure reducing valve in connection with the pressure vessel

ίο gebracht werden kann, wobei in letzterem Falle der Brennstoff aus dem kleineren Behälter zum Brenner hochsteigt.ίο can be brought, being in the latter If the fuel rises from the smaller container to the burner.

Bei den bisher bekannten Lampen dieser Art wurde die Zufuhr des Brennstoffs aus' dem Vorratsbehälter in den kleineren Behälter durch ein Rückschlagventil vermittelt, das sich beim Einführen von Druckluft aus dem Druckbehälter durch Erhöhung des Druckes öffnete. Im Gegensatz hierzu ist nach der vorliegenden Erfindung das Verbindungsventil zwischen dem Vorratsbehälter und dem kleinen Vermittlungsbehälter durch Gestänge mit dem Druckminderungsventil zwischen dem Druckbehälter und dem Vermittlungsbehälter derart gekuppelt, daß sich das eine öffnet, wenn sich das andere schließt.In the previously known lamps of this type, the supply of fuel from 'the Storage container in the smaller container through a non-return valve, which is placed when Introducing compressed air from the pressure vessel by increasing the pressure opened. In contrast, according to the present invention, the connecting valve between the Reservoir and the small transfer container through linkage with the pressure reducing valve coupled between the pressure vessel and the switching vessel in such a way that one opens when the other opens closes.

Die Erfindung ist in einer Ausführungsform auf beiliegender Zeichnung dargestellt, wo Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch dieselbe und Fig. 2 einen Aufriß einer Einzelheit senkrecht zum Schnitt bedeutet.The invention is shown in one embodiment on the accompanying drawing, where Fig. Ι a vertical section through the same and Fig. 2 is a vertical elevation of a detail to cut means.

Außerhalb des Vorratsbehälters 1 für den Brennstoff ist ein kleinerer Behälter 2, der mittels einer Rohrverbindung 3 durch ein an dieser angeordnetes Ventil 4 mit dem Behälter 1 in Verbindung steht. Die Rohrverbindung 3 hat an den zu dem Behälter 1 führenden Öffnungen eine Filtervorrichtung 5.Outside the reservoir 1 for the Fuel is a smaller container 2, which by means of a pipe connection 3 through a this arranged valve 4 is in communication with the container 1. The pipe connection 3 has a filter device 5 at the openings leading to the container 1.

In dem großen Behälter befindet sich ein für gepreßte Luft oder anderes Gas bestimmter Behälter 6, der durch ein Druckminderungsventil 7 und eine Rohrleitung 8 mit dem Behälter 2 in Verbindung gebracht werden kann. Von diesem Behälter 2, nahe an dessen Boden, geht schließlich eine Rohrleitung 9 aus, die den Brennstoff nach dem Brenner hinleitet.In the large container there is one intended for compressed air or other gas Container 6, through a pressure reducing valve 7 and a pipe 8 with the container 2 can be related. From this container 2, close to its bottom, Finally, a pipe 9 goes out, which leads the fuel to the burner.

Das Druckminderungsventil 7 sowie das Ventil 4 sind mittels zweckmäßiger mechanischer Vorrichtungen von bekannter· Art in solcher Weise gekuppelt, daß wenn das eine geöffnet wird, das andere sich schließt; außerdem ist die Vorrichtung so ausgeführt, daß in bekannter Weise beim Schließen des Druckminderungsventils 7 gleichzeitig das dort gelegene Ende der Rohrleitung 8 mit der äußeren Luft in Verbindung gesetzt wird. Dies kann entweder mittels eines besonderen Ventils, welches auf zweckmäßige Weise mit dem Druckminderungsventil verbunden ist, oder auch durch die eigenartige Ausrüstung des Druckminderungsventils selbst bewirkt werden.The pressure reducing valve 7 and the valve 4 are by means of appropriate mechanical Devices of known type coupled in such a way that when one is opened, the other closes; In addition, the device is designed so that in In a known manner, when the pressure reducing valve 7 is closed, the one located there at the same time End of the pipe 8 is placed in communication with the outside air. This can either by means of a special valve which is conveniently connected to the pressure reducing valve connected, or by the peculiar equipment of the pressure reducing valve be effected by yourself.

Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise:The device works in the following way:

Zuerst wird in den Druckgasbehälter 6 Luft oder anderes Gas eingepumpt und der große Behälter 1 mit flüssigem Brennstoff gefüllt. Dabei wird das Druckminderungsventil 7 geschlossen gehalten, so daß das Ventil 4 offen ist und auch das obere Ende der Rohrleitung 8First, air or other gas is pumped into the compressed gas container 6 and the large one Container 1 filled with liquid fuel. The pressure reducing valve 7 is closed held so that the valve 4 is open and so is the upper end of the pipeline 8

Claims (1)

mit der äußeren Luft in Verbindung steht. Der Brennstoff fließt durch die Filtervorrichtung 5, die Rohrverbindung 3 und das Ventil 4 in den kleineren Behälter 2 hinab, während die dort befindliche Luft durch die Rohrleitung 8 entweicht. communicates with the outside air. The fuel flows through the filter device 5, the pipe connection 3 and the valve 4 down into the smaller container 2, while the there Any air present escapes through the pipe 8. Wenn die Lampe benutzt werden soll, öffnet man das Druckminderungsventil 7, wobei gleichzeitig die Rohrleitung 8 von der Verbindung mit der äußeren Luft abgesperrt und das Ventil 4 geschlossen wird. Das Druckgas in dem Druckgasbehälter 6 entweicht durch das Druckminderung sventil 7, gelangt sodann durch die Rohrleitung 8 und preßt den in dem Behälter 2 befindlichen Brennstoff durch die Rohrleitung 9 nach dem Brenner.When the lamp is to be used, the pressure reducing valve 7 is opened, and at the same time the pipe 8 is shut off from communication with the outside air and the valve 4 is closed. The pressurized gas in the pressurized gas container 6 escapes through the pressure reducing valve 7, then passes through the Pipeline 8 and presses the fuel located in the container 2 through the pipeline 9 after the burner. Soll die Lampe gelöscht werden, so wird wiederum das Minderungsventil 7 geschlossen, wobei das obere Ende der Rohrleitung 8 mit der äußeren Luft in Verbindung kommt, und ferner das Ventil 4 geöffnet, so daß der Behälter 2 wieder mit Brennstoff von dem Behälter 1 gefüllt wird.If the lamp is to be extinguished, the reduction valve 7 is closed again, wherein the upper end of the pipe 8 comes into communication with the outside air, and Furthermore, the valve 4 is opened, so that the container 2 is again filled with fuel from the container 1 will. Dadurch, daß das Minderungsventil 7 auf die angegebene Weise sowohl mit der Vorrichtung verbunden ist, welche bestimmt, wo das obere Ende der Rohrleitung ausmündet, wie auch mit dem Ventil 4, kann man mit einem einzigen Griff und auf rein mechanische Weise die. Lampe in Brand setzen und auslöschen. In that the reduction valve 7 in the specified manner both with the device is connected, which determines where the upper end of the pipeline opens, as well as with the valve 4, you can with with a single handle and in a purely mechanical way. Set the lamp on fire and extinguish it. Pate ν τ-Α ν Spruch:Godfather ν τ-Α ν saying: Vergaserlampe, bei der der flüssige Brennstoff mittels gepreßten Gases nach dem Brenner gedrückt wird und der Brennstoffvorratsbehälter durch ein Zuflußventil· mit einem Vermittlungsbehälter verbunden ist, welcher letztere sowohl durch ein Druckminderungsventil mit dem Druckbehälter als auch mit dem Brenner verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuflußventil (4) zwischen dem Vorratsbehälter (1) für den Brennstoff und dem Vermittlungsbehälter (2) mit dem Druckminderungsventil (7) zwischen dem Druckbehälter (6) und dem Vermittlungsbehälter (2) so. gekuppelt ist, daß beim öffnen des einen Ventils das andere geschlossen wird.Carburetor lamp, in which the liquid fuel by means of compressed gas after the Burner is pressed and the fuel reservoir through a feed valve · with a transfer tank is connected, the latter both through a pressure reducing valve is connected to the pressure vessel as well as to the burner, thereby characterized in that the inflow valve (4) between the storage container (1) for the fuel and the transfer tank (2) with the pressure reducing valve (7) between the pressure vessel (6) and the intermediary vessel (2) as above. coupled is that when opening one valve, the other is closed. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT214646D Active DE214646C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214646C true DE214646C (en)

Family

ID=476211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214646D Active DE214646C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214646C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE214646C (en)
DE3529487C1 (en) Connection piece for the connection to an external compressed-air line of a compressed-air bottle carried by the wearer of the apparatus
DE697703C (en) Method for filling vessels
DE2809962A1 (en) SAFETY DEVICE ON AN OIL BURNER
DE224223C (en)
DE222305C (en)
DE225379C (en)
DE590524C (en) Self-closing valve, especially for dense liquids, with a snap-action device that holds the valve in the open position and is triggered by a deformable housing or the like under suction
DE45487C (en) Pressure reducing valve with spring-loaded plate and prefilled piston
DE245176C (en)
DE349859C (en) Procedure for extraction from compressed gas containers
DE213854C (en)
DE288933C (en)
AT100297B (en) Fuel supply device for lamps.
DE207304C (en)
AT52162B (en) Device for filling liquids from a container under air pressure.
DE24485C (en) Beer pressure apparatus
DE260371C (en)
DE253927C (en)
DE188053C (en)
DE130264C (en)
DE264646C (en)
DE243640C (en)
DE13467C (en) Wickless kerosene burner for lighting and heating
DE224922C (en)