DE2137932C - Interconnects - Google Patents

Interconnects

Info

Publication number
DE2137932C
DE2137932C DE19712137932 DE2137932A DE2137932C DE 2137932 C DE2137932 C DE 2137932C DE 19712137932 DE19712137932 DE 19712137932 DE 2137932 A DE2137932 A DE 2137932A DE 2137932 C DE2137932 C DE 2137932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
slots
contact element
cap
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712137932
Other languages
German (de)
Other versions
DE2137932A1 (en
DE2137932B2 (en
Inventor
William James St. Paul Minn. Seim (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2137932A1 publication Critical patent/DE2137932A1/en
Publication of DE2137932B2 publication Critical patent/DE2137932B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2137932C publication Critical patent/DE2137932C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

trischen Kontakt mit Aluminiumdrähten herstellt, die 45 Nähe der offenen Enden der Kanäle 31 gelegen ist, sehr unterschiedliche Durchmesser aufweisen, wäh- sind wesentlich weiter bemessen als die Schlitze 63 rend zugleich eine genügend kräftige mechanische am Innenschenkel 67, wie aus der Fig. 6 zu ersehen Abstützung erfolgt, so daß ein Abscheren oder ein ist. Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel beBruch der größeren Drähte bei den im fortgesetzten steht der Zuschnitt 62 aus 0,635 mm starkem Pa-Gebrauch auftretenden mechanischen Beanspruchun- 5» tronenmessing, und die Schlitze 63 weisen eine Weite gen verhindert wird. von 0,406 mm auf, während die Schlitze 64 0,556 mmmakes tric contact with aluminum wires, which is located 45 near the open ends of the channels 31, have very different diameters, and are dimensioned much wider than the slots 63 rend at the same time a sufficiently strong mechanical on the inner leg 67, as can be seen from FIG Support takes place so that there is a shearing or a. In a particular embodiment, beBruch of the larger wires in the case of those in the continuation, the blank 62 is made of 0.635 mm thick Pa-Usage mechanical stress occurring, and the slots 63 have a width gen is prevented. of 0.406 mm, while the slots 64 are 0.556 mm

Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrie- weit sind. Das Kontaktelement kann mindestens an ben. In den Zeichnungen ist die den Kanten der Schlitze mit einem Weichmetall, wieThe invention will now be described in detail. The contact element can at least ben. In the drawings, the edges of the slots are covered with a soft metal, such as

F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführung eines Zinn oder Indium plattiert werden. Es hat sich übererfindungsgemäßen Verbinders, 55 raschenderweise gezeigt, daß mit einem solchen Ver-F i g. 1 is a top view of one embodiment of a tin or indium plated. It has proven to be in accordance with the invention Connector, 55 surprisingly shown that with such a

Fig. 2 ein Schnitt durch den Kappenteil des Ver- binder eine langlebige mechanische und elektrische binders nach der Linie 2-2 in der F i g. 1, Verbindung zwischen kunststoffisolierten Aluminium-2 shows a section through the cap part of the connector of a durable mechanical and electrical binders after line 2-2 in FIG. 1, connection between plastic-insulated aluminum

Fig. 3 ein Schnitt durch den Körperteil de« Ver- drähten mit einem Durchmesser von 1,14 bis zu bindere nach der Linie 2-2 in der F i g. 1, 0,5 mm hergestellt werden kann, d. h. mit einem3 shows a section through the body part of the wires with a diameter of 1.14 up to tie after line 2-2 in FIG. 1, 0.5 mm can be made, i.e. H. with a

Fig. 4 ein Querschnitt durch den Kappenteil des 60 Durchmesesr D, der etwas größer ist als 2D.
Verbinders nach der Linie4-4 in der Fig. 1, Die schmaleren Schlitze 63 werden vorzugsweise
4 shows a cross section through the cap part of the 60 diameter D, which is slightly larger than 2D.
Connector taken along line 4-4 in Figure 1, the narrower slots 63 are preferred

F i g. 5 eine Vorderansicht des Verbinders nach nicht weiter bemessen als ungefähr V* des Durchder Fig. 1 in dem zum Aufnehmen der Drähte offe- messers des dünnsten Leiters, welche Weite anderernen Zustand und die seits genügend groß ist, um das Einsetzen von Lei-F i g. Figure 5 is a front view of the connector sized no more than about V * of the through hole Fig. 1 in the offe- knife for receiving the wires of the thinnest conductor, which width is different State and which on the one hand is large enough to prevent the onset of

F i g. 6 eine Draufsicht auf ein Kontaktelement vor 65 tern mit dem größten Durchmesser, für die der Verdem Zurechtbiegen zu einem Glied mit einem U-för- binder bestimmt ist, zuzulassen, ohne diese zu durchmigen Querschnitt. trennen. Für den genannten DrahtstärkenbereichF i g. 6 is a plan view of a contact element in front of 65 tern with the largest diameter for which the Verdem Bending into a link with a U-shaped connector is intended to be allowed without piercing it Cross-section. separate. For the specified wire size range

Der Verbinder 10 besteht allgemein aus einem an kann der Schlitz 63 eine Weite von ungefähr 0,3 bisThe connector 10 generally consists of one at the slot 63 can have a width of about 0.3 to

ungerähr 0,4 mm aufweisen. Innerhalb dieser Grenz- Aluminiumdraht mit ein ^ 50 Prufversuchenbe approximately 0.4 mm. Request within this boundary aluminum wire with a ^ 50 Prufv

werte nimmt das Kontaktelement die Uiter unter Ser^r 0J8 mm !fT «im def Verbindung mit einemvalues, the contact element takes the Uiter under S er ^ r 0 J 8 mm ! fT «in the def connection with a

den verfügbaren Drücken auf und stellt mit den Lei- widerstehen; jedocn sicm u Fcderreservekontaktthe available pressures on and poses with the Lei- resist; Jedocn sicm u Fcderreser vekontakt

tern einen voll wirksamen federnd™ Kontakt her, Schlitz dieser we"e° durchmesser weniger als un-tern a fully effective spring ™ contact, this slot we "e ° diameter less than un-

ohne die Leiter unzulässig stark zu schwachen. 5 nut Drahten her, deren j£«without unduly weakening the ladder. 5 nut wires, whose j £ «

Eine Prüfung, die sich als nützlich zum Bestimmen gefahr 0,65 P""«^*^' te angenommen werden, der Widerstandsfestigkeit eines Verbinders gegen ?" dT«" imfmit dem MetalleUerkeinen Konmechanische Beanspruchungen, z. B. bei dem Ver- daß der Außenschhtz mit der^M« ^^ ^ biegen der Drähte im Gebrauch, erwiesen hat, ist als takt herstellt, M ™J Jr g* hat sich gezeigt, daß in Verwindungsprüfung bekannt. Hierbei wird der xo und leicht du£h^™iJ£r J^bende Isolation im Draht in den Verbinder eingesetzt und dann am diesen Fallen die denι i*: ι $ festgehaiten wird. Ende des Verbinderkörpers rechtwinklig abgebogen, Außenschhtz mi Sen"fe"°^nschlitz geschützt wird, wonach der Draht unter Verwendung eines Kurbel- »daß der Leiter am innc ^ sicher fest. armes von ungefähr 5,08 cm Länge abwechselnd um Stärkere Drahte werden >m α abgestützt, 9ÜÜ verdreht wird. Bei einer solchen Prüfung wider- 15 gehalten w»«1,«?1101?^}" °
steht ein Aluminiumdraht mit einem Durchmesser die in dielsolation emgre . ^^^ natüf von ungefähr 0,8 mm (gage 20) in einem Außen- Die «^ii^^KferdrShten verwendet werschlitz mit einer Weite von 0,3 mm nicht mehr als hch noch besser oei *·»£ als Aluminiumdrähte; einer oder vielleicht zwei Überprüfungen, bevor der den, die wenigerReicht "«» ^ Erfindung in der Draht bricht, während Drähte mit einem kleineren 20 ,edoch sind die VerDinaer π lan„iebiger, ver-Durchmeser mindestens fünf oder zehn Überprüfun- Hauptsache fur Jw ™rav Verbindungen zwigen widerstehen, wie von gewerblich verwendeten dnUungs ester u"f '0^S en ^U einem kleinen Verbindern gefordert wird. Wird die Weite des sehen isolierten Aluminiumaranien
Außenschlitzes auf 0,71 mm vergrößert, so würde ein Durchmesser bestimmt.
A review, to be useful for determining risk 0.65 P "" te "^ * ^ 'be accepted, the resistance strength of a connector against?" D T "" imfmit the metal Your no Konmechanische stresses such. B. in the fact that the external safety with the ^ M «^^ ^ bending of the wires in use has been shown to be manufactured as a clock, M ™ JJ r g * has been shown to be known in torsion testing. Here, the xo and easy £ h ^ ™ iJ £ r J ^ bende insulation in the wire you inserted into the connector and then on these cases, the denι i * is: ι $ festgeha i th is. Bent at right angles the end of the connector body, Außenschhtz mi S s "f e" ° ^ nschlitz is protected, after which the wire using a crank "that the leader at the inn c ^ securely. arm of about 5.08 cm in length alternately around thicker wires are supported> m α, 9Ü Ü is twisted. In such a test, it was held that " 1 ,"? 1101 ? ^} "°
stands an aluminum wire with a diameter that emgre in dielsolation. ^^^ Of course about 0.8 mm (gage 20) in an outer- The «^ ii ^^ KferdrShten uses a slot with a width of 0.3 mm no more than aluminum wires; one or perhaps two checks before the "breaks""^ invention in the wire, while wires of a smaller 20 edoch the VerDinaer π lan are" to that achieved little i eb i g he ver--diameter at least five or ten INSPECTION - the main thing for Jw ™ rav connections Zvi g s resist as of commercially used dnUungs ester u "f '0 ^ S ^ s U a small connectors is required. Will see the expanse of isolated aluminum araniums
Outer slot enlarged to 0.71 mm, a diameter would be determined.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 der Oberseite offenen isolierenden Körperglied 3ü Patentansprüche: und einem isolierenden Kappenglied20 nut cmem leitenden Kontaktelement 60. Das Körperglied ist1 2 the top open insulating body member 3ü claims: and an insulating cap member 20 with a conductive contact element 60. The body member is 1. Einen Federdruck ausübender Drahtverbin- mit den Kanälen 31 zur Aufnahme der Drähte verder mit auf Abstand stehenden und aufeinander S sehen, welche Kanäle sich durch den vorderen Anausgerichteten inneren und äußeren federnden satz 23 hindurcherstrecken und zum Teil von schar-Kontaktelementen, dadurchgekennzeich- fen inneren und in der Längserstreckung verlaufennet, daß die die Drähte aufnehmenden Schlitze den Eckenvorsprüngen 32 abgegrenzt werden, die am Außenelement weiter bemessen sind als die zum Verankern der Drähte dienen. Unter den Kaentsprechenden Schlitze am Innenelement. io nälen 31 sind quer verlaufende und parallele Schlitze1. A spring pressure exerting wire connection with the channels 31 for receiving the wires verder with spaced apart and one on top of the other S see which canals are aligned through the anterior inner and outer resilient set 23 extend through and partly from sharp contact elements, characterized by the inner and the longitudinal extension, that the wire receiving slots are delimited to the corner projections 32, the are larger on the outer element than are used to anchor the wires. Among the Ka correspondents Slots on the inner element. io näl 31 are transverse and parallel slots 2. Drahtverbinder nach Anspruch 1 für Alu- 33 vorgesehen. Die kreisrunden Wandungen 34 der miniumdrähte, deren Durchmesser D bis un- öffnung am oberen Teil des Körpergliedes 30 streben gefahr 2 D beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß nach innen zu auseinander und sind an der oben gedie Schlitze an den innen gelegenen Kontakt- legenen Kante abgerundet, wie in der Fig. 3 darelementen nicht weiter als ungefähr VjD be- xs gestellt.2. Wire connector according to claim 1 for aluminum 33 is provided. The circular walls 34 of the minium wires, the diameter D of which tends to unopen the upper part of the limb 30 Danger 2 D is, characterized in that to the inside to apart and are at the top Slits rounded at the inner contact-lying edge, as shown in FIG. 3 no further than approx. VjD given. messen sind. Die Kappe 20 ist so dimensioniert, daß sie beimare measuring. The cap 20 is dimensioned so that they when 3. Drahtverbinder nach Anspruch 1 für Alu- Eindrücken in das Körperglied 30 in der Schließl liniumdrähte mit einem Durchmesser von un- stellung einrastet. Bei der in der F i g. 5 dargestellten gefahr 1,15 bis 0,5 mm (gage 17 bis 24), da- Offenstellung wird die Kappe von den unter Druck durch gekennzeichnet, daß die AußenschliUe de* ao an den Wandungen 34 anliegenden seitlichen An-Kontaktelementes eine Weite von ungefähr salzen 21 festgehalten, die nach dem Eindrücken der 0,556 mm und die Innenschlitze eine Weite von Kappe in die Schließstellung in den Vertiefungen 35 ungefähr 0,406 mm aufweisen. sitzen, die zu diesem Zweck am Körperglied 30 vor-3. Wire connector according to claim 1 for aluminum impressions in the body member 30 in the lock Linium wires with a diameter of the misalignment snap into place. In the case of the FIG. 5 shown Danger 1.15 to 0.5 mm (gage 17 to 24), because the open position is the cap under pressure characterized in that the outer loop de * ao on the walls 34 abutting lateral contact element a width of about salt 21 held down after pressing the 0.556 mm and the inner slots one width from the cap in the closed position in the recesses 35 approximately 0.406 mm. sit, which for this purpose on the limb 30 4. Drahtverbinder nach Anspruch 1 mit einem gesehen sind. Die an den Innenwandungen der Anisolierenden Körperglied, das mit die Drähte auf- »5 sätze 21 vorgesehenen Rippen 22 halten das zwischen nehmenden und auf die Innen- und Außen- diesen eingesetzte U-förmige Kontaktelement 60 fest. schlitze ausgerichteten Kanälen versehen ist, da- Für das Körper- und das Kappenglied ist als Werkdurchgekennzeichnet, daß jeder Kanal mit scharf- stoff ein Polykarbonatharz, wie »Lexan 141-111«. kantigen und langgestreckten Eckenvorsprüngen vorzuziehen, obwohl auch andere elastische und isoversehen ist, die ein Verdrehen der in die Kanäle 30 Herendc Kunststoffe verwendet werden können,
eingeführten isolierten Drähte verhindern. Die F i g. 6 zeigt das Kontaktelement 60 vor dem
4. Wire connector according to claim 1 are seen with a. The ribs 22 provided on the inner walls of the insulating body member with the wires on top hold the U-shaped contact element 60 inserted between the receiving and on the inner and outer these. The channels are aligned with the slots, so that each channel is marked with a sharp polycarbonate resin such as Lexan 141-111 for the body and the cap member. angular and elongated corner protrusions to be preferred, although other elastic and isoscopic is also provided, which allows twisting of the plastics used in the channels 30 Herendc,
prevent introduced insulated wires. The F i g. 6 shows the contact element 60 before
Zurechtbiegen zu einem Element mit einem U-för-Bending to an element with a U-shaped migen Querschnitt. Dieses Kontaktelement bestehtmoderate cross-section. This contact element consists aus einem ebenen Blech aus Federmessing oder ausfrom a flat sheet of spring brass or from 35 einem anderen federnden Metall, das mit den Lokali-35 another resilient metal, which is associated with the local Die Erfindung betrifft elektrische Federdruck- sierungslöchern 61 versehen werden kann, die den verbinder von der inderUSA.-Palentschrift3012 219 Werkstoff während des Ausstanzens in der ordnungsbeschriebenen Ausführung und im besonderen Ver- gemäßen Lage festhalten, und ferner ist das Kontaktbinder, mit denen zwischen isolierten Aluminium- element 60 mit den Schlitzen 63 und 64 versehen, die . drähten derselben oder verschiedener Stärken ver- 40 die Drähte aufnehmen. Der Zuschnitt wird dann an drehungsfeste und langlebige mechanische und elek- den Linien 65 U-förmig abgebogen, wie am besten trische Verbindungen hergestellt werden können. aus der F i g. 2 zu ersehen ist, wobei die auf AbstandThe invention relates to electrical spring compression holes 61 can be provided that the connector from inderUSA.-Palentschrift3012 219 material during the punching in the orderly described The execution and, in particular, the appropriate position, and furthermore the contact tie, with those between the insulated aluminum element 60 provided with the slots 63 and 64, the . wires of the same or different thicknesses take up the wires. The blank is then on torsion-resistant and durable mechanical and electrical lines 65 bent in a U-shape, as best tric connections can be made. from FIG. 2 can be seen, with the at a distance Die Erfindung sieht einen Verbinder mit einem stehenden Innen- und Außenschenkel gebildet werden. Kontaktelement vor, das einen dauerhaften elek- Die Schlitze 64 am Außenschenkel 66, der in derThe invention provides for a connector to be formed with a standing inner and outer leg. Contact element before, which has a permanent elec- The slots 64 on the outer leg 66, which is in the
DE19712137932 1970-07-27 1971-07-26 Interconnects Expired DE2137932C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5824870A 1970-07-27 1970-07-27
US5824870 1970-07-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137932A1 DE2137932A1 (en) 1972-02-03
DE2137932B2 DE2137932B2 (en) 1972-06-15
DE2137932C true DE2137932C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615654C3 (en) Connection element for an insulated flat conductor
DE2446670A1 (en) ELECTRIC TERMINAL
DE2212807A1 (en) Electrical connection terminal
DE2309138A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE1151578B (en) Solder-free connector
DE2011859B2 (en) Electrical crimp connector
DE2138715A1 (en) Electrical connection socket
DE1274711B (en) Electric clamping device
DE2137932C (en) Interconnects
DE2643471C3 (en) Terminal, especially for circuit breakers such as line circuit breakers or residual current circuit breakers
DE2232311C2 (en) Solderless wire connector
DE2011081A1 (en) Electrical clamp
DE1790286A1 (en) PLUG-IN DEVICE FOR A PRINTED CIRCUIT BOARD
DE3214514A1 (en) SPRING SHIELD CONNECTOR
DE2137932B2 (en) INTERCONNECTS
DE2519336C3 (en) Connection device for ribbon cable
DE2359932A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR HOUSING
DE3724237C2 (en)
DE2141348A1 (en) CONNECTING CLAMP AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE202015103995U1 (en) Electrical connection and connection terminal
DE2518490A1 (en) ELECTRICAL TERMINAL AND ELECTRICAL CONNECTOR INCLUDED
DE2158506A1 (en) TERMINAL BOARD FOR PRINTED CIRCUITS
DE2537057C3 (en) Screwless clamp
DE1812750C (en) Clamp for connecting insulated electrical conductors
DE2430176C3 (en) Screwless clamp