DE2137934B2 - DEVICE FOR EXPOSING PHOTO MATERIAL IN HAND-OPERATED PHOTO SETTING DEVICES - Google Patents

DEVICE FOR EXPOSING PHOTO MATERIAL IN HAND-OPERATED PHOTO SETTING DEVICES

Info

Publication number
DE2137934B2
DE2137934B2 DE19712137934 DE2137934A DE2137934B2 DE 2137934 B2 DE2137934 B2 DE 2137934B2 DE 19712137934 DE19712137934 DE 19712137934 DE 2137934 A DE2137934 A DE 2137934A DE 2137934 B2 DE2137934 B2 DE 2137934B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
photo
symbol
exposure
mark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712137934
Other languages
German (de)
Other versions
DE2137934A1 (en
DE2137934C3 (en
Inventor
Hans 1000 Berlin Linde
Original Assignee
H Berthold AG, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Berthold AG, 1000 Berlin filed Critical H Berthold AG, 1000 Berlin
Priority to DE19712137934 priority Critical patent/DE2137934C3/en
Priority claimed from DE19712137934 external-priority patent/DE2137934C3/en
Priority to FR7226219A priority patent/FR2147608A6/fr
Priority to US00275121A priority patent/US3769885A/en
Priority to GB3500672A priority patent/GB1381327A/en
Publication of DE2137934A1 publication Critical patent/DE2137934A1/en
Publication of DE2137934B2 publication Critical patent/DE2137934B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2137934C3 publication Critical patent/DE2137934C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B17/00Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography
    • B41B17/02Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography with manually-adjustable character carriers to enable characters to be photographed in succession

Landscapes

  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine Weiterentwicklung, Verbesserung und damit Ergänzung des Hauptpatents darstel t.To create device of the type mentioned, which is a further development, improvement and thus Supplement to the main patent.

Die vorliegende bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zur mechanischen Speicherung analoger Dicktenwerte in handbetätigten Fotosetzgeräten während der Belichtungszeit kennzeichnet sich entsprechend dadurch, daß der im Strahlengang einer Abtastoptik für die Dicktenmarken liegende Schwenkspiegel mit dem von einer Steuerelektronik gleichzeitig mit dem Belichtungsvorgang des Symbols in einer vorgegebenen Richtung betätigbaren Umkehrmotor über Zahnräder mit einer Zahnstange in Verbindung steht, wobei das unmittelbar mit dem Umkehrmotor gekoppelte Zahnrad über eine Kupplung an ein Organ für den Dicktentransport des Fotoschichtträgers bei Umkehrung der Drehbewegung des Umkehrmotors ankuppeibar ist, nachdem der Dicktenwert eines jeweils zu setzenden Symbols durch entgegengesetzte analoge Linearbewegung der Zahnstange gespeichert und die Belichtung dieses Symbols beendet ist.The present preferred embodiment of a device for the mechanical storage of analog thickness values in hand-operated photo-setting devices during the exposure time is accordingly characterized in that the oscillating mirror located in the beam path of a scanning optics for the thickness marks with the reversing motor which can be operated by control electronics at the same time as the symbol is exposed in a predetermined direction is in connection with a toothed rack via gears, the gear wheel directly coupled to the reversing motor being able to be coupled via a coupling to an element for the thickness transport of the photographic layer carrier when the rotary movement of the reversing motor is reversed, after the thickness value of a symbol to be set by the opposite analogue linear movement of the Rack saved and the exposure of this symbol is finished.

In diesem Zusammenhang ist es für die derart ausgebildete Vorrichtung von Bedeutung, daß die gleichzeitig mit der Belichtung des Symbols ausgelö- A-J Betätigung des Umkehrmotors und damit die Verschiebung der Zahnstange über einen fotoelektrischen Wandler stillgesetzt ist, nachdem das über den Schwenkspiegel abgelenkte Abbild der Dicktenmarke fluchtend zu diesem ausgerichtet ist, und daß die Bewegung des Umkehrmotors für den Dicktentransport in umgekehrter Richtung über einen Endschalter unterbrochen wird.In this context it is for the thus constructed apparatus of importance that the same ausgelö- with the exposure of the symbol AJ actuation of the reversible motor and thus the displacement is stopped the rack via a photoelectric converter after the deflected about the pivotal mirror image of the Dicktenmarke alignment is aligned with this, and that the movement of the reversing motor for the thickness transport is interrupted in the opposite direction via a limit switch.

Ganz allgemein kann die Abtastung der Dicktenmarke, bei der es sich keineswegs, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgeführt, nur um eine optische Abtastmöglichkeit zu handeln braucht, entsprechend der speziellen Ausbildung der Dicktenmarke als Nocken, Lochung, Fotomarke od. dgl. gemäß ihrer Länge, Dicke, Lage oder auch ihres Durchmessers außer lichtoptisch auch mechanisch, elektrisch, magnetisch oder auf einem anderen geeigneten Wege erfolgen.In general, the scanning of the thickness mark, which is by no means, as in the present case Embodiment executed, only needs to act an optical scanning possibility, accordingly according to the special design of the thickness mark as a cam, perforation, photo mark or the like their length, thickness, position or also their diameter not only optically but also mechanically, be done electrically, magnetically or in any other suitable way.

Die in obiger Form gekennzeichnete bevorzugte Vorrichtung zur mechanischen Zwischenspeicherung von nicht diskreten Dicktenwerten kommt mit einer nur sehr geringen Zahl mechanischer Bauteile aus, wobei es sich noch dazu um handelsübliche Fertigteile, wie Zahnräder, Zahnstangen u. dgl. handeln kann.The preferred device for mechanical intermediate storage identified in the above form of non-discrete thickness values requires only a very small number of mechanical components, these are also commercially available prefabricated parts such as gears, racks and the like can.

Der verwendete Umkehrmotor wird nur während der Speicherung des Dicktenwertes und in umgekehrter Richtung während des nachfolgenden Dicktentransportes betätigt, so daß Verschleißerscheinungen auf ein Minimum herabgesetzt werden können. Die geringe Zahl der verwendeten Bauteile macht die erfindungsgemäße Vorrichtung weitgehend störunanfällig und absolut sicher in ihrer Funktionsweise. In der Zeichnung ist die oben bezeichnete Vorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform und schematisiert in einer perspektivischen Darstellung wiedergegeben.The reversing motor used is only activated during the storage of the thickness value and in reverse Direction actuated during the subsequent thickness transport, so that signs of wear can be reduced to a minimum. The small number of components used makes the inventive Device largely insusceptible to failure and absolutely reliable in its functionality. In the drawing, the device referred to above is in an exemplary embodiment and shown schematically in a perspective illustration.

Jedes Symbol 2 in Form eines Schriftzeichens oder d. dgl. kann für seine Projektion auf einen Fotoschichtträger? durch entsprechende Einstellung des .Schriftzeichenträgers in den Strahlengang einer Lichtquelle 4 gebracht werden. Der hier im Ausschnitt wiedergegebene Schriftzeichenträger I kann in Form einer Trägerscheibe oder auch einer rechteckigen Trägertafel ausgebildet sein. Jedem Symbol 2 ist eine Dicktenmarke 3 zugeordnet, deren Länge, Dicke oder Lage von einem festen Nullpunkt an gerechnet den eigentlichen Dicktenwert repräsentiert.Each symbol 2 in the form of a character or d. Like. Can for its projection on a photo support? by setting the character carrier accordingly in the beam path of a Light source 4 are brought. The character carrier I reproduced here in the excerpt can be designed in the form of a carrier disk or a rectangular carrier panel. Each symbol 2 a thickness mark 3 is assigned, the length, thickness or position of which is calculated from a fixed zero point represents the actual thickness value.

Entsprechend dem im vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendeten optischen Abtastsystem der Dicktenmarke besteht diese aus einer fotografisch aufgebrachten Marke, sie kann jedoch ganz allgemein bei anders ausgebildeten Abtastvorrichtungen aus einem Nocken, einer Lochung, einer Magnetisierung auf einem Magnetbandstreifen od. dgl. mehr bestehen. Corresponding to that in the present exemplary embodiment The optical scanning system used for the thickness mark consists of a photographic applied mark, but it can in general with differently designed scanning devices consist of a cam, a perforation, a magnetization on a magnetic tape strip or the like.

Während das Symbol 2 in den Strahlengang der Lichtquelle 4 gebracht, bei geöffnetem Verschluß 6 entsprechend der Dauer der Belichtungszeit über das Objektiv 5 unmittelbar und scharf auf dem Fotoschichtträger 7 abgebildet wird, bedient sich die Abtastoptik der Dicktenmarke 3 einer zweiten Lichtquelle 4 α, die das Abbild der Dicktenmarke 3 über das Objektiv 13 und den Schwenkspiegel 14 auf eine Blende IS wirft. Je nach Nullstellung des Schwenkspiegels 14 und dem Dicktenwert, der einem Symbol 2 analog zugeordnet ist, trifft das Abbild 16 der Dicktenmarke 3 zunächst an irgendeiner Stelle auf der Blende 15 auf. Mit Auslösung des Belichtungsvorganges für das Symbol 2, d. h. mit öffnen des Verschlusses 6, wird der Schwenkspiegel 14 gleichzeitig mit konstanter Winkelgeschwindigkeit um seine Achse 17 gedreht, so daß das Abbild 16 auf der Blende 15 in Richtung des Pfeiles 19 auf einen Schlitz 20 zu wandert. Sobald das Abbild 16 den Schlitz 20 erreicht hat, wird an dem fotoelektrischen Wandler 21 ein Impuls erzeugt, durch welchen die Drehbewegung des Schwenkspiegels 14 unterbrochen wird.While the symbol 2 is brought into the beam path of the light source 4, with the shutter 6 open corresponding to the duration of the exposure time via the lens 5 directly and sharply on the photo layer carrier 7 is imaged, the scanning optics of the thickness mark 3 uses a second light source 4 α, the image of the thickness mark 3 via the lens 13 and the pivoting mirror 14 on a Aperture IS throws. Depending on the zero position of the swivel mirror 14 and the thickness value of a symbol 2 is assigned analogously, the image 16 of the thickness mark 3 initially occurs at some point the aperture 15. With the triggering of the exposure process for the symbol 2, i. H. with opening the Shutter 6, the swivel mirror 14 is turned around at a constant angular velocity at the same time its axis 17 rotated so that the image 16 on the aperture 15 in the direction of arrow 19 on a Slot 20 wanders to. As soon as the image 16 has reached the slot 20, the photoelectric Transducer 21 generates a pulse by which the rotational movement of the swivel mirror 14 is interrupted will.

Die synchron mit der Belichtung und damit Projektion eines Symbols 2 auf dem Fotoschichtträger 7 erfolgende Drehbewegung des Schwenkspiegels 14 in der genannten Weise wird über die Steuerelektronik 8 bewerkstelligt. Hierfür steht die Steuerelektronik 8 mit einem Umkehrmotor 9 bzw. einem Bremsmotor in Verbindung, dessen Ritzel 29 auf der Ausgangswelle in den Zähnen eines Zahnrades 10 kämmt, die ihrerseits in Eingriff mit den Zahnungen einer Zahnstange 11 stehen. Diametral diesen Zahnungen gegenüberliegend ist die Zahnstange 11 in der dargestellten Weise mit weiteren Zahnungen beaufschlagt, die in die Zähne des Zahnrades 18 eingreifen, welches fest mit der Achse 17 des Schwenkspiegels 14 in Verbindung steht.The synchronous with the exposure and thus the projection of a symbol 2 on the photographic layer carrier 7 any rotational movement of the swivel mirror 14 in the above-mentioned manner is controlled by the control electronics 8 accomplished. The control electronics 8 with a reversing motor 9 or a brake motor are available for this in connection, its pinion 29 on the output shaft in the teeth of a gear 10 meshes, which in turn are in engagement with the teeth of a rack 11. Diametrically these serrations opposite the rack 11 is acted upon in the manner shown with further teeth, which engage in the teeth of the gear 18, which is fixed to the axis 17 of the pivoting mirror 14 communicates.

Bei Auslösung des Belichtungsvorganges, d. h. bei Öffnen des Verschlusses 6, wird über die Steuerelektronik 8 der Umkehrmotor 9 gleichzeitig in Drehbewegung versetzt, so daß sich die Zahnstange 11 in Richtung des Pfeiles 12 so lange bewegt, bis das Abbild 16 der Dicktenmarke 3 über dem Schlitz 20 steht und damit fluchtend zu dem fotoelektrischen Wandler 21 ausgerichtet ist.When the exposure process is triggered, i. H. when the shutter 6 is opened, the control electronics 8, the reversing motor 9 is set in rotation at the same time, so that the rack 11 is in Moved in the direction of arrow 12 until the image 16 of the thickness mark 3 is above the slot 20 and is thus aligned with the photoelectric converter 21.

Der hierdurch erzeugte Impuls setzt den Umkehrmotor 9 über die Sleuerelektronik 8 außer Betrieb.The pulse generated in this way puts the reversing motor 9 out of operation via the sleuer electronics 8.

Die während der vorgenannten Verschiebung der Zahnstange 11 in Richtung des Pfeiles 12 ausgeführte Drehbewegung des Zahnrades 10 erfolgte bei entregter Kupplung 23, wobei diese Kupplung — hier etwa eine Magnetkupplung — erst dann in den kuppelnden Zustand überführt wird, nachdem sowohl die Speicherung des Dicktenwertes durch ana-The carried out during the aforementioned displacement of the rack 11 in the direction of arrow 12 The rotary movement of the gearwheel 10 took place with the clutch 23 de-energized, this clutch - here about a magnetic coupling - only then is transferred into the coupling state after both the storage of the thickness value through ana-

logc Verschiebuni', der Zahnstange 11 in der genann- Der Rücklauf der Zahnstange 1.1 in Richtung delogc Verschiebuni ', the rack 11 in the called- The return of the rack 1.1 in the direction of de

ten Weise als auch der Belichtungsvorgang des Foto- Pfeiles 24 und damit die Rückstellung des Schwenkth way as well as the exposure process of the photo arrow 24 and thus the return of the pivot

Schichtträgers 7 mit dem jeweiligen Symbol 2 abge- spiegeis 14 bis zur Ausgangslage wird so lange ausLayer carrier 7 with the respective symbol 2 is mirrored 14 up to the starting position is off for so long

schlossen ist. In diesem Augenblick wird über die geführt, bis tue Zahnstange I1 den Endanschlag 2', is closed. At this moment it is guided over the until rack I1 reaches the end stop 2 ',

Stcuerelektronik 8 nicht nur die Kupplung 23 erregt 5 erreicht und damit den Endschalter 26 schließt, woControl electronics 8 not only energized the clutch 23 5 reached and thus the limit switch 26 closes where

sondern darüber hinaus auch noch der Umkehrmo- durch über die Stcuerelektronik 8 der Umkchrmobut also the reverse mode via the control electronics 8 of the reverse mode

tor 9 in umgekehrter Richtung in Drehbewegung ver- (or 9 außer Betrieb gesetzt und die Kupplung 23 entgate 9 rotated in the opposite direction (or 9 out of operation and clutch 23 ent

setzt, so daß sich nunmehr die Zahnstange 11 in regt wird.sets, so that now the rack 11 is excited.

Richtung des Pfeiles 24 zurückbewegt. Da dieser Die im vorliegenden Ausführungsbeispiel zur VerVorgang nunmehr mit angekuppelter Nadelwalze 25 io einfachung nur für eine Schrifigröße ausgelegte Foto erfolgt, wird hierdurch der durch die analoge transla- setzmaschine kann selbstverständlich durch hierfüi torische Bewegung der Zahnstange 11 gespeicherte geeignete Mittel für beliebige Schriftgrößen Anwen-Dicktenwert auf den Fotoschichtträger 7 übertragen, dung finden.Moved back in the direction of arrow 24. Since this is the process in the present embodiment now with coupled needle roller 25 io. Simplification only photo designed for one font size takes place, the analog translation machine can of course be used by this Toric movement of the rack 11 stored suitable means for any font size Applied thickness value Transferred to the photo layer carrier 7, find manure.

d. h., daß dieser um genau diesen Dicktenwert Da bei handbetätigten Fotosetzmaschinen sowohld. That is, that this is exactly this thickness value

weitertransportiert und in eine Stellung gebracht «5 die Belichtungszeit als auch die Dauer des Dickten-transported further and brought into a position «5 the exposure time as well as the duration of the thickening

wird, in der er für die Aufnahme des nächstfolgen- transportes und das Anwählen eines Schriftzeichen;in which he is responsible for taking up the next transport and selecting a character;

den Symbols 2 verriegelt werden kann. Während des durch die Bedienungsperson Zeitintervalle etwa glei-the symbol 2 can be locked. During the approximately equal time intervals by the operator

Dicktentransports des Fotoschichtträgers 7 kann der eher Größenordnungen beansprucht, kann bei einerThickness transport of the photo layer carrier 7 can take up more orders of magnitude, can with a

unmittelbar nach Abschluß der Belichtung des vor- Fotosetzmaschine mit einer derart ausgebildetenImmediately after the exposure of the pre-photo typesetting machine with such a trained

hergehenden Schriftzeichens oder Symbole 2 mit 10 Zwischenspeichermöglichkeit für den Dickienwertprevious characters or symbols 2 with 10 intermediate storage options for the thickness value

gleichzeitiger Speicherung des zugehörigen Dickten- durch das zeitliche Parallellaufen von Belichtungsimultaneous storage of the associated thickness due to the parallel running of exposure over time

wertes entriegelbare Schriftzeichenträgers 1 durch die und Speicherung dieses Dicktenwertes einerseitsvalue unlockable character carrier 1 by and storage of this thickness value on the one hand

Betätigungsperson der Fotosetzmaschine bereits wie- und den Dicktentransport und die Schriftzeichen-Person operating the photo typesetting machine and the thickness transport and the characters

der auf das nächstfolgende Symbol 2 eingestellt wer- anvvahl andererseits die Setzgesehwindigkeit um etwawhich can be set to the next symbol 2, on the other hand, the setting speed by about

den. 25 ein Drittel erhöhl werden.the. 25 should be increased by a third.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 jektionsstellung gebracht werden kann (wobei der erPatentansprüche: inittelte Verschiebungswert als analoge Größe bis zum Beginn der Filmverschiebung um den ermittelten1 2 projection position can be brought (whereby the patent claims: mean shift value as an analog value up to the beginning of the film shift by the determined 1. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- Wert festgehalten wird), nach Patentanmeldung rens zum fotografischen Setzen von Schriftzei- 5 P 19 18 762.3-51.1. Device for carrying out the process value is recorded), according to patent application rens for the photographic setting of lettering 5 P 19 18 762.3-51. chen mit beliebigen, nicht in Untereinheiten un- Bei dem Verfahren nach der Hauptpatentanmelterteilbaren Dicktenwerten, die durch den dung war von einem handbetätigten Fotosetzgeräi Schriftzeichen zugeordnete Steuermarken auf ausgegangen worden, bei dem Symbole auf dem dem Schriftzeichenträger festgelegt sind, welche Schriftzeichenträger entsprechend der graphischen Steuermarken mit Hilfe einer Abtastvorrichtung ίο Ausgestaltung der Schriftzeichen, wie Buchstaben od. den Filmvorschub steuern, bevor anschließend dgl., unterschiedlichste nicht in diskrete Untereinheider Zeichenträger entriegelt und das nächste Zei- ten unterteilbare Längen aufweisen, wobei jedem chen in Projektionsstellung gebracht werden Schriftzeichen eine seiner Dickte analoge Dicktenkann (wobei der ermittelte Verschiebungswert als marke zugeordnet ist. Gemäß dem in Vorschlag geanaloge Größe bis zum Beginn der Filmverschie- 15 brachten Verfahren wird der Setzvorgang jedes Symbung um den ermittelten Wert festgehalten bols oder Zeichens dadurch wesentlich verkürzt, daß wird) nach Anspruch 3 der Patentanmeldung die Belichtung des Fotoschichtträgers und der Dick-P 19 18 762.3-51, dadurch gekennzeich- tentransport desselben nicht mehr wie bisher zeitlich net, daß der im Strahlengang einer Abtastoptik hintereinander erfolgt, sondern daß vielmehr gleich-(4(7,13) für die Dicktenmarken (3) liegende 20 zeitig mit der Belichtung des Schriftzeichens eine Schwenkspiegel (14) mit dem, von einer Steuer- Speicherung des Dicktenwertes vorgenommen wird, elektronik (8) gleichzeitig mit dem Belichtungs- so daß unmittelbar nach dieser Speicherung und Vorgang des Symbols (2) in einer vorgegebenen nach Schluß der Belichtung bereits das nächste Richtung betätigbaren Umkehrmotor (9) über Schriftzeichen angewählt werden kann, währenddes-Zahnräder (29, 10,18) mit einer Zahnstange (11) 25 sen der Dicktentransport des Fotoschichtträgers ausin Verbindung steht, wobei das unmittelbar mit führbar ist.chen with any, not divided into subunits Thickness values, which had been assumed by the dung from a hand-operated photo-setting device, tax stamps assigned to characters, with the symbols on the the character carrier are determined which character carrier according to the graphic Tax marks with the help of a scanning device ίο design of the characters, such as letters od. Control the film advance before then the like., Not different in discrete sub-units Character carrier unlocked and the next time will have subdivisible lengths, each can be brought into the projection position (whereby the determined shift value is assigned as a mark. According to the analogue in the proposal The setting process of each symbology is the size up to the beginning of the film shifting process to the determined value held bols or characters significantly shortened by the fact that is) according to claim 3 of the patent application, the exposure of the photo support and the Dick-P 19 18 762.3-51, thus marked transport of the same no longer in time as before net that they take place one after the other in the beam path of a scanning optics, but that rather the same- (4 (7,13) for the thick marks (3) located 20 at the same time as the exposure of the character Oscillating mirror (14) with which the thickness value is stored by a control, electronics (8) simultaneously with the exposure so that immediately after this storage and Process of the symbol (2) in a predetermined after the end of the exposure already the next Direction actuatable reversible motor (9) can be selected via characters, while the gears (29, 10, 18) with a toothed rack (11) 25 sen the thickness transport of the photo layer carrier Connection is, which is directly feasible. dem Umkehrmotor (9) gekoppelte Zahnrad (10) In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einer über eine Kupplung (23) an ein Organ (25) für Vorrichtung nach dem Hauptpatent zur Durchfühden Dicktentransport des Fotoschichtträgers (7) rung des zugehörigen Verfahrens das Abtasten der bei Umkehrung der Drehbewegung des Umkehr- 30 der Dickte des eingestellten Symbols analogen Dickmotors (9) ankuppelbar ist, nachdem der Dick- tenmarke über eine Abtastoptik, bestehend aus einer tenwert eines jeweils zu setzenden Symbols (2) Lampe, einem Kondensor, einem Objektiv, einem durch entgegengesetzte analoge Linearbewegung Schwenkspiegel und einem fotoelektronischen Wandder Zahnstange (11) gespeichert und die Beiich- ler, indem der Schwenkspiegel von einem Synchrontung dieses Symbols (2) beendet ist. 35 motor über eine elektromagnetische Kupplung, einenthe reversing motor (9) coupled gear (10) In a preferred embodiment of a Via a coupling (23) to an element (25) for the device according to the main patent for implementation Thickness transport of the photo layer carrier (7) tion of the associated process scanning the when reversing the rotary movement of the reverse 30 the thickness of the set symbol analog thick motor (9) can be coupled after the thickness mark via scanning optics consisting of a value of a symbol to be set (2) lamp, a condenser, an objective, a by opposing analog linear movement of oscillating mirrors and a photoelectronic wandder Toothed rack (11) stored and the Beiich- ler by the oscillating mirror from a synchrontung this symbol (2) has ended. 35 motor via an electromagnetic clutch, a 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Zahntrieb, sowie über eine Hebelübertragung so kennzeichnet, daß die gleichzeitig mit der Beiich- lange bewegt wird, bis die Dicktenmarke ein fototung des Symbols (2) ausgelöste Betätigung des elektronisches Signal im Wandler auslöst, wobei die Umkehrmotors (9) und damit die Verschiebung Größe der Schwenkbewegung der Dickte des betrefder Zahnstange (11) über einen fotoelektrischen 40 fenden Symbols in Größe der Vorlage entspricht.
Wandler (21) stillgesetzt ist, nachdem das über Der in der vorgeschlagenen Vorrichtung verwenden Schwenkspiegel (14) abgelenkte Abbild (16) dete Synchronmotor läuft während der gesamten Beder Dicktenmarke (3) fluchtend zu diesem ausge- triebszeit des Fotosetzgerätes um, wobei eine Ankoprichtet ist, und daß die Bewegung des Umkehr- pelung der Mechanik für den Verschwenkspiegel zur motors (9) für den Dicktentransport in umge- 45 Speicherung des Dicktenwertes gleichzeitig mit der kehrter Richtung über einen Endschalter (26) un- Belichtung eines Symbols erfolgt und die elektroterbrochen wird. magnetische Kupplung wieder entregt wird, sobald
2. Apparatus according to claim 1, characterized in gear drive, as well as a lever transmission so that it is moved simultaneously with the Beiich- long until the thickness mark triggers a fototung of the symbol (2) triggered actuation of the electronic signal in the converter, wherein the reversing motor (9) and thus the displacement size of the pivoting movement corresponds to the thickness of the rack (11) in question via a photoelectric symbol in the size of the original.
The converter (21) is stopped after the synchronous motor, which is deflected by the swivel mirror (14) used in the proposed device, runs during the entire thickness mark (3) in alignment with this output time of the photosetting device, with a coupling being established , and that the movement of the reversal of the mechanism for the swivel mirror to the motor (9) for the thickness transport in the reverse direction takes place simultaneously with the reverse direction via a limit switch (26) and the exposure of a symbol and the electric break . magnetic clutch is de-energized again as soon as
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- das optische Abbild der Dicktenmarke über den sich kennzeichnet, daß die Abtastung der Dickten- kontinuierlich um eine Achse drehenden Schwenkmarke (3) entsprechend der Ausbildung dersel- so spiegel auf den fotoelektrischen Wandler fällt. Da ben als Nocken, Lochung, Fotomarke od. dgl. ge- der verwendete Synchronmotor nur eine Drehrichmäß ihrer Länge, Dicke, Lage oder ihres Durch- tung aufweist, erfolgt der Dicktentransport nach messers lichtoptisch, mechanisch, elektrisch, ma- beendetem Belichtungsvorgang und die Rückstellung gnetisch oder auf einem gleichwertigen Wege er- der Speicheranordnung bei entregter Kupplung zufolgt. 55 folge des Eigengewichts einer hierfür besonders ausgebildeten Wippe.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the optical image of the thickness mark over the itself indicates that the scanning of the thickness swivel mark is continuously rotating around an axis (3) Depending on the design, the mirror falls on the photoelectric converter. There Ben as cams, perforations, photo mark or the like. The synchronous motor used only one direction of rotation its length, thickness, position or its passage, the thickness transport takes place according to knife light-optical, mechanical, electrical, ma-finished exposure process and the reset Magnetically or in an equivalent way, it follows the storage arrangement when the clutch is de-energized. 55 follow the dead weight of a specially designed seesaw. Von der Erkenntnis der Hauptanmeldung ausgehend, daß die Setzgeschwindigkeit einer handbetätigten Fotosetzmaschine mit beliebigen DicktenwertenBased on the knowledge of the main application that the setting speed of a manually operated Photo setting machine with any thickness values Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 6° für die Schriftzeichen oder Symbole auch ohne kostzur Durchführung des Verfahrens zum fotografischen spielige und aufwendige Verkürzung der Belichtungs-Setzen von Schriftzeichen mit beliebigen, nicht in zeit oder der Geschwindigkeit für den Dicktentrans-Untereinheiten unterteilbaren Dicktenwerten, die port erhöht werden kann, indem die Belichtung des durch den Schriftzeichen zugeordnete Steuermarken Symbols und der Dicktentransport des Fotoschichlauf dem Schriftzeichenträger festgelegt sind, welche 65 trägers nicht mehr zeitlich hintereinander erfolgen Steiiermarken mit Hilfe einer Abtastvorrichtung den sondern vermittels Zwischenspeicher zeitlich über-Filmvorschub steuern, bevor anschließend der Zei- läppt werden können, liegt der vorliegenden Erfinchenträger entriegelt und das nächste Zeichen in Pro- dung die Aufgabe zugrunde, eine weitere vorteilhafteThe invention relates to a device 6 ° for the characters or symbols without cost Carrying out the procedure for the photographic playful and time-consuming shortening of the exposure setting of characters with any, not in time or speed for the thickness trans subunits divisible thickness values that can be increased by increasing the exposure of the port by the characters assigned tax stamps symbol and the thickness transport of the photo shift the character carrier are determined, which 65 carrier no longer take place consecutively Steiiermarken with the help of a scanning device, but by means of temporary storage over-film advance control before the line lapping can then be carried out, lies with the present erfinch bearer unlocked and the next character in proc- ess based on the task is another beneficial one
DE19712137934 1971-07-26 1971-07-26 Device for exposing photographic material in hand-operated photo typesetting devices Expired DE2137934C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137934 DE2137934C3 (en) 1971-07-26 Device for exposing photographic material in hand-operated photo typesetting devices
FR7226219A FR2147608A6 (en) 1971-07-26 1972-07-20
US00275121A US3769885A (en) 1971-07-26 1972-07-26 Device for exposure of photomaterial in hand-operated photocomposing devices
GB3500672A GB1381327A (en) 1971-07-26 1972-07-26 Apparatus and method for exposing photosensitive material in photo setting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137934 DE2137934C3 (en) 1971-07-26 Device for exposing photographic material in hand-operated photo typesetting devices

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137934A1 DE2137934A1 (en) 1973-03-01
DE2137934B2 true DE2137934B2 (en) 1973-06-14
DE2137934C3 DE2137934C3 (en) 1976-07-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2137934A1 (en) 1973-03-01
US3769885A (en) 1973-11-06
FR2147608A6 (en) 1973-03-09
GB1381327A (en) 1975-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257564B (en) Cine camera
DE2526760A1 (en) RECORDING OR PLAYBACK DEVICE
DE2522276A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1119108B (en) Continuous microfilm camera for taking photographs of flat originals
DE2137934B2 (en) DEVICE FOR EXPOSING PHOTO MATERIAL IN HAND-OPERATED PHOTO SETTING DEVICES
DE1244567B (en) Motion picture projector with changeable frame rate with constant aperture speed
DE2137934C3 (en) Device for exposing photographic material in hand-operated photo typesetting devices
DE2127490A1 (en) Switching device for generating a step movement of a member
DE883519C (en) Arrangement for the translation of information on recording media into characters
DE2132332C3 (en) Overrun suppression with an electric motor drive
DE2930899A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING OR POSITIONING A STRIP-SHAPED LIGHT-SENSITIVE MATERIAL WITH REGARD TO AN IMAGE WINDOW
DE1918762C3 (en) Method for character spacing in the photographic setting of characters and device for carrying out the method
DE2315178B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A WALKING HANDLE
DE507730C (en) Cutting device for self-sellers of photography
DE876804C (en) Apparatus for the photographic typesetting of excluded lines of text
DE2244824C3 (en) Photographic camera for film, which has a perforation hole for each image
DE616137C (en) Method for transferring the time-resolving movement to the film on oscilloscopes
DE2545499A1 (en) Programmed microfiche reader - with coded inputs from frame number selector to two orthogonal stepping motors
DE2542484C3 (en) Double slide projector
DE2606864A1 (en) SLIT SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE861506C (en) Motorized drive for roll film and cinema cameras
DE2739930A1 (en) FILM TRANSPORT DEVICE FOR A STILL IMAGE CAMERA
DE1240390B (en) Roll film camera with counter
DE961150C (en) Photocomposing machine
DE2027899A1 (en) Combined mechanism for shutter and film winding actuation in one camera

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent