DE2130550C - Twist device for thread made of plastic and the like - Google Patents

Twist device for thread made of plastic and the like

Info

Publication number
DE2130550C
DE2130550C DE19712130550 DE2130550A DE2130550C DE 2130550 C DE2130550 C DE 2130550C DE 19712130550 DE19712130550 DE 19712130550 DE 2130550 A DE2130550 A DE 2130550A DE 2130550 C DE2130550 C DE 2130550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
axis
axes
disk
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712130550
Other languages
German (de)
Other versions
DE2130550B1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Ernst, Walter, Guttingen, Thurgau (Schweiz)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst, Walter, Guttingen, Thurgau (Schweiz) filed Critical Ernst, Walter, Guttingen, Thurgau (Schweiz)
Priority to DE19712130550 priority Critical patent/DE2130550C/en
Priority to FR7222067A priority patent/FR2143084A1/en
Publication of DE2130550B1 publication Critical patent/DE2130550B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2130550C publication Critical patent/DE2130550C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung bezieht sich auf eine Drallgeber-Vorrichtung für Fäden aus Kunststoff, z. B. aus Polyamiden, Polyacrylverbindungeii, Polyestern u. dgl., bei der ein Kunststoffaden mittels eines Scheiben-Friktions-Aggregates mit einem falschen Drall versehen wird.The invention relates to a twist generator device for threads made of plastic, e.g. B. made of polyamides, Polyacrylverbindungeneii, polyesters and the like, in which a plastic thread by means of a disc friction unit is provided with a wrong twist.

Bei einem bekannten Scheiben-Friktions-Aggregat (USA.-Patentschrift 2 939 269) arbeiten drei rotierende Scheiben in der Weise zusammen, daß die Scheiben hintereinanderliegend und — in Projektion auf die Scheibenfläche gesehen — sich jeweils teilweise überlappend angeordnet sind, wobei alle Scheiben im gleichen Drehsinn angetrieben werden. Der zu verdrillende Faden wird hierbe: — in Ansicht auf die Scheibenfläche gesehen — an der Stelle des gemeinsamen Schnittpunktes der Umfangskreise der Scheiben durch das Aggregat geführt. Dadurch wird der durch diese Vorrichtung laufende Faden je nach der Umdrehungszahl der Scheiben, die miteinander zusammenwirken, einer mehr oder weniger großen Verdrillung unterworfen, damit der Kunststoff aden durch den Falschdraht-Effekt mehr oder weniger voluminös wird. Die Scheiben selbst bestehen zumindest am Scheibenumfang aus gummielastischem Material, um durch die Reibung dem vorbeilaufenden Faden den gewünschten Drall erteilen zu können. Der mit dem Drall versehene Kunststoffaden erhält auf diese Weise eine textile Eigenschaft vorbestimmter Art. Die Ach sen, auf denen die Scheiben angeordnet sind, liegen parallel zueinander. Da mehrere Scheibensätze hintereinander angeordnet sind, erfolgt bei der Parallellage der Achsen und der Scheiben über die Bearbeitungslänge ein gleichmäßiger Angriff am Faden. Ein solcher drallgebender Angriff an dem durchlaufenden Faden ist für den Fadenwerkstoff zum Teil zu hart, so daß der gedrillte Faden Schlingen wirft, was nicht erwünscht ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden. Die Aufgabe wird bei einer Drallgeber-Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Achsen mindestens zweier Scheiben in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sind.In a known disk friction unit (US Pat. No. 2,939,269), three rotating disks work together in such a way that the disks are arranged one behind the other and - viewed in projection onto the disk surface - are each arranged partially overlapping, with all disks in the are driven in the same direction of rotation. The thread to be twisted is here : - seen in a view of the disk surface - passed through the unit at the point of common intersection of the circumferential circles of the disks. As a result, the thread running through this device is subjected to a more or less large twist, depending on the number of revolutions of the disks that interact with one another, so that the plastic threads become more or less voluminous due to the false-twisting effect. The disks themselves consist of rubber-elastic material at least on the circumference of the disk, in order to be able to impart the desired twist to the thread running through the friction. In this way, the synthetic thread provided with the twist is given a textile property of a predetermined type. The axes on which the discs are arranged are parallel to one another. Since several sets of disks are arranged one behind the other, the parallel position of the axes and the disks results in an even attack on the thread over the machining length. Such a twisting attack on the thread running through is partly too hard for the thread material, so that the twisted thread throws loops, which is undesirable. The invention is based on the object of avoiding this disadvantage. The object is achieved in a twist generator device of the type mentioned in that the axes of at least two disks are arranged at an acute angle to one another.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, die miteinander zusammenwirkenden Scheiben mit den zugehörigen Achsen in eine gegenseitige windschiefe Lage zu bringen, erhält man die Möglichkeit, auf die Drallgebung und die Art des Dralles bei dem zu bearbeitenden Faden in gewünschter Weise Einfluß zu nehmen. Durch die Schrägstellung der miteinander wirkenden Scheiben hat man es in der Hand, die Drallgebung differenzierter vornehmen zu können. Da die Winkelverstellung überwiegend so vorgesehen wird, daß die Scheibenachsen entgegengesetzt zur Fadenzulaufrichtung sich öffnen, wird der einlaufende Faden bei dem ersteren zur Wirkung kommenden Scheibensatz nicht so stark und intensiv bearbeitet wie bei den nachfolgenden. Der Drall wird gleichsam weicher in den Faden gegeben, wobei die Dralleinwirkung von Scheibe zu Scheibe allmählich wächst. Dadurch übt man auch einen Einfluß auf den Schlupf des Faden gegenüber den Scheiben in der Drallgebung aus. Die Drallerteilung wird gleichmäßiger, was sich in einer gleichmäßigeren und besseren Farbaffinität beim Färben auswirkt. Man erhält einen Drallfaden, der zu einem textlien Gebilde mit weicherem Griff führt, als wenn ein Aggregat verwendet wird, bei dem die Scheiben und Achsen parallel zueinander verlaufen. Das Material wird bei der Drallgebung nicht so gequält. Dies wirkt sich auch in dem Entstehen von einer wesentlich geringeren Zahl von Fadlenbriichen aus als bei Fäden, die mit dem bekannten Aggregat verdrillt worden sind. Die Häufigkeit der Fadenbrüche kann besonders während der Anlaufphase praktisch ganz eliminiert werden. Außerdem erhält man bei dem Gewebe mit dem gemäß der Erfindung verdrillten Faden ein besseres Maschenbild und einen weicheren Griff, weil die Garne bei derBy the measure according to the invention, the interacting discs with the associated To bring axes in a mutually skewed position, you get the opportunity to use the Twist and the type of twist in the thread to be processed in the desired way influence to take. Due to the inclination of the discs that interact with one another, you have it in your hand, the To be able to make twisting more differentiated. Since the angle adjustment is mainly intended in this way is that the disc axes open opposite to the thread feed direction, becomes the incoming one In the case of the first set of disks, the thread was not worked so heavily and intensively as with the following. The twist is given softer, as it were, in the thread, whereby the twist effect gradually growing from slice to slice. This also exerts an influence on the slip of the thread opposite the discs in the twist. The twist distribution becomes more even, which results in a more even and better color affinity when dyeing. You get one Twist thread, which leads to a textile structure with a softer feel than when an aggregate is used where the disks and axles are parallel to each other. The material becomes twisted not so tormented. This also has the effect of producing a significantly lower number of Thread breaks than with threads that have been twisted with the known aggregate. The frequency of the Thread breaks can be practically completely eliminated, especially during the start-up phase. Besides that a better mesh structure is obtained in the fabric with the thread twisted according to the invention and a softer feel because the yarns in the

Drallgebung schonender behandelt werden. Die erfin- der Faden bei der Drallgebung beim Einlauf in dasTwisting can be treated more gently. The inventor of the thread in the creation of twist when entering the

dungsgemäße Vorrichtung hat besondere Bedeutung Scheiben-Friktions-Aggregät von den Scheiben nicntThe device according to the invention is of particular importance to the disk friction unit from the disks

bei den Set-Polyester-:Garaen. " so scharf erfaßt wird, als wenn alle drei Achsenfor the set polyester: Garaen. " is captured as sharply as if all three axes

Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter- parallel zueinander verlaufen würden. Die in Bewe-Refinements of the invention are in the sub-would run parallel to one another. The in motion

artsprüchen beschrieben. 5 gungsrichtung des Faden 8 hinter dem ersten Schei-art claims described. 5 direction of thread 8 behind the first loop

Die Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung bensatz angeordneten weiteren Scheibensätze greifen dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend er- bei der Winkeleinstellung der Achsen mit einer größeläutert, ren Überlappung mehr zusammen. Im ganzen ergibtThe invention will take effect on the basis of the additional sets of disks arranged in the drawing Embodiments shown below are refined with the angle adjustment of the axes with a, more overlap together. On the whole it results

F i g. 1 und 2 zeigen in Stirnansicht und in Seiten- sich dadurch ein Fadengebilde mit einem textilwei-F i g. 1 and 2 show in front view and in side view, thereby a thread structure with a textile white

ansicht einen Scheibensatz für einen Faden des Schei- io chen Griff.view of a set of discs for a thread of the disc handle.

ben-Friktions-Aggregates gemäß der Erfindung im Bei der Ausführungsform der F i g. 3 und 4 ist zuben friction unit according to the invention in the embodiment of FIG. 3 and 4 is closed

Schema. dem Scheibensatz 5, 6, 7 eine weitere Scheibe 9 hin-Scheme. add another washer 9 to the set of disks 5, 6, 7

F i g. 3 und 4 stellen schematisch eine Stirnansicht zugefügt, die mit den Scheiben 5 und 7 in gleicherF i g. 3 and 4 show schematically an end view added that with the disks 5 and 7 in the same

und eine Seitenansicht eines Scheiben-Friktions- Art überlappend angeordnet ist wie die Scheibe 6 zuand a side view of a disk friction type is arranged overlapping like the disk 6 to

Aggregates für zwei durchlaufende Fäden gemäß der 15 den Scheiben 5 und 7. Hierbei ergibt sich ein weitererAggregates for two continuous threads according to FIG. 15, the disks 5 and 7. This results in a further one

Erfindung dar. gemeinsamer Schnittpunkt zwischen den Scheiben 5,Invention. Common point of intersection between the disks 5,

F i g. 5 veranschaulicht die Anordnung der Schei- 7 und 9, an dem ein weiterer Faden 11 zur Drall-F i g. 5 illustrates the arrangement of the discs 7 and 9, on which a further thread 11 for twisting

ben in Stirnansicht zur Bearbeitung von sechs Fäden gebung durch das Aggregat hindurchgeführt werdenben in front view for the processing of six threads environment can be passed through the unit

im Schema. kann. Bei dieser Ausführungsform sind vorteilhaft diein the scheme. can. In this embodiment are advantageous

F i g. 6 und 7 zeigen eine schematische Ausfüh- 20 Achsen 2 und 4 parallel zueinander verlaufend an-F i g. 6 and 7 show a schematic embodiment of axes 2 and 4 running parallel to one another.

rungsform für die Lagerung einer die Scheiben tragen- geordnet, während die Achsen 3 und 10 in ein - m vor-for the storage of the discs, while the axes 3 and 10 are arranged in a - m

den Achse hinsichtlich der Möglichkeit der Winkel- bestimmten Winkel in bezug auf die parallel verlau-the axis with regard to the possibility of angular-determined angles in relation to the parallel

verstellung der Achse und der radialen Verschiebbar- fenden Achsen und auch den Fadenachsen nachadjustment of the axis and the radially displaceable axes and also the thread axes

keit der Achse mittels eines Exzenters im Schema. schräg ausuiirts eingestellt und verstellt werden kÖn-speed of the axis by means of an eccentric in the scheme. can be set and adjusted at an angle

F i g. 8 und 9 veranschaulichen eine weitere Aus- as nen. Wie aus der F i g. 4 zu entnehmen ist, sind aufF i g. 8 and 9 illustrate a further exterior. As shown in FIG. 4 can be seen are on

führungsform für die Winkelverstellung der Achsen jeder Achse drei Scheibensätze 5, 6, 7 bzw. 5, 9, 7Guide form for the angular adjustment of the axes of each axis three sets of disks 5, 6, 7 or 5, 9, 7

im Schema. hintereinanderfolgend angeordnet. Es können auchin the scheme. arranged one after the other. It can also

Das in den F i g. 1 und 2 dargestellte Scheiben- mehr als drei Scheibensätze hintereinander vor-The in the F i g. 1 and 2 disks shown - more than three sets of disks in front of each other -

Friktionsaggregat 1 weist drei Achsen 2, 3 und 4 auf, gesehen sein.Friction unit 1 has three axes 2, 3 and 4, be seen.

auf denen Scheiben 5, 6 und 7 drehfest gelagert sind. 30 Man kann das Scheiben-Friktions-Aggregat zur Diese drei Scheiben bilden einen Satz. Die Achsen 2, gleichzeitigen Drallgebung von mehr als zwei Fäden 3 und 4 sind zueinander so vorgesehen, daß die beliebig erweitern, indem an jedem Schnittpunkt von Scheibe jeder Achse die Scheiben der anderen Achsen drei Scheiben — in Projektion auf die Scheibenüberlappt. In dem hierbei entstandenen Uberlap- flächen gesehen — eine weitere Scheibe für den pungsdreieck wird der zu bearbeitende Faden 8 hin- 35 Durchgang eines weiteren Fadens angesetzt wird. Die ■ lurchgeführt, und zwar an der Stelle des gemein- Ausführungsform der F i g. 5 veranschaulicht ein samen Schnittpunktes der Umfangskreise der Schei- Scheiben-Friktions-Aggregat mit acht Achsen und ben. Durch die Drehung der drei Achsen in der glei- acht Scheiben in der Weise, daß zu dem Aggregat der chen Richtung wird dem eingeführten Faden ein Drall F i g. 3 mit den vier Scheiben 5, 6, 7, 9 je eine weitere erteilt. Hierbei sind auf den Achsen mindestens zwei 4° Scheibe 12, 13,14,15 hinzugenommen wurde, die mit oder mehr als zwei Sätze der Friktions-Scheiben an- den benachbarten Scheiben in der entsprechenden geordnet. Überlappung angeordnet sind. Demgemäß ergebenon which disks 5, 6 and 7 are rotatably mounted. 30 You can use the disc friction unit for These three discs form a set. Axes 2, simultaneous twisting of more than two threads 3 and 4 are mutually provided in such a way that they can be expanded at will by at each intersection of Slice of each axis the disks of the other axes three disks - overlapped in projection onto the disks. Seen in the resulting overlap areas - another pane for the ping triangle, the thread 8 to be processed will be applied. the ■ carried out, namely at the point of the common embodiment of FIG. 5 illustrates a seed point of intersection of the circumferences of the disk-disk-friction-aggregate with eight axes and ben. By rotating the three axes in the same eight disks in such a way that to the aggregate of the Chen direction the introduced thread becomes a twist F i g. 3 with the four disks 5, 6, 7, 9 each one more granted. Here, at least two 4 ° disks 12, 13, 14, 15 have been added on the axes, which are also included or more than two sets of the friction disks on the adjacent disks in the corresponding one orderly. Overlap are arranged. Accordingly yielded

Der Grad der Überlappung der Scheiben zuein- sich — in Projektion auf die Scheibenflächen geander ist mittels bekannter Vorrichtungen einstellbar sehen — sechs Schnittpunkte von je drei Scheiben, so vorgesehen. Die Scheiben können — im Querschnitt 45 daß gleichzeitig sechs Fäden, nämlich zu den Fäden 8 gesehen — kreisbogenförmig abgerundet, zylindrisch und 11 noch die Fäden 16,17,18 und 19 durch das oder auch trapezförmig geschliffen sein. Sie haben Aggregat hindurchgeführt werden können. Bei der einen Friktionsbelag aus gummielastischem Werkstoff, Achsenkombination der F i g. 5 verbleiben die Achz. B. Polyurethan. Die Größe der Scheiben kann vt;r- sen der Scheiben 5 und 7 zweckmäßig parallel zueinschieden sein. Im allgemeinen haben die Scheiben 50 ander, während die Achsen der jeweils außenliegeneinen Durchmesser in dem Bereich von etwa 30 bis den Scheiben in einer schräg nach außen gehenden 60 mm für Garne im Bereich bis 150 Denier und Winkellage in bezug auf die Achsen der beiden mittgrößere Durchmesser für dickere Garne, leren Scheiben angeordnet werden können. Auf jederThe degree of overlap between the panes - different when projected onto the panes can be seen adjustable by means of known devices - six intersection points of three slices each, see above intended. The disks can - in cross section 45 that six threads at the same time, namely to the threads 8 seen - circular arc rounded, cylindrical and 11 still the threads 16, 17, 18 and 19 through the or be ground trapezoidal. You have aggregate can be passed through. In the a friction lining made of rubber-elastic material, axis combination of FIG. 5 remain the Achz. B. Polyurethane. The size of the panes can expediently be divided in parallel with panes 5 and 7 being. In general, the disks 50 have other while the axes of each are outboard Diameter in the range of about 30 to the discs in a sloping outward direction 60 mm for yarns in the range up to 150 denier and angular position in relation to the axes of the two middle larger ones Diameter for thicker yarns, leren discs can be arranged. On each

Um die Eigenschaft des Fadens durch die Drall- Achse ist auch in diesem Falle mehr als ein Scheigebung zu verändern, können die die Scheiben tra- 55 bensatz hintereinander vorgesehen. Die Anzahl der in genden Achsen in einem vorbestimmten Winkel in Kombination zusammenwirkenden Scheiben bzw. der bezug auf die Fadenachse nach schräg auswärts ein- Achsen kann zur Bearbeitung von mehr als sechs gestellt und verstellt werden. Bei dem Scheibensatz Fäden beliebig erweitert werden,
der F i g. 1 und 2 verläuft beispielsweise die Achse 2 In den F i g. 6 und 7 ist eine Möglichkeit darsenkrecht zu einer Grundplatte, an der die Achse 60 gestellt, bei der die Winkellage der Achse zu der gelagert ist. Die die Scheibe 6 tragende Achse 3 ver- Grundplatte und außerdem noch eine Verschiebung läuft in einem spitzen Winkel u zu der Achse 2, der Achse von der benachbarten, z. B. der zentralen wobei die Scheibe 6 durch die Winkelverstellung Achse weg durchgeführt werden kann. Die Achse 3 etwas nach außen schrägliegend abgerückt ist. Das mit den drei Scheiben 6 kann in einem Lagerring 20 gleiche gilt für die Winkelverstellung der Achse 4 mit 65 gemäß dem Pfeil 21 kippbar gelagert werden, wobei der Scheibe 7 in bezug auf die Achse 2 mit der die Kippstellung ein- und festgestellt werden kann. Scheibe 5. Da mehrere Scheibensätze hintereinander Dies geschieht mit der Wölb- bzw. Kugelflache 22, die folgen, wird durch die Winkelverstellung erreicht, daß in einer entsprechend ausgebildeten Wölb- oder
In order to change the properties of the thread through the twist axis in this case too, the disks can be provided one behind the other. The number of disks interacting in combination in the lowering axes at a predetermined angle or the inclined outward axis with respect to the thread axis can be set and adjusted for processing by more than six. With the disc set threads can be extended as required,
the F i g. 1 and 2, for example, the axis 2 runs in FIGS. 6 and 7 is a possibility that is perpendicular to a base plate on which the axis 60 is placed, in which the angular position of the axis is supported. The axis 3 carrying the disk 6 ver base plate and also a shift runs at an acute angle u to the axis 2, the axis of the adjacent, z. B. the central wherein the disc 6 can be carried away by the angular adjustment axis. The axis 3 has moved slightly outwards at an incline. The same applies to the angular adjustment of the axis 4 with 65 according to the arrow 21 in a bearing ring 20 can be tiltably mounted with the three disks 6, the disk 7 with respect to the axis 2 with which the tilt position can be set and locked. Disk 5. Since several sets of disks one behind the other this happens with the curved or spherical surface 22 that follow, is achieved by the angular adjustment that in a correspondingly formed curved or

Kugelfläche 23 einer Exzenterscheibe 24 gelagert ist. Diese Exzenterscheibe 24 ist in der Grundplatte 25 drehbar und feststellbar. Auf diese Weise kann die Achse 3 zu einer benachbarten Achse in bezug auf den Abstand verstellt werden, indem die Exzenterscheibe 24 durch eine Vorrichtung gedreht und festgestellt wird. Dadurch läßt sich die Überlappungstiefe der Scheiben regulieren. Unabhängig hiervon kann die Achse 3 in einem vorbestimmten Winkelbereich gekippt werden, so daß sie nicht mehr parallel zu der benachbarten Achse verläuft, sondern mit den Scheiben 6 nach schräg außen gekippt werden kann. Hierdurch erzielt man eine veränderte Eigenschaft an dem mit Drall versehenen Faden, so daß sich bei dem textlien Gebilde eine andere Griffigkeit einstellt. Beim Herauskippen der außenliegenden Achsen des Schei-"ben-Friktions-Aggregates ist die Dralleinwirkung der auf derselben Achse hintereinanderliegendcn Scheiben unterschiedlich, was die textile Eigenschaft des Fadengebildes verändert und verbessert.Spherical surface 23 of an eccentric disk 24 is mounted. This eccentric disk 24 is in the base plate 25 rotatable and lockable. In this way the axis 3 can be related to an adjacent axis the distance can be adjusted in that the eccentric disk 24 is rotated by a device and determined will. This allows the depth of overlap of the panes to be regulated. Regardless of this, you can the axis 3 can be tilted in a predetermined angular range so that it is no longer parallel to the adjacent axis runs, but can be tilted obliquely outward with the disks 6. Through this you achieve a changed property on the twist provided with thread, so that in the textile structures adjusts a different grip. When the external axes of the disc friction unit tilt out is the twisting effect of the disks lying one behind the other on the same axis different, which changes and improves the textile properties of the thread structure.

Während die auf der Grundplatte 25 des ganzen Aggregates unverschiebbar und unkippbar angeordneten Achsen durch Zahnrad- oder Kegelradgetriebe rotierend angetrieben werden können, werden die zur Vergrößerung des Abstandes zwischen den Achsen verschiebbaren Achsen und/oder die kippbaren Achsen mittels eines Riemens 26, z. B. eines Rundricmens oder Zahnriemens oder dgl., angetrieben, der über entsprechende Riemenscheiben 27 geführt ist. Für verschiedene Übcrlappungstiefcn der Scheiben werden die zum Fadeneinlegen ausrückbaren Achsen, z. B. mittels Mikroschrauben-Anschlag, tiefcnverstellbar angeordnet.While those arranged on the base plate 25 of the entire unit cannot be displaced or tilted Axes can be driven in rotation by gear or bevel gears, the for Increase in the distance between the axles which can be moved and / or which can be tilted Axles by means of a belt 26, e.g. B. a Rundricmens or toothed belt or the like., which is guided over corresponding pulleys 27. The axes, which can be disengaged for thread insertion, are used for different overlapping depths of the discs. z. B. by means of a microscrew stop, arranged depth-adjustable.

Die Winkeleinstellung der Scheibenachsen kann ferner vorteilhaft mittels geschliffener keilförmiger Unterlagscheiben erfolgen. F i g. 9 zeigt eine solche Keilscheibe 28. In der Grundplatte 25 ist der Gewindeschaft 3 α der die Scheiben 6 tragenden Achse 3 in einer Bohrung 30 gelagert, die eine größere lichte Weite als der Durchmesser des Gewindeschaftes 3 a aufweist. Mittels der vorteilhaft quadratischen Keilscheiben 28 auf jeder Seite der Grundplatte 25 erfolgtThe angle adjustment of the disk axes can also advantageously take place by means of ground wedge-shaped washers. F i g. 9 shows such a wedge disk 28. In the base plate 25, the threaded shaft 3 α of the axle 3 carrying the disks 6 is mounted in a bore 30 which has a greater inside diameter than the diameter of the threaded shaft 3 a. By means of the advantageously square wedge disks 28 on each side of the base plate 25

ao die Schrägstellung der Achse 3, wobei ein Festklemmen der Achse durch die Mutter 31 gegen den Bund 32 erfolgt. Für jeden Winkel und jede Achslagerung wird ein gesondertes Scheibenpaar verwendet.ao the inclination of the axis 3, whereby a clamping of the axis by the nut 31 against the collar 32 takes place. A separate pair of washers is used for each bracket and each axle bearing.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drallgeber-Vorrichtung für Fäden aus Kunststoff, z. B. aus Polyamiden, Polyacrylverbindungen, Polyestern u. dgl., mittels eines Scheiben-Friktions-Aggregats, bei dem drei zu einem Satz gehörende Scheiben hintereinanderliegend und sich jeweils teilweise überlappend angeordnet und im gleichen Drehsinn angetrieben sind, wobei der Faden — in Ansicht auf die Scheibenfläche gesehen — an der Stelle des gemeinsamen Schnittpunktes der Umfangskreise der Scheiben durch das Aggregat geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (2,3,4,10) mindestens zweier zu einem Satz gehörender Scheiben (5, 6,7; 5, 7, 9) in einem spitzen Winkel zueinander bzw. zu der Achse der dritten Scheibe -des Satzes angeordnet bzw. verstellbar sind.1. Twist device for threads made of plastic, z. B. from polyamides, polyacrylic compounds, Polyesters and the like, by means of a disc friction unit, in which three in one set belonging disks one behind the other and each partially overlapping and arranged are driven in the same direction of rotation, the thread - seen in a view of the disk surface - at the point of common intersection of the circumferential circles of the disks through the unit is guided, characterized in that the axes (2,3,4,10) at least two disks belonging to a set (5, 6,7; 5, 7, 9) at an acute angle to one another or are arranged or adjustable to the axis of the third disc -of the set. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelbereich der schräggestellten Scheibenachse zu der zugehörigen Achse der dritten Scheibe des Satzes bis etwa 18° einstellbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the angular range of the inclined Disk axis to the associated axis of the third disk of the set up to about 18 ° is adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Schnittpunkt vc;n drei Scheiben — in Projektion auf die Scheibenflächen gesehen — eine weitere Scheibe für den Durchgang eines weiteren Fadens anfügbar ist und daß die Achse bzw. Achsen der jeweils äußeren Scheiben in eine Winkellage zu der Achse der mittleren Scheibe bzw. Scheiben einstellbar ist bzw. sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that at each intersection vc; n three disks - in projection onto the disk surfaces seen - another disc can be attached for the passage of another thread is and that the axis or axes of the respective outer disks in an angular position to the axis the middle disk or disks is or are adjustable. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drallgeber-Aggregat aus vier Scheiben in einem Satz für den Durchgang von zwei Fäden gebildet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the swirl generator unit is formed from four discs in a set for the passage of two threads. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappungstiefe der Scheiben, d. h. der Abstand der Achsen, verstellbar angeordnet ist, wozu ein Exzenter-Mechanismus (24, 25) verwendbar ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the overlap depth of the discs, d. H. the distance between the axes is adjustable, including an eccentric mechanism (24, 25) can be used. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippbarkeit der im Winkel zu der Grundplatte verstellbaren Achsen mittels eines im Lagergehäuse kippbar gelagerten Lagers (20, 22) durchführbar ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tiltability the axes, which can be adjusted at an angle to the base plate, can be tilted by means of a device in the bearing housing stored bearing (20, 22) is feasible. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage der Achsen zur Grundplatte durch keilförmige Unterlagscheiben (28) an der Lagorungsstelle der Achse in einer größeren Bohrung (30) der Grundplatte (25) einstellbar ist7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the angular position of the axes to the base plate by wedge-shaped washers (28) at the storage point the axis is adjustable in a larger bore (30) in the base plate (25)
DE19712130550 1971-06-19 1971-06-19 Twist device for thread made of plastic and the like Expired DE2130550C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130550 DE2130550C (en) 1971-06-19 Twist device for thread made of plastic and the like
FR7222067A FR2143084A1 (en) 1971-06-19 1972-06-19 Yarn false twisting device - controlling inclination of shafts of co-operating roller sets to prevent loop formation snagg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130550 DE2130550C (en) 1971-06-19 Twist device for thread made of plastic and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2130550B1 DE2130550B1 (en) 1972-09-21
DE2130550C true DE2130550C (en) 1973-04-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314716A1 (en) DEVICE FOR LOCALIZED IRREGULAR TREATMENT OF FAEDS AND YARNS
DE2220375A1 (en) Functional false twist device
DE2130724C3 (en) Thread withdrawal channel on an open-end spinning device
DE2329802A1 (en) STRETCH ROLLER ADJUSTABLE CURVING
DE3301450A1 (en) AUTOMATIC YARN FEEDING DEVICE FOR A ROUND KNITTING MACHINE
DE2130550C (en) Twist device for thread made of plastic and the like
DE625448C (en) Device for drawing curves
CH653314A5 (en) THREAD DELIVERY DEVICE FOR TEXTILE MACHINES.
DE2130550B1 (en) Twist device for threads made of plastic and the like.
CH235618A (en) Method and device for the production of surface profiles running in the longitudinal direction of round workpieces, for example toothings.
DE2618586C3 (en) Preforming device for stranding machines
DE1635639B2 (en) Device for pleating textiles from natural or synthetic threads
DE1660639C3 (en) Rotary head for generating a false twist
DE2122486A1 (en) False twisting device and method for twisting textile thread
DE806652C (en) Infinitely variable drive device for ring spinning and ring twisting machines u. like
DE1222826B (en) Device for generating false wire
DE3021905C2 (en) Device for grinding and shredding various materials
DE2116941C3 (en) Device for cutting particularly textile-like materials
DE2742859A1 (en) FRICTION FALSE TWIST DEVICE
DE814037C (en) Grater
DE623198C (en) Knitting machine for the production of knitted tubular yarn or knitted threads
DE1679880A1 (en) Device for the continuous preparation of plastic masses
DE1962129U (en) PIVOTING GALETTE.
DE896041C (en) Machine for slitting animal hair, plant fibers or the like with a rotating slitting tool carrier
DE188616C (en)