DE2139952C2 - Process for the production of heavy materials for drilling fluids - Google Patents

Process for the production of heavy materials for drilling fluids

Info

Publication number
DE2139952C2
DE2139952C2 DE2139952A DE2139952A DE2139952C2 DE 2139952 C2 DE2139952 C2 DE 2139952C2 DE 2139952 A DE2139952 A DE 2139952A DE 2139952 A DE2139952 A DE 2139952A DE 2139952 C2 DE2139952 C2 DE 2139952C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
water
weighting
roasted
drilling fluids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2139952A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2139952A1 (en
DE2139952B1 (en
Inventor
A Bergmann
G Damm
D Menzel
H Senff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE2139952A priority Critical patent/DE2139952C2/en
Priority to ZA725078A priority patent/ZA725078B/en
Priority to RO71777A priority patent/RO61289A/ro
Priority to CA148,348A priority patent/CA977947A/en
Priority to US277659A priority patent/US3887474A/en
Priority to CY854A priority patent/CY854A/en
Priority to GB3659072A priority patent/GB1379067A/en
Priority to FI2192/72A priority patent/FI54323C/en
Priority to DD164925A priority patent/DD98557A5/xx
Priority to BE787336A priority patent/BE787336A/en
Priority to ES405666A priority patent/ES405666A1/en
Priority to NO2821/72A priority patent/NO133761C/no
Priority to DK393472AA priority patent/DK129723B/en
Priority to FR7228723A priority patent/FR2148565B1/fr
Priority to SE7210349A priority patent/SE374274B/xx
Priority to IT28008/72A priority patent/IT963836B/en
Priority to IE1114/72A priority patent/IE36632B1/en
Priority to JP47080674A priority patent/JPS4826684A/ja
Priority to NL7210917A priority patent/NL7210917A/xx
Priority to TR17503A priority patent/TR17503A/en
Publication of DE2139952A1 publication Critical patent/DE2139952A1/de
Publication of DE2139952B1 publication Critical patent/DE2139952B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2139952C2 publication Critical patent/DE2139952C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/02Well-drilling compositions
    • C09K8/04Aqueous well-drilling compositions
    • C09K8/05Aqueous well-drilling compositions containing inorganic compounds only, e.g. mixtures of clay and salt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/44Application of particular media therefor
    • B03B5/442Application of particular media therefor composition of heavy media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

herzustellen ist und alle eingangs genannten bohr- 10 μ nicht mehr als 50% beträgt. Ein derartiges Protechnischen Erfordernisse eines Beschwermittels erfüllt. dukt hat etwa die Zusammensetzungis to be made and all drilling 10 μ mentioned at the beginning is not more than 50%. Such a protechnical one Requirements of a weighting device met. duct has roughly the same composition

Hierzu geht die Erfindung von einem Verfahren zur gQo/ pCooTo this end, the invention is based on a method for gQo / p Co o

Herstellung von Beschwermitteln für Bohrspülungen 00/° 2 3'Production of weighting agents for drilling fluids 00 / ° 2 3 '

durch Feinaufbereitung auf unter 2% Gesamtschwefel 5 " ">through fine processing to less than 2% total sulfur 5 "">

abgerosteter, sulfidischer Eisenerze, Neutralisation des 7%rusted, sulfidic iron ores, neutralization of the 7%

in Wasser dispergierten Gutes, Auswaschung löslicher 2% Pb, Zngoods dispersed in water, leaching of soluble 2% Pb, Zn

Anteile und anschließender Trocknung dos Gutes aus. 1,5% AI2O3,Proportions and subsequent drying of the good. 1.5% AI 2 O 3 ,

Im Rahmen der angegebenen Arbeitsweise besteht das n Q0/ r.«»camt«*Wp.fMIn the context of the specified working method, there is n Q0 / r. «» Camt «* Wp.fM

verfahren der hnindung nun dann, daß ein nach dem 10The process of linking is then that a post-10th

Wirbelschichtverfahren abgerösteter Flotalionspyrit und enthält etwa 3,6% wasserlösliche Anteile, verwendet und auf eine Kornfeinheit unter 75 μ klas- Zur Entfernung dieser wasserlöslichen Anteile wirdFluidized bed process of roasted flotalion pyrite and contains about 3.6% water-soluble components, used and to a grain fineness below 75 μ klas- To remove these water-soluble fractions is

siert wird, wobei der Kornanteil unter 10 μ nicht mehl der abgerostete Flotationspyrit in Wasser von 40 bis als 50% beträgt; vorzugsweise beträgt er nicht mehr 80°C suspendiert, wobei die Suspension etwa 500 g als 30%. Derartige, nach dem Wirbelschichtverfahren 15 Feststoff pro Liter aufweist.is siert, with the grain fraction below 10 μ not flour the rusted flotation pyrite in water from 40 to than 50%; it is preferably no longer 80 ° C. in suspension, the suspension being about 500 g than 30%. Such, according to the fluidized bed process, has 15 solids per liter.

abgerostete Flotationspyrite haben einen Eisenoxid- Im allgemeinen genügt eine Behandlungszeit vonRusted flotation pyrites have an iron oxide- In general, a treatment time of is sufficient

gehalt (Fe2O^) von mindestens 70%. Vorzugsweise etwa 30 Minuten unter leichtem Rühren bei Tempewerdeii solche Rüstprodukte in dem erfindungs- raturen von 50 bis 70 C. Hierbei gehen die wassergemäßen Verfahren verwendet, die einen Eisenoxid- löslichen Bestandteile z. B. der Salze mehrwertiger gehalt von mindestens 75% und bis zu 95% aufweisen. 20 Kationen wie Calcium, Eisen, Aluminium, Zink undcontent (Fe 2 O ^) of at least 70%. Preferably for about 30 minutes with gentle stirring at Tempewerdeii such preparation products in the inventive ratures of 50 to 70 C. Here, the water-based methods are used, which contain an iron oxide-soluble constituents, e.g. B. the salts have polyvalent content of at least 75% and up to 95%. 20 cations such as calcium, iron, aluminum, zinc and

Der Gesamtschwefelgehalt des in dem erfindungs- andere in Lösung. Die Suspension wird in bekannter gemäßen Verfahren verwendeten, abgerösteten Flota- Weise abfiltriert, zweckmäßig wird sie über ein Drehticnspyrit soll höchstens 1,5% betragen. Er liegt vor- filter entwässert und mit Wasser von 6O0C gewaschen, zugsweise unter 1 % und beträgt im allgemeinen nicht Der Sulfatge'.alt wird dabei auf Werte unter 0,1 % mehr als 0,9%. Es ist für das erfindungsgemäße Ver- as erniedrigt. Nach nochmaliger Anschlämmung in fahren kritisch, daß eine Klassierung zur Herstellung Wasser wird die Suspension einer Naßklassierung mit eines Gutes bestimmte1" Kornzusammensetzung vorge- Hydrozyklonen unterzogen und dabei eine Kornnommen wir·'. Als optimal hat sich folgende Korn- zusammensetzung des Gutes eingestellt von zusammensetzung für das nach dem erfindungs-The total sulfur content of the other in solution. The suspension is filtered off in a roasted flota manner used in known methods; it is expedient to use a rotating pyrite to be at most 1.5%. It is located upstream filter drained and washed with water at 6O 0 C, preferably below 1% and is not the Sulfatge'.alt is given to values below 0.1% more than 0.9% in general. It is decreased for the verse according to the invention. After another slurry in drive critical, that a classification for the production of water, the suspension is subjected to a wet classification with a material specific 1 "grain composition pre-hydrocyclones and we assume a grain size for the according to the invention

gemäßen Verfahren herzustellende Beschwermittel für 30 52μ> Weights to be produced in accordance with the process for 30 52 ° μ>

Bohrspülungen erwiesen: 11% 20 bis 30 μ,Drilling fluids proven: 11% 20 to 30 μ,

50 bis 55% mit einer Teilchengröße von 30 bis 75 μ, l} J J? bl* 2° μ> 50 to 55% with a particle size of 30 to 75 μ, l } JJ? bl * 2 ° μ>

1O bis 15% mit einer Teilchengröße von 20 bis 30 μ, /o 1S μ" 1 O to 15% with a particle size of 20 to 30 μ, / o 1S μ "

10 bis 15% mit einer Teilchengröße von 10 bis 20 μ, 35 Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, daß das10 to 15% with a particle size of 10 to 20 μ, 35 It has also proven to be advantageous that the

20 bis 30% mit einer Teilchengröße bis 10 μ. gewaschene Produkt keine saure Reaktion zeigt. Der20 to 30% with a particle size of up to 10 μ. washed product shows no acidic reaction. the

Filterkuchen wird daher nochmals in Wasser von 60°CFilter cake is therefore again in water at 60 ° C

Mit einer derartigen Kornzusammensetzung werden abgeschlämmt und die Suspension mittels wäßrigem üas Aliav-izcn dzz Beschwermitte!', Hu« Findicken der Ammoniak auf einen pH-Wert von 7 bis 8 eingestellt. Spülflüssigkeit und das Schäumen bei der Einarbeitung 40 Nach einer Behandlungszeit von 30 Iviiuutcn ucl 6C0C des Beschwermittels in die Spülflüssigkeit verhindert. unter ständigem Rühren wird der Feststoff abgetrenntWith such a grain composition Hu "Findicken are elutriated and the suspension means of aqueous UEAs Aliav-izcn DZZ Beschwermitte! ', The ammonia adjusted to a pH of 7 to 8 Rinsing liquid and the foaming during the incorporation of 40 After a treatment time of 30 Iviiuutcn ucl 6C 0 C prevents the Beschwermittels into the flushing liquid. The solid is separated off with constant stirring

Es ist für die Beschaffenheit und Qualität des Be- und ausgewaschen. Das ausgewaschene Produkt wird Schwermittels ohne Einfluß, an welcher Stelle des Ver- sodann auf eine Restfeuchte von etwa 0,4% getrocknet, fahrensablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens die Nacheinerweiteren Ausführungsform der ErfindungIt is for the texture and quality of the loading and washing out. The washed out product will Heavy means without influence, at which point of the Ver then dried to a residual moisture of about 0.4%, The process sequence of the method according to the invention is based on a further embodiment of the invention

Klassierung durchgeführt wird. 45 wird das ausgewaschene Produkt, das gegebenenfallsClassification is carried out. 45 is the washed out product, which if necessary

Es kann daher ein nach dem Wirbelschichtverfahren auch der Behandlung mit neutralisierenden Reagenzien abgerösteter Flotationspyrit direkt auf die angegebene unterzogen wurde, mit wasserlöslichen Bariumverbin-Kornzusammensetzung gebracht und dann der wei- düngen behandelt. Mit dieser Behandlung werden teren Behandlung zugeführt werden. Es kann aber Salze, die nicht voll auswaschbar sind und deren noch auch ein Röstprodukt eingesetzt werden in der Be- 50 vorhandene Löslichkeit bei Bohrspülungen stört, wie schaffenheit, wie es nach dem Abrösten von Flotations- Calciumsulfat, in unlösliches Bariumsulfat umgewanpyrit in der Wirbelschicht anfällt, wobei die Klassie- delt. Dieses verbleibt nach erneutem Auswaschen in rungsbehandlung nach dem Waschprozeß vorgenom- dem Feststoff und hat im Beschwermittel keinen nachmen werden kann. Beispielsweise kann in einer Naß- teiligen Einfluß mehr auf die Bohrspülung, klassierung des gewaschenen und wieder angeschlämm- 55 Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ten Produktes mittels Hydrozyklonen die erfindungs- kann das von den wasserlöslichen Anteilen befreite gemäße Kornzusammensetzung des Beschwermitteis Beschwermittel mit Stoffen behandelt werden, welche eingestellt werden. Schließlich kann aber auch eine die Oberfläche des Produktes beeinflussen. Derartige teilweise Aufbereitung des Röstproduktes vor dem Stoffe sind z. B. Tenside wie Triäthynolamin oder Verfahrensgang und die abschließende Klassierung 60 Mittel gegen den Flüssigkeitsverlust der Bohrspülung während oder am Ende des Verfahrensganges vorge- wie Natriumcarboxymethylzellulose. Die Wirkung nommen werden. dieser Zusatzstoffe, die beispielsweise bei der Wieder-A treatment with neutralizing reagents can therefore also be carried out according to the fluidized bed process Roasted flotation pyrite has been subjected directly to the specified, with water-soluble barium compound grain composition brought and then treated the fertilizer. Be with this treatment further treatment. But it can contain salts that are not fully washable and still do A roasted product can also be used because it interferes with the existing solubility in drilling fluids, such as Creativity, as converted into insoluble barium sulfate after roasting flotation calcium sulfate accrues in the fluidized bed, with the classification. This remains in after being washed out again treatment treatment after the washing process and has no after-effects in the weighting agent can be. For example, in a wet part, more influence on the drilling fluid, classification of the washed and resuspended 55 According to a further embodiment of the invention th product by means of hydrocyclones, the invention can remove the water-soluble components according to the grain composition of the weighting agents weighting agents are treated with substances which can be set. Finally, however, one can also influence the surface of the product. Such partial preparation of the roasted product before the substances are z. B. surfactants such as triethynolamine or Process sequence and the final classification 60 means against the loss of fluid in the drilling fluid during or at the end of the process, like sodium carboxymethyl cellulose. The effect be taken. of these additives, which are used, for example, in the re-

Zweckmäßig hat sich eine Arbeitsweise für das erfin- anschlämmung im Waschprozeß zugegeben werden dungsgemäße Verfahren erwiesen, bei der nach dem können, besteht in der besseren Dispergierbarkeit des Wirbelschichtverfahren abgerösteter Flotationskies zu- 65 Beschwermittels.Appropriately, a mode of operation has been added for the invention slurry in the washing process Proven method according to the invention, in which, according to the can, consists in the better dispersibility of the Fluidized bed process of roasted flotation gravel with 65 weighting means.

nächst auf eine Restfeuchte von etwa 1% gebracht Wenn keine Naßklassierung vorgenommen wird,next brought to a residual moisture of about 1% If no wet classification is carried out,

und dieses Gut in solcher Weise aufgemahlen wird, daß kann eine Klassierung auch nach der Trocknung des die Feinheit unter lOO μ liegt und der Kornanteil unter ausgewaschenen Gutes vorgenommen werden, welchesand this material is ground in such a way that classification can also be carried out after the the fineness is below 100 μ and the grain fraction is made under washed-out goods, which

5 65 6

auch mit die Oberfläche des Produktes beeinflussenden wiederum auf 500 g Feststoff pro Liter angeschlämmt, Stoffen behandelt sein kann. Bei einer solchen K-lassie- ii.it verdünnter, wäßriger Ammoniak-Lösung ein rung liegt die Restfeuchle des Gutes zweckmäßig unter pH-Wert von 7 bis 8 eingestellt, 30 Minuten bei 60°C l°/0 und beträgt etwa 0,4 u/0. gerührt und wiederum über ein Drehfilter entwässert Das nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte 5 und mit 60 1C warmem Wasser gewaschen. Der Filter-Beschwermittel kann z. B. in Ton-Salzwasserspülungen kuchen wurde in einem Trommeltrockner bei 110'C eingesetzt werden. Derartige Bohrspülungen weisen bis auf eine Rcstfeuchte von 0,4°/0 getrocknet. D'eses beieinewipH-Werl von etwa 11 und einem spezifischen Material wurde durch Sieben von Anteilen größer Gewicht von 1,2 etwa folgende Zusammensetzung auf: 75 μ getrennt und hatte nunmehr die in Tabelle 2 auf-also with the surface of the product influencing in turn to 500 g solids per liter slurried, substances can be treated. In such a K-lassie- ii.it dilute aqueous ammonia solution a tion is the Restfeuchle of the material under appropriate pH-value of 7 is set to 8, 30 minutes at 60 ° C L ° / 0 and is about 0.4 u / 0 . stirred and again dehydrated through a rotary filter. The prepared according to the method of the invention and washed with 60 1 C warm water. The filter weighting agent can, for. B. in clay-salt water rinsing cake was used in a drum dryer at 110'C. Such drilling fluids have dried up to a Rcstfeuchte of 0.4 ° / 0th D'eses beieinewipH-Werl of about 11 and a specific material was separated by sieving parts with a weight greater than 1.2 to about the following composition: 75 μ and now had the

„ . . ίο geführte Korngrößenanalyse.". . ίο guided grain size analysis.

inrT e " In der Tabeilc 1 silld ferncr die Analysenwerte undinrT e " Tabeilc 1 also shows the analysis values and

WabSer UMJO bohrtechnischen Daten aufgeführt. Es zeigt sich, daß WabSer UMJO drilling data listed. It shows, that

Bentonit 40 dcr Gesamtschwefelgehalt von 0,9°,'o auf 0.2 und derBentonite 40 d cr total sulfur content from 0.9 °, ' o to 0.2 and the

Carboxymelhy'zellulos. 30 wasserlösliche Anteil von 3,6 auf 0,0X"',, erniedrigtCarboxymelhy cellulose. 30 water-soluble fraction decreased from 3.6 to 0.0X "',,

Verdünnungsmittel 2 1S wurde.Diluent 2 1 S was.

Natriumchlorid 30 Beispiel 2Sodium Chloride 30 Example 2

Natriumhydroxid 0,75Sodium hydroxide 0.75

Durch Zusatz von 610 g des erfindungsgemäß her- Der nach Beispiel 1 getrocknete und gemahlene gestellten Beschwermittels wird ei· spezifisches Ge- 20 Pyritabbrand wurde mit Wasser auf 500 g Feststoff wicht von 1,6 eingestellt. pro Liter angeschlämmt, auf 60"C erhitzt und 30 Mi-Um dasselbe spezifische Gewicht mit Schwerspat zu nuten gerührt. Die Suspension wurde über ein Dreherzielen, sind 650 g erforderlich. Analog werden auch filter entwässert und mit 60' C warmem Wasser ge-Spiilflüssigkeiten mit höheren spezifischen Gewi:hten waschen. Der Filterkuchen wurde wiederum angehergestellt. 25 schlämmt und auf 6O0C erwärmt. Unter Rühren wurde Das erfindungsgemäßc Verfahren weist Vorteile auf. \erdünnte Ammoniak-Lösung bis zu einem pH-Wert Es ermöglicht die Verwendung cinc3 Beschwermittels von 7,5 zugegeben. Innerhalb von 10 Minuten wurde für Bohrspülungen mit einem hohen spezifischen Ge- eine separat hergestellte Suspension von 200 g Nawicht, welches ohne nennenswerten technischen Auf- trium-Carboxyrnetholcellulose in 2 1 Wasser zugegeben wand herzustellen ist und das sich in wirtschaftlicher 30 und die erhaltene Mischung 30 Minuten bei 60 X ge-Weise einsetzen läßt. Der spezielle Kornaufbau des rührt. Die auf diese Weise erhaltene Suspension wurde erfindungsgemäß hergestellten Beschwermittels ver- über ein Drehfilter entwässert und mit 20"C warmem hindert dessen Absetzen in der Bohrspülung und Wasser gewaschen bis das Filtrat einen pH-Wert von ermöglicht die sichere und einfache Hinstellung des 7,0 hatte. Der Filterkuchen wurde wie im Beispiel 1 spezifischen Gewichtes am Bohrloch. 35 getrocknet.By adding 610 g of the weighting agent produced according to the invention, dried and ground according to Example 1, a specific weight of pyrite burn was adjusted to 500 g of solid weight of 1.6 with water. slurried per liter, heated to 60 "C and stirred for 30 ml. the same specific gravity with heavy spar. The suspension was obtained by means of a lathe aiming, 650 g are required. Filters are also dewatered in the same way and rinsing liquids are poured with 60" C warm water with higher specific threaded. wash hten the filter cake was again being made 25 slurried and heated to 6O 0 C the erfindungsgemäßc procedure was has advantages \ erdünnte with stirring, ammonia solution up to a pH It allows the use cinc3 Beschwermittels... of 7.5 was added within 10 minutes for drilling fluids with a high specific weight, a separately prepared suspension of 200 g weight, which can be added to 2 liters of water without any noteworthy technical additions of carboxymethanol cellulose and which is more economical 30 and the mixture obtained can be used for 30 minutes at 60 × ge-manner. The special grain structure of the stirs The suspension obtained in this way was dewatered using a rotary filter using the weighting means produced according to the invention and washed at 20 ° C. to prevent it from settling in the drilling fluid and water until the filtrate had a pH of 7.0. The filter cake was as in Example 1 specific gravity at the borehole. 35 dried.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird an Hand Die bohrtechnischen Dateti sine in Tabelle 1 auf··The method according to the invention is shown on the basis of the drilling data in Table 1 on

der ..achstehenden Beispiele näher erläutert. geführt. Durch den Zusatz von CMC ist die Disper-the following examples explained in more detail. guided. With the addition of CMC, the dispersing

In diesen Beispielen wird ein nach dem Wirbel- gierbarkeit des Beschwermitlels in der SpülflüssigkeitIn these examples, there is a swirling ability of the weighting agent in the rinsing liquid

schichtverfahren abgerosteter Flotntionspyrit folgender verbessert worden (Korngrößenanalyse s. Tabeilc 2).Layering process of rusted flotation pyrite has been improved as follows (grain size analysis see Tabeilc 2).

7ucqmmerT;et7iing und Charakteristik verwendet: 4°7ucqmmerT; et7iing and characteristic used: 4 °

Fe2O3 ". 80°/0 Bei,pie! 3Fe 2 O 3 ". 80 ° / 0 At, pie! 3

FeO 20/0 Der nac|·, Beispiel 1 getrocknete, gemahlene und ge-FeO 2 0/0 T he nac | · overall, Example 1, dried, ground and

SiO2 7°/0 waschene Pyritabbrand wurH.e mit Wasser ange-SiO 2 7 % / 0 washed pyrite burn was removed with water.

Al2O3 1,5°/ 45 schlämmt und zu der Suspension 500 g BaCl2 · 2HoOAl 2 O 3 1.5 ° / 45 slurries and to the suspension 500 g BaCl 2 · 2HoO

p. 7 ~\0, innerhalb 10 Minuten zudosiert. Die Suspension wurdep. 7 ~ \ 0 , added within 10 minutes. The suspension was

' '"'" anschließend 30 Minuten bei 6O0C gerührt und nach ' '"'" then stirred for 30 minutes at 6O 0 C and after

Gesamt-S 0,9 /0 Beispiel 1 gewaschen, getrocknet und gesiebt. DieTotal S 0.9 / 0 Example 1 washed, dried and sieved. the

Wasserlösliche Anteile 3,6°/0 Analysendaten sind in Tabelle 1, die Korngrößen-Water-soluble proportions 3.6% / 0 analysis data are in Table 1, the grain size

pH-Wert 2,9 5° analyse in Tabelle 2 aufgeführt.pH value 2.9 5 ° analysis listed in Table 2.

Spezifisches Gewicht 4,5Specific gravity 4.5

Beispiel 4Example 4

Ein derartiges Produkt fällt bei der Flerstellung vonSuch a product falls in the production of

Schwefelsäure aus SO2 an, das durch Abrüstung von 50 kg Pyritabbrand wurden in einer GebläsemühleSulfuric acid from SO 2 , which was burned off by disarming 50 kg of pyrite in a fan mill

Flotationspyrit nach dem Wirbelschichtverfahren ge- 55 gemahlen und der Mühlenauftrag durch anschließende wonnen wird. Trockensichtung auf die in Tabelle 2 aufgeführteFlotation pyrite is ground by the fluidized bed process and the mill application by subsequent is won. Dry sighting on the one listed in Table 2

Kornverteilung klassiert, wobei der Grobanleil größer Beispiell 75 μ zur Mühle rückgeführt wurde.Grain distribution classified, whereby the coarse part is larger For example 75 μ was returned to the mill.

Das Hauptprodukt wurde nach Beispiel 1 weiter-The main product was carried out according to Example 1

50 kg des beschriebenen Pyritabbrandes wurden in 60 verarbeitet (Analysendaten s. Tabelle 1, Kotngrößeneinem Trommel trockner auf eine Restfeuchte von 1 °/0 analyse 6- Tabelle 2).
getrocknet. Der getrocknete Abbrand wurde 2,5 Stunden in einer Kugelmühle, gefüllt mit Stahlkugeln, Beispiel 5
trocken gemahlen. Dieses Produkt wurde mit Wasser
50 kg of the pyrite burn-off described were processed in 60 (analysis data see Table 1, pebbles in a drum dryer for a residual moisture content of 1 ° / 0 analysis 6- Table 2).
dried. The dried burn-up was carried out in a ball mill filled with steel balls, Example 5, for 2.5 hours
dry ground. This product was made with water

auf 500 g Feststoff pro Liter angeschlämmt und bei 65 50 kg Pyritabbrand wurden nach Beispiel 1 getrock-60''C 10 Minuten gerührt. Die erhaltene Suspension net, gemahlen, gewaschen sowie neutralisiert. Der wurde über ein Drehfilter entwässert und mit 6O0C Filterkuchen wurde in Wasser auf 500 g Feststoff pro warmem Wasser gewaschen. Der Filterkuchen wurde Liter angeschlämmt und mit Hilfe eines Hydrozyklonsslurried to 500 g of solids per liter and with 65 50 kg of pyrite burn-up were stirred according to Example 1 dry-60 "C for 10 minutes. The suspension obtained is net, ground, washed and neutralized. Which was drained via a rotary filter and 6O 0 C filter cake was washed in water to 500 g of solids per warm water. The filter cake was slurried liter and with the help of a hydrocyclone

der Grobanteil größer 75 μ abgetrennt. Der Zyklonüberlauf, d. h. Feststoff mit einer Korngröße kleiner 75 μ, wurde nach Beispiel 1 filtriert und getrocknet. Das Material zeigte die in Tabelle 1 aufgeführten Analysendaten und die in Tabelle 2 genannte Korngrößenanalyse. the coarse fraction greater than 75 μ is separated. The cyclone overflow, i.e. H. Solid with a grain size smaller 75 μ, was filtered and dried according to Example 1. The material showed those listed in Table 1 Analysis data and the particle size analysis given in Table 2.

Beispiel 6Example 6

Pyritabbrand wurde mit Wasser auf 1200 g Feststoff pro Liter angeschlämmt und 1 Stunde in einer Kugelmühle, gefüllt mit Stahlkugeln, gemahlen. Der Mühlenaustrag wurde mit Hilfe eines Hydrozyklons auf die geforderte Korngrößen-Zusammensetzung klassiertPyrite burn was slurried with water to 1200 g of solid per liter and 1 hour in a ball mill, filled with steel balls, ground. The mill discharge was classified according to the required grain size composition with the aid of a hydrocyclone

und anschließend über ein Drehfilter entwässert sowie mit 600C warmem Wasser gewaschen. Der Filterkuchen wurde mit Ammoniak neutralisiert, gewaschen und getrocknet (Analysendaten s. Tabelle 1, Korngrößenanalyse s. Tabelle 2).and then dehydrated through a rotary filter and washed with 60 0 C warm water. The filter cake was neutralized with ammonia, washed and dried (analysis data see Table 1, particle size analysis see Table 2).

Beispiel 7Example 7

Pyritabbrand wurde nach Beispiel 1 aufbereitet und ίο die dort angegebenen Kornzusammensetzungen eingestellt. Das erhaltene trockene Produkt wurde mit Schwerspat, wie er in der Bohrpraxis Verwendung findet, trocken im Verhältnis 1:1 gemischt (Analysendaten s. Tabelle 1, Korngrößenanalyse s. Tabelle 2).Pyrite burn-up was prepared according to Example 1 and the grain compositions specified there were set. The dry product obtained was mixed with barite, as is used in drilling practice found, mixed dry in a ratio of 1: 1 (analysis data see table 1, grain size analysis see table 2).

Tabelle ITable I.

Baryt, des HandelsBarite, the trade

Ausgangs-Initial 11 22 33 BeispieleExamples 55 66th mat. fürmat. for 8383 8282 8383 8282 8282 Beispiel 1example 1 0,10.1 0,10.1 0,10.1 44th 0,10.1 0,10.1 bis 7to 7 7,67.6 7,57.5 7,67.6 8383 7.57.5 7,57.5 8080 1,51.5 1,41.4 1,41.4 0,10.1 1,41.4 1,41.4 2,02.0 1,41.4 1,51.5 1,41.4 7-.57-.5 1,41.4 1,51.5 7,07.0 0,20.2 0,20.2 0,20.2 1,51.5 0,20.2 0,20.2 2,02.0 0,080.08 0,070.07 0,060.06 1.41.4 0,080.08 0,100.10 1,51.5 0,30.3 0,40.4 0,50.5 0,20.2 0,40.4 0,40.4 0,90.9 6,86.8 7,27.2 6,76.7 0,090.09 7,37.3 6,96.9 3,63.6 4,74.7 4,84.8 4,74.7 0,30.3 4,84.8 4,84.8 - 2020th 2020th 3030th 7,27.2 2020th 2020th 2,92.9 2828 2727 2323 4,84.8 2727 2828 4,54.5 2727 1717th 1515th 2020th 2525th 2525th 5353 3838 3333 2828 5252 5252 4141 3333 2929 2525th 3030th 3333 3131 2424 1515th 5555 2424 2424 - 3,83.8 3,73.7 3,53.5 3434 3,63.6 3,53.5 - 1,11.1 1,01.0 1,11.1 2929 1,01.0 1,01.0 - 3,53.5 - 1,01.0 -

Chemische Analyse
Gesamteisen
Fe8O3, 0I0 ....
FeO, °/0
Chemical Analysis
Total iron
Fe 8 O 3 , 0 I 0 ....
FeO, ° / 0

SiO2, % SiO 2 ,%

Pb, Zn, 0I0 Pb, Zn, 0 I 0

Al2O3, °/o Al 2 O 3 ,%

GesamtschwefelTotal sulfur

So/So/

Wasserlösliche Anteile, °/o · ·· ·Water-soluble fractions, ° / o · ·· ·

Feuchte, °/o Humidity, ° / o

pH-Wert PH value

Spezifisches Gewicht specific weight

Abrasiun (mg) Abrasion (mg)

Bohrtechnische DatenDrilling data

Scheinbare Viskosität (cP) Apparent viscosity (cP)

Plastische Viskosität (cP) Plastic viscosity (cP)

Fließgrenze (dyn/cm4) Yield point (dyn / cm 4 )

10'-Gelstärke 10 'gel strength

Thixotropic Thixotropic

Wasserverlust Water loss

Filterkuchendicke (mm) Filter cake thickness (mm)

0,2 0,4 6,9 4,2 400.2 0.4 6.9 4.2 40

3333

2828

6969

6060

43 3,5 1,043 3.5 1.0

Anmerkung: Die bohrtechnischen Daten wurden nach winnung«, Hannover, Juni 1968, bestimmt.Note: The drilling data were determined according to “Winnung”, Hanover, June 1968.

4242

nicht nachweisbar 3,7
0,7
0,6
not detectable 3.7
0.7
0.6

0,10 0,3 7,0 4,4 300.10 0.3 7.0 4.4 30th

30 27 58 45 30 3,5 1,0 den »Richtlinien des Arbeitsausschusses im Wirtschaftsverband Erdölge-30th 27 58 45 30th 3.5 1.0 the »guidelines of the working committee in the petroleum industry

Tabelletable

Korngrößenanalyse
Anteile in °/0
Grain size analysis
Shares in ° / 0

11 22 33 BeispieleExamples 55 66th 77th 5050 5252 5151 44th 5151 5252 5050 30 bis 75 μ30 to 75 μ 1212th 1313th 1414th 5555 1111th 1313th 1515th 20 bis 30 μ20 to 30 μ 1212th 1414th 1414th 1212th 1212th 1414th 1515th 10 bis 20 μ10 to 20 μ 2626th 2121 2121 1313th 2626th 2121 2020th 0 bis 10 μ0 to 10 μ 2020th

Anmerkung: Bestimmung nach Andreasen.Note: Determination according to Andreasen.

Claims (8)

1 2 zur Kompensation des auftretenden Formationsdruckes zu beschweren. Die wichtigste Aufgabe der Patentansprüche: Beschwermittel besteht darin, das spezifische Gewicht des Spülmediums bei möglichst geringen Einsatz-1 2 to compensate for the formation pressure that occurs. The most important task of the patent claims: The weighting agent is to measure the specific weight of the flushing medium with the least possible use 1. Verfahren zur Herstellung von Beschwer- 5 mengen zu erhöhen. Derartige als Beschwermittel gemittein für Bohrspülungen durch Feiiuiufbereimng eignete Stoffe müssen daher selbst eine möglichst hohe auf unter 2% Gesamtschwefelgehalt abgerösteter Dichte aufweisen. Die übrigen spültechnisch wichtigen sulfidischer Eisenerze, Neutralisation des in Wasser Eigenschaften bei der Bohrspülung dürfen durch die dispergierten Gutes. Auswaschung löslicher Anteile beschwerenden Stoffe nicht nachteilig beeinträchtigt ι.ndTrocknung des Gutes, d a d u r c h ge k e η η- ίο werden. Beispielsweise soll das Beschwermittel die zeichnet, daß ein nach dem Wirbelschicht- Viskosität gegenüber der unbeschwerten Spülung mögverfahrcn abgerösteter Flotationspyrit verwendet liehst wenig beeinflussen. Bei den Spülungen handelt und au! eine Kornfeinheit unter 75 μ klassiert wird, es sich größtenteils um nicht-Newtonsche Flüssigwobei der Kornanteil unter 10 μ nicht mehr als keiten, die ringe Thixotrcpie-Effekte aufweisen. Eine 50°/0 beträgt. 15 hohe Thi.\ iropie, verbunden mit eine·" hohen Fließ-1. Process for the production of weighted quantities to increase. Such substances, which are suitable as weighting agents for drilling fluids by fouling, must therefore themselves have the highest possible density, roasted to less than 2% total sulfur content. The other sulphidic iron ores, which are important in terms of flushing technology, neutralization of the properties in water during drilling mud, are allowed to use the dispersed material. The leaching of soluble parts of the detrimental substances does not adversely affect the drying of the goods, thereby resulting in ge ke η η- ίο. For example, the weighting means should have little effect on the fact that a flotation pyrite which has been roasted after the fluidized bed viscosity as opposed to carefree flushing is used little. The rinses act and ow! a grain fineness below 75 μ is classified, it is mostly a non-Newtonian liquid, whereby the grain fraction below 10 μ is no more than that which has ring thixotropic effects. A 50 ° / 0 is. 15 high thi. \ Iropia, combined with a "high flow 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- grenze, erschwert die Pumpbarkeit der Spülung. Eine zeichnet, daß ein auf einen Gesamtschwefelgehalt geringe Thixotropic dagegen ist erwünscht, um die unter 1 °/0 abgerösteter Flotationspyrit verwendet Tragfähigkeit der Spülung für das darin suspendierte wird. Bohrklein zu ermöglichen. Weiterhin soll das Be-2. The method according to claim 1, characterized thereby, makes it more difficult for the flush to be pumped. A is characterized in that a low to a total sulfur content Thixotropic contrast is desired, the less than 1 ° / 0 abgerösteter Flotationspyrit used sustainability of a rinse for the suspended therein. Allow drilling cuttings. Furthermore, the loading 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2, da- 20 schwermitlel den Verlust von Spülflüssigkeit sowie den durch gekennzeichnet, daß auf eine Kornfeinheit Einbruch von Gesteinswasser an der Bohrlochwand unter 75 μ klassiert wird, wobei der Kornanteil durch Ausbildung eines dichten Filterklichens so unter 10 μ nicht mehr als 30% beträgt. gering wie möglich halten. Ferner muß das Beschwer-3. The method according to claims 1 to 2, da- 20 heavy the loss of rinsing liquid and the characterized in that on a grain fineness ingress of rock water on the borehole wall is classified below 75 μ, whereby the grain fraction is so due to the formation of a dense filter clump below 10 μ is not more than 30%. keep it as low as possible. Furthermore, the complaint 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- mittel eine geringe Abrasionswirkung im Hinblick auf durch gekennzeichnet, daß die Klassierung auf 25 den Verschleiß der Bohrausrüstung aufweisen. Darüber eine Kornzusammensetzung von hinaus darf das verwendete Beschwermittel weder mit4. The method according to claims 1 to 3, there- medium a low abrasion effect in terms of characterized in that the classification to 25 include the wear and tear of the drilling equipment. About it The weighting agent used must not have a grain composition of der Spülflüssigkeit noch mit den verschiedenartigenthe rinsing liquid still with the various 50 bis 550/0 30 bis 75 μ, Gesteinsschichten chemische Reaktionen eingehen.50 to 55 0/0 30 to 75 μ, enter into rock strata chemical reactions. 10 bis 15% 20 bis 30 μ, Es ist bekannt, daß zur Erfüllung dieser Erforder-10 to 15% 20 to 30 μ, It is known that to meet these requirements 10 bis 15% 10 bis 20 μ, 3° nisse aufbereiteter, natürlicher Schwerspat mit einem10 to 15% 10 to 20 μ, 3 ° n isse processed, natural heavy spar with a 20 bis 300Z bis 10 μ spezifischen Gewicht von etwa 4,2 als Beschwermitte!20 to 30 0 Z to 10 μ specific gravity of about 4.2 as the weight center! μ für Bohrspülungen eingesetzt wird. Die Aufbereitung μ is used for drilling fluids. The processing vorgenommen wird. zu Produkten mit gleichmäßig hohem spezifischenis made. to products with an equally high specific 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, da- Gewicht ist aufwendig. Stoffe auf Basis Eisenoxid, wie durch gekennzeichnet, daß das klassierte Gut einer 35 Hämatit, Magnetit oder Walzhautzunder, mit spezi-Behandlung mit die Oberfläche des Beschwer- fischen Gewichten bis maximal 5,2 haben als Beschwermittels beeinflussenden Stoffen unterzogen wird. mittel nur wenig Eingang in die technische Praxis5. The method according to claims 1 to 4, because weight is expensive. Substances based on iron oxide, such as characterized in that the classified material is a 35 hematite, magnetite or mill skin scale, with special treatment with the surface of the complaint have weights of up to a maximum of 5.2 as a weighting device is subjected to influencing substances. medium little input into technical practice 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 hh 5. da- gefunden, weil sie gegenüber Schwerspat zu teuer sind durch gekennzeichnet, daß das klassierte Gut einer und spülungstechnische Nachieiie, wie liui». Abrate.". Behandlung mit wasserlöslichen Bariumverbindun- 40 und Neigung zur Sedimentation, aufweisen.6. The method according to claims 1 hh 5. found because they are too expensive compared to heavy spar, characterized in that the classified goods have one and flushing technology Nachieiie, such as liui ». Abrate. ". Treatment with water-soluble barium compounds and a tendency to sedimentation. gen unterzogen wird. Nach einem bekannten Vorschlag wird ein Beschwer-gen is subjected. After a known suggestion, a complaint 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, da- mittel für Bohrspülungen aus abgerösteten sulfidischen durch gekennzeichnet, daß die Auswaschung bei Eisenerzen hergestellt (USA.-Patentschrift 2 298 984). Wassertemperaturen von 40 bis 8O0C, Vorzugs- Der hohe Gesamtschwefelgehalt des Abbrandes des weise 50 bis 700C, durchgeführt wird. 45 vorbekannten Verfahrens macht es erforderlich, diesen7. The method according to claims 1 to 6, there- fore, for drilling fluids from roasted sulphide, characterized in that the leaching is produced in the case of iron ores (US Pat. No. 2 298 984). Water temperatures of 40 to 8O 0 C, preferential The high total sulfur content of the erosion is of to 70 0 C, performed as 50th 45 previously known method makes it necessary this 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, da- einer Calcination, insbesondere einer chlorierenden durch gekennzeichnet, daß zu den wäßrigen An- Röstung bei etwa 10000C unter Verwendung von schlämmungen vor der Auswaschung Neutrali- Alkalimetal'salzen zu unterziehen. Dabei ist es ferner sationsmittel zugesetzt werden. erforderlich, die wasserlöslichen Anteile in Verbindung8. The method according to claims 1 to 7, da- a calcination, in particular a chlorinating one, characterized in that to subject the aqueous roasting at about 1000 0 C using slurries before leaching neutral alkali metal salts. It is also sationsmittel added. required, the water-soluble components in connection 50 mit einer Naßmahlung auszuwaschen. Das vorbekannte Verfahren weist insofern Nachteile auf, als der Calcinierungsprozeß teuer ist und das BeschwermittelWash out 50 with a wet grind. The previously known method has disadvantages insofar as the Calcination process is expensive and the weighting agent noch schwankende Anteile an Gangart enthält undstill contains fluctuating proportions of gait and somit die Herstellungeines Beschwermittels mit gleich-55 mäßig hohem spezifischen Gewicht in reproduzierbarer Weise nicht möglich ist.thus the production of a weighting device with equal to -55 moderately high specific gravity in a reproducible manner is not possible. Die Entwicklung der heutigen Bohrtechnik geht zuThe development of today's drilling technology is approaching Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur immer steigenden Teufen. Dafür sind Spülflüssigkeiten Herstellung von Beschwermittel für Bohrspülungen mit spezifischem Gewicht über 2,0 erforderlich. Derart durch Feinaufbereitung abgerösteter sulfidischer Eisen- 60 beschaffene Spülflüssigkeiten lassen sich mit aufbereierzc, Neutralisation der wäßrigen Dispersion des tetem Naturschwers.pat (Spezifisches Gewicht etwa 4,2) Gutes, Auswaschung und Trocknung. lim Rahmendes nur erhalten, wenn man andere Nachteile in Kauf vorbekannten Verfahrens wird erfinclungsgemäß ein nimmt, wie Verschlechterung der Viskosität der Bohrnach dem Wirbelschichtverfahren abgerösteter Flota- spülflüssigkeit.The invention relates to a method for ever increasing depths. This is what rinsing fluids are for Production of weighting agents for drilling fluids with specific gravity over 2.0 required. Like that rinsing liquids obtained through the fine processing of roasted sulphidic iron can be processed with Neutralization of the aqueous dispersion of the tetem Naturschwers.pat (specific weight about 4.2) Good, washing out and drying. Lim only obtainable if one accepts other disadvantages previously known method is inventively a takes, such as deterioration of the viscosity of the Bohrnach the fluidized bed process of roasted float rinsing liquid. tionspyrit verwendet, und es wirü eine Klassierung 65 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Behinsichtlich bestimmter Kontraktionen und Mengen Schwermittel hohen, mindestens 4,7 betragenden spezivorgenommen, fischen Gewichts für Bohrspülungen bereitzustellen, Es ist bekannt, Spülflüssigkeiten bei großen Teufen das in technisch einfacher und wirtschaftlicher Weisetion pyrite used, and it wirü a classification 65. The invention is based on the object of a case certain contractions and amounts of heavy medium high, at least 4.7 amount, specially carried out, To provide fish weight for drilling fluids, it is known that flushing fluids at great depths in a technically simple and economical manner
DE2139952A 1971-08-10 1971-08-10 Process for the production of heavy materials for drilling fluids Expired DE2139952C2 (en)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139952A DE2139952C2 (en) 1971-08-10 1971-08-10 Process for the production of heavy materials for drilling fluids
ZA725078A ZA725078B (en) 1971-08-10 1972-07-24 Process for producing weighing agents for drilling fluids
RO71777A RO61289A (en) 1971-08-10 1972-07-28
CA148,348A CA977947A (en) 1971-08-10 1972-07-31 Process for producing weighing agents for drilling fluids
US277659A US3887474A (en) 1971-08-10 1972-08-03 Process for producing a filler for drilling mud
GB3659072A GB1379067A (en) 1971-08-10 1972-08-04 Process for producing weighting agents for drilling fluids
CY854A CY854A (en) 1971-08-10 1972-08-04 Process for producing weighting agents for drilling fluid
NO2821/72A NO133761C (en) 1971-08-10 1972-08-08
BE787336A BE787336A (en) 1971-08-10 1972-08-08 METHOD OF MANUFACTURING FILLING MATERIALS FOR DRILLING SLUDGE
ES405666A ES405666A1 (en) 1971-08-10 1972-08-08 A procedure for the obtaining of load agents for pollution washing. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
FI2192/72A FI54323C (en) 1971-08-10 1972-08-08 FOERFARANDE FOER FRAMSTAELLNING AV FOERTYNGNINGSAEMNEN FOER SPOLMEDEL FOER BORRHAOL
DD164925A DD98557A5 (en) 1971-08-10 1972-08-08
FR7228723A FR2148565B1 (en) 1971-08-10 1972-08-09
SE7210349A SE374274B (en) 1971-08-10 1972-08-09
IT28008/72A IT963836B (en) 1971-08-10 1972-08-09 PROCEDURE FOR THE PREPARATION OF FILLER SUBSTANCES FOR WASH LIQUIDS FOR DRILLING
DK393472AA DK129723B (en) 1971-08-10 1972-08-09 Process for the preparation of bulking agents for drilling fluids.
IE1114/72A IE36632B1 (en) 1971-08-10 1972-08-10 Process for producing weighting agents for drilling fluid
JP47080674A JPS4826684A (en) 1971-08-10 1972-08-10
NL7210917A NL7210917A (en) 1971-08-10 1972-08-10
TR17503A TR17503A (en) 1971-08-10 1972-08-10 MANUFACTURING THE DRILLING HOLES RIGGENING AGENTS FOR WASHING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2139952A DE2139952C2 (en) 1971-08-10 1971-08-10 Process for the production of heavy materials for drilling fluids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139952A1 DE2139952A1 (en) 1973-02-15
DE2139952B1 DE2139952B1 (en) 1973-02-15
DE2139952C2 true DE2139952C2 (en) 1973-09-13

Family

ID=5816301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139952A Expired DE2139952C2 (en) 1971-08-10 1971-08-10 Process for the production of heavy materials for drilling fluids

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2139952C2 (en)
TR (1) TR17503A (en)
ZA (1) ZA725078B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
TR17503A (en) 1975-07-23
DE2139952A1 (en) 1973-02-15
DE2139952B1 (en) 1973-02-15
ZA725078B (en) 1973-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028332A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SLURRY OF RUTILE TITANIUM DIOXIDE
DE1696189A1 (en) Method of making slush chalk
DE1592887A1 (en) Treatment of talc and pigments containing talc
DE2302228A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION AND DRYING OF FINE DISTRIBUTED PARTICLES, CONTAINING A SLIGHTLY WATER-SOLUBLE MATERIAL
DE2023195A1 (en) Process for treating raw kaolinitic clays
DE1696673B2 (en) METHOD OF REMOVING MONTMORILLONITE FROM CAOLINITE CLAYS
DE2139952C2 (en) Process for the production of heavy materials for drilling fluids
DE2044708A1 (en) Process for the production of pigments
DE946042C (en) Aqueous drilling fluid, especially suitable for drilling for oil and natural gases
DE1467489A1 (en) Process for the production of improved sulphate-based TiO2 rutile pigment and pigment produced thereafter
DE666530C (en) Manufacture of composite pigments
DE19725018B4 (en) Process for the preparation of an inert, finely divided filler and its use
DE1278047B (en) Process for the preparation of a lead chromate-lead silicate composition pigment
DE2230272A1 (en) Weighting material for drilling fluids - comprising calcined pyrites of specific particle size distribution
DE2230908A1 (en) Weighting material for drilling fluids - comprising calcined pyrites of specific particle size distribution
DE2230510A1 (en) Weighting material for drilling fluids - comprising calcined pyrites of specific particle size distribution
DE2304897C3 (en) Weighting agents for drilling fluids
DE748826C (en) Improvement of titanium white color bodies
DE2611092C3 (en) Drilling fluids, weighting agents for drilling fluids and methods of drilling holes
DE2845325A1 (en) METHOD FOR FILTERING AN AQUEOUS SLIMAGE CONTAINING A MIXTURE OF SILICON-RATED GEAR AND COAL OR A WATER-INSOLUBLE MINERAL
DE3314018A1 (en) Process for fine purification of graphite concentrates
AT117479B (en) Process for the preparation of stable dispersions of asphalt and the like like
DE2521361A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MATTING AGENTS FOR LACQUERS
DE907102C (en) Production of a barium sulfate
DE402517C (en) Process for converting the hydrophobic surface of solids into a hydrophilic one

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee