DE212015000067U1 - Table device, transport device and semiconductor manufacturing device - Google Patents

Table device, transport device and semiconductor manufacturing device Download PDF

Info

Publication number
DE212015000067U1
DE212015000067U1 DE212015000067.2U DE212015000067U DE212015000067U1 DE 212015000067 U1 DE212015000067 U1 DE 212015000067U1 DE 212015000067 U DE212015000067 U DE 212015000067U DE 212015000067 U1 DE212015000067 U1 DE 212015000067U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
present
axis
axis direction
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212015000067.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
Original Assignee
NSK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSK Ltd filed Critical NSK Ltd
Publication of DE212015000067U1 publication Critical patent/DE212015000067U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/68Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for positioning, orientation or alignment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B5/00Adjusting position or attitude, e.g. level, of instruments or other apparatus, or of parts thereof; Compensating for the effects of tilting or acceleration, e.g. for optical apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Tischvorrichtung (100), umfassend:
ein erstes Element (1), das sich innerhalb einer festgelegten Ebene bewegen kann;
ein zweites Element (2), das sich relativ zum ersten Element bewegen kann;
eine erste Führungseinheit (4), die zumindest ein Teil umfasst, das auf dem ersten Element angeordnet ist, und das zweite Element so führt, dass eine Bewegung des ersten Elements zur Folge hat, dass sich das zweite Element in eine Richtung parallel zu einer ersten Achse bewegt, die orthogonal zur festgelegten Ebene ist;
einen Tisch (10), der ein erstes vom zweiten Element getragenes Teil (10P) umfasst; und
eine Vielzahl von zweiten Führungseinheiten (5), wobei jede der zweiten Führungseinheiten zumindest ein Teil umfasst, das mit einem entsprechenden der zweiten Teile (10R) des Tisches verbunden ist, wobei die zweiten Teile um das erste Teil angeordnet sind, wobei die zweiten Führungseinheiten den Tisch so führen, dass sich der Tisch in die Richtung parallel zur ersten Achse bewegt.
Table apparatus (100) comprising:
a first element (1) that can move within a predetermined plane;
a second member (2) that can move relative to the first member;
a first guide unit (4) comprising at least one part disposed on the first element and guiding the second element such that movement of the first element results in the second element being in a direction parallel to a first one Moves axis that is orthogonal to the specified plane;
a table (10) comprising a first member (10P) carried by the second member; and
a plurality of second guide units (5), each of the second guide units comprising at least a part connected to a corresponding one of the second parts (10R) of the table, the second parts being arranged around the first part, the second guide units comprising Guide the table so that the table moves in the direction parallel to the first axis.

Figure DE212015000067U1_0001
Figure DE212015000067U1_0001

Description

BereichArea

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Tischvorrichtung und eine Transportvorrichtung.The present invention relates to a table device and a transport device.

Hintergrundbackground

Bei Transportvorrichtungen wird beispielsweise eine Tischvorrichtung mit einem beweglichen Tisch, wie in der Patentliteratur 1 offenbart, verwendet.In transportation apparatuses, for example, a table apparatus having a movable table as disclosed in Patent Literature 1 is used.

LiteraturlisteBibliography

Patentliteraturpatent literature

  • Patentliteratur 1: Japanische offenbarte Patenveröffentlichung Nr. 2004-195620 Patent Literature 1: Japanese Published Patent Publication No. 2004-195620

ZusammenfassungSummary

Technisches ProblemTechnical problem

Bei einer Tischvorrichtung kann die Leistung einer Transportvorrichtung, die die Tischvorrichtung umfasst, beeinträchtigt werden, wenn ein Tisch versehentlich von der Zielspur abweicht, auch wenn beabsichtigt wird, dass der Tisch entlang der Zielspur bewegt wird. Die Positionierungsgenauigkeit wird beispielsweise beeinträchtigt, wenn der Tisch nicht gerade bewegt wird, auch wenn beabsichtigt wird, dass der Tisch gerade in die vertikale Richtung bewegt wird. Infolgedessen wird ein auf dem Tisch positioniertes Objekt möglicherweise nicht an einer gewünschten Position positioniert.In a table device, the performance of a transport device comprising the table device may be impaired if a table accidentally deviates from the target track, even if the table is intended to be moved along the target track. The positioning accuracy is impaired, for example, when the table is not being moved, even if it is intended that the table is being moved in the vertical direction. As a result, an object positioned on the table may not be positioned at a desired position.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen einer Tischvorrichtung, die einen Tisch entlang einer Zielspur bewegen kann. Darüber hinaus ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Transportvorrichtung bereitzustellen, die eine Leistungsbeeinträchtigung verhindern kann.An object of the present invention is to provide a table device that can move a table along a target track. In addition, it is an object of the present invention to provide a transport device that can prevent performance degradation.

Lösung des Problemsthe solution of the problem

Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Tischvorrichtung bereit, die Folgendes umfasst: ein erstes Element, das sich innerhalb einer festgelegten Ebene bewegen kann; ein zweites Element, das sich relativ zum ersten Element bewegen kann; eine erste Führungseinheit, die zumindest ein auf dem ersten Element angeordnetes Teil umfasst und das zweite Element so führt, dass eine Bewegung des ersten Elements zur Folge hat, dass sich das zweite Element in eine Richtung parallel zu einer ersten Achse bewegt, die orthogonal zur festgelegten Ebene ist; einen Tisch, der ein erstes vom zweiten Element getragenes Teil umfasst; und eine Vielzahl zweiter Führungseinheiten, wobei jede der zweiten Führungseinheiten zumindest ein mit einem entsprechenden der zweiten Teile des Tisches verbundenes Teil umfasst, wobei die zweiten Teile um das erste Teil angeordnet sind, wobei die zweiten Führungseinheiten den Tisch so führen, dass sich der Tisch in die Richtung parallel zur ersten Achse bewegt.A first aspect of the present invention provides a table apparatus comprising: a first member that can move within a predetermined plane; a second member that can move relative to the first member; a first guide unit including at least one member disposed on the first member and guiding the second member such that movement of the first member results in the second member moving in a direction parallel to a first axis orthogonal to the predetermined one Level is; a table comprising a first part carried by the second element; and a plurality of second guide units, each of the second guide units comprising at least one part connected to a corresponding one of the second parts of the table, the second parts being arranged around the first part, the second guide units guiding the table such that the table is in the direction moves parallel to the first axis.

Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann sich der Tisch genau entlang einer Zielspur bewegen, da die zweiten Führungseinheiten um das zweite Element vorgesehen sind. Die zweiten Führungseinheiten führen den Tisch in die Richtung parallel zur ersten Achse. Der Tisch kann sich somit gerade in die Richtung parallel zur ersten Achse bewegen. Dadurch wird verhindert, dass die Positionierungsgenauigkeit des Tisches beeinträchtigt wird. Der Tisch und das vom Tisch getragene Objekt können somit an einer Zielposition positioniert werden.According to the first aspect of the present invention, since the second guide units are provided around the second member, the table can move accurately along a target track. The second guide units guide the table in the direction parallel to the first axis. The table can thus move straight in the direction parallel to the first axis. This prevents the positioning accuracy of the table from being affected. The table and the object carried by the table can thus be positioned at a target position.

Im ersten Aspekt der vorlegenden Erfindung kann das erste Teil ein Mittelteil des Tisches innerhalb der festgelegten Ebene umfassen und die zweiten Teile können umfänglich des Tisches innerhalb der festgelegten Ebene angeordnet sein. Der Tisch kann somit auf eine genaue Weise entlang einer Zielspur bewegt werden.In the first aspect of the present invention, the first part may comprise a central part of the table within the fixed plane and the second parts may be arranged circumferentially of the table within the fixed plane. The table can thus be moved in a precise manner along a target track.

Im ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der Tisch eine viereckige Form innerhalb der festgelegten Ebene haben und die zweiten Führungseinheiten können jeweils mit vier Ecken des Tisches verbunden werden. Der Tisch kann somit auf eine genaue Weise entlang einer Zielspur bewegt werden.In the first aspect of the present invention, the table may have a quadrangular shape within the specified plane and the second guide units may each be connected to four corners of the table. The table can thus be moved in a precise manner along a target track.

Im ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das erste Teil ein Zentrum der Schwerkraft des Tisches umfassen und die Entfernungen zwischen dem ersten Teil und den entsprechenden an den Ecken definierten zweiten Teilen können gleich sein. Der Tisch kann somit auf eine genaue Weise entlang einer Zielspur bewegt werden.In the first aspect of the present invention, the first part may comprise a center of gravity of the table, and the distances between the first part and the corresponding second parts defined at the corners may be the same. The table can thus be moved in a precise manner along a target track.

Im ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die erste Führungseinheit ein lineares Wälzlager umfassen, einschließlich einer ersten Schiene und eines ersten Schiebers, der relativ zur ersten Schiene bewegt werden kann, und die zweiten Führungseinheiten können jeweils ein lineares Wälzlager umfassen, einschließlich einer zweiten Schiene und eines zweiten Schiebers, der relativ zur zweiten Schiene bewegt werden kann. Dies ermöglicht es der ersten Führungseinheit und den zweiten Führungseinheiten, den Tisch auf eine genaue Weise zu führen.In the first aspect of the present invention, the first guide unit may include a linear rolling bearing including a first rail and a first slider that can be moved relative to the first rail, and the second guide units may each comprise a linear rolling bearing including a second rail and a first second slider, which can be moved relative to the second rail. This allows the first guide unit and the second guide units to guide the table in an accurate manner.

Im ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung können die zweiten Schieber in die Richtung parallel zur ersten Achse angeordnet sein. Dies ermöglicht es den zweiten Führungseinheiten, den Tisch auf eine genaue Weise zu führen.In the first aspect of the present invention, the second sliders may be arranged in the direction parallel to the first axis. This allows the second guide units to guide the table in an accurate manner.

Im ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Tischvorrichtung ferner Folgendes umfassen: eine Auslösevorrichtung, die genügend Leistung erzeugt, um das erste Element in eine Richtung parallel zu einer zweiten Achse innerhalb der festgelegten Ebene zu bewegen; und eine dritte Führungseinheit, die das erste Element in die Richtung parallel zur zweiten Achse führt, wobei die dritte Führungseinheit ein lineares Wälzlager umfassen kann, das eine dritte Schiene und einen dritten Schieber umfasst, der relativ zur dritten Schiene bewegt werden kann. Auf diese Weise umfasst jede der ersten Führungseinheit, der zweiten Führungseinheiten und der dritten Führungseinheit ein lineares Wälzlager. Dadurch wird es ermöglicht, dass der Tisch auf eine genaue Weise in die Richtung parallel zur ersten Achse und in die Richtung parallel zur zweiten Achse bewegt wird.In the first aspect of the present invention, the table device may further include: a triggering device that generates enough power to move the first element in a direction parallel to a second axis within the predetermined plane; and a third guide unit that guides the first member in the direction parallel to the second axis, wherein the third guide unit may include a linear roller bearing that includes a third rail and a third slider that can be moved relative to the third rail. In this way, each of the first guide unit, the second guide unit and the third guide unit comprises a linear roller bearing. This allows the table to be accurately moved in the direction parallel to the first axis and in the direction parallel to the second axis.

Im ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die dritte Schiene auf dem ersten Element angeordnet sein und der dritte Schieber ist fest. Demzufolge ändert sich die Position des dritten Schiebers nicht, wenn sich das erste Element bewegt. Dies ermöglicht es dem ersten Element, den Tisch stabil über das zweite Element zu tragen.In the first aspect of the present invention, the third rail may be disposed on the first member and the third slider is fixed. As a result, the position of the third slider does not change when the first member moves. This allows the first element to stably support the table over the second element.

Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Transportvorrichtung bereit, die die Tischvorrichtung des ersten Aspekts umfasst.A second aspect of the present invention provides a transport device comprising the table device of the first aspect.

Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Beeinträchtigung der Leistung der Transportvorrichtung verhindert. Somit wird ein vom Tisch getragenes Objekt zu einer Zielposition transportiert.According to the second aspect of the present invention, deterioration of the performance of the transport device is prevented. Thus, an object carried by the table is transported to a target position.

Vorteilhafte Auswirkungen der ErfindungAdvantageous effects of the invention

Mit einer Tischvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird eine Abweichung eines Tisches von einer Zielspur verhindert. Darüber hinaus wird mit einer Transportvorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Leistungsbeeinträchtigung verhindert.With a table apparatus of the present invention, deviation of a table from a target track is prevented. Moreover, a transport device of the present invention prevents performance degradation.

Kurze Beschreibung der AbbildungenBrief description of the illustrations

1 ist eine Frontalansicht, die ein Beispiel einer Tischvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht. 1 FIG. 15 is a front view illustrating an example of a table device according to a first embodiment. FIG.

2 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel der Tischvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. 2 FIG. 10 is a plan view illustrating an example of the table apparatus according to the first embodiment. FIG.

3 ist eine Seitenansicht, die ein Beispiel der Tischvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. 3 FIG. 10 is a side view illustrating an example of the table device according to the first embodiment. FIG.

4 ist eine Seitenansicht, die ein Beispiel der Tischvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. 4 FIG. 10 is a side view illustrating an example of the table device according to the first embodiment. FIG.

5 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Tischvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform. 5 FIG. 10 is an enlarged view of a part of the table apparatus according to the first embodiment. FIG.

6 veranschaulicht ein Beispiel einer Führungseinheit gemäß der ersten Ausführungsform. 6 Fig. 13 illustrates an example of a guide unit according to the first embodiment.

7 ist eine schematische Darstellung für die Erklärung relativer Positionen eines Tisches und von Führungseinheiten gemäß der ersten Ausführungsform. 7 Fig. 12 is a schematic diagram for explaining relative positions of a table and guide units according to the first embodiment.

8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Transportvorrichtung und einer Halbleiterherstellungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht. 8th FIG. 15 is a diagram illustrating an example of a transport device and a semiconductor manufacturing device according to a second embodiment. FIG.

9 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Transportvorrichtung und einer Prüfvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht. 9 FIG. 15 is a diagram illustrating an example of a transportation apparatus and a test apparatus according to the second embodiment. FIG.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die Abbildungen beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen beschränkt. Komponenten in den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen können in geeigneter Weise kombiniert werden. Ferner können einige der Komponenten nicht verwendet werden. In der nachfolgenden Beschreibung wird ein orthogonales XYZ-Koordinatensystem verwendet und Positionsbeziehungen entsprechender Komponenten werden mit Bezug auf das orthogonale XYZ-Koordinatensystem beschrieben. Eine Richtung in einer gegebenen Ebene wird als eine X-Achsenrichtung, eine Richtung orthogonal zur X-Achsenrichtung in der gegebenen Ebene wird als eine Y-Achsenrichtung und eine Richtung orthogonal zu beiden, der X-Achsenrichtung und der Y-Achsenrichtung, wird als Z-Achsenrichtung bezeichnet. Zusätzlich dazu werden Dreh(Neigungs-)-richtungen um die X-Achse, die Y-Achse und die Z-Achse jeweils als eine θX-Richtung, eine θY-Richtung und eine θZ-Richtung bezeichnet. Die X-Achse ist orthogonal zu einer YZ-Ebene. Die Y-Achse ist orthogonal zu einer XZ-Ebene. Die Z-Achse ist orthogonal zu einer XY-Ebene. Die XY-Ebene ist parallel zur gegebenen Ebene. Es wird angenommen, dass die XY-Ebene in den Ausführungsformen parallel zu einer horizontalen Ebene ist. Die Z-Achsenrichtung ist die vertikale Richtung.Embodiments according to the present invention will be described below with reference to the drawings. The present invention is not limited to the embodiments. Components in the embodiments described below may be suitably combined. Furthermore, some of the components can not be used. In the following description, an orthogonal XYZ coordinate system will be used and positional relationships of corresponding components will be described with respect to the XYZ orthogonal coordinate system. A direction in a given plane becomes an X-axis direction, a direction orthogonal to the X-axis direction in the given plane becomes a Y-axis direction, and a direction orthogonal to both the X-axis direction and the Y-axis direction is expressed as Z -Axis direction. In addition, rotation (inclination) directions about the X-axis, the Y-axis, and the Z-axis are respectively referred to as an θX direction, a θY direction, and a θZ direction. The X-axis is orthogonal to a YZ-plane. The Y axis is orthogonal to an XZ plane. The Z axis is orthogonal to an XY plane. The XY plane is parallel to the given plane. It is assumed that the XY plane in the embodiments is parallel to a horizontal plane. The Z-axis direction is the vertical direction.

<Erste Ausführungsform> <First Embodiment>

Es wird nun eine erste Ausführungsform beschrieben. 1 ist eine Frontalansicht, die ein Beispiel einer Tischvorrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. 2 ist eine Draufsicht der Tischvorrichtung 100 der 1, wie gesehen von der +Z-Seite. 3 ist eine Seitenansicht der Tischvorrichtung 100 der 1, wie gesehen von der –X-Seite. 4 ist eine Seitenansicht der Tischvorrichtung 100 der 1, wie gesehen von der +X-Seite. 5 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils der 1.A first embodiment will now be described. 1 is a frontal view showing an example of a table device 100 illustrated according to the first embodiment. 2 is a plan view of the table device 100 of the 1 as seen from the + Z-side. 3 is a side view of the table device 100 of the 1 as seen from the -X-side. 4 is a side view of the table device 100 of the 1 as seen from the + X-side. 5 is an enlarged view of part of the 1 ,

Die Tischvorrichtung 100 umfasst einen Tisch 10, der Folgendes tragen kann: ein Objekt S, ein erstes Element 1, das sich innerhalb der XY-Ebene (innerhalb der horizontalen Ebene) bewegen kann, ein zweites Element 2, das sich relativ zum ersten Element 1 bewegen kann, eine Führungseinheit 4, die zumindest ein auf dem ersten Element 1 angeordnetes Teil umfasst und das zweite Element 2 so führt, dass sich das zweite Element 2 in die Z-Achsenrichtung bewegt, wenn sich das erste Element 1 bewegt, und eine Vielzahl von Führungseinheiten 5, die alle zumindest ein Teil umfassen, das mit dem Tisch 10 verbunden ist, und den Tisch 10 so führen, dass sich der Tisch 10 in die Z-Achsenrichtung bewegt.The table device 100 includes a table 10 which may carry: an object S, a first element 1 that can move within the XY plane (within the horizontal plane), a second element 2 that is relative to the first element 1 can move a leadership unit 4 that at least one on the first element 1 arranged part comprises and the second element 2 so that leads to the second element 2 moved in the Z-axis direction when the first element 1 moves, and a variety of leadership units 5 that all comprise at least part of that with the table 10 connected, and the table 10 so lead the table 10 moved in the Z-axis direction.

Die Tischvorrichtung 100 umfasst ein Basiselement 8. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Basiselement 8 ein erstes Basiselement 81 und ein zweites Basiselement 82, das das erste Basiselement 81 trägt. Das Basiselement 8 ist beispielsweise auf einem Boden in einer Einrichtung angeordnet, in der die Tischvorrichtung 100 installiert ist. Beispiele der Einrichtung umfassen eine Fabrik.The table device 100 comprises a base element 8th , In the present embodiment, the base member comprises 8th a first base element 81 and a second base member 82 , which is the first basic element 81 wearing. The basic element 8th is for example arranged on a floor in a device in which the table device 100 is installed. Examples of the device include a factory.

Der Tisch 10 hat eine Oberfläche 10A, die der +Z-Richtung zugewandt ist, und eine Unterfläche 10B, die der Richtung zugewandt ist, die der Oberfläche 10A gegenüberliegt (die –Z-Richtung). Ein Objekt S ist auf der Oberfläche 10A des Tisches 10 positioniert. Die Oberfläche 10A kann das Objekt S tragen.The table 10 has a surface 10A which faces the + Z direction and a lower surface 10B which faces the direction of the surface 10A opposite (the -Z direction). An object S is on the surface 10A the table 10 positioned. The surface 10A can carry the object S.

Der Tisch 10 hat ein Teil 10P und eine Vielzahl von Teilen 10R. Die Teile 10R sind um das Teil 10P angeordnet. Das Teil 10P umfasst ein Mittelteil des Tisches 10 innerhalb der XY-Ebene. Das Teil 10P des Tisches 10 umfasst die Mitte (Mitte der Figur) des Tisches 10 innerhalb der XY-Ebene. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Teil 10P des Tisches 10 das Zentrum der Schwerkraft G des Tisches 10. Die Teile 10R sind umfänglich des Tisches 10 innerhalb der XY-Ebene angeordnet.The table 10 has a part 10P and a variety of parts 10R , The parts 10R are around the part 10P arranged. The part 10P includes a middle part of the table 10 within the XY plane. The part 10P the table 10 includes the center (middle of the figure) of the table 10 within the XY plane. In the present embodiment, the part comprises 10P the table 10 the center of gravity G of the table 10 , The parts 10R are around the table 10 arranged within the XY plane.

Wie in 2 veranschaulicht, hat der Tisch 10 in der vorliegenden Ausführungsform eine viereckige Form (rechteckig oder quadratisch) innerhalb der XY-Ebene. Der Tisch 10 hat vier Ecken. Die Teile 10R umfassen diese Ecken. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Teile 10R an vier Positionen um das Teil 10P vorgesehen.As in 2 illustrated, the table has 10 in the present embodiment, a quadrangular shape (rectangular or square) within the XY plane. The table 10 has four corners. The parts 10R include these corners. In the present embodiment, the parts 10R at four positions around the part 10P intended.

Der Tisch 10 wird vom zweiten Element 2 getragen. In der vorliegenden Ausführungsform trägt das zweite Element 2 das Teil 10P des Tisches 10. Insbesondere trägt das zweite Element 2 das Mittelteil des Tisches 10 (das Zentrum der Schwerkraft G des Tisches 10). In der vorliegenden Ausführungsform trägt das zweite Element 2 den Tisch 10 mit einem dazwischenliegenden Verbindungselement 22. Das zweite Element 2 und das Verbindungselement 22 sind aneinander befestigt. Das Verbindungselement 22 und das Teil 10P des Tisches 10 sind aneinander befestigt. Alternativ können das zweite Element 2 und das Verbindungselement 22 integriert sein.The table 10 is from the second element 2 carried. In the present embodiment, the second element carries 2 the part 10P the table 10 , In particular, the second element carries 2 the middle part of the table 10 (the center of gravity G of the table 10 ). In the present embodiment, the second element carries 2 the table 10 with an intermediate connecting element 22 , The second element 2 and the connecting element 22 are attached to each other. The connecting element 22 and the part 10P the table 10 are attached to each other. Alternatively, the second element 2 and the connecting element 22 be integrated.

Die Führungseinheiten 5 tragen die Teile 10R des Tisches 10. Eine Vielzahl von (vier) Führungseinheiten 5 ist vorgesehen, sodass sie jeweils die Vielzahl von (vier) Teilen 10R tragen. Zumindest ein Teil von jeder der Führungseinheiten 5 ist mit dem entsprechenden Teil 10R des Tisches 10 verbunden. Die Führungseinheiten 5 sind jeweils mit den vier Ecken des Tisches 10 verbunden.The leadership units 5 wear the parts 10R the table 10 , A variety of (four) leadership units 5 is provided so that they each have the plurality of (four) parts 10R wear. At least part of each of the leadership units 5 is with the appropriate part 10R the table 10 connected. The leadership units 5 are each with the four corners of the table 10 connected.

Das erste Element 1, das zweite Element 2 und die Führungseinheit 4 sind auf der Seite der Unterfläche 10B (der –Z-Seite) des Tisches 10 angeordnet. Das zweite Element 2 trägt den Tisch 10 auf der Seite der Unterfläche 10B des Tisches 10.The first element 1 , the second element 2 and the leadership unit 4 are on the side of the bottom surface 10B (the -z side) of the table 10 arranged. The second element 2 carries the table 10 on the side of the lower surface 10B the table 10 ,

Die Führungseinheiten 5 sind an niedrigeren Positionen als (an den –Z-Seiten) der Oberfläche 10A des Tisches 10 angeordnet. In der vorliegenden Erfindung erstreckt sich zumindest ein Teil jeder der Führungseinheiten 5 bis nach außen vom Tisch 10 innerhalb der XY-Ebene.The leadership units 5 are at lower positions than (at the -Z sides) of the surface 10A the table 10 arranged. In the present invention, at least a part of each of the guide units extends 5 out to the outside of the table 10 within the XY plane.

Das erste Element 1 und das zweite Element 2 sind bewegbare Elemente. Jedes des ersten Elements 1 und des zweiten Elements 2 bewegt sich in einem Raum unter dem Tisch 10 (in einem Raum auf der –Z-Seite des Tisches 10). Jedes des ersten Elements 1 und des zweiten Elements 2 bewegt sich in einem Raum über dem Basiselement 8 (in einem Raum auf der +Z-Seite des Basiselements 8).The first element 1 and the second element 2 are movable elements. Each of the first element 1 and the second element 2 moves in a room under the table 10 (in a room on the -Z side of the table 10 ). Each of the first element 1 and the second element 2 moves in a room above the base element 8th (in a room on the + Z side of the base element 8th ).

Das erste Element 1 kann innerhalb der XY-Ebene bewegt werden. In der vorliegenden Ausführungsform kann das erste Element 1 in die X-Achsenrichtung bewegt werden. Die äußere Form des ersten Elements 1 innerhalb der XZ-Ebene ist im Wesentlichen dreieckig (Keilform). Wie in den 1 und 5 veranschaulicht, hat das erste Element 1 eine Unterfläche 1B, die parallel zur XY-Ebene ist, eine geneigte Oberfläche 1G, die in Bezug auf die XY-Ebene geneigt ist, und eine Seitenfläche 1S, die parallel zur Z-Achse ist. Die geneigte Oberfläche 1G und die Seitenfläche 1S befinden sich an höheren Positionen als die Unterfläche 1B (auf der +Z-Seite davon). Die geneigte Oberfläche 1G ist entlang der +X-Richtung nach oben geneigt (in die +Z-Richtung). Ein unteres Ende der geneigten Oberfläche 1G und ein Ende auf der –X-Seite der Unterfläche 1B sind miteinander verbunden. Ein oberes Ende der geneigten Oberfläche 1G und ein oberes Ende der Seitenfläche 1S sind miteinander verbunden. Ein unteres Ende der Seitenfläche 1S und ein Ende auf der +X-Seite der Unterfläche 1B sind miteinander verbunden.The first element 1 can be moved within the XY plane. In the present embodiment, the first element 1 be moved in the X-axis direction. The outer shape of the first element 1 inside the XZ plane is essentially triangular (wedge shape). As in the 1 and 5 illustrates has the first element 1 a lower surface 1B which is parallel to the XY plane, a sloped surface 1G , which is inclined with respect to the XY plane, and a side surface 1S , the is parallel to the Z axis. The inclined surface 1G and the side surface 1S are at higher positions than the bottom surface 1B (on the + Z side of it). The inclined surface 1G is inclined upwards along the + X direction (in the + Z direction). A lower end of the inclined surface 1G and one end on the -X side of the bottom surface 1B are connected. An upper end of the inclined surface 1G and an upper end of the side surface 1S are connected. A lower end of the side surface 1S and one end on the + X side of the bottom surface 1B are connected.

Das zweite Element 2 wird bewegbar vom ersten Element 1 getragen. Das erste Element 1 und das zweite Element 2 können relativ zueinander bewegt werden. Das zweite Element 2 bewegt sich relativ zum ersten Element 1 über (auf der +Z-Seite von) dem ersten Element 1.The second element 2 becomes movable from the first element 1 carried. The first element 1 and the second element 2 can be moved relative to each other. The second element 2 moves relative to the first element 1 over (on the + Z side of) the first element 1 ,

Das zweite Element 2 kann zumindest in die Z-Achsenrichtung bewegt werden. In der vorliegenden Ausführungsform bewirkt die Bewegung des ersten Elements 1 in die X-Achsenrichtung, dass das zweite Element 2 sich in die Z-Achsenrichtung bewegt. Die äußere Form des zweiten Elements 2 innerhalb der XZ-Ebene ist im Wesentlichen dreieckig (Keilform). Wie in den 1 und 5 veranschaulicht, hat das zweite Element 2 eine Oberfläche 2A parallel zur XY-Ebene, eine geneigte Oberfläche 2G, die in Bezug auf die XY-Ebene geneigt ist, und eine Seitenfläche 2S parallel zur Z-Achse. Die Oberfläche 2A befindet sich an einer Position über (an der +Z-Seite) der Seitenfläche 2S und der geneigten Oberfläche 2G. Die geneigte Oberfläche 2G ist nach oben geneigt (in die +Z-Richtung), entlang der +X-Richtung. In der vorliegenden Ausführungsform sind die geneigte Oberfläche 1G und die geneigte Oberfläche 2G parallel zueinander. Ein oberes Ende der geneigten Oberfläche 2G und ein Ende auf der +X-Seite der Oberfläche 2A sind miteinander verbunden. Ein unteres Ende der geneigten Oberfläche 2G und ein unteres Ende der Seitenfläche 2S sind miteinander verbunden. Ein oberes Ende der Seitenfläche 2S und ein Ende auf der –X-Seite der Oberfläche 2A sind miteinander verbunden.The second element 2 can be moved at least in the Z-axis direction. In the present embodiment, the movement of the first element causes 1 in the X-axis direction that the second element 2 moves in the Z-axis direction. The outer shape of the second element 2 inside the XZ plane is essentially triangular (wedge shape). As in the 1 and 5 illustrated has the second element 2 a surface 2A parallel to the XY plane, an inclined surface 2G , which is inclined with respect to the XY plane, and a side surface 2S parallel to the Z-axis. The surface 2A is located at a position above (on the + Z side) of the side surface 2S and the inclined surface 2G , The inclined surface 2G is tilted upwards (in the + Z direction), along the + X direction. In the present embodiment, the inclined surface 1G and the inclined surface 2G parallel to each other. An upper end of the inclined surface 2G and one end on the + X side of the surface 2A are connected. A lower end of the inclined surface 2G and a lower end of the side surface 2S are connected. An upper end of the side surface 2S and an end on the -X side of the surface 2A are connected.

Die Führungseinheit 4 führt das zweite Element 2, sodass die Bewegung des ersten Elements 1 in die X-Achsenrichtung bewirkt, dass das zweite Element 2 sich in die Z-Achsenrichtung bewegt. Zumindest ein Teil der Führungseinheit 4 ist auf dem ersten Element 1 positioniert. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Führungseinheit 4 einen linearen Führungsmechanismus. Die Führungseinheit 4 umfasst eine Schiene 41, die auf dem ersten Element 1 angeordnet ist, und einen Schieber (Block) 42, der auf dem zweiten Element 2 und entlang der Schiene 41 bewegbar angeordnet ist. Die Schiene 41 ist auf der geneigten Oberfläche 1G des ersten Elements 1 angeordnet. Der Schieber 42 ist auf der geneigten Oberfläche 2G des zweiten Elements 2 angeordnet.The leadership unit 4 leads the second element 2 so that the movement of the first element 1 in the X-axis direction causes the second element 2 moves in the Z-axis direction. At least part of the leadership unit 4 is on the first element 1 positioned. In the present embodiment, the guide unit comprises 4 a linear guide mechanism. The leadership unit 4 includes a rail 41 that on the first element 1 is arranged, and a slide (block) 42 that on the second element 2 and along the rail 41 is movably arranged. The rail 41 is on the inclined surface 1G of the first element 1 arranged. The slider 42 is on the inclined surface 2G of the second element 2 arranged.

Die Führungseinheit 4 umfasst ein lineares Lager. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Führungseinheit 4 ein lineares Wälzlager. Das Wälzlager hat ein Wälzelement. Das Wälzelement umfasst Kugeln oder Walzen oder beides. Somit umfasst das Wälzlager ein Kugellager oder ein Wälzlager oder beides. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Führungseinheit 4 ein lineares Kugellager.The leadership unit 4 includes a linear bearing. In the present embodiment, the guide unit comprises 4 a linear rolling bearing. The rolling bearing has a rolling element. The rolling element comprises balls or rollers or both. Thus, the rolling bearing comprises a ball bearing or a roller bearing or both. In the present embodiment, the guide unit comprises 4 a linear ball bearing.

6 veranschaulicht ein Beispiel der Führungseinheit 4 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Die Führungseinheit 4 umfasst die Schiene 41 und den Schieber (Block; lineares Lager) 42, der relativ zur Schiene 41 bewegt werden kann. Die Schiene 41 hat eine nach oben gewandte Oberfläche 41A, Seitenflächen 41B auf beiden Seiten der Oberfläche 41A und in den entsprechenden Seitenflächen 41B gebildete Nuten 41C. Der Schieber 42 hat eine erste gegenüberliegende Oberfläche 42A, die der Oberfläche 41A der Schiene 41 zugewandt sein kann, zweite gegenüberliegende Oberflächen 42B, die den Seitenflächen 41B der Schiene 41 zugewandt sein können, und ein Wälzelement (Kugeln) 42T, die zumindest ein Teil umfassen, das in den Nuten 41C der Schiene 41 angeordnet ist. Die Kugeln 42T walzen in Kontakt mit den Innenflächen der Nuten 41C. Die Kugeln 42T walzen an den Nuten 41C entlang, wodurch sich der Schieber 42 reibungslos an der Schiene 41 entlang bewegen kann. 6 illustrates an example of the guidance unit 4 according to the present embodiment. The leadership unit 4 includes the rail 41 and the slide (block, linear bearing) 42 that is relative to the rail 41 can be moved. The rail 41 has an upwardly facing surface 41A , Side surfaces 41B on both sides of the surface 41A and in the corresponding side areas 41B formed grooves 41C , The slider 42 has a first opposite surface 42A that of the surface 41A the rail 41 facing, second opposing surfaces 42B covering the side surfaces 41B the rail 41 may be facing, and a rolling element (balls) 42T which comprise at least one part in the grooves 41C the rail 41 is arranged. The balls 42T Roll in contact with the inner surfaces of the grooves 41C , The balls 42T roll on the grooves 41C along, causing the slider 42 smoothly on the rail 41 can move along.

In der vorliegenden Ausführungsform ist die Schiene 41 auf dem ersten Element 1 (der geneigten Oberfläche 1G) in einem Winkel in Bezug auf die XY-Ebene angeordnet. Die Schiene 41 ist so angeordnet, dass die Oberfläche 41A der Schiene 41 in Bezug auf die XY-Ebene geneigt ist. Wie in 5 veranschaulicht, ist der Neigungswinkel der Schiene 41 (der Oberfläche 41A) in der vorliegenden Ausführungsform in Bezug auf die XY-Ebene θ. Der Winkel θ ist größer als 0 Grad und kleiner als 90 Grad. Der Schieber 42 ist auf dem zweiten Element 2 (auf der geneigten Oberfläche 2G) so angeordnet, dass die erste gegenüberliegende Oberfläche 42A und die Oberfläche 41A der Schiene 41 parallel zueinander sind. In der vorliegenden Ausführungsform sind zwei Schieber 42 auf der geneigten Oberfläche 2G des zweiten Elements 2 angeordnet. Alternativ kann ein Schieber 42 auf dem zweiten Element 2 angeordnet sein. Drei oder mehr Schieber 42 können auf dem zweiten Element 2 angeordnet sein.In the present embodiment, the rail is 41 on the first element 1 (the inclined surface 1G ) at an angle with respect to the XY plane. The rail 41 is arranged so that the surface 41A the rail 41 is inclined with respect to the XY plane. As in 5 illustrates is the angle of inclination of the rail 41 (the surface 41A ) in the present embodiment with respect to the XY plane θ. The angle θ is greater than 0 degrees and less than 90 degrees. The slider 42 is on the second element 2 (on the inclined surface 2G ) arranged so that the first opposite surface 42A and the surface 41A the rail 41 are parallel to each other. In the present embodiment, there are two slides 42 on the inclined surface 2G of the second element 2 arranged. Alternatively, a slider 42 on the second element 2 be arranged. Three or more sliders 42 can on the second element 2 be arranged.

Das zweite Element 2 wird von der Führungseinheit 4 so geführt, dass die Bewegung des ersten Elements 1 in die X-Achsenrichtung bewirkt, dass sich das zweite Element 2 in die Z-Achsenrichtung bewegt. Wenn sich das erste Element 1 in die –X-Richtung bewegt, bewegt sich das zweite Element 2 in die +Z-Richtung (bewegt sich nach oben). Wenn sich das erste Element 1 in die +X-Richtung bewegt, bewegt sich das zweite Element 2 in die –Z-Richtung (bewegt sich nach unten). Der Tisch 10 wird vom zweiten Element 2 getragen. Somit bewirkt die Bewegung des zweiten Elements 2 in die Z-Achsenrichtung (Bewegung nach oben und nach unten), dass sich der Tisch 10 zusammen mit dem zweiten Element 2 bewegt. Insbesondere, wenn sich das zweite Element 2 in die +Z-Richtung (nach oben) bewegt, bewegt sich der Tisch 10 zusammen mit dem zweiten Element 2 in die +Z-Richtung. Wenn sich das zweite Element 2 in die –Z-Richtung (nach unten) bewegt, bewegt sich der Tisch 10 zusammen mit dem zweiten Element 2 in die –Z-Richtung.The second element 2 is from the leadership unit 4 so guided that the movement of the first element 1 in the X-axis direction causes the second element 2 in the Z-axis direction emotional. When the first element 1 moving in the -X direction, the second element moves 2 in the + Z direction (moves up). When the first element 1 moved in the + X direction, moves the second element 2 in the -Z direction (moves down). The table 10 is from the second element 2 carried. Thus, the movement of the second element causes 2 in the Z-axis direction (move up and down) that is the table 10 together with the second element 2 emotional. In particular, when the second element 2 moves in the + Z direction (up), the table moves 10 together with the second element 2 in the + Z direction. When the second element 2 moved in the -Z direction (down), the table moves 10 together with the second element 2 in the -Z direction.

Alternativ können die Schieber 42 in der Führungseinheit 4 auf der geneigten Oberfläche 1G des ersten Elements 1 angeordnet sein und die Schiene 41 kann auf der geneigten Oberfläche 2G des zweiten Elements 2 angeordnet sein.Alternatively, the slides 42 in the leadership unit 4 on the inclined surface 1G of the first element 1 be arranged and the rail 41 can on the inclined surface 2G of the second element 2 be arranged.

Die äußere Form des ersten Elements 1 ist im Wesentlichen dreieckig (Keilform). Die äußere Form des zweiten Elements 2 ist ebenfalls im Wesentlichen dreieckig (Keilform). Somit umfasst die Tischvorrichtung 100 in der vorliegenden Ausführungsform eine Keilhubvorrichtung. Das erste Element 1 kann als ein Keilelement (erstes Keilelement) 1 bezeichnet werden. Das zweite Element 2 kann als ein Keilelement (zweites Keilelement) 2 bezeichnet werden.The outer shape of the first element 1 is essentially triangular (wedge shape). The outer shape of the second element 2 is also essentially triangular (wedge shape). Thus, the table device includes 100 in the present embodiment, a Keilhubvorrichtung. The first element 1 can as a wedge element (first wedge element) 1 be designated. The second element 2 can as a wedge element (second wedge element) 2 be designated.

Die Tischvorrichtung 100 umfasst eine Auslösevorrichtung 7, die Leistung erzeugt, um zu bewirken, dass das erste Element 1 sich in die X-Achsenrichtung bewegt, und eine Führungseinheit 9, die das erste Element 1 in die X-Achsenrichtung führt. Die Auslösevorrichtung 7 kann das erste Element 1 innerhalb der XY-Ebene bewegen. Die Auslösevorrichtung 7 erzeugt Leistung zum Bewegen des ersten Elements 1. Die Auslösevorrichtung 7 erzeugt Leistung zum Bewirken, dass sich das erste Element 1 innerhalb der XY-Ebene bewegt. In der vorliegenden Ausführungsform bewirkt der Betrieb der Auslösevorrichtung 7, dass sich das erste Element 1 in die X-Achsenrichtung bewegt. Die Auslösevorrichtung 7 umfasst einen Drehmotor und wird mit elektrischer Leistung, die dieser zugeführt wird, betrieben. Wie in 1 veranschaulicht, sind die Auslösevorrichtung 7 und das erste Element 1 über eine Leistungsübertragungsvorrichtung 11 miteinander verbunden. Die Leistung (Antriebskraft) von der Auslösevorrichtung 7 wird über die Leistungsübertragungsvorrichtung 11 an das erste Element 1 übertragen.The table device 100 includes a triggering device 7 that produces power to cause the first element 1 moving in the X-axis direction, and a guide unit 9 that the first element 1 in the X-axis direction. The triggering device 7 can be the first element 1 move within the XY plane. The triggering device 7 generates power to move the first element 1 , The triggering device 7 generates power to cause the first element 1 moved within the XY plane. In the present embodiment, the operation of the triggering device 7 that is the first element 1 moved in the X-axis direction. The triggering device 7 includes a rotary motor and is operated with electric power supplied thereto. As in 1 illustrates are the triggering device 7 and the first element 1 via a power transmission device 11 connected with each other. The power (driving force) of the tripping device 7 is via the power transmission device 11 to the first element 1 transfer.

In der vorliegenden Ausführungsform wandelt die Leistungsübertragungsvorrichtung 11 die Drehbewegung der Auslösevorrichtung 7 in eine lineare Bewegung um. In der vorliegenden Ausführungsform dreht sich eine Welle der Auslösevorrichtung (Drehmotor) 7 in eine θX-Richtung. Die Leistungsübertragungsvorrichtung 11 wandelt die Drehbewegung in die θX-Richtung in die lineare Bewegung in die X-Achsenrichtung um und überträgt die resultierende lineare Bewegung an das erste Element 1. Das erste Element 1 wird durch die über die Leistungsübertragungsvorrichtung 11 übertragene Leistung (Antriebskraft) der Auslösevorrichtung 7 in die X-Achsenrichtung bewegt.In the present embodiment, the power transmission device converts 11 the rotational movement of the triggering device 7 into a linear motion. In the present embodiment, a shaft of the tripping device rotates (rotary motor) 7 in an θX direction. The power transmission device 11 converts the rotational movement in the θX direction into the linear motion in the X-axis direction and transmits the resulting linear motion to the first element 1 , The first element 1 is through the over the power transmission device 11 transmitted power (driving force) of the tripping device 7 moved in the X-axis direction.

In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Leistungsübertragungsvorrichtung 11 eine Kugelgewindespindel 11B. Die Kugelgewindespindel 11B umfasst eine Schraubenwelle, die durch den Betrieb der Auslösevorrichtung 7 gedreht wird, eine Mutter, die mit dem ersten Element 1 verbunden und um die Schraubenwelle angeordnet ist, und Kugeln, die zwischen der Schraubenwelle und der Mutter angeordnet sind. Die Schraubenwelle der Kugelgewindespindel 11B wird drehbar von einem Stützlager 12 getragen. In der vorliegenden Ausführungsform dreht sich die Kugelgewindespindel 11B in die θX-Richtung. Die Drehung der Kugelgewindespindel 11B in die θX-Richtung hat zur Folge, dass sich die Mutter und das erste Element 1, mit dem die Mutter verbunden ist, in die X-Achsenrichtung bewegen (linear bewegen).In the present embodiment, the power transmission device includes 11 a ball screw 11B , The ball screw 11B includes a propeller shaft formed by the operation of the tripping device 7 is turned, a mother, with the first element 1 is connected and arranged around the screw shaft, and balls which are arranged between the screw shaft and the nut. The screw shaft of the ball screw 11B is rotatable by a support bearing 12 carried. In the present embodiment, the ball screw rotates 11B in the θX direction. The rotation of the ball screw 11B in the θX direction has the consequence that the nut and the first element 1 to which the nut is connected move in the X-axis direction (move linearly).

Wenn die Auslösevorrichtung 7 die Schraubenwelle der Kugelgewindespindel 11B in eine Richtung dreht, hat die Drehung der Schraubenwelle zur Folge, dass sich das erste Element 1 in die +X-Richtung bewegt. Wenn die Auslösevorrichtung 7 die Schraubenwelle der Kugelgewindespindel 11B in die entgegengesetzte Richtung dreht, hat die Drehung der Schraubenwelle zur Folge, dass sich das erste Element 1 in die –X-Richtung bewegt. Somit wird die Bewegungsrichtung des ersten Elements 1 entlang der X-Achsenrichtung (der +X-Richtung oder der –X-Richtung) auf der Basis der Bewegungsrichtung der Auslösevorrichtung 7 (der Drehbewegung der Schraubenwelle oder der Kugelgewindespindel 11B) bestimmt. Die Bewegungsrichtung des zweiten Elements 2 (des Tisches 10) entlang der Z-Achsenrichtung (der –Z-Richtung oder der +Z-Richtung) wird auf der Basis der Bewegungsrichtung des ersten Elements 1 bestimmt.When the triggering device 7 the screw shaft of the ball screw 11B turning in one direction, the rotation of the propeller shaft has the consequence that the first element 1 moved in the + X direction. When the triggering device 7 the screw shaft of the ball screw 11B turning in the opposite direction, the rotation of the propeller shaft has the consequence that the first element 1 moved in the -X direction. Thus, the direction of movement of the first element becomes 1 along the X-axis direction (the + X direction or the -X direction) based on the moving direction of the triggering device 7 (The rotational movement of the screw shaft or the ball screw 11B ) certainly. The direction of movement of the second element 2 (the table 10 ) along the Z-axis direction (the -Z direction or the + Z direction) is based on the moving direction of the first element 1 certainly.

Die Führungseinheit 9 führt das erste Element 1 so, dass der Betrieb der Auslösevorrichtung 7 zur Folge hat, dass sich das erste Element 1 in die X-Achsenrichtung bewegt. Zumindest ein Teil der Führungseinheit 9 ist auf dem Basiselement 8 positioniert. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Führungseinheit 9 einen linearen Führungsmechanismus. Die Führungseinheit 9 umfasst eine Schiene 91, die auf dem ersten Element 1 angeordnet ist, und einen Schieber (Block) 92, der auf dem Basiselement 8 angeordnet ist und relativ zur Schiene 91 bewegt werden kann. Die Schiene 91 ist an der Unterfläche 1B des ersten Elements befestigt. Der Schieber 92 ist an der Oberfläche des Basiselements 8 befestigt. Die Schiene 91 bewegt sich zusammen mit dem ersten Element 1. Der Schieber 92 bewegt sich nicht. Die Position des Schiebers 92 ist fest.The leadership unit 9 leads the first element 1 so that the operation of the triggering device 7 The result is that the first element 1 moved in the X-axis direction. At least part of the leadership unit 9 is on the base element 8th positioned. In the present embodiment, the guide unit comprises 9 a linear guide mechanism. The leadership unit 9 includes a rail 91 that on the first element 1 is arranged, and a slide (block) 92 who on the base element 8th is arranged and relative to the rail 91 can be moved. The rail 91 is at the bottom surface 1B attached to the first element. The slider 92 is on the surface of the base element 8th attached. The rail 91 moves together with the first element 1 , The slider 92 does not move. The position of the slider 92 is fixed.

Die Führungseinheit 9 umfasst ein lineares Wälzlager. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Führungseinheit 9 ein lineares Kugellager. Das erste Element 1 wird so durch die Führungseinheit 9 geführt, dass der Betrieb der Auslösevorrichtung 7 zur Folge hat, dass sich das erste Element 1 in die X-Achsenrichtung bewegt. Die Führungseinheit 9 hat eine Struktur, die der Struktur der mit Bezug auf die 6 beschriebenen Führungseinheit 4 entspricht. Es wird keine ausführliche Beschreibung der Struktur der Führungseinheit 9 bereitgestellt.The leadership unit 9 includes a linear rolling bearing. In the present embodiment, the guide unit comprises 9 a linear ball bearing. The first element 1 is so by the leadership unit 9 led that the operation of the triggering device 7 The result is that the first element 1 moved in the X-axis direction. The leadership unit 9 has a structure that is related to the structure of the 6 described guide unit 4 equivalent. There is no detailed description of the structure of the management unit 9 provided.

Alternativ kann die Schiene 91 in der Führungseinheit 9 auf der Oberfläche des Basiselements 8 angeordnet sein und der Schieber 92 kann auf der Unterfläche 1B des ersten Elements 1 angeordnet sein.Alternatively, the rail 91 in the leadership unit 9 on the surface of the base element 8th be arranged and the slide 92 can on the bottom surface 1B of the first element 1 be arranged.

Jede Führungseinheit 5 umfasst einen linearen Führungsmechanismus. Jede Führungseinheit 5 umfasst eine Schiene 51 und einen Schieber (Block) 52, der relativ zur Schiene 51 bewegt werden kann. Jede Führungseinheit 5 umfasst ein lineares Wälzlager. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst jede Führungseinheit 5 ein lineares Kugellager. Der Tisch 10 wird von den Führungseinheiten 5 so geführt, dass sich der Tisch 10 in die Z-Richtung bewegt. Jede Führungseinheit 5 hat eine Struktur, die der Struktur der mit Bezug auf die 6 beschriebenen Führungseinheit 4 entspricht. Es wird keine ausführliche Beschreibung der Struktur der Führungseinheit 5 bereitgestellt.Every leadership unit 5 includes a linear guide mechanism. Every leadership unit 5 includes a rail 51 and a slider (block) 52 that is relative to the rail 51 can be moved. Every leadership unit 5 includes a linear rolling bearing. In the present embodiment, each guide unit comprises 5 a linear ball bearing. The table 10 is from the leadership units 5 so led the table 10 moved in the Z direction. Every leadership unit 5 has a structure that is related to the structure of the 6 described guide unit 4 equivalent. There is no detailed description of the structure of the management unit 5 provided.

Die Schienen 51 sind an den Teilen 10R des Tisches 10 befestigt. In der XY-Ebene ist die Vielzahl der (vier) Schienen 51 um das erste Element 1 und das zweite Element 2 angeordnet. Die Schienen 51 bewegen sich zusammen mit dem Tisch 10 in die Z-Achsenrichtung.The rails 51 are at the parts 10R the table 10 attached. In the XY plane is the multitude of (four) rails 51 around the first element 1 and the second element 2 arranged. The rails 51 move together with the table 10 in the Z-axis direction.

Die Schieber 52 sind an Trageelementen 6 befestigt. Die Trageelemente 6 sind am Basiselement 8 befestigt. Eine Vielzahl von Schiebern 52 ist in die Z-Achsenrichtung angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst jede Führungseinheit 5 zwei Schieber 52, die in die Z-Achsenrichtung angeordnet sind. Alternativ kann jede Führungseinheit 5 eine jegliche Anzahl von mehr als zwei Schiebern 52 umfassen, die in die Z-Achsenrichtung angeordnet sind.The sliders 52 are on carrying elements 6 attached. The carrying elements 6 are at the base element 8th attached. A variety of sliders 52 is arranged in the Z-axis direction. In the present embodiment, each guide unit comprises 5 two sliders 52 which are arranged in the Z-axis direction. Alternatively, each guide unit 5 any number of more than two sliders 52 include, which are arranged in the Z-axis direction.

7 ist ein Diagramm zum Erklären eines Beispiels relativer Positionen des Tisches 10 und der Führungseinheiten 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. In der vorliegenden Ausführungsform wird das Teil 10P, das das Zentrum der Schwerkraft G des Tisches 10 umfasst, vom zweiten Element 2 getragen. 7 Fig. 12 is a diagram for explaining an example of relative positions of the table 10 and the leadership units 5 according to the present embodiment. In the present embodiment, the part becomes 10P , which is the center of gravity G of the table 10 includes, from the second element 2 carried.

Wie in 7 veranschaulicht, hat der Tisch 10 eine viereckige Form innerhalb der XY-Ebene. Die Teile 10R werden jeweils an den vier Ecken des Tisches 10 definiert. Die vier Ecken 10R werden jeweils von den Führungseinheiten 5 getragen.As in 7 illustrated, the table has 10 a quadrangular shape within the XY plane. The parts 10R are each at the four corners of the table 10 Are defined. The four corners 10R are each from the leadership units 5 carried.

Der Tisch 10 hat eine erste Ecke 10Ra, eine zweite Ecke 10Rb, eine dritte Ecke 10Rc und eine vierte Ecke 10Rd. Die erste Ecke 10Ra und die zweite Ecke 10Rb sind in die Y-Achsenrichtung angeordnet. Die dritte Ecke 10Rc und die vierte Ecke 10Rd sind in die Y-Achsenrichtung angeordnet. Die erste Ecke 10Ra und die zweite Ecke 10Rb sind auf der +X-Seite der dritten Ecke 10Rc und der vierten Ecke 10Rd angeordnet. Die erste Ecke 10Ra und die vierte Ecke 10Rd sind in die X-Achsenrichtung angeordnet. Die zweite Ecke 10Rb und die dritte Ecke 10Rc sind in die X-Achsenrichtung angeordnet. Die erste Ecke 10Ra und die vierte Ecke 10Rd sind auf der +Y-Seite der zweiten Ecke 10Rb und der dritten Ecke 10Rc angeordnet.The table 10 has a first corner 10Ra , a second corner 10rb , a third corner 10RC and a fourth corner 10RD , The first corner 10Ra and the second corner 10rb are arranged in the Y-axis direction. The third corner 10RC and the fourth corner 10RD are arranged in the Y-axis direction. The first corner 10Ra and the second corner 10rb are on the + X side of the third corner 10RC and the fourth corner 10RD arranged. The first corner 10Ra and the fourth corner 10RD are arranged in the X-axis direction. The second corner 10rb and the third corner 10RC are arranged in the X-axis direction. The first corner 10Ra and the fourth corner 10RD are on the + Y side of the second corner 10rb and the third corner 10RC arranged.

Die Schienen 51 der Führungseinheiten 5 sind jeweils mit der ersten Ecke 10Ra, der zweiten Ecke 10Rb, der dritten Ecke 10Rc und der vierten Ecke 10Rd verbunden.The rails 51 the leadership units 5 are each with the first corner 10Ra , the second corner 10rb , the third corner 10RC and the fourth corner 10RD connected.

Innerhalb der XY-Ebene wird der Abstand zwischen dem Teil 10P (dem Zentrum der Schwerkraft G) und der ersten Ecke 10Ra als Ha dargestellt. Die Entfernung zwischen dem Teil 10P (dem Zentrum der Schwerkraft G) und der zweiten Ecke 10Rb wird als Hb dargestellt. Die Entfernung zwischen dem Teil 10P (dem Zentrum der Schwerkraft G) und der dritten Ecke 10Rc wird als Hc dargestellt. Die Entfernung zwischen dem Teil 10P (dem Zentrum der Schwerkraft G) und der vierten Ecke 10Rd wird als Hd dargestellt. In der vorliegenden Erfindung sind die Entfernung Ha, die Entfernung Hb, die Entfernung Hc und die Entfernung Hd gleich. Mit anderen Worten sind die vier Führungseinheiten 5 (die Schienen 51) in der vorliegenden Ausführungsform jeweils mit den Teilen (10Ra, 10Rb, 10Rc und 10Rd) in gleichen Entfernungen in die Strahlungsrichtung vom Zentrum der Schwerkraft G des Tisches 10 innerhalb der XY-Ebene verbunden.Within the XY plane, the distance between the part 10P (the center of gravity G) and the first corner 10Ra represented as Ha. The distance between the part 10P (the center of gravity G) and the second corner 10rb is represented as Hb. The distance between the part 10P (the center of gravity G) and the third corner 10RC is represented as Hc. The distance between the part 10P (the center of gravity G) and the fourth corner 10RD is represented as Hd. In the present invention, the distance Ha, the distance Hb, the distance Hc and the distance Hd are the same. In other words, the four guide units 5 (the rails 51 ) in the present embodiment, in each case with the parts ( 10Ra . 10rb . 10RC and 10RD ) at equal distances in the direction of radiation from the center of gravity G of the table 10 connected within the XY plane.

Darüber hinaus sind in der vorliegenden Erfindung die Entfernung Dxa zwischen der ersten Ecke 10Ra und der vierten Ecke 10Rd und die Entfernung Dxb zwischen der zweiten Ecke 10Rb und der dritten Ecke 10Rc in die X-Achsenrichtung gleich. Die Entfernung Dya zwischen der ersten Ecke 10Ra und der zweiten Ecke 10Rb und die Entfernung Dyb zwischen der dritten Ecke 10Rc und der vierten Ecke 10Rd sind in die Y-Achsenrichtung gleich.Moreover, in the present invention, the distance Dxa is between the first corner 10Ra and the fourth corner 10RD and the distance Dxb between the second corner 10rb and the third corner 10RC same in the X-axis direction. The Distance Dya between the first corner 10Ra and the second corner 10rb and the distance Dyb between the third corner 10RC and the fourth corner 10RD are the same in the Y-axis direction.

Als nächstes wird ein Beispiel des Betriebs der oben beschriebenen Tischvorrichtung 100 beschrieben. Die Auslösevorrichtung 7 wird betrieben und dadurch wird Leistung von der Auslösevorrichtung 7 über die Leistungsübertragungsvorrichtung 11 zum ersten Element 1 übertragen. Der Betrieb der Auslösevorrichtung 7 bewirkt, dass sich das erste Element 1 in die X-Achsenrichtung bewegt. Das erste Element 1 wird durch die Führungseinheit 9 geführt und kann sich somit reibungslos in die X-Achsenrichtung bewegen. Das erste Element 1 wird durch die Führungseinheit 9 entlang einer Zielspur (gewünschten Spur) in die X-Achsenrichtung bewegt. In der vorliegenden Ausführungsform kann das erste Element 1 durch die Führungseinheit 9 gerade in die X-Richtung bewegt werden.Next, an example of the operation of the table device described above will be described 100 described. The triggering device 7 is operated and thereby power is from the triggering device 7 via the power transmission device 11 to the first element 1 transfer. The operation of the tripping device 7 causes the first element 1 moved in the X-axis direction. The first element 1 is through the leadership unit 9 guided and thus can move smoothly in the X-axis direction. The first element 1 is through the leadership unit 9 along a target track (desired track) in the X-axis direction. In the present embodiment, the first element 1 through the leadership unit 9 just be moved in the X direction.

Die Bewegung des ersten Elements 1 in die X-Achsenrichtung bewirkt, dass sich das zweite Element 2 in die Z-Achsenrichtung bewegt. Das zweite Element 2 wird von der Führungseinheit 4 geführt und kann sich somit reibungslos in die Z-Achsenrichtung bewegen. Die Bewegung des zweiten Elements 2 in die Z-Achsenrichtung bewirkt, dass der vom zweiten Element 2 getragene Tisch 10 sich zusammen mit dem zweiten Element 2 in die Z-Achsenrichtung bewegt.The movement of the first element 1 in the X-axis direction causes the second element 2 moved in the Z-axis direction. The second element 2 is from the leadership unit 4 guided and thus can move smoothly in the Z-axis direction. The movement of the second element 2 in the Z-axis direction causes that of the second element 2 worn table 10 itself together with the second element 2 moved in the Z-axis direction.

In der vorliegenden Erfindung ist eine Vielzahl von Führungseinheiten 5, die alle eine am Tisch 10 befestigte Schiene 51 und Schieber 52 umfassen, die die Schiene 51 bewegbar tragen, um das zweite Element 2 vorgesehen. Die Führungseinheiten 5 ermöglichen es, dass sich der Tisch 10 in die Z-Achsenrichtung bewegt, während sie gleichzeitig verhindern, dass sich der Tisch 10 in die X-Achsenrichtung und in die Y-Achsenrichtung bewegt. Auf diese Weise wird der Tisch 10 entlang einer Zielspur (gewünschten Spur) in die Z-Achsenrichtung bewegt. In dieser Ausführungsform kann der Tisch 10 durch die Führungseinheiten 5 gerade in die Z-Achsenrichtung bewegt werden.In the present invention, a plurality of guide units 5 all at the table 10 fixed rail 51 and slider 52 include the rail 51 movably carry to the second element 2 intended. The leadership units 5 allow it to be the table 10 moved in the Z-axis direction while at the same time preventing the table from moving 10 moved in the X-axis direction and in the Y-axis direction. That's how the table becomes 10 is moved along a target track (desired track) in the Z-axis direction. In this embodiment, the table 10 through the leadership units 5 be moved in the Z-axis direction.

Die Auslösevorrichtung 7 wird so betrieben, dass das vom Tisch 10 getragene Objekt S an einer Zielposition positioniert wird. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Führungseinheiten 5 zum Führen des Tisches 10 in die Z-Achsenrichtung vorgesehen. Somit kann der Tisch 10 entlang einer Zielspur (gewünschten Spur) bewegt werden. Somit kann die Tischvorrichtung 100 das Objekt S an einer Zielposition positionieren.The triggering device 7 is operated so that the table 10 worn object S is positioned at a target position. In the present embodiment, the guide units 5 for guiding the table 10 provided in the Z-axis direction. Thus, the table can 10 along a target track (desired track) are moved. Thus, the table device 100 Position the object S at a target position.

Wie oben beschrieben, ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Vielzahl von Führungseinheiten 5 um das zweite Element 2 vorgesehen, was es ermöglicht, dass sich der Tisch 10 genau entlang einer Zielspur bewegt. Die Führungseinheiten 5 führen den Tisch 10 in die Z-Achsenrichtung. Somit kann sich der Tisch 10 gerade in die Z-Achsenrichtung bewegen. Da vier Führungseinheiten 5 um das zweite Element 2 (den Tisch 10) angeordnet sind, wird die Unbeweglichkeit der Tischvorrichtung 100 in die XY-Richtungen erhöht. Der Betrieb des Tisches 10 wird somit stabilisiert. Darüber hinaus ist der Tisch 100 stabil gegenüber darauf wirkenden externen Kräften, da eine Vielzahl der Führungseinheiten 5 vorgesehen ist. Darüber hinaus gleichen die Führungseinheiten 5 den Fehler aus, selbst wenn der Fehler in der Bewegung des Tisches 10 eine Folge der Oberflächengenauigkeiten oder Ähnlichem des ersten Elements 1 und des zweiten Elements 2 ist. Dies verhindert eine Beeinträchtigung der Positionierungsgenauigkeit des Tisches 10 und ermöglicht es, dass der Tisch 10 und ein vom Tisch 10 getragenes Objekt S an einer Zielposition positioniert werden.As described above, according to the present embodiment, a plurality of guide units 5 around the second element 2 provided what makes it possible for the table 10 moved exactly along a target track. The leadership units 5 lead the table 10 in the Z-axis direction. Thus, the table can 10 just move in the Z-axis direction. Because four guide units 5 around the second element 2 (the table 10 ) are arranged, the immobility of the table device 100 increased in the XY directions. The operation of the table 10 is thus stabilized. In addition, the table 100 stable against external forces acting thereon, since a plurality of the guide units 5 is provided. In addition, the leadership units are the same 5 the error, even if the error in the movement of the table 10 a consequence of the surface accuracies or the like of the first element 1 and the second element 2 is. This prevents interference with the positioning accuracy of the table 10 and allows the table 10 and one off the table 10 worn object S are positioned at a target position.

Darüber hinaus wird in der vorliegenden Ausführungsform das Teil 10P, das den Mittelteil des Tisches 10 umfasst, vom zweiten Element 2 getragen und die vier Ecken (Teile) 10R des Tisches 10 werden von den Führungseinheiten 5 getragen. Das Teil 10P umfasst das Zentrum der Schwerkraft G des Tisches 10. Die jeweiligen Entfernungen (Ha, Hb, Hc und Hd) zwischen dem Teil 10P und den vier Ecken 10R (10Ra, 10Rb, 10Rc und 10Rd) sind gleich. Der Tisch 10 kann sich somit genau entlang einer Zielspur bewegen.Moreover, in the present embodiment, the part becomes 10P which is the middle part of the table 10 includes, from the second element 2 worn and the four corners (parts) 10R the table 10 be from the leadership units 5 carried. The part 10P includes the center of gravity G of the table 10 , The respective distances (Ha, Hb, Hc and Hd) between the part 10P and the four corners 10R ( 10Ra . 10rb . 10RC and 10RD ) are equal. The table 10 can therefore move exactly along a target track.

Darüber hinaus enthalten die Führungseinheiten 5 in der vorliegenden Ausführungsform jeweils ein lineares Wälzlager. Dadurch wird es ermöglicht, dass der Tisch 10 von den Führungseinheiten 5 geführt wird und somit kann sich der Tisch 10 gerade in die Z-Achsenrichtung bewegen.In addition, the leadership units included 5 in the present embodiment, in each case a linear roller bearing. This will allow the table 10 from the leadership units 5 is guided and thus can the table 10 just move in the Z-axis direction.

Darüber hinaus umfassen die Führungseinheiten 5 in der vorliegenden Erfindung jeweils eine Vielzahl von (zwei) Schiebern 52, die in die Z-Achsenrichtung angeordnet sind. Demzufolge wird die Vibration selbst dann verteilt, wenn sie an einem Schieber 52 während einer Bewegung des Tisches 10 (des Schiebers 52) in die Z-Achsenrichtung erfolgt. Somit wird die Mikrovibration ebenfalls minimiert. Dadurch wird es ermöglicht, dass die Führungseinheiten 5 den Tisch 10 genau führen.In addition, the leadership units include 5 in each case a plurality of (two) slides in the present invention 52 which are arranged in the Z-axis direction. As a result, the vibration is distributed even when it hits a slider 52 during a movement of the table 10 (the slider 52 ) in the Z-axis direction. Thus, the microvibration is also minimized. This will allow the guide units 5 the table 10 lead exactly.

Darüber hinaus ist der Schieber 92, der das Wälzelement umfasst, in der vorliegenden Ausführungsform am Basiselement 8 befestigt und die Schiene 91 bewegt sich zusammen mit dem ersten Element 1. Demzufolge verändert sich die Position des Schiebers 92 nicht, wenn sich der Tisch 10 (das zweite Element 2) in die Z-Achsenrichtung bewegt. Dadurch kann das erste Element 1 den Tisch 10 über das zweite Element 2 stabil tragen. Dies ist insbesondere effektiv, wenn die Bewegungsentfernung (Hub) des ersten Elements 1 lang ist.In addition, the slider 92 comprising the rolling element, in the present embodiment, on the base element 8th attached and the rail 91 moves together with the first element 1 , As a result, the position of the slider changes 92 not when the table is 10 (the second element 2 ) is moved in the Z-axis direction. This can be the first element 1 the table 10 above the second element 2 stable wear. This is particularly effective when the movement distance (stroke) of the first element 1 is long.

Darüber hinaus umfasst jede der Führungseinheit 4, der Führungseinheiten 5 und der Führungseinheit 9 in der vorliegenden Ausführungsform einen linearen Führungsmechanismus, einschließlich eines Wälzlagers. Die Führungseinheit 4, die Führungseinheiten 5 und die Führungseinheit 9 haben jeweils Wälzlager mit einer im Wesentlichen gleichen Struktur. Der Tisch 10 wird somit von der Führungseinheit 4, den Führungseinheiten 5 und der Führungseinheit 9 geführt und kann sich dadurch genau entlang von Zielspuren in die Z-Achsenrichtung und in die X-Achsenrichtung bewegen.In addition, each includes the leadership unit 4 , the leadership unit 5 and the leadership unit 9 in the present embodiment, a linear guide mechanism including a rolling bearing. The leadership unit 4 , the leadership units 5 and the leadership unit 9 each have rolling bearings with a substantially same structure. The table 10 is thus from the leadership unit 4 , the leadership units 5 and the leadership unit 9 and thereby can move accurately along target tracks in the Z-axis direction and in the X-axis direction.

In der vorliegenden Ausführungsform sind vier Führungseinheiten 5 um das zweite Element 2 angeordnet. Zwei oder drei Führungseinheiten 5 können um das zweite Element 2 angeordnet sein. Eine jegliche Anzahl über vier der Führungseinheiten 5 kann um das zweite Element 2 angeordnet sein.In the present embodiment, four guide units 5 around the second element 2 arranged. Two or three leadership units 5 can be around the second element 2 be arranged. Any number over four of the guide units 5 can be around the second element 2 be arranged.

In der vorliegenden Ausführungsform hat der Tisch 10 eine viereckige Form. Innerhalb der XY-Ebene kann der Tisch 10 eine runde Form oder eine polygonale Form, wie z. B. ein Sechseck oder ein Achteck, umfassen.In the present embodiment, the table has 10 a quadrangular shape. Within the XY level, the table can be 10 a round shape or a polygonal shape, such. A hexagon or an octagon.

In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Führungseinheit 4 ein Wälzlager, das ein Wälzelement umfasst. Die Führungseinheit 4 kann ein lineares Gleitlager umfassen, das kein Wälzelement umfasst. Die Führungseinheit 4 kann ein lineares Gaslager umfassen. Alternativ kann die Führungseinheit 4 keinen Schieber umfassen. Die geneigte Oberfläche 2G des zweiten Elements 2 kann beispielsweise entlang einer auf dem ersten Element 1 bereitgestellten Schiene bewegt werden, sodass sich das zweite Element 2 in die Z-Achsenrichtung bewegt. In diesem Fall agiert die auf dem ersten Element 1 vorgesehene Schiene als eine Führungseinheit zum Führen des zweiten Elements 2.In the present embodiment, the guide unit comprises 4 a rolling bearing comprising a rolling element. The leadership unit 4 may include a linear plain bearing that does not include a rolling element. The leadership unit 4 may include a linear gas bearing. Alternatively, the guide unit 4 do not include a slider. The inclined surface 2G of the second element 2 for example, along one of the first element 1 provided rail, so that the second element 2 moved in the Z-axis direction. In this case, it acts on the first element 1 provided rail as a guide unit for guiding the second element 2 ,

In ähnlicher Weise kann die Führungseinheit 9 ein lineares Gleitlager umfassen. Die Führungseinheit 9 kann ein lineares Gaslager umfassen. Alternativ kann die Führungseinheit 9 keinen Schieber umfassen.Similarly, the guide unit 9 comprise a linear sliding bearing. The leadership unit 9 may include a linear gas bearing. Alternatively, the guide unit 9 do not include a slider.

In ähnlicher Weise können die Führungseinheiten 5 lineare Gleitlager umfassen. Die Führungseinheiten 5 können lineare Gaslager umfassen. Alternativ können die Führungseinheiten 5 keine Schieber umfassen.Similarly, the leadership units 5 comprise linear plain bearings. The leadership units 5 may include linear gas bearings. Alternatively, the guide units 5 do not include slides.

<Zweite Ausführungsform><Second Embodiment>

Es wird nun eine zweite Ausführungsform beschrieben. In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche oder gleichwertige Komponenten zu den Komponenten in der oben beschriebenen Ausführungsform mit den gleichen Bezugsziffern versehen und die Beschreibung dieser wird vereinfacht oder nicht wiederholt.A second embodiment will now be described. In the following description, the same or equivalent components to the components in the above-described embodiment will be given the same reference numerals and the description thereof will be simplified or not repeated.

8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 veranschaulicht, einschließlich der Tischvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Die Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 umfasst eine Halbleiterherstellungsvorrichtung für Halbleitervorrichtungen, die Halbleitervorrichtungen herstellen kann. Die Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 umfasst eine Transportvorrichtung 300, die ein Objekt S zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung transportieren kann. Die Transportvorrichtung 300 umfasst die Tischvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Es sei angemerkt, dass die Tischvorrichtung 100 in 8 in einer vereinfachten Art veranschaulicht wird. 8th FIG. 15 is a diagram illustrating an example of a semiconductor manufacturing apparatus. FIG 200 illustrated, including the table device 100 according to the present embodiment. The semiconductor manufacturing device 200 includes a semiconductor device for semiconductor devices that can manufacture semiconductor devices. The semiconductor manufacturing device 200 includes a transport device 300 which can transport an object S for manufacturing a semiconductor device. The transport device 300 includes the table device 100 according to the present embodiment. It should be noted that the table device 100 in 8th is illustrated in a simplified way.

In der vorliegenden Ausführungsform ist das Objekt S ein Substrat zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung. Eine Halbleitervorrichtung wird von dem Objekt S hergestellt. Das Objekt S kann eine Halbleiterscheibe umfassen. Das Objekt S kann eine Glasscheibe umfassen. Ein Vorrichtungsmuster (Verdrahtungsmuster) wird auf dem Objekt gebildet, um eine Halbleitervorrichtung herzustellen.In the present embodiment, the object S is a substrate for manufacturing a semiconductor device. A semiconductor device is manufactured by the object S. The object S may comprise a semiconductor wafer. The object S may comprise a glass pane. A device pattern (wiring pattern) is formed on the object to manufacture a semiconductor device.

Die Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 bearbeitet das an einer Bearbeitungsposition PJ1 positionierte Objekt S, um ein Vorrichtungsmuster darauf zu bilden. Die Tischvorrichtung 100 positioniert das vom Tisch 10 getragene Objekt S an der Bearbeitungsposition PJ1. Die Transportvorrichtung 300 umfasst eine Überbringungsvorrichtung 301, die das Objekt auf den Tisch 10 der Tischvorrichtung 100 transportieren (überbringen) kann, und eine Wegtransportiervorrichtung 302, die das Objekt S vom Tisch 10 transportieren (wegtransportieren) kann. Die Überbringungsvorrichtung 301 transportiert (überbringt) ein unbearbeitetes Objekt S auf den Tisch 10. Die Tischvorrichtung 100 transportiert das vom Tisch 10 getragene Objekt S zur Bearbeitungsposition PJ1. Die Wegtransportiervorrichtung 302 transportiert das bearbeitete Objekt S vom Tisch 10 weg.The semiconductor manufacturing device 200 processes the object S positioned at a machining position PJ1 to form a device pattern thereon. The table device 100 positioned that from the table 10 supported object S at the machining position PJ1. The transport device 300 includes a delivery device 301 putting the object on the table 10 the table device 100 can transport, and a Wegtransportiervorrichtung 302 that the object S from the table 10 transport (carry away) can. The delivery device 301 transports an unprocessed object S to the table 10 , The table device 100 transports that from the table 10 supported object S to the machining position PJ1. The Wegtransportiervorrichtung 302 transports the processed object S from the table 10 path.

Die Tischvorrichtung 100 bewegt den Tisch 10, um das vom Tisch 10 getragene Objekt S zur Bearbeitungsposition PJ1 zu bewegen. Wie in der oben aufgeführten Ausführungsform beschrieben, wird der Tisch 10 von den Führungseinheiten 5 geführt. Somit kann die Tischvorrichtung 100 den Tisch 10 entlang einer Zielspur bewegen und das vom Tisch 10 getragene Objekt S an der Bearbeitungsposition (Zielposition) PJ1 positionieren.The table device 100 moves the table 10 to the table 10 carried object S to the processing position PJ1 to move. As described in the above-mentioned embodiment, the table becomes 10 from the leadership units 5 guided. Thus, the table device 100 the table 10 Move along a target track and off the table 10 position worn object S at the machining position (target position) PJ1.

Wenn die Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 beispielsweise eine Messvorrichtung zum Messen des Vorrichtungsmusters des Objekts S durch ein optisches System 201 umfasst, dann umfasst die Bearbeitungsposition PJ1 eine Fokusposition (Messposition) des optischen Systems 201. Das Objekt S wird an der Bearbeitungsposition PJ1 positioniert, sodass die Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 durch das optische System 201 ein Bild des auf dem Objekt S gebildeten Vorrichtungsmusters erhalten kann. Wenn die Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 eine Vorrichtung zum Bilden von Schichten zum Bilden einer Schicht auf dem Objekt S umfasst, dann ist die Bearbeitungsposition PJ1 eine Position, auf die ein Material zum Bilden einer Schicht aufgetragen werden kann. Das Objekt S wird an der Bearbeitungsposition PJ1 positioniert, sodass eine Schicht zum Bilden eines Vorrichtungsmusters auf dem Objekt S gebildet wird.When the semiconductor manufacturing device 200 For example, a measuring device for measuring the device pattern of the object S by an optical system 201 includes, then the processing position PJ1 comprises a focus position (measurement position) of the optical system 201 , The object S is positioned at the processing position PJ1, so that the semiconductor manufacturing device 200 through the optical system 201 an image of the device pattern formed on the object S can be obtained. When the semiconductor manufacturing device 200 an apparatus for forming layers for forming a film on the object S, the processing position PJ1 is a position to which a material for forming a film can be applied. The object S is positioned at the machining position PJ1, so that a layer for forming a device pattern is formed on the object S.

Nachdem das Objekt S an der Bearbeitungsposition PJ1 bearbeitet wurde, wird das bearbeitete Objekt S durch die Wegtransportiervorrichtung 302 vom Tisch 10 transportiert. Das von der Wegtransportiervorrichtung 302 transportierte (wegtransportierte) Objekt S wird für das Ausführen einer anschließenden Bearbeitung an eine Bearbeitungsvorrichtung transportiert.After the object S has been processed at the processing position PJ1, the processed object S becomes the path transporting device 302 off the table 10 transported. That of the Wegtransportiervorrichtung 302 transported (transported away) object S is transported to a processing device for performing a subsequent processing.

In der vorliegenden Ausführungsform kann die Tischvorrichtung 100 das Objekt S an der Bearbeitungsposition (Zielposition) PJ1 positionieren. Dadurch wird die Herstellung fehlerhafter Produkte verhindert. Mit anderen Worten verhindert die Tischvorrichtung 100 eine Beeinträchtigung der Positionierungsgenauigkeit für das Objekt S in der Halbleiterherstellungsvorrichtung 200. Dadurch wird das Auftreten von fehlerhaften Produkten verhindert.In the present embodiment, the table device 100 position the object S at the machining position (target position) PJ1. This prevents the production of defective products. In other words, the table device prevents 100 an impairment of the positioning accuracy for the object S in the semiconductor manufacturing apparatus 200 , This prevents the occurrence of defective products.

9 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Prüfvorrichtung 400, einschließlich der Tischvorrichtung 100, gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. Die Prüfvorrichtung 400 prüft ein von der Halbleiterherstellungsvorrichtung 200 hergestelltes Objekt (Halbleitervorrichtung) S2. Die Prüfvorrichtung 400 umfasst eine Transportvorrichtung 300B, die das Objekt S2 transportieren kann. Die Transportvorrichtung 300B umfasst die Tischvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Erfindung. Es sei angemerkt, dass die Tischvorrichtung 100 in der 9 in einer vereinfachten Art veranschaulicht wird. 9 is a diagram showing an example of a tester 400 including the table device 100 , illustrated in accordance with the present embodiment. The tester 400 checks one of the semiconductor manufacturing device 200 manufactured object (semiconductor device) S2. The tester 400 includes a transport device 300B that can transport the object S2. The transport device 300B includes the table device 100 according to the present invention. It should be noted that the table device 100 in the 9 is illustrated in a simplified way.

Die Prüfvorrichtung 400 prüft die an einer Prüfposition PJ2 positionierten Objekte S2. Die Tischvorrichtung 100 positioniert das vom Tisch 10 getragene Objekt S2 an der Prüfposition PJ2. Die Transportvorrichtung 300B umfasst eine Überbringungsvorrichtung 301B, die das Objekt S2 auf den Tisch 10 der Tischvorrichtung 100 transportieren (überbringen) kann, und eine Wegtransportiervorrichtung 302B, die das Objekt S2 vom Tisch 10 transportieren (wegtransportieren) kann. Die Überbringungsvorrichtung 301B transportiert (überbringt) ein ungeprüftes Objekt S2 auf den Tisch 10. Die Tischvorrichtung 100 transportiert das vom Tisch 10 getragene Objekt S2 zur Prüfposition PJ2. Die Wegtransportiervorrichtung 302B transportiert das überprüfte Objekt S2 vom Tisch 10 weg.The tester 400 checks the objects S2 positioned at a test position PJ2. The table device 100 positioned that from the table 10 supported object S2 at the test position PJ2. The transport device 300B includes a delivery device 301B that the object S2 on the table 10 the table device 100 can transport, and a Wegtransportiervorrichtung 302B that the object S2 from the table 10 transport (carry away) can. The delivery device 301B transports an unchecked object S2 to the table 10 , The table device 100 transports that from the table 10 carried object S2 to the test position PJ2. The Wegtransportiervorrichtung 302B transports the checked object S2 off the table 10 path.

Die Tischvorrichtung 100 bewegt den Tisch 10, um das vom Tisch 10 getragene Objekt S2 zur Prüfposition PJ2 zu bewegen. Wie in der oben aufgeführten Ausführungsform beschrieben, wird der Tisch 10 von den Führungseinheiten 5 geführt. Die Tischvorrichtung 100 kann somit den Tisch 10 entlang einer Zielspur bewegen. Die Tischvorrichtung 100 kann das vom Tisch 10 getragene Objekt S2 an der Prüfposition (Zielposition) PJ2 positionieren.The table device 100 moves the table 10 to the table 10 moved object S2 to the test position PJ2 to move. As described in the above-mentioned embodiment, the table becomes 10 from the leadership units 5 guided. The table device 100 can thus the table 10 move along a target track. The table device 100 That can be done from the table 10 position worn object S2 at the test position (target position) PJ2.

In der vorliegenden Ausführungsform verwendet die Prüfvorrichtung 400 ein Erfassungslicht, um das Objekt S optisch zu überprüfen. Die Prüfvorrichtung 400 umfasst eine Bestrahlungsvorrichtung 401, die ein Erfassungslicht aussenden kann, und eine Lichtempfangsvorrichtung 402, die zumindest einen Teil des von der Bestrahlungsvorrichtung 401 ausgesendeten und vom Objekt S2 reflektierten Erfassungslichts empfangen kann. In der vorlegenden Ausführungsform umfasst die Prüfposition PJ2 eine Bestrahlungsposition des Erfassungslichts. Das Objekt S2 wird an der Prüfposition PJ2 positioniert, an der der Zustand des Objekts S2 optisch geprüft wird.In the present embodiment, the test apparatus uses 400 a detection light to visually check the object S. The tester 400 includes an irradiation device 401 which can emit a detection light, and a light receiving device 402 that is at least part of that of the irradiation device 401 can receive received and reflected from the object S2 detection light. In the present embodiment, the inspection position PJ2 includes an irradiation position of the detection light. The object S2 is positioned at the test position PJ2 at which the state of the object S2 is visually checked.

Nachdem das Objekt S2 an der Prüfposition PJ2 geprüft wurde, wird das überprüfte Objekt S2 durch die Wegtransportiervorrichtung 302B vom Tisch 10 transportiert.After the object S2 has been inspected at the inspection position PJ2, the inspected object S2 becomes the path transporting device 302B off the table 10 transported.

In der vorliegenden Ausführungsform kann das Auftreten eines Prüfversagens verhindert werden, da die Tischvorrichtung 100 das Objekt S2 an der Prüfposition (Zielposition) PJ2 positionieren kann. Insbesondere kann die Prüfvorrichtung 400 erfolgreich bestimmen, ob ein Objekt S2 fehlerhaft ist oder nicht. Dies verhindert beispielsweise, dass ein fehlerhaftes Objekt S2 zu einer nachfolgenden Bearbeitung transportiert oder ausgeliefert wird.In the present embodiment, the occurrence of a test failure can be prevented because the table apparatus 100 can position the object S2 at the test position (target position) PJ2. In particular, the test device 400 successfully determine whether an object S2 is faulty or not. This prevents, for example, that a faulty object S2 is transported or delivered to a subsequent processing.

In der vorliegenden Ausführungsform bewegt sich der Tisch 10 in die Z-Achsenrichtung. In der vorliegenden Ausführungsform kann der Tisch 10 in eine schräge Richtung in Bezug auf die Z-Achse bewegt werden. Das erste Element 1 kann in eine schräge Richtung in Bezug auf die XY-Ebene bewegt werden oder das zweite Element 2 kann in eine schräge Richtung in Bezug auf die Z-Achse bewegt werden. Somit kann die XY-Ebene parallel zur horizontalen Ebene sein oder sie kann in Bezug auf die horizontale Ebene geneigt sein. Die Führungseinheiten 5 können den Tisch 10 in die schräge Richtung führen. Die Führungseinheiten 5 ermöglichen es, dass sich der Tisch 10 gerade in die schräge Richtung bewegt.In the present embodiment, the table is moving 10 in the Z-axis direction. In the present embodiment, the table 10 be moved in an oblique direction with respect to the Z-axis. The first element 1 can be moved in an oblique direction with respect to the XY plane or the second element 2 can be moved in an oblique direction with respect to the Z-axis. Thus, the XY plane may be parallel to the horizontal plane, or it may be inclined with respect to the horizontal plane. The leadership units 5 can the table 10 lead in the oblique direction. The leadership units 5 allow it to be the table 10 just moved in the oblique direction.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Erstes ElementFirst element
22
Zweites ElementSecond element
44
FührungseinheitGuide unit
55
FührungseinheitGuide unit
66
Trageelementcarrying member
77
Auslösevorrichtungtriggering device
88th
Basiselementbase element
99
FührungseinheitGuide unit
1010
Tischtable
10P10P
Teilpart
10R10R
Teilpart
1111
LeistungsübertragungseinheitThe power transmission unit
4141
Schienerail
4242
Schieberpusher
5151
Schienerail
5252
Schieberpusher
9191
Schienerail
9292
Schieberpusher
100100
Tischvorrichtungtable device
200200
HalbleiterherstellungsvorrichtungSemiconductor manufacturing apparatus
300300
Transportvorrichtungtransport device
400400
PrüfvorrichtungTester

Claims (10)

Tischvorrichtung (100), umfassend: ein erstes Element (1), das sich innerhalb einer festgelegten Ebene bewegen kann; ein zweites Element (2), das sich relativ zum ersten Element bewegen kann; eine erste Führungseinheit (4), die zumindest ein Teil umfasst, das auf dem ersten Element angeordnet ist, und das zweite Element so führt, dass eine Bewegung des ersten Elements zur Folge hat, dass sich das zweite Element in eine Richtung parallel zu einer ersten Achse bewegt, die orthogonal zur festgelegten Ebene ist; einen Tisch (10), der ein erstes vom zweiten Element getragenes Teil (10P) umfasst; und eine Vielzahl von zweiten Führungseinheiten (5), wobei jede der zweiten Führungseinheiten zumindest ein Teil umfasst, das mit einem entsprechenden der zweiten Teile (10R) des Tisches verbunden ist, wobei die zweiten Teile um das erste Teil angeordnet sind, wobei die zweiten Führungseinheiten den Tisch so führen, dass sich der Tisch in die Richtung parallel zur ersten Achse bewegt.Table device ( 100 ), comprising: a first element ( 1 ) that can move within a set level; a second element ( 2 ) that can move relative to the first element; a first leadership unit ( 4 ) comprising at least a portion disposed on the first member and guiding the second member such that movement of the first member results in the second member moving in a direction parallel to a first axis that is orthogonal to the specified level; a table ( 10 ), which is a first part carried by the second element ( 10P ); and a plurality of second guide units ( 5 ), wherein each of the second guide units comprises at least one part which is connected to a corresponding one of the second parts ( 10R ) of the table, the second parts being arranged around the first part, the second guide units guiding the table so that the table moves in the direction parallel to the first axis. Tischvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Teil ein Mittelteil des Tisches innerhalb der festgelegten Ebene umfasst und die zweiten Teile umfänglich des Tisches innerhalb der festgelegten Ebene angeordnet sind.Table device according to claim 1, wherein the first part comprises a central part of the table within the specified plane and the second parts are arranged circumferentially of the table within the predetermined plane. Tischvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Tisch eine viereckige Form innerhalb der festgelegten Ebene hat und die zweiten Führungseinheiten jeweils mit vier Ecken (10R) des Tisches verbunden sind.A table device according to claim 1 or claim 2, wherein the table has a quadrangular shape within the predetermined plane and the second guide units each have four corners (Fig. 10R ) of the table are connected. Tischvorrichtung nach Anspruch 3, wobei das erste Teil ein Zentrum der Schwerkraft des Tisches umfasst und Entfernungen (Ha, Hb, Hc, und Hd) zwischen dem ersten Teil und den jeweiligen an den Ecken definierten zweiten Teilen gleich sind.Table device according to claim 3, wherein the first part includes a center of gravity of the table and Distances (Ha, Hb, Hc, and Hd) between the first part and the respective second parts defined at the corners are the same. Tischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Führungseinheit ein lineares Wälzlager umfasst, das eine erste Schiene (41) und einen ersten Schieber (42) umfasst, der relativ zur ersten Schiene bewegt werden kann, und die zweiten Führungseinheiten jeweils ein lineares Wälzlager umfassen, das eine zweite Schiene (51) und einen zweiten Schieber (52) umfasst, der relativ zur zweiten Schiene bewegt werden kann.Table device according to one of claims 1 to 4, wherein the first guide unit comprises a linear rolling bearing, which is a first rail ( 41 ) and a first slider ( 42 ), which can be moved relative to the first rail, and the second guide units each comprise a linear roller bearing, which has a second rail ( 51 ) and a second slider ( 52 ) which can be moved relative to the second rail. Tischvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die zweiten Schieber in die Richtung parallel zur ersten Achse angeordnet sind.A table device according to claim 5, wherein the second slides are arranged in the direction parallel to the first axis. Tischvorrichtung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, ferner umfassend: eine Auslösevorrichtung (7), die Leistung zum Bewegen des ersten Elements in eine Richtung parallel zu einer zweiten Achse innerhalb der festgelegten Ebene erzeugt; und eine dritte Führungseinheit, die das erste Element in die Richtung parallel zur zweiten Achse bewegt, wobei die dritte Führungseinheit (9) ein lineares Wälzlager umfasst, das eine dritte Schiene (91) und einen dritten Schieber (92) umfasst, der relativ zur dritten Schiene bewegt werden kann.A table device according to claim 5 or claim 6, further comprising: a triggering device ( 7 ) generating power for moving the first element in a direction parallel to a second axis within the specified plane; and a third guide unit that moves the first element in the direction parallel to the second axis, wherein the third guide unit ( 9 ) comprises a linear roller bearing having a third rail ( 91 ) and a third slider ( 92 ) which can be moved relative to the third rail. Tischvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die dritte Schiene auf dem ersten Element angeordnet ist und der dritte Schieber fest ist.A table apparatus according to claim 7, wherein the third rail is disposed on the first member and the third slider is fixed. Transportvorrichtung (300), umfassend die Tischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Transport device ( 300 ), comprising the table device according to one of claims 1 to 8. Halbleiterherstellungsvorrichtung, umfassend die Tischvorrichtung (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Semiconductor manufacturing device comprising the table device ( 200 ) according to one of claims 1 to 8.
DE212015000067.2U 2014-02-17 2015-01-09 Table device, transport device and semiconductor manufacturing device Active DE212015000067U1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-027714 2014-02-17
JP2014027714A JP6442831B2 (en) 2014-02-17 2014-02-17 Table device and transfer device
PCT/JP2015/050542 WO2015122222A1 (en) 2014-02-17 2015-01-09 Table apparatus, transfer apparatus, and semiconductor manufacturing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212015000067U1 true DE212015000067U1 (en) 2016-09-19

Family

ID=53799970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212015000067.2U Active DE212015000067U1 (en) 2014-02-17 2015-01-09 Table device, transport device and semiconductor manufacturing device

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6442831B2 (en)
CN (1) CN207624385U (en)
DE (1) DE212015000067U1 (en)
WO (1) WO2015122222A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH716604A1 (en) * 2019-09-16 2021-03-31 Tornos Sa Tool positioning device, rotary tool driving device for machine tools, comb, as well as a machine tool.
CN116580759B (en) * 2023-07-14 2023-10-17 上海隐冠半导体技术有限公司 Micro-motion bench

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004195620A (en) 2002-12-20 2004-07-15 Nippon Thompson Co Ltd Lifting guide unit and stage device incorporated with this guide unit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5731641A (en) * 1996-02-28 1998-03-24 Aerotech, Inc. Linear motor driven vertical lift stage
JPH1148064A (en) * 1997-08-11 1999-02-23 Nippon Thompson Co Ltd Table elevating and sinking device
JP4163304B2 (en) * 1998-11-19 2008-10-08 株式会社マイクロポジション Elevating positioning device
JP4219398B2 (en) * 2007-06-08 2009-02-04 株式会社堀場製作所 Stage equipment
JP2010153644A (en) * 2008-12-25 2010-07-08 Hiihaisuto Seiko Kk Elevating table
KR101415371B1 (en) * 2010-05-07 2014-07-04 엔에스케이 테쿠노로지 가부시키가이샤 Supporting device and light exposure device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004195620A (en) 2002-12-20 2004-07-15 Nippon Thompson Co Ltd Lifting guide unit and stage device incorporated with this guide unit

Also Published As

Publication number Publication date
JP6442831B2 (en) 2018-12-26
JP2015152487A (en) 2015-08-24
WO2015122222A1 (en) 2015-08-20
CN207624385U (en) 2018-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1880790B1 (en) Facility for structuring solar modules
EP2299472B1 (en) Device for aligning two substrates
DE602005000512T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOUNTING COMPONENTS
DE112008001894B4 (en) Form measuring device and shape measuring method
EP2924721B1 (en) Positioning device in portal design
DE102015200197A1 (en) Marker detection method
DE3316520C2 (en) Device for positioning a tool in relation to a workpiece
DE112015006798B4 (en) Component assembly device
DE212015000067U1 (en) Table device, transport device and semiconductor manufacturing device
DE102013113626B4 (en) RANDDOMINANT ALIGNMENT PROCESS FOR A EXPOSURE SCANNER SYSTEM
DE102021206466A1 (en) PROCESSING DEVICE
EP3448140A1 (en) Positioning device in portal design
DE102014103373B4 (en) Placement head with two groups of quills that can be moved relative to a shaft, placement machine and process for placement
DE202019101792U1 (en) opening device
WO2021209205A1 (en) Conveying apparatus
DE2113980C2 (en) Device for aligning a workpiece
DE102020104708B4 (en) Fast measurement module
DE102011120565B4 (en) Apparatus and method for measuring a disk-shaped substrate
DE10355681A1 (en) Direct adjustment in Maskalignern
WO2013143677A1 (en) Handling unit for wafers and method for picking up a wafer
DE102018216185A1 (en) Exposure method and exposure device
AT513766A2 (en) Method for measuring the thickness of wide films
DE10329644A1 (en) Arrangement for supplying or removing heat to / from a semiconductor substrate for the preparation or post-processing of a lithographic projection step
DE102010015689B4 (en) Method and device for measuring a bearing component
DE102017007590A1 (en) Method and device for detecting three-dimensional objects based on the light-section method

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years