DE214241C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214241C
DE214241C DENDAT214241D DE214241DA DE214241C DE 214241 C DE214241 C DE 214241C DE NDAT214241 D DENDAT214241 D DE NDAT214241D DE 214241D A DE214241D A DE 214241DA DE 214241 C DE214241 C DE 214241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
finger
chain
pick
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214241D
Other languages
German (de)
Publication of DE214241C publication Critical patent/DE214241C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/14Apparatus for threading warp stop-motion droppers, healds, or reeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 86^. GRUPPECLASS 86 ^. GROUP

HOWARD DARLING COLMAN in ROCKFQRD.HOWARD DARLING COLMAN in ROCKFQRD.

Webketteneinziehmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Februar 1907 ab.Warp drawing-in machine. Patented in the German Empire on February 19, 1907.

Die Erfindung betrifft eine Webketteneinziehmaschine, bei der ein Kettenwagen, ein Geschirr-• wagen und ein Riet selbsttätig relativ zueinander und zur Einziehvorrichtung bewegt werden können. Gemäß' der Erfindung besteht die Einziehvorrichtung aus einer auf der einen Seite des Geschirrs angeordneten Nadel und einem auf der anderen Seite angeordneten Haken, die derart zusammenarbeiten, daß dieThe invention relates to a warp drawing-in machine in which a chain carriage, a crockery • dare and a reed automatically moved relative to each other and to the pull-in device can be. According to the invention, the pull-in device consists of one on one Side of the harness arranged needle and one arranged on the other side Hooks that work together in such a way that the

ίο Nadel den aus der Kette ausgewählten Faden durch das Litzenauge in die Bahn des Hakens führt, worauf der Haken den Faden durch dasίο Needle the thread selected from the chain through the heald eye into the path of the hook, whereupon the hook passes the thread through the

, Rietblatt zieht und ihn einer Haltevorrichtung übergibt., Pulls Rietblatt and hands it over to a holding device.

Bei der dargestellten Maschine sind die Kettenfäden auf einem Wagen B befestigt, während das Rietblatt und das Geschirr sich auf einem Wagen C. befinden, der relativ zu der Einziehvorrichtung in der Maschine entlang bewegt werden kann. Die Einziehvorrichtung ist in der Zeichnung ■ mit den Grundbuchstaben H, L bezeichnet, die für die einzelnen Teile durch Indizes unterschieden sind (Fig. ι bis 7). Ein Kettenfaden wird durch eine Aufnehmervorrichtung H6 (Fig. 2, 3, 4, 7, 8, 9 und 10) ausgewählt, und gleichzeitig wird durch eine mit den Grundbuchstaben F und G bezeichnete Vorrichtung (Fig. 26, 27, 28, 29 und 30) ein Litzenauge erfaßt und in die richtige Lage gebracht, um den Kettenfaden einführen zu können. Während das Litzenauge in der zum Einziehen des Fadens erforderlichen Lage gehalten wird, nimmt eine Nadel K9 (Fig. 5 und 8 bis 10) den ausgewählten Kettenfaden von der Aufnehmevorrichtung ab und führt ihn durch das Auge. Inzwischen hat nämlich eine Schneidevorrichtung den ausgewählten Faden zwischen seinen Haltepunkten' durchgeschnitten, um ein loses Ende zu erhalten, das in das Auge eingeführt werden kann. · . Wenn die Nadel K9 am Ende ihres Hubes angelangt ist, bewegt sich ein Fadenhaken in L (Fig. 5, 6 und 6a) abwärts durch das Riet und nimmt den Faden von der Nadel ab, um ihn durch die Zähne des Riets zu führen. Die Tast-Vorrichtung zur Herbeiführung der Zuführungsregelung der Kettenfäden zu der Einziehvorrichtung besteht aus einem Finger P (Fig. 4, 5, 43, 44 und 45) und beeinflußt die zusätzliche Bewegung der Kette. Durch eine besondere Transportvorrichtung wird der Wagen für das Riet blatt und das Geschirr gleichzeitig an der Einziehvorrichtung vorbeibewegt. Das Blatt selbst kann noch durch eine Vorrichtung M relativ zu seinem Wagen verstellt werden.In the machine shown , the warp threads are fastened on a carriage B , while the reed blade and the harness are on a carriage C. which can be moved along in the machine relative to the threading device. The pull-in device is indicated in the drawing ■ with the basic letters H, L , which are differentiated for the individual parts by indices (Fig. Ι to 7). A warp thread is selected by a pick-up device H 6 (Figs. 2, 3, 4, 7, 8, 9 and 10), and at the same time is selected by a device designated with the basic letters F and G (Figs. 26, 27, 28, 29 and 30) grasped a heald eye and brought it into the correct position in order to be able to insert the warp thread. While the heald eye is held in the position required for drawing in the thread, a needle K 9 (FIGS. 5 and 8 to 10) removes the selected warp thread from the take-up device and guides it through the eye. In the meantime, a cutting device has cut the selected thread between its holding points in order to obtain a loose end which can be inserted into the eye. ·. When the needle K 9 has reached the end of its stroke, a thread hook in L (Figs. 5, 6 and 6a) moves downwards through the reed and takes the thread off the needle to guide it through the teeth of the reed. The tactile device for bringing about the supply control of the warp threads to the drawing-in device consists of a finger P (FIGS. 4, 5, 43, 44 and 45) and influences the additional movement of the chain. Through a special transport device, the car for the reed sheet and the dishes are moved past the retraction device at the same time. The sheet itself can still be adjusted relative to its carriage by a device M.

Die zur Ausführung der vorstehend erwähnten Bewegungen erforderlichen Mechanismen sollen im folgenden im einzelnen beschrieben werden.The mechanisms required to perform the above mentioned movements are to be described in detail below.

Eine Treibwelle A2 ist auf dem Bett A drehbar gelagert und besitzt an ihrem äußeren Ende ■ eine Fest- und Losscheibe A 3 und A 4. Diese Treib welle trägt' ferner eine genutete Scheibe A 6 und ein Zahnrad A 6 sowie eine Kurbelscheibe A7 (Fig. 2). Die Scheibe ΑΊ trägt einen Zapfen A8, der mit einem auf der Welle A10 sitzenden Arm A9 verbunden ist. Eine auf den Trägern ^t11 ruhende Führungs-A drive shaft A 2 is rotatably mounted on the bed A and has at its outer end ■ a fixed and loose disk A 3 and A 4 . This drive shaft carries' also a grooved disk A 6 and a gear A 6 and a crank disk A 7 (Fig. 2). The disk Α Ί carries a pin A 8 which is connected to an arm A 9 seated on the shaft A 10 . A guide resting on the girders 11

schienet12 (Fig. ι und 2) hat auf ihrer oberen Kante eine Nut A13 (Fig. 17) und ist an ihrem unteren Ende mit einem Falz Ali versehen.seemed 12 (Fig. 1 and 2) has a groove A 13 (Fig. 17) on its upper edge and is provided with a fold A li at its lower end.

Die Enden der Kettenfäden, die in die Augen der Schaftlitzen und zwischen die Stäbe des Blattes gezogen werden, sollen, werden von einem Wagen B getragen, der durch die absatzweise Bewegung einer Schraubenspindel Bi an der Einziehvorrichtung entlang geführt wird.The ends of the warp threads, which are to be drawn into the eyes of the shaft strands and between the rods of the leaf, are carried by a carriage B which is guided along the pull-in device by the intermittent movement of a screw spindle B i.

Der Kettenwagen, der gemeinsam mit der Einziehvorrichtung in den Fig. 1, 4, 5 und 7 dargestellt ist, besteht aus einem Rahmen mit einem längsverlaufenden Messerbalken. B2, zwei. Klemmen B3 und Bi (Fig. 4) an dem oberen und unteren Ende und den Querstre-. ben S23. Die Kettenfäden laufen quer zu der Fläche des Wagens von oben nach unten zwischen den beiden Klemmen B3 und Z?4 und werden durch den Messerbalken B2 etwas nach einwärts gedrückt.The chain carriage, which is shown together with the pull-in device in FIGS. 1, 4, 5 and 7, consists of a frame with a longitudinal cutter bar. B 2 , two. Terminals B 3 and B i (Fig. 4) at the top and bottom and the crossbar. ben p 23 . The warp threads run across the surface of the carriage from top to bottom between the two clamps B 3 and Z? 4 and are pressed slightly inwards by the cutter bar B 2.

Der Messerbalken B2 ist mit einem Gleitstück S14 (Fig. 5 und 7) versehen, das auf seiner Fläche etwas aufgerauht ist und in einer Längsnut des Messerbalkens liegt. Dieses Gleitstück wird in dieser Nut mit Hilfe eines Hebels B15 bewegt (Fig. 7). Der Zweck dieser Einrichtung besteht darin, die Kettenfäden ein wenig seitlich abzulenken, nachdem sie eingeklemmt und gespannt sind, so daß jeder Kettenfaden, wenn er von der rauhen Kante des Gleitstückes Z?14 durch den später zu beschreibenden Aufnehmerfinger abgehoben wird, ■ das Bestreben hat, von den übrigen Kettenfäden abzuspringen, wodurch das Abteilen des Fadens unterstützt wird.The cutter bar B 2 is provided with a slider S 14 (FIGS. 5 and 7) which is slightly roughened on its surface and lies in a longitudinal groove of the cutter bar. This slider is moved in this groove with the aid of a lever B 15 (Fig. 7). The purpose of this device is to deflect the warp threads a little laterally after they are pinched and tensioned so that each warp thread, when it comes off the rough edge of the slide Z? 14 is lifted by the pick-up finger to be described later, ■ has the tendency to jump off the remaining warp threads, whereby the separation of the thread is supported.

Eine Halbmutter B16 (Fig. 1 und 39), die in die Spindel B1 eingreift, ist an dem einen Ende eines Hebels B17 befestigt, der auf einer der Streben S23 des Kettenwagens so angeordnet ist, daß er durch ein Exzenter S21 in oder außer Eingriff mit der Spindel gebracht werden . kann, das drehbar am Ende des Hebels B11 sitzt und in einem Langloch Z?22 der Rahmenstrebe B23 liegt.A half nut B 16 (Fig. 1 and 39), which engages in the spindle B 1 , is attached to one end of a lever B 17 which is arranged on one of the struts S 23 of the chain carriage so that it is driven by an eccentric S. 21 are brought into or out of engagement with the spindle. can that rotatably sits at the end of the lever B 11 and in an elongated hole Z? 22 of the frame strut B 23 is located.

Das Blatt und das Geschirr ruhen auf einem Wagen C, der in seinen Einzelheiten in den Fig. 40 und 41 und in Verbindung mit den übrigen Teilen der Maschine in den Fig. 1, 2, 3, 5, 6 und 7 dargestellt ist. Der Wagen C läuft der Länge nach auf der Führungsschiene A12. Die Tragrollen C1 liegen in der Nut A13 auf der oberen Kante der genannten Führungsschiene, während die Führungsrollen C2 in einem Falz A11 (Fig. 2 und 17) der Führungsschiene kufen. Der Wagen C hat hinten einen Ansatz C3 . zum Tragen des wagerecht liegenden Riet-■ blattes und zwei wagerechte Balken C4 und C5 (Fig. 2 und 5) zum Tragen der beiden Schäfte des Geschirrs; die senkrecht verstellbaren Haken C6 (Fig. 7) sind mit den oberen Stäben der beiden Schäfte verbunden. Die wagerechten Balken C4 und C5 mit den Endgliedern C20 (Fig. ι und 40) und dem hinteren Ansatz C3 bilden das Gestell des Wagens C. Die unteren wagerechten Stäbe C und C8 (Fig. 40 und 41) zum Halten der Schäftelitzen sind von dem Wagen abnehmbar und werden darin durch die Tragbügel C9 gehalten, die unter das Ende der Stäbe greifen. Diese Tragbügel werden paarweise an jedem Ende der Schäfte von einer Welle C10 getragen, die in dem Wagen C drehbar gelagert ist, so daß die Bügel C9 mit Hilfe eines Exzenterhebels C11, des Verbindungsgliedes C12 und eines fest auf der Welle C10 befestigten Kurbelarmes C13 zurückbewegt werden können.The sheet and dishes rest on a carriage C which is shown in detail in FIGS. 40 and 41 and in connection with the remaining parts of the machine in FIGS. 1, 2, 3, 5, 6 and 7. The carriage C runs lengthways on the guide rail A 12 . The support rollers C 1 lie in the groove A 13 on the upper edge of the guide rail mentioned, while the guide rollers C 2 run in a fold A 11 (FIGS. 2 and 17) of the guide rail. The car C has an extension C 3 at the rear. for carrying the reed leaf lying horizontally and two horizontal bars C 4 and C 5 (FIGS. 2 and 5) for carrying the two shafts of the crockery; the vertically adjustable hooks C 6 (Fig. 7) are connected to the upper rods of the two shafts. The horizontal bars C 4 and C 5 with the end links C 20 (Fig. Ι and 40) and the rear extension C 3 form the frame of the car C. The lower horizontal bars C and C 8 (Fig. 40 and 41) to hold of the shaft strands are detachable from the carriage and are held therein by the support brackets C 9 which grip under the end of the rods. These support brackets are carried in pairs at each end of the shafts by a shaft C 10 which is rotatably mounted in the carriage C , so that the bracket C 9 with the aid of an eccentric lever C 11 , the connecting link C 12 and one fixed on the shaft C 10 attached crank arm C 13 can be moved back.

Unmittelbar über jeder der unteren Schienen C7 und C8 und auf diesen an ihren hochgehenden Enden C21 ruhend wird eine obere Schiene C14 in dem Wagen C in Führungen C15 gehalten. Sie werden am Aufwärtsgehen durch überstehende flache Sperrfedern C16 verhindert werden, die an den Endstücken C20 des Wagens befestigt sind.Immediately above each of the lower rails C 7 and C 8 and resting on them at their upwardly extending ends C 21 , an upper rail C 14 is held in guides C 15 in the carriage C. You will be prevented from going up by protruding flat locking springs C 16 , which are attached to the end pieces C 20 of the trolley.

Das Blatt liegt wagerecht auf dem Wagen in einer Nut C17 eines der Tragbalken des Wagens. Die Schäfte sind auf den Haken C6 aufgehängt (Fig. 5 und 7). Die richtige senkrechte Lage der Schaftlitzenaugen wird durch Heben oder Senken dieser Haken erlangt, deren Schenkel durch einen Sperrkegel C18 in jeder Lage festgestellt werden können. Die,federnden Klemmen C19, die zwischen der unteren Litzenschiene und dem hölzernen Schaftstab eingesetzt sind, üben einen geringen Druck auf den letzteren aus. Die Litzenschienen sind in den Schaft so eingesetzt, daß jede Litze zwischen den Schienen die benachbarte Litze kreuzt. Auf diese Weise kommen je zwei nebeneinanderliegende Litzenaugen der Reihen eines jeden Schaftes auf gegenüberliegende Seiten der . oberen Schiene.The sheet lies horizontally on the carriage in a groove C 17 in one of the carriage's supporting beams. The shafts are suspended on hooks C 6 (Figs. 5 and 7). The correct vertical position of the shaft braid eyes is achieved by raising or lowering these hooks, the legs of which can be locked in any position by a locking cone C 18. The resilient clamps C 19 , which are inserted between the lower stranded rail and the wooden shaft rod, exert a slight pressure on the latter. The stranded rails are inserted into the shaft so that each strand between the rails crosses the adjacent strand. In this way, two adjacent heald eyes of the rows of each shaft come on opposite sides of the. upper rail.

Auf einer Welle D sitzt ein Rad Z)1 (Fig. 2 und 4), das in das Zahnrad Ae eingreift. Die Welle D trägt ferner eine Reihe von Kurvenscheiben D2, D3, Z)4, Z)5, D7 zur Bewegung der später zu beschreibenden Teile. An dem Hinterende der Welle Z) befinden sich drei weitere Kurvenscheiben Z)9, D11, Z)13, von denen Z)9 fest auf der Welle D sitzt (Fig. 3). Die beiden Scheiben Z)11 und Z)13 sind nicht unmittelbar mit der Welle D verbunden, sondern sitzen' auf einer Büchse Z)15, die die Welle D umgibt, und können mit dieser Welle gekuppelt werden mit Hilfe eines Hebels Z)16 (Fig. 2 und 22), der an der Seite der Scheibe D13 mittels eines Zapfens befestigt ist und in eine Lücke Z)17 auf dem Umfang der Scheibe Z)18 eingreift, die auf dem Ende der Welle D sitzt. Die Stange Z)16 wird mit der Lücke durch eine Feder Z)19'in Eingriff gehalten, die auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe Z)13 befestigt ist. Ein Hand-On a shaft D sits a wheel Z) 1 (Fig. 2 and 4), which engages in the gear A e. The shaft D also carries a number of cams D 2 , D 3 , Z) 4 , Z) 5 , D 7 for moving the parts to be described later. At the rear end of the shaft Z) there are three further cams Z) 9 , D 11 , Z) 13 , of which Z) 9 sits firmly on the shaft D (Fig. 3). The two disks Z) 11 and Z) 13 are not directly connected to the shaft D , but sit on a sleeve Z) 15 , which surrounds the shaft D , and can be coupled to this shaft with the help of a lever Z) 16 ( 2 and 22), which is fastened to the side of the disk D 13 by means of a pin and engages in a gap Z) 17 on the circumference of the disk Z) 18 which sits on the end of the shaft D. The rod Z) 16 is held in engagement with the gap by a spring Z) 19 'which is attached to the opposite side of the disk Z) 13. A hand

griff Z)20 dient dazu, die Stange Z)16 aus der Lücke herauszuheben. Dies ist nötig, weil die Einziehvorrichtung nicht rückwärts bewegt werden kann und es manchmal wünschenswert ist, die Litzenaugengreifervorrichtung für sich in Tätigkeit zu setzen.handle Z) 20 is used to lift the rod Z) 16 out of the gap. This is necessary because the retractor cannot be moved backwards and it is sometimes desirable to operate the heddle eye grasper on its own.

D24 ist ein kleines Rad, das in das Zahnrad D1 eingreift. Die nicht dargestellte Welle des kleinen Rades trägt die Handkurbel Z)25, mitD 24 is a small wheel that meshes with gear D 1 . The shaft of the small wheel, not shown, carries the hand crank Z) 25 with

ίο Hilfe deren die Maschine von Hand in Tätigkeit gesetzt, werden kann, um einzelne Teile der Vorrichtung in gewisse Stellungen bringen zu können.ίο Help keeping the machine in action by hand set, can be used to bring individual parts of the device into certain positions to be able to.

Will man zwei Schäfte durch die Maschine bewegen, nachdem sie richtig in dem Wagen C angebracht sind, so ist es nötig, die beiden Seiten der Vorrichtung zum Abteilen der Litzenaugen zu trennen, und um dies zu bewirken, wird eine Ausrückvorrichtung, die jetzt beschrieben werden soll, angewendet. Im Gestell sind die Wellen E Und E1 der Ausrückvorrichtung gelagert (Fig. 1, 3, 4 und 25). Diese Wellen haben die nach oben gerichteten Arme E2 und E3, die paarweise fest mit den Wellen E und E1 verbunden sind. Die Wellen sind zur Erzielung gleichzeitiger und gleich großer Bewegung durch die Zahnsegmente E1 verbunden, und. die Hebel E2 und E3 tragen an ihren oberen Enden in Lagern die verschiebbaren Stangen E5 und Zs6. Der nahe dem hinteren Ende der Maschine liegende Hebel j edes Paares hat einen festen Finger E7. Dieser Finger greift in die äußere Zinke von zwei Augenhaltegabeln ein, damit diese Zinken nach außen gehen, wenn die Ausrückvorrichtung in Bewegung gesetzt wird.In order to move two shafts through the machine after they are properly installed in the carriage C it is necessary to separate the two sides of the heald eye dividing device, and in order to do this a disengaging device will now be described should be applied. The shafts E and E 1 of the release device are mounted in the frame (Fig. 1, 3, 4 and 25). These shafts have upwardly directed arms E 2 and E 3 , which are firmly connected in pairs to shafts E and E 1 . To achieve simultaneous and equally large movement, the shafts are connected by the toothed segments E 1 , and. the levers E 2 and E 3 carry the displaceable rods E 5 and Z 6 in bearings at their upper ends. The lever of each pair, located near the rear of the machine, has a fixed finger E 7 . This finger engages the outer prong of two eye holding forks so that these prongs go out when the release device is set in motion.

Die Ausrückvorrichtung wird durch einen Winkelhebel, der auf dem hinteren Ende der Welle E sitzt, betätigt. Ein Arm E8 dieses Winkelhebels (Fig. 22) ist mit einem Exzenter E9 ausgerüstet, das an der Platte A15 gelagert ist, so daß mit Hilfe dieses Exzenters der Winkelhebel so bewegt werden kann, daß die Wellen E und E1 eine Schwingung ausführen. Der andere Arm Eln des Winkelhebels trägt einen Zahn E11, der in die Lücke Z)21 am Umfang der Scheibe D13 eingreifen kann. Der Zahn liegt für gewöhnlich fest auf dem Umfang dieser Scheibe, und daher kann die Ausrückvorrichtung nur dann in Tätigkeit treten, wenn die.The release device is operated by an angle lever that sits on the rear end of the shaft E. An arm E 8 of this angle lever (Fig. 22) is equipped with an eccentric E 9 which is mounted on the plate A 15 so that with the aid of this eccentric the angle lever can be moved so that the shafts E and E 1 oscillate carry out. The other arm E ln of the angle lever carries a tooth E 11 , which can engage in the gap Z) 21 on the circumference of the disk D 13. The tooth is usually firmly on the circumference of this disc, and therefore the release device can only operate when the.

Lücke und der Zahn einander gegenüberstehen,Gap and the tooth face each other,

d. h. wenn die Vorrichtung in der richtigen Lage zum Anhalten ist.d. H. when the device is in the correct position to stop.

Die Augengreifervorrichturig (Fig. 26, 27, 28, 29 und 30) besteht aus den Augenhaltern, den Augenausziehern mit ihren federnden Hilfsfingern und den Haltefingern. Jedes Paar der Augenhaltergabeln F ist an dem oberen Ende des Ständers A18 drehbar gelagert. Das eine Paar liegt vor dem anderen und etwas seitlich davon. Die Gabeln werden durch die doppelte Kurve D8 der Scheibe D7 bewegt. Die Stangen F2 der Gabeln gehen nach unten und greifen mit Ansätzen F3 in die Doppelnut D8 (Fig. 5). Die Ansätze laufen bei der Drehung der Scheibe D7 von der inneren Nut nach der äußeren und umgekehrt. Wie ersichtlich, erhalten die Haltegabeln abwechselnd, jede bei· jeder zweiten Drehung der Scheibe D7, eine Schwingung und geben ein Litzenauge zuerst aus dem einen und dann aus dem anderen Schaft frei. Da die Litzen der Schäfte sich zwischen den Schienen C7 und C14 kreuzen, so können alle Augen zurückgehalten werden, wenn die Zinke der Haltegabel an der Seite der Schiene angreift, gegen welche die vordere Litze anliegt (Fig. 7). Wenn die Zinke der Haltegabel auf der gegenüberliegenden Seite angreift, so ist die vordere Litze frei und alle folgenden werden zurückgehalten. The eye gripper device (Fig. 26, 27, 28, 29 and 30) consists of the eye holders, the eye extractors with their resilient auxiliary fingers and the holding fingers. Each pair of the eye holder forks F is rotatably supported on the upper end of the stand A 18. One pair lies in front of the other and a little to the side. The forks are moved by the double curve D 8 of the disk D 7 . The rods F 2 of the forks go down and engage with lugs F 3 in the double groove D 8 (Fig. 5). When the disk D 7 rotates, the approaches run from the inner groove to the outer one and vice versa. As can be seen, the holding forks alternately receive an oscillation, each with every second rotation of the disk D 7 , and release a heald eye first from one shaft and then from the other. Since the strands of the shafts cross between rails C 7 and C 14 , all eyes can be held back when the prong of the holding fork engages the side of the rail against which the front strand rests (Fig. 7). When the prong of the holding fork engages on the opposite side, the front strand is free and all following are retained.

Die äußeren Zinken der Haltegabeln F sind mit Haken F1 ausgerüstet (Fig. 26), in die die Arme E% und ZT3 der Ausrückvorrichtung eingreifen, um die äußeren Gabelzinken nach außen zu drängen und eine Litze vor die Abstandhaltevorrichtung führen zu können. Die Augenauszieher F5, die mit Widerhaken versehen sind, werden zusammen mit ihren federnden Hilfsfingern (Fig. 27) durch Reibung in den oberen Enden der Auszieharme F7 gehalten. Letztere sitzen fest auf den Stangen E5 und Ee. Zwei nach unten reichende Arme -F8 sind mit den Stangen E5 und E6 durch Reibung verbunden. Jeder hat an seinem unteren Ende einen eine Rolle tragenden Block F9 (Fig. 3 und 26a) zum Eingriff mit dem im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen Umfang der Kurvenscheibe Z)2. Derartige Rollenträger werden für ähnliche Zwecke an anderen Teilen der Maschine verwendet. Jeder Träger besteht aus einem Blockteil α und den Rollen b, c und d, von denen die letztere verstellbar und durch eine Schraube e feststellbar ist.The outer prongs of the holding forks F are equipped with hooks F 1 (Fig. 26), in which the arms E % and ZT 3 of the release device engage in order to push the outer fork prongs outward and to be able to lead a strand in front of the spacer device. The eye extractors F 5 , which are barbed, are held together with their resilient auxiliary fingers F ° (FIG. 27) by friction in the upper ends of the extraction arms F 7 . The latter sit firmly on the rods E 5 and E e . Two downward arms -F 8 are connected to the rods E 5 and E 6 by friction. Each has at its lower end a block F 9 (FIGS. 3 and 26a) carrying a roller for engagement with the circumference of the cam plate Z) 2, which is dovetailed in cross section. Such roller carriers are used for similar purposes on other parts of the machine. Each carrier consists of a block part α and the rollers b, c and d, of which the latter is adjustable and can be locked by a screw e .

Der Ausziehfinger F5 ist zwischen den Enden des federnden Hilfsfmgers F6 mit einem Schlitz F10 ausgerüstet. Die Haltefinger F11, jeder von einer die Wellen Zs5 und Eß umgebenden Büchse Z712 nach oben gehend, treten mit ihren oberen Enden in die Öffnungen F10 der Ausziehfinger. Die Büchsen F12 sind mit nach no abwärts gehenden Armen F13 versehen, welche die Rollenträgerblöcke F11 (Fig. 3) tragen, die den Schwalbenschwanzumfang der Kurvenscheibe D3 umfassen.The extraction finger F 5 is equipped with a slot F 10 between the ends of the resilient auxiliary finger F 6 . The holding fingers F 11 , each of a sleeve Z 712 surrounding the shafts Zs 5 and E ß, going upwards, enter the openings F 10 of the pull-out fingers with their upper ends. The bushes F 12 are provided with arms F 13 which go downwards to no and which carry the roller support blocks F 11 (FIG. 3) which encompass the dovetail circumference of the cam disk D 3.

Der Augenauszieher wird seitwärts von einem Schaft nach dem anderen bewegt durch eine Verbindungsstange G (Fig. 1, 4, 5 und 22), einen Arm G1, eine schwingende Welle G2, die den Augengreifer trägt, und einen mit Zapfen versehenen Winkelhebel, dessen einer Arm G3 mit einer Rolle G* in der Nut Z)12 der Kurvenscheibe D11 (Fig. 24) läuft. Die Tätigkeit desThe eye extractor is moved sideways from one shaft to the other by a connecting rod G (Figs. 1, 4, 5 and 22), an arm G 1 , an oscillating shaft G 2 which carries the eye gripper, and a pivoted angle lever, one arm G 3 of which runs with a roller G * in the groove Z) 12 of the cam D 11 (FIG. 24). The activity of the

Augengreifers wird. durch die Bewegung einer seiner Backen G5 vermittelt. Diese Backe hat eine senkrechte Bewegung und erhält mit Hilfe eines schrägen Schlitzes G6 (Fig. 31) eine Bewegung nach der feststehenden Backe G7 hin und zurück. Die bewegliche Backe G5 wird nach der · feststehenden Backe durch zwei Schraubenfedern G8 und G9 hingedrückt. Das obere Ende dieser beweglichen Backe trägt zwei Rollen G10 und G11 (Fig. 4 und 5), die eine Stange G12 umfassen, die in einem Kreisbogen ungefähr konzentrisch mit der schwingenden Welle G2 gebogen ist. Die gebogene Stange G12 sitzt zwischen den gegabelten Enden eines Armes G13 auf einer Welle G14 (Fig. 1). Diese Welle trägt auch den festen Arm G15, der mit einem Winkelhebel G16 durch die Verbindungsstange G17 verbunden ist (Fig. 22). Das andere Ende des Winkelhebels G16 trägt eine Rolle G18, die in der Kurvennut Z)14 am Umfange der Kurvenscheibe D13 liegt. Bei der Bewegung der Kurvenscheibe bewegt sich die Verbindungsstange G17 und öffnet die bewegliche Backe des Augengreifers entgegen der Wirkung der Federn G8 und G9.Eye-catcher will. mediated by the movement of one of his jaws G 5 . This jaw has a vertical movement and, with the help of an inclined slot G 6 (Fig. 31), is moved back and forth towards the fixed jaw G 7. The movable jaw G 5 is pressed towards the stationary jaw by two helical springs G 8 and G 9. The upper end of this movable jaw carries two rollers G 10 and G 11 (FIGS. 4 and 5) which comprise a rod G 12 which is bent in an arc of a circle approximately concentrically with the oscillating shaft G 2. The curved rod G 12 sits between the forked ends of an arm G 13 on a shaft G 14 (Fig. 1). This shaft also carries the fixed arm G 15 , which is connected to an angle lever G 16 by the connecting rod G 17 (Fig. 22). The other end of the angle lever G 16 carries a roller G 18 which lies in the cam groove Z) 14 on the circumference of the cam D 13. When the cam disc moves, the connecting rod G 17 moves and opens the movable jaw of the eye catcher against the action of the springs G 8 and G 9 .

Fig. 33 zeigt eine Anordnung von Keilen, durch welche der beweglichen Backe G5 eine kleine seitliche Bewegung gegeben wird, wenn sie an den Litzen der Schäfte anliegt. Diese Bewegung ist dazu bestimmt, die Augen in die Ebene der Nadel zu bringen. Dieses Geraderichten der Litzen wird noch unterstützt durch eine Abwärtsbewegung der beweglichen Backe mit Bezug auf die feste Backe, nachdem der33 shows an arrangement of wedges by means of which the movable jaw G 5 is given a small lateral movement when it rests against the strands of the shafts. This movement is designed to bring the eyes into the plane of the needle. This straightening of the strands is further assisted by a downward movement of the movable jaw with respect to the fixed jaw after the

'35 Greifer vollständig geschlossen ist. Die Keile G19 und G20 sind auf der feststehenden Backe G7 befestigt, während die Keile G21 und G22 an der Seite der beweglichen Backe G5 befestigt sind. Wenn die bewegliche Backe G5 zum Schließen niedergedrückt wird, so trifft der Keil G21 gegen den Keil G19, verschiebt die bewegliche Backe G5 seitlich in bezug auf die feststehende Backe G7. Wenn die bewegliche Greiferbacke gehoben wird, trifft der Keil G22 gegen den Keil G20 und bringt die bewegliche Backe in ihre normale Stellung zurück. Fig. 32 zeigt die bewegliche Backe, in geschlossener Stellung. Die Backen G5 und G7 erfassen die Litzen des Schaftes über den Litzenaugen, und indem sie die. Litzen in der Bewegungsebene der Nadel halten, richten sie das Auge so, daß es die Nadel und den Kettenfaden aufnehmen kann.'35 gripper is fully closed. The wedges G 19 and G 20 are attached to the fixed jaw G 7 , while the wedges G 21 and G 22 are attached to the side of the movable jaw G 5 . When the movable jaw G 5 is depressed to close, the wedge G 21 meets the wedge G 19 , displacing the movable jaw G 5 laterally with respect to the fixed jaw G 7 . When the movable gripper jaw is raised, the wedge G 22 meets the wedge G 20 and returns the movable jaw to its normal position. 32 shows the movable jaw in the closed position. The jaws G 5 and G 7 grasp the strands of the shaft over the heald eyes, and by doing the. Holding the healds in the plane of movement of the needle, direct the eye so that it can pick up the needle and the chain thread.

Die beiden . Hilfsgreiferbacken G23 und G24 sind durch einen Zapfen mit der feststehenden Augengreiferbacke G7 (Fig. 32 und 34) verbunden Diese Hilfsbacken werden durch die Keile G25 bewegt, die an der Seite der beweglichen Greiferbacke G5 befestigt sind. Wenn die Backe G5 sich ihrer geschlossenen Stellung nähert, werden die Hilfsbacken G23 und G24 über dem Litzenauge geschlossen und fassen die Litzenaugen dicht unter der oberen Litze des Schaftes. Um das Litzenauge aus den Hilfsbacken zu befreien, wenn die Greiferbacken geöffnet werden, ist ein Finger G26 angeordnet, der durch einen Zapfen in· einem mittleren Querschlitz des unteren Endes der feststehenden Backe befestigt ist. Dieser Finger wird in seiner vorderen Stellung durch eine Schraubenfeder G27 gehalten.The two . Auxiliary gripper jaws G 23 and G 24 are connected by a pin to the fixed eye gripper jaw G 7 (FIGS. 32 and 34). These auxiliary jaws are moved by the wedges G 25 , which are attached to the side of the movable gripper jaw G 5 . When the jaw G 5 approaches its closed position, the auxiliary jaws G 23 and G 24 are closed over the heddle eye and grasp the heddle eyes just below the upper heddle of the shaft. In order to free the heald eye from the auxiliary jaws when the gripper jaws are opened, a finger G 26 is arranged which is fastened by a pin in a central transverse slot of the lower end of the fixed jaw. This finger is held in its front position by a G 27 coil spring.

Wird kein Auge durch den Augengreifer erfaßt, so trifft die Stellschraube G28 gegen das untere Ende des Klinkenhebels G29, der auf der feststehenden Backe drehbar gelagert ist, und zieht das obere hakenförmige Ende dieses Abstellhebels aus einer Öffnung O5 eines Hebels O4, der mit der weiter unten zu beschreibenden selbsttätigen Ausrückvorrichtung verbunden ist. Eine Schraubenfeder G30 (Fig. 32) hält den Haken des Klinkenhebels für gewöhnlich in jener Öffnung.If no eye is caught by the eye gripper, the adjusting screw G 28 strikes the lower end of the ratchet lever G 29 , which is rotatably mounted on the fixed jaw, and pulls the upper, hook-shaped end of this shut-off lever out of an opening O 5 of a lever O 4 , which is connected to the automatic release device to be described below. A coil spring G 30 (Fig. 32) usually holds the hook of the latch lever in that opening.

Die Aufnehmevorrichtung (Fig. 2, 3, 4, 8, 9 und 10) besteht aus dem Aufnehmerarm H, der verstellbar auf der Stütze H1 befestigt ist, die auf einer in den Lagern H3 ruhenden gleitenden und schwingenden Welle H2 sitzt. Ein Arm Hi, der auf der Welle Hz befestigt ist, trägt an seinem unteren Ende einen Rollenbock H5 zum Umfassen des Umfanges der Kurvenscheibe D4 (Fig. 2). Die Kurvenscheibe D4 bewegt das obere Ende des Aufnehmerarmes in einer dreieckförmigen Bahn, indem sich der Arm vorwärts gegen die Kettenfäden, seitwärts von den Kettenfäden weg und diagonal rückwärts nach der ersten Stellung bewegt.The pick-up device (Fig. 2, 3, 4, 8, 9 and 10) consists of the pick-up arm H, which is adjustably mounted on the support H 1 , which sits on a sliding and oscillating shaft H 2 resting in the bearings H 3. An arm H i , which is fastened to the shaft H z , carries at its lower end a roller block H 5 for encompassing the circumference of the cam disk D 4 (FIG. 2). The cam D 4 moves the upper end of the pickup arm in a triangular path by moving the arm forward against the warp threads, sideways away from the warp threads, and diagonally backward to the first position.

Das obere Ende des Aufnehmerarmes trägt ein Bügel W, in welchem ein Aufnehmerfinger H8 gelagert ist (Fig. 8). Dieser Finger wird durch eine Feder Zf9 gegen die Kettenfäden bewegt. Die seitliche Normalstellung des Fingers wird gereglt durch die Stellschraube H10, und seine senkrechte Schwingung wird durch das Exzenter H11 vermittelt, das mit dem äußeren Ende des Armes H1% verbunden ist. Dieser Arm sitzt auf der Achse H13 des Bügels für den Aufnehmerfinger. Eine mit Zapfen versehene Klinke Hli dient zum Außerbetriebsetzen des Aufnehmerfingers. Wenn die Klinke so gedreht wird, daß sie mit dem hinteren Ende des Aufnehmerfingers in Verbindung tritt, so wird das vordere Ende dieses Fingers außer Berührung mit den Kettenfäden gebracht. Der Aufnehmerfinger H8 wird leicht gegen die Kettenfäden gedrückt und ist an der gegen diese Fäden gerichteten Seite mit zwei oder mehr Haken H15 versehen, von denen der eine nahe am vorderen Ende des. Fingers liegt und kleiner ist als die übrigen, deren Größe der Reihe nach zunimmt. Der Zweck dieser Haken H15 ist der, einen Kettenfaden zu fassen. Da nur ein Kettenfaden durchThe upper end of the pick-up arm carries a bracket W in which a pick-up finger H 8 is mounted (FIG. 8). This finger is moved against the warp threads by a spring Zf 9. The normal lateral position of the finger is regulated by the adjusting screw H 10 , and its vertical oscillation is mediated by the eccentric H 11 , which is connected to the outer end of the arm H 1% . This arm sits on the axis H 13 of the bracket for the pick-up finger. A pawl H li provided with a pin is used to put the pick-up finger out of operation. When the pawl is rotated so that it engages the rear end of the picker finger, the front end of that finger is brought out of contact with the warp threads. The pick-up finger H 8 is pressed lightly against the warp threads and is provided on the side facing these threads with two or more hooks H 15 , one of which is close to the front end of the finger and is smaller than the others, the size of which is the Increases in sequence. The purpose of these hooks H 15 is to grab a chain thread. There is only one chain thread through

den Aufnehmerfmger bei jeder Arbeitsbewegung aufgenommen werden darf, so ist der erste Haken so groß, daß er nur einen einzigen Faden fassen kann. Wenn der erste Haken hierfür zu klein ist, der dargebotene Faden also zu dick ist, so wird der zweite etwas größere Haken dies wahrscheinlich tun, sonst der dritte usw. Wäre der erste Haken groß genug, um einen dicken Faden zu fassen, so würde erthe transducer with each work movement may be picked up, the first hook is so big that it only has a single hook Can take a thread. If the first hook is too small for this, close the presented thread is thick, the second slightly larger hook will probably do this, otherwise the one third, etc. If the first hook were big enough to hold a thick thread, it would

ίο häufig zwei kleine Fäden gleichzeitig fassen.ίο often grasp two small threads at the same time.

Ein Abstreifer H16 ist an dem oberen Ende der schwingenden Welle H17 (Fig. 2 und 3) befestigt, die auf dem Aufnehmerarm H gelagert ist. Die Welle wird hin und her und somit der Abstreifer Hie vorwärts und rückwärts mit Bezug auf den Arm H und den Aufnehmerfinger H8 bewegt mit Hilfe eines Armes H1S, der an dem unteren Ende der Welle befestigtist, und eines am Gestell befestigten Armes ff19.A scraper H 16 is attached to the upper end of the oscillating shaft H 17 (Figs. 2 and 3) which is supported on the pick-up arm H. The shaft is moved back and forth and thus the scraper H ie forwards and backwards with respect to the arm H and the pick-up finger H 8 with the aid of an arm H 1S attached to the lower end of the shaft and an arm ff attached to the frame 19th

Die Arme H1S und H19 haben eine Kugelgelenkverbindung mit den gegenüberliegenden Enden der Verbindungsstange H20; wenn daher der Aufnehmerarm H vorwärts bewegt wird, bewegt sich auch der Abstreifer mit Bezug auf den genannten Arm vorwärts. Der Zweck des Abstreifers ist der, den Faden aus dem Haken des Aufnehmerfingers herauszuheben.The arms H 1S and H 19 have a ball and socket connection with the opposite ends of the connecting rod H 20 ; therefore, when the pick -up arm H is moved forward, the scraper also moves forward with respect to said arm. The purpose of the scraper is to lift the thread out of the hook of the picker finger.

Eine Fadenführung I (Fig. 8, 9, 10, 11, 12 und 13) ist vorgesehen, um den Aufnehmerfinger Ha während seiner Vorwärtsbewegung aufzunehmen; diese Fadenführung verläuft an ihrem vorderen Ende schräg und ist mit einer unterschnittenen Nut J1 versehen, in welcher der Aufnehmerfinger Ha sich bewegt, wenn einer der Haken dieser Aufnehmer einen Faden nicht trifft, wodurch bewirkt wird, daß er seitwärts geschoben wird. Die. Fadenführung ist mit einem federnden Spannfinger Z2 versehen, dessen Spannung mit Hilfe einer Stellschraube Z3 so geregelt werden kann, daß der Aufnehmerfinger außerhalb der unterschnittenen Nut J1 gehalten wird. Unmittelbar unter dem federnden Spannfinger Z2 ist ein Fadenhalter Z4 angeordnet, .der mit Plüsch bekleidet ist und den Zweck hat, den Faden vor dem Abspringen und Verwickeln zu be-. wahren, wenn er in der weiter unten zu beschreibenden Weise abgeschnitten wird. Ein Finger Z5 ist in der Nähe der vorderen Seite des Fadenführers drehbar angeordnet und wird durch eine Spiralfeder Z7 gegen den Anschlag Z6 gehalten. Der' Zweck dieses Fingers ist der, einen zweiten Kettenfaden zurückzuhalten, der etwa an dem zu ziehenden haften könnte, wenn jener durch den Aufnehmerfinger vorwärts geführt wird. Ein Schutzfinger /8 ist nahe der inneren Seite des Fadenführers Z be-. festigt. Der Zweck dieses Fingers besteht darin, das obere Ende der Kettenfäden von den Schäften frei zu halten (Fig. 2).A thread guide I (FIGS. 8, 9, 10, 11, 12 and 13) is provided in order to receive the pick-up finger H a during its forward movement; this thread guide is inclined at its front end and is provided with an undercut groove J 1 in which the pick-up finger H a moves when one of the hooks of these pick-ups does not hit a thread, causing it to be pushed sideways. The. The thread guide is provided with a resilient clamping finger Z 2 , the tension of which can be regulated with the aid of an adjusting screw Z 3 so that the pick-up finger is held outside the undercut groove J 1. Directly under the resilient tension finger Z 2 there is a thread holder Z 4 , which is clad with plush and has the purpose of loading the thread before jumping off and tangling. true if it is cut off in the manner to be described below. A finger Z 5 is rotatably arranged in the vicinity of the front side of the thread guide and is held against the stop Z 6 by a spiral spring Z 7 . The purpose of this finger is to hold back a second chain thread that might stick to the one to be pulled when it is passed through the pick-up finger. A protective finger / 8 is near the inner side of the thread guide Z loading. solidifies. The purpose of this finger is to keep the top of the warp threads clear of the shafts (Fig. 2).

Eine Messerscheibe / (Fig. 2 und 5) ist nahe dem oberen Ende der umlaufenden Welle /* befestigt. Die Scheibe liegt unter dem Fadenhalter Z4 und wird von einem Gehäuse /2 (Fig. 4) bedeckt, das an einer Stelle offen ist, um zu gestatten, daß der Faden durch die Vorwärtsbewegung des Aufnehmerfingers gegen die Scheibe vorgeschoben wird, zum Zwecke, diesen Faden abzuschneiden. Die Messerscheibe/ wird durch, einen Riemen /3 (Fig. 1) angetrieben, der über eine Scheibe Ji läuft, die auf dem unteren Ende der Messerwelle J1 sitzt. Der Riemen läuft auch über eine Scheibe A 5 auf der Antriebswelle A 2 und unter den Führungsleisten /5, die mit dem Gestell A drehbar verbunden sind.A knife disc / (Figs. 2 and 5) is attached near the top of the rotating shaft / *. The disc lies under the thread holder Z 4 and is covered by a housing / 2 (Fig. 4) which is open at one point to allow the thread to be advanced against the disc by the forward movement of the picker finger for the purpose of cut this thread. The cutter disk / is driven by a belt / 3 (Fig. 1) which runs over a pulley J i , which sits on the lower end of the cutter shaft J 1. The belt also runs over a pulley A 5 on the drive shaft A 2 and under the guide strips / 5 , which are rotatably connected to the frame A.

Der Nadelarm K (Fig. 2 und 5) ist mit seinem unteren Ende auf der schwingenden Welle K1 befestigt, die beweglich zwischen den Spitzen K2 verstellbar gelagert ist. Diese Welle trägt einen Arm Kz, der mit einer Rolle K1 in die Nut D6 der Kurvenscheibe Z)5 eingreift. An dem oberen Ende des Nadelarmes befinden sich zwei Klemmen K& zur Aufnahme des Stiftes Kß des Nadelhalters K1, an dessen vorderem Ende sich eine geschlitzte Klemme K8 zum Halten der Nadel K9 (Fig. 4) befindet. Die Lage der Nadel wird mittels des Nadelhalters in bezug auf den Arm K eingestellt. Die Nadel hat eine hin und her gehende Bewegung und erfaßt einen Faden, der zwischen dem Fadenführer und dem Abstreifer liegt, und stößt ihn durch ein Litzenauge, das von den Greiferbacken, gehalten wird. Am vorderen Ende ihrer Bewegung kommt die Nadelspitze in einer Nut des Einziehhakens zur Ruhe.The needle arm K (Fig. 2 and 5) is attached with its lower end on the oscillating shaft K 1 , which is movably adjustable between the tips K 2. This shaft carries an arm K z which engages with a roller K 1 in the groove D 6 of the cam plate Z) 5. At the upper end of the needle arm there are two clamps K & for receiving the pin K ß of the needle holder K 1 , at the front end of which there is a slotted clamp K 8 for holding the needle K 9 (Fig. 4). The position of the needle is adjusted in relation to the arm K by means of the needle holder. The needle has a reciprocating motion and grasps a thread lying between the thread guide and the stripper and pushes it through a heald eye which is held by the looper jaws. At the front end of its movement, the needle point comes to rest in a groove in the pull-in hook.

Der Einziehhaken L (Blattstecher), Fig. 4, wird mit Hilfe des Winkelhebels L1, der mit dem Zapfen Z,2 in eine Nut De der Kurvenscheibe Z)5 greift, schwingend bewegt (Fig. 21). Der Winkelhebel ist fest verbunden mit einer Hülse L3, die von der Welle K1 lose getragen wird. Diese Hülse hat auch einen Arm L4 (Fig. 4), der durch eine Stange Z,5 mit dem hinteren Ende des Einziehhakens verbunden ist. Der Einziehhaken ist nahe seinem vorderen Ende mit einer Nut Z,6 (Fig. 18b) versehen, um das Ende der Nadel aufzunehmen. Wenn der Haken in seiner vorderen Lage in der Tasche L7 (Fig. 18) liegt, in welche dann auch die Nadel eingetreten ist, so bildet die Nadel eine Schleife des Fadens in diesem Haken. Bei der. Aufwärtsbewegung geht die Nadelspitze durch die Nut ΖΛ Der Einziehhaken L trägt einen schwingenden Sektor Z,8 mit einer Umfangsnut Z.9 (Fig. 5 und 6). Ein schwingender Bügel Z.10 und ein Fadenhalterrad L11 haben radiale, mit Plüsch bezogene Schlitze Z,12, durch welche der Einziehhaken hindurchgeht und durch welche der eingezogene Kettenfaden gehalten wird. Der Bügel hat eine Rolle -Z.13, die in der Kurvennut L9 der Sektorkurvenscheibe, Z,8 The pull-in hook L (leaf cutter), Fig. 4, is moved to swing with the help of the angle lever L 1 , which engages with the pin Z, 2 in a groove D e of the cam plate Z) 5 (Fig. 21). The angle lever is firmly connected to a sleeve L 3 , which is loosely carried by the shaft K 1. This sleeve also has an arm L 4 (Fig. 4) which is connected to the rear end of the pull-in hook by a rod Z, 5. The retraction hook is provided with a groove Z, 6 (Fig. 18b) near its front end in order to receive the end of the needle. When the hook is in its front position in the pocket L 7 (FIG. 18), in which the needle has then also entered, the needle forms a loop of the thread in this hook. In the. The needle tip moves upwards through the groove ΖΛ The retraction hook L carries a swinging sector Z, 8 with a circumferential groove Z. 9 (Fig. 5 and 6). A swinging bracket Z. 10 and a thread holder wheel L 11 have radial slots Z, 12 covered with plush, through which the pull-in hook passes and through which the drawn-in chain thread is held. The bracket has a role -Z. 13 , which is in the cam groove L 9 of the sector cam, Z, 8

läuft, und trägt ferner eine Schaltklinke L11, die das Sperrad L15 mit der Nabe des Fadenhalterrades Z.11 fortrückt. Die Form der Nut L9 ist derart, daß der Bügel L10 schwingt, wenn der Fadenhaken rückwärts bewegt wird, undruns, and also carries a pawl L 11 , which pushes the ratchet wheel L 15 with the hub of the thread holder wheel Z. 11 forward. The shape of the groove L 9 is such that the bracket L 10 swings when the thread hook is moved backward, and

. das Fadenhalterrad um ein entsprechendes Maß gedreht werden soll, um den Halteschlitz für jeden Durchgang des Hakens bereitzustellen. . the thread holder wheel should be rotated by a corresponding amount around the holding slot to be provided for each pass of the hook.

ίο Das Rietblatt wird durch die seitliche Bewegung der Klinke M (Fig. 6, 17 und 18) fortbewegt. Die Schaltklinke ist in einer Gestellplatte mit Hilfe einer Schraube M1 befestigt, die durch eine geschlitzte Öffnung M2 in die Klinke eintritt. Eine Feder M3 hält die Klinke M nieder. An ihrem unteren Ende ist die Klinke mit einem Zahn Mi ausgerüstet, der zwischen die Zähne oder Riete des Blattes greift, um das Blatt zu bewegen und gleichzeitig, um die Riete für den Durchgang des Fadenhakens L auseinanderzuteilen. Die Klinke M wird bei jeder zweiten Bewegung des Einziehhakens bewegt, da gewöhnlich zwei Fäden durch jede Rietöffnung hindurchgezogen werden. Ein Ansatz M5 dient zum Heben und eine schräge Fläche M6 zum Schwingen der Klinke. Der Stift M1, der an der Seite des Armes M8 der schwingenden Welle M9 befestigt ist, kann den genannten Ansatz bewegen, um die Klinke zu heben, und trifft gegen die schräge Fläche M6, um die Klinke seitlich zu bewegen. Die schwingende Welle M"9 besitzt einen Arm M10, der durch die Stange M11 mit dem Winkelhebel M12 durch Zapfen verbunden ist. Der andere Arm M13 dieses Winkelhebels greift mit einer Rolle M14 in die Nut D10 der Kurvenscheibe D8 ein (Fig. 3). Eine Stellschraube M15 begrenzt die Rückwärtsbewegung der Schaltklinke durch die Schraubenfeder Ma. Eine Sperrklinke ist mit einem Haken M18 versehen, der durch einen ähnlichen von der Schaltklinke M ausgehende Haken M19 beeinflußt wird. Wenn die Ausrückvorrichtung betätigt wird, so wird die Schaltklinke vom Blatt gehoben, und der Vorsprung M19 hebt den Sperrzahn M16 aus den Rieten des Blattes.ίο The reed blade is moved by the lateral movement of the pawl M (Fig. 6, 17 and 18). The pawl is fastened in a frame plate with the aid of a screw M 1 , which enters the pawl through a slotted opening M 2. A spring M 3 holds the latch M down. At its lower end, the pawl is equipped with a tooth M i which engages between the teeth or reeds of the reed in order to move the reed and at the same time to divide the reeds for the passage of the thread hook L apart. The pawl M is moved with every second movement of the pull-in hook, since two threads are usually pulled through each reed opening. An approach M 5 is used to lift and an inclined surface M 6 to swing the pawl. The pin M 1 attached to the side of the arm M 8 of the oscillating shaft M 9 can move said lug to lift the pawl and hits against the inclined surface M 6 to move the pawl laterally. The oscillating shaft M " 9 has an arm M 10 which is connected to the angle lever M 12 by pins through the rod M 11. The other arm M 13 of this angle lever engages with a roller M 14 in the groove D 10 of the cam disk D 8 a (Fig. 3). A set screw M 15 limits the backward movement of the pawl by the helical spring M a . A pawl is provided with a hook M 18 which is influenced by a similar hook M 19 extending from the pawl M. When the release device is operated, the pawl is lifted from the sheet, and the projection M 19 lifts the ratchet M 16 from the rivets of the sheet.

Die Maschine wird in und außer Betrieb gesetzt durch eine gewöhnliche Riemengabel N (Fig. 1), die von dem Handhebel 2V1 (Fig. 36) betätigt wird. Dieser Hebel hat einen Stift N2, der in eine zweiteilige Einkerbung 2V3 (Fig. 36a) eingreifen kann, die in der Seite der Stange 2V4 angebracht ist. Diese Stange ist auf der Unterfläche der Gestellplatte verschiebbar gelagert.The machine is put in and out of operation by an ordinary belt fork N (Fig. 1), which is operated by the hand lever 2V 1 (Fig. 36). This lever has a pin N 2 which can engage in a two-part notch 2V 3 (Fig. 36a) made in the side of the rod 2V 4 . This rod is slidably mounted on the lower surface of the frame plate.

Sie wird durch die Feder Ns gegen das vordere Ende der Maschine (nach links hin in Fig. 1) gezogen. An dem entgegengesetzten Ende ist die Gleitstange. mit einer Öffnung 2V6 versehen, welche mit der Stange N7 zusammentrifft, die an dem wagerechten Arm 2V8 des Winkelhebels N9 befestigt ist. Dieser Winkelhebel ist durch eine Verbindungsstange 2V1 ° mit dem auf der schwingenden Welle 2V12 befestigten Kurbelarm 2V" (Fig. 2 und 37) verbunden. Die Welle 2V12 trägt an ihrem entgegengesetzten Ende den Hebel 2V13, der nach oben in die unterschnittene Nut J1 des Fadenführers / und in die Bahn des Aufnehmerfingers H8 eingreift, wenn dieser Finger nicht von dieser Nut durch einen Faden abgelenkt wird, also leer geht. Der Kurbelarm 2V"11 ist mit einer Rolle 2V14 versehen, gegen welche für gewöhnlich das Ende des gebogenen Fingers 2V15 liegt, der an der dem Ende des drehbaren Armes 2V1 β befestigt ist. Eine Feder N17 ist an dem anderen Ende dieses Armes befestigt, um den Arm um seinen Zapfen zu drehen. Der senkrechte Arm 2V18 des Kurbelarmes 2V9 ist hohl und bildet einen Ölpuffer zur Aufnahme des Stoßes. Dieser Ölpuffer besteht aus dem Kolben 2V19 (Fig. 38) im Ölzylinder 2V20, in dem er durch die Feder 2V21 gehalten wird. Das untere Ende des Zylinders ist mit einem Behälter 2V22 an dem oberen Ende des Puffers durch eine enge Leitung 2V23 verbunden. Wenn der Aufnehmerfinger H* keinen Faden gefaßt hat, so schlägt das vordere Ende dieses Fingers gegen den Abzughebel 2V13 (Fig. 37), bewegt diesen Abzughebel, schwingt die Welle 2V12, auf welcher er befestigt ist, und hebt die Rolle auf das schräge Ende des Fingers 2V15. Der federnde Finger hebt den Arm, und durch die Verbindungsstange 2V1 ° schwingt der Winkelhebel 2V9 und zieht die Sperrstange 2V7 aus der Öffnung 2V6 in der Gleitstange 2V4. Die Feder 2VS an dem Ende der Gleitstange zieht die Stange nach links, bewegt den Ausrückhebel 2V1 und schiebt den Riemen von der Fest- nach der Losscheibe. . Die Bewegung des Winkelhebels 2V° zieht auch den Kolben.2V19 des Ölzylinders 2V20 in die Bahn des Zahnes D22 auf dem Umfange der Kurvenscheibe Z)11 und setzt hierdurch die Maschine sofort still.It is pulled by the spring N s against the front end of the machine (to the left in Fig. 1). At the opposite end is the slide bar. provided with an opening 2V 6 which meets the rod N 7 which is attached to the horizontal arm 2V 8 of the angle lever N 9 . This angle lever is connected by a connecting rod 2V 1 ° to the crank arm 2V "(FIGS. 2 and 37) fastened on the oscillating shaft 2V 12. The shaft 2V 12 carries at its opposite end the lever 2V 13 , which goes up into the undercut Groove J 1 of the thread guide / and engages in the path of the pick-up finger H 8 if this finger is not deflected from this groove by a thread, ie goes empty. The crank arm 2V " 11 is provided with a roller 2V 14 , against which usually the end of the bent finger 2V 15 is attached to the end of the rotatable arm 2V 1 β . A spring N 17 is attached to the other end of this arm to rotate the arm around its pivot. The vertical arm 2V 18 of the crank arm 2V 9 is hollow and forms an oil buffer to absorb the impact. This oil buffer consists of the piston 2V 19 (Fig. 38) in the oil cylinder 2V 20 , in which it is held by the spring 2V 21 . The lower end of the cylinder is connected to a container 2V 22 at the upper end of the buffer by a narrow conduit 2V 23 . If the pick-up finger H * has not grasped a thread, the front end of this finger strikes against the trigger 2V 13 (Fig. 37), moves this trigger, swings the shaft 2V 12 on which it is attached and lifts the roll onto the inclined end of the finger 2V 15 . The resilient finger lifts the arm, and the angle lever 2V 9 swings through the connecting rod 2V 1 ° and pulls the locking rod 2V 7 out of the opening 2V 6 in the slide rod 2V 4 . The spring 2V S at the end of the slide rod pulls the rod to the left, moves the release lever 2V 1 and pushes the belt from the fixed to the loose pulley. . The movement of the angle lever 2V ° also pulls the piston.2V 19 of the oil cylinder 2V 20 into the path of the tooth D 22 on the circumference of the cam plate Z) 11 and thereby immediately stops the machine.

Die selbsttätige Ausrückvorrichtung der Greifer ist mit der vorbeschriebenen Einrichtung verbunden. Die Verbindungsstange O ist mit dem Arm 2V11 durch die Schleife O1 verschiebbar verbunden (Fig. 36). Das obere Ende dieser Verbindungsstange ist durch Zapfen mit dem Arm O2 einer schwingenden Welle O3 (Fig. 4) verbunden, deren anderes Ende einen Arm O4 mit einer Öffnung O5 trägt und mit einem Haken an dem oberen Ende eines Abzugshebels G29 (Fig. 31) in Verbindung ist. Eine Feder O6 schwingt die Welle O3, wenn der Arm O4 durch den Abzugshebel G29 losgelassen wird.The automatic release device of the gripper is connected to the device described above. The connecting rod is O to the arm 11 through the loop 2V O 1 slidably connected (Fig. 36). The upper end of this connecting rod is connected by pins to the arm O 2 of a vibrating shaft O 3 (Fig. 4), the other end of which carries an arm O 4 with an opening O 5 and with a hook on the upper end of a trigger G 29 (Fig. 31) is in connection. A spring O 6 swings the shaft O 3 when the arm O 4 is released by the trigger G 29 .

Die Fortschaltung für den Kettenwagen wird durch einen Finger P beeinflußt, der in der Pfanne P1 ruht (Fig. 43, 44 und 45). Das obere Ende dieses Fingers liegt in der Bahn der Kettenfäden, wenn diese Fäden der Auf-The advance for the chain carriage is influenced by a finger P , which rests in the pan P 1 (Fig. 43, 44 and 45). The upper end of this finger lies in the path of the warp threads when these threads are

nehmervorrichtung ausgesetzt sind; das untere Ende des Fingers ist gekrümmt und greift unter das gebogene hintere Ende der schwingenden Sperrklinke P2, die in die Sperrzähne P3 der Schraubenspindel B1 eingreift. Wenn das gebogene Ende des Fingers das gebogene hintere Ende des Sperrhakens trifft, ■ so wird das vordere Ende dieses Sperrhakens aus den Sperrzähnen ausgehoben, und daher kannslave device are exposed; the lower end of the finger is curved and engages under the curved rear end of the oscillating pawl P 2 , which engages in the ratchet teeth P 3 of the screw spindle B 1 . When the bent end of the finger hits the bent rear end of the locking hook, the front end of this locking hook is lifted out of the locking teeth and can therefore

ίο sich die Spindelwelle B1 nicht mehr drehen, und die Fortschaltung hört auf, sobald sich ein Kettenfaden an der Aufnehmervorrichtung befindet. Wenn sich kein Kettenfaden an dem Aufnehmer befindet, so wird der Finger P durch die Feder P4 geschwenkt und sein gebogenes unteres Ende von dem gebogenen hinteren Ende des Sperrhakens weggezogen, so daß die Spitze dieses Sperrhakens in einen Zahn des Sperrhakens des Sperrades P3 fassen kann. Ein Anschlag P5 beschränkt die Drehbewegung des Fingers P.ίο the spindle shaft B 1 no longer rotates and the switching stops as soon as there is a chain thread on the take-up device. If there is no chain thread on the receiver, the finger P is pivoted by the spring P 4 and its curved lower end is pulled away from the curved rear end of the locking hook, so that the tip of this locking hook engage in a tooth of the locking hook of the locking wheel P 3 can. A stop P 5 restricts the rotary movement of the finger P.

Claims (4)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: i. Webketteneinziehmaschine, bei der .ein Kettenwagen, ein Geschirrwagen und ein Rietblatt selbsttätig relativ zueinander und zur Einziehvorrichtung bewegt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Einziehvorrichtung. aus einer auf der einen Seite des Geschirrs angeordneten Nadel und einem auf der anderen Seite angeordneten Einziehhaken besteht, die derart zusammenarbeiten, daß die Nadel den aus der Kette ausgewählten Faden' durch das Litzenauge in die Bahn des Einziehhakens führt, worauf der Einziehhaken den Faden durch das Blatt zieht und ihn einer Haltevorrichtung übergibt.i. Warp drawing-in machine, in which .a chain carriage, a crockery carriage and a reed blade can be moved automatically relative to each other and to the pull-in device can, characterized in that the retraction device. from one to one Side of the harness arranged needle and one arranged on the other side There is threading hooks that work together in such a way that the needle passes the thread selected from the chain through the The heald eye leads into the path of the pull-in hook, whereupon the pull-in hook pulls the thread pulls through the sheet and hands it over to a holding device. 2. Webketteneinziehmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Relativbewegung des Kettenwagens in bezug auf die Einziehvorrichtung durch eine mit der Kette- in Berührung befindliche Tastvorrichtung veranlaßt wird, die eine zur Fortbewegung der Kette dienende Schaltvorrichtung aus- oder einrückt, je nachdem der Taster einen Faden berührt oder nicht.2. Warp drawing-in machine according to claim i, characterized in that the automatic relative movement of the chain carriage with respect to the retraction device is caused by a feeler device in contact with the chain, which disengages or engages a switching device used to move the chain, depending on whether the button touches a thread or not. 3. Webketteneinziehmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden der Nadel (K9) durch einen Aufnehmerfinger (H8) zugeführt wird, der den Faden aus der Kette aushebt und ihn in die Bahn eines Abstreifers (H16) bringt, der den Faden in die Bahn der Nadel führt.3. Warp drawing-in machine according to claim i, characterized in that the thread of the needle (K 9 ) is fed through a pick-up finger (H 8 ) which lifts the thread out of the chain and brings it into the path of a stripper (H 16 ) , the guides the thread into the path of the needle. 4. Webketteneinziehmaschine nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmerfinger (H8) mit einer schrägen Fadenführung zusammenarbeitet, die das Abteilen des ausgewählten Fadens von der Kette unterstützt und mit einer Nut versehen ist, in die der Aufnehmerfinger (H8) eintritt, wenn er das Erfassen eines Fadens verfehlt hat, und in der ein Hebel (N13) angeordnet ist, der alsdann von dem Aufnehmerfinger getroffen wird und durch die ihm hierbei erteilte Bewegung das Stillsetzen der Maschine veranlaßt.4. Warp drawing-in machine according to claims 1 and 3, characterized in that the pick-up finger (H 8 ) cooperates with an inclined thread guide which supports the separation of the selected thread from the chain and is provided with a groove into which the pick-up finger (H 8 ) occurs when he has missed to grasp a thread, and in which a lever (N 13 ) is arranged, which is then hit by the pick-up finger and causes the machine to stop by the movement given to it. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen.In addition 5 sheets of drawings.
DENDAT214241D Active DE214241C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214241C true DE214241C (en)

Family

ID=475831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214241D Active DE214241C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214241C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801018C3 (en) Weft yarn cutting device on a weaving machine
DE214241C (en)
DE2103791B2 (en) Lockstitch sewing machine
DE649554C (en) Thread feeding device for knitting machines, especially circular knitting machines
DE600726C (en) Thread changing device for circular knitting machines
DE77499C (en) Last apparatus for looms
DE2013581B2 (en) Thread cutting device on double chainstitch sewing machines
DE163332C (en)
DE257403C (en)
DE76603C (en) Last apparatus for looms
DE63002C (en) Device for the formation of inner lasts when weaving several fabrics at the same time with one shuttle
DE156368C (en)
DE216608C (en)
DE10141C (en) Innovations in combing machines for fibrous materials
DE119873C (en)
DE172351C (en)
DE633600C (en) Device for plugging
DE143984C (en)
DE220479C (en)
DE225468C (en)
DE52449C (en) Threading and knotting machine for the needles of the HEILMANN embroidery machine
DE233277C (en)
DE145344C (en)
DE173034C (en)
DE586631C (en) Method and device for working on looms with fixed weft bobbins arranged on both sides of the loom