DE211074C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211074C
DE211074C DENDAT211074D DE211074DA DE211074C DE 211074 C DE211074 C DE 211074C DE NDAT211074 D DENDAT211074 D DE NDAT211074D DE 211074D A DE211074D A DE 211074DA DE 211074 C DE211074 C DE 211074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
arc
liquid
opening
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211074D
Other languages
German (de)
Publication of DE211074C publication Critical patent/DE211074C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/72Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber
    • H01H33/75Liquid-break switches, e.g. oil-break

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-JVI211074-KLASSE 21 c. GRUPPE -JVI211074- CLASS 21 c. GROUP

in ALBANY, V. St. A.in ALBANY, V. St. A.

in den Lichtbogen gerichtet wird.is directed into the arc.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1908 ab.Patented in the German Empire on May 12, 1908.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hochspannungsausschalter, bei dem die Kontakte in einer isolierenden Flüssigkeit, z. B. Öl, getrennt werden. Beim Trennen der Schaltkontakte derartiger Schalter bilden sich Gase. Gemäß der Erfindung ist nun die isolierende Flüssigkeit (das öl) in einem im' wesentlichen geschlossenen Behälter untergebracht, ohne den Behälter vollständig zu füllen. In demThe present invention relates to a high voltage circuit breaker in which the contacts in an insulating liquid, e.g. B. oil, are separated. When separating the switch contacts such switches form gases. According to the invention is now the insulating Liquid (the oil) housed in a 'substantially closed container, without to fill the container completely. By doing

ίο Behälter ist oben, aber unter dem ölspiegel, der feste Kontakt angeordnet, und der bewegliche Kontakt tritt beim Schließen des Schalters durch eine Bodenörfnung von außen in den Behälter ein. Der bei Trennung der Kontakte infolge der Bildung und Ausdehnung der Gase entstehende Druck wird dazu benutzt, derartig in dem mit öl gefüllten Behälter zu wirken, daß ein kräftiger Strahl • j dieses__öles nach,_.der.—Bodenöffnung des Be-ίο container is above, but below the oil level, the fixed contact is arranged, and the movable contact occurs when the Switch into the container from the outside through a bottom opening. The one when the Contacts resulting from the formation and expansion of the gases pressure is used to to act in such a way in the container filled with oil that a powerful jet • j of this oil after, _. The. — bottom opening of the

hälters gerichtet wird, an welcher sich der TrenriüngsTichtbogen bildet. Dieser ölstrahl bringt den Bogen sofort zum Verlöschen.holder is directed at which the separation arc is formed. This jet of oil immediately extinguishes the arc.

Die Zeichnung zeigt eine solche Einrichtung beispielsweise in einer Ausführungsform. Fig. ι zeigt einen zweipoligen Doppelschalter von oben. Fig. 2 stellt einen senkrechten Querschnitt nach der Linie x-x der Fig. 1 dar, gesehen in Richtung des Pfeiles.The drawing shows such a device, for example, in one embodiment. Fig. Ι shows a two-pole double switch from above. Fig. 2 shows a vertical cross section along the line xx of Fig. 1, seen in the direction of the arrow.

Der Schalter besteht aus einem äußeren Behälter, der bis zu einer bestimmten Höhe mit einer isolierenden Flüssigkeit, z. B. öl, gefüllt wird, und einem zweiten, im Innern befindlichen Behälter. Das eine Leitungsende ist in den inneren Behälter hineingeführt und steht außen mit dem Stromkreise in Verbindung, während das andere Leitungsende im äußeren Behälter angeordnet ist und mit dem ersteren durch eine Schaltstange, die durch eine Öffnung im inneren Behälter hindurchgeht, in Verbindung gebracht wird. Wenn beide Enden getrennt werden, so sucht der Lichtbogen durch die öffnung hindurch aus einem Behälter iri den anderen zu gelangen; hierbei entsteht infolge der sich bildenden Gase und auch infolge Ausdehnung des vorhandenen Luftpolsters in dem einen Behälter ein Druck, der das öl mit großer Geschwindigkeit durch die Öffnung hindurchtreibt und den Lichtbogen zum Verlöschen bringt.The switch consists of an outer container that can be used up to a certain height an insulating liquid, e.g. B. oil, is filled, and a second, located inside Container. One end of the line is led into the inner container and is connected to the circuit on the outside, while the other end of the line is arranged in the outer container and with the former by a switching rod that goes through an opening in the inner container therethrough. if If both ends are separated, the arc seeks out through the opening to get one container into the other; this arises as a result of the Gases and also as a result of expansion of the existing air cushion in the one container a pressure that drives the oil through the opening at high speed and extinguishes the arc.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Einrichtung befindet sich das feste Leitungsende im inneren Behälter, und das bewegliche wird in und aus dem Behälter bewegt; es könnte aber auch umgekehrt das bewegliche im Behälter angeordnet sein und beim Austreten aus diesem mit dem im äußeren Behälter alsdann fest angeordneten Leitungsende in Verbindung kommen.The device shown in the drawing has the fixed end of the line in the inner container, and the movable one is moved in and out of the container; it could but also vice versa the movable be arranged in the container and when exiting from this in connection with the line end which is then fixedly arranged in the outer container come.

Der äußere Behälter A ist bis zu dem mit O bezeichneten Niveau mit Öl o. dgl. gefüllt. Ins Innere ragen vier Leitungsenden hinein und sind mit den federnden, bekannten Schaltkontakten verbunden. Die vier Einheiten sind unter sich völlig gleich. Im folgenden ist deshalb nur eine beschrieben. Der Deckel des Behälters A ist durchbohrt. In dieseThe outer container A is up to the designated level O o with oil. Like. Filled. Four line ends protrude into the interior and are connected to the resilient, familiar switch contacts. The four units are completely the same among themselves. Therefore, only one is described below. The lid of the container A is pierced. In these

Bohrung, die Gewinde besitzt, wird der hohle Isolierkörper α eingeschraubt. Er besteht aus Porzellan oder einem anderen festen Stoffe. Die Höhlung des Isolierkörpers α ist ungefähr in mittlerer Höhe erweitert und springt darunter nach innen vor, so daß der in die Höhlung eingepaßte Metallstöpsel D mit der Erweiterung d auf dem Vorsprung aufsitzt. Der Leitungsdraht E ragt mit seiner Isolierung e in den oberen Teil des Isolierkörpers a hinein, und das Leitungsende β1 ist mit dem Stöpsel D verbunden. Das untere Ende des Stöpsels trägt die Dille d2, die, um federnd zu klemmen, geschlitzt ist und sich im Innern des flaschenartig gestalteten Behälters B befindet, dessen Hals δ4 im unteren Ende des Isolierkörpers α fest und dicht sitzt und mit dem unteren Ende d1 des Stöpsels D verschraubt ist. Dieser Behälter besteht aus der Metallschicht δ und ist innen und außen mit einer isolierenden Schicht b1 und δ10 belegt. In seinem oberen Teile ist eine verhältnismäßig kleine Öffnung δ6 vorgesehen. Der Boden b2 ist gleichfalls innen und außen mit einer Isolierschicht b5 und- b3 belegt. Er ist in der Mitte durchbohrt und trägt den hohlen Isolierkörper C. Die Achse der zylindrischen Höhlung c des Körpers C fällt mit der darüber befindlichen Dille d2 zusammen.Bore that has a thread, the hollow insulating body α is screwed in. It consists of porcelain or some other solid material. The cavity of the insulating body α is widened approximately in the middle and protrudes inwardly below it, so that the metal plug D fitted into the cavity sits with the extension d on the projection. The line wire E protrudes with its insulation e into the upper part of the insulating body a , and the line end β 1 is connected to the plug D. The lower end of the stopper carries the socket d 2 , which is slotted to clamp resiliently and is located inside the bottle-like shaped container B , the neck δ 4 of which sits firmly and tightly in the lower end of the insulating body α and with the lower end d 1 of the plug D is screwed. This container consists of the metal layer δ and is covered on the inside and outside with an insulating layer b 1 and δ 10 . A relatively small opening δ 6 is provided in its upper part. The bottom b 2 is also covered on the inside and outside with an insulating layer b 5 and b 3 . It is pierced in the middle and carries the hollow insulating body C. The axis of the cylindrical cavity c of the body C coincides with the socket d 2 located above it.

Um zwischen den Dillen d2 und d20 (Fig. 2) die leitende Verbindung herstellen oder unterbrechen zu können, ist ein an einer Schaltstange F sitzendes Joch f-f1 vorgesehen, das an seinen Enden die Kontaktstücke D1 und D3 trägt, die unter den Öffnungen C liegen lind so lang sind, daß sie die Dillen d2 und d20 erreichen können. Die Schaltstange F gleitet in einer geeigneten Buchse oder Führung im Deckel des Behälters A und kann durch einen geeigneten Mechanismus auf und nieder bewegt werden. Zwischen Schaltstange und Joch befindet sich Isoliermaterial, um Unfälle und Kurzschlüsse zu vermeiden. Zu einem vollständigen doppelpoligen Ausschalter gehören zwei Paare von Leitungsenden, vier Isolierkörper: a, a1, a° und a10 (Fig. 1), zwei Schaltstangen F und F1 und zwei Joche f-f*. Bei der dargestellten Einrichtung sind die beiden Schaltstangen F und F1 durch eine Handhabe h verbunden.In order to be able to establish or interrupt the conductive connection between the grooves d 2 and d 20 (FIG. 2), a yoke ff 1 seated on a switching rod F is provided, which carries the contact pieces D 1 and D 3 at its ends, which under the openings C are so long that they can reach the grooves d 2 and d 20 . The switching rod F slides in a suitable socket or guide in the lid of the container A and can be moved up and down by a suitable mechanism. There is insulating material between the shift rod and the yoke to prevent accidents and short circuits. A complete double-pole circuit breaker includes two pairs of line ends, four insulating bodies: a, a 1 , a ° and a 10 (Fig. 1), two switching rods F and F 1 and two yokes ff *. In the device shown, the two shift rods F and F 1 are connected by a handle h .

— Beim Ausschalten entsteht im Innern des Behälters B ein Lichtbogen. Es bildet sich Gas und im Räume des Behälters B über dem ölspiegel ein hoher Gasdruck. Um ein gefährliches Anwachsen des Druckes, das zum Zersprengen des Behälters führen könnte, zu vermeiden, können entweder die Kontaktstücke D1, D3 in den Bohrungen c Spiel haben oder als Röhren ausgebildet sein, so daß der anfängliche Druck durch einen durch diese Röhre austretenden ölstrahl verringert wird. Beim Hindurchgleiten der Kontaktstangen durch die Öffnung c geht auch ein ölstrahl mit großer Geschwindigkeit hindurch, und der Lichtbogen wird verlöscht.- When switching off, an arc occurs inside the container B. Gas forms and a high gas pressure in the space of container B above the oil level. In order to avoid a dangerous increase in pressure, which could lead to the bursting of the container, either the contact pieces D 1 , D 3 can have play in the bores c or they can be designed as tubes so that the initial pressure exits through this tube oil jet is reduced. When the contact rods slide through the opening c , an oil jet also passes through at high speed and the arc is extinguished.

Nach Beendigung des . Schaltvorganges ist der ölspiegel im Behälter B gesunken, dagegen der im Behälter A gestiegen. Der Hauptzweck der Öffnung δ* ist der, einen Druckausgleich über den Spiegeln und damit einen Ausgleich der Spiegel selbst zu ermöglichen. Das Gas tritt nach ,und nach aus dem Behälter B durch die Öffnung δ6 aus und in demselben Maße öl in den Behälter durch den Kanal c ein. Natürlich darf die Öffnung nur klein sein, da sie sonst große Mengen des durch das Überspringen des Lichtbogens erzeugten Gases auslassen und in schädlicher Weise den über dem ölspiegel gebildeten Druck verringern würde.After the. During the switching process, the oil level in container B has fallen, while that in container A has risen. The main purpose of the opening δ * is to enable pressure equalization across the mirrors and thus equalization of the mirrors themselves. The gas gradually emerges from the container B through the opening 6 and, to the same extent, oil enters the container through the channel c . Of course, the opening must only be small, otherwise it would let out large amounts of the gas generated by the jumping over of the arc and reduce the pressure formed above the oil level in a detrimental manner.

Von Wichtigkeit ist, daß die Behälter B widerstandsfähig genug und mit den zugehörigen Leitungsenden ■ gasdicht verbunden sind, ferner daß die Wände und die dem Lichtbogen benachbart liegenden Teile gut mit Isolation ausgekleidet sind.It is important that the containers B are sufficiently robust and connected to the associated line ends in a gas-tight manner, and that the walls and the parts adjacent to the arc are well lined with insulation.

Der Behälter A erfüllt nur den Zweck, das Öl aufzunehmen und solches den Behältern B nach erfolgtem Schalten immer wieder aufs neue zuzuführen. -The container A only serves the purpose of receiving the oil and supplying it to the container B again and again after switching has taken place. -

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Elektrischer Schalter, bei dem die Kontakte in einer isolierenden Flüssigkeit getrennt werden und zur Löschung des sich bildenden Lichtbogens ein Strahl ' der Flüssigkeit in den Lichtbogen gerichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (feste) Kontakt (d2, d20) unter dem Flüssigkeitsspiegel im oberen Teile eines in die Flüssigkeit eintauchenden geschlossenen Behälters (B) liegt, welcher (B) durch eine Öffnung (c) in seinem Boden mit der äußeren Flüssigkeit und durch eine kleine Öffnung (b6) im oberen, Luft enthaltenden Teile mit der äußeren Luft kommuniziert, und daß der andere (bewegliche) Kontakt (D1, D3) durch die Bodenöffnung (0) hindurchtritt, so daß beim Trennen der Kontakte (D^d2, D3-d20) der infolge der Gasbildung durch den Lichtbogen im oberen Teil des Behälters (B) entstehende Gasdruck einen Strahl der Flüssigkeit durch die Bodenöffnung (c) treibt, der den Lichtbogen zum Verlöschen bringt.Electrical switch in which the contacts are separated in an insulating liquid and a jet of the liquid is directed into the arc to extinguish the forming arc, characterized in that the one (fixed) contact (d 2 , d 20 ) under the Liquid level in the upper part of a closed container (B) immersed in the liquid, which (B) through an opening (c) in its bottom with the outer liquid and through a small opening (b 6 ) in the upper, air-containing part with the external air communicates, and that the other (movable) contact (D 1 , D 3 ) passes through the bottom opening (0) , so that when the contacts (D ^ d 2 , D 3 -d 20 ) are separated, due to the formation of gas through The gas pressure created by the arc in the upper part of the container (B ) drives a jet of the liquid through the bottom opening (c) , which extinguishes the arc. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT211074D Active DE211074C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211074C true DE211074C (en)

Family

ID=472913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211074D Active DE211074C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211074C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886936C (en) * 1940-04-09 1953-08-20 Hendrik Arend Hidde Di Nijland High voltage switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886936C (en) * 1940-04-09 1953-08-20 Hendrik Arend Hidde Di Nijland High voltage switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039240C3 (en) Compressed gas switch with a device for generating a flow of extinguishing gas
EP2343721A1 (en) Gas-isolated high voltage switch
DE2543845A1 (en) HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE664845C (en) Fluid switch
DE69530381T2 (en) MOVABLE UMBRELLA FOR SWITCHING RANGE
DE211074C (en)
DE1590360A1 (en) Electrical switching device
DE670720C (en) Gas switch
DE912595C (en) Electrical switch with a differential piston movably arranged in a deletion chamber
DE370386C (en) Oil switch with extinguishing chamber
DE696787C (en) Electric gas switch
DE604649C (en)
DE670252C (en) Oil switch for high voltage alternating current
DE521525C (en) Electric oil switch with extinguishing chamber
DE619559C (en) Fluid switch
DE133836C (en)
DE306038C (en)
DE660819C (en) Electrical switch for direct and alternating current, especially for high-power circuits
DE2823242C2 (en) Multipole electrical high voltage switch with self-blowing
DE547548C (en) Electrical switch with two interruption points arranged in gas
DE3012964A1 (en) GAS FILLED PROTECTIVE OR CIRCUIT BREAKER
DE597068C (en) Fluid switch with conductive switching fluid
DE644401C (en) Contact arrangement for plumbing equipment
EP2278604B1 (en) High voltage switch
DE3238000C2 (en) Arc display device for metal-enclosed high-voltage switchgear