DE2128148C3 - Overrun protection for hanging or rolling vehicles, especially overhead conveyors - Google Patents

Overrun protection for hanging or rolling vehicles, especially overhead conveyors

Info

Publication number
DE2128148C3
DE2128148C3 DE19712128148 DE2128148A DE2128148C3 DE 2128148 C3 DE2128148 C3 DE 2128148C3 DE 19712128148 DE19712128148 DE 19712128148 DE 2128148 A DE2128148 A DE 2128148A DE 2128148 C3 DE2128148 C3 DE 2128148C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
overrun protection
switch
overrun
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712128148
Other languages
German (de)
Other versions
DE2128148A1 (en
DE2128148B2 (en
Inventor
Helmut Nowak
Heinrich Plasger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST STEMMANN OHG 4443 SCHUETTORF
Original Assignee
AUGUST STEMMANN OHG 4443 SCHUETTORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST STEMMANN OHG 4443 SCHUETTORF filed Critical AUGUST STEMMANN OHG 4443 SCHUETTORF
Priority to DE19712128148 priority Critical patent/DE2128148C3/en
Publication of DE2128148A1 publication Critical patent/DE2128148A1/en
Publication of DE2128148B2 publication Critical patent/DE2128148B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2128148C3 publication Critical patent/DE2128148C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Auflaufschutz für hängend oder rollend bewegte Fahrzeuge, insbesondere Hängebahnen, bestehend im wesentlichen aus einem stirnseitig am Fahrzeug oder ortsfest angeordneten, schwenkbeweglich gelagerten Auflaufbügel, der unter Lastbeaufschlagung einen Auslöseschalter zum Anhalten des Fahrzeugs betätigt.The invention relates to an overrun protection for vehicles that are hanging or rolling, in particular Overhead conveyors, consisting essentially of a front end on the vehicle or a stationary one, Pivotably mounted overrun bar, which under load a trigger switch for Stopping the vehicle actuated.

Bei den bisher bekannten Ausführungen eines Auflaufschutzes dieser Art (GB-PS 8 96 530, US-PS 19 370) ist der Auflaufbügel um einen festen Punkt verschwenkbur, was bedeutet, daß dieser bei seiner Bewegung einen Kreisbogen beschreibt. Eine solche Kreisbogenbewegung bedingt eine mechanische Reibbelastung des Auflaufbügels am Hindernis oder, wenn der Auflaufschutz ortsfest angeordnet ist, am Fahrzeug; eine solche mechanische Reibbelastung des Auflaufbügels führt zu einer Verzögerung bzw. Ungenauigkeit bei der Betätigung des Auslöseschalters. Außerdem bedingt die Kreisbogenbewegung des Auflaufbügels einen hinreichenden Platz nach oben und unten hin, der häufig nicht zur Verfügung steht.In the previously known versions of an overrun protection of this type (GB-PS 8 96 530, US-PS 19 370) the run-up bar is pivotable about a fixed point, which means that it can be swiveled during its movement describes an arc. Such a circular arc movement causes a mechanical frictional load the run-up bar on the obstacle or, if the run-on protection is stationary, on the vehicle; Such a mechanical frictional load on the ramp leads to a delay or inaccuracy when pressing the trigger switch. In addition, the circular arc movement of the ramp causes a sufficient space above and below, which is often not available.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, lau.buge.s ^1... mechanische Reibbelastung auftritt und außerdem eine Plaizersparn.s nach oben und unten hi D^esfAuSat wird gemäß der Erfindung dadurch Jöst daß der Auflaufbügel Teil eines be. Lasibeautfrhlasuns die geradlinige Bewegung seines unteren Ln-SWrtenden Viergelenk-Hebelsystems bilde,, dasThe invention is therefore based on the object, lau.buge.s ^ 1 ... mechanical frictional load occurs and also a plaizersparn.s up and down hi D ^ esfAuSat is according to the invention characterized in that the curb is part of a be. Lasibeautfrhlasuns the rectilinear movement of its lower Ln-SWrtenden four-joint lever system, that

,o eine den Auflaufbügel tragende obere bzw. vordere Schwinge umfaßt, die über einen unteren Lenker und einen oberen Schaltarm gelenkig mit einer Grundplatte, o an upper or front one carrying the handle Includes rocker arm, which is articulated to a base plate via a lower link and an upper switch arm

verbunden ist . . .connected is . . .

Viergelenk-Hebelsysteme sind an sich seit langemFour-bar lever systems have been around for a long time

,< hekannt (vergleiche z. B. Kraemer, »Getnebelehre«, Kaniruhe 1950.S. ,49/150), jedoch gab dieser Umstand dem Durchschnittsfachmann offensichtlich kerne Anregung zur Schaffung des erfindungsgemäßen Aufiauf-SCliü weherer Einzclausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der Auslöseschalter an der Grundplatte angeordnet ist und von einer Schaltkufe betätigt wird die mit dem oberen Schaltarm fest verbunden ist und dessen durch eine Bewegung der vorderen Schwin-2S ge bewirkten Schwenkbewegung folgt. Vorzugsweise greift der untere Lenker an der vorderen Schwinge unfer Zwischenschaltung einer die Schwinge von der Grundplatte weg in die neutrale Stellung druckenden Rückstellfeder an. Nach einem weiteren Merkmal ist in ,ο der neutralen Stellung der vorderen Schwinge mit dem Auflaufbügel der obere Schaltarm mit seiner Scha,..,ufc mittels eines Verstellanschlages in bezug auf die vordere Schwinge winkelverstellbar. Vorzugsweise bildet der Auflaufbügel ein gesondertes Teil, das an der oberen Schwinge längenverstellbar befestigt ist.<Hekannt (compare, for example. B. Kraemer, "Getnebelehre" Kaniruhe 1950.S., 49/150), but this fact obviously gave the skilled in the art the creation of the excitation cores Aufiauf- SCl invention iii weherer Einzclausgestaltung of the invention there is further provided that the trigger switch is arranged on the base plate and is operated by a switch runner which is firmly connected to the upper switch arm and follows its pivoting movement caused by a movement of the front Schwin- 2S ge. The lower link preferably engages the front rocker arm by interposing a return spring which presses the rocker arm away from the base plate into the neutral position. According to a further feature, ο the neutral position of the front rocker with the stop bracket, the upper switching arm with its switch arm, .., ufc can be angularly adjusted with respect to the front rocker by means of an adjustment stop. The run-up bow preferably forms a separate part which is attached to the upper rocker in a length-adjustable manner.

Insgesamt schafft die Erfindung einen Auflaufschutz, bei dem der Auflaufbügel eine geradlinige Bewegung ausführt so daß keine mechanische Reibbelastung mehr am Auflaufbügel eintritt und außerdem eine beträchtliche Platzersparnis nach oben und unten hin erreicht wird Der erfindungsgemäße Auflaufschutz ermöglicht damit ein exaktes, schnelles Ansprechen des Auslöseschalters zum Anhalten des Fahrzeugs, wobei überdies dessen Betätigungspunkt über den oberen Schaltarm in Abhängigkeit vom Weg des AuflaufbügelsOverall, the invention creates a run-up protection in which the run-up bar moves in a straight line executes so that no more mechanical frictional load occurs on the ramp and also a considerable one Saving of space upwards and downwards is achieved. The overrun protection according to the invention is made possible thus an exact, rapid response of the trigger switch to stop the vehicle, with In addition, its actuation point via the upper switching arm depending on the path of the stop bracket

genau einstellbar ist. . . ,- r is precisely adjustable. . . , - r

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist nachstehend an Hand einer Zeichnung näher beschrieben; es zeigt An embodiment of the subject matter of the invention is described in more detail below with reference to a drawing; it shows

F i g. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemaßen Auflaufschutzes undF i g. 1 is a side view of an inventive Overrun protection and

F i g 2 eine Stirnansicht zu F i g. 1. Eine Grundplatte 1, die an der Stirnseite eines hängend oder rollend bewegten Fahrzeugs, insbesondere einer Hängebahn, angebracht ist, aber auch ortsfest angeordnet sein könnte, trägt in der Nähe ihrer oberen Begrenzung einen Auslöseschalter 2. Dieser Auslöseschalter 2, der mit dem Antriebs- und/oder Bremssystem des Fahrzeugs verbunden ist, daß er bei Betätigung dessen Halt herbeiführt, kann als elektrischer oder hydraulischer Schalter ausgeführt sein und zu seiner Betätigung eine Schalt-Nockenrolle 3 aufweisen. Der Auslöseschalter 2 könnte auch für berührungsloses Schalten ausgeführt sein.FIG. 2 is an end view of FIG. 1. A base plate 1, which is hanging on the front side of a or rolling moving vehicle, in particular an overhead conveyor, is attached, but also arranged in a stationary manner could be, has a trigger switch 2 near its upper limit. This trigger switch 2, which is connected to the drive and / or braking system of the vehicle, that when actuated which brings about its hold, can be designed as an electrical or hydraulic switch and to his Actuation have a switching cam roller 3. The trigger switch 2 could also be for non-contact Switching must be carried out.

An der Grundplatte 1, oberhalb des Auslöseschalters 2 ist bei 4 ein Schaltarm 5 schwenkbar gelagert, der eine seiner Bewegung folgende Schaltkufe 6 trägt, die an der Schalt-Nockenrolle 3 des Auslöseschalters 2 an-On the base plate 1, above the trigger switch 2, a switching arm 5 is pivotably mounted at 4, the one of its movement following skid 6 carries, which on the cam roller 3 of the trigger switch 2 to-

legt und mit dieser zusammenwirken kann. Die Sehalt-Itufe 6 besitzt hierzu einen abgeflachten, der neutralen fczw. offenen Stellung des Auslöseschalters 2 entsprechenden Kurventeil 6' und einen sich hieran anschlie-Bcnden. exzentrisch gekrümmt verlaufenden Kurventeil 6", durch den bei Bewegung der Schallkufe aus der φηη ausgezogenen Linien dargestellten neutralen Stellung in die strichpunktiert dargestellte Lage die Schalt-JNockenrplle 3 des Auslöseschalters 2 in den Schulter nach unten gedruckt und dieser damit betätigt wird.and can interact with it. The Sehalt-Itufe 6 has for this purpose a flattened, the neutral fczw. open position of the trigger switch 2 corresponding curve part 6 'and an adjoining Bcenden. eccentrically curved curve part 6 ", through which the switching-JNockenrplle 3 of the trigger switch 2 in the shoulder is pressed downwards in the shoulder and this is actuated with the movement of the sound skid from the solid lines shown in the neutral position in the dash-dotted position.

Der Schalter 5 ist im An'enkpunki 7 am oberen Ende einer vorderen Schwinge 8 angelenkt, die den mit 9 bezeichneten Auflaufbügel trägt. Der Auflaufbügel 9 bildet für sich ein gesondertes Teil, das an der vorderen Schwinge 8 bei 10 befestigt ist, und zwar so, daß eine Längenverstellung des Auflaufbügels 9 in bezug auf die vordere Schwinge 8 möglich ist.The switch 5 is in the attachment point 7 at the upper end hinged to a front rocker arm 8, which carries the stop bracket designated 9. The ramp 9 forms for itself a separate part which is attached to the front rocker 8 at 10, in such a way that one Adjustment of the length of the ramp 9 with respect to the front rocker 8 is possible.

An der vorderen Schwinge 8 greift in einem Lager 11 ein unterer Lenker 12 an, der mit seinem anderen Ende bei 13 wieder an der Grundplatte 1 schwenkbar gelagert ist. Die Grundplatte 1 mit dem oberen Schaltarm 5, der Schwinge 8 mit dem Auflaufbügel 9 μ nc! dem unteren Lenker 12 biiden somit ein Viergelenksystem, welches es dem Auflaufbügel 9 ermöglicht, bei Lastbeaufschlagung eine geradlinige Bewegung in Richtung auf die Grundplatte 1 auszuführen. Wenn sich die Grundplatte 1 an der Stirnseite eines Fahrzeugs, λ Β. an einer Hängebahn befindet, so wird unter Lastbeaufschlagung infolge eines in der Bewegungsbahn befindlichen Hindernisses 14 der Auflaufbügel 9 auf der strichpunktiert angedeuteten Bewegungsbahn 15 geradlinig in Richtung auf die Grundplatte 1 hin verschoben, wobei das Viergelenksystern im Ganzen die strichpunktiert gezeichnete Stellung einnimmt, was bedeutet, daß der Auslöseschalter 2 über die Schaltkufe 6 betätigt wird.The front rocker 8 engages in a bearing 11 a lower link 12, which is pivotably mounted with its other end at 13 on the base plate 1 again is. The base plate 1 with the upper switching arm 5, the rocker 8 with the ramp 9 μ nc! to the lower link 12 thus form a four-bar system, which enables the run-up bow 9 when a load is applied perform a straight movement in the direction of the base plate 1. If the Base plate 1 on the front of a vehicle, λ Β. is on an overhead conveyor, it will be under load as a result of an obstacle 14 in the path of movement of the run-up bow 9 on the dash-dotted line indicated trajectory 15 shifted in a straight line in the direction of the base plate 1, wherein the four-joint system as a whole assumes the position shown in dash-dotted lines, which means that the release switch 2 is actuated via the skid 6.

Um zu erreichen, daß die vordere Schwinge 8 mit dem Auflaufbügel 9 im Normalzustand stets die neutrale, in Fig.! mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung einnimmt, ist eine Rückstellfeder vorgesehen. Diese Rückstellfeder kann beispielsweise als Torsionsleder im Lager 11. in welchem der untere Lenker 12 .:n der vorderen Schwinge 8 angreift, ausgebildet sein.In order to ensure that the front rocker arm 8 with the ramp 9 in the normal state is always the neutral, in Fig.! Position shown with solid lines occupies, a return spring is provided. This return spring can be used, for example, as torsion leather in the warehouse 11. in which the lower link 12.: n the front rocker 8 engages, be formed.

Um zu verhindern, daß das Viergelenksystem aus seiner in F i g. 1 mit ausgezogenen Linien gckennzeichnL· ten neutralen Stellung infolge Eigengewichts seiner Teile nach unten durchfällt, d. h. indifferent ist. ist der obere Schaltarm 5 über seinen Artlenkpunkt 7 an der vorderen Schwinge hinaus verlängert und abgewinkelt und bildet mit seinem abgewinkelten Teil 16 einen Anschlag für die vordere Schwinge 8 aus. Dieser Anschlag ist zweckmäßig als Verstellanschlag 16. 17 ausgeführt, mittels dessen sich die gewünschte neutrale Stellung des Systems und des Auflaufbügels in bezug auf die Lage der Schaltstufe 6 am Schallarm 5 genau einregulieren und festlegen laßt.In order to prevent the four-bar system from being out of its position in FIG. 1 with solid lines denotes the neutral position due to the dead weight of its parts, ie it is indifferent. the upper switching arm 5 is extended and angled beyond its articulation point 7 on the front rocker and, with its angled part 16, forms a stop for the front rocker 8. This stop is expediently designed as an adjustment stop 16. 17, by means of which the desired neutral position of the system and the ramp bracket with respect to the position of the switching stage 6 on the sound arm 5 can be precisely regulated and determined.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auflaufschutz für hängend oder rollend bewegte Fahrzeuge, insbesondere Hängebahnen, bestehend im wesentlichen aus einem stirnseitig am Fahrzeug oder ortsfest angeordneten, schwenkbeweglich gelagerten Aufiaufbügel, der unter Lastbeaufschlagung einen Auslöseschalter zum Anhalten des Fahrzeugs betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflaufbügel (9) Teil eines bei Lastbeaufschlagung die geradlinige Bewegung seines unteren Endes bewirkenden Viergelenk-Hebelsystems (1,5,8,12) bildet, das eine den Auflaufbügel (9) tragende obere bzw. vordere Schwinge (8) umfaßt, die über einen unteren Lenker (12) und einen oberen Schaltarm (S) gelenkig mit einer Grundplat te (1) verbunden ist.1. Overrun protection for hanging or rolling vehicles, in particular overhead conveyors, consisting essentially from a pivotable one arranged at the end of the vehicle or in a stationary manner mounted support bar, which has a trigger switch to stop when a load is applied of the vehicle, characterized in that that the curb (9) part of the rectilinear movement of his when a load is applied The lower end of the four-joint lever system (1,5,8,12) which forms one of the overrun bars (9) supporting upper or front rocker (8) comprises a lower link (12) and a upper switching arm (S) is articulated to a base plate (1). 2. Auflaufschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseschalter (2) an der Grundplatte (1) angeordnet ist und von einer Schaltkufe (6) betätigt wird, die mit dem oberen Schaltarm (5) fest verbunden ist und dessen durch eine Bewegung der vorderen Schwinge (8) bewirkten Schwenkbewegung folgt.2. Overrun protection according to claim 1, characterized in that the trigger switch (2) on the Base plate (1) is arranged and is operated by a switch runner (6), which is connected to the upper Switching arm (5) is firmly connected and caused by a movement of the front rocker (8) Pivoting movement follows. 3. Auflaufschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Lenker (12) an der vorderen Schwinge (8) unter Zwischenschaltung einer die Schwinge (8) von der Grundplatte (1) weg ir. die neutrale Stellung drückenden Rückstellfeder angreift.3. Overrun protection according to claim 1 or 2, characterized in that the lower link (12) on the front rocker (8) with the interposition of the rocker (8) away from the base plate (1) ir. the return spring pressing the neutral position engages. 4. Auflaufschutz nach einem der Ansprüche 1 bis4. Overrun protection according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der neutralen Stellung der vorderen Schwinge (8) mit dem Aufiaufbügel (9) der obere Schaltarm (5) mit seiner Schaltkufe (6) mittels eines Verstellanschlages (16, 17) in bezug auf die vordere Schwinge (8) winkelverstellbar ist.3, characterized in that in the neutral position of the front rocker (8) with the Aufiaufbügel (9) the upper switch arm (5) with its switch runner (6) by means of an adjustment stop (16, 17) is adjustable in angle with respect to the front rocker arm (8). 5. Auflaufschutz nach einem der Ansprüche 1 bis5. Overrun protection according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflaufbügel (9) ein gesondertes Teil bildet, das an der vorderen Schwinge (8) längenverstellbar befestigt ist.4, characterized in that the stop bracket (9) forms a separate part that is attached to the front Swing arm (8) is attached adjustable in length.
DE19712128148 1971-06-05 1971-06-05 Overrun protection for hanging or rolling vehicles, especially overhead conveyors Expired DE2128148C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712128148 DE2128148C3 (en) 1971-06-05 1971-06-05 Overrun protection for hanging or rolling vehicles, especially overhead conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712128148 DE2128148C3 (en) 1971-06-05 1971-06-05 Overrun protection for hanging or rolling vehicles, especially overhead conveyors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128148A1 DE2128148A1 (en) 1972-12-14
DE2128148B2 DE2128148B2 (en) 1975-03-20
DE2128148C3 true DE2128148C3 (en) 1975-10-30

Family

ID=5810040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712128148 Expired DE2128148C3 (en) 1971-06-05 1971-06-05 Overrun protection for hanging or rolling vehicles, especially overhead conveyors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2128148C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2128148A1 (en) 1972-12-14
DE2128148B2 (en) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831036C2 (en)
DE2719241C3 (en) Derailleur for a bicycle
EP0163219A1 (en) Carrier plate with a clamping device
DE2700834C2 (en) Safety ski bindings
DE2656928A1 (en) SINGLE LEVER CONTROL
EP0803321B1 (en) Stop, particularly for automatic machining and transporting apparatus
DE3904837A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE CLUTCH
DE3134298C2 (en) Adjustable vehicle seat
DE3808408C2 (en)
DE2128148C3 (en) Overrun protection for hanging or rolling vehicles, especially overhead conveyors
DE20208719U1 (en) Device for the manual actuation of an adjustment device for a device for the longitudinal adjustment of a rail-guided motor vehicle seat
DE3036584A1 (en) Mechanical car lift jack - has foot with crank swivel arm, with pivoted element recessed to locate projection of car bottom
DE202007006291U1 (en) Sawing device with adjustment bracket for the saw unit
DE2010875A1 (en) Gripping device, in particular for a pallet truck
DE1906365B2 (en) Heel retainer for wireless safety ski bindings
DE3324628A1 (en) Chain brake device
DE1944345C3 (en) Drag chain conveyor
DE4019409C2 (en)
DE2262251C2 (en) Stacking device for work pieces
EP1776250B1 (en) Hardtop for a cabriolet vehicle
DE1964687C (en) Device for tilting a car body sideways
DE855237C (en) Ironing machine with lifting device for the ironing trough
DE1710440A1 (en) Spreaders for looms
DE3607609C2 (en) Device for supporting the bear of an air hammer, which is mounted so as to be longitudinally displaceable in a frame
DE1728476C3 (en) Heel support device for release bindings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee