DE2161129C3 - Photographic camera with photoelectric light meter - Google Patents

Photographic camera with photoelectric light meter

Info

Publication number
DE2161129C3
DE2161129C3 DE19712161129 DE2161129A DE2161129C3 DE 2161129 C3 DE2161129 C3 DE 2161129C3 DE 19712161129 DE19712161129 DE 19712161129 DE 2161129 A DE2161129 A DE 2161129A DE 2161129 C3 DE2161129 C3 DE 2161129C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
switch
measuring
measurement
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712161129
Other languages
German (de)
Other versions
DE2161129A1 (en
DE2161129B2 (en
Inventor
Rolf; Schulze Heinz; DDR 8021 Desden Noack
Original Assignee
Elbe-Kamera-Gmbh, Ddr 8017 Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe-Kamera-Gmbh, Ddr 8017 Dresden filed Critical Elbe-Kamera-Gmbh, Ddr 8017 Dresden
Publication of DE2161129A1 publication Critical patent/DE2161129A1/en
Publication of DE2161129B2 publication Critical patent/DE2161129B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2161129C3 publication Critical patent/DE2161129C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einer Vorrichtung zur photoelektrischen Beiichtungsmessung durch das Aufnahmeobjektiv wahlweise bei Offenblende oder Arbeitsblende, wobei ein Umschalter vorgesehen ist. durch den entweder der bei Offenblendemessung zusammen mit dem Blendensteller veränderbare Stellwiderstand oder em be. Arbeitsblendemessung parallel dazu liegender Ersatzwiderstand ir, den Meßstromkreis einschaltbar isLThe invention relates to a photographic camera with a device for photoelectric exposure measurement through the taking lens either with open aperture or working aperture, with a toggle switch is provided. by either of the open aperture measurement together with the aperture plate changeable variable resistor or em be. Working panel measurement of the equivalent resistance ir lying parallel to it, the measuring circuit can be switched on

Photo^raphische Kameras dieser Art sind zur Durchführung einer Belichtungsmessung sowohl üei Offenblende (Hellmessung) als auch tei auf den jeweiligen Blendenwert eingestellter Arbeitende (Dunkelmessune) geeignet Zur Durchführung einer Belich-Tungsm« bei Offenblende ist mit dem Blendenanschlaesteller ein im Meßstromkreis liegender elektrischer Widerstand veränderbar, während bei der Durchführung einer Belichtungsmessung mit Arbeitsblende die jeweilige Blendenöffnung unmittelbar das Meßergebnis beeinflußt Zwecks Durchführung einer Belichfungsmessung - wahlweise bei Offenblende oder Arbeitsblende - ist es bekannt, einen Umschalter vorzusehen bei dessen Betätigung der mit dem Blendenanschlagsteller veränderbare Widerstand im Meßstromkreis zu- bzw. abschaltbar ist Dieser Umschalter ist vor der Durchführung einer Belichtungsmessung zu betätigen Diese Anordnung erfordert unabhängig von der Betätigung einer Meßtaste die zusätzliche Bedienung des Umschalters sowie die ständige Beobachtung seiner Schaltstellung, damit kein ungewolltes falsches Meßergebnis erzielt wird.Photographic cameras of this type are used Carrying out an exposure measurement both on the open aperture (light measurement) and on the respective Aperture value set worker (dark measurement) suitable for carrying out an exposure measurement with an open aperture, the aperture stop plate is an electrical element in the measuring circuit Resistance can be changed while taking an exposure measurement with a working aperture the respective aperture directly influences the measurement result for the purpose of carrying out an exposure measurement - Optionally with an open aperture or working aperture - it is known to provide a switch when it is actuated, the resistance in the measuring circuit, which can be changed with the diaphragm stopper Can be switched on or off This switch must be operated before an exposure measurement is carried out This arrangement requires additional operation independently of the actuation of a measuring button of the switch as well as the constant observation of its switch position, so that no unwanted wrong Measurement result is achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine die wahlweise Belichtungsmessung bei Offenblende oder Arbeitsblende ermöglichende einfache Bedienungsvor richtung zu schaffen.The invention is based on the object of the Optional exposure measurement with open aperture or working aperture enabling simple operation to create direction.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß zur wahlvv eisen Messung entweder bei Offenblende oder bei Arbeitsblende zwei unabhängig voneinander betä tigbare Meßtasten vorgesehen sind, von denen eine mit dem Umschalter gekuppelt ist, so daß bei Betätigung der Offenblende-Meßtaste der veränderbare Stellwiderstand und bei Betätigung der Arbeitsblende-Meßtaste der Ersatzwiderstand in den Meßstromkreis einschaltbar ist.According to the invention this is achieved by the fact that for the choice of measurement either with an open aperture or two independently actuated measuring buttons are provided with work panel, one of which with is coupled to the changeover switch, so that the variable resistor is activated when the aperture measurement button is pressed and the equivalent resistor can be switched into the measuring circuit when the aperture measuring button is pressed is.

Einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zufolge sind bei Betätigung der ersten Meßtaste über einen Schalter der Meßstromkreis schließbar und bei Betätigung der zweiten Meßtaste die Blendenlamellen auf den durch den Blendenstellring vorgewählten Wert bewegbar, über einen Schalter der Meßstromkreis schließbar sowie über einen Umschalter der durch den Blendenstellring veränderbare Widerstand überbrückbar. Zweckmäßig ist im Stromzweig für die Überbrükkung des durch den Blendenanschlagsteller veränderbaren Widerstandes ein Ersatzwiderstand angeordnet. Einer anderen Ausführung gemäß ist der Umschalter mit der OffenblcndeMeßtaste getrieblich verbunden und während deren Betätigung aus seiner den Ersatzwiderstand in den Meßstromkreis schaltenden Ruhestellung in die den veränderbaren Stellwiderstand in den Meßstromkreis einschallende Stellung bewegbar. Zweckmäßig ist der Umschalter in der den Ersatz widerstand in den Meßstromkreis schallenden Ruhestellung durch eine Rückstellfeder festhaltbar und die Offenblende-Meßtaste mit einem Schaltarm versehen, der während der Betätigung der Offenblende-Meßtaste den Umschalter entgegen der Rückstellfeder in die den veränderbaren Stellwidersland in den Meßstromkreis schaltende Stellung bewegt.According to an advantageous development of the invention, when the first measuring button is pressed, over a switch of the measuring circuit can be closed and, when the second measuring button is pressed, the diaphragm blades to the value preselected by the aperture setting ring movable, closable via a switch of the measuring circuit as well as via a changeover switch by the Aperture ring adjustable resistance can be bridged. It is useful in the branch for bridging an equivalent resistor is arranged for the resistor that can be changed by the diaphragm stopper. According to another embodiment, the changeover switch is geared to the open-panel measuring key and during its actuation from its rest position, which switches the equivalent resistor into the measuring circuit can be moved into the position irradiating the variable variable resistor into the measuring circuit. The changeover switch is useful in the rest position resounding the replacement resistance in the measuring circuit can be held in place by a return spring and the aperture measuring button is provided with a switch arm, the during the actuation of the aperture measuring button the changeover switch against the return spring in the changeable position contradicting moved into the measuring circuit switching position.

Die Erfindung ist an Hand eines dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieleis erläutert. Es zeigtThe invention is explained using an illustrated and described exemplary embodiment. It shows

F i g. 1 die Anordnung der Meßtasten am Kamerakörper undF i g. 1 the arrangement of the measuring buttons on the camera body and

F i g. 2 bis 4 die schematischen Darstellungen der getrieblichen Verbindungen der Meßtasten mit der Belichtungsmeßvorrichtung. F i g. 2 to 4 the schematic representations of the gear connections of the measuring keys with the exposure measuring device.

Am Gehäuse 8 einer einäugigen Spiegelreflexkamera (vgl. Fig. 1) sind außer dem Kameraauslöser 9 die Meßtaste 1 zur Durchführung einer Belichtungsmessung bei teilweise geschlossener Blende {Arbeitsblende) sowie die Meßtaste 6 zur Durchführung <?iner Btlichtun^smessung bei vollständig geöffneter Blende (Offenblende) angeordnet.On the housing 8 of a single-lens reflex camera (see FIG. 1), in addition to the camera shutter 9, the Measuring button 1 for carrying out an exposure measurement with the aperture partially closed {working aperture) as well as the measuring button 6 for carrying out a light measurement arranged with the diaphragm fully open (open diaphragm).

Im Aufnahmeobjektiv 12 ist eine Vorwahlblende eingebaut. Der Bler.denanschlagsteller 13 (vgl. F i g. 2) besitzt einen Anschlag 14 und ist gegenüber der Stellmarke 15 einstellbar. Die um ortsfeste Zapfen 31 gelagerten Blendenlamellen 16 sind getrieblich mit dem Blendensteller 17 verbunden, der die Anschlagnase 18 trägt. Die Rückstellfeder 19 sucht den Blendensteller 17 stets in die der Offenstellung der Blendenlamellen 16 entsprechende Lage zu bewegen. Hinter der Blendenöffnung ist im kameraseitigen Strahlengang des Aufnah- '^0 meobjektivs 12 dii photoelektrische Zelle 20 angeordnet. A preselection diaphragm is built into the taking lens 12. The stopper 13 (see FIG. 2) has a stop 14 and can be adjusted with respect to the positioning mark 15. The diaphragm lamellae 16, which are mounted around stationary pins 31, are gear-connected to the diaphragm plate 17, which carries the stop lug 18. The return spring 19 always seeks to move the diaphragm plate 17 into the position corresponding to the open position of the diaphragm blades 16. Behind the aperture of the Aufnah- '^ 0 meobjektivs 12 dii photoelectric cell 20 is located in the camera-side optical path.

Die Belichtungsmeßvornchtung ist hinsichtlich ihres elektrischen Teiles als Brückenschaltung ausgebildet. Die Speisespannung liefert die Batterie 10: im Diago- *5 nalzweig der Meßbrücke liegt das Galvanometer 11. In zwei einander benachbarten Zweigen der Brücke sind die Brückenwiderstände 21 und 22 angeordnet. Im der photoelektrischen Zelle 20 benachbarten Brückenzweig liegen die als exponentielle Spannungsteiler in Kaskade geschalteten Widerstände 23 und 24. Der Schleifer 25 des Widerstandes 23 ist mit einem nicht dargestellten Zeitsteller gekuppelt, während der Schleifer 26 mit dem Blendenanschlagsteller 13 getrieblich verbunden ist.The exposure measuring device is designed as a bridge circuit with regard to its electrical part. The supply voltage is provided by the battery 10: in the Diago- * 5 The galvanometer 11 is located in the branch of the measuring bridge The bridge resistors 21 and 22 are arranged in two adjacent branches of the bridge. In the photoelectric cell 20 adjacent bridge arm are as an exponential voltage divider in Cascade connected resistors 23 and 24. The wiper 25 of the resistor 23 is with a not The timer shown is coupled, while the grinder 26 is geared to the diaphragm stopper 13 connected is.

Parallel zum Widerstand 24 liegt der Ersatzwiderstand 27, der mittels des Umschalters 5 an Stelle des Widerstandes 24 in den Meßstromkreis einschaltbar ist. Durch den Umschalter 5 kann gleichzeitig die Zuleitung zum Schleifer 26 unterbrochen werden. Der Umschalter 5 ist durch die Meßtaste 1 betätigbar, die außerdem den Blendensteller 17 bewegen und den Schalter 4 schließen kann.The equivalent resistance is parallel to the resistor 24 27, which can be switched on by means of the switch 5 in place of the resistor 24 in the measuring circuit. The supply line to the grinder 26 can be interrupted at the same time by the changeover switch 5. The switch 5 can be actuated by the measuring button 1, which also move the diaphragm plate 17 and the Switch 4 can close.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende:The mode of operation of the arrangement is as follows:

In Ruhestellung nimmt die Belichtungsmeßvorrichtung die Stellung gemäß F i g. 2 ein. In dieser Stellung ist über den Umschalter 5 der Widerstand 24 in den Meßstromkreis geschaltet, so daß die Stellung des Blendenanschlagstellers 13 durch die Stellung des Schleifers 26 über den Widerstand 24 bei der Helligkeitsmessung berücksichtigt wird. Die Blendenlamellen 16 bleiben in ihrer die Objektivöffnung 12 vollkommen freigebenden StellungIn the rest position, the exposure metering device takes the position according to FIG. 2 a. In this position, the resistor 24 is via the switch 5 in the Measuring circuit switched so that the position of the diaphragm stopper 13 by the position of the Grinder 26 via the resistor 24 during the brightness measurement is taken into account. The diaphragm blades 16 remain in their lens opening 12 completely releasing position

Soll eine Heiligkeitsmessung bei vollkommen geöffneten Blendenlamellen 16 durchgeführt werden, dann ist die Meßtaste 6 niederzudrücken. Dabei wird über den Schalter 7 die Batterie 10 eingeschaltet. Durch Bewegen des Schleifers 25 zusammen mit dem nicht dargestellten Zeitsteller erfolgt die elektrische Eingabe unterschiedlicher Belichtungszeiten. Beim Einstellen des Blendenanschlagstellers 13 wird der Schleifer 26 so lange bewegt, bis der Zeiger 28 des Galvanometers 11 auf die Marke »0« zeigt. Bei dieser Anzeige des Galvanometers 11 ist eine helligkeitsgerechte Zeit-Blende-Paarung eingestellt. Auf den durch den Blendenanschlagsteller 13 vorgewählten Wert schließen sich die Blendenlamellen 16 beim Niederdrücken des Kameraauslösers 9. Die Schließbewegung des Blendenstellers 17 wird durch den Anschlag 14 begrenzt, gegen den die Anschlagnase 18 stößt.If a holiness measurement is to be carried out with the diaphragm blades 16 completely open, then the measuring button 6 is to be depressed. The battery 10 is switched on via the switch 7. By moving of the grinder 25 together with that not shown Timer, the electrical input of different exposure times takes place. When setting the Aperture stop plate 13, the grinder 26 is moved until the pointer 28 of the galvanometer 11 is on the mark "0" shows. With this display of the galvanometer 11 there is a brightness-appropriate time-aperture pairing set. The diaphragm blades close to the value preselected by the diaphragm stopper 13 16 when pressing the camera shutter button 9. The closing movement of the aperture stop 17 is limited by the stop 14 against which the stop lug 18 abuts.

Soll eine Helligkeitsmessung bei auf den vorgewählten Wert eingestellten Biendenlamellen 16 durchgeführt werden, dann ist die Meßtaste 1 entgegen der Rückstellfeder 32 aus der Stellung gemäß F i g. 2 in die Stellung gemäß F i g. 3 zu bewegen. Dabei wird über den Arm 33 der Meßtaste 1 der Schalter 4 des Meßstromkreises geschlossen. Infolge des Mitnehmers 29 wird über den Schaltarm 30 der Umschalter 5 betätigt, wobei der Widerstand 24 sowie der Schleifer 26 abgeschaltet und statt dessen der Ersatzwiderstand 27 zugeschaltet wird Gleichzeitig mit Betätigung der Meßtaste 1 wird über die Feder 34 der Blendensteller 17 mitgenommen, bis die Anschlagnase 18 den Anschlag 14 des Blendenanschlagstellers 13 erreicht. Die Blendenlamellen 16 verkleinern die Objektivöffnung 12 entsprechend dem gegenüber der Marke 15 eingestellten Blendenwert. Durch Bewegen des Schleifers 25 mittels eines Zeiteinstellers kann die am Widerstand 23 abgegriffene Arbeitsspannung und durch Einstellen des Blendenanschlagstellers 13 die wirksame Öffnung der Blendenlamellen 16 für die photoelektrische Zelle 20 verändert werden. Wenn der Zeiger 28 des Galvanometers 11 auf die Marke »0« zeigt, ist eine der herrschenden Objekthelligkeit entsprechende Einstellung von Belichtungszeit und Blende erreicht.If a brightness measurement is to be carried out with the strip end slats 16 set to the preselected value then the measuring button 1 is against the return spring 32 from the position shown in FIG. 2 in the Position according to FIG. 3 to move. In this case, the switch 4 of the measuring circuit is via the arm 33 of the measuring button 1 closed. As a result of the driver 29, the switch 5 is actuated via the switching arm 30, the resistor 24 and the wiper 26 switched off and the equivalent resistor 27 switched on instead Simultaneously with pressing the measuring button 1, the diaphragm plate 17 is taken along via the spring 34, until the stop lug 18 reaches the stop 14 of the diaphragm stopper 13. The aperture blades 16 reduce the lens opening 12 according to the aperture value set with respect to the mark 15. By moving the wiper 25 by means of a time adjuster, the measured value at the resistor 23 can be adjusted Working voltage and by adjusting the diaphragm stopper 13 the effective opening of the Aperture blades 16 for the photoelectric cell 20 are changed. When the pointer 28 of the galvanometer 11 points to the "0" mark, is a setting that corresponds to the prevailing object brightness reached by exposure time and aperture.

Im Aufnahmeobjektiv 12 ist eine Vorwahlblende eingebaut. Der Blendenanschlagsteller 13 besitzt einen Anschlag 14 und ist gegenüber der Stellmarke 15 einstellbar. Die um ortsfeste Zapfen 31 gelagerten Blendenlamellen 16 sind getrieblich mit dem Blendensteller 17 verbunden, der die Anschlagnase 18 trägt. Die Rückstellfeder 19 sucht den Blendensteller 17 stets in die der Offenstellung der Blendenlamellen 16 entsprechende Lage zu bewegen. Hinter der Blendenöffnung ist im kameraseitigen Strahlengang des Aufnahmeobjektes 12 die photoelektrische Zelle 20 angeordnet.A preselection diaphragm is built into the taking lens 12. The diaphragm stop plate 13 has a Stop 14 and is adjustable with respect to the positioning mark 15. The diaphragm blades mounted around stationary pegs 31 16 are geared to the diaphragm plate 17, which carries the stop lug 18. The return spring 19 always searches for the diaphragm plate 17 in the position corresponding to the open position of the diaphragm blades 16 Able to move. Behind the aperture is in the camera-side beam path of the subject 12, the photoelectric cell 20 is arranged.

Die Belichtungsmeßvorrichtung ist hinsichtlich ihres elektrischen Teiles als Brückenschaltung ausgebildet. Die Speisespannung liefert die Batterie 10; im Diagonalzweig der Meßbrücke liegt das Galvanometer 11. In zwei einander benachbarten Zweigen der Brücke sind die Brückenwiderstände 21 und 22 angeordnet. Im der photoelektrischen Zelle 20 benachbarten Brückenzweig liegen die als exponentielle Spannungsteiler ir Kaskade geschalteten Widerstände 23 und 24. Der Schleifer 25 des Widerstandes 23 ist mit einem niehl dargestellten Zeitsteller gekuppelt, während der Schleifer 26 mit dem Blendenanschlagsteller 13 getrieblich verbunden ist.The light metering device is designed as a bridge circuit with regard to its electrical part. The supply voltage is supplied by the battery 10; in the diagonal branch of the measuring bridge is the galvanometer 11. In The bridge resistors 21 and 22 are arranged in two adjacent branches of the bridge. In the Photoelectric cell 20 adjacent bridge arm are as an exponential voltage divider ir Cascade connected resistors 23 and 24. The wiper 25 of the resistor 23 is with a niehl The timer shown is coupled, while the grinder 26 is geared to the diaphragm stopper 13 connected is.

Parallel /um Widerstand 24 liegt der Ersatzwider stand 27. der mittels des Umschalters 5 des Widerstan des 24 in den Meßstromkreis einschaltbar ist. Durcl den Umschalter 5 kann gleichzeitig die Zuleitung ?un Schleifer 26 unterbrochen werden. Der Umschalter ! ist durch den Schaltarm 35 der Meßtaste 36 betätigbai die außerdem den Betriebsschalter 7 schließen kann.In parallel / around resistor 24 is the equivalent resistor 27. by means of the switch 5 of the resistor des 24 can be switched into the measuring circuit. Through the changeover switch 5, the supply line? Un Grinder 26 are interrupted. The switch! is actuatable by the switching arm 35 of the measuring button 36 which can also close the operating switch 7.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende:The mode of operation of the arrangement is as follows:

In Ruhestellung nimmt die Beiichlungsmeßvorrich tung die gezeigte Stellung ein. In dieser Stellung is über den Umschalter 5 der Ersatzwiderstand 27 in de Meßstromkreis geschaltet, so daß die Stellung de Blendenanschlagstellers 13 durch die Stellung de Schleifers 26 über den Widerstand 24 bei der Heilig keitsmessung nicht berücksichtigt wird. Die Blendenl: mellen 16 stehen in ihrer die Objektivöffnung 12 vol kommen freigebenden Stellung.In the rest position the Beiichlungsmeßvorrich the position shown. In this position, the equivalent resistor 27 is in de via switch 5 Measuring circuit switched so that the position de diaphragm stopper 13 by the position de Grinder 26 is not taken into account via the resistor 24 in the holy measurement. The aperture: Mellen 16 are in their the lens opening 12 vol come releasing position.

Soll eine Helligkeitsmessung bei vollkommen geöffneten Blendenlamellen 16 durchgeführt werden, dann ist die Meßtaste 36 niederzudrücken. Dabei wird über den Betriebsschalter 7 die Batterie 10 eingeschaltet; gleichzeitig wird über den Schaltarm 35 der Umschalter 5 entgegen der Rückstellfeder 38 in die unterbrochen gezeichnete Stellung bewegt, in welcher der Stcllwiderstand 24 in den Meßstromkreis geschaltet ist. Durch Bewegen des Schleifers 25 zusammen mit dem nicht dargestellten Zeitsteller erfolgt zunächst die elektrische Eingabe unterschiedlicher Belichtungszeiten. Beim Einstellen des Blendenanschlagstellers 13 wird dann der Schleifer 26 so lange bewegt, bis der Zeiger 28 des Galvanometers 11 auf die Marke »0« zeigt. Bei dieser Anzeige des Galvanometers 11 ist eine helligkeitsgerechte Zeit-Blende-Paarung eingestellt. Auf den durch den Blendenanschlagsteller 13 vorgewählten Wert schließen sich die Blendenlamellen 16 beim Niederdrücken des Kameraauslösers. Die Schließbewegung des Blendenstellers 17 wird durch den AnschlagIf a brightness measurement is to be carried out with the diaphragm blades 16 completely open, then the measuring button 36 is to be depressed. The battery 10 is switched on via the operating switch 7; At the same time, the switch 5 is interrupted against the return spring 38 in the via the switching arm 35 Drawn position moves in which the control resistance 24 is connected to the measuring circuit. By moving the slider 25 together with the Timers (not shown) are first electrically entered for different exposure times. When adjusting the diaphragm stopper 13, the grinder 26 is then moved until the pointer 28 of the galvanometer 11 points to the "0" mark. This display of the galvanometer 11 is a brightness-appropriate one Time-aperture pairing set. On the preselected by the aperture stop plate 13 The aperture blades 16 close when the shutter release button is depressed. The closing movement of the diaphragm plate 17 is through the stop

14 begrenzt, gegen den die Anschlagnase 18 stößt.
Soll eine Helligkeitsmessung bei Arbeitsblende
14 limited against which the stop lug 18 abuts.
Should a brightness measurement with the working aperture

durchgeführt werden, dann ist die Meßtaste 37 entgegen der Rückstellfeder 32 zu bewegen. Dabei wird überare carried out, then the measuring button 37 is opposite the return spring 32 to move. This is about

den Arm 33 der Meßtaste 37 der Betriebsschaller 4 des Meßstromkreises geschlossen. Gleichzeitig mit Betätigung der Meßtaste 37 wird über die Keder 34 der Blendensteiler 17 mitgenommen, bis die Anschlagnasc 18 den Anschlag 14 des Blendenanschlagstellers 13 er-the arm 33 of the measuring button 37 of the operating sounder 4 des Measuring circuit closed. Simultaneously with the actuation of the measuring button 37, the diaphragm divider is activated via the piping 34 17 until the stopper 18 hits the stop 14 of the diaphragm stopper 13

reicht. Die Blenderllamellen 16 verkleinern die Objektivöffnung 12 entsprechend dem gegenüber der Markesuffices. The diaphragm lamellae 16 reduce the lens opening 12 corresponding to the opposite of the brand

15 eingestellten Blendenwert. Durch Bewegen des Schleifers 25 mittels eines Zeiteinstdlers kann die am Widerstand 23 abgegriffene Arbeitsspannung und15 set aperture value. By moving the grinder 25 by means of a time adjuster, the Resistor 23 tapped working voltage and

durch Einstellen des Blendenanschlagstellers 13 die wirksame öffnung der Blendenlamellen 16 für die photoelektrische Zelle 20 verändert werden. Wenn der Zeiger 28 des Galvanometers 11 auf die Marke »0«: zeigt, ist eine der herrschenden Objekthelligkeit enlsprcchen-by adjusting the diaphragm stopper 13, the effective opening of the diaphragm blades 16 for the photoelectric Cell 20 can be changed. When the pointer 28 of the galvanometer 11 points to the mark "0": is one of the prevailing object brightness.

de Einstellung von Belichtungszeit und Blende erreicht.de setting of exposure time and aperture reached.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographische Kamera mit einer Vorrichtung zur photoelektrischen Belichtungsmessung durch das Aufnahmeobjektiv wahlweise bei Offenblende oder Arbeilsblende, wobei ein Umschalter vorgesehen ist, durch den entweder der bei Offenblendemessung zusammen mit dem Blendensteller veränderbare Stellwiderstand oder ein bei Arbeitsblendemessung parallel dazu liegender Ersatzwiderstand in den Meßstromkreis einschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur wahlweisen Messung entweder bei Offenblende oder bei Arbeitsblende zwei unabhängig voneinander betätig- '5 bare Meßtasten (1, 6, 36, 37) vorgesehen sind, von denen eine mit dem Umschalter (5) gekuppelt ist, so daß bei Betätigung der Offenblende-Meßtaste (6,1. Photographic camera with a device for photoelectric exposure measurement through the taking lens either with open aperture or working aperture, with a toggle switch is provided through which either the aperture measurement Variable resistor that can be changed together with the diaphragm adjuster or a working diaphragm measurement equivalent resistance lying parallel to it can be switched into the measuring circuit, thereby characterized in that for optional measurement either with an open aperture or with a working aperture two independently actuatable '5 face measuring buttons (1, 6, 36, 37) are provided by one of which is coupled to the switch (5) so that when the aperture measurement button (6, 36) der veränderbare Stellwiderstand (24) und bei Betätigung der Arbeitsblende-Meßtaste (1, 37) der z° Ersatzwiderstand (27) in den Meßstromkreis einschaltbar ist.36) the variable resistor (24) and when the aperture measuring button (1, 37) is pressed the z ° Equivalent resistor (27) can be switched into the measuring circuit. 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Meßtaste (1, 6, 36,2. Photographic camera according to claim 1, characterized in that each measuring button (1, 6, 36, 37) mit einem Schalter (4, 7) zum Schließen des *5 Meßstromkreises gekuppelt ist (F i g. 2 bis 4).37) with a switch (4, 7) to close the * 5 Measuring circuit is coupled (F i g. 2 to 4). 3. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßtaste (1) zur Messung bei Offenblende so mit der Blende gekuppelt ist, daß die Blendenlamellen (16) durch sie auf den durch den Blendenanschlagsteller (13) vorgewählten Wert bewegbar sind sowie über einen Umschalter (5) der durch den Blendenanschlagsteller (13) veränderbare Widersland (24) überbrückbar ist (F i g. 2 bis 4).3. Photographic camera according to claim 1, characterized in that the measuring button (1) for Measurement with an open aperture is coupled to the aperture in such a way that the aperture blades (16) open through them the value preselected by the diaphragm stopper (13) can be moved and via a switch (5) the opposing land (24), which can be changed by the diaphragm stopper (13), can be bridged (Figs. 2 to 4). 4. Photographische Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromzweig für die Überbrückung des durch den Blendcnaiischlagsteller (13) veränderbaren Widerstandes (24) ein Ersatzwiderstand (27) angeordnet ist.4. Photographic camera according to claim 2, characterized in that the branch for the Bridging by the anti-dazzle device (13) variable resistor (24) an equivalent resistor (27) is arranged. 5. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter (5) mit der Offenblende-Meßtaste (36) getrieblich verbunden und während deren Betätigung aus seiner den Ersatzwiderstand (27) in den Meßstromkreis *chaltenden Ruhestellung in die· den veränderbaren Stellwiderstand (24) in den Meßstromkreis einschaltende Stellung bewegbar ist (F i g. 4).5. A photographic camera according to claim 1, characterized in that the switch (5) with the aperture measuring button (36) connected to a gear unit and during its actuation from its the Equivalent resistor (27) in the rest position switching the measuring circuit into the variable variable resistor (24) can be moved into the switching-on position (FIG. 4). 6. Photographische Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter (5) in der den F.rsat/.widerstand (27) in den Meßstromkreis schaltenden Ruhestellung durch eine Rückstellfeder (38) festhaltbar ist und die Offenbiende Meßtasie (36) einen Schaltarm (.'JS) aufweist, die während der Betätigung der Offenblende-Meßtaste (36) den Umschalter (5) entgegen der Rückstellfeder (38) in die den veränderbaren Steliwiderstand (24) in den Meßstromkreis schaltende Stellung bewegt (H ig.4).6. Photographic camera according to claim 5, characterized in that the switch (5) in the rest position switching the F.rsat / .resistor (27) into the measuring circuit by means of a return spring (38) can be retained and the Offenbiende Meßtasie (36) has a switching arm (.'JS) which while the aperture measurement button (36) is actuated, press the switch (5) against the return spring (38) into the variable control resistance (24) The position switching into the measuring circuit is moved (Note 4). 6060
DE19712161129 1970-12-24 1971-12-09 Photographic camera with photoelectric light meter Expired DE2161129C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15224670 1970-12-24
DD15224670 1970-12-24
DD15324471 1971-02-22
DD15324471 1971-02-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161129A1 DE2161129A1 (en) 1972-07-27
DE2161129B2 DE2161129B2 (en) 1976-05-20
DE2161129C3 true DE2161129C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462172C3 (en) Arrangement for exposure measurement and display
DE1597352A1 (en) Photographic camera with lighting-dependent controlled electronic timing device
DE2161129C3 (en) Photographic camera with photoelectric light meter
DE2165038C2 (en) Aperture preselection device in a single lens reflex camera
DE1922912C3 (en) Photographic camera for a flash unit that can be attached using a clip-on shoe
DE2021179C3 (en) Prism viewfinder for SLR cameras
DE2251756B2 (en) ELECTRON FLASH DEVICE
DE7834221U1 (en) PHOTOGRAPHIC LENS WITH DIGITAL CODING ARRANGEMENT
DE2243440A1 (en) DEVICE FOR A SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERA WITH LIGHT MEASUREMENT BY THE LENS AND AUTOMATIC EXPOSURE TIME CONTROL
DE2161129B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH PHOTOELECTRIC EXPOSURE MEASURING DEVICE
DE1216684C2 (en) Single-lens reflex camera with exposure meter and preselection aperture
DE2333819C3 (en) Exposure control device for a camera equipped with an electric flash device that can be tilted with respect to the lens axis for extreme close-ups
DE1522057C (en) Photographic camera with aperture preselection and light meter
DE1597172C (en) Photographic camera with exposure meter
DE2510976A1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
AT202859B (en) Photographic camera
DE2704931C3 (en) Single-lens reflex camera with internal exposure metering
DE2431479A1 (en) Battery switch for photographic cameras - utilises rotary potentiometer on spindle bearing switch contacts for battery and timer
DE2215716C3 (en) Dating device for a camera
DE1622213B2 (en) Camera with an electronic shutter
DE6605215U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE METER AND INTERCHANGEABLE LENSES.
AT280770B (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE MEASURING DEVICE
AT283905B (en) Device for the lighting-dependent setting of the exposure time in a photographic camera with focusing screen and an electronic timing device
DE2344250C3 (en) Device for displaying a multiplication of exposure
DE2351468A1 (en) EXPOSURE CONTROL SYSTEM FOR A SINGLE-EYED MIRROR REFLEX CAMERA