DE2140573C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2140573C3
DE2140573C3 DE19712140573 DE2140573A DE2140573C3 DE 2140573 C3 DE2140573 C3 DE 2140573C3 DE 19712140573 DE19712140573 DE 19712140573 DE 2140573 A DE2140573 A DE 2140573A DE 2140573 C3 DE2140573 C3 DE 2140573C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
cover layers
layer
cover
plastic layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712140573
Other languages
German (de)
Other versions
DE2140573B2 (en
DE2140573A1 (en
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19712140573 priority Critical patent/DE2140573B2/en
Priority claimed from DE19712140573 external-priority patent/DE2140573B2/en
Priority to AT807671A priority patent/AT323604B/en
Priority to CH1381671A priority patent/CH535551A/en
Priority to FR7136736A priority patent/FR2149704A5/fr
Priority to GB4766971A priority patent/GB1324207A/en
Publication of DE2140573A1 publication Critical patent/DE2140573A1/en
Publication of DE2140573B2 publication Critical patent/DE2140573B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2140573C3 publication Critical patent/DE2140573C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Brandsohle mit zwei sich im Fersen- und im Gelenkbereich überlappenden Abdecklagen, die im Gelenkbereich miteinander verbunden sind und zwischen denen eine Kunststoffschicht angeordnet ist.The invention relates to an insole with two Overlapping cover layers in the heel and joint area, which are connected to one another in the joint area and between which a plastic layer is arranged.

Brandsohlen dieser Ausbildung (DT-GM 68 10 297 und DT-GM 69 14 605) wurden bisher dadurch erhalten, daß das der gesamten Schuhlänge entsprechende Stanzteil im Gelenk- und Fersenbereich über seine ganze Breite parallel zur Ober- und Unterseite gespalten und anschließend durch Einspritzen von Kunststoff zwischen die durch die Spaltung erhaltenen Lagen mit der Kunststoffschicht versehen wurde. Durch die Kunststoffschicht, die z. B. aus Polyäthylen, Polypropylen oder Polystyrol bestehen kann, wird die Brandsohle im Gelenk- und Fersenbereich verstärkt, was vor allem für Damenschuhe wegen des höheren Absatzes wesentlich ist. Darüber hinaus kann durch eine besondere Ausformung der Kunststoffschicht auch orthopädischen Erfordernissen Rechnung getragen werden. Die bekannten Brandsohlenlagen, die zwischen sich die Kunststoffschicht aufnehmen, können ausInsoles of this training (DT-GM 68 10 297 and DT-GM 69 14 605) have so far been obtained by that the punched part corresponding to the entire length of the shoe in the joint and heel area over his whole width parallel to the top and bottom split and then by injecting Plastic was provided with the plastic layer between the layers obtained by the cleavage. Through the plastic layer, the z. B. made of polyethylene, polypropylene or polystyrene, the Reinforced insole in the joint and heel area, which is especially true for women's shoes because of the higher Paragraph is essential. In addition, a special shape of the plastic layer can also orthopedic requirements are taken into account. The well-known insole layers that lie between can absorb the plastic layer

Leder, Pappe, Vlies- oder Faserpreßmaterial bestehen.Leather, cardboard, fleece or pressed fiber material are made.

Da bei den bekannten, durch Spaltung erhaltenen Brandsohlen die Kunststoffschicht nach oben und unten abgedeckt ist, lassen sich der Zwickeinschlag des Schuhschaftes, das Schaftfutter und die Decksohle leicht durch Verkleben an der Brandsohle festlegen. Demgegenüber wäre ein Verkleben mit der Kunststoffschicht sehr viel schwieriger und nur unter Verwendung teurer Spezialklebstoffe zu erreichen. Wegen der schon seitAs in the known insoles obtained by splitting the plastic layer up and down is covered, the lasting allowance of the shoe upper, the upper lining and the insole can be easily removed set by gluing to the insole. On the other hand, it would be glued to the plastic layer much more difficult and can only be achieved using expensive specialty adhesives. Because of that since

Jahren unbefriedigenden Kosten/Ertrags-Lage in der Schuhindustrie müssen jedoch Brandsohlen sehr scharf, d. h. nach Zehntelpfennigen, kalkuliert werden. Insoweit haftet den oben beschriebenen Brandsohlen der Nachteil an, daß sich die Spaltung der Brandsohle stark kostenerhöhend auswirkt. Die Spaltung muß äußerst genau durchgeführt werden, was nicht nur verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt, sondern auch den Einsatz von Spaltmaschinen erforderlich macht, die speziell für die Spaltung von Brandsohlen angefertigtYears of unsatisfactory cost / income situation in the shoe industry, however, insoles must be very sharp, d. H. after tenths of a penny. In this respect, the insoles described above are liable The disadvantage is that splitting the insole has a strong cost-increasing effect. The split must be extreme be carried out exactly, which not only takes a relatively long time, but also the Requires the use of splitting machines specially made for splitting insoles

sind. Werden diese Maschinen für die Spaltung nicht genau nach der Brandsohlenstärke bzw. der zu spaltenden Matei ullage eingestellt, so ist der Ausschuß an verspaltenen Brandsohlen groß. Durch ungenaues Spalten der Maschine, das bereits durch unterschiedli-are. Are these machines for the cleavage not exactly according to the insole thickness or the to If the splitting material is set, there is a large number of split insoles. By inaccurate Splitting of the machine, which has already been

ehe Härte des Brandsohlenmaterials herbeigeführt werden kiuin, treten beim Spritzvorgang Schwierigkeiten auf, die Nacharbeit erforderlich machen und demnach zusätzliche Kosten verursachen. Fällt beispielsweise die Oberseite beim Spalten zu stark aus, drückt das Spritzwerkzeug den Außenrand ab, fällt sie zu dünn aus, spritzt Kunststoff an den Außenseiten der Oberkontur heraus, da der Werkstoff nicht genügend abdichtet. In beiden Fällen ist eine kostenerhöhende Nacharbeit erforderlich.Before hardness of the insole material can be brought about, difficulties arise during the injection process that make reworking necessary and therefore cause additional costs. For example, falls If the top is too strong when splitting, if the injection tool pushes the outer edge off, it falls too thin, plastic spurts out on the outside of the upper contour, as the material is insufficient seals. In both cases, reworking that increases the costs is necessary.

Ein weiterer Nachteil der eingangs erwähnten Brandsohlen besteht in gebrauchstechnischer Hinsicht. Er ergibt sich daraus, daß die Brandsohlen nur bis zum Gelenk gespalten sind, so daß sich die Kunststoffschicht nicht über den Gelenkbereich hinaus in Richtung auf die Sohlenspitze erstrecken kann. Dies hat zur Folge, daß der Brandsohlenteil, der im Bereich des Übergangs von der durch die Kunststoffschicht und die beiden Abdecklagen gebildeten Verbundr.truktur zu der Nicht-Verbundstruktur des Brandsohlenvorderteils liegt und in dem bei einer Biege- und Torsionsbeanspruchung eine Spannungskonzentration (Kerbspannung) auftritt, mit der Zone zusammenfällt, die im Zuge der Abrollbewegung des Fußes in besonderem Maße beansprucht wird. Diese Beanspruchung ergibt sich dadurch, daß beim Abrollen des Fußes eine Phase durchlaufen wird, in der eine Verdrehung (Verwringung) des Fußes durch eine Verlagerung des Körpergewichts vom Außenballen auf den Innenballen (Großzehenballen) erfolgt. Eine ausreichende Bruchfestigkeit und Formhaltigkeit ist demnach bei den bekannten Brandsohlen, die im Fersen- und Gelenkbereich gespalten sind, in Frage gestellt.Another disadvantage of the insoles mentioned at the beginning is in terms of use. It results from the fact that the insoles are only split up to the joint, so that the plastic layer is cannot extend beyond the joint area in the direction of the sole tip. This has the consequence that the insole part, the one in the area of transition from that through the plastic layer and the two Cover layers formed composite structure to the non-composite structure of the front part of the insole and in which it is subject to bending and torsional stress a stress concentration (notch stress) occurs, coincides with the zone, which in the course of the Rolling motion of the foot is particularly stressed. This stress arises due to the fact that a phase is passed through when the foot rolls, in which a twist (twisting) of the foot by shifting the body weight from the ball of the outside to the ball of the inside (ball of the big toe) he follows. Sufficient breaking strength and shape retention is therefore required in the case of the known insoles, which are split in the heel and joint area, questioned.

Der Erfindung liegt hiernach die Aufgabe zugrunde, die sich über die gesamte Schuhlänge erstreckenden Brandsohlen, bei denen im Fersen- und Gelenkbereich eine Kunststoffschicht zwischen aus dem Brandsohlenmaterial bestehenden und im Gelenkbereich miteinander verbundenen Abdecklagen vorgesehen ist, so weiter zu entwickeln, daß die Kunstslöffschicht trotz der gelenkseitigen Verbindung der sie einschließenden Abdecklagen auch noch zur Erhöhung der Festigkeit des unmittelbar vor dieser Verbindung liegenden und, wie dargelegt, im besonderen Maße auf Biegung undThe invention is based on the object that extends over the entire length of the shoe Insoles with a plastic layer between the insole material in the heel and joint area existing cover layers connected to one another in the joint area are provided, so on to develop that the synthetic spoon layer despite the joint-side connection of the enclosing it Cover layers also to increase the strength of the immediately in front of this connection and, as stated, in particular on bending and

Torsion beanspruchten Brandsohlenbereich herangezogen wird.Torsion stressed insole area is used.

Diese Aufgabe stellt sich nicht tvi einer bekannten Brandsohle, bei der sich die Kunststoffschicht ebenso wie deren obere und untere Abdeckung über die gesamte Schuhlänge erstreckt und bei der sorrut eine Verbindung der Abdecklagen im Gelenk nicht vorgesehen ist (Gß-PS 9 27 463). Hinsichtlich Bruchfestigkeit und Formhaltigkeit ergeben sich zwar bei einer solchen Brandsohle nicht die Probleme wie bei den zuvor beschriebenen Brandsohlen. Da sich jedoch die Kunststoffschicht über die gesamte Schuhlänge erstreckt, geht im Brandsohlenvorderbereich die für die Abrollung des Fußes gewünschte Flexibilität verloren; zumindest wird sie stark beeinträchtigt. 'This task is not posed by a known insole in which the plastic layer is also how their upper and lower cover extends over the entire length of the shoe and in the case of the sorrut one Connection of the cover layers in the joint is not provided (Gß-PS 9 27 463). With regard to breaking strength and shape retention do not result in the same problems as with the previous ones with such an insole insoles described. However, since the plastic layer extends over the entire length of the shoe, the flexibility required for the foot to roll is lost in the front area of the insole; at least it is severely affected. '

Schließlich stellt sich die oben angegebene Erfindungsaufgabe auch nicht bei einer durch eine Geschmacksmusterhinterlegung bekanntgewordenen Brandsohle, bei der sich zwar die Kunststoffbeschichtung nicht über die gesamte Sohlenlänge erstreckt, also auf den Fersen- und Gelenkbereich beschränkt ist, bei der jedoch die beiden Abdecklagen für die Kunststoffschicht, von denen eine sich über die gesamte Schuhlänge erstreckt während die andere im Gelenkbereich endet, ebenfalls nicht miteinander verbunden sind. Beim Aufbringen der Kunststoffschicht auf die beiden in die Spritzform getrennt eingelegten AbdeJdagen können sich im Zusammenhang mit der richtigen Positionierung Schwierigkeiten ergeben, die sich nur durch besondere Sorgfalt beim Einlegen der Sohlenteile in die Form vermeiden lassen. Dies führt nicht nur zu einem höheren Lohnkostenanteil, sondern auch zu verlängerten Taktzeiten der Spritzmaschine.Finally, the above-mentioned problem of the invention arises not even in the case of an insole that has become known through a registered design, in which the plastic coating is does not extend over the entire length of the sole, so it is limited to the heel and joint area However, the two cover layers for the plastic layer, one of which extends over the entire Shoe length extends while the other ends in the joint area, are also not connected to each other. When the plastic layer is applied to the two covers that are inserted separately in the injection mold Difficulties can arise in connection with correct positioning, which only arise be avoided by taking special care when inserting the sole parts into the mold. This not only leads to a higher proportion of labor costs, but also longer cycle times for the injection molding machine.

Zur Lösung der Erfindungsaufgabe wird nun, ausgehend von einer Brandsohle mit zwei sich im Fersen- und Gelenkbereich überlappenden Lagen, die im Gelenkbereich miteinannder verbunden sind und zwischen denen eine Kunststoffschicht angeordnet ist, vorgesehen, da3 sich die Kunststoffschicht noch über die Verbindungsstelle der beiden Abdecklagen und damit über den Gelenkbereich hinaus in Richtung auf die Sohlenspitze erstreckt, wobei sich in an sich bekannter Weise die eine Lage über die gesamte Schuhlänge erstreckt und die andere Lage im Gelenkbereich endet.To solve the problem of the invention, starting from an insole with two in Heel and joint area overlapping layers that are connected to one another in the joint area and between which a plastic layer is arranged, it is provided that the plastic layer is still over the connection point of the two cover layers and thus beyond the joint area in the direction of the tip of the sole extends, one layer extending over the entire length in a manner known per se Shoe length extends and the other layer ends in the joint area.

Die Verwirklichung des Erfindungsgedankens setzt voraus, daß die Verbindung zwischen den beiden Abdecklagen für das Hindurchfließen des Kunststoffes der Kunststoffschicht durchlässig ist. Da eine solche Verbindung sehr einfach zu verwirklichen ist und die beiden Abdecklagen für die Kunststoffschicht unabhängig voneinander durch Ausstanzen erhalten werden können, ergibt sich eine wesentliche Verbilligung gegenüber der Herstellung von gespaltenen Brandsohlen, wie sie oben im einzelnen beschrieben wurden. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Brandsohle wird nur ein einziges Teil in die Form eingelegt. Weil sich zufolge der Verbindung der beiden Abdecklagen miteinander die richtige Ausrichtung der Abdecklagen zueinander von selbst ergibt, wird auch eine Kostensenkung erreicht.The realization of the inventive concept requires that the connection between the two Cover layers for the flow of the plastic of the plastic layer is permeable. Because such Connection is very easy to achieve and the two cover layers for the plastic layer are independent can be obtained from each other by punching, there is a substantial cheaper compared to the production of split insoles, as described in detail above. at During the manufacture of the insole according to the invention, only a single part is inserted into the mold. Because according to the connection of the two cover layers with one another, the correct alignment of the cover layers results in relation to one another by itself, a reduction in costs is also achieved.

Bei der erfindungsgemäßen Brandsohle endet die Kunststoffschicht nicht, wie bei den bekannten Brandsohlen, im Gelenkbereich, wo die beiden Abdecklagen zusammenhängen, sondern sie erstreckt sich durch die Verbindung über den Gelenkbereich hinaus nach vorn in die Zone, die durch das Verdrehen bzw. Verwringen des Fußes im Zuge der Abrollbewegung besonders stark auf Biegung bzw. Torsion beansprucht ist. In dieser Zone wird die Brandsohle durch die Fortführung der Kunststoffschicht über den Gelenkbereich hinaus wirksam verstärkt.In the case of the insole according to the invention, the plastic layer does not end, as in the case of the known insoles, in the joint area, where the two cover layers are related, but rather it extends through the Connection beyond the joint area to the front into the zone created by twisting or twisting of the foot is particularly stressed in terms of bending or torsion in the course of the rolling movement. In this Zone becomes the insole through the continuation of the plastic layer beyond the joint area effectively reinforced.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing explained. It shows

Fi g. 1 eine Ansicht von der Oberseite (Fußseite) der Brandsohle,Fi g. 1 is a view from the top (bottom) of the Insole,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 1,
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Darstellung vor dem Aufbringen der Kunststoffbeschichtung und
Fig. 2 is a section along the line 11-11 of Fig. 1,
F i g. 3 one of the F i g. 2 corresponding representation before the application of the plastic coating and

Fig.4 eine Unteransicht von einem anderen Ausführungsbeispiel. Figure 4 is a bottom view of another embodiment.

Die insgesamt mit 1 bezeichnete Brandsohle weist die Abdecklagen 1", 3 und die Kunststoffschicht 4 auf. Die eine Abdecklage 1" erstreckt sich über die gesamte Sohlenlänge, während die Erstreckung der demgegenüber kürzeren Abdecklage 3 auf den Fersen- und Gelenkbereich beschränkt ist. Durch die Abdecklagen 1", 3 ist die Kunststoffschicht nach oben und unten im Randbereich, also dort, wo später zur Festlegung anderer Schuhbestandteile (Schaft, Futter, Innensohle) eine Klebeverbindung anzubringen ist, abgedeckt.The insole, designated as a whole by 1, has the cover layers 1 ″, 3 and the plastic layer 4. The a cover layer 1 ″ extends over the entire length of the sole, while the extent of the opposite shorter cover layer 3 is limited to the heel and joint area. Through the cover layers 1 ″, 3 is the plastic layer up and down in the edge area, i.e. where it is to be defined later other shoe components (upper, lining, insole) an adhesive connection is to be attached, covered.

Bei dem in den F i g. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind an der Abdecklage 1" durch entsprechend geführte Stanzschnitte Lappen 5,6 ausgebildet, die nach unten gebogen sind. Dabei liegt der Lappen 5 im Gelenkbereich und der Lappen 6 im Fersenbereich der Brandsohle. Der Stanzschnitt ist so geführt, daß die Lappen 5, 6 noch über einen hinreichend großen Abschnitt mit der Brandsohle 1 verbunden bleiben, so daß normalerweise ein Ausreißen nicht möglich ist.In the case of the FIG. 1 to 3 are shown on the cover layer 1 ″ by correspondingly guided punch cuts formed lobes 5,6, which are bent downwards. The tab 5 is in the Joint area and the flap 6 in the heel area of the insole. The die cut is performed so that the Flaps 5, 6 still remain connected to the insole 1 over a sufficiently large section, so that normally a tear out is not possible.

Wie aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich, sind die Lappen 5, 6 durch an den Enden eines Stahlfederblattes 2 vorgesehene Öffnungen 7, 8 hindurchgesteckt und übergreifen den endseitigen Rand. An dem Lappen 5 ist auch die Abdecklage 3 aufgesteckt, die zu diesem Zwecke mit einer entsprechenden Ausstanzung 9 versehen ist. Die F i g. 2 und 3 lassen erkennen, daß sich die Abdecklage 3 zur Spitze hin noch über die Verbindung 5,9 mit der Abdecklage 1" hinaus erstreckt und in etwa bis zum Brandsohlenvorderteil 1' reicht.As shown in FIGS. 2 and 3 are the lobes 5, 6 inserted through openings 7, 8 provided at the ends of a steel spring leaf 2 and overlap the end edge. On the flap 5, the cover layer 3 is attached to this Purposes is provided with a corresponding punch 9. The F i g. 2 and 3 show that the cover layer 3 towards the tip still extends beyond the connection 5.9 with the cover layer 1 ″ and extends approximately to the front part 1 'of the insole.

Es ist grundsätzlich auch möglich, die vorerwähnten Lappen an der kürzeren Abdecklage 3 und die Stecköffnung an der Abdecklage 1" vorzusehen.In principle, it is also possible to use the aforementioned tabs on the shorter cover layer 3 and the Provide plug-in opening on cover layer 1 ".

Das Federblatt 2 wird beim Einspritzen des Kunststoffes zwischen die beider. Abdecklagen 1", 3 in die dadurch gebildete Kunststoffschicht 4 eingebettet, so daß diese eine federelastische Verstärkung erhält.The spring leaf 2 is when the plastic is injected between the two. Cover layers 1 ", 3 in the plastic layer 4 thus formed is embedded so that it receives a resilient reinforcement.

Da die einzelnen Brandsohlenteile 1", 2, 3 vermittels der oben beschriebenen Steckverbindung zusammenhängen, befinden sie sich beirr: Einlegen in die Spritzgießform bereits in der richtigen Lage zueinander, so daß ein nachträgliches Ausrichten der einzelnen Teile in der Form nicht nötig ist.Since the individual insole parts 1 ″, 2, 3 are connected by means of the plug connection described above, If you are at the table: Insertion into the injection mold is already in the correct position to one another, so that a subsequent alignment of the individual parts in the form is not necessary.

Im Bereich der Verstärkungsfeder 2 ist an der Abdecklage 1" eine längliche Aussparung 10 ausgebildet, die bei der Erzeugung der Kunststoffschicht 4 mit Kunststoff ausgefüllt wird (F i g. 2). Die Lage und Breite der Aussparung 10 entspricht in etwa den Abmessungen der Verstärkungsfeder 2, so daß um die Aussparung herum noch ein genügend breiter Rand aus dem Brandsohlenmaterial für die Anbringung der vorcr wähnten Klebeverbindungen zur Verfügung steht.In the area of the reinforcement spring 2, an elongated recess 10 is formed on the cover layer 1 ″, which is filled with plastic when the plastic layer 4 is produced (FIG. 2). The location and breadth the recess 10 corresponds approximately to the dimensions of the reinforcing spring 2, so that around the recess around a sufficiently wide edge of the insole material for the attachment of the pre-cr mentioned adhesive connections is available.

Eine Aussparung 10 in der Brandsohle erweist sich immer dann als zweckmäßig, wenn das ganze Schuheinbauteil im Gelenk- und Fersenbereich mög-A recess 10 in the insole always proves to be useful when the whole Shoe component possible in the joint and heel area

liehst dünn bleiben, aber trotzdem eine für die Verstärkung der Brandsohle und die Einbettung der Feder hinreichend dicke Kunststoffschicht geschaffen werden soll. Um ein leichtes Überfließen der Feder 2 mit Kunststoff zu ermöglichen, ist die Aussparung 10 zweckmäßig etwas breiter als die Feder 2 ausgeführt. Es bieten sich aber auch andere Möglichkeiten für das Überfließen, beispielsweise indem die Feder 2 mit Aussparungen versehen wird.Lets stay thin, but still one for the reinforcement of the insole and the embedding of the Sufficiently thick plastic layer should be created. To a slight overflow of the spring 2 with To enable plastic, the recess 10 is expediently made somewhat wider than the spring 2. It But there are also other possibilities for overflow, for example by having the spring 2 with Recesses is provided.

An der Spritzform sind dem Fachmann geläufige Mittel vorgesehen, um während des Spritzens der Kunststoffschicht 4 die Abdecklagen 1", 3 so im Abstand voneinander zu halten, daß sie in eine der F i g. 3 entsprechende Lage kommen. Beim Spritzen der Kunststoffschicht 4 wird der Raum zwischen den Abdecklagen i", 3 völlig mit Kunststoff ausgefüllt, so daß sich der Kunststoff über die gesamte Breite der Brandsohle 1 und auch über die gesamte Länge des Gelenk- und Fersenbereiches erstreckt. Zufolge der besonderen Ausbildung der für die Abdecklagen 1", 3 vorgesehene Verbindung 5,9, die sich erfindungsgemäß nicht über die gesamte Breite der Brandsohle erstreckt, kann der Kunststoff in Richtung auf das Brandsohlenvorderteil Γ weiterfließen, so daß sich die Kunststoffschicht 4 von der Sohlenspitze her gesehen, auch vor dem Ende der kürzeren Abdecklage 3 und damit vor Beginn des eigentlichen Gelenkbereichs ausbildet und sich über die gesamte Breite der Brandsohle erstreckt. Da die Abdecklagen I", 3 randseitig nicht zusammenhängen, ist gewährleistet, daß sich die Kunststoffschicht 4 beidseits des Gelenkendes bis zum Rand hin ausbilden kann und nicht, wie bei den bekannten Brandsohlen, vor Erreichen des Brandsohlenrandes abgequetscht wird. Damit kann die Kunststoffschicht 4 die ihr zugedachte Verstärkungswirkung in dem im Zuge der Abrollbewegung des Fußes mechanisch besonders beanspruchten Brandsohlenbereich optimal erfüllen.Means familiar to those skilled in the art are provided on the injection mold in order to keep the cover layers 1 ″, 3 at a distance from one another during the injection of the plastic layer 4 so that they come into a position corresponding to FIG the space between the cover layers i ″, 3 completely filled with plastic, so that the plastic extends over the entire width of the insole 1 and also over the entire length of the joint and heel area. Due to the special design of the connection 5,9 provided for the cover layers 1 ″, 3, which according to the invention does not extend over the entire width of the insole, the plastic can flow further in the direction of the insole front part Γ so that the plastic layer 4 moves away from the sole tip seen, also before the end of the shorter cover layer 3 and thus before the beginning of the actual joint area and extends over the entire width of the insole Can form the joint end up to the edge and not, as with the known insoles, is squeezed off before reaching the insole edge. The plastic layer 4 can thus optimally fulfill the reinforcement effect intended for it in the insole area that is particularly mechanically stressed in the course of the rolling movement of the foot.

Bei dem in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen den Abdecklagen 1", 3 statt einer Steckverbindung eine auf den Mittelbereich beschränkte Heftverbindung vorgesehen, beispielsweise unter Verwendung einer Heftklammer 11, wie sie für Bürozwecke verwendet wird. Die Abdecklage 3 besitzt im Fersenbereich im Abstand vom Rand ein Loch 12, durch das der Kunststoff zwischen die Lagen 1", 3 eingespritzt wird. An dieser Stelle liegt also der sogenannte Anguß. Dies hat den Vorteil, daß der Anguß die randseitige Klebefläche nicht unterbricht.In the embodiment shown in Figure 4 is between the cover layers 1 ″, 3, instead of a plug connection, a tack connection limited to the central area provided, for example using a staple 11 such as those for office use is used. The cover layer 3 has a hole 12 in the heel area at a distance from the edge through which the Plastic is injected between the layers 1 ″, 3. The so-called sprue is located at this point. This has the advantage that the sprue does not interrupt the adhesive surface on the edge.

Die Erfindung läßt sich auch in der Weise verwirklichen, daß die kürzere Abdecklage oben und die längere Abdecklage unten zu liegen kommt.The invention can also be implemented in such a way that the shorter cover layer above and the longer cover layer comes to lie below.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Brandsohle mit zwei sich im Fersen- und Gelenkbereich überlappenden Abdeckslagen, die im Gelenkbereich miteinander verbunden sind und zwischen denen eine Kunststoffschicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kunststoffschicht (4) noch über die Verbindungsstelle der beiden Abdecklagen (1", 3) und damit über den Gelenkbereich hinaus in Richtung auf die Sohlenspitze erstreckt, wobei sich in an sich bekannter Weise die eine Abdecklage (1") über die gesamte Schuhlänge erstreckt und die andere Abriecklage (3) im Gelenkbereich endet.1. Insole with two overlapping cover layers in the heel and joint area, which in the Joint area are connected to one another and between which a plastic layer is arranged is, characterized in that the plastic layer (4) is still over the connection point of the two cover layers (1 ", 3) and thus beyond the joint area in the direction of the Sole tip extends, with one cover layer (1 ") extending over the extends the entire length of the shoe and the other Abriecklage (3) ends in the joint area. 2. Brandsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kunststoffschicht (4) im Brandsohlenvorderteil (1') vor dem Beginn der kürzeren Abdecklage (3) über die gesamte Breite der Abdecklagen (1", 3) erstreckt.2. insole according to claim 1, characterized in that the plastic layer (4) in the Insole front part (1 ') before the beginning of the shorter cover layer (3) over the entire width of the Cover layers (1 ", 3) extends. 3. Brandsohle nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Abdecklagen (1", 3) nur in einem Teilabschnitt der Brandsohlenbreite, vorzugsweise nur in deren Mittelzone vorgesehen ist.3. Insole according to one or both of the preceding claims, characterized in that that the connection between the cover layers (1 ", 3) only in a section of the width of the insole, preferably only in the central zone is provided. 4. Brandsohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Abdecklagen (1", 3) eine Steckverbindung vorgesehen ist.4. insole according to one or more of the preceding claims, characterized in that that a plug connection is provided between the cover layers (1 ", 3). 5. Brandsohle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen Abdecklage (1") durch Ausstanzen und Abbiegen ein Lappen (5) und an der anderen Abdecklage (3) eine Stecköffnung (9) für den Lappen (5) vorgesehen ist.5. insole according to claim 4, characterized in that on the one cover layer (1 ") through Punch out and bend a rag (5) and on the other cover layer (3) a plug-in opening (9) for the tab (5) is provided. 6. Brandsohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Lappen (5) gleichzeitig eine zwischen den Abdecklagen (1", 3) angeordnete Verstärkungsfeder (2) aufgesteckt ist.6. insole according to claim 5, characterized in that on the flap (5) at the same time one Reinforcing spring (2) arranged between the cover layers (1 ″, 3) is attached. 7. Brandsohle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Abdecklagen (1", 3) eine Heftverbindung (11) vorgesehen ist.7. insole according to claims 1 to 3, characterized in that to connect the Cover layers (1 ", 3) a tack connection (11) is provided.
DE19712140573 1971-08-13 1971-08-13 INSOLE Granted DE2140573B2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712140573 DE2140573B2 (en) 1971-08-13 1971-08-13 INSOLE
AT807671A AT323604B (en) 1971-08-13 1971-09-17 INSOLE
CH1381671A CH535551A (en) 1971-08-13 1971-09-20 Insole
FR7136736A FR2149704A5 (en) 1971-08-13 1971-10-13
GB4766971A GB1324207A (en) 1971-08-13 1971-10-13 Insole construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712140573 DE2140573B2 (en) 1971-08-13 1971-08-13 INSOLE

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2140573A1 DE2140573A1 (en) 1973-02-22
DE2140573B2 DE2140573B2 (en) 1977-03-17
DE2140573C3 true DE2140573C3 (en) 1977-10-27

Family

ID=5816631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140573 Granted DE2140573B2 (en) 1971-08-13 1971-08-13 INSOLE

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT323604B (en)
CH (1) CH535551A (en)
DE (1) DE2140573B2 (en)
FR (1) FR2149704A5 (en)
GB (1) GB1324207A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1541564A (en) * 1975-04-23 1979-03-07 Mobbs Miller Ltd Insoles
CA1209334A (en) * 1984-01-19 1986-08-12 Icaro Olivieri Protective sole assembly
GB2284534B (en) * 1993-12-01 1998-04-29 Chamberlain Components Ltd Method of and component for footwear manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736974A1 (en) BALLET LACE DANCE SHOE
DE2623382A1 (en) SKI AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE8103771U1 (en) "Cover element for lacing mountain boots or the like."
DE2854567A1 (en) SPORTSHOE, ESPECIALLY FOR CROSS-COUNTRY AND TENNIS
DE2159526B2 (en) SKI BOOT MADE OF PLASTIC
DE2140573C3 (en)
DE7728190U1 (en) Sports shoe sole
DE1554184B1 (en) Mattress handle
DE2815904A1 (en) BOOTS
DE3120955C2 (en)
DE2140573B2 (en) INSOLE
EP0023356B1 (en) Shoe, in particular a ladies' shoe
DE6903749U (en) BOOTS, IN PARTICULAR SKI BOOTS
DE2137486A1 (en) INSOLE
DE1904847A1 (en) Boots, in particular ski boots
DE1760160B2 (en) Insole
DE7131037U (en)
AT319813B (en) Insole for a pinched shoe
DE1918537B2 (en) Insole and process for its manufacture
DE2217457C3 (en) Joint piece for footwear
AT391086B (en) SKIING WITH A SKI BODY
AT78144B (en) Shoe sole.
DE2302188C3 (en) Ice crampons
DE3038554A1 (en) High-heeled ladies shoe insole - comprising compressed fibre on S=shaped steel strip leaf-spring having holes at heel end to ensure correct location of heel
DE6810297U (en) INSOLE