DE2145516A1 - DEVICE FOR FILLING FILLED HORIZONTAL COOKING OVENS WITH COAL - Google Patents
DEVICE FOR FILLING FILLED HORIZONTAL COOKING OVENS WITH COALInfo
- Publication number
- DE2145516A1 DE2145516A1 DE19712145516 DE2145516A DE2145516A1 DE 2145516 A1 DE2145516 A1 DE 2145516A1 DE 19712145516 DE19712145516 DE 19712145516 DE 2145516 A DE2145516 A DE 2145516A DE 2145516 A1 DE2145516 A1 DE 2145516A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coal
- filling
- transport
- chamber
- transport device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B37/00—Mechanical treatments of coal charges in the oven
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B31/00—Charging devices
- C10B31/06—Charging devices for charging horizontally
- C10B31/08—Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coke Industry (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Description
2U551R2U551R
Dr.F/Ke Q° SopLentben" 19 71Dr.F / Ke Q ° SopLentben "19 71
Patentanmeldung Patent application
der
Firma Carl Still, Recklinghausenthe
Carl Still company, Recklinghausen
Vorrichtung sum Auffüllen yon gefüllten horizontalen Verkokungsöfen mit Kohle Apparatus for filling horizontal coking ovens with coal
Horizontale Verkokungsofenkammern werden durch Füllschächte in ihrer Decke mit Verkokungskohle gefüllt. Dazu wird ein Füllwagen über die Ofenkammer gefahren und die Kohle aus dem Füllwagen in die Ofenkammer abgelassen. Da die eingefüllte Kohle unter den Füllschächten Kohlehügel und daneben KohletSler bildet, muss der Kohleinhalt in der Kammer egalisiert, d.h. planiert und an der Oberfläche glattgestrichen werden. Dazu wird von der Maschinenseite her diirch eine besondere öffnung in der Kammertür eine Planierstange eingefahren. Diese ist mit Querblechen versehen (sogenannte Leiterstange) und durch Hin- und Herfahren der Planierstange wird der Kohlebesatz in der Ofenkammer eingeebnet, d.h. die Hügel unter den Füllschächten werden abgetragen und die Täler daneben aufgefüllt. Die Planierstange soll weitgehend biegungssteif sein und muss daher entsprechend ihrer Länge, die etv/a der Länge der Ofenkammer von bis zu 17 m entspricht, eine gewisse Konstruktionshöhe aufweisen. Diese beträgt etwa 25o bis 35o mm» Ausserdem mus3 dem Umstand Rechnung getragen werden, dass eine gewisse Durchbiegung der Planierstange nicht vermeidbar ist*Horizontal coking furnace chambers are filled with coking coal through filling shafts in their ceiling. To do this, a The charging car was driven over the furnace chamber and the coal was drained from the charging car into the furnace chamber. Since the filled Coal under the filling shafts forms coal mounds and next to it coal sinks, the coal content in the chamber must be equalized, i.e. leveled and smoothed on the surface. For this purpose, from the machine side, a special one is used A leveling pole retracted into the opening in the chamber door. This is provided with cross plates (so-called ladder bar) and by moving the leveling bar back and forth, the coal deposit in the furnace chamber is leveled, i.e. the mounds under the filling shafts are removed and the valleys next to them are filled. The leveler should be largely rigid and must therefore be a have a certain construction height. This is about 25o to 35o mm »In addition, the circumstance must be taken into account that a certain deflection of the leveling bar cannot be avoided *
In der Praxis kann daher die Ofenkammer auch nur eo weit mit Kohle gefüllt werden, dass ein etwa der Höhe dar PlanierstangeIn practice, therefore, the furnace chamber can only move eo far Charcoal should be filled that a leveling pole about the height of the level
309811/019 5309811/019 5
: QSK3INÄL INSPECTED: QSK3INÄL INSPECTED
2UBB1R2UBB1R
entsprechender freier Raum ungenutzt bleibt. Dieser Kanal zwischen Kohlebesatzoberfläche und Kammerdecke wird GassammeIkanal genannt, da sich in ihm die bei der Verkokung freiwerdenden Gase sammeln und daraus abziehen« Der Gassammelkanal ist nun ziemlich hoch, z.B. wie vorstehend angedeutet bis zu 35o mm. Für das Abziehen der beim Verkoken der Kohle sich entwickelnden Gase würde jedoch ein wesentlich niedriger Samme1raum, z.B. von loo mm Höhe genügen. Ein so hoher GaasammeIkanal schmälert darüberhinaus auch den Kohleeinsatz und damit das Koksausbringen der Ofenkammer. Aber auch aus Gründen der Beheizung ist ein hoher Gassammelkanal unerwünscht. Bei den derzeitigen Beheizungssystemen für hori~ zontale Verkokungsöfen sind die Möglichkeiten, die Beheizung der der Ofenkammer benachbarten Heizwände im oberen Bereich, d.h. im Bereich des Gassammelkanals der Ofenkarnrner, dem Umstand entsprechend, dass im Gassainraelkanal keine wärmeverbrauchende Kohle liegt, zu reduzieren, sehr begrenzt; Infolgedessen tritt stets in diesem Bereich Überhitzung ein. Diese wirkt sich aber so aus, dass die sich in dem Gassammeikanal ansammelnden Gase thermisch hoch beansprucht werden und ihre thermoinstabilen Inhaltsstoffe, die Kohlenwasserstoffe, gekrackt werden und im Gassamraelkanal harte, graphitähnliche Kohlenstoffablagerungen hinterlassen, die daraus umständlich mit Maschinen entfernt werden müssen, will man sie nicht durch Stehenlassen der Kammer bei geöffneten Türen einfach abbrennen lassen. In diesem Fall fällt aber die Ofenkammer für längere Zeit aus dem Turnus aus, d.h. das Ausbringen der Ofenkammer an Koks berechnet auf die Zeiteinheit (2.B. 24 h) wird erheblich vermindert.corresponding free space remains unused. This channel between the coal surface and the chamber ceiling becomes the gas collection channel called because the gases released during coking collect in it and are withdrawn from it «The gas collecting duct is now quite high, e.g. as indicated above up to 35o mm. For the removal of the For gases evolving coal, however, a considerably lower collection space, e.g. 100 mm in height, would suffice. Such a A high gas collection channel also reduces the use of coal and thus the coke discharge from the furnace chamber. But there is also a high gas collecting duct for heating reasons undesirable. With the current heating systems for horizontal coking ovens, the possibilities are the heating the heating walls adjacent to the furnace chamber in the upper area, i.e. in the area of the gas collecting duct of the furnace furnace, corresponding to the fact that in the gas-Israel duct there are no heat-consuming Coal lies, to reduce, very limited; Consequently Overheating always occurs in this area. However, this has the effect that it is in the gas collection channel The accumulating gases are thermally highly stressed and their thermally unstable constituents, the hydrocarbons, are cracked and hard, graphite-like ones in the Gassamrael Canal You don't want to leave carbon deposits behind, which have to be laboriously removed with machines simply let it burn down by leaving the chamber with the doors open. In this case, however, the furnace chamber falls out of rotation for a longer period of time, i.e. the discharge of coke from the furnace chamber calculated on the unit of time (2nd e.g. 24 h) is considerably reduced.
Aus den vorstehend geschilderten Gründen ist es beim Betrieb horizontaler Verkokungsöfen erwünscht, den Gassammelkanal nut eben so hoch zu gestalten, wie es für den regelrechten Abzug der Entgasungsgase erforderlich ist. Dazu würda, wie oben angedeutet, eine Höhe dee Gassammeikanals von loo mm genügen.For the reasons outlined above, it is desirable when operating horizontal coking ovens to groove the gas collecting duct to make it just as high as is necessary for the proper removal of the degassing gases. In addition, as above indicated, a height of the gas collecting duct of loo mm is sufficient.
3 0 9 8 11/01953 0 9 8 11/0195
2U551R2U551R
Eine solche Verkleinerung des GaεsammeIkanaIs ist bei Anwendung der bisher <£«« bekannten Füllmethoden und Planierstangen nicht möglich. - -^Such a reduction in the size of the gas collection channel is in use the previously known filling methods and leveling poles not possible. - - ^
Es wird deshalb eine Vorrichtung zum Auffüllen von gefüllten und planierten horizontalen Verkokungsofenkammern vorgeschlagen, die in die Ofenkeimr.er eingefahren wird und den Raum zwischen planierter Kohle und Kammerdecke weitgehend mit Kohle auffüllt.It is therefore proposed a device for filling filled and leveled horizontal coking furnace chambers, which is retracted into the oven germ and the The space between the leveled coal and the chamber ceiling is largely filled with coal.
Gekennzeichnet ist die neue Einrichtung durch einen der Planierstange ähnlichen, in die Ofenkammer durch die Planieröffnung der Kammertür einfahrbaren Stahlträger- oder Stahlholmenrahmen von der ungefähren Länge der Ofenkammer, in dem eine/Cransporteinrichtung angeordnet ist, einen mit der Transporteinrichtung in Verbindung stehenden Kohlevorratsbunker und einen Antrieb für die Transporteinriditu ng.The new facility is identified by one of the leveling bars similar steel girder or steel spar frames that can be retracted into the furnace chamber through the leveling opening of the chamber door of the approximate length of the furnace chamber in which a / Cransporteinrichtung is arranged, one with the Transport device connected coal storage bunker and a drive for the Transporteinriditu ng.
Die Transporteinrichtung kann eine Transportschnecke, eine TransportkGtte, ein Trogkettenförderer, eine Vibrationsrinne oder eine pneumatische Fördereinrichtung sein» The transport device can be a screw conveyor, a conveyor belt, a trough chain conveyor, a vibrating chute or a pneumatic conveyor device »
Der Kohlevorratsbunker kann mit der Auffüllvorrichtung auf einem besonderen Föhrgestell oder, wenn die Auffüllvorrichtung an der Ausdrückmaschine angeordnet ist, auf dieser angebracht sein» Der Kohlevorratsbunker kann dann z.B. direkt über der Transporteinrichtung angeordnet sein.The coal storage bunker can be fitted with the filling device on a special Föhrgestell or, if the filling device is arranged on the pressing machine, be attached to it »The coal storage bunker can then e.g. directly be arranged above the transport device.
Man kann jedoch den Kohlevorratnbunker auch auf dem Füllwagen anordnen, oder einen Füllbunker des Füllwagens für die Füllung der Ofenkammern entsprechend grosser ausbilden, so dass die für die Auffüllung der Ofenkamracr benötigte Kohle diesem entnommen werden kann. In diesem Folie wird U0U. eine kurae Fallleitung z\x der Transportvorrichtung benötigt.However, the coal storage bunker can also be arranged on the charging car, or a filling bunker of the charging car for filling the furnace chambers can be made larger so that the coal required to fill the furnace chamber can be removed from it. In this foil U 0 U. a short downpipe z \ x of the transport device is required.
3 0 9 8 11/0195 BAD ORIGINAL3 0 9 8 11/0195 BAD ORIGINAL
2U55162U5516
■*■"■>&.■ * ■ "■> &.
Die Auffüllvorrichtung kann wie die Planierstange auf der Ausdrückmaschine angeordnet und wie diese betrieben werden. Sie bildet so mit ihnen eine apparative Einheit.Like the leveling bar, the filling device can be arranged on the press-out machine and operated like this. In this way, it forms an apparatus-related unit with them.
Nachdem die Planierstange aus der Ofenkammer ausgefahren worden ist, wird die Auffüllvorrichtung durch die Planieröffnung in die Kammertür eingefahren und bis zum anderen Ende der Kammervgeführt. Nun wird die Transporteinrichtung in Betrieb gesetzt und Kohle aus dem Vorratsbunker bis an das andere Kammerende gefördert. Dort wird die Kohle auf den bereits durch die Füllschächte eingefüllten, planierten Kohlebesatz aufgelegt, und in dem Maße wie Kohle aufgelegt worden ist, wird die Auffüllvorrichtung zurückgezogen und dabei auf der ganzen Länge der Ofenkammer Kohle zusätzlich auf den Kohlebesatz aufgebracht. Wenn die Auffüllvorrichtung aus der Ofenkammer herausgezogen ist, liegt die Kohle wesentlich höher in der Ofenkammer als vorher, und es ist nun nur noch ein Gassammelkanal von etwa loo mm Höhe vorhanden» Danach wird die Planieröffnung in der Kammertür geschlossen und der Verkokungsvorgang beginnt, wobei nun Gaskrackung und harte Kohlenstoffansätze nur noch in unwesentlichem Ausmaß auftreten. After the leveling stick has been extended from the furnace chamber, the filler device is inserted through the leveling opening into the chamber door and led to the other end of the chamber. Now the transport device is in Operation started and coal conveyed from the storage bunker to the other end of the chamber. There the coal is on the leveled coal stock already filled in through the filling shafts and placed in the same proportion as coal is, the filling device is withdrawn and coal is added to the coal stocking along the entire length of the furnace chamber upset. When the top-up device is pulled out of the furnace chamber, the coal is much higher in the furnace chamber than before, and there is now only one gas collecting duct about 100 mm high the leveling opening in the chamber door is closed and the coking process begins, with now gas cracking and hard Carbon deposits only occur to an insignificant extent.
Nach einer besonderen Ausführung der Erfindung wird die Planierstange selber gemMss der Erfindung zwischen ihren Holmen im oberen Teil mit einer Transporteinrichtung sowie einem mit dieser in Verbindung stehenden Kohlevorratsbunker ausgerüstet. Man hat auf diese Weise die Planierstange und die Kohleauffüllvorrichtung zu einer maschinellen Einheit zusammengefügt. According to a particular embodiment of the invention, the leveling bar itself according to the invention between its spars equipped in the upper part with a transport device and a coal storage bunker connected to it. In this way, the leveling bar and the coal filling device have been combined to form a mechanical unit.
Die Einrichtung arbeitet dann so, dass die kombinierte Planierstange - Aufiül!vorrichtung durch die Planieröffnung der Kammertür in die Ofenkammer eingefahren wird, bevor oder nachdem der Füllvorgang beendet ist. Alsdann wird zunächst dieThe device then works so that the combined leveler - Aufiül! Device through the leveling opening of the Chamber door is retracted into the furnace chamber before or after the filling process is finished. Then the
30981 1/019530981 1/0195
2H55162H5516
Kammer füllung xkox&&tarc:m&&fö^^ planiert, wobei die Planierarbeit bei dem Hin- undChamber filling xkox && tarc: m && fö ^^ leveled, the leveling work on the back and forth
Herfahren zum Teil von der Transporteinrichtung, z.bT von den Blechen der Transportschnecke, der Transportkette bzw. ihren Fördertrögen ausgeführt wird, ohne dass die Transportvorrichtung selber sich in Betrieb befindet» Nachdem die Planierarbeit beendet ist, wird die Vorrichtung bis zum Ende der Ofenkammer gefahren, eventuell dort auf eine Konsole an der Kammertür der Koksseite aufgelegt und nun die Transportvorrich« tung in Betrieb gesetzt. Die weitere Funktion ist mmJwecbfcesK wie vorstehend beschrieben»Part of the approach from the transport device, e.g. from the Sheets of the transport screw, the transport chain or their Conveyor troughs are carried out without the transport device itself being in operation »After the leveling work is finished, the device is moved to the end of the furnace chamber, possibly there on a console on the The chamber door on the coke side was opened and the transport device was now put into operation. The further function is mmJwecbfcesK as described above »
Zum besseren Verständnis der Wirkungsweise der Auffüllvorrichtung wird sie an zwei zeichnerisch dargestellten Beispielen näher erläutert.For a better understanding of the way in which the filling device works, it is illustrated using two examples explained in more detail.
Fig. 1 1st eine schematische Seitenansicht der Auffüllvorrichtung mit ihrer Führung und Halteeinrichtung, einer Verkokungsofenkammer mit Unterbau und Bedienungsbühne jFig. 1 is a schematic side view of the filling device with its guide and holding device, a coking furnace chamber with substructure and operating platform j
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch Fig. 1 nach der Schnittlinie I-IfFig. 2 is a vertical section through Fig. 1 along the section line I-If
Fig. 3 ist die schematische Seitenansicht einer anderen Auffüllvorrichtung jFig. 3 is the schematic side view of another filling device j
Fig. 4 ist ein senkrechter Schnitt durch Fig. 3 nach der Schnittlinie III-III.FIG. 4 is a vertical section through FIG. 3 along the section line III-III.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszöichen bezeichnet.In the figures, the same parts are given the same reference numbers designated.
1 ist die Ofenkammer mit den Seitenwänden 18 und den Kammertüren 3 und 3', Die Kammertür 3» auf der Maschlnenseite hat in ihrem oberen Bereich die Planieröffnung 25«. 8 ist die1 is the furnace chamber with the side walls 18 and the chamber doors 3 and 3 ', the chamber door has 3 »on the machine side the leveling opening 25 ″ in its upper area. 8 is the
30981 1/019530981 1/0195
Decke mit den Einfüllschächten 9 und den Fahrschienen 17 für den Füllwagen. 4 sind die Ankerständer der Batterie. 2 ist der Regeneratorunterbau, 5 die Bedienungsbühne und 6 der aus der Bühne 5 als Decke, der Aussenwand 7 und der Batterieseitenwand gebildete Meistergang. 12 ist die Führung und Haltevorrichtung für die Auffüllvorrichtung. 11 ist der Trägerrahmen der Auffüllvorrichtung und Io der Kohlevorratsbunker« Cover with the filling shafts 9 and the runways 17 for the filling trolley. 4 are the battery's anchor stands. 2 is the regenerator substructure, 5 is the operating platform and 6 the master walkway formed from the stage 5 as a ceiling, the outer wall 7 and the battery side wall. 12 is the lead and holding device for the filling device. 11 is the support frame of the filling device and Io is the coal storage bunker «
In Fig· 1 und 2 ist 13 eine Transportschnecke mit der Welle 14, den Endlagern 16 und 16', den Zwischenlagern 19 und dem Antrieb 15 mit dem Getriebe 15·.In Fig 1 and 2 · 13 is a screw conveyor with shaft 14, the E n dlagern 16 and 16 ', the intermediate bearings 19 and the drive 15 with the gear 15 x.
In den Fig. 3 und 4 ist in dem TrHgerrahmen 11 eine Transportk&tte 22 mit Schaufeln 23 angeordnet. Sie ist in den Lagern mit Umlenkrollen 21 und 24 gelagert und gehalten« Die Welle 24 dient auch als Antriebswelle. Der Antrieb selber ist nich dargestellt.In FIGS. 3 and 4, a transport box is in the support frame 11 22 arranged with blades 23. It is stored and held in the bearings with pulleys 21 and 24 « The shaft 24 also serves as a drive shaft. The drive itself is not shown.
Nach dem Zurückfahren der Äuffüllvorrichtung verbleibt noch der Gassammeiraum 2o zum Abziehen der Verkokungsgase.After the filling device has moved back, the gas collecting space 2o remains for drawing off the coking gases.
30981 1/019530981 1/0195
Claims (5)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712145516 DE2145516A1 (en) | 1971-09-11 | 1971-09-11 | DEVICE FOR FILLING FILLED HORIZONTAL COOKING OVENS WITH COAL |
IT2799772A IT963826B (en) | 1971-09-11 | 1972-08-08 | DEVICE FOR INTEGRATING COAL FILLING IN HORIZON TAL COKIZATION OVENS |
JP9028272A JPS511441B2 (en) | 1971-09-11 | 1972-09-08 | |
FR7232093A FR2152835A1 (en) | 1971-09-11 | 1972-09-11 | Coke oven chamber topping up - by long conveyor introduced through leveller door |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712145516 DE2145516A1 (en) | 1971-09-11 | 1971-09-11 | DEVICE FOR FILLING FILLED HORIZONTAL COOKING OVENS WITH COAL |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2145516A1 true DE2145516A1 (en) | 1973-03-15 |
Family
ID=5819297
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712145516 Pending DE2145516A1 (en) | 1971-09-11 | 1971-09-11 | DEVICE FOR FILLING FILLED HORIZONTAL COOKING OVENS WITH COAL |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS511441B2 (en) |
DE (1) | DE2145516A1 (en) |
FR (1) | FR2152835A1 (en) |
IT (1) | IT963826B (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS50115203A (en) * | 1974-02-26 | 1975-09-09 | ||
DE102016104083A1 (en) * | 2016-03-07 | 2017-09-07 | Thyssenkrupp Ag | Apparatus for sucking and transferring fill gases from a gas collection chamber of a coke oven chamber, method for preventing filling emissions during setting of a tamping cake |
-
1971
- 1971-09-11 DE DE19712145516 patent/DE2145516A1/en active Pending
-
1972
- 1972-08-08 IT IT2799772A patent/IT963826B/en active
- 1972-09-08 JP JP9028272A patent/JPS511441B2/ja not_active Expired
- 1972-09-11 FR FR7232093A patent/FR2152835A1/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2152835A1 (en) | 1973-04-27 |
FR2152835B1 (en) | 1980-03-14 |
JPS4861503A (en) | 1973-08-29 |
JPS511441B2 (en) | 1976-01-17 |
IT963826B (en) | 1974-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19545736A1 (en) | Method of charging coke oven with coal | |
EP2035529B1 (en) | Method and device for removing loose material on wavy surfaces of stamped coal used for coking | |
DE2953400C1 (en) | Processes for filling bunkers and filling equipment and their use | |
DE2145516A1 (en) | DEVICE FOR FILLING FILLED HORIZONTAL COOKING OVENS WITH COAL | |
DE2125062C3 (en) | Batch distribution device for blast furnaces | |
WO2015036071A1 (en) | Method and device for filling a coke oven chamber of a coke oven | |
DE2143459C3 (en) | Leveling device for horizontal coking ovens | |
DE976745C (en) | Process and device for coke and gas production in intermittently operated chamber furnaces | |
DE2211571B2 (en) | Device for collecting and discharging the dust-laden gases produced when coke is printed out from coking ovens | |
DE2141081A1 (en) | DEVICE FOR RECEIVING THE COCK EJECTED FROM A HORIZONTAL COOKING OVEN | |
DE1236466B (en) | Fuellwagen for horizontal chamber coking ovens | |
DE1105380B (en) | Process and device for the extraction and utilization of the filling gases from coke oven | |
DE2142555C3 (en) | Battery of horizontal coking ovens | |
DE4102045A1 (en) | COCK ENTRY DEVICE WITH HOUSING FOR A COCK DRY COOLING PLANT | |
DE800971C (en) | Device for extinguishing coke | |
DE2010410C3 (en) | Operating method for charging coke ovens and device for carrying out the method | |
DE1253669B (en) | Device for extinguishing coke | |
DE2943319C2 (en) | Device for preventing the escape of filling gases in the horizontal chambers of coking ovens loaded with pound cake | |
DE2135839B2 (en) | Process for the detection of the flue gases generated during the loading of scrap and steel cutting off from electric furnaces | |
DE2919956A1 (en) | EXTINGUISHER TROLLEY FOR COCING OVENS | |
DE325781C (en) | Process and equipment for transporting red-hot coke from the point of origin to the extinguishing tower | |
DE688563C (en) | Device for the recovery of mercury | |
DE872338C (en) | Device for leveling the coal filling of horizontal coking chamber ovens | |
DE2141696B2 (en) | Device for receiving and extinguishing the coke pressed from horizontal coking chambers | |
DE398774C (en) | Bottom lock for standing smelters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |