DE2115817B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2115817B2
DE2115817B2 DE2115817B2 DE 2115817 B2 DE2115817 B2 DE 2115817B2 DE 2115817 B2 DE2115817 B2 DE 2115817B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
head
recess
stone
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen eines keramischen Steines an der Tragkonstruktion eines Feuerungsraumes, mit einem in einen verbreiterten Teil einer Aussparung des Steines eingreifenden Fuß, mit einem einen schmäleren Teil der Aussparung durchsetzenden Schaft und mit einem an der Tragkonstruktion befestigten Kopf, wobei der Fuß und/oder der Kopf Auflageflächen aufweisen, die an einer zur Belastungsrichtung etwa senkrechten Gegenfläche der Aussparung bzw. der Tragkonstruktion anliegen.The invention relates to a device for hanging a ceramic stone on the supporting structure a combustion chamber, with one engaging in a widened part of a recess in the stone Foot, with a shank penetrating a narrower part of the recess and with one on the supporting structure attached head, wherein the foot and / or the head have bearing surfaces that are attached to a Load direction are approximately perpendicular to the opposite surface of the recess or the supporting structure.

Eine derartige Vorrichtung ist meist als sogenannter Kloben bekannt. Die mit diesem aufgehängten keramischen Steine werden bei der Herstellung von Wand- und Deckenkonstruktionen für Feuerungsräume aller Art in eine feuerfeste Steinschicht oder in eine Schicht aus noch plastischen, feuerfesten Baumassen eingesetzt unit bilden zusammen mit den Kloben Halterungen für die üus feuerfesten Büumassen oder Steinen bestehende· Wand oder Decke gegenüber einer Tragkonstruktion.Such a device is mostly known as a so-called cock. The ceramic hanging with this Stones are used in the manufacture of wall and ceiling structures for all types of combustion chambers a refractory stone layer or unit inserted into a layer of still plastic, refractory building materials together with the clamps form brackets for the fireproof office masses or stones Wall or ceiling opposite a supporting structure.

Die Wände und Decken von Feuerungsräumen unterliegen naturgemäß einer äußerst starken Erhitzung, die entsprechend starke, durch die Erhitzung bedingte Dehnungen zur Folge hat. Bei Temperaturänderung kann sich deshalb auch die Lage der Steine zueinander und gegenüber der Tragkonstruktion ändern. Die hiermit verbundenen Verschiebungen, die in beliebigen Richtungen auftreten können, müssen vonThe walls and ceilings of furnace rooms are naturally subject to extremely strong heating, which results in correspondingly strong expansions caused by the heating. When the temperature changes can therefore also change the position of the stones in relation to one another and in relation to the supporting structure to change. The associated displacements, which can occur in any direction, must be from

ic der Aufhängung der Decken oder Wände aufgenommen werden können.ic added to the suspension of the ceilings or walls can be.

Es ist bekannt, dem Fuß eines Klobens eine Form zu geben, die der eines Teiles eines Zylindermantels entspricht. Es ist also in einer quer zur Achse dieses zylindermantelförmigen Fusses liegenden Richtung an der Auflagefläche eine Abrundung vorhanden, die bei einer durch Temperalarschwankungen bedingten Verschiebung der Wände oder Decken und damit auch der in diese eingebetteten Steine in der zum Abrundungsradius tangentialen Richtung einen Ausgleich dieser Verschiebungen ermöglicht; an der Gegenfläche, die im übrigen in einem etwas größeren Radius abgerundet ist als die Auflagefläche des Fußes, entsteht also keine sehr hohe spezifische Flächenpressung dadurch, daß die Kanten des Fußes allein an der Gegenfläche zur Auflage kommen.It is known to give the foot of a block a shape that resembles that of a part of a cylinder jacket is equivalent to. It is therefore on in a direction transverse to the axis of this cylinder-jacket-shaped foot There is a rounding of the support surface, which is the case with a shift caused by temperature fluctuations the walls or ceilings and thus also the stones embedded in them in the radius of the rounding tangential direction enables these displacements to be compensated for; on the opposite surface, which is in the rest is rounded in a slightly larger radius than the contact surface of the foot, so there is no very high specific surface pressure due to the fact that the edges of the foot are only on the opposite surface to the support come.

In einer zur Achse dieser abgerundeten Auflagefläche senkrechten Richtung jedoch ist ein derartiger Ausgleich bei Verschiebungen nicht möglich, da in dieserIn a supporting surface that is rounded to the axis of this However, such a compensation is not possible in the case of displacements in the vertical direction, since in this direction

fo Richtung die Auflagefläche — entsprechend einer zur Mittelachse parallelen Mantellinie eines Zylinders — in gerader Richtung verläuft. Bei durch Temperaturänderung bedingter Verschiebung der Wände oder Decken in ungefährer Richtung der Mitteluchse zu der f o Direction the support surface - corresponding to a surface line of a cylinder parallel to the central axis - runs in a straight direction. When the walls or ceilings are shifted in the approximate direction of the center socket due to a change in temperature

J1> zylindrischen Auflagefläche können deshalb trotzdem zwischen dem Fuß und dem Stein Verkantungen auftreten, die nicht ausgeglichen werden und deshalb zu sehr hohen spezifischen Flächenbelastungen der Gegenfläche des Steines im Bereich der Kanten des Fußes führen. Diese Belastungen können leicht Maximalwerte erreichen, die zu einer Beschädigung des Steines und damit zu einer Beschädigung der gesamten Aufhängung führen. Würde man diese Beschädigungen mit Sicherheit vermeiden wollen, so müßten wesentlich hochwerti- J1 > cylindrical bearing surface can therefore still tilt between the foot and the stone, which are not compensated and therefore lead to very high specific surface loads on the opposite surface of the stone in the area of the edges of the foot. These loads can easily reach maximum values, which lead to damage to the stone and thus to damage to the entire suspension. If you wanted to avoid this damage with certainty, then you would have to have high quality

4Γ> gerc Steine verwendet oder die Anzahl der Steine und der Kloben erhöht werden. 4Γ> gerc stones are used or the number of stones and cocks can be increased.

Hiervon ausgehend lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufhängen eines keramischen Steines so auszubilden, daß Verschiebun-Proceeding from this, the invention had the object of providing a device for hanging a ceramic stone in such a way that shifting

1M) gen der Decken oder Wände gegenüber der Tragkonstruktion in allen möglichen Richtungen gleichgut ausgeglichen werden können, ohne daß gefährlich hohe spezifische Flächenpressungen entstehen. 1 M) the ceilings or walls can be balanced equally well in all possible directions compared to the supporting structure, without dangerously high specific surface pressures occurring.

Für eine Vorrichtung der eingangs genannten ArtFor a device of the type mentioned at the beginning

r>r> wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgcinäß vorgeschlagen, daß von den Auflageflächen am Fuß und am Kopf der Vorrichtung zumindest eine kugelförmig ausgebildet ist. r> r> is proposed erfindungsgcinäß for solving this problem, that is spherical bearing surfaces of the foot and at the head of the device, at least.

Die von der Erfindung vorgeschlagene Ausführungs-The embodiment proposed by the invention

h0 form der Vorrichtung hat den Vorteil, daß durch Temperaturänderungen bedingte Verschiebungen der Wände oder Decken in allen möglichen Richtungen gleich gut ausgeglichen werden können, ohne daß die Kanten des Fußes bzw. seine Auflagefläche an The h0 shape of the device has the advantage that shifts in the walls or ceilings caused by temperature changes can be compensated equally well in all possible directions without the edges of the foot or its contact surface

hl irgendeiner Stelle des Steines zu so hohen spezifischen Flächenpressungen führen können, daß hierdurch eine Beschädigung des Steines und somit der gesamten Λ llfh'irttT, iniT hl can lead to such high specific surface pressures at any point on the stone that this causes damage to the stone and thus to the entire oil

V'"*»*·*''»·-'! fr»r, mir/l TVlkoi kr>iiinV '"*» * · *' '»· -'! Fr» r, me / l TVlkoi kr> iiin

iu.tVIlJlVI. ..I.V. i't··^,· LXUUViu.tVIlJlVI. ..I.V. i't ·· ^, · LXUUV

sondere dann, wenn der Kugelradius der Auflagefläche verhältnismäßig groß gewählt wird, die Gegenfläche selbst nicht einmal eine entsprechende Kugelform aufzuweisen, sondern sie kann eine etwa ebene Fläche bilden. Dies bedeutet vielfach für die Herstellung des Steines eine Vereinfachung. Natürlich ist es aber auch möglich, der Gegenfläche eine angepaßte Kugeiform zu geben. Entsprechendes gilt für den Fall, daß eine kugelförmige Auflagefläche nur am Kopf der Vorrichtung vorgesehen ist und diese Auflagefläche auf der Gegenfläche einer mit der Tragkonstruktion verbundenen Halterung aufliegt. Die Fähigkeit zum Ausgleich der genannten Verschiebungen läßt sich weiterhin dadurch verbessern, daß beide Auflageflächen, also die Auflagefläche des Kopfes und des Fußes der Vorrichtung, kugelförmig ausgebildet sind.especially when the spherical radius of the bearing surface is chosen to be relatively large, the mating surface itself not even a corresponding spherical shape to have, but it can form an approximately flat surface. This means in many ways for the production of the Steines a simplification. Of course, it is also possible to give the opposing surface an adapted spherical shape give. The same applies in the event that a spherical bearing surface is only on the head of the device is provided and this bearing surface on the opposite surface of a connected to the supporting structure Bracket rests. The ability to compensate for the shifts mentioned can still be thereby improve that both bearing surfaces, i.e. the bearing surface of the head and the foot of the device, are spherical.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß sich der Schaft der Vorrichtung bei kleiner werdendem Querschnitt in Richtung auf den Kopf hin verjüngt. Hierdurch wird erreicht, daß der den schmäleren Teil der Aussparung durchsetzende Schaft auch bei größeren Auslenkungen gegenüber seiner eigentlichen Belasiungsrichtung nicht in Berührung mit den äußeren Steinkanten kommen kann, an denen der Schaft ein verhältnismäßig großes Moment ausüben kann, welches unter Umständen zur Beschädigung der Kanten führt. Ein weiterer, sehr bedeutender Vorteil dieser Maßnahmen besteht aber auch darin, daß bei dieser Formgebung des Schaftes die über seine Länge hin unterschiedliche Temperaturbeanspruehung berücksichtigt werden kann. Der Schaft wird nämlich im Bereich des Fußes in wesentlich stärkerem Maße erhitzt und somit durch eine hohe Temperatur beansprucht, so daß er hier — eine gleiche Beanspruchbarkeit über die ganze Länge des Schaftes hin vorausgesetzt — einen größeren Querschnitt haben muß ;ils in seinem im Bereich des Steinrandes und außerhalb desselben liegenden Teil.In a further embodiment of the invention it is proposed that the shaft of the device at tapering towards the head as the cross-section becomes smaller. This ensures that the narrower part of the recess penetrating shaft even with larger deflections compared to its actual direction of exposure cannot come into contact with the outer stone edges on which the Shank can exert a relatively large moment, which may damage the Edges leads. Another very important advantage of these measures is that at this shape of the shaft over its length different temperature loads can be taken into account. The shaft is namely in The area of the foot is heated to a much greater extent and thus exposed to a high temperature, so that here - assuming the same load-bearing capacity over the entire length of the shaft - one must have a larger cross-section; ils in its area of the stone edge and outside it lying part.

Von besonderem Vorteil ist eine roiaiionssymmetrischc Ausbildung der Teile der Vorrichtung, da sich hierdurch bei gegebenem Querschnitt eine minimale Außenfläche und somit auch die geringste Wärmeaufnahme ergeben.A symmetrical relationship is of particular advantage Formation of the parts of the device, since As a result, with a given cross-section, a minimal outer surface and thus also the lowest heat absorption result.

Die von de Erfindung vorgeschlagene kugelförmige Auflagefläche am Fuß des Klobens führt im übrigen zu einer vorteilhaften Form des gesamten Fußes, denn gemäß einem weiteren Vorschlag der Krfindi ng kann der Fuß die Form einer flachen Scheibe haben, während seine Unterseile hierbei die Form eines Kegelmantels mit einem sehr großen .Spitzenwinkel erhält. Diese Ausführung ergibt eine sehr gedrungene Form des Fußes mit einer verhältnismäßig kleinen Oberfläche desselben. Da jetzt eine kleinere Oberfläche der Wärmestrahlung ausgesetzt ist, wird hierdurch die Erwärmung in diesem Bereich des Klobens herabgesetzt, so daß sich für die Beanspruchbarkeit desselben günstigere Verhältnisse ergeben.The spherical one proposed by the invention The contact surface at the foot of the block also leads to an advantageous shape of the entire foot, because according to a further proposal of the Krfindi ng can the foot have the shape of a flat disc, while its lower ropes have the shape of a cone with a very large apex angle. This design results in a very compact shape of the Foot with a relatively small surface area of the same. Since there is now a smaller surface area of the Is exposed to thermal radiation, the heating in this area of the block is reduced, so that there are more favorable conditions for the strength of the same.

Bei einer abgewandelten, ebenfalls sehr vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Gegenfläche in der Aussparung des Steines durch eine quer zur Belastungsrichtung angeordnete Lagerplatte gebildet, die mit einer Seite an der Wandung der Aussparung anliegt. Die Lagerplatte hat eine öffnung mit einer zur anderen Plattenseite weisenden kugelförmigen Lagerfläche, auf der die kugelförmige Auflagefläche des Fußes nach Art eines Kugelgelenkes aufliegt. Bei dieser Ausfiihrungsform wird der Radius der kugeligen Auflagefläche des Fußes oft kleiner gewählt werden als bei der zuvor erläuterten Ausführungsform, bei der die Kugelfläche des Fußes unmittelbar am Stein anliegt. Durch die Anwendung der Lagerplatte wird erreicht, daß beide Lagerflächen am Fuß des Klobens, also auch die Gegenfläehe, aus Metall bestehen können, welches größere spezifische Flächenbelastungen aufnehmen kann als der Stein selbst.With a modified, also very advantageous Embodiment of the invention is the counter surface in the recess of the stone through a transverse to Bearing plate arranged in the direction of loading is formed with one side on the wall of the recess is applied. The bearing plate has an opening with a to the other plate side facing spherical bearing surface on which the spherical bearing surface of the Rests the foot in the manner of a ball joint. In this embodiment, the radius becomes spherical Support surface of the foot can often be chosen smaller than in the embodiment explained above, in which the The spherical surface of the foot is in direct contact with the stone. By using the bearing plate it is achieved that both bearing surfaces at the foot of the block, including the counter surface, can be made of metal, which Can absorb greater specific surface loads than the stone itself.

Wenn der kleinste Innendurchmesser der Öffnung der Lagerplatte größer ist als der größte Außendurchmesser des Klobenkopfes, läßt sich die Lagerplatte vor dem Einsetzen des Klobens in die Aussparung des Steines leicht von der Kopfseite her auf den Fuß des Klobens aufschieben.When the smallest inside diameter of the opening of the bearing plate is larger than the largest outside diameter of the block head, the bearing plate can be moved into the recess of the stone before the block is inserted Slightly slide onto the foot of the block from the head side.

Im übrigen ist beiden zuvor erläuterten Ausführungsformer zusätzlich noch der Vorteil gemeinsam, daß der Kloben stets ein rotationssymmetrisches Werkstück darstellt, so daß eine Bearbeitung der Auflageflächen, falls diese erforderlich sein sollte, mit einfachen Mitteln durchgeführt werden kann.Incidentally, both of the previously explained embodiments In addition, they have the common advantage that the block is always a rotationally symmetrical workpiece represents, so that a processing of the bearing surfaces, if this should be necessary, with simple means can be carried out.

>o Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung naher beschrieben. Im einzelnen zeigt> o The following is an exemplary embodiment of the Invention described in more detail with reference to a drawing. In detail shows

Fig. 1 einen durch die Aussparung eines /weileiligen Steines verlaufenden Schnitt mit einem Kloben:Fig. 1 one through the recess of a / mutually Stone's running cut with a cock:

>s Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 11-11 in Fig. 1;> s FIG. 2 shows a section along the line 11-11 in FIG. 1;

Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform;FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 1 of a modified embodiment; FIG.

F i g. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in I i g. i. Ein zweiteiliger Stein 10 hat eine Aussparung Il milF i g. 4 shows a section along the line IV-IV in I i g. i. A two-part stone 10 has a recess Il mil

κι einem engeren Teil 12 und einem gegenüber diesem verbreiterten Teil 13. In die Aussparung Il ist ein Kloben 14 eingesetzt, der aus einem Fuß 15, einem Schaft 16 und einem Kopf 17 bestellt. Der Stem IO und der Kloben 14 bilden die Aufhängung für cmc ausκι a narrower part 12 and a widened compared to this part 13. In the recess II is a Block 14 is used, which is made up of a foot 15, a shaft 16 and a head 17. The Stem IO and the clamp 14 form the suspension for cmc

i'i feuerfesten Materialien hergestellte Decke 18 an einer hier nicht dargestellten Tragkonstruklu.n.i'i refractory materials made ceiling 18 on a Supporting structure not shown here.

Der Fuß 15 des Klobens 14 hat an seiner dem Schall 16 zugewandten Seite eine kugelförmige Auflagefläche 15,1, während der verbreiterte Teil 1 i der Aussparung 11The foot 15 of the frame hinges 14 has, on its side facing the sound 16 a spherical bearing supplied surface 15.1, while the widened part of the recess 11 1 i

4(i eine ebene Gegenfläehe I3.i aufweist. Der Fuß 15 hai im übrigen etwa die F'orm einer flachen Scheibe, wobei seine Unterseite 156 die Form eines Kegelmantels mil einem verhältirsmäßig großen Spit/'.enwinkel hat. Der Kopf 17 ist mit einer ebenfalls kugelförmigen Auflage4 (i has a flat counter surface I3.i. The foot 15 hai im the rest approximately in the form of a flat disc, whereby its underside 156 has the shape of a cone with a relatively large apex angle. the Head 17 is also spherical support

li fläche 17,7 versehen, die die auf den Kloben 14 wirkende Belastung aul die hier nicht dargestellte Gegenfläehe der Tragkonstruktion überträgt. Der Schaft 16 hai aus den zuvor bereits erläuterten Gründen einen sich in Richtung auf den Kopf 17 verjüngenden Querschnitt.li surface 17.7 provided, which acts on the block 14 Loads on the opposite surface of the supporting structure, not shown here. The shaft 16 is cut out For the reasons already explained above, a cross section that tapers in the direction of the head 17.

r>(i Wenn die Decke 18 infolge von Temperatuninderuiigcn Verschiebungen unterliegt, so werden bei einer Auslenkung des Klobens 14 aus seiner hier dargestellten Mittellage von den Außenkanten des Fußes 55 ;üif die Gegenfläehe 13;) Kantenpressungen nicht ausgeübt, da r > (i If the ceiling 18 is subject to displacements as a result of temperature fluctuations, when the block 14 is deflected from its central position shown here by the outer edges of the foot 55;

ν-, die Außenkanten infolge der Kugelform der Auflagefläche 15.7 mit der Gegenfläehe 13.) nicht in Berührung kommen. Eine entsprechende Wirkung ergibt sich für die kugelförmige Auflagefläche I7.i am Kopf 17 bei einer Auslenkung des Klobens 14. ν-, the outer edges due to the spherical shape of the support surface 15.7 do not come into contact with the counter surface 13.). A corresponding effect results for the spherical contact surface I7.i on the head 17 when the block 14 is deflected.

w) Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist in die Aussparung 11 des Steines 10 ein Kloben 19 eingesetzt, der aus einem Fuß 20, einem Schaft 21 und einem Kopf 22 besteht. Der Schaft 21 und der Kopf 22 entsprechen in der Form dem Schaft 16 undw) In the embodiment shown in FIGS is inserted into the recess 11 of the stone 10, a block 19, which consists of a foot 20, a Shank 21 and a head 22 consists. Shank 21 and head 22 correspond in shape to shank 16 and 16

ti'i dem Kopf 17 des Klobens 14 gemäß dem vorigen Beispiel. Der Fuß 20 hat eine kugelförmige Auflagefläche 20,7 von wesentlich engerem Krümmungsradius.ti'i the head 17 of the block 14 according to the previous one Example. The foot 20 has a spherical bearing surface 20.7 with a significantly narrower radius of curvature.

HierdurchThrough this

2020th

i-orrri-orrr

Gelenkkugelteils.Joint ball part.

Auf den Kopf 22 des Klobens 19 ist eine Lagerplatte 23 aufgesetzt, die mit ihrer einen Seite an der Gegenfläche 13/j des verbreiterten Teiles 13 anliegt. Die Lagerplatte 23 hat eine sich in Richtung auf die andere Plattenseite öffnende kugelförmige Lagerfläche 23a, die jetzt als mit der Auflagefläche 20a des Fußes 20 zusammenwirkende Gegenfläche dient.On the head 22 of the block 19, a bearing plate 23 is placed, one side of which on the Opposite surface 13 / j of the widened part 13 rests. the Bearing plate 23 has a spherical bearing surface 23a which opens in the direction of the other side of the plate and which now serves as a counter surface cooperating with the support surface 20a of the foot 20.

Wenn infolge von Temperaturänderungen Verschiebungen der Decke 18 auftreten und eine Auslenkung des Klobens 19 aus seiner hier dargestellten Mittellage erfolgt, können die Lagerfläche 23a der Lagerplatte 23 und die Auflagefläche 20a des Fußes 20 aneinander gleiten, während die Lagerplatte 23 nach wie vor fest auf der Gegenfläche 13;) des verbreiterten Teiles 13 der Aussparung 11 aufliegt. Es treten also auch hier keine Kantenpressungen auf, die zu Beschädigungen des Steines 10 führen können.If shifts in the ceiling 18 occur as a result of temperature changes and a deflection of the Block 19 takes place from its central position shown here, the bearing surface 23a of the bearing plate 23 and the bearing surface 20a of the foot 20 slide against one another, while the bearing plate 23 remains fixed on the opposite surface 13;) of the widened part 13 of the recess 11 rests. So there are no steps here either Edge pressures that can damage the stone 10.

Die Lagerplatte 23 verursacht beim Einsetzen des Klobens 19 keine wesentliche Mehrarbeit, da der kleinste Innendurchmesser ihrer Mittelöffnung größer ίο ist als der Außendurchmesser des Kopfes 22. Somit läßt sich die Lagerplatie 23 vom Kopf 22 aus in einfacher Weise auf die Auflagefläche 20a des Fußes 20 aufsetzen.The bearing plate 23 causes no significant extra work when inserting the block 19, since the smallest inner diameter of its central opening is larger than the outer diameter of the head 22. This allows the Lagerplatie 23 from the head 22 in a simple Way on the support surface 20a of the foot 20.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Aufhängen eines keramischen Steines an der Tragkonstruktion eines Feuerungsraumes, mit einem in einen verbreiterten Teil einer Aussparung des Steines eingreifenden Fuß, mit einem einen schmäleren Teil der Aussparung durchsetzenden Schaft und mit einem an der Tragkonstruktion befestigten Kopf, wobei der Fuß und/oder der Kopf Auflageflächen aufweisen, die an einer zu der Belastungsrichtung etwa senkrechten Gegenfläche der Aussparung bzw. der Tragkonstruktion anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß von den Auflageflächen (15a, 17a; 2OaJ am Fuß (15; 20) und am Kopf (17; 22) zumindest eine kugelförmig ausgebildet ist.1. Device for hanging a ceramic stone on the supporting structure of a furnace, with a foot engaging in a widened part of a recess in the stone, with a shank penetrating a narrower part of the recess and with one on the Support structure attached head, wherein the foot and / or the head have bearing surfaces that on an opposing surface of the recess or the supporting structure that is approximately perpendicular to the direction of loading rest, characterized in that of the bearing surfaces (15a, 17a; 20aJ am Foot (15; 20) and at least one of the head (17; 22) is spherical. 2. Vorrichuing nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Auflageflächen (15a, 17a; 15.a, 2Oa^ leicht kugelförmig ausgebildet sind.2. Vorrichuing according to claim 1, characterized in that that both bearing surfaces (15a, 17a; 15.a, 2Oa ^ are slightly spherical. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schaft (16, 21) bei kleiner werdendem Querschnitt in Richtung auf den Kopif (17; 22) hin verjüngt.3. Device according to claim 1, characterized in that that the shaft (16, 21) with decreasing cross-section in the direction of the head (17; 22) tapers. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (15) die Form einer flachen Scheibe und an seiner Unterseite (\5b) die Form eines Kegelmantels mit einem sehr großen Spitzenwinkel hat.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the foot (15) has the shape of a flat disc and on its underside (\ 5b) has the shape of a cone jacket with a very large apex angle. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenfläche in der Aussparung (11) des Steines (10) durch eine quer /ur Belastungsrichtung angeordnete Lagerplatte (23) gebildet ist, die mit einer Seite an der Wandung (i3a) der Aussparung (11) anliegt, daß die Lagerplatte (22!) eine Öffnung mit einer zur anderen Plattcnseite weisenden kugelförmigen Lagerfläche (23;^aufweiit und daß auf dieser die kugelförmige Auflagefläche (20.·)^ des Fußes (20) nach Art eines Kugelgelenks aufliegt.5. The device according to claim 1, characterized in that the counter surface in the recess (11) of the stone (10) is formed by a transverse / ur loading direction arranged bearing plate (23) with one side on the wall (i3a) of the recess (11) that the bearing plate (22!) Has an opening with a spherical bearing surface (23; ^ facing towards the other side of the plate; . 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinste Innendurchmesser der Öffnung der Lagerplatte (23) größer ist als der größte Aiißendurchmesser des Kopfes (22).6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the smallest inner diameter of the Opening of the bearing plate (23) is larger than the largest outer diameter of the head (22). 7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilt: derselben rotationssymmetrisch ausgebildet sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the parts: the same are designed to be rotationally symmetrical.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043551C3 (en) Throttle clamp for plastic pipes
DE2537146B2 (en) Unit of two components to be positioned in a relative position
DE102012100850A1 (en) mother
DE2129900C3 (en) fitting
DE102019130843A1 (en) Piston of a hydraulic piston machine and hydraulic piston machine
LU88423A1 (en) Method and device for cooling hot-rolled profiles, in particular rails
DE2623819C2 (en) Vibration damper with adjusting device for machines
DE2645050A1 (en) THROTTLE DEVICE FOR HYDRO- OR AEROSTATIC SLIDING BEARINGS
DE3738141C2 (en)
DE2115817B2 (en)
EP1692359A1 (en) Track clamping holder for fixing tracks of sliding door systems
DE1937975A1 (en) Pressure line connection with pressure line nipple, counterpart and union nut
DE2115817C3 (en) Device for hanging a ceramic stone
DE19908471A1 (en) Hollow cylindrical spring for control drive
DE2434221C3 (en) Billet pick-up for metal extrusion
DE4203964A1 (en) RING COAT FOR A ROLLER FOR CONTINUOUS CASTING
DE2138189A1 (en) Die for deforming metals
DE767134C (en) Secured by means of a snap ring
CH526066A (en) Pressure line connection with pressure line nipple, counterpart and union nut
DE102015010990B4 (en) Suspension or support device for vertically shifting loads, in particular pipes and the like
DE4340134A1 (en) Metal body and process for its production
DE202006007695U1 (en) Wall holder for flat screen, has supporting units with accommodations for connecting units to attach supporting units at screen and wall, respectively, where supporting units are made up of aluminum, steel or plastic
DE939567C (en) Arrangement for metal extrusion
AT306462B (en) Pressure line connection with pressure line nipple, counterpart and union nut
DE2116093B2 (en)