DE2114828C2 - Device for the extraction of mag netisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea - Google Patents

Device for the extraction of mag netisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea

Info

Publication number
DE2114828C2
DE2114828C2 DE2114828A DE2114828A DE2114828C2 DE 2114828 C2 DE2114828 C2 DE 2114828C2 DE 2114828 A DE2114828 A DE 2114828A DE 2114828 A DE2114828 A DE 2114828A DE 2114828 C2 DE2114828 C2 DE 2114828C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
seabed
manganese nodules
magnet
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2114828A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2114828A1 (en
Inventor
Manfred Dipl.-Phys. 8000 Muenchen Dinter
Wilhelm Dipl.Phys. 3000 Hannover Kuhlmann-Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preussag AG
Original Assignee
Preussag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preussag AG filed Critical Preussag AG
Priority to DE2114828A priority Critical patent/DE2114828C2/en
Priority to FR7209400A priority patent/FR2130381B1/fr
Priority to CA137,461A priority patent/CA959506A/en
Priority to US00236678A priority patent/US3776593A/en
Publication of DE2114828A1 publication Critical patent/DE2114828A1/de
Priority to GB1433872A priority patent/GB1387694A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2114828C2 publication Critical patent/DE2114828C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C50/00Obtaining minerals from underwater, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

trocken arbeiten oder zumindest eine freie Fallmöglifhkeii der einzelnen !'artikel voraussetzen.work dry or at least a free fall possibility of the individual! 'articles are required.

Dei Erfindung liegt die Aufuabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die di"e Naditeile der bekannten Vorrichtungen vermeidet ui.d gleichzeitig eine -Trennung von mineialisclien Rohstoffen von nichiminirralisehen RohstolTen durchgeiührl, se. daß taubes Gestein nicht an die übeifläche des Meeres gefördert /u werden braucht.The invention is based on the task, a To create the device that the needle parts of the known Devices avoids ui.d at the same time a separation of mineralized raw materials from nichiminirralisehen raw stolTen carried out, se. that numb rock does not adhere to the surface of the sea promoted / u needs.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Einrichtung /um Abheben des magnetisierharen Rohstoffes vom Meeresboden aus einer magnetisch niv'n leitenden Trommel besieht, die um einen horizontalen Zapfen drehbar gelagert und über den Meeresboden rollbar ist und in der sich ein Magnet befindet, der sich vom tiefsten Bereich der Trommel in Drehrichtung über einen Teil des Uinfangs der Trommel nach oben erstreckt und eng benachbart zu der Innenwandung der Trommel verlauft, und daß zur Aufnahme der an der Oberfläche der Trommel haftenden niagnetisierbaren Rohstoffpartikel im Bereich des Endes des Magneten oder danach die Fördereinrichtung angeordnet ist.The object on which the invention is based is solved in that the device / to lift off the magnetisierharen raw material from the seabed seen from a magnetically niv'n conductive drum, which is rotatably mounted about a horizontal pin and can be rolled over the seabed and in which is a magnet, which is from the deepest part of the drum in the direction of rotation over a Part of the periphery of the drum extends upward and closely adjacent to the inner wall of the drum runs, and that to accommodate the niagnetisbaren adhering to the surface of the drum Raw material particles in the region of the end of the magnet or after that the conveyor is arranged.

Die erfindungsgemäße Lösung nutzt also die Magnetisierbarkeit beispielsweise von Manganknollen aus, um nur diese vom Meeresboden abzuheben und der Fördereinrichtung zur Förderung an die Meeresoberfläche zuzuführen. Nicht magnetisierbar Partikel bleiben ungehoben am Meeresboden lieger., so daß sie die Fördereinrichtung nicht belasten. Die magnetischen Anziehungskräfte ermöglichen es außerdem, daß magnetisierbar Partikel, die nicht unmittelbar an der Oberfläche liegen, ebenfalls angezogen werden, wobei es zusätzlich zweckmäßig sein kann, den Meeresboden etwas aufzurühren. Das Aufrühren kann bei Verwendung nur einer erfindungsgemäßen Hubeim.chtung unmittelbar vor dieser erfolgen, bei Verwendung mehrerer Hubeinrichtungen vor nachfolgenden Hubeinrichtungen, wobei die Tiefe des Aufrührens von mehreren Hubeinricl/tungen größer werden kann, so daß der Meeresboden in einer größeren Tiefe ausgenutzt wird, als das bei Verwendung nur einer Hubeinrichtung möglich wäre.The solution according to the invention therefore uses the magnetizability of manganese nodules, for example off to lift only this from the seabed and the conveyor for conveyance to the sea surface to feed. Non-magnetizable particles remain unlifted on the sea floor., So that they do not burden the conveyor. The magnetic forces of attraction also make it possible that magnetizable particles that are not directly on the surface are also attracted it may also be useful to stir up the seabed a little. The stirring up can take place immediately before this when using only one Hubeim.chtung according to the invention Use of several lifting devices in front of subsequent lifting devices, whereby the depth of the Stirring several lifting devices can be larger, so that the sea floor in a larger Depth is used than would be possible when using only one lifting device.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Trommel mit ihrer Außenfläche im Abstand zum Meeresboden geführt ist, beispielsweise durch an der Trommel sei'.lich angebrachte, radial vorstehende Ränder. Zur Mitnahme können diese Ränder mit Aufrauhungen, z. B. in Form von Zähnen, versehen sein.A further development of the invention consists in that the drum is guided with its outer surface at a distance from the seabed, for example by there are radially protruding edges attached to the drum. These edges can be taken away with roughening, e.g. B. in the form of teeth.

Üii! ein zu tiefes Einsinken in den Meeresboden oder ein zu festes Aufliegen der Trommel auf dem Meeresboden, wodurch die Manganknollen unter Umständen fest in den Boden cirgcwalzt und somit durch die Magnetkräfte nicht mehr gehoben werden können, zu vermeiden, ist es zweckmäßig, das Gewicht der Trommel und der mit dieser verbundenen Aggregate jedenfalls teilweise durch einen Auftriebskörper zu kompensieren. Dadurch wird auch vermieden, daß bei Überrollen größerer Gesteinsbrocken Beschädigungen der Trommel auftreten.Üii! sinking too deep into the seabed or the drum resting too tightly on the seabed, causing the manganese nodules under Cirgcrolled firmly into the ground and thus no longer lifted by the magnetic forces to avoid it, it is convenient to take into account the weight of the drum and those attached to it In any case, aggregates have to be partially compensated by a buoyant body. This also avoids that when larger rocks roll over, damage to the drum occurs.

Zur Erzeugung der Magnetkräfte können Permanentmagnete oder auch Elektromagnete Verwendung finden·. Bei Verwendung von Elektromagneten ist es zweckmäßig, eine supraleitende Wicklung zu verwenden, so daß die Energieverluste gering und die erzeugten Magnetkräfte groß sind. Die Aggregate zur Kühlung der Wicklung des Elektromagneten können /weckmäßigerweise unmittelbar in der Trommel untergebracht sein. Die Pole des bzw. der Magneten erstrecken sich in Umfangsrichtiing der Trommel. Die Wicklungen erhalten somit eine in Umfangsrichtung langgestreckte Form.Permanent magnets can be used to generate the magnetic forces or electromagnets are used ·. When using electromagnets it is expedient to use a superconducting winding, so that the energy losses and the generated Magnetic forces are great. The units for cooling the winding of the electromagnet can / Weck expediently housed directly in the drum being. The poles of the magnet (s) extend in the circumferential direction of the drum. the Windings are thus given an elongated shape in the circumferential direction.

Hs ist aber auch zweckmäßig, mehrere Permanentmagnete hoher Koerzitivkraft mit Abstand so benachbart innerhalb der Trommel anzuordnen, daß gleiche Pole der Außenwandung der Trommel zuge-But it is also useful to have several permanent magnets high coercive force at a distance so adjacent within the drum that same poles assigned to the outer wall of the drum

wandt sind. Dadurch ergeben sich besonders hohe Magnetkräfte. Dabei ist es zweckmäßig, daß die Permanentmagnete unmittelbar an der Innenwandung der Trommel angebracht sind und sich mit dieser drehen und daß ein Abstreifer vor dem Saugmundstück des Förderrohres vorgesehen ist.are turned. This results in particularly high magnetic forces. It is useful that the permanent magnets are attached directly to the inner wall of the drum and deal with this turn and that a scraper is provided in front of the suction nozzle of the delivery pipe.

Um ein Abheben der von der Außenfläche der sich drehenden Trommel mitgenommenen, von den Magneten angezogenen magnetisicbaren Partikel zu unterstützen, ist es zweckmäßig, (■■.-: Abstreifblech vorzusehen, und zwar zweckmäßigerw;ise unmittelbar im Saugmundstück der Fördereinrichtung. Das Saugmundstiick der Fördereinrichtung ist zweckmäßigerw'iise so ausgebildet, daß eine starke Strömung im Oberflächenbereich der Trommel entsteht, so daß die Partikel mitgerissen werden.In order to support the lifting of the magnetisicable particles entrained from the outer surface of the rotating drum and attracted by the magnets, it is advisable to (■■ .-: provide a scraper plate, specifically expediently directly in the suction mouthpiece of the conveyor device is expediently designed in such a way that a strong flow is created in the surface area of the drum, so that the particles are entrained.

Bei Verwendung mehrerer in Achsrichtung nebeneinander angeordneter Magnete bzw. Elektromagnete ist es zweckmäßig, über jedem einzelnen Magneien ein gesondertes Saugmundstück vorzusehen, so daß die Hauptströmung besonders auf die Bereiche konzentriert ist, in der die magnetische Anziehung am stärksten ist.When using several magnets or electromagnets arranged next to one another in the axial direction it is advisable to provide a separate suction mouthpiece over each individual Magneien, see above that the main flow is particularly concentrated in the areas in which the magnetic attraction is the strongest.

Um ein Wegspülen der angehobenen Partikel vor Erfassen durch das Saugmundstück zu vermeiden, ist es zweckmäßig, daß das Saugmundstück bereits in dem Bereich entwickelt ist, in dem noch die magnetischen Anziehungskräfte wirksam sind und sich bis in den Bereich fortsetzt, in dem die magnetischen Anziehungskräfte gering geworden oder verschwunden sind.In order to avoid rinsing away the raised particles before being caught by the suction nozzle it is advisable that the suction mouthpiece is already developed in the area in which the magnetic Attractive forces are effective and continue into the area in which the magnetic attractive forces have become small or have disappeared.

Es ist auch möglich, zur Zerkleinerung großer Manganknollen zwischen Hubeinrichtung und Fördereinrichtung einen Brecher vorzusehen.It is also possible to crush large manganese nodules between the lifting device and Conveyor to provide a crusher.

An Hand der Zeichnung soll die Erfindung an Ausführungsbeispiclen näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail using exemplary embodiments with the aid of the drawing.

F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch in Axialrichtung der Trommel; F i g. 1 shows an embodiment according to the invention schematically in the axial direction of the drum;

p i g. 2 zeigt einen Schnitt H-TI durch Fig. 1; p i g. 2 shows a section H-TI through FIG. 1;

F i g. 3 zeigt eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels ähnlich dem gemäß Fig. 1, jedoch in einem Radialschnitt durch die Trommel bei Verwendung von Elektromagneten mit supraleitender Wicklung; F i g. 3 shows a view of an embodiment similar to that of FIG. 1, but in one Radial section through the drum when using electromagnets with superconducting windings;

Fig. 4 ::igt perspektivisch die Form der verwendeten Wicklungen für die Elektromagneten in Fig. 3;Fig. 4: igt in perspective the shape of the used Windings for the electromagnets in Fig. 3;

F i g. 5 zeigt schematisch eine Anordnung von Permanentmagneten hoher Koerzitivkraft zur Veiwendung innerhalb der Trommel;F i g. 5 schematically shows an arrangement of permanent magnets of high coercive force for use inside the drum;

F i g. 6 zeigt cinn Teilansicht in Richtung eines Pfeiles VI in Fi g. 5;F i g. 6 shows a partial view in the direction of an arrow VI in FIG. 5;

F i g. 7 entspricht im wesentlichen dem Ausführnngsbcispiel gemäß Fig. I und zeigt die Verwcndung eines Auftriebkörpers;F i g. 7 essentially corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. I and shows the use of a float;

F i g. 8 zeigt die Anordnung mehrerer erfindungsgemäßer Hubvorrichtungen mit einer dazwischen angeordneten Aufrührvorrichtung;F i g. 8 shows the arrangement of several lifting devices according to the invention with one arranged in between Agitator;

F i g. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem mehrere Saugmundstücke jeweils über den einzelnen Elektromagneten angeordnet sind.F i g. 9 shows an embodiment in which several suction mouthpieces each over the individual Electromagnets are arranged.

Es wird nachfolgend gleichzeitig auf die F i g. 1 und 2 der Zeichnung Bezug genommen.At the same time, it will be referred to FIG. 1 and 2 of the drawing.

An einer nur teilweise dargestellten Deichsel 1. die von einem nicht dargestellten Zugmittel gezogen wird, befindet sich ein Rahmen 2, der fest einen Zapfen. 3 hält, der sich an einer Scheibe 4 befindet, deren Ränder mit einem Rohr 5 fest verschweißt sind. Von eiern Rohr 5 und den sich gegenüberliegenden Scheiben 4 ist ein zylindrischer Innenraum gebildet, in dem sich durch gestrichelte Linien dargestellte Magnete 6 befinden.On a drawbar only partially shown 1. pulled by a traction device, not shown is, there is a frame 2, which is fixed to a pin. 3 holds, which is located on a disc 4, whose Edges are firmly welded to a tube 5. From a tube 5 and the opposing discs 4, a cylindrical interior is formed in which there are magnets shown by dashed lines 6 are located.

Zwischen dem Rahmen 2 und der Scheibe 4 befindet sich axial ein Zwischenraum, in dem ein Lager 7 auf dem Zapfen 3 drehbar ist. Das Lager 7 befindet sich in einer Stirnscheibe 8 einer somit um den Zapfen 3 drehbar gelagerten Trommel 9. Die Stirnseheibc 8 überragt in Radialrichtung die Außenfläche der Trommel 9 mit einem Vorsprung 10, an dem sich Zähne 11 befinden.Between the frame 2 and the disk 4 there is an axial space in which a bearing 7 is rotatable on the pin 3. The bearing 7 is located in an end disk 8 around the pin 3 rotatably mounted drum 9. The end face 8 protrudes in the radial direction over the outer surface of the Drum 9 with a projection 10 on which teeth 11 are located.

Die Trommel 9 läuft mit ihren Vorsprüngen 10 über einen Meeresboden 12, auf dem Manganknolien 13 liegen. Eine ordnungsgemäße Mitnahme wird dabei durch die Zähne 11 erzielt, die sich in den Meeresboden eingraben. Sobald die Manganknollen 13 in den Anzugsbereich der Magnete 6 kommen, werden sie vom Meeresboden 12 abgehoben und haften an der Oberfläche der Trommel 9 an. Der Abstand zwischen der Oberfläche der Trommel 9 und dem Meeresboden 12, bestimmt durch die Höhe der Vorsprünge 10 und deren Eindringtiefe in den Meeresboden 12. ist so bemessen, daß die Anzugsentfernung möglichst gering ist. gleichzeitig jedoch die Gefahr weitgehend ausgeschlossen ist, daß die Manganknollen 13 durch die Oberfläche der Trommel 9 in den Meeresboden 12 eingedrückt werden, wodurch die Gefahr entsteht, daß die Kraft des Magneten 6 nicht mehr ausreicht, die eingedrückten Manganknollen 13 wieder aus dem Meeresboden 12 herauszulösen.The drum 9 runs with its projections 10 over a sea bed 12 on which manganese nodules 13 lie. Proper entrainment is achieved by the teeth 11, which are located in the seabed dig in. As soon as the manganese nodules 13 come into the area of attraction of the magnets 6 they are lifted off the seabed 12 and adhere to the surface of the drum 9. The distance between the surface of the drum 9 and the seabed 12, determined by the height of the protrusions 10 and its depth of penetration into the seabed 12. is dimensioned so that the tightening distance is as low as possible. at the same time, however, the risk is largely excluded that the manganese nodules 13 through the surface of the drum 9 in the Sea bottom 12 are depressed, whereby the risk arises that the force of the magnet 6 is not more is sufficient to detach the depressed manganese nodules 13 from the sea floor 12 again.

Die von den Magneten 6 gegen die Oberfläche der Trommel 9 gezogenen Manganknolien 13 werden von der nach oben wandernden Oberfläche der Trommel 9 mitgenommen. Zu große Manganknollen werden dabei durch einen Abstreifer 14 abgestreift, so daß sie nicht nachfolgende Förderpumpen beschädigen können. Die mitgenommenen Manganknollen 13 gelangen schließlich in den Bereich eines Saugmundstückes 15 eines Förderrohres 16. Im Bereich des Saugmundstückes 15, das sich bis dicht über die Oberfläche der Trommel 9 erstreckt, wird eine starke Strömung entlang der Oberfläche der Trommel 9 in Bewegungsrichtung der Oberfläche erzeugt, die die Manganknollen mitreißt und dabei von der Oberfläche der Trommel 9 ablöst. Das erfolgt spätestens in einem Bereich hinter dem Ende der Magnete 6, in dem die Anzugskraft gering oder verschwunden ist. Aus diesem Grund erstreckt sich das Saugmundstück 15 bis über die Magnete 6 hinaus. Da sich das Saugmundstück 15 genügend hoch über dem Meeresboden 12 befindet, besteht nicht die Gefahr, daß durch den Sog taube Partikel angezogen und gefördert werden. Um eine Saugströmung vor dem Mundstück vom Meeresboden 12 her völlig zu vermeiden, können gegebenenfalls noch Leitbleche vorgesehen sein.The manganese nodules 13 drawn by the magnets 6 against the surface of the drum 9 become taken along by the surface of the drum 9 moving upward. Manganese nodules too large are stripped off by a scraper 14 so that they do not damage subsequent feed pumps be able. The manganese nodules 13 that are carried along finally reach the area of a suction mouthpiece 15 of a conveyor pipe 16. In the area of the suction mouthpiece 15, which extends up just above the Surface of the drum 9 extends, a strong flow is along the surface of the drum 9 in The direction of movement of the surface is generated, which pulls the manganese nodules with it and thereby removes the surface the drum 9 detaches. This takes place at the latest in an area behind the end of the magnets 6, in where the tightening force is low or has disappeared. It is for this reason that the suction nozzle extends 15 to beyond the magnets 6. Since the suction mouthpiece 15 is high enough above the sea floor 12 is located, there is no risk that deaf particles are attracted and promoted by the suction. In order to completely avoid a suction flow in front of the mouthpiece from the seabed 12, can if necessary, baffles can also be provided.

Die Magnete 6 des Ausführungsheispieles gemäß den Fig. 1 und 2 können Permanentmagnete oder Elektromagncte sein. Bei Verwendung von Elektromagneten ist jedoch die Ausnutzung von Supraleitfähigkeit zweckmäßig. F i g. 3 zeigt ein solches Beispiel der Verwendung eines Elektromagneten mit Supraleitfähigkeit. The magnets 6 of the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 can be permanent magnets or Be electromagnets. When using electromagnets, however, the utilization of superconductivity is expedient. F i g. Fig. 3 shows such an example of using an electromagnet with superconductivity.

In Fi g. 3 ist ein Druckzylinder 17 vorgesehen, der im wesentlichen dem aus der Scheibe 4 und dem Rohr 5 gebildeten Zylinder gemäß den F i g. 1 und 2In Fi g. 3, a pressure cylinder 17 is provided which essentially the cylinder formed from the disk 4 and the tube 5 according to FIGS. 1 and 2

ίο entspricht, jedoch so stark ausgebildet ist. daß er dem starken Meeresdruck in großer Tiefe standhalten kann. Zur Aussteifung sind außerdem Streben 18 vorgesehen. Der Elektromagnet besteht aus einer Wicklung 19. die sich in einem Behälter 20 befindet, der mit Helium gefüllt ist. Ein Stickstoffverflüssigcr 21 kühlt einen nicht dargestellten Wärmeslr:ihlungsschirin, und ein Refrigerator 22 dient zur Kühlung des Heliumbades in dem Behälter 20. Die l.eitungsverbindungen zwischen dem Behälter 20, dem Stickstoffverflüssiger 21 und dem Refrigerator 22 sind durch sclicmatisdi dargestellte Leitungen 23 bis 26 angedeutet.ίο corresponds, but is so well trained. that he can withstand the strong sea pressure at great depths. Struts 18 are also used for stiffening intended. The electromagnet consists of a winding 19. which is located in a container 20, which is filled with helium. A nitrogen liquefier 21 cools a heat shield (not shown), and a refrigerator 22 serves to cool the helium bath in the container 20. The line connections between the container 20, the nitrogen liquefier 21 and the refrigerator 22 are lines 23 to 26 represented by sclicmatisdi indicated.

1" i μ. 4 zeigt mehr schematisch die Form der Wicklung 19 in perspektivischer Darstellung.1 "i μ. 4 shows more schematically the shape of the winding 19 in a perspective view.

F i g. 5 zeigt eine Anordnung von Permanentmagneten 27, --ie sie an Stelle des Magneten 6 in Fig. 1 und 2 verwendbar ist. Die stabförmigcn Permanentmagnete 27 sind nebeneinander etwa in Radialrichtung der Trommel so angeordnet, daß gleiche Pole inF i g. FIG. 5 shows an arrangement of permanent magnets 27, - they replace the magnet 6 in FIG. 1 and 2 can be used. The rod-shaped permanent magnets 27 are arranged side by side approximately in the radial direction of the drum so that the same poles in

die gleiche Radialrichtung weisen. Auf diese Weise entsteht ein Magnetfeld, das besonders starke Anzugskräfte zuläßt. Wegen der Nachbarschaft gleichnamiger Pole entstehen natürlich hohe Abstoßungskräfte. so daß die Permanentmagnete 27 entspre-have the same radial direction. In this way, a magnetic field is created that has particularly strong attraction forces allows. Because of the proximity of poles of the same name, high repulsive forces naturally arise. so that the permanent magnets 27 correspond

chcnd fest gefangen werden müssen. Diesem etwas crhiihlen mechanischen Aufwand steht der Vorteil gegenüber, daß ein Druckbehälter nicht mehr erforderlich ist. die Anordnung mit den Permanentmagneten 27 kann unmittelbar dem Wasser ausgesetzt wcrden. Dadurch können die Polflächen der Permanentmagneten 27 eng benachbart an der Innenwandung der Trommel 9 liegen, so daß sich geringe Abstände zwischen Permanentmagneten 27 und anzuziehenden Manganknollen 13 und damit hohe Anzugskräfte er-chcnd must be caught firmly. This something The advantage is limited mechanical effort compared to the fact that a pressure vessel is no longer required is. the arrangement with the permanent magnets 27 can be exposed to water immediately. This allows the pole faces of the permanent magnets 27 are closely adjacent on the inner wall of the drum 9, so that there are small distances between permanent magnets 27 and manganese nodules 13 to be attracted and thus high attraction forces

4b geben. Die Permanentmagnete 27 haben eine Koerzitivkraft von vorzugsweise > 50 kg. Sie können z. B. zylindrisch sein und einen Durchmesser von 2 cm und eine Länge von 15 cm haben.4b give. The permanent magnets 27 have a coercive force of preferably> 50 kg. You can e.g. B. be cylindrical and have a diameter of 2 cm and have a length of 15 cm.

F i g. 6 zeigt eine Ansicht VI in Richtung des Pfeiles in Fig. 5. Es ist zu erkennen, daß die NordpoleN gleichmäßig verteilt sind.F i g. 6 shows a view VI in the direction of the arrow in FIG. 5. It can be seen that the north poles N are evenly distributed.

F i g. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das im wesentlichen dem gemäß den Fig. I und 2 entspricht, und entsprechend sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch an dem Rahmen 2 ein Arm 28 vorgesehen, an dem sich oberhalb der Trommel 9 ein Auftriebskörper befindet. Der Auftriebskörper ist so groß bemessen, daß der Auflagedruck der Trommel 9 bzw. ihrer Vorsprünge 10 auf dem Meeresboden 12 gerade ausreicht, um die Trommel zu drehen. Ein weiterei Unterschied des Ausführungsbeispieles in F i g. 7 gegenüber dem in Fig. 1 besteht darin, daß ein Saugmundstück 30 auf der nach unten laufenden Seite dei Trommel 9 angeordnet ist. In diesem Bereich faller die Manganknollen nach unten, vorzugsweise zusätzlich von der Oberfläche der Trommel 9 abgeschabi durch einen Abstreifer 31 auf der nach unten laufen-F i g. 7 shows an embodiment which corresponds essentially to that according to FIGS. and corresponding parts are given the same reference numerals. In this embodiment however, an arm 28 is provided on the frame 2, on which a buoyant body is located above the drum 9 is located. The float is dimensioned so large that the contact pressure of the drum 9 or their projections 10 on the seabed 12 is just sufficient to rotate the drum. Another i Difference between the exemplary embodiment in FIG. 7 compared to that in Fig. 1 is that a suction nozzle 30 is arranged on the downward running side of the drum 9. Faller in this area the manganese nodules down, preferably additionally scraped off from the surface of the drum 9 by a scraper 31 on the downward

den Seite der Trommel 9 nach unten in das Saugtmindstück 30.the side of the drum 9 down into the suction head 30th

Fig. 8 zeigt ein Ausfiihrungsbeispicl mit mehreren Trommeln 32, 33, 34 und 35, die in Fahrriehtimg hintereinander in einem Rahmen angeordnet sind. Magnete 37 bis 40 in den verschiedenen Trommeln sii>·· jeweils gegenüber den benachbarten Magneten anderer Trommeln versetzt, so daß der Meeresboden über die gesamte Fläche abgesucht wird. Zwischen den rl"ri)mnieln ii und 34 befindet sich eine Aufriihrvorrichtung 41 in Form einer Harke, deren Zinken in8 shows an embodiment with several drums 32, 33, 34 and 35 which are arranged one behind the other in a frame in the direction of travel. Magnets 37 to 40 in the various drums sii> ·· each offset in relation to the neighboring magnets of other drums, so that the sea floor is searched over the entire surface. Between the r l "ri) mnieln ii and 34 of a rake, the prongs of which is a Aufriihrvorrichtung 41 in the form in

den Meeresboden eingreifen und so tieferlicgcndi Manganknollen, die von den in Fahrrichtung vorn liegenden Trommeln 32 und 33 noch nicht angehoben werden konnten, an die Oberfläche kommen unc so von den nachfolgenden Trommeln 34 und 35 abgehoben werden.encroach on the seabed and so deeper into the manganese nodules, which are caused by the forward facing lying drums 32 and 33 could not yet be raised, come to the surface unc so be lifted off the following drums 34 and 35.

F'ig. ') /eigt eine zweckmäßige Anordnung vor Saiigmundstücken 42 unmittelbar im axialen Bereit! von Magneten 43. Auf diese Weise ist sichergestellt ίο daß sich die stärkste Saugwirkung der Saugmundstücke 42 im Hereich der Magneten 43 ergibt.F'ig. ') / presents an appropriate arrangement Saiig mouthpieces 42 immediately in the axial ready! of magnets 43. In this way it is ensured ίο that the strongest suction effect of the suction mouthpieces 42 in the area of the magnet 43 results.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

309 650/47G309 650 / 47G

Claims (10)

2 I 14 30 Patentansprüche:2 I 14 30 claims: 1. Vorrichtung zur Gewinnung von magnetisierbaren Rohstoffen, insbesondere von Manganknollen, aus der Tiefsee, mit einer Hubeinrichtung /um Abheben des magnetisierbaren Rohstoffes vom Meeresboden und mit einer Fördereinrichtung zur Förderung des abgehobenen Rohstoffes von der Hubeinrichtung an die Oberfläche des Meeres, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Abheben des magnelisierbaren Rohstoffes vom Meeresboden (12) aus einer magnetisch nicht leitenden Trommel (9) besteht, die um einen horizontalen Zapfen (3) drehbar gelagert und über den Meeresboden (12) rollbar ist und in der sich ein Magnet (6) berindet, der sich vom tiefsten Bereich der Trommel (9) in Drehrichtung über einen Teil des Umfangs der Trommel nach oben erstreckt und eng benachbart zu der Innenwandung der Trommel verläuft, und daß zur Aufnahme der an der Oberfläche der Trommel (9) haftenden magnetisierbaren Rohstoffpartikel im Bereich des Endes des Magneten (6) oder danach die Fördereinrichtung (15, 16) angeordnet ist.1. Device for the extraction of magnetizable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea, with a lifting device / to lift the magnetizable raw material from the seabed and with a Conveyor device for conveying the lifted raw material from the lifting device to the Surface of the sea, characterized that the device for lifting the magnelisable raw material from the seabed (12) consists of a magnetically non-conductive drum (9), which is around a horizontal The pin (3) is rotatably mounted and can be rolled over the seabed (12) and in which there is a magnet (6), which extends from the deepest area of the drum (9) in the direction of rotation over a part of the circumference of the drum extends upwards and closely adjacent to the inner wall of the Drum runs, and that for receiving the magnetizable on the surface of the drum (9) adhering Raw material particles in the area of the end of the magnet (6) or afterwards the conveyor (15, 16) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (9) mit Abstand über den Meeresboden (12) geführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the drum (9) is guided at a distance over the seabed (12). 3. Vorrichtung .;av;h Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstardshaltung der Trommel (9) seitliche Vorsprünge (10) vorgesehen sind, deren Durchmesser größer als der Durchmesser der Trommel (9) ist.3. Device.; Av; h claim 2, characterized in that that lateral projections (10) are provided to keep the drum (9) at a distance are whose diameter is greater than the diameter of the drum (9). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Mitnahme der Vorsprünge (10) und damit zur Drehung der Trommel (9) die Vorspriinge (10) mit Zähnen (11) besetzt sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that for driving the projections (10) and thus for the rotation of the drum (9) the projecting rings (10) are provided with teeth (11). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung in an sich bekannter Weise aus einem Förderrohr (16) besteht, dessen Saugmundstück (15) im Bereich des Endes des Magneten (6) oder danach angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor in on in a known manner consists of a delivery pipe (16), the suction mouthpiece (15) in the area of the end of the magnet (6) or is arranged thereafter. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Nord- und Südpol des Magneten (6) in Laufrichtung der Trommel (9) langgestreckt sind (F i g. 2).6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the north and south poles of the magnet (6) are elongated in the running direction of the drum (9) (FIG. 2). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trommel (9) mehrere Magnete (6) nebeneinander angeordnet sind, wobei sich in Achsrichtung der Trommel (9) Nord- und Südpol miteinander abwechseln (Fig. 2).7. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in the drum (9) several magnets (6) are arranged next to each other, in the axial direction of the drum (9) Alternate north and south poles (Fig. 2). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet ein Elektromagnet mit gekühlter supraleitender Wicklung (19) ist (Fig. 3).8. Apparatus according to claim 1, characterized in that the magnet is an electromagnet with cooled superconducting winding (19) is (Fig. 3). Abständen zueinander angeordnet sind (Fig. 5Are spaced apart (Fig. 5 '^!"vorrichtung nach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß mehrere TrommeIn (32 t,35 mit parallelen Achsen in Pahrnchtung hinteremDevice according to Claim I, characterized in that several drums (32 t, 35 with parallel axes in Pahrnchtung rear Aufrührvorrichtung (41)Agitator (41) ι-^ΪΑΪί Jucnfdadurch gelccinzÄ dal ein Abstreifer (31) vor dem Saugmundstück '3O) des Forderndes (16) vor ^Verrichtung nach Anspruch .2 dadurchι- ^ ΪΑΪί Jucnfd thereby gelccinzÄ dal a scraper (31) in front of the suction mouthpiece '3O) of the requesting party (16) ^ Performing according to claim .2 thereby nel14''Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Hubvorrichtung und Fördervorrichtung ein Brecher angeordne .st. nel 14''Vorrichtung according to claim 1, characterized in that a crusher is .st arrange between lifting device and conveying device. IS Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanentmagnete (27 unmittelbar an der Innenwandung der Trommel SS angebracht sind und srch mit d.eser drehen und da8ß ein Abstreifer vor dem Saugmundstuck des Förderrohres (16) vorgesehen ist.IS device according to claim 10, characterized in that the permanent magnets (27 are attached directly to the inner wall of the drum SS and rotate with it and since 8 ß a scraper is provided in front of the suction nozzle of the conveyor pipe (16). 35 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gewinnung von magnetisierbaien Rohstoffen, insbesondere von Manganknollen, aus tier Tiefsee, nut einer Hubeinrichtung zum Abheben des magnetisierbaren «ο Rohstoffes vom Meeresboden und mit einer Fördereinrichtung zur Förderung des abgehobenen Rohstoffes von der Hubeinrichtung an die Oberfläche des 35 The invention relates to a device for the extraction of magnetisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea, with a lifting device for lifting the magnetisable raw material from the seabed and with a conveying device for promoting the lifted raw material from the lifting device to the surface of the Meeres.Marine. Es ist bekannt, daß auf dem Boden der WeltmeereIt is known that on the bottom of the world's oceans verschiedentlich Manganknollenansammlungen vorkommen. Zur Gewinnung solcher Manganknollen ist es bekannt (USA.-Patentschrift 3 305 950), ein harkenartiges Gebilde über den Meeresboden zu bewegen, das die Manganknollen vom Meeresboden ab-occasionally accumulations of manganese nodules occur. To extract such manganese nodules is it is known (US Pat. No. 3,305,950) to move a rake-like structure over the sea floor, that the manganese nodules from the sea floor hebt. Dabei erfolgt gleichzeitig eine Trennung nach der Größe, so daß Partikel mit einer für Manganknollen charakteristischen Größe der angeschlossenen Fördervorrichtung zugeführt werden. Der wesentliche Nachteil dieser bekannten Hubvorrichtung bc-lifts. At the same time, there is a separation according to size, so that particles with one for manganese nodules characteristic size of the connected conveyor device are supplied. The essential one Disadvantage of this known lifting device bc- 55 steht darin, daß nur eine, bestimmte Korngröße gefördert wird, während ein häufig maßgebender Anteil der Lagestätte an z. B. feineren Granalien dem Abbau verlorengeht. Ein weiterer Nachteil ergibt sich r' g- 3)- aus der Wahrscheinlichkeit, daß taubes Mineral der55 says that only a certain grain size is promoted, while a frequently decisive share of the site at z. B. finer granules are lost to the degradation. A further disadvantage arises g- 3) r '- of the probability that the mineral deaf 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge- 60 passenden Korngröße mitgefördert wird und infolge kennzeichnet, daß innerhalb der Trommel (9) seiner im allgemeinen viel größeren Härte als Man-Mittel (20, 21, 22) zur Kühlung der Wicklung ganknollen in den Pumpen Schaden anrichtet.9. Apparatus according to claim 8, thereby also conveying suitable grain size and as a result indicates that inside the drum (9) its generally much greater hardness than man means (20, 21, 22) to cool the winding causes damage in the pumps. (19) des Elektromagneten vorgesehen sind. Es sind zwar die verschiedensten Aufbereitungs-(19) of the electromagnet are provided. There are a wide variety of processing 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- vorrichtungen bekannt (s. »Glückauf« 106 (1970), kennzeichnet, daß der Magnet aus mehreren ein- 65 Nr. 9, Seite 424-427), jedoch stellt deren Einsatz am zelnen Permanentmagneten (27) hoher Koerzitiv- Meeresboden einen beträchtlichen Aufwand dar. kraft gebildet ist, wobei zur Außenwandung der Darüber hinaus sind manche Aufbereitungsvorrich-Trommel (9) hin gleiche Pole (N) mit geringen tungen am Meeresboden auch nicht einsetzbar, da sie10. The device according to claim 1, characterized devices known (see "Glückauf" 106 (1970), indicates that the magnet is made up of several 65 No. 9, pages 424-427), but represents their use on individual permanent magnets (27) high coercive seabed represents a considerable effort. Force is formed, with the outer wall of the In addition, some processing device drum (9) towards the same poles (N) with low lines on the seabed cannot be used because they
DE2114828A 1971-03-26 1971-03-26 Device for the extraction of mag netisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea Expired DE2114828C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2114828A DE2114828C2 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Device for the extraction of mag netisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea
FR7209400A FR2130381B1 (en) 1971-03-26 1972-03-17
CA137,461A CA959506A (en) 1971-03-26 1972-03-20 System for the recovery of magnetisable raw materials, in particular all lumps of manganese from the deep sea
US00236678A US3776593A (en) 1971-03-26 1972-03-21 Apparatus for recovery of magnetizable materials from the sea bottom
GB1433872A GB1387694A (en) 1971-03-26 1972-03-27 Device for the recovery of magnetisable raw materials in particular of lumps of manganese from the sea bed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2114828A DE2114828C2 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Device for the extraction of mag netisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2114828A1 DE2114828A1 (en) 1972-03-23
DE2114828C2 true DE2114828C2 (en) 1973-12-13

Family

ID=5802904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2114828A Expired DE2114828C2 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Device for the extraction of mag netisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3776593A (en)
CA (1) CA959506A (en)
DE (1) DE2114828C2 (en)
FR (1) FR2130381B1 (en)
GB (1) GB1387694A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125167A (en) * 1977-06-06 1978-11-14 Smith International, Inc. Big hole bit
FI65843C (en) * 1982-06-01 1984-07-10 Satoturve Oy FOER FARERE OCH ANORDNING FOER UPPSAMLING AV TORV FRAON TORVFAELT
US4398362A (en) * 1982-08-18 1983-08-16 Friedrich Weinert Oceanic seaplow system
JP6218390B2 (en) * 2013-02-14 2017-10-25 住友重機械ファインテック株式会社 Rotating drum and method of manufacturing the rotating drum

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262038A (en) * 1940-02-16 1941-11-11 Joseph E Parker Apparatus for recovery of magnetic sands
US2703175A (en) * 1954-01-08 1955-03-01 Becking Hermann Device for removing fine particles of iron from loose material, especially tobacco
US3210121A (en) * 1962-08-22 1965-10-05 Struven Paul Method and apparatus for extracting magnetically attracted material
US3556598A (en) * 1968-05-16 1971-01-19 Westinghouse Electric Corp Mining collector
US3697134A (en) * 1971-03-25 1972-10-10 Bethlehem Steel Corp Nodule collector

Also Published As

Publication number Publication date
CA959506A (en) 1974-12-17
US3776593A (en) 1973-12-04
FR2130381B1 (en) 1976-08-06
GB1387694A (en) 1975-03-19
DE2114828A1 (en) 1972-03-23
FR2130381A1 (en) 1972-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651113B2 (en) Suction dredger
DE2114828C2 (en) Device for the extraction of mag netisable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea
DE102008047854A1 (en) Process for separating ore particles from agglomerates containing non-magnetic ore particles and magnetizable particles attached thereto, in particular Fe-containing oxide components such as Fe 3 O 4
DE2854922C3 (en) Planting arrangement
DE602004004274T2 (en) TOOL TO LIFT OUT AN OBJECT
DE3240021A1 (en) ELECTROMAGNETIC CRUSHING, MIXING AND STIRRING DEVICE
DE2631314A1 (en) CONVEYOR BELT FOR CUTTING DEVICES WORKING ON MAGNETIC WAYS
DE2608636A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING MARINE MINERALS
DE2114828B (en) Device for the extraction of magnetizable raw materials, in particular manganese nodules, from the deep sea
DE19859666C2 (en) Device for conveying soil material from a borehole filled with liquid
DE271116C (en)
DE2832275C2 (en) Magnetic separator
DE2509003B2 (en) Gripper with lifting magnets assigned to the gripper arms
AT157588B (en) Method for making foundations in granular soil and in thick embankments.
DE19513335C1 (en) Device for removal of fish from fish rearing installation
DE2934384C2 (en) Device for sucking solid materials from the seabed
WO1986001553A1 (en) Process and device for inserting an arrangement which surrounds a flexible surface material into a trench filled with a thixotropic slurry
DE928881C (en) Plate drill
DE825619C (en) Device for planting potatoes or the like.
DE159349C (en)
DE467988C (en) Deep bed conveyor device
DE1162303B (en) Magnetic strong field separator
DE2535803A1 (en) Petroleum and oily wastes degradation - by two stage microbial process
DE102017208669A1 (en) Rammpflock
AT205438B (en) Process for pulling oriented drill cores and core drills for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee