DE2115946B - Device for drilling cased boreholes in solid and loose rock - Google Patents

Device for drilling cased boreholes in solid and loose rock

Info

Publication number
DE2115946B
DE2115946B DE2115946B DE 2115946 B DE2115946 B DE 2115946B DE 2115946 B DE2115946 B DE 2115946B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
chisel body
rock
pipe
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Gunnar Stockholm Larsson
Original Assignee
Stabilator Aktiebolag, Bromma (Schweden)

Links

Description

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Niederbringen von verrohrten Bohrungen in Fest- und Lockergestein zu schaffen, die bei The aim of the present invention is to provide a device for bringing down of cased boreholes in solid and unconsolidated rock, which at

einfachem mechanischem Aufbau das Auftreten von schädlichen Querkräften im Mantelrohr möglichst weitgehend vermeidet und dabei eine gezielte Bearbeitung bestimmter Gesteinsbereiche unterhalb des Mantelrohres zuläßt.simple mechanical structure the occurrence of harmful transverse forces in the jacket pipe as far as possible and at the same time a targeted processing certain rock areas below the jacket pipe.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Meißelkörper durch einen einzelnen Abstandhalter exzentrisch an der Innenwand des Mantelrohres geführt ist. This is achieved according to the invention in that the chisel body by a single spacer eccentrically on the inner wall of the jacket pipe is led.

Durch die erfìndungsgemäßen Merkmale ist eine Vorrichtung geschaffen, deren Meißelkörper es gestattet, beispielsweise die der Rohrmündung des Mantelrohres am nächsten liegenden Gesteinsbereiche einer schräg unter der Mantelrohrstirnfläche verlaufenden Felsoberfläche gezielt abzurneißeln. The features according to the invention create a device whose chisel body allows it, for example that of the pipe mouth of the jacket pipe the rock areas closest to the one at an angle below the casing pipe face to chisel off running rock surface.

Kippbewegungen des Meißelkörpers, die beim Aufschlagen auf den Felsgrund zu schädlichen Querkräften im Mantelrohr sowie zu einer Verminderung der Schlagwirkung führen, können dabei nicht auftreten, weil der Schwerpunkt des Meißelkörpers in jeder Arbeitsstellung stets weitgehend senkrecht über der Meißelschneide liegt, unabhängig davon, ob von der Meißelschneide gerade ein an der Mantelrohrstirnseite anliegender oder von dieser entfernter Felsbereich zu bearbeiten ist.Tilting movements of the chisel body when hitting the rock bed harmful transverse forces in the jacket pipe and a reduction in the impact effect lead cannot occur because the center of gravity of the chisel body is in always lies largely vertically above the chisel edge in every working position, regardless of whether the chisel edge is just one on the casing tube face adjacent or distant rock area is to be worked on.

Eine zuverlässige Bearbeitung des Gesteines im Bereich der Rohraufstandsfläche auf dem Gestein wird mit einer Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art dadurch erreicht, daß der Meißelkörper stangenähnlich ausgebildet und sein unteres Ende aufwärtseinwärts gegen die Mantelrohrachse abgefast und mit einer Schneide versehen ist. Reliable processing of the rock in the area of the pipe contact area on the rock is achieved with a device of the type according to the invention, that the chisel body is rod-like and its lower end upwards inwards is chamfered against the jacket pipe axis and provided with a cutting edge.

Eine optimale Lage des Schwerpunktes des Meißelkörpers zur Meißelschneide wird dadurch erzielt, daß die dem Mantelrohr zugewandte Längsseite des Meißelkörpers von kreisrundem Querschnitt mit einem Radius ist, der kleiner ist als der Innenradius des Mantelrohres, und zwei dem Mantelrohrinneren zugewandte, konkave Längsflächen aufweist. An optimal position of the center of gravity of the chisel body in relation to the chisel cutting edge is achieved in that the longitudinal side of the chisel body facing the jacket tube is of circular cross-section with a radius that is smaller than the inner radius of the casing pipe, and two concave longitudinal surfaces facing the casing pipe interior having.

Ein technisch besonders einfacher Abstandhalter wird dabei vorzugsweise aus einer senkrechten Gleitfläche und einer zwischen der Gleitfläche und dem Meißelkörper montierten Spannvorrichtung bestehen. A technically particularly simple spacer is preferred of a vertical sliding surface and one between the sliding surface and the bit body assembled jig.

Zur Anpassung an verschiedene Durchmesser des Mantelrohres ist es dabei zweckmäßig, den Abstandhalter auswechselbar auszubilden.To adapt to different diameters of the jacket pipe it is It is useful to make the spacer replaceable.

Für spezielle Anwendungsfälle kann der Meißelkörper zweigeteilt sein, wobei der obere Teil als Wamme und der untere Teil als Schneidteil ausgebildet sein kann. In einem solchen Fall ist es zweckmäßig, daß der Oberteil des Meißelkörpers durch senkrechte Führungen geführt wird, wobei die Lage der Führungen im Mantelrohr mittels Führungsringen einstellbar ist, die beweglich in das Rohr eingepaßt, untereinander durch die Führungen und senkrechte Abstandhalter verbunden und am Unterteil des Meißelkörpers befestigt sind, wobei der Oberteil des Meißelkörpers mittels der Führungen gegen eine obere Begrenzungsfläche zum Anschlag bringbar ist. For special applications, the chisel body can be divided into two parts, the upper part being designed as a dewlap and the lower part as a cutting part can. In such a case it is expedient that the upper part of the chisel body is guided by vertical guides, the position of the guides in the jacket pipe is adjustable by means of guide rings, which fit movably into the pipe, one below the other connected by the guides and vertical spacers and attached to the lower part of the Chisel body are attached, the upper part of the chisel body by means of the guides can be brought to a stop against an upper boundary surface.

Die Erstellung eines Pfeilers unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung geht nun folgendermaßen vor sich: Das Mantelrohr, in der Regel mit einem Durchmesser zwischen 700 und 1700 mm, wird senkrecht durch die auf dem Felsengrund ruhenden Erd- oder Sandschichten hindurch unter gleichzeitiger Beseitigung von Erde oder Sand innerhalb des Rohres abwärts getrieben. Sobald ein Teil der unteren Mantelrohrstirnseite mit dem Felsengrund in Berührung kommt, wird dieser Felsgrundbereich mit dem Meißelkörper, dessen Gewicht bei einigen Ausführungsbeispielen etwa 4000 kg beträgt, so lange bearbeitet, bis die Mantelrohrstirnseite auf dem Felsengrund vollkommen aufruht. Dabei verbleibt mitten im Rohr ein Gesteinskegel, der in üblicher Weise mittels eines Kreuzmeißels zertrümmert wird. Darauf werden Gesteins splitter und andere Verunreinigungen aus dem Rohr und von der Felsoberfläche entfernt. The creation of a pillar using the inventive Device now proceeds as follows: The jacket pipe, usually with a Diameter between 700 and 1700 mm, is perpendicular to the bedrock on the rock dormant layers of earth or sand with simultaneous removal of earth or sand driven down inside the pipe. Once a Part of the lower casing pipe face comes into contact with the rock bed, this rock bed area with the chisel body, whose weight in some embodiments is about 4000 kg for so long processed until the jacket pipe face rests completely on the rock bed. A cone of rock remains in the middle of the pipe, which in the usual way by means of a cross chisel is smashed. Rock splinters and others are on it Removes contaminants from the pipe and from the rock surface.

Danach kann das Ausgießen mit Beton unter Verwendung des Rohres als Gießform zur Herstellung beispielsweise eines Pfeilers erfolgen.After that, pouring with concrete can be done using the pipe as a Casting mold for the production of a pillar, for example.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen erläutert und beschrieben. In the following, embodiments of the invention are based on the Drawings explained and described.

F i g. 1 zeigt teilweise im Schnitt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit exzentrisch angeordnetem Meißelkörper; Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung; Fig. 3a zeigt eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 in praktischen Einsatz bei der Bearbeitung einer unter einer Lockergesteinsschicht liegenden schrägen Felsoberfläche; F i g. 3b zeigt im verkleinerten Maßstab den unteren Teil eines Betonpfeilers, dessen Fuß auf einer gemäß Fig. 3a fertig bearbeiteten Felsoberfläche aufruht; F i g. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zweiteiligem Meißelkörper; Fig. 5a zeigt eine Variante des in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise geschnitten in Seitenansicht; F i g. 5b zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 5a; F i g. 6 zeigt teilweise im Schnitt eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung, das für den Einsatz in Mantelrohren verschiedenen Durchmessers geeignet ist, und Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf das in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel. F i g. 1 shows, partially in section, an embodiment of the invention Device with an eccentrically arranged chisel body; Fig. 2 shows a plan view to the device shown in Figure 1; Fig. 3a shows a device according to FIGS. 1 and 2 in practical use when working under a layer of loose rock lying sloping rock surface; F i g. 3b shows the on a reduced scale lower part of a concrete pillar, the foot of which is finished on a according to FIG. 3a Rock surface rests; F i g. 4 shows a further embodiment of an inventive Device with a two-part chisel body; Fig. 5a shows a variant of the in Fig. 4 illustrated embodiment of the device according to the invention, partially cut in side view; F i g. 5b shows a top view of the device according to FIG. 5a; F i g. Figure 6 shows, partially in section, a side view of a preferred one Embodiment of the device according to the invention, which is suitable for use in Jacketed pipes of various diameters is suitable, and Fig. 7 shows a plan view to the embodiment shown in FIG.

In F i g. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein Meißelkörper bezeichnet, der aus Stahl besteht und einen kreisrunden Querschnitt aufweist. Am oberen Ende dieses Meißelkörpersl ist eine Huböse 2 angeordnet, an der das untere Ende eines Drahtseiles 8 befestigt ist. Der Meißelkörper 1 ist exzentrisch in einem Mantelrohr 6 angeordnet, das später beispielsweise für die Erstellung eines Betonpfeilers als verlorene oder gleitende Schalung dient. Das untere Ende des Meißelkörpers ist gegen die Mantelrohrachse zu aufwärts abgefast und mit einer der Mantefrohrinnenfläche zugewandten Schneide 3 versehen. Diese Schneide 3 kann aus Hartmetall, Panzerplatten od. dgl. hergestellt sein. Auf der der Schneide 3 abgewandten Seite ist der Meißelkörper 1 mit einem Abstandhalter 5 versehen, der zur exzentrischen Führung des Meißelkörpers 1 an der Innenwand des Mantelrohres 6 vorgesehen ist. Dieser Abstandhalter 5 besitzt auf der dem Meißelkörperl entgegengesetzten Seite eine Gleitfläche 4, die die eigentliche Führungsfläche des Abstandhalters 5 darstellt. Der Abstandhalter 5 ist derart bemessen, daß sowohl zwischen dem Meißelkörper 1 und der direkt benachbarten Mantefrohrinnenwand sowie zwischen der Gleitfläche 4 und der direkt benachbarten Mantelrohrinnenwand ein gewisser Spielraum7 vorhanden ist. Die Praxis hat gezeigt, daß dieser Spielraum insgesamt etwa 50 mm betragen sollte. In Fig. 1, the reference number 1 denotes a chisel body, which is made of steel and has a circular cross-section. At the upper end this chisel body is arranged a lifting eye 2 on which the lower end of a Wire rope 8 is attached. The chisel body 1 is eccentric in a casing tube 6 arranged, which later, for example, for the creation of a concrete pillar as lost or sliding formwork is used. The lower end of the chisel body is against the casing pipe axis to be chamfered upwards and with one of the casing pipe inner surface facing cutting edge 3 provided. This cutting edge 3 can be made of hard metal, armor plates or the like. Be made. The chisel body is on the side facing away from the cutting edge 3 1 provided with a spacer 5, which for eccentric guidance of the chisel body 1 is provided on the inner wall of the jacket tube 6. This spacer 5 has on the side opposite the chisel body a sliding surface 4, which is the actual Represents the guide surface of the spacer 5. The spacer 5 is dimensioned in such a way that that both between the chisel body 1 and the directly adjacent one Mantefrohrinnenwand as well as between the sliding surface 4 and the directly adjacent Jacket pipe inner wall a certain leeway7 is available. Practice has shown that this margin should be a total of about 50 mm.

Durch eine in den Figuren nicht dargestellte Winde kann mittels des Drahtseiles 8 der Meißelkörper 1 angehoben und nach dem Anheben durch freies Ablaufenlassen des Drahtseiles 8 fallen gelassen werden. Der Abstandhalter 5 mit seiner Gleitfläche 4 verhindert bei dieser Bewegung ein Verkanten der gesamten Vorrichtung im Mantelrohr 6. By a winch not shown in the figures, by means of the Wire rope 8 of the chisel body 1 lifted and after lifting by allowing it to run off freely of the wire rope 8 are dropped. The spacer 5 with its sliding surface 4 prevents tilting of the entire device in the jacket tube during this movement 6th

Die Befestigung des Abstandhalters 5 an dem Meißelkörper 1 kann sowohl durch Schweißen als auch durch Niete oder Schrauben erfolgen. Die Praxis hat gezeigt, daß der Abstandhalter 5 sowohl, wie in Fig. 1 dargestellt, als Fachwerkkonstruktion als auch als ununterbrochene Platte ausgebildet sein kann. Jedoch sollte das Gewicht des Abstandhalters zusammen mit der Gleitfläche 4 dabei nicht mehr als 10 O/o des Gesamtgewichtes der Vorrichtung betragen. The attachment of the spacer 5 to the chisel body 1 can be both by welding as well as by rivets or screws. Practice has shown that the spacer 5 both, as shown in Fig. 1, as a framework construction and can also be designed as an uninterrupted plate. However, the weight should of the spacer together with the sliding surface 4 not more than 10 O / o des Total weight of the device.

In Fig. 3a ist das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Einsatz dargestellt. Das Mantelrohr ist dabei bereits durch eine Lockergesteinsschicht hindurchgetrieben worden und ruht mit seiner unteren Stirnseite teilweise auf einer im vorliegenden Fall schräg verlaufenden Felsoberfläche auf. The exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2 is shown in FIG. 3a the device according to the invention shown in use. The jacket pipe is included has already been driven through a layer of loose rock and rests with his lower end face partially on an inclined in the present case Rock surface.

Durch die exzentrische Anordnung des Meißelkörpers 1 in dem Mantelrohr kann nun gezielt stets diejenige Felsoberfläche bearbeitet werden, auf der die untere Mantelrohrstirnseite aufruht. Diese gezielte Bearbeitung der in der Praxis stets mehr oder weniger geneigten Felsoberfläche kann so lange erfolgen, bis die gesamte Mantelrohrstirnseite auf dem Fels aufruht. Der sich dabei in der Mitte des Mantelrohrs zwangläufig bildende Felskegel kann dann in üblicher Weise mit dem Kreuzmeißel zertrümmert und aus dem Innenraum des Mantelrohrs entfernt werden. Auf diese Weise ist im Bereich der Mantelrohrstirnseite die an sich schräg verlaufende Felsoberfläche plattformartig bearbeitet, so daß eine optimale Auflage für den später in den Mantelrohrinnenraum einzugießenden Beton, beispielsweise zur Erstellung eines Pfeilers, gegeben ist. Due to the eccentric arrangement of the chisel body 1 in the casing tube the rock surface on which the lower one can now be worked on Jacket pipe face rests. This targeted processing is always in practice more or less inclined rock surface can be done until the entire The front of the jacket pipe rests on the rock. Which is in the middle of the jacket pipe Inevitably forming rock cones can then be smashed in the usual way with a cross chisel and removed from the interior of the jacket tube. This way is in the field the front side of the jacket pipe the inclined rock surface in a platform-like manner processed so that an optimal support for the later in the jacket pipe interior Concrete to be poured, for example to create a pillar, is given.

F i g. 3b zeigt einen derartigen Betonpfeiler im fertigen Zustand. F i g. 3b shows such a concrete pillar in the finished state.

In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, bei dem der Meißelkörperl zweigeteilt ist. Der obere Hauptteil des Meißelkörpersl wirkt dabei als Ramme, während der untere Teil, der sogenannte Schneidteil 11, auf dem Gestein mit der Schneide 3 aufliegt. Der Schneidteil 11 wird durch Führungsringe 9 a und 9 b, welche durch einen Abstandhalter 9 c in Abstand voneinander gehalten werden, in seiner exzentrischen Anordnung an der Innenwand des Mantelrohres 6 gehalten. Die Führungsringe 9 a und 9 b tragen ferner eine stabaxtige Führungl2 für den als Ramme dienenden oberen Teil des Meißelkörpers 1. In Fig. 4 is an embodiment of the device according to the invention shown, in which the chisel body is divided into two parts. The upper main part of the Chisel body acts as a ram, while the lower part, the so-called cutting part 11, on the rock with the cutting edge 3 rests. The cutting part 11 is supported by guide rings 9 a and 9 b, which are held at a distance from one another by a spacer 9 c are held in its eccentric arrangement on the inner wall of the jacket tube 6. The guide rings 9 a and 9 b also carry a rod-like guide l2 for the as Ram serving upper part of the chisel body 1.

Wird nun in üblicher Weise der obere Teil des Meißelkörpers 1 über das an der Huböse 2 befestigte Stahlseil 8 von einer Winde angehoben und im Anschluß daran fallen gelassen, so schlägt der obere Teil des Meißelkörpers 1 mit seiner dem Schneidteil 11 zugewandten unteren Fläche 10 auf der zugeordneten FlächelO des Schneidteiles 11 auf und treibt das Schneidteil 11 mit der Schneide 3 in das Gestein. The upper part of the chisel body 1 is now over in the usual way the steel cable 8 attached to the lifting eye 2 is raised by a winch and subsequently dropped on it, the upper part of the chisel body 1 hits with his the lower surface 10 facing the cutting part 11 on the associated surface O of the Cutting part 11 and drives the cutting part 11 with the cutting edge 3 into the rock.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß das Schneidteil 11 nicht mit dem oberen Teil des Meißelkörpers 1 angehoben wird, also gezielt auf die jeweils zu bearbeitenden Gesteinsbereiche aufgesetzt werden kann. Durch Drehen der Ringe 9 a und 9 b kann dem Schneidteil 11 jeweils die gewünschte Arbeitslage genau vorgegeben werden. This embodiment has the advantage that the cutting part 11 does not is raised with the upper part of the chisel body 1, so specifically on each rock areas to be worked on can be placed. By turning the rings 9 a and 9 b can precisely specify the desired working position for the cutting part 11 will.

Eine Variante des in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispieles ist in den F i g. 5a und 5b gezeigt. A variant of the embodiment shown in Fig. 4 is in fig. 5a and 5b shown.

Der obere, als Ramme dienende Teil des Meißelkörpers 1 wird bei diesem Ausführungsbeispiel nicht, wie in F i g. 4 an einer stabartigen Führung 12, sondern insgesamt zwischen vier Führungsstangen 13, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem Rohr 14 mit quadratischem Querschnitt gehalten sind, geführt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß sich zwischen die Flächen 10 (F i g. 4) keine Gesteinsteile festsetzen können.The upper, serving as a ram part of the chisel body 1 is in this Embodiment not, as in F i g. 4 on a rod-like guide 12, but a total of between four guide rods 13, which in the present embodiment are held in a tube 14 with a square cross-section, out. This embodiment has the advantage that there are no pieces of rock between the surfaces 10 (FIG. 4) can fix.

Das in den Fig. 6 und 7 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung eignet sich auf Grund seines auswechselbaren Abstandhalters 5 a bzw. 5b besonders für den Einsatz in Mantekohren 6 a bzw. 6 b unterschiedlichen Innendurchmessers Dl bzw. D2. Der Abstandhalter 5 a bzw. 5 b ist im vorliegenden Fall mit Schrauben 15 am Meißelkörper 1 befestigt. Der Abstandhalter 5 a bzw. 5 b besitzt ebenso wie die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtungen eine Gleitfläche 4 a bzw. 4 b, welche in einem gewissen Abstand 7 a bzw. 7 b gegenüber der Innenwandung des Manteirohres 6 a bzw. 6 b angeordnet ist. Im Gegensatz zu den in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispielen besitzt das in den F i g. 6 und 7 dargestellte Ausführungsbeispiel einen Meißelkörper 1 etwa T-förmigen Querschnittes. Um zu erreichen, daß der Schwerpunkt des Meißelkörpersl möglichst weitgehend über der Schneide 3 liegt, sind die dem Mantefrohrinneren zugewandten Längsflächen des Meißelkörpers konkav ausgebildet. Diese Maßnahme ergibt eine Verschiebung des Gewichtsschwerpunktes in Richtung der Senkrechten über der Meißelschneide 3. Dies erbringt wiederum eine Herabsetzung der für ein genaues Arbeiten schädlichen, vom Mantelrohr 6 aufzunehmenden Kippkräfte beim Meißelvorgang. Dadurch wird es möglich, sowohl den Abstandhalter 5 a bzw. 5 b als auch die Gleitfläche 4 a bzw. 4b entsprechend kleiner zu dimensionieren. Dies wirkt sich ebenfalls positiv auf die auftretenden Kippkräfte aus. Der Hauptanteil der durch das Fallenlassen des Meißelkörpers 1 erzeugten Schlagkraft wird daher auf die Meißelschneide 3 übertragen. The preferred embodiment shown in FIGS a device according to the invention is suitable because of its interchangeable Spacer 5 a and 5 b especially for use in jacket tubes 6 a and 6 b different inside diameter Dl or D2. The spacer 5 a or 5 b is in the present case attached to the chisel body 1 with screws 15. The spacer 5 a and 5 b has the same as the devices shown in FIGS. 1 to 3 a sliding surface 4 a or 4 b, which at a certain distance 7 a and 7 b opposite the inner wall of the jacket tube 6 a or 6 b is arranged. In contrast to the The embodiments shown in FIGS. 1 to 5 have the embodiment shown in FIGS. 6 and 7 illustrated embodiment a chisel body 1 approximately T-shaped cross section. To achieve that the center of gravity of the chisel body as much as possible over the cutting edge 3 is located, the longitudinal surfaces of the jacket facing the interior of the casing Chisel body is concave. This measure results in a shift in the center of gravity in the direction of the vertical above the chisel edge 3. This in turn produces a Reduction of the detrimental to precise work to be taken up by the jacket pipe 6 Tilting forces during the chiselling process. This makes it possible to use both the spacer 5 a and 5 b as well as the sliding surface 4 a and 4 b should be dimensioned correspondingly smaller. This also has a positive effect on the tilting forces that occur. The main part the impact force generated by dropping the chisel body 1 is therefore Transferred to the chisel cutting edge 3.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Niederbringen von verrohrten Bohrungen in Fest- und Lockergestein, mit einem Mantelrohr und einem darin beweglichen, an einem Seil eingehängten Fallmeißel, der durch mindestens einen seitlich am Meißelkörper angebrachten Abstandhalter in dem Mantelrohr geführt wird und dessen Masse überwiegend am Meißelkörper konzentriert ist, d a durch g e -kennzeichnet, daß der Meißelkörper (1) durch einen einzelnen Abstandhalter (5) exzentrisch an der Innenwand des Mantelrohres (6) geführt ist. Claims: 1. Device for bringing down cased Boreholes in solid and unconsolidated rock, with a casing pipe and a movable, Drop chisel suspended from a rope, which is secured by at least one on the side of the chisel body attached spacer is guided in the jacket pipe and its mass predominantly is concentrated on the chisel body, d a by g e - denotes that the chisel body (1) by a single spacer (5) eccentrically on the inner wall of the jacket pipe (6) is performed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißelkörper (1) stangenähnlich ausgebildet und sein unteres Ende aufwärts-einwärts gegen die Mantelrohrachse abgefast und mit einer Schneide (3) versehen ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the chisel body (1) rod-like and its lower end upwards-inwards against the The casing pipe axis is chamfered and provided with a cutting edge (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Mantelrohr (6) zugewandte Längsseite des Meißelkörpers (1) von kreisrundem Querschnitt mit einem Radius ist, der kleiner ist als der Innenradius des Mantelrohres (6), und zwei dem Mantelrohrinneren zugewandte, konkave Längsflächen aufweist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal side of the chisel body (1) facing the casing tube (6) is circular Cross-section with a radius that is smaller than the inner radius of the jacket pipe (6), and has two concave longitudinal surfaces facing the inside of the jacket tube. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (5) aus einer senkrechten Gleitfläche (4) und einer zwischen der Gleitfläche und dem Meißelkörper (1) montierten Spannvorrichtung besteht. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the spacer (5) consists of a vertical sliding surface (4) and one between the sliding surface and the chisel body (1) mounted clamping device. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (5) auswechselbar ausgebildet ist. 5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the spacer (5) is designed to be exchangeable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meißelkörper(1) zweigeteilt ist, wobei der obere Teil als Ramme und der untere Teil als Schneidteil(11) ausgebildet ist. 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the chisel body (1) is divided into two parts, the upper part as a ram and the lower part as a cutting part (11) is trained. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil des Meißelkörpers (1) durch senkrechte Führungen (12) geführt wird, wobei die Lage der Führungen (12) im Mantelrohr (6) mittels Führungsringen (9 a, 9 b) einstellbar ist, die beweglich in das Rohr (6) eingepaßt, untereinander durch die Führungen (12) und senkrechte Abstandhalter (9 c) verbunden und am Unterteil des Meißelkörpers (1) befestigt sind, wobei der Oberteil des Meißelkörpers (1) mittels der Führungen (12) gegen eine obere Begrenzungsfläche zum Anschlag bringbar ist. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the upper part of the chisel body (1) is guided by vertical guides (12), the position the guides (12) in the jacket tube (6) adjustable by means of guide rings (9 a, 9 b) is movably fitted into the tube (6), one below the other through the guides (12) and vertical spacers (9 c) connected and on the lower part of the chisel body (1) are attached, the upper part of the chisel body (1) by means of the guides (12) can be brought to a stop against an upper boundary surface. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil des Meißelkörpers (1) zwischen Führungsstangen (13) in den Führungen, die als rechteckiges, kreisförmiges oder als Rohr (14) von anderem Querschnitt ausgebildet sind, angeordnet ist, wobei am unteren Ende des Oberteils der untere Meißelkörper mit abwärts gewandter Schneide (3) und aufwärts gewandter Anschlagfläche (10) angebracht und mit einem senkrechten festen oder auswechselbaren Abstandhalter mit senkrechter Gleitfläche versehen ist. 8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the upper part of the chisel body (1) between guide rods (13) in the guides, which are rectangular, circular or designed as a tube (14) with a different cross-section, are arranged is, wherein at the lower end of the upper part of the lower chisel body with downward facing Cutting edge (3) and upward-facing stop surface (10) attached and with a vertical fixed or exchangeable spacers with vertical sliding surface is provided. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Niederbringen von verrohrten Bohrungen in Fest- und Lockergestein, mit einem Mantelrohr und einem darin beweglichen, an einem Seil eingehängten Fallmeißel, der durch mindestens einen seitlich am Meißelkörper angebrachten Abstandhalter in dem Mantelrohr geführt wird und dessen Masse überwiegend am Meißelkörper konzentriert ist. The present invention relates to a lowering device of cased boreholes in solid and unconsolidated rock, with a casing pipe and a movable chisel attached to a rope, which is connected by at least one The spacer attached to the side of the chisel body is guided in the casing tube and whose mass is mainly concentrated on the bit body. Vorrichtungen dieser Art sind bekannt. Sie ermöglichen eine schnelle und wirtschaftliche Erstellung beispielsweise von Pfeilern, insbesondere von solchen, die sich zuerst durch lockere Erdschichten hindurch erstrecken und auf einem unter diesen lockeren Erdschichten liegenden Felsgrund verankert werden sollen. Zur Herstellung derartiger Pfeiler wird in der Regel zuerst das mit seinem Innendurchmesser dem Außendurchmesser des zu erstellenden Pfeilers entsprechende Mantelrohr durch die lockeren Erdschichten auf den Felsgrund hinuntergetrieben und im Anschluß daran nach Entfernen des Erdreiches und der Steine aus dem Rohrinneren, der das Fundament des Pfeilers bildende Felsgrund mit dem Meißelkörper bearbeitet. Das Mantelrohr kann dann bei dem an diesen Arbeitsgang anschließenden Betoniervorgang entweder als verlorene oder als gleitende Schalung Verwendung finden. Devices of this type are known. They allow a quick and economic creation of pillars, for example, especially those which first extend through loose layers of earth and on one under to be anchored to this loose rock bedrock. For the production such a pillar is usually the first one with its inner diameter Outer diameter of the pillar to be created corresponding jacket pipe through the loose layers of earth drifted down to the rock bed and then after removing the soil and stones from the inside of the pipe, which is the foundation The rock bed forming the pillar was machined with the chisel body. The jacket pipe can then either during the concreting process following this work step can be used as permanent or sliding formwork. Bekanntlich hängt die Tragfähigkeit und die Setzfreiheit eines auf diese Weise erstellten Pfeilers von der Beschaffenheit des Felsgrundes ab. Da jedoch der Felsgrund im Bereich eines Pfeilers in den seltensten Fällen eben ist, muß in den meisten Fällen ein Abmeißeln des Fels es in einem bestimmten Bereich erfolgen. Zu diesem Zweck wird bei Vorrichtungen der bekannten Art der an einem Seil angehängte Fallmeißel, der durch seitlich am Meißelkörper angebrachte Abstandhalter im Mantelrohr geführt wird, stetig wiederkehrend mit einer Winde hochgezogen und aus einer bestimmten Höhe so oft frei fallen gelassen, bis die entsprechenden Felsstellen abgemeißelt, also eine waagerechte Auflage für den Pfeiler geschaffen ist. As is well known, the load-bearing capacity and freedom from setting depend on one thing pillars created in this way depend on the nature of the bedrock. However, since the bedrock in the area of a pillar is seldom even, must in Most of the time a chiseling off of the rock will be done in a specific area. For this purpose is attached to a rope in devices of the known type Drop chisel, made by spacers in the casing tube attached to the side of the chisel body is guided, constantly being pulled up with a winch and from a certain one Height dropped freely until the corresponding rocky areas were chiseled off, So a horizontal support is created for the pillar. Vorrichtungen der bekannten Art verwenden, wie beispielsweise aus der deutschen Auslegeschrift 1 261 811 hervorgeht, stets symmetrische Fallmeißelanordnungen, deren Schwerpunkt in etwa in der Mantelrohrachse liegt. Derartige Anordnungen haben den Vorteil, daß sie den zu bearbeitenden Grund über die gesamte Querschnittsfläche des Mantelrohres gleichmäßig bearbeiten. Sie haben allerdings den Nachteil, daß bei der Bearbeitung einer gegenüber der waagerechten geneigten Felsoberfläche beim einseitigen Aufschlagen des Fallmeißels auf den Felsgrund ein Kippmoment im Fallmeißel auftritt, das zu Querkräften führt, die vom Mantelrohr aufgenommen werden müssen. Dies kann zu einer seitlichen Versetzung des Mantelrohres sowie zu einer Beschädigung des unteren Rohrendes führen. Use devices of the known type, such as from the German Auslegeschrift 1 261 811, always symmetrical drop chisel arrangements, whose center of gravity is roughly in the casing pipe axis. Have such arrangements the advantage that it covers the ground to be worked over the entire cross-sectional area Process the jacket pipe evenly. However, they have the disadvantage that when working on a rock surface that is inclined to the horizontal One-sided impact of the chisel on the rock bottom creates a tilting moment in the chisel occurs, which leads to transverse forces that have to be absorbed by the casing pipe. This can lead to a lateral displacement of the jacket pipe and damage the lower end of the pipe. Außerdem kann mit Vorrichtungen der bekannten Art eine gezielte Bearbeitung bestimmter Felsbereiche innerhalb des Rohrquerschnittes nicht durchgeführt werden, da die Meißelkörper von Fallmeißeln der bekannten Art innerhalb des Mantelrohres zwangsgeführt stets umfangssymmetrisch arbeiten.In addition, devices of the known type can be used for targeted processing certain rock areas within the pipe cross-section are not carried out, because the chisel body of chisels of the known type within the casing tube Always work positively controlled circumferentially symmetrically.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500570A1 (en) * 1981-01-23 1982-08-27 Inst Gorgono Dela Sib METHOD OF CURING FLOOD TUBES IN THE SOIL WHEN SETTING THEM WITHOUT TRUNK HOLES AND DEVICE FOR CARRYING OUT SAID METHOD

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500570A1 (en) * 1981-01-23 1982-08-27 Inst Gorgono Dela Sib METHOD OF CURING FLOOD TUBES IN THE SOIL WHEN SETTING THEM WITHOUT TRUNK HOLES AND DEVICE FOR CARRYING OUT SAID METHOD

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825291T2 (en) BUILDING TREATMENT
DE2913433A1 (en) DRIVING PROCEDURE
WO1997044566A1 (en) Process and device for separation of pipes or columns fixed in the ground
DE19814021A1 (en) Device for introducing a foreign substance into soils or for compacting the soil
DE2245076A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING POST AND UNDERGROUND PILE WALLS
DE2029487C3 (en) Device for making compacted sand piles
DE2115946C (en) Device for drilling cased boreholes in solid and loose rock
DE4309269A1 (en) Two-bucket gripper for making cylindrical bores
DE2115946B (en) Device for drilling cased boreholes in solid and loose rock
DE594473C (en) Process for the dismantling of large deposits
DE3339965A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A CONCRETE PILE
AT393525B (en) METHOD FOR CUTTING A LOCAL CONCRETE PILE
DE2938777C2 (en)
EP0474204B1 (en) Process for the compensation of the inclination of slanting towers
DE1963852A1 (en) Method of erecting a structure that is at least partially submerged in a body of water
DE2926141A1 (en) DEVICE FOR INSERTING A GUIDE COLUMN IN THE BOTTOM
DE3505391C2 (en)
DE2412996C3 (en) Process for fully mechanical coal extraction from seams stored between 50 and 100 «
DE3201042C2 (en) Drilling grabs for creating earth boreholes
EP1698731A1 (en) Drilling device for subsoil improvement by columns in soil
AT123907B (en) Method and device for the production of concrete bored piles.
DE2604357A1 (en) GRAPPLES FOR EXCAVATING PURPOSES
DE102020112453A1 (en) Method of manufacturing an abutment and abutment
AT388406B (en) Pile foundation structure and apparatus and concreting tank for producing the same
DE2142627A1 (en) Soaking pit demolition and scooping machine - of compact design and operating over a wide area of the pit