DE2113410C - Solar cell - Google Patents

Solar cell

Info

Publication number
DE2113410C
DE2113410C DE19712113410 DE2113410A DE2113410C DE 2113410 C DE2113410 C DE 2113410C DE 19712113410 DE19712113410 DE 19712113410 DE 2113410 A DE2113410 A DE 2113410A DE 2113410 C DE2113410 C DE 2113410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cell
connector
contacts
cell according
connectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712113410
Other languages
German (de)
Other versions
DE2113410B1 (en
Inventor
Hans; Boiler Hans-Walter Dipl.-Ing.; 2000 Wedel Gochermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19712113410 priority Critical patent/DE2113410C/en
Priority to FR7147401A priority patent/FR2130072B1/fr
Priority to GB1271572A priority patent/GB1328324A/en
Priority to IT22098/72A priority patent/IT950377B/en
Publication of DE2113410B1 publication Critical patent/DE2113410B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2113410C publication Critical patent/DE2113410C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

bei dem* das
der
at the * that
the

beispielsweisefor example

DeckglaserCover glasses

ZeDe vor atmt u delZeDe before breathes and del

Die Erfindung betrifft eine Solarzelle aus einkristall rinem Materials des Typs η auf ρ bzw. ρ auf n, vor· zugsweise eine Silizium-Solarzelle, deren lichtempfindliehe Oberseite mit einem Deckglas bedeckt ist, und tlie mit elektrisch leitenden Verbindern durch Löten od(ir Schweißen zu Modulen vereinigt sind, die auf einer isolierenden Trägerfolie aufgebracht sind.The invention relates to a single crystal solar cell rinem material of the type η on ρ or ρ on n, before preferably a silicon solar cell, the light-sensitive upper side of which is covered with a cover glass, and tlie with electrically conductive connectors by soldering od (ir welding are combined into modules that are applied to an insulating carrier film.

ZUTO

der Zelle durch
verhindern.
the cell through
impede.

Meteoritenschutz. ^, ~ r-—|--■ . . - —--Meteorite protection. ^, ~ r -— | - ■. . - ---- Anpassung der ZeUe an das emfaUende Licht undAdaptation of the cells to the receiving light and

vermindert Reflexionsverluste.reduces reflection losses.

Um die einzelne Solarzelle mit anderen Solarzellen zusammenschalten zu können, ist es üblich, den Kontaktbalken frei zu lassen. Aus herstellungstechnischen Gründen kann die Kontaktfläche nicht ganz bis zurIn order to be able to interconnect the individual solar cells with other solar cells, it is common to use the contact bar to leave free. For manufacturing reasons, the contact surface can not go all the way to

so Kante der Sonnenzelle herangezogen werden. Es bleiben somit ungeschützte Stellen der Zelle bestehen Da der Kontaktbalken bei Anwendung der Schweiß:-chnik nur wenige μ dick ist, ist die Gefahr einer Schädigung durch hochenergetische Teilchen sehr groß.so the edge of the solar cell can be used. It stays thus unprotected areas of the cell exist is only a few μ thick, the risk of damage from high-energy particles is very high.

»5 Ferner ist der Kontaktbalken auch gegen mechanische Schädigung durch Vibration oder Reinigung ungeschützt. Bei einem angeschweißten Verbinder ist eine Auswechselung einer einzelnen Solarzelle nicht möglich, da einmal die Kontaktverbindung nicht ohne Bc-»5 Furthermore, the contact bar is also against mechanical ones Damage from vibration or cleaning unprotected. For a welded connector, there is one Replacing an individual solar cell is not possible, since the contact connection cannot be made without Bc-

Schädigung der lichtempfindlichen Oberseite der Zelle gelost werden kann und zum anderen die Unterseite mit ihrer Kontaktfläche infolge des Aufklebens auf ein Substrat nicht zugänglich ist. In diesem Falle m.iß also das ganze Modul entfernt werden.Damage to the light-sensitive upper side of the cell can be solved and, on the other hand, the lower side with their contact surface is not accessible as a result of being glued to a substrate. In this case, m.iss so the whole module can be removed.

Zur Vermeidung elektrostatischer Felder wird bei hohen Anforderungen das Deckglas mit einem transparenten elektrisch leitenden Überzug versehen Die Überzüge der einzelnen Gläser müssen durch zusätzliche Verbinder verschaltet werden, wobei ein mög-In order to avoid electrostatic fields, the cover glass is covered with a transparent one if the requirements are high Electrically conductive coating provided The coatings of the individual glasses must be provided with additional Connectors are interconnected, with a possible

liehst hoher Bedeckungsgrad angestrebt wird. Bei denlent a high degree of coverage is sought. Both

; bisher üblichen Solarzellen, deren Deckgläser die Kontaktfläche frei lassen, ist diese Forderung schwer zu verwirklichen.
Schließlich ist ein wesentlicher Vorgang die Vermessung der Zelle mit aufgebrachtem Deckglas. Es lassen sich mit dem Meßvorgang zwar die Einflüsse des Glases erfassen, nicht jedoch eine Beschädigung, die durch das Löten oder Schweißen hervorgerufen wird.
; Solar cells that have been customary up to now and whose cover glasses leave the contact surface free, this requirement is difficult to meet.
Finally, an essential process is the measurement of the cell with the cover glass applied. With the measuring process, the effects of the glass can be recorded, but not damage caused by soldering or welding.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist darin zu sehen, eine SolarzeUe als Bauelement zu schaffen, das weitgehend gegen äußere Einflüsse geschützt ist und bei dem weitere Verschaltungsarbeiten nur an den Verbindern und an der unempfindlichen Unterseite vorgenommen werden müssen. Die fertige Baueinheit kann nach Herstellung der leitenden Verbindung vermessen, klassifiziert und Zellen möglichst geringer Abweichung zusammengestellt werden, um eine optimale Leistungsausbeute zu erreichen. Schließ-The object on which the invention is based is to be seen in the provision of a solar cell as a component create that is largely protected against external influences and in which further interconnection work only have to be done on the connectors and on the insensitive underside. The finished one Once the conductive connection has been established, the unit can measure, classify and cells if possible small deviation can be put together in order to achieve an optimal performance yield. Closing

Hch soll eine Zelle geschaffen werden, bei der ohneA cell should be created for the one without Rücksicht auf Strahlungsschäden die KontaktflächeConsideration of radiation damage to the contact surface

verringert werden kann, um eine Zelle mit höherercan be reduced to a cell with higher

Leistung zu erzielen.To achieve performance. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäßAccording to the invention, this object is achieved

vorgeschlagen, daß die gesamte Oberseite der Zelle einschließlich der Kontakte und der bereits an den Kontakten angebrachten Verbinder mit einem Deckglas versehen ist. Diese Technik ist auch bei Zellen suggested that the entire top of the cell including the contacts and the already attached to the Contacts attached connector is provided with a cover glass. This technique is also used with cells

anwendbar, bei denen ims Gegensatz air Wickel-Zelle, eines aufgeklebten Deckglases on sogenanntes mtejedoch in ähnlicher Technik, hier beide Kontakte auf griertes Deckglas zu verwenden, das beispielsweise die Oberseite geführt sind. Bei VerwencTiOBe von kon- auf die Oberseite der Zelle aufgedampft sein kann. Bei ventionellen Zellen mit p- und η-Kontakten auf der Verwendung eines Klebers winider Verbinder 3 iuüJer Ober- und Unterseite der Zellen ist die Erfindung S durch die Schweißung oder die Lötung noch durch die ebenfalls anwendbar. Zur Herstellung einer Serien- Schrumpfung des Klebers zwischen Deckglas und schaltung konventioneller Zellen ist der Verbinder so ZeUe wie in einer Zange gehalten Damit wird die geformt, daß er direkt mit dem unterseitigen Kontakt elektrische Sicherheit erhöhtapplicable, with which, in contrast, air winding cell, a glued cover glass on so-called mtejedoch in a similar technique to use both contacts on grated cover glass, for example the top are guided. When used, it can be vapor-deposited onto the top of the cell from kon-. at conventional cells with p- and η-contacts on the use of an adhesive winider connector 3 iuüJer The top and bottom of the cells is the invention S by the welding or the soldering nor by the also applicable. To produce a series shrinkage of the adhesive between the cover slip and With conventional cells, the connector is like being held in a pair of pliers shaped so that it increases electrical safety directly with the contact on the underside

der folgerMsn Zelle verbindbar ist. Zur Herstellung In Fig. 2 sind die bereits im Zusammenhang mitthe followerMsn cell is connectable. For the production in Fig. 2 are already in connection with

einer Parallelschaltung wird der Einsatz eines von den io Fig.1 genannten Teile mit den gleichen ßezugs-Verbindern für die Serienschaltung unabhängigen Ver- zeiehen versehen. Außerdem ist der nut der Unterbinders vorgeschlagen. seite der Kontaktfläche der Solarzelle durch Lotena parallel connection is the use of one of the io Fig.1 parts with the same ßzug-connectors for the series connection provided independent allocation. In addition, the nut is the stopper suggested. side of the contact surface of the solar cell by soldering

Die SolarzeDe nach der Erfindung weist eine Reihe oder Schweißen verbundene Verbinder 6 emgezeichvon Vorteilen gegenüber den bekannten Solarzeilen net- Aus herstellungstechnischen Gründen kann dieser auf. Zunächst ist die Zelle einschließlich der Kontakt- 15 Verbinder zweckmäßig aus einem Stück bestehen, der fläche zum Schutz gegen Schädigung vollkommen be- im vorliegenden Falle drei nach außen tretende deckt Die Kontaktfläche einschließlich der Verbin- Fahnen aufweist An diesem fertig verglasten und dung mit dem elektrisch leitenden Verbinder ist durch kontaktierten Bauelement können nunmehr alle Mesdas Deckglas besser geschützt Durch die Verringerung sungen vorgenommen werden, die die endgültigen Dader Kontaktflächen auf das unbedingt notwendige so ten erbringen. Dieses vollständig geschützte Bau-Maß kann die I .eistung der Zelle wesentlich gesteigert element wird zur Herstellung größerer Einheiten (Mowerden, ohne auf ein Deckglas mit komplizierten For- dule, Strings) verwendet Die Verwendung eines die men zurückgreifen zu müssen. Das Vermessen der Oberseite der Solarzelle schützender* Deckglases ist Zelle wird am fertigen Bauelement vorgenommen, so ausreichend gegen Beschädigung, Korrosion der Kondaß eine Zellenschädigung bei Anbringung der Ver- »5 taktfläche und der Schweiß- oder Lötstelle. Damit ist binder vorder weiteren Verschaltung erkennbar ist eine w.entliehe Vereinfachung der Fertigung ver-Eine Reinigung der Kontaktfläche von überschussigem bunden, da sowohl die Reinigung der Kontaktfläche Kleber, der bei dem Aufsetzen des Deckglases an als auch das Positionieren des quadratischen Deckder Kontaktseite herausquillt, ist sehr aufwendig. Die- glases erleichtert wird.The SolarzeDe according to the invention comprises a series or welded connector 6 emgezeichvon Advantages over the well-known solar cells net- For manufacturing reasons, this can on. First of all, the cell including the contact connector is expediently made of one piece, the In the present case, there are three outwardly projecting areas to protect against damage covers the contact area including the connecting flags connection with the electrically conductive connector is through the contacted component, all Mesdas can now Cover slip better protected by reducing solutions made to the final dader Provide contact areas on the absolutely necessary so. This fully protected construction dimension the cell output can be significantly increased. The element is used to manufacture larger units (mower used without a cover slip with complicated formulas, strings) The use of a die men to fall back on. Measuring the top of the solar cell is protective * cover glass Cell is made on the finished component, so sufficient against damage, corrosion of the condass Cell damage when attaching the »5 contact surface and the welding or soldering point. So is binder can be seen before further interconnection is a partially simplified production process Cleaning the contact surface from excess bound, as both cleaning the contact surface Glue that is used when putting on the cover slip and when positioning the square cover Contact page oozes out, is very complex. Die-glas is facilitated.

ser Arbeitsgang kann entfallen. Schließlich wird das 30 F i g. 3 zeigt eine Reihenschaltung zweier Solar· Positionieren durch die Verwendung eines quadra- zellen. Wie aus der Figur hervorgeht, sind sowohl die tischen Deckglases vereinfacht, ein höherer Be- Verbinder der linken Solarzelle als auch die von der deckungsgrad erzielt und erreicht, daß alle Verbin- Unterseite der rechten Solarzelle herausgeführten Verdungen zur Weiterverschaltung der Zelle nur am fer- binder 6 nach oben herausgezogen und beispielsweise tigen Bauelement ausgeführt zu werden brauchen. Es 35 durch Punktschweißung 7 miteinander verbunden. Die soll noch erwähnt werden, daß die Zelle nach der Er- Anzahl der einem Verbindungselement 3 bzw. 6 zufindung als reparaturfreundlich bezeichnet werden geordneten Fahnen richtet sich nach den speziellen kann, d. h., daß eine schadhafte Zelle ohne weiteres Anforderungen. Die bei der Verschaltung der Solaraus einem Modul oder String entfernt werden kann, zellen noch vorzunehmenden Verbindungen der Anohne die größere Einheit auswechseln zu müssen. 40 schlußfahnen untereinander bzw. mit den unterseitigenthis operation can be omitted. Finally, the 30F i g. 3 shows a series connection of two solar Positioning through the use of a square cell. As can be seen from the figure, both the table cover glass simplified, a higher connection of the left solar cell as well as that of the Achieved degree of coverage and achieved that all connec- underside of the right solar cell led out evaporation To further interconnect the cell, just pull it out upwards on the connector 6 and, for example term component need to be executed. It 35 connected to one another by spot welding 7. the it should also be mentioned that the cell according to the Er number of a connecting element 3 or 6 is found To be called repair-friendly, orderly flags are based on the special ones can, d. that is, a defective cell has no further requirements. The when interconnecting the Solaraus a module or string can be removed, cells still to be made connections without having to replace the larger unit. 40 final flags with each other or with the underside

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach Kontakten hat, wie die Erfahrung zeigt, keinen Einder Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 fluß mehr auf die Leistung der Zelle,
einen Teilschnitt durch eine Solarzelle mit Deckglas, Die Reihenschaltung der Solarzellen erfolgt in der
In the drawing, exemplary embodiments after contacts, as experience shows, do not represent an invention, namely FIG. 1 flow more on the performance of the cell,
a partial section through a solar cell with cover glass, the solar cells are connected in series in the

F i g. 2 die Solarzelle als fertiges Bauelement, F i g. 3 Weise, wie in F i g. 3 dargestellt wurde. Es hat sich die Reihenschaltung zweier Solarzeller und Fig.4 45 als zweckmäßig erwiesen, gleichzeitig mit der Serieneine Parallel- und Serienschaltung. schaltung den Verbinder zur Parallelschaltung anzu-F i g. 2 the solar cell as a finished component, FIG. 3 way as shown in Fig. 3 was shown. It has the series connection of two solar cells and Fig. 4 45 proved to be useful, at the same time as the series one Parallel and series connection. connection to connect the connector for parallel connection

In F i g. 1 ist mit 1 die Solarzelle bezeichnet, auf bringen. Dieses ist in F i g. 4 wiedergegeben. Die nach deren Oberfläche ein Kontaktbalken 2 durch Be- oben geführten Verbinder 3 und 6 nehmen zwischen dampfung aufgebracht ist. Mit der Kontaktfläche 2 sich beispielsweise einen Verbinder 8 mit rechteckigem ist ein Verbinder 3 durch Löten oder Schweißen ver- 50 Querschnitt auf. Durch einen Schweißpunkt, der mit 9 bunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist an- bezeichnet ist, wird sowohl Serien- als auch die genommen, daß die Oberseite der Zelle einheitlich Parallelschaltung hergestellt. Es ist aber auch denkbar, dotiert und mit dem entsprechenden Kontakt versehen den für die Parallelschaltung erforderlichen Verbinist. Der zweite Kontakt befindet sich auf der Unter- der auf der Unterseite der Zellen, getrennt von dem seite. Es ist jedoch bei der Zellenhersiellung möglich, 55 für die Serienschaltung notwendigen Verbinder, anzuzur Anbringung des zweiten Kontaktes auf der Ober- ordnen. Dieses hat den Vorteil, daß bei einer Anwenseite, die oberseitige Dotierung in etwa Kontakt- dung auf flexiblen Generatoren die Walzrichtung des flächengröße zu entfernen. Die unterseitige Kontakt· Verbindungsmaterials unabhängig voneinander geauflage wird bis an diese Kontaktflächen herangeführt. wählt werden kann, um eine optimale Zuverlässigkeit Gemäß der Erfindung ist auf die Solarzelle einschließ- 60 bei mechanischen Beanspruchungen zu erreichen. An lieh ihrer Kontaktfläche mit Hilfe eines Klebers 4 ein Stelle eines flachen Parallelverbinders 8 kann auch Deckglas S aufgebracht. Es ist auch möglich, an Stelle jede andere Querschnittsform gewählt werden.In Fig. 1 is denoted by 1, the solar cell, bring on. This is shown in FIG. 4 reproduced. The after the surface of which a contact bar 2 is sandwiched by connectors 3 and 6 guided above attenuation is applied. With the contact surface 2, for example, a connector 8 with a rectangular a connector 3 is connected by soldering or welding 50 cross-section. Through a spot weld that is marked 9 bound. In the illustrated embodiment, an- is denoted, both series and the taken that the top of the cell is made uniformly in parallel. But it is also conceivable doped and provided with the appropriate contact the connection required for the parallel connection. The second contact is on the underside of the cells, separate from that page. However, it is possible to connect 55 connectors necessary for the series connection in the case of cell production Attachment of the second contact on the upper level. This has the advantage that on a user side, the top-side doping in about contact dung on flexible generators the rolling direction of the area size to remove. The underside of the contact · connecting material independently of each other is brought up to these contact surfaces. Can be chosen for optimal reliability According to the invention, the solar cell can be enclosed under mechanical loads. On lent their contact surface with the help of an adhesive 4 a place of a flat parallel connector 8 can also Cover glass S applied. It is also possible to choose any other cross-sectional shape instead.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: L Solare aus einkristalDnem Mater»!.de, Typsn auf ρ bzw. ρ auf n, vorzugsweise Silizium-SolarzeUe, deren lichtempfindliche Oberseitemit einem Deckglas bedeckt ist und die mit elektnsch leitenden Verbindern durch Löten oder Schweißen zu Moduln vereinigt sind, die auf einer isolierenden Trägerfolie aufgebracht sind, dadurch gek e η η ζ e i c h η et, daß die gesamte Oberseite der ZeUen einschließlich der Kontakte und der bereits an den Kontakten angebrachten Verbinder (3) mit einem Deckglas (S) versehen istL Solar from single-crystal material »!. De, Typesn on ρ or ρ on n, preferably silicon solar cells, whose light-sensitive upper side is covered with a cover glass and the one with electronic Conductive connectors are combined by soldering or welding to form modules that are on an insulating Carrier film are applied, thereby gek e η η ζ e i c h η et that the entire top the cells including the contacts and the connectors already attached to the contacts (3) is provided with a cover glass (S) 2. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzsichnet, daß beide Kontakte auf der Oberseite der Zelle lieeen. 2. Solar cell according to claim 1, characterized in that both contacts lie on the top of the cell. "?SSfcS Anspruch I, gekennzeichnet durch p- und n-Kontak\e auf der Ober- und Unterseite der Zelle."? SSfcS claim I, marked by p and n contacts on the top and bottom of the cell. 4. Solarzelle nach Anspruch 3, gekauuckhaet durch derart geformte Verbinder (3), daß diese direkt mit den unterseitigen Kontakten der folgenden Zelle verbindbar sind.4. Solar cell according to claim 3, gekauuckhaet by such shaped connectors (3) that these directly with the underside contacts of the following Cell are connectable. 5. Solarzelle nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch den Einsatz eines von den Verbindern zur Serienschaltung unabhängigen Verbinders zur Herstellung einer Parallelschaltung.5. Solar cell according to claim 3, characterized by the use of one of the connectors for Series connection of an independent connector to create a parallel connection. 6. Solarzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an den oberseitigen als auch an den unterseitigen Kontaktflächen getrennte Verbinder (3) anbringbar sind.6. Solar cell according to claim 3, characterized in that that separate on both the top and the bottom contact surfaces Connector (3) are attachable. 7. Solarzelle nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbinder (3) der entsprechenden ober- und unterseitigen Kontakte zur Senenschaltung elektrisch leitend miteinander verbunden sind.7. Solar cell according to claims 2 and 6, characterized in that the connector (3) the corresponding top and bottom contacts for the sensor circuit in an electrically conductive manner with one another are connected. 8. Solarzelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Parallelschaltung ein von den Verbindern zur Serienschaltung unabhängiger Verbinder benutzt ist.8. Solar cell according to claim 7, characterized in that that for parallel connection one independent of the connectors for series connection Connector is used. 9. Solarzelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Serienschaltung der Verbinder zur Parallelverschaltung angebracht ist.9. Solar cell according to claim 7, characterized in that simultaneously with the series circuit the connector for parallel connection is attached. 10. Solarzelle nach den Ansprüchen 7, 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Zelle mit ausschließlich unterseitiger Kontaktanordnung, bei der zur Herstellung einer Serienschaltung die Verbinder der entsprechenden unterseitigen Kontakte elektrisch leitend miteinander verbunden sind und für eine ParaUelschaltung ein unabhängiger Verbinder Verwendung findet, der auch gleichzeitig mit der Serienschaltung angebracht ist.10. Solar cell according to claims 7, 8 or 9, characterized by a cell with exclusively underside contact arrangement, in which the connector of the corresponding underside contacts are electrically connected to one another and for a In parallel, an independent connector is used, which is also used at the same time as the Series connection is attached. 11. SolarzeUe nach dsn Ansprüchen 7, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Modul-Modul-Verbindung zu sogenannten Strings erfolgt.11. SolarzeUe according to claims 7, 9 or 10, characterized in that a module-module connection to so-called strings. Es ist bekannt, Solarzellen mit Deckgläsern zu veiv die mittels eines transparenten Klebers auf d© Oberseite aufgeklebt sind. EbenfallsIt is known to veiv solar cells with cover glasses which are glued to the top using a transparent adhesive. Likewise
DE19712113410 1971-03-19 1971-03-19 Solar cell Expired DE2113410C (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113410 DE2113410C (en) 1971-03-19 Solar cell
FR7147401A FR2130072B1 (en) 1971-03-19 1971-12-29
GB1271572A GB1328324A (en) 1971-03-19 1972-03-17 Solar cell and method of producing solar cells
IT22098/72A IT950377B (en) 1971-03-19 1972-03-18 SOLAR CELL OF MONOCRI STALLINO MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113410 DE2113410C (en) 1971-03-19 Solar cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2113410B1 DE2113410B1 (en) 1972-08-03
DE2113410C true DE2113410C (en) 1973-03-01

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139441C1 (en) * 2001-08-10 2002-10-10 Astrium Gmbh Method for repairing solar panels comprises placing protective sheet over intact arrays, replacement array then being glued over defective array and welded connections made to intact arrays
DE102007016386A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-09 Aci-Ecotec Gmbh & Co.Kg Photovoltaic cells contacting method, involves bonding insulating tape to cells, fixing metallic contact bands by adhesive tape pieces, where contact bands are electrically conductively connected with metal bands in contact positions
DE102008063506A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 Aci-Ecotec Gmbh & Co. Kg Method and device for erecting superimposed ends of metallic strips

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139441C1 (en) * 2001-08-10 2002-10-10 Astrium Gmbh Method for repairing solar panels comprises placing protective sheet over intact arrays, replacement array then being glued over defective array and welded connections made to intact arrays
DE102007016386A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-09 Aci-Ecotec Gmbh & Co.Kg Photovoltaic cells contacting method, involves bonding insulating tape to cells, fixing metallic contact bands by adhesive tape pieces, where contact bands are electrically conductively connected with metal bands in contact positions
DE102008063506A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 Aci-Ecotec Gmbh & Co. Kg Method and device for erecting superimposed ends of metallic strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806858C2 (en)
DE3527001C2 (en)
DE2828605B2 (en) Semiconductor device
DE112008002372T5 (en) Piezoelectric film sensor
DE102010047288A1 (en) Image sensor module and method for producing an image sensor module
EP2304805A2 (en) Method for producing a contact for solar cells
DE112014002992T5 (en) Solar cell module and method of making the same
AT12058U1 (en) METHOD FOR CONTACTING A PHOTOVOLTAIC MODULE WITH A CONNECTING HOUSING AND A SYSTEM CONSISTING OF A PHOTOVOLTAIC MODULE AND A CONNECTING HOUSING
DE4017933A1 (en) Solar cell arrangement with single cover-glass - uses shingle type overlaps off cells with front and back side contacts to make serial and parallel connections
DE3121887C2 (en) Image pickup device with a solid body
DE112010001893T5 (en) Solar cell module, provided with an edge distance
DE3733645A1 (en) SPACE SOLAR CELL
EP4233097A1 (en) Solar cell module
DE2312338A1 (en) OPTICAL-ELECTRONIC ARRANGEMENT WITH A LIGHT SPOT AND A PHOTOCELL COUPLED TO IT AND A METHOD FOR PRODUCING THIS ARRANGEMENT
DE2113410C (en) Solar cell
DE3903837A1 (en) SOLAR CELL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE202011001341U1 (en) Photovoltaic module with laminated bypass diode
DE102013218044A1 (en) solar cell array
DE2815378A1 (en) PHOTOCOUPLING ARRANGEMENT
DE102018124322A1 (en) Assembly of an electrical device and method for producing such an assembly
DE202008011461U1 (en) Electric solar cell connections and photovoltaic solar modules
DE3617675A1 (en) Device on solar generators for preventing static charging
DE2113410B1 (en) SOLAR CELL
DE19611410C1 (en) Climate-stable electrical thin film structure
DE102014108810A1 (en) Small format photovoltaic module as a glass-glass or glass-foil laminate