DE2112747A1 - Beinbadebehaelter - Google Patents

Beinbadebehaelter

Info

Publication number
DE2112747A1
DE2112747A1 DE19712112747 DE2112747A DE2112747A1 DE 2112747 A1 DE2112747 A1 DE 2112747A1 DE 19712112747 DE19712112747 DE 19712112747 DE 2112747 A DE2112747 A DE 2112747A DE 2112747 A1 DE2112747 A1 DE 2112747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
leg
bathing
bath
bath tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112747
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712112747 priority Critical patent/DE2112747A1/de
Publication of DE2112747A1 publication Critical patent/DE2112747A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H35/006Baths for specific parts of the body for the feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Betrifft: B e i n b a d e b e ii 1 t e r für medizinische Zwecke Beschreibung: :Die Erfindung ist ein Behälter zuni Baden des gesamten Beines,in den nach Wunsch verschiedene Badeheilmittel eingelüllt werden können.
  • S@hr viele Lenschen in gesetzten Alter leiden an Bein-und @nieschmerzen.Deshalb werden von den Ärzten immer häufiger Sec-und Salzwasserbadungen verschrieben.Es ist leider im Hause nicht gut möglich solche Badungen durchzuführen,weil es kein geeignetes Gefäß oder Behälter gibt, in de das gesamte Bein in ner @eilmittelflüssigkeit gebadet werden kann.Eine übliche Badewanne ist deshalb ungeeignet,weil beijeder neuen Benutzung zu viel Heilmittelflüssigkeit verbraucht wird,die nach der Benutzung ein zweites @al nicht ausgenutzt werden kann.Es ist zu umständlich die Flüssigkeit aus der Badewanne herauszubefördern,um sie wieder neu aufzuwärmen.
  • Ich kann den @eweis erbringen, daß die Ärzte Salzwasserkuren verordnen, aber wer hat die Möglichkeit Meerwasserbadekuren z.B.auch im @inter bei Bedarf täglich preisgünstig aufzusuchen.Der erfundene Beinbadebehälter ist mit dem usatz einer Salzwasserlösung,oder anderen Heilmitteln,auch im Hause gut verwendbar und von besonderen Vorzügen,denn die Bademittel können aus dem Behälter mittels einer Ablaufvorrichtung am Fuße abgelassen werden, und nach Belieben wieder erwärmt, neu verwendet werden, Entscheidend ist jedoch,daß die Menge des Bademittels im Gegensatz zur Badung in der Badewanne erheblich verringert wird.Dies ergibt eine sparsame Verwendungsmöglichkeit.Einen weiteren Vorzug hat der Behälter,da er aus einem elastischen, leicht biegsamen,weichen Material hergestellt ist.Daher ist es dem Benutzer möglich Knie-und Sprunggelenkbewegungen auszuführen, ja sich sogar damit @ortzubewegen.Eine Erweiterung des Beinoadebehälters sei hier gleich mit eingeräumt,nämlich eine Zusammenfügung zweier Beinbadebehälter und einer Unterleibsform,als ein Stück, sodab dieser hosenähnliche Badebehälter für beide Beide und Unterlei@ verwendet werden kann.

Claims (5)

  1. Betrifft:
    B e i n b a d e b e h ä l t e r für medizinische Zwecke Patentanspruche: I. Der Beinbadebehälter ist hergestellt aus einem elastischen, wasserdichten Material.
  2. 2.Der Bhälter hat eine beinahnliche Form, welche bis tiber den Oberschenkel reicht.
  3. 30Als Halterung des Behälters dienen zwei elastische Bänder am oberen Rand,mit denen er über Schulter,Hals und Taille gehalten werden kanne
  4. 4.Der Behälter hat am Absatz eine Ablaufvorrichtung durch die das Bademittel abgelassen werden kann.
  5. 5.Durch das niedrig gehaltene Fassungsvermögen des Beinbadebehälters ist die sparsame Verwendung von kostbaren Badeheilmitteln gewährleistet.
DE19712112747 1971-03-17 1971-03-17 Beinbadebehaelter Pending DE2112747A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112747 DE2112747A1 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Beinbadebehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112747 DE2112747A1 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Beinbadebehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112747A1 true DE2112747A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5801776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112747 Pending DE2112747A1 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Beinbadebehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2112747A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004071373A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Finsbury (Development) Limited Limb bath

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004071373A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Finsbury (Development) Limited Limb bath
GB2413965A (en) * 2003-02-12 2005-11-16 Finsbury Limb bath

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112747A1 (de) Beinbadebehaelter
DE584456C (de) Mehrteiliger Buestenhalter
DE931975C (de) Apparat zur Stuetzung und Fixierung der Wirbelsaeule
DE19513887C1 (de) Vorrichtung für die Balneo-Phototherapie des menschlichen Körpers
DE420091C (de) Blutwaermer
DE930107C (de) Badewanne, insbesondere fuer Kohlensaeuregas-Baeder
DE867279C (de) Stuetzbandagen
DE1165201B (de) Gebrauchsfertige Gipsbinde
DE547377C (de) Praeparierte und zugeschnittene Felle, insbesondere Katzenfelle, fuer gesundheitliche Zwecke
DE102019009016A1 (de) Stabilisierungshilfe - integriert
DE632139C (de) Zur Herstellung von Bade-, Wasch- oder Hautpflegewaessern dienende Kapsel
DE7836400U1 (de) Frottierstoffbahn
DE1491572A1 (de) Vorrichtung fuer das Baden und/oder Temperieren der Fuesse und Beine
DE7921173U1 (de) Fussbadestiefel
DE202011107612U1 (de) Badehose für Stomabetroffene
DE6930683U (de) Stuetzstrumpfhose
Welker THE USE OF AN ABDOMINAL BANDAGE IN THE SECOND STAGE OF LABOR, WITH A REPORT OF TEN CASES
FURUMATSU et al. A Clothing Constructional Study on Japanese Women's Physique (Part 1) Changes of Middle-aged Women's Physique with Age
DD158356A1 (de) Stuetzverband aus harten schaumstoffen
DE1763505U (de) Einlage zum schutz von damen-schluepfern gegen ausfluss.
Gibb Amputation Of The Hip By Esmarch's Bloodless Method
Parsons Blue Pus
Roberts The Problem of Abdominal Pain
DE1825915U (de) Bade- und massagegeraet.
DE8506523U1 (de) Behandlungsdusche