DE2122507A1 - Electric fuel injection control system for internal combustion engines - Google Patents

Electric fuel injection control system for internal combustion engines

Info

Publication number
DE2122507A1
DE2122507A1 DE19712122507 DE2122507A DE2122507A1 DE 2122507 A1 DE2122507 A1 DE 2122507A1 DE 19712122507 DE19712122507 DE 19712122507 DE 2122507 A DE2122507 A DE 2122507A DE 2122507 A1 DE2122507 A1 DE 2122507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
voltage
negative pressure
engine
air intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712122507
Other languages
German (de)
Other versions
DE2122507B2 (en
DE2122507C3 (en
Inventor
Kunio Anjo Endo (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4905070A external-priority patent/JPS4947931B1/ja
Application filed by Toyota Motor Corp, NipponDenso Co Ltd filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE2122507A1 publication Critical patent/DE2122507A1/en
Publication of DE2122507B2 publication Critical patent/DE2122507B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2122507C3 publication Critical patent/DE2122507C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/10Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

PATENTAN WALTEPATENTAN WALTE

. Dr. D. TfioiTisen Dipi.-mg. H. Tiedtke . Dr. D. TfioiTisen Dipi.-mg. H. Tiedtke

Dipl.-Chem. G. BÜhÜng Dipl.-Ing. R. ΚίΠΠΘ Dipl.-Chem. G. BÜhÜng Dipl.-Ing. R. ΚίΠΠΘ

MÜNCHEN KAISER-LUDWIG-PLATZ βMUNICH KAISER-LUDWIG-PLATZ β

TEL. 0811/530211 530212TEL. 0811/530211 530212

CABLES: THOPATENT TELEX: FOLGTCABLES: THOPATENT TELEX: TO FOLLOW

W. WeinkauffW. Weinkauff

FRANKFURT (MAIN) 50 FUCHSHOHL 71FRANKFURT (MAIN) 50 FUCHSHOHL 71

TEL. 0811/5146«TEL. 0811/5146 «

Antwort erbeten nach: Please reply totAnswer requested after: Please reply dead

8000 Manchen 15 6. Mai 1971 8000 Manchen 15 May 6, 1971

Nippodenso Co., Ltd. Kariya-shi 7 JapanNippodenso Co., Ltd. Kariya-shi 7 Japan

undand

Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Toyota-shi / JapanToyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Toyota-shi / Japan

Elektrisches Kraftstoffeinspritzsteuersystem für VerbrennungsmotorenElectric fuel injection control system for internal combustion engines

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur elektrischen Steuerung der Kraftstoffeinspritzung in einem Verbrennungsmotor mit einer ersten Einrichtung, die Ausgangsspannungen liefert, welche verschiedene die Betriebsbedingungen des Motors angebende Parameter darstellen, einer mit dieser Einrichtung verbundenen Impulsgeneratoreinrichtung zur Erzeugung eines Impulssignals mit einer Breite, die der Summe der von der ersten Einrichtung angelegten Eingangsspannungen entspricht, mit einer Verteilereinrichtung, die dasThe invention relates to a system for the electrical control of fuel injection in an internal combustion engine with a first device that provides output voltages which different the operating conditions of the motor indicating parameters of a pulse generator device connected to this device for generating a pulse signal having a width equal to the sum of the input voltages applied by the first device corresponds, with a distribution device that

109848/1328109848/1328

von der Impulsgeneratoreinrichtung gelieferte Impulssignal an den einzelnen Motorzylindern zugeordnete elektromagnetische oder solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventile nacheinander in einer vorbestimmten Reihenfolge verteilt, um die Kraftstoffeinspritzventile Kraftstoff in einer der Impulsbreite des Impulssignals entsprechenden Menge einspritzen zu lassen, und mit der Einrichtung, die bei der Beschleunigung des Motors die Menge eingespritzten Kraftstoffs vergrößert.The pulse signal supplied by the pulse generator device to the individual engine cylinders is associated with electromagnetic signals or solenoid operated fuel injectors distributed one after the other in a predetermined order, inject fuel around the fuel injection valves in an amount corresponding to the pulse width of the pulse signal to let, and with the device, when accelerating the engine the amount of fuel injected enlarged.

Bei konventionellen Kraftstoffeinspritzsteuersystemen dieser Art wird im allgemeinen der Unterdruck im Luftansaugrohr des Motors als einer der Parameter verwendet, die die Betriebsbedingungen des Motors anzeigen. In einem derartigen System ermittelt eine auf Druck ansprechende Einrichtung, beispielsweise eine Membran, eine Änderung des Unterdrucks in dem Luftansaugrohr und wandelt diese in eine mechanische Verschiebung um. Ein Detektor für den Unterdruck in dem Luft-P ansaugrohr ermittelt diese mechanische Verschiebung und wandelt sie in eine Spannung um. Die Ausgangsspannung des Unterdruckdetektors wird dann an einen Impulsmodulator angelegt, so daß die Impulsbreite des von dem Impulsmodulator zur Energierung der solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile gelieferten Impulssignals in Abhängigkeit von der Größe der von dem Unterdruckdetektor gelieferten Ausgangsspannung geändert wird. Dies bewirkt eine Änderung der Zeitdauer, .während der jedes einzelne solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventil in seiner Offenstellung gehalten wird, wodurchIn conventional fuel injection control systems of this type, the negative pressure in the air intake pipe is generally used of the engine is used as one of the parameters indicating the operating conditions of the engine. In one of those System determines a pressure-responsive device, for example a membrane, a change in the negative pressure in the air intake pipe and converts this into a mechanical displacement. A detector for the negative pressure in the air-P intake pipe detects this mechanical displacement and converts it into tension. The output voltage of the vacuum detector is then applied to a pulse modulator so that the pulse width is used by the pulse modulator to energize the solenoid operated fuel injectors delivered pulse signal depending on the size of the output voltage supplied by the vacuum detector changed will. This causes a change in the period of time during which each individual solenoid operated fuel injection valve is held in its open position, whereby

109848/1328109848/1328

— T _- T _

die Menge eingespritzten Kraftstoffs gesteuert wird.the amount of fuel injected is controlled.

Bei dem konventionellen Kraftstoffeinspritzsteuersystera führt das Niederdrücken des Beschleunigerpedals (Gaspedal) für die Beschleunigung zu einem plötzlichem Ansteigen des Drucks innerhalb des Luftansaugrohrs, und die auf Druck ansprechende Einrichtung spricht auf dieses Ansteigen des Drucks an, so daß die Ausgangsspannung des Unterdruckdetektors entsprechend erhöht wird. Die Impulsbreite des Impulssignals wird in Abhängigkeit vom Anliegen dieser Spannung an dem Impulsmodulator vergrößert, so daß die solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile für eine größere Zeitdauer zum Einspritzen einer vergrößerten Kraftstoffmenge in der Offenstellung gehalten werden, und dies erhöht die Motordrehzahl, wodurch der Motor beschleunigt wird. Mit der konventionellen Anordnung, in der die Impulsbreite des Impulssignals lediglich in Abhängigkeit vom Zuwachs des Unterdrucks im Luftansaugrohr zum Vergrößern der Menge des bei der Beschleunigung des Motors eingespritzten Kraftstoffs in der zuvor beschriebenen Weise vergrößert wird, war es jedoch nicht möglich, die gewünschten zufriedenstellenden Beschleunigungscharakteristiken in tatsächlicher Abhängigkeit vom Niederdrücken des Beschleunigerpedals zu erhalten.In the conventional fuel injection control system Depressing the accelerator pedal (accelerator pedal) for acceleration causes a sudden Increase in pressure within the air intake pipe, and the pressure responsive device responds to this The pressure increases, so that the output voltage of the vacuum detector is increased accordingly. the The pulse width of the pulse signal is increased depending on the presence of this voltage on the pulse modulator, so that the solenoid operated fuel injectors for a greater period of time to inject an enlarged Fuel quantity is kept in the open position, and this increases the engine speed, thereby accelerating the engine. With the conventional arrangement in which the pulse width of the pulse signal only as a function of the increase in the negative pressure in the air intake pipe to increase the amount of fuel injected as the engine accelerates in the manner previously described is increased, however, it has not been possible to obtain the desired satisfactory acceleration characteristics in actual Depending on the depressing of the accelerator pedal.

Durch die Erfindung soll vor allem das obige Problem gelöst werden, indem eine Einrichtung vorgesehen wird, dieThe invention is primarily intended to solve the above problem by providing a device which

109848/1328109848/1328

bei der Beschleunigung des Motors eine zusätzliche Kraftstoffmenge neben der Einspritzung einer dem Zuwachs des Unterdrucks in dem Luftansaugrohr entsprechenden vergrößerten Kraftstoffmenge einspritzt.an additional amount of fuel as the engine accelerates in addition to the injection, an enlarged one corresponding to the increase in the negative pressure in the air intake pipe Injected fuel quantity.

Bei einem elektrischen Kraftstoffeinspritzsystem für einen Verbrennungsmotor mit einer Detektoreinrichtung zum Ermitteln einer Anzahl die Betriebsbedingungen des Motors angebender Parameter.und zum Liefern von diese Parameter darstellenden Spannungen, einem mit der Detektoreinrichtung verbundenen Impulsmodulator, der in Abhängigkeit vom Anliegen der Spannungen ein Impulssignal mit einer Impulsbreite erzeugt, die der Summe der Spannungen entspricht, und einer Verteilereinrichtung, die das von dem Impulsmodulator gelieferte Impulssignal an den einzelnen Motorzylindern zugeordnete solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventile nacheinander in einer vorbestimmten Reihenfolge verteilt, damit die solenoid betriebenenKraftstoffeinspritzventile Kraftstoff in einer Menge einspritzen, die der Impulsbreite des Impulssignals entspricht, ist erfindungsgemäß eine Einrichtung vorgesehen, die eine zeitliche Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr während der Beschleunigung des Motors feststellt und eine diese Änderung darstellende Spannung an den Impulsmodulator anlegt, um diese Spannung den Spannungen zuaddieren, die die die Motorbetriebsbedingungen angebenden Parameter darstellen, wodurchIn an electric fuel injection system for an internal combustion engine with a detector device to determine a number of parameters indicative of the operating conditions of the engine. and to provide those parameters representing voltages, a pulse modulator connected to the detector device, which depends on When the voltages are applied, a pulse signal is generated with a pulse width that corresponds to the sum of the voltages, and a distributor which distributes the pulse signal supplied from the pulse modulator to the individual engine cylinders associated solenoid operated fuel injectors sequentially distributed in a predetermined order to enable the solenoid operated fuel injectors Injecting fuel in an amount that corresponds to the pulse width of the pulse signal is according to the invention a device is provided which changes the negative pressure in the air intake pipe over time during acceleration of the motor and a voltage representing this change is applied to the pulse modulator in order to reduce it Add voltage to the voltages representing the engine operating conditions represent the parameters indicating what

109848/1326109848/1326

ein abgeändertes Impulssignal mit einer der Summe der Spannungen entsprechenden Impulsbreite in dem Impulsmodulator zur Verteilung zu den solenoid betriebenen Kraftstoffeinsprit zvent ilen erzeugt wird.a modified pulse signal with a pulse width corresponding to the sum of the voltages in the pulse modulator for distribution to the solenoid operated fuel injection valves is generated.

So wird während der Beschleunigung des Motors das die die Betriebsbedingungen des Motors angebenden Parameter darstellende Impulssignal durch das eine zeitliche Änderung des Unterdrucks in dem Luftansaugrohr des Motors darstellende Signal geändert, und eine vergrößerte Kraftstoffmenge wird in die Motorzylinder eingespritzt. Es ist daher möglich, die gewünschten Beschleunigungscharakteristiken im unmittelbaren Ansprechen auf das Niederdrücken des Beschleunigerpedals zu erhalten.Thus, during the acceleration of the engine, it becomes the parameter indicating the operating conditions of the engine Pulse signal representing a change over time of the negative pressure in the air intake pipe of the engine signal representing changed, and an increased amount of fuel is injected into the engine cylinder. It is therefore possible to achieve the desired acceleration characteristics in immediate response to the depression of the accelerator pedal.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems;Fig. 1 shows a block diagram of an embodiment of the system according to the invention;

Fig. 2 zeigt ein elektrisches Schaltbild eines Zuwachssignalgenerators in der Ausführungsform nach Fig. 1; FIG. 2 shows an electrical circuit diagram of an incremental signal generator in the embodiment according to FIG. 1;

Fig. 3a, 3b, 3c und 3d zeigen Spannungswellenformen, die an verschiedenen Teilen des Systems nach Pig. I und 2 auftreten; Figures 3a, 3b, 3c and 3d show voltage waveforms generated on various parts of the Pig. I and 2 occur;

109 84 8/1326109 84 8/1326

Pig. 4 zeigt ein Blockdiagramm einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems;Pig. 4 shows a block diagram of another embodiment of the system according to the invention;

Fig. 5 zeigt ein elektrisches Schaltbild eines Zuwachssignalgenerators in der Ausführungsform nach Fig.. 4;Fig. 5 shows an electrical circuit diagram of an incremental signal generator in the embodiment according to FIG. 4;

Fig. 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f und 6g zeigen Spannungswellenformen, die an verschiedenen Teilen des Systems nach Fig. 4 und 5 auftreten;6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f and 6g show voltage waveforms, appearing on various parts of the system of Figures 4 and 5;

Fig. 7 zeigt ein elektrisches Schaltbild einer anderen Form des Generators nach Fig. 4.Fig. 7 shows an electric circuit diagram of another Shape of the generator according to FIG. 4.

Die vorliegende Erfindung wird hinsichtlich ihrer Anwendung bei einem Verbrennungsmotor mit beispielsweise vier Zylindern beschrieben, ist jedoch nicht auf einen solchen Motor beschränkt.The present invention is in terms of its application to an internal combustion engine with, for example four cylinders described, but is not limited to such an engine.

Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems besitzt einen Motordrehzahldetektor 1, der eine Gleichspannung erzeugt, die die Motordrehzahl darstellt, einen Temperaturdetektor 2, der die Motortemperatur auf der Basis der Temperatur des Kühlwassers, des Schmieröls usw. ermittelt und eine Gleichspannung erzeugt, die die Temperatur des Motors darstellt, und einen Unterdruckdetektor 3» der eine Gleichspannung erzeugt, die den Unter- The embodiment of the system according to the invention shown in Fig. 1 has an engine speed detector 1 which generates a direct voltage representing the engine speed, a temperature detector 2 which detects the engine temperature on the basis of the temperature of the cooling water, the lubricating oil, etc. and generates a direct voltage, represents the temperature of the engine and a negative pressure detector 3 'generates a DC voltage corresponding to the sub-

109848/1326109848/1326

druck in dem Luftansaugrohr des Motors darstellt. Wenn zwar drei vorstehend beschriebene Einrichtungen in der vorliegenden Ausführungsform zur Ermittlung der drei Parameter vorgesehen sind, d.h. Motordrehzahl, Motortemperatur und Unterdruck im Luftansaugrohr, aus verschiedenen die Betriebsbedingungen des Motors angebenden Parametern, welche zumindest erforderlich sind, um die Kraftstoffeinspritzung in dem Motor zu steuern, kann das System im Bedarfsfall zusätzliche Detektoren aufweisen, die die Drosselventilöffnung und andere Betriebsbedingungen des Motors angebende Parameter ermitteln und die ermittelten Werte darstellende Gleichspannungen erzeugen. Die Ausgangsspannungen der drei Detektoren 1, 2 und 3 liegen zusammen mit einer Ausgangsspannung von einem im folgenden beschriebenen Zuwachssignalgenerator an einem Impulsmodulator 4 an. Der Impulsmodulator 1J erzeugt in Abhängigkeit vom Anliegen dieser Eingangsspannungen ein Impulssignal mit einer Impulsbreite, die der Summe dieser Eingangsspannungen und damit der Menge eingespritzten Kraftstoffs entspricht, und dieses Impulssignal wird nacheinander auf eine Anzahl von die Kraftstoffeinspritzventile energierenden Schaltungen 5, 6, 7 und 8 verteilt, die den jeweiligen Zylindern in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Reihenfolge "der Einspritzung in diese Zylinder zugeordnet sind. Das Impulssignal, das eine Impulsbreite hat, die dem Gleichspannungspegel entspricht, kann durch Verwendung eines Differenzverstärkers (vgl. USA-Patentanmeldung 846 699) erhalten werden. Das von dem Impulsmodulator H verteilte Impuls-represents pressure in the air intake pipe of the engine. Although three devices described above are provided in the present embodiment for determining the three parameters, ie engine speed, engine temperature and negative pressure in the air intake pipe, from various parameters indicating the operating conditions of the engine, which are at least necessary to control the fuel injection in the engine, If necessary, the system can have additional detectors which determine the parameters indicating the throttle valve opening and other operating conditions of the engine and which generate DC voltages representing the determined values. The output voltages of the three detectors 1, 2 and 3 are applied to a pulse modulator 4 together with an output voltage from an incremental signal generator described below. Depending on the presence of these input voltages, the pulse modulator 1 J generates a pulse signal with a pulse width that corresponds to the sum of these input voltages and thus the amount of fuel injected, and this pulse signal is successively transmitted to a number of circuits 5, 6, 7 and 8 that energize the fuel injection valves assigned to the respective cylinders in accordance with a predetermined order "of injection into these cylinders. The pulse signal having a pulse width corresponding to the DC voltage level can be obtained by using a differential amplifier (see U.S. Patent Application No. 846,699) . The pulse distributed by the pulse modulator H

109848/ 1 326109848/1 326

signal wird durch Verstärker in den jeweiligen Kraftstoffeinspritzventilenergierungsschaltungen 5, 6, 7 und 8 stromverstärkt und an die Energierungsspulen oder Solenoide (nicht dargestellt) der elektromagnetisch oder solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile 9, Io, 11 und 12 angelegt, die mit dem ersten, zweiten, dritten bzw. vierten Zylinder des Motors verbunden sind. Die solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile 9, Io, 11 und 12 werden in Abhängigkeit vom Anliegen des Impulssignals oder Stroms an den Solenoiden für eine beschränkte Zeitdauer, die gleich der Impulsbreite ist, in,die Offenstellung gebracht, so daß Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe (nicht dargestellt) unter Druck zugeführt wird, zu den Einlaßventilen der einzelnen Zylinder gespritzt wird. So entspricht die Menge eingespritzen Kraftstoffs der Impulsbreite des Impulssignals.signal is through amplifiers in the respective fuel injector energizing circuits 5, 6, 7 and 8 are amplified and connected to the energy coils or solenoids (not shown) of the electromagnetically or solenoid operated fuel injection valves 9, Io, 11 and 12 which are connected to the first, second, third and fourth cylinders of the engine, respectively. The solenoid operated Fuel injection valves 9, Io, 11 and 12 are depending on the presence of the pulse signal or Current on the solenoids for a limited period of time, which is equal to the pulse width, brought into the open position, so that fuel supplied under pressure from the fuel pump (not shown) to the Inlet valves of the individual cylinders is injected. The amount of fuel injected corresponds to the pulse width of the pulse signal.

Zwischen dem Unterdruckdetektor 3 und den Impulsmodulator 4 ist ein Zuwachssignalgenerator eingeschleift. Der Aufbau dieses Zuwachssignalgenerators 13 wird im einzelnen anhand von Fig. 2 beschrieben. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, liegt eine Ausgangsspannung Va des Unterdruckdetektors 3 über einen Eingangswiderstand 15 an einem der Eingangsanschlüsse eines Differenzverstärkers IM an, während dieselbe Ausgangsspannung Va des Unterdruckdetektors 3 durch eine aus einem Widerstand 16 und einem Kondensator 17 gebildete Verzögerungsschaltung verzögert wird, um eine An incremental signal generator is looped in between the negative pressure detector 3 and the pulse modulator 4. The structure of this incremental signal generator 13 is described in detail with reference to FIG. As can be seen from Fig. 2, an output voltage Va of the negative pressure detector 3 is applied via an input resistor 15 to one of the input terminals of a differential amplifier IM, while the same output voltage Va of the negative pressure detector 3 is delayed by a delay circuit formed from a resistor 16 and a capacitor 17 one

109848/1328109848/1328

Spannung Vb zu liefern, und diese Spannung Vb liegt an dem anderen Anschluß des Differenzverstärkers lH an. Die Verzögerungszeit ist durch die Zeitkonstante der durch den Widerstand 16 und den Kondensator 17 gebildeten Verzögerungsschaltung bestimmt,. Zwischen einem der Eingangsanschlüsse und dem Ausgangsansehlufö des Differenzverstärkers 14 ist ein veränderlicher Rückkoppelwiderstand 18 geschaltet, wie dies dargestellt wurde. Der Differenzverstärker ΙΑ liefert eine Spannung Ve, die die Differenz zwischen den beiden Eingangsspannungen Va und Vb darstellt. Eine Diode 19, ein Widerstand 2o und ein Kondensator 21 bilden eine Verzögerungsschaltung. Diese Verzögerungsschaltung verzögert die Ausgangsspannung Vc des Differenzverstärkers Ik um eine Verzögerungszeit, die durch die Zeitkonstante der aus dem Widerstand 2o und dem Kondensator 21 bestehenden Kombination bestimmt ist, wodurch eine Spannung Vd gebildet wird. Diese Spannung Vd liegt an dem Impulsmodulator k an. To supply voltage Vb, and this voltage Vb is applied to the other terminal of the differential amplifier 1H . The delay time is determined by the time constant of the delay circuit formed by the resistor 16 and the capacitor 17. A variable feedback resistor 18 is connected between one of the input connections and the output connection of the differential amplifier 14, as has been shown. The differential amplifier ΙΑ supplies a voltage Ve which represents the difference between the two input voltages Va and Vb. A diode 19, a resistor 2o and a capacitor 21 constitute a delay circuit. This delay circuit delays the output voltage Vc of the differential amplifier Ik by a delay time determined by the time constant of the combination of the resistor 2o and the capacitor 21, thereby forming a voltage Vd. This voltage Vd is applied to the pulse modulator k .

Die an verschiedenen Teilen des Systems nach Fig. 1 und 2 auftretenden Spannungswellenformen haben ■Phasenbeziehungen, wie sie in den Fig. 3a, 3b, 3c und 3d dargestellt sind, worin derartige Spannungen auf der gleichen Zeitachse aufgetragen sind.Auf der die Zeit t darstellenden Horizontalachse wird das Niederdrücken des Beschleunigerpedals zum Zeitpunkt t. begonnen und zum Zeitpunkt tp vollendet, Fig. 3a zeigt die Beziehung zwischen einer Kurve P, die die zeitliche Veränderung des Unterdrücke im The voltage waveforms occurring at various parts of the system of FIGS. 1 and 2 have phase relationships as shown in FIGS. 3a, 3b, 3c and 3d, in which such voltages are plotted on the same time axis The horizontal axis becomes the depression of the accelerator pedal at time t. started and completed at time tp , Fig. 3a shows the relationship between a curve P which shows the change with time of the negative pressure im

109848/1326109848/1326

- Io -- Io -

Luftansaugrohr in Abhängigkeit vom Niederdrücken des Beschleunige rpedals darstellt,und der an einen der Eingangsanschlüsse des Differenzverstärkers 14 angelegten Spannung Va. Pig. 3b zeigt die Beziehung zwischen dieser Spannung Va und der an den anderen Eingangsanschluß des Differenzverstärkers l*t angelegten Spannung Vb. Fig. 3c zeigt die Beziehung zwischen der Ausgangsspannung Vc des Differenzverstärkers IM und der einem Impulsmodulator 4 angelegten Spannung Vd, die durch Verzögerung der Spannung Vc erhalten wird. Fig. 3d zeigt das von dem Impulsmodulator k gelieferte Impulssignal, und die an den solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventilen 9, Io, 11 und 12 anliegenden Impulse sind darin nacheinander (in einer Reihe) gezeigt.Air intake pipe as a function of the depression of the accelerator pedal, and the voltage Va. Pig applied to one of the input terminals of the differential amplifier 14. 3b shows the relationship between this voltage Va and the voltage Vb applied to the other input terminal of the differential amplifier I * t. Fig. 3c shows the relationship between the output voltage Vc of the differential amplifier IM and the voltage Vd applied to a pulse modulator 4, which is obtained by delaying the voltage Vc. Fig. 3d shows the pulse signal supplied by the pulse modulator k , and the pulses applied to the solenoid-operated fuel injection valves 9, Io, 11 and 12 are shown therein one after the other (in a row).

Anhand der Fig. 3a, 3b, 3c und 3d wird die Betriebsweise des erfindungsgemäßem Systems mit obigem Aufbau beschrieben. Es wird angenommen, daß der Unterdruck in dem Luftansaugrohr einen Wert von beispielsweise - 5oo mmHg vor dem Niederdrücken des Beschleunigerpedals hat. Wird nun das Beschleunigerpadal zum Zeitpunkt t^ (in Fig. 3a) niedergedrückt, steigt der Unterdruck schnell über die Zeit an, wie dies mit der Kurve P in Fig. 3a gezeigt ist, bis er schließlich zum Zeitpunkt t.1,bevor der Zeitpunkt t~ erreicht.ist, einen Pegel erreicht, der im wesentlichem gleich dem athmosphärisehen Druck ist. Die Ausgangsspannung Va des auf den Unterdruck in dem Luftansaugrohr ansprechenden Unterdruckdetektors 3 beginnt mit leichterThe mode of operation of the system according to the invention with the above structure is described with reference to FIGS. 3a, 3b, 3c and 3d. It is assumed that the negative pressure in the air intake pipe is, for example, -500 mmHg before the accelerator pedal is depressed. If the accelerator pad is now depressed at time t ^ (in FIG. 3a), the negative pressure rises rapidly over time, as shown by curve P in FIG. 3a, until it finally increases at time t. 1 , before the point in time t ~ is reached, reaches a level which is essentially equal to the atmospheric pressure. The output voltage Va of the negative pressure detector 3 responsive to the negative pressure in the air intake pipe starts with lighter

109848/1326109848/1326

Verzögerung gegenüber der Kurve P, wie dargestellt wurde, anzusteigen, und diese Spannung Va liegt an einem der Eingangsanschlüsse des Differenzserstärkers 14 an. Die in Fig. 3b gezeigte Spannung Vb wird durch Verzögerung der Spannung Va um die Verzögerungszeit erhalten, die durch die Zeitkonstante der aus dem Widerstand 16 und dem Kondensator 17 bestehenden Kombination bestimmt ist, und diese Spannung Vb liegt an dem anderen Eingangsanschluß des Differenzverstärkers 14 an. Der Differenzverstärker 14 liefert in Abhängigkeit vom Anliegen dieser beiden Spannungen Va und Vb die in Fig. 3c gezeigte Spannung Vc, die die Differnnz zwischen diesen beiden Sapnnungen Va und Vb darstellt. In der vorliegenden Ausführungsform hat diese Spannung Vc einen Scheitelwert in der Nähe des Zeitpunktes t^', jedoch kann der Zeitpunkt zu dem der Scheitelwert auftritt, durch geeignete Änderung des Gradienten der Anstiegsneigung der Spannung Vb frei gesteuert werden, d.h. durch geeignete Wahl der Zeitkonstanten der aus dem Widerstand 16 und dem Kondensator 17 bestehenden Kombination. Ferner kann die Größe des Scheitels frei gewählt werden, indem der Widerstandswert des veränderlichen Rückkoppelwiderstandes 18 in geeigneter Weise geändert wird. Die Spannung Vd, die durch Verzögerung dieser Spannung Vc durch die aus derDiodel9, der Widerstand 2o und dem Kondensator* 21 gebildete Verzögerungsschaltung erhalten wird, hat eine Wellenform, wie sie in Fig. 3c dargestellt ist, woraus ersichtlich ist, daß die Spannungswellenform einen allmählich abfallenden Verlauf hat, der von dem Scheitelwert der Spannung Vc ausgeht. Das Maß dieser Ausdehnung ist durchDelay with respect to curve P, as shown, to rise, and this voltage Va is applied to one of the input terminals of the differential amplifier 14. The in Fig. The voltage Vb shown in FIG. 3b is obtained by delaying the voltage Va by the delay time given by the time constant of the combination consisting of the resistor 16 and the capacitor 17 is determined, and this voltage Vb is applied to the other input terminal of the differential amplifier 14. The differential amplifier 14 delivers as a function from the application of these two voltages Va and Vb, the voltage Vc shown in Fig. 3c, which is the difference between represents these two values Va and Vb. In the present embodiment, this voltage Vc has a peak value in the vicinity of the time t ^ ', but the time may at which the peak value occurs, is freely controlled by appropriately changing the gradient of the slope of the voltage Vb i.e. by suitable choice of the time constants of the resistor 16 and the capacitor 17 Combination. Furthermore, the size of the vertex can be freely selected by changing the resistance value of the variable Feedback resistor 18 is changed in a suitable manner. The voltage Vd obtained by delaying this voltage Vc through the resulting from the diode 9, the resistor 2o and the capacitor * 21 is obtained has a waveform as shown in Fig. 3c, from which it can be seen that the voltage waveform has a gradually sloping slope away from the peak the voltage Vc runs out. The extent of this expansion is through

109848/1326109848/1326

die Zeitkonstante der aus dem Widerstand 2o und dem Kondensator 21 bestehenden Kombination bestimmt, und dies bestimmt in Abhängigkeit von dem Zuwachs die beim Beschleunigen erforderliche Menge eingespritzten Kraftstoffs. Die Spannung Vd liegt an dem Impulsmodulator 4 an. Zum Startzeitpunkt des Motors erzeugt der Impulsmodulator 4 ein Impulssignal mit einer Impulsbreite, die der Summe der Ausgangsspannungen der drei Detektoren 1, 2 und 3 und der Spannung Vd entspricht, während der Impulsmodulator 4 im Betriebszustand des laufenden Motors, nachdem dieser gestartet wurde, ein Impulssignal mit einer Impulsbreite erzeugt, die der Summe der Ausganges pannungen des Drehzahldetektors 1 und des Unterdruckdetektors 3 und der Spannung Vd entspricht. Die Punktion des Temperaturdetektors 2 besteht darin, ein zufriedenstellendes Starten des Motors zu gewährleisten, wenn der Motor aus einem kalten Zustand gestartet wird, und es werden Anordnungen getroffen, daß die Ausgangsspannung des Temperaturdetektors 2 null sein kann oder im Zustand des laufenden Motors nicht an dem Impulsmodulator H anliegt.the time constant of the combination consisting of the resistor 2o and the capacitor 21 is determined, and this determines the amount of fuel injected required during acceleration as a function of the increase. The voltage Vd is applied to the pulse modulator 4. At the time the engine starts, the pulse modulator 4 generates a pulse signal with a pulse width which corresponds to the sum of the output voltages of the three detectors 1, 2 and 3 and the voltage Vd, while the pulse modulator 4 generates a pulse signal when the engine is running after it has been started generated with a pulse width which corresponds to the sum of the output voltages of the speed detector 1 and the negative pressure detector 3 and the voltage Vd. The point of the temperature detector 2 is to ensure a satisfactory start of the engine when the engine is started from a cold condition, and arrangements are made that the output voltage of the temperature detector 2 may be zero or not when the engine is running Pulse modulator H is present.

Die im folgenden gegebene Beschreibung ist auf die Betriebsweise des Systems gerichtet, wenn der Motor im stationären Laufzustand arbeitet. Im stationären Laufzustand des Motors erzeugt der Impulsgenerator U ein Impulssignal, wie es in Fig. 3d dargestellt ist. In Fig. 3d stellt tg die Impulsbreite eines Impulses dar, der an dem solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventil 9 für den ersten Zylinder zuThe description given below is directed to the operation of the system when the engine is operating in steady-state running. In the steady running state of the engine, the pulse generator U generates a pulse signal as shown in Fig. 3d. In FIG. 3d, t g represents the pulse width of a pulse which is applied to the solenoid-operated fuel injection valve 9 for the first cylinder

109848/1326109848/1326

einem früheren Zeitpunkt als der Zeitpunkt t1 anliegt, bei dem das Beschleunigerpedal niedergedrückt wird, und diese Impulsbreite entspricht der Summe der Ausgangsspannungen des Drehzahlde-tektors ι und des Unterdruckdetektors 3. Impulse, die nach dem Zeitpunkt t. anliegen, bei dem das Beschleunigerpedal niedergedrückt wurde, haben entsprechende Impulsbreiten tg' und tqlf, die grö£er als die Impulsbreite t« sind, wie aus Fig. 3d ersichtlich ist. In gleicher Weise steigt die Impulsbreite von t^Q bis t^ ! im Pall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils Io für den zweiten Zylinder, von t** bis t.^' im Fall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils 11 für den dritten Zylinder und von t.p bis t^p' und t^p1' im Fall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils 12 für den vierten Zylinder. Nach dem Zeitpunkt t. oder nachdem das Beschleunigerpedal niedergedrückt wurde, wird die.Impulsbreite der innerhalb einer begrenzten Zeitperiode auftretenden Impulse durch Anlegen der Ausgangsspannung Vd des Zuwachssignalgenerators 13 an den Impulsmodulator 4 vergrößert. Der Zuwachs ist dargestellt durch T12 im Fall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils 12 für den vierten Zylinder, Tq im Fall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils 9 für den ersten Zylinder, T10 im Fall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils Io für den zweiten Zylinder und T^1 im Fall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils 11 für den dritten Zylinder. Nach dieser begrenzten Zeitperiode wird keine Vergrößerung der Impulsbreite aufgrund der Ausgangs-an earlier point in time than the point in time t 1 , at which the accelerator pedal is depressed, and this pulse width corresponds to the sum of the output voltages of the speed detector ι and the vacuum detector 3. applied when the accelerator pedal was depressed have corresponding pulse widths tg 'and tq lf, which are greater than the pulse width t', as can be seen from FIG. 3d. In the same way, the pulse width increases from t ^ Q to t ^ ! in the pall of the solenoid operated fuel injection valve Io for the second cylinder, from t ** to t. ^ 'in the case of the solenoid operated fuel injection valve 11 for the third cylinder and from tp to t ^ p' and t ^ p 1 'in the case of the solenoid operated fuel injection valve 12 for the fourth cylinder. After the time t. or after the accelerator pedal is depressed, the pulse width of the pulses occurring within a limited period of time is increased by applying the output voltage Vd of the incremental signal generator 13 to the pulse modulator 4. The increase is represented by T 12 i m the case of the solenoid-operated fuel injection valve 12 for the fourth cylinder, T q in the case of the solenoid-operated fuel injection valve 9 for the first cylinder, T 10 in the case of the solenoid-operated fuel injection valve Io for the second cylinder and T ^ 1 in the case of the solenoid operated fuel injection valve 11 for the third cylinder. After this limited period of time, there is no increase in the pulse width due to the output

109848/1328109848/1328

spannung Vd des Zuwachssignalgenerators 13 durchgeführt, und die Impulsbreite hängt von der Summe der Ausgangsspannungen des Drehzahldetekto-rs 1 und Unterdruckdetektors 3 ab. Der Zuwachs wird allmählich in der Reihenfolge von T1 , Tq, T und T. nach dem abfallenden Verlauf der Wellenform der Ausgangsspannung Vd des Zuwachssignalgenerators 13 verringert 'und hängt von dem allmählich kleiner werdenden Spannungspegel der Spannung Vd ab. Nach dem Zeitpunkt t1 oder nach dem das Beschleunigerpedal niedergedrückt wurde, werden die Impulse mit den Impulsbreiten t, = Ct12' + ^ip^» t12",.... nacheinander an das solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventil 12 für den vierten Zylinder angelegt, die Impulse mit den Impulsbreiten t_ = (to f + Tn), tQ", .... naeheinan-Voltage Vd of the incremental signal generator 13 performed, and the pulse width depends on the sum of the output voltages of the speed detector 1 and negative pressure detector 3 from. The increase is gradually decreased in the order of T 1 , T q , T and T. after the decreasing waveform of the output voltage Vd of the increase signal generator 13, and depends on the gradually decreasing voltage level of the voltage Vd. After time t 1 or after the accelerator pedal has been depressed, the pulses with the pulse widths t, = Ct 12 ' + ^ ip ^ »t 12 ", ... are applied successively to the solenoid-operated fuel injection valve 12 for the fourth cylinder , the pulses with the pulse widths t_ = (t o f + T n ), t Q ", .... naeheinan-

a y y yay y y

der an das solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventil 9 für den ersten Zylinder angelegt, die Impulse mit den Impulsbreiten t, = Ct1 ' + T1 ), .... nacheinander an das solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventil Io für den zweiten Zylinder angelegt und die Impulse mit den Impulsbreiten t = Ct11 1 + T11), .... nacheinander an das solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventil 11 für den dritten Zylinder angelegt, so daß diese Kraftstoffeinspritzventile in die Offenstellung für eine begrentte Zeitdauer gebracht werden, die gleich der Impulsbreite ist, und Kraftstoff in einer der Zeitdauer der Offenstellung des Ventils entsprechenden Menge in jeden "einzelnen Zylinder eingespritzt wird. Die Zeitkonstarrfce der aus dem Widerstand 16 und dem Kondensator 17 bestehenden Kombination, der Widerstandswert des veränderlichen Rückkoppelwiderstandes 18 und die Zeitkonstante der aus demapplied to the solenoid-operated fuel injection valve 9 for the first cylinder, the pulses with the pulse widths t, = Ct 1 '+ T 1 ), .... successively applied to the solenoid-operated fuel injection valve Io for the second cylinder and the pulses with the Pulse widths t = Ct 11 1 + T 11 ), .... successively applied to the solenoid-operated fuel injection valve 11 for the third cylinder, so that these fuel injection valves are brought into the open position for a limited period of time equal to the pulse width, and fuel is injected into each individual cylinder in an amount corresponding to the length of time the valve is open. The time constant of the combination consisting of the resistor 16 and the capacitor 17, the resistance value of the variable feedback resistor 18 and the time constant of the

1098 48/132 61098 48/132 6

- 15 -- 15 -

Widerstand 2o und dem Kondensator 21 bestehenden Kombination in dem Zuwachssignalgenerator 13 kann in geeigneter Weise gewählt werden, damit der Wert der Zuwachsgrößen T12, Tq, T1 und T11 im erforderlichen Maß eingestellt wird und die Ausdehnung bestimmt wird, bis zu der die Zuwachsgrößen aufgrund der Spannung Vd den Impulsen nach dem Zeitpunkt t1 hinzuzufügen sind, bei dem das Beschleunigerpedal niedergedrückt wurde.Resistor 2o and the capacitor 21 existing combination in the incremental signal generator 13 can be selected in a suitable manner so that the value of the incremental quantities T 12 , T q , T 1 and T 11 is set to the required extent and the extent is determined up to which the Increments due to the voltage Vd are to be added to the pulses after the time t 1 at which the accelerator pedal is depressed.

Die Einrichtung zum Ableiten der Spannung, die die zeitliche Veränderung des Unterdrucks in dem Luftansaugrohr während der Beschleunigung des Motors darstellt, ist nicht auf den Zuwachssignalgenerator 13 mit dem vorgeschriebenen Aufbau beschränkt; sie kann eine Kombination eines aus einem Kondensator und einem Widerstand zusammengesetzten Differenziergliedes und eines Verstärkers oder eine Kombination eines mechanischen Elements, beispielsweise einer Membram, und eines elektrischen Elements, beispielsweise eines Differenzialumformers, sein.The device for deriving the voltage, which is the change over time in the negative pressure in the air intake pipe represents during the acceleration of the engine is not on the incremental signal generator 13 with the prescribed Construction limited; it can be a combination of a differentiating element composed of a capacitor and a resistor and an amplifier or a combination of a mechanical element such as a diaphragm and one electrical element, for example a differential converter.

Fig. Jj zeigt ein Blockdiagramm einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird ein eine zeitliche Änderung des Unterdrucks in dem Lauftansaugrohr darstellendes Impulssignal von einem Zuwachssignalgenerator an einen Impulsmodulator angelegt. Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidetFig. Jj shows a block diagram of another embodiment of the system according to the invention. In the embodiment shown in FIG. 1, there is a change over time The pulse signal representing the negative pressure in the running suction pipe from an incremental signal generator to a pulse modulator created. The embodiment according to FIG. 4 differs

109848/1326109848/1326

sich von der in Pig. I gezeigten Ausführungsform darin, daß ein derartiges Irapulssignal unmittelbar und gleichzeitig an die mit den einzelnen Zylindern verbundenen Kraftst'offeinspritzventilenergierungsschaltungen angelegt wird. Genauer gesagt, wird von einem Impulsmodulator ein Impulssignal mit einer Impulsbreite, die der Summe der eine Anzahl von die Betriebsbedingungen des Motors angebenden Parameters darstellenden Spannungen entspricht, an die Kraftstoffeinspritzventilenergierungsschaltungen verteilt, und unabhängig von diesem Impulssignal wird ein anderes Impulssignal, das die zeitliche Änderung de.s Unterdrucks im Luftansaugrohr darstellt, gleichzeitig zusätzlich zu dem zuerst genannten Impulssignal während der Beschleunigung des Motors an die Kraftstoffeinspritzventilenergierungsschaltungen angelegt. Durch diese Anordnung wird Kraftstoff in einer Menge, die dem Grad des Niederdrückens des Beschleunigerpedals entspricht, bei der Beschleunigung des Motors allen Zylindern unabhängig vom Zeitpunkt der Niederdrückung des Beschleunigerpedals zugeführt, wodurch die Beschleunigungscharakteristiken beträchtlich verbessert werden.different from the one in Pig. I embodiment shown in that such an I pulse signal directly and simultaneously to the fuel injection valve energizing circuits connected to the individual cylinders is created. More specifically, a pulse modulator emits a pulse signal with a pulse width that is the sum of a number of voltages indicative of parameters indicative of the operating conditions of the engine to the fuel injector energizing circuits distributed, and independently of this pulse signal, another pulse signal is generated, which shows the change in the negative pressure in the air intake pipe over time represents, simultaneously in addition to the first-mentioned pulse signal during the acceleration of the motor applied to the fuel injector energization circuits. This arrangement produces fuel in an amount which corresponds to the degree of depression of the accelerator pedal when the engine accelerates in all cylinders supplied regardless of the time of depression of the accelerator pedal, thereby reducing the acceleration characteristics can be improved considerably.

In Fig. 4 werden gleiche Bezi'ff^ziffa^r« verwendet, um gleiche Teile der Ausführungsform nach Fig. 1 zu bezeichnen; ein Motordrehzahldetektor 1, ein Motorterapsraturdetektor 2 und ein Unterdruckdetektor 3 sind mifc einem Impulsmoduiator 4 verbunden, und ein Impulssignal wird von dem Impulsmodulator 1J über Dioden 18a, i8b9 18c und Ι8ά, di© jeweils einen Teil eines ODER-Tors bilden, an die Kraftstoffeinspritzener-In FIG. 4, like numerals are used to designate like parts of the embodiment of FIG. 1; an engine speed detector 1, a Motorterapsraturdetektor 2 and a negative pressure detector 3 are connected MIFC a Impulsmoduiator 4, and a pulse signal is di © form of the pulse modulator 1 J via diodes 18a, i8b 9 18c and Ι8ά each a part of an OR gate, to the Fuel injector

109848/1326109848/1326

-. 17 --. 17 -

gierungsschaltungen 5, 6, 7 und 8 verteilt. Nachdem das Impulssignal in den Energierungsschaltungen 5, 6, 7 und 8 stromverstärkt wurde, wird es an die Erregerspulen oder Solenoide (nicht dargestellt) der elektromagnetisch oder solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventilen 9, Io, 11 und 12 angelegt, die jeweils dem ersten, zweiten, dritten und vierten Zylinder des Motors zugeordnet sind. Jedes Kraftstoffeinspritzventil wird in Abhängigkeit vom Anliegen des Impulssignals an dem Solenoid für eine der Impulsbreite gleiche begrenzte Zeitdauer in die Offenstellung gebracht, um den Kraftstoff, der unter Druck von der Kraftstoffpumpe (nicht dargestellt) zugeführt wird, in Richtung des Einlaßventils des zugeordneten Zylinders zu spritzen. Die Menge des eingespritzten Kraftstoffs ist proportional der Impulsbreite des Impulssignals. Ein Zuwachssignalgenerator 14 ist mit dem Unterdruckdetektor 3 verbunden und enthält einen Ünterdruckänderungsdetektor 15, einen Pegelvergleicher 16, eine monostabile Zeitgeberschaltung oder Impulsgenerator 17 und eine Energiequelle 2o (Fig. 5).yoke circuits 5, 6, 7 and 8 distributed. After the pulse signal in the power supply circuits 5, 6, 7 and 8 has been boosted current, it is sent to the excitation coils or Solenoids (not shown) of the electromagnetically or solenoid operated fuel injection valves 9, Io, 11 and 12, which are assigned to the first, second, third and fourth cylinders of the engine, respectively. Each Fuel injector is activated depending on the presence of the pulse signal on the solenoid for one of the pulse width same limited amount of time placed in the open position to feed the fuel under pressure from the fuel pump (not shown) is supplied to inject in the direction of the inlet valve of the associated cylinder. The amount of fuel injected is proportional to the pulse width of the pulse signal. An incremental signal generator 14 is connected to the negative pressure detector 3 and includes a negative pressure change detector 15, a level comparator 16, a one-shot timer circuit or Pulse generator 17 and an energy source 2o (Fig. 5).

Anhand von Fig. 5 wird der Aufbau des Zuwachssignalgenerators m im einzelnen beschrieben. Der Ünterdruckänderungsdetektor 15 enthält einen Differenzverstärker 151. Die Ausgangsspannung Va des Unterdruckdetektors 3 liegt über einen Eingangswiderstand 152 an einem der Eingangsanschlüsse des Differenzverstärkers 151 an, während dieselbe Ausgangsspannung Va des Untdrdruckdetektors 3 durchThe structure of the incremental signal generator m is described in detail with reference to FIG. The negative pressure change detector 15 contains a differential amplifier 151. The output voltage Va of the negative pressure detector 3 is applied via an input resistor 152 to one of the input terminals of the differential amplifier 151, while the same output voltage Va of the negative pressure detector 3 passes through

109848/1326109848/1326

eine aus einem Widerstand 153 und einem Kondensator 154 bestehende Verzögerungsschaltung um eine bestimmte Verzögerungszeit verzögert wird, um eine Spannung Vb zu erhalten, die an dem anderen Eingangsanschluß des DifferenzVerstärkers 151 anliegt. Die Verzögerungszeit wird durch die Zeitkonstante der aus dem Widerstand 153 und dem Kondensator 15JI bestehenden Kombination bestimmt. Zwischen dem Ausgangsanschluß und dem einen der Eingangsanschlüsse des Differenzverstärkers 151 ist, wie dargestellt wurde, ein veränderlicher Rückkoppelwiderstand 155 eingeschleift. Der Differenzverstärker 151 liefert eine Spannung Vc, die die Dif.-ferenz zwischen diesen beiden Eingangsspannungen Va und Vb darstellt. Der Pegelvergleicher l6 enthält einen Vergleicher 161, der die Ausgangsspannung Vc des Differenzverstärkers I51 mit einer von einem veränderlichen Widerstand I62 angelegten Bezugsspannung E vergleicht und einen Ausgangsimpuls Vd mit negativer Polarität während einer Zeitdauer erzeugt, in der die Spannung Vc größer als die Bezugsspannung E ist. Der Impulsgenerator 17 besteht aus einem Diffeienzierglied 17a und einem monostabilen Multivibrator 17b. Das Differenzierglied 17a enthält einen Kondensator 171, einen Widerstand 172 und eine Diode I8I und differenziert den von dem Pegelvergleicher 16 gelieferten Ausgangsimpuls Vd. Der monostabile Multivibrator 17b enthält ein Paar Transistoren 173 und IJk, einen Kondensator 175 und einen Widerstand I76, die ein Zeitgeberelement bilden, und Widerstände 177,178 und 179. Der monostabile Multivibrator 17b liefert in Abhängigkeit vom Anliegen einesa delay circuit composed of a resistor 153 and a capacitor 154 is delayed by a certain delay time to obtain a voltage Vb applied to the other input terminal of the differential amplifier 151. The delay time is determined by the time constant of the combination consisting of the resistor 153 and the capacitor 15 J I. As shown, a variable feedback resistor 155 is looped in between the output connection and one of the input connections of the differential amplifier 151. The differential amplifier 151 supplies a voltage Vc which represents the difference between these two input voltages Va and Vb. The level comparator 16 includes a comparator 161 which compares the output voltage Vc of the differential amplifier I51 with a reference voltage E applied from a variable resistor I62 and generates an output pulse Vd of negative polarity during a period in which the voltage Vc is greater than the reference voltage E. The pulse generator 17 consists of a differentiating element 17a and a monostable multivibrator 17b. The differentiator 17a contains a capacitor 171, a resistor 172 and a diode I8I and differentiates the output pulse Vd supplied by the level comparator 16. The monostable multivibrator 17b includes a pair of transistors 173 and IJk, a capacitor 175 and a resistor I76 which constitute a timer element, and resistors 177, 178 and 179. The monostable multivibrator 17b supplies one depending on the application

109848/1326109848/1326

negativen Triggerimpulses von dem Differenzierglied 17a einen Ausgangsimpuls Vf mit positiver Polarität, der eine konstante ImpulsdauerTbesitzt. Diese konstante Impulsdauer T kann geändert werden, indem die Zeitkonstante des aus dem Kondensator 175 und dem Widerstand 176 bestehenden Zeitgeberelement geändert wird oder indem die an einen Anschluß l8o angelegte Spannung geändert wird. Der von dem monostabilen Multivibrator 17b gelieferte Ausgangsimpuls Vf liegt über Dioden 19a, 19b, 19c und 19d, die jeweils einen Teil des ODER-Tors bilden, an den entsprechenden Kraftstoffeinspritzventilenergierungsschaltungen 5, 6, 7 und 8 an, und nach Stromverstärkung darin, liegt der Impuls Vf gleichzeitig an den solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventilen 9, Io, 11 und 12 an.negative trigger pulse from the differentiator 17a an output pulse Vf with positive polarity, which has a constant pulse duration T. This constant pulse duration T can be changed by changing the time constant of the timer element composed of capacitor 175 and resistor 176 or by changing the voltage applied to a terminal 18o. The output pulse Vf supplied by the monostable multivibrator 17b is applied to the corresponding fuel injection valve energizing circuits 5, 6, 7 and 8 via diodes 19a, 19b, 19c and 19d, which each form part of the OR gate, and after current amplification therein, the Pulse Vf is applied to the solenoid operated fuel injectors 9, Io, 11 and 12 at the same time.

Die an verschiedenen Teilen des Systems nach Fig. k und 5 auftretenden Spannungswellenformen haben eine Phasenbeziehung, wie sie in Fig. 6a, 6b, 6c, 6d, 6 , 6f und 6g gezeigt ist, worin derartige Spannungen über der gleichen Zeitachse aufgetragen sind. Die Niederdrückung des Beschleunigerpedals wird auf der die Zeit t darstellenden Horizontalachse zum Zeitpunkt t^ begonnen und zum Zeitpunkt tu vollendet. Fig. 6a zeigt die Beziehung zwischen einer Kurve P, die die zeitliche Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr in Abhängigkeit vom Niederdrücken des BeBchleunigerpedals darstellt und der Spannung Va die an einem der Eingangsanschlüsse des DifferenzverstärkersThe voltage waveforms appearing at various parts of the system of Figures k and 5 have a phase relationship as shown in Figures 6a, 6b, 6c, 6d, 6, 6f and 6g in which such voltages are plotted over the same time axis. The depression of the accelerator pedal is started on the horizontal axis representing the time t at time t ^ and is completed at time tu . 6a shows the relationship between a curve P, which represents the change over time in the negative pressure in the air intake pipe as a function of the depression of the accelerator pedal, and the voltage Va die at one of the input terminals of the differential amplifier

109848/1326109848/1326

- 2ο -- 2ο -

151 anliegt. Fig. 6b zeigt die Beziehung zwischen dieser Spannung Va und der Spannung Vb, die an dem anderen Eingangsanschluß des Differenzverstärkers 151 anliegt. Fig. 6c zeigt die Beziehung zwischen der Bezugsspannung E und der Ausgangsspannung Vc des Differenzverstärkers 151» die an dem Eingangsanschluß des Vergleichers l6l anliegt. Fig. 6d zeigt den von dem Vergleicher l6l gelieferten Ausgangsimpuls Vd. Fig. 6e zeigt die differenzierten Impulse, die ψ durch Differenzierung des Impulses Vd durch das Differenzierglied 17a erhalten wurden. Fig. 6f zeigt den von dem Impulsgenerator 17 gelieferten Ausgangsimpuls Vf. Fig. 6g zeigt das Impulssignal, das an den solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventilen 9> Io, 11 und 12 anliegt.151 is present. 6b shows the relationship between this voltage Va and the voltage Vb applied to the other input terminal of the differential amplifier 151. Fig. 6c shows the relationship between the reference voltage E and the output voltage Vc of the differential amplifier 151 »which is applied to the input terminal of the comparator 16l. 6d shows the output pulse Vd supplied by the comparator 16l. Fig. 6e shows the differentiated pulses which ψ were obtained by differentiating the pulse Vd by the differentiating element 17a. FIG. 6f shows the output pulse Vf supplied by the pulse generator 17. FIG. 6g shows the pulse signal which is applied to the solenoid-operated fuel injection valves 9> Io, 11 and 12.

Anhand der Fig. 6a bis 6g wird die Betriebsweise des erfindungsgemäßen Systems, das den obigen Aufbau besitzt, beschrieben. Es wird angenommen, daß der Unterdrukk . in dem Luftansaugrohr einen Wert von beispielsweise - 5oo mmHg vor der Niederdrückung des Beschleunigerpedals hat. Wird nun das Beschleunigerpedal zum Zeitpunkt t^ (Fig. 6a) niedergedrückt ,steigt der Unterdruck zeitlich schnell an, wie dies mit der Kurve P gezeigt ist9 bis er schließlich «inen dem athmosphärischen Druck im wesentlichen gleichen Pegel zum Zeitpunkt* t-, vor dem Zeitpunkt tu erreicht, bei dem die Niederdrückung des Beschleunigerpedals vollendet ist. Die Aus gangsspannung Va des auf den Unterdruck in dem Luftansaugrohr ansprechenden Unterdruckdetektors 3 beginnt leicht ver- The mode of operation of the system according to the invention, which has the above structure, is described with reference to FIGS. 6a to 6g. It is assumed that the negative pressure. in the air intake pipe has a value of, for example - 500 mmHg before the accelerator pedal is depressed. Now, if the accelerator pedal at the time t ^ (Fig. 6a) is depressed, the negative pressure rises rapidly in time on, as shown by the curve P 9 until it finally "inen the atmospheric pressure at substantially the same level at the time * t-, before reached the time tu at which the depression of the accelerator pedal is completed. The output voltage Va of the negative pressure detector 3 responding to the negative pressure in the air intake pipe begins slightly

109848/1326109848/1326

zögert gegenüber der Kurve P (wie dies dargestellt wurde) anzusteigen, und diese Spannung Va liegt an einem der Eingan.gsanschlüsse des Differenzverstärkers 151 an. Die in Fig. 6b gezeigte Spannung Vb wird erhalten, indem die Spannung Va um eine Verzögerungszeit verzögert wird, die durch die aus dem Widerstand 153 und dem Kondensator 15*1 bestehende Kombination bestimmt ist, und diese Spannung Vb liegt an dem anderen Eingangsanschluß des Differenzverstärkers 151 an. Der Differenzverstärker 15I liefert in Abhängigkeit vom Anliegen dieser beiden Spannungen Va und Vb die in Fig. 6c gezeigte Spannung Vc, die die Differenz zwischen diesen beiden Spannungen Va und Vb darstellt. In der vorliegenden Ausführungsform hat diese Spannung Vc einen Scheitelwert in der Nähe des Zeitpunkts t·,, jedoch kann der Zeitpunkt, zu dem dieser Scheitelwert erscheint, frei gesteuert werden, indem der Gradient des Anstiegs der Spannung Vb geändert wird, d.h. durch geeignete Wahl der Zeitkonstanten der aus dem Widerstand 153 und dem Kondensator 15^ bestehenden Kombination. Ferner kann die Größe des Scheitelwerts frei gewählt werden, indem der Widerstandswert des veränderlichen Rückkoppelwiderstandes 155 in geeigneter Weise geändert wird. In Abhängigkeit vom Anliegen der Ausgangsspannung Vc des Differenzverstärkers 151"und der von dem veränderlichen Widerstand 162 zugeführten Bezugsspannung E an den Eingangsanschlüssen des Vergleichers !öl beginnt der Impuls Vd mit negativer Polarität zum Zeitpunkt t~ an dem Vergleicher I61 zu erscheinen hesitates to rise relative to curve P (as shown), and this voltage Va is applied to one of the input terminals of differential amplifier 151. The voltage Vb shown in Fig. 6b is obtained by delaying the voltage Va by a delay time determined by the combination of the resistor 153 and the capacitor 15 * 1, and this voltage Vb is applied to the other input terminal of the differential amplifier 151 at. The differential amplifier 15I supplies the voltage Vc shown in FIG. 6c as a function of the presence of these two voltages Va and Vb, which voltage represents the difference between these two voltages Va and Vb. In the present embodiment, this voltage Vc has a peak near the time t · ,, but the time at which this peak appears can be freely controlled by changing the gradient of the rise of the voltage Vb, that is, by appropriately selecting the Time constants of the combination consisting of resistor 153 and capacitor 15 ^. Furthermore, the size of the peak value can be freely selected by changing the resistance value of the variable feedback resistor 155 in a suitable manner. Depending on the presence of the output voltage Vc of the differential amplifier 151 ″ and the reference voltage E supplied by the variable resistor 162 at the input terminals of the comparator I oil , the pulse Vd with negative polarity begins to appear at the comparator I61 at the instant t

109848/1326109848/1326

und dauert eine Zeitperiode, während der die Spannung Vc größer als die Bezugsspannung E ist, wie dies aus Fig. 6c und 6d ersichtlich ist. Der Impuls Vd wird durch das Differenzierglied 17a differenziert, um die in Fig. 6e ge-. zeigten Impulse negativer und positiver Polarität zu bilden, und dieser negative Impuls wird zur Triggerung des monostabilen Multivibrators 17b verwendet. Dadurch wird der in Fig. 6f gezeigte Ausgangsimpuls Vf mit konstanter ψ Impulsdauer T von dem monostabilen Multivibrator 17b geliefert. Dieser Ausgangsimpuls Vf liegt über die Dioden 19a, 19b, 19c und 19d an den Kraftstoffeinspritzventilenergierungsschaltungen 5, 6, 7 und 8 an und liegt nach Stromverstärkung darin gleichzeitig an den solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventilen 9, Io, 11 und 12 an. In Fig. 6g ist dieser Impuls mit einer sich nach rechts oben erstreckenden Schraffur gezeigt. Durch diese Anordnung wird das Solenoid jedes der solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile 9> Io, 11 und 12 unabhängig von dem von den Impulsmodulator 4 verteilten Impulssignal zur regelmäßigen Einspritzung von Kraftstoff energiert und ebenso unabhängig von dem normalen Kraftstoffeinspritzzeitpunkt. So wird jedes solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventil 9, Io, 11 und 12 für eine der Dauer oder Impulsbreite X des Impulses Vf gleiche begrenzte Zeitdauer in die Offenstellung gebracht, um Kraftstoff in einer der Impulsbreite X entsprechenden Menge einzuspritzen. Diese Menge eingespritzten Kraftstoffs kannand lasts a period of time during which the voltage Vc is greater than the reference voltage E as shown in Figs. 6c and 6d. The pulse Vd is differentiated by the differentiator 17a in order to be as shown in FIG. 6e. showed to form pulses of negative and positive polarity, and this negative pulse is used to trigger the monostable multivibrator 17b. As a result, the output pulse Vf shown in FIG. 6f is supplied with a constant ψ pulse duration T from the monostable multivibrator 17b. This output pulse Vf is applied to the fuel injection valve energizing circuits 5, 6, 7 and 8 via the diodes 19a, 19b, 19c and 19d and, after current amplification therein, is applied simultaneously to the solenoid-operated fuel injection valves 9, Io, 11 and 12. In FIG. 6g, this pulse is shown with hatching extending to the top right. With this arrangement, the solenoid of each of the solenoid-operated fuel injection valves 9> Io, 11 and 12 is energized to periodically inject fuel regardless of the pulse signal distributed from the pulse modulator 4 and also regardless of the normal fuel injection timing. Thus, each solenoid-operated fuel injection valve 9, Io, 11 and 12 is opened for a limited period of time equal to the duration or pulse width X of the pulse Vf, in order to inject fuel in an amount corresponding to the pulse width X. This amount of injected fuel can

109848/1326109848/1326

frei reguliert werden. Dazu kann die Zeitkonstante des aus dem Kondensator 175 und dem Widerstand I76 gebildeten Zeitgeberelements oder die an den Anschluß I80 des monostabilen Multivibrators 17b angelegte Spannung in Abhängigkeit von z. B. der Motordrehzahl oder dem Unterdruck in dem Luftansaugrohr geändert werden, um die Impulsbreite Γ" des Ausgangsimpulses Vf zu ändern und damit die Menge eingespritzten Kraftstoffs zu regulieren. Der durch die solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile 9, Io, 11 und 12 eingespritzte Kraftstoff wird in die Zylinder gezogen, sobald die Einlaßventile geöffnet werden, wodurch der Motor schnell beschleunigt wird. Da dabei die Einlaßventile nacheinander geöffnet werden, kann der in Richtung der Zylinder, deren Einlaßventile sich noch in der Schließstellung befinden, gespritzte Kraftstoff ausreichend vergast werden, während er sich in dem Ansaugrohr befindet, obgleich die Verweilzeitperiode sehr kurz ist.can be freely regulated. For this purpose, the time constant of the timer element formed from the capacitor 175 and the resistor I76 or the voltage applied to the terminal I80 of the monostable multivibrator 17b as a function of z. B. the engine speed or the negative pressure in the air intake pipe can be changed to the pulse width Γ "of the output pulse Vf to change and thus regulate the amount of fuel injected. The one operated by the solenoid Fuel injectors 9, Io, 11 and 12 injected Fuel is drawn into the cylinders as soon as the intake valves are opened, causing the engine to run fast is accelerated. Since the inlet valves are opened one after the other, the in the direction of the cylinder, their Inlet valves are still in the closed position, while injected fuel is sufficiently gasified is in the suction pipe, although the residence time period is very short.

Die reguläre Kraftstoffeinspritzung wird unabhängig von der Einspritzung der vergrößerten Kraftstoffmenge aufgrund des während der Beschleunigung des Motors von dem monostabilen Multivibrator 17b gelieferten Ausgangsimpulses Vf ausgeführt. D.h. aufgrund des Ansteigens der Ausgangsspannung des Unterdruckdetektors 3 in Abhängigkeit von der Beschleunigung des Motors werden Impulse, wie sie in Fig. 6g gezeigt sind, von dem Impulsmodulator ^ geliefert und an die solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritz- ventile 9, Io, 11 und 12 angelegt. Wie aus Fig. 6g ersicht-The regular fuel injection is carried out regardless of the injection of the increased amount of fuel based on the output pulse Vf supplied from the monostable multivibrator 17b during the acceleration of the engine. That is due to the increase of the output voltage of the negative pressure detector 3 as a function of the acceleration of the motor, pulses as shown in Fig. 6g, supplied from the pulse modulator ^ and to the solenoid-operated fuel injection valves 9, Io, 11 and applied 12th As can be seen from Fig. 6g-

109848/1326109848/1326

lieh ist, hat der zu einem früheren Zeitpunkt als der Zeitpunkt t., bei dem das Beschleunigerpedal niedergedrückt wird, an dem solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventil 9 für den ersten Zylinder anliegende Impuls eine Impulsbreite tg, und der nächste Impuls,der nach dem Zeitpunkt t., bei dem das Beschleunigerpedal gedrückt wurde, hat eine Impulsbreite fcg1» die größer als tg ist. In gleicher Weise erhöht sich . die Impulsbreite von t* bis t. ' im Pall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils Io für den zweiten Zylinder, von t11 bis t.,,1 im Pall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils 11 für den dritten Zylinder und von t.p bis t.p1 im Fall des solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventils 12 für den vierten Zylinder.lent, the pulse applied to the solenoid-operated fuel injection valve 9 for the first cylinder at a time earlier than time t. at which the accelerator pedal is depressed has a pulse width tg, and the next pulse that occurs after time t., at which the accelerator pedal was pressed, has a pulse width fcg 1 »which is greater than t g . In the same way increases. the pulse width from t * to t. 'in the pall of the solenoid operated fuel injector Io for the second cylinder, from t 11 to t. ,, 1 in the pall of the solenoid operated fuel injector 11 for the third cylinder and from tp to tp 1 in the case of the solenoid operated fuel injector 12 for the fourth cylinder .

Fig. 7 zeigt eine andere Form des in Fig. 5 gezeigten Impulsgenerators. Der in Fig. 7 gezeigte Impulsgenerator 27 ist mit einem Pegelvergleicher 16 verbunden, der der gleiehe wie der in Fig. 5 gezeigte ist, und enthält einen Transistor 271 zur Polaritätsumkehr, ein Differenzierglied 272, das einen von dem Transistor 271 angelegten Impuls differenziert, und liefert einen differenzierten Impuls positiver Polarität zur nächsten Stufe, einem Transistor 273, einem Kondensator 27^, Widerständen 275 und 276, einem Paar in Darlington-Schaltung geschalteten Emitter-Folgertransistoren 277 und 278, einer Zener-Diode 279, einem Vergleicher 280, und eine Halteschaltung 281 zum Halten des Scheitelwerts der Ausgangsspannung Vc des Uhterdrückänderungsdetektor 15 und zürn AnIe-FIG. 7 shows another form of that shown in FIG Pulse generator. The pulse generator 27 shown in Fig. 7 is connected to a level comparator 16 which is the same as shown in Fig. 5, and includes a transistor 271 for polarity reversal, a differentiator 272, which differentiates a pulse applied from transistor 271 and provides a differentiated pulse of positive polarity to the next stage, a transistor 273, a capacitor 27 ^, resistors 275 and 276, a pair in Darlington connection switched emitter follower transistors 277 and 278, a Zener diode 279, a comparator 280, and a Holding circuit 281 for holding the peak value of the output voltage Vc of the pressure change detector 15 and anIe-

109848/1:326 .- -^- .:109848/1: 326 .- - ^ -.:

gen dieser Spannung an einen der Eingangsanschlüsse der Vergleichers 28o.gen this voltage to one of the input terminals of the Comparator 28o.

Beim Betrieb legt der Pegelvergleicher 16 einen Ausgangsimpuls Vd mit negativer Polarität, wie in Fig. 6d gezeigt ist, an den Impulsgenerator 27 an. Im Impulsgenerator 27 wandelt der Transistor 271 den negativen Impuls Vd in einen positiven Impuls um und legt diesen positiven Impuls an das Differenzierglied 272 an. Das Differenzierglied 272 differenziert diesen positiven Impuls und legt einen differenzierten Impuls mit positiver Polarität an die Basis des Transistors 273» so daß der Transistor 273 leitet und den Kondensator 27^ kurzschließt. Dadurch werden die Transistoren 277 und 278 gesperrt, und ein negatives Potential erscheint an dem Emitter des Transistors 278. Der an der Basis des Transistors 273 anliegende positive differenzierte Impuls verschwindet in einer sehr kurzen Zeitperiode, und der Transistor 273 wird wieder gesperrt. Der Kondensator 271I beginnt über die Widerstände 275 und 276 auf einen konstanten Spannungspegel aufgeladen zu werden, der durch die Zener-Diode 279 bestimmt ist. Ist der Kondensator 274 auf die Spannung aufgeladen, werden die Transistoren 277 und 278 in den Sättigungsbereich vorgespannt» und die Emitterspannung des Transistors 278 wird mit einer Steigung vergrößert, die der Zeitkonstante der aus dem Kondensator 2JH und den Widerständen 275 und 276 bestehenden Kombination entspricht, Biese EmitfeerspannungIn operation, the level comparator 16 applies an output pulse Vd of negative polarity, as shown in FIG. 6d, to the pulse generator 27. In the pulse generator 27, the transistor 271 converts the negative pulse Vd into a positive pulse and applies this positive pulse to the differentiating element 272. The differentiating element 272 differentiates this positive pulse and applies a differentiated pulse with positive polarity to the base of the transistor 273 "so that the transistor 273 conducts and the capacitor 27" shorts. As a result, the transistors 277 and 278 are blocked and a negative potential appears at the emitter of the transistor 278. The positive differentiated pulse applied to the base of the transistor 273 disappears in a very short period of time, and the transistor 273 is blocked again. The capacitor 27 1 I begins to be charged via the resistors 275 and 276 to a constant voltage level, which is determined by the Zener diode 279. If the capacitor 274 is charged to the voltage, the transistors 277 and 278 are biased into the saturation region and the emitter voltage of the transistor 278 is increased with a slope which corresponds to the time constant of the combination consisting of the capacitor 2JH and the resistors 275 and 276, Biese emitter tension

des Transistors 278 liegt an einem der Eingangsanschlüsse des Vergleichers 28o an. Andererseits hält die Halteschaltung 2ßl den Scheitelwert der von dem Unterdruckänderungsdetektor 15 gelieferten Ausgangsspannung Vc, und die darin gehaltene Spannung liegt an dem anderen Eingangsanschluß des Vergleichers 28o an. Der Vergleicher 280 vergleicht die Emitterspannung des Transistors 278 mit der von der Halteschaltung 281 gelieferten Ausgangsspannung und lie- " fert einen Ausgangsimpuls nur, wenn die zuerst genannte Spannung kleiner als die letztere ist. Da die Emitterspannung des Transistors 278 mit einem festen Gradienten ansteigt, ist die Impulsbreite des von dem Vergleicher 280 gelieferten Ausgangsimpulses von dem Spannungswert des Ausgangssignals von der Halteschaltung 281 abhängig und daher von dem Scheitelwert der zeitlichen Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr. Der von dem Vergleicher 280 gelieferte Aüsgangsimpuls liegt über die Dioden 19a, 19b, 19c und 19d an den Kraftstoffeinspritzventilenergierungsschaltungen 5» 6, 7 und 8 an, und nach Stromverstärkung darin liegt der Impuls gleichzeitig an den solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventilen 93 Io, 11 und 12 in der anhand der Fig. Ά und 5 zuvor beschriebenen Weise an. Wenn zwar in der in Fig. H gezeigten Aus.führungsform drei Einrichtungen zur Ermittlung der drei'Parameter vorgesehen sind, d.h. der Motordrehzahl, Motortemperatur und Unterdruck in dem Luftansaugrohr,unter verschiedenen die Betriebsbedingungen des Motors angebenden Parametern, die zumindest erforderlich sind zur Steuerung der KraftstoffeteBpritssuiig in den Motor, kann das System imof transistor 278 is applied to one of the input terminals of comparator 28o. On the other hand, the holding circuit 211 holds the peak value of the output voltage Vc supplied from the negative pressure change detector 15, and the voltage held therein is applied to the other input terminal of the comparator 28o. The comparator 280 compares the emitter voltage of the transistor 278 with the output voltage supplied by the holding circuit 281 and only supplies an output pulse if the former voltage is lower than the latter. Since the emitter voltage of the transistor 278 increases with a fixed gradient, is the pulse width of the output pulse supplied by the comparator 280 depends on the voltage value of the output signal from the holding circuit 281 and therefore on the peak value of the change in the negative pressure in the air intake pipe over time. The output pulse supplied by the comparator 280 is via the diodes 19a, 19b, 19c and 19d to the fuel injection valve energizing circuits 5 »6, 7 and 8, and after current amplification therein, the pulse is applied simultaneously to the solenoid-operated fuel injection valves 9, 3, 10, 11 and 12 in the manner previously described with reference to FIGS Embodiment shown in Fig. H three devices ichtungen are provided for determining the drei'Parameter, the engine speed, engine temperature and under pressure that is in the air intake pipe, under different operating conditions of the engine indicative of parameters which are at least required to control the KraftstoffeteBpritssuiig in the engine, the system can

Bedarfsfall zusätzliche Detektoren aufweisen, die die Drosselventilöffnung und andere Parameter ermitteln, die die Betriebsbedingungen des Motors angeben und die ermittelten Werte darstellende Signale zum Anlegen an den Impulsmodulator ή erzeugen.If necessary, have additional detectors that open the throttle valve and determine other parameters that indicate and determine the operating conditions of the engine Generate signals representing values for application to the pulse modulator ή.

Mit der Erfindung wird somit ein System zur elektrischen Steuerung der Kraftstoffeinspritzung in einem Verbrennungsmotor geschaffen, das eine Einrichtung besitzt, die verschiedene die Betriebsbedingungen des Motors angebende Parameter darstellende Ausgangsspannungen liefert, einen mit dieser Einrichtung verbundenen Impulsmodulator zum Erzeugen eines Impulssignals mit einer Impulsbreite, die der Summe der von dieser Einrichtung angelegten Eingangsspannungen entspricht, und einer Einrichtung, die das von dem Impulsmodulator gelieferte Impulssignal an den einzelnen Motorzylindern zugeordnete solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventile nacheinander in einer vorbestimmten Reihenfolge verteilt, damit die solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile Kraftstoff in einer Menge einspritzen, die der Impulsbreite des Impulssignals entspricht. Das System ist mit einer Einrichtung versehen, die eine Spannung liefert, die die zeitliche Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr während der Beschleunigung des Motors darstellt. Die Breite des Impulssignals wird durch diese Spannung geändert, und die Menge des bei der Beschleunigung des Motors in jeden einzelnen Zylinder eingespritzten Kraftstoffs wird durch dieses geänderte Impulssignal gesteuert, um die sBei5c-hJL.eujiigungs"The invention thus provides a system for the electrical control of fuel injection in an internal combustion engine, which has a device which supplies various output voltages representing the operating conditions of the engine, a pulse modulator connected to this device for generating a pulse signal with a pulse width equal to Sum of the input voltages applied by this device, and a device that distributes the pulse signal supplied by the pulse modulator to the individual engine cylinders associated solenoid-operated fuel injection valves one after the other in a predetermined order, so that the solenoid-operated fuel injection valves inject fuel in an amount that corresponds to the pulse width of the Corresponds to the pulse signal. The system is provided with a device which supplies a voltage which represents the change over time in the negative pressure in the air intake pipe during the acceleration of the engine. The width of the pulse signal is changed by this voltage and the amount of fuel injected in the acceleration of the motor in each individual cylinder fuel is controlled by this pulse signal changed to the s-Bei5c hJL.eujiigung s "

109848/1326 ?109848/1326?

Charakteristiken des Motors zu verbessern.To improve the characteristics of the engine.

109848/-1326109848 / -1326

Claims (1)

PatentansprücheClaims /l.jSystem zur elektrischen Steuerung der Kraftstoffeinspritzung in einem Verbrennungsmotor mit einer Detektoreinrichtung zum Ermitteln einer Anzahl die Betriebsbedingungen des Motors angebender Parameter und zum Liefern von diese Parameter darstellenden Spannungen, einem mit der Detektoreinrichtung verbundenen Impulsmodulator, der in Abhängigkeit vom Anliegen der Spannungen ein Impulssignal mit einer Impulsbreite erzeugt, die der Summe der Spannungen entspricht, und einer Verteilereinrichtung, die das von dem Impulsmodulator gelieferte Impulssignal an den einzelnen Motorzylindern zugeordnete solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzyentile nacheinander in einer vorbestimmten Reihenfolge verteilt, damit die solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile Kraftstoff in einer Menge einspritzen, die der Impulsbreite des Impulssignals entspricht, gekennzeichnet durch einen Zuwachssignalgenerator(13), der eine zeitliche Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr während der Beschleunigung des Motors ermittelt und eine diese Änderung darstellende Spannung an den Impulsmodulator (*J) anlegt, um diese Spannung den Spannungen zuzuaddieren,die die die Motorbetriebsbedingungen angebenden Parameter darstellen, wodurch ein abgeändertes Impulssignal mit einer der Summe der Spannungen entsprechenden Impulsbreite in dem Impulsmodulator (4) zur Verteilung zu den solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventilen (9, lo, 11, 12) erzeugt wird (Pig. I)./l.j System for the electrical control of the fuel injection in an internal combustion engine with a detector device for determining a number of the operating conditions of the motor indicating parameters and for supplying voltages representing these parameters, one with the detector device connected pulse modulator, which, depending on the presence of the voltages, emits a pulse signal generated a pulse width which corresponds to the sum of the voltages, and a distribution device which is that of the Pulse signal supplied by the pulse modulator to the solenoid operated fuel injection valves assigned to the individual engine cylinders sequentially distributed in a predetermined order to enable the solenoid operated fuel injectors Inject fuel in an amount equal to the pulse width of the pulse signal by an incremental signal generator (13), which changes the negative pressure in the air intake pipe over time during acceleration of the motor and a voltage representing this change is applied to the pulse modulator (* J) in order to add this voltage to the voltages representing the parameters indicative of engine operating conditions, whereby a modified pulse signal with a pulse width corresponding to the sum of the voltages in the pulse modulator (4) for distribution to the solenoid operated fuel injectors (9, lo, 11, 12) is generated (Pig. I). 1 0984 87 13261 0984 87 1326 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine die zeitliche Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr darstellende Spannung liefernde Zuwachssignalgenerator (13) einen Differenzverstärker (14) aufweist, der eine Spannung (Vc) liefert, die die Differenz zwischen einer ersten Spannung (Va), die den Unterdruck in dem Luftansaugrohr darstellt und einer zweiten Spannung (Vb) angibt, die gegenüber der ersten Spannung (Va) um eine vorbestimmte Verzögerungszeit verzögert ist (Fig. 2).2. System according to claim 1, characterized in that one of the changes over time of the negative pressure in the air intake pipe voltage generating incremental signal generator (13) has a differential amplifier (14) which supplies a voltage (Vc) which is the difference between one first voltage (Va), which represents the negative pressure in the air intake pipe and a second voltage (Vb), which with respect to the first voltage (Va) by a predetermined delay time is delayed (Fig. 2). 3. System zur elektrischen Steuerung der Kraftstoffeinspritzung in einen Verbrennungsmotor mit einer Detektoreinrichtung zum Ermitteln einer Anzahl die Betriebsbedingungen des Motors angebender Parameter und zum Liefern von diese Parameter darstellenden Spannungen, einem mit der Detektoreinrichtung verbundenen Impulsmodulator, der in Abhängigkeit vom Anliegen der Spannungen ein Impulssignalnit einer Impulsbreite erzeugt, die der Summe der Spannungen entspricht, und einer Verteilereinrichtung, die das von dem Impulsmodulator . gelieferte Impulssignal an den einzelnen Motorzylindern zugeordnete solenoid betriebene Kraftstoffeinspritzventile nacheinander in einer vorbestimmten Reihenfolge verteilt, damit die solenoid betriebenen Kraftstoffeinspritzventile Kraftstoff in einer Menge einspritzen, die der Impulsbreite des Impulssignals entspricht, gekennzeichnet durch einen Unterdruckänderungsdetektor (15), der eine zeitliche Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr während der Beschleunigung3. System for electrical control of fuel injection in an internal combustion engine with a detector device for determining a number of the operating conditions of the motor indicating parameters and for supplying voltages representing these parameters, one with the detector device connected pulse modulator, which, depending on the presence of the voltages, generates a pulse signal with a pulse width generated which corresponds to the sum of the stresses, and a distribution device that receives that of the pulse modulator. supplied pulse signal assigned to the individual engine cylinders solenoid operated fuel injectors sequentially distributed in a predetermined order so the solenoid operated fuel injectors inject fuel in an amount equal to the pulse width of the pulse signal, characterized by a negative pressure change detector (15), which is a change over time in the negative pressure in the air intake pipe during acceleration 109848/1326109848/1326 des Motors ermittelt und ein Signal liefert, das diese Änderung darstellt, und eine zweite Einrichtung, die einen Impulsgenerator (17, 27) aufweist, der ein Impulssignal mit vorbestimmter Dauer erzeugt, wenn das von dem Unterdruckänderungsdetektor (15) gelieferte Signal einen vorbestimmten Wert überschreitet, und dieses Impulssignal gleichzeitig an die solenoid-betriebenen Kraftstoffeinspritzventile (9» lo, 11, 12) anlegt (Fig. 1I und 5).of the engine and provides a signal representing this change, and a second device comprising a pulse generator (17, 27) which generates a pulse signal with a predetermined duration when the signal supplied by the vacuum change detector (15) exceeds a predetermined value , and this pulse signal is applied simultaneously to the solenoid-operated fuel injection valves (9 »lo, 11, 12) (FIGS. 1 I and 5). i». System nach einen der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die die Betriebsbedingungen des Motors angebenden Parameter die Motordrehzahl, die Motortemperatur und den Unterdruck im Luftansaugrohr umfassen.i ». System according to one of Claims 1 to 3> characterized in that the parameters indicating the operating conditions of the engine are the engine speed, the engine temperature and include the negative pressure in the air intake pipe. 5. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruckänderungsdetektor (15)} der die die zeitliche Änderung des Unterdrucks im Luftansaugrohr darstellende Spannung liefert, einen Differenzverstärker (151) aufweist, der eine Spannung (Vc) liefert, die die Differenz zwischen einer ersten Spannung (Va),die den Unterdruck in dem Luftansaugrohr darstellt, und einer zweiten Spannung (Vb) angibt, die um eine vorbestimmte Verzögerungszeit gegenüber der ersten Spannung (Va) verzögert ist (Fig. 5).5. System according to claim 3, characterized in that the negative pressure change detector (15) } which supplies the time change in the negative pressure in the air intake pipe representing the voltage, a differential amplifier (151) which supplies a voltage (Vc) which is the difference between a first voltage (Va), which represents the negative pressure in the air intake pipe, and a second voltage (Vb), which is delayed by a predetermined delay time from the first voltage (Va) (FIG. 5). 6. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung eine Schaltung (16, 17a) aufweist, die einen Impuls erzeugt, wenn die zeitliche Snde-6. System according to claim 3, characterized in that that the second device has a circuit (16, 17a) which generates a pulse when the temporal transmission 109848/1326109848/1326 rung des Unterdrucks in dem Luftansaugrohr einen-vorbestimmten Wert überschreitet, und einen monostabilen Multivibrator (17b), der einen Impuls vorbestimmter Dauer in Abhängigkeit vom Anliegen des Impulses von der Impuls erzeugenden Schaltung (16, 17a) erzeugt.tion of the negative pressure in the air intake pipe a predetermined Value exceeds, and a monostable multivibrator (17b), a pulse of a predetermined duration as a function generated by the application of the pulse from the pulse generating circuit (16, 17a). 7. System nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die· zweite Einrichtung eine Schaltung (16, 27) aufweist,7. System according to claim 3 »characterized in that the · second device has a circuit (16, 27), ™ die einen Impuls erzeugt, wenn die zeitliche Änderung des Unterdrucks in dem Luftansaugrohr einen vorbestimmten Wert überschreitet, eine Einrichtung, die-in Abhängigkeit von diesem Impuls eine Spannung erzeugt, die mit einer vorbestimmten Zeitkonstante ansteigt, und eine Einrichtung (28o), die den Wert dieser Spannung mit dem Scheitelwert der von dem Unterdruckänderungsdetektor (15) angelegten Spannung vergleicht und dadurch einen Impuls während einer Zeitperiode erzeugt, in der der zuerst genannte Spannungswert kleiner als™ which generates a pulse when the temporal change of the Negative pressure in the air intake pipe exceeds a predetermined value, a device which-as a function of this pulse generates a voltage which increases with a predetermined time constant, and means (28o) which compares the value of this voltage with the peak value of the voltage applied by the negative pressure change detector (15) and thereby generating a pulse during a period of time in which the first-mentioned voltage value is less than | der letztere Spannungswert ist.| the latter is the voltage value. 109848/1326109848/1326 ι 33 ·♦ Leerseiteι 33 · ♦ Blank page
DE19712122507 1970-05-07 1971-05-06 Fuel injection control system for internal combustion engines Expired DE2122507C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3910670 1970-05-07
JP3910670 1970-05-07
JP4905070A JPS4947931B1 (en) 1970-06-06 1970-06-06
JP4905070 1970-06-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122507A1 true DE2122507A1 (en) 1971-11-25
DE2122507B2 DE2122507B2 (en) 1975-06-26
DE2122507C3 DE2122507C3 (en) 1976-02-26

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649365A1 (en) * 1976-10-29 1978-05-11 Volkswagenwerk Ag Electronic control of fuel injection IC engine - uses Schmitt trigger to respond to engine temp. and acceleration for clean combustion
FR2388138A1 (en) * 1977-04-20 1978-11-17 Bendix Corp DURATION PULSE ADDITION CIRCUIT FOR ELECTRONIC FUEL INJECTION SYSTEMS
DE3418387A1 (en) * 1983-06-15 1984-12-20 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo CONTROL PROCESS FOR FUEL INJECTION IN MULTI-CYLINDER COMBUSTION ENGINES OF THE SEQUENTIAL INJECTION TYPE FOR ACCELERATION
DE3627308A1 (en) * 1986-08-12 1988-02-18 Pierburg Gmbh ELECTRONICALLY CONTROLLED MIXTURE GENERATION SYSTEM

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649365A1 (en) * 1976-10-29 1978-05-11 Volkswagenwerk Ag Electronic control of fuel injection IC engine - uses Schmitt trigger to respond to engine temp. and acceleration for clean combustion
FR2388138A1 (en) * 1977-04-20 1978-11-17 Bendix Corp DURATION PULSE ADDITION CIRCUIT FOR ELECTRONIC FUEL INJECTION SYSTEMS
DE3418387A1 (en) * 1983-06-15 1984-12-20 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo CONTROL PROCESS FOR FUEL INJECTION IN MULTI-CYLINDER COMBUSTION ENGINES OF THE SEQUENTIAL INJECTION TYPE FOR ACCELERATION
DE3627308A1 (en) * 1986-08-12 1988-02-18 Pierburg Gmbh ELECTRONICALLY CONTROLLED MIXTURE GENERATION SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
DE2122507B2 (en) 1975-06-26
US3759231A (en) 1973-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130080C2 (en)
EP2386021B1 (en) Method for operation of a fuel injection system
DE1946266A1 (en) Fuel injection system
DE2830834A1 (en) ELECTRONIC FUEL INJECTION SYSTEM
DE1451956A1 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE2538301C3 (en) Control device for controlling an electromagnetically actuated injection nozzle for an internal combustion engine
DE2244017A1 (en) FUEL CONTROL SYSTEM FOR FUEL INJECTION COMBUSTION ENGINES
DE2025103A1 (en) Device for supplying fuel to internal combustion engines
DE2844532A1 (en) CONTROL DEVICE FOR MULTICYLINDER COMBUSTION MACHINERY
DE2852031A1 (en) IDLE SPEED CONTROL SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINE
DE2623910B2 (en) Control circuit for internal combustion engines for generating an operating parameter-dependent control signal, in particular for adjusting the ignition timing
DE2814397A1 (en) DEVICE FOR FUEL METERING IN AN COMBUSTION ENGINE
DE2702184C2 (en) Method and device for acceleration enrichment in an electrically controlled fuel supply device, in particular a fuel injection device, for internal combustion engines
DE1526498C3 (en) Device for controlling fuel injection in internal combustion engines
DE2811470A1 (en) FUEL INJECTION CONTROL SYSTEM FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2036443A1 (en) Fuel injection control system for internal combustion engines
DE1788063C3 (en) Method and device for controlling the pulse duration of repetitive electrical square control pulses
DE3529162A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE INJECTION OF FUEL BY MEANS OF AN INJECTION NOZZLE IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2122507A1 (en) Electric fuel injection control system for internal combustion engines
DE2525536C2 (en) Electrically controlled fuel injection device for compression ignition internal combustion engines
DE2122507C3 (en) Fuel injection control system for internal combustion engines
DE2143942B2 (en) Fuel injection system for an internal combustion engine with at least one electromagnetically actuated fuel injection valve
DE2237017C3 (en)
DE2111781C (en) Control voltage generator for an electrical fuel control system of an internal combustion engine
DE2051959C (en) Fuel shut-off device for an internal combustion engine in overrun mode

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee