DE2141143A1 - Electrolytic electrode device - Google Patents

Electrolytic electrode device

Info

Publication number
DE2141143A1
DE2141143A1 DE19712141143 DE2141143A DE2141143A1 DE 2141143 A1 DE2141143 A1 DE 2141143A1 DE 19712141143 DE19712141143 DE 19712141143 DE 2141143 A DE2141143 A DE 2141143A DE 2141143 A1 DE2141143 A1 DE 2141143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
cathode
bar
cell
electrode device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712141143
Other languages
German (de)
Other versions
DE2141143B2 (en
DE2141143C3 (en
Inventor
Akito Ueda Kenji Nagasaki Nagasami Tamgawa Hironan Ishiguro Keiichiro Nagasaki Nakagawa, (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE2141143A1 publication Critical patent/DE2141143A1/en
Publication of DE2141143B2 publication Critical patent/DE2141143B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2141143C3 publication Critical patent/DE2141143C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/40Cells or assemblies of cells comprising electrodes made of particles; Assemblies of constructional parts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

MITSUBISHI JUKOGYO KABUSHIKI KAISHA 5-1, Marunouchi 2-chome,Chiyoda-ku, Tokyo, JapanMITSUBISHI JUKOGYO KABUSHIKI KAISHA 5-1, Marunouchi 2-chome, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan

Elektrolytische ElektrodenvorrichtungElectrolytic electrode device

Die Erfindung betrifft eine elektrolytische Elektrodenvorrichtung für Kühler, wie sie bei Wärmeanlagen, chemischen Anlagen, Schifen und dgl. angewandt v/erden.The invention relates to an electrolytic electrode device for coolers, such as those used in heating systems, chemical systems and ships and the like.

Bisher ist der größte Teil der Kühlrohre für derartige Anlagen und dgl. aus korrosionsfestem Kupfer oder Kupferlegierungen hergestellt worden. Dieselben besitzen jedoch Nachteile dahingehend, daß in Abhängigkeit von den ArbcLts- und Umweltsbedingungen, dieselben eine Korrosion erfahren können, wodurch dieLebensdauer der Kühlanlage als solche verringert wird. Insbesondere dann, wenn der Kühler mit großen Volumina an See- oder Flußwasser als Kühlmedium für die Kühlrohre arbeitet, kann die Korrosion der Kühlleitung das Arbeiten des gesamten Systems zum Zusammenbrechen bringen. Die Ursachen für die Korrosion können zahlreich und unterschiedlich soln und hierzu gehören z.B. die Spannungsdifferenz zwischen Bauerstoff und verschiedenen Metallen, oder die Batteriewirkung, welche zu örtlicher Elektrolyse und Korrosion führt, die Entzinkung, Aufschlagen von laufendem Wasser, wodurch sich Aufschlagskorroaion ergibt, Verunreinigungen, die einen Angriff über Niederschläge verursachen, sowie mechanische Belastungen, die ebenfalls zu einer Korrosion von Metallen führen»So far, most of the cooling pipes for such systems and the like have been made of corrosion-resistant copper or copper alloys been. However, they have disadvantages in that, depending on the working and environmental conditions, the same may experience corrosion, thereby reducing the life of the refrigeration system as such. In particular, if the cooler works with large volumes of sea or river water as a cooling medium for the cooling pipes, corrosion of the Cooling line break down the work of the entire system. The causes of corrosion can be numerous and different soln and this includes e.g. the voltage difference between building material and different metals, or the battery effect, which leads to local electrolysis and corrosion, dezincification, breaking up of running water, which causes breakdown corrosion results in impurities that cause attack via precipitation, as well as mechanical loads that also lead to corrosion of metals »

Um die Korrosion der hier beschriebenen Arten zu vermelden, ist es bekannt geworden,El3en-II~sulfat in Kühlwasser einzuführen, wodurch eine antikorrosive Auskleidung auf der inneren Wandoberfläche der Kühlrohre gebildet wird, und weiterhin Eisenionen dem Kühlwasser vermittels Elektrolyse von Eisen unter Anwenden einer Elektrisiervorrichtung nach der Figur 1 zuzuführen.To report the corrosion of the species described here, is it has become known to introduce elene (II) sulfate into cooling water, whereby an anti-corrosive lining is formed on the inner wall surface of the cooling tubes, and furthermore iron ions To supply cooling water by means of electrolysis of iron using an electrifying device according to FIG.

209808/1766 " 2 "209808/1766 " 2 "

2H1U32H1U3

Die erstere Arbeitsweise, d.h. das Ausbilden einer schützenden Auskleidung aus Eisen-II-sulfat, das in das Kühlwasser eingeführt wird, erweist sich als nachteilig, da Eisen-II-sulfat in Form des wasserfreien Salzes und vieler verschiedener Kristallwasser aufweisender Salze neben einem Heptahydrat vorliegt, und all diese Verbindungen besitzen unterschiedliche Eisengehalte, und weiterhin, wenn nicht eine genaue Überwachung erfolgt, kann die zuzusetzende chemische Verbindung nicht in einem richtigen Anteil bezüglich des Wasservolumens gehalten werden. Wenn der chemische Anteil des Eisens zu groß ist, setzt sich die chemische Verbindung in übermäßiger Menge an der inneren Wandung des Kühlrohrs ab, wodufch eine übermäßig dicke antikorrosive Auskleidung bezüglich einer " ausreichenden Wärmeleitung gebildet wird, oder die dem Kühlwasser zugesetzte chemische Verbindung kann direkt zu einer Korrosion führen.The former mode of operation, i.e. the formation of a protective lining from ferrous sulfate, which is introduced into the cooling water turns out to be disadvantageous, since iron (II) sulfate in the form of the anhydrous salt and many different water of crystallization Salts are present next to a heptahydrate, and all these compounds have different iron contents, and furthermore, if not closely monitored, the chemical compound to be added may not be in a correct proportion of the water volume. If the chemical content of iron is too large, the chemical compound will put in excessive Amount on the inner wall of the cooling tube, which creates an excessively thick anti-corrosive lining on a "Sufficient heat conduction is formed, or that of the cooling water added chemical compound can lead directly to corrosion.

Sie letztere Arbeitsweise, dih. das Zuführen von Eisenionen in das Kühlwasser vermittels Elektrolyse von Eisen in eine Elektrolysiervorrichtung, siehe Figur 1, besitzt ebenfalls Nachteile, wie weiter unten erläutert. Unter Bezugnahme auf die Figur 1 gibt das Bezugszeichen 1 eine röhrenförmige elektrolytische Zelle wieder, z.B. in Form eines Zylinders mit einer praktisch senkrechten Achse. Der Zellenkörper 1 ist mit Flanschen 2a,2b um die oberen und unteren Öffnungen herum versehen. Die Herstellung erfolgt aus Kunststoff oder Eisenplatten versehen mit einer Gummiasukleidung in ψ dem Fall von Eisenplatten für den Doppelzweck eines Verhindern s der Korrosion und der Isolation. Der untere Flansch2b des Zellenkörpers 1 wird mit einer unlöslichen Anodenplatte 4 abgedeckt, die mit einer Mehrzahl· von FlüssLgkeitslöchern 3a und einer lasttragenden Platte 5 ebunfalls mit einer Mehrzahl an Flüssigkeits-Löchern 3b der gleichen Größe wie der Flussigkeitslöcher 3a versehen, wobei dieselben übereinanderpassend vorliegen, und an den so angeordneten Platten findet sich eine trichterförmige Abdeckung 6, die hieran befestigt ist.You latter way of working, ie. the supply of iron ions into the cooling water by means of the electrolysis of iron in an electrolyzer, see FIG. 1, also has disadvantages, as explained further below. With reference to FIG. 1, the reference number 1 represents a tubular electrolytic cell, for example in the form of a cylinder with a practically vertical axis. The cell body 1 is provided with flanges 2a, 2b around the upper and lower openings. The manufacture is made of plastic or iron plates provided with a rubber lining ψ in the case of iron plates for the dual purpose of preventing corrosion and insulation. The lower flange 2b of the cell body 1 is covered with an insoluble anode plate 4 which is provided with a plurality of liquid holes 3a and a load-bearing plate 5 also with a plurality of liquid holes 3b of the same size as the liquid holes 3a, the same being fitted one on top of the other, and on the plates so arranged there is a funnel-shaped cover 6 attached thereto.

Üblicherwelse wird die unlösliche Anodenplatte 4 aus Platin, Blei-Silberlegierung, magnetischem Eisenoxid mit Platin plattiertem Titan oder dgl. ausgeführt und die lasttragende Platte 5 wirdUsually the insoluble anode plate 4 is made of platinum, Lead-silver alloy, magnetic iron oxide with platinum-plated titanium or the like, and the load-bearing plate 5 is made

209808/1766209808/1766

aus Kunststoff oder dgl. gefertigt. Die trichterförmige Abdeckung 6 ist mit einem Einlaßrohr 7 für Kühlwasser versehen, , wie an dem oberen linken Teil desselben gezeigt und weist, ebenfalls ein normalerweise geschlossenes Abzugsrohr 8 an dem unteren Ende auf. über der unlöslichen Anodenplatte 4 findet sich eine Kohlenstoffplatte 9 für den Schutzder Anodenplatte. Die Kohlenstoffplatte 9 ist mit Flüssigkeitslöchern 3c an Stellen entsprechend denjenigen der Löcher 3a versehen. Über der Kohlenstoffplatte oder im Inneren des elektrolyt!sehen Zellkörpers 1 liegt eine Vielzahl an Alteisenstücken 10 mit einem größeren Durchmesser als demjenigen der Flüssigkeitslöcher 3a,3b,3c vor, An dem oberen Flansch 2a des Zellenkörpers 1 ist eine Kathodenplatte 11 befestigt, z.B. in Form eines Eisengitters, das mit einer Mehrzahl an Flüssigkeitslöchern durchgelöchert ist und eine umgekehrte trichterförmige Abdeckung 13 versehen mit einem elektrolytischen Auslaßrohr 12 in dem oberen Ende ist an dem oberen Flansch 2a über die Kathode 11 befestigt. Die Anodenplatte 4 und die Kathodenplatte 11 sind in entsprechender Weise mit den positiven und negativen Polen der Stromquelle , nicht gezeigt, verbunden.Made of plastic or the like. The funnel-shaped cover 6 is provided with an inlet pipe 7 for cooling water, as shown and indicated at the upper left part thereof, also a normally closed exhaust pipe 8 at the lower end. above the insoluble anode plate 4 is found a carbon plate 9 for protecting the anode plate. the Carbon plate 9 is provided with liquid holes 3c at positions corresponding to those of the holes 3a. Above the carbon plate or inside the electrolyte! see cell body 1 there is a plurality of scrap iron pieces 10 with a larger diameter than that of the liquid holes 3a, 3b, 3c, On the upper flange 2a of the cell body 1, a cathode plate 11 is attached, for example in the form of an iron grid, which is connected with a plurality of liquid holes is perforated and an inverted funnel-shaped cover 13 provided with an electrolytic outlet pipe 12 in the upper end is at the upper flange 2a fixed over the cathode 11. The anode plate 4 and the cathode plate 11 are in a corresponding manner connected to the positive and negative poles of the power source, not shown.

Bei dem Betrieb der Elektrolysevorrichtung der angegebenen Bauart wird eine Gleichstromspannung zwischen der.Anode 4 und der Kathode 11 beaufschlagt, während Rohwasser für die Kühlung, wie z.B. Seewasser in die Zelle durch das Einlaßrohr 7 eingeführt wird. Der Strom tritt durch die unlösliche Anode 4, Kohlenstoffplatte 9 und die Schrotteisenstücke 10 unter Erreichen der Kathode 11. Während dieser Zeitspanne werden die Schrotteisenstücke 10 in der durch die Formel A angegebenen Weise proportional zu dem beaufschlagten Strom aufgelöst. Als Ergebnis hiervdm fließt der Fe + enthaltende Elektrolyt aus dem Auslaßrohr 12 und die innere Oberfläche eines aus Kupfer oder Kupferlegierung bestehenden Kühlrohrs, nicht gezeigt, in Verbindung mit dem Auslaßrohr 12 erhält eine antikorrosive Auskleidung mit dem hydratisierten Eisenoxid (FeOOH), wie anhand der folgenden Formeln (B) und (C) wiedergegeben. Es ergibt sich somit ein Auflösen der Schrotteisenstücke nachWhen operating the electrolysis device of the specified type, a direct current voltage is applied between the anode 4 and the cathode 11, while raw water for cooling, such as seawater, is introduced into the cell through the inlet pipe 7. The current passes through the insoluble anode 4, carbon plate 9 and the scrap iron pieces 10 to reach the cathode 11. During this period of time, the scrap iron pieces 10 are dissolved in the manner indicated by the formula A in proportion to the applied current. As a result, the Fe + -containing electrolyte flows out of the outlet pipe 12, and the inner surface of a cooling pipe made of copper or copper alloy, not shown, in connection with the outlet pipe 12 is given an anti-corrosive lining with the hydrated iron oxide (FeOOH) as shown in the following Formulas (B) and (C) are shown. The pieces of scrap iron are thus dissolved

Fe = Fe++ + 2e (A)Fe = Fe ++ + 2e (A)

2 0 9 8 0 8/17662 0 9 8 0 8/1766

— 4 —- 4 -

2 U 1 "U 32 U 1 "U 3

und sobald der Fe enthaltende Elektrolyt aus dt-= in Kühl rohr hej?aus-and as soon as the electrolyte containing Fe is removed from dt- = in cooling tube hej?

fließt.ergibt sichflows. surrenders

2Fe+"1' + H„0 -13 0„ *■ 2FgOOIJ (B)2Fe + " 1 '+ H" 0 -13 0 "* ■ 2FgOOIJ (B)

2 FeOOH Φ Fe2O, H2O IC)2 FeOOH Φ Fe 2 O, H 2 O IC)

so daß die innere Oberfläche des Kühlrohre mit G.ineim ant.Jkorrof?:'vcü Film aus hydratisieren Eisenoxid (FeOGII) iibeiTAitjroi tiifUso that the inner surface of the cooling tubes with G.ineim ant.Jkorrof?: 'vcü film of hydrating iron oxide (FeOGII) iibeiTAitjroi tii f U

Bei einem Arbeiten der oben bosoln i ebenen Vorri ^ht!;n« üJ-ei:rine Ipiri re Seitspanne hinweg ergibt sich jedoch die Neigung ei inns iihHetnemvon Kesselstein e in Form von z.B. Magnesiumhydroxid (Mg(OIlK1] und When working in accordance with the above-mentioned precedence ! ; n «üJ-ei: rine Ipiri re side span, however, there is a tendency towards the inside of scale e in the form of, for example, magnesium hydroxide (Mg (OIlK 1 ) and

Calciumcarbonate CaCO3 und Ansammeln des I'esseJjyielnr auf i-clirotteiseiistücfcen 20f wobei es nogar möglich i_r?tf daß ei« Ψ'-i I des abgesetzten Kesselsteins in die Räume switch?-n den Hchrotteieei:·" stüeken 3 0 eintritt und hierdurchdie FließlranäJe bJoehiertc DiG Geschwindigkeit f mit der das Kühlwasser in das KWh !rohr fließt n.immt somit in nachteiliger Weise ab« Weiterhin führt die-- El&ktrelyse l-oi Beaufschlagen des Stroms in der oben angegebenen Weiße* ru einem Auflösen der oberen Oberfläche der Schrotte!sengtüoke 10 immittc?.3bnr benachbart zu der Kathode 11 ( und somit nimmt de" F3ü;:-sigl;elrsuiAcι ~ stand zwischen den Schrotteisenstücken .10 und de?: I'athc-de zu, T.;c™ durch der Strom verringert '"wird« Dies n?acht es 5n Kombination mit des: Widerstand des sich auf den Schrotteisenstücktn 10 ansammeln1!©:» Kesselsteins erforderlich, den Strom zu erhöhen zwecks Ausbilden einer gewünschten Menge an Fe . Demgemäß muß dicA ZellßHEf eziDniig üär elektrolytischen Zelle 1, wie es durch die "Kurv^ Din 6r-.'£ Fig*!r -viedergegeben ist, erhöht werden, wodurch sich eine entsprechend© Erhöhung des Energieverbrauchs ergibt * Dies erfcrd^rt «1·^ ilberwachung vermittels häufigen öffnens der elektrolytisch©!! EeIIe I um so die gewünschten Bedingungen aufrecht su erhaltene Ia dem Fall, wo die elektrolytische Vorrichtung nach der Figur 1 scE, an Bord eines Schiffes eingebaut ist, wo Vibrationen be-dir-ert ä'.weh ein Sollen und Stampfen des Schiffes auftreteiif iisij- die- ΐία!£^?_ίΆ'5 r^iode 4 auch zu einer Beschädigung hierdurch.Calcium carbonate CaCO 3 and accumulation of the l'esseJjyielnr on i-clirotteiseiistücfcen 20 f whereby it is even possible i_r? T f that ei « Ψ'-i I of the deposited boiler in the rooms switch? and hierdurchdie FließlranäJe bJoehiertc DiG speed f with which the cooling water in the KWh! pipe flows thus n.immt disadvantageously from "Furthermore leads die-- El & k trelyse l-oi applying the current in the above White * ru a dissolving of the upper Surface of the scrap! Sengtüoke 10 immittc? .3bnr adjacent to the cathode 11 ( and thus de "F3ü;: - sigl; elrsui Acι ~ stood between the scrap iron pieces .10 and de ?: I'athc-de to, T .; c ™ reduces the power ''is' This n eight it with the 5N combination: resistance accumulate on the Schrotteisenstücktn 10 1 ©: ". boiler stone necessary to increase the current in order to form a desired amount of Fe Accordingly must the cell holder additional to electrolytic cells lle 1, as indicated by the "curve ^ Din 6r- . '£ Fig * ! r - is increased, which results in a corresponding increase in energy consumption EeIIe I in order to maintain the desired conditions as in the case where the electrolytic device according to FIG. 1 s c E is installed on board a ship, where vibrations cause the ship to oar and pitch auftreteii f iisij- die- ΐία! £ ^? _ ίΆ'5 r ^ iode 4 also to damage thereby.

Dar Erfindung liegt min die Aufgabe sugruiide, -..lic isit αοΐ& cJjgQh-sn-* Stand der Technik verbundener) U The invention is min the task sugruiide, - .. lic isit αοΐ & cJjgQh-sn- * state of the art related) U

ί-'ΐϊ: Ei:Stna&Mgsg®gmnstc:Mä besteht im ws&QBtli cli:m darin f daß sin*.ί-'ΐϊ: Ei: Stna & Mgsg®gmnstc: Mä consists in the ws & QBtli cli: m in f that sin *.

2 θ 9 8 0 8 / 1 7 8 c * >J ** 2 θ 9 8 0 8/1 7 8 c * > J **

Flussigkeitslöchern ausgebildet und In dem unteren Teil der elektrolytischen Zelle angeordnet tut, wobei Stangeneisen praktisch senkrcht an der Anode vorliegt, die Kathodenteile parallel und über dem oberen Ende des Stangeneisens vorliegen, sowie eine Anordnung vorgesehen ist, durch die elektrisch das Stangeneisen und die Kathodenteile voneinander isoliert v/erden, wodurch ein elektrischer Strom durchdie elektrolytische Zelle geführt wird, während Rohwasser durch die Zelle hindurch gespeist wird, Erfindungsgemäß wird eine elektrolytische Elektrodenvorrichtung geschaffen, deren Energieverbrauch wesentlich verringert ist aufgrund der Verringerung der elektrolytichen Zellenspannung und wobei ein Vesstopfen der Fließkanäle durch Kesselstein ausgeehend von der Kathode verhindert wird, sowie die elektroiytische Zelle in der Lage ist, in einem geschlossenen Zustand über längere Zeitspannen hinweg betrieben zu v/erden, und zwar selbst an örtlichkeiten, die erheblichen Schwenkbewegung«!! oder Vibrationen ausgesetzt sind.Liquid holes are formed and in the lower part of the electrolytic Cell arranged, with bar iron practically perpendicular to the anode, the cathode parts parallel and across the upper end of the bar and an arrangement is provided, through which the bar iron and the cathode parts are electrically isolated from one another, whereby an electrical Current is passed through the electrolytic cell while raw water is fed through the cell, according to the invention an electrolytic electrode device is provided, whose Energy consumption is significantly reduced due to the decrease in electrolytic cell voltage and the need for plugging the flow channels are prevented by scale emanating from the cathode, as well as the electrolytic cell is able to to be operated in a closed state for longer periods of time, even at locations that are significant Swivel movement «!! or are exposed to vibrations.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine herkömmliche elekfcroiytische Elektrodenvorrichtung;Fig. 1 is a vertical section through a conventional electrolytic table Electrode device;

Fig.2 eine kennzeichnende Kurve, die die Veränderungen der elektro-Iytischen Zellenspannung in Abhängigkeit von der Elektrolysezeit ausgedrückt in Tagen wiedergibt.Fig.2 is a characteristic curve showing the changes in the electro-lytic Represents cell voltage as a function of the electrolysis time expressed in days.

Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch eine Ausführungsform des Er findungsgegens tandes;Fig. 3 is a vertical section through an embodiment of the Object of invention;

Fig, 4 einen quersjeitigen Schnitt durch die Aus führungs form nach der Figur 3.4 shows a transverse section through the embodiment according to of Figure 3.

F ig, 5~ iiine perapoktlvlüche Ana ich I; von E in-aü Hielten der Anodenanordnung nach ο in« L* weiteren AuiifUhrunyaform;F ig, 5 ~ iiine perapoktlvlüche Ana I I; of E in-out kept the anode assembly after ο in «L * further AuiifUhrunyaform;

Fig. 6 einem cjiiier aeitigen Schnitt durch ti ine weitere Aus führung s formFig. 6 is a cjiiier other section through ti ine further execution s shape

Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch die Anodenanordnung einer weiteren AusfUhrungsform. 7 shows a vertical section through the anode arrangement of a further embodiment.

209808/1766209808/1766

214Ί143214-143

Die erste erfindungsgemäße Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die Figuren 3 und 4 erläutert. Wie anhand der Figur 3 gezeigt, gibt das Bezugszeichen 21 einen röhrenförmigen elektrolytischen Zellkörper in Form z.B, eines Zylinders mit einer praktisch senkrechten Achse wieder» Der Zellkörper 21 ist mit entsprechenden Flanschen 22a, 22b um die oberen und unteren Öffnungen herum versehen, Derselbe besteht aus Kunststoff oder Eisenplatten, die miteiner Gummiauskleidung in dem Fall der Eisenplatten für den Doppelzweck einer Korrosionsfestigkeit oder Isolation versehen sind, Der untere Flansch 22b des Zellkörpers 21 weist angeordnet darauf eine unlösliche Anodenplatte 24, z.B. aus Platin, auf, die mit einer Mehrzahl an Flüssigkeitslöchern 23 und einer lasttragenden Platte 25 versehen sind, die eben-The first embodiment of the present invention is referred to explained on Figures 3 and 4. As shown in Figure 3, reference numeral 21 indicates a tubular electrolytic cell body in the form of, for example, a cylinder with a practical vertical axis again »The cell body 21 is with corresponding flanges 22a, 22b around the upper and lower openings provided around, the same is made of plastic or iron plates, with a rubber lining in the case of the Iron plates are provided for the dual purpose of corrosion resistance or insulation, the lower flange 22b of the cell body 21 has disposed thereon an insoluble anode plate 24, for example made of platinum, which is provided with a plurality of liquid holes 23 and a load-bearing plate 25 are provided, which are flat

w falls mit einer Mehrzahl an flussigkeitsRöchern 23b der gleichen Form wie die Flüsügke its löcher 3a und in einer hierzu abgestimmten Lage vorliegen, und eine trichterförmige Abdeckung 26 ist an den übereinanderliegenden Platten befestigt. Die trichterförmige Abdeckung 26 ist mit einem normalerweise geschlossenen Abzugsrohr 27 versehen, und an einer Seite des Zelikörpers 21 ist ein Einlaßrohr 28 für das zu Kühlzwecken dienende Rohwasser versehen, z.B. rechtwinklig zu der Achse des Tankkörpers, über der unlöslichen Anodenplatte 24 liegt eine Kohlenstoffplatte 29 zum Schützen der Anodenplatte 24 vor. Die Kohlenstoffplatee 29 ist mit Flüssigkeitslöchern 2 3c an Stellen entsprechend denjenigen derLöcher 23a versehen, über der Kunststoffplatte 29 w be present with a plurality of flussigkeitsRöchern 23b of the same shape as the Flüsügke its holes 3a and in a coordinated this location, and a funnel-shaped cover 26 is secured to the superposed plates. The funnel-shaped cover 26 is provided with a normally closed exhaust pipe 27, and on one side of the cell body 21 an inlet pipe 28 for the raw water serving for cooling purposes is provided, e.g. at right angles to the axis of the tank body, over the insoluble anode plate 24 is a carbon plate 29 to Protect the anode plate 24 from. The carbon plate 29 is provided with liquid holes 23c at positions corresponding to those of the holes 23a above the plastic plate 29

fc ist eine Mehrzahl an Eisenstangen 30 angeordnet, die in dem Zellkörper 21 aufgenommen v/erden. Die Eisenstange 30 v/eist einen größeren Durchmesser als die Flüssigkeitslöcher 23a,23b 2 3c auf.fc is a plurality of iron bars 30 arranged in the Cell body 21 recorded v / ground. The iron rod 30 is larger in diameter than the liquid holes 23a, 23b 2 3c on.

Der obers Flansch 2 in das Zellkörper^ 21 ist an einer Kathodenplatte .31 2.B, in Form aLnes lüsemjittoi";-j befestigt, das in üLruiC Mehrzahl an Flüssigkeit^löchern versehen ist und aine umgekehrte trichterförmLje ^bileckung 1 \ vorsehen mit einem Elektrolytauslaßrolhr 32 an dein oberen Ende ist an dem oberen Flansch befestigt. An der Kathode 31 sind eine Mehrzahl an Kathodenatangen 31a befestigt, die senkrecht nach unten um das Stangeneisen 30 ausgerichtet sind. Die unteren Enden der Kathoden- stangen 31a werden nicht in Berührung mit der Kohlenstoffplatte The upper flange 2 in the cell body ^ 21 is attached to a cathode plate .31 2.B, in the form of a lüsemjittoi "; - j, which is provided with a large number of liquid holes and provides an inverted funnel-shaped leakage 1 \ with a Electrolyte outlet tube 32 at the upper end is attached to the upper flange, and a plurality of cathode rods 31a are attached to the cathode 31 and are oriented vertically downward around the iron rod 30. The lower ends of the cathode rods 31a are not in contact with the Carbon plate

209808/1766209808/1766

'2U1U3-'2U1U3-

gehalten und dieselben sind mit einem Kunststoff oder dgl. isoliert f um so einen Verbrauch der Kohlenstoffρlatte 29 bedingt durch örtlich auftretende hohe Ströme zu verhindern„ Zwischen den Kathodenstangen 31a und dem Stangeneisen 30 ist ein isolierender £--.'2inder 35 angeordnet, der an dem oberen Ende offen ist und d©s Boden ist mit einer Mehrzahl Flussigkeitslöchern 34 innerhalb der Umhüllung versehen. Dieser isolierende Zylinder 35 ist z.B, aus einem Kunststoff gefertigt und schützt das Stangeneisen 30 gegen= über einem Herunterfallen in Berührung mit den Kathodenstangen 31a und somit Ausbilden eines Kurzschlusses» Die Änodenplatte 24 und die· Kathodenplatte 31 sind in entsprechender Weise mit den positiven und negativen Polen einer Stromquelle,, nicht gezeigt? verbunden». retained and are the same with a plastic or the like isolated f so as consumption of the Kohlenstoffρlatte 29 due to locally occurring high currents to prevent "Between the cathode rods 31a and the rod iron 30 is an insulating £ -. 'arranged 2inder 35, which at the top is open and the bottom is provided with a plurality of fluid holes 34 within the envelope. This insulating cylinder 35 is made, for example, of a plastic and protects the rod iron 30 against falling into contact with the cathode rods 31a and thus the formation of a short circuit. The anode plate 24 and the cathode plate 31 are correspondingly positive and negative Poles of a power source ,, not shown? tied together"

Bei der hier beschriebenen Bauart arbeitet die Vorrichtung in isr folgenden Weise. Sobald eine Gleichstromspannung zv/isehen der Anode 24 und der Kathode 31 beuafschlagt unter gleichzeitigem Einführen des für Kühlzwecke dienenden Rohwassers, z.B. Seewasser e in die Zelle durch das Einlaßrohr 28 tritt der Strom durchdie unlösliche Anode 24, die Kohlenstoffplatte 29, das Stangeneisen 30 und die Flüssxgkeitslöcher 34 des isolierenden Zylinders 35 und erreicht die Kathodenstangen 31a„ Gleichzeitig fließt ein Teil des Stromes durch die obere öffnung des isolierenden Zylinders zu der Kathode 31. Zwischenzeitlich löst sich das Stangeneisen 30 proportional zu dem beaufschlagten Strom in allgemein bekannter Weise nach der Formel (A) auf. Der die Eisenionen entsprechend der Formel Fe -f Fe +2e enthaltende Elektrolyt fließt durch ctss Auslaßrohr 32 und das Abzugsrohr 27 aust so daß die inneren Wand= oberflächen der aus Kupfer oder Kupferlegierung bestehenden Kühl= rhre, nicht gezeigt, die entsprchender Weise mit den Rohren 27y32 verbunden sind, einen antikorrosiven überzug mit hydratisiertem Eisenoxid (FeOOH) gemäß den Formeln (B) und (C) erfahren» Da die Kathode 31 über dem Stangeneisen 30 Flüssigkeit^löcher aufweist und das Stangeneisen seinerseits gegenüberliegend zu einer Mehr« zahl an Stangenkathoden um deren Umfang herum vorliegt B besteht keine Möglichkeit, daß ein Teil des Eisens in dem oberen Teil äer Zelle 21 schnell weggelöst wird, wie es der Fall bei einer herkömmlichen Seile ist» Insgesamt gesehenlöst sieh das Stangen= Waisen 30 gleichmäßig auf,-wobei kein erheblicher Anstieg ü®s Flüssigkeitswiderstand©® swisefeea des Kathode 31 nnä ä&s Änod© Zi In the construction described here, the device operates in the following manner. Once a DC voltage zv / isehen the anode 24 and the cathode 31 beuafschlagt with simultaneous insertion of the serving for cooling the raw water, for example sea water e into the cell through the inlet tube 28 occurs, the current through the insoluble anode 24, the carbon plate 29, the rod iron 30 and the Liquid holes 34 of the insulating cylinder 35 and reaches the cathode rods 31a “At the same time, part of the current flows through the upper opening of the insulating cylinder to the cathode 31 ) on. The electrolyte containing the iron ions according to the formula Fe -f Fe + 2e flows through the ctss outlet pipe 32 and the discharge pipe 27 from t so that the inner wall surfaces of the cooling tubes made of copper or copper alloy, not shown, correspond to the tubes 27 y 32 are connected, an anti-corrosive coating with hydrated iron oxide (FeOOH) out of the formulas (B) and (C) "Since the cathode has 31 via the rod iron 30 liquid ^ holes and the rod iron in turn opposite to a more" number is present in rod cathode around its circumference B there is no possibility that a part is rapidly dissolved away of the iron in the upper part of OCE cell 21, as is the case with a conventional ropes "Overall" check solves the rods = orphans 30 evenly on , - with no significant increase in the fluid resistance © ® swisefeea of the cathode 31 nnä ä & s Änod © Zi

208808/11? !§ "Q-208808/11? ! § "Q-

auftritt, wie dies bei Vorrichtungen nach dem Stand der Technik der Fall ist. Wenn weiterhin Kesselstein aus Magnesiumhydroxid Mg(OH)2 und dgl. sich von der KaThode löst, hat dies keinerlei Einwirkung auf den Flüssigkeitswiderstand zwischen dem Stangeneisen 30 und den Stangenkathoden 31a und der Widerstand verbleibt unverändert. Das Anwenden des Stangeneisens 30 schließt ein Verstopfen des Fließkanals bei Entfernen des Kesselsteins von der Kathode aus. Somit ist es nicht erforderlich, die Elektrolytzelle 21 nach vielen Arbeitsstunden zu öffnen zwecks Entfernen des heruntergefallenen Kesselsteins, wie dies bei einer herkömmlichen Zelle erforderlich ist. Aus diesem Grund und aufgrund der oben angegebenen Gründe erfolgt keine Erhöhung des Flüssigkeitswiderstandes, die Zellenspannung der elektrolytischen Zelle 21 weistoccurs, as is the case with prior art devices. Further, if scale of magnesium hydroxide Mg (OH) 2 and the like comes off the cathode, it has no effect on the liquid resistance between the bar iron 30 and the bar cathodes 31a, and the resistance remains unchanged. The use of bar iron 30 precludes clogging of the flow channel upon removal of the scale from the cathode. Thus, it is not necessary to open the electrolytic cell 21 after many hours of work to remove the fallen scale, as is required in a conventional cell. For this reason and for the reasons given above, there is no increase in the fluid resistance exhibited by the cell voltage of the electrolytic cell 21

fc somit eine niedrigereKurve E, siehe die Figur 2, als die vergleichsweise Kurve D einer herkömmlicen Vorrichtung auf, wodurch eine erhebliche Energieersparnis angezeigt &ird. Das Vorsehen des isolierenden Zylinders 35 zwischen den Kathodenstangen 31a und dem Stangeneisen 30 vermeidet ein Kurzschließen in dem Fall, daß das Stangeneisen gegen die Stangenelektroden fallen sollte, und macht es somit möglich, die Vorrichtung auch dort zu installieren, wo erhebliche Vibrationen auftreten, z.B. an Bord eines Schiffes. Hierdurch ergeben sich sehr wichtige praktische Vorteile. Weiterhin ergibt sich aufgrund der elektrischen Isolation der freien Enden der Kathodenstangen 31, daß keine örtlich begrenzten höhen Ströme zwischen den Kathodenstangen und der Kohlenstoffρlatte 29 fließen, und somit ist die Kohlenstoff-fc thus has a lower curve E, see FIG. 2, than the comparative one Curve D of a conventional device, which indicates a significant energy saving. Providence of the insulating cylinder 35 between the cathode rods 31a and the rod iron 30 avoids short-circuiting in the event that that the bar iron should fall against the bar electrodes, thus making it possible to close the device there as well install where there is significant vibration, e.g. on board a ship. This results in very important practical ones Advantages. Furthermore, due to the electrical insulation of the free ends of the cathode rods 31, there is no local limited high currents flow between the cathode rods and the carbon plate 29, and thus the carbon

P platte 29 gegen eine durch Oxidation bedingte Abnutzung geschützt. P plate 29 protected against wear caused by oxidation.

Wenn auch bei der hier beschriebenen Aus führungs form Platin als unlösliche Anode 24 angewandt wird, versteht es sich jedoch, daß an die Stelle des Platins auch eine Blei-Silberlegierung, Magnetisches Eisenoxid, mit Platin plattiertes Titan oder dgl. treten kann. Weiterhin kann das Einlaßrohr 29 für das für Kühlzwecke vorgesehene Rohwasser, das rechtwinklig zu der Achse der elektro-Iytischen Zelle 21 angeordnet ist, auch in einer anderen Weise, z.B. in einer Richtung tangential zu der Zelle 21 angeordnet werden, wobei sich in diesem Fall ein zusätzlicher Vorteil der wirksamen Entfernung des Kesselsteins von den Kathoden 31,31a ergibt, bedingt durch die Einführung des Rohwassers in dieEven if platinum is used as the insoluble anode 24 in the embodiment described here, it is understood, however, that A lead-silver alloy, magnetic iron oxide, platinum-plated titanium or the like can also be used in place of platinum can. Furthermore, the inlet pipe 29 for the raw water provided for cooling purposes, which is perpendicular to the axis of the electro-Iytischen Cell 21 can also be arranged in another way, e.g. in a direction tangential to cell 21, in this case there is an additional advantage of the effective removal of the scale from the cathodes 31,31a results, due to the introduction of the raw water into the

Zelle 21 dergestalt, daß sich ein quirlender Fluß ergibt.Cell 21 such that there is a swirling flow.

In den Figuren 5 und 6 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform gezeigt. Dieselbe unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in folgender Hinsicht. In den die Ausführungsformen erläuternden Figuren geben gleiche Bezugszeichen gleiche Teile an, so daß sich eine erneute Beschreibung erübrigt. Bei der zweiten Ausführungsform wird eine Mehrzahl an Stangeneisengruppen 43, deren jede aus einer Mehrzahl Stangeneisenelementen 41 mit einem isolierenden Rahmen 42 verbunden aufweist, praktisch senkrecht an einer unlöslichen Anode 24 vermittels einer Kohlenstoffρlatte 29 zwischen benachbarten Flüssigkeitslöchern 23a der Anode 24 unäer Anehden von Klammern 42b gehalten, die an dem Boden des isolierenden Rahmens 42 vorliegen. Kurz umrissen ist die zweite Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß die Stangeneisengruppen 43 senkrecht vermittels Klammern 42b befestigt sind, so daß dieselben zwischen den Kanten der benachbarten Flüssigkeitslöcher 23a (23b,23c) und 23a(23b,23c) gehalten werden, sowie die Kathodenstange 21a lngs der Flüssigkeitslöcher 23a, 23b und 23c vorliegen, siehe die Figur 6. Aufgrund der die selben in ihrer Lage haltenden isolierenden Rahmen 42 können die Eisenstangengruppen 43 durch eine kippende Bewegung der Vibration nicht umfallen und es ergibt sich ein größerer Sicherheitsfaktor als bei der Ausführungsform gemäß der ersten Ausführungsform. Da die Kathodenstange 31a längs der Flüssigkeitslöcher 23a,23b und 23c vorgesehen ist, kann der Kesselstein, der sich einmal an den Kathodenstangen 31a gebildet und von denselben abgefallen ist leicht aus der Zelle durch die Flüssigkeitslöcher 23a,23b und 23c entfernt werden.In Figures 5 and 6 is a further embodiment according to the invention shown. It differs from the first embodiment in the following respects. In the Embodiments explanatory figures give the same reference numerals to the same parts, so that a renewed description unnecessary. In the second embodiment, a plurality of Iron bar groups 43, each of a plurality of iron bar members 41 connected to an insulating frame 42 has, practically perpendicular to an insoluble anode 24 by means of a carbon plate 29 between adjacent ones Liquid holes 23a of the anode 24 and anehden of clips 42b held on the bottom of the insulating frame 42. The second embodiment is briefly outlined characterized in that the bar groups 43 are fixed vertically by means of brackets 42b so that the same between the edges of the adjacent liquid holes 23a (23b, 23c) and 23a (23b, 23c) are held, as well as the cathode rod 21a are present along the liquid holes 23a, 23b and 23c, see FIG. 6. Due to which the same in their Positional insulating frames 42 cannot hold the iron bar groups 43 by tilting motion of vibration fall over and there is a greater safety factor than in the embodiment according to the first embodiment. There the cathode rod 31a along the liquid holes 23a, 23b and 23c is provided, the scale once formed on the cathode rods 31a may fall off from them is easily out of the cell through the liquid holes 23a, 23b and 23c are removed.

Die Figur 7 zeigt eine dritte erfindungsgemäße Ausführungsform. Eine Beschreibung der gleiche Bezugszeichen aufweisenden Teile erübrigt sich hierbei. Die dritte Ausführungsform unteäscheidet sich von den anderen in der folgenden Hinsicht. Als Stangeneisen 30 wird hier eine Mehrzahl an Eisenrohren angewandt, deren jedes einen isolierenden Zylinder 51 aufnimmt, der seinerseits eine Kathodenstange 53 enthält. Der isolierende Zylinder 51 ist mit einer Mehraahl an Flüssigkeits löchern 52 -/ersahen?FIG. 7 shows a third embodiment according to the invention. A description of the parts having the same reference numerals is unnecessary here. The third embodiment is not divided differ from the others in the following respects. As bar iron 30, a plurality of iron pipes is used here, the each houses an insulating cylinder 51 which in turn contains a cathode rod 53. The insulating cylinder 51 is seen with a multitude of fluid holes 52 - /?

2 0 9 8 0 8/1766 - io -2 0 9 8 0 8/1766 - io -

2H1H32H1H3

und besitzt eine untere Verlängerung 51b, die fest in den darüberliegenden Flüssigkaitslöchern 23a, 23a und 23b einer Kohlenstoffplatte 29 befestigt ist und es sind eine unlösliche Anodenplatte 24 und eine lasttragende Platte 25 vorgesehen. Der Zylinder ist an den oberen und unteren Enden offen.and has a lower extension 51b, which is fixed in the overlying Liquid cait holes 23a, 23a and 23b of a carbon plate 29 and an insoluble anode plate 24 and a load bearing plate 25 are provided. The cylinder is open at the top and bottom.

Wie weiter oben eräutert, ergibt sich erfindungsgemäß eine Anordnung, die im wesentliche η besteht aus einer unlöslichen Anodenplatte versehen mit einer Mehrzahl an Flüssigkeitslöchern und angeordnet in dem unteren Teil einer elektrischen Zelle, Stangeneisen, das praktisch senkrecht auf der Anode vorliegt, Kathodenteilen, die parallel und über dem oberen Ende des Stangeneisens vorliegen, sowie eine Anordnung für das elektrische Isolieren des Stangeneisens und der Kathodenteile voneinander, so daß eine elektrischer Strom durch die elektrolytische Zelle geführt wird, während Rohwasser in dieselbe eingespeist wird. Bei dieser Bauafet gibt es keine Möglichkeit eines Verstopfens des Fließkanals durch Kesselstein, der von der Kathode abgefallen ist nach längerem Betrieb der Vorrichtung, und die elektrolytische Zelle kann verschlossen langzeitig betrieben werden. Weiterhin kann das Stangeneisen gleichmäßig durch die Einwirkung der Kathodenteile, die über die Länge desselben und darüber vorliegen, aufgelöst werden, und somit wird die Ausbildung eines erheblichen Anstieges des Flüssigkeitswiderstandes zwischen der Kathode und Stangeneisen verhindert. Aufgrund des Vorliegens der Isolation zwischen der Kathode und den Stangeneisen, wodurch ein Kurzschließen verhindert wird, ist die erfindungsgemäße elektrolytische Elektrodenvorrichtung auch sehr gut geschützt gegen die durch Kippbewegungen und Vibrationen verursachten Einwirkung.As explained above, according to the invention there is an arrangement which essentially consists of an insoluble anode plate provided with a plurality of liquid holes and arranged in the lower part of an electric cell, bar iron that is practically perpendicular to the anode, cathode parts that parallel to and above the top of the iron bar, and an arrangement for electrically isolating the iron bar and of the cathode parts from one another, so that an electric current is passed through the electrolytic cell, while raw water is fed into the same is fed in. With this construction there is no possibility of clogging of the flow channel with scale from the The cathode has fallen off after the device has been in operation for a long time, and the electrolytic cell can be operated for a long time if it is closed will. Furthermore, the bar iron can uniformly by the action of the cathode parts, which over the length of the same and above exist, are dissolved, and thus the formation of a considerable increase in the fluid resistance between the cathode and bar iron prevented. Due to the presence of insulation between the cathode and the bar irons, whereby short-circuiting is prevented, the electrolytic electrode device according to the invention is also very well protected against the effects caused by tilting movements and vibrations.

20380 8/176620380 8/1766

Claims (3)

PatentansprücheClaims lJ Elektrolytische Elektrodenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine unlösliche Anodenplatte versehen mit einer Mehrzahl an Flüssigkeitslöchern und angeordnet in dem unteren Teil der elektro-Iytischen Zelle vorliegt, Stangeneisen praktisch senkrecht an der Anode vorliegen, Kathodenteile parallel und über dem oberen Ende des Stangeneisens vorliegen und eine Anordnung für das elektrolytische Isolieren des Stangeneisens der Kathode voneinander vorgesehen sind, wodurch ein elektrischer Strom durch die elektrolytische Zelle geführt wird, während Rohwasser in dieselbe eingespeist wird.lJ Electrolytic electrode device, characterized in that that an insoluble anode plate provided with a plurality of liquid holes and arranged in the lower part of the electro-lytic Cell is present, bar iron is practically perpendicular to the anode, cathode parts parallel and above the upper end of the bar iron are present and an arrangement is provided for electrolytically isolating the bar iron of the cathode from one another are, whereby an electric current is passed through the electrolytic cell while raw water is fed into the same will. 2. Elektrodenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangeneisen in Form einer Mehrzahl an Stangeneisengruppen vorliegt, deren jede aus einer Mehrzahl an Stangeneisenelementen besteht, die praktisch senkrecht an der unlöslichen Anode und zwischen benachbarten Flüsiigkeitslöchern derselben unter Heranziehen isolierender Rahmen vorliegen.2. Electrode device according to claim 1, characterized in that the bar iron in the form of a plurality of bar iron groups is present, each of which consists of a plurality of rod iron elements which are practically perpendicular to the insoluble anode and between adjacent liquid holes of the same with pulling isolating framework are present. 3. Elektrodenvorrichtung nach Anspruch1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Stangeneisen in Form einer Mehrzahl von Eisenrohreji vorliegt, deren jedes einen isolierenden Zylinder aufni seinerseits eine der Kathodenstangen enthält, der einer Mehrzahl an Flüssigkeitslöchern durch seine hindurch ausgebildet ist.3. Electrode device according to claim 1, characterized in that that the bar iron is in the form of a plurality of iron tubes, each of which contains an insulating cylinder on in turn one of the cathode rods, the a plurality of liquid holes is formed therethrough. Dipl.-incDipl.-inc INSPECTEDINSPECTED 209808/1766209808/1766
DE19712141143 1970-08-14 1971-08-12 Device for the electrochemical generation of corrosion-preventing deposits Expired DE2141143C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8072070 1970-08-14
JP8072070 1970-08-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2141143A1 true DE2141143A1 (en) 1972-02-17
DE2141143B2 DE2141143B2 (en) 1976-10-21
DE2141143C3 DE2141143C3 (en) 1977-06-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1317847A (en) 1973-05-23
NO131393B (en) 1975-02-10
DE2141143B2 (en) 1976-10-21
NO131393C (en) 1975-05-21
US3759814A (en) 1973-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832664A1 (en) ELECTROLYSIS CELL FOR THE ELECTROLYSIS OF SEAWATER
DE2529960C3 (en) Electrolytic cell
DE2031525A1 (en) Anode for electrolytic cells
DE1521878B1 (en) Process for the protection of parts lying in sea water against the deposition of marine fauna by electrolysis in sea water
DE2150814C3 (en) Electrolytic cell with a cathode made of flowing mercury
DE60009455T2 (en) ALUMINUM ELECTRICITY CELL WITH OXYGEN DEVELOPING ANODES
DE3017006C2 (en)
DE2041250B2 (en) Grid anode for an electrolytic cell
DE2141143A1 (en) Electrolytic electrode device
DE4190516C2 (en) Electrolytic device for protecting a fresh water piping system against corrosion
DE3203877C2 (en) Method and device for the electrochemical removal of oxygen from water
EP0029493B1 (en) Vessel protected against internal corrosion
DE2141143C3 (en) Device for the electrochemical generation of corrosion-preventing deposits
DE69103425T2 (en) METHOD FOR PREVENTING THE DESTRUCTION OF SEAWATER CELLS BY BIOLOGICAL POLLUTION.
DE2255742A1 (en) HOLLOW METAL ANODES FOR ELECTROLYSIS CELLS WITH VERTICAL ELECTRODES AND CELLS WITH SUCH ANODES
DE2035791C3 (en) Electrolytic cell
DE2225030B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROTECTING COPPER OR COPPER ALLOY MATERIALS OF COOLING LINES
DE1614182C (en) Electrolytic cell with at least one rectifying electrode
DE1521878C (en) Process for the protection of parts lying in sea water against the deposition of marine fauna by electrolysis in sea water
DE2617538A1 (en) SEA WATER INTAKE FITTING
DE188280C (en)
DE2445903C2 (en) Equipment for the corrosion protection of tanks in hot water as well as pipes and fittings downstream of these tanks
DE1614182B1 (en) ELECTROLYTIC CELL WITH AT LEAST ONE EQUALIZING ELECTRODE
DE1197852B (en) Electrolysis cell for the production of alkali chlorate
CH649976A5 (en) DEVICE FOR LIMESTONE PREVENTION IN WATER TANKS.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee