DE2113335A1 - Process for the preparation of solutions containing acetylene which can be used for the synthesis of alkynols and processes for the synthesis of alkynols using these solutions - Google Patents

Process for the preparation of solutions containing acetylene which can be used for the synthesis of alkynols and processes for the synthesis of alkynols using these solutions

Info

Publication number
DE2113335A1
DE2113335A1 DE19712113335 DE2113335A DE2113335A1 DE 2113335 A1 DE2113335 A1 DE 2113335A1 DE 19712113335 DE19712113335 DE 19712113335 DE 2113335 A DE2113335 A DE 2113335A DE 2113335 A1 DE2113335 A1 DE 2113335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetylene
synthesis
ammonia
acetone
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113335
Other languages
German (de)
Inventor
Gerolamo Dr-Chem Fusina
San Donato Milanese
Sergio Dr-Chem Noe
Giancarlo Dr-Chem Paret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2113335A1 publication Critical patent/DE2113335A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/36Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal
    • C07C29/38Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones
    • C07C29/42Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones with compounds containing triple carbon-to-carbon bonds, e.g. with metal-alkynes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/11Purification; Separation; Use of additives by absorption, i.e. purification or separation of gaseous hydrocarbons with the aid of liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Azethylen enthaltenden, zur Alkinolsynthese brauchbaren Lösungen und Verfahren zur Alkinolsynthese unter Benutzung dieser LösungenProcess for the preparation of acetylene-containing solutions useful for alkynol synthesis and processes for alkynol synthesis using these solutions

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Azethylen enthaltenden Lösungen, die brauchbar für die Alkinolsynthese sind, und hat auch ein Verfahren zur Synthese der Alkinole zum Gegenstand, bei dem diese Lösungen benutzt werden.The invention relates to a process for the preparation of solutions containing acetylene which are useful for the synthesis of alkynols, and also relates to a process for the synthesis of the alkynols in which these solutions are used.

Eb sind Verfahren zur katalytischen Herstellung von Alkinolen, ausgehend von einem Keton und Azethylen, in Anwesenheit von Alkalikatalysatoren (alkaline catalysts) und einem Lösungsmittel, beispielsweise flüssigem Ammoniak, bekannt. Eb processes for the catalytic production of alkynols, starting from a ketone and acetylene, in the presence of alkali catalysts (alkaline catalysts) and a solvent, for example liquid ammonia, are known.

Bei den bekannten Verfahren muß im wesentlichen reines Azethylen zugeführt werden; dieses bringt nicht nur hohe Kosten mit sich, da das reine Azethylen bei hohem Druck aus Stabilitäts- £runden nicht verfügbar ist, sondern es sind auch Kosten und besondere Kunstgriffe erforderlich, um das Azethylen auf denIn the known processes, essentially pure acetylene must be fed; this not only entails high costs, since the pure acetylene is not available at high pressure from stability rounds, but there are also costs and special artifacts required to get the acetylene on the

- 2 - 2

1 O 9 8 4 1 / 1 v9 B 11 O 9 8 4 1/1 v9 B 1

zur Alkinolsynthese notwendigen Druck zu bringen.to bring the pressure necessary for alkynol synthesis.

Srfindungsgemäß soll nun ein Verfahren zur Synthese der Alkinole vorgeschlagen werden, wo eine Beschickung, beginnend aus einem Gemisch aus Azethylen und anderen billigen und leicht zu handhabenden Gasen, benutzt werden kann.According to the invention, a process for the synthesis of the alkynols is now to be provided proposed where a charge starting from a mixture of acetylene and others cheap and easy to be handled gases, can be used.

.Sin weiteres Ziel der Erfindung ist in einem /erfahren zur Herstellung von Azethylen enthaltenden Gemischen zu sehen, die sich für die Herstellung von Alkinolen verwenden lassen..Sin another object of the invention is in a / experienced for To see the production of mixtures containing acetylene, which can be used for the production of alkynols.

2in weiteres Ziel der Erfindung ist die quantitative Rückgewinnung des Azethylens aus gasförmigen, sie enthaltenden Gemischen, wobei man einen gasförmigem im wesentlichen azethylenfreien Strom und eine Azethylenlösung erhält, die für die Alkinolsynthese brauchbar sind.Another object of the invention is quantitative recovery of acetylene from gaseous mixtures containing them, being a gaseous essentially free of acetylene Electricity and an acetylene solution obtained for the Alkynolsynthese are useful.

Diese und weitere Ziele werden erfindungsgemäfl dadurch erreicht, daß man das AzeVaylen enthaltende Gas in einer Absorptionskolonne mit einem Keton, vorzugsweise einem Azeton, behandelt und so als tJb erkopf produkt im wesentlichen die gesamte Äthylenmenge und als Bodenprodukt eine Lösung von Azethyl in Keton erhält; daß man die so erhaltene Lösung einem Strippervorgang mit Ammoniak aussetzt und so eine Überkopffraktion erhält, die im wesentlichen die gesamte Azethylenmenge und die anderen in der Beschickung vorhandenen Komponenten, möglicherweise absorbiert in der ersten Stufe des Verfahrens, zusammen mit dem zugeführten Ammoniak erhält; daß man das f!b erkopf produkt, nach Kondensation und gegebenenfalls Reinigung,, der Alkinol synthese zusammen mit einem Keton und einem Alkalikatalysator zuleitet·, daß man das dann erhaltene Alkinol ab trenn!";; und daß man das Ammoniak, welches das Keaktionslösuriüsißj,ttel ist, sowie die niclifc-umgesetzten G-ase im Kreis Lauf dem Absorptionsvorgang,· wieder zuführt;» These and other objects are achieved according to the invention by treating the gas containing AzeVaylen in an absorption column with a ketone, preferably an acetone, and thus obtaining essentially the entire amount of ethylene as the top product and a solution of acetyl in ketone as the bottom product; subjecting the solution thus obtained to a stripping operation with ammonia to obtain an overhead fraction which contains essentially all of the amount of acetylene and the other components present in the feed, possibly absorbed in the first stage of the process, together with the ammonia fed; that f the! b erkopf product, after condensation and optionally purifying ,, the alkynol synthesis together with a ketone and an alkali catalyst feeds · in that the alkynol then obtained separated from ";; and that the ammonia which Keaktionslösuriüsißj the , ttel is, as well as the nicely converted gases in the cycle of the absorption process, · returns; »

1 0 M 8 U 1 / 1 Π Β 11 0 M 8 U 1/1 Π Β 1

Jas Verfahren nach der Erfindung wird verwendet, um Ammoniaklösungen bzw. ammoniakhaltige Lösungen, im folgenden kurz "Ammoniaklösungen" genannt, des Azethylens zu erhalten, wobei man von gasförmigen Gemischen ausgeht, die dieses zusammen mit anderen Kohlenwasserstoffen, wie Kethan, Äthylen, Äthan, Propylen, Propan und dergleichen, oder anderen Gasen, wie Wasserstoff, Stickstoff und dergleichen, enthalten.Jas method according to the invention is used to make ammonia solutions or ammonia-containing solutions, hereinafter referred to as "ammonia solutions" for short, of acetylene to be obtained, with one starts from gaseous mixtures, which this together with other hydrocarbons, such as kethane, ethylene, ethane, propylene, Propane and the like, or other gases such as hydrogen, nitrogen and the like.

Bekanntlich tritt Azethylen in sehr variablen Mengen als Hauptprodukt, Coprodukt oder Nebenprodukt in vielen gasförmigen Fraktionen erdölartigen, petrochemischen oder chemischen Ursprungs auf. As is well known, acetylene occurs in very variable quantities as the main product, Coproduct or by-product in many gaseous fractions of petroleum, petrochemical or chemical origin.

Diese Fraktionen kann man durch Kracken, Dampf kracken, Lichtbogenverfahren, Teilverbrenmmgs- oder andere bekannte Verfahren erhalten. These fractions can be cracked by cracking, steam cracking, arc methods, Teilverbrenmmgs- or other known methods obtained.

Das Verfahren nach der Erfindung ist mit Vorteil auch da geeignet, wo das Gemisch bereits Azethylen mit hohem prozentualen Anteil enthält, da viele mit der Azethylenverdichtung zusammenhängende Probleme fortfallen.The method according to the invention is advantageously also suitable there where the mixture already contains a high percentage of acetylene, as many are related to the acetylene compression Problems disappear.

Vorzugsweise - ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein - kann die erfxndungsgemäße'haßnahme zum Absorbieren des in durch Kohlenwasserstoff-Dampfkracken erzeugten Rohäthylenströmen ent- J haltenen Azethylens benutzt werden.Preferably - but without being restricted to this - can the inventive hatred to absorb the in by Crude ethylene streams produced by hydrocarbon steam cracking J holding acetylene can be used.

Es ist bekannte !Datsache, daß eines der industriell interessanteren Verfahren zur Herstellung des Äthylens das Dampfkracken von Kohlenwasserstoffbeschickungen ist. Das mittels Dampfkracken erzeugte Rohäthylen enthält immer als Nebenprodukt Azethylen und die Azethylenmengen sind direkt proportional der Strenge der Arbeitsbedingungen.It is a known fact that one of the more industrially interesting Process for making the ethylene is steam cracking of hydrocarbon feeds. That by means of steam cracking The raw ethylene produced always contains acetylene as a by-product and the amounts of acetylene are directly proportional to the Strict working conditions.

- 4 1098*1/1961 - 4 1098 * 1/1961

.Im allgemeinen liegt der Azethylenanteil im durch 3ampfkracken (steam cracking) hergestellten Rohäthylen im Bereich von 1 bis 10 %.In general, the proportion of acetylene is by 3ampfkracken (steam cracking) produced raw ethylene in the range of 1 to 10%.

Diese Azethylenmengen sind mit üblichen Mitteln, insbesondere bei niedrigen Konzentrationen, in wirtschaftlicher Weise zur Srzeugung reinen Azethylens nicht ausnutzbar und daher wird eine Reinigung des Äthylens mittels einer selektiven Azethylenhydrierung durchgeführt-These amounts of acetylene are by conventional means, in particular at low concentrations, it cannot be used economically for the production of pure acetylene and therefore becomes a purification of the ethylene by means of a selective hydrogenation of acetylene carried out-

Dieses Torgehen ist mit sehr hohen .kosten verbunden und die Azethylenmenge wird daher leicht auf niedrige Werte* unter Begrenzung der Härte oder Strenge, beim Dampfkracken begrenzt, auch unter Hintansetzung der Äthylenausbeute.This goal is associated with very high .kosten and the amount of acetylene is therefore easily limited to low values * with limitation of hardness or severity, in steam cracking, also taking into account the ethylene yield.

Durch das Verfahren nach der Erfindung wird es möglich, das in gasförmigen Strömen vorhandene Azethylen auch bei niedrigen Konzentrationen zur Herstellung von Alkinolen, z. B. Ilethylbutinol, auszunutzen.By the method according to the invention it is possible that in gaseous streams of acetylene present even at low concentrations for the production of alkynols, e.g. B. Ilethylbutynol, to take advantage of.

Erfindungsgemäß wird es also möglich, im besonderen Fall der durch Dampfkracken erzeugten gasförmigen Ströme dieses Itampfkracken unter geeigneteren Arbeitsbedingungen durchzuführen.According to the invention it is thus possible, in the special case of the gaseous streams generated by steam cracking, to do this steam cracking to be carried out under more suitable working conditions.

Es ist eine bekannte Tatsache, daß auch die Äthylenausbeuten direkt proportional der Strenge oder Härte der Arbeitsbedingungen sind.It is a known fact that also the ethylene yields are directly proportional to the severity or harshness of the working conditions.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird es möglich, einen Rohäthylenstrom zu erhalten, der erzeugt wurde, indem sowohl azethylenfreies Äthylen als auch eine für die Alkinol synthese brauchbare Azethylenlösung gekrackt wurde. Ein der erfindungsgemäßen Maßnahme innenwohnender Vorteil besteht darin, daß, da die durch Dampfkracken erhaltenen Rohäthylenströme bereitsThe process according to the invention makes it possible to obtain a raw ethylene stream which has been generated by both Ethylene-free ethylene as well as an acetylene solution useful for alkynol synthesis was cracked. One of the invention Measure internal advantage is that, since the raw ethylene streams obtained by steam cracking already

- 5 -109841/1961- 5 -109841/1961

auf hohem Druck sich befinden, die Azetonmengen und/oder die thermischen Kühlniveaus, die für die Absorption notwendig sind, in beachtlicher Weise gesenkt werden· are at high pressure, the quantities of acetone and / or the thermal cooling levels necessary for absorption are considerably reduced

Einer der charakteristischen Aspekte nach der Erfindung ist darin zu sehen, daß das Vorhandensein der Nicht-Acetylenkohlenwasserstoffe in dem für die Reaktion bestimmten Gemisch nicht in wesentlicher Weise den Ablauf der Äthynilierungereaktion modifiziert.One of the characteristic aspects according to the invention is in seeing that the presence of the non-acetylenic hydrocarbons in the mixture intended for the reaction, the course of the ethynylation reaction does not play a significant role modified.

Diese Nicht-Äthylenkohlenwasserstoffe verbleiben im Reaktions- A produkt unverändert und können von diesem leicht entfernt werden. These non-Äthylenkohlenwasserstoffe remain in the reaction product A unchanged and can be easily removed therefrom.

Dies macht es möglich, daß hinsichtlich der Absorptionsselektivität optimierte Arbeitsbedingungen nicht angewendet zu werden brauchen, da keine besonderen Eeinheitsforderungen für das zugeführte Azethylen aufgestellt werden.This makes it possible in terms of absorption selectivity Optimized working conditions do not need to be applied, as there are no special unit requirements for the supplied acetylene are set up.

Der Vorgang der Azethylenabsorption nach der Erfindung wird bei voneinander unabhängigen Drücken und Temperaturen verbunden mit der Notwendigkeit durchgeführt, in ^eder Stufe das Azethylen im Stabilitätsfeld zu halten und für die gewünschte Azethylenrückgewinnung zu sorgen. % The process of acetylene absorption according to the invention is carried out at pressures and temperatures that are independent of one another, combined with the need to keep the acetylene in the stability field in every stage and to ensure the desired acetylene recovery. %

Erfindungsgemäß wird vorzugsweise bei I'emperatüren im BereichAccording to the invention, temperatures are preferably in the range

von -400G bis *20°0 und bei Drücken zwischen 2 kg/cm2 biefrom -40 0 G to * 20 ° 0 and at pressures between 2 kg / cm 2 bie

ρ
40 kg/cm gearbeitet.
ρ
40 kg / cm worked.

Tn ähnlicher Weise hängen die Verhältnisse zwischen dem absorbierenden Azeton und dem behandelten Azethylen von den genannten Bedingungen und von der gewünschten Azethylenrückgewinnung ab, die vorzugsweise zwischen 15/Ί und 1,50/1 Gewichtsteilen liegt. Jcr Il feripp er Vorgang wird vorzugsweise in einer Verdamp-Similarly, the ratios between the absorbent acetone and the treated acetone depend on the conditions mentioned and on the acetylene recovery desired, which is preferably between 15/1 and 1.50/1 parts by weight. Jcr Il he feripp process is preferably in a vaporization

SAO ORIGINALSAO ORIGINAL

H) 9 8 A 1 / 1 c) ß 1H) 9 8 A 1/1 c ) ß 1

fersäule bei einem Druck von 1 bis 20 kg/cm durchgeführt, wobei Wärme am Boden der Säule zugeführt und Ammoniak in diese eingeführt wird, so daß als Überkopf produkt die im vorhergehenden Vorgang absorbierten Gase zusammen mit dem eingeführten Ammoniak erhalten werden, vorzugsweise bereits bei dem Azethylen/Ammoniak-Verhältnis, das für die richtige Arbeitsweise der Alkinolsynthese notwendig ist.carried out at a pressure of 1 to 20 kg / cm, wherein Heat is supplied to the bottom of the column and ammonia is introduced into it, so that the overhead product of the preceding Process absorbed gases are obtained together with the introduced ammonia, preferably already at the acetylene / ammonia ratio, which is necessary for the correct functioning of the alkynol synthesis.

Es wird so gearbeitet, daß als-'Bodenprodukt Azeton erhalten wird, das im wesentlichen frei von flüchtigen Verbindungen ist.The procedure is such that acetone is obtained as the bottom product that is essentially free of volatile compounds.

Der Vorgang der Alkinolsynthese, insbesondere der Methylbutynolsy . .:?.ese, wird erfindungsgemäß durchgeführt, indem man das Azethylen mit einem Keton in einer Ammoniaklösung und in Anwesenheit von Alkalikatalysatoren reagieren läßt.The process of alkynol synthesis, especially methylbutynolsy . .:?. ese, is carried out according to the invention by the Lets acetylene react with a ketone in an ammonia solution and in the presence of alkali catalysts.

Das mögliche Vorhandensein anderer zusammen mit dem Azethylen absorbierter Grase zeigte keinen wesentlichen Einfluß auf den Ablauf der Synthesereaktion.The possible presence of other grasses absorbed together with the acetylene did not show any significant effect on the Course of the synthesis reaction.

Das Vorhandensein von Kohlenwasserstoffgasen oder von Gasen, die weniger polar als das Azethylen sind, im zu absorbierenden Gemisch führt zu keinem Nachteil, wenn diese Komponenten nicht mit dem Azeton unter Absorptionsbedingungen reagieren. Venn diese Verbindungen in beachtlichen Anteilen im Azeton gelöst sind, sollen sie nicht zu Verbindungen oder Komplexen mit Ammoniak bei den Bedingungen des Alkinol stripp ens und -synthese führen.The presence of hydrocarbon gases or gases less polar than the acetylene in the absorbent Mixture does not lead to any disadvantage if these components do not react with the acetone under absorption conditions. Venn these compounds are dissolved in considerable proportions in acetone, they should not form compounds or complexes with Ammonia under the conditions of alkynol stripping ens and lead to synthesis.

Die Bedingungen der Methylbutynol synthes er eaktion nach der Erfindung sind die folgenden:The conditions of the methylbutynol synthesis he eaktion according to the invention are the following:

Die Synthesetemperatur liegt im Bereich von -40°C bis +500C, vorzugsweise zwischen -10°C und -?-300C; der Synthesedruck ist derart, daß das Reaktionsgemisch sich imThe synthesis temperature ranges from -40 ° C to +50 0 C, preferably between -10 ° C and - - 30 0 C?; the synthesis pressure is such that the reaction mixture is in

_ η _ η

1 0 9 B h 1 / 1 9 6 11 0 9 B h 1/1 9 6 1

flüssigen Zustand, und das Azethylen im Stabilitätsfeld befindet; vorzugsweise beträgt er zwischen 1 und 30 kg/cmj die i-jolarverhältnisse zwischen Azethylen und Ammoniak liegen im Bereich von 3/7 bis 3/30;liquid state, and the acetylene is in the stability field; preferably it is between 1 and 30 kg / cmj the i-molar ratios are between acetylene and ammonia in the range from 3/7 to 3/30;

die Kolarverhältnisse zwischen Azethylen und Azeton liegen im Bereich von 1,5/1 bis 10/1;the color ratios between acetylene and acetone are in Range from 1.5 / 1 to 10/1;

die Holarverhältnisse zwischen der katalytiechen alkalinen Verbindung bzw. der Alkaliverbindung (alkaline compound) und dem Keton liegen im Bereich von 0,005/1 bis 0,1/1.the solar ratios between the catalytic alkalines Compound or the alkali compound (alkaline compound) and the ketone are in the range from 0.005 / 1 to 0.1 / 1.

Die Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen die Figuren Ausführungeformen für den Verfahrensablauf illustrieren; Fig. 1 zeigt eine erste § Ausführungeform; Fig. 2 ist eine Variante zu dem in Fig. 1 gezeigten Fließschema; Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform für einen Sonderfall und Fig. 4 ein Fließschema nach einer Weiterbildungsform der Fig. 3· The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which the figures show embodiments illustrate for the process flow; Fig. 1 shows a first embodiment; FIG. 2 is a variant of that shown in FIG. 1 Flow diagram; FIG. 3 shows an embodiment for a special case and FIG. 4 shows a flow diagram according to a further development of FIG.

->ie folgende Erläuterung soll aus Vereinfachungsgründen sich auf die Behandlung gasförmiger Ströme des Äthylens und Azethylene beziehen.-> The following explanation is intended to simplify matters on the treatment of gaseous streams of ethylene and azethylene relate.

Offensichtlich sind die gleichen Fließschemata auch gültig für andere gasförmige, Azethylen enthaltende Gemische.Obviously, the same flow sheets are also valid for other gaseous mixtures containing acetylene.

Das Äthylen ist nämlich unter den Kohlenwasserstoffgasen mit ™ 1 bis 3 Kohlenstoffatomen dasjenige, welches eine Polarität aufweist, die eng benachbart der des Az ethyl ens ist; es stellen sich also größere Schwierigkeiten für deren Trennung durch Absorption. Ethylene is in fact among the hydrocarbon gases with ™ 1 to 3 carbon atoms that which has a polarity closely adjacent to that of the azethylene; put it So there are greater difficulties in separating them by absorption.

Die anderen möglichen Komponenten wurden geringere Schwierig» keiten bei der Trennung und geringere Kosten bedeuten.The other possible components were less difficult » separation and lower costs.

- 8 -109841/1961- 8 -109841/1961

In Pig. 1 wird durch 1 ein gasförmiger Stromt der, wie gesagt, aus Äthylen und Azethylen besteht, in die Absorptionskolonne 2 eingeführt, in welche die gasförmigen Rückströme über die Leitungen 3 und 4 eingeleitet werden.In Pig. 1, a gaseous stream t, which, as said, consists of ethylene and acetylene, is introduced through 1 into the absorption column 2, into which the gaseous return streams are introduced via lines 3 and 4.

Das absorbierende, aus dem Strippervorgang im Kreislauf rückgeführte Azeton wird über die Leitung J? eingeführt, während über die Leitung 6 frisches Azeton in einer für die Synthesereaktion ausreichenden Menge zugeführt wird.The absorbent recycled from the stripping process Acetone is supplied via line J? introduced while fresh acetone is fed via line 6 in an amount sufficient for the synthesis reaction.

Durch die Leitung 7 wird ein Strom abgezogen, der im wesentlichen aus Äthylen mit einer geringen Menge Azeton, entsprechend der Sättigung unter Absorptionsbedingungen besteht. 3ureh bekannte und daher hier im Schema nicht angedeutete Verfahren wird dieses Azeton entfernt und rückgewonnen.A current is withdrawn through line 7, which is essentially consists of ethylene with a small amount of acetone, corresponding to the saturation under absorption conditions. 3 very well known and therefore procedures not indicated here in the scheme this acetone is removed and recovered.

Vom Boden der Absorptionskolonne 2 wird über die Leitung 8 eine Lösung aus Azethylen in Azeton ausgetragen; diese Lösung enthält im wesentlichen die gesamte über 1 zugeführte Azethylenmenge. From the bottom of the absorption column 2, a solution of acetylene in acetone is discharged via line 8; this solution contains essentially the entire amount of acetylene supplied over 1.

Der Absorptionsvorgang erfordert eine Kühlung zum Kondensieren des Azethylens und der anderen im Strom 8 gelösten Gase; im dargestellten Schema erfolgt diese Kühlung durch Änderung der fühlbaren Warme des Lösungsmittels. Die erhaltene Lösung wird in die Exhausterkolonne 9 eingeführt, der über die Leitung 10 ein. Ammoniakstrom zugeführt wird, wobei dieses Ammoniak als Strippermittel für die im Azeton gelösten Gase wirkt.The absorption process requires cooling to condense the acetylene and the other gases dissolved in stream 8; in the This cooling is done by changing the sensible heat of the solvent. The solution obtained is Introduced into the Exhauster column 9, which via line 10 a. Ammonia stream is supplied, this ammonia as Stripper agent works for the gases dissolved in acetone.

Eine Siede- oder Aufkochapparatur 11 liefert die für den durchzuführenden Vorgang notwendige Wärme, damit in dem den Säulenboden über die Leitung 12 verlassenden Strom von flüchtigen Produkten im wesentlichen freies Azeton erhalten wird. Das Oberkopf produkt, welches durch die Leitung 13 ausgetragen wird,A boiling or boiling-up apparatus 11 supplies the equipment to be carried out Process necessary heat so that in the flow of volatile substances leaving the column bottom via line 12 Products is obtained essentially free acetone. The top of the head product, which is discharged through the line 13,

- 9 -10.9 841/1961- 9 -10.9 841/1961

BAD QRJGINALBATHROOM QRJGINAL

besteht aus den beim Absorptionsvorgang der Kolonne 2 gelösten Gasen und dem über 10 eingeführten Ammoniak. consists of the gases dissolved during the absorption process of the column 2 and the ammonia introduced via 10.

Dieser Strom wird in einem Teilkondensator 14- kondensiert, wobei man eine Ammoniaklösung des Azethylens und Äthylens und eine nicht-kondensierte Fraktion erhält, die vorwiegend au« Äthylen besteht, wobei diese fraktion zur Kolonne 2 üb«? die Leitung 3 rückgeführt wird.This stream is condensed in a partial condenser 14 to yield ethyl an ammonia solution of Az ens and ethylene and a non-condensed fraction obtained consists predominantly au "ethylene, this fraction to the column 2 üb"? the line 3 is returned.

Die Ammoniaklösung des Azethylenθ und Äthylens wird dann Über die leitung 1JjJ zur Reaktionszone 16 geleitet. Der Katalysator ' j The ammonia solution of the AzethyleneO and ethylene is then passed to the reaction zone 16 via the line 1JjJ. The catalyst ' j

wird über die Leitung 17 augeführt. ™is carried out via line 17. ™

Vom Boden der Kolonne 9 wird über die Leitungen 12 und 18 das für die Reaktion notwendige Azeton ausgetragen, wobei dieses Azeton der Reaktionszone 16 nach Kühlung in den Wärmeauetau-. scher 19 und 20 zugeleitet wird.From the bottom of the column 9 is discharged, the necessary for the reaction of acetone over lines 12 and 18, wherein said acetone to the reaction zone 16 after cooling in the Wärmeauetau-. shear 19 and 20 is fed.

Allgemein gesagt, das bei der Synthese verwendete Azeton kann völlig getrennt von dem bei der Absorption verwendeten Azeton gehalten werden; die Integration des Absorptionsazetons in das bei der Synthese verwendete Azeton verbessert den Vorgang in beachtlicher Weise jedoch.Generally speaking, the acetone used in the synthesis can be kept completely separate from the acetone used in the absorption; however, the integration of the absorption acetone into the acetone used in the synthesis improves the process considerably.

Aus der Reaktionszone 16 wird das Reaktionsprodukt über die Leitung 21 erhalten. Dieses Produkt besteht aus Methylbutynol, Ammoniak, nicht-umgesetztem Azethylen, nicht-umgesetztem Azeton und dem Äthylen, welches unverändert geblieben ist. Dieses Gemisch wird in einer Trennkolonne 22 expandieren gelassen, von deren Kopf über die Leitung 23 aus Äthylen, Azethylen und Ammoniak bestehende Dämpfe ausgetragen werden.The reaction product is obtained from the reaction zone 16 via line 21. This product consists of methylbutynol, ammonia, unreacted acetylene, unreacted acetone and the ethylene, which has remained unchanged. This mixture is allowed to expand in a separating column 22, from the top of which vapors consisting of ethylene, acetylene and ammonia are discharged via line 23.

Diese Dämpfe werden in den Teilkondensator 24- geleitet, der ein Kondensat erzeugt, welches vorwiegend aus Ammoniak besteht,These vapors are fed into the partial condenser 24, which is a Generates condensate, which mainly consists of ammonia,

- 10 -- 10 -

10 98h1 / 1 96 110 98 h 1/1 96 1

- iO -- OK -

welches zur Kolonne 9 über die Leitung 10 nach vorheriger Verdampfung in 19 im Kreislauf rückgeführt wird. Der nicht-kondensierte, vorwiegend aus Äthylen und Azethylen bestehende leil wird im Kreislauf zur Kolonne 2 über die Leitung 4 rückgeführt.which to the column 9 via line 10 after previous evaporation is recycled in 19. The non-condensed, leil consisting primarily of ethylene and acetylene is recycled to column 2 via line 4.

Vom Boden der Kolonne 22 wird über die Leitung 25 ein aus Methylbutynol, nicht-umgesetztem Azeton und Spuren Ammoniak bestehender Strom ausgetragen. Dieses Gemisch wird dann der zweiten Trennkolonne 26 zugeleitet, wobei man über die Leitung 27 ein Überkopfprodukt erhält, welches im wesentlichen aus Azeton und Ammoniak besteht, wobei das Produkt zur Kolonne 9 rüv^£,eführt wird; auch erhält man ein Bodenprodukt, welches aus dem erzeugten Methylbutynol besteht, welches über die Leitung 28 ausgetragen wird.From the bottom of the column 22, a line 25 is made up of methylbutynol, unreacted acetone and traces of ammonia existing electricity discharged. This mixture is then fed to the second separating column 26, and via the line 27 receives an overhead product which essentially consists of Consists of acetone and ammonia, the product being led to column 9 rüv ^ £; one also obtains a soil product which consists of the methylbutynol produced, which is discharged via line 28.

Fig. 2 zeigt eine Variante zum Fließbild nach Fig. Λ, Nach Pig. 2 werden die aus der Kolonne 9 erhaltenen Dämpfe zur Kolonne 29 geführt, v/o die Azethylenreinigung abgeschlossen wird.. wobei ein ieil des bei 24 kondensierten Ammoniaks benutzt wird, wobei das Ammoniak über 30 zugeführt und durch den Wärmeaustauscher 31 gekühlt wird. Fig. 2 shows a variant of the flow diagram according to Fig. Λ, According to Pig. 2, the vapors obtained from column 9 are fed to column 29, v / o the acetylene purification is completed.

Um die Aufgabe des Stromes 30 zu erleichtern, beispielsweise sowohl um dessen Durchsatz wie dessen Wärmeniveau zu begrenzen, wird ein Teil der Ammoniaklösung des über die Leitung 15 erhaltenen Azethylens im Wärmeaustauscher 32 gekühlt und bei über die Leitung 35 wieder eingeführt.To facilitate the task of the stream 30, for example In order to limit both its throughput and its heat level, part of the ammonia solution is obtained via line 15 Acethylene cooled in the heat exchanger 32 and reintroduced via line 35 at.

Fig. 3 zeigt ein vereinfachtes Fließbild, bei dem gegenüber dem Schema nach Fig. 1 gewisse Änderungen vorgenommen wurden.Fig. 3 shows a simplified flow diagram in the opposite Certain changes have been made to the scheme of FIG.

Die vom Kopf der Kolonne 9 erhaltenen Dämpfe werden insgesamt der Reaktionszone 16 nach vorheriger Kondensation bei 14 zugeleitet ·> das Überkopfprodukt der Kolonne 26 wird im KreislaufThe vapors obtained from the top of the column 9 are total fed to the reaction zone 16 after prior condensation at 14 ·> The overhead product of the column 26 is in the circuit

109841/1961109841/1961

in dampfförmiger Phase zur Kolonne 9 über die Leitung 27 rückgeführt. returned in the vapor phase to column 9 via line 27.

Das Schema nach Fig. 3 ist besondere geeignet, wenn die im Azeton des Strome 8 gelösten Kohlenwasserstoffe bereits einen hohen Azethylenanteil aufweisen; in diesem Fall ist ein weiterer Reinigungsschritt durch Teilkondensation nicht erforderlich. The scheme according to FIG. 3 is particularly suitable when the hydrocarbons dissolved in the acetone of stream 8 are already one have a high proportion of acetylene; in this case is another Cleaning step due to partial condensation not required.

üie Äthylenrückführung zur Absorption wird über die Leitung 4 bewerkstelligt. Wenn schließlich die aus der Absorption erhaltene Lösung im wesentlichen nur noch aus Azeton und Azetbylen besteht, so wird das Schema nach Fig. 5 weiter entsprechend " dem Fließbild der Fig. 4· vereinfacht, wo Leitung 34 und wärmeaustauscher 35 dazu dienen, die für den Absorptionsvorgang notwendige Kühlung zu erbringen, ohne bei 5 sehr hohe Durchsätze und Wärmeniveaus in Kauf nehmen zu müssen. The return of ethylene for absorption is accomplished via line 4. If finally the solution obtained from the absorption consists essentially only of acetone and acetylene, the scheme according to FIG. 5 is further simplified according to "the flow diagram of FIG To provide the absorption process necessary cooling without having to accept very high throughputs and heat levels at 5.

Die geringe Menge an leichten Nicht-Az ethyl enkomponenten, die als Verunreinigungen im Strom 8 vorhanden sind, kann entfernt werden, indem diese Verbindungen über die Leitung 36 auegetragen werden. The small amount of light non-azethylene components that as impurities are present in stream 8 can be removed by applying these compounds via line 36.

Zusammengefaßt kann 'zu den Beispielen gesagt werden, daß das Fließbild der Fig. i mit Vorteil dann brauchbar ist, wenn Be- | Schickungen mit einem geringen Azethylenanteil behandelt werden müssen, bei denen der Äthylenanteil nicht sehr hoch ist.In summary, it can be said of the examples that the flow diagram of FIG Shipments with a low proportion of acetylene must be treated, in which the proportion of ethylene is not very high.

Fig. 2 ist dagegen typisch für den Fall eines Äthyl en-Azethylen-Gemischee mit einem geringen Azethylenanteil.Fig. 2, however, is typical of the case of an ethylene-acetylene mixture with a low proportion of acetylene.

Liegt der Azethylenanteil höher, so ist das Schema nach Fig» 3 zu bevorzugen. Das Fließbild nach Fig. 4- wird mit Vorteil dann verwendet, wenn das Azethylen frei von Verdünnungsmitteln ist,If the proportion of acetylene is higher, the scheme according to FIG. 3 is to prefer. The flow diagram according to Fig. 4- is used with advantage when the acetylene is free of diluents,

- 12 109841/1961 - 12 109841/1961

welche eine beachtliche Löslichkeit im Azeton bei Absorptionsbedingungen haben. which have considerable solubility in acetone under absorption conditions.

Patentansprüche:Patent claims:

- 13 109841/1961 - 13 109841/1961

Claims (12)

Pa tentansprüchePatent claims 1. Verfahren zur Erzeugung von Azethylenlösungen, die bei der Alkinolsynthese verwendbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß1. Process for the production of acetylene solutions, which at the alkynol synthesis can be used, characterized in that that a) ein gasförmiges) Azethylen enthaltendes Gemisch mit Ketonen behandelt wird;a) a gaseous) mixture containing acetylene with ketones is treated; b) die Ketonlösung mittels Ammoniak gestrippt wird·, undb) the ketone solution is stripped with ammonia ·, and c) der Alkinolsynthesezone die bei a) absorbierten Gase, das' zum Strippen eingeführte Ammoniak Alkalikatalysator zugeführt werdenc) the alkynol synthesis zone, the gases absorbed in a), the ' ammonia alkali catalyst introduced for stripping are fed zum Strippen eingeführte Ammoniak sowie ein Keton und der ^ammonia introduced for stripping, as well as a ketone and the ^ 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Gemisch im wesentlichen aus Azethylen und Äthylen besteht.2. The method according to claim 1, characterized in that the gaseous mixture consisting essentially of acetylene and Ethylene consists. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Keton ein Ceton ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the ketone is a cetone. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Azetonabsorption des im gasförmigen Gemisch enthaltenen Azetylens bei Temperaturen im Bereich von -4O0C bis 4-200O durchgeführt wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the acetone absorption of the acetylene contained in the gaseous mixture at temperatures in the range from -4O 0 C to 4-20 0 O is carried out. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Azetonabsorption des im gasförmigen Gemisch enthaltenen Azethylens bei Drücken im Bereich zwischen 2 und 40 kg/cm durchgeführt wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the acetone absorption of the acetylene contained in the gaseous mixture at pressures in the range between 2 and 40 kg / cm is carried out. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis zwischen ab- 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the weight ratio between ab- - -14- -14 1 η η a u /1 π1 η η a u / 1 π sorbierendem Azeton und behandeltem Methylen vorzugsweise im Bereich zwischen 15/1 bis ~)5Q/i beträgt,sorbing acetone and treated methylene is preferably in the range between 15/1 to ~) 5Q / i , 7· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der £>trippervorgang in einer Verdampferkolonne vorzugsweise bei einem Druck im Bereich zwischen 1 bis7 · Method according to one of the preceding claims, characterized characterized that the £> tripper process in an evaporator column preferably at a pressure in the range between 1 to ρ
20 kg/cm durchgeführt wird.
ρ
20 kg / cm is carried out.
8- Verfahren zur Alkinolsynthese, dadurch gekennzeichnet, daß8- Process for alkynol synthesis, characterized in that a) das gasförmige, Azethylen enthaltende Gemisch mit einem Ke-A ton absorbiert wird;a) the gaseous, acetylene-containing mixture with a Ke-A sound is absorbed; b) das unter a) erhaltene Gemisch mit Ammoniak gestrippt wird;b) the mixture obtained under a) is stripped with ammonia; c) der Alklnolsynthesezone das gasförmige, Azethylen enthaltende gasförmige Ammoniakgemifieh zusammen mit einem Keton und einem Alkalikatalysator zugeleitet werden; undc) the alcohol synthesis zone containing the gaseous acetylene gaseous ammonia mixtures together with a Ketone and an alkali catalyst are fed; and 4) das erhaltene Alkinol gewonnen wird.4) the obtained alkynol is recovered. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkinolsynthesevorgang bei einer Temperatur im Bereich von -40°G bis 4 500G, vorzugsweise von +1Q0G bis +500O, durchgeführt9. The method according to claim 1, characterized in that the alkynol synthesis process at a temperature in the range from -40 ° G to 4 50 0 G, preferably from + 10 0 G to + 50 0 O, carried out φ wird.φ becomes. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Synthesevorgang bei einem Druck im Bereich zwischen 1 und 30 kg/cm durchgeführt wird, wobei das Heaktionsgemisch im flüssigen Zustand und das Azethylen im Stabilitätsfeld sich befindet. 10. The method according to claim 1, characterized in that the Synthesis process is carried out at a pressure in the range between 1 and 30 kg / cm, with the reaction mixture in the liquid State and the acetylene is in the stability field. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß beim Synthesevorgang die Molarverhältnisse zwischen Azethylen11. The method according to claim 1, characterized in that when t synthesis process the molar ratios between acetylene 1098A1/19611098A1 / 1961 und Ammoniak im Bereich zwischen 5/7 u&ä 3/30 betragen.and ammonia in the range between 5/7 and 3/30. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß heim Synthesevorgang die ftolarverhältnisse zwischen Azethylen und dem Keton im Bereich zwischen 1,5/1 his 10/1 betragen.12. The method according to claim 1, characterized in that the synthesis process, the molar ratios between acetylene and the ketone range between 1.5 / 1 to 10/1. ■*3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Synthesevorgang die Molarverhältnisse zwischen der als liatalysator verwendeten Alkaliverbindung und dem Keton im Bereich zwischen 0,005/1 bis Ö,i./1 betragen.■ * 3 · Method according to claim 1, characterized in that during the synthesis process, the molar ratios between the alkali metal compound used as a liatalysator and the ketone in the range between 0.005 / 1 to Ö, i. / 1. 14·. Verfahren zur Herstellung azethylenfreien Äthylens und ^ ammoniakhaltiger Lösungen des Azethylens, die brauchbar für " die Alkinolsynthese sind, ausgehend von Äthylen und Azethylen, dadurch gekennzeichnet, daß14 ·. Process for the production of ethylene-free ethylene and ^ ammonia-containing solutions of acetylene, which can be used for " the alkynol synthesis, starting from ethylene and acetylene, characterized in that a) das gasförmige Gemisch aus Äthylen und Azethylen im Gegenstrom mit Azeton behandelt wird, wobei durch diese Behandlung eine Lösung des Azethylens in Azeton sowie ein im wesentlichen azethylenfreier Äthylenstrom gebildet wird;a) the gaseous mixture of ethylene and acetylene in countercurrent is treated with acetone, a solution of the acetone in acetone and an im substantially acetylene-free ethylene stream is formed; b) das Azethylen durch Strippen mittels Ammoniak entfernt wird; undb) the acetylene is removed by stripping with ammonia; and c"i die Ammoniaklösung des Azethylens der Synthesezone züge- ä leitet wird.c "i züge- the ammonia solution of the Azethylens the synthesis zone is ä passes. 108841/1981108841/1981
DE19712113335 1970-03-24 1971-03-19 Process for the preparation of solutions containing acetylene which can be used for the synthesis of alkynols and processes for the synthesis of alkynols using these solutions Pending DE2113335A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2234770 1970-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113335A1 true DE2113335A1 (en) 1971-10-07

Family

ID=11195005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113335 Pending DE2113335A1 (en) 1970-03-24 1971-03-19 Process for the preparation of solutions containing acetylene which can be used for the synthesis of alkynols and processes for the synthesis of alkynols using these solutions

Country Status (18)

Country Link
AT (1) AT315811B (en)
BE (1) BE764146A (en)
CA (1) CA957385A (en)
CH (1) CH533586A (en)
CS (1) CS167919B2 (en)
DD (1) DD98501A5 (en)
DE (1) DE2113335A1 (en)
ES (1) ES389854A1 (en)
FR (1) FR2109559A5 (en)
GB (1) GB1342167A (en)
HU (1) HU166622B (en)
LU (1) LU62845A1 (en)
NL (1) NL7103948A (en)
NO (1) NO137995C (en)
PL (1) PL83143B1 (en)
RO (1) RO60592A (en)
SE (1) SE399248B (en)
ZA (1) ZA711910B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3127023A1 (en) 2021-09-13 2023-03-17 Psa Automobiles Sa METHOD FOR CONTROLLING A MOTOR VEHICLE THERMAL ASSEMBLY

Also Published As

Publication number Publication date
FR2109559A5 (en) 1972-05-26
PL83143B1 (en) 1975-12-31
AT315811B (en) 1974-06-10
HU166622B (en) 1975-04-28
RO60592A (en) 1976-09-15
NO137995B (en) 1978-02-27
NO137995C (en) 1978-06-07
GB1342167A (en) 1973-12-25
NL7103948A (en) 1971-09-28
DD98501A5 (en) 1973-06-20
BE764146A (en) 1971-08-02
ZA711910B (en) 1971-12-29
ES389854A1 (en) 1974-05-16
SE399248B (en) 1978-02-06
LU62845A1 (en) 1971-08-24
CS167919B2 (en) 1976-05-28
CA957385A (en) 1974-11-05
CH533586A (en) 1973-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225273C2 (en) Process for recovering used oil
DD140037A5 (en) PROCESS FOR THE ISOLATION AND PURIFICATION OF ACRYLNITRILE OR METHACRYLNITRILE FROM THESE REACTION MIXTURES CONTAINING
DE2264034B2 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF PITCH FRACTIONS SUITABLE FOR CAKES AND THERMALLY STABILIZED OIL FRACTIONS
DE102013101575B4 (en) Process and plant for the production of olefins from oxygenates
DE102008058931A1 (en) Process and apparatus for producing dimethyl ether from methanol
DE2854312C2 (en)
DE2201827C3 (en) Process for the production of acetic acid by extractive rectification
DE1618240A1 (en) Method of purifying crude vinyl acetate
DE19605078B4 (en) Process for the preparation of a dimerized aldehyde
DE2113335A1 (en) Process for the preparation of solutions containing acetylene which can be used for the synthesis of alkynols and processes for the synthesis of alkynols using these solutions
DE2431531A1 (en) PROCESS FOR SEPARATION OF ACID GASES IN ESSENTIALLY FREE AMMONIA
DE2542203C2 (en) Process for the production of ethanol or 2-propanol by direct hydration of ethylene or propylene
DE1288597B (en) Process for the production of pure acrylic acid nitrile and pure hydrogen cyanide from crude acrylic acid nitrile
DE1948428C3 (en) Process for the production of NH deep 3 and H deep 2 S from a starting solution containing light hydrocarbons, hydrogen and H deep 2 S and NH deep 3
DD208817C4 (en) PROCESS FOR TREATING HEAVY OIL
DE1810300B2 (en) Process for the production of lubricating oil stabilized against UV rays
DE3220995A1 (en) Process for producing methanol
DE2061508A1 (en) Process for the production of chloroethylene and perchlorethylene
DE2018616B2 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF PURE DIMETHYLFORMAMIDE
EP0001426B1 (en) Method for dehydrating catalyst waste containing copper
DE912928C (en) Process for the separation of aliphatic and alicyclic dienes containing conjugated double bonds
DE3225732A1 (en) Process for the preparation and purification of 1,2-dichloroethane
DE3632975C2 (en)
DE2263601A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING CYCLOPENTADIENE, CYCLOPENTENE AND / OR PENTADIEN-1,3
DE1948427C3 (en) Process for the separate production of hydrogen hydrogen and ammonia from aqueous solutions