DE2113747A1 - Centrifugal pump - Google Patents

Centrifugal pump

Info

Publication number
DE2113747A1
DE2113747A1 DE19712113747 DE2113747A DE2113747A1 DE 2113747 A1 DE2113747 A1 DE 2113747A1 DE 19712113747 DE19712113747 DE 19712113747 DE 2113747 A DE2113747 A DE 2113747A DE 2113747 A1 DE2113747 A1 DE 2113747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
shaft
centrifugal pump
shaft seal
pipeline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113747
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Jancovich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allweiler GmbH
Original Assignee
Allweiler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allweiler AG filed Critical Allweiler AG
Priority to DE19712113747 priority Critical patent/DE2113747A1/en
Publication of DE2113747A1 publication Critical patent/DE2113747A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/06Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/128Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps with special means for adducting cooling or sealing fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/5893Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps heat insulation or conduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

CS 1 1^RK Ε I LE WK. D-7760 RADOLFZELL (BODENSEE) ' CS 1 1 ^ RK Ε I LE WK. D-7760 RADOLFZELL (BODENSEE) '

AKTIENGESELLSCHAFTSHARED COMPANY

PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION

Bezeichnung: KreiselpumpeName: centrifugal pump

Gegenstand der Erfindung ist eine Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad zum Fördern von Flüssigkeiten hoher Temperatur, insbesondere von Wärmeträgerölen. Die Förderung solcher Flüssigkeiten stellt an die Pumpe große technische Anforderungen. Einerseits müssen die hohen Temperaturen beherrscht werden und andererseits führt Wärmetrageröl einen großen Anteil von abrasiven Bestandteilen mit sich, die weitgehend von der Wellenabdichtung und von der Lagerung abgehalten werden .The invention relates to a centrifugal pump with an overhung impeller for pumping liquids high temperature, especially of heat transfer oils. The pumping of such liquids places on the pump great technical requirements. On the one hand, the high temperatures have to be mastered and on the other hand heat transfer oil carries a large proportion of abrasive Components with it, which are largely kept from the shaft seal and storage.

209840/0392209840/0392

2Π37472Π3747

müssen. Die abrasiven Bestandteile entstehen durch Verkokung des Wärmeträgeröles an wärmeintensiven Stellen des Umwälzsystems, zum Beispiel in den Wärmeaustauschern, in denen das Wärmeträgeröl erwärmt wird. Man hat jedoch in letzter Zeit festgestellt, daß bei Anlagen, die mit sehr hohen Temperaturen gefahren werden, die Verkokung auch an wärmeintensiven Stellen der Pumpe einsetzt, zum Beispiel an der Wellenabdichtung, wo Reibleistung in Wärme umgesetzt wird. Die abrasiven Bestandteile bewirken einen raschen Verschleiß der Wellenabdichtung, außerdem verschlammen die Dichtungen oft schon innerhalb kurzer Zeit und verlieren so ihre Funktionstüchtigkeit. Wärmetrageröle sind übelriechende Flüssigkeiten, so daß neben den Komplikationen,die eine schlecht dichtende Wellenabdichtung mit sich bringt ,noch Geruchsbelästigungen auftreten, die je nach Einsatzgebiet mit ausschlaggebend für den Nachteinsatz einer Wärmeübertragungsanlage · maßgebend sein können.have to. The abrasive components are caused by coking of the heat transfer oil on heat-intensive ones Place the circulation system, for example in the heat exchangers, in which the heat transfer oil is heated. However, it has recently been found that in systems that are operated at very high temperatures, the coking also at heat-intensive The pump starts to work, for example on the shaft seal, where frictional power is converted into heat. The abrasive constituents cause the shaft seal to wear out quickly and also cause sludge the seals often within a short time and lose their functionality. Heat transfer oils are malodorous liquids, so that in addition to the complications, a poorly sealing shaft seal brings with it, there are still unpleasant odors, which are decisive depending on the area of application can be decisive for the night-time use of a heat transfer system.

Auf die Lagerung der Pumpenwelle wirken sich insbesondere die hohen Temperaturen ungünstig aus, da hierdurch die Tragfähigkeit erheblich reduziert wird.The bearing of the pump shaft has a particular effect the high temperatures are unfavorable, as this significantly reduces the load-bearing capacity.

Neben den hohen technischen Anforderungen muß noch das Verlangen der Betreiber von WärmeträgeranlagenIn addition to the high technical requirements the request of the operators of heat transfer systems

209-840/0392209-840 / 0392

nach möglichst wartungsfreien Bauelementen berücksichtigt werden.must be taken into account for components that are as maintenance-free as possible.

Um die Pumpen den Anforderungen gerecht zu gestalten, hat man sich bisher den im Pumpenbau üblichen Mitteln bedient. So hat man die Wellenabdichtung und die Lager so nah wie möglich an das Pumpeninnere herangesetzt und versucht, mittels teueren Zusatzeinrichtungen sowie sehr auf v/endigen Sonder kons tr uktionen die Forderungen zu erfüllen.In order to make the pumps meet the requirements, the usual means in pump construction have been used up to now served. The shaft seal and the bearings have been placed as close as possible to the inside of the pump and tries to use expensive additional equipment as well as very special constructions to meet the demands.

Für die Wellenabdichtung werden beispielsweise bei bekannten Pumpenausführungen Zusatzeinrichtungen zum Quenchen, Kühlen oder Spülen mittels Fremdmedien verwendet, häufig sind auch Doppeldichtungen zu finden, bei denen zwischen den beiden Dichtungen ein Sperrmedium zirkuliert. Alle diese Zusatzeinrich- -tungen bedürfen einer ständigen sorgfältigen Wartung, außerdem liegt bei allen Ausführungen ein Teil der Dichtung immer im Wärmebereich, so daß weniger temperaturbeständige und in der Regel billige Dichtungsteile wie Elastomere nicht verwendet werden können. Es sind zum Beispiel nur teuere Gleitringdichtungen mit Metallfaltenbalg zulässig. Stopfbuchspakkungen können nur bei sehr intensiver Kühlung unter Verwendung von teueren, x^ärmebeständigen Packungswerkstoffen eingesetzt werden. Durch die Zusatzein- For the shaft seal, for example, in known pump designs, additional devices for Quenching, cooling or purging by means of external media used, double seals are often also found, in which a barrier medium circulates between the two seals. All of these additional equipment -tungen require constant careful maintenance, in addition, there is a part in all versions the seal always in the warm area, so that less temperature-resistant and usually cheap sealing parts how elastomers cannot be used. For example, they are just expensive mechanical seals permissible with metal bellows. Stuffing box packings can only be stored under very intensive cooling Use of expensive, x ^ heat-resistant packing materials are used. The additional entry

209840/0392209840/0392

21137Λ721137Λ7

richtungen wird jedoch das Verkoken des Wärmeträgeröles nie ganz unterbunden, da ein Teil der Dichtung immer an das Pumpeninnere angrenzt. Insbesondere bei Stopfbuchspackungen ist der Verschleiß noch stark, wodurch die Packung und die Pumpenwelle immer wieder erneuert werden muß. Die Stopfbuchse muß außerdem wegen dem starken Verschleiß fortlaufend gewartet werden. directions, however, the coking of the heat transfer oil is never completely prevented, as part of the seal always adjoins the inside of the pump. Especially with stuffing box packings, the wear is still high, whereby the packing and the pump shaft have to be renewed again and again. The stuffing box must also continuously serviced because of the heavy wear and tear.

Bei der Lagerung der Pumpenwelle ist wie eingehend erwähnt die Tragfähigkeit infolge der hohen Temperatur gering. Die Anordnung der Lager wirft jedoch auch einige Probleme auf. Werden die Lager innerhalb der Pumpe im Wärmeträgerölbereich angeordnet, so ist die Schmierung nicht ausreichend, da Wärmeträgeröl sehr schlechte Schmiereigenschaften sowie die abrasiven Bestandteile aufweist. Werden die Lager in einem besonderen Lagerkörper außerhalb der Pumpe angeordnet, so entstehen Verspannungen zwischen dem Lagerinnenring und dem Außenring infolge des Temperaturgefälles. Der Innenring ist durch die Wärmeleitung der Welle sehr warm, während der Außenring infolge der Wärmeabstrahlung des Lagerkörpers relativ kalt ist. Außerdem müssen hier sehr teuere wärmebeständige Schmiermittel verwendet werden. Bei den bekannten Pumpenausführungen hat man sich jeweils zu der einenAs mentioned in detail, the bearing capacity of the pump shaft is due to the high temperature small amount. However, the arrangement of the bearings also poses some problems. Will the warehouse within the pump is arranged in the heat transfer oil area, so is The lubrication is not sufficient because of the heat transfer oil very poor lubricating properties as well as the abrasive Has components. If the bearings are arranged in a special bearing body outside the pump, this creates tension between the bearing inner ring and the outer ring as a result of the temperature gradient. The inner ring is very warm due to the heat conduction of the shaft, while the outer ring is due to the Heat radiation of the bearing body is relatively cold. In addition, very expensive heat-resistant ones have to be used here Lubricants are used. With the known pump designs, one has to choose one

209840/0392209840/0392

oder anderen Ausführung entschlossen, doch keine ist voll befriedigend.or other execution determined, but none is fully satisfactory.

Infolge des ungelösten Lagerproblems und der hohen Temperaturen konnte man sich bisher nicht entschliessen, Antriebsmotor und Pumpe zu einer Baueinheit zusammenzufassen. Die Lagerbelastung wäre hierfür zu groß und für den Motor müßten infolge der hohen Temperatur teuere wärmebeständige SpezialWicklungen vorgesehen werden. Es bestände zwar die Möglichkeit, die Lager entsprechend groß zu dimensionieren und die entsprechenden Lagerspiele vorzusehen, dies würde jedoch alles verteuern und unter Umständen, wenn das Lagerspiel zu groß ist, zu erheblichen Lagergeräuschen führen. In solchen Fällen ist es nämlich sehr schwierig im voraus die Lagerspiele festzulegen.As a result of the unsolved storage problem and the high temperatures, it has not yet been possible to decide Combine drive motor and pump into one unit. The bearing load would be for this too large and expensive heat-resistant special windings would have to be provided for the motor due to the high temperature will. It would be possible to dimension the warehouse accordingly large and the to provide appropriate bearing clearances, but this would make everything more expensive and under certain circumstances, if that Bearing play is too large, lead to considerable bearing noise. In such cases it is very difficult to determine the bearing clearances in advance.

Bei den bisherigen Ausführungen werden in der Regel Pumpe und Motor getrennt auf einem Fundament angeordnet und mittels einer elastischen Kupplung verbunden.In the previous versions, the pump and motor are usually arranged separately on a foundation and connected by means of an elastic coupling.

Diese Ausführungen haben sich nicht bewährt, da hier die Pumpe als Festpunkt wirkt und innerhalb der Rohrleitung auftretende Spannungen aufnehmen muß. Diese Spannungen bewirken unter Umständen erhebliche Kräfte, wodurch das Pumpengehäuse verzogen oder sogar zu Bruch gehen kann. Weiter entstehen durch die Befesti-These designs have not proven successful, since the pump acts as a fixed point here and within the pipeline must absorb occurring tensions. These tensions can cause considerable forces whereby the pump housing can warp or even break. Furthermore, the fastening

209840/0392209840/0392

gung der heißen Pumpe auf dem kalten Fundament in der Pumpe selbst Wärmespannungen, die die Pumpe oft derart verziehen, daß zwischen Pumpenwelle und Motorwelle ein erheblicher Wellenversatz entsteht, der innerhalb kurzer Zeit eine Zerstörung der Kupplung und Lagerung von Pumpe und Motor hervorruft.movement of the hot pump on the cold foundation in the pump itself thermal stresses that the pump often causes forgive that between the pump shaft and the motor shaft there is a considerable shaft misalignment that occurs within causes destruction of the coupling and the bearings of the pump and motor in a short time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Mängel der genannten Kreiselpumpen zu vermeiden.The invention is based on the object of avoiding the described shortcomings of the centrifugal pumps mentioned.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß das Laufrad auf einer zur Antriebsseite hin verlängerten Pumpenwelle angebracht ist, die Wellenabdichtung vom Innern des Pumpengehäuses abgerückt ist, zwischen der Wellenabdichtung und dem Pumpengehäuse Mittel zum Abstrahlen oder Ableiten der Wärme vorhanden sind und die Lager der Pumpenwelle außerhalb der Wärme- und ölzone, wie an sich bekannt, nach der Wellenabdichtung angeordnet sind. Dadurch, daß bei der erfxndungsgemäßen Kreiselpumpe zwischen der Wellenabdichtung und dem Pumpengehäuse Mittel zum Abstrahlen oder Ableiten der Wärme vorhanden sind, kann für ein genügend großes Temperaturgefälle gesorgt werden, so daß an der Wellenabdichtung und an den Lagern die Temperaturen soweit herabgesetzt sind, daß diese keinen schädlichen Ein-The solution to the problem is that the impeller is on a pump shaft which is extended towards the drive side is attached, the shaft seal is moved away from the interior of the pump housing, between the shaft seal and the pump housing means for radiating or dissipating the heat are present and the bearings the pump shaft outside the heat and oil zone, as is known per se, arranged after the shaft seal are. The fact that in the centrifugal pump according to the invention between the shaft seal and the pump housing Means for radiating or dissipating the heat are available, can for a sufficiently large temperature gradient be taken care of, so that the temperatures at the shaft seal and at the bearings are reduced so that they do not have any harmful

209840/0392209840/0392

fluß mehr ausüben können.river can exercise more.

Als Mittel zum Abstrahlen oder Ableiten der Wärme sieht die Erfindung vor, daß die Pumpenwelle im Bereich zwischen dem Pumpengehäuse und der Wellenabdichtung eng ummantelt ist und an der Außenseite des Mantels Kühlrippen ausgebildet sind. Durch diese Ausbildung wird in dem Bereich zwischen dem Innern der Pumpe und der Wellenabdichtung auch bei relativ geringem Abstand von Wellenabdichtung und Pumpeninnern ein sehr großes Wärmegefälle erreicht, das eine Verwendung von Dichtungen, die an sich für niedrigere Temperaturen bestimmt sind und damit einfacher und billiger, möglich macht. Zum Beispiel können ohne weiteres Dichtungen aus Elastomeren wie Radialdichtringe oder Gleitringdichtungen mit O-Ringen verwendet werden.Looks as a means of radiating or dissipating heat the invention provides that the pump shaft is tight in the area between the pump housing and the shaft seal is encased and cooling fins are formed on the outside of the jacket. Through this training will in the area between the interior of the pump and the shaft seal even at a relatively small distance from Shaft seal and pump interior achieve a very large heat gradient, which makes the use of seals, which are intended for lower temperatures and thus simpler and cheaper, possible. To the For example, seals made of elastomers such as radial sealing rings or mechanical seals can easily be used be used with O-rings.

Da Über den Mantel in der Hauptsache die hohe Temperatur des Gehäuses zur Wellenabdichtung hin abgebaut wird, kann es noch zweckmäßig sein, auch von der Pumpenwelle die Wärme abzuführen. Die Erfindung sieht hierzu vor, daß auf der Pumpenwelle zwischen der Wellenabdichtung und den Lagern zumindest eine Scheibe aus einem besonders wärmeleitfähigen Material aufgezogen ist, wobei die Oberflächen der Pumpenwelle im Bereich der Scheibennabe und der Nabenbohrung von hoher Güte sind. Durch diese Anordnung wird ein großer TeilBecause the main thing is that the high temperature of the housing is reduced to the shaft seal via the jacket it can also be useful to dissipate the heat from the pump shaft. The invention sees for this purpose, at least one washer on the pump shaft between the shaft seal and the bearings is drawn from a particularly thermally conductive material, the surfaces of the pump shaft in The area of the disc hub and the hub bore are of high quality. This arrangement makes a large part

209840/0392209840/0392

der über die Rumpenwelle geleiteten Wärme abgetragen. Durch die Oberflächen hoher Güte an der Pumpenwelle und a-n der Itebenbohrung der Scheibe ist der Wärmeübergang -auf die Seheibe .sehr intensiv. Die Scheibe wirkt dabei als WäuHteabstrahler und Ventilator. Zweckmäßig ist .die Oberfläche der Scheibe relativ rauh zu gestalten, damit die Ventilatorwirkung intensiviert wird. Die weitere Ausgestaltung sieht vor, daß bei mehreren auf der Pumpenwelle angeordneten Scheiben die Scheiben auf einer gemeinsamen Nabe befestigt sind und in Nabennähe Burchbrüche wird eine Luftzirkulation auch innerhalb der Scheiben gewährleistet.the heat conducted over the Rumpenwelle. The heat transfer is due to the high quality surfaces on the pump shaft and a-n of the flat hole in the disc - on the windshield. very intense. The disc works as a smoke emitter and fan. Appropriate the surface of the pane must be made relatively rough, so that the fan effect is intensified. The further embodiment provides that with several the disks arranged on the pump shaft are attached to a common hub and breakthroughs near the hub, an air circulation is also within of the discs guaranteed.

Um zu verhindern, daß der Raum zwischen der Pumpenwelle und dem Mantel fortlaufend mit warmer Flüssigkeit vom Pumpeninnern her durchspült wird, ist weiter vorgesehen, daß die Pumpenwelle zumindest im pumpenseitigen Bereich des Mantels mit einer berührungslosen zur Pumpe hin wirkenden Fördereinrichtung versehen ist, beispielsweise einem Gewinde, dessen Steigung entgegen der Drehrichtung der Pumpenwelle verläuft. Diese Fördereinrichtung hat außerdem noch den Vorteil, daß der Raum, in dem die Wellenabdichtung angebracht ist, wirksam vom Druck entlastet wird, wodurch Dichtungsarten für relativ niedrigere Drücke, wie beispielsweise Radialdichtringe, auch bei höheren Drücken in der Pumpe eingesetzt werden können.In order to prevent the space between the pump shaft and the jacket from being continuously filled with warm liquid Is flushed inside the pump, it is further provided that the pump shaft at least in the pump side Area of the jacket with a non-contact for Pump acting towards the conveyor is provided, for example a thread, the pitch of which is opposite the direction of rotation of the pump shaft. This conveyor also has the advantage that the The space in which the shaft seal is installed is effectively relieved of pressure, thereby reducing the types of seals for relatively lower pressures, such as radial sealing rings, even at higher pressures in the pump can be used.

209840/0392209840/0392

Wird als Wellenabdichtung eine Gleitringdichtung verwendet, so ist zur Spülung und Kühlung der Dichtflächen ein Kühlstrom erwünscht. Die Erfindung sieht hierfür vor, daß zur Spülung der Wellenabdichtung, wie an sich bekannt, der Wellenabdichtungsraum über eine Rohrleitung mit dem Druckraum der Pumpe verbunden ist, wobei der Anschluß der Leitung an den Druckraum am oder in der Nähe des kleinsten Durchmessers erfolgt. Die Anordnung des Anschlusses an den Druckraum am oder in der Nähe des kleinsten Durchmessers soll verhindern, daß die mit abrasiven Bestandteilen vermengte Flüssigkeit zur Spülung herangezogen wird. Infolge des größeren Gewichtes werden die abrasiven Bestandteile nach Durchgang des Laufrades an den äußeren Durchmesser des Druckraumes geschleudert, so daß zu erwarten ist, daß in der Nähe des kleinsten Durchmessers so gut wie keine abrasiven Bestandteile zu finden sind. Es ist weiter vorgesehen, daß die Länge der Rohrleitung wesentlich größer ist als der Abstand ihrer Anschlüsse am Pumpengehäuse und am Wellenabdichtungsraum und die Rohrleitung vorzugsweise radial zum Mantel angeordnete Windungen aufweist. Diese Anordnung wird deshalb gewählt, um die Flüssigkeit abzukühlen. Die Ausbildung ist besonders einfach und es werden keine weiteren Zusatzeinrichtungen benötigt.If a mechanical seal is used as the shaft seal, it is used for flushing and cooling the sealing surfaces a cooling flow is desirable. The invention provides that for flushing the shaft seal, such as known per se, the shaft sealing chamber is connected to the pressure chamber of the pump via a pipeline, wherein the connection of the line to the pressure chamber takes place at or in the vicinity of the smallest diameter. The arrangement of the connection to the pressure chamber at or near the smallest diameter is intended to prevent that the liquid mixed with abrasive components is used for rinsing. As a result of the greater After passing the impeller, the abrasive components are attached to the outer diameter of the weight Spun pressure chamber, so that it can be expected that in the vicinity of the smallest diameter as good as no abrasive components can be found. It is further provided that the length of the pipeline is much greater than the distance between their connections on the pump housing and on the shaft sealing chamber and the Pipeline preferably has turns arranged radially to the jacket. This arrangement is therefore chosen to cool the liquid. The training is particularly simple and there are no more Additional equipment required.

209840/0392209840/0392

Um zu verhindern, daß zwischen Pumpe und Antriebsmotor Spannungen entstehen, die einen Wellenversatz zur Folge haben, ist weiter erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Antriebsmotor, wie an sich bekannt, mittels einer Laterne an der Pumpe befestigt ist und die Pumpenwelle, wie an sich bekannt, durch die verlängerte Motorenwelle gebildet und in den Lagerdeckeln der Antriebsmotor gelagert ist.
Die gebräuchlichen Laternen weisen peripher angeord-
In order to prevent that tensions arise between the pump and the drive motor that result in a shaft misalignment, the invention also provides that the drive motor, as known per se, is fastened to the pump by means of a lantern, and the pump shaft, as known per se, is formed by the extended motor shaft and the drive motor is mounted in the bearing caps.
The common lanterns are arranged peripherally

™ nete Verbindungsstreben auf. Diese Streben besitzen™ nete connecting struts. Own these pursuits

eine relativ große Mantelfläche und verhindern somit eine gute Belüftung der Pumpenwelle und des Mantels, außerdem behindern sie die Warmeabstrahlung. Die Erfindung sieht deshalb weiter vor, daß die Laterne radial stehende Streben aufweist. Hierdurch wird die Wärmeabstrahlung und die Belüftung der Pumpenwelle so gut wie gar nicht behindert.
Die erfindungsgemäße Kreiselpumpe ist weiter zweck-
a relatively large surface area and thus prevent good ventilation of the pump shaft and the jacket, and they also hinder the radiation of heat. The invention therefore further provides that the lantern has radially standing struts. This means that the radiation of heat and the ventilation of the pump shaft are practically not hindered at all.
The centrifugal pump according to the invention is also useful

fe mäßig als Inline-Pumpe ausgebildet, die außer der Befestigung an der Rohrleitung keine weiteren Befestigungsmittel besitzt. Es wird somit vermieden, daß die Pumpe als Festpunkt in der Rohrleitung wirkt, sie macht vielmehr sämtliche Verschiebungen der·Rohrleitung mit.Fe moderately designed as an inline pump, except for the attachment Has no other fasteners on the pipeline. It is thus avoided that the The pump acts as a fixed point in the pipeline, rather it follows all the movements of the pipeline.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Kreiselpumpe dargestellt:In the drawing, exemplary embodiments of the centrifugal pump according to the invention are shown:

209840/0392209840/0392

Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch die ei?findungs gemäße Kreiselpumpe.FIG. 1 shows a longitudinal section through the invention proper centrifugal pump.

Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der er findungsgemäßen Kreiselpumpe.Figure 2 shows another embodiment of the inventive centrifugal pump.

Figur 3 zeigt einen Radialschnitt entlang der Schnitt linie A-A der erfindungsgemäßen Kreiselpumpe gemäß Figur 1 und 2 in verkleinertem Maßstab.Figure 3 shows a radial section along the section line A-A of the centrifugal pump according to the invention according to Figures 1 and 2 on a reduced scale.

Die Zeichnung gemäß Figur 1 zeigt ein aus der Pumpe 1 der Laterne 2 und dem Antriebsmotor 3 bestehendes Pumpenaggregat. Die Pumpe 1 besitzt ein Pumpengehäuse 4 mit den gegenüberliegenden Flanschen 5 und 6 mittels denen sie an den Anschlußflanschen 7 und 8 an derThe drawing according to FIG. 1 shows a pump assembly consisting of the pump 1, the lantern 2 and the drive motor 3. The pump 1 has a pump housing 4 with the opposite flanges 5 and 6 by means of which they at the connecting flanges 7 and 8 on the

ist
Rohrleitung 9 befestigt. In dem Pumpengehäuse 4 ist das Laufrad Io mittels der Verschraubung 11 auf der Pumpenwelle 12 befestigt. Die Pumpenwelle 12 wird durch die verlängerte Motorenwelle 13 gebildet und ist in den Lagerdeckeln 14 und 15 mittels den Kugellagern 16 und 17 gelagert. Das Pumpengehäuse k wird zum Antriebsmotor hin durch den Deckel 18 verschlossen. An diesem Deckel ist ein mit den Kühlrippen 19 versehener Mantel 2o angebracht, der die Pumpenwelle eng umschließt. Am antriebsmotorseitigen Ende des Mantels ist ein Wellenabdichtungsraum 21 ausgebildet, in
is
Pipeline 9 attached. In the pump housing 4, the impeller Io is fastened to the pump shaft 12 by means of the screw connection 11. The pump shaft 12 is formed by the extended motor shaft 13 and is supported in the bearing caps 14 and 15 by means of the ball bearings 16 and 17. The pump housing k is closed by the cover 18 towards the drive motor. A jacket 2o provided with cooling ribs 19 is attached to this cover and tightly encloses the pump shaft. A shaft sealing space 21 is formed at the end of the casing on the drive motor side, in

209840/0392209840/0392

dem die Wellenabdichtung angeordnet ist. Die Wellenabdichtung wird durch zwei Radialdichtringe 22 und 23 gebildet. Zwischen der Wellenabdichtung und dem Lagerdeckel 14 sind auf der Pumpenwelle zwei Scheiben 24 und 25 aufgesetzt, die eine gemeinsame Nabe 26 aufweisen. Die Scheiben haben in der Nähe der Nabe die Durchbrüche 27. Die Pumpenwelle 12 ist im pumpenseitigen Bereich des Mantels 2o mit einem Gewinde 28 versehen, dessen Steigung entgegen der durch den Pfeil angedeuteten Drehrichtung der Pumpenwelle verläuft. Die Streben 3o der Laterne 2 stehen,wie Figur 3 deutlich zeigt,radial zur Pumpenwelle.which the shaft seal is arranged. The shaft seal is provided by two radial sealing rings 22 and 23 educated. Between the shaft seal and the bearing cover 14 there are two disks 24 on the pump shaft and 25, which have a common hub 26. The discs have the near the hub Breakthroughs 27. The pump shaft 12 is provided with a thread 28 in the area of the jacket 2o on the pump side, whose slope runs counter to the direction of rotation of the pump shaft indicated by the arrow. The struts 3o of the lantern 2 are, as Figure 3 clearly shows, radially to the pump shaft.

Die Kreiselpumpe gemäß Figur 2 ist im wesentlichen gleich aufgebaut wie die gemäß Figur 1. Abweichend zu der Ausführung gemäß Figur 1 ist bei dieser Kreiselpumpe im Wellenabdichtungsraum 31 eine Gleitringdichtung 32 angeordnet. Der WeIlenabdxchtungsraum 31 ist über die Rohrleitung 33 mit dem Druckraum 34 der Pumpe verbunden. Die Länge der Rohrleitung 33 ist durch das \forhandensein der radial zum Mantel 2o angebrachten Windungen 35 wesentlich größer als der Abstand des am Wellenabdichtungsraum 31 angebrachten Anschlusses 36 von dem am Druckraum 34 angebrachten Anschluß 37. Der Anschluß 37 ist in der Nähe des kleinsten Durchmessers des Druckraumes 34 angeordnet. Da der Wellenabdichtungs-The centrifugal pump according to FIG. 2 is essentially constructed in the same way as that according to FIG. 1. Notwithstanding in relation to the embodiment according to FIG. 1, in this centrifugal pump there is a mechanical seal in the shaft sealing space 31 32 arranged. The shaft coverage space 31 is Via the pipeline 33 to the pressure chamber 34 of the pump tied together. The length of the pipeline 33 is due to the presence of the radially attached to the jacket 2o Windings 35 are significantly larger than the distance between the connection 36 attached to the shaft sealing space 31 from the connection 37 attached to the pressure chamber 34. The connection 37 is in the vicinity of the smallest diameter of the pressure chamber 34 is arranged. Since the shaft sealing

209840/0392209840/0392

raum 31 über den zwischen dem Mantel 2o und der Pumpenwelle 12 ausgebildeten Spalt 39 und über die im Laufrad Io ausgebildeten öffnungen 4o mit dem Saugraum 41 verbunden ist, fließt durch die Rohrleitung dem Wellenabdichtungsraum 31 ein Spülstrom zu. Die Spülflüssigkeit gelangt wesentlich abgekühlt zur Wellenabdichtung, kühlt diese und beim Zurückfließen zur Pumpe auch die Welle. Das Gewinde 28 der Pumpenausführung gemäß Figur 1 kann bei dieser Ausführung entfallen, da durch den Spülstrom gewährleistet ist, daß keine Flüssigkeit über den Spalt 39 in den Wellenabdichtungsraum 31 gelangt.space 31 through the gap 39 formed between the jacket 2o and the pump shaft 12 and through the im Impeller Io formed openings 4o with the suction chamber 41 is connected, a flushing flow flows through the pipeline to the shaft sealing space 31. the Rinsing liquid reaches the shaft seal much cooled, cools it and when it flows back to the pump also the shaft. The thread 28 of the pump design according to FIG. 1 can in this design omitted, since it is ensured by the flushing flow that no liquid via the gap 39 into the shaft sealing space 31 arrives.

- PATENTANSPRÜCHE -- PATENT CLAIMS -

209840/0392209840/0392

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS (l) Kreiselpumpe mit fliegend angeordnetem Laufrad zum Fördern von Flüssigkeiten mit hoher Temperatur, insbesondere von Wärmeträgeröl, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (lo) auf einer zur Antriebsseite hin verlängerten Pumpenwelle (12) angebracht ist, die Wellenabdichtung (22,23,32) vom Innern des Pumpengehäuses (4) abgerückt ist, zwischen der Wellenabdichtung und dem Pumpengehäuse Mittel zum Abstrahlen oder Ableiten der Wärme vorhanden sind und die Lager (16,17) der Pumpenwelle (12) außerhalb der Wärme- und Ölzone, wie an sich bekannt, nach der Wellenabdichtung angeordnet sind.(l) centrifugal pump with overhung impeller for Conveying liquids at high temperatures, in particular heat transfer oil, characterized in that that the impeller (lo) is mounted on a pump shaft (12) which is extended towards the drive side and which Shaft seal (22,23,32) has moved away from the inside of the pump housing (4), between the shaft seal and the pump housing means for radiating or dissipating the heat are present and the bearings (16, 17) of the pump shaft (12) outside the heat and oil zone, as is known per se, after the shaft seal are arranged. 2) Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenwelle (12) im Bereich zwischen dem Pumpengehäuse (*O und der Wellenabdichtung (22,23,32) eng ummantelt ist und an der Außenseite des Mantels (2o) Kühlrippen (19) ausgebildet sind.2) centrifugal pump according to claim 1, characterized in that the pump shaft (12) in the area between the pump housing (* O and the shaft seal (22,23,32) is tightly sheathed and on the outside of the shell (2o) cooling fins (19) are formed. 3) Kreiselpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Pumpenwelle (12) zwischen der Wellenabdichtung (22,23,32) und den Lagern (16,17) zumindest eine Scheibe (2^,25) aus einem besonders3) centrifugal pump according to claim 1 or 2, characterized in that on the pump shaft (12) between the Shaft seal (22,23,32) and the bearings (16,17) at least one disc (2 ^, 25) from a special 209840/0392209840/0392 wärmeleitfähigen Material aufgezogen ist, wobei die Oberflächen der Pumpenwelle im Bereich der Scheibennabe (26) und der Nabenbohrung von hoher Güte sind.thermally conductive material is drawn, the surfaces of the pump shaft in the area of the disc hub (26) and the hub bore are of high quality. H) Kreiselpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren auf der Pumpenwelle (12) angeordneten Scheiben (2H,25) die Scheiben auf einer gemeinsamen Nabe (26) befestigt sind und in Nabennähe Durchbrüche (27) aufweisen.H) centrifugal pump according to claim 3, characterized in that there are several on the pump shaft (12) Disks (2H, 25) the disks are attached to a common hub (26) and are close to the hub Have openings (27). 5) Kreiselpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenwelle (12) zumindest im pumpenseitigen Bereich des Mantels (2o) mit einer berührungslosen zur Pumpe hin wirkenden Fördereinrichtung versehen ist, beispielsweise einem Gewinde (28) dessen Steigung entgegen der Drehrichtung der Pumpenwelle verläuft.5) centrifugal pump according to claim 2, characterized in that the pump shaft (12) at least in the pump-side Area of the jacket (2o) with a non-contact conveying device that acts towards the pump is provided, for example a thread (28) whose pitch counter to the direction of rotation of the pump shaft runs. 6) Kreiselpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis H, dadurch gekennzeichnet, daß zur Spülung der Wellenabdichtung (32), wie an sich bekannt, der Wellenabdichtungsraum (31) über eine Rohrleitung (33) mit dem Druckraum (34) der Pumpe (1) verbunden ist, wobei der Anschluß (37) der Rohrleitung (33) an den Druckraum am oder in der Nähe des kleinsten Durchmessers (38) erfolgt.6) centrifugal pump according to one or more of claims 1 to H, characterized in that for flushing the shaft seal (32), as is known per se, the shaft seal space (31) via a pipeline (33) is connected to the pressure chamber (34) of the pump (1), the connection (37) of the pipeline (33) to the Pressure space at or near the smallest diameter (38) takes place. 209840/0392209840/0392 7) Kreiselpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Rohrleitung (33) wesentlich größer -ist als der Abstand ihrer Anschlüsse (36,37) am Pumpengehäuse (H) und am Wellenabdichtungsraum (31), und die Rohrleitung vorzugsweise radial zum Mantel (2o) angeordnete Windungen (35) aufweist.7) centrifugal pump according to claim 6, characterized in that the length of the pipeline (33) is substantially greater -is the distance between their connections (36,37) on the pump housing (H) and on the shaft sealing space (31), and the pipeline preferably has turns (35) arranged radially to the jacket (2o). 8) Kreiselpumpe nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (3),wie an sich bekannt, mittels eirer Laterne (2) an der Pumpe befestigt ist und die Pumpenwelle (12), wie an sich bekannt, durch die verlängerte Motorenwelle (13) gebildet und in den Lagerdeckeln (11,15) des Antriebsmotors (3) gelagert ist.8) centrifugal pump according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the drive motor (3), as known per se, by means of eirer Lantern (2) is attached to the pump and the pump shaft (12), as known per se, by the Extended motor shaft (13) formed and stored in the bearing caps (11, 15) of the drive motor (3) is. 9) Kreiselpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Laterne (2) radial stehende Streben (3o) aufweist.9) centrifugal pump according to claim 8, characterized in that the lantern (2) radially standing struts (3o) having. Io) Kreiselpumpe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn-, zeichnet, daß die Pumpe (1) als Inline-Pumpe ausgebildet ist, die außer der Befestigung an der Rohrleitung (9) keine weiteren Befestigungsmittel besitzt. Io) centrifugal pump according to claim 8 or 9, characterized shows that the pump (1) is designed as an inline pump is, which apart from the attachment to the pipeline (9) has no other fastening means. 2Q9840/03922Q9840 / 0392 LeerseiteBlank page
DE19712113747 1971-03-22 1971-03-22 Centrifugal pump Pending DE2113747A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113747 DE2113747A1 (en) 1971-03-22 1971-03-22 Centrifugal pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113747 DE2113747A1 (en) 1971-03-22 1971-03-22 Centrifugal pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113747A1 true DE2113747A1 (en) 1972-09-28

Family

ID=5802353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113747 Pending DE2113747A1 (en) 1971-03-22 1971-03-22 Centrifugal pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2113747A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383337A1 (en) * 1977-03-10 1978-10-06 Klein Schanzlin & Becker Ag INSULATION FOR HIGH TEMPERATURE CIRCULATION PUMPS
WO2003091572A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 Allweiler Ag Centrifugal pump, in particular spirally-housed centrifugal pump for a heat exchange medium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383337A1 (en) * 1977-03-10 1978-10-06 Klein Schanzlin & Becker Ag INSULATION FOR HIGH TEMPERATURE CIRCULATION PUMPS
WO2003091572A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 Allweiler Ag Centrifugal pump, in particular spirally-housed centrifugal pump for a heat exchange medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1021653B1 (en) Cooled screw vacuum pump
DE69823737T2 (en) Thrust bearing for a turbocharger
DE2021156C3 (en) Cooling device for a roller bearing
DE3126293C2 (en) Pump device for very cold liquids
DE2019653C3 (en)
CH651899A5 (en) DRIVE WITH A MOTOR AND A TENSION SHAFT TRANSMISSION.
DE2408660B2 (en) Double acting mechanical seal
DE2037387A1 (en) Bearing arrangement with flexible labyrinth seals
DE1182000B (en) Mechanical seal
DE2805504A1 (en) SUPPORT FLUSHING SYSTEM WITH HIGH TEMPERATURE SEALING SLEEVE
DE1801864A1 (en) Rolling bearings, especially for installation in submersible pumps for cryogenic liquids
EP0290663B1 (en) Single or multistage two-shaft vacuum pump
CH334061A (en) Motor pump unit
DE1551460A1 (en) Heat exchanger
DE2113747A1 (en) Centrifugal pump
EP3635259A1 (en) Centrifugal pump for conveying hot media
EP2196671B1 (en) Piston vacuum pump
DE69923609T2 (en) MECHANICAL SEAL SEAL ASSEMBLY WITH IMPROVED LIQUID FLOW
DE3404964C2 (en) Keiselpump with a shaft seal
EP1336807B1 (en) Sealed head for the transfer of a heat transfer medium
DE102017106942A1 (en) Hydrodynamic coupling
DE102008019449A1 (en) Bearing for dry-compressing screw pump, has non-fixed bearing with inner ring race firmly placed on cylinder sleeve, and inner ring of non-fixed bearing sealed with sealing ring between cylinder sleeve and spindle rotor shaft end
DE102016124283A1 (en) Hydrodynamic coupling
DE102019210520A1 (en) Sealed bearing arrangement
DE4023756C1 (en)