DE2116705A1 - Facility for the production of radiographic slices - Google Patents

Facility for the production of radiographic slices

Info

Publication number
DE2116705A1
DE2116705A1 DE19712116705 DE2116705A DE2116705A1 DE 2116705 A1 DE2116705 A1 DE 2116705A1 DE 19712116705 DE19712116705 DE 19712116705 DE 2116705 A DE2116705 A DE 2116705A DE 2116705 A1 DE2116705 A1 DE 2116705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
ray tube
ray
recording time
voltage divider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712116705
Other languages
German (de)
Other versions
DE2116705B2 (en
Inventor
Kurt Dr.-Ing. 8520 Erlangen Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712116705 priority Critical patent/DE2116705B2/en
Priority to FR7211752A priority patent/FR2132403B1/fr
Publication of DE2116705A1 publication Critical patent/DE2116705A1/en
Publication of DE2116705B2 publication Critical patent/DE2116705B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/46Combined control of different quantities, e.g. exposure time as well as voltage or current

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Einrichtung zur Anfertigung röntgenologischer Schichtaufnahmen Facility for the production of X-ray layer recordings

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Anfertigung röntgenologischer Schichtaufnahmen, bestehend aus einem Schichtgerät, dem Mittel zur Wahl der Bewegungsbahn der Röntgenröhre und des Bildschichtträgers zugeordnet sind und einem das Schichtgerät speisenden und steuerndenRöntgenapparat, der die Aufnahmedaten bestimmt.The invention relates to a device for making X-ray layer images, consisting of a layer device, the means for selecting the movement path of the X-ray tube and the image layer carrier are assigned and one that X-ray machine feeding and controlling the Recording dates determined.

Eine bekannte Einrichtung dieser Art weist am Schichtgerät ein Kästchen auf, an dem Drucktasten zur Wahl der Bewegungsbahn der Röntgenröhre und des Bildschichtträgers angeordnet sind, auf denen die der jeweiligen Bewegungsbahn zugeordneten Aufnahmedaten, insbesondere die jeweilige Aufnahmezeit, die durch den Bewegungsablauf bestimmt ist, angegeben sind. Die Bedienung dieser Einichtung erfolgt in der Weise, daß die Bedienungs-A known device of this type has a box on the layering device on which pushbuttons for selecting the movement path of the The X-ray tube and the image layer carrier are arranged on which the recording data assigned to the respective movement path, in particular the respective recording time, which is determined by the sequence of movements, is indicated. The operation this facility takes place in such a way that the operating

209843/0310209843/0310

person beim Drücken einer der Drucktasten, d.h. beim Wählen der gewünschten Bewegungsbahn, die zugeordneten Aufnahmedaten,- z.B. die Aufnahmezeit, auf der Taste abliest und dann am Röntgenapparat einstellt. Die gesonderte Einstellung der Bewegungsbahn und der Aufnahmedaten mittels- verschiedener Einstellorgane ist verhältnismäßig umständlich und zeitraubend und hat sich in der Praxis daher als störend erwiesen.person when pressing one of the pushbuttons, i.e. when selecting the desired trajectory, the assigned recording data - e.g. read off the exposure time on the button and then set it on the X-ray machine. The separate setting of the trajectory and the recording data by means of various setting elements is relatively cumbersome and time-consuming and has therefore proven to be annoying in practice.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu* schaffen, die in der Bedienung gegenüber der bekannten Einrichtung wesentlich vereinfacht ist.The object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the beginning Creation of a kind that is much easier to operate compared to the known device.

Diese Aufgabe1 ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den Mitteln zur Wahl der'Bewegungsbahn gleichzeitig mit diesen betätigbare Steuermittel zur Eingabe der der jeweils gewählten Bewegungsbahn entsprechenden Aufnahmedaten in den Röntgenapparat zugeordnet sind. Beim Erfindungsgegenstand entfällt gegenüber dem Stand der Technik das gesonderte Einstellen der Bewegungsbahn der Röntgenröhre bzw. des Bildschichtträgers und der Aufnahmedaten, insbesondere der Aufnahmezeit,sowie gegebenenfalls der sich daraus ergebenden Röntgenröhrenleistung oder bei Benutzung eines bekannten, in Verbindung mit einem Schichtgerät verwendbaren Belichtungsautomaten der Soll-Dosisleistung. Im Rahmen der Erfindung kann durch die Mittel zur Wahl der Bewegungsbahn auch die Einstellung der für das aufzunehmende Körperorgan geeigneten Röntgenröhrenspannung erfolgen. Durch eine einzige Einstellung können beim Erfindungsgegenstand somit neben der Wahl der Bewegungsbahn auch alle Aufnahmedateh oder ein Teil der Aufnahmedateri gewählt werden. Neben einer erheblichen Bedienungsvereinfachung ergibt sich dabei noch der Vorteil, daß gesonderte Einstellorgane für die durch die Mittel zur Wahl der Bewegungsbahn einstellbaren Aufnahmedaten, die die Aufnahmezeit, der Röntgenröhrenstrom, die Soll-Dosisleistung bei belichtungsautomatisiertem Betrieb, die Röntgenröhrenspannung und das mAs-Produkt sein können, entfallen können.According to the invention, this object 1 is achieved in that the means for selecting the movement path are assigned control means, which can be actuated simultaneously with them, for inputting the recording data corresponding to the respectively selected movement path into the X-ray apparatus. With the subject matter of the invention, there is no separate setting of the movement path of the X-ray tube or the image layer carrier and the recording data, in particular the recording time, and possibly the resulting X-ray tube output or when using a known automatic exposure device that can be used in conjunction with a layering device, the target- Dose rate. Within the scope of the invention, the means for selecting the movement path can also be used to set the X-ray tube voltage suitable for the body organ to be recorded. With a single setting, in addition to the choice of the movement path, all the recording data or part of the recording data can be selected for the subject matter of the invention. In addition to a considerable simplification of operation, there is also the advantage that separate setting elements for the recording data that can be set by the means for selecting the path of movement, which can be the recording time, the X-ray tube current, the target dose rate in automated exposure mode, the X-ray tube voltage and the mAs product , can be omitted.

209843/0310209843/0310

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:Further details of the invention emerge from the following Description of an embodiment based on the drawing. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Einrichtung nach der Erfindung,Fig. 1 is a schematic representation of a device according to the invention,

Fig. 2 eine Darstellung der Einstellorgane für die Bewe- - ' gungsbahn und die Aufnahmezeit bei der Einrichtung gemäß Fig. 1 und 'Fig. 2 shows a representation of the adjusting elements for the movement - 'path and the time of recording at the facility according to Fig. 1 and '

Fig. 3 eine schematische Darstellung der Schaltung der Einrichtung gemäß der Fig. 1.3 shows a schematic representation of the circuit of the device according to FIG. 1.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird bei der Wahl der Bewegungsbahn der Röntgenröhre und des Bildschichtträgers von den Aufnahmedaten die Aufnahmezeit automatisch im Röntgenapparat eingestellt.In the embodiment described, when choosing the Movement path of the X-ray tube and the image layer carrier from the recording data automatically determines the recording time in the X-ray apparatus set.

Die in der Fig. 1 dargestellte Einrichtung enthält ein Röntgenschichtgerät, das aus einer Patientenlagerstatt 1, einer Röntgenröhre 2, einem Bildschichtträger 3 und einem Einstellkästchen 4 besteht. Die Röntgenröhre 2 und der Bildschichtträger 3 sind durch eine Stange 5 starr miteinander verbunden, welche- um eine Gelenk 6 schwenkbar ist. Durch gegenläufige Bewegung der Röntgenröhre 2 und des Bildschichtträgers 3 sind Aufnahmen einer bestimmten Körperschicht eines auf der Patientenlagerstatt 1 gelagerten Patienten anfertigbar.The device shown in Fig. 1 contains an X-ray film device, that consists of a patient bed 1, an X-ray tube 2, an image layer carrier 3 and an adjustment box 4 exists. The X-ray tube 2 and the image layer carrier 3 are rigidly connected to one another by a rod 5, which can be pivoted about a joint 6. By moving in the opposite direction the X-ray tube 2 and the image layer carrier 3 are recordings of a specific body layer on the patient bed 1 patient can be prepared.

Die Speisung und Steuerung des Schichtgeräts erfolgt durch einen Röntgenapparat 7, der einen Einstellknopf 8 für das mAs-Produkt und einen Einstellknopf 9 für die Röntgenröhrenspannüng aufweist. Das jeweils eingestellte mAs-Produkt wird auf einer Skala 10 und die jeweils eingestellte Röntgenröhren-The layer device is powered and controlled by an X-ray apparatus 7 which has an adjustment button 8 for the mAs product and an adjustment knob 9 for the X-ray tube voltage having. The mAs product set in each case is shown on a scale 10 and the X-ray tube set in each case

209843/0310209843/0310

spannung auf einer Skala 11 angezeigt. Die Einstellung des mAs-Produkts kann in bekannter Weise entfallen, wenn ein Belichtungsautomat zum automatisierten Schichtbetrieb benutzt wird.voltage displayed on a scale 11. The setting of the mAs product can be omitted in a known manner if an automatic exposure device is used for automated shift operation.

Aus der Fig. 2 geht hervor, daß das Einstellkästchen 4 zur Einstellung der Bewegungsbahn der Röntgenröhre 2 und des Bildschichtträgers 3 vier Tasten 12 bis 15 besitzt, auf denen die jeweilige .Bewegungsbahn und die zugehörige Aufnahmezeit angegeben ist. Durch die Taste 12 wird eine elliptische Bewegungsbahn gewählt und die zugehörige Aufnahmezeit beträgt 5 see, durch die Taste 13 wird eine lineare Bewegungsbahn zur Abbil- £ dung einer dünnen Körperschicht mit einer Aufnahmezeit vonFrom Fig. 2 it can be seen that the setting box 4 for setting the movement path of the X-ray tube 2 and the image layer carrier 3 has four buttons 12 to 15 on which the respective path of movement and the associated recording time are indicated is. With key 12 an elliptical trajectory is selected and the associated recording time is 5 seconds, button 13 is used to set a linear trajectory for mapping Formation of a thin body layer with an absorption time of

1,2 see gewählt, durch die Taste 14 wird eine lineare Bewegungsbahn zur Abbildung einer dicken Körperschicht mit einer Aufnahmezeit von 0,6 see gewählt und durch die Taste 15 wird eine kreisförmige Bewegungsbahn mit einer Aufnahmezeit von 2,5 see gewählt.1.2 see selected, the key 14 is a linear movement path for imaging a thick body layer with a recording time of 0.6 see is selected and key 15 is used to select a circular trajectory with a recording time of 2.5 seconds.

Durch jede der Tasten 12.bis 15 ist außer den Mitteln zur Einstellung der Bewegungsbahn je ein Schalter 16 bis 19 zur Eingabe der Aufnahmezeit in den Röntgenapparat 7 betätigbar (Fig.3). Durch die Schalter 16 bis 19 wird an einem Potentiometerwiderstand 20, der an einer Gleichspannungsquelle 21 liegt, eine der jeweils gewählten Bewegungsbahn entsprechende Spannung abgegrif- W fen. Der Röntgenapparat 7 enthält ferner einen weiteren Potentiometerwiderstand 22, der an einer Gleichspännungsquelle 23 liegt und einen verstellbaren Abgriff 24 besitzt, an dem eine dem eingestellten mAs-Produkt entsprechende Spannung abgegriffen wird. Der Abgriff 24 wird synchron mit der Betätigung des Einstellknopfes 8 (Fig. 1) verstellt.In addition to the means for setting the movement path, each of the buttons 12 to 15 can be used to actuate a switch 16 to 19 for entering the recording time in the X-ray apparatus 7 (FIG. 3). By the switches 16 to 19 is applied to a potentiometer 20 which is connected to a DC voltage source 21 abgegrif- one of the selected path of movement corresponding voltage W fen. The X-ray apparatus 7 also contains a further potentiometer resistor 22 which is connected to a DC voltage source 23 and has an adjustable tap 24 at which a voltage corresponding to the set mAs product is tapped. The tap 24 is adjusted synchronously with the actuation of the setting button 8 (Fig. 1).

Die Potentiometerwiderstände 20 und 22 sind logarithmisch ausgebildet. Da die an ihnen abgegriffenen Spannungen gegeneinander gerichtet sind, entspricht die Differenzspannung zwischen den abgegriffenen Spannungen, die zwischen den Leitungen 25 und 26 liegt, dem Röntgenröhrenstrom, der sich aus der AufnahmezeitThe potentiometer resistors 20 and 22 are logarithmic. Since the voltages tapped at them are directed against each other, the difference voltage corresponds to between the voltages tapped between the lines 25 and 26, the X-ray tube current resulting from the recording time

- 5 - /M-^man3 2098 A3/03 1 0- 5 - / M - ^ man3 2098 A3 / 03 1 0

und dem mAs-Produkt ergibt. Zur Einstellung des Röntgenröhrenstroms dient ein im Heizkreis der Röntgenröhre 2 liegender Vorwiderstand 27, dessen Abgriff 28 durch einen Verstellinotor 29 verstellt wird. Der Verstellmotor 29 verstellt synchron mit dem Abgriff 28 einen Abgriff 30 eines Spannungsteilerwiderstandes 31, der an einer Gleichspannungsquelle 32 liegt. An dem Eingang eines Steuerverstärkers 33, der den Verstellmotor 29 speist, liegt eine Spannung, die der Differenz zwischen der zwischen den Leitungen 25 und 26 liegenden und der am Potentiometerwiderstand 31 abgegriffenen Spannung entspricht. Der Verstellmotor 29 verstellt daher die Abgriffe 28 und 30 so weit, bis diese Differenzspannung Null geworden ist, bis also die am Potentiometerwiderstand 30 abgegriffene Spannung dem Röntgenröhrenstrom entspricht, der sich aus der gewählten Aufnahmezeit und dem gewählten mAs-Produkt ergibt. Die Schaltungselemente 27 bis 32 stellen eine Nachlaufsteuervorrichtung dar.and the mAs product. For setting the X-ray tube current A series resistor 27 located in the heating circuit of the X-ray tube 2 is used, the tap 28 of which is provided by an adjusting motor 29 is adjusted. The adjusting motor 29 adjusts a tap 30 of a voltage divider resistor synchronously with the tap 28 31, which is connected to a DC voltage source 32. At the input of a control amplifier 33, the adjusting motor 29 feeds, there is a voltage which is the difference between that between lines 25 and 26 and that at the potentiometer resistor 31 corresponds to the tapped voltage. The adjusting motor 29 therefore adjusts the taps 28 and 30 so far until this differential voltage has become zero, i.e. until the am Potentiometer resistor 30 tapped voltage corresponds to the X-ray tube current resulting from the selected recording time and the selected mAs product. The circuit elements 27 to 32 represent a follow-up control device.

Aus den Figuren ergibt sich, daß durch Drücken einer der Tasten 12 bis 15 neben der Wahl der Bewegungsbahn der Röntgenröhre 2 und des Bildschichtträgefs 3 der Röntgenapparat 7 über die Schalter 16 bis 19 entsprechend der zugehörigen Aufnahmezeit automatisch eingestellt wird. Der Röntgenapparat 7 besitzt daher beim Ausführungsbeispiel kein Einstellorgan für die Aufnahmezeit. Im Rahmen der Erfindung können selbstverständlich außer der Aufnahmezeit und dem sich daraus ergebenden Röntgenröhrenstrom auch weitere Aufnahmedaten, z.B. die Röntgenröhrenspannung, bei der Wahl der Bewegungsbahn automatisch eingestellt werden. Dabei entfallen am Röntgenapparat auch die Einstellorgane für die weiteren Auf'nahmedaten., DLei Bedienung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist «ehr einfach und Fehlbedienungen sind weitgehend ausgeschlossen,From the figures it can be seen that by pressing one of the keys 12 to 15 in addition to the selection of the movement path of the X-ray tube 2 and the image layer carrier 3 of the X-ray apparatus 7 switches 16 to 19 are set automatically according to the associated recording time. The X-ray apparatus 7 has therefore, in the exemplary embodiment, no setting element for the recording time. In the context of the invention, of course In addition to the recording time and the resulting X-ray tube current, there are also other recording data, e.g. the X-ray tube voltage can be set automatically when choosing the trajectory. No need for the X-ray machine also the setting organs for the further recording data., DLei Operation of the device according to the invention is very simple and operating errors are largely excluded,

- b- b

2 0 a 8 4 3 / ü 3 1 02 0 a 8 4 3 / ü 3 1 0

Anstelle eines mAs-Relais kann im Rahmen der Erfindung, wie oben bereits angegeben, auch ein an sich bekannter, für ein Schichtgerät bestimmter Belichtungsautomat, bei dem die Dosisleistung während der Aufnahme so geregelt wird, daß die Dosis nach Ablauf der Aufnahmezeit den für eine optimale Filmschwärzung erforderlichen Wert hat, benutzt .werden. In diesem Fall wird beim Einstellen der Bewegungsbahn der Röntgenröhre und des Bildschichtträgers die zügehörige Aufnahmezeit ebenfalls automatisch in den Röntgenapparat eingegeben und der Belichtungsautomat so beeinflußt, daß die erforderliche Strahlendosis nach Ablauf der Aufnalimezeit erreicht ist.Instead of a mAs relay, within the scope of the invention, such as already indicated above, also an exposure machine known per se, intended for a layer device, in which the dose rate is regulated during the exposure so that the dose after the exposure time has elapsed for optimal film blackening required value. be used. In this case, when adjusting the movement path of the X-ray tube and of the image carrier, the corresponding exposure time is also automatically entered into the X-ray apparatus and the automatic exposure device influenced so that the required radiation dose is reached after the exposure time.

Die Beendigung der Aufnahme und die Stillsetzung der Röntgenröhre 2 und des Bildschichtträgers 3 erfolgt in bekannter Weise nach Ablauf der Aufnahmezeit automatisch.The termination of the exposure and the shutdown of the X-ray tube 2 and the image layer carrier 3 takes place automatically in a known manner after the exposure time has elapsed.

ϋέ) Ή3/0-3 1 CVϋέ) Ή3 / 0-3 1 CV

Claims (4)

Patentans prüchePatent claims ( 1./Einrichtung zur Anfertigung röntgenologischer Schichtaufnahmen, bestehend aus einem Schichtgerät, dem Mittel zur Wahl der Bewegungsbahn der Röntgenröhre und des Bildschichtträgers zugeordnet sind, und einem das Schichtgerät speisenden und steuernden Röntgenapparat, der die Aufnahmedaten bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß den Mitteln (.12 bis 15) zur Wahl der Bewegungsbahn gleichzei- . tig mit diesen betätigbare Steuermittel (16 bis 19) zur Eingabe der der jeweils gewählten Bewegungsbahn entsprechenden Aufnahmedaten in den Röntgenapparat zugeordnet sind.(1./ Facility for the production of radiographic slices, consisting of a layer device, the means for selecting the movement path of the X-ray tube and the image layer carrier are assigned, and an X-ray apparatus that feeds and controls the layer device and determines the exposure data, characterized in that the means (.12 to 15) for selecting the trajectory at the same time. tig with these actuatable control means (16 to 19) for inputting the recording data corresponding to the respectively selected trajectory assigned to the X-ray machine. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der durch die Steuermittel die Aufnahmezeit in den Röntgenapparat eingebbar ist, dadurch gekennzeichn et, daß die Steuermittel aus elektrischen Schaltern bestehen, durch die an einem logarithmisch ausgebildetem Spannungsteilerwiderstand (20) eine der jeweiligen Aufnahmezeit entsprechende Spannung abgreifbar ist, daß in Reihe zu dem Spannungsteilerwiderstand ein zweiter logarithmisch ausgebildeter Spannungsteilerwiderstand (22) liegt, an dem eine dem durch einen mAs-Wähler (8) eingestellten mAs-Produkt entsprechende Spannung abgreifbar ist, und daß die beiden Spannungsteilerwiderstände an Stellmitteln (27 bis 32) zur Einstellung des Röntgenröhrenstroms entsprechend dem sich aus der gewählten Aufnahmezeit und dem gewählten mAs-Produkt ergebenden Strom angeschlossen sind.2. Device according to claim 1, wherein by the control means the recording time can be entered in the X-ray apparatus, characterized in that the control means consist of electrical switches through which a logarithmically formed voltage divider resistor (20) a voltage corresponding to the respective recording time can be tapped is that in series with the voltage divider resistor a second logarithmically formed voltage divider resistor (22) on which one of the set by a mAs selector (8) mAs product corresponding voltage can be tapped, and that the two voltage divider resistors on adjusting means (27 to 32) for setting the X-ray tube current according to the itself from the selected recording time and the selected mAs product resulting current are connected. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem aus der Aufnahmezeit und dem· mAs-Produkt sich ergebenden "Strom entsprechende Differenzspannung zwischen den an den beiden Spannungsteilerwiderständen abgegriffenen Spannungen einer Nachlaufsteuervorrichtung (27 bis 32) zur Einstellung des Röntgenrölirenstroms zugeführt ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the resulting from the recording time and the · mAs product "Current corresponding differential voltage between the voltages tapped at the two voltage divider resistors a follow-up control device (27 to 32) for setting the X-ray roller current is supplied. ? π η γ· /, 3 / ο 3 1 η? π η γ /, 3 / ο 3 1 η 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel auf Einstellglieder für die Röntgenröhrenspannung, einwirken und daß die Einrichtung derart programmiert ist, daß bei der Wahl der Bewegungsbahn die zugeordnete Röntgenröhrenspannung automatisch eingestellt wird.4. Device according to claim 1, characterized in that the control means on adjusting members for the X-ray tube voltage, act and that the device is programmed in such a way that the associated X-ray tube voltage is used in the selection of the movement path is set automatically. 2098 A3/03 1 02098 A3 / 03 1 0
DE19712116705 1971-04-06 1971-04-06 EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF ROENTGENOLOGICAL VIEWS Ceased DE2116705B2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116705 DE2116705B2 (en) 1971-04-06 1971-04-06 EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF ROENTGENOLOGICAL VIEWS
FR7211752A FR2132403B1 (en) 1971-04-06 1972-04-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116705 DE2116705B2 (en) 1971-04-06 1971-04-06 EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF ROENTGENOLOGICAL VIEWS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2116705A1 true DE2116705A1 (en) 1972-10-19
DE2116705B2 DE2116705B2 (en) 1977-05-26

Family

ID=5803993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116705 Ceased DE2116705B2 (en) 1971-04-06 1971-04-06 EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF ROENTGENOLOGICAL VIEWS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2116705B2 (en)
FR (1) FR2132403B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947354A1 (en) * 1979-11-23 1981-05-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München X-RAY DIAGNOSTIC SYSTEM WITH A LAYER RECORDING DEVICE
EP0036495A1 (en) * 1980-03-19 1981-09-30 Mediprix AG X-ray diagnostic apparatus
US4665540A (en) * 1984-06-22 1987-05-12 U.S. Philips Corporation Apparatus for making sectional radiographs
US4856038A (en) * 1986-09-26 1989-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Dental x-ray diagnostics installation for producing panoramic exposures of slices in the skull

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849427A1 (en) * 1978-11-14 1980-05-29 Siemens Ag X-RAY DIAGNOSTIC GENERATOR WITH A MAS RELAY
DE2918353A1 (en) * 1979-05-07 1980-11-20 Siemens Ag X-RAY DIAGNOSTIC SYSTEM WITH MEANS FOR THE FIXED DEFINITION OF RECORDING TIME, X-RAY TUBE VOLTAGE AND MAS PRODUCT

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947354A1 (en) * 1979-11-23 1981-05-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München X-RAY DIAGNOSTIC SYSTEM WITH A LAYER RECORDING DEVICE
FR2469911A1 (en) * 1979-11-23 1981-05-29 Siemens Ag RADIODIAGNOSTIC INSTALLATION COMPRISING A TOMOGRAPHY APPARATUS
EP0036495A1 (en) * 1980-03-19 1981-09-30 Mediprix AG X-ray diagnostic apparatus
US4665540A (en) * 1984-06-22 1987-05-12 U.S. Philips Corporation Apparatus for making sectional radiographs
US4856038A (en) * 1986-09-26 1989-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Dental x-ray diagnostics installation for producing panoramic exposures of slices in the skull

Also Published As

Publication number Publication date
DE2116705B2 (en) 1977-05-26
FR2132403B1 (en) 1974-12-13
FR2132403A1 (en) 1972-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069046B1 (en) Electronic control apparatus
DE2726100A1 (en) DENTAL TREATMENT CHAIR
EP0063644B1 (en) Method of producing x-ray exposures
DE2433302C3 (en) Device for adjusting the mutual spacing of several elements arranged next to one another, in particular of pairs of knives for longitudinal cutting of web material
DE2220444B2 (en) Selection of X-ray equipment settings for specific examination - involves keyboard facility permitting ready setting of location, and data can be stored on punched card
DE2116705A1 (en) Facility for the production of radiographic slices
DE2311211B2 (en) ROENTGEN DIAGNOSTIC SYSTEM WITH FREE AND PROGRAMMED SETTING OF ACQUISITION DATA
DE2803913C2 (en) X-ray diagnostic system with an image intensifier television chain
DE2523887C3 (en) X-ray diagnostic system with several X-ray recording systems
DE2304427A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC DEVICE WITH MEANS TO CHANGE THE X-RAY PIPE VOLTAGE
DE3117153A1 (en) X-RAY GENERATOR FOR CARRYING OUT RECORDING METHODS CONTAINING A SEQUENCE OF RECORDING STEPS
DE2300920C3 (en) Control panel for an X-ray diagnostic device
DE2207280A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC APPARATUS FOR MAKING X-RAY RECORDS WITH A TIMER TO DETERMINE THE RECORDING DURATION
DE2424634B2 (en) X-ray diagnostic system
DE1764931A1 (en) Shutter control for X-ray device
DE2410524C3 (en) X-ray generator of a device for making layer images with control devices for the X-ray tube voltage and the X-ray tube current
DE2650872A1 (en) X=ray generator system for tomography appts. - has radiation detector delivering signal setting tube control elements to regulate X=ray intensity
DE2326852B2 (en)
DE2808288A1 (en) ROENTGEN DIAGNOSTIC DEVICE FOR ROENTGENOLOGICAL IMAGES
EP0036495A1 (en) X-ray diagnostic apparatus
DE972356C (en) Adjustment device for X-ray recordings
DE1930282A1 (en) X-ray diagnostic facility with a patient positioning table that can be gradually moved lengthways
DE951881C (en) X-ray facility
DE1192513B (en) Facility for the production of targeted X-rays
DE2054182A1 (en) X-ray diagnostic apparatus with an automatic exposure device and a mAs relay

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused