DE2131886A1 - Device for successive playback of disks or foils (optical disks) provided with signal recordings, in particular video recordings - Google Patents

Device for successive playback of disks or foils (optical disks) provided with signal recordings, in particular video recordings

Info

Publication number
DE2131886A1
DE2131886A1 DE19712131886 DE2131886A DE2131886A1 DE 2131886 A1 DE2131886 A1 DE 2131886A1 DE 19712131886 DE19712131886 DE 19712131886 DE 2131886 A DE2131886 A DE 2131886A DE 2131886 A1 DE2131886 A1 DE 2131886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playback
foils
driver
magazine
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712131886
Other languages
German (de)
Other versions
DE2131886C3 (en
DE2131886B2 (en
Inventor
Rudolf Manzer
Juergen Wilisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19712131886 priority Critical patent/DE2131886C3/en
Priority claimed from DE19712131886 external-priority patent/DE2131886C3/en
Publication of DE2131886A1 publication Critical patent/DE2131886A1/en
Publication of DE2131886B2 publication Critical patent/DE2131886B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2131886C3 publication Critical patent/DE2131886C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/10Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with horizontal transfer to the turntable from a stack arranged with a vertical axis

Description

Gerät zum aufeinanderfolgenden Abspielen von mit Signalauf zeichnungen, insbesondere Videoaufzeichnungen, versehenen Platten oder Folien (Bildplatten).Device for successive playback of with signal recordings, in particular video recordings, provided plates or foils (image plates).

========================================================= Es ist bereits bekannt, ein bewegtes Bild, insbesondere ein hernsehbi#d auf einer Platte oder Folie zu speichern (Bildplatte). Die Geräte zum Abspielen solcher Bildplatten in Folienform unterscheiden sich von den gebräuchlichen kbspielersten fiir Schallplatten dadurch, daß sie keinen Plattenteller in üblichen Sinne aufweisen. Die folienförmige Bildplatte wird viel:nehr Ijber einen zentralen Mitnehmer angetrieben und rotiert iber einem ortsfesten Tisch. Bei den wegen des großen Informationsflusses in der Zeiteinheit benötigten verhältnismässig hohen Drehzahlen von looo - 1500 U/min bildet sich zwischen der Folie und dem Tisch ein djjnnes Luftpolster aus, das die Folie in ihrem lauf stabilisiert.=================================================== ======= It is already known, a moving picture, in particular a hernsehbild on a plate or film to save (optical disk). The devices for playing such video discs in foil form differ from the most common commercial players for records in that that they do not have a turntable in the usual sense. The foil-shaped image plate is a lot: driven by a central driver and rotates above one fixed table. Because of the large flow of information in the unit of time required relatively high speeds of looo - 1500 rpm is formed between A thin air cushion is made of the foil and the table, which the foil in its course stabilized.

Infolge der hohen Umlaufzahl ist die Spieldauer einer Folie vep h-iitnismassig gering. Jedoch ist es gelungen, durch die Anwendung der "Dichtspeichertechnik" ein Fernsehbild von etwa fünf Minuten Dauer auf einer Folie mit einem Durchmesser von etwa 210 mai zu speichern und in Fernsehqualität wiederzugeben.As a result of the high number of revolutions, the playing time of a slide is extremely high small amount. However, it has been possible through the application of the "dense storage technology" TV picture lasting about five minutes on a slide with a diameter of approximately 210 may to be saved and played back in television quality.

Es ist abnr das Bed4rfnis vorhanden, die Spieldauer der Bildwiedergabe I11 verl-ingern. Dies liesse sich durch einen Plattenwechsler ermöglichen. Es könnten danti auch längere Programme wiedergegeben werden, wobei es erzffinscht wäre, von einer Platte auf die andere pausenlos übergehen zu können, wie es bei der Schaliplattenwiedergabe bekannt ist und in solchen Pillen Ublich war,- bevor die Langspielplatten auf den Markt kamen.There is also the need to increase the playing time of the image display I11 extend. This could be made possible by a record changer. It could danti longer programs can also be played back, although it would be super-finely tuned by to be able to move from one record to the other without a break, as is the case with sound record playback is known and was common in such pills - before the LPs on the Market came.

Es ist bereits ein Verfahren zum aufeinanderfolgenden spielen von mit Videoaufzeichnungen versehenen Folien (Bildplatten) die in einen Magazin gestapelt sind, vorgeschlagen worden, bei dem die jeweils zunachst abzuspielende Folie mittels Reibradantrieb in die Abspielstellung gebracht wird. Ein pawlsenloses Abspielen ist bei dein vorgeschlagenen Verfahren nicht möglich.There is already a method of playing sequentially with video recordings provided foils (optical disks) which are stacked in a magazine have been proposed, in which the first slide to be played by means of Friction wheel drive is brought into the playback position. A pawlless playback is not possible with your proposed procedure.

Demgegeüber bezieht sich die Erfindung auf ein Gerät zum auf eine anderfolgenden Abspielen von mit Signalaufzeichnungen, insbesondere Videoaufzeichnungen versehenen Platten oder Folien (Bildplatten) das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dan neben den eigentlichen Abspielteil ein senkrecht zur Plattenebene auf und ab be#egbares, die abzuspielenden Platten enthaltendes Magazin vorgesehen ist, aus dem mittels eines Stössels und Transportrollen die jeweils abzuspielende Platte auf den Mitnehmer gebracht wird. Zun Rückfähren der abgespielten Platte in das Magazi n dienen die gleichen Transportrollen nach ihrer Drehrichtungsumkehr.In contrast, the invention relates to a device on the one hand Subsequent playback of with signal recordings, in particular video recordings provided plates or foils (image plates) which are characterized according to the invention is, then next to the actual playback part a perpendicular to the disk plane on and from removable magazine containing the disks to be played is provided the disc to be played by means of a plunger and transport rollers is brought to the driver. To return the played disc to the magazine n the same transport rollers are used after their direction of rotation is reversed.

Durch entsprechende ausbildung der Abspieleinrichtung - zwei Abspielvorrichtungen - und entsprechende Steuerung des Magazin "Fahrstuhls" läßt sich eine pausenlose Wiedergabe ermög#ichen.With the appropriate training of the playback device - two playback devices - and appropriate control of the magazine "elevator" can be a non-stop Enable playback.

Anhand der Figuren soll der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke beispielsweise näher erläutert werden.The idea on which the invention is based is intended to be based on the figures for example are explained in more detail.

Die Fig. 1 zcit die Seitenansicht eines Xusfvihrungsbeispieles des Gegenstandes der Erfindung, die Fig. 2 den Aufbau des Maga zins und die Fig. 3 das Ausführungsbeispiel des Antriebs fr ein Gerbt zum pausenlosen Abspielen.Fig. 1 zcit the side view of an Xusfvihrungsbeispieles Subject of the invention, Fig. 2 the structure of the magazine interest and Fig. 3 the Embodiment of the drive for a tanning for non-stop playback.

In der Fig. 1 ist mit 1 der Abspielteil, mit 2 das auf und abbewegbar im Raum 3 untergebrachte Magazin bezeichnet. Der Pfeil B kennzeichnet die je nach den Abspielverhältnissen erforderliche Nuf- und Abbewegung des Magazins 2. Zui Fijbrung des Magazins 2 dienen die seitlichen Fjhrungsflächen 4. Die Abspielebene (Auflageebene der Folie) ist mit 5bezeichnet.In Fig. 1, 1 is the playback part, and 2 can be moved up and down referred to magazine housed in room 3. The arrow B indicates the depending on Nuf and downward movement of the magazine 2. Zui Fijbrung required for the playback conditions of the magazine 2 are the lateral guide surfaces 4. The playback level (support level the slide) is labeled 5.

Bei Beginn des Abspielvorgangs wurde das Magazin 2 selbsttätig in die gezeichnete Stellung gebracht und die abzuspielende Folie 11 mittels des Stössels 6 in den Bereich der Transportrollen 7 und 8 gebracht, von denen die Rolle 7 stationär ist, während die Rolle 8 fir den Transport der Folie in der Richtung des Pfeiles C beweglich ist und beim Beginn des Abspielvorganges gegen die stationäre Rolle 7 bewegt wird, so daß die vom Stössel 6 in Richtung des Abspielteils 1 gedrückte Folie von den Rollen 7 und 8 erfasst und auf die Abspielebene 5 gebracht wird. Seitenteile 9 und Anschläge lo sorgen für eine Grobzentrierung der Folie ll. Sobald die Folie über dem Mitnehmer 12 liegt, wird die bewegliche Rolle 8 nach unten bewegt, so daß sie die Folie 11 nicht mehr berührt. Ebensowenig berührt jetzt der untere Teil der stationären Rolle 7 die Folie ll, da dieser etwas oberhalb der Oberseite der Folie 11 endet, und die Folie ll nur zum Transport von der beweglichen Rolle 8 leicht nach oben gegen den unteren Teil der Rolle 7 gedrückt wird. Zum Abspielen werden nun der Abtaster 13 abgesenkt und die Folie 11 durch die ebenfalls abgesenkte Buchse 14 (Pfeil) fein zentriert und gegen den Mitnehmer 12 gedrückt, so daß sie dessen Umlaufzahl annimmt und der Abspielvorgang beginnen kann.At the beginning of the playback process, magazine 2 was automatically in brought the position shown and the slide to be played 11 by means of the plunger 6 brought into the area of the transport rollers 7 and 8, of which the roller 7 is stationary while the roller 8 is for transporting the film in the direction of the arrow C is movable and at the beginning of the playback process against the stationary role 7 is moved so that the pushed by the plunger 6 in the direction of the playback part 1 Foil is grasped by the rollers 7 and 8 and brought to the playback level 5. Side panels 9 and stops lo ensure a rough centering of the film ll. Once the slide is above the driver 12, the movable roller 8 is moved down, so that it no longer touches the film 11. Neither does the lower part of the stationary roll 7 the film ll, as this is slightly above the top of the film 11 ends, and the film ll only lightly for transport from the movable roller 8 is pressed upwards against the lower part of the roller 7. To be played now the scanner 13 is lowered and the film 11 through the socket, which is also lowered 14 (arrow) finely centered and pressed against the driver 12 so that it is its The number of revolutions assumes and the playback process can begin.

Nach dem Abspielen wird die Rolle 8 wieder nach oben bewegt, wobei ihre Drehrichtung umgekehrt wird. Die Folie ll wird jetzt von den beiden Rollen 7 und 8 erfasst und in das Magazin zurückbefördert. Die Bewegungsrichtungen der Folie ll sind durch den Pfeil E gekennzeichnet.After playing, the roller 8 is moved upwards again, with their direction of rotation is reversed. The foil ll now be from the two rollers 7 and 8 captured and returned to the magazine. The directions of movement of the Foil II are indicated by the arrow E.

Zum Abspielen der nächsten Folie wird nun das Magazin 2 um ein Fach gehoben und der gleiche Vorgang wieder eingeleitet.To play the next slide, the magazine 2 is now one compartment lifted and the same process initiated again.

Alle diese Bewegungen des Stössels 6 des Magazins 2, der Rolle 8, des Abtasters 13, der Buchse 14 usw. werden zweckmässig von der Antriebswelle 15 abgeleitet und in der erforderlichen Reihenfolge über Kulissensteuerungen oder dgl. in an sich bekannter Weise gesteuert.All these movements of the ram 6 of the magazine 2, the roller 8, of the scanner 13, the socket 14, etc. are expediently supported by the drive shaft 15 derived and in the required order via gate controls or the like. controlled in a manner known per se.

Die Fig. 2 veranschaulicht beispielsweise ein Magazin, wie es für den Wechsler nach der Erfindung verwendet werden kann. Da die Folie ("Bildplatte") nur eine Dicke von etwa Osl mm bis maximal 0,2 mm hat, könnte sie nicht ohne Schwierigkeiten von einem Plattenstapel abtransportiert werden, zumal elektrostatische und adhäsive Kräfte die einzelnen Folien verhältnismässig fest aneinander haften lassen. Auch würde es schwierig sein, mittels eines Stössels, der ja sehr schmal sein müsste -der-FoliendickeS entsprechend - die jeweils abzuspielende Folie vom Stapel fortzuschieben.Fig. 2 illustrates, for example, a magazine as it is for the changer according to the invention can be used. Since the film ("image plate") only a thickness of about 10 mm to a maximum of 0.2 mm, it could cannot be transported away from a stack of panels without difficulty, especially since electrostatic and adhesive forces the individual foils relatively firmly adhere to each other. It would also be difficult to use a pestle which would have to be very narrow - according to the film thickness - the one to be played To push the foil away from the stack.

Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung wird daher das Magazin 2 aus gleichartigen Profilteilen 21 aus Kunststoff aufgebaut, die durch die beiden Seitenteile 22 zusammengehalten werden.According to a further embodiment of the invention, the magazine 2 is therefore off similar profile parts 21 made of plastic, which through the two side parts 22 are held together.

Diese Seitenteile 22 sind mit Nuten versehen, in die die Profilteile 21 eingeschoben und ggf. durch Kleben festgelegt werden.These side parts 22 are provided with grooves into which the profile parts 21 can be inserted and, if necessary, fixed by gluing.

Im allgemeinen genügt aber bereits bei entsprechender Bemessung der Nuten und Profilteile das mechanische Festklemmen in den Nuten, um einen starren Magazinkörper zu erhalten. In der Fig. 2 sind nur vier Profilteile 21 dargestellt. Wie gestrichelt angedeutet wird üblicherweise eine größere Zahl solcher Teile zusammenges etzt.In general, however, the Grooves and profile parts the mechanical clamping in the grooves to make a rigid Obtain magazine body. In Fig. 2 only four profile parts 21 are shown. As indicated by dashed lines, a larger number of such parts is usually put together now.

Die Nuten in den Seitenteilen sind in einem solchen Abstand angeordnet, daß nach Einschieben der Profilteile 21 ein Zwischenraum 23 bleibt, in dem die Folien li untergebracht werden können.The grooves in the side parts are arranged at such a distance that after inserting the profile parts 21 a gap 23 remains in which the foils li can be accommodated.

Das Magazin 2 ist in Blickrichtung des Pfeiles A (Fig. 1) dargestellt. Dadurch ist die Wirkungsweise des die abzuspielende Folie 11 aus dem Magazin 2 heraus transportierenden Stössels 6 (gestrichelt dargestellt) zu erkennen. Der Stössel 6 kann hierbei erheblich breiter, als die Folie 11 dick ist, sein. Die Profilteile 21 sindmit Aussparungen 25 und 26 versehen, so daß sie nach dem Übereinanderlegen einen Hohlraum 27 bilden, in den der Stössel 6 eintreten kann und dabei die dünne Folie 11, die in den durch die Profilteile 21 gebildeten Zwischenraum 23 eingelegt ist, aus dem Magazin 2 herausdrückt, bis sie von den Rollen 7 und 8 (Fig 1) erfasst wird.The magazine 2 is shown in the direction of the arrow A (Fig. 1). As a result, the mode of operation of the slide 11 to be played is out of the magazine 2 transporting plunger 6 (shown in dashed lines) to recognize. The ram 6 can be considerably wider than the film 11 is thick. The profile parts 21 are provided with recesses 25 and 26 so that they can be placed on top of each other form a cavity 27 in which the Ram 6 can enter and while the thin film 11 in the space formed by the profile parts 21 23 is inserted, pushes out of the magazine 2 until it is released from the rollers 7 and 8 (Fig 1) is detected.

Da - wie erwähnt - der Stössel 6 wesentlich breiter sein kann, als die Folie 11 dick ist,ist ein sicherer Transport dar Folie aus dem Magazin 2 gewährleistet.Since - as mentioned - the plunger 6 can be much wider than the film 11 is thick, a safe transport of the film from the magazine 2 is guaranteed.

Nach dem Abspielen wird die Folie 11 wie bei der Beschreibung der Fig. 1 erläutert, in den Zwischenraum 23 zurückgebracht.After playing, the slide 11 is as in the description of FIG Fig. 1 explains, brought back into the space 23.

Sie gelangt in das gleiche Fach zurück, dem sie vor dem Abspielen entnommen wurde.It goes back to the same compartment it was in before it was played was taken.

Für die Wiedergabe der nächsten Folie wird lediglich das Magazin 2 um ein Fach gehoben und es beginnt der gleiche Vorgang wie zu Fig. 1 beschrieben.To play the next slide, only magazine 2 lifted by a compartment and the same process as described for FIG. 1 begins.

Der Wechsler kann auch zu einem Gerät für pausenlos aufeinanderfolgendes Abspielen der Folien ausgebaut werden. Dann ist eine zweite Abspielebene erforderlich, wie dies die Fig. 3 bespielsweise zeigt, in der die beiden Abspielebenen 30 und 31 übereinanderliegen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die beiden Abspielebenen nebeneinander zu legen und das Magazin zwischen beiden Abspielteilen anzuordnen.The changer can also become a device for non-stop consecutive Play the slides to be expanded. Then a second playback level is required, as shown in FIG. 3, for example, in which the two playback levels 30 and 31 are on top of each other. Of course, it is also possible to use the two playback levels to place next to each other and to arrange the magazine between the two playback parts.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 ist eine gemeinsame Antriebsachse 32 für die beiden Mitnehmer 33 und 34 vorgesehen.In the embodiment according to FIG. 3, there is a common drive axis 32 provided for the two drivers 33 and 34.

Hierbei ist ein Betriebszustand veranschaulicht, in dem die Folie 35 auf der Abspielebene 31 abgespielt werden soll~ Der Mitnehmer 34 wird durch das Kupplungsstück 36, das auch gleichzeitig die Folie 35 auf dem Mitnehmer 34 zentriert und festlegt, mit der Antriebsachse 32 gekuppelt. Das Kupplungsstück 36 wird mittels des Hebels 38 betätigt. Derartige Kupplungsein richtungen sind aus dem allgemeinen Maschinenbau bekannt. Bei der Entkupplung läuft das Kupplungsstück 36 auf der Achse 32 leer mit, Die Transporteinrichtungen für die Folien sind nicht mit dargestellt. Sie entsprechen denen der Anordnung nach der Fig. 1.Here, an operating state is illustrated in which the film 35 is to be played on the playback level 31 ~ The driver 34 is driven by the Coupling piece 36, which also at the same time the film 35 on the driver 34 centered and fixed, coupled to the drive axle 32. The coupling piece 36 is actuated by means of the lever 38. Such couplings are made of known to general mechanical engineering. When uncoupling, the coupling piece runs 36 on the axis 32 empty with, the transport devices for the foils are not shown with. They correspond to those of the arrangement according to FIG. 1.

Nachdem die Folie 35 auf den Mitnehmer 34 gebracht und dieser mit der Welle 32 gekuppelt ist, kann der Abspielvorgang begingen, Während dieser Zeit fährt das Magazin nach oben und nimmt, wie in Fig. 1 beschrieben, die abgespielte Folie 37 auf, fährt ein Fach weiter und bringt die nach dem Abspielen der Folie 35 wiederzugebende Folie auf den Mitnehmer 33, auf dem sie gleichzeiçig mit dem Entkuppeln des Mitnehmers 34 nach Beendigung des Abspielens der Folie 35 durch die Buchse 14 festgelegt wird, so daß das Abspielen dieser Folie beginnen kann und somit ein pausenloser Übergang von der Wiedergabe der Folie 35 zur Wiedergabe der auf die Folie 37 folgenden Folie ermöglicht wird. Die Abtaster 39 und 40 müssen jeweils abgesenkt und umgeschaltet werden.After the film 35 is brought onto the driver 34 and this with it the shaft 32 is coupled, the playback process can begin during this time moves the magazine upwards and, as described in FIG. 1, takes the played one Slide 37 opens, moves one compartment further and brings the slide after the slide has been played 35 to be reproduced film on the driver 33, on which it is simultaneously with the Decoupling of the driver 34 after completion of the playback of the slide 35 by the Socket 14 is set so that the playback of this slide can begin and thus a continuous transition from the reproduction of the slide 35 to the reproduction of the on the slide 37 following slide is made possible. Scanners 39 and 40 must each be lowered and switched.

Durch entsprechende Steuerung des Magazin-"Fahrstuhls", des Folientransports und der Abtaster läßt sich einpausenloses Abspielen einer größeren Zahl von Folien bewirken.By appropriate control of the magazine "elevator", the film transport and the scanner can play a large number of foils without pause cause.

In dem Ausführungsbeispiel ist eine gemeinsame Antriebsachse für beide Mitnehmer vorhanden. Es ist aber auch möglich getrennte selbständige Antriebe für die Mitnehmer vorzusehen. Dadurch könnte in manchen Fällen trotz des etwas größeren Aufwandes der Aufbau des Gerätes vereinfacht werden.In the exemplary embodiment, there is a common drive axis for both Driver present. But it is also possible to have separate independent drives for to provide the driver. This could in some cases despite the slightly larger Effort to simplify the structure of the device.

Ein besonderer Vorteil des Gerätes ist, daß nach dem Einordnen der Folien in das Magazin, diese nicht mehr berührt zu werden brauchen. Für den Wiedergabevorgang muß dann lediglich ein Schalter betätigt werden. Die Anordnung wird zweckmässig so ausgebildet, daß nach dem Abspielen jede Folie in das Fach zurückgebracht wird, dem sie zuvor entnommen wurde.A particular advantage of the device is that after classifying the Slides in the magazine so that they no longer need to be touched. For the playback process then only a switch has to be operated. The arrangement becomes appropriate designed so that each slide is returned to the compartment after it has been played, from which it was previously removed.

Die Umschaltung am Ende des Abspielvorgangs einer Folie kann auch durch eine Markierung auf der Folie oder ein besonderes aufgezeichnetes Signal bewirkt werden.Switching at the end of the playback of a slide can also caused by a marking on the foil or a special recorded signal will.

Das Magazin kann auch - ähnlich wie es bei Dia-Projektoren bekannt ist - von Hand, z.B. durch einen Drehknopf, transportiert werden, so daß eine beliebige, gewünschte Folie abgespielt werden kann.The magazine can also - similar to what is known from slide projectors - be transported by hand, e.g. by means of a rotary knob, so that any desired slide can be played.

Claims (13)

Patentansprüche Claims Gerät zum aufeinanderfolgenden Abspielen von mit Signalaufzeichnungen, insbesondere Videoaufzeichnungen versehenen Platten oder Folien (Bildplatten), die beim Abspielen auf einem Mitnehmer liegen, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem eigentlichen Abspielteil (1) ein senkrecht zur Plattenebene auf und ab bewegbares, die abzuspielenden Platten oder Folien (11) enthaltendes Magazin (2) vorgesehen ist, aus dem mittels eines Stössels (6) und Transportrollen (7, 8) die jeweils abzuspielende Platte oder Folie (li) auf den Mitnehmer (12, bzw. 33 und 34) gebracht wird.Device for successive playback of with signal recordings, In particular, discs or foils (image discs) provided with video recordings, the when playing on a driver, characterized in that next to the actual playback part (1) a vertically movable up and down to the plane of the disk, The magazine (2) containing the disks or foils (11) to be played is provided is, from which by means of a plunger (6) and transport rollers (7, 8) the respective Plate or film (left) is brought onto the driver (12, or 33 and 34). 2) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichen Transportrollen (7, 8) mit einer Vorrichtung zur Drehrichtungsumkehr zwecks Rücktransports der Platten oder Folien (11) in das Magazin (2) versehen sind.2) Device according to claim 1, characterized in that the same Transport rollers (7, 8) with a device for reversing the direction of rotation for the purpose of return transport the plates or foils (11) are provided in the magazine (2). 3) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine stationäre Transportrolle (7), deren unterster Teil etwas über der Abspielebene (5, bzw. 30 und 31) liegt, und eine weitere in Richtung auf die stationäre Rolle (7) zu parallel zur Antriebsachse (15) derart bewegliche Rolle (8) vorgesehen sind, daß die jeweils zu transportierende Platte oder Folie (11) von den Rollen (7, 8) erfasst wird.3) Device according to claim 1, characterized in that a stationary Transport roller (7), the lower part of which is slightly above the playback level (5 or 30 and 31), and another in the direction of the stationary roller (7) to be parallel to the drive axle (15) such movable roller (8) are provided that each to be transported plate or film (11) is gripped by the rollers (7, 8). 4) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Grobzentrierung der auf den Mitnehmer (12) zu transportierenden Platte oder Folie (11) im Abspielteil (1) Stifte (lo) und Seitenteile (9) angeordnet sind und daß zur Feinzentrierung und Festlegung der Platte oder Folie (11) eine vor Beginn des Abspielvorgangs absenkbare, axial gelagerte Buchse (14) vorgesehen ist, 4) Device according to claim 1, characterized in that for coarse centering the plate or film (11) to be transported on the driver (12) in the playback section (1) pins (lo) and side parts (9) are arranged and that for fine centering and fixing of the plate or film (11) a lowerable before the start of the playback process, axially mounted bushing (14) is provided, 5) Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das hlagazin (2) aus gleichartigen Profilteilen (21) derart aufgebaut ist, daß zwischen jeweils zwei Profilteilen (21) ein Zwischen~ raum (23) zur Aufnahme einer Platte oder Folie (11) vorhanden ist.5) device according to claim 1 characterized in that the hlagazin (2) consists of similar profile parts (21) is constructed in such a way that between each two profile parts (21) an intermediate ~ space (23) for receiving a plate or film (11) is available. 6) Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteile (21) in Nuten zweier Seitenteile (22) eingesetzt und gegebenenfalls durch Verkleben festgelegt sind, derart daß ein formstarrer Magazinkörper (2) entsteht.6) Device according to claim 5, characterized in that the profile parts (21) inserted into grooves of two side parts (22) and, if necessary, by gluing are set in such a way that a rigid magazine body (2) is formed. 7) Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteile (21) in der Mitte auf beiden Seiten mit Aussaprungen (25, 26) versehen sind, die nach dem Zusammensetzen einen Hohlraum (27) zum Durchtritt des die Platten oder Folien (11) auf den Mitnehmer (12 bzw. 33, 34) bringenden Stössels (6) bilden.7) Device according to claim 5, characterized in that the profile parts (21) are provided in the middle on both sides with recesses (25, 26) which after assembly a cavity (27) for the passage of the plates or Form foils (11) on the plunger (6) which brings the driver (12 or 33, 34). 8) Gerät nach Anspruch 1, zum pausenlosen Abspielen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei über~ oder nebeneinanderliegende Abspielebenen (3o, 31) vorgesehen sind, die von einem gemein samen, bewegbaren Magazin beschickt werden.8) Device according to claim 1, for non-stop playback, characterized in that that two playback levels (3o, 31) above or next to each other are provided, which are fed from a common, movable magazine. 9) Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsamer Antrieb (32) für beide Abspielebenen (30, 31) vorgesehen ist.9) Device according to claim 8, characterized in that a common Drive (32) is provided for both playback levels (30, 31). lo) Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mitnehmer (33) für die eine Abspielebene (30) von einer Antriebswelle (32) angetrieben ist und daß der Mitnehmer (34) für die zweite Abspielebene (31) nach Bedarf mit dieser Welle (32) kuppelbar ist0 lo) Device according to claim 8, characterized in that a driver (33) for which a playback level (30) is driven by a drive shaft (32) and that the driver (34) for the second playback level (31) with this as required Shaft (32) can be coupled 0 11) Gerät nach Anspruch 8 und los dadurch gekennzeichnet, daß Buchsen (14, 36) zum Zentrieren und Festlegen der jeweils abzuspielenden Platten oder Folien (11 bzw. 35 und 37) auf dem Mitnehmer (33, 34) vorgesehen sind.11) Device according to claim 8 and going on thereby characterized in that sockets (14, 36) for centering and fixing the respective to be played Plates or foils (11 or 35 and 37) are provided on the driver (33, 34). 12) Gerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch von der Antriebswelle abgeleitete selbstätige Steuerungen der für den Wechslerbetrieb erforderlichen Bewe gungsvorgänge, wie Auf- und Abbewegung des Magazins (2), Bewegung des Stössels (6), der beweglichen Transportrolle (8), Absenken und Anheben der Abtaster (los bzw. 39. 4c) usw.12) Device according to the preceding claims, characterized by Automatic controls derived from the drive shaft for the changeover operation necessary movement processes, such as up and down movement of the magazine (2), movement the ram (6), the movable transport roller (8), lowering and raising the scanner (los or 39.4c) etc. 13) Gerät nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Markierungen oder Signale auf den abzuspielenden Plattenbder Folien (il) zur Auslösung der Steuerung der für den Wechslerbetrieb erforderlichen Bewegungsvorgänge.13) Device according to claim 12, characterized by markings or Signals on the disk to be played back foils (il) to trigger the control the movement processes required for the changeover operation.
DE19712131886 1971-06-24 Playback device with an automatic disc changer for changing discs or foils provided with signal labels, in particular video discs Expired DE2131886C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131886 DE2131886C3 (en) 1971-06-24 Playback device with an automatic disc changer for changing discs or foils provided with signal labels, in particular video discs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131886 DE2131886C3 (en) 1971-06-24 Playback device with an automatic disc changer for changing discs or foils provided with signal labels, in particular video discs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2131886A1 true DE2131886A1 (en) 1972-12-28
DE2131886B2 DE2131886B2 (en) 1976-01-02
DE2131886C3 DE2131886C3 (en) 1976-08-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498165A (en) * 1983-10-03 1985-02-05 Storage Technology Partners Ii Apparatus for the centered mounting and unmounting on a device spindle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498165A (en) * 1983-10-03 1985-02-05 Storage Technology Partners Ii Apparatus for the centered mounting and unmounting on a device spindle
WO1985001607A1 (en) * 1983-10-03 1985-04-11 Storage Technology Partners Ii An apparatus for the centered mounting and unmounting of a disc on a spindle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2131886B2 (en) 1976-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216521C2 (en)
DE3705007C2 (en) Record player
DE3429096C2 (en)
DE3006735C2 (en) Video signal recording and / or reproducing apparatus
DE2126075C3 (en) Playback apparatus for image and sound recordings and disc-shaped recording media therefor
DE3519617A1 (en) DISK PLAYER WITH AUTOMATIC DISC CHANGER
DE2029909C2 (en)
DE3443070A1 (en) TURNTABLE WITH FRONT ENTRY
DE2513238C2 (en) Device for scanning information recorded in a spiral, in particular on an optical disc
DE4032834C2 (en) Record player
DE2029909B2 (en) DRIVE FOR A PLATE WITH STORED IMAGE SIGNALS
DE2330819A1 (en) MAGNETIC DISC UNIT AND CASSETTE
DE3432162C2 (en) Disk player
DE2324657A1 (en) TAPE CASSETTE FOR HIGH TAPE SPEED
DE2427446C3 (en) Audio-visual device with a projector that can be switched from normal motion picture projection to another operating mode
DE3805436A1 (en) METHOD FOR PLAYING BACK DATA SIGNALS
DE3931715A1 (en) DISK CASSETTE FOR A DISK PLAYER WITH INTEGRATED DISK CHANGER
DE19642716A1 (en) Playback or recording device for optical recording media
DE2210818A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR PLAYING BACK A DISC-SHAPED, IN PARTICULAR FOIL-SHAPED, RECORDING MEDIA AND A CARRIER PLATE FOR PERFORMING THE METHOD
DE2131886A1 (en) Device for successive playback of disks or foils (optical disks) provided with signal recordings, in particular video recordings
DE2431545A1 (en) HEAD POSITIONING DEVICE FOR MULTI-TRACK MAGNETIC TAPE DEVICES
DE2131886C3 (en) Playback device with an automatic disc changer for changing discs or foils provided with signal labels, in particular video discs
DE4026448A1 (en) Magnetic tape recording and playback equipment - uses position by time differential circuit in conjunction with control circuit to control tape running
EP0139778A1 (en) Arrangement for viewing picture cards and for the co-ordinated recording/replay of sound information
DE3022246A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee