DE2112083C - Brennschneid und Markierungs vorrichtung und Verfahren zum Markie ren unter Verwendung dieser Vorrich tung - Google Patents

Brennschneid und Markierungs vorrichtung und Verfahren zum Markie ren unter Verwendung dieser Vorrich tung

Info

Publication number
DE2112083C
DE2112083C DE19712112083 DE2112083A DE2112083C DE 2112083 C DE2112083 C DE 2112083C DE 19712112083 DE19712112083 DE 19712112083 DE 2112083 A DE2112083 A DE 2112083A DE 2112083 C DE2112083 C DE 2112083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
marking
flame
nozzle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712112083
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112083B2 (de
DE2112083A1 (de
Inventor
Hidehiko Tokio Hayashi Takehiko Saitama Hayasaki, (Japan)
Original Assignee
Kabushiki Kaisha Tanaka Seisakusho, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45022696A external-priority patent/JPS4919515B1/ja
Application filed by Kabushiki Kaisha Tanaka Seisakusho, Tokio filed Critical Kabushiki Kaisha Tanaka Seisakusho, Tokio
Publication of DE2112083A1 publication Critical patent/DE2112083A1/de
Publication of DE2112083B2 publication Critical patent/DE2112083B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112083C publication Critical patent/DE2112083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

rohrs9 mit einer Mutter 8 befestigt Der Aufbau der und den Schlauch 13 in das Blasrohr geführt. Dieses Fig.3 ist derselbe wie bei einer herkömmlichen Gemisch wird aus der zentralen Bohrung2, wie in Brennschneiddüse, welche an einem Blasrohr be- F i g. 1 gezeigt, ausgestoßen, das Pulver durcn die festiet ist. Der Schneidsauerstoff wird durch einen umgebende aus dem Durchlaß 3 ausgestoßene vor-Zuführschlauch 13 eingeleitet und über eine zencrale 5 wärmflamme aufgeheizt und markiert eine sichtbare Bohrung 10 der zentralen Bohrung 2 zum Ausstoßen Schmelzlinie auf dem Werkstück 7. zugeführt. Das Brenngas wird in das Blasrohr über Beim Markieren muß der Sauerstoffdruck ment so
einen Zuführschlauch 14 eingeleitet und über einen hoch sein wie beim Schneiden, weil dieser Sauerstott Durchgang 11 zugeführt und dann vom Vorheiz- nur als Trägergas für das schmelzbare Pulver verwensaueis' '-!rom mitgerissen, welcher durch einen Zu- io det wird. Die notwendige Steuerung des Druckesacs führsch. ch 15 und einen Durchgang 12 zur Bildung zugeführten Sauerstoffs kann leicht m bekannter weieines gemischten Brenngases zugeführt und durch se an der nicht dargestellten Zuführvorrichtung vorden Durchlaß 3 rund um den zentralen Strom ausge- genommen werden. Ebenfalls kann die Durcntiuublasen wird. Dieser Aufbau der Schneidvorrichtung menge der umgebenden Vorwärmflamme im verist bekannt und muß nicht im einzelnen beschrieben 15 gleich zum normalen Brennschneiden vermindert werden. werden. . ,.
Nach der Erfindung wird ein Dreiwegeventil 16 Wenn das schmelzbare Pulver aus leicht oxydte-
mn drei öffnungen A, B und Γ in den Zuführ- rendem Material ausgewählt wird kann das bauersch! ,uch 13 für den Sauerstoff eingesetzt. Wie in stoffträgergas durch Luft. Stickstoff, Konlendioxya. Fi :·. : gezeigt, ist der zum Blasrohr9 führende Zu- 20 Argon usw. im Hinblick auf eine ^«m.aBl&e j^™" fü!-r -chlauch 13 für den Schneidsauerstoff mit der bination des Gases und der Art des Pulvers erseizi öf ι ungC und dem Schlauch 13' verbunden, wel- werden. ^P
ch, an der Zuführseite mit der öffnungA verbun- rig.4 zeigt eine praktische Anwendung der tr-
de., ist. Es ist auch ein T-Stück 17 zwischen dem findung auf eine automatische Brennschneidvorricn-Sci-,luch 13' und dem Schlauch 13" angeordnet, wel- *s tung, so daß diese zum Brennschneiden und aucn eher von der nicht dargestellten Sauprstoffquelle, zum automatischen Markieren verwendet werden ζ H einer Hochdruck-Sauerstofnasche, kommt. Das kann. In der Darstellung sind Führungsschienen^. ar.!,re Ende des T-Stücks 17 ist mit einem Schlauch der Rahmen24 der Vorrichtung, eine AnreiBscha-
18 erbunden. Dieser ist seinerseits mit einer Düse blone25, ein optischer Fühlstift 26 ein beweg'icner
19 ..rbunden, deren offenes Ende in einen geschlos- 30 Tisch27 und ein Werksstück28, z. B eine Manipiaise.fjn Behälter21 ragt, welcher als »Verteiler« be- t, vorgesehen. In der Darstellung sind vier batze von »...■inet werden kann. Der Behälter21 enthält das Blasrohren9 mit Düsen 1 dargestellt. Alle diese uuoi ,,erwähnte schmelzbare Pulver 20 und ist mit sen werden herkömmlich gesteuert, um sowohl Mare-~ -m Deckel21 α zur Bildung einer geschlossenen kieren als auch Brennschneiden zu bewirken. «naern K..Timer versehen. Der Deckel21 α ist mit einer mit 35 sie mit dem entsprechenden BehalterU verbunden eiivm Schlauch22 verbundenen öffnung versehen, werden.
vv !eher seinerseits mit der öffnung B des Dreiwege- Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat die vvesent-
v. .-,tils 16 verbunden ist. Der Schlauch 18, die Düse liehe Eigenschaft, daß sie schnell zwischen Markieren 19 und der Schlauch 22 bilden eine Abzweigung, und Brennschneiden umgeschaltet werden kann, wen vv.lche durch den Behälter21 verläuft. Das Dreiwe- 40 sie für beide Zwecke verwendbar :st. Zum Beispiel pcventil weist ein mit einem Handgriff 16 b Steuer- kann eine numerisch gesteuerte Brennscnneidvorbarcs Ventilelement 16β auf. richtung zweckmäßig verwendet werden, indem im
Wenn die Vorrichtung als normale Brennschneide- Programmsteuerungsband Punkte zum Anzeigen des vorrichtung verwendet werden soll, wird der Hand- Programmwechsels markiert werden welche die gnff 16b in die LageD gedreht wie sie mit einer 45 Wechsel zwischen Markieren «η^ B«nnschn«den Strichpunktierten Linie dlrgestellt ist, so daß die bewirken. Durch Einfuhren dieses automatischen Öffnung A des Dreiwegeventils mit der öffnung C Schaltsystems kann der Arbeitsvorgang sehr wirksam verbunden ist. In dieser Lage ist die öffnung B des durchgeführt werden. , . . d ß
Ventiles 16, welche mit der Zweigleitung in Verbin- Eine weitere Besonderheit de,Eiindung st daß
dung steht, geschlossen. Daher mrd unter hohem 5» dieselbe Bohrung der Düse fur ^""^"^"f Drude stehender Schneidsauerstoff von den Schlau- zum Ausstoßen des ge mischteη*™™* "Z^_ chen 13", 13', durch die öffnung/f und die öff- kieren verwendet wird, so daß die von derselben On nung C und dann durch den Zufuhrschlauch 13 ge- ginaldarstellung oder einem programm««f" Bg£ leitet und so in das Blasrohr 9 eingeführt. Das Brenn- reproduzierte Markierungslinie und die Schneidhn.e schneiden wird in herkömmlicher Weise durchge- 55 ^^^^^^^^S^^cr Weise
Wenn die Vorrichtung zum Markieren verwendet beschrieben. .·.,.,,·♦ uan ;n ,Wm
werden soll, wird der Handgriff 16 b in eine Lage Die Mark.erungsgeschwindigkei kann in einem
gebracht, wie sie in Fig.2 dargestellt ist. Die öff- Bereich von 0,5 bis 5m pro Minute liegen. Im Ge nung/l ist dann verschlossen und die öffnungfl ist 60 gensatz dazu ist die »«"^^Ö?1^1;^ mit der öffnung C verbunden, so daß die oben- viel niedriger, sie hegt z.B. in einem Bereich von_0 erwähnte Zweigllitung wirksam wird. Der durch den bis 0,7 m pro Minute. Entsprechend kann eine Mehr-Schlauch 18 zugeführt! Schneidsauerstoff wird in den zahl von Stahlplatten mit einer. e^elnen Brenngeschlossenen Raum des Behälters 21 geblasen, das schneid- und Mark.erungsvornch ung sehr sehne» Schmelzbare in dem Behälter21 enthaltene Pulver20 65 behandelt werden. Dann.Jon™" f«^"^^" wird von dem ausgestoßenen Strom aufgewirbelt, so anderen einfachen ^Η;ιεΐαχ"ίβ 1 η ϋη^η ε£^α Γ. daß ein gemischter Strom gebildet wird. Dieser Strom tischem oder manuellem Abtasten geschnitten wer wird über den Schlauch 22, die öffnungen B und C den. In der Zwischenzeit kann die automatische
Hauptschneidmaschine entsprechend den Erfordernissen verwendet werden. Mit anderen Worten, die Erfindung erbringt einen großen Vorteil bei der Verwendung für sehr genaues und wirksames Schneiden einer Mehrzahl von Werkslücken.
Eine Anzahl von Versuchen wurde mit erfindungsgemäöen Vorrichtungen durchgeführt. Entsprechend solcher Versuche kann der ausgestoßene Düsenstrom des Gemisches in einer der Ausblasdüse entsprechenden Form gehalten werden. Die Breite einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielten Markierungslinie beträgt ungefähr das 0,8fache des Innendurchmessers des ausgeblasenen Stromes. Wenn eine Düse mit einer Ausstoßbohrung von einem Durchmesser von 1 mm verwendet wird, kann eine Markierungslinie mit weniger als 0,8 mm Breite erzielt werden. Eine Markierungslinie mit einer Breite von weniger als 1,3 mm kann durch Verwendung einer Düse mit einem Bohrungsdurchmesser von 1,6 mm erzielt werden.
Es wurde beobachtet, daß die Breite der Markierungslinie nicht wechselt, wenn der DUsenabstand bis zu 70 mm verändert wurde.
ίο Die Markierungslinie ist nicht nur sehr deutlich, sondern auch fest an der markierten Fläche befestigt und kann nicht entfernt werden, auch wenn sie unter Wasser gesetzt oder sehr starker Reibung ausgesetzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Brennbetrieb mit aus der Ausblasöffnung ausströ- Patentansprüche: inendem Gemisch aus Trägergas und einem schmelz baren Pulver umschaltbar ist.
1. Brennschneid- und Markierungsvorrichtung Zweckmäßig wird ein Ventil so geschaltet, daß an mit einer zentralen Ausblasöffnung und einem 5 Stelle von Schneidsauerstoff das Gemisch der Ausdiese umgebenden Durchlaß für eine Vorwärm- biasöffnung zugeführt wird. Das Gemisch wird aus flamme, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausblasöffnung oder 3chneiddüse ausgeblasen, die Vorrichtung von Brennbetrieb mit aus der während die den ausgeblasenen Strom umgebende Ausblasöffnung (2) ausströmendem Schneidsau- Vorwärmflamme aufrechterhalten wird.
erstoff auf Markierbetrieb mit einem aus der Aus- io Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel an
biasöffnung (2) ausströmendem Gemisch aus Trä- Hand der Zeichnung zum besseren Verständnis näher
gergas und einem schmelzbaren Pulver (20) um- erläutert. Es zeigt
schaltbar ist. Fig. 1 einen schematischen Querschnitt zur Veran-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- schaulichung des Prinzips der Erfindung, kennzeichnet, daß iik den Markierbetrieb ein 15 Fig.2 eine teilweise geschnittene Schemazeich-Ventil(l6) zur Bildung einer Abzweigung in die nung, welche den Hauptteil der Brennschneid- und Sauerstoffzuführung eingesetzt ist, wobei in der Markierungsvorrichtung nach der Erfindung darstellt. Abzweigung ein Verteiler (21) zur Bildung des F i g. 3 einen mehr ins einzelne gehenden Schnitt Gemisches über einen Ausblasschlauch für das des Blasrohr- und Düsenteils der Vorrichtung und Trägergas vorgesehen ist. 20 F i g. 4 eine vereinfachte Darstellung der prakti-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- sehen Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichkennzeichnet, daß der Verteiler als geschlossene tung auf eine automatische Drennschneidvorrichtung. Kammer ausgebildet ist und einen Deckel (21 a) F i g. 1 ist eine Ansicht, welche das Arheitsprinzip mit einer Düse (19) und einem Zuführungsauslaß der erfindungsgemäßen Vorrichtung veranschaulicht, aufweist, die beide mit der Abzweigung in Ver- 35 wenn die Brennschneidvorrichtung zum Markieren bindung stehen. verwendet wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oCzr 3, da- In der Zeichnung bezeichnet 1 im allgemeinen die durch gekennzeichnet, daß das Ventil ein Drei- Düse einer Brennschneid- und Markierungsvorrichwegeventil(lö) ist. tung, welche eine zentrale Bohrung 2 zum Ausstoß
5. Verfahren zum Markieren unter Verwen- 30 des Schneidsauerstoffes enthält, wenn die Vorrichdung der Vorrichtung nach einem der Ansprü- tung zum Brennschneiden verwendet wird. Der ehe 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Durchlaß 3 für die Vorwärmflamme ist um die zen-Trägergas Sauerstoff, Luft, Stickstoff, Kohlendi- trale Bohrung 2 in derselben Weise wie bei einer heroxyd und/oder Argon und als schmelzbares Pul- kömmlichen Brennschneidvorrichtung angeordnet, ver schmelzbares Metallpulver wie Zink, Alu- 35 Wenn die Vorrichtung zum Markieren einer minium, Zinn, Kupfer, Eisen oder Magnesium, Schneidlinie verwendet wird, so wird ein gemischter verwendet werden. Gasstrom 4, bestehend aus einem Trägergas, wie z. B.
6. Verfahren zum Markieren unter Verwen- Sauerstoff, Luft, Stickstoff, Kohlendioxyd, Argon dung der Vorrichtung nach einem der Ansprü- usw. und einem schmelzbaren Metallpulver, z, B. aus ehe 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als 40 Zink, Aluminium, Zinn, Kupfer, Eisen, Magnesium schmelzbares Pulver ein Kunststoff-Pulver ver- usw. oder Kunststoffpulver aus der zentralen Bohwendet wird. rung 2 ausgestoßen, und zur gleichen Zeit wird die
brennende Flamme 5, 6, welche aus einem Mischgas aus Sauerstoff und Azethylen usw. besteht und den
45 zentral ausgestoßenen Strom 4 umgibt, auf das Werkstück? geblasen. Bei diesem Vorgang wird das schmelzbare Pulver im zentralen Strom 4 durch die umgebende Flamme 5, 6 geschmolzen und auf das
Die Erfindung betrifft eine Brennschneid- und Werkstück? aufgeschmolzen. Durch Bewegen der Markierungsvorrichtung mit einer zentralen Ausblas- 50 Düse 1 mit einer zweckmäßigen Geschwindigkeit in öffnung und einem diese umgebenden Durchlaß für bezug auf das Werkstück?, während das Ausstoßen eine Vorwärmflamme und ein Verfahren 7um Mar- des Stromes 4 und der umgebenden Flamme 5, 6 aufkieren unter Verwendung dieser Vorrichtung, rechterhalten wird, wird eine gute klare und dünne
Es ist keine Brennschneidvorrichtung bekannt, Markierungslinie auf das Werkstück? aufgeschmolwelche auch zum Markieren einer Schneidlinie auf 55 zen. Wenn die Düse an einer Linie einer vorherbeeinem Werkstück verwendbar ist. Durch die bisherige stimmten Form entlangbewegt wird, wird der Umriß Entwicklung zahlreicher Steuersysteme von Brenn- einer gewünschten Schneidlinie auf dem Werkstück schneidvorrichtungen haben die Kosten für den Auf- reproduziert. Eine derartige Steuerung der Elewebau einer automatischen Brennschneidvorrichtung gung der Düse kann bekanntlich durch Kombinieren eine beträchtliche Höhe erreicht. Aus diesem Grunde 60 der Düse mit einer numerischen Steuerung durchgewurde die Nachfrage nach einer neuen Vorrichtung führt werden.
verwirklicht, welche sowohl zum Brennschneiden als Fig.2 ist eine erläuternde Darstellung, welche den
auch zum Markieren verwendet werden kann. wesentlichen Teil der erfindungsgemäßen Vorrich-
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Brenn- tung darstellt. F i g. 3 ist eine etwas vergrößerte Darschneidvo-richtung zu schaffen, welche neben dem 65 stellung, welche einen mehr ins ,einzelne gehenden normalen Brennschneiden auch zum Markieren ver- Schnitt des Blasrohr- und Düsenteils der Vorrichtung wendet werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungs- darstellt.
Kemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung von Die Düse 1 ist an einer öffnung am Ende des Blas-
DE19712112083 1970-03-19 1971-03-12 Brennschneid und Markierungs vorrichtung und Verfahren zum Markie ren unter Verwendung dieser Vorrich tung Expired DE2112083C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45022696A JPS4919515B1 (de) 1970-03-19 1970-03-19
JP2269670 1970-03-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112083A1 DE2112083A1 (de) 1971-10-07
DE2112083B2 DE2112083B2 (de) 1972-10-26
DE2112083C true DE2112083C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017807A1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Brennbartbildung beim Trennen metallurgischer Erzeugnisse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2631015C3 (de) Automatische MetallschmelzengieSanlage
EP0225624A2 (de) Sprühkopf zum Versprühen eines thermoplastischen Kunststoffes, insbesondere eines Schmelzklebstoffes
DE7109493U (de) Brennschneid und Markierungsvor richtung
DE8309304U1 (de) Strangbrennschneidmaschine zum Schneiden mit Schneidpausen
DE2203194B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gasschneidevorgangs
DE2112083C (de) Brennschneid und Markierungs vorrichtung und Verfahren zum Markie ren unter Verwendung dieser Vorrich tung
DE2234805C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von Eisenbändern mit Zink
DE2841704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermochemischen flaemmen eines metallischen werkstueckes
DE3721685A1 (de) Bandguss-brennschneidmaschine in stranggiessanlagen
DE2306229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verglasungseinheit
DE2600876A1 (de) Verfahren zum durchfuehren von flaemmschnellstarts
DE2720793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchfuehren von thermochemischen schnellstarts
EP0496094A2 (de) Düse zum Zuführen von Sekundärluft
DE2600836A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren von flaemmschnellstarts
EP0184586B1 (de) Verfahren zum Erzeugen bartfreier Stranggussstücke und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1956550B2 (de) Vorrichtung zur schmelzenzufuhr fuer eine giessanordnung zum stranggiessen von draht
DE2306228A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verglasungseinheit
DE1627569B2 (de) Einrichtung zum einleiten eines insbesondere von einer belie bigen stelle der werkstoffoberflaeche ausgehenden schneid vorganges an autogenen brennschneidmaschinen
EP1450972A2 (de) Verfahren sowie eine vorrichtung zur herstellung eines metallbandes an einer rollen-bandgiessmaschine
DE2251788A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von flaemmpulver
DE3018648A1 (de) Vorrichtung zum flaemmen der oberflaeche eines metallenen werkstueckes
DE3204586C2 (de)
DE1483150C3 (de) Verfahren zur Sinterung oder sonstigen Wärmebehandlung von feinkörnigen Stoffen
DE2725544C2 (de) Abschirmeinrichtung für einen Schneidbrenner