DE2129386C - Call receiving and registration device - Google Patents

Call receiving and registration device

Info

Publication number
DE2129386C
DE2129386C DE19712129386 DE2129386A DE2129386C DE 2129386 C DE2129386 C DE 2129386C DE 19712129386 DE19712129386 DE 19712129386 DE 2129386 A DE2129386 A DE 2129386A DE 2129386 C DE2129386 C DE 2129386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
code
call
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712129386
Other languages
German (de)
Other versions
DE2129386B2 (en
DE2129386A1 (en
Inventor
Stellan Gävle Stenmark (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGA AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE819870A external-priority patent/SE342726B/xx
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Publication of DE2129386A1 publication Critical patent/DE2129386A1/en
Publication of DE2129386B2 publication Critical patent/DE2129386B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2129386C publication Critical patent/DE2129386C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Rufempfangs- undThe invention relates to a call receiving and

registriergerät für Fernübertragungssysteme mit einerrecorder for remote transmission systems with a

Wähleinrichtung zum Weitergeben mindestens einesSelector device for passing on at least one

Rufcodesignals und mindestens eines Alternativsignals an eine Registriereinrichtung.Call code signal and at least one alternative signal to a registration device.

Bei beweglichen Nachrichtenübertragungssystemen werden Selektivrufe häufig in der Weise vorgenommen, daß ein bestimmter Rufcode mit einem oder mehreren Rufcodesignalen nur eine vorgegebene EmpfangsstationIn mobile communications systems, selective calls are often made in such a way that that a certain call code with one or more call code signals only a given receiving station

oder eine vorgegebene Gruppe von Empfangsstationen ansprechen läßt Die Empfangsstationen des Nachrichtenübertragungssystems können auch für Alternativrufe ausgelegt sein, so daß zwei oder mehr verschiedene Ruf-•codes ein und dieselbe Empfangsstation ansprechen lassen. Beispielsweise kann jede Empfangsstation einer Gruppe auf einen Individualrufcode, auf den keine andere Empfangsstation dieser Gruppe reagiert, und auf einen Gruppenrufcode ansprechen, der alle Empfangsstationen dieser Gruppe reagieren läßt.or allows a predetermined group of receiving stations to respond. The receiving stations of the communication system can also be designed for alternative calls, so that two or more different call codes allow one and the same receiving station to address. For example, each receiving station can have one Group to an individual call code that no other Receiving station of this group responds, and respond to a group call code, which all receiving stations lets this group react.

Der Individualrufcode und der Gruppenrufcode können ein oder mehrere Rufcodesignale gemeinsam haben. Als Beispiel sei ein Individualrufcode aus drei Codesignalen X. Yund Zangenommen, wobei X und V jeweils Codestellen darstellen, die von irgendeiner Ziffer zwischen O und 9 eingenommen werden können, während Zeine Codestelle darstellt, die von einer beliebigen Ziffer zwischen 1 und 9 eingenommen werden kann. Die Ziffern in den beiden ersten Codestellen Xund Vkönnen einer Gruppe aus neun Empfangsstationen gemeinsam sein, deren Individualrufcodes sich so nur in der letzten Codestelle voneinander unterscheiden. Der Gruppenrufcode für diese Gruppe von Empfangsstationen kann die Form X YG aufweisen, wobei G eine Codestelle darstellt, die von der Ziffer O eingenommen werden kann. Natürlich können sowohl die Individualrufcodes als auch die Gruppenrufcodes eine andere Form haben, und ebenso müssen die verschiedenen Rufcodes nicht sowohl Individualrufcodes als auch Gruppenrufcodes sein, sondern sie können auch ausschließlich Individualrufcodes oder ausschließlich Gruppenrufcodes sein.The individual call code and the group call code can have one or more call code signals in common. As an example, let us assume an individual call code made up of three code signals X. Y and pincer, where X and V each represent code positions that can be occupied by any digit between 0 and 9, while Zeine represents code position that is occupied by any digit between 1 and 9 can. The digits in the first two code positions X and V can be common to a group of nine receiving stations whose individual call codes differ from one another only in the last code position. The group call code for this group of receiving stations can have the form X YG , where G represents a code that can be occupied by the digit O. Of course, both the individual call codes and the group call codes can have a different form, and likewise the various call codes need not be both individual call codes and group call codes, but they can also be exclusively individual call codes or exclusively group call codes.

Ein bekanntes Gerät (sowjetische Besatzungszone Patentschrift (7,950) zum Empfangen von Alternativrufen des obenerwähnten Typs besitzt zwei Wähleinrichtungen, von denen die eine die Codesignale eines Rufcodes, des Individualrufcodes, zu einer Registriereinrichtung gelangen läßt, die durch Auslösung eines akustischen und/oder eines optischen Signals aufmerksam macht, wenn der Ruf vollständig ist. Die zweite Wähleinrichtung läßt in entsprechender Weise die Codesignale eines anderen Rufcodes, des Gruppenrufco-• des, oder auch nur diejenigen Codesignale des Gruppenrufcodes, die nicht mit denen des Individualrufcodes übereinstimmen, also im obigen Beispiel das der Codestelle G entsprechende Codesignal passieren.A known device (Soviet occupation zone patent specification (7,950) for receiving alternative calls of the type mentioned above has two dialing devices, one of which allows the code signals of a call code, the individual call code, to pass to a registration device, which by triggering an acoustic and / or an optical signal The second dialing device leaves in a corresponding manner the code signals of another call code, the group call code • or only those code signals of the group call code that do not match those of the individual call code, so in the above example that of the Pass the code signal corresponding to code G.

Nachteilig ist bei diesem bekannten Gerät der durch die Notwendigkeit zweier gesonderter Wähleinrichtungen bedingte hohe schaltungstechnische Aufwand, und der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rufempfangs- und registriergerät zu schaffen, das auch für den Empfang von zwei oder mehr verschiedenen Rufcodes mit nur einer Wähleinrichtung auskommt.The disadvantage of this known device is that it requires two separate dialing devices conditional high circuit complexity, and the invention is therefore based on the object of a To create a call receiving and recording device that can also receive two or more different Call codes get by with just one dialing device.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Umschalteinrichtung, die im Verlaufe einerThe object is achieved according to the invention by a switching device, which in the course of a

einem Ruf, der mindestens eines der Rufcodesignale oder eines der Altemativsignale enthält, entsprechenden Zeitdauer die Wähleinrichtung automatisch mindestens einmal von einem ersten Wählzustand für die Weitergabe des einen Signals, z. B. des Rufcode-fignals, in einen 5 zweiten Wählzustand für die Weitergabe des anderen Signals, z. B. des Alternativsignals, überführen kann und ihrerseits jeweils bei Übereinstimmung des gerade anliegenden Wählzustandes der Wähleinrichtung mit dem für die Weitergabe des gerade einlaufenden Signals — Rufcodesignal oder Alternativsignal — erforderlichen Wählzustand blockiert ista call containing at least one of the call code signals or one of the alternative signals Duration the dialing device automatically at least once from a first dialing state for the transfer of the one signal, e.g. B. the call code fsignal, in a 5 second dial state for the forwarding of the other signal, e.g. B. the alternative signal, can transfer and in turn, in each case when the current dialing status of the dialing device agrees with the required for the transmission of the incoming signal - call code signal or alternative signal Dialing status is blocked

Durch die erfindungsgemäß Ausbildung des Rufempfangs- und -registriergeräts kann eine einzige Wähleinrichtung zur Weitergabe sowohl der Rufcodesignale als <5 auch der Alternativsignale an die Registriereinrichtung dienen, und der erforderliche Aufwand wird erheblich geringer als bisher.As a result of the design of the call receiving and registration device according to the invention, a single dialing device for forwarding both the call code signals as <5 and the alternative signals to the registration device serve, and the effort required will be considerably less than before.

In Weiterbildung der Erfindung weist die Umschalteinnchtung einen ersten Zustand, in dem sie dem ersten von zwei Eingängen einer ausgangsseitig mit einem die Wähleinrichtung in ihren ersten Wählzustand bringenden Eingang davon verbundenen ersten UND-Schaltung ein Signal zuführt, und einen zweiten Zustand, in dem sie dem ersten von zwei Eingängen einer ausgangsseitig mit *5 einem die Wähleinrichtung in ihren zweiten Wählzustand bringenden Eingang davon verbundenen zweiten UND-Schaltung ein Signal zuführt, auf und speist die Registriereinrichtung während des Rufes die jeweils zweiten Eingänge beider UND-Schaltungen mit einem Dauersignal.In a further development of the invention, the switching device a first state in which it connects to the first of two inputs one on the output side with a die Selection device in its first dialing state bringing input thereof connected first AND circuit supplies a signal, and a second state in which it is the first of two inputs one on the output side with * 5 a second input thereof connected to bring the dialing device into its second dialing state AND circuit supplies a signal to and feeds the registration device during the call second inputs of both AND circuits with a continuous signal.

Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Umschalteinrichtung einen astabilen Multivibrator mit zwei Signalausgängen, von denen der eine mit dem ersten Eingang der ersten UND-Schaltung und der andere mit dem ersten Eingang der zweiten UND-Schaltung verbunden ist. Dabei können außerdem noch eine dritte und eine vierte UND- » Schaltung zum Verriegeln des astabilen Multivibrators auf den gerade Signal führenden seiner Signalausgänge während der Weitergabe entweder eines Rufcodesignals oder eines Alternativsignals durch die Wähleinrichtung vorgesehen sein.In a first preferred embodiment of the invention, the switching device contains an astable one Multivibrator with two signal outputs, one of which with the first input of the first AND circuit and the other is connected to the first input of the second AND circuit. Here you can also a third and a fourth AND »circuit for locking the astable multivibrator on the signal outputs leading to the current signal during the transmission of either a call code signal or an alternative signal can be provided by the selection device.

Bei einer zweiten bevorzugten Ausführungsofrm der Erfindung enthält die Umschalleinrichtung einen monostabilen Multivibrator mit zwei Signalausgängen, von denen der eine mit dem ersten Eingang der ersten UND-Schaltung und der zweite mit dem ersten Eingang der zweiten UND-Schaltung verbunden ist. Dabei kann weiter der monostabile Multivibrator während der Weitergabe entweder eines Rufcodesignals oder eines Alternativsignals durch die Wähleinrichtung zuerst dem einen Eingang derjenigen UND-Schaltung ein Signal zuführen, deren Ausgang mit dem Eingang der Wähleinrichtung verbunden ist, der diese in den Wählzustand bringt, der dem am häufigsten auftretenden von den Rufcodesignalen und Alternativsignalen zugeordnet ist. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es.zeigenIn a second preferred embodiment of the invention, the wrap-around device contains a monostable Multivibrator with two signal outputs, one of which with the first input of the first AND circuit and the second is connected to the first input of the second AND circuit. Here can furthermore the monostable multivibrator during the transmission of either a paging code signal or one Alternative signal through the selection device first a signal to one input of that AND circuit feed, the output of which is connected to the input of the selection device, which this in the dialing state brings which is assigned to the most frequently occurring of the call code signals and alternative signals. In the drawing, the invention is illustrated by way of example; show it

Fig. 1 ein Blockschaltbild für eine erste Ausführungsform der Erfindung, die sich für den Empfang zweier jeweils aus drei aufeinanderfolgenden Codesignalen bestehender Alternativrufe eignet und instesondere für einen Einsatz bei beispielsweise durch Steuerung der Signalübertragung von Hand in Zeitabstand 6s und Dauer variablen Codesignalen gedacht ist, _Fig intended. 1 is a block diagram for a first embodiment of the invention, the two is suitable for the reception in each of three successive code signals existing alternative calls and instesondere for use in, for example, by controlling the signal transmission by hand in time interval 6s and duration variable code signals _

F i g. 2 Zeitdiagramme zur Veranschaulichung der an verschiedenen Stellen in Fig. 1 während des Empfangs eines Individualrufcodes auftretenden Signalformen,F i g. 2 timing diagrams to illustrate the at various points in Fig. 1 during reception signal forms occurring in an individual call code,

Fig. 3 entsprechende Zeitdiagramme für die während des Empfangs eines Gruppenruf codes auftretenden Signalformen,Fig. 3 corresponding timing diagrams for those occurring during the reception of a group call code Waveforms,

Fig. 4 ein Blockschaltbild für eine zweite Ausführungsform der Erfindung, die sich ebenfalls für den Empfang zweier jeweils aus drei aufeinanderfolgenden Codesignalen bestehencer Alternativrufe eignet und insbesondere für einen Einsatz bei beispielsweise durch Übertragung mittels eines voreinstellbaren Signalgenerators ganz ohne oder nur mit geringer Pause aufeinanderfolgenden Codesignalen gedacht ist4 shows a block diagram for a second embodiment of the invention, which is also suitable for receiving two from three consecutive Code signals existing alternative calls are suitable and in particular for use in, for example, by Transmission by means of a pre-settable signal generator with no or only a small pause in succession Code signals is intended

Fig. 5 Zeitdiagramme zur Veranschaulichung der an verschiedenen Stellen in F i g. 4 während des Empfangs eines Individualrufcodes auftretenden Signalformen undFig. 5 timing diagrams to illustrate the various points in FIG. 4 waveforms occurring during the reception of an individual call code and

Fig. 6 entsprechende Zeitdiagramme für die während des Empfangs eines Gruppenrufcodes auftretenden Signalformen.FIG. 6 shows corresponding timing diagrams for those occurring during the reception of a group call code Waveforms.

Das in Fig. 1 dargestellte Gerät, das im folgenden kurz als Rufempfänger bezeichnet werden soll, eignet sich für den Empfang von Rufen RSder Form XYZund XYG und enthält eine a is Bandpaßfilter F ausgebildete Wähleinrichtung, die auf vier verschiedene Wählzustände geschaltet werden kann, von denen jeder einem der vier Rufcodesignak X, Y, Z und G entspricht. Die Umschaltung zwischen diesen Wählzuständen erfolgt mittels eines Zählers R, der immer dann um einen Zählschritt weitergeschaltet wird, wenn das Bandpaßfilter F ein Codesignal vollständig empfangen hat, und so die Codesignale registriert, wie sie empfangen werden. Sind alle Codesignale eines Rufes empfangen und registriert, so gibt der Zähler R ein Kontrollsignal ab.The device shown in Fig. 1, which is to be referred to briefly as a paging receiver in the following, is suitable for receiving calls RS of the form XYZ and XYG and contains a selection device designed as a bandpass filter F , which can be switched to four different dialing states each of which corresponds to one of the four Rufcodesignak X, Y, Z and G. The switchover between these selection states is carried out by means of a counter R, which is always incremented by one counting step when the bandpass filter F has completely received a code signal and thus registers the code signals as they are received. If all code signals of a call have been received and registered, the counter R emits a control signal.

Der Zähler R erhält seine Fortschaltsignale FS aus dem Bandpaßfilter F über einen Gruppendetektor D, einen Integrator /, der die gleichgerichteten Ausgangssignale des Gruppendetektors D integriert, und eine Triggerstufe T, die plötzlich umschaltet und dem Zähler R ein Fortschaltsignal zuführt, wenn das integrierte Signal aus dem Integrator / einen vorgegebenen Pegel erreicht hat. Der Zähler R wird jedoch so lange nicht fortgeschaltet, bis das jeweilige Fortschaltsignal und also auch das jeweilige Codesignal aufgehört hat. Der Integrator / verhindert ein Fortschalten des Zählers R durch Codesignale, deren Dauer eine vorgegebene Minimaldauer unterschreitet, die der Zeitdauer entspricht, die der Integrator / für die Aufintegration der gleichgerichteten Signale bis zu dem vorgegebenen Pegel benötigt. Weiden die Pausen zwischen aufeinanderfolgenden Codesignalen übermäßig groß, so wird der Zähler R durch einen Taktgeber K zurückgestellt, der ihm dann ein Rückstellsignal RSTzuführt.The counter R receives its incremental signals FS from the bandpass filter F via a group detector D, an integrator / which integrates the rectified output signals of the group detector D , and a trigger stage T which suddenly switches and supplies the counter R with an incremental signal when the integrated signal is off the integrator / has reached a specified level. However, the counter R is not incremented until the respective incremental signal and therefore also the respective code signal has ceased. The integrator / prevents the counter R from being incremented by code signals, the duration of which falls below a predetermined minimum duration, which corresponds to the time required by the integrator / for integrating the rectified signals up to the predetermined level. If the pauses between successive code signals are excessively large, the counter R is reset by a clock generator K , which then supplies it with a reset signal RST.

Der bis hierher beschriebene Rufempfänger nach Fig. I ist bekannt; ein neues Merkmal dieses Rufempfängers liegt in der Einfügung einer im folgenden als Rufmonitor AS bezeichneten Umschalteinrichtung, die dann, wenn der Ruf bis zu der Stelle im Rufcode, an der Alternativrufcodesignale auftreten können, also im vorliegenden Falle bis zur Stelle des letzten Rufcodesignals Zoder G gekommen ist, das Bandpaßfilter Fnötigenfalls mindestens einmal zwischen den Wählzuständen umschaltet, die diesen Alternativsignalen entsprechen. ■ Gleichgültig welches der Altemativsignale der jeweilige Ruf enthält, kann das Bandpaßfilter Feinen zum Fortschalten des Zählers R ausreichenden Tei[diesesSignals passieren lassen.The paging receiver according to FIG. I described so far is known; A new feature of this paging receiver is the addition of a switching device, referred to below as a call monitor AS , which, when the call reaches the point in the call code at which alternative call code signals can occur, i.e. in the present case to the point of the last call code signal Z or G If necessary, the bandpass filter F switches at least once between the selection states which correspond to these alternative signals. Regardless of which of the alternative signals the respective call contains, the band-pass filter Feinen can allow sufficient parts of this signal to pass through to increment the counter R.

Der Rufmonitor AS enthält einen astabilen Multivibrator -4ßmit zwei Signalausgängen A und B. Außerdem weist er noch mehrere UND-Schaltungen 1,2,3,4The call monitor AS contains an astable multivibrator -4ß with two signal outputs A and B. It also has several AND circuits 1,2,3,4

und 5 mit jeweils zwei Eingängen auf. Die Ausgänge der UND-Schaltungen 1,2 und 3 sind mit dem Bandpaßfilter F verbunden und bringen dieses durch ihre entsprechenden Ausgangssignale in die den Codesignalen Y, Z bzw. G entsprechenden Wählzustände. Einer der Eingänge der UND-Schaltung 3 ist an einen Ausgang y des Zählers R angeschlossen, und je ein Eingang der beiden UND-Schaltungen I und 2 ist mit einem weiteren Ausgang ζ des Zählers R verbunden. Ein letzter Ausgang χ des Zählers R ist unmittelbar mit dem Bandpaßfilter F verbunden, und sein Ausgangssignal bringt das Bandpaßfilier F in den dem Codesignal X entsprechenden Wählzustand. Der jeweils zweite Eingang der UND-Schaltungen I und 3 ist an den Signalausgang B des Multivibrators AB angeschlossen, und der zweite Eingang der UND-Schaltung 2 liegt am Signalausgang A des Multivibrators AB. and 5 with two inputs each. The outputs of the AND circuits 1, 2 and 3 are connected to the bandpass filter F and bring this into the selected states corresponding to the code signals Y, Z and G by means of their corresponding output signals. One of the inputs of the AND circuit 3 is connected to an output y of the counter R , and one input each of the two AND circuits I and 2 is connected to a further output ζ of the counter R. A last output χ of the counter R is connected directly to the bandpass filter F , and its output signal brings the bandpass filter F into the selected state corresponding to the code signal X. The second input of the AND circuits I and 3 is connected to the signal output B of the multivibrator AB , and the second input of the AND circuit 2 is connected to the signal output A of the multivibrator AB.

Der Ausgang der UND-Schaltung 4 ist mit einem Blockiereingang SA des Multivibrators AB verbunden, und ihr Ausgangssignal hält den Multivibrator AB in dem Zustand, in dem sein Signalausgang A Signal führt Dieser Signalausgang A ist zum einen mit einem der beiden Eingänge der UND-Schaltung 4 und zum anderen wie bereits erwähnt mit dem zweiten Eingang der UND-Schaltung 2 verbunden. Der zweite Eingang der UND-Schaltung 4 ist an den Ausgang der Triggerstufe Tangeschlossen. In analoger Weise ist der Ausgang der UND-Schaltung 5 mit einem zweiten Blockiereingang SB des Multivibrators AB verbunden, und ihr Ausgangssignal hält den Multivibrator AB in dem Zustand, in dem sein Signalausgang ß Signal führt Der Signalausgang B wiederum ist mit einem der beiden Eingänge der UND-Schaltung 5 und außerdem wie bereis erwähnt mit den zweiten Eingängen der UND-Schaltungen 1 und 3 verbunden. Der zweite Eingang der UND-Schaltung 5 ist ebenfalls an den Ausgang der Triggerstufc T angeschlossen. The output of the AND circuit 4 is connected to a blocking input SA of the multivibrator AB , and its output signal keeps the multivibrator AB in the state in which its signal output A carries a signal. This signal output A is on the one hand with one of the two inputs of the AND circuit 4 and on the other hand, as already mentioned, connected to the second input of the AND circuit 2. The second input of the AND circuit 4 is connected to the output of the trigger stage T. In an analogous manner, the output of the AND circuit 5 is connected to a second blocking input SB of the multivibrator AB, and its output holds the multivibrator AB in the state in which its signal SS output signal to the signal output B is in turn connected to one of two inputs of the AND circuit 5 and also, as already mentioned, connected to the second inputs of AND circuits 1 and 3. The second input of the AND circuit 5 is also connected to the output of the trigger stage T.

F i g. 2 zeigt die Arbeitsweise des Geräts von Fig. 1 beim Empfang eines Individualrufes XYZ Am Anfang führt der Ausgang * des Zählers R Signal, und entsprechend befindet sich das Bandpaßfilter Fin einem Wählzustand, in dem es das erste Codesignal X sofort passieren läßt Nach Verstreichen einer mtegrationszeit f,gibt die Triggerstufe rein Signal ab, das so lange anhält, bis das Codesignal X aufhört Das Ausgangssignal der Triggerstufe Twird dem Zähler R zugeführt, der jedoch nicht eher fortgeschaltet wird, als bis dieses Signal aufgehört hat, und außerdem gelangt das Ausgangssignal der Triggerstufe Fzu je einem Eingang der ausgangssei tig mit jeweils einem Blockiereingang SA bzw. SB des Multivibrators AB verbundenen UND-Schaltungen 4 und 5. Nimmt man dann an, daß im Augenblick des Einsetzens des Ausgangssignals der Triggerstufe Γ der Signalausgang B des astabilen Multivibrators AB Signal führt — in Fig. 2 ist eine Umschaltung des Muhivibrators AB vom Signalausgang A auf den Signalausgang B während der Integrationszeit t, veranschaulicht, jedoch kann diese Umschaltung auch za einem beliebigen anderen Zeitpunkt erfolgen, da der astabile Multivibrator AB, solange ihm kein Blockiersignal an einem seiner Blockiereingänge SA oder SB zugeführt wird, seinen Zustand unabhängig von den Codesignalen ändert — so wird der Multivibrator durch die UND Schaltung 5 auf diesem Signalausgang B festgehalten. Das Ausgangssignal am Signalausgang β des Multivibrators A B dauert an, bis der Blockiervorgang mit Aufhören des Ausgangssignals der Triggerstufe Γ ebenfalls endet. In die sem Augenblick wird das Ausgangssignal des Zählers R auf dessen Ausgang y umgeschaltet, und damit gelangt das Bandpaßfilter Fin den Wählzustand für den Empfang des Codesignals Y. F i g. 2 shows the mode of operation of the device from FIG. 1 when an individual call XYZ is received. At the beginning, the output * of the counter R has a signal, and the bandpass filter Fin is accordingly in a dialing state in which it allows the first code signal X to pass immediately after an integration time has elapsed f, the trigger stage emits a signal that lasts until the code signal X ends.The output signal of the trigger stage T is fed to the counter R , which, however, is not incremented until this signal has ceased, and the output signal of the trigger stage also arrives For each input of the output side with a blocking input SA or SB of the multivibrator AB connected AND circuits 4 and 5. It is then assumed that at the moment of the onset of the output signal of the trigger stage Γ the signal output B of the astable multivibrator AB carries a signal - In Fig. 2 a switchover of the Muhivibrators AB from the signal output A to the signal output B is selected rend of the integration time t, but this switchover can also take place at any other point in time, since the astable multivibrator AB, as long as no blocking signal is supplied to one of its blocking inputs SA or SB , changes its state independently of the code signals - so the Multivibrator held by the AND circuit 5 on this signal output B. The output signal at the signal output β of the multivibrator AB continues until the blocking process also ends with the output signal of the trigger stage Γ. At this moment, the output signal of the counter R is switched to its output y , and the bandpass filter Fin is thus selected for receiving the code signal Y.

während des Empfangs des Codesignals Vwiederholen sich die oben beschriebenen Vorgänge, und bei Aufhören des Codesignals Y wird das Ausgangssig'.ial des Zählers R auf dessen Ausgang ζ umgeschaltet. Der astabile Multivibrator AB führt jeweils bei Aufhören des Codcsignals Y Ausgangssignal an seinem Signalausgang A. Anfänglich wird daher das Bandpaßfilter F in den Wählzustand für den Empfang des Alternativsignals G gebracht, da aber im vorliegenden Falle kein Codesignal G erscheint, entsteht daher nach Verstreichen seiner halben Zyklusdauer t„ seinen Zustand zu Signalführung am Signalausgang B. Damit tritt am Ausgang der UND-Schaltung 1 ein Ausgangssignal auf, und das Bandpaßfilter F wird in den Wählzustand für den Empfang des Codesignals Z gebracht. Dieses Codesignal Z veranlaßt dann in analoger Weise wie die Codesignale X und Kein Blockieren des Multivibrators AB auf seinen Signalausgang B, und nach Aufhören des Codesignals Z schaltet der Zähler R sein Ausgangssignal KS auf seinen Kontrollsignalausgang KA. while the code signal V is received, the processes described above are repeated, and when the code signal Y ceases, the output signal of the counter R is switched to its output ζ . The astable multivibrator AB always has an output signal at its signal output A when the codec signal Y ceases. Initially, the bandpass filter F is therefore switched to the selected state for receiving the alternative signal G , but since no code signal G appears in the present case, it arises after half of it has elapsed Cycle duration t " its state to signal routing at signal output B. This results in an output signal at the output of AND circuit 1, and bandpass filter F is brought into the selected state for receiving the code signal Z ". This code signal Z then causes the multivibrator AB to block its signal output B in an analogous manner to the code signals X and No blocking, and after the code signal Z has ceased, the counter R switches its output signal KS to its control signal output KA.

Fig. 3 veranschaulicht in zu Fig. 2 analoger Weise den Funktionsablauf beim Empfang eines Gruppenrufes XYG. In diesem Falle ist für den Multivibrator AB im Augenblick des Beginns des Codesignals X eine Signalführung am Signalausgang A angenommen. Dennoch kann das Codesignal X das Bandpaßfilter Fsofort passieren, da sich dieses bereits in seinem anfänglichen Wählzustand für den Empfang des Codesignals X befindet, und damit wird der Multivibrator ABb\% zum Aufhören des Codesignals X auf seinen Signalausgang A blockiert, schaltet jedoch sofort mit dem Aufhören dieses Codesignals X auf seinen Signalausgang B um. Die Pause zwischen den Codesignalen X und Y reicht dem Multivibrator AB zum Umschalten seines Ausgangssignals auf seinen Signalausgang A, so daß bei Beginn des Codesignals Vdieser Signalausgang A Signal führt. Das Bandpaßfilter F kann daher nicht sofort auf den Wählzustand für den Empfang des Codesignals Y geschaltet werden, sondern erst dann, wenn der Multivibrator AB seinen Zustand erneut geändert und sein Ausgangssignal auf seinen Signalausgang B umgeschlatet hat. Nach Verstreichen der Integrationszeit /,wird der Multivibrator AB durch die UND-Schaltung 5 auf diesen Signalausgang B blockiertFIG. 3 illustrates, in a manner analogous to FIG. 2, the functional sequence when a group call XYG is received. In this case, a signal routing at the signal output A is assumed for the multivibrator AB at the moment the code signal X begins. Nevertheless, the code signal X can pass through the bandpass filter F immediately, since this is already in its initial selection state for receiving the code signal X , and the multivibrator ABb \% is blocked at its signal output A to stop the code signal X , but switches immediately with the This code signal X stops at its signal output B. The pause between the code signals X and Y is sufficient for the multivibrator AB to switch its output signal to its signal output A, so that at the beginning of the code signal V this signal output A carries a signal. The bandpass filter F can therefore not be switched immediately to the selected state for receiving the code signal Y , but only when the multivibrator AB has changed its state again and switched its output signal to its signal output B. After the integration time /, the multivibrator AB is blocked by the AND circuit 5 at this signal output B.

Da der Multivibrator AB bei Aufhören des Codesignals Y auf seinen Signalausgang S blockiert ist ändert er seinen Zustand in diesem Augenblick sofort — für den Blockiervorgang ist eine die halbe Zyklusdauer t„ des Multivibrators AB übersteigende Dauer angenommen — und sein Ausgangssignal wird auf seinen Signalausgang A umgeschaltet so daß das Bandpaßfilter Fsofort in den Wählzustand für den Empfang des Codesignals G gebracht wird. Während der Pause zwischen den Codesignalen Y und G ändert jedoch der Multivibrator AB seinen Zustand erneut, so daß sich das Bandpaßfilter F bei Beginn de Codesignais G im Wählznstand für den Empfang des Codesignals Zbefindet Das Codesignal G kann daher nicht sofort, sondern erst dann empfangen werden, werm der Multivibrator 4 ß semen Zustand wiedcruft geändert hat. In diesem Augenblick wird der' Multivibrator A B auf semen Signalausgang A blockiert und bleibt dann so lange blockiert, bis das Codesignal G und damit das Ausgangssignal der Triggerstufe T auf hört und der Zähler R sein Kontrollsignal KS abgibt.Since the multivibrator AB is blocked at its signal output S when the code signal Y ceases, it changes its state immediately - for the blocking process, a duration exceeding half the cycle time t "of the multivibrator AB is assumed - and its output signal is switched to its signal output A. so that the band-pass filter F is immediately brought into the selected state for the reception of the code signal G. During the pause between the code signals Y and G , however, the multivibrator AB changes its state again, so that the bandpass filter F is in the Wählznstand for the reception of the code signal Z when de code signal G begins. The code signal G can therefore not be received immediately, but only then who has changed the multivibrator 4 ß its state again. At this moment the 'multivibrator AB is blocked on its signal output A and then remains blocked until the code signal G and thus the output signal of the trigger stage T ceases and the counter R emits its control signal KS.

Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß dirFrom the above description it can be seen that dir

Zeitdauer t, für jedes der Codesignale KZund Cmindestens gleich der Summe ta + 2/, sein muß, in der <a für die halbe Zykluszeit des astabilen Multivibrators AB — oder bei asymmetrischen Multivibratoren die längere »Halbzyklusdauer« — also die zwischen zwei 5 aufeinanderfolgenden Zustandsänderungen des Multivibrators verstreichende Zeit und r,für die Inlegrationszeit steht, die der Integrator / zum Aufintegrieren des Ausgangssignals des Gruppendetektors Dbis zu dem für die Triggerung der Triggerstufe Terforderlichen Pegel benötigt. Dies liegt daran, daß falls der Multivibrator AB beispielsweise bei Beginn des Codesignals G an seinem Signalausgang A Signal führt — das Bandpaßfilter F also das Codesignal G bereits von Anfang an passieren läßt — aber genug Zeit hat, um seinen Zustand unter Umschaltung seines Ausgangssignais auf seinen Signalausgang B unmittelbar vor dem Ende der Integralionszeit /,zu ändern, die zusätzliche Zeit /a + (,nach der Zustandsänderung verstreicht, bevor die Triggerslufe Tein Ausgangssignal abgeben kann. Duration t, for each of the code signals KZ and Cm, must be at least equal to the sum t a + 2 /, in which < a for half the cycle time of the astable multivibrator AB - or, in the case of asymmetrical multivibrators, the longer "half cycle duration" - i.e. between two 5 consecutive ones Changes in the state of the multivibrator elapsing time and r stands for the integration time that the integrator / needs to integrate the output signal of the group detector D up to the level required for triggering the trigger stage T. This is because if the multivibrator AB carries a signal at its signal output A, for example at the beginning of the code signal G - the bandpass filter F allows the code signal G to pass from the start - but has enough time to change its state by switching its output signal to its Signal output B is to be changed immediately before the end of the integration time /, the additional time / a + (, after the change of state elapses before the trigger run T can output an output signal.

Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel könnte auf die UND-Schaltung 3 verzichtet werden. Ist jedoch diese UND-Schaltung 3 vorhanden, so kann der Rufempfänger von Fig. 1 für den Empfang von Alternativrufen der Form XGZ oder XGG eingerichtet werden, indem lediglich der erste Eingang der UND-Schal tung 2 mit dem Ausgang y oder mit den beiden Ausgängen y und ζ des Zählers R verbunden wird.In the exemplary embodiment described above, the AND circuit 3 could be dispensed with. If, however, this AND circuit 3 is present, the paging receiver of FIG. 1 can be set up to receive alternative calls of the form XGZ or XGG by only the first input of the AND circuit 2 with the output y or with the two outputs y and ζ of the counter R is connected.

Der dem Rufempfänger von Fig. 1 weitgehend gleiche Rufempfänger nach Fig. 4 ist auf den Empfang von Rufen RS der Form XYZ und XYG eingerichtet, wobei der Ruf monitor AS so abgewandelt ist, daß er bei den Alternativstellen des Rufcodes des Bandpaßfilter F stets zuerst in den Wählzustand für den Empfang des Individualrufcodesignals Z bringt, das als das häufiger auftretende von den beiden Alternativcodesignakn Z und G angenommen istThe paging receiver according to FIG. 4, which is largely the same as the paging receiver of FIG. 1, is set up to receive calls RS of the form XYZ and XYG , the call monitor AS being modified so that it is always first in the alternative digits of the call codes of the bandpass filter F brings the dialing state for the reception of the individual call code signal Z, which is assumed to be the more frequently occurring of the two alternative code signals Z and G.

Bei diesem Beispie! enthält der Ruf monitor AS einen monostabilen Multivibrator A' mit zwei Signalausgängen AO und Ai. von denen der Ausgang Al der stabile Ausgang und mit einem der Eingänge der UND-Schaltung 2 verbunden ist. Der zweite Signalausgang AO. der jedesmal nach Triggcrung des Multivibrators A' oder nach Wegfall eines Blockiersignals während einer vorgegebenen Zeitdauer u Signal führt, bevor das Ausgangssignal auf den ersten Signaleingang AX umgeschaltet wird, ist mit je einem Eingang der UND-Schaltungen 1 und 5 verbunden. Der zweite Eingang der UND-Schaltung 5 ist wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel an den Ausgang der Triggerstufe Γ angesehtossen. der Ausgang der UND-Scbaltung 5 ist jedoch über eine ODER Schaltung 6 mit dem Eingang des Multivibrators A' verbanden. Ein zweiter Eingang der ODER-Schaltung 6 ist an den Ausgang einer ODER-Schaltung 7 angeschlossen, von deren beiden Eingängen der eine an den Ausgang χ und der andere an den Ausgang ν des Zählers R angeschlossen ist. Der Ausgang ζ des Zählers R ist wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit je einem Eingang der beiden UND-Schaltungen 1 und 2 verbunden.In this example! the call monitor AS contains a monostable multivibrator A ' with two signal outputs AO and Ai. of which the output A1 is the stable output and is connected to one of the inputs of the AND circuit 2. The second signal output AO. which each time after triggering of the multivibrator A ' or after the loss of a blocking signal leads u signal for a predetermined period of time before the output signal is switched to the first signal input AX , is connected to one input each of the AND circuits 1 and 5. As in the first exemplary embodiment, the second input of the AND circuit 5 is connected to the output of the trigger stage Γ. however, the output of the AND circuit 5 is connected to the input of the multivibrator A ' via an OR circuit 6. A second input of the OR circuit 6 is connected to the output of an OR circuit 7, one of the two inputs of which is connected to the output χ and the other to the output ν of the counter R. As in the first exemplary embodiment, the output ζ of the counter R is connected to one input each of the two AND circuits 1 and 2.

Fig. 5 veranschaulicht die Arbeitsweise des Rufempfängers von Fig. 4 beim Empfang eines Rufes (Individualruf), der aus den ohne Zwischenpause aufeinanderfolgenden Codesignalen X, Y und Z besteht. Der monoGtabile Multivibrator A' führt Ausgangssignal an seinem Signalausgang AO und wird in diesem Zustand durch die ODER-Schaltung 7 blockiert, bis die dem Codesignal Z entsprechende Codestelle erreicht hat. Da der Multivibrator A' nicht sofort mit Aufhören der Blockierung in seinen stabilen Zustand zurückkehren kann, wird das Bandpaßfilter Fsofort mit Aufhören des Codesignals Y umgeschaltet, so daß das Codesignal Z unmittelbar empfangen werden kann. Sobald das Codesignal Z beginnt, wird der Multivibrator A' wieder in seinem instabilen Zustand blockiert.FIG. 5 illustrates the mode of operation of the pager from FIG. 4 when receiving a call (individual call) which consists of the code signals X, Y and Z following one another without a pause. The monoGtabile multivibrator A ' has an output signal at its signal output AO and is blocked in this state by the OR circuit 7 until the code position corresponding to the code signal Z has reached. Since the multivibrator A ' cannot return to its stable state immediately after the blocking has ceased, the bandpass filter F is switched over immediately when the code signal Y ceases, so that the code signal Z can be received immediately. As soon as the code signal Z begins, the multivibrator A 'is blocked again in its unstable state.

Fig. b veranschaulicht die entsprechende Arbeitsweise beim Empfang eines Rufes (Gruppenruf), der aus den ohne Zwischenpause aufeinanderfolgenden Codesignalen X. Vund G besteht. Wie im obigen Falle bleibt der Multivibrator A' in seinem instabilen Zustand blokkicrt, bis das Codesignal Y aufhört, und wenn dies geschieht, wird das Bandpaßfilter F wieder sofort in den Wählzustand für den Empfang des Codesignals Z gebracht. Da jedoch dieses Codesignal Z nicht erscheint, wird dem Multivibrator A' auch kein neues Blockiersignal zugeführt, und dieser kehrt nach Verstreichen der Zeitdauer l„ in seinen stabilen Zustand zurück, in dem sein Signalausgang A\ Signal führt, so daß das Bändpaßfilter F in den Wählzusland für den Empfang des Codesignals G geschaltet wird. Nach Ablauf der Integrationszeit /,erhält dann der Zähler Adas Ausgangssignal der Triggerstufe ^zugeführt, dessen Aufhören ihn sein Kontrollsignal abgeben läßt.FIG. B illustrates the corresponding mode of operation when receiving a call (group call) which consists of the code signals X. V and G following one another without a pause. As in the above case, the multivibrator A ' remains blocked in its unstable state until the code signal Y ceases, and when this happens, the band-pass filter F is immediately switched to the selected state for receiving the code signal Z again. However, since this code signal Z does not appear, the multivibrator A ' is not fed a new blocking signal, and after the time l "has elapsed, the latter returns to its stable state in which its signal output A \ signal leads, so that the band-pass filter F enters the Wählzusland for receiving the code signal G is switched. After the integration time / has elapsed, the counter A receives the output signal from the trigger stage ^, the cessation of which makes it emit its control signal.

Für den Rufempfänger von F i g. 4 muß die Dauer i, des Codesignals G mindestens gleich der Summe U + t, sein. Unter der Annahme gleicher Werte für die Zeiten faund /,in beiden Ausführungsbeispielen kann daher die Zeitdauer /, für den Rufempfänger von Fig. 4 etwas kürzer sein ak für den Rufempfänger nach Fig I. da sich der Rufempfänger nach dem Ausführungsbeispiel von F i g. 4 stets in einem vorgegebenen Zustand, nämlich in dem Zustand für den Empfang des Individualrufcodesignals Z befindet, wenn die Alternativstelle des Rufcodes erreicht wird.For the pager of FIG. 4, the duration i, of the code signal G must be at least equal to the sum U + t . Assuming the same values for the times faund /, in both exemplary embodiments the time /, for the paging receiver of FIG. 4 can therefore be somewhat shorter ak for the paging receiver according to FIG. 4 is always in a predetermined state, namely in the state for receiving the individual call code signal Z when the alternative position of the call code is reached.

Auch der Rufempfänger nach F i g. 4 läßt sich leicht fur den Empfang anderer ARernaüvrnfe, beispielsweise Rufe der Form XGZ and XGG abwandeln. Außerdem müssen die Codesignale nicht ohne Pause aufeinander folgen; eine durch die Zeitdauer i,fär die Aofrechterhal tung des instabilen Zustands des monostabflen Multivi brators A' bestimmte Pause zwischen den Codesignale! ist durchaus zulässig.The paging receiver according to FIG. 4 can easily be modified to receive other AR messages, for example calls of the form XGZ and XGG. In addition, the code signals do not have to follow one another without a pause; a pause between the code signals determined by the duration i, fär the maintenance of the unstable state of the monostable multivibrator A '! is quite permissible.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rufempfangs- und -registriergerät für Fernübertragungssysteme mit einer Wähleinrichtung zum Weitergeben mindestens eines Rufcodesignals und mindestens einesAlternativsignalsan eine Registriereinrichtung, gekennzeichnet durch eine Umschalteinrichtung (AS), die im Verlaufe einer einem Ruf, der mindestens eines der Rufcodesignale (Z) oder eines der Alternativsignale (G) enthält, entsprechenden Zeitdauer die Wähleinrichtung (BandpaßfUter F) automatisch mindestens einmal von einem ersten Wählzustand für die Weitergabe des einen Signals, z. B. des Rufcodesignals (Z), in einen zweiten Wählzustand für die Weitergabe des anderen Signals, z. B. des Alternativsignals (G), überführen kann und ihrerseits jeweils bei Übereinstimmung des gerade anliegenden Wanlzustandes der Wähleinrichtung mit dem für die Weitergabe des gerade einlaufenden Signals — Rufcodesignal oder Alternativsignal — erforderlichen Wählzustand blockiert ist1. Rufreceivers- and -registriergerät for remote transmission systems with a dialing device for forwarding at least one call code signal and at least one alternative signal to a registration device, characterized by a switching device (AS), which in the course of a call, the at least one of the call code signals (Z) or one of the alternative signals (G) contains, the selection device (BandpaßfUter F) automatically at least once from a first selection state for the transmission of the one signal, e.g. B. the call code signal (Z), in a second dial state for the transmission of the other signal, z. B. the alternative signal (G), and in turn blocked when the current Wanlstatuses of the dialing device matches the dialing status required for the transmission of the incoming signal - call code signal or alternative signal 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (AS) einen ersten Zustand, in dem sie dem ersten von zwei Eingängen einer ausgangsseitig mit einem die Wähleinrichtung (Bandpaßfilter F) in ihren ersten Wählzustand bringenden Eingang davon verbundenen ersten UND-Schaltung (1) ein Signal zuführt, und einen zweiten Zustand, indem sie dem ersten von zwei Eingängen einer ausgangsseitig mit einem die Wähleinrichtung in ihren zweiten Wählzustand bringenden Eingang davon verbundenen zweiten UND-Schaltung (2) pin Signal zuführt, aufweist und daß dJe Registriereinrichtung (Zähler R) während des Rufes die jeweils zweiten Eingänge beider UND-Schaltungen (1 und 2) mit einem Dauersignal speist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the switching device (AS) has a first state in which it is connected to the first of two inputs of a first AND circuit on the output side with a selection device (bandpass filter F) in its first selected state bringing input thereof (1) supplies a signal, and a second state in that it supplies the first of two inputs with a second AND circuit (2) pin signal connected on the output side to an input thereof which brings the selection device into its second selection state, and that the registration device ( Counter R) feeds the second inputs of both AND circuits (1 and 2) with a continuous signal during the call. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (AS) einen astabilen Multivibrator (Aß) mit zwei Signalausgängen (A und B) enthält, von denen der eine (B) mit dem ersten Eingang der ersten UND-Schaltung (1) und der andere (A) mit dem ersten Eingang der zweiten UND-Schaltung (2) verbunden ist ( F i g. 1).3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the switching device (AS) contains an astable multivibrator (Aß) with two signal outputs (A and B) , one of which (B) with the first input of the first AND circuit (1 ) and the other (A) is connected to the first input of the second AND circuit (2) (FIG. 1). 4. Gerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine dritte und eine vierte UND-Schaltung (5 bzw. 4) zum Blockieren des astabilen Multivibrators (AB) auf den gerade Signal führenden seiner beiden Signalausgänge (A bzw. B) während der Weitergabe entweder eines Rufcodesignals (Z) oder eines Alternativsignals (G) durch die Wähleinrichtung (F). 4. Apparatus according to claim 3, characterized by a third and a fourth AND circuit (5 or 4) for blocking the astable multivibrator (AB) on the straight signal leading of its two signal outputs (A or B) during the transfer of either one Call code signal (Z) or an alternative signal ( G) through the dialing device (F). 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (AS) einen monostabilen Multivibrator (A') mit zwei Signalausgängen (AO und Ai) enthält, von denen der eine (AO) mit dem ersten Eingang der ersten UND-Schaltung (1) und der andere (Al) mit dem ersten Eingang der zweiten UND-Schaltung (2) verbunden ist (Fi g. 4).5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the switching device (AS) contains a monostable multivibrator (A ') with two signal outputs (AO and Ai) , one of which (AO) with the first input of the first AND circuit ( 1) and the other (A1) is connected to the first input of the second AND circuit (2) (Fig. 4). 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der monostabile Multivibrator (A') während der Weitergabe entweder eines Rufcodesignals (Z) oder eines Alternativsignals {G) durch die Wähleinrichtung (F) zuerst dem einen Eingang derjenigen UND-Schaltung (z.B. 1) ein Signal zuführt, deren Ausgang mit dem Eingang der Wähleinrichtung verbunden ist, der diese in den Wählzustand bringt, der dem am häufigsten auftretenden (z.B. Z) von den Rufcodesignalen (Z) und Alternativsignalen (G) zugeordnet ist6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the monostable multivibrator (A ') during the transmission of either a call code signal (Z) or an alternative signal {G) through the selection device (F) first the one input of that AND circuit (e.g. 1 ) supplies a signal, the output of which is connected to the input of the dialing device, which brings it into the dialing state that is assigned to the most frequently occurring (e.g. Z) of the call code signals (Z) and alternative signals (G)
DE19712129386 1970-06-12 1971-06-14 Call receiving and registration device Expired DE2129386C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE819870A SE342726B (en) 1970-06-12 1970-06-12
SE819870 1970-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129386A1 DE2129386A1 (en) 1971-12-23
DE2129386B2 DE2129386B2 (en) 1972-12-21
DE2129386C true DE2129386C (en) 1973-08-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212079A1 (en) REMOTE MONITORING SYSTEM FOR A PCM TRANSMISSION SYSTEM
EP0725515A2 (en) Method for initializing a network with a plurality of participants which can function as a master
DE2020448B2 (en) REMOTE TRANSMISSION ARRANGEMENT
DE2449660C3 (en) Method and device for the synchronization of time-division multiplex autonomous transmitter stations with equal rights
DE2333187A1 (en) STATIC REMOTE CONTROL RELAY
DE2026291C3 (en) Control circuit for monitoring the number dialed by a telephone subscriber
DE2129386C (en) Call receiving and registration device
DE3623705A1 (en) ADDRESSABLE CIRCUIT
DE2211313A1 (en) METHOD FOR WIRELESS CONTROL OF MOVING OBJECTS
DE943173C (en) Circuit arrangement for relay chains
DE2129386B2 (en) CALL RECEIVER AND REGISTER
DE1537853B1 (en) Circuit arrangement for a cyclically operating electronic receiving, evaluating and recording device for measuring traffic in a telephone exchange
DE2715213C2 (en) Circuit arrangement for the successive transmission of electrical signals between several stations
DE2506073A1 (en) Remote control system for vehicles - has central control coupled via loop circuit with minimum lines to vehicles
DE2809796A1 (en) REMOTE CONTROL SYSTEM FOR AN ELECTRICAL DEVICE
DE1953760A1 (en) Electronic timer
DE1762128C3 (en) Decoder pre-stage for a multi-channel transmission system
AT202637B (en) Remote control receiver based on the synchronous selector principle for audio-frequency network overlay central remote control systems
DE2825449C2 (en) Static ripple control receiver
DE2756613C2 (en) Method for the transmission of pulse telegrams each provided with an address on a single high-frequency carrier frequency
DE1028608B (en) Circuit arrangement for equalizing teletype characters
DE1121650B (en) Electrical signal system for separating a pulse-width modulated main signal from an encoded auxiliary signal
DE1189141B (en) Message transmission system with operational monitoring through AC telegraphy channels transmitting control signals
DE1516719B2 (en) Control arrangement for the time interval between traffic signals
DE2117887C (en) Arrangement for the replacement of an operational function in telecontrol systems