DE211421C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211421C
DE211421C DENDAT211421D DE211421DA DE211421C DE 211421 C DE211421 C DE 211421C DE NDAT211421 D DENDAT211421 D DE NDAT211421D DE 211421D A DE211421D A DE 211421DA DE 211421 C DE211421 C DE 211421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wagon
coupling
frame
tilted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211421D
Other languages
German (de)
Publication of DE211421C publication Critical patent/DE211421C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • C21B3/06Treatment of liquid slag
    • C21B3/10Slag pots; Slag cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf Schlackenwagen, deren Behälter durch Vermittlung einer Kupplung mit einer Laufachse des Wagens verbunden und durch die Bewegung des Wagens gekippt werden kann. Diese Maßnahme ist an sich bei Wagen bekannt.The invention relates to slag wagons, the container through the mediation of a Coupling connected to a running axle of the carriage and by the movement of the carriage can be tilted. This measure is known per se in cars.

Demgegenüber besteht das wesentliche Merkmal der Erfindung darin, daß ein am Unter-. gestell des Wagens schwingend gelagertes und ίο die Kupplungsteile tragendes Gestell an einen Winkelhebel angelenkt ist, der eine Stange trägt, die gegen einen zwischen den Schienen verstellbar gelagerten, löff eiförmigen Hebel anstößt und das schwingende Gestell so verschiebt, daß die Kupplung eingerückt und der Behälter gekippt wird. An diesem sind Anschläge vorgesehen, von denen einer bei vollständig gekipptem Behälter gegen einen Vorsprung des Gestelles anstößt und dadurch die Kupplungsverbindung umkehrt, während der andere bei vollständig aufgerichtetem Behälter die Kupplung ausrückt.In contrast, the essential feature of the invention is that one on the lower. frame of the car swinging mounted and ίο the coupling parts bearing frame to one Angle lever is hinged, which carries a rod against one between the rails the adjustable, spoon-shaped lever and moves the swinging frame, that the clutch is engaged and the container is tilted. At this are Stops provided, one of which against a completely tilted container Projection of the frame abuts and thereby reverses the coupling connection while the other disengages the clutch when the container is fully erected.

Auf den Zeichnungen ist. ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. On the drawings is. illustrates an embodiment of the subject matter of the invention.

Fig. ι zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2 eineFig. Ι shows a side view, Fig. 2 shows a

Draufsicht auf das Untergestell und Fig. 3 eine Rückansicht. Fig. 4, 5 und 6 zeigen verschiedene Stellungen der Auslösevorrichtung. Top view of the underframe and FIG. 3 is a rear view. Figures 4, 5 and 6 show different positions of the release device.

Auf einer der Achsen a des Untergestelles ist eine aus drei Teilen bestehende Kupplung angeordnet, deren Teile b und c auf der Welle längsverschiebbar, aber nicht drehbar sind, während der mittlere Teil lose, aber nicht längsverschiebbar ist. Die beweglichen Kupplungsglieder b und c stehen über Hebel b1, c1, Gelenkstangen δ2, c2 und Klinken v, v1 mit einer Stange w in Verbindung, die mittels Klinken x, x1 an Lagern y, y1 des Gestelles hängt und von einem Handhebel x2 aus bewegt werden kann. 'Die Klinke υ besitzt einen rechtwinklig abstehenden Arm, an welchen eine Stange t angelenkt ist, die einen in einer Führung t1 gelagerten und durch ein Gewicht s1 belasteten Schwinghebel s besitzt. Die Klinke x, die auf der einen Seite die Stange w trägt, besitzt einen einstellbaren Anschlag z, der mit entsprechenden Anschlägen des Kippgefäßes 0 zusammen arbeitet.A coupling consisting of three parts is arranged on one of the axes a of the underframe, the parts b and c of which are longitudinally displaceable on the shaft, but not rotatable, while the middle part is loosely but not longitudinally displaceable. The movable coupling members b and c are connected to a rod w via levers b 1 , c 1 , articulated rods δ 2 , c 2 and pawls v, v 1 , which hangs on bearings y, y 1 of the frame by pawls x, x 1 and can be moved by a hand lever x 2 . The pawl υ has an arm protruding at right angles to which a rod t is articulated, which has an oscillating lever s mounted in a guide t 1 and loaded by a weight s 1. The pawl x, which carries the rod w on one side, has an adjustable stop z, which works with corresponding stops of the tilting vessel 0 together.

Zwischen den Fahrschienen liegt eine tragbare Stellvorrichtung, die aus einem Hebel q besteht, der die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Form besitzt und unter der Wirkung einer einstellbaren Feder r steht.Between the running rails there is a portable adjusting device which consists of a lever q which has the shape shown in FIGS. 4 to 6 and is under the action of an adjustable spring r .

Das mittlere Kupplungsglied d trägt ein Kettenrad e, das mittels einer Kette e1 ein Kettenrad/" einer Welle g treibt. Diese ist in auf Federn i ruhenden Lagern h. am Untergestell gelagert und trägt ein Kettenrad /, das mittels einer Kette I mit einem Kettenrade k einer Welle k1 in Verbindung steht, auf welcher die Schnecke m der Kippvorrichtung für das Kippgefäß 0 sitzt.The average coupling member d carries a sprocket e, "driving means of a chain e 1 a sprocket / a shaft g. This is in on springs h i stationary bearings. Mounted on the lower frame and carries a sprocket /, the one by means of a chain I with Chain wheel k of a shaft k 1 is connected, on which the screw m of the tilting device for the tilting vessel 0 sits.

Nachdem der Behälter mit Schlacke gefüllt ist, wird der Wagen zu der Abladestelle gefahren, woselbst die Stellvorrichtung q durch Schrauben oder sonstwie zwischen den Schienen befestigt ist. Hierbei wird der Hebel s gegen den Stellhebel q antreffen und dadurch die Stange w nach der einen Richtung verschieben, so daß also dann der eine der beweglichen Kupplur.gsteile mit dem losen Kupplungsteil d in Verbindung gebracht wird, von wo aus in der beschriebenen Weise der Kippmechanismus gedreht wird. Wenn das Gefäß ο ganz herumgekippt ist, so stößt ein an ihm einstellbar vorgesehener Anschlag gegen den Anschlag z. der Klinke χ, die die Stange w in entgegengesetzter Richtung bewegt. Hierdurch wird aber unter gleichzeitigem Lösen der bestehenden Verbindung der andere verschiebbare Kupplungsteil mit dem Teil d gekuppelt, so daß die Kippvorrichtung beim Zurückziehen des Wagens in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, bis das vollständig in seine aufrechte Lage gekommene Gefäß wieder mit einem Anschlag die Kupplung ausrückt.After the container is filled with slag, the carriage is driven to the unloading point, where the adjusting device q is fastened by screws or otherwise between the rails. In this case, the lever s will strike against the adjusting lever q and thereby move the rod w in one direction, so that then one of the movable Kupplur.gsteile is brought into connection with the loose coupling part d, from where the Tilting mechanism is rotated. When the vessel is overturned all the way around, a stop provided on it that can be adjusted abuts against the stop z. the pawl χ, which moves the rod w in the opposite direction. As a result, the other sliding coupling part is coupled to part d while simultaneously loosening the existing connection, so that the tilting device is rotated in the opposite direction when the carriage is withdrawn until the vessel, which has come fully into its upright position, disengages the coupling again with a stop.

Beim Zurückziehen des Wagens stößt der Stellhebel s zwar auch gegen den Hebel q, gleitet jedoch ohne Beeinflussung darüber hinweg. When the carriage is withdrawn, the adjusting lever s also hits against the lever q, but slides over it without being influenced.

Sind die Schienen, auf welchen die Schlackenwagen laufen, im Kreise angeordnet, so wird die Kupplung mit einem entsprechenden Umkehrgetriebe versehen, das dann durch eine zweite Stellvorrichtung eingerückt wird.If the rails on which the slag wagons run are arranged in a circle, then will the clutch is provided with a corresponding reverse gear, which is then through a second adjusting device is engaged.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Schlackenwagen, dessen Behälter durch Vermittlung einer Kupplung, mit einer Laufachse des Wagens verbunden und durch die Bewegung des Wagens gekippt . werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Untergestell des Wagens schwingend gelagertes und mit den Kupplungsteilen (b, c) verbundenes Gestell (w, x, x1)' an einen Winkelhebel (v) angelenkt ist, der eine Stange (s) trägt, die bei der Vorwärtsbewegung des Schlackenwagens gegen einen zwischen den Schienen verstellbar gelagerten, löffeiförmigen Hebel (q) anstößt und hierdurch das schwingende Gestell (w, x, x1) so verschiebt, daß die Kupplung eingerückt und der Behälter (0) beim Weiterfahren des Schlackenwagens gekippt wird, an welchem Anschläge vorgesehen sind, von denen der eine bei vollständig gekipptem Behälter (0) gegen einen Vorsprung (ζ) des Gestelles (w, x, x1) anstößt und dadurch die Kupplungsverbindung umkehrt und der andere bei wieder vollständig aufgerichtetem Behälter (0) die Kupplung ausrückt.Slag wagon, the container of which is connected to a running axle of the wagon by means of a coupling and tilted by the movement of the wagon. can be, characterized in that a frame (w, x, x 1 ) 'which is swingably mounted on the underframe of the car and connected to the coupling parts (b, c) is articulated to an angle lever (v) which carries a rod (s) which, as the slag wagon moves forwards, hits a spoon-shaped lever (q) that is adjustable between the rails and thereby moves the swinging frame (w, x, x 1 ) so that the clutch is engaged and the container (0) as the Slag wagon is tilted, on which stops are provided, one of which abuts against a projection (ζ) of the frame (w, x, x 1 ) when the container (0) is completely tilted, thereby reversing the coupling connection and the other when it is fully upright again Container (0) disengages the clutch. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT211421D Active DE211421C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211421C true DE211421C (en)

Family

ID=473237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211421D Active DE211421C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211421C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515076A (en) * 1967-02-23 1970-06-02 Pullman Inc Manual or trackway cam hopper car door operating mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515076A (en) * 1967-02-23 1970-06-02 Pullman Inc Manual or trackway cam hopper car door operating mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640581A1 (en) Machine for picking up a bag, opening it and slipping the open bag onto the filling connection of a filling appliance
DE211421C (en)
DE592100C (en) Control device for maintaining certain conditions, for example constant loads
DE942974C (en) Slide for piece goods, especially bag slide
DE842445C (en) Folding mirror arrangement for reflex cameras
DE195163C (en)
DE3643279A1 (en) Jigsaw with push-rod stroke movement generated by a Scotch-yoke mechanism
DE297064C (en)
DE265693C (en)
DE892421C (en) Gymnastics roller
DE140486C (en)
DE66717C (en) Device for transmitting the vibrations that occur when vehicles move
DE1964687C (en) Device for tilting a car body sideways
DE936260C (en) Buffer support on wagon tippers
DE49758C (en) Automatic reversing for mobile toys
DE587636C (en) Cleaning device for bowl sieves
DE242133C (en)
DE481442C (en) Automatic brake pad adjustment device
DE533136C (en) Device for tilting vessels that can be tilted to both sides
DE87829C (en)
DE166172C (en)
DE293860C (en)
DE123460C (en)
DE252567C (en)
DE45462C (en) Station indicator