DE2117732A1 - Eroding electrode mfr - by casting from a prototype pattern - Google Patents

Eroding electrode mfr - by casting from a prototype pattern

Info

Publication number
DE2117732A1
DE2117732A1 DE19712117732 DE2117732A DE2117732A1 DE 2117732 A1 DE2117732 A1 DE 2117732A1 DE 19712117732 DE19712117732 DE 19712117732 DE 2117732 A DE2117732 A DE 2117732A DE 2117732 A1 DE2117732 A1 DE 2117732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axes
axis
counter
master model
clamping plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117732
Other languages
German (de)
Inventor
Paul 3181 Barnstorf; Fritsche Peter 3180 Wolfsburg Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19712117732 priority Critical patent/DE2117732A1/en
Publication of DE2117732A1 publication Critical patent/DE2117732A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/26Apparatus for moving or positioning electrode relatively to workpiece; Mounting of electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • B23H9/10Working turbine blades or nozzles

Abstract

3-dimensional eroding electrodes are produced with a pattern mould casting appts. incorporating two clamping plates with recesses for fixing pins constituting an X and a Y axis, and with a Z axis at right angles to these. These can be moved towards each other and their recesses are congruent with those of two receiver-plates, one of which rests on one of the two clamping plates, and the other of which is connected with a counter-mould section and with the other clamping plate by fixing pins. Casting material can be introduced into the concave counter-mould section or prototype mould, as appropriate, to produce a negative casting of the prototype mould, which is then removed. A counter-mould section is then used with the negative mould to produce a positive pattern of the prototype.

Description

Verfahren zum Herstellen von Abgüssen von einem Urmodell Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Abgüssen mn einem Urmodell, wobei insbesondere an die Herstellung dreidimensionaler Erodier-Elektroden gedacht ist, unter Verwendung einer Formabguß-Vorrichtung. Method for producing casts from a master model The invention relates to a method for producing casts in a master model, with in particular is intended to manufacture three-dimensional erosion electrodes using a mold casting device.

Es ist bekannt, Urmodelle nach dem Verfahren des Kopierfräsens zur Herstellung weiterer Modelle abzutasten. Im Laufe der Zeit ist damit unvermeidlich eine Abnutzung der Urmodelle verbunden, so daß später nachgeformte Modelle eine Abweichung von der gewünschten Form aufweisen.It is known to use master models using the copy milling method Production of further models to be scanned. Over time this is inevitable a wear and tear of the master models connected, so that later molded models a Deviate from the desired shape.

Verwendet man dagegen eine Formabguß-Vorrichtung bekannter Ausbildung, so treten Schwierigkeiten bezüglich der Ausrichtung der verschiedenen Formteile relativ zueinander und insbesondere Schwierigkeiten hinsichtlich der Reproduzierbarkeit der Ausrichtung auf.If, on the other hand, a mold casting device of known design is used, difficulties arise with regard to the alignment of the various molded parts relative to one another and in particular difficulties in terms of reproducibility the alignment on.

Diese Nachteile der bekannten Verfahren werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß zwei Spannplatten, die mit je eine X- und eine Y- Achse definierenden Ausnehmungen für Paßstifte versehen sind und die in Richtung der zu diesen Achsen senkrechten Z-Achse relativ zueinander bewegbar in der Vorrichtung gehalten sind, mit ihren X- und Y- Achsen zur Deckung gebracht werden, daß das Urmodell auf eine erste Aufnahmeplatte, die mit eine X- und eine Y-Achse definierenden Ausnehmungen für Paßstifte versehen ist, mittels Paß stiften ausgerichtet aufgesetzt wird, daß dann die erste Aufnahmeplatte auf eine der beiden Spannplatten aufgelegt und mittels Paß stiften die X- und Y-Achse der ersten Aufnahmeplatte zur Deckung mit der X- und der Y-Achse der einen Spannplatte gebracht werden, daß danach eine zweite Aufnahmeplatte mit einem Gegenformteil in der Vorrichtung bezüglich des Urmodells ausgerichtet und darauf mit Ausnehmungen für Paß stifte versehen wird, die je eine sich mit den X- und.den Y- Achsen der Spannplatten deckende X- und Y-Achse definieren, daß das Gegenformteil und die zweite Aufnahmeplatte mittels Paß stifte miteinander und mit der anderen der beiden Spannplatten verbunden werden, daß bei konkavem Gegenförmteil in dieses, anderenfalls in das Urmodell Abgußmasse eingefüllt und durch einen ersten Formabguß ein Negativabguß des Urmodells hergestellt wird, daß danach das Urmodell aus der Vorrichtung entfernt und durch ein Gegenformteil zu dem Negativabguß ersetzt wird, das ebenso wie vorher das Gegenformteil zu dem Urmodell ausgerichtet wird, und daß schließlich mit diesem Gegenformteil und dem Negativabguß mittelbare Positivabgüsse des Urmodells hergestellt werden.According to the invention, these disadvantages of the known methods are thereby eliminated avoided that two clamping plates, each defining an X and a Y axis Recesses for dowel pins are provided and in the direction of these axles vertical Z-axes are held in the device such that they can be moved relative to one another, with their X and Y axes are brought to congruence that the original model on a first mounting plate, the recesses defining an X and a Y axis is provided for dowel pins, by means of dowel pins aligned is placed that then placed the first mounting plate on one of the two clamping plates and using Fit the X and Y axes of the first mounting plate to align with the X and the Y-axis of the one clamping plate are brought, that then a second receiving plate aligned with a counter-molded part in the device with respect to the master model and it is provided with recesses for registration pins, each one with the The X and Y axes, which cover the Y axes of the clamping plates, define that the Counter-molded part and the second mounting plate by means of pass pins with each other and with the other of the two clamping plates are connected that with a concave counter-shaped part In this, otherwise in the master model poured casting compound and through a first Mold cast a negative cast of the master model is made that then the master model removed from the device and replaced by a counter-molded part to the negative cast which, just like before, the counter-molded part is aligned with the master model, and that, finally, with this counter-molded part and the negative cast, indirect positive casts of the master model.

Das erfinderische Prinzip ist also darin zu sehen, daß die verschiedenen Achsen bei dem Abgußverfahren einmal durch Ausnehmungen für Paßstifte festgelegtjwerden, und daß diese einmal getroffenen Achsenfestlegungen für alle weiteren Verfahrensschritte maßgebend sind. Es treten daher keine Fehler durch Neujustierungen auf, vielmehr ist die Genauigkeit des Verfahrens bezüglich der Einhaltung der Achsenlage gegeben durch die - sehr hohe - diesbezügliche Genauigkeit der Vorrichtung. Im Sinne dieser hohen Genauigkeit liegt eine dadurch gekennzeichnete Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß die Lage der X- und Y- Achsen und der sie definierenden Ausnehmungen für Paß stifte übereinstimmend mit der Lage entsprechender Achsen in einem Gerät gewählt wird, in dem die Positivabgüsse eingesetzt werden.The inventive principle can therefore be seen in the fact that the various Axes are fixed once during the casting process by means of recesses for dowel pins, and that these axes, once they have been made, are used for all further process steps are decisive. There are therefore no errors due to readjustments, rather the accuracy of the procedure is given with regard to maintaining the axis position by the - very high - related accuracy of the device. In terms of this high Accuracy is a characterized embodiment of the invention Method that the position of the X and Y axes and the recesses that define them for pass pins corresponding to the position of corresponding axes in one device is chosen in which the positive casts are used.

Handelt es sich bei dem Verfahren um ein solches zur Herstellung einer Erodier-Elektrode, so wird man es zweckmäßigerweise so ausbilden, daß auf einen in der Vorrichtung ausgerichtet angeordneten Positivabguß satt aufliegend Elektrodenmaterial und auf dieses eine Schicht aus härtendem Material aufgebracht wird, daß ferner an einer Aufnahmeplatte ein Traggerüst für die Elektrode befestigt wird, das nach Relativbewegung zwischen dieser Aufnahmeplatte und dem Positivabguß in die Schicht aus härtendem Material hineinragt, und daß die Lage der X- und der Y- Achse des Positiv-.If the method is such for producing a Eroding electrode, it will expediently be designed so that on one Positive cast arranged in alignment in the device, overlying electrode material and to this a layer of hardening material is applied that further a support frame for the electrode is attached to a mounting plate, which according to Relative movement between this receiving plate and the positive cast in the layer of hardening material protrudes, and that the position of the X and Y axes of the Positive-.

abgusses durch Ausnehmungen für Paß stifte in dieser Aufnahmeplatte auf diese übertragen wird. Auch hier wird ersichtlich, daß die einmal vorgenommenen Fixierungen für die verschiedenen Achsen bei allen weiteren Verfahrensschritten benutzt werden, so daß sich eine erneute Justierung bei einzelnen Verfahrensschritten mit ihrer unvermeidlichen Ungenauigkeit erübrigt.cast through recesses for registration pins in this mounting plate is transferred to this. Here, too, it can be seen that the once made Fixations for the various axes in all further process steps be used, so that there is a new adjustment for individual process steps superfluous with their inevitable inaccuracy.

Die bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die im übrigen ähnlich wie eine Presse aufgebaut sein kann, zeichnet sich dadurch-aus, daß die -Ausnehmungen für Paß stifte in den Spanhplatten und den Aufnahmeplatten eine vorzugsweise längs der Z- Achse verlaufende Bohrung und einen in Richtung der X- Achse oder parallel dazu verlaufenden Schlitz enthalten. Dadurch, daß nur ein einziger Paß stift im eingesetzten Zustand allseitig vom Material der Platte umgeben ist, dagegen der weitere Paßstift in einer längs der X- Achse oder parallel dazu verlaufenden Ausnehmung geführt ist, werden Toleranzprobleme, die schon bei unterschiedlichen Temperaturen der verschiedenen Teile auftreten können, vermieden. Die Paß stifte können insoweit also als Gleitschuhe ausgebildet werden, die in den in X-Richtung verlaufenden Schlitzen verschiebbar sind.The preferred device for performing the invention Method, which can also be constructed similarly to a press, draws by the fact that the recesses for fitting pins in the chipboard and the Receiving plates have a bore preferably extending along the Z axis and one included in the direction of the X-axis or parallel to it extending slot. Through this, that only one only passport pin in the inserted state on all sides is surrounded by the material of the plate, while the other dowel pin in a longitudinal the X-axis or the recess running parallel to it, tolerance problems are which can occur at different temperatures of the different parts, avoided. The pass pins can therefore be designed as sliding blocks, which can be displaced in the slots running in the X direction.

Zum Ausrichten der X- und Y- Achsen der beiden Spannplatten kann eine Lehre dienen, die zwischen diese Spannplatten einsetzbar ist. Sie weist zwei zu den Spannplatten parallele, mit sich deckenden Markierungen für die X- und die Y-Achsen versehene Platten auf, die durch in Richtung der Z- Achse verlaufende Distanzteile in Abstand voneinander gehalten sind.To align the X and Y axes of the two clamping plates, a Serve teaching that can be used between these clamping plates. She assigns two Markings for the X and Y axes that are parallel to the clamping plates and are congruent provided plates, which by extending in the direction of the Z-axis spacer parts are kept at a distance from each other.

Zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Figuren Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens während verschiedener Verfahrensschritte dargestellt.To explain the method according to the invention are shown in the figures Embodiments of devices for performing the method during various Process steps shown.

Figur 1 zeigt zunächst ganz allgemein den Aufbau einer derartigen Vorrichtung. Es handelt sich um eine Art Presse, in deren Rahmen 1 an der beispielsweise hydraulisch betätigten Spindel 2 eine Spannplatte 3 in Richtung des Pfeiles 4 und damit in Richtung der Z- Achse beweglich gehalten ist. Parallel ihr gegenüberliegend ist die Spannplatte 5 fest angeordnet. Die Spannplatten 3 und 5 sind mit Mitteln 6 bis 9 zum Ausrichten noch zu beschreibender Aufnahmeplatten versehen. Demgemäß ist die Lage der Spannplatten 3 und 5 nicht nur durch ihren Abstand in Richtung der Z- Achse, sondern auch durch ihre senkrecht zueinander und zur Z- Achse verlaufenden X- und Y- Achsen definiert.FIG. 1 initially shows the structure of such a device in a very general way Contraption. It is a kind of press, in the context of which 1 on the example hydraulically operated spindle 2 a clamping plate 3 in the direction of arrow 4 and so that it is kept movable in the direction of the Z-axis. Parallel opposite her the clamping plate 5 is fixedly arranged. The clamping plates 3 and 5 are with means 6 to 9 for aligning the mounting plates to be described. Accordingly is the position of the clamping plates 3 and 5 not only by their distance in the direction the Z-axis, but also by their perpendicular to each other and to the Z-axis X- and Y-axes defined.

Ein erster Verfahrensschritt besteht nun darin, die Achsen der Spannplatten 3 und 5 zur Deckung zu bringen. Zu diesem Zweck dient die in Figur 2 im Querschnitt,in Figur 3 in Aufsicht dargestellte Lehre, die in den Zwischenraum zwlschen den beiden Spannplatten 3 und 5 eingesetzt wird Die wesentlichen Bestandteile dieser Lehre sind die beiden Platten 10 und 11, die parallel zueinander und zu den Spannplatten 3 und 5 durch in Richtung der Z- Achse bzw. parallel dazu weisende Distanzglieder 12 gehalten sind. In den Platten 10 und 11 sind die verschiedenen Achsen durch übereinstimmende Markierungen definiert, die in Form von fluchtenden Bohrungen 13 bis 16 vorliegen. Mit dieser Lehre ist es demgemäß möglich, die Spannplatten 3 und 5 relativ zueinander so auszurichten bzw. die Mittel 6 und 7 bzw. 8 und 9 in eine der beiden Spannplatten so einzusetzen, daß die Achsen der beiden Spannplatten 3 und 5 zur Deckung kommen.A first step in the process is now the axes of the clamping plates 3 and 5 to coincide. For this purpose, the cross-section in FIG. 2, in Figure 3 shown in plan view, the in the space between the two Clamping plates 3 and 5 is used The essential components of this teaching are the two plates 10 and 11, which are parallel to each other and to the clamping plates 3 and 5 by spacers pointing in the direction of the Z axis or parallel thereto 12 are held. In the plates 10 and 11 the different axes are by coincident Markings defined, which are in the form of aligned holes 13 to 16. With this teaching it is accordingly possible to move the clamping plates 3 and 5 relative to one another so align or the means 6 and 7 or 8 and 9 in one of the two clamping plates insert so that the axes of the two clamping plates 3 and 5 are congruent.

Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch das Urmodell 17 und die dieses tragende Aufnahmeplatte 18, während Figur 5 eine Aufsicht auf diese Aufnahmeplatte wiedergibt. Auch der Aufnahmeplatte 18 kann man eine X- und eine Y- Achse zuordnen, die infolge der Festlegung des Urmodells 17 an der Aufnahmeplatte 18 mittels der Paßstifte 19 und 20 sowie der Schraube 21 auf das Urmodell 17 übertragen wird. Wie insbesondere Figur 18 erkennen läßt, ist nur für den Paßstift 19, der die Z- Achse der Aufnahmeplatte 18 definiert, eine ihn allseits umgebende Bohrung 22 vorgelsehen; dagegen verläuft der andere Paßstift 20 in einer schlitzförmigen Führung 23, damit unnötige Toleranz schwierigkeiten vermieden sind.Figure 4 shows a cross section through the master model 17 and this supporting receiving plate 18, while Figure 5 is a plan view of this receiving plate reproduces. The mounting plate 18 can also be assigned an X and a Y axis, as a result of the definition of the master model 17 on the receiving plate 18 by means of the Dowel pins 19 and 20 and the screw 21 is transferred to the master model 17. As in particular Figure 18 can be seen is only for the dowel pin 19, which the Z-axis the receiving plate 18 defines a bore 22 surrounding it on all sides; on the other hand, the other dowel pin 20 runs in a slot-shaped guide 23 so that unnecessary tolerance difficulties are avoided.

Ein weiterer Verfahrensschritt besteht nun darin, nach dem Aufsetzen der Aufnahmeplatte 18 auf die Spannplatte 5 (siehe Figur 6), wodurch die Achsensysteme der Spannplatte 5 und der Aufnahmeplatte 18 zur Deckung gebracht sind, auch das Achsensystem der zweiten Aufnahmeplatte 24 mit dem Gegenformteil 25 mit den genannten Achsensystemen zur Deckung zu bringen.Another procedural step is now, after the Put on the mounting plate 18 on the clamping plate 5 (see Figure 6), whereby the axis systems the clamping plate 5 and the receiving plate 18 are brought into congruence, also that Axis system of the second receiving plate 24 with the counter-molded part 25 with the aforementioned To bring axis systems to coincide.

Hierzu wird in dem in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel die weitere Spannplatte 3 benutzt, deren Achsensystem bereits im ersten Verfahrensschritt zur Deckung mit dem Achsensystem der Spannplatte 5 gebracht worden ist. Zunächst wird unter Verwendung -von M eß trieben 26 und anderen geeigneten Einrichtungen eine Parallelität zwischen der weiteren Aufnahme 24 und der Spannplatte 5 erzwungen. Außerdem wird dafür gesorgt, daß in allen Stellen der erforderliche Abstand zwischen dem Urmodell 17 und dem Gegenformteil 25 vorliegt.For this purpose, in the embodiment shown in Figure 6, the Another clamping plate 3 is used, the axis system of which is already in the first process step has been brought to coincide with the axis system of the clamping plate 5. First is carried out using measuring devices 26 and other suitable devices a parallelism between the further receptacle 24 and the clamping plate 5 is enforced. In addition, it is ensured that in all places the required distance between the master model 17 and the counter-molded part 25 is present.

Dann erst wird unter Verwendung von in die Spannplatte 3 eingesetzten Körnerspitzen 27 und 28 das gemeinsame Achsensystem bei 29 und 30 auf der zweiten Aufnahmeplatte 24 markiert, so daß dort nunmehr Aufnahmen für Paß stifte hergestellt werden können, die ein mit dem Achsensystem der Spannplatte 3 und damit mit dem Achsensystem der gesamten Anordnung übereinstimmendes Achsensystem definieren.Only then is it inserted into the clamping plate 3 using Center points 27 and 28 the common axis system at 29 and 30 on the second Receiving plate 24 marked so that there are now recordings for pass pins made can be that a with the axis system of the clamping plate 3 and thus with the Define the axis system that corresponds to the entire arrangement.

Wie aus Figur 6 ersichtlich, ist die Spannplatte 5 - wi;e auch die Spannplatte 3 - mit Ausnehmungen für Paßstifte versehen, die mit den entsprechenden Ausnehmungen in der ersten Aufnahmeplatte 18 fluchten. Figur 7 zeigt in Aufsicht die Ausbildung der Spannplatte 5. Man erkennt die als Bohrung ausgebildete Ausnehmung 31 läng der Z- Achse, der die Klemmschraube 32 um Festlegen des Paßstiftes zugeordnet ist. Ferner sind in X-Richtung verlaufende schlitzförmige Ausnehmungen 33 und 34 vorgesehen. Es kann sinnvoll sein, die Spannplatten ebenso wie die Aufnahmeplatten mit einer Vielzahl derartiger Ausnehmungen zu versehen, um die Zahl ihrer Einsatzmöglichkeiten zu vergrößern. Wie Figur 7 zeigt, können dabei auch parallel zur Y- Achse verlaufende Ausnehmungen vorgesehen sein.As can be seen from Figure 6, the clamping plate 5 - wi; e is also the Clamping plate 3 - provided with recesses for dowel pins with the corresponding Recesses in the first mounting plate 18 are aligned. Figure 7 shows in plan the formation of the clamping plate 5. The recess formed as a bore can be seen 31 along the Z axis to which the clamping screw 32 is assigned to fix the dowel pin is. Furthermore, there are slot-shaped recesses 33 and 34 running in the X direction intended. It can be useful to use the clamping plates as well as the mounting plates to be provided with a large number of such recesses in order to increase the number of possible uses to enlarge. As Figure 7 shows, can also parallel to Y-axis extending recesses can be provided.

Der in Figur 6 in den Schlitz 34 eingesetzte Paßstift 35 kann die in den Figuren 8 und 9 teils im Schnitt, teils in einer dazu senkrechten Ansicht dargestellte Konstruktion besitzen.The dowel pin 35 inserted into the slot 34 in FIG in Figures 8 and 9 partly in section, partly in a view perpendicular thereto Have the construction shown.

Er besteht im wesentlichen aus dem hülsenförmigen Teil 36 und dem Gleitschuh 37, mit dem er in dem Schlitz 34 läuft.It consists essentially of the sleeve-shaped part 36 and the Slide shoe 37 with which it runs in the slot 34.

Die Anordnung 35 kann in dem Schlitz 34 durch Anziehen der Schraube 38, deren kegeliges Ende 39 dann die Kugel 40 in Figur 8 in Richtung nach links aus dem Umfangsbereich der Anordnung 35 herausdrückt, festgelegt werden.The assembly 35 can be inserted into the slot 34 by tightening the screw 38, whose conical end 39 then the ball 40 in Figure 8 in the direction to the left pushes out of the peripheral region of the arrangement 35, are set.

Die Figuren 10 und 11 veranschaulichen nun die Herstellung des ersten Negativabgusses von dem Urmodell17. Das Urmodell 17 ist jetzt an der Spindel 2 befestigt, da das Gegenformteil 25 konkav ist. Dieses Umsetzen gestattet das erfindungsgemäße Verfahren ohne zusätzliche Justierarbeiten, da die bereits mehrfach erwähnten Achsen der verschiedenen hier interessierenden Teile in Übereinstimmung gebracht sind.Figures 10 and 11 now illustrate the manufacture of the first Negative cast from the master model17. The master model 17 is now attached to the spindle 2, since the counter-molded part 25 is concave. This implementation allows the invention Movement without additional adjustment work, as the axes already mentioned several times of the various parts of interest here are brought into agreement.

Eine weitere sichere Fixierung ergibt sich dadurch, daß die hier verwendeten Kunstharzlaminate 41 und 42 bei der in Figur 10 wiedergegebenen Stellung der Formteile 17 und 25 aushärten. Nach dem Abheben des Urmodells 17 (vgl Figur 11) hat man demgemäß einen in jeder Beziehung maßhaltigen Negativabguß des Urmodells 17. Dieser Negativabguß wird im folgenden allgemein mit 43 bezeichnet.Another secure fixation results from the fact that the one used here Synthetic resin laminates 41 and 42 in the position of the molded parts shown in FIG Cure 17 and 25. After the master model 17 has been lifted off (see FIG. 11), one has accordingly a negative cast of the master model 17, true to size in every respect. This negative cast is referred to generally as 43 in the following.

Die Herstellung des ersten Positivabgusses kann in derselben Vorrichtung, die durch die Bezugszeichen 1 und 2 gekennzeichnet ist, erfoigen. Man erkennt bei 43-wiederum den ersten Negativabguß, der nunmehr als konkaves Formteil dient. 44 ist ein Gegenformteil, das an der Auflageplatte 45 festgelegt ist. Diese muß, wie vorher die Aufnahmeplatte 24 (siehe Figur 6), relativ zu der Spannplatte 3 so justiert werden, daß die verschiedenen Achsensysteme sich wieder decken. Dann wird - vgl. Figur 13 - unter Zwischenlage eines Trennmittels auf die Negativform 43 das Kunstharzlaminat 46 so aufgebracht, daß das Laminat satt auf allen Bereichen der Negativform 43 aufliegt. Nunmehr wird gemäß Figur 14 unter Einfüllen von weiterem Gießharz 47 in das Laminat 46 eine Verbindung zwischen diesem und dem Gegenformstück 44 durch Aushärten hergestellt. Anschließend kann - vgl. Figur 15 -durch Betätigen der Vorrichtung 1, 2 der nunmehr allgemein mit 48 bezeichnete erste Positivabguß des Urmodells 17 aus dem seine Form darstellenden ersten Negativabguß 43 herausgehoben werden. Dieser Positivabguß 48 kann zur Herstellung weiterer, dem Urmodell 17 in seiner Form genau entsprechender Teile verwendet werden. Der große Vorteil dieses Vetfahrens besteht darin, daß von dem Urmodell nur einmal in einer seine Oberflächengestalt schonenden Weise ein unmittelbarer Abguß hergestellt ist, und daß weitere "Abgüsse-" des Urmodells unter Verwendung des ersten Positivabgusses, also mittelbar, gewonnen werden.The production of the first positive cast can be done in the same device, which is identified by the reference numerals 1 and 2, erfoigen. One recognizes at 43-again the first negative cast, which now serves as a concave molded part. 44 is a counter-molded part that is fixed to the support plate 45. This must be how previously the receiving plate 24 (see Figure 6), adjusted relative to the clamping plate 3 in this way will, that the different axis systems coincide again. Then - see Figure 13 - With the interposition of a release agent on the negative mold 43, the synthetic resin laminate 46 applied in such a way that the laminate rests snugly on all areas of the negative mold 43. Now, according to FIG. 14, further casting resin 47 is filled into the laminate 46 established a connection between this and the counter-molding 44 by curing. Then - see FIG. 15 - by actuating the device 1, 2 of the now generally designated 48 first positive cast of the master model 17 from which its shape Representative first negative cast 43 are lifted out. This positive cast 48 can for the production of further, the original model 17 in its shape exactly corresponding Parts are used. The great advantage of this method is that of the original model only once in a way that is gentle on the surface Cast is made, and that further "casts" of the master model using of the first positive cast, i.e. indirectly, can be obtained.

Die Figuren 16 und 17 schließlich zeigen die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die Herstellung einer dreidimensionalen Erodier-Elektrode. Wiederum kann die bereits mehrfach beschriebene pressenartige Vorrichtung 1, 2 Einsatz finden. Auf der Spannplatte 5 ist unter Ausnutzung der einmal getroffenen Justierung der Positivabguß 48 angeordnet, während die Spannplatte 3 die Aufnahmeplatte 49 mit der allgemein mit 50 bezeichneten Elektrodenhalterung trägt Unter Zwischenfügung eines 1Trennmittels ist Elektrodenmaterial 51 auf den Positivabguß 48 aufgebracht. Das Elektrodenmaterial 51 ist mit Kunstharzlaminat 52 bedeckt, das nach dem Bewegen der Elektrodenhalterung 50 in Richtung nach unten (siehe Figur 17) eine Verbindung zwischen der Elektrodenhalterung 50 einerseits und der Elektrode 51 nach Aushärtung des Kunstharzlaminates andererseits sicherstellt. Damit auch nach Abnahme der Elektrode 51 von dem Positivabguß 48 die Ausrichtung der Elektrode wiederholbar gespeichert ist, wird man die Achsensysteme von Aufnahmeplatte 49 und Spannplatte 3 ebenso zur Deckung bringen wie früher die Achsensys.teme von Aufnahmeplatte 24 und Spannplatte 3 (vgl. Figur6). Bei entsprechender Achsenfestlegung in dem Gerät, in dem die Elektrode 51 später Einsatz finden soll, erübrigen sich dann also zusätzliche Justiervorgänge in diesem Gerät.Finally, FIGS. 16 and 17 show the application of the invention Process for the production of a three-dimensional eroding electrode. In turn the press-like device 1, 2, which has already been described several times, can be used. On the clamping plate 5, taking advantage of the adjustment made once Positive casting 48 arranged, while the clamping plate 3, the receiving plate 49 with the electrode holder, generally designated 50, is interposed As a separating agent, electrode material 51 is applied to positive cast 48. The electrode material 51 is covered with synthetic resin laminate 52, which after moving the electrode holder 50 in the downward direction (see Figure 17) a connection between the electrode holder 50 on the one hand and the electrode 51 Curing the synthetic resin laminate on the other hand ensures. So even after removing the electrode 51 of the positive cast 48, the alignment of the electrode is stored repeatably is, the axis systems of mounting plate 49 and clamping plate 3 will also be used As in the past, the axis systems of the mounting plate 24 and the clamping plate coincide 3 (see Figure 6). With a corresponding axis definition in the device in which the electrode 51 is to be used later, additional adjustment processes are not necessary in this device.

Das anhand der Figuren 16 und 17 erläuterte Verfahren kann auch zur Elektrodenherstellung mit Hochenergie verwendet werden. In Figur 18 ist mit 53 die Elektrode bezeichnet, die durch plötzliche Druckerzeugung("SchieBen") in der Negativform, gebildet durch das Laminat 53 a und dem Füllkörper 54, geformt ist. Beim Schießen verriegelt sich die Elektrode 53 hinter Nasen 55, die das Entnehmen der Elektrode 53 nach Härten des die Verbindung mit dem Traggerüst 56 herstellenden Klebers oder Kunststoffes 57.The method explained with reference to FIGS. 16 and 17 can also be used for Electrode production can be used with high energy. In FIG. 18, 53 is the Electrode, which by sudden pressure generation ("pushing") in the negative form, formed by the laminate 53 a and the filler body 54 is shaped. When shooting The electrode 53 is locked behind lugs 55, which facilitate the removal of the electrode 53 after hardening of the connection with the support frame 56 producing adhesive or Plastic 57.

ohne Beschädigung der Elektrodengestalt zulassen. Auch hier sind i der mehrfach beschriebenen Weise die Achsensysteme der verschiedenen Teile markiert und zur Deckung gebracht.without damaging the electrode shape. Also here i marks the axis systems of the various parts in the manner described several times and brought to cover.

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1. Verfahren zum Herstellen von Abgüssen von einem Urmodell, insbesondere für dreidimensionale Erodier-Elektroden, unter Verwendung einer Formabguß-Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, -daß zwei Spannplatten (3, 5), die mit je eine X- und eine Y- Achse definierenden Ausnehmungen für Paßstifte (31, 34) versehen sind und die in Richtung der zu diesen Achsen senkrechten Z- Achse relativ zueinander bewegbar in der Vorrichtung (1, 2) gehalten sind, mit ihren X- und Y- Achsen zur Deckung gebracht werden, daß das Urmodell (17) auf eine erste Aufnahmeplatte (18),die mit eine X- und eine Y- Achse definierenden Ausnehmungen (22, 23) für Paßstifte (19, 20) versehen ist, mittels Paßstiften (19, 20) ausgerichtet aufgesetzt wird, daß dann die erste Aufnahmeplatte (18) auf eine (5) der beiden Spannplatten (3, 5) aufgelegt und mittels Paßstiften (35) die X- und die Y- Achse der ersten Aufnahmeplatte (18) zur Deckung mit der X- und der Y- Achse der einen Spannplatte (5) gebracht werden, daß danach eine zweite Aufnahmeplatte (24) mit einem Gegenformteil (25) in der Vorrichtung (1, 2) bezüglich des Urmodells (17) ausgerichtet und darauf mit Ausnehmungen für Paßstifte- versehen wird, die je eine sich mit den X- und den Y- Achsen der Spannplatten (3, 5) deckende X- und Y- Achse definieren, daß das Gegenformteil (25) und die zweite Aufnahmeplatte (24) mittels Paßstifte miteinander und mit der anderen (3) der beiden Spannplatten (3, 5) verbunden werden, daß bei konkavem Gegenformteil (25) in dieses, anderenfalls in das Urmodell (17) Abgußmasse (41, 42) eingefüllt und durch einen ersten Formabguß ein Negativabguß (43) des Urmodells (17) herjestellt wird, daß danach das Urmodell (17) aus der Vorrichtung (1, 2) entfernt und durch ein Gegenformteil (44) zu dem Negativabguß (43) ersetzt wird, das ebenso wie vorher das Gegenformteil (25) zu dem Urmodell (17) ausgerichtet wird, und daß schließlich mit diesem Gegenformteil (44) und dem Negativabguß (43) mittelbare Positivabgüsse (48) des Urmodells (17) hergestellt werden.1. Method for producing casts from a master model, in particular for three-dimensional eroding electrodes, using a mold casting device, characterized in -that two clamping plates (3, 5), each with an X and one Y-axis defining recesses for dowel pins (31, 34) are provided and the movable relative to one another in the direction of the Z-axis perpendicular to these axes are held in the device (1, 2) with their X and Y axes to cover be brought that the master model (17) on a first mounting plate (18) with an X- and a Y-axis defining recesses (22, 23) for dowel pins (19, 20) is provided, is placed in alignment by means of dowel pins (19, 20) that then the first mounting plate (18) is placed on one (5) of the two clamping plates (3, 5) and the X and Y axes of the first mounting plate (18) by means of dowel pins (35) be brought to coincide with the X and Y axes of one clamping plate (5), that then a second receiving plate (24) with a counter-molded part (25) in the device (1, 2) aligned with the master model (17) and with recesses for it Dowel pins are provided, one each with the X and Y axes of the clamping plates (3, 5) covering X- and Y-axes define that the counter-molded part (25) and the second Mounting plate (24) with one another and with the other (3) of the two by means of dowel pins Clamping plates (3, 5) are connected so that in the case of a concave counter-shaped part (25) in this, otherwise poured into the master model (17) casting compound (41, 42) and through a first mold cast a negative cast (43) of the master model (17) is produced that then the master model (17) is removed from the device (1, 2) and replaced by a counter-molded part (44) to the negative cast (43) is replaced, which, as before, the counter-molded part (25) is aligned with the master model (17), and that finally with this counter-molded part (44) and indirect positive casts (48) of the master model (17) are produced from the negative cast (43) will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der X- und Y- Achsen und der sie definierenden Ausnehmungen für Paß stifte übereinstimmend mit der Lage entsprechender Achsen in einem Gerät gewählt wird, in dem die Positivabgüsse (48) eingesetzt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the location the X- and Y-axes and the recesses defining them for registration pins coincide is selected with the position of corresponding axes in a device in which the positive casts (48) can be used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 für eine Erodier-Elektrode, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen in der Vorrichtung (1, 2) ausgerichtet angeordneten Positivabguß (48) satt aufliegend Elektrodenmaterial (51) und auf dieses eine Schicht (52) aus härtendem Material aufgebracht wird, daß ferner an einer Aufnahmeplatte (49) ein Traggerüst (50) für die Elektrode befestigt wird, das nach Relativbewegung zwischen dieser Aufnahmeplatte (49) und dem Positivabguß (48) in die Schicht (52) aus härtendem Material hineinragt, und daß die Lage der X- und Y- Achse des Positivabgusses (48) durch Ausnehmungen für Paßstifte in dieser Aufnahmeplatte (49) auf diese übertragen wird.3. The method according to claim 1 or 2 for an erosion electrode, characterized characterized in that arranged in alignment with one in the device (1, 2) Positive cast (48) resting on electrode material (51) and a layer on top of it (52) made of hardening material is applied, that also on a receiving plate (49) a support frame (50) for the electrode is attached, which after relative movement between this receiving plate (49) and the positive cast (48) in the layer (52) of hardening material protrudes, and that the position of the X and Y axes of the positive cast (48) transferred to this through recesses for dowel pins in this receiving plate (49) will. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen für Paßstifte in den Spannplatten (3, 5) und den Aufnahmeplatten (18, 24) eine vorzugsweise längs der Z- Achse verlaufende Bohrung (31) und einen in Richtung der Y- Achse oder parallel dazu verlaufenden Schlitz (34) enthalten.4. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the recesses for dowel pins in the clamping plates (3, 5) and the receiving plates (18, 24) one preferably extending along the Z-axis Bore (31) and one running in the direction of the Y-axis or parallel thereto Slot (34) included. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausrichten der X- und Y- Achsen der beiden Spannplatten (3, 5) zwischen diese eine Lehre einsetzbar ist, die zwei zu den Spannplatten (3, 5) parallele, mit sich deckenden Markierungen (13 - 16) für die X- und die Y-Achsen versehene Platten (10, 11) enthält, die durch in Richtung der Z- Achse verlaufende Distanzteile (12) in Abstand voneinander gehalten sind.5. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 3 or device according to claim 4, characterized in that for alignment the X and Y axes of the two clamping plates (3, 5) can be used between this one gauge is, the two to the clamping plates (3, 5) parallel, with itself opaque Contains markings (13 - 16) for plates (10, 11) provided for the X and Y axes, which are spaced apart by spacers (12) running in the direction of the Z axis are held. LeerseiteBlank page
DE19712117732 1971-04-10 1971-04-10 Eroding electrode mfr - by casting from a prototype pattern Pending DE2117732A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117732 DE2117732A1 (en) 1971-04-10 1971-04-10 Eroding electrode mfr - by casting from a prototype pattern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117732 DE2117732A1 (en) 1971-04-10 1971-04-10 Eroding electrode mfr - by casting from a prototype pattern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117732A1 true DE2117732A1 (en) 1972-10-19

Family

ID=5804538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117732 Pending DE2117732A1 (en) 1971-04-10 1971-04-10 Eroding electrode mfr - by casting from a prototype pattern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2117732A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004437A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MAGNETIC DOMAIN COMPONENT
EP2873514B1 (en) Method and device for generating a three-dimensional object
DE102014105190A1 (en) Method for processing prefabricated denture teeth
DE3301178C2 (en)
DE3124020C2 (en) Adapter block for use in fluid technology and a method for producing such an adapter block
EP2345525B1 (en) Method for creating a three dimensional freeform surface with haptically and/or optically observable microstructures
DE2557701C3 (en) Process for the production of the mounting plate of a device for precisely fitting workpieces
DE102013112747A1 (en) Method and device for holding prefabricated denture teeth
EP3285681B1 (en) Device and method for holding prosthetic teeth
DE10159084A1 (en) Printing profile used for relief and intaglio printing comprises a flat support with a structured surface having several elevations in several overlapping layers on the support
DE4142392C2 (en) Method and device for producing injection-molded chip cards with reduced wall thickness in some areas
WO2017005905A1 (en) Device and method for holding prosthetic teeth
DE2117732A1 (en) Eroding electrode mfr - by casting from a prototype pattern
DE2346181C3 (en) Process for the production of a last for the manufacture of shoes, as well as a casting mold therefor
DE1441362A1 (en) A shoe insert made of thermoplastic material and used as a foot support, as well as a method and device for producing this shoe insert
DE10214968A1 (en) Dental method for reconstruction of occlusal structures, involves using parallel plate units to move jaw models relative to each other, with the models based on master patterns and patient impressions
DE2014136A1 (en) Molding system for the casting of spectacle frames and parts thereof and a method for manufacturing the same
EP1179471A2 (en) Device and method for the manufacturing of a blank for a construction element
DE102018107391B4 (en) column system
DE2039352C3 (en) Die for the production of dividing disks and fixing disks and process for the production of this die
DE1805204C3 (en) Arrangement for the production of multicolor prints
DE2436657B2 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF VACUUM CASTING FORMS
CH618908A5 (en) Method of manufacturing a device for the precise mounting of workpieces to be machined, and a device manufactured according to the method
DE19640283C2 (en) Tube collimator manufacturing tool and method
EP2274743B1 (en) Process for the aligned joining of the surfaces of two workpieces