DE2128681A1 - Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt - Google Patents

Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt

Info

Publication number
DE2128681A1
DE2128681A1 DE19712128681 DE2128681A DE2128681A1 DE 2128681 A1 DE2128681 A1 DE 2128681A1 DE 19712128681 DE19712128681 DE 19712128681 DE 2128681 A DE2128681 A DE 2128681A DE 2128681 A1 DE2128681 A1 DE 2128681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
carbon atoms
copolymer
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712128681
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Dr Naarmann Herbert Dr Brunnmuller Friedrich Dr 6700 Ludwigshafen Kasbauer Friedrich Dr 6703 Limburgerhof M Willersinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Anilin and Sodafabrik AG filed Critical Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority to DE19712128681 priority Critical patent/DE2128681A1/en
Publication of DE2128681A1 publication Critical patent/DE2128681A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D161/00Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D161/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/066Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing -OH groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D141/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a bond to sulfur or by a heterocyclic ring containing sulfur; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Stoving lacquer contaions, as binder, a mixt. of (I) 3-60 wt. % of a usual aminoplast resin (opt. partly replaced by an epoxy and/or phenoplast resin and (II) 40-97% of a copolymer contg. (a) 8-97.5 wt. % of >=1 ester of an alpha, beta-olefinically unsatd. 3-5 C carboxylic acid with a 1-8 (oxa)alkanol, (b) 2-60% of >=1 hydroxyl-gp.-contg. comonomer, (c) 0.1-19% of >=1 3-5 C olefinically unsatd. carboxylic acid, (d) =55% of >=1 further olefinically unsatd. cpd. other than (a) to (c). Component (c) is a sulphonium salt of formula (I): where R is H or Me; R' and R" are indep. H, 1-4 C alkyl, 5-7 C cycloalkyl or 6-12C aryl; and X- is an anion of na (in)org. acid. Products are used in mfre. of water-dilutable stoving lacquers having relatively low soln. visc. contg. relatively little solvent when ready for sprng appln. so that covering and filling capacity are not adversely affected. (b) may be a sulphonium-salt of an oxalkylated S-vinylthioethane.

Description

67OO Ludwigshafen, 8.6.1971 Einbrennlacke67OO Ludwigshafen, June 8th, 1971 stoving enamels

Die vorliegende Erfindung betrifft Einbrennlacke, die ein Gemisch aus einem sulfoniumhaltigen Mischpolymerisat und gegebenenfalls einem Aminoplastharz als Bindemittel enthalten.The present invention relates to stoving enamels which are a mixture of a sulfonium-containing copolymer and optionally contain an aminoplast resin as a binder.

Für Einbrennlacke sind besonders folgende Eigenschaften erwünscht: Wasserverdünnbarkeit, guter Verlauf sowohl bei einfach pigmentierten als auch bei Metalleffekt-Lacken und nach dem Einbrennen hohe Härte, hohe Elastizität, Wetterfestigkeit und Beständigkeit gegen Reinigungsmittel und gegen Motortreibstoffe. Außerdem müssen derartige Lacke einwandfrei verarbeitbar sein: Sie dürfen z. B. nicht zu hohe Lösungsviskosität aufweisen, es dürfen sich bei gleichzeitiger Verarbeitung von Lackfarben anderer Herkunft in der gleichen Lackieranlage keine Spritznebelkrater bilden, oder beim überbrennen, wie dies etwa bei Betriebsstörungen vorkommen kann, die Eigenschaften der Lackierungen wesentlich verändern. The following properties are particularly desirable for stoving enamels: Water-thinnable, good flow for both single-pigmented and metallic-effect paints and after stoving high hardness, high elasticity, weather resistance and resistance to cleaning agents and motor fuels. aside from that such lacquers must be perfectly processable: You may z. B. do not have too high a solution viscosity, it may be When processing paints from other origins at the same time in the same paint shop, no spray mist craters are formed, or when overburning, as can happen in the event of malfunctions can change the properties of the paintwork significantly.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es nun, wasserverdünnbare Einbrennlacke mit relativ niedriger Lösungsviskosität herzustellen, die im spritzfertigen Zustand möglichst wenig Lösungsmittel, bezogen auf Bindemittel- und Pigmentanteil, enthalten, und damit nicht die nachteilige Auswirkung auf die Füllkraft der Lackierungen aufweisen, wie sie bei üblichen Lacken mit hoher Lösungsviskosität festzustellen sind. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung sind Lacke, die Laokierungen mit einer besonders vorteilhaften Kombination der für Metall-, speziell Metallband-Lackierungen gewünschten Eigenschaften ergeben. The aim of the present invention is now to provide water-dilutable To produce stoving enamels with a relatively low solution viscosity, which in the ready-to-spray state contain as little solvent as possible, based on binder and pigment content, and thus not the disadvantageous effect on the filling power of the paintwork, as can be seen in conventional paints with high solution viscosity. Another goal of the present invention are paints, the laokings with a particularly advantageous combination of the metal, special metal strip coatings result in the desired properties.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Einbrennlacke, enthaltend als Bindemittel ein Gemisch aus I. 5 bis 60 Gewichtsprozent eines üblichen Aminoplastharzes, das gegebenenfalls teilweise durch ein übliches Epoxidharz und/oder Phenoplastharz ersetzt sein kann, undThe present invention relates to stoving enamels containing as a binder a mixture of I. 5 to 60 percent by weight of a conventional aminoplast resin, which can optionally be partially replaced by a conventional epoxy resin and / or phenoplast resin, and

209852/088 1209852/088 1

-2--2-

- 2 - "' O.Zo 27- 2 - "'O.Zo 27

II. 4o bis 97 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisates, dasII. 40 to 97 percent by weight of a copolymer that

a) 8 bis 97*5 Gewichtsprozent mindestens eines copolymerisierbaren Esters einer ocß-olefinisch ungesättigten, 3 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltenden Carbonsäure mit 1 bis 8 Kohlenstoff atome enthaltenden Alkanolen oder Oxaalkanolen,a) 8 to 97 * 5 percent by weight of at least one copolymerizable Esters of an ocß-olefinically unsaturated, 3 to Carboxylic acid containing 5 carbon atoms with alkanols or oxaalkanols containing 1 to 8 carbon atoms,

b) 2 bis 6o Gewichtsprozent mindestens eines copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten hydroxylgruppenhaltigen Monomeren,b) 2 to 60 percent by weight of at least one copolymerizable olefinically unsaturated hydroxyl group-containing Monomers,

c) 0,1 bis 19 Gewichtsprozent mindestens einer copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Carbonsäure mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,c) 0.1 to 19 percent by weight of at least one copolymerizable olefinically unsaturated carboxylic acid with 3 to 5 Carbon atoms,

sowie gegebenenfalls
^ d) bis zu 55 Gewichtsprozent mindestens einer weiteren unter
as well as, if applicable
^ d) up to 55 percent by weight at least one further below

a) bis c) nicht genannten copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Verbindung,a) to c) not mentioned copolymerizable olefinically unsaturated compound,

einpolymerisiert enthält, wobei die Summe der unter a) bis d) genannten Prozentzahlen 100 ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat II als Komponente (b) ein Sulfoniumsalz der allgemeinen Formelcontains copolymerized, the sum of the percentages mentioned under a) to d) being 100, characterized in that the copolymer II as component (b) is a sulfonium salt the general formula

CH2 = C - S - CH2 - CH - OH CH2 R1 CH 2 = C - S - CH 2 - CH - OH CH 2 R 1

Φ χθΦ χ θ

CHR2 OHCHR 2 OH

einpolymerisiert enthält, wobei
W R Wasserstoff oder eine Methylgruppe,
contains polymerized, wherein
W R is hydrogen or a methyl group,

R, und R2 untereinander gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, und Χθ ein Anion einer anorganischen oder organischen Säure bedeutet.R, and R 2 are identical or different from one another and are hydrogen, an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, a cycloalkyl group with 5 to 7 carbon atoms or an aryl group with 6 to 12 carbon atoms, and Χ θ denotes an anion of an inorganic or organic acid.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einbrennlacke besteht darin, daß als Komponente (b) im Mischpolymerisat II ein Sulfoniumsalz eines oxalkylierten S-Vinylthioäthanols einpolymerisiert ist»A particularly advantageous embodiment of the invention Stoving enamels consist in that as component (b) in the copolymer II a sulfonium salt of an alkoxylated S-vinylthioethanol is polymerized »

Die erfindungsgemäßen Sulfoniumgruppen enthaltenden Lacke sind infolge ihrer Wasserverträglichkeit und niedrigen Lösungsviskosi-The paints according to the invention containing sulfonium groups are due to their water compatibility and low solution viscosity

209852/Q881209852 / Q881

-5--5-

täten besonders gut verarbeitbar„ Sie ergeben besonders fUlikräftige Lackierungen, die sich durch Treibstoffbeständigkeit, selbst gegenüber sogenannten Supertreibstoffen mit hohem Aromatengehalt, hohe Härte, hohe Elastizität und ausgezeichnete Wetterbeständigkeit und Alkalifestigkeit auszeichnen»would be particularly easy to process "They result in particularly strong paintwork, which is characterized by fuel resistance, even against so-called super fuels with a high aromatic content, high hardness, high elasticity and excellent weather resistance and alkali resistance »

Zu den Komponenten, aus denen die erfindungsgemäßen Einbrennlacke aufgebaut sind, ist im einzelnen folgendes auszuführen;Among the components that make up the stoving enamels according to the invention are constructed, the following is to be carried out in detail;

Das erfindungsgemäße Bindemittel enthält als Komponente (i) ein übliches Aminoplastharz, das gegebenenfalls teilweise durch ein übliches Epoxid- oder Phenoplastharz ersetzt sein kann.The binder according to the invention contains one as component (i) Usual aminoplast resin, some of which can optionally be replaced by a conventional epoxy or phenolic resin.

Als Aminoplastharz geeignet sind die üblichen Kondensationsprodukte des Formaldehyds mit Aminoverbindungen, wie z„ B. Harnstoff oder Melamin bzw. Piperazin, als solche oder veräthert mit Alkoholen mit 1 bis vorzugsweise 4 Kohlenstoffatomen.The usual condensation products are suitable as aminoplast resin of formaldehyde with amino compounds such as urea or melamine or piperazine, as such or etherified with alcohols having 1 to preferably 4 carbon atoms.

Desgleichen eignen sich Aminoρlastvorkondensate. Die Herstellung von Aminoplastkondensaten, wie sie für die erfindungsgemäßen Bindemittel in Frage kommen, sind z. B. beschrieben in Houben-Weyl, "Methoden der organischen Chemie" (l96j5)Band 14/2, Seite 519 ff.Aminoρlast precondensates are also suitable. The production of aminoplast condensates, as they are suitable for the binders according to the invention, are, for. B. described in Houben-Weyl, "Methods of Organic Chemistry" (1965) Volume 14/2, page 519 ff.

Geeignete Epoxidharze sind die üblichen, wie z. B. solche, die man durch Kondensation von Bisphenol A mit Epichlorhydrin erhält, mit Epoxidwerten von 0,02 bis 0,5, vorzugsweise von 0,2 bis 0,5. Die Herstellung derartiger Epoxidharze ist z. B. beschrieben in dem Buch von A. M. Paquin "Epoxydverbindungen und Epoxydharze" (Springer-Verlag 1958).Suitable epoxy resins are the usual ones, such as. B. those obtained by condensation of bisphenol A with epichlorohydrin, with epoxy values from 0.02 to 0.5, preferably from 0.2 to 0.5. The production of such epoxy resins is z. B. described in the book by A. M. Paquin "Epoxydverbindungen und Epoxydharze" (Springer-Verlag 1958).

Geeignete Phenoplastharze sind die üblichen Kondensationsprodukte aus Formaldehyd und Phenolen, Alkylphenolen oder mehrkernigen Phenolen, deren Herstellung z. B. in "Chemie der Phenolharze" von K. Hultzsch, Kunststoffrundschau 7 (I960), S. 435-440, beschrieben wird.Suitable phenolic resins are the customary condensation products from formaldehyde and phenols, alkylphenols or polynuclear phenols, whose production z. B. in "Chemistry of Phenolic Resins" by K. Hultzsch, Kunststoffrundschau 7 (1960), pp. 435-440 will.

Der Anteil des Aminoplastharzes bzw„ der Mischung des Aminoplastharzes mit einem Epoxid- oder Phenoplastharz im Bindemittel derThe proportion of the aminoplast resin or the mixture of the aminoplast resin with an epoxy or phenoplast resin in the binder of the

-4-.209852/0881 -4-.209852 / 0881

- 4 - O.Zc 27- 4 - O.Zc 27

erfindungsgemäßen Einbrennlacke beträgt j5 bis 60, vorzugsweise 5 bis 40 Gewichtsprozent des Gesamtbindemittels,· besonders bevorzugt ist eine Menge von 10 bis 25 Gewichtsprozent» Der Anteil des Epoxidharzes bzw. Phenoplastharzes in der Komponente I kann bis zu 50 Gewichtsprozent betragen»Stoving enamels according to the invention is from 5 to 60, preferably 5 to 40 percent by weight of the total binder, an amount of 10 to 25 percent by weight is particularly preferred of the epoxy resin or phenoplast resin in component I can be up to 50 percent by weight »

Als im Mischpolymerisat (II) einpolymerisierte Ester einer of,ßolefinisch ungesättigten J5 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltenden Carbonsäure (a) mit 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkanolen oder Oxaalkanolen eignen sich insbesondere die Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit geradkettigen oder verzweigten Alkanolen bzw« Oxaalkoholen, die im Alkoholrest 1 bis 8, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, wie z. B. Acryl- oder Methacrylsäureester des Methanols, Äthanols, i-Propanols, n-Butanols, i-Butanols, tert«, -Butanols, Methylglykols, A'thylglykols oder 2-Äthylhexanols, sowie Gemische derartiger Ester, wie z„ B0 Methylmethacrylat/n-Butylacrylat„ Ferner eignen sich Ester von cc, ß-olefinisch ungesättigten Polycarbonsäuren, insbesondere Dicarbonsäuren, wie Fumarsäure, Maleinsäure oder Itaconsäure,The esters of acrylic acid or methacrylic acid with straight-chain or branched alkanols or oxa alcohols are particularly suitable as esters of an olefinically unsaturated carboxylic acid (a) containing 1 to 8 carbon atoms and containing 1 to 8 carbon atoms, polymerized into the copolymer (II) contain 1 to 8, preferably 1 to 4 carbon atoms in the alcohol radical, such as. B. acrylic or methacrylic acid esters of methanol, ethanol, i-propanol, n-butanol, i-butanol, tert ", -butanol, methyl glycol, ethyl glycol or 2-ethylhexanol, and mixtures of such esters, such as eg" B 0 methyl methacrylate / n-butyl acrylate "Esters of cc, ß-olefinically unsaturated polycarboxylic acids, in particular dicarboxylic acids such as fumaric acid, maleic acid or itaconic acid, are also suitable,

Die Ester o(,ß-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren sind im Mischpolymerisat des erfindungsgemäßen Bindemittels in einer Menge von 8 bis 97,5, vorzugsweise j50 bis 88 Gewichtsprozent einpolymerisiert„ The esters of o (, ß-olefinically unsaturated carboxylic acids are polymerized into the copolymer of the binder according to the invention in an amount of 8 to 97.5, preferably 50 to 88 percent by weight.

Die Komponente (b) des Mischpolymerisates (II) ist erfindungsgemäß ein Sulfoniumsalz der allgemeinen FormelComponent (b) of the copolymer (II) is according to the invention a sulfonium salt of the general formula

R
ι
R.
ι

CH2 = C - S - CH2 - CH - OHCH 2 = C - S - CH 2 - CH - OH

CHR2
OH
CHR 2
OH

wobei R Wasserstoff oder eine Methylgruppe, R, und R2 untereinander gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen undwhere R is hydrogen or a methyl group, R, and R 2 are identical or different to one another and are hydrogen, an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, a cycloalkyl group having 5 to 7 carbon atoms or an aryl group having 6 to 12 carbon atoms and

-5-209852/0881 -5-209852 / 0881

- 5 - 0„Z. 27 5^5- 5 - 0 "Z. 27 5 ^ 5

Χθ ein Anion einer anorganischen oder organischen Säure bedeutet.Χ θ means an anion of an inorganic or organic acid.

Geeignete Verbindungen dieser Art erhält man beispielsweise durch Umsetzung von HS-CH2-CH2-OH oder HS-CH2-CH-OH oder HS-CH2-CH-OHSuitable compounds of this type are obtained, for example, by reacting HS-CH 2 -CH 2 -OH or HS-CH 2 -CH-OH or HS-CH 2 -CH-OH

in, ( in, (

mit Acetylen oder Methylacetylen bei Temperaturen von ca, 50 bis 1000C in Gegenwart basischer Katalysatoren unter Stickstoff als Schutzgas, wobei die entsprechenden Vinyl- bzw» Isopropenylthioäther erhalten werden, die dann entweder direkt einpolymerisiert und anschließend durch Umsetzen mit Alken-, Cycloalken- und/oder Aralkenoxiden in Gegenwart organischer oder anorganischer Säuren in die Sulfoniumsalze überführt werden oder bereits vor der Polymerisation durch Alkylieren mit diesen Alkenoxiden in Gegenwart von Η-aktiven Stoffen, vorzugsweise organischen bzw» anorganischen Säuren in die entsprechenden Vinyl- bzw„ Isopropenylsulfoniumsalze überführt werden. Geeignete Aralken-, Cycloalken- und Alkenoxide sind ζ. Β» Styroloxid, Cyclohexenoxid und vorzugsweise Propylenoxid und Ä'thylenoxid.with acetylene or methylacetylene at temperatures of about 50 to 100 0 C in the presence of basic catalysts under nitrogen as protective gas, the corresponding vinyl or »Isopropenylthioäther are obtained, which are then either directly polymerized and then by reacting with alkene, cycloalkene and / or aralkene oxides are converted into the sulfonium salts in the presence of organic or inorganic acids or converted into the corresponding vinyl or isopropenylsulfonium salts by alkylation with these alkene oxides in the presence of Η-active substances, preferably organic or inorganic acids, before the polymerization. Suitable aralkene, cycloalkene and alkene oxides are ζ. Β »styrene oxide, cyclohexene oxide and preferably propylene oxide and ethylene oxide.

Geeignete die Anionen Χθ bildende Η-aktive Stoffe sind vorzugsweise anorganische und organische Säuren, wie z. B. Phosphorsäure, phosphorige Säure, Borsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Acrylsäure, Stearinsäure und ölsäure» Bevorzugt geeignet als Komponente (b) sind die Sulfoniumsalze des oxalkylierten, insbesondere oxäthylierten S-Vinylthioäthanols.Suitable the anions Χ θ forming Η-active substances are preferably inorganic and organic acids, such as. B. phosphoric acid, phosphorous acid, boric acid, formic acid, acetic acid, acrylic acid, stearic acid and oleic acid »Preferably suitable as component (b) are the sulfonium salts of oxyalkylated, especially oxyethylated S-vinylthioethanol.

Die copolymerisierbare olefinisch ungesättigte hydroxylgruppenhaltige Komponente (b) ist in dem im Bindemittel enthaltenen Mischpolymerisat (II) in einer Menge von 2 bis 6o, vorzugsweise 5 bis 40 Gewichtsprozent einpolymerisiert„The copolymerizable olefinically unsaturated hydroxyl group-containing Component (b) is present in the copolymer (II) contained in the binder in an amount of 2 to 6o, preferably 5 to 40 percent by weight polymerized "

Als copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen (c) eignen sich besonders Acrylsäure und Methacrylsäure. Ferner eignen sich beispielsweise olefinisch ungesättigte Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, deren Anhydride und Halbester mit Alkoholen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen.As copolymerizable olefinically unsaturated carboxylic acids with 3 to 5 carbon atoms (c) are particularly suitable for acrylic acid and methacrylic acid. Also suitable are, for example, olefinically unsaturated dicarboxylic acids, such as maleic acid, fumaric acid or Itaconic acid, its anhydrides and half esters with alcohols with 1 to 8 carbon atoms.

209852/088 1209852/088 1

- 6 - O=Zo 27- 6 - O = Zo 27

Die Komponente (c) ist in einer Menge von. 0,1 bis 19, vorzugsweise 0,5 bis 10 und insbesondere 1,5 bis 6 Gewichtsprozent im Mischpolymerisat (II) einpolymerisiert.The component (c) is in an amount of. 0.1 to 19, preferably 0.5 to 10 and in particular 1.5 to 6 percent by weight im Copolymer (II) incorporated into the polymer.

Außer den unter a) bis c) genannten Monomeren können im Mischpolymerisat (II) noch bis zu 55 Gewichtsprozent mindestens eines weiteren unter a) bis c) nicht genannten copolymerisierbaren Monomeren (d) einpolymerisiert sein. Derartige geeignete Monomere sind beispielsweise Vinylverbindungen, wie Vinylaromaten, z„ B. Styrol, oc -Met hy !styrol, o-, m- und ρ-Methyls tyrol, Dichlorstyrol, Vinylester von geradkettigen oder verzweigten Carbonsäuren mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z„ B. Vinylacetat, Vinylpropionat oder Vinylpivalat, Vinylamide, wie z. B- N-Viny!pyrrolidon, Vinylalkyläther mit Γ bis 8 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, wie Zo B« Vinylbutyläther sowie Derivate von copolymerisierbaren #,ß-olefinisch ungesättigten Carbonsäuren, wie z. B. Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid oder Methacrylamid»In addition to the monomers mentioned under a) to c), up to 55 percent by weight of at least one further copolymerizable monomer (d) not mentioned under a) to c) can be polymerized into the copolymer (II). Such suitable monomers include vinyl compounds such as vinyl aromatics, for "example, styrene, oc -Met hy! Styrene, o-, m- and ρ-methyls Tyrol, dichlorostyrene, Vinylester of straight-chain or branched carboxylic acids having 2 to 11 carbon atoms, such "B. vinyl acetate, vinyl propionate or vinyl pivalate, vinyl amides, such as. B-N-Viny! Pyrrolidone, vinyl alkyl ethers with Γ to 8 carbon atoms in the alkyl group, such as Zo B “vinyl butyl ether and derivatives of copolymerizable #, ß-olefinically unsaturated carboxylic acids, such as. B. acrylonitrile, methacrylonitrile, acrylamide or methacrylamide »

Weiterhin sind als Komponente (d) oCß-olefinisch ungesättigte Carbonsäureester geeignet, die außer der polymerisierbaren olefinischen Gruppierung weitere funktioneile Gruppen, beispielsweise Hydroxylgruppen oder basische Gruppen enthalten, wie die Monoester der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit mehrwertigen, insbesondere zweiwertigen Alkoholen oder Qxaalkoholen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie z» B. ftthylenglykolmonoacrylat, Butandiolmonoacrylat oder Ν,Ν-DialkylaminoalkylacryIatB oder N,N-Dialkylaminoalkylmethacrylate der allgemeinen FormelIn addition, oCβ-olefinically unsaturated components are used as component (d) Carboxylic acid esters suitable which, in addition to the polymerizable olefinic grouping, have further functional groups, for example Contain hydroxyl groups or basic groups, such as the monoesters of acrylic acid or methacrylic acid with polyvalent, in particular dihydric alcohols or alcohols having 2 to 8 carbon atoms, such as, for example, ethylene glycol monoacrylate, butanediol monoacrylate or Ν, Ν-DialkylaminoalkylacryIatB or N, N-Dialkylaminoalkylmethacrylate the general formula

R °
1^N-X-O-C-CR=CH0
R °
1 ^ NXOC-CR = CH 0

R2 . R 2.

wobei R Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeutet, R, und Rp gleich oder verschieden sind und einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und X einen Alkylenrest mit vorzugsweise 2 Kohlenstoffatomen bedeutet, wie z„ B. Diäthy!aminoäthylmethacrylat und N,N-Dimethylaminoäthylacrylate wherein R is hydrogen or a methyl group, R, and Rp are the same or different and are an alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, and X represents an alkylene group preferably having 2 carbon atoms, such as "B. Diäthy aminoäthylmethacrylat and N, N-dimethylaminoethyl e!

Außerdem: eignen sich in speziellen Fällen copolymerisierbare Verbindungen mit mehreren Doppelbindungen, wie z. B, Butadien,In addition: in special cases, copolymerizable ones are suitable Compounds with multiple double bonds, such as. B, butadiene,

209 8 52/088 1 ~7~209 8 52/088 1 ~ 7 ~

- 7 - O.Z. 27- 7 - O.Z. 27

Bevorzugt geeignet als Komponente (d) ist Styrol sowie Gemische aus Styrol und mindestens einem der anderen unter (d) genannten Monomeren. Styrol kann in Mengen von bis zu 55* vorzugsweise in Mengen von 20 bis 50 Gewichtsprozent, im Mischpolymerisat (II) einpolymerisiert sein.Styrene and mixtures of styrene and at least one of the others mentioned under (d) are particularly suitable as component (d) Monomers. Styrene can be used in amounts of up to 55 * preferably be polymerized into the copolymer (II) in amounts of 20 to 50 percent by weight.

Eine entsprechende Auswahl nach Art und Menge der im Mischpolymerisat (II) einpolymerisierten Monomeren ermöglicht es dem Fachmann, die Eigenschaften des Lackes und der Lackierung den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.A corresponding selection according to the type and amount of the copolymer (II) polymerized monomers enable the person skilled in the art to determine the properties of the paint and the paintwork in each case To suit your needs.

Als Beispiel für eine bevorzugte Ausführungsform enthält das Mischpolymerisat (II) des erfindungsgemäßen Bindemittels 35 bis 45 Gewichtsprozent n-Butylacrylat oder ein Gemisch aus n-Butylacrylat und Methylmethacrylat als Komponente (a), 6 bis 40 Gewichtsprozent eines Sulfoniumsalzes des oxäthylierten S-Vinylthioäthanols als Komponente (b), 1,5 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4 Gewichtsprozent Acrylsäure oder Methacrylsäure als Komponente (c) und 20 bis 50 Gewichtsprozent Styrol einpolymerisiert.As an example of a preferred embodiment, this includes Copolymer (II) of the binder according to the invention 35 bis 45 percent by weight of n-butyl acrylate or a mixture of n-butyl acrylate and methyl methacrylate as component (a), 6 to 40 percent by weight a sulfonium salt of oxethylated S-vinylthioethanol as component (b), 1.5 to 6, preferably 2 to 4 percent by weight Acrylic acid or methacrylic acid as component (c) and 20 to 50 percent by weight of styrene are copolymerized.

Die erfindungsgemäßen Bindemittel können noch weitere für Einbrennlacke übliche Bindemittel in untergeordneten Mengen enthalten, wie modifizierte Naturharze, wie z. B. Zelluloseester oder Zelluloseäther, Polyacrylate, Alkydharze und maleinisierte öle.The binders according to the invention can also contain other binders customary for baking enamels in minor amounts, such as modified natural resins, such as B. cellulose esters or cellulose ethers, polyacrylates, alkyd resins and maleinized oils.

Die erfindungsgemäßen Lacke können außer den Bindemittelkomponenten weitere Hilfsstoffe, wie lösliche Farbstoffe, Härtungskatalysatoren, Lösungsmittel, Mittel zur Verbesserung des Verlaufs, übliche anorganische Pigmente, wie z. B. Titandioxid, organische Pigmentfarbstoffe, wie z. B. Phthalocyaninfarbstoffe, sowie weitere für Lacke übliche Hilfsmittel enthalten.In addition to the binder components, the paints according to the invention can be used other auxiliaries, such as soluble dyes, curing catalysts, solvents, agents for improvement the course, customary inorganic pigments such. B. titanium dioxide, organic pigments, such as. B. phthalocyanine dyes, as well as other auxiliaries customary for paints.

Die Herstellung der Lacke kann in üblicher Weise durch Mischen der Komponenten bzw, von Komponentengemischen in üblichen Mischaggregaten erfolgen. In den meisten Fällen ist es zweckmäßig, wenn das Bindemittelgemisch der Lacke 20 bis 80,· insbesondere 30 bis OO Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des unmittelbar verarbeitbaren Einbrennlackes, ausmacht.The paints can be produced in the customary manner by mixing the components or component mixtures in customary mixing units take place. In most cases it is useful if the binder mixture of the paints is 20 to 80, in particular 30 to 00 percent by weight, based on the total weight of the directly processable stoving enamel.

20 9.8 5 2/0881 . ~8"20 9.8 5 2/0881. ~ 8 "

- 8 - O0Z. 27- 8 - O 0 line 27

Die Lacke eignen sich zum Herstellen von Lackierungen auf Holz, Papier keramischem Material und Kunststoffen»The lacquers are suitable for producing lacquers on wood, paper, ceramic material and plastics »

Besonders vorteilhaft erweisen sich die erfindungsgemäßen Lacke für die Metall-Lackierung„The paints according to the invention have proven to be particularly advantageous for metal painting "

Das Auftragen der Lacke auf die zu lackierenden Gegenstände kann nach den üblichen Methoden erfolgen, etwa durch Aufsprühen, Aufstreichen, Aufgießen, Aufwalzen, Fluten, Tauchen oder Tränken,The application of the lacquer to the objects to be lacquered can be done by the usual methods, for example by spraying on, brushing on, Pouring on, rolling on, flooding, dipping or soaking,

Das Einbrennen der Lackierungen wird im allgemeinen bei Temperaturen von 40 bis l80°C, insbesondere 120 bis 150°C, und - in Abhängigkeit von der Temperatur - innerhalb von 10 bis 120, insbesondere 20 bis 60 Minuten in den üblichen dafür geeigneten Vorrichtungen durchgeführt»The stoving of the paintwork is generally carried out at temperatures from 40 to 180 ° C, in particular 120 to 150 ° C, and - depending from the temperature - within 10 to 120, in particular 20 to 60 minutes in the usual devices suitable for this purpose carried out"

Wie aus den im folgenden angeführten Beispielen und Vergleichsbeispielen hervorgeht, zeichnen sich die erfindungsgemäßen Lacke im Vergleich zu handelsüblichen fremdvernetzenden Einbrennlacken., wie sie z„ E. in den oben angeführten Patentschriften beschrieben sind, durch die besonders vorteilhafte Eigenschaft der Wasserverdünnbarkeit aus. Im Vergleich zu analog aufgebauten Lacken, di® in der Mischpoiymerisatkomponente (ll) anstatt der Sulfonlurnäeriyate andere Hydroxylgruppen enthaltende Monomerea wie s« B= Ithylenglykol- oder Butandiolmonoacr-ylat, einpolymerisiert enthalten,, weisen die erfindungsgemäßen Lacke wesentlich höhere Füllkraft, und die daraus erhaltenen Überzüge neben den oben bereits erwähnten Vorteilen eine wesentlich verbesserte Beständigkeit gegenüber sogenannten Supertreibstoffen mit hohem Aromatengehalt, wie sie besonders für Metall-Lacke erwünscht ist, sowie eine ausgezeichnete Pleckenbeständigkeit, wie z. B, gegen Tinte, Schuhcreme oder Lippenstift, auf,As can be seen from the examples and comparative examples given below, the paints according to the invention are distinguished by the particularly advantageous property of being water-thinnable compared to commercially available externally crosslinking stoving paints, such as those described in the above-mentioned patents. Compared to similarly structured paints which contain polymerized monomers a such as s «B = ethylene glycol or butanediol monoacrylate in the mixed polymer component (II) instead of the sulfonic acid monomers a, the paints according to the invention have significantly higher filling power, and those from it obtained coatings, in addition to the advantages already mentioned above, a significantly improved resistance to so-called super fuels with a high aromatic content, as is particularly desirable for metal paints, and excellent stain resistance, such as. B, against ink, shoe polish or lipstick, on,

Die Beständigkeit gegen Treibstoff läßt sich sehr gut durch einen einfachen Test zeigen. Bei diesem wird auf die eingebrannten Lackierungen ein mit Xylol getränkter Wattebausch gelegt und abgedeckt= Nach 15 Minuten Einwirkungsdauer wird der Wattebausch entfernt„ Zwei Stunden später dürfen keine Veränderungen der Lackierung an der betreffenden Stelle, wie ζ Β Farbtonänderung, erhöhte Kratzempfindlichkeit und Blasenbildung, feststellbar seinThe resistance to fuel can be shown very well by a simple test. This is on the branded Painting a cotton ball soaked with xylene placed and covered = After 15 minutes of exposure, the cotton ball will be removed "Two hours later, no changes to the Painting at the relevant point, such as ζ Β change of color, increased sensitivity to scratching and blistering

2098 5 2/0881 α 2098 5 2/0881 α

- 9 - O.Z. 27- 9 - O.Z. 27

Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gewichtsteile und Gewichtsprozente» The parts and percentages given in the examples are parts and percentages by weight »

Beispiel 1example 1

In einem mit Rührer, Rückflußkühler, Zulaufgefäß und Heizvorrichtung versehenen Glaskolben werden 50 Teile einer Mischung vorgelegt, welche aus 30 Teilen Methylmethacrylat, 28 Teilen n-Butylacrylat, 25 Teilen Styrol, 45 Teilen oxäthyliertem Vinylthioäthanol mit Essigsäure als Gegenion, 2 Teilen Acrylsäure, 1,5 Teilen Azodiisobuttersäurenitril, 50 Teilen Xylol und 50 Teilen n-Butanol besteht»In one with stirrer, reflux condenser, feed vessel and heating device provided glass flask are presented 50 parts of a mixture consisting of 30 parts of methyl methacrylate, 28 parts of n-butyl acrylate, 25 parts of styrene, 45 parts of oxethylated vinylthioethanol with acetic acid as the counterion, 2 parts of acrylic acid, 1.5 parts of azodiisobutyronitrile, 50 parts of xylene and 50 parts n-butanol consists of »

Die Vorlage wird unter Rühren und Überleiten von Stickstoff auf Rückflußtemperatur (117°C) erhitzt» Sobald die Polymerisation angesprungen ist, wird mit dem Zulauf des Restes der Mischung begonnen» Der Zulauf ist in 90 Minuten beendet, 1. Stunde nach Zulaufende werden weitere 0,1 Teile Azodiisobuttersäurenitril zugegeben und die Polymerisation 3 Stunden bei Rückflußtemperatur weitergeführt.The initial charge is heated to reflux temperature (117 ° C.) while stirring and passing nitrogen over it has started, the feed of the remainder of the mixture is started. The feed ends in 90 minutes, 1st hour after At the end of the feed, a further 0.1 part of azodiisobutyronitrile is added and the polymerization is carried out for 3 hours at reflux temperature continued.

21 Teile der erhaltenen Polymerisatlösung werden mit 9 Teilen der 50#igen butanolischen Lösung eines üblichen mit Butanol verätherten Piperazin-Pormaldehyd-Kondensationsproduktes, 30 Teilen Xylol und 7,5 Teilen Titandioxidpigment 24 Stunden in einer Kugelmühle homogenisiert. Die gebildete Lackfarbe wird mittels einer Spritzpistole auf ungrundierte Tiefziehbleche aufgetragen, kurz abgelüftet und 30 Minuten bei 1300C eingebrannt» Die resultierende hochglänzende weiße Lackierung hat bei einer Dicke von 50 μ eine Pendelhärte nach DIN 53 157 von 143 und eine Elasizität nach DIN 53 156 von 6,5«, Die Lackierung ist sehr gut wetterbeständig. Sie wird durch Motoren-Supertreibstoffe und durch die meisten aromatischen Lösungsmittel (z„ B. Xylol) nicht angegriffen» Die Lackierung ist kratzfest und zeigt bei scharfem Biegen keine Risse»21 parts of the resulting polymer solution are homogenized with 9 parts of the 50 # strength butanolic solution of a customary butanol-etherified piperazine / formaldehyde condensation product, 30 parts of xylene and 7.5 parts of titanium dioxide pigment in a ball mill for 24 hours. The paint color formed is applied by means of a spray gun to unprimed thermoforming sheets, short and baked 30 minutes at 130 0 C »The resulting high-gloss white paint at a thickness of 50 μ, a pendulum hardness according to DIN 53 157 of 143 and a Elasizität according to DIN 53156 from 6.5 ", the paint is very good weather-resistant. It is not attacked by super motor fuels and by most aromatic solvents (eg xylene) »The paintwork is scratch-resistant and does not show any cracks when bent sharply»

Beispiel 2Example 2

Analog der Herstellungsvorschrift für die Polymerisatlösung inAnalogous to the manufacturing instructions for the polymer solution in

-10-209852/0881 -10-209852 / 0881

- 10 - - Ο.Ζ,27 5^5- 10 - - Ο.Ζ, 27 5 ^ 5

Beispiel 1 wird eine 50#ige Lösung eines Mischpolymerisates aus 15 Teilen Methylmethacrylat, 50 Teilen n-Butylacrylat, 35 Teilen Styrol, 35 Teilen oxäthyliertem Vinylthioäthanol mit Ameisensäure als Gegenion und 2 Teilen Acrylsäure in einem Lösungsmittelgemisch aus gleichen Teilen n-Butanol und Xylol unter Verwendung von 0,5 Teilen Methylbutenol als Regler hergestellt. Die Auslaufzeit der 50#igen Lösung nach 6 DIN 53 211 beträgt 15 Sekunden, nach 4 DIN 53 211 52 Sekunden.Example 1 is a 50 # solution of a copolymer 15 parts of methyl methacrylate, 50 parts of n-butyl acrylate, 35 parts Styrene, 35 parts of oxethylated vinylthioethanol with formic acid as a counterion and 2 parts of acrylic acid in a solvent mixture of equal parts of n-butanol and xylene using 0.5 parts of methylbutenol prepared as a regulator. The expiry time the 50 # solution according to 6 DIN 53 211 is 15 seconds, after 4 DIN 53 211 52 seconds.

Die Polymerisatlösung wird im gleichen Mengenverhältnis wie in Beispiel 1 mit einem handelsüblichen Melamin/Pormaldehyd-Kondensat abgemischt»The polymer solution is mixed with a commercially available melamine / formaldehyde condensate in the same quantitative ratio as in Example 1 mixed »

Prüfung auf FüllkraftCheck for filling power

Zur Verdünnung von 100 g dieses Gemisches auf Spritzviskosität, · d. h. auf eine Auslaufviskosität nach 4 DIN 53 211 von 18 Sekunden, sind 39 g Xylol erforderlich., Bei einem handelsüblichen Polymerisat, das analog mit dem gleichen Melamin-Formaldehyd-Kondensat abgemischt wurde und für den gleichen Anwendungszweck gedacht ist, werden zum Erreichen der gleichen Auslaufviskosität pro 100 g 50#ige Polymerisatlösung 70 g Xylol benötigt» Das bedeutet, daß bei einer Lackfarbe aus dem handelsüblichen Polymerisat zum Erreichen einer bestimmten Lackfilmdicke wesentlich mehr Farbe aufgetragen werden muß, und daß wesentlich mehr-Lösungsmittel aus dem Lackfilm verdunsten muß als bei einer Lackfarbe, die aus dem erfindungsgemäßen Mischpolymerisat nach vorliegendem Beispiel hergestellt wurde.To dilute 100 g of this mixture to spray viscosity, d. H. to an outlet viscosity according to 4 DIN 53 211 of 18 seconds, 39 g of xylene are required., With a commercially available polymer, which was mixed analogously with the same melamine-formaldehyde condensate and intended for the same purpose is, to achieve the same outlet viscosity per 100 g of 50 # polymer solution, 70 g of xylene are required »This means that with a paint made from the commercially available polymer to achieve a certain paint film thickness, significantly more color must be applied, and that much more solvent must evaporate from the paint film than in the case of a paint made from the copolymer according to the invention according to the present example was produced.

Beispiel 3Example 3

Herstellung und Prüfung einer Lackierung?Manufacture and testing of a paint job?

21 Teile der Polymerisatlösung nach Beispiel 2 werden mit 4,7 Teilen der 50#igen butanolischen Lösung eines üblichen mit Butanol verätherten Piperazin/Pormaldehyd-Kondensationsproduktes, 6 Teilen Xylol und 7,5 Teilen Titandioxidpigment 24 Stunden in einer Kugelmühle homogenisiert. Die gebildete Lackfarbe wird mittels einer Spritzpistole auf ungrundierte Tiefziehbleche aufgetragen, 2 Minuten lang abgelüftet und 30 Minuten lang bei 120°C eingebrannt., Die erhaltene Lackierung hat folgende Eigenschaften?21 parts of the polymer solution according to Example 2 are 4.7 parts the 50 # strength butanolic solution of a conventional one with butanol etherified piperazine / formaldehyde condensation product, 6 parts of xylene and 7.5 parts of titanium dioxide pigment in a ball mill for 24 hours homogenized. The paint that is formed is applied to unprimed deep-drawn metal sheets using a spray gun, for 2 minutes flashed off for a long time and baked for 30 minutes at 120 ° C., The paintwork obtained has the following properties?

209852/088 1 u"209852/088 1 u "

O.Ζ. 27O.Ζ. 27

Pendelhärte nach DIN 53 157s Elastizität nach DIN 53 156s Verhalten bei scharfem Biegen;Pendulum hardness according to DIN 53 157s, elasticity according to DIN 53 156s Behavior when bending sharply;

Salzsprühtest nach DINsSalt spray test according to DINs

Prüfung im Kesternichgerät nach DIN 50 0l8sTesting in the Kesternich device according to DIN 50 0l8s

Keine deutlichen Korrosionsschäden.No significant corrosion damage.

95 Sekunden
6,5
95 seconds
6.5

einwandfrei, keine Risse, kein Abplatzenperfect, no cracks, no flaking

1,5 mm Unterrostung nach 250 Std, praktisch kaum Glanzabfall1.5 mm rusting under after 250 hours, practically hardly any Loss of gloss

schwacher Glanzabfallweak drop in gloss

Schleifriefen des metallischen Untergrundes, hergestellt mit einem Schmirgelpapier (l80er Körnung), werden durch die Lackierung bereits durch einmaligen Spritzauftrag an senkrechten Flächen völlig abgedeckt (gespritzt wurde im Handbetrieb mit einem Luftdruck von 5j5 atü an senkrechter Fläche)»Grinding grooves on the metallic substrate, made with An emery paper (180 grit) are already applied by spraying once on vertical surfaces completely covered (spraying was carried out in manual mode with an air pressure of 5j5 atmospheres on a vertical surface) »

Beispiel 4Example 4

(mit Vergleichsversuchen)(with comparison tests)

Es wurden Polyacrylestermischpolymerisate unter Verwendung verschiedener hydroxylgruppenhaltiger Monomerer hergestellt, alle 50#ig mit Xylol als .Lösungsmittel und von etwa gleicher Lösungsviskosität . Unter Verwendung dieser Acrylestermischpolymerisate wurden Einbrennlackierungen nach folgender Rezeptur hergestellt:There were polyacrylic ester copolymers using various Hydroxyl group-containing monomers produced, all 50 # ig with xylene as .solvent and of about the same solution viscosity. Using these acrylic ester copolymers stove enamels were produced according to the following recipe:

30 Gewichtsteile Pigmentpaste, bestehend aus 48 Teilen Cadmiumrotpigment, 44 Teilen der 50#igen butanolischen Lösung eines butylierten Melamin-Formaldehyd-Harzes und 8 Teilen Xylol, werden mit 50 Teilen der 50#igen Acrylharzlösung, 5,6 Teilen des oben genannten Melaminharzes, 8,6 Teilen Xylol und 5 Teilen eines Aromatengemisches mit einem Siedebereich um 15O0C abgemischt. Erforderlichenfalls wird noch so viel Xylol nachgegeben, daß die Auslaufviskos!tat nach 4 DIN 53 211 l8 Sekunden beträgt.30 parts by weight of pigment paste, consisting of 48 parts of cadmium red pigment, 44 parts of the 50% butanolic solution of a butylated melamine-formaldehyde resin and 8 parts of xylene, are mixed with 50 parts of the 50% acrylic resin solution, 5.6 parts of the above-mentioned melamine resin, 8 , 6 parts of xylene and 5 parts of an aromatic mixture having a boiling range to 15O 0 C mixed. If necessary, enough xylene is added that the flow viscosity according to 4 DIN 53 211 is 18 seconds.

Der Lack wird in drei Kreuzgängen mit Je 1 Minute Zwischenlüften und anschließend 5 Minuten AblUften auf Tiefziehblech aufgespritzt und 50 Minuten lang bei 1200C eingebrannt.The lacquer is then sprayed in three cross passageways, each having 1 minute Between venting the air for 5 minutes on thermoforming sheet 50 minutes baked at 120 0 C for.

-12--12-

;> 0 9 3 rj'/ / 0 8 8;> 0 9 3 r j '/ / 0 8 8

Ergebnis;Result;

Lack enthält als Acrylestermischpolymerisat Lacquer contains as an acrylic ester copolymer

beobachtete Veränderungen nach Xyloltest an Lackierung? sofort? nach 2 StundenChanges observed on paintwork after xylene test? immediately? after 2 hours

As 15 Methylmethacrylat 53 n-Butylacrylat 15 Styrol 15 Butandiolmonoacrylat 2 AcrylsäureAs 15 methyl methacrylate 53 n-butyl acrylate 15 styrene 15 butanediol monoacrylate 2 acrylic acid

Bs 15 Methylacrylat 53 n-Butylacrylat 15 Styrol 15 Äthylenglykolmonoacrylat 2 AcrylsäureBs 15 methyl acrylate 53 n-butyl acrylate 15 styrene 15 ethylene glycol monoacrylate 2 acrylic acid

C; 15 Methylmethacrylat 53 n-Butylacrylat 15 Styrol 15 Vinylthioäthanol, oxäthyliertC; 15 methyl methacrylate 53 n-butyl acrylate 15 styrene 15 vinylthioethanol, oxethylated

mit H,PCL· als Gegenion 2 Acrylsäurewith H, PCL · acrylic acid as counterion 2

Ds 25 Methylmethacrylat 43 n-Butylacrylat 15 Styrol 15 Butandiolmonoacrylat 2 AcrylsäureDs 25 methyl methacrylate 43 n-butyl acrylate 15 styrene 15 butanediol monoacrylate 2 acrylic acid

Es 25 Methylme.thacrylat 43 n-Butylacrylat 15 Styrol 15 Vinylthioäthanol, oxäthyliertIt 25 methyl methacrylate 43 n-butyl acrylate 15 styrene 15 vinylthioethanol, oxethylated

mit H^PCk als Gegenion 2 Acrylsäurewith H ^ PCk as counterion 2 acrylic acid

weich, verfärbt, Glanzunterschied soft, discolored, difference in gloss

weich, Glanzunterschied soft, gloss difference

hart, kaum Glanzunterschied hard, hardly any difference in gloss

weich, Glanzänderungsoft, gloss change

hart, kaum Glanzänderung hard, hardly any change in gloss

hart, verfärbthard, discolored

hart,hard,

Glanzunterschied Gloss difference

unverändertunchanged

GlanzänderungGloss change

unverändertunchanged

Beispiel 5Example 5

20 Teile der 60#igen wässerigen Lösung eines Mischpolymerisates, das 30 Gewichtsprozent Styrol, 30 Gewichtsprozent n-Butylacrylat, 40 Gewichtsprozent Vinylthioäthanol, oxäthyliert, mit Ameisensäure als Gegenion, enthält und 10 Teileeiner 30#igen wässerigen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproduktes werden nach Zugabe von 7,5 Teilen Titandioxidpigment (Rutil) 24 Stunden lang auf einer Kugelmühle angerieben» Das Gewichtsverhältnis der Bindemittel beträgt 80 s 20 (Lack l)„20 parts of the 60 # aqueous solution of a copolymer containing 30 percent by weight styrene, 30 percent by weight n-butyl acrylate, 40 percent by weight vinylthioethanol, oxethylated with formic acid as the counterion, and 10 parts of a 30 # aqueous solution of a melamine-formaldehyde condensation product are after Addition of 7.5 parts of titanium dioxide pigment (rutile) rubbed on a ball mill for 24 hours »The weight ratio of the binders is 80 s 20 (lacquer l)"

In genau gleicher Weise wird ein Lack hergestellt aus einem Kokosalkydharz und einem Melaminformaldehydharz mit dem Binde-In exactly the same way, a varnish is made from a coconut alkyd resin and a melamine-formaldehyde resin with the binding agent

2098 5 2/0882098 5 2/088

- 13 - O0Zo 27 545- 13 - O 0 Zo 27 545

mittelverhältnis 8o s 20 (Lack II).medium ratio 8o s 20 (paint II).

Durch Aufspritzen auf Tiefziehbleche werden Lackierungen erhalten, die 30 Minuten bei 1200C und 24 Stunden bei 1500C (Alterungsversuch) eingebrannt werden. Folgende Ergebnisse wurden erhalten?By spraying onto deep-drawn metal sheets, coatings are obtained which are baked for 30 minutes at 120 ° C. and 24 hours at 150 ° C. (aging test). The following results were obtained?

Einbrenn- Glanz Erich- Pendel- Kratz- lO^ige lO^ige 10#ige bedingung (Schwarz- sen- härte festig-Essig- Natron- Natronglas = wert keit säure lauge lauge . 100 %) +\ +\ siedendBurn-in shine Erich pendulum scratch 10 # conditions (black hardness solid-vinegar-soda-soda glass = value acid lye lye. 100 %) + \ + \ boiling

: L ι st d. : L ι st d.

Lack ILacquer I

120°
30'
120 °
30 '
Std,Hours, 6060 7,7, 22 144"144 " jaYes
150°
24
150 °
24
IIII 6060 3,3, 55 152"152 " jaYes
Lackpaint

120°
30' 51 2,9 52" ja 0 0 0
120 °
30 '51 2.9 52 "yes 0 0 0

150°
24 Std, 43 1,7 97" ja
150 °
24 hours, 43 1.7 97 "yes

+) Einwirkungsdauer 12 Stunden bei 200C + ) Duration of action 12 hours at 20 ° C

+ = beständig
0 = unbeständig
+ = constant
0 = inconsistent

Beispiel 6Example 6

Genau analog Beispiel 5 werden Lacke hergestellt aus einer Dreierkombination aus Mischpolymerisat II, Melaminharz und einem Epoxidharz(polymerer 2,2-Bis-|4-hydroxyphenyl -propan-glycidäther mit einem Epoxidwert von ca, 0,2) im Gewichtsverhältnis 75 ϊ 25 ϊ 10 (Lack A) \md aus der Kombination Kokosalkylharz/ Melamlnharz/Epoxidharz 75 ;.25 s 10 (Lack B).Exactly analogously to Example 5, lacquers are produced from a Triple combination of mixed polymer II, melamine resin and an epoxy resin (polymeric 2,2-bis- | 4-hydroxyphenyl-propane-glycidether with an epoxy value of approx. 0.2) in the weight ratio 75 ϊ 25 ϊ 10 (lacquer A) \ md from the combination of coconut alkyl resin / Melamine resin / epoxy resin 75; .25 s 10 (lacquer B).

Daraus hergestellte Lackierungen werden 1/2 Stunde bei 1500C eingebrannt. Als Vergleich wurde eine Lackierung geprüft, welche als Bindemittel eine Kombination aus einem' Methylolathergruppen enthaltenden selbstvernetzenden Acrylatharz und einem Epoxidharz im Verhältnis 9 ; 1 als Bindemittel enthielt (Lack C),Coatings produced therefrom are baked at 150 ° C. for 1/2 hour. As a comparison, a coating was tested which, as a binder, was a combination of a self-crosslinking acrylate resin containing methylolather groups and an epoxy resin in a ratio of 9; 1 contained as a binder (lacquer C),

-14-209852/0881 -14-209852 / 0881

0„Z. 270 "Z. 27

Die lackierten Teile wurden in der l#igen wässerigen Lösung eines handelsüblichen Vollwaschmittels gekocht (Test auf Eignung als Waschmaschinenlackierung).The painted parts were in the oily aqueous solution of a Commercial detergent boiled (test for suitability as washing machine paint).

Lack A war in diesem Test 5 Tage ohne Veränderung beständig, Lack B war einige Stunden beständig und Lack C war 6 Tage ohne erkennbare Veränderung beständig.Lacquer A was stable for 5 days without change in this test, Lacquer B was stable for a few hours and lacquer C was stable for 6 days without any noticeable change.

Beispiel 7Example 7

Ein Copolymerisat, das 30 Teile Styrol, 30 Teile n-Butylacrylat und 40 Teile oxäthyliertes S-Vinylthioäthanol mit Acrylsäure als ^ Gegenion, hergestellt durch Oxäthylierung des Copolymerisates aus Styrol, n-Butylacrylat + CH2=CH-S mit Acrylsäure als Gegen-A copolymer containing 30 parts of styrene, 30 parts of n-butyl acrylate and 40 parts of oxyethylated S-vinylthioethanol with acrylic acid as the counterion, prepared by oxyethylating the copolymer of styrene, n-butyl acrylate + CH 2 = CH-S with acrylic acid as the counterion.

CH2 CH 2

OHOH

lon 60#ig in Isopropanol, enthält, wird mit 40 Teilen einer 30#igen wässerigen Lösung eines Harnstoff/Formaldehyd-Adduktes versetzt, mit 10 Teilen Titandioxid verrieben, auf Holz aufgestrichen und bei 1100C innerhalb von 30 Minuten vernetzt„ Die Holzoberfläche ist vergütet und wasserfest, d„ ho bei Einwirkung von Wasser bei Raumtemperatur innerhalb von 24 Stunden wird keine Quellung des Films beobachtet.ion 60% in isopropanol, 40 parts of a 30% aqueous solution of a urea / formaldehyde adduct are added, 10 parts of titanium dioxide are rubbed in, painted on wood and crosslinked at 110 ° C. within 30 minutes Tempered and waterproof, that is, when exposed to water at room temperature within 24 hours, no swelling of the film is observed.

Beispiel 8Example 8

Werden 30 Teile Styrol, 20 Teile Acrylsäuremethylester, 20 TeileAre 30 parts of styrene, 20 parts of methyl acrylate, 20 parts

Acrylsäure und 30 Teile ι 3Acrylic acid and 30 parts ι 3

CH2-CH-S-CH2-CH-OHCH 2 -CH-S-CH 2 -CH-OH

bei 115°C innerhalb von 5 Stunden mit Hilfe von 1,5 Teilen Azodiisobutyronitril eopolymerisiert, mit Isopropanol auf einen Trockengehalt von 50 Gewichtsprozent eingestellt und dann mit 18,5 Teilen Propylenoxid bei 300C oxpropyliert, so entsteht eine Lösung, die mit 20 Teilen einer 50^igen wässerigen Harnstoff/ Formaldehyd-Lösung verdünnbar ist und beim Aufstrich als 100 μ Film auf Papier nach dem Trocknen 1 Stunde bei 1000C eine gut wasserfeste Imprägnierung des Papiers ergibt.eopolymerisiert at 115 ° C within 5 hours by means of 1.5 parts of azodiisobutyronitrile, adjusted with isopropanol to a solids content of 50 weight percent and then oxpropyliert with 18.5 parts of propylene oxide at 30 0 C, a solution with 20 parts produced a 50 ^ aqueous urea / formaldehyde solution can be diluted and results in spread than 100 μ film on paper after drying for 1 hour at 100 0 C a good water-resistant impregnation of the paper.

-15-2 09852/0881-15-2 09852/0881

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1„ Einbrennlacke, enthaltend als Bindemittel ein Gemisch aus I0 3 bis 6o Gewichtsprozent eines üblichen Aminoplastharzes, das gegebenenfalls teilweise durch ein übliches Epoxidharz und/oder Phenoplastharz ersetzt sein kann, und II. 40 bis 97 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisates, das1 “Stoving enamels, containing a mixture of I 0 3 to 6o percent by weight of a conventional aminoplast resin, which can optionally be partially replaced by a conventional epoxy resin and / or phenoplast resin, and II. 40 to 97 percent by weight of a copolymer that a) 8 bis 97,5 Gewichtsprozent mindestens eines copolymerisierbaren Esters einer ocß-olefinisch ungesättigten 3 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltenden Carbonsäure mit 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkanolen oder Oxaalkanolen,a) 8 to 97.5 percent by weight of at least one copolymerizable Esters of an ocß-olefinically unsaturated 3 to 5 carbon atoms containing carboxylic acid with 1 to 8 carbon atoms containing alkanols or Oxaalkanols, b) 2 bis 6o Gewichtsprozent mindestens eines copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten hydroxylgruppenhaltigen Monomeren,b) 2 to 60 percent by weight of at least one copolymerizable olefinically unsaturated hydroxyl group-containing Monomers, c) 0,1 bis 19 Gewichtsprozent mindestens einer copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Carbonsäure mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,c) 0.1 to 19 percent by weight of at least one copolymerizable olefinically unsaturated carboxylic acid with 3 to 5 carbon atoms, sowie gegebenenfallsas well as, if applicable d) bis zu 55 Gewichtsprozent mindestens einer weiteren unter a) bis c) nicht genannten copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Verbindung,d) up to 55 percent by weight of at least one additional under a) to c) not mentioned copolymerizable olefinically unsaturated compound, einpolymerisiert enthält, wobei die Summe der unter a) bis d) genannten Prozentzahlen 100 ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat II als Komponente (b) ein Sulfoniumsalz der allgemeinen Formelcontains in copolymerized form, the sum of the percentages mentioned under a) to d) being 100, characterized in that the copolymer II as component (b) is a sulfonium salt of the general formula CH2=C-S-CH2-CH-OHCH 2 = CS-CH 2 -CH-OH * Χθ * Χ θ CH0 R1 CH 0 R 1 t ei 1t ei 1 CHR2
OH
CHR 2
OH
einpolymerisiert enthält, wobei
R Wasserstoff oder eine Methylgruppe, R, und Rp untereinander gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und X ein Anion einer anorganischen oder organischen Säure bedeutet
contains polymerized, wherein
R is hydrogen or a methyl group, R, and Rp are identical or different and are hydrogen, an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, a cycloalkyl group with 5 to 7 carbon atoms or an aryl group with 6 to 12 carbon atoms and X is an anion of an inorganic or organic acid means
r>?. /088 1 -Hl- r > ?. / 088 1 - Hl -
2. Einbrennlacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat II als Komponente (b) ein Sulfoniumsalz eines oxalkylierten S-Vinylthioäthanols einpolymerisiert enthält„2. Stoving enamels according to Claim 1, characterized in that the copolymer II contains, as component (b), a sulfonium salt of an alkoxylated S-vinylthioethanol in polymerized form " Badische Anilin- & Soda-Fabrik AGBadische Anilin- & Soda-Fabrik AG 2 Q 9 « '■ V / 0 8 8 12 Q 9 «'■ V / 0 8 8 1
DE19712128681 1971-06-09 1971-06-09 Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt Pending DE2128681A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712128681 DE2128681A1 (en) 1971-06-09 1971-06-09 Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712128681 DE2128681A1 (en) 1971-06-09 1971-06-09 Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2128681A1 true DE2128681A1 (en) 1972-12-21

Family

ID=5810323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712128681 Pending DE2128681A1 (en) 1971-06-09 1971-06-09 Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2128681A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015062814A1 (en) 2013-10-30 2015-05-07 Basf Se Polymers containing s-vinylthio alkanols

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015062814A1 (en) 2013-10-30 2015-05-07 Basf Se Polymers containing s-vinylthio alkanols
CN105705538A (en) * 2013-10-30 2016-06-22 巴斯夫欧洲公司 Polymers containing S-vinylthio alkanols
CN105705538B (en) * 2013-10-30 2019-12-31 巴斯夫欧洲公司 Polymers containing S-vinylthioalkanols
US10597475B2 (en) 2013-10-30 2020-03-24 Basf Se Polymers containing S-vinylthio alkanols
US11548965B2 (en) 2013-10-30 2023-01-10 Basf Se Polymers containing S-vinylthio alkanols

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645300B2 (en) Coating compound consisting of a solution or a dispersion of a copolymer
DE3910829A1 (en) AQUEOUS HEAT-COVERABLE COATING AGENT ON POLYESTER AND ACRYLIC BASE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE USE THEREOF
DE2433192B2 (en) Aqueous coatings
DE1669243B2 (en) A water-dispersed agent for coating electrically conductive surfaces and the use of this agent
DE2507884B2 (en) Process for the preparation of aqueous dispersions of pigmented coating compositions
DE1669259C3 (en) coating agent
DE2851003A1 (en) METHOD OF APPLYING A METALLIC TOP COATING TO A SUBSTRATE
DE1230153C2 (en) Aqueous stoving enamels
DE3634780C2 (en)
DE2840574A1 (en) COMPOSITION OF A WATER-REDUCABLE ACRYLIC ENAMEL
DE3726956A1 (en) Coating composition
DE2316289C3 (en) Process for the production of fast-curing coatings
DE1932587A1 (en) Stoving enamels
DE2345114C3 (en) Coating compositions and lacquers based on aminoplast and / or phenoplast resins
DE2128681A1 (en) Stoving lacquer - based on aminoplast and a copolymer contg a sulphonium-salt
DE1284004B (en) SOLVENT-BASED COATING AGENTS ON ACRYLATE RESIN BASE
DE3610732C2 (en) Process for single-layer coating of finish foils and endless edges
EP0029144A1 (en) Aqueous coating agent for wood surfaces
DE1644991A1 (en) Coating agent based on acrylic ester copolymers
DE1669053A1 (en) Coating mixture
DE2936623C2 (en) Process for the production of condensation products
DE1669030A1 (en) Process for the production of film-forming, hardenable and, in the hardened state, solvent-resistant plastics
DE1570461B2 (en) Process for the production of binders which can be diluted with water
DE1245008B (en) Stoving enamels
DE2300685A1 (en) BINDERS FOR ELECTRIC DIP PAINTS