DE2131387A1 - SERVO DEVICE FOR MOTOR VEHICLES TO OPERATE THE GEAR AND / OR THE STEERING AND THE BRAKES - Google Patents

SERVO DEVICE FOR MOTOR VEHICLES TO OPERATE THE GEAR AND / OR THE STEERING AND THE BRAKES

Info

Publication number
DE2131387A1
DE2131387A1 DE19712131387 DE2131387A DE2131387A1 DE 2131387 A1 DE2131387 A1 DE 2131387A1 DE 19712131387 DE19712131387 DE 19712131387 DE 2131387 A DE2131387 A DE 2131387A DE 2131387 A1 DE2131387 A1 DE 2131387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure medium
pump
servo device
auxiliary pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712131387
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Kretzschmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19712131387 priority Critical patent/DE2131387A1/en
Publication of DE2131387A1 publication Critical patent/DE2131387A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/103Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/07Supply of pressurised fluid for steering also supplying other consumers ; control thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Servoeinrichtung für Kraftfahrzeuge zur Betätigung des Getriebes undZoder der Lenkung und der Bremsen Die Erfindung bezieht sich auf eine Servoeinrichtung fiir Kraftfahrzeuge, die zumindest eine Betätigungs- bzw. VerstelleinrichtunE fjir das Getriebe und/der KraftverstqrRungsei nrichtungen fiir die Lenkung und die Bremsen aufweist, wobei die Druckmittelversorgung der Servoeinrichtung von einer von der Antriebsmaschine angetriebenen Hilfspumpe erfolgt. Servo device for motor vehicles for actuating the transmission andZor the steering and the brakes The invention relates to a servo device for motor vehicles which have at least one actuating or adjusting device for the gearbox and / or the power amplification devices for the steering and the brakes having, the pressure medium supply of the servo device from one of the Driving machine driven auxiliary pump takes place.

Bei einem hydrostatischen Getriebe, das aus einer verstellbaren Pumpe und einem verstellbaren Hydromotor besteht und eine Verstelleinrichtung obiger Gattung aufweist, ist es nach der deutschen Auslegeschrift 1 224 622 bekannt, die Verstelleinrichtungen der Pumpe und des Hydromotors zum Andrehen der Antriebsmaschine des Pahrzeuges durch Anschleppen vom Hydromotor des hydrostatischen Getriebes, der dann als Pumpe geschaltet ist, mit Druckmittel zu versorgen, damit insbesondere eine Verstellung der Hydropumpe erfolgenkann, so daß eine Kraftübertragung zwischen den Antriebsrädern und der Antriebsmaschine möglich ist. Dies geschieht in der Weise, daß an dem Uochdruckentlastungsventil, das zwischen den zwischen der hydrostatischen Pumpe und dem Hydromotor vorgeschenen Mauptdruckmittelleitungen angeordnet ist und ueber eine Steuerleitung uns Rückschlagventile von beiden EIcauptdru kmit-telleitungen beaufschlagbar ist, eine Leitung angeschlossen ist, die vn einem von Hand betätigbaren Ventil beherrscht wird und zu den Verstelleinrichtungen führt. Somit kann bei Antrieb des Hydromotors über die Antriebsräder während des Abschleppens Druckmittel zu den Verstelleinrichtungen gelangen, so daß eine Verstellung der Pumpe erfolgen kann und die Antriebsmaschine angedreht wird. Vorraussetzung für die Anwendung des Vorschlags der deutschen Auslegeschrift 1 224 622 ist, daß beim Anhalten des Fahrzeugs bzw. Stillsetzen der Antriebsmaschine der Hydromotor 90 verstellt ist, dat sein Schluckvermögen größer als Null ist, so daßer beim Anschleppen als Pumpe wirken kann.In the case of a hydrostatic transmission that consists of an adjustable pump and an adjustable hydraulic motor and an adjusting device of the above type has, it is known from German Auslegeschrift 1 224 622, the adjusting devices the pump and the hydraulic motor to crank the engine of the vehicle Towing by the hydraulic motor of the hydrostatic transmission, which is then switched as a pump is to be supplied with pressure medium, thus in particular an adjustment of the hydraulic pump can take place so that a power transmission between the drive wheels and the prime mover is possible. This is done in such a way that on the high pressure relief valve, the one between the previous ones between the hydrostatic pump and the hydraulic motor Main pressure medium lines is arranged and a control line and check valves can be acted upon by both EIcauptdru kit-lines, one line is connected is that of one of Hand operated valve is mastered and leads to the adjustment devices. This means that when the hydraulic motor is driven, over the drive wheels during the towing pressure medium to the adjustment devices arrive so that the pump can be adjusted and the drive machine is turned on. Prerequisite for the application of the proposal of the German interpretative document 1 224 622 is that when stopping the vehicle or shutting down the prime mover the hydraulic motor 90 is adjusted so that its absorption capacity is greater than zero, so that it can act as a pump when towing.

Gerade dies möchte man aber, durch Erfahrungen mit hydrostatischen Getrieben belehrt, nicht tun, da in diesem Falle die Gefahr besteht, daß das Fahrzeug beim Abstellen mit laufender Antriebsmaschine sich selbständig fortbewegen kann. Dies geschieht dadurch, daß, da eine exakte Null-Stellung der hydrostatischen Pumpe äußerst schwierig und durch Verschleiß in der Verstelleinrichtung nicht sichergestellt ist, eine gewisse Förderleistung der Pumpe vorhanden ist, so daß der, Hydromotor beaufschlagt wird und das Fahrzeug sich bewegt. Diese Gefahr kann dadurch behoben werden, daß auch der Hydromotor bei Anhalten des Fahrzeuges auf Null verstellt wird, so daß dann das Fahrzeug zumindest von der Handbremse sicher festgehalten werden kann. Für diesen Fall bringt der Vorschlag gemäß der deutschen Auslegeschrift 1 224 622 keine lösung. Weiterhin weist sie den Nachteil auf, daß ein Ventil vor dem Abschlei)*)er des Fahrzeuges geöffnet und nach dem Laufen der Antriebsmaschine wieder geschlossen werden muß, wobei einerseits das Schließen leicht vergessen wird, so daß die ordnungagemaße Futktion des hydrostatischen Getriebes nicht gewährleistet ist und andererseits ein zusätzlicher Betätigungshebel vorhanden ist, der bei Fahrzeugen mit Standardantrieb nicht vorhanden ist, wodurch unnötige Verwirrung entstehen kann.But this is exactly what you want, through experience with hydrostatic Driven instructed, do not do, as in this case there is a risk that the vehicle can move independently when parked with the engine running. This happens because, there is an exact zero position of the hydrostatic pump extremely difficult and not ensured due to wear in the adjustment device is, a certain delivery rate of the pump is available, so that the, hydraulic motor is applied and the vehicle moves. This can eliminate this danger that the hydraulic motor is also set to zero when the vehicle is stopped, so that the vehicle can then be held securely at least by the handbrake can. In this case, the proposal in accordance with German Auslegeschrift 1 224 622 no solution. Furthermore, it has the disadvantage that a valve before the Able) *) er of the vehicle and after running the engine has to be closed again, whereby on the one hand the closing is easily forgotten, so that the orderly future of the hydrostatic transmission is not guaranteed and on the other hand, there is an additional operating lever that is used in vehicles standard drive is not available, which can cause unnecessary confusion.

Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Servoeinrichtung obiger Gattung dahingehend zu verbessern, daß eine auch vom hydrostaischen Getriebe unabhängige Druckmittelversorgung der Betätigungs-bzw. Verstelleinrichtung des Getriebes bei stehender Antriebsmaschine möglich ist. Diese Druckmittelversorgung soll chne Zutun des Fahrers selbsttätig erfolgen, sobald das Fahrzeug abgeschleppt wird. Weiterhin sollen auch Kraftverstärkungseinrichtungen für die Lenkung und die Bremsen, die üblicherweise auch von der Antriebsmaschine über die Hilfspumpe mit Durchmittel versorgt werden, beispielsweise zum Abschleppen des Pahrzeuge in eine Werkstatt, unabhängig von der Hilfspumpe mit Druckmittel versorgt werden.It is therefore the object of the invention to provide a servo device of the above type to the effect that it is also independent of the hydrostatic transmission Pressure medium supply of the actuation or. Adjusting device of the gearbox standing drive machine is possible. This pressure medium supply should do something of the driver automatically as soon as the vehicle is towed. Farther should also include power boosters for the steering and the brakes, the usually also from the prime mover via the auxiliary pump with through-medium be supplied, for example to tow the vehicle to a workshop, be supplied with pressure medium independently of the auxiliary pump.

Die Aufgabe der Erfindung wir dadurch gelöst, daß die Servoeinrichtung über ein vom Druel7abfall in der Druckmittelleitung er lfpumpe betätigbares Steuerorgan mit der Druckseite einer von den Antriebsrädern antreibbaren Zusatzpumpe verbindbar ist.The object of the invention is achieved in that the servo device Via a control element that can be actuated by the pressure drop in the pressure medium line connectable to the pressure side of an additional pump that can be driven by the drive wheels is.

!,ie3e Anordnung hat den Vortei, daß unabhängig vom Antrieb bzw.!, ie3e arrangement has the advantage that regardless of the drive or

von der Verstellung des Hydromotors beim Bewegun des Fihrzeuges über die Zusatzpumpe Druckmittel zur Verfügung steht, so daß einerseits eine Bestätigung bzw. Verstellung des Getriebes möglich ist und andererseits die Kraftverstarlrungseinrichtungen wie während des Fahrens des Fahrzeuges funktionieren. Dabei ermöglicht die Bestätigung des Steuerorgans durch den Druckabfall an der Hilfspumpe ein selbsttätiges Einschalten der Zusatzpumpe in den Druckmittelkreislauf der Servoeinrichtung. Infolgedessen-ist nicht nur zum Andrehen der Antriebsmaschine durch Anschleppen des Fahrzeuges eine Druckmittelversorgung der Verstelleinrichtung gewährleistet, sondern auch bei anderen Fahrzuständen, so daß beispielsweise bei Ausfall der Hilfspumpe während des Fahrens zum Bremsen und Lenken bis zum Stillstand Druckmittel zur Verfügung steht.from the adjustment of the hydraulic motor when moving the Fihrzeuges the additional pump pressure medium is available, so that on the one hand a confirmation or adjustment of the transmission is possible and on the other hand the Kraftverstarlrungseinrichtungen how they work while driving the vehicle. This enables confirmation the control element switches on automatically due to the pressure drop at the auxiliary pump the additional pump in the pressure medium circuit of the servo device. As a result-is not only to start the engine by towing the vehicle Pressure medium supply of the adjustment device guaranteed, but also with others Driving states, so that, for example, if the auxiliary pump fails while driving pressure medium is available for braking and steering to a standstill.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Steuerorgan als Zweistellungsschieber ausgebildet ist, der eine vom Druckmittel der Hilfspumpe beaufschlagbare Stirnfläche aufweist, durch die der Zweistellungsschieber gegen die Kraft einer Feder in eine Stellung verschiebbar ist, in der die Servoeinrichtung mit der Hilfspumpe sowie die Druckmittelleitung der Zusatzpumpe mit dem Vorratsbehälter verbunden sind und der ZweisteZlungsschieber nach Entistung der Stirnfläche bei Druckabfall der Hilfspumpe in der durch de Federkraft hervorgerufenen anderen Stellung die Servoeinrichtung mit der Druckm ttelleitung der Zusatzpumpe verbindet und die Druckmittelleitung der Ililfspumpe sowie die Leitung zum Vorratsbehälter abschließt. Infolgedessen fördert die Zusatzpumpe bei Nichtbenutzung das Druckmittel ohne Druckaufbau in den Vorratsbehälter, so daß sie nur geringe Leistung aufnimmt.In a further embodiment of the invention it is proposed that the Control member is designed as a two-position slide, one of the pressure medium the auxiliary pump has acted upon end face through which the two-position slide can be displaced against the force of a spring into a position in which the servo device with the auxiliary pump and the pressure medium line of the auxiliary pump with the storage tank are connected and the two-point gate valve after removal of the front surface Pressure drop of the auxiliary pump in the other position caused by the spring force the servo device connects to the pressure medium line of the auxiliary pump and the Pressure medium line of the auxiliary pump as well as the line to the storage container concludes. As a result, the additional pump promotes the pressure medium when not in use without pressure build-up in the storage container, so that it only consumes little power.

Weitere Eigenschaften,-Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeiohnungen, welche Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht darstellen, entnommen werden. Es zeigen: Abb. 1 eine Servoeinrichtung mit einer hydraulischen Verstelleinrichtung eines hydrostatischen Getriebes und einer Zusatzpumpe mit Steuerorgan gemaß der Erfindung, Abb. 2 eine Servoeinrichtung gemäß der Erfindung zur Betätigung hydraulischer Kupplungen eines Getriebes.Other properties, features and advantages of the present invention can the following description of the drawings, which embodiments represent the invention in a simplified manner, are taken. They show: Fig. 1 a servo device with a hydraulic adjustment device of a hydrostatic transmission and an additional pump with control element according to the invention, Fig. 2 a servo device according to the invention for actuating hydraulic clutches of a transmission.

In der Abb. 1 ist mit 1 eine Motorwelle einer nicht dargestellten Antriebsmaschine bezeichnet, auf der ein Zahnrad 2 befestigt ist und mit der eine Hilfspumpe 3 drehfest verbunden ist. Weiterhin ist mit 4 ein hydrostatisches Getriebe bezeichnet, das eine verstellbare Pumpe 5 aufweist, die über eine Welle 6 und ein Zahnrad 7, das mit dem Zahnrad 2 kämmt, von der Antriebsmaschine angetrieben wird. Das hydrostatische Getriebe 4 weist witerhin einen in seinem Schluckvermögen verstellbaren Hydromotor 8 auf, der eine Welle 9 antnibt, die nicht dargestellt mit einem Achsantrieb eines Fahrzeuges verbunden ist. Zwischen der verstellbaren Pumpe 5 und dem Hydromotor 8 sind Hauptdruckmittelleitungen 10 und 11 angeordnet, durch die das zur KrStübertragung benutzte Druckmittel befördert wird. Im Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 1 ist die Verstellung der Pumpe 5 und des Hydromotors 8 gekoppelt, was durch eine Stange 12 angedeutet wird.In Fig. 1, 1 is a motor shaft of a not shown Designated drive machine on which a gear 2 is attached and with the one Auxiliary pump 3 is rotatably connected. There is also a hydrostatic transmission at 4 referred to, which has an adjustable pump 5, which via a shaft 6 and a Gear 7, which meshes with gear 2, is driven by the prime mover. The hydrostatic transmission 4 also has an adjustable in its absorption capacity Hydraulic motor 8, which drives a shaft 9, which is not shown with an axle drive of a vehicle is connected. Between the adjustable pump 5 and the hydraulic motor 8 main pressure medium lines 10 and 11 are arranged through which the pressure medium used to transfer the material is conveyed. In the exemplary embodiment according to Fig. 1, the adjustment of the pump 5 and the hydraulic motor 8 is coupled, what is indicated by a rod 12.

Sie erfolgt nicht naher dargestilt, über eine Verstelleinrichtung 13, die einen Verstellzylinder 14 und einen Steuerschieber 15 aufweist. Der Verstellzylinder 14 besteht aus einem Gehause 16, in dem eine Kolbenstange 17, die einen Kolben 18 trägt, verschiebbar gelagert ist. Der Steuerschieber 15 weist ein Gehäuseteil 19 auf, das über eine Verbindungsstrebe 20 mit der Kolbenstange 17 verbunden ist, so daß eine selbsttäge "Null-Steuerung" des Steuerschiebers erfolgt, sobald der Verstellzylinder die gewünschte Verstellung vorgenommen hat. Zwischen dem Steuerschieber 15 und dem Verstellzylinder 14 sind Leitungen 21 und 22 angeordnet, die auf gegenüberliegenden Seiten des Kolbens 18 in das Gehäuse 16 des V3rstellzylinders münden, so daß je nach Druckmittelförderung durch die Leitung 21 oder 22 eine Beaufschlagung der einen oder anderen Seite des Kolbens 18 erfolgt.It is not shown in more detail, via an adjustment device 13, which has an adjusting cylinder 14 and a control slide 15. The adjusting cylinder 14 consists of a housing 16 in which a piston rod 17, which has a piston 18 carries, is slidably mounted. The control slide 15 has a housing part 19 on, which is connected to the piston rod 17 via a connecting strut 20, so that an automatic "zero control" of the control slide takes place as soon as the adjusting cylinder has made the desired adjustment. Between the control slide 15 and the Adjusting cylinder 14 are lines 21 and 22 arranged on opposite sides Sides of the piston 18 open into the housing 16 of the V3rstellzylinders so that each after pressure medium delivery through the line 21 or 22 an application of one or the other side of the piston 18 takes place.

Am Steuerschieber 15ist weiterhin eine Druckmittelzufuhrleitung 2 und eine Druckmittelabflußleitung 24 angeschlossen, wobei letztere mit einem Vorratsbehälter 25 in Verbindung steht. Der Steuerschieber 15 hat außer der in der Abb. dargesteltnr rle!ltrR-Stellung, in der die beiden Leitungen 21 und 22 abgeschlossen sind und die Druckmittelzufuhrleitung-mit der Druckmittelabfiußloitung verbunden ist, zwei weitere Stellungen, wobei in der einen Stellung die Leitung 21 mit der Druckmittelzufuhrleitung 23 und die Leitung 22 mit der Druckmittelabflußleitung 24 in Verbindung steht und in der anderen Stellung die Leitung 22 mit der Druckmittelzufuhrleitung 23 und die Leitung 21 mit dem Vorratsbehrlter verbunden ist.A pressure medium supply line 2 is also located on the control slide 15 and a pressure medium discharge line 24 connected, the latter with a storage container 25 communicates. The control slide 15 has, in addition to the one shown in the figure rle! ltrR position in which the two lines 21 and 22 are closed and the pressure medium supply line is connected to the pressure medium discharge line, two further positions, where in the one position the line 21 with the pressure medium supply line 23 and the line 22 with the pressure medium discharge line 24 is in communication and in the other position the line 22 is connected to the pressure medium supply line 23 and the line 21 is connected to the storage container.

Die Hilfspumpe 3 entnimmt über eine Saugleitung 26 Druckmittel aus dem Vorratsbehälter 25 und speist damit eine an ihr angeschlossene Ringleitung 27, die über einen Zweistellungsschieber 28 mit der Druckmittelzufuhrleitung 23 verbindbar ist. Am Zweistellungsschieber 28 ist weiterhin eine Druckmittelleitung 29 angeschlossen, die von einer auf der Welle 9 angeordneten und von dieser angetriebenen Zusatzpumpe 30 mit Druckmittel gespeist wird, wobei die Zusatzpumpe 30 dieses über eine Saugleitung 31 aus dem Vorratsbehälter 25 entnimmt. Weiterhin ist zwischen dem Zweistellungsschieber und dem Vorratsbehälter 25 eine Abströmleitung 32 angeordnet, über die die Druckmittelleitung 29 der Zusatzpumpe 30 verbunden ist, wenn der Zweistellungsschieber in der der Abb. 1 entgegengesetzten Stellung steht. In dieser Stellung ist dann weiterhin die Ringleitung 27 mitder Druck mittelzufuhrleitung 23 verbunden. In ddr Stellung gemaß der Abb. 1 sperrt dagegen der Zweistellungsschieber die Leitung 27 und die leitung 32 ab und verbindet die Druckmittelleitung 2Q mit der Druckmittelzufuhrleitung 23. Die Steuerung des Zweisteilungsschiebers 28 erfolgt einerseits über eine Druckfeder 33 vrd ardererseits über eine Steuerleitung 34, die die Ringleitung 27 mit der der Druckfeder gegenüberliegenden Stirnflache des Zweisteliungeschiebers verbindet.The auxiliary pump 3 removes pressure medium via a suction line 26 the storage container 25 and thus feeds a ring line 27 connected to it, which can be connected to the pressure medium supply line 23 via a two-position slide 28 is. A pressure medium line 29 is also connected to the two-position slide 28, by an additional pump arranged on the shaft 9 and driven by it 30 is fed with pressure medium, the additional pump 30 this via a suction line 31 removes from the storage container 25. Furthermore is between the two-position slide and a discharge line 32 is arranged in the reservoir 25, via which the pressure medium line 29 of the additional pump 30 is connected when the two-position slide in the Fig. 1 is the opposite position. The ring line continues to be in this position 27 connected to the pressure medium supply line 23. In ddr position as shown in Fig. 1, on the other hand, the two-position slide blocks line 27 and line 32 and connects the pressure medium line 2Q to the pressure medium supply line 23. Die The two-part slide 28 is controlled on the one hand via a compression spring 33 on the other side via a control line 34, which is the ring line 27 with the end face of the two-position slide opposite the compression spring connects.

In der Ringleitung 27 ist eine mit 35 bezeichnete Drossel eingebaut, wobei zwischen dieser und der Hilfspumpe 3 an die Ringleitung 27 eine Nachfülleitung 36 angeschlossen ist, 8o daß diese bevorzugt mit Druckmittel versorgt wird. Die Nachfülleitung 36 mündet in zwei Druckmittelleitungen 37 und 38, wobei die'Druckmittelleitung 37 über ein in dieser eingelassenes Rückschlagventil 39 mit der Hauptdruckmittelleitung 10 verbunden ist und die Druckmittelleitung 38 die Hauptdruckmittelleiting 11 über ein Rückschlagventil 40 bei Bedarf mit Druckmittel versorgt.A throttle labeled 35 is installed in the ring line 27, between this and the auxiliary pump 3 to the ring line 27, a refill line 36 is connected, 8o that this is preferably supplied with pressure medium. the Refill line 36 opens into two pressure medium lines 37 and 38, whereby the pressure medium line 37 via a check valve 39 embedded in this with the main pressure medium line 10 is connected and the pressure medium line 38 over the main pressure medium line 11 a check valve 40 is supplied with pressure medium if necessary.

Zwischen den Druckmittelleitungen 37 und 38 sind Verbindungsleitungen 41 und 42 angeschlossen, in die Überdruckventile 43 und 44 eingebaut sind, wobei Fa8 Überdruckventil 43 bei zu hohem Druck in der Leitung 37 einen Druckauegleich und das Uberdruckventil 44 bei zu großem Druck in der Leitung 38 ein Druckausgleich zwischen den Druckmittelleitungen 37 und 38 zuläßt. In der Abb. 1 ist zur Sicherung gegen Überdruck weiterhin noch an der Nachfülleitung 36 ein überdruckventil 45, an der Ringleitung 27 ein Uberdruckventil 46 und an der Druckaittelleitung 29 ein Überdruckventil 47 angeschlossen, wobei diese Uberdruckventile mit dem Vorratsbehalter 25 in Verbindung stehen.There are connecting lines between the pressure medium lines 37 and 38 41 and 42 connected, are built into the pressure relief valves 43 and 44, wherein Fa8 overpressure valve 43 equals a pressure balance when the pressure in line 37 is too high and the pressure relief valve 44, if the pressure in the line 38 is too high, a pressure equalization between the pressure medium lines 37 and 38 allows. In Fig. 1 is for backup Against overpressure there is still a pressure relief valve 45 on the refill line 36, an overpressure valve 46 on the ring line 27 and an overpressure valve on the pressure medium line 29 Pressure relief valve 47 connected, this pressure relief valve with the reservoir 25 related.

Da die Hilfspumpe 3 mit der Antriebsmaschine gekuppelt ist, liefert diese bei laufender Antriebsmaschine Druckmittel in die Ringleitung 27, und von dort in die Steuerleitung 34, so daß der Zweistellungsschieber 28 er Abb. 1 entgegengesetzte Stellung verschoben wird, so daß die Druckmittelzufuhrleitung 23 mit der Ringleitung 27 verbunden ist und über die Verstelleinrichtung 13 eine Verstellung der Pumpe 5 und des Hydromotors 8 erfolgen kann, so daß das Fahrzeug fährt und gleichzeitig die Zusatzpumpe 30 von der Welle 9 angetrieben wird, wobei allerdings durch Verbindung der Leitung 29 mit der Leitung 32 ein druckloses Abströmen des Druckmittels in den Vorratsbehälter 25 erfolgen kann. Pällt durch irgendeinen Umstand der Druck in der Ringleitung 27 ab, so wird der Zweistellungsechieber 28 von der Druckfeder 33 in die Stellung gemäß Abb, 1 verschoben, so daß eine Verbindung zwischen der Druckmittelzufuhrleitung 23 und der Drukmittelleitung 29 erfolgt und die Drucknittiversorgung der Verstelleinrichtung 13 gewährleistet ist. Da der Zweistellungs schieber 28 bei Stillstand der Antriebsmaschine durch die Druckfeder 33 in die zuletzt geschilderte Stellung geschoben ist, erfolgt beim Anschleppen des Fahrzeuges eine Druckmittelförderung der Zusatzpumpe 30 in die Druckmittelzufuhrleitung 23, so daß der Verstelleinrichtung 13 Druckmittel zur Verfügung steht und eine Verstellung des hydrostatischen Getriebes 4 erfolgen kann, so daß die Antriebsmaschine durch Abschleppen angedreht wird.Since the auxiliary pump 3 is coupled to the prime mover, delivers this pressure medium into the running engine Ring line 27, and from there into the control line 34, so that the two-position slide 28 he Fig. 1 opposite position is shifted so that the pressure medium supply line 23 is connected to the ring line 27 and via the adjusting device 13 a Adjustment of the pump 5 and the hydraulic motor 8 can take place, so that the vehicle drives and at the same time the additional pump 30 is driven by the shaft 9, wherein however, by connecting the line 29 to the line 32, an unpressurized outflow of the pressure medium can take place in the reservoir 25. Falls through any If the pressure in the ring line 27 decreases, the two-position slide 28 is moved by the compression spring 33 in the position shown in Fig, 1, so that a connection takes place between the pressure medium supply line 23 and the pressure medium line 29 and the pressure cut supply of the adjustment device 13 is guaranteed. Since the two-position slide 28 when the drive machine is at a standstill by the compression spring 33 in the last is pushed when the vehicle is towed Pressure medium delivery of the additional pump 30 into the pressure medium supply line 23, so that the adjusting device 13 pressure medium is available and an adjustment of the hydrostatic transmission 4 can be done so that the drive machine through Towing is turned on.

An die Druckmittelzufuhrleitung 23 ist eine Leitung 48 angeschlossen, die zu nicht dargestellten Kraftverstärkereinrichtungen der Lenkung und/oder der Bremsen führt, 90 daß auch bei ptillstehender Antriebsmaschine sobald sich das Fahrzeug bewegt, entsprechend den obigen Ausführungen Druckmittel zu den Kraftverstärkungseinrichtungen gelangt.A line 48 is connected to the pressure medium supply line 23, the power booster devices, not shown, of the steering and / or the Braking leads, 90 that even when the engine is at a standstill as soon as the vehicle moves, pressure medium in accordance with the above explanations reaches the power amplification devices.

In der Abb. 2 ist eine der Abb. 1 entsprechende Motorwelle mit 50 bezeichnet, auf der ein Zahnrad,51 befestigt ist und die an ihrem Ende eine nicht näher dargestellt Kupplung 52 trägt. Koaxial zu der Motorwelle 50 ist eine Getriebewelle 53 angeordnet, die zu einem nicht näher dargestellten Getriebe 54 führt, das zwei sinnbildlich dargestellte hydraulisch betätigte Kupplungen 55 und 56 aufweist. Die hydraulischen Kupplungen werden dabei beispielsweise zum Unterlastschalten von Gangstufen oder Umkehrstufen benutzt. Das Getriebe 54 weist weiterhin eine Abtriebswelle 57 auf, die-ein Zahnrad 58 trägt und nicht dargestellt zu einem Achsantrieb führt. Das Zahnrad 51 der Motorwelle 50 treibt über ein mit diesem kämmenden Zahnrad 59 eine Hilfspumpe 60 an, die über eine Saugleitung 61 Druckmittel aus einem Vorratsbehälter 62 entnimmt und dieses in ane Druckmittelleitung 63 fördert. Die Druckmittelleitung 63 führt zu einem Zweistellungsschieber 64, der ein Teil eines Steuerorgans 65 bildet. Am Zweistellungsschieber 64 ist eine Leitung 66 angeschlossen, die zu einem Steuerschieber 67 führt, der nicht näher dargestellt über eine Stange 68 vom Fahrer des Fahrzeuges betätigbar ist. Der Steuerschieber hat drei Ausgangsleitungen 69, 70 und 71, wobei die Leitung 69 zu dem Vorratsbehäiter 62 führt und die Leitung 70 die hydraulische Kupplung 56 und die Leitung 71 die hydraulische Kupplung 55 mit dem Steuerschieber 67 verbindet. Der Steuerschieber 67 ist 8o ausgebildet, daß er in der dargestellten Mittellage die Leitung 66 mit der Leitung 69 verbindet und die Leitungen 70 und 71 abschließt, so daß das über die Leitung 66 zugeführte Druckmittel ungehindert in den Vorratsbehalter 62 abströmen kann.In Fig. 2 is a motor shaft corresponding to Fig. 1 with 50 denotes, on which a toothed wheel 51 is attached and the one at its end is not shown in more detail clutch 52 carries. A gear shaft is coaxial with the motor shaft 50 53 arranged, which leads to a gear 54, not shown, the two hydraulically operated clutches 55 and 56 shown symbolically. the Hydraulic clutches are used, for example, to shift gears under load or reverse stages are used. The transmission 54 also has an output shaft 57 on, which carries a gear 58 and not shown leads to an axle drive. The gear 51 of the motor shaft 50 drives via a gear 59 meshing with it an auxiliary pump 60, which via a suction line 61 pressure medium from a storage container 62 removes and this promotes in ane pressure medium line 63. The pressure medium line 63 leads to a two-position slide 64 which forms part of a control element 65. A line 66 is connected to the two-position slide 64, which leads to a control slide 67 leads, which is not shown in detail via a rod 68 from the driver of the vehicle is actuatable. The spool valve has three output lines 69, 70 and 71, where the line 69 leads to the storage container 62 and the line 70 the hydraulic Coupling 56 and the line 71 the hydraulic coupling 55 with the control slide 67 connects. The control slide 67 is formed 8o that it is in the illustrated Middle position connects the line 66 with the line 69 and the lines 70 and 71 closes so that the pressure medium supplied via line 66 is unhindered can flow into the reservoir 62.

Dagegen verbindet der Steuerschieber in der einen Endetellung die Druckmittelleitung 66 beispielsweise mit der Leitung iO, wobei dann die Leitungen 69 und 71 abgeschlossen sind und in der anderen Endstellung die Leitung 66 beispielsweise mit der.In contrast, the spool connects in one end position Pressure medium line 66, for example, with the line OK, in which case the lines 69 and 71 are completed and in the other end position the line 66, for example with the.

Leitung 71, wobei dann die Leitungen 69 und 70 abgeschlossen sind. Weiterhin ist an der hydraulischen Kupplung 55 eine Abflußleitung 72 und an der hydraulischen Kupplung 56 eine Abflußieitung 73 angeschlossen, wobei in der Leitung 72 eine Drossel 74 und in der Leitung 73 eine Drossel 75 eingebaut ist.Line 71, lines 69 and 70 then being terminated. Furthermore, on the hydraulic coupling 55 is a drain line 72 and on the hydraulic coupling 56 connected to a discharge line 73, wherein in the line 72 a throttle 74 and in the line 73 a throttle 75 is installed.

Die Abflußleitungen 72 und 73 münden nach Verlassen der Drosseln in eine Leitung 76, die zum Vorratsbehälter 62 führt.The drain lines 72 and 73 open after leaving the throttles in a line 76 which leads to the reservoir 62.

Wird nun über eine der Ausgangsleitungen 70 oder 71 Druckmittel zu den hydraulischen Kupplungen 55 oder 56 geliefert, so wird die jeweilige Kupplung betätigt, wobei eine gewisse Menge über die e jewei lige Drossel 74 und 75 abströmen kann, ss daß eine Kühlung der Kupplungen erfolgt und weiterhin nach Absperrung der Ausgangsleitung 70 oder 71 eine Entlastung der jeweiligen Kupplung eintritt.Pressure medium is now supplied via one of the output lines 70 or 71 supplied to the hydraulic clutches 55 or 56, the respective clutch actuated, with a certain amount flowing off through the respective throttle 74 and 75 can, ss that cooling of the clutches takes place and continues after the shut-off Output line 70 or 71 a discharge of the respective coupling occurs.

Mit dem Zahnrad 58 der Abtriebswelle 57 steht ein Zahnrad 77 in dauerndem Eingriff, das eine Zusatzpumpe 78 antreibt. Die Zusatzpumpe 78 entnimmt Druckmittel über die Leitung 79 aus dem Vorratebehälter 62 und fördert dieses über eine Druckmittel -leitung 80 zu einem weiteren Zweistellungsschieber 81, der den zweiten Teil des Steuerorgans 65 bildet. Der Zweistellungeschieber 81 hat zwei Ausgangsleitungen82 und 83, wobei die Ausgangsleitung 32 mit der Leitung 66 verbunden ist und die Ausgangsleitung 83 zum Vorratsbehälter 62 führt. An der Einmündungsetelle der Ausgangsleitung 82 in die Leitung 66 ist eine weitere Druckmittelleitung 84 angeschlossen, die zu nicht dargestellten Kraftverstärkungseinrichtungen entsprechend der Leitung 48 in Abb. 1 führt. Die einen Stirnflächen der Zweistellungßschieber 64 und 81 sind von Druckfedern 85 und 86 belastet, wobei die gegenüberliegenden Stirnflächen über Steuerleitungen 87 und 88 mit der Druckmittelleitung 63 der Hilfspumpe 60 verbunden sind. Der Zweistellungsschieber 64 trennt in der bei Druckabfall in der Leitung 88 durch die Druckfeder hervorgerufenen einen Endstellung die Leitung 63 von der Leitung 66, während er in der anderen Endstellung, die durch Druckaufbau in der Leitung 88 hervorgerufen wird, die Leitung 63 mit der Leitung 66 verbindet. Die Funktionsweise des Zweistellungsschiebers 81 ist entsprechend der des Zweistellungsschiebers 64, wobei er iider gezeichneten einen Endstellung die Leitung 80 mit der Leitung 82 verbindet und die Leitung 83 abschließt und in der anderen Stellung die Leitung 80 mit der Leitung 83 verbindet und die Leitung 83 abschließt.With the gear 58 of the output shaft 57 is a gear 77 in permanent Engagement that drives an auxiliary pump 78. the Auxiliary pump 78 takes pressure medium via the line 79 from the storage container 62 and promotes this via a pressure medium line 80 to a further two-position slide 81, which forms the second part of the control element 65. The two-position slide 81 has two output lines 82 and 83, with output line 32 being connected to line 66 is connected and the output line 83 leads to the storage container 62. At the The point at which the outlet line 82 joins the line 66 is a further pressure medium line 84 connected, corresponding to power amplification devices, not shown the line 48 in Fig. 1 leads. One of the end faces of the two-position slide valve 64 and 81 are loaded by compression springs 85 and 86, the opposite End faces via control lines 87 and 88 with the pressure medium line 63 of the auxiliary pump 60 are connected. The two-position slide 64 separates in the case of a pressure drop in the line 88 caused by the compression spring an end position the line 63 from the line 66, while he is in the other end position, which is caused by pressure build-up is caused in the line 88, the line 63 connects to the line 66. The mode of operation of the two-position slide 81 corresponds to that of the two-position slide 64, whereby he iider drawn one end position the line 80 with the line 82 connects and the line 83 terminates and in the other position the line 80 connects to line 83 and terminates line 83.

Da die Hilfspumpe 60 mit der Antriebsmaachine gekuppelt ist, liefert diese bei laufender Antriebsmaschine Druckmittel in die Leitung 63, so daß der Zweistellungsschieber 4 in die der Abb. 2 entgegengesetzte Stellung verschoben wird und die Leitung 63 mit der Leitung 66 verbindet, wobei durch Vershiebung des Zweistellungsschiebers 81 die Leitung 82 abgeschlossen ist. Dadurch steht am Steuerschieber 67 Druckmittel zur Verfügung, so daß nach Belieben die hyaraulische Kupplung 55 oder 56 betätigt werden kann, so daßahrzeug bei eingekuppelter Kupplung 52 sich bewegt. Liefert die Hilfspumpe 60 durch Stillstand der Antriebsmaschine oder durch irgend-einen anderen Grund kein Druckmittel, so-wird die Leitung 66 von dem Zweistellungsscjhieber 64 abgeschlossen und die Leitung 82 mit der Leitung 80 verbunden.Since the auxiliary pump 60 is coupled to the drive machine, supplies this when the engine is running pressure medium in the line 63, so that the two-position slide 4 is moved into the position opposite to FIG. 2 and the line 63 connects to the line 66, whereby by shifting the two-position slide 81 the line 82 is completed. As a result, there is pressure medium on the control slide 67 available so that the hyaraulic clutch 55 or 56 is actuated at will can be so that the vehicle moves with the clutch 52 engaged. Delivers the Auxiliary pump 60 by standstill of the drive machine or by any other If there is no pressure medium, the line 66 is released from the two-position valve 64 and the line 82 is connected to the line 80.

Da die Zusatzpumpe 78 mit dem Achsantrieb gekuppelt ist, liefert diese sobald und solange sich das Fahrzeug bewegt, Druckmittel in die Leitung 82, so daß eine Verstellung der hydraulischen Kupplung 55 und 56 erfolgen kann und weiterhin über die Druckmittelleitung 84 an den Kraftverstärkungseinrichtungen Druckmittel zur Verfügung steht, so daß das Fahrzeug sicher gelenkt und gebremst werden kann.Since the additional pump 78 is coupled to the final drive, it delivers as soon as and as long as the vehicle moves, pressure medium in the line 82, so that an adjustment of the hydraulic clutch 55 and 56 can take place and continues Pressure medium to the force amplification devices via the pressure medium line 84 is available so that the vehicle can be safely steered and braked.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Servoeinrichtung für Kraftfahrzeuge, die zumindest eine }etätigungs- bzw. Verstelleinrichtung für das Getriebe und/oder Kraftverstärkungseinrichtungen für die Lenkung und die Bremsen aufweist, wobei die Druckmittelversorgung der Servoeinrichtung von einer von der Antriebsmaschine angetriebenen Hilfspumpe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Servoeinrichfung über ein vom Druckabfall in der Druckmittelleitung (27, 63) der Hilfspumpe (3, 60) betätigbares Steuerorgan (28, 65) mit der Druckseite einer von den Antriebsrädern antreibbaren Zusatzpumpe (30, 78) verbindbar ist.1. Servo device for motor vehicles that has at least one or adjusting device for the transmission and / or power amplification devices for the steering and the brakes, the pressure medium supply of the servo device takes place by an auxiliary pump driven by the prime mover, characterized in that that the servo device via a pressure drop in the pressure medium line (27, 63) of the auxiliary pump (3, 60) actuatable control element (28, 65) with the pressure side an additional pump (30, 78) that can be driven by the drive wheels can be connected. 2. Servoeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stetierorgan (28, 65) als Zweistellungsschieber ausgebildet ist, der eine vom Druckmittel der Hilfspumpe (3, 60) beaufschlagbare Stirnfläche aufweist, durch die der Zweistellungsschieber (28, 64, 81) gegen die Kraft einer Feder (33, 8=,86) in eine Stellung verschiebbar ist, in der die Servoeinrichtung mit der Hilfspumpe (3, 60) sowie die Druckmittelleitung (29, £30) der Zusatzpumpe (30, 78) mit dea Vorratsbehälter (25, 62) verbunden sind und der Zweiste-llungsschieber (28, 64, FW1) nach Entlastung der Stirnfläche bei Druckabfall der IIilfspumpe (3, 60) in der durch die Federkraft hervorgerufenen anderen Stellung die Servoeinrichtung mit der Druckmittelleitung (29, 80) der Zusatzpumpe (30, 78) verbindet und die Druckmittelleitung (27, 63) der Hilfspumpe (3, 60) sowie die Leitung (32, £33) zum Vorratsbehälter (25, 62) abschließt.2. Servo device according to claim 1, characterized in that the Stetierorgan (28, 65) is designed as a two-position slide, one of the pressure medium of the auxiliary pump (3, 60) has loadable end face through which the two-position slide (28, 64, 81) can be moved into one position against the force of a spring (33, 8 =, 86) is in which the servo device with the auxiliary pump (3, 60) and the pressure medium line (29, £ 30) of the additional pump (30, 78) are connected to the storage tank (25, 62) and the two-position valve (28, 64, FW1) after relieving the end face Pressure drop in the auxiliary pump (3, 60) caused by the spring force the other position, the servo device with the pressure medium line (29, 80) of the additional pump (30, 78) connects and the pressure medium line (27, 63) of the auxiliary pump (3, 60) as well the line (32, £ 33) to the storage container (25, 62) closes. LeerseiteBlank page
DE19712131387 1971-06-24 1971-06-24 SERVO DEVICE FOR MOTOR VEHICLES TO OPERATE THE GEAR AND / OR THE STEERING AND THE BRAKES Pending DE2131387A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131387 DE2131387A1 (en) 1971-06-24 1971-06-24 SERVO DEVICE FOR MOTOR VEHICLES TO OPERATE THE GEAR AND / OR THE STEERING AND THE BRAKES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131387 DE2131387A1 (en) 1971-06-24 1971-06-24 SERVO DEVICE FOR MOTOR VEHICLES TO OPERATE THE GEAR AND / OR THE STEERING AND THE BRAKES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2131387A1 true DE2131387A1 (en) 1973-01-11

Family

ID=5811695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131387 Pending DE2131387A1 (en) 1971-06-24 1971-06-24 SERVO DEVICE FOR MOTOR VEHICLES TO OPERATE THE GEAR AND / OR THE STEERING AND THE BRAKES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2131387A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349174A1 (en) * 1973-09-29 1975-04-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Speedometer for hydrostatic transmission vehicle - with pressure monitor for control valves and with indicator scale with high and low speed ranges
EP0085272A1 (en) * 1982-01-30 1983-08-10 Losenhausen Maschinenbau AG& Co Kommanditgesellschaft Static displacement drive with by-pass circuit for towing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349174A1 (en) * 1973-09-29 1975-04-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Speedometer for hydrostatic transmission vehicle - with pressure monitor for control valves and with indicator scale with high and low speed ranges
EP0085272A1 (en) * 1982-01-30 1983-08-10 Losenhausen Maschinenbau AG& Co Kommanditgesellschaft Static displacement drive with by-pass circuit for towing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445661C3 (en) Control for the automatic pressure relief of a gear consisting of a pump and hydraulic motor
DE2450874B2 (en) Anti-lock hydraulic vehicle brake system
DE3038175A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM FOR A HYDRAULICALLY DRIVED VEHICLE
DE2321655A1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE4424790A1 (en) Hydraulic emergency control for a friction clutch arranged between an internal combustion engine and a transmission
DE2422045C3 (en) Steering brake device for caterpillar vehicles
DE1813527B2 (en) Control device for a reversing gear of a motor vehicle, in particular an earth moving vehicle
AT390590B (en) CONTROL DEVICE FOR DRIVING A VEHICLE WITH DIFFERENTIAL SPEED STEERING
DE1650739B1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE1192062B (en) Steering arrangement for a caterpillar tractor
DE1901588C3 (en) Hydrostatic steering device
EP0545243A2 (en) Hydraulic circuit for motor vehicle
DE1630105C3 (en) Hydrostatic transmission for automobiles
DE2131387A1 (en) SERVO DEVICE FOR MOTOR VEHICLES TO OPERATE THE GEAR AND / OR THE STEERING AND THE BRAKES
DE1190345B (en) Control device for a hydrostatic transmission for vehicles, preferably for tractor loaders
DE1450781B2 (en) Gearbox for transmitting power between two independent drive units
DE2949297C2 (en) Control for a continuously adjustable conical pulley gear
DE1555924C3 (en) Control device for reversing gears of motor vehicles
EP0456175B1 (en) Hydrostatic drive system for vehicles
DE2500420B2 (en) CONTROL DEVICE FOR COMPRESSED AIR-ACTUATED TRAILER BRAKES
DE957546C (en) Hydraulic system for vehicles
DE2824448A1 (en) Steering system for tracked vehicle - has differential pressure controls operated by steering control to allow accurate following of curves
DE2950391A1 (en) Utility vehicle hydrostatic drive - has main circuit and auxiliary circuit linked to drive by priority valves
DE3311713C2 (en)
DE1919402C (en) Hydrostatic transmission for a vehicle, especially earth moving or construction machinery

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection