DE2130778A1 - Expanding case - with fixed frame and rubber or elastomer stretch backing with inflexible facing material - Google Patents

Expanding case - with fixed frame and rubber or elastomer stretch backing with inflexible facing material

Info

Publication number
DE2130778A1
DE2130778A1 DE19712130778 DE2130778A DE2130778A1 DE 2130778 A1 DE2130778 A1 DE 2130778A1 DE 19712130778 DE19712130778 DE 19712130778 DE 2130778 A DE2130778 A DE 2130778A DE 2130778 A1 DE2130778 A1 DE 2130778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
carrier layer
threads
stretchable
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130778
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLD ZACK WERKE AG
Original Assignee
GOLD ZACK WERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOLD ZACK WERKE AG filed Critical GOLD ZACK WERKE AG
Priority to DE19712130778 priority Critical patent/DE2130778A1/en
Publication of DE2130778A1 publication Critical patent/DE2130778A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/001Flexible materials therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Pref. one side of the case wall is mfd. from an expanding backing material and the other side is an inflexible material connected at points to the backing so that when unexpanded the facing material forms folds between the connecting points to the backing so that when unexpanded the facing material forms folds between the connecting points on the backing. Rubber or elastomer fibres are worked into the backing.

Description

Kennwort: "elastischer Koffer" Behälter für Verpackungszwecke, insbesondere Roffer, Reisetasche, Aktentasche od.dgl.Keyword: "elastic suitcase" container for packaging purposes, in particular Roffer, travel bag, briefcase or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Verpackungszwecke, insbesondere Koffer, Reisetasche, Aktentasche od.dgl.The invention relates to a container for packaging purposes, in particular suitcase, travel bag, briefcase or the like.

mit variablem Rauminhalt, dessen Behälterkanten vorbestimmt sind und zwischen denen fornweränderbare 3ehS1terwandungen verlaufen.with variable volume, the container edges of which are predetermined and between which form changeable 3-sided walls run.

Bei bekannten Koffern oder Taschen erzielt man einen variablen Rauminhalt dadurch, daß man die seitlichen Behälterwandungen mit zick-zack-förmigen Faltenlegungen versieht. Die Formveränderbarkeit dieser Wandungen kommt dadurch zustande, daß sich die Falten zieharmonikaartig öffnen, wenn ein größerer Raum erforderlich ist.With known suitcases or bags, a variable volume is achieved in that the lateral container walls with zigzag folds provides. The changeability of these walls comes about because Open the folds like an accordion when a larger space is required.

Soll der Raum verkleinert werden, so müssen die Falten von ;Iand zusammengedrückt werden. Nachteilig ist, daß die Formgebung der Falten bei einem gegebenen Rauminhalt nicht näher fixierbar ist, was zur Folge hat, daß der Koffer durch lose darin befindliche Gegenstände, die hin- und herrolen können, unerwünschterweise in seinen Falten unter Volumenzunahme gespreizt wird.If the space is to be reduced, the folds of the land must be compressed will. The disadvantage is that the shape of the folds for a given volume is not fixable, which has the consequence that the Suitcase through loosely located objects that can roll back and forth, undesirably is spread in its folds with an increase in volume.

Ferner ist zur Ausbildung des Faltenverlaufs eine umständliche Fertigung erforderlich. Man benötigt hierfür obendrein viel Werkstoff, zumal selbst bei maximalem Rauminhalt die betreffenden Wandungen noch eine Restfaltung aufweisen müssen, weil bei einer Überstreckung der Falten die Behälterwandung nur mühsam in ihre ursprüngliche Faltenlage bei minimalem Rauminhalt des Koffers zurückgefaltet werden könnte.Furthermore, a complicated manufacturing process is required to form the course of the folds necessary. You also need a lot of material for this, especially even at maximum Volume the walls in question still have to show some residual folds, because if the folds are overstretched, the container wall can only be returned to its original position with difficulty Fold position could be folded back with a minimal volume of the case.

Durch die Anhäufuny von viel Werkstoff in der Behälterwandung nimmt auch unerwUnschterveisp das Leergewicht des Koffers zu. Die Falten wirken ferner als Schmutzfänger und werden vornehmlich an den vorspringenden Scheiteln abgenutzt. Diese ungleichförmige Abnutzung ist nicht nur als Beeinträchtigung des guten Aussehens des Koffers anzusehen, sondern führt zu einer vorzeitigen Zerstörung des Gegenstandes, denn gerade diese stark abgenutzten Stellen sind starker Beanspruchung bei Gebrauch des Koffers ausgesetzt.Due to the accumulation of a lot of material in the container wall, it increases also undesirably the empty weight of the suitcase. The wrinkles also work as dirt traps and are mainly worn on the protruding apexes. This uneven wear and tear is not just a compromise to good looks of the suitcase, but leads to premature destruction of the item, because it is precisely these heavily worn areas that are subject to heavy loads during use of the suitcase exposed.

Insgesamt läßt sich der Stand der Technik dadurch charakterisieren, daß der variable Rauminhalt durch eine Speicherung von Oberflächenpartien der Behälterwandung in Form von Faltungen der Behälterwände erzielt wird. Durch die Gesamtoberfläche ist die maximale Aufweitung des Rauminhaltes festgelegt, welche aber aus Sicherheitsgründen nie ganz erreicht werden kann.Overall, the state of the art can be characterized by that the variable volume by storing surface parts of the container wall is achieved in the form of folds of the container walls. Through the entire surface the maximum expansion of the room volume is specified, but this is for safety reasons can never be fully achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der gescllllderten Nachteile einen demgegenüber verbesserten Verpackungsbehälter zu entwickeln r entwickeln, der Qreisg s - ' g und einfach herstellbar Ut, Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Behälterwandungen dehnungselastisch ausgebildet sind. Im Gegensatz zum Stand der Technik werden damit die betreffenden Wandungen in ihrem Verlauf zwischen den vorbestimmten Behälterkanten nicht verändert, sondern jedes Flächenelement wird bei Erhöhung des Rauminhalts in seiner ursprünglichen Lage belassen, aber in seiner Flächengröße ausgeweitet, nämlich in sich gedehnt.The invention is based on the problem of avoiding the above Disadvantages of developing an improved packaging container the Qreisg s - 'g and easy to manufacture Ut, This is according to the invention achieved essentially in that the container walls are designed to be stretchable are. In contrast to the prior art, the walls in question are thus not changed in their course between the predetermined container edges, but Each surface element is in its original state when the volume is increased Left position, but expanded in its area size, namely stretched in itself.

Das hat zur Folge, daß die im Behälter getroffene Verpackungsordnung wegen Beibehaltung des Verlaufes der Behälterwandungen nicht zerstrört wird, vielmehr wird die Verpackungsordnung durch den neu hinzugefügten Gegenstand lediglich ergänzt. Eine Umorietierung der Gegenstände ist an sich überflüssig. Das hat zunächst eine schonende Behandlun-3 ies Verpackurigsgutes zur Folge. Ferner ist festzustellen, daß die Dehnung der Behälterwandungen in Anpassung an rRen Bedarf durch das neu eingefügte Verpackungsgut bestimmt wird. Damit ergeben sich ferner keine hohlräume innerhalb des Verpackungsgutes, die durch besonderes Fülimaterial geschlossen werden müßten, um eine )sorientierung oder gar eine Beschädigung des verpackten Gutes durch Aneinanderstollen der Teile zu vermeiden. Ferner ergibt sich verhältnismSßig geringes Gewicht für die Behälterwantung, da nicht unnötig große Werkstoffmengen in Faltenform gespeichert werden müssen. Man erhält ferner eine gleichmäßige Abnutzung der gesamten wandung und verhindert Überbeanspruchungen einzelner Wandungsteile, da die Beh1terwandun'j als Ganzes in sich dehnbar ist, also alle ihre Teile gleichmäßig zur Volumenaufweitung beisteuern. Außerdem ist ein Behälter mit derartigen erfindungsgemäßen Wandungen pflege leicht.The consequence of this is that the packaging regulations in the container are met is not destroyed because of maintaining the course of the container walls, rather the packaging regulations are merely supplemented by the newly added item. A reorientation of the objects is in itself superfluous. First of all, that has one Gentle treatment of the packaged goods result. It should also be noted that that the expansion of the container walls in adaptation to rRen needs by the new inserted packaging material is determined. This also means that there are no cavities inside the packaged goods, which are closed by special filling material would have to avoid a) s orientation or even damage to the packaged goods Avoid the parts sticking together. Furthermore, there is relatively little Weight for the container shell, as there is no unnecessarily large amount of material in folds need to be saved. There is also a uniform wear of the whole wall and prevents overstressing of individual wall parts, since the container wall un'j as a whole is extensible in itself, i.e. all of its parts are uniformly expandable in volume contribute. In addition, there is a container with such walls according to the invention easy-care.

Zur Ausbildung der erfindungsgemäßen Behälter gibt es mehrere Möglichkeiten, deren jede ihre besonderen Vorteile mit sich bringt.To form the container according to the invention there are several Possibilities, each of which has its own particular advantages.

Eine Möglichkeit besteht darin, die Behälterwandung aus einer dehnbaren Trägerschicht einerseits und einer im wesentlichen undehnbaren, daran angebrachten Werkstoffbahn andreraeits herzustellen, die lediglich stellenweise mit der Trägerschicht verbunden ist und in entspannter Lage der Trägerschicht zwischen den Verbindungsstellen Runzeln bildet. Hierbei wird die Dehnbarkeit von der Trägerschicht bestimmt und die undehnbare Werkstoffbahn bestimmt mit ihrer Gesamtoberfläche die maximale Dehnbarkeit der Wandung. Bei Nachlassen der Spannung der Behälterwandung geht diese selbstätig wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück.One possibility is to make the container wall from an expandable Carrier layer on the one hand and a substantially inextensible, attached to it Produce material web on the other hand, which only in places with the carrier layer is connected and in the relaxed position of the carrier layer between the connection points Forms wrinkles. Here, the stretchability of the carrier layer is determined and the inextensible material web determines the maximum extensibility with its total surface the wall. When the tension on the container wall is released, it works automatically back to their original position.

Es empfiehlt sich dabei die Trägerschicht auf textilem Wege auszubilden und hierfür eingearbeitete Gummi- oder Elastomerfäden zu verwenden, die unter Vorspannung stehend mit einer bei Entspannung der Trägerschicht nachgiebig in sich zusammenziehbaren Deckschicht versehen sind. Diese Deckschicht liegt dann zweckiaäßigerweise gegenüber dem fertigen Behälter nach außen gerichtet.It is advisable to use a textile method for the carrier layer and to use incorporated rubber or elastomer threads that are pretensioned standing with a resiliently contractible upon relaxation of the carrier layer Top layer are provided. This top layer is then expediently opposite the finished container facing outwards.

In Abhängigkeit von der Vorspannung beim Aufbringen der Trägerschicht läßt sich der maximale Auszug der BehAlterwandung vorbestimmen.Depending on the pre-tension when applying the carrier layer the maximum extension of the container wall can be predetermined.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, nicht nur die Trägerschicht, sondern auch die daran angebrachte Werkstoffbahn dehnungselastisch auszubilden, nachdem diese Teile, wie oben erwähnt wurde, unter Einschluß von Runzeln nur stellenweise miteinander verbunden sind.Another possibility is to not only use the carrier layer, but also to make the material web attached to it elastic, after these parts, as mentioned above, including wrinkles only in places are connected to each other.

Solange die Dehnbarkeit der Behälterwandung lediglich von der Trägerschicht ausgeht, erhält man eine mit zunehmender Dehnungskraft sich gleichförmig steigernde Dehnung bis zu dem Punkt, wo schließlich bei weiterer Dehnung auch die Deckschicht zur Dehnbarkeit beiträgt. Von hier ab summieren sich bei weiterer Dehnung die zur Streckung erforderlichen Kräfte, welche durch die Dehnungseigenschaften der Trägerschicht einerseits und der Deckschicht andrerseits bestimmt werden.As long as the elasticity of the container wall is only dependent on the carrier layer goes out, you get one with increasing Elongation force becomes uniform increasing stretching to the point where, with further stretching, the Top layer contributes to stretchability. From here onwards add up with further stretching the forces required for stretching, which are caused by the elongation properties the carrier layer on the one hand and the cover layer on the other.

Von hier ab nimmt also die Dehnungseigenschaft der Behälterwandung steil zu. Dies ist für manche Verpackungsbehälter von besonderer Bedeutung.From here on, the expansion properties of the container wall decrease steep to. This is of particular importance for some packaging containers.

Dies oben erwähnte stellenweise Vereinigen der Trägerschicht mit der Deckschicht erfolgt zweckinäßigerweise durch Anordnung einer Zwischenschicht zwischen diesen beiden Lagen, die vorzugsweise aus einem elastisch nachgiebigen Werkstoff, wie Schaumstoff besteht. Diese Zwischenschicht kann auf verschiedene Weise erzeugt sein. Sie kann durch Beflocken, Besprühen oder einfach durch oberflächiges Walken einer der beiden Schichten erzielt werden. Worauf es ankanmt ist vornehmlich, daß diese Zwischenschicht weich, in sich duktil ist.The above-mentioned joining of the carrier layer with the in places The top layer is expediently carried out by arranging an intermediate layer between these two layers, which are preferably made of an elastically flexible material, how foam is made. This intermediate layer can be produced in various ways be. It can be done by flocking, spraying or simply by rolling the surface one of the two layers can be achieved. What it is primarily that this intermediate layer is soft and inherently ductile.

Besonders vorteilhaft ist es, die textile Trägerschicht aus einem Gewirke herzustellen, das in an sich bekannter Weise in Richtung der Maschenstäbchen verlaufende, dehnungselastische Fäden, wie Gummi - oder Elastor;icrfäden, aufweist, zwischen denen gitterwerkartig hin- und herverlaufende, relativ unelastische Fäden gefirt sind, welche die Maschen um die dehnungselastischen Fäden herum bilden. Man erhält hierdurch ein Gitterwerk, das trotz des Verlaufs der dehnungselastischen Fäden in einer Richtung nach allen Richtungen hin dehnbar ausgebildet ist. Die Dehnbarkeiten in verschiedene Richtungen können aber auch unterschiedlich zueinander ausgebildet sein.It is particularly advantageous to have the textile carrier layer from one Produce knitted fabrics in a manner known per se in the direction of the wales running, stretch-elastic threads, such as rubber or elastor; icr threads, between them, relatively inelastic threads running back and forth like a latticework are gefirt, which form the stitches around the elastic threads. Man This gives a latticework, which despite the course of the stretch elastic Threads is designed to be stretchable in one direction in all directions. The extensibility however, they can also be designed differently from one another in different directions be.

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausfthrungsbeispielen dargestellt, es zeigen: Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Koffer in Draufsicht, Fig. 2 und 3 die Schnittansicht durch eine Koffer hälfte in zwei verschiedenen Ausführungsformen, Fig. 4 eine weitere Ausbildung eines Köffers in Querschnittansicht, Fig. 5 in starker Vergrößerung einen Ausschnitt der Behälterwandung in ihrem schematischen Werkstoffaufbau Fig. 6 in Draufsicht ein Teilstueck der bei der Erfindung zur Verwendung kommenden dehnungselastischen textilen Trägerschicht, Fig. 7 ein Kraftdehnungsdiagramm des erfindungsgemäßen Werkstoffs in zwei verschiedenen Ausführungen.In the drawing, the invention is shown in several exemplary embodiments shown, 1 shows a case according to the invention in plan view, FIGS. 2 and 3 show the case Sectional view through a case half in two different embodiments, FIG. 4 shows a further embodiment of a suitcase in cross-sectional view, FIG. 5 in greater detail Enlargement of a section of the container wall in its schematic material structure Fig. 6 is a plan view of a part of the coming in the invention for use extensively elastic textile carrier layer, FIG. 7 is a force expansion diagram of the Material according to the invention in two different versions.

Die Fig. 2 zeigt die Schnittansicht durch eine Hälfte 11 des Koffers 10 von Fig. 1, längs der Schnittlinie II-II von Fig. 1 gesehen. Das in der Kofferhälfte 11 gezeigte Gestell besteht aus einem Rahmen 12 und einem mit einem Rahmen verbundenen Bodenteil 13. Diese Gestellteile sind einerseits von einer umlaufenden Seitenwand 14 und der Bodenteil 13 andrersits durch eine Bodenwand 15 aus gleichem Werkstoff überdeckt, , die in sich dehnungsele.stlsch ausgebildet ist WEizrend die Bodenwand 15 ganzflächig oder zumindest am. Rand durch purakt£d ge Verbindungen, Be Nieten, mit dem Bodenteil 15 verbunden ist, ist die Seitenwand 14 lose zwischen den beiden Gestellteilen 12,13 verlaufend angeordnet. Zur Erweiterung des Volumeninhalts dieser Kofferhälfte 11 kann die dehnungselastisch ausgebildete Seitenwand 14 im Sinne des eingezeichneten Pfeiles 16 sich ausdehnen, wobei die beiden Gestellteile 12,13 sich voneinander entfernen.Fig. 2 shows the sectional view through one half 11 of the case 10 of FIG. 1, seen along the section line II-II of FIG. That in the case half 11 consists of a frame 12 and a frame connected to a frame Bottom part 13. These frame parts are on the one hand by a circumferential side wall 14 and the bottom part 13 on the other hand by a bottom wall 15 made of the same material covers, which is formed in itself dehnungsele.stlsch WEizrend the bottom wall 15 over the entire surface or at least at the edge through pure connections, rivets, with the bottom part 15 is connected, the side wall 14 is loosely between the two frame parts 12, 13 arranged to run. To expand the volume of this case half 11, the stretch-elastic side wall 14 in the sense of the depicted Arrow 16 expand, the two frame parts 12,13 from each other remove.

Die in Fig. 3 gezeigte anders gestaltete Kofferhälte 11' besteht aus zwei einander g leichgeb i ldeten Rahmenteilen 12', 13', zwischen denen, entsprechend Fig. 2, Seitenwandungen 14' verlaufen. Im Unterschied zum vorerwähnten AusfGhrungsbeispiel ist aber auch die Bodenwand 15' nach Art einer Tranmel über den bodenseitigen Rahmenteil 13' ausgespannt. Die Dehnbarkeit der Seitenwand 14' erfolgt in entsprechender Weise wie bei Fig. 2. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einer Dehnung der Seitenwand im Sinne des strichpunktiert eingezeichneten Verlaufes 14'', wo sich die Wand 14' ballonartig zwischen den beiden Gestellteilen 12', 13' herauswölbt. In vergleichbarer Weise wird hier auch die Bodenwand 15' dehnbar gemacht, indem sie in die strichpunktiert gezeichnete herausgewölbte Lage 15" gebracht wird.The differently designed case half 11 'shown in FIG. 3 consists of two frame parts 12 ', 13' which are identical to one another, between which, accordingly Fig. 2, side walls 14 'run. In contrast to the aforementioned exemplary embodiment but the bottom wall 15 'is also in the manner of a Tranmel over the bottom frame part 13 'stretched out. The extensibility of the side wall 14 'takes place in a corresponding manner as in Fig. 2. In addition, there is also the possibility of stretching the side wall in the sense of the dot-dashed course 14 '', where the wall 14 'is bulges out like a balloon between the two frame parts 12 ', 13'. In comparable In this way, the bottom wall 15 'is also made extensible by inserting it into the dash-dotted line drawn out arched layer 15 "is brought.

Die Kanten der einzelnen Wandungen 14,14'; 15,15' der beiden Kofferhalften von Fig. 2 und 3 können untereinander durch lineare Verbindungen, wie eine Nähnaht, verbunden sein. Ihre Anbringung an den zugehörigen Rahmenteilen erfolgt durch ;nieten oder Kleben.The edges of the individual walls 14, 14 '; 15.15 'of the two halves of the case of Fig. 2 and 3 can be interconnected by linear connections, such as a sewing seam, be connected. They are attached to the associated frame parts by; riveting or gluing.

Im Ausführungsbeispiel von Fig. 4 besteht der gezeigte Koffer 20 aus zwei durch einen Reißverschluß 21 miteinander verbundenen Kofferhälften 22,23, die von einem Bezug der erfindungsgemäßen dehnungselastischen Wandungen versehen sind. Der Koffer besteht aus einem in ihm befindlichen Gestell, welches zunächst zwei feste Bodenteile 24,25 aufweist, die in Fig. 4 zu erkennen sind, und welches ein rahmenförmiges Mittelstück dem in Fig. 4 lediglich der obere und untere Rahmensteg im Schnitt zu erkennen sind, während das rückseitige Rahmenstück in Draufsicht von seiner Innenseite zu sehen ist. Die obere Platte 24 ist mit der Behälterwandung 22 flächig verbunden, so daß diese dehnungselastische Behälterwandung an dieser Stelle alls fester undehnbarer Bezug der oberen Kofferhälfte 22 dient. Auch die Bodenplatte 25 ist längs ihrer Ränder mit dem gezeigten Bezug 27 fest verbunden, wie schließlich auch die Außenseiten des Rahmenmittelstückes 26 in gleicher ,weise in Flächenkontakt-mit der I3ehälterwandung stehen. Dies kann z.B.In the exemplary embodiment of FIG. 4, the case 20 shown consists of two suitcase halves 22, 23 connected to one another by a zipper 21, which are provided with a cover for the stretch-elastic walls according to the invention. The case consists of a frame located in it, which initially has two fixed base parts 24, 25, which are shown in FIG. 4 can be seen, and which has a frame-shaped center piece which in Fig. 4 only the upper and lower frame webs can be seen in section, while the rear frame piece can be seen in plan view from its inside. The upper plate 24 is flatly connected to the container wall 22, so that this elastic container wall serves as a fixed, inextensible cover for the upper case half 22 at this point. The bottom plate 25 is also firmly connected along its edges to the cover 27 shown, just as the outer sides of the frame center piece 26 are also in surface contact with the container wall in the same way. This can for example

durch lineare Verbindungen mittels Klebstoffen oder punktförmige Verbindungen durch Nieten erfolgen.through linear connections using adhesives or point connections done by riveting.

Die Dehnung der Behälterwandungen kommt in der Lücke 28 zwischen der Bodenplatte 25 und dem Rahmenmittelstück 26 zustande. Dies ist durch die strichpunktiert gezeigte Lage der Bespannung 27' im Bereich der Bodenplatte 25 zu erkennen, weil die Bodenplatte 25 unter Dehnung der tfbergangszone im Bereich der Lücke 28 des Bezugsstoffes 27 sich von dem- Rahmenmittelstück 26 entfernen kann.The expansion of the container walls comes in the gap 28 between the Base plate 25 and the frame center piece 26 come about. This is indicated by the dash-dotted lines The position shown of the covering 27 'in the area of the base plate 25 can be seen because the base plate 25 with expansion of the transition zone in the area of the gap 28 of the Cover fabric 27 can move away from the frame center piece 26.

Damit die parallele Lage der Bodenplatte 25 bei dieser Bewegung gewahrt bleibt, sind am Rahmenmittelstück 26 zwei Längsfdlirungen 29 zu erkennen, in welchen ausschiebDare Führungsglieder 30 gleitbar gelagert sind, die mit ihrem einen Ende fest an den Bodenplatten 25 verbunden sind. Bei der vorerwähnten Dehnung der Behälterwandung im Bereich der Fuge 28 gleiten die Führungsglieder 30 in den Führungen 29 im Sinne einer Entfernung der Bodenplatte 25 vom Rahmenmittelstück 26 nach außen und bei Nachlassen der Spannung wieder in entgegengesetztem Sinne zurück. Der gezeigte Handgriff 31 ist an dem Rahmenmittelstück 26 angebracht.So that the parallel position of the base plate 25 is preserved during this movement remains, two longitudinal ducts 29 can be seen on the frame center piece 26, in which ausschiebDare guide members 30 are slidably mounted with one end are firmly connected to the base plates 25. With the aforementioned expansion of the container wall in the area of the joint 28, the guide members 30 slide in the guides 29 in the sense a distance of the bottom plate 25 from the frame center piece 26 to the outside and at Relaxation of tension again in the opposite Mind back. The handle 31 shown is attached to the frame center piece 26.

Die Fig. 5 zeigt in starker Vergrößerung den Aufbau einer erfindungsgemäßen dehnungselastischen Behälterwandung, wovon ein Teilstück 32 gezeigt ist. In der starken Vergrößerung erkennt man eine in sich dehnbare textile Trägerschicht 33, auf welcher unter Zwischenschaltung einer Zwischenschicht.34 aus Schaumstoff, eine Deckschicht 35 stellenweise daran befestigt ist.FIG. 5 shows, in a greatly enlarged form, the structure of a device according to the invention elastic container wall, a portion of which 32 is shown. In the at a high magnification, one recognizes an inherently stretchable textile carrier layer 33, on which with the interposition of an intermediate layer. 34 made of foam, a Cover layer 35 is attached to it in places.

Die Verbindung der Deckschicht 35 an der Trägerschicht 33 erfolgt durch Anschweißen oder Ankleben an vereinzelten Stellen 36 der Trägerschicht 33. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, nimmt die Deckschicht 35, welche aus einer in sich dehnbaren Kunststoffolie gebildet ist, einen stark mäanderförmigen Verlauf im Schnittprofil ein. Die Windungen dieses Profils sind so stark ausgebildet, daß sich die Ausbauchungen 33 benachbarter Rippen 37 berühren, so daß nach außen hin eine zusammenhängende Oberfläche mit feinen Rillen entsteht, welche aber äußerst flach sind. Hinter den Ausbauchungen 38 im Bereich der Befestigungsstellen 36 liegt aber noch ein beachtlicher Vorrat an Deckschicht 35, welcher in Bereitschaft steht, bei Ausdehnung der Trägerschicht 33 diesen Bewegungen praktisch ohne nennenswerten Kraftverbrauch zu folgen.The connection of the cover layer 35 to the carrier layer 33 takes place by welding or gluing on at isolated points 36 of the carrier layer 33. As can be seen from Fig. 5, the cover layer 35, which consists of a self-stretchable Plastic film is formed, a strongly meandering course in the sectional profile a. The turns of this profile are so strong that the bulges 33 of adjacent ribs 37 touch so that outwardly a contiguous Surface with fine grooves is created, but these are extremely flat. Behind the Bulges 38 in the area of the fastening points 36 are still considerable Supply of cover layer 35, which is ready when the carrier layer expands 33 to follow these movements with practically no energy consumption worth mentioning.

Dabei wird lediglich der Schaumwerkstoff 34 in den einzelnen Rippen 37 verformt, wofür keine großen Energien erforderlich sind. Dieser Teil der Dehnung der erfindungsgemaßen Behälterwandung 32 ergibt sich aus dem Diagramm von Fig. 7 aus dem Anfangsteilstück der yezeigten Dehnungskurve zwischen den Werten 0 und A. Die in der Deckschicht befindlichen Runzeln 37 werden dabei mit steigender Dehnung geglättet. Hier spiegelt sich praktisch nur die Dehnungseigenschaft der Trägerschicht 33 wieder, weil, wie bereits erwähnt wurde, die Zwischenschicht 34 keinen nennenswerten Beitrag hierzu liefert.In this case, only the foam material 34 is in the individual ribs 37 deformed, for which no great energies are required. That part of the stretch the container wall 32 according to the invention results from the diagram of FIG. 7 from the initial section of the strain curve shown between the values 0 and A. The wrinkles 37 located in the cover layer become with increasing elongation smoothed. Practically only the elongation property of the carrier layer is reflected here 33 again because, as already mentioned, the intermediate layer 34 is not worth mentioning Contribution to this provides.

Bei der angenommenen Stelle A im Diagramm von Fig. 7 sind die Runzeln 37 der Deckschicht 35 ganz geglättet und es beginnt zusätzlich zu der Dehnung der TrSgerschicht 33 auch noch eine Dehnung der Deckschicht 35, weil auch diese aus dehnungselastischem Werkstoff im vorliegenden Fall ausgebildet ist. Von dieser Stelle an nimmt d as das Kraftdehnungsdiagramm gemäß Fig. 7 einen steileren Verlauf längs der Kurve a an.At the point A assumed in the diagram of Fig. 7, the wrinkles are 37 of the top layer 35 completely smoothed and it begins in addition to the stretching of the TrSgerschicht 33 also an expansion of the cover layer 35, because this too extensively elastic material is formed in the present case. From this point the force-expansion diagram according to FIG. 7 assumes a steeper course along its length of curve a.

Damit lassen sich die gewünschten Dehnungseigenschaften des Koffers je nach Größe und Verwendungszweck gezielt vorbestimmen. Dies geschieht auf folgende Weise bei der erstellung des Stoffes, wenn man von Ausgangssubstanzen bestimmter Dehnungseigenschaften ausgeht.This allows the desired stretch properties of the case depending on the size and intended use. This happens on the following Way in the creation of the substance, if one of the starting substances certain Elongation properties.

Die Behälterwandung 32 von Fig. 5 kommt dadurch zustande, daß man die Schaumstoffschicht und über dieser die Deckschicht 35 auf die Trägerschicht 33 dann aufbringt, wenn letztere unter einer bestimmten Vorspannung gehalten wird. Die Vorspannung im vorher diskutierten Fall ist durch den Punkt A in der Kurve dargestellt, wo die Dehnung dl und die Kraft K1 betrugen. Geht man von gleichem Werkstoff aus, so läßt sich eine Behälterwandung mit anderen Dehnungseigenschaften dadurch erzielen, daß man die vorerwähnte Vorspannung verändert. Zum Beispiel wird ein "weicher, elastischer" Koffer - im Ganzen gesehen -dadurch erreichte, daß man bei der Herstellung des Stoffes der Behälterwand die Trägerschicht 33 stärker vorspannt, wenn die darüber befindlichen Schichten 34,35 aufgebracht werden, z.B. gemäß Diagramm von Fig. 7 auf den Wert B. Hier ist die Trägerschicht 33 um den Betrag d2 gedehnt worden, wofür die Kraft K2 erforderlich war. Bei Benutzung des Koffers bedeutet dies, daß sich die Behälterwandung zunächst entlang der gezeichneten Kurve über den Punkt A hLnaus bis zum Punkt B dehnen kann, um dann schließlich der steil aufwärts steigenden Kurve b zu folgen, die sich dadurch ergibt, daß auch hier, wie bereits erläutert wurde, nunmehr auch noch die Deckschicht 35 zusammen mit der weiteren Längung der Trägerschicht 33 zu dehnen beginnt. Damit läßt sich durch die Wahl der Vorspannung die Höhe der Elastizität des auszubildenden Koffers beliebig hoch oder tief setzen, je nachdem, wo der Beginn der gemeinsamen Dehnbarkeit zwischen Trägerstoff und Trägerschicht beginnt. Hierdurch hat man den Vorteil, daß zunächst eine weiche Anfangsdehnung des Koffers erzielt wird, wenn wenige Gegenstände darin angeordnet sind, dann später-aber die zur Erzielung einer weiteren entsprechenden Dehnung erforderliche Kraft stark zunimmt, was erwünscht ist, wenn besonders viele Gegenstände in den Koffer gepackt werden, die nunmehr fester untereinander zusammengehalten werden sollen.The container wall 32 of FIG. 5 comes about by the fact that the foam layer and over this the cover layer 35 on the carrier layer 33 then applies when the latter is kept under a certain bias. The preload in the previously discussed case is represented by point A in the curve, where the elongation was dl and the force was K1. Assuming the same material, a container wall with different expansion properties can be achieved by that one changes the aforementioned bias. For example, a "soft, elastic" Suitcase - seen as a whole - thereby achieved that one in the production of the substance the container wall biases the carrier layer 33 more strongly when the above Layers 34, 35 are applied, for example according to the diagram of Fig. 7 on the value B. Here the carrier layer 33 has been stretched by the amount d2, for which the force K2 was required. When using the case, this means that the container wall first along the drawn curve over point A hLnaus to point B. can stretch to then eventually the steep rising upwards To follow curve b, which results from the fact that here too, as already explained was, now also the cover layer 35 together with the further elongation of the Backing layer 33 begins to stretch. This allows you to choose the preload set the level of elasticity of the suitcase to be trained as high or low as desired, depending on where the beginning of the joint elasticity between the carrier material and the carrier layer begins begins. This has the advantage that initially a soft initial stretch of the case is achieved when few objects are arranged in it, then later-but the force required to achieve a further corresponding elongation is strong increases, which is desirable if a particularly large number of items are packed in the suitcase that are now to be held together more firmly.

Der Aufbau einer solchen dehnungselastischen Trägerschicht 33 nach der Erfindung ist aus Fig. 6 in Draufsicht näher gezeigt. Die Trägerschicht besteht nämlich aus einem Gewirke, das in Längsrichtung verlaufende dehnungselastische Fäden, nämlich Gummi- oder Elastomerfäden 40 trägt.The structure of such an extensively elastic carrier layer 33 according to the invention is shown in more detail from Fig. 6 in plan view. The carrier layer is made namely from a knitted fabric, the stretch elastic threads running in the longitudinal direction, namely rubber or elastomer threads 40 carries.

Zwischen ihnen verlaufen gitterwerkartig relativ unelastische Verbindungsfäden 41, welche die eigentlichen Maschen 42 bilden, in welche die Gummifäden 40 eingelagert sind.Relatively inelastic connecting threads run between them like a latticework 41, which form the actual meshes 42 in which the rubber threads 40 are embedded are.

Diese Verbindungsfäden oder maschenbildenden Fäden 41 verlaufen zwischen einem oder mehreren der Gummifäden 40 hin und her, nachdem sie jeweils mehrere Maschen gebildet haben. Diese Trägerschicht ist nicht nur lediglich in Richtung des Pfeiles 42, wo die Gummifäden verlaufen, dehnbar ausgestaltet, sondern auch in jeder anderen Richtung, z.B. in der Querrichtung 43 hierzu. Dies kommt dadurch zustande, daß das Gitterwerk gespreizt und damit mittelbar Dehnungskräfte auf die Gummifäden 40 ausgeübt werden, wenn eine Beanspruchung im Sinne des Pfeiles 43 erfolgt.These connecting threads or loop-forming threads 41 run between one or more of the elastic threads 40 back and forth after they each have several stitches have formed. This carrier layer is not just merely in the direction of the arrow 42, where the elastic threads run, designed to be stretchable, but also in each other Direction, e.g. in the transverse direction 43 to this. This comes about because the The latticework is spread and stretching forces are thus indirectly exerted on the rubber threads 40 if there is a stress in the direction of arrow 43.

Claims (6)

Kennwort: "elastischer Koffer"Password: "elastic suitcase" Anisprückre: 1Behälter für Verpackungszwecke, insbesondere Koffer, Reisetasche, Aktentasche od.dgl., mit variablem Rauminhalt , dessen Behälterkanten vorbestimmt sind und zwischen denen formveränderbare Behälterwandungen verlaufen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Behälterwandungen (14;27;32) dehnungselastisch ausgebildet sind. Anisprückre: 1 container for packaging purposes, especially suitcases, Travel bag, briefcase or the like., With variable volume, the container edges are predetermined and between which shape-changeable container walls run, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the container walls (14; 27; 32) are designed to be stretchable. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwandung aus einer dehnbaren Trägerschicht einerseits und einer im wesentlichen undehnbaren, daran angebrachten Werkstoffbahn andrerseits besteht, die lediglich stellenweise (36) mit der Trägerschicht (33) verbunden ist und in entspannter Lage der Trägerschicht ######## ### ############ zwischen den Verbindungsstellen (36) Runzeln (37) bildet.2. Container according to claim 1, characterized in that the container wall from a stretchable carrier layer on the one hand and a substantially inextensible, on the other hand, there is material web attached to it, which is only in places (36) is connected to the carrier layer (33) and in the relaxed position of the carrier layer ######## ### ############ forms wrinkles (37) between the connecting points (36). 3.-BehAlter nach Anspruch 1 oder 2 mit Behälterwandungen aus beschichteten Bahnen, wie Sunstleder, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Behälterwandung eine durch eingearbeitete Gummi- oder Elastomerfäden (40) dehnbare, textile Trägerschicht (33) aufweist, die unter Vorspannung stehend mit einer bei Entspannung der Trägerschicht nachgiebig in sich zusammenziehbaren Deckschicht (35) versehen ist.3.-BehAlter according to claim 1 or 2 with coated container walls Sheets, such as synthetic leather, indicate that the container wall is not visible a textile carrier layer that is stretchable by means of incorporated rubber or elastomer threads (40) (33), which is under bias with a relaxation of the carrier layer resiliently contractible cover layer (35) is provided. 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht ihrerseits dehnungselastisch ausgebildet ist.4. Container according to claim 3, characterized in that the cover layer in turn, is designed to be stretchable. 5. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Deckschicht (35) und der Trägerschicht (33) eine aus elastisch nachgiebigem Werkstoff, wie Schaurastoff, bestehende Zwischenschicht (34) angeordnet ist.5. Container according to one or more of claims 2 to 4, characterized characterized in that between the cover layer (35) and the carrier layer (33) a made of an elastically flexible material, such as a show fabric, an intermediate layer (34) is arranged. 6. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieteb rschicht aus einem Gewirke besteht, das in an sich bekannter Weise in Richtung der Maschenstäbchen verlaufende, dehnungselastische Fäden (40), wie Gununi- oder Elastomerfäden, aufweist, zwischen denen gitterwerkartig hin- und herlaufen de, relativ unelastisdhe Fäden (41) geführt sind, welche die Maschen( 42) um die dehnungselastischen Fäden (40) herum bilden.6. Container according to one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that the cover layer consists of a knitted fabric which is known per se Stretchable threads (40) running in the direction of the wales, like Gununi or elastomer threads, between which back and forth like a lattice running, relatively inelastic threads (41) are guided, which the stitches ( 42) around the elastic threads (40). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712130778 1971-06-22 1971-06-22 Expanding case - with fixed frame and rubber or elastomer stretch backing with inflexible facing material Pending DE2130778A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130778 DE2130778A1 (en) 1971-06-22 1971-06-22 Expanding case - with fixed frame and rubber or elastomer stretch backing with inflexible facing material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130778 DE2130778A1 (en) 1971-06-22 1971-06-22 Expanding case - with fixed frame and rubber or elastomer stretch backing with inflexible facing material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130778A1 true DE2130778A1 (en) 1972-12-28

Family

ID=5811387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130778 Pending DE2130778A1 (en) 1971-06-22 1971-06-22 Expanding case - with fixed frame and rubber or elastomer stretch backing with inflexible facing material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2130778A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0577093A1 (en) * 1992-07-01 1994-01-05 Emilio Ambasz Carrying bags

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0577093A1 (en) * 1992-07-01 1994-01-05 Emilio Ambasz Carrying bags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619771T3 (en) Multi-layer material made of a chain or weft loop knitted fabric bonded to a support and method for its production
DE2330996A1 (en) ELASTIC TAPE, IN PARTICULAR FOR USE IN CLOTHES
DE2404966A1 (en) TRACK MAT FOR A VEHICLE WITH SWIVELING TRACK
DE2531439C3 (en) Material web made of weldable film material for the production of carrier bags
DE2816719A1 (en) SHAPE-STABLE CONVEYOR MADE OF PLASTIC
DE1635610A1 (en) Method and device for the production of diagonal mesh structures
DE1072029B (en)
EP0897029B1 (en) Spacer knitwear and luggage or load compartment cover for motor vehicles fabricated therefrom
DE1585110B2 (en) Process for the manufacture of a limited stretch textile product
DE2406499A1 (en) DEVICE FOR STORING AND / OR TRANSPORTING LIQUIDS, GASES OR FLUIDIZED, SOLID PARTICLES UNDER PRESSURE AND PROCESS FOR MANUFACTURING SUCH DEVICES
WO2005080211A1 (en) Multi-chambered dividing element
DE2130778A1 (en) Expanding case - with fixed frame and rubber or elastomer stretch backing with inflexible facing material
DE2220233B2 (en) Inflatable cuff for measuring haemodynamic values - is twill weave fabric with seamlessly interwoven parts and pocket
CH637008A5 (en) Fitted sheet and method for its manufacture
DE2824940A1 (en) Suspension container for liquid or bulk materials - is flexible bag with carrier belts seamed to form carrier loops
DE1684972A1 (en) Curved hose and process for its manufacture
EP3770078B1 (en) Hand strap for a plastic bag
DE2914564A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING DOUBLE FACE CLOTHES AND CLOTHING PRODUCED BY THIS PROCESS
DE60302880T2 (en) ELASTIC DOUBLE BAG
DE202007007390U1 (en) Carry bag and pulling and carrying device assembly, has transformation components provided with expandable components that are provided with lateral zip fastener and are diagonally expanded to adjust internal space of main case
DE19614877A1 (en) Knitted fabric as part of bandages or other orthopedic aids
DE3802338C2 (en) Support stocking
DE2626661C3 (en) Chain-knitted tape for a zipper
DE4223034A1 (en) Sewn bag withstanding heavy loads over long periods - is made of e.g. polypropylene with all corners made by folding material round strip of isotropic structure and sewing together
DE2121793A1 (en) Air cushions for transport protection devices and processes for their manufacture