DE2115439A1 - Labeling machine - Google Patents

Labeling machine

Info

Publication number
DE2115439A1
DE2115439A1 DE19712115439 DE2115439A DE2115439A1 DE 2115439 A1 DE2115439 A1 DE 2115439A1 DE 19712115439 DE19712115439 DE 19712115439 DE 2115439 A DE2115439 A DE 2115439A DE 2115439 A1 DE2115439 A1 DE 2115439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cutting device
valve
piston rod
labels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712115439
Other languages
German (de)
Inventor
Judson Horace Dallas Tex. Early (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Domain Industries Inc
Original Assignee
Domain Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Domain Industries Inc filed Critical Domain Industries Inc
Publication of DE2115439A1 publication Critical patent/DE2115439A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1815Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • Y10T156/1339Delivering cut part in sequence to serially conveyed articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4443Unicyclic
    • Y10T83/4448Controlled by mechanical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4491Interlock between tool actuating and work feed means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4582Work advance occurs during return stroke of tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4597With means to control magnitude of work-feed increment or work acceleration
    • Y10T83/4599Means to prevent random or excessive work feeds

Description

Beschreibung zur PatentanmeldungDescription of the patent application

der Domain Industries Inc., 869y So, Hain Avenue, Hew Kiclmond, Wisconsin, USADomain Industries Inc., 869y So, Hain Avenue, Hew Kiclmond, Wisconsin, USA

betreffend S tike tti ermaschineConcerning S tike tti ermaschine

Die Erfindung betrifft eine Etikettiermaschine mit einem Etikettenvorrat in Streifenform, einer Zuführvorrichtung für die Etiketten, einer Schneidvorrichtung zum Abtrennen der von der Zuführvorrichtung zugeführten Etikette und Antriebsvorrichtungen für die Zuführvorrichtung und die Schneidvorrichtung.The invention relates to a labeling machine with a label supply in strip form, a feed device for the labels, a cutting device for severing the label fed by the feed device and Driving devices for the feeding device and the cutting device.

Der Erfindung liegt die ■"■ufgabe zugrunde, eine Etikettier i.iaHchine dieser Gattung zu schaffen, welche zuverlässig arbeitet und auch nach Betriebsunterbrechungen Etikette in ,:enau richtigen i'ukt auf mit Utiketxen zu versehende Ar χ i'i: e 1 auf br i n^; t.The invention is based on the task of creating a labeling machine of this type, which works reliably and also after interruptions in operation br i n ^; t.

Jrfindungsgenr.ss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass κυwohl die Zuführvorrichtung als auch die Schneidvorrichtung einen vollständig zu durchlaufenden Arbeitszyklus Riifv/eiüeu; dass uie itrruriebsvorrichtungen einen hin- und herarbeitenden Luftmotor mit kraftbeaufschlagtem Rückzugunü Yorschubhub aus Kolbens und der Kolbenstange aufweist;. dass die Ant^ieosvorrichtungen weiterhin Drehkupplungen, Ritzel und Wellen umfassen, welche alternierend eine Drehbe//e,oaig von der Kolbenstange auf die Zuführvorrichtung und die Jchrifci'ivor.-'itihtung während der alternierenden Rüekzug-Jrfindungsgenr.ss this task is solved in that κυwohl the feeding device as well as the cutting device a complete working cycle Riifv / eiüeu; that uie itrruriebsvorrichtungen a back and forth working air motor with force-loaded retraction unit Yorschubhub from the piston and the piston rod has ;. that the actuation devices continue to be rotary couplings, Pinions and shafts include, which alternately a Drehbe // e, oaig from the piston rod to the feeding device and the pre-scription direction during the alternating withdrawal

109844/1061109844/1061

QhD ORlClNAi. QhD ORlClNAi.

und Vorschubhube der Kolbenstange übertragen, wobei der tiub der Kolbenstange den Hauptantrieb i'ür axe bete ti, jung "der Zuführvorrichtung und der iJciineidvorric/iiun.-; auroteilt, welciier jedoch nicht wahrend der vollständigen xroeitszy^clen wirksam ist, und uie Drehkupplung en ein -n-nhalxen der Kolbenstange ermöglichen, während die _:itzel und "Λ;lieh sich infolge ihrer Trägheit weiter drehen und so aie Arbeitszyklen der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung vollenden; und dass mit der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung rotierende Steuer-l-iockenscheiben verbunden sind, welche ausnehmungen aufweisen, in welcne Kitnahmer eingreifen und die IJockenscheiben una damit aie Zuführvorrichtung sowie die Senneidvorrichtung am Ende des jeweiligen Arbeitszyklus anhalten.and the feed stroke of the piston rod, the stroke of the piston rod dividing the main drive for ax bete ti, young "of the feed device and the iJciineidvorric / iiun.- auroteil, which however is not effective during the complete xroeitszy ^ clen, and uie rotary coupling enable the piston rod to be n-necked, while the _: itzel and "Λ; lent continue to rotate due to their inertia, thus completing the working cycles of the feeding device and the cutting device; and that rotating control cam disks are connected to the feed device and the cutting device, which have recesses in which kit holders engage and the cam disks and thus stop the feed device and the cutting device at the end of the respective work cycle.

Das alternierende Zuführen der Etikettenstreifen und das Abschneiden von -^inzeletiketten erfolgt aurcn alternierendes Zurückziehen und Vorschieben des Kolbens und der Kolbenstange des hin- und her-arbeitenden Luftuotors. Jeder derartige Zuführ- und Schneidzyklus nuss vollständig beendet sein, ehe üer andere Zyklus beginnen kann. Dies wird durch die Sperrscheiben gesteuert. Während des Zufüh— rens kann kein Schneiden erfolgen, während des Schneidens kann kein Stikett zugeführt v/erden. Der Luftiuotor liefert den Hauptantrieb, ist ,jedoch nicht während der vollständigen Zufuhr- und öchneidzyklen wirksan. -^ie "voilstandi e Durcx^- führung der nalbzyklen erfolgt in Interesse aer Präzision des Zufuhrens und des Schneidens unter dem Einfluss der Trägheitskräfte, von Jjin-Weg-Kupplungen und von mit Ausnehmungen versehenen L'ockenscheiben. iJin luftverlu&t während eines oder aia ^nde eines Zyacius nut Keinen ungünstigen einfluss auf die zeitliche Abstimmung der verschiedenen Komponenten.The alternating feeding of the label strips and the cutting of individual labels take place alternately Retraction and advancement of the piston and piston rod of the reciprocating air motor. Each such feeding and cutting cycle must be completed before another cycle can begin. this is controlled by the locking discs. No cutting can take place while feeding, while cutting cannot be supplied with a label. The Luftiuotor delivers the main drive is, but not during the full Infeed and cutting cycles are effective. - ^ ie "voilstandi e Durcx ^ - The operation of the half-cycles takes place in the interest of precision of feeding and cutting under the influence of the Inertial Forces, Jjin-Way Clutches, and Recessed provided cam washers. iJin air loss during one or the other of a Zyacius only none unfavorable influence on the timing of the various Components.

Die abkchnittenen Etikette weraen unter Unterdrückeim'iuöβ auf ülnen !and trans":iortiert und dort erwärmt, v/elciu-sThe cut labels are made under oppression on ülnen! and trans ": iortiert and warmed there, v / elciu-s

■'■ 10 9844/1061■ '■ 10 9844/1061

versetzt angeordnete Perforationen aufweist, durch, welche die Etiketten einem Sau^druck ausgesetzt werden und welche weiterhin die Verwendung eines Zahnractairoriebes zum Antrieb des Landes ermöglichen, so dass eine exakte zeitliche i-.u:?tiui..unCj und ein exakter zsi Zwischenraum zwischen den Etiketten ijeA/a.^rieistet ist. Zur Loslösi ng der Etiketten von Band wird der Unterdruck abgenommen, während Lusts'-'-iihlen Hi;f üie .Jtike^^en auf treffen. has staggered perforations, through which the labels are subjected to a pig pressure and which further enable the use of a Zahnractairoriebes to drive the land, so that an exact temporal i-.u:? tiui..un Cj and an exact zsi gap between the labels ijeA / a. To detach the labels from the tape, the negative pressure is removed, while Lusts'-'- iihlen Hi; f üie .Jtike ^^ en meet.

Da.5 liedrucken der Etik tten erfolgt durch eine Druckwalze, welche leicnt ausgewechselt und in ihre sowie aus ihrerThe 5 labels are printed by a pressure roller, which easily changed and in theirs as well as out of theirs

be .e^t werden kann.be .e ^ t can be.

Da.-:· -einziehen von etiketten wird durch Zah:räder erleichtert, die leioiix von Antrieb abgenommen und einzeln gedrent werden können, wLlhrend der llltikettenstreifyn maiiueil gehandliüi.-t wird.The -: - pulling in of labels is facilitated by the number of wheels, the leioiix removed from the drive and drented individually can be handled during the label strip will.

1061 ßAD OBHSlINAU1061 ßAD OBHSLINAU

V/eitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben ist. Dabei zeigtFurther features and advantages of the invention emerge from the drawing and from the following description, in which an embodiment of the invention is described in detail with reference to the drawing. It shows

Figur 1 eine Etikettiermaschine in perspektivischer Darstellung,Figure 1 is a labeling machine in perspective,

Figur 2' die Etikettiermaschine in der Vorderansicht, wobei Schläuche sowie das Traggestell fortgelassen sind, und gezeigt ist, wie die Maschine Brotlaibe etikettiert;Figure 2 'the labeling machine in the front view, wherein Hoses and support frame are omitted and the machine is shown labeling loaves of bread;

Figur 3 die Haschine von unten, wobei die Verkleidung abgenommenFigure 3 shows the machine from below, with the cladding removed

Figur 4 einen angenähert entlang der Linie 4-4 von Figur genommenen Detailschnitt an einer Stelle unmittelbar innerhalb der hinteren Rahmenplatte, wobei die Antriebsvorrichtung dargestellt ist,FIG. 4 shows a detailed section taken approximately along the line 4-4 of FIG. 1 at a point immediately inside the rear frame plate, showing the drive device,

Figur 5 in vergrösserter Einzeldarstellung die Zuführrolle und und Schneidvorrichtung in der Vorderansicht;FIG. 5 shows, in an enlarged individual representation, the feed roller and cutting device in a front view;

Figur 6 in vergrösserter Darstellung einen Schnitt etwa entlang der Linie 6-6 von Figur 5;FIG. 6 shows, in an enlarged representation, a section approximately along it the line 6-6 of Figure 5;

Figur 7 in vergrösserter Einzeldarstellung eine Darstellung angenähert entlang der Linie 7-7 von Figur 6 von oben, wobei die gegenseitige Zuordnung der feststehenden und derFIG. 7 in an enlarged individual representation an approximation of a representation along the line 7-7 of Figure 6 from above, the mutual assignment of the fixed and the

■>":!icf98U/10ß1■>" : ! Icf98U / 10ß1

21154332115433

beweglichen Schneidklinge gezeigt sind;movable cutting blade are shown;

Figur 8 in vergrösserter Darstellung einen Schnitt angenähert antlang der Linie 8-8 von Pigur 3 und 4;FIG. 8, in an enlarged representation, approximates a section along line 8-8 from Pigur 3 and 4;

Figur 8 A in verwässerter Darstellung eine Ansicht entlang der Linie 8 A - 8 A von Figur 8;Figure 8A in a watered-down representation a view along the Line 8A-8A of Figure 8;

Figur 9 in vergrösserter Darstellung einen Schnitt, angenähert entlang der Linie 9-9 von Pigur 8;FIG. 9 shows, in an enlarged illustration, a section, approximately along the line 9-9 of Pigur 8;

Pigur 1 ο in vergärösserter Einzeldarstellung einen Schnitt, angenähert entlang der Linie 1o - 1o von Pigur 8;Pigur 1 ο in a fermented individual representation a section, approximated along the line 1o - 1o from Pigur 8;

Pigur 11 in vergrösserter Einzeldarstellung einen Schnitt, angenähert entlang der Linie 11-11 von Pigur 2 und 3 genommen; Pigur 11 in an enlarged individual representation a section, approximated taken along line 11-11 from Pigur 2 and 3;

Pigur 12 in vergrößerter Einzeldarstellung einen Schnitt, angenähert entlang der Linie 12-12 von Pigur 11 genommen;Pigur 12 in an enlarged individual representation a section, approximated taken along line 12-12 from Pigur 11;

Pigur 13 in vergrösserter Einzeldarstellung einen Schnitt nach 13-13 von Pi1 ;ur 2;Pigur 13 in an enlarged individual representation a section according to 13-13 from Pi 1 ; ur 2;

Pigur 14 in ver^rösseiter Einzeldarstellung einen Schnitt, angenähert nach 14-14 von Pigur 2 und 4;Pigur 14 in enlarged individual representation a section, approximated after 14-14 of Pigur 2 and 4;

1098U/10611098U / 1061

Figur 15Figure 15

in vergrösserter Einzeldarstellung, teilweise fortgebe ehe η und teilweise zur besseren Verdeutlichung der Einzelheiten im Schnitt, den Vakuum-Verteiler und den zugeordneten Transporfu?ur die Etiketten;in enlarged detail view, partially broken away give η before and partly to better illustrate the details in section, of the vacuum manifold and the associated Transporf u for the labels?;

Figur 16-Figure 16-

in vergrösserter Einzeldarstellung, tei.lv/eise- fortgebrochen und teilweise zur Verdeutlichung von Einzelheiten im Schnitt, eine Ansicht von unten, angenähert nach 16 - 16 von Figur 15;in an enlarged individual representation, part.lv/eise- continued broken and partially approximated to illustrate details in section, a view from below after 16-16 of Figure 15;

Figur 17Figure 17

in vergrösserter Darstellung den Dreifachschalter in der Ansicht;the triple switch in the enlarged view Opinion;

Figur 18Figure 18

in vergrösserter Einzeldarstellung einen ücJonitt, angenähert nach 18-18 von Figur 17;in an enlarged individual representation a ücJonitt, approximated after 18-18 of Figure 17;

Figur 19 in schematischer Diagrammdarstellung den Luftsteuerkreis der Etikettiermaschine.FIG. 19 shows the air control circuit in a schematic diagram the labeling machine.

Die erfinciungsgemässe Etikettiermaschine, von der im folgenden ein Ausführungsbeispiel beschrieben ist, ist im ganzen mit 25 bezeichnet und ruht auf einem Gestell mit Halterungen 26.1 und mit Gewinde versehenen Ansätzen 26.2 welche die Etikettiermaschine in einer bestimmten, aus einer Anzahl von möglichen festen Stellungen halten, welche unter verschiedenen winkelnllssigen Orientierungen . ; liegen, so dass die Haschine, sowohl wie dargestellt, inaufrechterStellung, als auch in schiefer oder in horizon-; taler Stellung verwendet werden kann. \I±e in ^"igur 2 gezeigt, wird die Etikettiermaschine 25 in Verbindung mit einem :. Fördersystem 27 betrieben, welches zum Transport von &u etikettierenden Artikeln A dient. Diese Artikel könnenThe labeling machine according to the invention, of which an exemplary embodiment is described below, is designated as a whole by 25 and rests on a frame with brackets 26.1 and threaded lugs 26.2 which hold the labeling machine in one of a number of possible fixed positions under different angular orientations. ; so that the machine, as shown, in an upright position, as well as in an oblique or in a horizontal position; taler position can be used. . Shown \ I ± ^ e in "igur 2, the labeling machine 25 in connection with a is:. Operated conveyor system 27 which serves to transport articles A & labeled u These articles can

: 10 98U/1061: 10 98U / 1061

beispielsweise Brotlaibe oder irgendwelche anderen, handelsüblichen Artikel sein, welche üblicher v/ei se mit XJ:U-:ChIiL13*611 versehen werden. Die Etikettiermaschine ertastet das Durchlaufen eines Artikels A auf dem Förderband und wird in Abhängigkeit hiervon so gesteuert, das ein etikett auf den Artikel aufgebracht wird. Die Etikettiex'jaaechine arbeitet-mit einer Geschwindigkeit von annähernd 1oo bis 15o Umdrehungen pro Minute, kann jedoch, wenn erwünscht, auch bei höherer Geschwindigkeit betrieben werden. Die Etikettiermaschine weist eine Oi-osse -iolle S zur Zufuhr von in Utreifenform vorliegendem :;tik;„:ttieripaterial 28 auf, wobei das Etikettiermatjrial vorzugsweise an seinen Kanten eingekerbt ist. Der aus Etikettieri.iaterial bestehende Streifen 28 vird mittels einer Etiketten-Zufuhreinrichtung abgezogen, v/elclie in erster Linie aus zwei Troi.rraelförmigen Antriebs-Zahnrädern 29.1 und 29.2 besteht. Das Etikettenmaterial wird natürlich über geeignete Freilaufrollen 29.3 geführt, so dass es das Sahnrad 29.1 in richtiger Ausrichtung erreicht, wobei es wesentlich ist, dass das Etikettenmaterial, sich um einen möglichst grossen Seil des Umfangs des Zahnrades 29.1 herumlegt.for example loaves of bread or any other commercially available article, which is usually marked with XJ: U-: ChIiL 13 * 611 . The labeling machine senses the passage of an article A on the conveyor belt and is controlled as a function of this so that a label is applied to the article. The label machine works at a speed of approximately 100 to 150 revolutions per minute, but can, if desired, also be operated at a higher speed. The labeling machine includes an O i-size -iolle S for feeding in Utreifenform present:; tik; ": Animal material 28, the labeling material preferably being notched at its edges. The strip 28, which consists of labeling material, is pulled off by means of a label feed device, which primarily consists of two drive gear wheels 29.1 and 29.2 in the form of a trough. The label material is of course guided over suitable free-running rollers 29.3 so that it reaches the cog wheel 29.1 in the correct orientation, whereby it is essential that the label material wraps around as large a rope as possible on the circumference of the gear wheel 29.1.

Das Etikettenmaterial wird durch eine Druckwalze 3o bedruckt, während es das angetriebene Zahnrad 29.a passiert. Alternativ hierzu kann die Druckwalze 3o auch ausgeschwenkt werden, wenn das Etikettenmaterial 28 bereits bedruelcu ist.The label material is printed on by a pressure roller 3o while it passes the driven gear 29.a. As an alternative to this, the pressure roller 3o can also be swiveled out when the label material 28 is already printable.

Das untere, zur Etikettenzufuhr dienende Antriebszahnrad 29.2 liefert das Etikettiermaterial in Streifenform zur Schneidvorrichtung, welche im ganzen mit 31 bezeichnet und im einseinen in den figuren 5, 6 und 7 dargestellt ist. :"■The lower drive gear used to feed the labels 29.2 delivers the labeling material in strip form to the cutting device, which is designated 31 as a whole and shown in unity in Figures 5, 6 and 7 is. : "■

Die Schneidvorrichtung 31 trennt einzelne Etiketten vonThe cutting device 31 separates individual labels from

dem Streifen 28 ab, woraufMn die einzelnen-Etiketten durch Saugwirkung an einem Förderband 32 festgehalten werden, welches sie zu den Artikeln A führt»the strip 28, whereupon Mn the individual labels held on a conveyor belt 32 by suction which leads you to Article A »

Vorzugsweise weist das Material, au.s dem der Etikettenstreifen 28 besteht, eine spezielle Zusammensetzung auf, in dein es beispielsweise ije,nen Kleber enthält, der unmittelbar vor der Zufv.hr der Etiketten zu den Artikeln A durch Wärmeeinwirkung auf die Etiketten aktiviert werden kann. Das Etikettiermaterial, welches verwendet wird, klebt erst dann, wenn es tatsächlich erwärmt wird und sieht wie gewöhnliches Papier auf. Die Etiketten werden erwärmt, während sie vom Förderband 32 transportiert werden. Dann wird scliliesslich der die Raumwirkung hervorrufende Unterdruck von den Etiketten, die auf dem jj'örderband 32 gefördert werden, abgenommen, woraufhin ein Luftstrahl die Etiketten auf die Artikel A bringt. Dort kleben die Etiketten sofort fest und v/erden mittels -iner Schwamiiigummierrolle 33 (weich) auf die zu etikettierenden Artikel gepresst.The material from which the label strip 28 consists preferably has a special composition, in which it contains, for example, ije, nen glue that directly Before the labels are fed to the items A, they are activated by the action of heat on the labels can. The labeling material that is used does not stick until it is actually heated and looks like ordinary paper. The labels are heated as they are transported by the conveyor belt 32. Then finally the one that creates the spatial effect Vacuum from the labels on the conveyor belt 32 are conveyed, whereupon an air jet brings the labels onto the article A. there stick the labels immediately and ground using -iner Sponge rubber roller 33 (soft) on the to be labeled Article pressed.

Es ist wichtig, dass das Förderband 32 mit einer etwas höheren Geschwindigkeit umläuft als die Zahnräder 29.1, 29·2, so dass die einzelnen, von dem Streifen durch die Schneidvorrichtung 31 abgetrennten Etiketten auf dem Förderband 32 mit gegenseitigem Abstand angeordnet werden, wodurch sie sich leichter einzeln handhaben und durch den Luftstrahl abnehmen lassen.It is important that the conveyor belt 32 has a something revolves at a higher speed than the gears 29.1, 29 x 2, so that the individual labels separated from the strip by the cutting device 31 are placed on the Conveyor belt 32 are arranged with mutual spacing, which makes them easier to handle individually and to remove through the air jet.

Ein Dreifachventil 34 v/eist einen Fühler 34.1 auf, welcher im Zusammenwirken mit den auf dem Förderband 27 geförderten Artikeln A einen Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung 29 startet und dann die Schneidvorrichtung 31 betätigt. Das Förderband 32 wird natürlich gleichzeitig mit der Zuführvorrichtung 29 betätigt, um das einzelne, abgetrennte Etikett auf den Artikel A zu bringen.A triple valve 34 v / eist a sensor 34.1, which in cooperation with the conveyed on the conveyor belt 27 Articles A starts a working cycle of the feeding device 29 and then actuates the cutting device 31. The conveyor belt 32 is of course operated simultaneously with the feed device 29 to the individual, separated To put the label on the item A.

U/1061 ' bad oämbnalU / 1061 'bad oämbnal

Der Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung 29 erfolgt unabhängig und getrennt vom Arbeitszyklus der Schneidvorri chtung 31 οThe working cycle of the feeding device 29 takes place independently and separately from the working cycle of the cutting device attention 31 ο

Ss iiat sich gezeigt, dass ein doppelt wirkender Luftzylinder 3f3» v/elcher die einzige Antriebsquelle für die Zuführvorrichtung 29 und die Schneidvorrichtung 31 darstellt, dazu verwendet werden kann, die Arbeitszyklen der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung wirksam zu trennen,, Der Kolben und die Kolbenstange 35.1 des hin- und hergehenden Luftmotors 35 sind mit einer lineraren Ratschenstange 35.2 verbunden. Der Antriebsmechanismus ist so angeordnet, dass die Zuführvorrichtung 29 und das Förderband 32 während der Rückbewegung der Kolbenstange 35.1 betätigt werden, während die Schneidvorrichtung 31 während des Vorwärtshubes der Kolbenstange 35.1 betätigt wird, wie es im folgenden noch im einzelnen beschrieben wird.It has been shown that a double-acting air cylinder 3f3 »v / elcher the only source of propulsion for the Feeding device 29 and cutting device 31 can be used to track the working cycles of the To effectively separate the feeding device and the cutting device, the piston and the piston rod 35.1 of the back and forward air motor 35 are connected to a linear ratchet rod 35.2. The drive mechanism is arranged so that the feeder 29 and the Conveyor belt 32 during the return movement of the piston rod 35.1 are actuated, while the cutting device 31 is actuated during the forward stroke of the piston rod 35.1 as will be described in detail below.

Die Etikettiermaschine weist eine vordere Rahmenplatte 25.1 auf, welche die Vorderfläche der Maschine bildet. '.Weiterhin sind eine hintere Rahmenplatte 25.2 sowie starre Rahmenteile 25.3 vorgesehen, welche die hintere und die vordere Rahmenplatte verbinden und zur Befestigung der Konfatageansätze 26.2 des Gestelles dienen. Die starren Rahmenteile 25.3 sind weiterhin durchbohrt und für Passsitze angeschnitten, so dass eine Verteilervorrichtung für den Luftsteuerkreis von -°igur 19 entsteht. In der Zeichnung, auüser in -ß'igur 1, ein Gehäuse 25.4 zur grösseren Klarheit der Darstellung weggelassen.The labeling machine has a front frame plate 25.1 which forms the front surface of the machine. Furthermore, a rear frame plate 25.2 and rigid Frame parts 25.3 are provided, which connect the rear and front frame plates and for fastening the Confatage approaches 26.2 of the frame are used. The stare Frame parts 25.3 are also drilled through and cut for a snug fit, so that a distribution device for the air control circuit of - ° igur 19 is created. In the Drawing, except in Figure 1, a housing 25.4 for the larger one Clarity of illustration omitted.

Der Luftzylinder 3^ ist an der hinteren Rahmenplatte 25.2 mittels eines geeigieten Montageblocks 35' befestigt, wie es in 1'1IgUr 3 dargestellt ist. Der Luftzylinder oder -motor 35 ist diag nal oder schräg auf der hinteren Rahmenplatte ?r>.2 angeordnet. Die Ratschenstange 35.2, welche sich mitThe air cylinder 3 ^ is attached to the rear frame plate 25.2 by means of a suitable mounting block 35 ', as shown in FIG. 1' 1 IgUr 3. The air cylinder or motor 35 is diagonal or oblique on the rear frame plate? r > .2 arranged. The ratchet rod 35.2, which is with

1 O 9 8 A A / 1 O B 1 bad omqinal1 O 9 8 AA / 1 OB 1 bad omqinal

-1ο--1ο-

der Kolbenstange bewegt, wird in geeigneter Weise entlang des Montageblo.exes 35 zur Mn- und herbewegung geführt. Ein Paar Ritzel 36, 37 kämmen mit der Ratschenstange 35.2 in einander benachbarter Stellung, so dass sie jedesmal zurückgedreht werden, wenn die Ratschenstange 35.2 in einer Richtung bewegt wird. Das Ritzel 36 übertr;:,gt die Antriebskraft zur Betätigung der Zuführvorrichtung 29 und des Förderbandes 32; das Ritzel 37 überträgt die Antriebskraft zur Betätigung der Schneidvorrichtung 31. Hit den Ritzeln 36 und 37 stehen zwei ähnliche, jedoch entgegengesetzt angeordnete, in einer Richtung v/irkende Kupplungen 36.1 und 37.1 in Antriebsverbindung. Die *-usgangsenden der Kupplungen 36.1 und 37.1 sind mit -^ingangs-Antriebswellen 36.2 bzw. 37.2 der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung verbunden, die in geeigneten Lagerungen an der vorderen und hinteren Rahmenplatte 25·1 bzw. 25.2 gelagert sind.the piston rod is moved, is guided in a suitable manner along the Montageblo.exes 35 for Mn and backward movement. A pair of pinions 36, 37 mesh with the ratchet bar 35.2 in an adjacent position so that they are rotated back each time the ratchet bar 35.2 is moved in one direction. The pinion 36 transmits; : , gt is the driving force for operating the feeder 29 and the conveyor belt 32; the pinion 37 transmits the driving force for actuating the cutting device 31. The pinions 36 and 37 are driven by two similar but oppositely arranged clutches 36.1 and 37.1 acting in one direction. The output ends of the couplings 36.1 and 37.1 are connected to the input drive shafts 36.2 and 37.2 of the feed device and the cutting device, which are mounted in suitable bearings on the front and rear frame plates 25.1 and 25.2, respectively.

Die Kupplungen 36.1 und 37.1 sind entgegengesetzt angeordnet, so dass sie während der einander entgegengesetzten Hubbewegungen der Ratsohenstange 35.2 Antriebskraft auf die Wellen 36.2 bzw. 37.2 übertragen.The clutches 36.1 and 37.1 are arranged opposite one another, so that they generate driving force during the mutually opposite stroke movements of the Ratsohenstange 35.2 the shafts 36.2 and 37.2 transmit.

Durch die Kupplung 36.1 wird während der Rückwärtsbewegung der Kolbenstange 35.1 und der Ratsclienstange 35.2 ein Antrieb bewirkt, so dass die Antriebswelle 36.2 Sfx· für die Zuführvorrichtung, wie in -ß'igur 3 und 4 dargestellt, in Uhrzeigersinn gedreht wird. Während der Bewegung kosicit das Ritzel 37 im wesentlichen mit der Antriebswelle. 37.2 der Schneidvorrichtung ausser Eingriff, so dass keine Kraft auf die Welle 37.2 übertragen wird, da die Kupplung 37.1 sieh in diesem Betriebsstadium in Lösestellnng befindet. Während des Vorwärtshubes der Kolbenstange 35«1 wird von der Ratschenstange 35.2 über das Ritzel 37 und die Kupplung 37.1-Kraft übertragen, so dass die Antriebswelle 37.2 der Schneidvorrichtung in Umdrehung versetzt v/ird·Through the coupling 36.1 is during the backward movement the piston rod 35.1 and the Ratsclienstange 35.2 Drive causes so that the drive shaft 36.2 Sfx · for the feeding device, as shown in Figures 3 and 4, is turned clockwise. Kosicit while moving the pinion 37 essentially with the drive shaft. 37.2 of the cutting device out of engagement, so that no Force is transmitted to the shaft 37.2, since the coupling 37.1 is in the release position in this operating stage. During the forward stroke of the piston rod 35 «1 is transmitted from the ratchet rod 35.2 via the pinion 37 and the coupling 37.1 power, so that the drive shaft 37.2 of the cutting device set in rotation v / ird

1098U/10B1 BAD OWQlMAL1098U / 10B1 BAD OWQIMAL

Während dieses Vorwärtshubes wird die Kupplung 36.1 gelöst, so dass von der üatsclienstange keine Kraft auf die Antriebswelle 36.2 der Zuführvorrichtung übertragen wird, welche unbewegt in ihrer Stellung bleiben kann.During this forward stroke, the clutch 36.1 is released, so that no force is transmitted from the üatsclienstange to the drive shaft 36.2 of the feed device which can remain unmoved in its position.

Jin Zurückziehen der Kolbenstange 35.1 bewirkt zusammen nit der entsprechenden Bewegung der Ratschenstange 35.2 eine Uiiarehun^: der Antriebswelle 36.2 der Zuf ührvo rri chtu.-j ur;i eine volle Umdrehung. Während der durch uen Vorv;:-rtsiiub eier Ratscnenstauge 35.2 bewirkten Betätigung der Schneidvorrichtung v.ärd die Antriebswelle 37.2 der Schneidvorrichtung eintial vollständig herumgedreht.Jin causes retraction of the piston rod 35.1 together with the corresponding movement of the ratchet rod 35.2 a Uiiarehun ^: the drive shaft 36.2 of the Zuf ührvo rri chtu.-j ur; i one full turn. During the uen Vorv;: - rtsiiub eier Ratscnenstauge 35.2 effected actuation the cutting device v.ärd the drive shaft 37.2 of the Cutting device turned completely around once.

3s sind -^zurichtungen vorgesehen, welche verhindern, dass eine der ein^anga-Antriebswellen 37«2 und 36.2 arbeiten, vä re;:d die andere Antriebswelle betätigt wird, oder sich nicht- in ihrer -..uhestellung befindet. Diese -Einrichtungen ULifiitisen zwei miteinander zusammenwirkende, ebene, starre Seheiben 36«3 bzw. 37.3» die an den Enden der Antriebswelle 36.2 bzw. 37.2 f -r die l_.uführvorrici:tu..g und die Schneidvorrichtung, angeöraclit sind. Wie in ^'igur 3 und 8 A dargestellt, haben die Scheiben 36.3 und 37.3 im vesentlichen j^reisform, vfobei der Radius jeder Scheibe grosser ist als der halbe Abstand zwischen den Wellen 36.2 und 37.2, so daos ihre normalen Umlaufbahnen sich überlappen. Die Solieiben 36.3 und 37.3 liegen in gemeinsamen Ebenen und weisen gebogene Ausnehmungen oder Ausschnitte 36.3' und 37.31 auf, von denen jede den kreisförmigen Umfang der anderen Scheibe aufnahmen kann. Diese gebogenen oder gekrümmten Ausnehmungen weisen in Bezug auf den Ilittelpunkt der gegenüberliegenden Scheibe in ihren Abmessungen eine derartige Form auf, dass die andere Scheibe während ihrer Unidrehung den nötigen Spielraum hat. , '»ie in -^igur 3 und 8 A gezeigt, liegen die -"-usnehmungen der Scheiben 36.3 und 37.3 normalerweise einander gegenüber, wenn sich die Vellen 36.2 und 37.2 in ihrer iLuhe-3s are provided which prevent one of the anga drive shafts 37, 2 and 36.2 from working; These devices ULifiitisen two interacting, flat, rigid Seheiben 36 "3 or 37.3" which are attached to the ends of the drive shaft 36.2 and 37.2 for the l_.uführvorrici: tu..g and the cutting device. As shown in Figures 3 and 8A, the disks 36.3 and 37.3 are essentially shaped like a rice, with the radius of each disk being greater than half the distance between the shafts 36.2 and 37.2, so that their normal orbits overlap. The solie disks 36.3 and 37.3 lie in common planes and have curved recesses or cutouts 36.3 'and 37.3 1 , each of which can accommodate the circular circumference of the other disk. With respect to the center point of the opposite disk, these curved or curved recesses have such a shape in terms of their dimensions that the other disk has the necessary clearance during its non-rotation. , '' IE in - ^ shown igur 3 and 8 A, are the - "- the discs 36.3 and 37.3 usnehmungen normally opposed to each other when the Vellen 36.2 and 37.2 in its iL uhe-

10 9 8 4 4/1061 bad 10 9 8 4 4/1061 bad

Stellung befinden. Während der Drehung einer der Wellen, beispielsweise 36.2, dreht sich die entsprechende, zur Verriegelung dienende Scheibe 36.3 in den durch die Ausnehmung 37.3' vorgesehenen Raum hinein und hindert auf diese Weise die Scheibe 37.3 daran, sich zu drehen. Hierdurch wird verhindert, dass sich die Antriebswelle37.2 S für die Schneidvorrichtung drehen kann, bevor die Antriebswelle 36.2 für die Zuführvorrichtung ihren ürbeitszyklus vollendet hat. Erst dann kann die andere Welle betätigt werden.Position. While one of the shafts is turning, for example 36.2, the corresponding disk 36.3 serving for locking rotates into the through the recess 37.3 'and prevents this way the disk 37.3 begins to rotate. This prevents the drive shaft37.2 S for the cutter can rotate before the drive shaft 36.2 has completed its working cycle for the feeder. Only then can the other shaft be actuated will.

Infolge der Verhinderung einer Betätigung der Zuführvorrichtung während des Arbeitszyklus der Schneidvorrichtung bzw. der Betätigung der Schneidvorrichtung während des Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung wird die zeitliche Abstimmung zwischen der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung durch die Wirkung der Scheiben 36.3 und 37.3 erreicht.As a result of the prevention of actuation of the feeder during the cutter operating cycle or the actuation of the cutting device during the working cycle of the feeding device is the temporal Coordination between the feeding device and the cutting device achieved by the action of the discs 36.3 and 37.3.

Die Wesentlichen Komponenten der Zuführvorrichtung 29 sind die trommelähnlichen Etiketten-AntriebszahnräderThe essential components of the feeding device 29 are the drum-like label drive gears

29.1 und 29.2, die mit gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit angetrieben werden. Die beiden Zahnräder v/eisen dieselbe Anzahl von Zähnen 29Λ auf, wobei die Zähne entlang dem Umfang der Rollen oder Zahnräder mit einem Abstand angeordnet sind, v/elcher dem Abstand der Einkerbungen entlang der Kanten des Etikettenstreifens 28 entspricht, so dass die Zähne präzise undexakt in diese Einkerbungen passen. Die Zahnräder 29.1 und 29.2 sind auf angetriebenen Wellen 29«5 bzw. 29.6 befestigt. Die Zahnräder 29.1 und29.1 and 29.2, which are driven at the same speed of rotation. The two gears have the same number of teeth 29 Λ , the teeth being arranged along the circumference of the rollers or gears with a spacing that corresponds to the spacing of the notches along the edges of the label strip 28, so that the teeth are precise and fit exactly into these notches. The gears 29.1 and 29.2 are attached to driven shafts 29 «5 and 29.6, respectively. The gears 29.1 and

29.2 können sich auf der ihnen zugeordneten Welle drehen, wobei die Wellen an ihrem äusseren Ende bei 29.7 eine Einkeihing zur Aufnahme eines Verriegelungsstiftes 29.8 aufweisen^ der sich weiterhin in eine entsprechende 'Ausnehmung 29.9 in der Vorderfläche der Zuführrolie oder des Zuführ-Zahnrades erstreckt.29.2 can rotate on the shaft assigned to them, the shafts having a at their outer end at 29.7 Einkeihing for receiving a locking pin 29.8 have ^ which continue to be in a corresponding 'recess 29.9 in the front surface of the feed roller or of the feed gear extends.

1 09844/ 1 OS Τ1 09844/1 OS Τ

Die Stifte 29.8 werden von Kolbenstangen 29.1 ο mit gerändelten &riffkappen 29.11 getragen. Die Kolbenstangen werden durch Sprialfedern 29.12 nach innen fein an der jeweiligen Welle vorgesehene tiefe Längsöffnungen 29.5· bzw. 29.6' hineingepresst. Indem die gerändelte Kappe 29.11 manuell gezogen wird, wird der Verriegelungsstift 29.8 aus den in der Antriebswelle und im Zahnrad vorgesehenen Einkerbungen bzw. Ausnehmungen herausgezogen, so dass das Zahnrad sich ä frei auf den Wellen drehen kann, wodurch das rasche und leichte Einziehen des Etikettieraaterials über das Zahnrad oder die Rolle erleichtert wird.The pins 29.8 are carried by piston rods 29.1 o with knurled & reef caps 29.11. The piston rods are pressed into deep longitudinal openings 29.5 'and 29.6' provided on the respective shaft by means of spring springs 29.12. By the knurled cap is manually pulled 29.11, the locking pin is 29.8 pulled out of the provided in the drive shaft and the gear notches or recesses, so that the gear ä can rotate on the shafts freely, whereby the rapid and easy retraction of the Etikettieraaterials over the gear or roller is facilitated.

Um den Umfang des Antriebs-Zahnrades 29.2 verlaufen Führungen 29.13 und 29.14, welche dazu dienen, den Etikettenstreifen fest gegen den Umfang des Zahruadas zu drücken und das richtige Abziehen des Etikettenstreifens 28 vom Zahnrad zur Zufuhr zur Schneidvorrichtung 31 zu gewährleisten. Die !Führungen 29.13 sind nahe den Zähnen (oder Zahnstiften) 29.4 angeordnet und sind mittels eines geeigneten Montageblocks 25·5 an der vorderen Rahmenplatte 29.1 befestigt. Die Führungen 29.13 halten den Etikettenstreifen 28 auf etwa 1/3 des gesamten Umfanges gegen die Umfangsflache des Zahnrades. Dies entspricht der gesamten Entfernung, über welche der Etikettenstreifen 28 am Umfang des Zahnrades anliegt, so dass sichergestellt ist, dass der Etikettenstreifen sich in der zeitlich richtig abgestimmten Folge mit der Umdrehung des Zahnrades 29.2 bewegt.Guides 29.13 and 29.14 run around the circumference of the drive gear 29.2, which serve to press the label strip firmly against the circumference of the Zahruada and to ensure that the label strip 28 is properly removed from the gear for feeding it to the cutting device 31. The guides 29.13 are located near the teeth (or toothed pins) 29.4 and are attached to the front frame plate 29.1 by means of a suitable mounting block 25x5. The guides 29.13 hold the label strip 28 on about 1/3 of the entire circumference against the circumferential surface of the gear. This corresponds to the entire distance over which the label strip 28 is in contact with the circumference of the gear wheel, so that it is ensured that the label strip moves in the correctly timed sequence with the rotation of the gear wheel 29.2.

Das Zahnrad 29.2 ,.eist an seiner Umfangsflache eine Nut 29.2' auf, in der sich die führung 29.14 unterhalb des Etikettenstreifens 28 erstreckt, -^ie führung 29.14 verläuft in ihrem unteren Teil 29.Hf tangential, so dass der Eti-· kettenstreifen 28 vom Umfang des Zahnrades abgestreift und in die Zuführvorrichtung 31 eingeführt wird.The gear wheel 29.2 .eist on its circumferential surface a groove 29.2 ', in which the guide 29.14 extends below the label strip 28 - the guide 29.14 runs tangentially in its lower part 29.H f so that the label strip 28 is stripped from the circumference of the gear wheel and inserted into the feed device 31.

α unteren Ende der Führung 29.14 ist ein Führungsblock L'9.15 109844/1081 α lower end of the guide 29.14 is a guide block L'9.15 109844/1081

21154332115433

"befestigt, welcher sich über die gesamte Breite des von dem Zahnrad 29.2 weggeführten Etikettenstreifens 28 erstreckt. Der Führungsblock 29.15 weist an seinen entgegengesetzten Enden nach unten verlaufende Ansätze auf, die auf einer feststehenden Schneidklinge 31.1 aufliefen und im Zusammenwirken mit dieser Klinge einen Streifen-Zuführschlitz 29.16 bilden, welcher die Etiketten in nächste Nähe einer Schneidkante 31.2 der feststehenden Schneidkline 31.1 bringt, so dass jede Aufwärts- oder Kräuselbewegung des EtiEfckettenstreifens verhindert wird, während er über die feststehende Klinge hinweggehet."attached, which extends over the entire width of the the gear 29.2 led away label strip 28 extends. The guide block 29.15 points to its opposite Ends downwardly extending approaches that ran onto a fixed cutting blade 31.1 and in cooperation with this blade form a strip feed slot 29.16, which the labels in next Near a cutting edge 31.2 of the fixed cutting edge 31.1 brings so that any upward or puckering movement of the EtiEfckettenstrip is prevented while he walked over the fixed blade.

Die führung 29·H ist auch an der vorderen Rahmenplatte 25«1 befestigt, wobei sie mittels geeigneter Abstandblöcke mit Abstand von dieser angeordnet ist.The 29 · H guide is also on the front frame plate 25 «1 attached, using suitable spacer blocks is arranged at a distance from this.

Die feststehende Schneidklinge wird von einem Montageblock 25.6 getragen, der mittels eines Klemmblockes 25.7 an der vorderen Rahmenplatte 25.1 befestigt ist. Wie in ?igur 7 gezeigt, geht der Etikettenstreifen in Richtung des Pfeiles über die feststehende Schneidklinge 31.1 hinweg. Die Schneidkante 31,2 der feststehenden Schneidklinge ist leicht schräg zur !formalen auf der Pörderrichtung des Etikettenstreifens ausgerichtet, so dass sie im Zusammenwirken mit einer beweglichen Schneidklinge 31.3 eine scherenartige Schneidwirkung auf den Etikettenstreifen ausübt.The fixed cutting blade is carried by a mounting block 25.6, which by means of a clamping block 25.7 on the front frame plate 25.1 is attached. As shown in Figure 7, the label strip goes in the direction of the arrow over the fixed cutting blade 31.1 away. The cutting edge 31.2 of the fixed cutting blade is light obliquely to the! formal on the conveying direction of the label strip aligned so that they in cooperation with a movable cutting blade 31.3 a scissors-like Exerts cutting action on the label strip.

Die bewegliche Schneidklinge 31.3 ist, wie in Figur 5 dargestellt, in einer senkrechten Ebene angeordnet und weist eine Schneidkante 31.4 auf, welche oberhalb der feststehenden Schneidklinge 31*1 mit Abstand angeordnet ist und mit der Horizorfalen einen leicht spitzen Winkel einachliesst. Die bewegliche Klinge 31.3 weist zwei Befestigungsschlitze 31.5 auf, durch welche sich Befestigungszapfen 31.6 erstrecken. Die Zapfen 31.6 sind fest mit der Rahmenplatte 35.1 verbunden und tragen Spiralfedern 31.7, welche dieThe movable cutting blade 31.3 is, as shown in Figure 5, arranged in a vertical plane and has a cutting edge 31.4, which is arranged above the fixed cutting blade 31 * 1 at a distance and with the horizon falsely leaves a slightly acute angle. The movable blade 31.3 has two fastening slots 31.5, through which fastening pins 31.6 extend. The pins 31.6 are firmly connected to the frame plate 35.1 and wear coil springs 31.7, which the

1 O98AA/10611 O98AA / 1061

bewegliche Schneidklinge kontinuierlich, während der Abwärts- und .aufwärtsbewegung der beweglichen Klinge gegen die Schneidkante 31.2 der feststehenden Klinge 31.1 drücken, welche jedoch infolge ihrer Nachgiebigkeit eine begrenztxe Bewegung der Klinge 31·3 aus der gestrichelt eingezeichneten ο teilung in die in Ji1IgUr 7 dargestellte, ausgezogen gezeichnete Stellung und zurück ermöglichen, während die bewegliche üchneidklinge ihrea? Abwärts- und Λ-uf \srärtsbewegunt ausführt.Movable cutting blade press continuously, during the downward and upward movement of the movable blade against the cutting edge 31.2 of the fixed blade 31.1, which, however, due to its resilience, causes a limited movement of the blade 313 from the dotted ο division into that in Ji 1 IgUr 7 shown, fully drawn position and back, while the movable cutting blade allows you to Downlink and Λ-uf \ r s t ärtsbewegun executes.

Die bewegliche Schneidklinge weist eine Imte 31·8 auf, welche einen Exzenter 31 ·9 einer Hesserbetiitigungswelle 31.1ο auflii iaiat.The movable cutting blade has an Imte 31x8, which an eccentric 31 · 9 of a Hesserbetiitigungswelle 31.1ο onlii iaiat.

Die Welle 31·1ο ist i:i geeigneten Lagerungen drehbar in der hinteren Rahmen latte 25.2 gelagert. Ausserdem ist die Welle in Lagerungen gelagert, die mit einem Passtück 25.8 verbunden sind, welches an der vorderen RahmenplatteThe shaft 31 · 1ο is rotatable i: i suitable bearings mounted in the rear frame latte 25.2. Also is the shaft is mounted in bearings that are connected to a fitting 25.8 which is attached to the front frame plate

25.1 befestigt ist.25.1 is attached.

Die Druckwalze 3o weist einen Gummimantel 3o.1 auf, auf dessen Umfang sich die Jorrn zum Bedrucken des Etikettenstreifens 28 mit der Legende befindet, ^i e Druckwalze 3o ist gleitbeweglich auf einer Druckwalzen-AntriebswelleThe pressure roller 3o has a rubber jacket 3o.1 whose scope is the Jorrn for printing the label strip 28 with the legend is located, ^ i e pressure roller 3o is slidable on a platen drive shaft

30.2 befestigt und wird mit einer linesaren Umfangsgeschwinuigkeit angetrieben, die mit der linearen Umfangsgeschwindigkeit des oberen Sahnrades 29.1 übereinstimmt, an dem die Druckv;alze 3o während des Druckvorganges anliegt. Jiiiiie liabe 3o.3 der Druckwalze ist entlang der AntriebsveLle 3o.2 verschiebbar, wodurch eine schnelle und leichte Auswechselung der Druckwalze 3o ermöglicht wird, wenn unterschiedliche Legenden auf die Etiekette aufgebracht werden sollen. Während der normalen Betriebsweise der • Etikettiermaschine wird die Druckwalze auf der Antriebswelle 3o.2 mittels einer Kalammer 3o«4 festgehalten, die schwenkbeweglich in einer Ausnehmung 3o.5 der Welle30.2 and is attached with a linear circumferential speed driven with the linear peripheral speed of the upper cog wheel 29.1, on which the Druckv; alze 3o is applied during the printing process. Jiiiiie liabe 3o.3 the pressure roller is along the drive shaft 3o.2 displaceable, whereby a quick and easy replacement of the pressure roller 3o is made possible when different legends are to be applied to the label chain. During normal operation of the • Labeling machine is the pressure roller on the drive shaft 3o.2 held by means of a Kalammer 3o «4, which is pivotable in a recess 3o.5 of the shaft

»* 109844/1061»* 109844/1061

befestigt ist und sich, aus dieser -"-usnehmung heraus nach. aussen erstreckt, wobei sie das Ende der Druckwalze festklemmt. Die Klammer 3Ö.4 wird mittels einer Stellschraube 3o.6 in Klemmstellung gehalten, welche sich durch das , ussere Ende des Schaftes und in die Ausnehmung hinein erstreckt und die Klammer durch ihren Druck in Stellung hält. Wenn die Druckwalze 3o ausgewechselt werden soll, wird die Ssfaellschraube 3°.6 einfach gelöst, woraufhin die Druckrolle unmittelbar über das Ende der Welle gleitet und leicht und schnell ausgewechselt werden kann.and extends outwards out of this recess, clamping the end of the pressure roller. The clamp 30.4 is held in the clamping position by means of an adjusting screw 30.6 which extends through the outer end of the shaft and extends into the recess and holds the clamp in position with its pressure. When the pressure roller 3o is to be replaced, the screw 3 ° .6 is simply loosened, whereupon the pressure roller slides directly over the end of the shaft and can be changed easily and quickly can.

Die Druckwalzen-Antriebswelle 3o.2 ist in geeigneten Lagerungen in einem Drucker-Unterrahiaen befestigt, welcher zv/ei parallele Rahmenarme 3o.7» 3o.8 aufweist, welche von einem Drucker-Schwenkzapfen 3o.9 getragen werden , der in geeigneten Lagern an der vorderen und hinteren Rahmenplatte 25·1 und 25.2 befestigt ist. Der Drucker-Unterrahmen und die Antreibswelle 3o.2 können in begrenztem AusHstaramass auf die obere Zuführrollß 29» 1 hin und von der oberen Zuführrolle 29.1 weg geschwenkt werden, um ein Auswechseln der Druckwalze 3o zu ermöglichen und weiterhin die Möglichkeit zu schaffen, den Drucker in dem Pail ausser Eingriff zu setzen, wenn der Etikettenstreifen 28 auf der Rolle bereits bedruckt ist. Wie in I1IgUr 11 und 12 gezeigt, liegt ein Halteblock 3o.1o am Ende des Rahmenarmes 3o.7 an und ist an einer Feder 3o.11 befestigt, die an einer an der vorderen Rahmenplatte 25.1 angeschlagenen Strebe 3o.12 angebracht ist. Die Feder ist mittels eines Stiftes 3o.13 an der vorderen Rahmenplatte derart angebracht, dass sie über den ^lock 30.I0 einen kontinuierlichen Druck auf den Druckerrahmen ausübt. Wenn sich der Druckerrahmen und die Antriebswelle 3o.2 in ihrer unteren Stellung befinden, wie es in -ß'igur 12 dargestellt ist, drückt die Feder den Rahmen nach unten, , "um eine Aufwärtsbewegung zu verhindern, da bezüglich der abgerundeten Enden des Rahmens und dem Zentrum desThe printing roller drive shaft 3o.2 is fastened in suitable bearings in a printer Unterrahiaen, which zv / ei parallel frame arms 3o.7 »3o.8, which are carried by a printer pivot pin 3o.9, which is attached in suitable bearings the front and rear frame panels 25 * 1 and 25.2 is attached. The printer subframe and the drive shaft 3o.2 can be pivoted to a limited extent towards the upper feed roller 29 »1 and away from the upper feed roller 29.1 in order to enable the printing roller 3o to be replaced and to continue to create the possibility of using the printer in to disengage the pail when the label strip 28 has already been printed on the roll. As shown in I 1 IgUr 11 and 12, a holding block 3o.1o rests on the end of the frame arm 3o.7 and is attached to a spring 3o.11 which is attached to a strut 3o.12 attached to the front frame plate 25.1. The spring is attached to the front frame plate by means of a pin 3o.13 in such a way that it exerts continuous pressure on the printer frame via the lock 30.I0. When the printer frame and the drive shaft 3o.2 are in their lower position, as shown in FIG. 12, the spring presses the frame downward, "to prevent upward movement, because of the rounded ends of the frame and the center of the

1098U/10611098U / 1061

~ 17 -~ 17 -

Schwenkzapfens 3o.9 eine Endlagensperre gegeben ist. Wenn der Drucker-Unterraliinen und die Antriebswelle 3o.2 nach oben in die in i'igur 12 in gestrichelten Linien gezeigte Stellung geschwenkt sind, halten der Halteblock 3o.1o und die i'eder den Drucker-Unterrahmen und die Welle 3o.2 in ihrer oberen Stellung, da dann wiederum zwischen .dein Block 3o.1o, der Antriebswelle. 3o. 2 und dem Schwenkzapfen 3o.9 eine Dnülagensperre besteht„Trunnion 3o.9 is given an end position lock. When the printer lower line and the drive shaft 3o.2 up to that shown in i'igur 12 in dashed lines Are pivoted position, the holding block 3o.1o and the i'eder hold the printer subframe and the shaft 3o.2 in its upper position, because then again between .your block 3o.1o, the drive shaft. 3o. 2 and the trunnion 3o.9 there is a thin layer barrier "

Wenn der Etikettenstreifen 28 über die feststehende Schneidklinge geführt und in einzelne Etiketten 28,1 zerschnitten wird, werden die einzelnen Etiketten auf die Unterseite des j?ördergurfces 32 aufgegeben, der an seiner unteren, perforierten Wandung 4o.1 unter der Wirkung eines Vakuum-Verteilers 4o steht. Das förderband 32 besteht aus kh gewebtem, wärmebeständigen und gegen Kleber ei nwir I:ung "beständigem, gleitfähigem Material, beispielsweise aus Polytetrafluorethylen, welches unter dem Eandelsnamen"TEu1ION" bekannt ist. Das förderband 32 weist eine grouse -"-nzahl von Öffnungen 32.1 auf. Die öffnungen 32.1 sind in Längsreihen angeordnet, welche voneinander einen Abstand haben, der dem räumlichen Abstand zwischen länt;s verlaufenden Hüten 4o.2 in der Unterfläche der unteren Wandung 4o.1 des Vakuum-Verteilers entspricht. Die öffnungen 32.1 sii.d in gegeneinander versetzten Querreihen angeordnet, üo dass die infolge aes Saugdruckes, der die etiketten 2o.1 am Förderband hält, ausgeübten Kräfte verteilt werden, wobei die Verwendung einer grossen -"-nzahl von Ansätzen am üiitriebs-^ahnrad 32.2 zum Antrieb des ./orclerbandes 32 erleichtert wird.When the label strip 28 is guided over the fixed cutting blade and cut into individual labels 28.1, the individual labels are placed on the underside of the conveyor belt 32, which is attached to its lower, perforated wall 4o.1 under the action of a vacuum distributor 4o stands. The conveyor belt 32 consists of a woven, heat-resistant and glidable material, for example made of polytetrafluoroethylene, which is known under the trade name "TEu 1 ION". The conveyor belt 32 has a large number of Openings 32.1. The openings 32.1 are arranged in longitudinal rows that are spaced apart, the distance between the spatial Lan t; s running hats 4o.2 in the lower surface of the bottom wall of the vacuum distributor corresponds to 4o.1. The openings 32.1 sii.d arranged in mutually offset transverse rows, so that the forces exerted as a result of the suction pressure that holds the labels 2o.1 on the conveyor belt are distributed, with the use of a large number of attachments on the drive wheel 32.2 to drive the ./orcler belt 32 is facilitated.

Das l-Oruerbunü 32 v/eist drei Längsreihen von Öffnungen 32.1 auf. In ähnlicher !/eise weist aie untere Wandung 4o.1 des Vakuum-Verteilers drei Hut en 4o.2 auf, \/elciie den Saugdruck liefern und uureli die Öffnungen des Mörder bande ^ hiridurch Luft eiisaugen, wodurch die Etiketten 28.1 gegenThe Oruerbunü 32 v / eist three longitudinal rows of openings 32.1 on. Similarly, the lower wall 4o.1 of the vacuum manifold has three hats 4o.2, / / elciie the Suction pressure supply and uureli the openings of the killer gang ^ hiridurchen durch air, so that the labels 28.1 against

10 9 8 4 4/1061 ßAD10 9 8 4 4/1061 ßA D

die Unterseite des Förderbandes gedrückt werden. Die untere Wandung 4o.1 des Vakuum-Verteilers v/eist auch eine Vielzahl von Öffnungen 4o.3 auf, welche sich durch die untere Wandung hindurch erstrecken und sich mit aen Nuten 4o.2 beschneiden, so dass eine Luftverbindung mit dem Inneren 4o.4 des Vakiium-Vertellers hergestellt wird. Eine separate Leitplatte 4o.5 liegt innerhalb des Vakuum-Verteilers über einem wesentlichen Teil der unteren Wandung 4o.1. Die Leitplatte weist durchlässe 4o.6 auf, welche einen Luftdurchlass durch diese Platte bilden. Die Leitplatte 4o.5 hat die Tendenz, den auf die Öffnungen 4o.3 in der unteren Wandlung ausgeübten Saugdruck zu vergleichinässigen, so dass am unteren Ende des Vakuum-Verteilers ein v:e sent liehe r Saugdruck zur Verfügung steht, -"ine Saugpumpe (nicht gezeigt) ist an einen vergrößerten Ausgang 4o.8 des Vakuum-Verteilers angeschlossen, der mit einem entsprechenden Durchlass und einer Luftleitung an der vorderen Rahmenplatte 25.1 der Etikettiermaschine in Verbindung steht.the underside of the conveyor belt. The lower wall 4o.1 of the vacuum manifold v / eist also one Variety of openings 4o.3, which extend through the extend through the lower wall and with aen Trim grooves 4o.2 so that there is an air connection with the inside 4o.4 of the Vakiium distributor is made. A separate guide plate 4o.5 lies within the vacuum distributor over a substantial part of the lower wall 4o.1. The guide plate has passages 4o.6 which form an air passage through this plate. The guide plate 4o.5 has the tendency to compare the suction pressure exerted on the openings 4o.3 in the lower wall, so that at the lower end of the vacuum manifold a v: e sent suction pressure is available, - "ine Suction pump (not shown) is connected to an enlarged output 4o.8 of the vacuum manifold, which with a corresponding passage and an air line on the front frame plate 25.1 of the labeling machine communicates.

■'ö■ 'ö

In der unteren Wandung 4o.1 des Vakuum-Verteilers ist auch eine Anzc.hl von ^ueröffnungen 41 vorgesehen, welche zwischen den Öffnungen 4-0.3 angeordnet sind und Heizelemente 41.1 tragen, die v/äiirend des Betriebes aer Etikettiermaschine kontinuierlich mit elektrischem Strom versorgt werden und die notwendige \K:.me zur Aktivierung des v/äriueaktiven Klebers auf den Etiketten 28.1 liefern.In the lower wall 4o.1 of the vacuum distributor there is also a number of outer openings 41, which are arranged between the openings 4-0.3 and carry heating elements 41.1 which are continuously supplied with electrical power before the labeling machine is in operation and provide the necessary \ K : .me for activating the v / ariueaktiv adhesive on the labels 28.1.

Zur Aktivierung des auf den Etiketten befindlichen Klebers genau vor dem Aufbringen auf die Artikel A sind die Heizelemente 41.1 nahe dem unteren Ende des Vakuum-Verteilers und nahs dem Abgabeende des Förderbandes 32 angeordnet. Die Etiketten 28.1 bewegen sich intermittierend entlang der unteren Wandung 4o.1 des Vakuum-Verteilers3 während das Förderband 32 in ähnlicher Weise in schritten undTo activate the adhesive on the labels just before application to the article A, the heating elements 41.1 are arranged near the lower end of the vacuum distributor and near the discharge end of the conveyor belt 32. The labels 28.1 move intermittently along the lower wall 4o.1 of the vacuum manifold 3 while the conveyor belt 32 in a similar manner in steps and

109844/1061 SAD OR109844/1061 SAD OR

intermittierend simultan mit der Betätigung der Zuführvorrichtung 29 bewegt wird. Dabei haben die Etikettenintermittently simultaneously with the actuation of the feeder 29 is moved. Have the labels

28.1 ausreichend 'Jelegenheit, vor der Abgabe am Ende28.1 sufficient opportunity before submitting at the end

des unteren Teiles des Förderbandes 32 hinreichend aufgeheizt zu werden.of the lower part of the conveyor belt 32 is sufficiently heated to become.

Der Vakuum-Verteiler weis't eine abnehmbare Seitenverkleidung 4o.7 auf, wobei an der hinteren Seitenverkleidung die Heizelemente 41.1 befestigt werden können.The vacuum manifold has a removable side panel 4o.7, the heating elements 41.1 can be attached to the rear side panel.

Das Dreifacjiventil 34, welches durch die den Fühler 34.1 berührenden Artikel betätigt wird, ist mit einem TrägerThe Dreifacjiventil 34, which by the sensor 34.1 contacting article is operated is with a carrier

34.2 verklammert, der an der Seite des Vakuum-Verteilers 4o -efestigt is;. Das Ventix^weist einen zentralen Durchlass 34.3 in einem Gehäuseblock 34·4 auf, der normalerweise zux' atmosphärischen Luft aia unteren x.nde des Gehäuse blocks 34· 4 geöffnet ist. Durch eine in den G-ehäusebloek 34.4 vorgesehene Buchse erstreckt sich ein Rotor 34.5 welcher einen Steuerdur clilas s 34.6 aufweist, der nornalerweise mit dem Durchlass 34.3 ausgerichtet ist.34.2, the one on the side of the vacuum manifold 4o -fixed is ;. The Ventix ^ has a central passage 34.3 in a housing block 34 x 4, which is normally zux 'atmospheric air aia lower x.nd of the Housing blocks 34 · 4 is open. Through one in the G-ehäusebloek 34.4 provided socket extends a rotor 34.5 which has a Steuerdur clilas s 34.6, the is normally aligned with the passage 34.3.

Der Wühler 34.1 ist mit deia Rotor 34.5 verbunden, so dass uer itotor leicht gedreht werden kann, wodurch der Durchlass 34.6 tiit dem zentralen Durchlass 34.3 ausser Eingriff gebracht wird. Dabei wird der zentrale Durchlass 34.4 gegenüber der Atmosphäre geschlossen. Durch dieses Scliliessen wird ein Arbeitszyklus der Etikettiermaschine in der im folgenden noch im einzelnen beschriebenen Weise gestartet. Der liotor 34·5 wird normalerweise mit einer Feder 34.7 in der dargestellten Stellung gehalten, ^ie Feder bringt den Hotor in die gezeigte Stellung zurück, nachdem der Artikel 3& A den fühler 34.1 passier hat, so dass .der Durchlass 34·3 wieder gegen Atmosphäre geöffnet wird und der Jteuerkreis für den weiteren Betriebszyklus vorbereitet ist. The digger 34.1 is connected to the rotor 34.5, see above that uer itotor can be rotated easily, whereby the Passage 34.6 with the central passage 34.3 except Intervention is brought about. The central passage 34.4 is closed to the atmosphere. Because of this Closing is a work cycle of the labeling machine started in the manner described in detail below. The liotor 34 · 5 is normally supplied with a Spring 34.7 held in the position shown, ^ ie The spring brings the Hotor back into the position shown, after item 3 & A has passed sensor 34.1, so that the passage 34 · 3 opens again to the atmosphere and the control circuit is prepared for the further operating cycle.

Auf die Zuführvorrichtung 29 wird über die Antriebswelle 109844/1061 SAD On the feed device 29 is on the drive shaft 109844/1061 SAD

2ο -2ο -

36,2 eine Drehkraft übertragen, wobei die Antriebswelle, wie bereits oben beschrieben, nur in einer Richtung und nur während der Rückwärtsbewegung der Kolbenstange des Luftzylinders 35 angetrieben wird. Die Drehbewegung wird in der Etikettiermaschine vorwiegend durch gezahnte Steuerriemen übertragen, welche nit Zahnscheiben zusammenwirken, so dass die Phasenbeziehungen zwischen den Zahnscheiben und den Wellen exakt eingehalten werden. .36.2 transmit a rotary force, the drive shaft, as already described above, only in one direction and is driven only during the backward movement of the piston rod of the air cylinder 35. The rotary motion will in the labeling machine mainly transmitted by toothed timing belts, which work together with toothed washers, so that the phase relationships between the toothed lock washers and the shafts are precisely maintained. .

Auf das untere Zuführ-Zahnrad 29.2 wird mittels einer Zahnscheibe 42 auf der Antriebswelle 36.2 eine Drehbewegung übertragen. Weiterhin dient zur Kraftübertragung ein Riemen 42.1, der über die Zahnscheibe 42 und weiterhin über eine Zahnscheibe 42.2 geführt ist, die an einer Zwischen-Kraftübertragungswelle 42.3 befestigt ict, \/elche in geeigneten Lagern In der vorderen und hinteren Rahmenplatte 25.1 bzw. 25.2 (siehe i'igur 14) gelagertist. Eine weitere Zahn- oder Riemenscheibe 42.4 ist auf der Zwischen-Kraftübertragungswelle 42.3 befestigt. Über die Scheibe 42.4 ist ein Rieiaen 42.5 gezogen, der weiterhin über eine Scheibe 42.6 läuft, welche an der unteren Welle 29.6 der Zuführvorrichtung befestigt ist. Es ist zu feemerken, dass die verschiedenen Riemenscheiben, durch welche die Antriebskraft von der Eingangs-Antriebswelle 36.2 auf die Welle 29.6 für die untere Zuführrolle übertragen wird, unterschiedliche Grosse haben, sodass die exakt richtige Bewegung des AntriebsZahnrades 29.2 während jedes Arbeitszyklus sichergestellt ist. Das Zahnrad 29.2 dreht sich bei jedem A±iieitszyklus um 1/6 Umdrehung, wobei der Umfang des Zahnrades 29.2 sich um eine lineare Strecke bewegt, die gleich der Länge eines Etikettes ist.A rotary movement is transmitted to the lower feed gear 29.2 by means of a toothed disk 42 on the drive shaft 36.2. Furthermore, a belt 42.1 is used for power transmission, which is guided over the toothed pulley 42 and also over a toothed pulley 42.2, which is attached to an intermediate power transmission shaft 42.3, in suitable bearings in the front and rear frame plates 25.1 and 25.2 (see i'igur 14) is stored. Another toothed or belt pulley 42.4 is attached to the intermediate power transmission shaft 42.3. A line 42.5 is drawn over the disk 42.4 and continues to run over a disk 42.6 which is attached to the lower shaft 29.6 of the feed device. It should be noted that the various pulleys, through which the drive force is transmitted from the input drive shaft 36.2 to the shaft 29.6 for the lower feed roller, are of different sizes, so that the precisely correct movement of the drive gear 29.2 is ensured during each working cycle. The gear wheel 29.2 rotates by 1/6 of a revolution with every A ± iieits cycle, the circumference of the gear wheel 29.2 moving a linear distance which is equal to the length of a label.

Auf das obere Zuführzahnrad 29»1 wird von einer auf der Eingänge-Antriebswelle 36.2 befestigten Riemenscheibe 43 aus Kraft übertragen* Über die Scheibe 43 spannt sichThe upper feed gear 29 »1 is driven by one on the Inputs drive shaft 36.2 attached pulley Transferring 43 from force * Tensioned over the disk 43

" ' 1098 4 4/1061'"'1098 4 4/1061'

ein Riemen 43· 1> welcher weiterhin über eine Riemenscheibe 43.2 verläuft, die weiterhin über den Schwenkzapfen 3o.9 des Druckers gezogen ist (siehe Figur 11). Die Rotation des Zapfens oder der Welle 3o.9 wird auf ein daran befestigtes Ritzel 43.3 übertragen, welches ein anderes Ritzel 43.4 kennt, das an einer Welle 43*5 befestigt ist, welche in geeigneter Weise drehbar in Lagern an der vorderen und hinterren Rahmenkappe 25.1 und 25.2 gelagert ist (Figur 13) An der Welle 43.5 ist eine Riemenscheibe 43.6 befestigt, über welche ein Gurt oder Riemen 43.7 gezogen ist, der weiterhin über eine Riemenscheibe 43.8 verläuft, die an der Welle 29.5 für die obere Zuführrolle befestigt ist. Die Riemenscheibe und Ritzel, welche Antriebskraft auf die Welle 29.5 üfr die iix obere Zuführrolle übertragen, haben unterschiedliche G-rösse, so dass die Umfangsgeschwindigkeit des oberen Zufuhrzahnrades 29.1 mit der Umfangsgeschwindigkeit des unteren ZufuhrZahnrades 29.2 identisch ist. Das obere Zuführzahnrad 29.1 und die Welle 29.5 drehen sich bei jedem Arbeitszyklus in identischer Weise um 1/6 Umdrehung, jedoch in entgegengesetzter Richtung bezüglich des Zahnrades 29.2 für die untere Zuführrolle.a belt 43 * 1> which continues to have a pulley 43.2, which is still pulled over the pivot pin 3o.9 of the printer (see Figure 11). The rotation of the pin or the shaft 3o.9 is transferred to a pinion 43.3 attached to it, which is another pinion 43.4 knows that is attached to a shaft 43 * 5, which is rotatable in a suitable manner in bearings on the front and rear frame cap 25.1 and 25.2 is mounted (Figure 13) A belt pulley 43.6 is attached to the shaft 43.5, over which a belt or belt 43.7 is pulled, which continues to run over a pulley 43.8 which is attached to the shaft 29.5 for the upper feed roller is attached. The pulley and pinion that drive the Shaft 29.5 transferred for the iix upper feed roller, have different sizes, so that the peripheral speed of the upper feed gear 29.1 with the peripheral speed of the lower feed gear 29.2 is identical. The upper feed gear 29.1 and the shaft 29.5 rotate in an identical manner by 1/6 for each working cycle Rotation, but in the opposite direction with respect to the gear 29.2 for the lower feed roller.

Auf die Druckwalze 3o wird vom HJenkzapfen für den Drucker aus Drehbewegung übertragen. Diese Drehkarft wird weiterhin auf eine Riemenscheibe 44 übertragen, die an dem Schwenkzapfen befestigt ist, wobei über diese Riemenscheibe ein Gurt 44.1 gezogen ist, der weiterhin über eine Riemenscheibe 44.2 verläuft, die an der Druckwalze 3o.2 befestigt ist.The HJenkzapfen for the printer is on the pressure roller 3o transferred from rotary motion. This rotary power is further transmitted to a pulley 44 on the pivot pin is attached, a belt 44.1 being pulled over this pulley, which continues to be over a pulley 44.2, which is attached to the pressure roller 3o.2.

109844/1061109844/1061

Die die Druckwalze 3o antreibenden Scheiben sind so bemessen, dass die lineare Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze mit der linearen Umfangsgeschwindigkeit des oberen Zahnrades 29.31 der Zuführvorrichtung übereinstii.jnt, gegen welches die Druckwalze drückt.The disks driving the pressure roller 3o are dimensioned in such a way that that the linear peripheral speed of the pressure roller coincides with the linear peripheral speed of the upper gear 29.31 of the feeding device, against which the pressure roller presses.

Eine Zumesswalze 3o.7' wird von ihrer eigenen Welle getragen, welche in geeigneter Weise im ?Lahnenami 3o.7 gelagert ist und Druckflüssigkeit auf die Oberfläche der Druckwalze überträgt. Auf das Förderband 32 wird gleichzeitig mit der Betätigung der Zuführvorrichtung 29 von der Zwischen-Kraftübertragungswelle 42.3 aus (siehe Figur 14) Kraft übertragen. An der Welle 42 ist eine Scheibe 45 befestigt, wobei über die Scheibe 45 sowie über eine an dem Befestigungszapfen 32.3 befestigte ocheibe 45.2 ein Riemen 45.1 gezogen ist. Der Befestigungszapfen 32.3 trägt auch das Antriebs-Zahnrad 32-2 für das Förderband Der Befestigungszapfen 32.3 ist in geeigneten Lagerungen in der vorderen Rahmenplatte 25.1 befestigt. Die Scheiben 45 und 45.2 sowie das Antriebs-Zahnrad 32.2 sind so bemessen, dass die lineare Umfangsgeschwindigkeit des Zahnrades 32.2 und die lineare Geschwindigkeit des Förderbandes 32 etwas grosser sind als die lineare Umfangsgeschwindigkeit der Zuführ-Zahnräder 29.1 und 29.2, so dass die Etiketten 28.1 mit einer G-eschwindigkeit von der Schneidvorrichtung 31 weg gefördert werden, welche etwas grosser ist, als die Zuführgeschwindigkeit des Etikettenstreifens zu der Schneidvorrichtung, so dass die Etiketten auf dem Förderband 32 mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind.A metering roller 3o.7 'is carried by its own shaft, which in a suitable manner in the? Lahnenami 3o.7 is stored and transfers printing fluid to the surface of the printing roller. At the same time on the conveyor belt 32 with the actuation of the feed device 29 from the intermediate power transmission shaft 42.3 (see FIG 14) transfer power. A disk 45 is attached to the shaft 42, with the disk 45 and a on the fastening pin 32.3 attached ocheibe 45.2 a belt 45.1 is pulled. The fastening pin 32.3 also carries the drive gear 32-2 for the conveyor belt. The fastening pin 32.3 is in suitable bearings fixed in the front frame plate 25.1. The discs 45 and 45.2 and the drive gear 32.2 are dimensioned so that the linear peripheral speed of the gear wheel 32.2 and the linear speed of the conveyor belt 32 are slightly greater than the linear peripheral speed of the feed gears 29.1 and 29.2, so that the labels 28.1 at one speed from the cutting device 31 are conveyed away, which is slightly greater than the feed speed of the label strip to the cutting device so that the labels are spaced apart on the conveyor belt 32.

Die Kraftübertragung auf die Schneidvorrichtung 31 erfolgt über die Eingangs-Antriebswelle 37.2 und die Kupplung 37.1. Der Antrieb der Antriebswelle 37.2 sowie die Betätigung der Schneidvorrichtung 31 erfolgen nur während des Yorwärtshubes der Kolbenstange des Luftzylinders 35. An der Antriebswelle 37.2 ist eine Scheibe 46 befestigt, überThe force is transmitted to the cutting device 31 via the input drive shaft 37.2 and the coupling 37.1. The drive of the drive shaft 37.2 and the actuation of the cutting device 31 take place only during the forward stroke the piston rod of the air cylinder 35. A disk 46 is attached to the drive shaft 37.2 over

109844/1061109844/1061

welche ein Riemen 46.1 gezogen wird. Dieser Riemen verläuft weiterhin über eine Scheibe 46.2, die an einer Zwischenwelle 40.3 befestigt ist, welche in geeigneter '.'eise in Lagern in der vorderen und hinteren Rahmenplatte 25.1 bzw. 25.25C gelagert ist. Eine weitere Scheibe 46.4 auf der Welle 46.3 wird durch diese angetrieben und über tilgt Kraft auf einen Riemen 46.5» welcher über diese Scheibe sowie über eine Scheibe 46.6 gezogen ist, die an der I-Iesserbefestigungswelle 31.1o befestigt ist. JJie Welle 31.1ο wird während jedes Betriebszyklus um eine volle Umdrehung c;e dreht. Dabei dreht sich die Welle 37.2 ma eine vollständige Umdrehung. Der Luftmotor bzw. Luftzylinder 35 stellt die einzige Kraftquelle für die Betätigung der Zuführvorrichtung.. 9, der Schneidvorrichtung 31 und des Förderbandes 32 dar. Infolgedessen liefert der Luftmotor 35 den xviifangsiripuls f '.r die Betätigung • .ieser drei I-iechanismen. Dieser Anfangsimpuls wird jedoch f r weniger als den vollständi0en Betriebszyklus der Zuführvorrichtung 29, der Schneidvorrichtung 31 und des l-'ör der bande s 32 aufgegeben.which a belt 46.1 is pulled. This belt also runs over a pulley 46.2 which is fastened to an intermediate shaft 40.3 which is suitably supported in bearings in the front and rear frame plates 25.1 and 25.25C. Another pulley 46.4 on the shaft 46.3 is driven by this and overcomes the force on a belt 46.5 »which is pulled over this pulley and over a pulley 46.6 which is attached to the Iesser fastening shaft 31.1o. JJie shaft 31.1ο turns one full revolution c ; e during each operating cycle. The shaft rotates 37.2 ma one complete revolution. The air motor or air cylinder 35 represents the only power source for the actuation of the feed device 9, the cutting device 31 and the conveyor belt 32. As a result, the air motor 35 delivers the xviifangiripuls for the actuation of these three mechanisms. This initial pulse is, however, less than the given fr vollständi 0 s operating cycle of the feed device 29, the cutting device 31 and the L-band of'ör s 32nd

Die Länge der Rückwärts- und Vorwärtsbewegung der Kolbenstange und der Ratschenstange 35.2 ist etwas kleiner als der Umfang der Ritzel 36 und 37. Daher werden die Ritzel 36 und 37 während jedes Betriefcszyklus um einen etwas geringeren Betrag als eine vollständige Umdrehung gedreht. Der Luftmotor 35 liefert einen Impuls zum Antrieb der Ritzel 36 und 37 und der Wellen 36.2 und 37.2, welche annähernd 7/8 einer vollständigen Umdrehung Una e der Wellen 36.2 und 37.2 entspricht.The length of the back and forth movement of the piston rod and the ratchet rod 35.2 is slightly less than the circumference of the pinions 36 and 37. Therefore, the pinions 36 and 37 are rotated a little less than one complete revolution during each operating cycle. The air motor 35 supplies a pulse for driving the pinions 36 and 37 and the shafts 36.2 and 37.2, which corresponds to approximately 7/8 of a complete revolution Una e of the shafts 36.2 and 37.2.

Wenn der durch den Luftmotor 35 gegebene Impuls oder Antrieb bei 7/8 der vollständigen Umdrehung der Welle 36.2 und der Zahnräder 29.1 und 29.2 endet, verlangsamt sich das Ritzel 36 unmittelbar mit dem Luftmotor und der Ratschenstange, woraufhin die Kupplung 36.1 sich löst,If the impulse or drive given by the air motor 35 at 7/8 of the complete revolution of the shaft 36.2 and the gears 29.1 and 29.2 ends, the pinion 36 slows down immediately with the air motor and the ratchet bar, whereupon the clutch 36.1 is released,

1 Π 9 R Λ A / 1 Π R 11 Π 9 R Λ A / 1 Π R 1

so dass die Trägheit der rotierenden Wellen, Scheiben, Ritzel und Zahnräder die notwendige i'ortset.zung der Kraftübertragung mittels des Schwungradsystemes gewährleistet, so dass der Betriebszyklus der Zuführvorrichtung 29 vollendet wird. Eine volle länge eines Etikettes wird über das feststehende Messer geführt und in die richtige Stellung gebracht, so daüs an der richtigen Stelle bei der nachfolgenden Betätigung der Schneidvorrichtung 31 ein ganzes Etikett abgeschnitten-wird.so that the inertia of the rotating shafts, disks, pinions and gears provide the necessary power transmission guaranteed by means of the flywheel system, so that the operating cycle of the feeder 29 is completed. A full length of a label will be about guided the fixed knife and brought it into the correct position, so that it is in the right place at the subsequent actuation of the cutting device 31 a whole label is cut off.

Die Zuführvorrichtung 29 wird mittels eines Paares von Nockenscheiben 47, 48 an der richtigen Stelle gestoppt, so dass die Zufuhr des Eiiekettenstreifens 28 beendet. wird. Die Hockenscheiben 47, 48 sind an der oberen bzw. an der unteren Welle 29·5 bzw. 29.6 der Zuführvorrichtung befestigt". Die nockenscheibe 47, 48 sind beide im wesentlichen sternförmig ausgebildet und weisen jeweils sechs mit gleichem Abstand angeordnete Ausnehmungen 47.1 undThe feeding device 29 is by means of a pair of Cams 47, 48 stopped in the right place, so that the feeding of the chain strip 28 ends. will. The cam disks 47, 48 are on the upper and lower shafts 29.5 and 29.6, respectively, of the feeding device "attached". The cams 47, 48 are both essentially Star-shaped and each have six equally spaced recesses 47.1 and

48.1 auf. Kugellager 47.2 und 48.2 dienen als Mitnehmer und werden durch Haltearme 47.3 und 4ö.3 unter Federdruck gegen die Ausnehmungen der Eocirenscheiben gedrückt. Die Haltearme 47.3 und 48.3 sind drehbar auf Zapfen 47·4 und 48.4 gelagert, welche an der vorderen Rahmenplatte 25.1 befestigt sind, ledern 47.5 und 48.5 drücken gegen die Arme 47.3 und 48.3 und pressen die Mitnehmer 47.2 und 48.1 on. Ball bearings 47.2 and 48.2 serve as drivers and are pressed by holding arms 47.3 and 4ö.3 under spring pressure against the recesses of the Eocirenscheiben. The holding arms 47.3 and 48.3 are rotatably mounted on pins 47 · 4 and 48.4, which are attached to the front frame plate 25.1, leather 47.5 and 48.5 press against the arms 47.3 and 48.3 and press the drivers 47.2 and

48.2 kontinuierlibh. in die Ausnehmungen der Hockenscheibe hinein. Diese Ausnehmungen halten die Zahnräder 29.1 und 29·2 an, wenn der Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung vollendet ist, wodurch gewährleistet ist, dass die richtige Etikettenlänge während des Zyklus zugeführt wird. Wegen der Nockenscheiben sowie der mit den ITockenscheiben und den entsprechenden Ausnehmungen zusammenwirkenden Kugellager tritt in' der Länge der Etiketten kein akkumulativer Fehler auf. Me Zuführvorrichtung 29 wird gestoppt, ehe die Schneidvorrichtung betätigt wird.48.2 continuous libh. into the recesses of the squat into it. These recesses stop the gears 29.1 and 29x2 when the feeder is in the working cycle is completed, ensuring that the correct length of label is fed during the cycle. Because of the cam disks and the one with the I cam disks and the corresponding recesses cooperating ball bearings in 'the length of the labels no accumulative occurs Error on. Me feeding device 29 is stopped, before the cutter is actuated.

Inhalten der Üiingangs-Antrie'bswelle 36.2 und derContents of the input drive shaft 36.2 and the

101844/1061'101844/1061 '

anderen, von dieser Antriebswelle angetriebenen Mechanismen, einschliesslich der Druckwalze 3o und des Förderbandes 32, dient eine weitere nockenscheibe 49, die an aer Jingangs-Antriebswelle 36.2 befestigt ist. Die Nockenscheiue 49 weist eine einzelne Ausnehmung 49.1 auf, die in einer Xante ausgebildet ist. Normalerweise liegt ein Lager 49.2 in der Ausnehmung und hindert die Nockenscheibe 49 und die Antriebswelle 36.2 an der Drehung. Das Kugellager oder der Mitnehmer 49 «2 ist an einem Arm 49ο3 befestigt, der auf einem Zapfen, 49.4 schwenkbar gelagert ist. Das Kugellager 49.2 wird mittels einer Feder 49ο5 kontinuierlich beaufschlagt, ä so dass das Kugellager oder der Mitnehmer 49»2 fest am Umfang der Nockenscheibe 49 anliegt, 'ienn die Welle 36.2 durch die Betätigung des Luftiaotors gedreht wird, wird auch die Nockenscheibe 49 gedreht, wodurch der Mitnehmer 49.2 aus der .ausnehmung hochgehoben wird und auf der TJmfangsfläche der Nockenscheibe abrollt. Nach dem Aufhören des durch den Lufti-iotor erzeugten Antriebes wird der Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung infolge der Trägheit der Wellen, oclieiben, Kiemen etc. vollendet, woraufhin der Mitnehmer 49Ä-2 wiederum in die ausnehmung 49.1 der Nockens ehe i be hineingedrückt wird. Hierdurch werden die !felle 36.2 sowie die zugeordneten Scheiben und Mechanismen exakt in der richtigen Stellung angehalten.Other mechanisms driven by this drive shaft, including the pressure roller 3o and the conveyor belt 32, are served by a further cam disk 49 which is attached to the input drive shaft 36.2. The cam disc 49 has a single recess 49.1 which is formed in a Xante. A bearing 49.2 is normally located in the recess and prevents the cam disk 49 and the drive shaft 36.2 from rotating. The ball bearing or the driver 49 «2 is attached to an arm 49ο3 which is pivotably mounted on a pin 49.4. The ball bearing 49.2 is continuously acted upon by a spring 495, so that the ball bearing or the driver 49 »2 rests firmly on the circumference of the cam disk 49, when the shaft 36.2 is rotated by actuating the air motor, the cam disk 49 is also rotated, whereby the driver 49.2 is lifted out of the recess and rolls on the circumferential surface of the cam disk. After the drive generated by the air motor has ceased, the working cycle of the feed device is completed due to the inertia of the shafts, ocliebers, gills, etc., whereupon the driver 49A-2 is again pressed into the recess 49.1 of the cam before i be. As a result, the skins 36.2 and the associated disks and mechanisms are stopped exactly in the correct position.

Zum zeitweisen x^esthalten des Kugellagers 49.2 in der Ausnehmung und zur Verhinderung eines unerwünschten, vorzeitigen Abhebens des Kugellagers oder Mitnehmers 49.2 aus aer .ausnehmung ist ein (-i'igur 1ο) momentan betätigter Luftzylinder 49.6 vorgesehen, der an der hinteren Rahmenplatte 4 25.2 unmittelbar oberhalb des Mitnehmers 49.2 derart angeordnet ist, dass sein herausbewegbarer Kolben 49·7 normalerweise mit geringem Abstand oberhalb des Mitne] mers 49.2 angeordnet ist, so dass dieser Kolben ausser Eingriff mit dem Mitnehmer oder Kugellager 49.2 ist, venn dieser bzw. dieses sich bei normaler Betätigung ausTo temporarily hold the ball bearing 49.2 in the Recess and to prevent undesired, premature lifting of the ball bearing or driver 49.2 from the aer. recess is a (-i'igur 1ο) momentarily actuated Air cylinder 49.6 provided on the rear frame plate 4 25.2 is arranged directly above the driver 49.2 such that its movable piston 49 · 7 is normally arranged at a small distance above the hub 49.2, so that this piston outside There is engagement with the driver or ball bearing 49.2 when this or this turns off during normal actuation

BAD OWSJNAL 109844/1061BAD OWSJNAL 109844/1061

der Ausnehmung heraushebt. In dem Augenblick, in dein u.er Iiitnehmer 49.2 nach Vollendung einer vollen Umdrehung der Welle 36.2 und der nockenscheibe 49 in die Ausnehmung hineinfällt, wird der Luftzylinder 49.6. mit einem Druckluftimpuls derart beaufschlag^ dass der Kolben 49·7 betätigt und nach unten gegen den Mitnehmer 49.2 bewegt wird, so dass er diesen in der Ausnehmung festhält, wodurch eine weitere Drehung der Hockenscheibe 49 und der Welle 36.2 verhindert wird. Der Kolben 49.7 wird annähernd sofort zurückgezogen.the recess lifts out. In the moment, in yours and driver 49.2 after completing a full turn the shaft 36.2 and the cam disk 49 in the If the recess falls into it, the air cylinder 49.6. acted upon with a compressed air pulse ^ that the Piston 49 · 7 actuated and down against the driver 49.2 is moved so that it holds it in the recess, causing further rotation of the squat 49 and the shaft 36.2 is prevented. The piston 49.7 is withdrawn almost immediately.

Die Schneidvorrichtung 31 wird in ähnlicher Weise durch den Luftzylinder 35 um etwas weniger als ein voller Betriebszyklus angetrieben, nämlich annähernd 7/8 des Betriebszyklus. Wenn der durch den Luftmotor 35 ausgeübte Antriebsimpuls aufhört, löst sich die Kupplung 37.1, woraufhin die Welle 37.2 und die zugeordneten Riemenscheiben und + Riemen so\^ie die Welle 31.1ο weiter drehen, bis der Betriebszyklus oder Arbeitszyklus der Schneidvorrichtung beendet ist, w'O-.urch sichergestellt ist, dass die bewegliche Schneidklinge 31.2 in ihre in ^'igur dargestellte oberste Stellung zurückgebracht wird.The cutter 31 is similarly filled by the air cylinder 35 by slightly less than one Duty cycle driven, namely approximately 7/8 of the duty cycle. When the exerted by the air motor 35 The drive pulse ceases, the clutch 37.1 is released, whereupon the shaft 37.2 and the associated belt pulleys and + belt so \ ^ you turn the shaft 31.1ο further, until the operating cycle or working cycle of the cutting device has ended, w'O-.by is ensured, that the movable cutting blade 31.2 in its in ^ 'igur shown uppermost position is brought back.

Eine nockenscheibe 5o mit einer Ausnehmung i>o.1 und einen Mitnehmer 5o.2 dienen zum Anhalten der exzentrischen Welle 31.1ο genau an der gewünschten Stelle am Snde des Arbeitszyklus der Schneidvorrichtung. Die Nockenscheibe ist an der Welle 31.1o befestigt. Der Mitnehmer 5o.2 ist am Umfang der nockenscheibe durch einen Befestigungsarm 5o.3 abgestützt und wird durch eine Feder 5o.4 andauernd gegen die Umfangsflache der nockenscheibe gedrückt, so dass der Mitnehmer 5o.2 normalerweise in der Ausnehmung 5o.1 und die Welle 31.1 ο normalerweise in ihrer Ruhestellung gehalten werden. Wenn durch den Luftmotor eine Kraft ausgeübt wird - über die Ratschenstange und die Antriebswelle 37·2 -, beginnt die exzentrische Antriebs-A cam disk 5o with a recess i> o.1 and a driver 5o.2 serve to stop the eccentric shaft 31.1ο exactly at the desired point at the end of the working cycle of the cutting device. The cam disk is attached to the shaft 31.1o. The driver 5o.2 is supported on the circumference of the cam disk by a fastening arm 5o.3 and is pressed continuously by a spring 5o.4 against the circumferential surface of the cam disk, so that the driver 5o.2 is normally in the recess 5o.1 and the shaft 31.1 ο normally held in their rest position. When a force is exerted by the air motor - via the ratchet rod and the drive shaft 372 - the eccentric drive starts

1098U/10B11098U / 10B1

welle 31·1ο zu rotieren. Der Mitnehmer 5o.2 wird aus der .ausnehmung herausgehoben, woraufhin die nockenscheibe 5o mit der Antriebswelle umläuft, wobei der Mitnehmer auf der Umxangsfläche der Nockenscheibe abrollt. Uenn der Arbeitszyklus der Sclineidvorriclitung 31 und der exzentrischen v/eile 31-10 nahezu vollendet ist, befindet sich der Mitnehmer 5o.2 annähernd über einer Kante 30.5 der Ausnehmung, welche vorzugsweise abgerundet oder leicht gekrümmt ist, so dass die Ausnehmung glatt in die l.ookenscheibe-Umfangsfläche übergeht. Hierdurch wird es erreicht, dass der nach inn-^η gerichtete, durch den Hitnohiaer 5o.2 ausgeübte Druck, v/elcher auf die Nockenscheibe einwirkt, die Wirkung der Trägheitükraft bei der Fortbewegung der Nockenscheibe und der "felle in ihre Ruhestellung unterstützt. Die Feder 5o.4, welche nach innen ge^en die Nockenscheibe 5o drüclzt, gibt einen zusätzlichen Iiapuls, welcher sich dahingehend auswirkt, dass die Schneidvorrichtung 31 in ihre liuliestellung zurückgebracht wird.shaft 31 · 1ο to rotate. The driver 5o.2 is from lifted out of the recess, whereupon the cam disk 5o rotates with the drive shaft, the driver rolling on the circumferential surface of the cam disk. Uenn the duty cycle of the sclineid device 31 and the eccentric v / eile 31-10 is nearing completion the driver 5o.2 approximately over an edge 30.5 the recess, which is preferably rounded or slightly curved, so that the recess smoothly into the l. eyelet disk peripheral surface passes. This is how it becomes achieves that the inwardly directed, through the Hitnohiaer 5o.2 exerted pressure, which acts on the cam disc, the effect of the inertial force the locomotion of the cam and the skins in their Supported rest position. The spring 5o.4, which pushes the cam disk 5o inwards, gives an additional one Iiapuls, which has the effect that the cutting device 31 is brought back into its liulieststellung will.

Am unteren Ende des Vakuum-Verteilers und am unteren Ende des Etiketten 'tragenden Zuges des j'örderbandes 32 sind Luftzufuhrdüsen 51 und 51.1 vorgesehen, welche zum Ablösen der Etiketten 23.1 vom Föraerband und zur vollständigen Entfernung der Etiketten vom förderband dienen und sie auf die zu etikettierenden Artikel A schleudern. Die Düse 51.1 stellt eine einfache Luftpfeife dar, deren Enae dicht am Ende des Etiketten tragenden Zuges des Bandes 32 und annähernd in derselben Ebene wie das Band angeordnet ist. Die Düse 51 besteht aus einem kurzen Luftverteiler, der über eine Leitung 51.2 mit Luft versorgt ist und am äussersten, unteren Ende des Vakuum-Verteilers so angeordnet ist, dass das Förderband 32 herumgeführt wird. Die Düee 51 weist einen offene#Innenraum auf,aus dem Luft zu einer Vielzahl kleiner Düsen 51.3 geleitet wird, die mit gegenseitigem Abstand angeordnet und mitAt the bottom of the vacuum manifold and at the bottom End of the label-carrying train of the conveyor belt 32 Air supply nozzles 51 and 51.1 are provided, which for Detachment of the labels 23.1 from the conveyor belt and complete The purpose of removing the labels from the conveyor belt is to throw them onto the article A to be labeled. The nozzle 51.1 represents a simple air whistle, the Enae of which is close to the end of the pull of the tape carrying the label 32 and is arranged approximately in the same plane as the tape. The nozzle 51 consists of a short air distributor, which is supplied with air via a line 51.2 and at the extreme, lower end of the vacuum distributor is arranged so that the conveyor belt 32 is guided around. The nozzle 51 has an open interior space the air is passed to a large number of small nozzles 51.3, which are arranged at a mutual distance and with

109844/1081109844/1081

den Nuten 4o.2 in der unteren Wandung 4-0.1 des Vakuum-Verteilers ausgerichtet sind, so dass die !Düsen Luftstrahl en nach aussen durch die im Band vorgesehenen öffnungen 32.1 nach aussen hindurchtreten lassen, wenn das Band mit den darauf befindlichen etiketten die Düse 51 überquert. Diese. Luftstrahlen lösen das einzelne etikett vom Sand ab, wobei sichergestellt ist, daas es sich vom Band abhebt und unterhalb der Luftzufuhrdüse 51.1 weiterläuft, woraufhin das Etikett, sobald es halb von förderband 32'entfernt, unter dem kombinierten Einfluss der Luftstrahlen auf den Artikel A gerichtet wird.the grooves 4o.2 in the lower wall 4-0.1 of the vacuum manifold aligned so that the! nozzles jet of air Allow en to pass outwards through the openings 32.1 provided in the belt, if the Tape the nozzle 51 with the labels on it crossed. These. Air jets detach the individual label from the sand, ensuring that it moves away from the sand The tape lifts off and continues to run below the air supply nozzle 51.1, whereupon the label will appear as soon as it is halfway off the conveyor belt 32 'removed, under the combined influence of the Air jets are directed at the article A.

Die Luftzufuhrdüsen 51 und 51.1 weruen über den in ^i^ur 19 dargestellten Luft schaltkreis, v/elcher im folgenden beschrieben iat, betätigt. Das Luftventil i'ür die Luftzufuhrdüsen 51 und 51·1 wird durch einen Hocken 51.4 gesteuert, der an der Eingangs-Antriebswelle 36.2 für die Zufuhr für Zufuhrvorrichtung (siehe i'igur 9) befestigt ist, Der liocken 51.4 betätigt einen Mitnehmer 51.5, der mit einem Luftventil 51.6.verbunden ist.The air supply nozzles 51 and 51.1 weruen over the in ^ i ^ ur 19 air circuit shown, v / elcher described below iat, actuated. The air valve for the air supply nozzles 51 and 51 · 1 is controlled by a squat 51.4 attached to the input drive shaft 36.2 for the Feed for feed device (see i'igur 9) is attached, the liocken 51.4 actuates a driver 51.5, which with is connected to an air valve 51.6.

Venn sich die Zufuhrvorrichtung 29 und das Förderband 32 in ihrer Ruhestellung befinden, wird von den Düsen 51» 51.1 kontinuierlich Luft abgegeben. Sobald die Antriebswelle 36.2 für die Zuführvorrichtung betätigt wird, betätigt der Hocken 51.4 das Ventil 51.6 und schneidet die Luftzufuhr bis kurz vor dem Ende des Arbeitszyklus der ' Zuführvorrichtung ab-, woraufhin wiederum durch die Düsen 51» 51.1 Luft austritt, durch, welche das Etikett 28.1 vom förderband gelöst^uf den Artikel A gerichtet wird. Venn the supply device 29 and the conveyor belt are in the rest position 32, is discharged from the nozzles 51 "51.1 continuously air. As soon as the drive shaft 36.2 for the feed device is actuated, the squat 51.4 actuates the valve 51.6 and cuts off the air supply until shortly before the end of the work cycle of the feed device, whereupon air again exits through the nozzles 51 »51.1, through which the label 28.1 is detached from the conveyor belt and directed at item A.

Um sicherzustellen, dass die zeitliche Abstimmung zwischen der Zuführvorrichtung 29 und der Schneidvorrichtung 31 exakt eingehalten wird, wenn die Maschine nach einer bestimmten Betriebszeit angehalten und die Luftquelle für den Luftmotor 35 und die Steuervorrichtungen abgeschaltetIn order to ensure that the timing between the feed device 29 and the cutting device 31 is exactly adhered to when the machine is stopped after a certain operating time and the air source for turned off the air motor 35 and the control devices

109844/1081 Bad oniQiNAL 109844/1081 Bad oni QiNAL

wird, ist ein Verriegelungsstift 52 vorgesehen, der normalerweise unter Ji1 ed er druck in den Ilaum zwischen den ausgeschnittenen Segmenten der starren Scheiten 36.5 und 37· 3 (siehe J1IgUr 8 A) hineingedrückt wird. Der Stift 52 ist mit einem Luftzylinder 52.1 verbunden, dessen Kolben den Stift 52 aus dem iLaum zwischen den Scheiben 36.3 und 37.3 herauszieht, so dass "die Scheiben 36.3 unci 37.3 sowie die ihnen zugeordneten Antriebswellen für den Antrieb der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung frei rotieren und normal .arbeiten können, wenn eier Luftzylinder 52.1 mit Luft beaufschlagt wi-rd. Wenn die Luftbeaufsohlagung aufgehoben wird, bringt der auf den Stift 52 einwirkende i^ed^rdruck den Stift in den 2aum zwischen αen Scheiben zurück, so dass diese nicht mehr arbeiten können.is a locking pin 52 is provided which normally Ji 1 he ed pressure in the Ilaum between the cut segments of rigid logs 36.5 and 37 · 3 (see J 1 IgUr 8 A) is pressed. The pin 52 is connected to an air cylinder 52.1, the piston of which pulls the pin 52 out of the space between the disks 36.3 and 37.3 so that "the disks 36.3 and 37.3 and their associated drive shafts for driving the feed device and the cutting device rotate freely and can work normally if an air cylinder 52.1 is pressurized with air.When the air supply is canceled, the pressure acting on the pin 52 brings the pin back into the space between the disks so that they no longer work can.

Die Luft-8chaltung^anordnung zur Steuerung des Luftmotors und des Luftstromes zum Entfernen der Etiketten vom .[förderband 32 ist in -"'igur 19 dargestellt. In dieser Darstellung sind die Komponenten in der Ruhe- oder Verweilstellung der Utikettiermaschine dargestellt, wobei sich die Kolbenstange des iuftnoijcas 35 in ihrer normalen, voll ausgestreckten Stillung befindet.The air circuit arrangement for controlling the air motor and the air flow for removing the labels from the conveyor belt 32 is shown in Figure 19. In this figure The illustration shows the components in the rest or dwell position of the labeling machine, with the piston rod of the iuftnoijcas 35 in its normal, fully extended breastfeeding is located.

Der Z„~iinderteil des Luftmotors weist stellungsempfindliuüe Ventile 35·3 una 35·4 auf, die normalerweise geschioüsen sind. Die Ventile 55.3 und 35.4 sind an entgegengesetzten Enden des Zylinders des Luftmotors angeordnet und weraen alternierend geöffnet, wenn der Kolben des ..uft).,otors an dem entsprechenden Ende angeordnet ist. In der in -^'igur X: gezeigten Stellung ist die Kolbenstange 35.1 vollständig herausgezogen, wobei das Ventil 35.3 durch dun Kolben geöffnet -./orden ist. Wenn der Kolben seine ..iTciCwilrtsbewegung zürn Zurückziehen der Kolbenstange beginnt, wird das Ventil 35.3 wieder geschlossen, woraufhin das Ventil 35.4 geöffnet wird, wenn die Kolbenstange im wesentlichen vollständig zurückgezogen worden istThe timer part of the air motor has position-sensitive valves 35 · 3 and 35 · 4, which are normally closed. The valves 55.3 and 35.4 are arranged at opposite ends of the cylinder of the air motor and are opened alternately when the piston of the air motor is arranged at the corresponding end. In the position shown in Figure X: the piston rod 35.1 is completely pulled out, the valve 35.3 being opened by the piston. When the piston begins its ..iTciCwilrtsbewegung to retract the piston rod, the valve 35.3 is closed again, whereupon the valve 35.4 is opened when the piston rod has been retracted substantially completely

109844/1001109844/1001

SAD ORIQiNALSAD ORIQiNAL

- 3ο -- 3ο -

so dass der Kolben die nahe dem unteren linde des Luftzylinders des Iiotors 35 gelegene Stellung einnimnt.so that the piston is close to the lower linden tree of the air cylinder of the Iiotors 35 position.

Luftzufuhrleitungen 35·5 und 35.2 liefern Druckluft zu und entfernen Luft von den entgegengesetzten Enden aes Zylinders des Luftmotors, und zwar über ein Motorventil 53· Das Motorventil 53. ist ein Vierweg-Ventil zur alternierenden Verbindung einer Luftleitung 53.1 vom Luftverteiler 25.3 mit einer der Luftzufuhrleitungen 35.5 bzw. 35.6. Der Luftmotor verbindet ebenfalls alternierend eine AbfiL±röffnung 53.2 mit den Luftleitungen 35.5 und 35.6. 'Jährend des Rückwärtshubes des Luftiaotors 35 verbindet das I-Iotorventil 53 die Luftleitung 53.1 ird-t der Luft zuführleitung 35.5 zur Wirkung gegen den ICoI Den. G-leichzeitif.· wird die Abführ öffnung-53.2 rait der Luftleitung 35.6 verbunden, um Luft von hinteren JSnde des Luftzylinders abzuführen.Air supply lines 355 and 35.2 supply compressed air and remove air from the opposite ends of a cylinder of the air motor via a motor valve 53. The motor valve 53 is a four-way valve for alternately connecting an air line 53.1 from the air manifold 25.3 to one of the air supply lines 35.5 or 35.6. The air motor also alternately connects a waste opening 53.2 with the air lines 35.5 and 35.6. During the backward stroke of the air motor 35, the I-Iotorventil 53 connects the air line 53.1 to the air supply line 35.5 to act against the ICoI Den. At the same time, the discharge opening 53.2 is connected to the air line 35.6 in order to discharge air from the rear end of the air cylinder.

Das Motorventil 53 wird durch eine luftbet tigte Kolbensteuereinrichtung 53·3 gesteuert, welche mechanisch die Art der Verbindung im Ventil 53 ändert und einen hierzu mittels Druckluft betätigbaren Kolben aufweist. Steuerluftleitungen 53.4 und 53.5 sind an entgegengesetzten Enden der Steuereinrichtung 53.3 angeschlossen, so dass eine -Einwirkung auf den Kolben der Steuereinrichtung möglich ist, durch den das Ventil 53 verschoben wird. Ein einziger Luftimpuls an einem I]nde der Kolben-Steuereinrichtung reicht zur Betätigung des Kolbens aus, so dass die Verbindungen im Ventil 53 geändert werden, rfubala die Steuereinrichtung betätigt worden ist, bleiben aer darin befindliche Kolben, die Verbindung und das Ventil 53 in der so eingestellten Stellung, bis -in neuer Luftimpuls die Stellung des Kolbens in der Kolben-Steuereinrichtung 53.3 ändert, ^ieser Luftimpuls wird dur.-n eine der Steuerluftleitungen 53.4 uder 53.5 aufgegeben.The engine valve 53 is taken by a luftbet piston control device 53 x 3, which mechanically changes the type of connection in valve 53 and one for this having actuated by means of compressed air piston. Control air lines 53.4 and 53.5 are connected to opposite ends of the control device 53.3, so that an effect on the piston of the control device is possible through which the valve 53 is displaced. A single pulse of air at one end of the piston control device sufficient to actuate the piston so that the connections in valve 53 are changed, rfubala the control device has been operated, remain aer piston located therein, the connection and the valve 53 in the position set in this way until a new air pulse the position of the piston in the piston control device 53.3 changes, this air pulse becomes dur.-n abandoned one of the control air lines 53.4 uder 53.5.

Ein Betätigungsventil 54 ist im wesentlichen iuit dein Hotor-An actuating valve 54 is essentially iuit your hot water

1098U/10611098U / 1061

BAD ORIQiNALBAD ORIQiNAL

ventil 53 identisch, abgesehen davon, dass es lediglich aiy Uiakehrventil für eine alternierende Verbindung der oxeuerluftleitung 53.5 mit einer Luftleitung 54.1 und einer .ibfü.-iröffnung 54.2 verwendet wird, ^ine Kolben betätigte Steuereinrichtung 54.3 -Iient dazu, die Veroinuungen In Ventil 54 umzukehren, wenn Luft alternieren! an Luitsteuerlei^ungen 54.5 und 54.4 aufgegeben' und abgeführt wird.valve 53 is identical, apart from the fact that it is only used as a reversing valve for an alternating connection of the oxygen line 53.5 with an air line 54.1 and an opening 54.2, a piston-operated control device 54.3 serves to reverse the connections in valve 54 when air alternate! is given up to Luitsteuerlei ^ ungen 54.5 and 54.4 'and paid.

Ein Lin-Impuls-Ventil 55 weist ein normalerweise offenes Ve-.til 55.1 und eine druckbetätigte Regel einrichtung 55.2 auf, wclciie das Ventil 55.1 schliesst, nachdem in einer Versorgungsleitung 55.3 Druck ertastet worden ist, so dass lediglich ein einziger Luftimpuls durch die Luftleitung 5^.1 übertragen \/ird.A Lin pulse valve 55 is normally open Ve-.til 55.1 and a pressure-actuated control device 55.2 on, wclciie the valve 55.1 closes after a Supply line 55.3 pressure has been sensed so that only a single air pulse is transmitted through the air line 5 ^ .1.

ZIn Steuerventil 56 verbindet eine Luftsteuerleitung 56.1 mit einer Luftzuführleitung 56.2, welche mit dem Luftverxeiler 25.3 verbunden ist. Das Steuerventil 56 weist eine Drossel 56.3 auf, so dass es normalerweise den Drucl: in der Luftsteuerleitung 56.T reduziert, durch welche normalerweise über das normalerweise offene Dreifaehventil 34 Luft strömt.Din Luftdruckanstieg in der Luftsteuerleitung 5t>.1 wird durch eine Druckabhängige iietäxigungseinriclitun., 56.4 ertastet, welche zur Betätigung eines normalerweise geschlossenen Ventiles 56.5 dient, so dass unter Druck stehende Luft zur Versorgungsleitung 55.3 strömt, wodurch das Ein-Impuls-Ventil 55 betätigt wird und den Impuls zum Betätigungsventil 54 überträgt. ZIn control valve 56 connects an air control line 56.1 with an air supply line 56.2, which is connected to the air distributor 25.3. The control valve 56 has a throttle 56.3, so that it normally reduces the pressure in the air control line 56.T, through which air normally flows via the normally open three-way valve 34. The air pressure increase in the air control line 5t> .1 is controlled by a pressure-dependent control device ., 56.4, which is used to actuate a normally closed valve 56.5, so that pressurized air flows to the supply line 55.3, whereby the one-pulse valve 55 is actuated and transmits the pulse to the actuating valve 54.

Das Luftventil 51.6 ist durch eine Versorgungsleitung 51.6· mit dem Luftverteiler verbunden.The air valve 51.6 is through a supply line 51.6 connected to the air distributor.

Der Luftzyiinder 52.1, welcher den starren Verriegelungsscheiben 36.3 und 37.3 zugeordnet ist, wird über eine Versorgungsleitung 52.3 direkt mit dem LuftverteilerThe Luftzyiinder 52.1, which is assigned to the rigid locking disks 36.3 and 37.3, is a Supply line 52.3 directly to the air distributor

1 0 9 8 A h / 1 0 ß 11 0 9 8 A h / 1 0 ß 1

verbunden, so dass er andauernd unter Druck, steht, wenn ■ Druckluft von der Druckluftquelle aus unter einem Druck von 60 - I00 psi zugeführt wird. Der Luftzylinder 49.6, durch welchen der Mitnehmer in der Ausnehmung der Nockenscheibe 49 gehalten wird, ist über eine Luftsteuerleitung 49.6! mit dem Ventil 35.4 verbunden.connected so that it is continuously under pressure when ■ Compressed air is supplied from the compressed air source at a pressure of 60-100 psi. The air cylinder 49.6, through which the driver is held in the recess of the cam disk 49, is via an air control line 49.6 ! connected to the valve 35.4.

Die dem Luftmotor zugeordneten Ventile 35.3 und 35.4 werden andauernd über eine Steuerluftleitung 35.7 mit Druckluft versorgt, welche direkt mit dem Luftverteiler in Verbindung steht.The valves 35.3 and 35.4 assigned to the air motor are continuously transmitted via a control air line 35.7 Compressed air supplied directly to the air distributor communicates.

Ein weiteres, normalerweise geschlossenes Ventil 57 ist derart angeordnet, dass es bei einem Zurückziehen der Kolbenstange und der entsprechenden Bewegung der Ratschenstange betätigt wird, so dass sich das Ventil 57 öffnet, wenn die Ratschenstange sich nahe ihrer voll ausgestreckten.Stellung befindet. Eine Luftversorgungsleitung 57.1 beliefert das Ventil 57 unmittelbar vom Luftverteiler 25.3 aus mit Luft. Das Ventil 57 gibt Luft an die üteuerluftleitung 54.4 ab.Another normally closed valve 57 is arranged in such a way that there is a retraction of the piston rod and the corresponding movement of the ratchet rod is operated so that the valve 57 opens when the ratchet bar is near its fully extended position is located. An air supply line 57.1 supplies the valve 57 directly from the air distributor 25.3 off with air. The valve 57 releases air to the control air line 54.4.

Wenn die Etikettiermaschine sich in ihrer Ruhe- oder Verweilstellung befindet, d.h. den Arbeitszyklen, wird der Luftdruck vom Verteiler 25.3 aus über das Steuerventil 56 und das Dreifachventil 34 übertragen. Das Ventil 56 verhindert einen Luftzustrom in die Leitung 55.3.When the labeling machine is in its rest or dwell position is located, i.e. the work cycles, the air pressure is taken from distributor 25.3 via the control valve 56 and the triple valve 34 transferred. The valve 56 prevents an inflow of air into the line 55.3.

Durch das Luftventil 51.6 wird unter Druck stehende JDuft zugeführt, so dass durch die Luftzufuhrdüseη 51 und 51.2 hindurch ein Luftstrom fliesst.Pressurized fragrance is released through the air valve 51.6 supplied so that through the Luftzufuhrdüseη 51 and 51.2 a stream of air flows through it.

Über das Hotorventil 53 und die Luftzufuhrleitung 35«6 wird dem Luftmotor Druckluft zugeführt, so d;.ss der Kolben und die Kolbenstange 35»1 in ihrer voll ausgestreckten ,Stellung gehalten werden. Das obere Ende des Luftzylinders und die Luftäufuhrleitung 35«5 stehen über die Abführöffnung 53·2 mit der Atmosphäre in Verbindung.Via the Hotor valve 53 and the air supply line 35 «6 if compressed air is supplied to the air motor, then the piston and the piston rod 35 »1 in its fully extended position , Position to be held. The upper end of the air cylinder and the air supply line 35 «5 are above the discharge opening 53 · 2 in connection with the atmosphere.

Das geschlossene Ventil 57 wird mit Druckluft beaufschlagt, so dass es zur unmittelbar anschliessenden Betätigung vorbereitet ist.The closed valve 57 is pressurized with compressed air, so that it is prepared for the subsequent actuation.

Unter Druck stehende Luft wird normalerweise auf den Lufts/linder 52.1 aufgegeben, um die Steuereinrichtung oder die Verriegelungsscheiben 36.3 und 37.3 in Betriebsbereitschaft zu halten. Air under pressure is usually applied to the Lufts / linder 52.1 abandoned to the control device or to keep the locking disks 36.3 and 37.3 ready for operation.

Unter Druck stehende Luft wird über die Steuerluftleitung 35.7 zu den Ventilen 35.3 und 35.4 geführt. Wenn das Ventil 35.3 sich durch das Vorschieben der Kolbenstange geöffnet hat, wird über die Steuerluftleitung 54.5 Luftdruck auf die Steuereinrichtung des Ventiles 54 sowie auf den in der Steuereinrichtung befindlichen Kolben aufgegeben, so dass das Ventil 54 derart verschoben wird, dass es die Luftleitung 54.1 mit der Steuerluftleitung 53.5 verbindet, wodurch die nachfolgende Aufgabe des Sinzelimpulses auf die Kolben-Steuereinrichtung 53.3 vorbereitet wird.Air under pressure is supplied via the control air line 35.7 led to valves 35.3 and 35.4. When the valve 35.3 is pushed forward by the piston rod has opened, the air pressure is 54.5 via the control air line abandoned on the control device of the valve 54 as well as on the piston located in the control device, so that the valve 54 is displaced in such a way that it connects the air line 54.1 with the control air line 53.5 connects, which prepares the subsequent task of the single pulse on the piston control device 53.3 will.

Die Betätigung des Luftmotors 35 der Etikettiermaschine wird durch das von dem Artikel hervorgerufene Schliessen des Dreifachventiles 34 eingeleitet, woraufhin die Luftströmung in der Luftsteuerleitung 56.1'unterbrochen wird. Hierdurch wird ein sofortiger Druckanstieg in der Luftsteuerleitung 56.1 bewirkt, woraufhin die entsprechende, druckempfindliche Betätigungseinrichtung 56,4 das Ventil 56.5 öffnet, so dass unter Druck stehende Luft auf das Ventil 55 gegeben wird.The actuation of the air motor 35 of the labeling machine is caused by the closure caused by the article of the triple valve 34, whereupon the air flow in the air control line 56.1 'is interrupted. This causes an immediate increase in pressure in the air control line 56.1, whereupon the corresponding, pressure-sensitive actuator 56.4 opens the valve 56.5, so that pressurized air to the Valve 55 is given.

Wenn Luftdruck auf das Ventil 55 gegeben wird, überträgt das normalerweise ofjäie Ventil 55.1 einen Luftimpuls auf die Luftleitung 54.1, woraufhin die druckempfindliche Regeleinrichtung 55.2 sofort das Ventil 55.1 schliesst.When air pressure is applied to valve 55, the normally open valve 55.1 applies a pulse of air the air line 54.1, whereupon the pressure-sensitive control device 55.2 immediately closes the valve 55.1.

Vie weiter oben erläutert, ist die Steuereinrichtung 54.3 As explained above, the control device is 54.3

100844/1081100844/1081

34 - * ■34 - * ■

bereits vorher "betätigt worden, so dass das Ventil 54 die Luftleitung 54.1 mit der Steuerluftleitung 53.5 verbinden kann,-woraufhin die Steuereinrichtung 53.3 das Ventil 53 derart betätigt, dass die Verbindungen in diesem Ventil umgekehrt werden.already previously "has been actuated, so that the valve 54 the air line 54.1 with the control air line 53.5 can connect, whereupon the control device 53.3 actuates the valve 53 in such a way that the connections in this valve can be reversed.

Nachdem das Ventil 53 umgekehrt worden ist, fliesst Luft in •'■'•ichtung der Pfeile R durch dieses Ventil hindurch, wodurch eine liückziehbewegung des Luftmotors bewirkt wird. Von der Luftleitung 53.1 aus fliesst Jiuft zur Luftzufuhrleitung 35.5, während die Luftleitung 35.6 zur Abführöffnung 53.2 geöffnet wird. Dann beginnt der Luftmotor mit dem Zurückziehen der Kolbenstange 35.1.After the valve 53 has been reversed, air flows in the direction of the arrows R through this valve, which causes the air motor to pull back will. Jiuft flows from the air line 53.1 to the air supply line 35.5, while the air line 35.6 to the discharge opening 53.2 is opened. Then the air motor begins to retract the piston rod 35.1.

Sofort beim Einsetzen der Bewegung der Kolbenstange 35.1 schliesst sich das Ventil 35.3, so dass die Druckluftbeaufschlagung der Steuereinrichtung 54.3 aufgehoben wird,, wodurch das Ventil 54 für eine Umkehr vorbereitet wird.As soon as the movement of the piston rod 35.1 begins, the valve 35.3 closes so that the compressed air is applied the control device 54.3 is canceled, whereby the valve 54 is prepared for a reversal.

Die Kolbenstange 35.1 wird rasch zurückgeschoben.Venn sich daraufhin die Kolbenstange und die ßatschenstange angehähert in ihre vollständig zurückgezogene Stellung bewegt haben, wird das Ventil 57 betätigt und geöffnet, so dass unter Druck stehende Luft auf die Steuerluftleitung 54»4 und auf die Steuereinrichtung 54.3 aufgegeben wird, wodurch der darin befindliche Kolben verschoben wird und die Verbindungen im Ventil 54 umgekehrt werden. Die Luftleitung 53«5 wird hierdurch mit der Abführöffnung 54.2 verbundens so dass die Steuereinrichtung 53.3 zur Umkehr vorbereitet wird.The piston rod 35.1 is pushed back quickly then the piston rod and the satchel rod approached to their fully retracted position have moved, the valve 57 is actuated and opened, so that pressurized air on the control air line 54 »4 and given up on the control device 54.3 thereby displacing the piston therein and reversing the connections in valve 54. the Air line 53 «5 is thereby connected to the discharge opening 54.2 connected so that the control device 53.3 to reverse being prepared.

Wenn die Kolbenstange 35.1 ihre vollständig zurückgezogene Stellung erreicht hat, wird' das Ventil 35.4 betätigt und geöffnet j so dass unter Druck stehende Luft in die Leitungen 53.4 und in den Luftzylinder 49.6 gelangt. Der Luftsylinder 49.6 hält daraufhin momentan den Mitnehmer49.2When the piston rod 35.1 has reached its fully retracted position, the valve 35.4 is actuated and opened so that pressurized air enters the lines 53.4 and the air cylinder 49.6. The air cylinder 49.6 then momentarily holds the driver 49.2

1098U/1Q&11098U / 1Q & 1

in der Ausnehmung der nockenscheibe 49» wodurch ein vollständiges Anhalten der Antriebswelle 36.2 für die Zuführvorrichtung 29 gewährleistet ist.in the recess of the cam disk 49 »whereby a complete Stopping the drive shaft 36.2 for the feed device 29 is guaranteed.

Durch den Luftdruck in der Steuerluftleitung 53.4 wird die Steuereinrichtung 53.3 derart betätigt, dass die Verbindungen im Ventil 54. umgekehrt werden. Daraufhin wird der Luftdruck von der Luftleitung 53.1 aus auf die Luftleitung 35.6 aufgegeben, während die Luftleitung 35.5 über die Abfuhröffnung 53.2 zur Atmosphäre geöffnet wird, siehe Pfeile E. Die Umkehrbewegung des Luxtmotors beginnt sofort. Wenn die Kolbenstange 35.1 ihren Vorwärtshub wieder beginnt, wird das Ventil 35.4 sofort wieder geschlossen, so dass die Druckluftbeaufschlagung des Luftzylinders 49.6 aufgehoben wird, wodurch sein Kolben sich zurückziehen kann. Die Aufhebung der Druckluftbeaufschlagung der oteuerluftleitung 53.4 bewirkt die Aufhebung der Druckluftbeaufschlagung der Steuereinrichtung 53·3» so dass das Ventil 53 für eine Umkehr vorbereitet wird, wenn der Luftmotor das Ende das Ende seines "Vorwärtshubes erreicht und wenn ein weiterer Impuls vom -^in-Impuls-Ventil 55 empfangen wird.The control device 53.3 is actuated by the air pressure in the control air line 53.4 in such a way that the connections in the valve 54 are reversed. The air pressure is then applied from the air line 53.1 to the air line 35.6, while the air line 35.5 is opened to the atmosphere via the discharge opening 53.2, see arrows E. The reversing movement of the Luxt motor begins immediately. When the piston rod 35.1 begins its forward stroke again, the valve 35.4 is immediately closed again, so that the pressurization of compressed air on the air cylinder 49.6 is canceled, whereby its piston can retract. The lifting of the compressed air supply to the oteuerluftleitung 53.4 causes the lifting of the compressed air to the control device 53 · 3 »so that the valve 53 is prepared for a reversal when the air motor reaches the end of its" forward stroke "and when a further pulse from the - ^ in Pulse valve 55 is received.

Die erzwungene Vielfaclischlatung des Dreifachventiles 34 hat keinerlei Effekt auf die Vollendung des Arbeitszyklus des Luftmotors 35. Das Festhalten des Ventiles 34 in der geschlossenen Stellung hat ebenfalls keinen Einfluss auf die Vollendung des Arbeitszyklus des Luftmotors 35. Unter all diesen Umständen vollendet der Motor lediglich seinen Hub und kehrt in seine Ruhestellung zuxück, bis das Dreia?fachventil wiederum betätigt wird.The forced multiple closure of the triple valve 34 has no effect on the completion of the duty cycle of the air motor 35. The retention of the valve 34 in the The closed position also has no effect on the completion of the duty cycle of the air motor 35. In all these circumstances, the motor merely completes its stroke and returns to its rest position until the triple valve is actuated in turn.

Die Arbeitsweise der Etikettiermaschine geht klar aus der vorstehenden Beschreibung hervor. Im folgenden soll die Arbeitsweise der Maschine kurz susami?itngefasst werden;The way the labeling machine works is clear from the description above. In the following, the mode of operation of the machine will be briefly summarized;

1098AA/10611098AA / 1061

Wenn die Artikel A sich entlang des Förderers 27 bewegen, berührt ein Artikel den ■'■'ühler 34.1» wodurch das Dreifachventil 34 betätigt wird. Der Luftmotor 35 wird betätigt, woraufhin daß Förderband 32 sich sofort zu bewegen beginnt. Das Förderband trägt das unterste -^inzeletikett, welches zur Aktivierung des Klebers bereits erwärmt worden ist, nach unten unterhalb der Luftdüsen 51.1. Wenn das unterste Etikett 28.1 annähernd halb vom Ende des Förderzuges des Förderbandes 32 entfernt ist, richtet der Luftstrahl das Etikett nach unten auf die ihm am nächsten liegende Fläche des Artikels A, wo es festgeklebt wird. -^Ie Rolle 33 rollt unmittelbar anschliessend über das Etikett, su dass das Etikett flach und eben an die Umhüllung angeklebt wird.When the articles A move along the conveyor 27, If an article touches the tube 34.1, this causes the triple valve 34 is actuated. The air motor 35 is actuated causing the conveyor belt 32 to begin moving immediately begins. The conveyor belt bears the lowest individual label, which has already been heated to activate the adhesive, down below the air nozzles 51.1. if the bottom label 28.1 approximately halfway from the end of the Conveyor train of the conveyor belt 32 is removed, the air jet directs the label down on it at the next surface of article A, where it is glued. - ^ Ie roll 33 rolls immediately afterwards over the label, so that the label is glued flat and even to the envelope.

Die Zuführvorrichtung 29 beginnt unmittelbar gleichzeitig mit der Betätigung des Förderbandes 32 zu arbeiten, so dass ein weiteres Stück des Etikettenstreifens 28 unter die Schneidvorrichtung 31 und zum Förderband 32 gelangt, wo das Etikett dann durch Saugdruck festgehalten wird. Während der Bewegung des Etikettenstreifens über das Antriebszahnrad 29·1 der Zuführvorrichtung druckt die Druckwalze 3o die gewünschte Legende auf den Etikettenstreifen, so dass ein weiteres Etikett gedruckt ist, welches anschliessend abgetrennt wird.The feed device 29 begins immediately at the same time to work with the actuation of the conveyor belt 32, so that another piece of the label strip 28 is under the cutting device 31 and reaches the conveyor belt 32, where the label is then held in place by suction pressure. During the movement of the label strip over the drive gear 29 x 1 of the feeder, the prints Print roller 3o the desired legend on the label strip, so that another label is printed which is then separated.

Wenn die Zuführung des Etikettenstreix'ens beendet ist, erstreckt sich ein Stück in der Länge eines vollständigen Etiketes unterhalb der feststehenden Schneidklinge 31.1. Die ^'ührungskante des Etikettenstreifens wird bereits durch Saugdruck an dem Förderband festgehalten, welcher durch die in dem Förderband vorgesehenen Öffnungen und die Ernten in der unteren Wandung des Vakuum-Verteilers hervorgerufen wird.When the feeding of the label strip is finished, extends a piece the length of a complete label below the fixed cutting blade 31.1. The guide edge of the label strip is already held by suction pressure on the conveyor belt, which through the openings provided in the conveyor belt and the harvests caused in the lower wall of the vacuum manifold will.

Die Etiketten, welche bereits vorher am Förderband 32 haften, werden durch die Heizelemente 41.1 erwärmt, so dassThe labels, which have already adhered to the conveyor belt 32 beforehand, are heated by the heating elements 41.1, so that

109844/1081109844/1081

BADBATH

" der den Etiketten anhaftende Kleber aktiviert wird."the adhesive adhering to the labels is activated.

Die Betätigung der Zuführvorrichtung 29 und des Förderbandes 32 beginnt mit dem Zurückziehen der Kolbenstange und der Ratschenstange 35.2. Während des Zurückziehens der Ratschenstange 35.2 dreht sich das Ritzel 37 zur Betätigung der Schneidvorrichtung in einfacher Weise frei, während die Welle 37.2 festbleibt. Die Nockenscheibe 5o bewirkt, dass die exzentrische Antriebswelle 31·1ο und die anderen Teile des Schneidvorrichtungsantriebes stationär bleiben.The operation of the feeder 29 and the conveyor belt 32 begins with the retraction of the piston rod and the ratchet rod 35.2. While withdrawing the ratchet rod 35.2, the pinion 37 rotates freely to actuate the cutting device in a simple manner, while the shaft 37.2 remains stationary. The cam disk 5o causes the eccentric drive shaft 31 · 1ο and the other parts of the cutter drive remain stationary.

Das Zurückziehen der Ratschenstange 35.2 bewirkt über die Kupplung 36.1 die Betätigung der Zuführzahnräder, der druckwalze und des Förderbandes 32. Y/enn der Umfang der AntrMisZahnräder 29.1 und 29.2 sich annähernd um eine Etikettenlänge gedreht hat, haben die Ratschenstange und die Kolbenstange das Ende ihres Rückzieh-Hubes erreicht. Die Kupplung 36.1 löst sich, so dass der Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung infolge der Trägheit der Antriebselemente vervollständigt wird.The retraction of the ratchet rod 35.2 causes the actuation of the feed gears via the coupling 36.1, the pressure roller and the conveyor belt 32. Y / enn the circumference of the AntrMis gears 29.1 and 29.2 are approximately one Label length, the ratchet rod and the piston rod have reached the end of their retraction stroke. The coupling 36.1 is released, so that the working cycle of the feed device as a result of the inertia of the drive elements is completed.

Die Hockenscheiben 47 und 48 bewirken zusammen mit den Mitnehmern 47.2 und 46.2, die in ihren Ausnehmungen wirksam sind, das -"-nhalten der Zuführvorrichtung 29, der Druckwalze 3o und des Förderbandes 32 im genau richtigen Augenblick am Ende des Arbeitszyklus, woraufhin nur ein btlick des Etikettenstreifens in Länge eines einzigen Etiketts über die feststehende Schneidklinge 31.1 bewegt wird. Am Ende des Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung nimmt auch aie Nockenscheibe 49 das Kugellager oder die Hitnehmerolle 49.2 in ihre Ausnehmung auf, woraufhin der Luftzylinder 49.6 momentan den Kolben 49.7 vorschiebt,The cam disks 47 and 48, together with the drivers 47.2 and 46.2, act in their recesses are, the - "- stop of the feeding device 29, the Pressure roller 3o and the conveyor belt 32 in exactly the right place Moment at the end of the work cycle, after which only a glimpse of the label strip the length of a single one Label is moved over the fixed cutting blade 31.1. At the end of the feeder working cycle also takes aie cam disk 49 on the ball bearing or the drag roller 49.2 in its recess, whereupon the air cylinder 49.6 momentarily advances the piston 49.7,

wodurch der Mitnehmer 49.2 in der Ausnehmung der Nockenscheibe 49. gehalten und eine vorzeitige Rückbewegung des Mitnehmers verhindert wird. Die Welle 36.2 wird durch diewhereby the driver 49.2 in the recess of the cam disk 49. held and a premature return movement of the driver is prevented. The shaft 36.2 is through the

109844/1081109844/1081

nockenscheibe im genau richtigen Augenblick am Ende des Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung gestoppt, wobei kein Überlaufen der richtigen Stellung stattfinden kann.cam disc at exactly the right moment at the end of the Feeder duty cycle stopped with no Overflow of the correct position can take place.

Während des Antriebes des Ai.triebs-Zahnrades 32.2 zum Bewegen des Förderbandes 32 gelangt die Vielzahl von Zahnstiften mit einer grossen anzahl von öffnungen im Förderband in Eingriff, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem I'örderband und dem Zahnrad gewährleistet ist, ohne dass das Förderband welches keinerlei Verstärkungen um die Öffnungen herum aufweist, Verschleisserscheinungen unterworfen wird.During the drive of the Ai.triebs gear 32.2 to Moving the conveyor belt 32 arrives at the plurality of tooth pins with a large number of openings in the conveyor belt engaged so that a positive connection between the conveyor belt and the gearwheel is guaranteed, without the conveyor belt, which has no reinforcements around the openings, showing signs of wear is subjected.

Nach der Beendigung des Arbeitszyklus der Zuführvorrichtung 29 kehrt sich der Luftmotor 35 um, so dass die Kolbenstange und die Ratschenstange 35.2 wieder vorgeschoben wird, woraufhin sich die Kupplung 36.1 löst und die Antriebsvorrichtung für die Zuführvorrichtung stationär bleibt. Die Kupplung überträgt Kraft auf die Welle 37.2-, woraufhin die exzentrische Antriebswelle 31·1ο sich dreht und die Mitnehmerrolle aus der Ausnehmung der Uockenplatte 5o heraus hebt. Weiterhin bewegt die exzentrische Antriebswelle die bewegliche Schneidklinge 31.3 hin und her nach unten über die diagonale Kante der feststehenden Schneidklinge 31.1, so dass das Etikett an der richtigen Stelle abschnitten wird. Wenn das Abschneiden des Etikettes beendet ist, wird das Etikett durch Einwirkung des Unterdruckes oder Vakuumdruckes gegen das Förderband 36 gepresst. Die weitere Drehung der exzentrischen Antriebswelle 31.1o bringt die bewegliche Schneidklinge 31·3 wieder nach oben in die in Figur 6 gezeigte Stellung.After the end of the working cycle of the feeder 29, the air motor 35 reverses so that the piston rod and the ratchet rod 35.2 is advanced again, whereupon the coupling 36.1 and the drive device are released remains stationary for the feeder. The clutch transmits power to the shaft 37.2-, whereupon the eccentric drive shaft 31 · 1ο rotates and the driver roller out of the recess in the cam plate 5o lifts. Furthermore, the eccentric drive shaft moves the movable cutting blade 31.3 back and forth downwards the diagonal edge of the fixed cutting blade 31.1 so that the label cut in the right place will. When the cutting of the label is finished, the label is by the action of the negative pressure or Vacuum pressure pressed against the conveyor belt 36. The other Rotation of the eccentric drive shaft 31.1o brings the movable cutting blade 31 · 3 back up into the in Figure 6 position shown.

Der Antriebsimpuls des luftmotörs hört auf, ehe der Arbeitszyklus der Schneidvorrichtung beendet ist. Die Trägheit der Antriebsteile und die Wirkung der Mitnehmerrolle 5o.2, die auf die Seitenfläche der Ausnehmung 5o.1 in der Nockenscheibe 5o einwirkt, vollenden den Arbeitszyklus der 1098U/1061 The drive impulse of the air motor stops before the working cycle of the cutting device is finished. The inertia of the drive parts and the action of the driver roller 5o.2, which acts on the side surface of the recess 5o.1 in the cam disk 5o, complete the working cycle of the 1098U / 1061

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

.39-.39-

Schneidvorrichtung. Dann wird die Schneidvorrichtung durch die Nockenscheibe und die Ausnehmung In ihrer Verweilstellung gehalten, bis ein neuer Arbeitszyklus beginnt.Cutting device. The cutting device is then held in its dwell position by the cam disk and the recess until a new work cycle begins.

Jedes der Luftventile 35.3, 35.4 und 57 ist ein Drei-Weg-Ve itil, mittels dessen die Lastseite des Ventiles entweder einem Druck oder einer Saugwirkung ausgesetzt werden'kann. Das Ventil 35.3 verbindet, wenn es normalerweise zwischen der Steuerluftleitung 35.7 und der Steuerluftleitung 54.5 geschlossen ist, die Leitung 54.5 mit einer Abführöffnung in die Atmosphäre. In ähnlicher Weise verbindet das Ventil 35.4 die Luftsteuerleitung 49.6· und die Steuerluftleitung 53.4 mit einer in die Atmosphäre führende AbführÖffnung, wenn die Verbindung zur Leitung 35.7 geschlossen wird. In ähnlicher Weise öffnet das Ventil 57 die Leitung 54.4 zur Atmosphäre, während das Ventil normalerweise zur Luftversorgungsleitung 57.1 geschlossen ist.Each of the air valves 35.3, 35.4 and 57 is a three-way valve itil, by means of which the load side of the valve is either can be exposed to pressure or suction. The valve 35.3 connects when it is normally between the control air line 35.7 and the control air line 54.5 is closed, the line 54.5 with a discharge opening into the atmosphere. The valve 35.4 connects the air control line 49.6 and the control air line in a similar manner 53.4 with a discharge opening leading into the atmosphere, when the connection to line 35.7 is closed. In a similar way, the valve 57 opens the line 54.4 to the atmosphere, while the valve is normally closed to the air supply line 57.1.

Ein doppelt- oder Hehrfachschalten des Dreifachventiles 34 hat keine "irkung, bis der Luftmotor 35 seinen Zurückzieh- und Vorschieb-Arbeitszyklus beendet hai. Wenn der Luftmotor sich einmal i'n seinem Arbeitszyklus befindet, hat eine Betätigung des Ventiles 34 keinen Effekt, bis der Zyi-:lus beendet ist. Dann schliessf Sas Ventil 35.3, wodurch die Steuereinrichtung 54·3 betätigt wird und das Ventil 54 verschiebt, so dass ein Luftimpuls die Steuereinrichtung 53.3 des 1-Iotorventiles 53 betätigen kann.A double or multiple switching of the triple valve 34 has no effect until the air motor 35 has its retraction and feed cycle ends hai. When the air motor is once in its working cycle, an actuation of the valve 34 has no effect until the Zyi-: lus has ended. Then Sas valve 35.3 closes, whereby the control device 54 x 3 is actuated and the valve 54 shifts, so that a pulse of air triggers the control device 53.3 of the 1-Iotorvalve 53 can operate.

Ein einfaches Festhalten des Dreifachventiles in seiner geschlossenen Stellung hat nur den Effekt, dass die Etikettiervorrichtung nur dann betätigt werden kann, wenn das Dreifachvent:.l zum Start eines v/eiteren Zyklus in seine geöifnete Stellung zurückkehrt.Simply holding the triple valve in its closed Position only has the effect that the labeling device can only be actuated when the triple valve is open at the start of a further cycle Position returns.

Ein Abschalten der Luft zwischen zwei Arbeitszyklen hat keine Wirkung, sondern die Maschine wird gegen eine Fehlfunktion verriegelt. Der Stift 52 verhinder-t eine BetätigungSwitching off the air between two work cycles has no effect; instead, the machine prevents a malfunction locked. The pin 52 prevents actuation

109844/1061109844/1061

- 4ο -- 4ο -

der Sperrscheiben 36·3 und 37.3> so dass die Zuführvorrichtung und die Schneidvorrichtung nicht arbeiten können. Durch einen Luftdruckabfall während eines Arbeitszyklus kann die Etikettiermaschine angehalten werden, jedoch hat dies keinen Einfluss auf die zeitliche Abstimmen,- der Zyklen. Wenn der Luftdruck wieder ansteigt, wird der Zuführoder 3 dme id zyklus, der unter urochen worden war, in normaler Veise bis zum jiade weitergeführt.of the locking disks 36 · 3 and 37.3> so that the feeding device and the cutting device cannot work. By a drop in air pressure during a work cycle the labeling machine can be stopped, but has this does not affect the timing, - the Cycles. When the air pressure rises again, the feeding or 3 dme id cycle that was interrupted will return to normal Veise continued to the jiade.

!■führend eines Luftdruckabfalls kann die Hat sehen stange, wenn die I-Latschenstange und der Kolben sich teilweise zwischen den Enden eines Hubes befinden, nicht manuell in einer Richtung bewegt"" werden, welche der Richtung entgegengesetzt ist, in welcher die Ratschenstange bewegt wurde, als der Luftabfall auftrat. Dies beruht auf der «'irkung der Sin-Veg-Kupplungen und der Sperrscheibe 36.3, 37.3· Wenn die Ratschenstange in der Richtung manuell bewegt wird, in der sie auch vor dem Luftdruckabfall bewegt wurde, wird der Zufuhr- oder Schneid^yklus zu Unde geführt, woraufhin die Maschine am Znäe des betreffenden Zyklus dadurch stillgesetzt wird, dass der Stift 52 sich in den Zwischenraum zwischen den üperrscheiben hinein erstreckt. T.ienn der Luftdruck wieder ansteigt, wird durch die Luft der Verriegelungsstift 52 zurückgezogen. Venn die R^tschenstan^e und die Kolbenstange vollständig zurückgezogen sind, geht die Maschine in normaler V/eise in den ^chneidzyklus über.! ■ leading to a drop in air pressure, the hat rod can see if the I-pinch rod and piston are partially between the ends of a stroke, not being manually moved in a direction "" opposite to the direction in which the ratchet rod was moved when the air drop occurred. This is due to the action of the Sin-Veg clutches and the locking disc 36.3, 37.3. If the ratchet rod is moved manually in the direction in which it was moved before the air pressure drop, the feed or cutting cycle becomes unde out, whereupon the machine is stopped at the beginning of the cycle in question in that the pin 52 extends into the space between the locking disks. T .ienn the air pressure rises again, is withdrawn through the air lock pin 52nd When the ratchet rods and piston rod are fully retracted, the machine will enter the cutting cycle in the normal manner.

Solange der Luftdruck aufrecht erhalten wird, dürfen die Kolbenstange und die Ratsehenstange nicht manuell aus ihre Verweilstellung (voll ausgezogen) bewegt werden, da am Kolben des Luftiao tors der volle Luftdruck liegt.As long as the air pressure is maintained, the Do not manually remove the piston rod and the council rod Dwell position (fully extended) are moved because on The piston of the air actuator has full air pressure.

Die Zuführ-Zahnrlider 29.1 und 29·2 können nicht manuell gedreht werden, da diese durch die IJockenseheiben, die Aus-, nehmungen und die Kupplungen gehalten werden.The feeding toothed riders 29.1 and 29 · 2 cannot manually be rotated, as these through the IJockenseheiben, the Aus, and the clutches are held.

Die Etikettiermaschine ist im wesentlichen vor ϊβilbedienun-The labeling machine is essentially in front of the operator

109844/1081-109844 / 1081-

- · : " BAD OWSlNAL'- · : "BAD OWSlNAL '

gen gesichert, da keine unbeabsichtigten manuellen Operationen möglich sind, welche die erforderliche Zeitabstimmung zwischen den einzelnen Schritten des Arbeitszyklus in schädlicher '/eise beeinilussen könnten.secured against because no unintended manual operations are possible which could beeinilussen else the required timing between the individual steps of the working cycle in harmful '/.

Der Zuführzyklus und der bchneidzyklus laufen vollständig getrennt s.o. Dabei kann der eine Arbeitszyklus nicht beginnen, ehe der andere vollständig beendet ist, bedingt durch die Wirkungsweise der Sperrschtiben 36.3 und 37.3. Anstatt zu versuchen, den Luftmotor am Ende "des jeweiligen Hubes sehr exakt abzustoppen, werden die Antriebsvorrichtungen für die Zuführvorrichtung und für die Schneidvorrichtung in wesentlichen am Ende jedes Arbeitszyklus vom Luftmotor getrennt, so dass die Trägheit der Antriebselemente die Vervollständigung des betreffenden Zyklus bewirkt. Die Zuführvorrichtung und die Schneidvorrichtung werden durch Hockenscheiüen und Ausnehmungen angehalten. Die Zuführvorrichtung wird am Ende ihres Arbeitszyklus präzise durch die ZJin-TJmdrehungs-lTockenscheibe und die ihr zugeordnete MitnehmerroHe festgehalten, im Zusammenwirken mit dem Eiederhalte-Luf tz/linder, v/o durch ein vorzeitiges Abheben der ilitnehmerrollt. aus der Ausnehmung verhindert vird.The feed cycle and the cutting cycle are running completely separately, see above. One work cycle cannot begin before the other has been completed, due to the operation of the locking disks 36.3 and 37.3. Instead of trying to run the air motor at the end of "each stroke." stop very precisely, the drive devices for the feed device and for the cutting device essentially at the end of each duty cycle from the air motor separated so that the inertia of the drive elements causes the cycle in question to be completed. the Feeding device and cutting device are through Squatting and recesses stopped. The feeding device is carried out precisely at the end of its working cycle the ZJin-TJm rotation cam disk and the one assigned to it Driver tube held in cooperation with the Hold-down air / relieve, v / o by taking off prematurely the driver rolls. vird from the recess prevented.

Die einzelnen, abgeschnittenen Etiketten werJlen bei ihrem transport und oei ihrer Erwärmung durch Saugdruckeinwirkung fest an den [GriOM-^örderbcind festgehalten. Anschlieasend v/erden die 1-itik^tten durch Druckluftstrahlen auf die Artikel geschleudert, wobei die Etiketten von dem _'örderband entfernt werden.The individual, cut off labels are in your transport and if they are heated by suction pressure firmly held on to the [GriOM- ^ conveyor belt. Then leasing v / ground the 1 items by jetting compressed air onto the articles thrown, the labels from the conveyor belt removed.

109844/1061109844/1061

Claims (3)

Ansprüche :Expectations : Etikettiermaschine» mit einem Etikettenvorrat in itreifenform, einer Zuführvorrichtung für die Stiketten, einer Schneidvorrichtung zum .abtrennen der von der Zuführvorrichtung zugeführten Etikette und -»-ntrit.bsvorriciitungen für nie Zuführvorrichtung und die Schneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Zuführvorrichtung (29) als auch die Schneidvorrichtung (31) einen vollständig zu durchlaufenden Arbeitszyklus auf v/eisen; da-ja die Antriebsvorriclitungen einen hin- und herarbeitenden Luftmotor (35·) mit kraf tbeauf schlagtem üückzug-und Vorschubhub des Kolbens und der Kolbenstange (35.1) aufweist; dass die •"■ntriebsvorrichtungen weiterhin Drehkupplungen (36.1, 37.1), Ritzel (42.2, 43-4, 46.4) und 'JeIlen (36.2, 37.2, 31.1o, 29.5, 29.6) umfassen, welche alternierend eine Drehbewegung von der Kolbenstange auf die Zuführvorrichtung und die Schneidvorrichtung (31) während der alternierenden Rückzug- und Vorschubhube der Kolbenstange (35.1) übertragen, wobei der Hub der Kolbenstange den Hauptantrieb für die Betätigung der Zuführvorrichtung u:ia der Schneidvorrichtung darstellt, welcher jedoch nicht während der vollständigen Arbeitszyklen wirksam ist, und die Drehkupplungen (36.1,37.1) ein Anhalten der Kolbenstange ermöglichen j während die I:itzel urA 'Zellen sich infolge ihrer Trägheit weiter drehen und so die Arbeitszyklen der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung vollenden; und dass mit der Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung rotierende Jteuer-Iiockenseneiben (47, 48, 49j 5o) verbunden sind, welche Ausnehmungen (47.1,Labeling machine »with a supply of labels in tire form, a feed device for the labels, a cutting device for separating the labels fed by the feed device and -» - input devices for the feed device and the cutting device, characterized in that both the feed device (29) and the the cutting device (31) also has a complete working cycle to be run through; since the drive devices have a reciprocating air motor (35) with a force-applied retraction and advance stroke of the piston and the piston rod (35.1); that the drive devices continue to include rotary couplings (36.1, 37.1), pinions (42.2, 43-4, 46.4) and each Ilen (36.2, 37.2, 31.1o, 29.5, 29.6), which alternate a rotary movement of the piston rod the feed device and the cutting device (31) are transmitted during the alternating retraction and advance strokes of the piston rod (35.1), the stroke of the piston rod being the main drive for the actuation of the feed device u: ia the cutting device, which however is not effective during the complete work cycles , and the rotary couplings (36.1,37.1) enable the piston rod to be stopped while the I: itzel urA 'cells continue to rotate due to their inertia and thus complete the working cycles of the feed device and the cutting device; - Curved washers (47, 48, 49j 5o) are connected, which recesses (47.1, 48.1, 49.1, 5o.1) aufweisen, in welche Mitnehmer (47.2,48.1, 49.1, 5o.1), in which catches (47.2, 43.2, 49.2, 5o.2) eingreifen und die Nockenscheiben und damit die Zuführvorrichtung sowie die Schneidvorrichtung am -^ncle des jeweiligen .Arbeitszyklus anhalten.43.2, 49.2, 5o.2) engage and the cam disks and so that the feeding device and the cutting device stop at the - ^ ncle of the respective work cycle. 2. Etikettiermaschine nach -H-ns pitch 1, gekennzeichnet durch einen Luft zylinder (49.6) mit einem Kolben (49.7) zum2. Labeling machine according to -H-ns pitch 1, characterized by an air cylinder (49.6) with a piston (49.7) for ^- -"*0 9 8 A 4 / 1 0 6 1 ßAD offlGINAL ^ - - "* 0 9 8 A 4/1 0 6 1 ßAD offlGINAL In-^ingrif-L-Xümitia der Mitnehmer (49.2) und zum PesthaltenIn- ^ ingrif-L-Xümitia the driver (49.2) and for holding the plague des i-Ii"üiH:LiLt;rs in aer usnehrrung der Nockenscheibe (49)»des i-Ii "üiH: LiLt; rs in the food of the cam disk (49)» oü ;iaüö ti ie üu^ilurvorrichtung an Jude ihres Arbeitszyklus i'ei?t_,eh';.iXcn vri.?d.oü; iaüö ti ie üu ^ ilur device to Jude of their work cycle i'ei? t_, eh ';. iXcn vri.?d. 3. IStiicextierna« chine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei zuü.-iTüiaeiiwiIVtLende, runde üperrscheiben (36,3» 37.3), we χ cue Ϊ2ΐ einer ^ei..einsainen jJbene angeordnet sind una je an einer entsprechenden ',/eile (36.2, 37.2) zu:n antrieb aer Zuführvorrichtung und der Schneidvorrichtung befestigt ijind, wüüei aie Scheiben einenüadius haben, der grosser ist alo die halbe Strecke zwischen den Wellen, und wobei jjde Scheibe an ihrer Uufangsfläciie einen segmentförmigen ^usacimitt aufweise, in welchem die runae ünfangfläche der anderen ocheibe aufgenommen werden j.ann, wodurch eine Horn dieaer Scheibe verhindert wird.3. IStiicextierna «chine according to claim 1, characterized by two Zuü.-iTüiaeiiwiIVtLende, round locking disks (36.3» 37.3), we χ cue Ϊ2ΐ a ^ ei..einsainen jJbene are arranged each on a corresponding ', / hurry ( 36.2, 37.2) to: the drive for the feed device and the cutting device are attached, so that all the disks have a larger radius alo half the distance between the shafts, and each disk has a segment-shaped usacimitt in which the runae are located on its receiving surface The circumferential surface of the other disk can then be recorded, thereby preventing a horn from forming on the disk. Juikextieriaaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die öperrseheiben eine stationäre dtellung aufweisen, in aer die aus^eschnixtenen Segmente einander gegenüberliegen, wobei ein zurückziehbarer Stift in den Zwischenraum zwischen den -a-uschnitten hineinragt, so dass eine Rotation der oeiden bcheiben und der "wellen und danit eine Betjti.ung der Zufülirvorriciitung unci der üchneidvorrichtung verhindert werden.Juikextieria machine according to claim 3 »characterized in that that the lock washers have a stationary position, in aer the cut-out segments are opposite one another, with a retractable pin in the gap protrudes between the cutouts so that a rotation the oeiden washers and the waves and danit a betjti.ung the feeding device and the cutting device prevented will. 109844/1061 *A0 OWOINAl109844/1061 * A0 OWOINAl
DE19712115439 1970-04-07 1971-03-30 Labeling machine Pending DE2115439A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2705570A 1970-04-07 1970-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2115439A1 true DE2115439A1 (en) 1971-10-28

Family

ID=21835417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115439 Pending DE2115439A1 (en) 1970-04-07 1971-03-30 Labeling machine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3664222A (en)
CA (1) CA935129A (en)
DE (1) DE2115439A1 (en)
GB (1) GB1291792A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033215A (en) * 1976-05-04 1977-07-05 Volker Schmidt Apparatus for cutting strips of material
DE2714169C2 (en) * 1977-03-30 1983-07-14 Yoshida Kogyo K.K., Tokyo Device for the production of single zip fasteners of constant set length from an endless slide fastener chain
DE4212988A1 (en) * 1992-04-18 1993-10-21 Alfill Getraenketechnik Device for labeling containers
DE4313013A1 (en) * 1993-04-21 1994-10-27 Esselte Meto Int Gmbh Device for printing labels
IT1392527B1 (en) 2008-12-24 2012-03-09 A C M I Societa Per Azioni SUPPLY UNIT FOR COIL PACKAGING RIBBONS, WITH AUTOMATIC CHANGE OF THE FEEDING ROLL, FOR MACHINES TO PACK ITEMS
US9023176B2 (en) * 2011-06-13 2015-05-05 Spirit Aerosystems, Inc. Modular head automated fabric laminating apparatus
CN102941953B (en) * 2012-11-27 2014-10-08 彭瑜 Automatic labeler
US10723496B2 (en) * 2017-06-30 2020-07-28 H.B Fuller Company Container closing and opening article, system, and method

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858885A (en) * 1958-11-04 Ticket issuing and accounting system
US2325054A (en) * 1943-07-27 Ticket issuing machine
US2290138A (en) * 1940-02-23 1942-07-14 Owens Illinois Glass Co Mechanism for handling wire mesh
US2446305A (en) * 1944-06-27 1948-08-03 Lynch Package Machinery Corp Strip feeder for wrapping machines
US2595060A (en) * 1947-10-17 1952-04-29 Western Electric Co Pressure-sensitive tape dispensing machine
US2684655A (en) * 1952-04-22 1954-07-27 Orson A Kuhnle Power-operated tape dispenser
US3053128A (en) * 1957-07-11 1962-09-11 Central States Paper & Bag Co Sheet cutting and delivery units
US3202028A (en) * 1960-04-06 1965-08-24 Diagraph Bradley Ind Inc Tape dispenser
US3153361A (en) * 1962-05-22 1964-10-20 Hobart Mfg Co Ticket issuer
US3320842A (en) * 1963-11-05 1967-05-23 Magnavox Co Film cutter
US3245297A (en) * 1965-01-25 1966-04-12 Julius Duberstein Plastic tube cutter and dispenser
US3466959A (en) * 1967-08-30 1969-09-16 Xerox Corp Web material handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3664222A (en) 1972-05-23
CA935129A (en) 1973-10-09
GB1291792A (en) 1972-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153545C3 (en) Device for packaging vessels
DE1778093B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY APPLYING A STRIP OF A SIDE WALL LAYER TO ONE SIDE OF A PNEUMATIC TIRE CARCASS
DE2115439A1 (en) Labeling machine
DE938697C (en) Machine for cutting, grooving, stamping or the like.
DE809776C (en) Machine for sealing containers with adhesive tape
DE2804642A1 (en) CONTAINER BOTTOM CUTTER DEVICE AND PROCEDURE
DE1486158B1 (en) Device for feeding, gluing and pressing labels on bottles
DE900815C (en) Device for removing folded and unfolded printed products or the like from a stack
DE1489112A1 (en) Device for applying a tape system to an object
DE3245154A1 (en) DEVICE FOR PROMOTING LABELS
DE2812326A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE1941497C3 (en) Machine for making containers
DE2200680C3 (en) Device for numbering and perforating, in particular sheets printed using the offset printing process
DE1560351C3 (en) Device for the production of wrapping bands
DE465977C (en) Head press
DE198586C (en)
DE32537C (en) Devices on high-speed presses for laying out the paper, for laying out the prints, as well as for long-cutting the paper
DE59928C (en) Innovations in rotary printing presses
DE855074C (en) Machine for the production of packages closed by a lid
DE42484C (en) Machine for printing and binding books
DE648019C (en) Machine for cutting out shoe soles or the like from an unvulcanized rubber sheet
DE178159C (en)
DE1452627A1 (en) Device for splicing, especially of continuous metal strips
DE275321C (en)
AT54738B (en) Machine for the production of bottles or similar hollow bodies from paper.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee