DE2115646A1 - Device for operating the aperture of a shutter in a photographic camera - Google Patents

Device for operating the aperture of a shutter in a photographic camera

Info

Publication number
DE2115646A1
DE2115646A1 DE19712115646 DE2115646A DE2115646A1 DE 2115646 A1 DE2115646 A1 DE 2115646A1 DE 19712115646 DE19712115646 DE 19712115646 DE 2115646 A DE2115646 A DE 2115646A DE 2115646 A1 DE2115646 A1 DE 2115646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contacts
resistors
resistor
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712115646
Other languages
German (de)
Other versions
DE2115646C3 (en
DE2115646B2 (en
Inventor
Masanobu Hachioji Yamaguchi Atsushi Tokio Sato, (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2115646A1 publication Critical patent/DE2115646A1/en
Publication of DE2115646B2 publication Critical patent/DE2115646B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2115646C3 publication Critical patent/DE2115646C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Vorrichtung zur Betätigung dor Blende eines Verschlusses in einer rotogrartschen Kamera Die Erfindung betriift eine Vorrichtung zur Betätigung der Blende eines Verschlusses in einer rotograrischen Kamera mit einer automatischen Belichtungssteuerungsvorrichtung, die ein Galvanometer, ein fotoelektrisches Element und eine elektrische Stromquelle aufweist und bei der zur Einstellung des Leitwertes eines mit der Kamera verbindbaren Blitzg.rätes Uber einen ersten Schalter Widerstände mit den Klemmen des Oalvanometers verbindbar sind und bei der ferner mindestens ein veränderbarer Widerstand mit einem Entrernungselnstellring gekoppelt ist, so daß ein der Entfernung entsprechender Widerstand eingeschaltet wird. Device for actuating the aperture of a shutter in one Rotogrart camera The invention relates to a device for actuating the Aperture of a shutter in a rotary camera with an automatic Exposure control device comprising a galvanometer, a photoelectric element and having an electrical power source and for setting the conductance a flash unit that can be connected to the camera. Resistors via a first switch with the terminals of the Oalvanometers are connectable and furthermore at least one variable resistor coupled to an Entrernungselnstellring so that a resistance corresponding to the distance is switched on.

Bei bekannten elektrischen Schaltungen tor fotografische Kameras, die fUr die Blitzfotografie eingerichtet sind und die eine automatische Belichtungssteuerungsvorrichtung aufweisen, welche einen automatischen Belichtungssteuerungskreis umfaßt, der aus einem Galvanometer, einem fotoelektrischen Element und einer elektrischen Stromquelle besteht, sind über einen normalerweise offenen Schalter und die Blitzsynchronisationskontakte Leitzahl-Einstellwiderstände selektiv mit den Klemmen des Galvsnometers verbunden und ein veränderbarer Widerstand fUr die Synchronisationskontakte ist mit den Enden des fotoelektrischen Kreises Uber einen normalerweise offenen Schalter verbunden, der mit dem normalerweise offenen Schalter rUr die Leitzahl-Einstellwiderstände gekoppelt und mit diesem geöffnet und geschlossen wird. Diese Leitzahl-Einstellwiderstände sind gekoppelt mit dem Abstandseinstellring, so daß der Widerstandswert des veränderbaren Widerstandes in Ubereinstlumung mit der auf dem Entfernungseinstellring eingestellten Entfernung verändert wird. Eine derartige elektrische Schaltung fUr die Blitzfotografie arbeitet genau, wenn die Szenenh.lligkeit gering ist. Wenn jedoch die Szenenhelligkeit hoch wird, wird die Große der Drehbewegung des Zeigers des Galvanometers zu groß, so daß die Blendenöffnung zwei oder drei Stufen gegenUber der ortung rur eine genaue Belichtung verringert ist, wodurch eine Unterbelichtung entsteht. Das fotoelektrische Element und der mit dem Entfernungseinstellring gekoppelte veränderbare Widerstand sind nämlich parallel zum Galvanometer geschaltet, so daß die Widerstände ein Anwachsen des durch das Galvanometer fließenden Stromes bewirken. Hierdurch wächst die Große der Drehbewegung des Zeigers, wodurch die Blendenöffnung verringert wird. Insbesondere wenn das Blitzlicht als eine Hiltslichtquelle bei der Gegenlichtfotografie verwendet wird, bewirkt der Einfluß des Oegenlichts auf das fotoelektrische Element eine ungenaue Belichtung.With known electrical circuits for photographic cameras, which are set up for flash photography and which have an automatic exposure control device comprising an automatic exposure control circuit consisting of a galvanometer, a photoelectric element, and an electric power source is via a normally open switch and the flash sync contacts Guide number setting resistors selectively connected to the terminals of the Galvsnometer and a variable resistor for the synchronization contacts is with the ends of the photoelectric circuit connected via a normally open switch, the one with the normally open switch for the guide number setting resistors coupled and opened and closed with this. These guide number setting resistors are coupled to the distance setting ring, so that the resistance value of the changeable Resistance in agreement with that set on the distance setting ring Distance is changed. Such an electrical circuit for flash photography works exactly when the scene density is low. However, when the scene brightness becomes high, becomes the magnitude of the rotary motion of the pointer of the galvanometer Too large so that the aperture is two or three steps from the location accurate exposure is decreased, creating underexposure. That photoelectric element and the changeable element coupled to the distance setting ring Resistors are connected in parallel to the galvanometer, so that the resistors cause the current flowing through the galvanometer to increase. Through this the amount of rotation of the pointer increases, thereby reducing the aperture will. Especially when the flash is used as an auxiliary light source in backlit photography is used, causes the influence of the outside light on the photoelectric element an inaccurate exposure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbeschriebenen Nachteile bekannter Schaltungen für die Blitzfotografie zu vermeiden und eine Vorrichtung zur die Kompensation der Betätigung der Blende eines Verschlusses in einer fotografischen Kamera mit einer automatischen Belichtungssteuerungsvorrichtung zu schaffen, durch die, unabhängig von der Helligkeit des zu fotografierenden Objekts, eine genaue Belichtung während der Blitsrotograrle wie auch bei der Gegenlichtfotografie erhalten werden kann.The invention is based on the above-described disadvantages known circuits for flash photography to avoid and a device to compensate for the actuation of the aperture of a shutter in a photographic Camera with an automatic exposure control device by which, regardless of the brightness of the object to be photographed, an accurate Exposure obtained during the blitsrotograrle as well as with the backlit photography can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgeiäß dadurch gelöst, daß dadurch einen von Hand betätigbaren Schalter ein Kompensationswiderstand einschaltbar ist, der die Größe der Bewegung des Zeigers des Oalvanometers im Sinne einer Vergrößerung der Blende verändert.This object is achieved according to the invention in that thereby a manually operated switch has a compensation resistor switchable is the magnitude of the movement of the ovalvanometer pointer in terms of magnification the aperture changed.

Erfindungsgemäß wird also eine Vorrichtung vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch einen Kompensationswiderstand, der Uber einen normalerweise offenen Schalter mit den Klemmen des Galvanometers in dem automatischen Belichtungssteuerungskreis verbunden ist, weleher aus einem Galvanometer, einem fotoelektrischen Element und einer elektrischen Stromquelle besteht, wobei der Kompensationswiderstand so auagelegt ist, daß, wenn er eingeschaltet ist, das Galvanometer so betätigt wird, daß die BlendendRrnung weiter vergrößert wird im Vergleich zur Blendenöffnung, die erhalten wird, wenn der Kompensationswiderstand nicht eingeschaltet ist, wobei der normalerweise geöffnete Schalter außerhalb der Kamera durch die manuelle Betätigung der Bedienungsperson geschlossen werden kann.According to the invention, a device is provided that is characterized is through a compensation resistor that is connected to a normally open switch to the terminals of the galvanometer in the automatic exposure control circuit is connected, which consists of a galvanometer, a photoelectric element and an electrical power source, the compensation resistor being laid out in this way is that when it is on, the galvanometer is operated so that the Glare diameter is further enlarged compared to the diaphragm opening that is obtained if the compensation resistor is not switched on, which is normally open switches outside the camera by manual actuation by the operator can be closed.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der folgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten AusfUhrungsbeispiele entnoen werden. Es zeigen: Fig. 1 die Schaltung einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung; Fig. 2 die Ansicht einer Kamera, die die in Fig. 1 dargestellte Schaltung enthält; Fig. 3 eine der Fig. 1 ähnliche Schaltung einer anderen AusfUhrungsform der Erfindung; Fig. 4 die hintere Ansicht einer Kamera mit einer Schaltung nach Fig. 3; Pig. 5 eine Teilschaltung, die eine andere Anordnung der Kompensationswiderstände der Erfindung zeigt.Further details and advantages of the invention can be found in the following Description of the exemplary embodiments shown in the drawings. 1 shows the circuit of a preferred embodiment of the invention; Fig. Fig. 2 is a view of a camera containing the circuit shown in Fig. 1; Fig. 3 shows a circuit similar to FIG. 1 of another embodiment of the invention; FIG. 4 shows the rear view of a camera with a circuit according to FIG. 3; Pig. 5 a sub-circuit showing a different arrangement of the compensation resistors of the invention shows.

Die in Fig. 1 dargestellte Schaltung umfaßt ein Galvanometer G mit einem inneren Widerstand rl und einem mit dem Galvanometer G verbundenen Schutzwiderstand r2, ein fotoelektrisches Element CdS und eine elektrische Stromquelle E, deren Pluspol mit dem Widerstand r2 und deren Minuspol mit einem Ende des fotoelektrischen Elements Cd8-verbunden ist, während der Widerstand r1 und das andere Ende des fotoelektrischen Elements CdS miteinander verbunden sind. Hierdurch wird ein automatischer Belichtungssteuerungakreis gebildet. Der Pluspol der elektrischen Stroiquelle E ist am Kaasragehäuse geerdet. Vor dem fotoelektrischen Element CdS ist eine Blende T angeordnet, durch die die elektrische Schaltung auf die Emprindllehteit des in die Kamera eingelegten Films eingestellt wird.The circuit shown in Fig. 1 comprises a galvanometer G with an internal resistor rl and a protective resistor connected to the galvanometer G. r2, a photoelectric element CdS and an electric power source E, the positive pole of which with the resistor r2 and its negative pole with one end of the photoelectric element Cd8-connected, while the resistor r1 and the other end of the photoelectric Elements CdS are interconnected. This becomes an automatic exposure control circuit educated. The positive pole of the electrical power source E is grounded on the Kaasra housing. In front of the photoelectric element CdS, a diaphragm T is arranged through which the electrical circuit on the sensitivity of the film inserted in the camera is set.

PUr die Blitzfotografie ist ein veränderbarer Widerstand R1 für die Synchronisations-X-Kontakte vorgesehen, der mit den Enden des fotoelektrisehen Elements CdS Uber einen normalerweise geöffneten Schalter Sp und einen Umschalter S2 verbunden ist. Der veränderbare Widerstand R1 ist mit dem Abstandseinstellring der Kamera gekoppelt, so daß der Widerstandswert des Widerstandes R1 in Übereinstimmung mit der Entfernung, die auf dem Entfernungieinstellring eingestellt wird, verändert wird. Entsprechend ist ein veränderbarer Widerstand R2 für die Synchronisations-M-Kontakte parallel zu dem veränder baren Widerstand Rl geschaltet, so daß einer der Widerstände R1 bzw. R2 mit den Enden des fotoelektrischen Elements CdS durch Schaltung des Umsehalters S2 und durch Schließen des Schalters S1 verbunden ist. Der veränderbare Widerstand R2 ist ebenfalls mit dem Widerstandseinstellring verbunden, so daß sein Widerstandswert in Übereinstimmung mit der eingestellten Entfernung ar Entfernungseinsteliring verändert wird. Er hat eine solche Widerstandscharakteristik, daß durch seine Einschaltung der Zeiger des Galvanometers in der Weise bewegt wird» daß die von der Blitzlampe gegebene Belichtungslichtmenge erhSht wird.For flash photography there is an adjustable resistor R1 for the Synchronization X contacts are provided, which connect to the ends of the photoelectric element CdS connected via a normally open switch Sp and a changeover switch S2 is. The variable resistor R1 is with the distance adjustment ring of the camera coupled so that the resistance of resistor R1 in accordance with the distance that is set on the distance adjustment ring will. Correspondingly, there is a variable resistor R2 for the synchronization M contacts connected in parallel to the changeable ble resistor Rl, so that one of the resistors R1 and R2 with the ends of the photoelectric element CdS by switching the switch S2 and is connected by closing the switch S1. The changeable resistance R2 is also connected to the resistance adjustment ring so its resistance value changed in accordance with the set distance ar distance setting ring will. It has such a resistance characteristic that when it is switched on the pointer of the galvanometer is moved in such a way that that of the flashlamp given amount of exposure light is increased.

Über einen normalerweise offenen und mit dem Schalter S1 gekoppelten Schalter S) und einem Drehschalter 24 sind Lichtwert-Einstellwiderstände Rl1, R12 und R13 mit dem Widerstand r1 und dem Widerstand r2 verbunden, so daß einer der Widerstünde R11, R12 und R13 in Ubereinstimmung mit der Leitzahl der Blitzvorrichtung, die auf die Kamera montiert ist, selekt iv mit den Klemmen des Galvanometers 0 verbunden wird.Via a normally open and coupled to switch S1 Switch S) and a rotary switch 24 are light value setting resistors Rl1, R12 and R13 with the resistor r1 and connected to resistor r2, so that one of the resistances R11, R12 and R13 in accordance with the guide number of the Flash device, which is mounted on the camera, selectively iv with the clamps of the Galvanometer 0 is connected.

Hierdurch wird die Betätigung des Galvanometers G in Übereinstimmung mit der Leitzahl der Blitzvorrichtung kompensiert.This makes the operation of the galvanometer G in agreement compensated with the guide number of the flash device.

Einer der Synchronisations-M-tontatte M ist mit der Plusklemme der elektrischen Stromquelle E verbunden, während der andere der Kontakte M Uber einen normalerweise offenen Schalter S5 mit dem einen der Synchronisations-X-Kontakte X verbunden ist. Der Schalter S5 ist mit dem Umschalter S2 so gekoppelt, daß der Schalter S5 geschlossen ist, wenn der Schalter S2 den Widerstand RS für die Synchronisations-M-Kontakte auf das fotoelektrische Element CdS schaltet. Der andere der Synchronisationskontakte X ist mit dem Pluspol der elektrischen Stromquelle verbunden.One of the synchronization M-notes M is with the plus terminal of the electrical power source E connected, while the other of the contacts M via a normally open switch S5 with one of the synchronization X contacts X is connected. The switch S5 is coupled to the switch S2 so that the Switch S5 is closed when switch S2 raises the resistor RS for the synchronization M contacts switches to the photoelectric element CdS. The other of the synchronization contacts X is connected to the positive pole of the electrical power source.

Außerdem ist ein Synchronisationssockel SO vorgesehen, der an einer geeigneten Stelle am Kamerakörper angeordnet ist, sowie ein sogenannter direkter Schuh (heißer Schuh) HS, die beide elektrische Kontakte aufweisen, die an die M-Kontakte bzw. X-Kontakte angeschlossen sind und geschlossen werden, wenn die Blitzvorrichtuflg auf den direkten Schuh H3 aufgesetzt wird, und die parallel zueinander mit den Enden der Synchronisationskontakte X verbunden sind, so daß die Kontakte X und die M-Kontakte M mit der elektrischen Schaltung der Blitzvorrichtung verbunden sind, die auf den Schuh HS aufgesetzt wird, oder der elektrische Stromkreis der Blitzvorrichtung wird an die X-Kontakte und die M-Kontakte M durch Verbindung des Steckers der Blitzvorrichtung mit dem Synchronisationssockel SO angeschlossen.In addition, a synchronization base SO is provided, which is attached to a suitable point is arranged on the camera body, as well as a so-called direct Schuh (hot shoe) HS, both of which have electrical contacts connected to the M contacts or X-contacts are connected and are closed when the flash device placed on the direct shoe H3 will, and which are parallel to each other are connected to the ends of the synchronization contacts X so that the contacts X and the M contacts M are connected to the electrical circuit of the flash device that is placed on the shoe HS, or the electrical circuit of the Flash device is connected to the X contacts and the M contacts M by connecting the Plug of the flash device connected to the synchronization socket SO.

In Übereinstimmung mit dem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist ein Kompensationswiderstand R Uber einen normalerweise offenen Schalter S parallel zu den Klemmen des Galvanometers G geschaltet. Der Schalter s kann von Hand außerhalb der Kamera durch die Bedienungsperson geschlossen werden.In accordance with the essential feature of the invention a compensation resistor R via a normally open switch S in parallel connected to the terminals of the galvanometer G. The switch s can be manually operated outside the camera can be closed by the operator.

Fig. 2 zeigt die mechanische Konstruktion einer Kamera, die die Erfindung beinhaltet. Die Kamera weist ein Gehäuse 1, eine tinsenfassung 3, einen FilmrUckspulknopf 4, einen Filmförderhebel 5, einen Aufildseknopf 6 auf, sowie einen Zubehörschuh 7, der den vorbesohriebenen direkten Schuh HS mit umfaßt. Die vorgenannte Konstruktion ist von konventioneller Art und eine detaillierte Beschreibung derselben ist daher nicht notwendig.Fig. 2 shows the mechanical construction of a camera embodying the invention contains. The camera has a housing 1, a lens mount 3, and a film rewind button 4, a film feed lever 5, an up button 6, and an accessory shoe 7, which includes the pre-drilled direct shoe HS. The aforementioned construction is of the conventional type and detailed description thereof is therefore provided unnecessary.

Ein von Hand betätigbarer Knopf 2 ist auf der hinteren Seite des Kameragehäuses 1 angeordnet und mit dem in Fig. 1 dargestellten Schalter 3 gekoppelt, 80 daß der Schalter S geschlossen wird, wenn der Knopf 2 gedrUckt wird.A manually operated button 2 is on the rear side of Camera housing 1 arranged and coupled to the switch 3 shown in Fig. 1, 80 that the switch S is closed when the button 2 is pressed.

Die Wirkungsweise einer Kamera mit einer Vorrichtung nach der Erfindung ist wie folgt: FUr die Blitzfotografie wird die Blitzvorrichtung auf den Schuh 7 aufgesetzt und schließt dabei die darin angeordneten elektrischen Kontakte, während der elektrische Stromkreis der Blitzvorrichtung an die X-Kontakte X und die M-Kontakte M der Kamera angeschlossen ist, oder der Stecker der Blitzvorrichtung wird mit dem Sockel SO verbunden, um den elettrischen Stromkreis der Blitzvorrichtung mit den X-Kontakten X und den M-Kontakten M zu verbinden. Die Schalter S1 und S) aind geschlossen und der aus den Widerständen R11, R12 und R1) ausgewählte Widerstand in der Schaltung der Fig. 1 wird durch Betätigung des Drehschalters 4 eingeschaltet, um die Schaltung auf die Leitzahl des Blitzgerätes einzustellen.The mode of operation of a camera with a device according to the invention is as follows: For flash photography, the flash device is placed on the shoe 7 placed and thereby closes the electrical contacts arranged therein, while the electrical circuit of the flash device to the X-contacts X and the M-contacts M is connected to the camera, or the plug of the flash unit is connected to the Socket SO connected to the electrical circuit of the flash device with the X-contacts X and the M-contacts M to connect. The switches S1 and S) are closed and the resistance in the circuit selected from resistors R11, R12 and R1) 1 is switched on by operating the rotary switch 4 to the circuit to the guide number of the flash unit.

Wenn die 1-Kontakt -Synchronisation gewUnscht wird, wird der Schalter S2 so geschaltet, daß der Widerstand R1 in den Stroukreis eingeschaltet wird. Der Schalter 55 ist dabei geöffnet, um die M-Kontakte M zu unterbrechen.If 1-contact synchronization is required, the switch S2 switched so that the resistor R1 is switched on in the strobe circuit. Of the Switch 55 is open in order to interrupt the M contacts M.

Dann wird der Entfernungseinsteliring der Kamera betestigt, um die Entfernung zwischen der Kamera und dem zu fotografierenden Objekt einzustellen. Dabei wird der Widerstandswert des Widerstandes R1 in Übereinstimmung mit der am Entfernungseinatellring eingestellten Entfernung verändert.Then the camera's distance adjustment ring is tightened to adjust the The distance between the camera and the object to be photographed. The resistance value of the resistor R1 is in accordance with the am Distance setting ring changed.

Gemäß dem wesentlichen Merkmal der Erfindung wird der Knopf 2 von der Bedienungsperson vor der Belichtung des Films gedrUckt, so daß der Schalter S geschlossen wird, wenn die Szenenhelligkeit zu hoch ist oder wenn die Aufnahme bei Gegenlicht durchgefUhrt wird. Da der Widerstand R parallel zum Galvanometer G geschaltet ist, bewirkt er eine Verringerung des Stromes, der durch das Galvanometer G fließt. Damit wird die Größe der Bewegung des Zeigers des Valvanometers G verringert, so daß die durch den automatisehen Belichtungssteuerungskreis erhaltene Blendenöffnung der Kamera in Übereinstimmung mit der Stellung des Zeigers des Galvanometers G vergrößert wird und um eine oder zwei Stufen Uber dem Wert liegt, der zu erhalten ist, wenn der Knopf 2 nicht gedrUckt wird. Dies ermöglicht, eine Unterbelichtung zu vermeiden, die auftreten könnte unter der Bedingung einer hohen Szenenhelligkeit oder bei Gegenlicht, wenn die Blitzvorrichtung gleichzeitig während der Belichtung betätigt wird.According to the essential feature of the invention, the button 2 of The operator pressed the switch before exposing the film so that the switch S is closed if the scene brightness is too high or if the recording is carried out in backlight. Since the resistor R is parallel to the galvanometer G is switched, it causes a reduction in the current flowing through the galvanometer G flows. This reduces the magnitude of the movement of the pointer of the valvanometer G, so that the aperture obtained by the automatic exposure control circuit of the camera in accordance with the position of the pointer of the galvanometer G is enlarged and is one or two notches above the value to be obtained if button 2 is not pressed. This makes it possible to avoid underexposure, which could occur in the condition of high scene brightness or backlit conditions, when the flash device is operated simultaneously during exposure.

Wenn eine M-Kontakt-Synchronisation geUnscht wird, wird der Schalter S2 so geschaltet, daß der Widerstand R2 anstelle des Widerstandes R1 in Stromkreis liegt und der Schalter S5 wird geschlossen. Die Betätigung der M-Kontakt-Synchronisation ist ähnlich der der 1-Kontakt-Synchronisation. Daher ist es nicht notwendig, diese im Detail noch zu beschreiben.If an M-contact synchronization is not desired, the counter S2 switched so that the resistor R2 instead of the resistor R1 in the circuit and the switch S5 is closed. The actuation of the M-contact synchronization is similar to that of 1-contact synchronization. Hence it is not necessary to do this to be described in detail.

Wenn eine automatisch gesteuerte Belichtung bei Tagealicht ohne Blitz gewünscht wird, werden die Schalter S1 und S) geöffnet, um die Widerstände R1, R2, R11 bis R13 abzuschalten.When an automatically controlled exposure in daylight without a flash is desired, the switches S1 and S) are opened to the resistors R1, R2, Deactivate R11 to R13.

Dsnn wird nur das fotoelektrische Element CdS fUr eine autontische Belichtungssteuerung in Abhängigkeit von der Szenenhelligkeit verwendet und mit der Blende T wird die Filmemprlndlichkeit eingestellt.Only the photoelectric element CdS is used for an automatic table Exposure control used depending on the scene brightness and with the aperture T sets the film sensitivity.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ebenfalls mit Vorteil verwendet werden bei einer automatisch gesteuerten Belichtung bei Tageslicht ohne Blitzgerät.The device according to the invention can also be used to advantage are automatically controlled exposure in daylight without a flash unit.

In diesem Falle wird der Knopf 2 vor der Belichtung gedrUckt, wenn die Aufnahme bei Gegenlicht gemacht werden soll. Dadurch wird die Blendenörftung, die durch den automatischen Belichtungssteuerungikreis erhalten wird, um ein oder zwei Stufen Uber den Wert hinsus vergrößert, der gegeben ist, wenn der Knopf 2 nicht betätigt wird. Hierdurch wird eine Unterbelichtung vermieden.In this case, the button 2 is pressed before the exposure, if the picture is to be taken with backlight. This makes the aperture, obtained by the automatic exposure control circuit to set an or increased two levels beyond the value that is given when button 2 is not is operated. This avoids underexposure.

Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Der in Fig. 3 dargestellte Stromkreis ist im wesentlichen ähnlich dem in Fig. 1 dargestellten, außer daß ein Kompensationswiderstand R10 durch einen Wahischalter S6 in Reihe mit einem der Widerstände R11, R12 oder R13 geschaltet oder daß er abgeschaltet wird. Der Widerstand R und der Schalter S in Fig. 1 sind entbehrlich.Fig. 3 shows another embodiment of the invention. The in Fig. 3 is essentially similar to that shown in Fig. 1, except that a compensation resistor R10 through a selector switch S6 in series with one of the resistors R11, R12 or R13 switched or that it is switched off. The resistor R and the switch S in Fig. 1 can be dispensed with.

Der bewegliche Kontakt des Wahl schalters S6 ist hier in Verbindung mit den Widerständen R11, R12 oder R13, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Der reste kontakt 56a des Schalters S6 ist mit einem Ende des Widerstandes R10 verbunden, dessen anderes Ende mit derjenigen Klemme des Galvanometers G verbunden ist, die entgegengesetzt zu der liegt, die mit dem Pluspol der elektrischen Stromquelle E verbunden ist. Ein weiterer fester Kontakt 56b des Schalters 36 ist mit derselben Klemme des Galvanometers G verbunden Wenn daher der bewegliche Kontakt des Schalters S6 so geschaltet wird, daß er in Berührung mit dem Kontakt 56a kommt, wird der Widerstand R10 in Reihe mit einem der Widerstände R11, R12 oder R13 geschaltet, während durch Schalten des beweglichen Kontaktes des Schalters S6 auf den Kontakt 36b der Widerstand R10 abgeschaltet wird.The moving contact of the selector switch S6 is in connection here with the resistors R11, R12 or R13, as shown in FIG. Of the Remaining contact 56a of switch S6 is connected to one end of resistor R10, whose other end is connected to that terminal of the galvanometer G, which opposite to that which is connected to the positive pole of the electrical power source E connected is. Another fixed contact 56b of the switch 36 is with the same Terminal of the galvanometer G connected if therefore the moving contact of the switch S6 is switched so that it comes into contact with the contact 56a, the resistance becomes R10 connected in series with one of the resistors R11, R12 or R13 while through Switching the movable contact of the switch S6 to the contact 36b of the resistor R10 is switched off.

Der Widerstandswert des Widerstndes R10 ist so festgelegt, daß durch sein Einschalten die durch die automatische Belichtungssteuerungsschaltung erhaltene ordnung um eine oder zwei Sturen gegenUber dem Wert vergrößert wird, der sich ergibt, wenn der Widerstand R10 abgeschaltet ist.The resistance value of the resistor R10 is determined in such a way that that by turning it on by the automatic exposure control circuit obtained order is increased by a staggering one or two compared to the value that results when resistor R10 is switched off.

Fig. 4 zeigt eine Kamera, die eine Vorrichtung nach Fig. 3 enthält. Die Konstruktion dieser Kamera ist ähnlich der in Fig. 2 dargestellten, außer daß anstelle des Druckknopfes 2 ein Schaltknopf 9 vorgesehen ist. Der Knopf 9 ist so mit dem Wahlschalter S6 gekoppelt, daß, wenn er gedreht wird, um die auf seiner Spitze angebrachte Indexmarke in Übereinstimmung mit der stationXren Marke A auf dem Kameragehäuse 1 zu bringen, der Schalter S6 so geschaltet wird, daß sein beweglicher Kontakt in BerUhrung mit dem feststehenden Kontakt s 6a kommt.FIG. 4 shows a camera which contains a device according to FIG. 3. The construction of this camera is similar to that shown in Fig. 2 except that Instead of the push button 2, a switch button 9 is provided. The button 9 is like this coupled to the selector switch S6 that when it is turned to the on its Pointed index mark in line with the stationXren mark A. to bring the camera body 1, the switch S6 is switched so that its movable Contact comes into contact with the fixed contact s 6a.

Wenn die Indexmarke des Knopfes 6 auf die station&re Maske B an der Kamera eingestellt wird, wird der bewegliche Kontakt in BerUhrung mit dem stationären Kontakt 86b gebracht.When the index mark of button 6 points to the station & re mask B. When the camera is set, the moving contact is in contact with the stationary one Contact 86b brought.

Wenn im Betrieb unter Verwendung einer Blitzvorrichtung eine dunkle Szene fotografiert werden soll, wobei in Übereinstimmung mit der Leitzahl des Blitzgerätes einer der Widerstände R R12 und R13 in geeigneter Weise ausgewihlt worden ist, wird der Knopf B so gedreht, daß seine Indeaaarke mit der feststehenden Marke A Ubereinstimmt, wodurch der Widerstand R10 in den Kreis geschaltet wird. Daher wird die Anzeigte des Galvanometers G durch die Verbindung des Widerstandes R10 kompensiert, so daß eine genaue Belichtung unter Blitzlichtbedingungen erhalten wird.If in operation using a flash device, a dark Scene to be photographed, taking in accordance with the guide number of the flash unit one of the resistors R, R12 and R13 has been appropriately selected the knob B turned so that its index mark coincides with the fixed mark A, whereby the resistor R10 is switched in the circuit. Hence the display of Galvanometer G compensated by connecting the resistor R10, so that an accurate exposure is obtained under flashlight conditions.

Wenn eine Belichtung unter einer zu hohen Szenenhelligkeit oder bei Gegenlicht durch Verwendung einer Blitzvorrichtung durchgeführt werden soll, wird die auf dem Knopf 9 befindliche Indexmarke auf die Marke B an der Kamera eingestellt, so daß der bewegliche Kontakt des Schalters S6 mit dem Kontakt S6b in Verbindung kommt und der Widerstand R10 abgeschaltet ist. Hierdurch wird der durch das Galvanometer G fließende Strom reduziert, wodurch die Größe der Bewegung des Zeigers des Galvanometers G verringert wird. Dies ermöglicht, eine Blendenöffnung durch den automatischen Belichtungssteuerungskreis zu erhalten, der um ein oder zwei Stufen Uber dem Wert liegt, der erhalten wird, wenn der Widerstand Rlo abgeschaltet ist, wie dies im vorstehenden beschrieben ist, so daß eine Unterbelichtung vermieden wird. Die AusrUhrungsformen der Fig. 3 und 4 kennen ebenfalls mit Vorteil verwendet werden ohne Blitzvorrichtung in ähnlicher Weise, wie dies im Falle der Vorrichtung der Fig. 1 und 2 beschrieben worden ist.If there is an exposure under too bright a scene or at Backlighting should be done by using a flash device the index mark on button 9 is set to mark B on the camera, so that the movable contact of the switch S6 communicates with the contact S6b comes and the resistor R10 is switched off. This will cause the galvanometer G reduces current flowing, thereby reducing the magnitude of the movement of the galvanometer's pointer G is decreased. This enables an aperture through the automatic Get exposure control circuit that is a notch or two above the value which is obtained when the resistor Rlo is switched off, as in the is described above so that underexposure is avoided. The embodiments 3 and 4 can also be used to advantage without a flash device in a manner similar to that described in the case of the device of FIGS has been.

Fig. 5 zeigt eine Alternative rWr die AusrUhrung des Widerstandes Rlo in Fig. 3. Diese AusfLlhrungsform umfaßt, ähnlich der in Fig. 3 dargestellten, die Widerstände R11, R12 und R15, die mit einem Drehschalter S4 und dem stationären Kontakt S'6b des Wahlschalters Sb , wie dargestellt, verbunden sind. Bei dieser AusfWirungsform sind die Kompensationswiderstände R21, H22 und R25 Jeder für die exklusive Verwendung mit der zugehörigen Teilzahl der Blitzvorrichtung vorgesehen, wobei jeder parallel mit dem zugehörigen Widerstand R11, R12 und R13 auf der Seite des Drehschalters S4 verbunden ist. Das andere Ende jedes Widerstandes R21, R22 und R23 ist mit dem eeststehenden Kontakt S6a des Schalters SI. verbunden. Der Schalter S'6 wird durch den Knopf 9 betätigt, wie im Falle der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Vorrichtung. Daher wird durch Betätigung des Schalters S4 und des Schalters S6. einer der ausgewählten Widerstände R11, R12 und R13 oder der ausgewählten Widerstände R21, R22 und R23 in den Stromkreis geschaltet. Der Widerstandswert jedes der Widerstände R21, R22 und R23 ist so bestimmt, daß, wenn sie in den Kreis geschaltet sind, die Blendenöffnung um ein oder zwei Stufen vergrößert wird gegenüber dem Wert, der erhalten wird durch Einschalten der Widerstände R11, R12 und R13 anstelle des entsprechenden Widerstandes R21, R22 oder R23.Fig. 5 shows an alternative design of the resistor Rlo in Fig. 3. This embodiment includes, similarly the one in Fig. 3, the resistors R11, R12 and R15, which can be set with a rotary switch S4 and the stationary contact S'6b of the selector switch Sb as shown are. In this embodiment, the compensation resistors are R21, H22 and R25 Each for exclusive use with the associated partial number of the flash device provided, each in parallel with its associated resistor R11, R12 and R13 is connected on the side of the rotary switch S4. The other end of any resistance R21, R22 and R23 are connected to the existing contact S6a of the switch SI. tied together. The switch S'6 is operated by the button 9, as in the case of the one shown in FIG and 4 shown device. Therefore, by operating the switch S4 and of switch S6. one of the selected resistors R11, R12 and R13 or the selected ones Resistors R21, R22 and R23 connected in the circuit. The resistance value of each the resistors R21, R22 and R23 is determined so that when switched in the circuit the aperture is increased by one or two steps compared to the value which is obtained by turning on resistors R11, R12 and R13 instead of the corresponding resistor R21, R22 or R23.

Die Wirkungsweise der Ausführungsform nach Fig. 5 ist ähnlich der in Fig. 3 dargestellten.The mode of operation of the embodiment according to FIG. 5 is similar to that shown in Fig. 3.

Claims (7)

PatentansprUche Claims S Vorrichtung zur Betätigung der Blende elnes Verschlusses in einer fotografischen Kamera mit einer automatischen Belichtungssteuerungsvorrichtung, die ein Galvanometer, ein fotoelektrischesEleient und eine elektrische Stromquelle aufweist und bei der zur Einstellung des Leitwertes eines mit der Kamera verbindbaren Blitzgerätes Uber einen ersten Schalter Widerstände mit den Kleinen des Galvanometers verbindbar sind und bei der rerner mindestens ein verKnderbarer Widerstand mit einem Entfernungseinstellring gekoppelt ist, so daß ein der Entfernung entsprechender Widerstand eingeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen von Hand betätigbaren Schalter (S) ein Kompensationswiderstand (R) einschaltbar ist, der die Größe der Bewegung des Zeigers des Galvanometers (o) im Sinne einer Vergrößerung der Blende verändert.S Device for operating the shutter of a shutter in one photographic camera with an automatic exposure control device, which are a galvanometer, a photoelectric conductor, and an electric power source and in the case of the one that can be connected to the camera for setting the conductance Flash device via a first switch resistors with the little ones of the galvanometer can be connected and at least one variable resistor with a Distance setting ring is coupled, so that a distance corresponding Resistance is switched on, characterized in that by a hand actuatable switch (S) a compensation resistor (R) can be switched on, the the magnitude of the movement of the galvanometer pointer (o) in terms of magnification the aperture changed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stronkreis X-Synohronisat ionskontakte (X) und M-Synchroniaationskontakte (M) geschaltet sind und ein dritter Schalter (55> fUr das selektive Verbinden der M-Kontakte parallel zu den X-Kontakten vorhanden ist, ferner ein veränderbarer Widerstand (R1) fUr die X-Kontakte, ein veränderbarer Widerstand (R2) fUr die M-Kontakte, ein vierter Schalter (S2) der mit einem dieser widerstände (R1, R2) verbindbar ist, die mit dem Entfernungseinstellring gekoppelt sind, und wobei jeder dieser Widerstände (R1, R2) durch den zweiten Schalter (S1), dessen Stellung abhängt von dem vierten Schalter (S2), ait dem Kreis verbindbar ist und wobei der dritte Schalter (S5) so mit dem vierten Schalter (S2) gekoppelt ist, daß, wenn der vierte Schalter (S2) auf die Verbindung des veränderbaren Widerstandes (R2) fUr die M-Kontakte im Stromkreis geschaltet wird, der dritte Schalter (S5) geschlossen wird, um die M-Kontakte mit den 1-Kontakten zu verbinden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the Power circuit X-Synohronisat ionskontakte (X) and M-Synchroniaationskontakte (M) switched and a third switch (55> for the selective connection of the M contacts is available parallel to the X-contacts, furthermore a variable resistor (R1) for the X contacts, a variable resistor (R2) for the M contacts, a fourth Switch (S2) which can be connected to one of these resistors (R1, R2) with the distance setting ring are coupled, and where each of these Resistors (R1, R2) through the second switch (S1), the position of which depends on the fourth switch (S2), which can be connected to the circuit, and the third switch (S5) is coupled to the fourth switch (S2) so that when the fourth switch (S2) on the connection of the variable resistor (R2) for the M contacts in the Circuit is switched, the third switch (S5) is closed to the M contacts to connect with the 1-contacts. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationswiderstand (R) Uber den von Hand betätigbaren Schalter (s) mit den Klemmen des Galvanometers (G) verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the compensation resistor (R) via the manually operated switch (s) with connected to the terminals of the galvanometer (G). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationswiderstand (R) durch den von Hand betätigbaren Schalter (S) selektiv in Reihe mit den Leitzahl-Einstellwiderständen (R11, R12, R schaltbar ist.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the compensation resistor (R) by the manually operated switch (S) selectively can be switched in series with the guide number setting resistors (R11, R12, R). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Anzahl Kompensationswiderstände (R21, R22, R23) wie Leitzahl-Einstellwiderstände (R11, R12, R13) vorgesehen ist, die parallel zu dei Jeweiligen Ieitzahl-Einstellwiderstand geschaltet sind und die Kompensationswiderstände (R11, R12, R13) mit einem der stationären Kontakte (S6b) des von Hand betätigbaren Schalters (S6) verbunden sind, während die Leitzahl-Einstellwiderstände (R21, R22, R23) mit den anderen stationären Kontakten (S'6a) des von Hand betätigbaren Schalters (s) verbunden sind.5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that same number of compensation resistors (R21, R22, R23) as guide number setting resistors (R11, R12, R13) is provided, which is parallel to the respective Ieitzahl-setting resistor are switched and the compensation resistors (R11, R12, R13) with one of the stationary contacts (S6b) of the manually operated switch (S6) are connected, while the guide number setting resistors (R21, R22, R23) are connected to the other stationary contacts (S'6a) of the manually operated switch (s) connected are. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von Hand betätigbare Schalter (S) durch einen am Kameragehäuse (1) vorgesehenen Druckknopf (2) betätigbar ist.6. Apparatus according to claim 3, characterized in that of Hand-operated switch (S) by means of a push button provided on the camera housing (1) (2) can be actuated. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der von Hand betätigbare Schalter (56) durch einen Wählknopf (9) betätigbar ist, der an Kaneragehäuse (1) vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the manually operated switch (56) can be operated by a selector button (9), which is provided on Kaneragehäuse (1). LeerseiteBlank page
DE2115646A 1970-03-31 1971-03-31 Program-controlled shutter Expired DE2115646C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3070670 1970-03-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2115646A1 true DE2115646A1 (en) 1971-10-14
DE2115646B2 DE2115646B2 (en) 1973-09-13
DE2115646C3 DE2115646C3 (en) 1974-04-11

Family

ID=12311079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2115646A Expired DE2115646C3 (en) 1970-03-31 1971-03-31 Program-controlled shutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2115646C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2115646C3 (en) 1974-04-11
DE2115646B2 (en) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625004C2 (en) Device for inputting photographic information
DE1772359A1 (en) Transistorized light meter
DE2123004C3 (en) Camera with automatic exposure control and a computer flash unit
DE2554208B2 (en) Indicator light meter for a camera
DE2937093A1 (en) EXPOSURE MODE ADJUSTMENT FOR A CAMERA
DE2734725A1 (en) CAMERA WITH AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL
DE1935466B2 (en) Photographic camera with a battery-powered electronic exposure control device
DE1922912C3 (en) Photographic camera for a flash unit that can be attached using a clip-on shoe
DE1956907A1 (en) Exposure control arrangement
DE2115646A1 (en) Device for operating the aperture of a shutter in a photographic camera
DE2841648A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN ADJUSTABLE DEVICE USED BY A HANDLE
DE1230665B (en) Photographic camera with automatic aperture setting for daylight and flash photos
DE2054551A1 (en) Exposure control device for a camera
DE1911421A1 (en) Test device for the battery voltage in film cameras with a large frame number range
DE1522057C (en) Photographic camera with aperture preselection and light meter
DE2154668C3 (en) Device for determining the color balance and exposure time of photographic negatives
DE2713964C3 (en) Photographic camera with digital display of the exposure status
DE2660840C2 (en) Information entry system for a camera
DE2413777C3 (en) Display device for manual setting of the aperture by means of an aperture setting ring in a camera with automatic exposure control
DE1838565U (en) PHOTOGRAPHIC OR KINEMATOGRAPHIC APPARATUS.
DE2558617A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL
DE2161129C3 (en) Photographic camera with photoelectric light meter
DE2052255B2 (en) Camera with a photometric circuit
DE2235679C3 (en) Photo camera with an electronic shutter speed control device
DE6605215U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE METER AND INTERCHANGEABLE LENSES.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee