DE2120799C - Process for regulating the lance spacing in the oxygen inflation process according to the sound intensity of the blown noise - Google Patents

Process for regulating the lance spacing in the oxygen inflation process according to the sound intensity of the blown noise

Info

Publication number
DE2120799C
DE2120799C DE19712120799 DE2120799A DE2120799C DE 2120799 C DE2120799 C DE 2120799C DE 19712120799 DE19712120799 DE 19712120799 DE 2120799 A DE2120799 A DE 2120799A DE 2120799 C DE2120799 C DE 2120799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lance
measured
sound
sound intensity
reference value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712120799
Other languages
German (de)
Other versions
DE2120799A1 (en
DE2120799B2 (en
Inventor
Erich Dipl Ing 4300 Essen Fnedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Huettenwerke AG
Original Assignee
Fried Krupp Huettenwerke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Huettenwerke AG filed Critical Fried Krupp Huettenwerke AG
Priority to DE19712120799 priority Critical patent/DE2120799C/en
Priority to BE782713A priority patent/BE782713A/en
Publication of DE2120799A1 publication Critical patent/DE2120799A1/de
Publication of DE2120799B2 publication Critical patent/DE2120799B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2120799C publication Critical patent/DE2120799C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- stand optimal regelbar.4. The method according to claim 1, characterized in that it can be optimally regulated.

zeichnet., daß der Bezugswert im leeren Konverter Vorzugsweise wird der Bezugswert während desthat the reference value in the empty converter is preferably used during the

gemessen wird. a5 Zustandes ausreichender Schlackenschäumigkeit beiis measured. a 5 state of sufficient slag foaming

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der Vorcharge gemessen. Der bei diesem Schlackendadurch gekennzeichnet, daß eine gewünschte ge- zustand gemessene niedrigste oder gegebenenfalls mittringere oder stärk zre Sc! !ackenschäumigkeit durch lere Wert der Schallintensität des Blasgeräuschcs wird einen zusätzlichen Propoitionalitätsfaktor berück- zur Ermittlung des Proportionalitätsfaktors bei der sichtigt wird. 3o nachfolgenden Schmölze verwendet.5. The method according to any one of claims 1 to 4, the pre-batch measured. The one characterized in this slag that a desired state measured lowest or possibly moderate or stronger Sc! Back foaming due to the lere value of the sound intensity of the blowing noise, an additional propoitionality factor is taken into account to determine the proportionality factor which is taken into account. 3 o following Schmölze used.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Bezugswert im Zustand des Zündens oder kurz vor dem Another possibility is to use the reference value in the state of ignition or just before the

Zünden zu messen.Measure ignition.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Bezugs-35 wert im leeren Konverter zu messen.Another possibility is to use the reference 35 value to measure in the empty converter.

Vorzugsweise wird, falls eine geringere oder stärkere Schlrxkenschäumigkeit gewünscht wird, ein zusätzli-If less or more foam is desired, an additional

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln des; eher Proportionalitätsfaktor berücksichtigt.
Lanzenabstandes beim Sauerstoff aufblasverfahren nach Durch die erfindungsgen.äßen Maßnahmer, werden
The invention relates to a method for regulating the; rather proportionality factor taken into account.
Lance spacing in the oxygen inflation process according to the measures according to the invention

Maßgabe des charakteristischen Zeit-Kurven-Verlaufes, 40 die betrieblichen und prozeßbedingtcn Umstände be-(Führungsgröße) der Schallintensität der Blasgeräu· rücksichtigt, die zu einer Amplitudenveränderung des sehe. Geräuschpegels führen. Diese betrieblichen EinflüsseDetermination of the characteristic time-curve course, 40 the operational and process-related circumstances (reference variable) the sound intensity of the blowing noises, which leads to a change in the amplitude of the see. The noise level. These operational influences

Zweck des vorliegenden Verfahrens ist, eine sichere ergeben sich zum Beispiel durch*die sich ändernde und einfache Automatisierung des Sauerstoffaufblas- innere Form des Konverters und der damit im Zusamverfahrens, insbesondere in Verbindung mit einem 45 mcnhang stehenden Resonanzwirkung, die sich bei zuElektronenrechner, zu erreichen. nehmendem Verschleiß der feuerfesten AuskleidungThe purpose of the present procedure is to provide a safe result for example through * the changing and simple automation of the oxygen inflation inner shape of the converter and the associated process, especially in connection with a 45 mcrelated resonance effect, which occurs with electronic computers, to reach. increasing wear of the refractory lining

Zur Erreichung dieses Zieles sind schon viele Vor- ergibt.There are already many preliminary results for achieving this goal.

schlage gemacht worden. Eine Übersicht aus dem Ein weiterer Einfluß ist die betriebsbedingte Verän-beat has been made. An overview from the Another influence is the operational change

Jahre 1964 geht aus der Siemens-Zeitschrift hervor derung der Mündungspartie des Konverters, und zwar (Siemens-Zeitschrift, 1964, Heft 4, S. 214 bis 217). Aus 50 durch verschleißbedingte Vergrößerung des Mündungsder Vielzahl der meßbaren Größen hat die Regelung durchmesser und durch Aufbau eines Stahl-Schlackedes Lanzenabstandes nach Maßgabe der Schallintensi- Ansatzes auf der Mündung, der den Spalt zwischen tat immer wieder zu Untersuchungen angeregt (vgl. Mündung und Abzugshaube oder Abgaskessel verStahl und Eisen, 1968, S. 613 bis 621), Wenngleich es ändert.1964 comes from the Siemens magazine change of the mouth part of the converter, namely (Siemens-Zeitschrift, 1964, Issue 4, pp. 214 to 217). From 50 due to wear-related enlargement of the mouth end The regulation diameter and through the construction of a steel cinder block has a large number of measurable variables Lance spacing according to the sound intensity approach on the muzzle, the gap between always encouraged investigations (see mouth and exhaust hood or exhaust gas boiler verStahl and Eisen, 1968, pp. 613 to 621), although it changes.

bei vielen Schmelzen möglich war, den Schlackenstand 55 Als weiterer Einfluß können Verschleißerscheinunallein nach der Schallintensität unter Kontrolle zu gen an der Düse genannt werden. Schließlich kann das halten, können diese Ergebnisse noch nicht befriedi- den Schall aufnehmende Meßrohr durch Schlackengen, ansatz verengt werden, was ebenfalls auf den MeßwertIn many melts it was possible to reduce the slag level according to the sound intensity under control to be named at the nozzle. After all, it can hold, these results cannot yet be satisfactory. approach are narrowed, which also affects the measured value

Zu einer genaueren automatischen Durchführung des der Schallintensität von Einfluß ist.
Frischprozesses ist auch vorgeschlagen worden, die 60 Ernndungsgemäß wird der Bezugswert vorzugsweise Frischbedingungen durch kombinierte Messungen der im Zustand ausreichender Schlackenschäumigkeit ge-Abgastcmperatur und der Schallintensität einzustellen messen. Dieser Schlackenzustand hängt vom Blasver-(deutsche Offenlegungsschrift 1 533 898). Wie aus einer fahren und von der inneren Form des Konverters ab. neueren Arbeit hervorgeht (Regelungstechnische Pra- Der Grad der Schlackenschäumigkeit, der zu Beginn xis, 1969, S. 107 bis 113, insbesondere S. Ill und 113), 65 einer Konverterreise für ausreichend bezeichnet werden ist es beim derzeitigen Stand der Technik nicht möglich, kann, ist nicht derselbe, der für einen stärker verschlisnach der Schallmessung allein eindeutige Aussagen senen Konverter gilt. Es gehört zu den Erkenntnissen über die Beziehungen zwischen der im Konverter vor- der Erfindung, daß diese zeitlich sich ändernden Ein-
For a more precise automatic implementation of the sound intensity is of influence.
Fresh process has also been proposed, according to which the reference value is preferably measured fresh conditions by combined measurements of the exhaust gas temperature and the sound intensity in the state of sufficient slag foaming. This slag state depends on the blow molding (German Offenlegungsschrift 1 533 898). Like driving out of one and from the inner shape of the converter. more recent work emerges (control engineering pra- The degree of slag foaming, which at the beginning xis, 1969, p. 107 to 113, especially p. Ill and 113), 65 of a converter trip are described as sufficient, it is not possible with the current state of the art, is not the same that applies to a converter that is more heavily worn after the sound measurement alone. It is part of the knowledge about the relationships between the converter before the invention that these time-changing input

flüssesichaufalleAmpl.tudenbereichederSchallinten.si- Grund dieser Schallkurve und des von der Vorchargeliquid in all ampl

tätskurve gleichermaßen auswirken, und zwar nahe/u gewonnenen tiefsten Wenes der Schallintensität er-effect curve equally, namely near / u obtained deepest value of the sound intensity

proporuonal. Daher ist ihre hhminierung, die zum mitteile Verlauf des Soil-I anzenabstandes ist im mittle-proportional. Therefore, their hmining, which is in the middle of the course of the soil I

Zweck lies Regeins notwendig ist, auf dem vorgeschla- reu Teilbild wiedergegeben. Das untere Teilbild zeigtPurpose read Regeins is necessary, reproduced on the proposed partial picture. The lower part shows

genen i osungsweg möglich. 5 den a(jf Grund dep So|,.Werle ün line durch den Rech-Genetic solution possible. 5 den a (jf reason dep So | ,. Werle ün line through the right

Zum besseren Verständnis sollen die Wirkungsweise ner gesteuerten Lan/enabstandsverlauf. Aus regcl-For a better understanding, the mode of action should be a controlled lane distance curve. From regcl-

und di· Vorteile des erlindungsgemäßen Verfahrens technischen Gründen - Schonung der elektrischenand the advantages of the method according to the invention for technical reasons - protection of the electrical

an Han«-: der in l· ι g. 1 wiedergegebenen schematischen Einrichtungen — wurde das Nachfahren des Lanzen-an Han «-: the one in l · ι g. 1 reproduced schematic facilities - was the successor of the lance

Darstu.ung nachfolgend erklärt weiden: abstandes zur Schallkurve stufenweise vorgenommen.Presentation explained below: the distance to the sound curve made in stages.

In I- ' S- I 'St auf der Ordinate die Schallintensität l0 Dabei wurden bevorzugt in Bereichen höherer Lanzen-In I- 'S- I' St on the ordinate, the sound intensity l0 was preferred in areas of higher lance

aufgeii gen und auf der Abszisse-vom Schnittpunkt abstände — entsprechend höherer Schallkurvenab-and on the abscissa - from the point of intersection - correspondingly higher sound curve distances -

der Av 'ι ,en ausgehend — nach links der Lanzenabstand schnitte — größere Stufen und bei Erreichen niedrigererthe Av 'ι, en starting - to the left of the lance spacing cuts - larger steps and when reaching lower

und it.: Ii recht? die Blaszeit. In der rechten Halite der Lanzenabstände kleinerer Stufen vorgegeben, wie diesand it .: II right? the blowing time. In the right halite of the lance spacing of smaller steps is given like this

Figur : ι der Zeit-Kurven-Verlauf der Schallintensität besonders deutlich an Hand des mittleren TeilbildesFigure: ι the time curve course of the sound intensity particularly clearly on the basis of the central partial image

von i'i.-i aufeinanderfolgenden Chargen schematisch 15 der F i g. 2 im Zeitraum von der 7. bis zur 10. Minuteof i'i.-i successive batches schematically 15 of FIG. 2 in the period from the 7th to the 10th minute

dargL- !It. Dabei zeigt die mit dem Bezugszcicheii I zu erkennen ist. Die Aufeinanderfolge der Stufen hängtdargL-! It. It shows the reference number I can be recognized. The order of the stages depends

versef.·.:rie Kurve den Verlauf der Schallintensität wäh- in der Praxis von der Senkgeschwindigkeit des Lanzen-versef.

rentl ; r gesamten Blasezeit einer Schmelze. Mit 3 ist zugmoiors ab. Im vorliegenden Beispiel konnten dieserentl ; r total bubble time of a melt. At the age of 3, zugmoiors is off. In this example, these could

das r irvenstück des Blaszeitahschnittes bezeichnet. Stufen nicht mehr im -mzelnen nachgebildet werden,the r irvenstück of the blowing time section is called. Levels are no longer reproduced in detail,

für .!ι ■ bei der Vorcharge (vorausgegangene Charge) 20 Im Bereich der 11. und voi der 16. Minute folgt der lst-for.! ι ■ for the pre-batch (previous batch) 20 In the 11th and 16th minute, the actual-

der -land genügender SchlacKenschäumigkeit er- Lanzenabstand weitgehend getreu dem gestuften SoII-the -land of sufficient slag foaming - lance spacing largely true to the graded target

reici α orden ist, währer ' 2 den Kurvenverlauf der Abstand.reici α orden is, while '2 the course of the curve is the distance.

auf ■ Kurve 1 (Schmelze) folgenden Schmelze zeigt. Gemäß einem weiteren bevorzugten Verfahren wirdshows the melt following curve 1 (melt). According to a further preferred method,

Der ilauf der Schmelze an Hand der Kur\e 1 zeigt, der Proportionalitätsfaktorzum Zeitpunkt des ZündersThe course of the melt on the basis of curve 1 shows the proportionality factor at the time of the igniter

daß : h dem Zünden im Blaszeitraum von r0 bis Z1 der 25 oder kurz vor dem Zünden festgestellt. Diese Verfah-that: h found the ignition in the blowing period from r 0 to Z 1 of the 25 or shortly before ignition. This process

Ger.^ ,,dipegel oberhalb des Regelbereiches liegt, so rensweise kann besonders vorteilhaft angewendetGer. ^ ,, dipegel is above the control range, so rensweise can be used particularly advantageously

daL: er Lanzenabstand Lmaz eingestellt werden muß. werden, wenn spontane Freignisse zwischen Vorcharge daL: he must be set Lanz distance L maz. if spontaneous freevents between pre-batches

In (i- Zeit von tx bis r, wird der Lanzenabstand ent- und Charge es unmöglich machen, den niedrigstenIn (i- time from t x to r, the lance spacing will develop and batch make it impossible to use the lowest

spa :-iid dem zeitlichen Abfall der Kurve 1 von Lmax Wert der Schallintensität aus der Vorcharge für diespa: -iid the decrease in time of curve 1 from L max value of the sound intensity from the precharge for the

auf ' erniedrigt. Kurve 1 fällt anschließend bis I3 30 nachfolgende Regelung zu benützen. Solche spontanenon 'humiliated. Curve 1 then falls to I 3 30 to use the following scheme. Such spontaneous

weil ·; ab, so daß bei I3 der Lanzenabstand Lmln er- Ereignisse sind z. B. das Säubern des Schallmeßrohres,because ·; from so that at I 3 the lance distance L mln er events are z. B. cleaning the sound measuring tube,

reici f wird. Der bei /a gemessene Ist-Wert der Schall- das Abnehmen des Stahl-Schlacke-Ansatzes von derreici f will. The actual value measured at / a of the sound - the removal of the steel slag approach from the

mtt:--ität entspricht genau dem bei der Vorcharge er- Mündung, das Nachjustieren des Schallkurvenschre: mtt: - ität corresponds exactly to that of the precharge, the readjustment of the sound curve screech :

haiknen niedrigsten Wert der Schallkurve 3. Im weite- bers usw. Man muß dabei berücksichtigen, daß der sohaiknen lowest value of the sound curve 3. Furthermore, etc. One must take into account that the so

ren Verlauf der Kurve 1 wird bei /ä der niedrigste Wert 35 gewonnene Bezugswert zur Berechnung des Proportiio-ren course of the curve 1 is at / the lowest value like 35 reference value obtained for calculating the Proportiio-

der Schallintensität erreicht, der für die Errechnung des nalitätsfaktors nicht mit dem zu erwartenden niedrig-the sound intensity is reached, which for the calculation of the nality factor does not match the expected low-

Pro^ortionalitätsfaktors für die Regelung des Lanzen- sten Wert der Schallkurve identisch ist, sondern einPro ^ ortionality factor for the regulation of the lancetest value of the sound curve is identical, but a

absiandes bei der nächsten Schmelze verwendet wird. Vielfaches davon beträgt. Durch laufende Kontrolleabsiandes is used in the next melt. A multiple of this. Through ongoing control

Zwischen I3 und /5 bleibt der Lanzenabstand trotz des von Charge zu Charge — am besten durch einen elek-The lance distance remains between I 3 and / 5 despite the change from batch to batch - ideally by means of an electrical

weiteren Absinkens der Schallkurve unverändert auf 40 tronischen Rechner — ist dieser Vervielfachungsfaktorfurther decrease of the sound curve unchanged to 40 tronic computers - this is the multiplication factor

LnKH, da der untere Regelbereich erreicht ist. Erst ab ts leicht bestimmbar. Es ist noch Besonders zu erwähnen,LnKH, since the lower control range has been reached. Can only be easily determined from t s. It is particularly worth mentioning

wird die Lanze entsprechend dem Wiederanstieg der daß im Falle der Messung des Geräusches kurz vorthe lance will be in accordance with the rise of that in the case of the measurement of the noise just before

ScnaUkurve bis auf Ln angehoben. dem Zünden zweckmäßig ein immer gleichbleibenderScnaU curve raised to L n. the ignition is expediently always the same

Für den Verlauf der Lanzenfahrt bei der nachfolgen- Lanzenabstand und eine gleichbleibende Sauerstoff-For the course of the lance run with the following lance spacing and a constant oxygen

den Schmelze — gemäß Schallkurve 2 — wird dann 45 durchflußmenge eingehalten werden soll. Dies läßt sichthe melt - according to sound curve 2 - the flow rate is then to be maintained. This can be

der Proportiopalitätsfaktor entsprechend dem niedrig- besonders vorteilhaft durch Anwendung eines elektro-the proportionality factor corresponding to the low - particularly advantageous through the use of an electrical

sten Wert der Kurve 1 verändert, wie dies in der linken rüschen Rechners im Rahmen eines ZündprogrammesMost value of curve 1 changed, as shown in the ruffled calculator on the left as part of an ignition program

Hälfte der F i g. 1 durch die strichlierte Linie darge- technisch realisieren.Half of the fig. 1 using the dashed line.

stellt ist. Durch diese Maßnahme wird der für den Für die Bezugsgröße »charakteristischer Zustand«is. Through this measure, the "characteristic state" for the reference variable

jeweiligen Prozeßzustand günstige Lanzenabstanu ein- 50 sind noch eine Reihe anderer Möglichkeiten denkbar,a number of other possibilities are conceivable,

gestellt, obwohl sich die Intensität des Blasgeräusches wie die Aufnahme des Blasgerauscl.es im leeren Kon-placed, although the intensity of the blowing noise is similar to the recording of the blowing noise in the empty

(tatsächlicher Ist-Wert der Führungsgröße) für den- verter oder auch die Anwendung einer anderen definier-(actual actual value of the reference variable) for den- verter or the application of another defined

selben Prozeßzustand verändert hat. ten Schallquelle, die auch außerhalb des Konvertershas changed the same process state. th sound source that is also outside the converter

F i g. 2 zeigt ein praktisches Ausführungsbeispiel angeordnet sein könnte.F i g. 2 shows a practical embodiment could be arranged.

einer im 110-t-LD-Konverter erzeugten Schmelze. Es 55 Die besonderen Vorteile der Erfindung bestehena melt produced in the 110 t LD converter. There 55 The particular advantages of the invention exist

wurden 101,7 t Thomasroheisen mit 3,8% Kohlen- darin, daß sowohl in einfacher Weise mit Hilfe eineswere 101.7 t Thomas pig iron with 3.8% coal in that both in a simple manner with the help of a

stoff, 0,33% Silizium, 0,57% Mangan, 1,83% elektrischen Reglers zwischen Schallanzeigeinstrumentmaterial, 0.33% silicon, 0.57% manganese, 1.83% electrical regulator between the sound indicator instrument

Phosphor und 0,034% Schwefel und 24 t Schrott char- und Lanzenzugmotor als auch komfortabler, durchPhosphorus and 0.034% sulfur and 24 t scrap char- and lance train engine as well as more comfortable, through

giert. Während des Blasens wurden 8,24 t Stückkalk, Einsatz eines modernen Rechners, eine schnelle undgreed. During the blowing process, 8.24 t of lump lime were removed using a modern computer, a fast and

600 kg Kalkstein und 1,8 t Erz zugegeben. Der Sauer- 60 den be'rieblichcn Ansprüchen in den überwiegenden600 kg of limestone and 1.8 t of ore were added. The majority of the industrial claims were made by Sauer

stoffverbrauch betrug 5640 Nm3 bei einer ununter- Fällen genügende Regelung des Lanzenabstandes aufmaterial consumption was 5640 Nm 3 with an incidentally insufficient regulation of the lance spacing

brochenen Bhr.czcil von 20,1 Minuten, und die erzielte Grund einer einzigen Meßeinrichtung — die eine hohebroke Bhr.czcil of 20.1 minutes, and the achieved base of a single measuring device - the high one

Endtemperatur betrug 165OUC. Die Analyse der Gieß- Betriebssicherheit aufweist - möglich ist. Dabei wcr-The final temperature was 165O U C. The analysis of the casting reliability shows - is possible. Thereby wcr-

probe des unberuhigt vergossenen Stahles ergab 0,17% den die zeitlich variablen, auf den AmplitudeiiausschlagA sample of the unquenched cast steel showed 0.17% of the time-variable, on the amplitude deflection

Kohlenstoff, 0,Λ>% -Mangan, 0,071% Phosphor und 65 wirkenden Einflußgrößen regelrecht berücksichtigt, soCarbon, 0, Λ>% manganese, 0.071% phosphorus and 65 acting influencing factors are properly taken into account, see above

0,026% Schwefel. Der Verlauf der Schallintensität des daß das Verfahren reproduzierbar ist.0.026% sulfur. The course of the sound intensity that the method is reproducible.

Blasgeräusches ist im oberen Teilbild der F i g. 2 dar- Selbstverständlich kann darüber hinaus auf WunschThe blowing noise is shown in the upper part of FIG. 2 Dar- Of course, in addition, upon request

gestellt. Der von einem elektronischen Rechner auf auch eine mehr trockene oder mehr schaumigeplaced. The one from an electronic calculator to a more dry or frothy one

Schlacke gefahren werden. In diesem Falle wird zusätzlich ein entsprechender Proportionalitätsfaktor berücksichtigt. Hierdurch v.lrd erreicht, daß die Lanze dem Verlauf der Schallkurve straffer oder stärker verzögert folgt.Slag are driven. In this case, additional a corresponding proportionality factor is taken into account. This way v.lrd achieved that the lance dem The course of the sound curve follows tighter or more delayed.

Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß die vorgeschlagene Regelung schnell genug ist, um Sprühen oder Auswurf zu vermeiden. Diese guten Ergebnisse wurden bereits bei einer nicht stufenlosen Regelung des Lanzenabsiandes, wie z. B. in. F i g. 2 gezeigt, erzielt.It has been shown in practice that the proposed Regulation is fast enough to avoid spraying or ejection. These good results have been even with a non-stepless regulation of the lance spacing, such as B. in. Fig. 2, achieved.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,

Claims (3)

liegenden Schlacke zur Lanze at zugeben. Wie aus den Patentansprüche: abschließenden Betrachtungen dieser Literaturstelle hervorgeht, ist eine Regelung der Lanzenfahrt über dieAdd lying slag to the lance at. As can be seen from the claims: concluding observations of this reference, the lance travel is regulated via the 1. Verfahren zum Regeln des Lanzenabstandes Schallmessung in der jetzigen Form nicht durchführbeim Sauerstoff auf blasverfahren nach Maßgabe des 5 bar.1. Procedure for regulating the lance spacing No sound measurement in its current form Oxygen on blowing process according to the 5 bar. Zeit-Kurven-Verlaufs (Führungsgröße) der Schall- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verintensität der Blasgeräusche, dadurch ge- fahren anzugeben, bei dem der Lanzenabstand auskennzeichnet, daß vor dem Frischbeginn schließlich nach Maßgabe der Schallintensität der Blasjeder Charge die Schallintensität der Blasgeräusche geräusche geregelt wird.Time curve course (reference variable) of the sound The invention has set itself the task of a Verintensität the blowing noises, thereby indicating the danger at which the lance distance indicates that before the fresh start finally according to the sound intensity of the blower Batch the sound intensity of the blowing noise is regulated. bei einem charakteristischen Zustand (Bezugswert) io Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gegemessen wird und das Verhältnis aus dem ge- löst, daß vor uem Frischbeginn jeder Charge die messenen Wert (Bezugswert) zur Führungsgröß; Schallintensität der Blasgeräusche bei einem charakteals Proportionalitätsfaktor beim Regelndes Lanzen- ristischen Zustand (Bezugswert) gemessen wird und das abstandes nach Maßgabe des Zeit-Kurven-Verlaufs Verhältnis aus dem gemessenen Wert (Bezugswert) zur (Führungsgröße) in die Führungsgröße eingeht. 15 Führungsgröße als Proportionalität«faktor beim Re-in the case of a characteristic state (reference value) io. This object is measured according to the invention and the relationship is resolved from the fact that before the fresh start of each batch the measured value (reference value) for reference variable; Sound intensity of the blowing noises with a character Proportionality factor is measured when regulating the lanceolistic state (reference value) and that distance in accordance with the time curve relationship between the measured value (reference value) and (Reference variable) is included in the reference variable. 15 reference variable as proportionality «factor in re- 2. Vt"fahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- geln des Lanzena'ustandes nach Maßgabe des Zeitzeichnei, daß der Bezugswert während des Zustan- Kurven-Verlaufes (Führungsgröße) in die Führungsdes ausreichender Schlackenschäumigkeit bei der größe eingeht. Der sich ergebende Wirkungsablauf in Vorcharge gemessen wird. dem Regelkreis wird also durch den Proportionalitäts-2. Vt "f Ahren according to claim 1, characterized marked rules of Lanzena'ustandes accordance with the Zeitzeichnei that the reference value during the Zustan- curve path (command) is received in the Führungsdes Schlackenschäumigkeit sufficient in size. The resulting action flow is measured in the pre-batch. The control loop is thus determined by the proportionality 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ao faktor mitbestimmt, der das Maß angibt, um welches zeichne', daß der Bezugswert im Zustand des Zün- die Fiihrungsgröße korrigiert werden soll. Nach der dens oder kurz vor dem Zünden gemessen wird. korrigierten Führungsgröße ist dann der Lanzenab-3. The method according to claim 1, characterized in that ao factor is determined which indicates the extent by which the reference value is to be corrected in the state of the ignition. After the dens or shortly before the ignition is measured. the corrected reference variable is then the lance
DE19712120799 1971-04-28 1971-04-28 Process for regulating the lance spacing in the oxygen inflation process according to the sound intensity of the blown noise Expired DE2120799C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120799 DE2120799C (en) 1971-04-28 Process for regulating the lance spacing in the oxygen inflation process according to the sound intensity of the blown noise
BE782713A BE782713A (en) 1971-04-28 1972-04-27 PROCEDURE FOR REGULATING THE DISTANCE OF THE LANCE DURING THE PREPARATION OF OXYGEN STEEL, BASED ON THE SOUND INTENSITY OF BLOWING NOISE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120799 DE2120799C (en) 1971-04-28 Process for regulating the lance spacing in the oxygen inflation process according to the sound intensity of the blown noise

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2120799A1 DE2120799A1 (en) 1972-11-23
DE2120799B2 DE2120799B2 (en) 1972-11-23
DE2120799C true DE2120799C (en) 1973-06-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1433443B2 (en) PROCEDURES FOR MONITORING AND CONTROLLING THE OXYGEN FILLING PROCESS
DE1433701A1 (en) Method of measuring the carbon content of a steel bath in an oxygen-top blowing converter
DE2120799C (en) Process for regulating the lance spacing in the oxygen inflation process according to the sound intensity of the blown noise
DE2745251C2 (en) Device for non-contact measurement of the level of the melt in a metallurgical melting vessel
DE697839C (en) Device for the continuous preliminary and finished refining of pig iron
DE2120799B2 (en) Automatic regulation of lance distance - during oxygen steel making on basis of blowing noise intensity
DE1648962A1 (en) Method and device for determining the carbon content of a metal melt, e.g. of a steel melt in a blow steel converter
DE1583228C2 (en) Process for monitoring and automatic control of the hot metal refining process carried out in an oxygen top-up converter
AT216032B (en) Device for blowing a metal bath from above
DE1965073C3 (en) Process for the continuous determination of the carbon content of the steel melt in a top-blowing oxygen converter
DE19815298C2 (en) Process for reducing the carbon content of a molten steel
DE1508245C3 (en) Method of controlling the carbon content in molten steel during the oxygen top-blowing process
DE1220874C2 (en) Method and device for mending stitch holes in large metallurgical ovens
DE2729071C3 (en) Method for controlling the freshness process when refining pig iron
DE2515704A1 (en) PROCEDURE FOR DETERMINING ABNORMAL OPERATING CONDITIONS OF A Blast furnace
DE1025922B (en) Device for deslagging steel and metal melts in converters
DE1931725A1 (en) Method for the automatic control of refining in pig iron
SE7708837L (en) PROCEDURE FOR CONTROLING A STABLE RESEARCH PROCEDURE FOR STEELS WITH A COAL CONTENT OF 0.1-0.8 WEIGHT%
DE1433443C (en) Process for monitoring and controlling the oxygen inflation process
DE2651922B2 (en) Method for controlling the fresh process when refining pig iron
DE960997C (en) Wind refining of pig iron
DE2210172A1 (en) Method and device for controlling the carbon content in a method for steel production
DE889599C (en) Process for the production of low nitrogen wind fresh steels
DE2527785A1 (en) Oxygen refining of steel - monitored by changes of sound during refining
DE1458912A1 (en) Method of applying refractory compounds