DE2124167A1 - Evacuated electron discharge tube - Google Patents

Evacuated electron discharge tube

Info

Publication number
DE2124167A1
DE2124167A1 DE19712124167 DE2124167A DE2124167A1 DE 2124167 A1 DE2124167 A1 DE 2124167A1 DE 19712124167 DE19712124167 DE 19712124167 DE 2124167 A DE2124167 A DE 2124167A DE 2124167 A1 DE2124167 A1 DE 2124167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
source
cathode
anode
collector
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124167
Other languages
German (de)
Other versions
DE2124167B2 (en
Inventor
Jonathan Ross Chelmsford Essex Howorth (Großbritannien). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teledyne UK Ltd
Original Assignee
English Electric Valve Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2361972A external-priority patent/GB1313829A/en
Application filed by English Electric Valve Co Ltd filed Critical English Electric Valve Co Ltd
Publication of DE2124167A1 publication Critical patent/DE2124167A1/en
Publication of DE2124167B2 publication Critical patent/DE2124167B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J7/00Details not provided for in the preceding groups and common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J7/14Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01J7/18Means for absorbing or adsorbing gas, e.g. by gettering
    • H01J7/186Getter supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J41/00Discharge tubes for measuring pressure of introduced gas or for detecting presence of gas; Discharge tubes for evacuation by diffusion of ions
    • H01J41/12Discharge tubes for evacuating by diffusion of ions, e.g. ion pumps, getter ion pumps
    • H01J41/18Discharge tubes for evacuating by diffusion of ions, e.g. ion pumps, getter ion pumps with ionisation by means of cold cathodes
    • H01J41/20Discharge tubes for evacuating by diffusion of ions, e.g. ion pumps, getter ion pumps with ionisation by means of cold cathodes using gettering substances

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Description

DCMDLLER-BORe DiPL-PHYS. DR. MAN ITZ D I PL-CH EM. DR. D EUFELDCMDLLER-BORe DiPL-PHYS. DR. MAN ITZ D I PL-CH EM. DR. D EUFEL DIPL-ING. FINSTERWALD DIPL-ING. GRÄMKOW 2124167DIPL-ING. FINSTERWALD DIPL-ING. GRÄMKOW 2124167 PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

München, den (4, MAf «|Munich, the (4, MAf «|

Hl/B - E 1039Hl / B - E 1039

ENGLISH ELECTRIC VALTE COMPANY LIMITED Bush House, Aldwych, London, W.C.2.ENGLISH ELECTRIC VALTE COMPANY LIMITED Bush House, Aldwych, London, W.C. 2.

EnglandEngland

Evakuierte ElektronenentladungsröhreEvacuated electron discharge tube

Die Erfindung bezieht sich auf eine evakuierte Elektronenentladungsröhre und betrifft insbesondere eine solche · Entladungsröhre, die eine Umhüllung, bzw. einen Kolben aufweist, in welchem für eine zufriedenstellende Betriebsweise ein hohes Vakuum aufrechterhalten werden muß. Sie ist insbesondere von Vorteil bei einer Mikrowellen-Elektronenentladungsröhre hoher Leistung.The invention relates to an evacuated electron discharge tube and relates in particular to such a discharge tube, which has a casing or a bulb has, in which a high vacuum are maintained for satisfactory operation got to. It is particularly advantageous in a high power microwave electron discharge tube.

Allgemeine Praxis bei evakuierten Elektronenentladungsröhren ist es, ein chemisch aktives Getter in dem Kolben anzubringen, der auf das gewünschte hohe Vakuum ausgepumpt und abgedichtet ist. Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit bzw. der Wirkungsgrad der RöhreGeneral practice with evacuated electron discharge tubes is to have a chemically active getter in the To attach a piston that is pumped out to the desired high vacuum and sealed. The lifespan and Performance or the efficiency of the tube

1 098 4 87 U2 91 098 4 87 U2 9

Dr. MOHw-Bort Or. Manitz · Dr. Deuf.l · Dipl.-Ing. RniNrwaW Dipl.-Ing. GrimkowDr. MOHw-Bort Or. Manitz · Dr. German Dipl.-Ing. RniNrwaW Dipl.-Ing. Grimkov Iraumdnraig, Am BOrQwparfc β 8 MOndMn 22, Rob«1-Koth-Slra6· 1 7 Stuttgart - lad ConiutoltIraumdnraig, Am BOrQwparfc β 8 MOndMn 22, Rob «1-Koth-Slra6 · 1 7 Stuttgart - lad Coniutolt T«Mo« (0531) 73887 T.l.fon (0811) 2?3645, T.l.x S220M iribpet MarkWrofl·3, TtWbn (0711) «72*1T «Mo« (0531) 73887 T.l.fon (0811) 2? 3645, T.l.x S220M iribpet MarkWrofl · 3, TtWbn (0711) «72 * 1 Bank ι Z.ntrolka.ii Baytr. Volksbank.n, MOnch.n, Kto.-Nr. 9822 PotttdiMfc: MOndMn f!4ti Bank ι Z.ntrolka.ii Baytr. Volksbank.n, MOnch.n, account no. 9822 PotttdiMfc: MOndMn f! 4ti

hängen ab von der Aufrecht erhaltung des Vakuums und der Vakuumdichtigkeit des abgedichteten Kolbens in Verbindung mit der Fähigkeit des chemischen Getters, mit den Gasen fertig zu werden, die in der Röhre während deren Benutzung und Lagerung erzeugt werden, das das Vakuum aufrechterhalten soll. Chemische Getter sind in vielen Fällen angemessen, sie sind- jedodi nur in der Lage, mit Gasen fertig zu werden, die mit dem Gettermaterial reagieren, jedoch nicht mit CIL und Edelgasen allgemein. Sie sind infolgedessen in bestimmten Fällen nicht wirklich adäquat un<^ d"er Praxis ist eine Getter-Ionenpumpe den kostspieligeren Elektronenentladungsröhren hinzugefügt worden , um eine bessere Aufrecht erhaltung des Vakuums vorzusehen und somit die zufriedenstellende Lebensdauer der Röhre auszudehnen. Eine bekannt Getter-Ionenpumpe weist jedoch den wesentlichen praktischen Nachteil auf, daß eine äußere elektrische Leistungsquelle für ihren Betrieb erforderlich ist. Darüberhinaus bewirkt die Getter-Ionenpumpe ein Pumpen nur, wenn die äußere Leistungsquelle eingeschaltet ist - jedoch nicht, wenn die Röhre nur gelagert ist.depend on the maintenance of the vacuum and the Vacuum tightness of the sealed piston in connection with the ability of the chemical getter with the gases that are created in the tube during its use and storage, the vacuum to maintain. Chemical getters are appropriate in many cases, but they are only able to to deal with gases that react with the getter material, but not with CIL and noble gases in general. As a result, in certain cases they are not really adequate and the practice is a getter ion pump The more expensive electron discharge tubes have been added to better upright to maintain the vacuum and thus extend the satisfactory life of the tube. A known getter ion pump, however, has the significant practical disadvantage that a external source of electrical power for their operation is required. In addition, the getter ion pump only causes pumping when the external power source is switched on - but not when the Tube is only stored.

Ziel der Erfindung ist es, diese NachtedLe zu vermeiden.The aim of the invention is to avoid this disadvantage.

Erfindungsgemäß weist eine evakuierte Elektronenentladungsröhren-Einrichtung mit einer Elektronenentladungsröhre eine Ionengetter-Pumpeinrichtung auf, die einen Körper aus radioaktiven Material umfaßt, der so angeordnet ist, daß er als eine Leistungs quelle hierfür wirkt; die Einrichtung befindet sich entweder in einem von dem Kolben der Röhre gebildeten vakuumdichten Gehäuse oder, in einem vakuumdichten Gehäuse, das den Röhrenkolben, eine Umhüllung bzw.According to the invention, an evacuated electron discharge tube device with an electron discharge tube an ion getter pump device which comprises a body made of radioactive material, which is arranged to act as a source of power therefor; the facility is located either in a vacuum-tight housing formed by the piston of the tube, or in a vacuum-tight one Housing that holds the tubular piston, a casing or

— 2 —- 2 -

109848/1428109848/1428

einen Kolben für die Einrichtung und einen Verbindungskanal zwischen ihnen umfaßt. a piston for the device and a connecting passage between them.

Der Körper von radioaktivem Material kann eine alpha-Teilchenquelle sein. Bevorzugte Beispiele solcher Materialien sind CbUzj-2 und -^24V Venn eines dieserThe body of radioactive material can be a source of alpha particles. Preferred examples of such materials are CbUzj-2 and - ^ 24V Venn either of these

Materialien verwendet wird, sind bevorzugt Einrichtung en diesem zugeordnet, die eine unerwünschte begleitende Röntgenstrahlung davon verringern. Solche Einrichtungen können beispielsweise von einem dünnen Weichstahlblech gebildet sein.Materials used are preferably associated with facilities that have an undesirable accompanying Reduce x-rays from it. Such devices can, for example, be made of a thin mild steel sheet be educated.

Anstelle einer Quelle für alpha-Teilchen kann eine Quelle für beta-Teilchen für den Körper des radioaktiven Materials benutzt werden. Eine bevorzugte Quelle für beta-Teüchen ist Tritium - bevorzugt in Ti gelöstes Tritium.Instead of a source of alpha particles, a Source of beta particles for the body of the radioactive Materials are used. A preferred source of beta particles is tritium - preferably in Ti dissolved tritium.

Bevorzugt ist die Pumpeinrichtung so konstruiert, daß sie die Wirkung einer Ionengetterpumpe mit der eines chemischen Getters verbindet.Preferably, the pump device is constructed so that it has the effect of an ion getter pump with the of a chemical getter.

Bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung weist die Einrichtung eine Umhüllung mit einer Trägerbasis bzw. einem Trägersockel und eine hohle Kathode auf und werden ein Körper von radioaktivem Material, ein Kollektor, und eine Anode von dem Sockel in dem Inneren der Kathode getragen, wobei die Umhüllung bzw. Kapselung so ist, daß ein freier Weg für Gras von dem Inneren zu derem Äußeren vorgesehen ist, und die gesamte Anordnung so ist, daß emittierte Partikel in der Kapselung begrenzt bzw. eingesperrt sind.In an embodiment according to the invention, the device comprises an enclosure with a support base or a support base and a hollow cathode and become a body of radioactive material, a collector, and an anode carried by the pedestal in the interior of the cathode, the envelope or encapsulation is such that a free path is provided for grass from the inside to the outside, and the overall arrangement is such that emitted particles are confined within the enclosure are.

109848/1420109848/1420

Zumindest die Innenfläche der Kathode ist bevorzugt aus chemischem Gettermaterial, wie es ebenfalls bevorzugjb der Kollektor -and die Anode.sind. Das Einfärben von emittierten Teilchen in der Kapselung kann erreicht werden, indem die Kathode- ";ir_l der Sockel aus/ für Teilchen undurchlässige!^ "Materialien vorgesehen werden, wobei sis als jeweils an einem Ende offene Konstruktionen ausgebildet und m.±t ihren offenen Eaden einander übsr-lappeai eine in der anderen angeordnet werden. So können beispielsweise die Kathode ■und der Sockel jeweils in der Fori£ ei&ar hol"-?.en ' sylindrisohen Konstruktion ε:αε, füi~ SeilcLe.n undurchlässigem Msite-ri&l« die nur an einsa Ends Df.?sz ist, vorgesehen werdes.,. wobei die swei Konstruktionen. unterschiedliche Durchmesser aufweisen imi koaxial sit ihren offenes. Händen sich IToöi'lappend. "ui*>I eine in &©3? anderen angeordnet sLdA, ~um einsn ringffriaigen SwiiScLsEraxoa Sifirrfes. ihnen du lassii, wc sie iisb. überlijppen.At least the inner surface of the cathode is preferably made of chemical getter material, as is also preferably the collector and the anode. The coloring of emitted particles in the encapsulation can be achieved by providing the cathode- "; ir_l the base made of / for particles impermeable! ^" Materials, whereby sis are designed as constructions open at one end and m. ± t their open structures Eaden each other over-lappeai be arranged one in the other. For example, the cathode ■ and the base may be located in the Fori £ ei ar hol "- ?. s' ε sylindrisohen Construction: αε, Fuei ~ SeilcLe.n impermeable Msite-ri &l" is only einsa Ends Df.?sz provided will.,. the two constructions. have different diameters imi coaxial sit their open. hands IToöi'lappend. "ui *> I one in & © 3? others arranged sLdA, around a ring-fringed SwiiScLsEraxoa Sifirrfes. you lassii them, wc they iisb. overlap.

Bei einer iaisfiiliniiigsform der Einrichtung weis en. die Kathode und des S^eIiGl ^e^ceils1 dis SOr-a ■sir.fc.s nur eh einem Ende offenen hohler, Zylinders? auf, wobei die swei Zylinder m.t- verschiedenen Tv.vckr^.sse-'m In the case of an iaisfiiliniiig form of the facility, indicate. the cathode and the S ^ eIiGl ^ e ^ ceils 1 dis SOr-a ■ sir.fc.s only eh one end open hollow, cylinder? on, with the swei cylinder mt- different Tv.vckr ^ .sse-'m

vorgesehen und koaxial mit ihrer- offenen Enden einei· in des anderen angebracht sind, -as sinssi ιingfönaigen Zwischenraum zwischen ihnen frsisiilassen, und der Sockel den Eathodenzylinder und in deiüse.lben eine Quelle für alpha-Teilchen und einen Kollektor im Bereich der Quelle trägt; dabei ist ein Anodenstab oder -draht vorgesehen, der sich nahe zn ^031 geschlossenen Ende des Kathodenzyiinders erstreckt und der von dem Kollektor getragen wird 5 ein hoherprovided and coaxial with their open ends in the other are attached, -as sinssi ιingfönaigen Leave space between them frsisiil, and the The base of the cathode cylinder and one in the nozzle Source for alpha particles and a collector in the Area of source bears; an anode rod or wire is provided which closes close to zn ^ 031 End of the cathode cylinder extends and which is carried by the collector 5 a high

109848/U29109848 / U29

Widerstand ist zwischen den Kollektor und die alpha-Teilchenguelle geschaltet und es ist eine Verbindung zwischen der Quelle und dem Kathodenzylinder vorgesehen.Resistance is between the collector and the alpha particle source switched and a connection between the source and the cathode cylinder is provided.

Bei einer anderen Ausführungsform der Einrichtung sind die Kathode und der Sockel jeweils in der Form eines nur an einem Ende offenen hohlen Zylinders vorgesehen, wobei die zwei Zylinder unterschiedliche Durchmesser aufweisen und koaxial mit ihren offenen Enden einer in dem anderen angebracht sind, um einen ringförmigen Zwischenraum zwischen ihnen freizulassen, und trägt der Sockel den Kathodenzylinder und in demselben eine Quelle für beta-Teilchen und einen Kollektor angrenzend an die Quelle; dabei ist ein Anodenstab oder - draht vorgesehen, der sich nahe zu dem geschlossenen Ende der Kathode erstreckt und der von der Quelle getragen wird; ein hoher Widerstand ist zwischen den Kollektor und die beta-Teilchenquelle geschaltet und es ist eine Verbindung zwischen dem Kollektor und dem Kathodenzylinder vorgesehen. In another embodiment of the device are the cathode and the base each in the form of a hollow cylinder open only at one end provided, the two cylinders having different diameters and being coaxial with their open ones Ends one in the other to leave an annular space between them, and the base carries the cathode cylinder and in it a source of beta particles and a collector adjacent to the source; an anode rod or wire is provided, which extends near the closed end of the cathode and which is carried by the source; a high one Resistance is connected between the collector and the beta particle source and there is a connection provided between the collector and the cathode cylinder.

Bei beiden oben genannten Ausführungsformen ist das bevorzugte Material für zumindest das Innere der Kathode und ebenfalls für den Kollektor und die Anode Ti und ein bevorzugtes Material für den Sockel ist Glas. Ebenfalls ist bei beiden Ausführungsformen ein Schild, beispielsweise aus Mo bevorzugt vorgesehen, um das Spratzen von Metall auf den Sockel zu verhindern.In both of the above-mentioned embodiments, the preferred material for at least the interior is the Cathode and also for the collector and the anode Ti and a preferred material for the The base is glass. A shield, for example made of Mo, is also preferred in both embodiments provided to prevent metal from splashing on the base.

Eine weitere Ausführungsform der Pumpeinrichtung umfaßt einen äußeren Träger mit einer dünnen Schicht aus radioaktivem Material auf ihrer inneren Oberfläche,Another embodiment of the pumping device comprises an outer carrier with a thin layer of radioactive material on its inner surface,

1 O 9 fU 8 / U 2'81 O 9 fU 8 / U 2'8

eine koaxiale Anode, zumindest ein koaxiales Gitter zwischen der Anode und dem Träger und ein Paar von Schilden, von denen eines an jedem Ende der Anode und der koaxialen Trägerstruktur vorgesehen ist. Bei einer Ausführungsform dieser Art ist die Schicht eine Alpha-Teilchenquelle und es sind zwei koaxiale Gitter vorgesehen, wobei das Innere mit der Quelle und den Schilden verbunden ist und als relativ durchlässiges Ionensammelgitter vorgesehen ist und das Äußere mit der Anode verbunden ist und als ein relativ undurchlässiges Alpha-Teilchensammelgitter vorgesehen ist. Bei einer anderen Ausführungsform ist die Schicht eine Beta-Teilchenquelle und es ist nur ein Gitter vorgesehen, das mit den Schilden verbunden ist, mit einem negativen Potential betrieben wird und als ein Beta-Teilchens ainmelgitt er vorgesehen ist. Bei diesen beiden Ausführungsformen laufen die Elektronen in Bahnen um die zentrale Anode, um eine Ionisation zu bewirken.a coaxial anode, at least one coaxial grid between the anode and the support, and a pair of Shields, one of which is provided at each end of the anode and the coaxial support structure. at In one embodiment of this type the layer is an alpha particle source and there are two coaxial gratings provided with the interior connected to the source and shields and being relatively permeable Ion collection grid is provided and the exterior is connected to the anode and as a relatively impermeable one Alpha particle collection grid is provided. At a In another embodiment, the layer is a beta particle source and only one grid is provided, which is with connected to the shields, operated with a negative potential and acted as a beta particle is provided. In these two embodiments, the electrons run in orbits around the central anode, to cause ionization.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben; in dieser zeigt:The invention is described below with reference to the drawing, for example; in this shows:

Fig. 1 und 2 einen Aufriß bzw. Querschnitt einer Ausführungsund % form einer erfindungsgemäßen Pump einrichtung und Fig. 3/eine1 and 2 show an elevation or cross section of an embodiment and % form of a pumping device according to the invention, and FIG. 3 / a

Ansicht ähnlich Fig. 1 bzw. 2 einer anderen Ausführungsform.View similar to FIGS. 1 or 2 of another embodiment.

Me in der Zeichnung dargestellte Pumpe ist geeignet sowohl als das, was als eine Radio-Getfcerpumpe, d.h. eine Getterpumpe, die mit einem radioaktiven Isotop betrieben wird, als auch als ein chemisches Getter zu wirken. Hach der Zeichnung ist eine Glasträgerbasis 1 und eine Kathode 2 in der Form einer zylindrischen, an einem Ende offenen Hülse vorgesehen. Eine Lage eines radioaktiven Isotopen-Materials 3 auf einer Trägerstützplatte 4 und ein Partxkelempfänger 5, von dem sich ein Anodendraht oder -stab 6 erstreckt, werden von der Basis bzw. dem Sockel in dem InnerenThe pump shown in the drawing is suitable as well as what can be used as a radio-control pump, i.e. a getter pump that operates on a radioactive isotope as well as a chemical getter to act. According to the drawing is a glass slide base 1 and a cathode 2 in the form of a cylindrical, provided at one end of the sleeve. A layer of radioactive isotope material 3 on a Carrier support plate 4 and a Partxkelempfänger 5, from which extends an anode wire or rod 6 from the base and socket in the interior

- 6 109848/U29 - 6 109848 / U29

7- 11241677-1124167

der Kathode getragen. Der Sockel 1 ist ebenfalls als ein an einem Ende offener Zylinder vorgesehen. Er erstreckt sich, koaxial zu der Kathode, weist einen größeren Durchmesser als die Kathode auf und sein offenes Ende überlappt das offene Ende der Kathode, ist von diesem mit Abstand angeordnet und umgibt dieses. Durch den Sockel 1 geschmolzene Tragstifte 7 tragen die Kathode 2 und in ähnlicher Weise eingeschmolzene Tragstifte 8 und 9 tragen die Stützplatte 4 und den Partikel- bzw. Teilchenempfänger 5 mit seinem Anodenstab 6. Ein Schild 10, das ebenfalls von dem'Stift 9 getragen wird, ist vorgesehen, um ein Spratzen von Metall auf den Sockel Λ zu verhindern. Ein hoher Widerstand 11, der in Pig. 2 nicht dargestellt ist, verbindet die Teile 4 und 5 durch die Stifte 8 und 9 und eine Verbindung 12, die ebenfalls in Fig. 2 nicht dargestellt ist, verbindet die Teile 4 und 2 durch dJsn Stift 8 und einen der Stifte 7. Um einen praktischen Wert beispd&fsweise anzugeben, kann derworn by the cathode. The base 1 is also provided as a cylinder open at one end. It extends coaxially with the cathode, has a larger diameter than the cathode and its open end overlaps the open end of the cathode, is arranged at a distance therefrom and surrounds it. Support pins 7 melted through the base 1 carry the cathode 2 and similarly melted support pins 8 and 9 carry the support plate 4 and the particle or particle receiver 5 with its anode rod 6 , is provided to prevent metal from splashing on the base Λ. A high resistance 11 found in Pig. 2 is not shown, connects the parts 4 and 5 by the pins 8 and 9 and a connection 12, which is also not shown in FIG practical value can be given, for example, the

11
Wert des Widerstandes 11 10 Ohm betragen. Zumindest die Innenfläche des Zylinders 2 kann aus einem MateriäL wie Ti, Ta oder Zr bestehen, was ein zufriedenstellendes Getter bildet, wenn es in der Form einer frisch aserstäubten Schicht vorliegt. Der Zylinder 2 kann ganz aus einem solchen Material oder aus irgendeinem geeignetdn Material mit einer- zerstäubten bzw« versprühten Schicht eines solchen Gettermaterials auf seiner Innenfläche bestehen. Im vorliegenden Fall ist Ti bevorzugt. Der Teilchenempfänger 5 und der Anodenstab 6 bestehen beide ebenfalls aus Gettermaterial, beig>ielsweise beide aus Ti.
11
The value of the resistor 11 should be 10 ohms. At least the inner surface of the cylinder 2 can be made of a material such as Ti, Ta or Zr, which forms a satisfactory getter when it is in the form of a freshly as-atomized layer. The cylinder 2 can consist entirely of such a material or of any suitable material with an atomized or sprayed layer of such a getter material on its inner surface. In the present case, Ti is preferred. The particle receiver 5 and the anode rod 6 both also consist of getter material, possibly both of Ti.

Die Isotopenstützplatte 4 kann aus irgendeinem geeigneten Material, beispielsweise Al und das Schild IC beispMsweise aus Mo bestehen.The isotope support plate 4 can be made of any suitable material, for example Al and the shield IC, for example consist of Mo

Bevorzugt widest die Isotopenschicht 3 ein Alpha-Partikel aussendendes radioaktives Material auf. Bevorzugt ist es ebenfalls ein radioaktives Material, das eine sehr geringe Gamma-Strahlenemission aufweist. Es gibt drei bekannte Isotope, die diese Erfordernisse erfüllen,The isotope layer 3 is preferably exposed to an alpha particle emitting radioactive material. It is also preferably a radioactive material that is a has very low gamma radiation emission. There are three known isotopes that meet these requirements,

- 7 -109848/1429- 7 -109848/1429

nämlich Po , Gm^n ο ^11^ ^mpA-i ' wobe^- ^13 erstgenannte eine G-anma-Strahlenemission von nur etwa 0,001% aufweist. Jedoch weist dieses Material den Nachteil auf, daß es sich leicht verflüchtigt, infolgedessen sind die anderen zwei Materialien bevorzugt. Sie emittieren beide niederenergetische Röntgenstrahlen, es ist jedoch möglich, die Röntgenstrahlen-Zähleranzeige bzw. den Röntgenstrahlenanteil durch die Verwendung eines nicht dargestellten Röntgenstrahlen-Schutzmaterials wesentlich zu verringern. Das Experiment zeigt, daß es bei Verwendung von 1mm dickem Stahlblech möglich ist, den Röntgenstrahlenanteil auf etwa 0,1% der Alpha-Emissionsrate zu verringern.namely Po, Gm ^ n ο ^ 11 ^ ^ mpA-i ' where ^ - ^ 13 the former has a G-anma radiation emission of only about 0.001%. However, this material has the disadvantage that it volatilizes easily, so the other two materials are preferred. They both emit low-energy X-rays, but it is possible to significantly reduce the X-ray counter display or the X-ray fraction by using an X-ray protective material (not shown). The experiment shows that when using 1 mm thick sheet steel it is possible to reduce the X-ray component to about 0.1% of the alpha emission rate.

Betrachtungen bezüglich des Schutzes 'fen Menschen gegen physiologisch schädigende Strahlung setzen eine praktische Grense für die Abmessung der Alpha-Teilchen-Quelle 3, die verwendet werden kann, da vorausgesetzt werden mußs daß Menschen sich für lange Perioden innerhalb des Strahlungsbereiches der erfindungsgemäßen Entlaä'üagsrölarenapparat-ür befinden. Sicherheitsvorschriften verbieten gegenwärtig eine kontinuierliche Bestrahlung you mehr als 300m ο Rad/Wöche. Dies isb gleichbedeutend mit 2m. Rad/Stunde für einen kontinuierlich im Bereiejö. einer Vakuumröhre mit siner Radio-G-etterpumpe in ilirem Inneren sitzenden Menschen» Dies entspricht 10^ Zerfällen pro Sekunde für 30EeV-G-ammastrahlen. ¥enn 0,1% G-sasaiastrahlen emittiert werden, würde die maximale 39mess«jng einer Alplia-Qaelle 10 ' Zerfälle pro Sekunde .:_,i^Aoh 2 .Curie betragen«Considerations relating to the protection 'fen humans against physiologically damaging radiation put a practical Grense for the dimension of the alpha particle source 3 that can be used must be provided as s that people for long periods within the radiation range of the present invention Entlaä'üagsrölarenapparat -for are located. Safety regulations currently prohibit continuous irradiation you more than 300m ο wheel / Wöche. This is equivalent to 2m. Bike / hour for one continuously in the Bereiejö. a vacuum tube with a radio-getter-pump in the inside of the seated people »This corresponds to 10 ^ decays per second for 30EeV-G-amma rays. If 0.1% G-sasaia rays are emitted, the maximum 39 meas. Jng of an Alplia-Qaelle would be 10 decays per second . : _, i ^ A oh 2 .Curie amount «

Sei 51^32? Siariehtung der oben in Verbindung mit der 2eiotev,-:::g beschriebenen Konstruktion und Anordnung sind dia Alpha-Teilchen auf das Innere der EinrichtungLet 51 ^ 32? Siariehtung above in connection with the 2eiotev, -::: construction and arrangement are described g dia alpha particles on the inside of the device

109848/1429109848/1429

begrenzt, da der Glassockel 1 und die Kathodenhülse 2, " die.sich wie dargestellt überlappen, aus einem für Alpha-Teilchen undurchdringlichen Material bestehen und genügen, dies zu erreichen. Wenn jedoch eine andere Konstruktion, die aus sich selbst dies nicht erreidfct, genommen wird - wenn beispielsweise ein aus einem für Alpha-Teilchen durchlässigen Material bestehender Sockel benutzt wird - kann jegliche bekannte geeignete nicht gezeigte äußere Abschirmung benutzt werden, um ein Entweichen von Alpha-Teilchen aus dem Inneren der Pumpe zu verhindern.limited, since the glass base 1 and the cathode sleeve 2, "die.sich overlap as shown, from one material impervious to alpha particles exist and suffice to achieve this. However, if a other construction, which does not achieve this by itself, is taken - if, for example, a an existing base material permeable to alpha particles is used - can be any known Appropriate outer shielding, not shown, can be used to prevent alpha particles from escaping from the Prevent inside the pump.

Da ein Alpha-Teilchen 2 positive elektrische Ladungen trägt, bildet eine Alpha-Teilchenquelle eine Quelle " mit im wesentlichen konstantem Strom und wenn eine solche Quelle (die Schicht 3 in der dargestellten AusführungsiPrm) von einem Kollektor (dem Kollektor 5) durch einen genügend hohen Widerstand ( dem Widerstand 10) getrennt ist, kann eine hohe Spannung aufgebaut werden. Diese Spannung wird, wenn die Pumpe in Betrieb ist, als Treibspannung bzw. Steuerspannung benutzt, um eine Pumpwirkung nach der Art und Weise einer elektrostatischen Ionenpumpe vorzusehen.As an alpha particle has 2 positive electrical charges carries, an alpha particle source forms a "source" of substantially constant current and if one such source (layer 3 in the illustrated embodiment iPrm) from a collector (collector 5) is separated by a sufficiently high resistance (the resistor 10), a high voltage can be built up. When the pump is in operation, this voltage is used as a drive voltage or control voltage to generate a Provide pumping action in the manner of an electrostatic ion pump.

Die dargestellte Einrichtung ist in der Lage, ein Pumpen auf drei verschiedene Weisen, nämlich durch chemisches Pumpen, Pumpen durch Ionisation durch Alpha-Teilchen und elektrostatisches Pumpen wie durch eine elektrostatische Ionenpumpe zu liefern. Wenn eine radioaktive Quelle , die etwa 10 ' Zerfälle pro Sekunde ergibt, ein Widerstand 11 von 10 ' Ohm und eine Aufbauspannung von 10 YoIt angenommen werden, wird der Empfänger 5 mit 10 Teilchen pro Sekunde bombardiert, und wenn 1% von diesem neue für eine chemische Reaktion mit Gasmolekülen zur Verfügung stehende Atome zerstäubt, lenn durch chemische Getterwirkung die Entfernung vonThe device shown is capable of pumping in three different ways, namely by chemical pumping, pumping by ionization by alpha particles, and electrostatic pumping such as by to supply an electrostatic ion pump. If a radioactive source that decays about 10 'per second results, a resistor 11 of 10 'ohms and a build-up voltage of 10 YoIt are assumed, the Receiver 5 bombarded with 10 particles per second, and when 1% of this atomizes new atoms available for chemical reaction with gas molecules, lenn the removal of

- 9 109848/U29 - 9 109848 / U29

q r —10q r -10

10·7 Mol pro Sekunde erwartet werden, was 10 To_3?r.1/sec10 · 7 moles per second are expected, which is 10 To_3? R.1 / sec äquivalent ist; für das Pumpen durch. Ionisation durchis equivalent; for pumping through. Ionization through

Alpha-Teilchen kann ebenfalls erwartet werden, daß esAlpha particles can also be expected to be

—10-10

sich 10 Torr.1/sec, nähert; und für das elektrostatische Pumpen durch weitere Ionisation durch von dem Ionisierungseffekt der Alpha-Seilchen gelieferte Elektronen kann erwartet werden, daß es sich weiterenapproaching 10 torr. 1 / sec; and the electrostatic pumping by further ionization by electrons provided by the ionization effect of the alpha ropes can be expected to be wider

—10
10 Torr .1/sec nähert; Was eins gesamte erwartete
-10
10 Torr .1 / sec approaches; What one whole awaited

—10 —10 liäherungsweise Pumpgeschwindigkeit; von 10 +10 + 10 Torr.1/sec . ergibt. Wenn die Lieferung von Ionen größer als der durch die Alplia-Eeilelien erzeugte Strom wird, tritt kein Ionenpumpe^, auf»-10-10 approximate pumping speed; from 10 +10 + 10 Torr. 1 / sec. results. When the delivery of ions becomes greater than the current generated by the Alplia Eeilelien, no ion pump ^, occurs »

Wenn angenommen wipds .daß eine E angegebenen Iieisirnngsfähigksit I If accepted wipd s .that e specified Iieisirnngsfähigksit I

iiiig Yon ein later Yolumen ' 10 " Soz?r bzrj, in !ferbind-UBs;iiiig Yon a later Yolumen '10 "Soz? r bzrj, in! ferbind-UBs;

der obenthe one above

ϊ.ϊξ? Druck ^;',ϊ.ϊξ? Pressure ^; ',

r solcher such

Ie^ , iIe ^, i

st es iE5?£"fei.":>Ei
te ¥0Ei des.
Is it iE5? £ "fei.":> Eh
te ¥ 0Ei des.

.milchen.milk

--" ".;■■■ ^ise in 2i äul'gs :_;,=ä;silchen würden- "".; ■■■ ^ ise in 2i äul'gs : _;, = ä; silchen would

s-iä^cn und da sololi iS'ösn die Teile 5 i£~-ä r-i: £n:Bg3i;auscht -;?3£u s-iä ^ cn and da sololi iS'ösn the parts 5 i £ ~ -ä ri: £ n: Bg3i; auscht- ;? 3 £ u

- 10 -- 10 -

9848/U299848 / U29

wenn eine Beta-Teilchenquelle anstelle einer Alpha-'l'eilchenquelle benutzt wird. Aufgrund der mit einer Beta-Teilchenquelle erhaltenen verringerten Zerstäubung würde eine eine solche Quelle verwendende Einrichtung (wobei die anderen Dinge gleich sind) eine geringere Pumpgeschwindigkeit aufweisen als eine eine Alpha-Teilchenquelle verwendende Quelle. Andererseits senden einige Beta-Teilchenquellen keine Gammastrahlen aus und durch Auswahl einer solchen Quelle könnte eine Gamma-Strahlenemission vermieden werden. In den figuren 3 und 4 sind Ansichten ähnlich denen in den Figuren 1 bzw. 2 einer anderen Ausführungsform einer Baepeinrichtung für eine Apparatur gemäß der Erfindung dargestellt. Diese modifizierte Ausführungsform weist den Vorteil auf, daß sie eine radioaktive Quelle «it großem Bereich vorsieht. Sowohl Alpha- als auch Beta-Quellen arbeiten mit hohem Wirkungsgrad, wenn sie in Dünnfilmform vorliegen, und infolgedessen sind in vielen Fällen Großbereichsquellen wünschenswert.when a beta particle source is used instead of an alpha particle source. Because of the reduced atomization obtained with a beta particle source, a device using such a source (other things being the same) would have a slower pumping speed than a source using an alpha particle source. On the other hand, some beta particle sources do not emit gamma rays and by selecting such a source, gamma ray emission could be avoided. FIGS. 3 and 4 show views similar to those in FIGS. 1 and 2, respectively, of another embodiment of a Baep device for an apparatus according to the invention. This modified embodiment has the advantage of providing a large area radioactive source. Both alpha and beta sources operate with high efficiency when in thin film form and, as a result, large area sources are in many cases desirable.

Nach den Figuren 3 und 4· ist eine Alpha-Teilchenquelle durch einen Dünnfilm 33 eines geeigneten radioaktiven Materials auf der Innenfläche eines offenendigen zylindrischen Tragstützgliedes 44 , das einen Anodenstab 66 koaxial umgibt, vorgesehen. Eine Glasbasisscheibe bzw. Glassockelscheibe 101 CiQ Fig. 3 nicht gezeigt) trägt direkt oder indirekt die Teile 33, 44- und 66 und ebenfalls die zwei Endschilde 110 (die in Fig. 3 nicht gezeigt sind) wie auch zwei koaxiale zylindrische Gitter 13 und 14- mit unterschiedlichen Durchmessern zwischen den Teilen 66 und 33 - 44 . Das äußere Gitter 14- kann ziemlich undurchlässig und so ausgelegt sein,According to Figures 3 and 4, there is an alpha particle source by a thin film 33 of a suitable radioactive material on the inner surface of an open ended cylindrical support support member 44 coaxially surrounding an anode rod 66 is provided. A glass base disk or glass base plate 101 CiQ Fig. 3 not shown) directly or indirectly carries parts 33, 44 and 66 and also the two end shields 110 (not shown in Figure 3) as well as two coaxial cylindrical ones Grids 13 and 14- with different diameters between the parts 66 and 33-44. The outer grid 14- can be quite impermeable and designed so

- 11 -- 11 -

109848/U2S109848 / U2S

daß es angenommenerweise etwa ?O% der Alpha-Teilchen sammelt.that it is believed to be about? O% of the alpha particles collects.

Das innere Gitter 13 ist dazu gedacht, Ionen zu sammeln und kann reletav transparent sein. Das äußere Gitter 14 und die Anode 66 sind zusammen verbunden und werden bei einem geeigneten positiven Potential betrieben. Das innere Gitter 13, die Quelle 33 mit ihrem Träger 44 und die Schilde 110 sind miteinander verbunden. Diese Pumpeinrichtung arbeitet nach Art eines sog. "Orbitrons" in dem r Sinn, daß Elektronen unendlich um die zentraleThe inner grid 13 is intended to collect ions and can be relatively transparent. The outer grid 14 and anode 66 are connected together and operated at an appropriate positive potential. The inner grid 13, the source 33 with its support 44 and the shields 110 are connected to one another. This pumping means operates in the manner of a so-called "Orbitrons" that electrons infinitely central in the r direction about the.

Anode 66 verlaufen oder krijesen können und somit Ionisation hervorrufen. Ein hoher Widerstand 11 verbindet die Anode mit dem inneren Gitter.Anode 66 may run or crimp and thus cause ionization. A high resistance 11 connects the anode with the inner grid.

In den Figuren 3 und 4 ist eine Pumpeneinrichtung mit einer Alpha-Teilchenquelle dargestellt. In dem Fall, wenn eine Beta-Teilehenquelle erforderlich ist, kann eine nicht dargestellte Konstruktion im allgemeinen ähnlich der in den Figuren 3 und 4 benutzt werden, die sich jedoch von der der Figuren 3 und 4 in der Weise unterscheidet, daß nur ein einziges Gitter zwischen der . zentralen Anode und dem radioaktiven Material (jetzt eine Beta-Teilchenquelle ) auf der Innenseite des zylindrischen Trägers vorhanden ist. Dieses Gitter ist dick, so ausgelegt, daß es die meisten der Beta-Teilchen sammelt, wird auf einem negativen Potential gehalten und ist mit den Endschilden bzw. Stirnschilden verbunden. Der Anodenstab und die Beta—Teilchenquelle ■.-rjrden bei einem positiven Potential betrieben. Wie eben "/erlaufen oder kreisen die Elektronen im Betrieb um di® zentrale Anode.In Figures 3 and 4, a pump device is with an alpha particle source. In the event that a beta component source is required, can a construction, not shown, generally similar to that used in Figures 3 and 4, which however, differs from that of FIGS. 3 and 4 in the manner distinguishes that only a single grid between the. central anode and the radioactive material (now a beta particle source) is present on the inside of the cylindrical support. This grid is thick, designed so that it collects most of the beta particles, is at a negative potential held and is connected to the end shields or end shields. The anode rod and the beta particle source ■. -Rjrden operated at a positive potential. As the electrons run or circle during operation around di® central anode.

- Patentansprüche -- patent claims -

1098A8/U291098A8 / U29

Claims (1)

PatentansprücheClaims Evakuierte Elektronenentladungsröhren-Einrichtung mit einer Elektronenentladungsröhre, dadurch gekennzeichnet , daß eine IonengetterPump einrichtung mit einem Körper aus radioaktivem Material (3) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß er als eine Leistungsquelle für diese wirkt, und daß sich die Einrichtung innerhalb eines vakuumdichten Gehäuses "befindet, welches von dem Kolben der Röhre gebildet wird.Evacuated electron discharge tube device with an electron discharge tube therethrough characterized in that an ion getter pump device with a body of radioactive material (3) is provided, which is so arranged is that he acted as a source of power for this acts, and that the device is located within a vacuum-tight housing ", which is formed by the piston of the tube. 2. Evakuierte Elektronenentladungsröhren-Einriciitung mit einer Elektronenentladungsröhre, dadurcii gekennzeichnet , daß eine '.· ox-engetter·' Pampeinrichtung mit einem Körper aas radioaktivem Material vorgesehen ist, der so angeordnet isc, daß er als eine Leistungsquslle hierfür -wirkt, und daß sich die Einrichtung in einem vakuumdichten Gehäuse befindet, daß den Röhrenkolben, einen Kolben für die Einrichtung und einen Verbindungskanal zwischen diesen umfaßt.2. Evacuated Electron Discharge Tube Equipment with an electron discharge tube, dadurcii marked that a '. · ox-engetter ·' Pamping device with a body of radioactive material Material is provided which is arranged in such a way that it acts as a source of performance therefor, and that the device is in a vacuum-tight manner Housing is located that the tubular piston, a piston for the device and a connecting channel includes between these. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Körper aus radioaktivem Material eine Alpha-Teilchenquelle ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the body consists of radioactive material is an alpha particle source. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilchenquelle C 4. Device according to claim 3, characterized in that the particle source C >. Einrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet , daß die Teilchenquelle Am2^ ist. >. Device according to claim 3> characterized in that the particle source is Am 2 ^. — 13 —
98 4 8·/U-2-Su
- 13 -
98 4 8 · / U-2-Su
6. Einrichtung nach. Anspruch 4 oder 5 , dadurch gekennzeichnet, daß der Teilchenquelle Einrichtungen zugeordnet sind, die eine unerwünschte begleitende Röntgenstrahlung von dieser verringern.6. Set up after. Claim 4 or 5, characterized in that the particle source Devices are assigned that reduce an undesirable accompanying X-ray radiation from this. 7. . Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zur Verringerung der Röntgenstrahlung von Flußeisenblech bzw. weichstahTblech gebildet sind.7.. Device according to claim 6, characterized in that the devices for reducing the X-rays are formed by fluent iron sheet or soft steel sheet. 8. Einrichtung nach Anspruch. 1 oder 2, dadurch g e -8. Device according to claim. 1 or 2, thereby g e - kennzeichnet , daß der Eörper aus radioaktivem Material eise· Beta-iäeilciieaGiielle ist»indicates that the body made of radioactive material is iron · Beta-i ä eilciieaGiielle » 9· Einrichtung n&oii .änEv^uah 8.. daä-iireli g e k e η .η ~ p-eiehnet . cLaß 4ie Teilclienoiislle Tritium oder in Ti gelöstes 2iritiuEi istE 9 · establishment n & oii .änEv ^ uah 8 .. daä-iireli geke η .η ~ p-eiehnet. The partial class of tritium or acid dissolved in Ti is E dfy±i22icii gsksiiiiEeicliüSu ^ -IaS die . PajspeAi2Eic3!aÄimg so tvi-äuniiert ist, o,a£' sie d^2dfy ± i22icii gsksiiiiEeicliüSu ^ -IaS the . PajspeAi2Eic3! AÄimg so tvi-äuniiert is, o, a £ 'they d ^ 2 eaemlscnea G-etters kombieaemlscnea G-etters combination 11. Einrichtung nach eines der vorhergelienaen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung eine Kapselung aufweist, die einen Trägersockel und eine Hohlkathode umfaßt, daß ein Körper γοη radioaktivem Material, ein Kollektor und eine Anode von dem Sockel in dem Inneren der Kathode getragen werden und daß die Kapselung so ist, daß ein freier Meg für Gas von dem Inneren au deren Äußeren vorgesehen ist, und die gesamte11. Device according to one of the previous claims, characterized in that the device has an encapsulation which comprises a support base and a hollow cathode, that a body of γοη radioactive material, a collector and an anode from the pedestal in the interior the cathode and that the encapsulation is such that a free meg for gas from the interior au whose exterior is provided, and the entire Anordnung so ist, daß die emittierten Teilchen in der Kapselung begrenzt bzw. eingefangen sind.The arrangement is such that the emitted particles are confined or trapped in the enclosure. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die innere Oberfläche der Kathode aus einem chemischen Gettermaterial besteht.12. The device according to claim 11, characterized in that the inner surface of the Cathode consists of a chemical getter material. 13« Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die inneren Oberflächen des Kollektors und der Anode ebenfalls aus einem chemischen Gettermaterial bestehen.13 «Device according to claim 12, characterized in that the inner surfaces of the The collector and the anode also consist of a chemical getter material. 14·. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13? dadurch gekennzeichnet , daß das Eingrenzen der emittierten Teilchen in der Kapselung dadurch erreicht ist, daß die Kathode und der Sockel aus für Teilchen undurchlässigen Materialien vorgesehen sind, diese als Strukturen, von denen jede an einem Ende offen ist, ausgebildet sind und sie alt ihren offenen Enden einander überlappend eine in der anderen angeordnet sind.14 ·. Device according to one of claims 11 to 13? characterized in that confining the emitted particles in the enclosure is achieved in that the cathode and the base of materials impermeable to particles are provided, these are designed as structures, each of which is open at one end, and they old their open ends are arranged overlapping each other one in the other. 1i?. Einrichtung nach ,Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode und der Sockel jeweils in der Porm einer Hohlzylinderstruktur aus für Teilchen undurchlässigem Material vorgesehen airri,dte rur an einem Ende offen ist, und daß die zwei Strukturen unterschiedliche Durchmesser aufweisen und mit ihren offenen Enden einander überlappend und eine ' in der anderen koaxial angebracht sind und einen Bingraum zwischen ihnen, wo sie sich überlappen, freilassen.1i ?. Device according to Claim 14, characterized in that the cathode and the base each in the form of a hollow cylinder structure made of material impermeable to particles airri, dte rur is open at one end, and that the two structures have different diameters and with their open ends overlapping each other and one 'in the other coaxially mounted and one Leave bing space between them where they overlap. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15 T dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode und der Sockel 16. The apparatus according to claim 15 T, characterized in that the cathode and the base 1098A8/U291098A8 / U29 jeweils in der Form eines nur an einem Ende offenen Hohlzylinders vorgesehen sind, daß die zwei Zylinder unterschiedliche Durchmesser aufweisen und koaxial mit ihren offenen Enden einer in dem anderen angebracht sind und einen Ringraum zwischen ihnen freilaseen, daß der Sockel den Kathodenzylinder und in demselben eine Quelle für Alpha-Teilchen und einen Kollektor im Bereich der Quelle trägt, daß ein Anodenstab oder - draht vorgesehen ist, der sich nahe zu dem geschlossenen Ende des Kathodenzylinders erstreckt und von dem Kollektor getragen wird, daß ein hoher Widerstand zwischen den Kollektor und die Alphaleilchenquelle geschaltet ist und daß eine Verbindung zwischen" der Quelle und dem Kathodenzylinder vorgesehen ist.each in the form of a hollow cylinder open only at one end are provided that the two cylinders have different diameters and are mounted coaxially with their open ends one in the other and an annulus between them are free so that the base and the cathode cylinder in the same a source for alpha particles and a collector in the area of the source that carries an anode rod or - wire is provided that is close to the closed end of the cathode cylinder extends and is supported by the collector that a high Resistance between the collector and the alpha particle source is switched and that a connection between "the source and the cathode cylinder is provided is. 17. Einrichtung nach Anspruch 15 s dadurch gekennzeichnet , daß die Kathode und der Sockel ^jeweils in der Form eines nur an einem Ende offenen HohlzyliEders vorgesehen sind, daß die zwei Zylinder unterschiedliche Durchmesser aufweisen und koaxial mit ihren offenen Enden einer in dem anderen angebracht sind und einen Eingraum zwischen ihnen freilassen, daß die Basis den Kathodenzylinder und in demselben eine Quelle für Beta-Teilchen und einen Kollektor im Bereich der Quelle trägt, daß ein Anodenstab oder -draht vorgesehen ist, der sich nahe ■ zu dem geschlossenen Ende der Kathode erstreckt und von der Quelle getragen wird, daß ein hoher Widerstand zwischen den Kollektor und die Beta-Teilchenquelle ' geschaltet ist und daß eine Terbiniing zwischen dem Kollektor und dem Kathodenzylinder vorgesehen ist.17. Device according to claim 15 s, characterized in that the cathode and the base ^ are each provided in the form of a hollow cylinder open only at one end, that the two cylinders have different diameters and are mounted coaxially with their open ends one in the other and leaving a space therebetween that the base carries the cathode cylinder and therein a source of beta particles and a collector in the region of the source that an anode rod or wire is provided which extends near the closed end of the cathode and carried by the source, that a high resistance is connected between the collector and the beta particle source, and that a connection is provided between the collector and the cathode cylinder. - 16 -- 16 - 109848/U29109848 / U29 18* Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet , daß das Material für zumindest das Innere der Kathode und ebenfalls für den Kollektor und die Anode Ti ist.18 * Device according to claim 16 or 17, characterized characterized in that the material for at least the interior of the cathode and also for the collector and the anode is Ti. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß das Material für den Sockel Glas ist.19. Device according to one of claims 16 to 18, characterized in that the material for the base is glass. 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet , daß ein Schild vorgesehen ist, der das Spratzen von Metall auf den Sockel verhindert.20. Device according to one of claims 16 to 19, characterized in that a shield is provided that prevents metal from splashing on the base. 21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, " dadurch gekennzeichnet , daß die Pumpeinrichtung einen äußeren Träger mit einer dünnen Schicht aus radioaktivem Material auf seiner inneren Oberfläche , eine koaxiale Anode, zumindest ein koaxiales Gitter 'zwischen der Anode und dem Träger und ein Paar von Schilden, «ines an jedem Ende der Anode und der koaxialen Srägerstruktur„ aufweist.21. Device according to one of claims 1 to 10, " characterized in that the Pump means an outer carrier with a thin layer of radioactive material on it inner surface, a coaxial anode, at least one coaxial grid 'between the anode and the Supports and a pair of shields, "one at each end of the anode and the coaxial support structure". 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 21, dadurch gekennzeichnet . daß die Schicht eine Alpha-Teilchenquelle ist? , «$*■ daß. zwei koaxiale Gitter vorgesehen sind, daß das innere Gitter mit der Quelle und den Schilden verbunden ist und. als eine relativ durchlässiges lononsamelgitter vorgesehen ist j und daß das äußere Gitter rait, der Anode verbunden ist und als ein relativ? ixacluiicöläasi^e Alpha-Tei 1 chonsaiaaelgitter vorgesehen isii c. 22. Device according to one of claims 1 to 5 and 21, characterized. that the layer is an alpha particle source? , «$ * ■ that. two coaxial grids are provided that the inner grid is connected to the source and the shields and. as a relatively permeable iononsamel grid is provided and that the outer grid is connected to the anode and as a relatively? ixacluiicöläasi ^ e Alpha-Part 1 chonsaiaaelgitter provided isii c . nach stimm der ABe^rticfco 1after voting the ABe ^ rticfco 1 17 17th 10984&/142910984 & / 1429 HiHi und 21, dadurch gekennzeichnet , daß die Schicht eine Beta-Teilchenquelle ist und daß nur ein Gitter vorgesehen ist, das mit den Schilden verbunden ist, bei einem negativen Potential betrieben wird und als ein Beta-Teilchensaimnelgitter vorgesehen ist.and 21, characterized in that the layer is a beta particle source and that only one grid is provided, that of the shields is connected, operated at a negative potential, and as a beta particle lattice is provided. -: ·:■- iZL'i / ' ι, 2-: ·: ■ - iZL'i / 'ι, 2
DE19712124167 1970-05-15 1971-05-14 ION GETTER PUMP Pending DE2124167B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2361972A GB1313829A (en) 1969-09-18 1970-05-15 Transistors and aproduction thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2124167A1 true DE2124167A1 (en) 1971-11-25
DE2124167B2 DE2124167B2 (en) 1973-07-26

Family

ID=10198589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124167 Pending DE2124167B2 (en) 1970-05-15 1971-05-14 ION GETTER PUMP

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3786296A (en)
DE (1) DE2124167B2 (en)
FR (1) FR2091704A5 (en)
GB (1) GB1294604A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338938A (en) * 1993-04-09 1994-08-16 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Gamma radiation field intensity meter
ITMI20012389A1 (en) * 2001-11-12 2003-05-12 Getters Spa CABLE CATHODE WITH INTEGRATED GETTER FOR DISCHARGE LAMPS AND METHODS FOR ITS REALIZATION
JP4475646B2 (en) * 2004-08-27 2010-06-09 キヤノン株式会社 Image display device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715993A (en) * 1952-06-06 1955-08-23 W M Welch Mfg Company Ionization pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE2124167B2 (en) 1973-07-26
US3786296A (en) 1974-01-15
FR2091704A5 (en) 1972-01-14
GB1294604A (en) 1972-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1070960B1 (en) Ionisation chamber with a non radioactive ionisation source
DE2831898A1 (en) DEVICE FOR CONVERSING RADIATION INTO VISIBLE LIGHT
EP2183026A1 (en) Particle therapy installation
DE3002901A1 (en) ELECTRODELESS LIGHT SOURCE
DE2124167A1 (en) Evacuated electron discharge tube
DE1564253A1 (en) Device for making radiation visible
DE1807945A1 (en) Radioactive source for heat generation, especially for pacemakers
DE2049127C3 (en) Image intensifier
DE19524264A1 (en) Rotary anode X-ray tube for high power X-ray system
DE3001983C2 (en)
DE19524273A1 (en) Method for mfg. rotating anode assemblies for X=ray tubes
DE1032440B (en) Radiation-sensitive device, especially for X-ray image amplifiers
DE2454796C2 (en) Method for long-term storage of gases and device for implanting a gas to be stored in a metallic solid
DE1942922A1 (en) Process for the vacuum-tight closure of thin beryllium windows and X-ray tubes provided with such a window
DE1439838A1 (en) Ion microscope
DE2052172A1 (en) Rapid heating cathode
DE2258364B2 (en) Method for generating an electrostatic image on a dielectric sheet by means of X-rays and apparatus for carrying out the method
DE2053485A1 (en) Spark control device for spark chambers
DE2423935B2 (en) Electron-optical image intensifier
DE1497093C (en) X-ray electrophotographic recording process
DE1497093B1 (en) X-ray electrophotographic recording process
Greschat et al. X-ray image intensifier
DE1927633A1 (en) Introduction to visualize and / or record the flux density of gamma quanta or the two-dimensional density distribution of beta particles
AT242860B (en) Device for enriching a gas with negative ions
DE1539676C3 (en) Neutron generator