DE2109609B2 - METHOD OF MANUFACTURING THE LUMINOUS SCREEN FOR A COLOR IMAGE CATHODE BEAM TUBE - Google Patents

METHOD OF MANUFACTURING THE LUMINOUS SCREEN FOR A COLOR IMAGE CATHODE BEAM TUBE

Info

Publication number
DE2109609B2
DE2109609B2 DE19712109609 DE2109609A DE2109609B2 DE 2109609 B2 DE2109609 B2 DE 2109609B2 DE 19712109609 DE19712109609 DE 19712109609 DE 2109609 A DE2109609 A DE 2109609A DE 2109609 B2 DE2109609 B2 DE 2109609B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shadow mask
openings
mask
plastic
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712109609
Other languages
German (de)
Other versions
DE2109609A1 (en
Inventor
Lincoln Walker Harleysville Pa. Hershinger (V.St.A.). G21c 13-06
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Space Systems Loral LLC
Original Assignee
Philco Ford Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philco Ford Corp filed Critical Philco Ford Corp
Publication of DE2109609A1 publication Critical patent/DE2109609A1/en
Publication of DE2109609B2 publication Critical patent/DE2109609B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/22Applying luminescent coatings
    • H01J9/227Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines
    • H01J9/2271Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines by photographic processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)

Description

stellt, deren trichterförmiger Teil 11 mit der Front- Folienstärke als geeignet erwiesen, wobei der Hauptplatte 12 durch einen Dichtungsstreifen 13, beispiels- unterschied gegenüber der Verwendung des erwähnweise in Form einer Glasfritte bekannter Zusammen- ten Materials darin besteht, daß das duroplastische setzung verbunden ist. Einem Leuchtschirm 15 auf Material zur Erzielung der erforderlichen Haftung an der Frontplatte 12 steht in Abstand eine herkömm- 5 den Rändern der Maske 14 mit dieser verklebt wird, liehe Schattenmaske 14 gegenüber. Der Leuchtschirm Über der Maske 13 und der Folie 30 erstreckt sichrepresents, whose funnel-shaped part 11 with the front film thickness has proven to be suitable, the main plate 12 being provided with a sealing strip 13, for example different from the use of the mentioned in the form of a glass frit of known composite material consists in the fact that the thermoset settlement is connected. A fluorescent screen 15 on material to achieve the necessary adhesion the front plate 12 is at a distance from a conventional 5 the edges of the mask 14 is glued to this, borrowed shadow mask 14 opposite. The luminescent screen over the mask 13 and the film 30 extends

15 besteht in bekannter Weise aus einer Vielzahl von in Abstand eine Strahlungsheizquelle, zweckmäßig in mosaikartig angeordneten Gruppen (nicht dargestell- Form einer schematisch bei 32 angedeuteten elektriter) roter, blauer und grüner Leuchtstofftupfen bzw. sehen Widerstandsheizvorrichtung; im eingeschalte- -punkte. i° ten Zustand bewirkt diese Heizvorrichtung eine15 consists in a known manner of a plurality of a radiant heat source at a distance, expediently in groups arranged like a mosaic (not shown - form of an electric generator indicated schematically at 32) red, blue and green fluorescent dots respectively see resistance heater; in the switched on -Points. i ° th state causes this heating device a

Da die Erfindung nicht das bekannte Verfahren gleichmäßige Wärmezufuhr über der gesamten obeder Aufbringung der leuchtstoffhaltigen Schichten ren Oberfläche der Kunststoffolie 30.
betrifft, wird dieses Verfahren hier nicht im einzelnen Sobald die einzelnen Teile in der aus F i g. 2 erbeschrieben, sichtlichen Weise angebracht sind, wird die Heizvor-
Since the invention does not use the known method of uniform heat supply over the entire surface of the plastic film 30, when the phosphor-containing layers are applied.
concerns, this method is not discussed here in detail. As soon as the individual parts in the FIG. 2 are attached in a visible manner, the heating

Die Schattenmaske 14 ist an einem Rahmen 16 be- 15 richtung eingeschaltet und die Kunststoffolie 30 wähfestigt, der im Inneren der Röhre 10 mittels Blattfe- rend einer Zeitdauer von beispielsweise etwa 20 bis dem 20 montiert ist, die mit (nicht dargestellten) öff- 30 Sekunden so weit erhitzt, daß es eine gewisse nungen versehen sind, durch welche Laschen 21 hin- Schmiegsamkeit und Klebefähigkeit erhält. Die Kamdurchragen, die an dem Randteil der Frontplatte 12 mer 25 wird durch die Pumpe 26 unter Vakuum geangeordnet sind. Diese Konstruktion ist herkömm- 20 setzt. Durch die Anwendung von Wärme und Unterlich, druck wird die Folie in die in F i g. 3 ersichtliche Ge-The shadow mask 14 is turned on in the direction of a frame 16 and the plastic film 30 is heat-strengthened, inside the tube 10 by means of a leaf spring for a period of, for example, about 20 to the 20 is mounted, which is heated so far with (not shown) open 30 seconds that there is a certain openings are provided, through which tabs 21 is supple and adhesive. The kams protrude the at the edge part of the front panel 12 mer 25 is arranged by the pump 26 under vacuum are. This construction is conventional. Through the use of warmth and underneath, pressure is the film in the in F i g. 3 obvious

Im Betrieb der bisher beschriebenen Vorrichtung stalt verformt. Aus dieser Figur ist ersichtlich, daß treffen Kathodenstrahlen, von denen einer schema- die über den Öffnungen 22 liegenden Teile der Folie tisch bei B in Fig. 1 angedeutet ist, auf die Innen- 20 geringfügig in die öffnungen 22 eingesackt bzw. seite der Lochmaske 14 auf und tasten den Schirm 15 25 hineingesogen sind, derart, daß sie zu dem nachfolab. Teile P des Kathodenstrahls können durch öff- gend erläuterten Zweck eine Vielzahl von sehr kleinungen 22 in der Lochmaske durch diese hindurch- nen Linsenelementen 30/4 bilden, und zwar je ein treten. Diese hindurchtretenden Kathodenstrahlbün- Linsenelement je öffnung. Beispielsweise wurden mit delteile treffen auf das Leuchtstoffmuster auf dem öffnungen 22, deren Durchmesser sich von etwa Schirm 15 auf und erzeugen das farbige Bild. Aus 30 16 tausendstel Zoll auf etwa 25 tausendstel Zoll er-Gründen, die hier nicht näher erläutert zu werden weitert, bei Anwendung eines Vakuums von etwa brauchen, ist der Durchmesser der öffnungen 22 so 10 Zoll Quecksilbersäule geeignete Linsenelemente gewählt, daß die Auftrefffläche der Elektronenstrahl- 30 A erzielt. Selbstverständlich umfaßt die Erfindung teile P geringfügig größer als die Fläche der Leucht- ebenso die Einsackung bzw. Einbuchtung durch stoffpunkte bzw. -tupfen ist. Um diese gegenseitige 35 Schwerkraft wie mittels beliebiger anderweitiger VerÜberlappung zu gewährleisten, besitzen die öffnun- formungskräfte, beispielsweise Stützplatten od. dgl.
gen 22 eine größere Räche als die Leuchtstoffpunkte Aus F i g. 4 ist die Verbindung der Schattenmaske
In the operation of the device described so far, stalt is deformed. From this figure it can be seen that cathode rays, one of which is indicated schematically at B in FIG. 1, the parts of the film lying above the openings 22, hit the inner 20 slightly sunk into the openings 22 or side of the perforated mask 14 and feel the screen 15 25 are sucked in, so that they to the following. Parts P of the cathode ray can form a large number of very small indentations 22 in the perforated mask through these lens elements 30/4 through these lens elements 30/4, each entering. This penetrating cathode ray bunch lens element per opening. For example, del parts hit the fluorescent pattern on the openings 22, the diameter of which differs from about the screen 15 and generate the colored image. For reasons of 30 16 thousandths of an inch to about 25 thousandths of an inch, which need not be explained in more detail here, when a vacuum of about is used, the diameter of the openings 22 is chosen so that 10 inches of mercury-suitable lens elements are used that the impingement surface of the electron beam - 30 A achieved. Of course, the invention includes parts P slightly larger than the area of the luminous area, as well as the indentation or indentation caused by dots or dots of material. In order to ensure this mutual force of gravity, as by means of any other overlap, the opening forces, for example support plates or the like, have.
gen 22 has a larger area than the phosphor dots from FIG. 4 is the connection of the shadow mask

bzw. -tupfen. Die Erfindung betrifft speziell das Ver- 14 mit ihrem Rahmen 16 ersichtlich, der seinerseits fahren zur Erzielung dieser unterschiedlichen Abmes- durch die auch aus F i g. 1 ersichtlichen Befestigungssungen der öffnungen 22 und der Leuchtstoffpunkte 40 mittel 20, 21 inner- bzw. unterhalb der mit einem bzw. -tupfen. sensibilisierten Schirm 15 versehenen Frontplatte 12or dab. The invention relates specifically to the ver 14 with its frame 16 can be seen, which in turn drive to achieve these different dimensions through the also from FIG. 1 visible fastening solutions the openings 22 and the fluorescent dots 40 means 20, 21 inside or below the with a or dab. Sensitized screen 15 provided front plate 12

Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß die Schattenmaske montiert ist. Die auf diese Weise vormontierte Front-14 vor ihrem Einbau auf eine Halterungsvorrichtung platte 12 wird in eine in F i g. 4 schematisch angedeu-From Fig. 2 it can be seen that the shadow mask is mounted. The front-14 preassembled in this way before it is installed on a mounting device plate 12 is in a in F i g. 4 schematically indicated

23 gelegt wird, welche eine in der Form der konkaven tete Belichtungsvorrichtung herkömmlicher Art einOberfläche der Maske 14 angepaßte durchlochte 45 gebracht, welche eine intensitätsstarke Punktlicht-Fläche 27 und einen sich seitlich erstreckenden Teil quelle 35 in solcher Anordnung aufweist, daß die ge-23, which is a conventional type of concave exposure device in the form of a surface the mask 14 adapted perforated 45 brought, which has a high-intensity point light area 27 and a laterally extending part source 35 has in such an arrangement that the ge

24 aufweist, auf welchem der abwärts gerichtete Rand samte gegenüberliegende Oberfläche der Schattender Lochmaske aufliegen kann. Die gelochte Ober- maske 14 belichtet wird. Nach herkömmlichen Verflache 27 der Halterungsvorrichtung 23 liegt über fahren werden drei derartige Belichtungen, mit jedeseiner Vakuumkammer 25, die ihrerseits in Strö- 50 maliger nachfolgender Entwicklung, bei jeweils vermungsverbindung mit einer Vakuumpumpe 26 belie- schiedenen Relativstellungen zwischen der Punktbiger herkömmlicher Bauart steht. Von einer zweck- lichtquelle 35 und dem Schirm 15 und der über diemäßig angeordneten Vorratsspule 31 kann ein op- sem befindlichen Maske 14 ausgeführt. Bei jeder dertisch klarsichtiges Kunststoffolienmaterial 30 abgezo- artigen Belichtung verlaufen die Lichtstrahlen entgen und über die konvexe Seite der Lochmaske 14 55 lang dem als Ganzes bei L in Fig. 5 veranschaulichgelegt werden; die über die konvexe Seite der Loch- ten Strahlengang, wobei jeweils jeder Linsenabschnitt maske 14 gelegte Folie kann auf deren Größe züge- 30 A das durch die beireffende öffnung 22 zu dem schnitten und mit einem geeigneten Rahmen 34 durch Leuchtschirm 15 hindurchtretende Licht U so um-Reibungseingriff festgehalten werden. Als Kunststoff- lenkt, daß es in einem in diesem Falle tupfen- bzw. material für die Zwecke dieser Erfindung hat sich 60 punktförmigen Bereich D von kleinerem Durchmesbeispielsweise eine Kopolymer von Äthylen und Me- ser als die Öffnung 22 auf den Schirm auftrifft,
thylarylsäure als zufriedenstellend erwiesen. Es hat Nach Abschluß der Belichtungsvorgänge wird die sich ergeben, daß dieses Material in Folienstärken Maske 14 entfeint und die Kunststoffolie 30 von ihr von etwa 15 bis 20 tausendstel Zoll sowohl ein gutes abgenommen. Dies erfolgt durch einfaches Abstrei-Haftvermögen wie auch einen geeigneten Brechungs- 65 fen, wobei keinerlei unerwünschte Rückstände zuindex von größer als 1, beispielsweise im Bereich von rückbleiben. Anschließend wird die Frontplatte 1,5 bis 1,6 aufweist. Alternativ haben sich auch Fo- weiterbehandelt und schließlich die Maske wieder an lien aus einem duroplastischen Kunststoff gleicher ihr montiert Danach erfolgt die weitere Fabrikation
24, on which the downwardly directed edge can rest on the entire opposite surface of the shadow of the shadow mask. The perforated upper mask 14 is exposed. After the conventional surface 27 of the mounting device 23 lies over three such exposures, each with a vacuum chamber 25, which in turn is in Strö- 50 times subsequent development, each with various relative positions between the point-type conventional design, with each connection with a vacuum pump 26. An optical mask 14 can be implemented from a functional light source 35 and the screen 15 and the supply reel 31 arranged above it. In each of the table clear plastic film material 30 peeled off, the light rays run counter to the convex side of the perforated mask 14 55 are shown as a whole at L in FIG. 5; the ten on the convex side of the perforated beam path, wherein each respective lens portion mask 14 set film can züge- of size 30 A, the light passing through the beireffende opening 22 to the cut and with a suitable frame 34 by phosphor screen 15 light U so to -Frictional engagement are retained. As plastic directs that in this case it is a dab or material for the purposes of this invention has 60 punctiform area D of smaller diameter, for example a copolymer of ethylene and sea, as the opening 22 hits the screen,
ethylaryl acid proved to be satisfactory. After the exposure processes have been completed, it will be found that this material has been removed from the mask 14 in film thicknesses and the plastic film 30 has taken off from it by about 15 to 20 thousandths of an inch. This is done by simply wiping off adhesion as well as a suitable refraction window, with no undesirable residues remaining to index greater than 1, for example in the region of. The front panel will then have 1.5 to 1.6. Alternatively, Fo have also treated themselves further and finally the mask is reassembled on lines made of a thermosetting plastic like it. Then further manufacture takes place

1148 1 148

7 87 8

der Bildröhre bis zur Fertigstellung nach herkömmli- Wie aus F i g. 6 ersichtlich, eignet sich das erfin-of the picture tube to completion according to conventional- As shown in FIG. 6 can be seen, is the inven-

chen Verfahren. dungsgemäße Verfahren auch zur Anwendung beichen procedure. proper method also for use at

Im folgenden sollen einige alternative Abwand- Maskengebilden aus einer Vielzahl von länglichen lungsmöglichkeiten des vorstehend beschriebenen Gitterelementen 122, wie beispielsweise Drähten, die Ausführungsbeispiels behandelt werden. Falls er- 5 so angeordnet sind, daß sie miteinander längliche wünscht, kann das Einsacken bzw. Einbuchten der Öffnungen oder Löcher bilden. Es sei betont, daß die Plastikfolie 30 vorgenommen werden, nachdem der Bezeichnungen »Maske« und »öffnung« in der vor-Rahmen 16 bereits mit der Maske 14 verbunden ist. liegenden Beschreibung und insbesondere in den An-Hierzu wäre eine entsprechende Modifizierung der Sprüchen auch diese Ausführungsformen umfassen,
der Aufrechterhaltung des Vakuums dienenden Hai- io Bei einem derartigen Maskentyp werden die Linterungsvorrichtung 23 erforderlich, derart, daß diese senabschnitte 130 A von im ganzen gesehen zylinden einwärts gerichteten Flansch des Rahmens 16 auf- drischer Form unter Verwendung einer Unterlagenehmen kann. Beispielsweise könnte der die perfo- bzw. Stützplatte 127 hergestellt, welche das Kunstrierte Oberfläche 27 aufweisende Teil der Halte- Stoffmaterial in die Zwischenräume zwischen benachrungsvorrichtung 23 an seinem Umfang mit biegsa- 15 barten Gitterdrähten 122 drückt, und zwar enweder men Teilen versehen sein, mittels welcher die Halte- während oder nach der Erwärmung des Materials rungsvorrichtung 23 in die bereits mit dem Rahmen 130 mittels einer geeigneten Wärmequelle 132. Daverbundene Maske ein- bzw. aus ihr herausführbar nach wird die Stütz- oder Gegenplatte 127 abgenomist. men und, wie aus F i g. 7 ersichtlich, das aus Drähten
In the following, some alternative wall mask formations from a multiplicity of elongate possibilities of the lattice element 122 described above, such as wires, for example, are to be dealt with in the exemplary embodiment. If they are arranged so that they are elongated together, the sagging or indentation of the openings or holes may form. It should be emphasized that the plastic film 30 is made after the designations “mask” and “opening” in the front frame 16 have already been connected to the mask 14. lying description and in particular in the an-To this end, a corresponding modification of the proverbs would also include these embodiments,
the maintenance of the vacuum serving shark io In such a type of mask, the Linterungsvorrichtung 23 that these senabschnitte 130 A of the whole are required, such as seen zylinden inwardly directed flange of the frame 16 up drischer form using a base company can. For example, the perforated or support plate 127 could be produced, which presses the part of the holding material material having the artificial surface 27 into the gaps between the adjacent device 23 on its periphery with flexible grid wires 122, and indeed be provided with parts by means of which the holding device 23 during or after the heating of the material can be inserted or removed from the mask already connected to the frame 130 by means of a suitable heat source 132. After the support or counter plate 127 is removed. men and, as shown in FIG. 7 can be seen that made of wires

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht 20 122 und Linsenabschnitten 130/1 bestehende Gedarin, daß sie sich zur Verwendung bei der Herstel- bilde vor einem Leuchtstoffteilchen enthaltenden senlung von Leuchtschirmen eignet, die in Kombination sibilisierten Schirm 115 in Stellung gebracht. Sodann mit Fokussierungsmasken verwendet werden. Derar- wird das so montierte Maskengebilde mit Licht L betige Fokussierungsmasken sind ähnlich wie die im zu- strahlt, wobei das durch die Linsenabschnitte 130 A vor beschriebenen Ausführungsbeispiel dargestellte 25 hindurchgehende Licht, wie bei L' ersichtlich, in läng-Lochmaske 14 ausgebildet, jedoch liegen sie im Be- liehe Bereiche D' fokussiert wird, deren Breite kleiner triebszustand auf einem vom Potential des Leucht- als der Abstand zwischen den Drähten ist. Beispielsschirms verschiedenen Potential. Hierdurch werden weise wurde eine Drahtgittermaske mit Drähten 122 die durch Maskenöffnungen bestimmter Abmessun- von etwa 4 Tausendstelzoll Durchmesser in Verbingen hindurchtretenden Elektronenstrahlen elektrisch 30 dung mit Linsenabschnitten 130 A aus einer Vm Zoll auf Flächen kleinerer Abmessungen als die Öffnun- dicken Plexiglasfolie verwendet. Unter bestimmten gen fokussiert. Die Bereiche zwischen den Leucht- Umständen hat es sich als möglich erwiesen, die Gitstoffpunkten bzw. -tupfen können mit einer schwär- terdrähte 122 vor den Belichtungsvorgängen abzuzen Substanz überzogen werden, um den Schirm re- nehmen, da die Linsenwirkung der Linsenabschnitte flexionsarm zu machen. 35 130 A sich als ausreichend zur Erzielung der ge-A particular advantage of the invention consists in the fact that it is suitable for use in the production of fluorescent screens in front of a fluorescent screen containing fluorescent particles, the sensitized screen 115 being brought into position in combination. Then used with focus masks. In this way, the mask structure mounted in this way with light L acted focussing masks are similar to those in the beam, whereby the light shown through the lens sections 130 A before described embodiment, as can be seen at L ' , formed in a longitudinal perforated mask 14, however if they lie within the range, areas D 'are focussed, the width of which is smaller in the drive state at one of the potential of the luminous area than the distance between the wires. Sample screen of different potential. As a result, a wire mesh mask with wires 122, the electron beams passing through mask openings of certain dimensions of about 4 thousandths of an inch diameter in connections, was used electrically with lens sections 130 A of one Vm inch on areas smaller than the opening-thick Plexiglas film. Focused under certain genes. The areas between the luminescent conditions have proven to be possible; the mesh dots or dabs can be coated with a sintering wire 122 before the exposure processes to reflect the screen, since the lens effect of the lens sections is less flexion-proof . 35 130 A is found to be sufficient to achieve the

Die Erfindung eignet sich auch zur Herstellung von wünschten Fokussierungswirkung erwiesen hat, selbstThe invention is also suitable for producing desired focusing effect itself

Leuchtschirmen vom Fokussierungsmaskentyp, bei wenn die Drähte 122 nicht vorhanden sind,Fluorescent screens of the focusing mask type, in which when the wires 122 are not present,

welchen die unterschiedlichen Abmessungen der öff- Aus Fig. 6A ist ein alternatives Verfahren zurwhich the different dimensions of the öff- From Fig. 6A is an alternative method for

nungen und der Leuchtstoff punkte bzw. -tupfen dazu Herstellung der Linsenabschnitte 130 A ersichtlich;openings and the fluorescent points or dots for the production of the lens sections 130 A can be seen;

dienen, die Registrierungs- bzw. Ausrichtprobleme 40 hierbei wird ein längliches Heizelement 232 so an-serve, the registration or alignment problems 40 here an elongated heating element 232 is so attached.

zwischen den Maskenöffnungen und den Leuchtstoff- geordnet, daß es einen entsprechenden schmalenbetween the mask openings and the fluorescent material arranged so that there is a corresponding narrow

punkten zu verringern. länglichen Bereich der Kunststoffolie 130, der sich inpoints to decrease. elongated area of the plastic film 130, which is in

Ein weiterer Vorteil des erf indungsgemäßen Verfah- Richtung der Gitterdrähte erstreckt, erwärmt. Dabei rens besteht auch darin, daß es die zur Behandlung ist eine Vorrichtung zum Vorschub des Heizelements der Röhrenfrontplatte in der Belichtungsvorrichtung 45 232 frontal über den Leuchtschirm in Richtung quer erforderliche Zeitdauer ganz erheblich verringert. zur Längserstreckung der Gitterdrähte vorgesehen, Dies wird durch die größeren Maskenöffnungen und derart, daß in einem gegebenen Zeitpunkt jeweils nur die Fokussierungswirkung der Linsenelemente er- ein Teil der Linsenabschnitte bei gleichzeitiger Kraftmöglicht, welche eine größere Lichtkonzentration in aufbringung über die Stützplatte 127 eingebuchtet jedem Auftreffbereich auf den sensibilisierten Schirm 50 wird. Durch diese sukzessive Einbuchtung benachgewährleisten. Außerdem dient der bei dem erfin- barter Linsenabschnitte 130 A lassen sich Probleme dungsgemäßen Verfahren aufgebrachte Kunststoffilm der Fehlausrichtung zwischen Drähten und Linsenabgleichzeitig als Schutzüberzug bei der Handhabung schnitten vermeiden, wie sie sich infolge von Wärmeder Schattenmaske während des Lichtdruckverfah- ausdehnung und -kontraktion der Plastikfolie 130 be: rens. 55 deren Erhitzung in ihrer Gesamtheit ergeben könnenAnother advantage of the method according to the invention extends in the direction of the grid wires, heated. It also consists in the fact that the length of time required for treatment is a device for advancing the heating element of the tube front plate in the exposure device 45 232 frontally across the fluorescent screen in the transverse direction. for the longitudinal extension of the grid wires, this is provided by the larger mask openings and in such a way that at a given point in time only the focusing effect of the lens elements - a part of the lens sections with simultaneous force that allows a greater concentration of light when applied via the support plate 127 - is indented on each area of impact the sensitized screen 50 becomes. Ensure adjacent through this successive indentation. In addition, the plastic film applied in the invented lens section 130 A can avoid problems of misalignment between wires and lens alignment cuts as a protective coating during handling, such as the expansion and contraction of the plastic film 130 as a result of the heat of the shadow mask during the light printing process be: rens. 55 the heating of which can result in their entirety

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (18)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung der Leuchtstoffpunktanordnung des Leuchtstoffschirms auf der Frontplatte einer Farbbild-Kathodenstrahlröhre, bei welchem eine mit einer Vielzahl von öffnungen vorgegebener kleiner Abmessung versehene Schattenmaske über der mit einer Leuchtstoffteilchen enthaltenden photosensibilisierten Schicht versehenen Röhrenfrontplatte und in Abstand ' von dieser angeordnet und die sensibilisierte Schicht durch die öffnungen der Schattenmaske hindurch belichtet wird, um die sensibilisierte Schicht in den öffnungen der Schattenmaske entsprechenden, örtlichen Bereichen photographisch zu fixieren, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Schattenmaske (14), deren Öffnungen (22) mit leicht entfernbaren Linienelementen (30/4, Fig. 3 und 5; 130/4, Fig. 6, 6 A und 7) versehen sind, derart, daß die bei der Belichtung durch die Schattenmaske hindurch photographisch fixierten örtlichen Bereiche (D) der die Leuchtstoffe enthaltenden Schicht durch die Fokussierungswirkung der Linsenvorrichtung kleinere Abmessungen als die öffnungen der Schattenmaske aufweisen.1. Method of making the phosphor dot array of the fluorescent screen on the front plate of a color picture cathode ray tube, in which one with a plurality of openings predetermined small dimension provided shadow mask over the with a phosphor particles containing photosensitized layer provided with tube faceplate and spaced ' arranged by this and the sensitized layer through the openings of the shadow mask is exposed through to the corresponding sensitized layer in the openings of the shadow mask, to fix local areas photographically, characterized by the use of a shadow mask (14) whose Openings (22) with easily removable line elements (30/4, Fig. 3 and 5; 130/4, Fig. 6, 6 A and 7) are provided in such a way that the exposure through the shadow mask photographically fixed local areas (D) of the layer containing the phosphors the focusing effect of the lens device smaller dimensions than the openings of the Have shadow mask. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenvorrichtungen (30/4; 130 A) nach der Belichtung und photographischen Fixierung örtlicher Bereiche der sensibilisierten Schicht von der Maske entfernt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the lens devices (30/4; 130 A) are removed from the mask after exposure and photographic fixation of local areas of the sensitized layer. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenvorrichtungen (30 A; 130 A) aus in die öffnungen der Schattenmaske eingebuchtet hineinragenden Teilen (30 A; 130/4) einer dicht anliegend über die Maske (14; 122) gelegten Kunststoffolie bestehen.3. The method according to claim 1, characterized in that the lens devices (30 A ; 130 A) from protruding into the openings of the shadow mask parts (30 A ; 130/4) of a plastic film placed tightly over the mask (14; 122) exist. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die eine Oberfläche der noch von der Röhre (10) getrennten Schattenmaske (14; 122) ein lichtdurchlässiges Kunststoffmaterial aufbringt, daß man Bereiche (30/4; 130/4) des Ku'ststoffmaterials in die Öffnungen (22) der Schattenmaske zur Erzeugung von Linsenelementen einsacken bzw. sich einbuchten läßt, daß man die mit den Linsenelementen versehene Schattenmaske über der die Leuchtstoffteilchen enthaltenden photosensibilisierten Schicht der Frontplatte in Abstand von dieser in Stellung bringt und durch Belichtung der sensibilisierten Schicht durch die Schattenmaske hindurch vorgegebene örtliche Bereiche dsr sensibilisierten Schicht photographisch fixiert, daß man nach der photographischen Fixierung im Lichtdruckverfahren das die Linsenelemente bildende Kunststoffmaterial (30; 130) von der Schattenmaske (14) abnimmt und diese anschließend wieder in der Röhre in Ausrichtung auf den Leuchtschirm befestigt, derart, daß die Schattenmaske im Betrieb den Auffall des Elektronenstrahls auf den Leuchtstoffschirm steuert.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that one is on the one surface of the shadow mask (14; 122), which is still separated from the tube (10), is transparent Plastic material applies that areas (30/4; 130/4) of the plastic material into the openings (22) of the shadow mask for the production of lens elements or can be booked that one provided with the lens elements shadow mask over the Photosensitized layer containing fluorescent particles on the front plate at a distance of brings this into position and by exposing the sensitized layer through the shadow mask through predetermined local areas of the sensitized layer photographically fixed that after photographic fixation by the light printing process, the lens element forming the lens element Removes plastic material (30; 130) from the shadow mask (14) and then this reattached in the tube in alignment with the fluorescent screen, such that the shadow mask controls the incidence of the electron beam on the phosphor screen during operation. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzielung der Einsackungen bzw. Einbuchtungen (30/4; 130/4) der Kunststoffolie (30; 130) im Bereich der Schattenmaskenöffnungen einen Druckunterschied auf die gegenüberliegenden Seiten der Schattenmaske mit der darübergelegten Kunststoffolie ausübt (vgl. F1 g, 2).5. The method according to claim 4, characterized in that to achieve the sagging or indentations (30/4; 130/4) of the plastic film (30; 130) in the area of the shadow mask openings a pressure difference on the opposite sides of the shadow mask with the plastic film placed over it exercises (see F1 g, 2). 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial thermoplastisch und folienförmlg ist und daß zur Erzielung der Einsackungen bzw. Einbuchtungen (30/4; 130/4) die Kunststoffolie erwärmt wird und wenigstens auf die einzubuchtenden Bereiche der Kunststoffolie eine äußere Kraft zur Einwirkung gebracht wird.6. The method according to claim 4, characterized in that that the plastic material is thermoplastic and film-shaped and that to achieve the sinks or indentations (30/4; 130/4) the plastic film is heated and an external force to act at least on the areas of the plastic film to be indented is brought. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Verformungskraft zur Erzeugung der Einsackungen bzw. Einbuchtungen (30/4; 130/1) des Kunststoffilms durch einen Druckunterschied auf den gegenüberliegenden Seiten der mit der darübergelegten Kunststofffolie versehenen Schattenmaske aufgebracht wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the external deformation force for producing the indentations or indentations (30/4; 130/1) of the plastic film a pressure difference on the opposite sides of the plastic film overlaid provided shadow mask is applied. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der aufgebrachten Verformungskraft durch die Schwerkraft gebildet wird.8. The method according to claim 6 or 7, characterized in that at least part of the applied Deformation force is formed by gravity. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Schattenmaske in Form einer mit Löchern versehenen Platte (14).9. The method according to any one of the preceding claims, characterized by the use a shadow mask in the form of a plate (14) provided with holes. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Schattenmaske in Form eines aus eng benachbart, parallel zueinander angeordneten Drähten bestehenden Gitters (122, F i g. 6, 6 A, 7), wobei die öffnungen der Schattenmaske durch die Zwischenräume zwischen den Gitterdrähten gebildet werden.10. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized by the use of a Shadow mask in the form of one consisting of closely spaced, parallel wires Grid (122, Fig. 6, 6 A, 7), the openings of the shadow mask through the spaces are formed between the grid wires. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechungsindex des für die Linsenelemente (30/4, 130/4) verwendeten Kunststoff materials (30; 130) größer als Eins ist.11. Method according to one of the preceding Claims, characterized in that the refractive index is for the lens elements (30/4, 130/4) used plastic materials (30; 130) is greater than one. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoffmaterial für die Linsenelemente (30 A; 130) eine Folie aus einem Kopolymer von Äthylen und Methylacrylsäure verwendet wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a film made of a copolymer of ethylene and methyl acrylic acid is used as the plastic material for the lens elements (30 A; 130). 13. Verfahren nach einem dei Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoffmaterial (30; 130) eine Folie aus einem duroplastischen Kunststoff verwendet wird.13. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the plastic material (30; 130) is a film made from a thermoset Plastic is used. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Kunststoffolie mit einer Folienstärke im Bereich von etwa 15 bis etwa 20 tausendstel Zoll bei öffnungen der Schattenmaske im Bereich von etwa 16 bis etwa 25 tausendstel Zoll Durchmesser.14. The method according to claim 12 or 13, characterized by the use of a plastic film with a film thickness in the range of about 15 to about 20 thousandths of an inch for openings the shadow mask ranged from about 16 to about 25 thousandths of an inch in diameter. 15. Schattenmaske zur Verwendung bei der Herstellung von Leuchtstoff schirmen von Farb-Kathodenstrahlröhren nach dem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen der Schattenmaske mit lichtdurchlässigen, leicht entfernbaren Linsenelementen (30 A; 130 A) versehen sind.15. Shadow mask for use in the production of fluorescent screens of color cathode ray tubes according to the method according to one of the preceding claims, characterized in that the openings of the shadow mask are provided with translucent, easily removable lens elements (30 A; 130 A) . 16. Schattenmaske nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenelemente aus in die öffnungen der Schattenmaske eingebuchtet hereinragenden Teilen (30 A; 130 A) einer über die Schattenmaske gelegten lichtdurchlässigen Kunststoffolie bestehen.16. Shadow mask according to claim 15, characterized in that the lens elements consist of parts (30 A ; 130 A) protruding into the openings of the shadow mask, of a transparent plastic film placed over the shadow mask. 17. Verfahren zur Herstellung einer Schatten- Schattenmaske beschädigt wird, die Schattenmaske maske nach Anspruch 15 oder 16, dadurch ge· praktisch nicht zur Wiederverwendung zurllckgewonkennzeichnet, daß man aur die Oberfläche eines nen werden kann.17. Method of producing a shadow shadow mask is damaged, the shadow mask Mask according to claim 15 or 16, characterized in that it is practically not marked back for reuse, that one can become on the surface of one. Metallgitters ein lichtdurchlässiges Kunststoffirm- Der Erfindung liegt somit als Aufgabe allgemeinMetallgitter a translucent plastic screen The invention is thus an object in general terial (30; 130) aufbringt und das Kunststoffma- 5 die Schaffung eines Verfahrens zur Aufbringung dermaterial (30; 130) applies and the Kunststoffma- 5 creating a method for applying the terial erwärmt, derart, daß Teile des Kunststoff- Leuchtstoffelemente eines Faib-Leuchtstonscnirmsmaterial heated so that parts of the plastic phosphor elements of a Faib-Leuchtstonscnirms materials (30 A; 130/1) zur Bildung der opti- auf der Frontplatte einer Farbbild-Kathodenstrahl-materials (30 A; 130/1) to form the opti- on the front panel of a color image cathode ray schcn Linsen in die Maskenöffnungen hineintue- röhre im Lichtdruckverfahren zugrunde, bei welchemSchcn lenses into the mask openings are based on the collotype process, in which ßen. die geschilderten Schwierigkeiten und Nachteile dereat. the difficulties and disadvantages of the 18. Verfahren nach Anspruch 17, unter Ver- io bekannten Verfahren vermieden werden. Die Erfinwendung eines Metallgitters in Form von eng be- dung betrifft auch eine neue Schattenmaske zur Vernachbart und parallel zueinander angeordneten wendung bei diesem Herstellungsverfahren. t Drähten, wobei die Öffnungen durch die Zwi- Nach dem Grundgedanken der Erfindung wird ein schenräume zwischen den Drähten gebildet wer- optisch klarsichtiges Kunststoffmaterial, vorzugsden, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsenele- 15 weise in Folienform, über die Schattenmaske einer mente (130/4) aufeinanderfolgend durch aufein- Farbbild-Kathodenstrahlröhre gelegt und hierauf das anderfolgendes Erhitzen benachbarter länglicher, Kunststoffmalerial in die Öffnungen der Schattenin Richtung der Gitterdrähte verlaufender Zonen maske einsacken gelassen, derart, daß die hierbei entder Folie aus dem lichtdurchlässigen Kunststoff- stehenden Einbuchtungen des Kunststoffmatenals material geformt werden. ao über jeder Öffnung der Schattenmaske ein Linsenclc-18. The method according to claim 17, under ver io known methods are avoided. The invention of a metal lattice in the form of a close term also relates to a new shadow mask for turning adjacent and parallel to one another in this manufacturing process. t wires, wherein the openings through the intermediate According to the basic idea of the invention is a the spaces between advertising formed between the wires vorzugsden optically clear-sighted plastic material, characterized in that the Linsenele- 15, in sheet form, on the shadow mask of elements (130 / 4) successively placed through a color picture cathode ray tube and then the subsequent heating of adjacent elongated, plastic material in the openings of the shadow in the direction of the grid wires running zones mask sunk, so that the entder film made of the translucent plastic standing indentations of the plastic material be shaped. ao a lens clip over each opening of the shadow mask ment bilden, das bei der nachfolgenden Fixierung der die Leuchtstoffteilchen enthaltenden sensibilisiertenment form that in the subsequent fixation of the sensitized containing the phosphor particles Schicht im Lichtdruckverfahren das für die Belichtung verwendete Licht in der für die Leuchtstoffanas Ordnung auf der Frontplatte der Röhre gewünschtenLayer in the collotype process the light used for the exposure in that for the fluorescent appliqué Order on the front panel of the tube you want Die Erfindung betrifft Farbbild-Kathodenstrahl- Weise fokussiert. Nach dieser Fixierung im Lichtröhren und im besonderen die Fixierung von zuvor druckverfahren wird die Kunststoffolie von der auf der Frontplatte einer Kathodenstrahlröhre aufge- Maske abgestreift und weggeworfen; danach erfolgt brachten Farb-Leuchtstoffen im Lichtdruckverfah- die weitere Fertigstellung der Röhre in herkömmliren. 30 eher Weise. ,The invention relates to color image cathode ray focused. After this fixation in the light tubes and in particular the fixation of the previous printing process, the plastic film is removed from the on the faceplate of a cathode ray tube, mask stripped off and discarded; then takes place brought color phosphors in the collotype process, the further completion of the tube in conventional. 30 rather wise. , Bei einem bekannten Verfahren zum Aufbringen Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Er-In a known method for application. In the following, exemplary embodiments of the von Leuchtstoffen in Form von Tupfen bzw. Punkten findung an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieauf der Frontplatte einer Kathodenstrahlröhre wird ser zeigtof phosphors in the form of dots or dots-finding described with reference to the drawing; in the the faceplate of a cathode ray tube is shown in der Weise vorgegangen, daß zur Herstellung der F i g. 1 in etwas schematisierter Teilschnittansichtproceeded in such a way that to produce the F i g. 1 in a somewhat schematic partial sectional view Leuchtstofftupfen bzw. -punkte eine hochdurchläs- 35 eine Farbbild-Kathodenstrahlröhre eines Typs, der sige Lochmaske mit Öffnungen verringerter Abmes- sich besonders zur Herstellung nach dem erfindungssung verwendet wird; danach werden die Abmessun- gemäßen Verfahren eignet,Fluorescent dots a high permeability 35 a color picture cathode ray tube of a type which Sige shadow mask with openings of reduced dimensions, especially for production according to the invention is used; then the dimensional procedures are suitable, gen der Öffnungen der Lochmaske auf das für die F i g. 2 ebenfalls in etwas schematisierter Schnitt-gene of the openings of the shadow mask on the for the F i g. 2 also in a somewhat schematic sectional Verwendung der Maske zur Steuerung des Elektronen- ansieht in gegenüber F i g. 1 verkleinertem Maßstab strahlauffalls auf den Leuchtschirm im Betrieb der 40 Teile der Röhre aus Fig. 1, in Verbindung mit VorKathodenstrahlröhre erforderliche Maß erweitert. richtungen zur Durchführung des erfindungsgemaßen Des weiteren ist es bei Farb-Kathodenstrahlröhren, in Verfahrens,Use of the mask to control the electron is seen in FIG. 1 reduced scale incident beam on the fluorescent screen during operation of the 40 parts of the tube from FIG. 1, in connection with the pre-cathode ray tube required extent expanded. directions for carrying out the invention. Furthermore, it is with color cathode ray tubes, in method welchen ein feines Gitter, beispielsweise aus Drähten, F i g. 3 in Schnittansicht in etwas größerem Maßin Verbindung mit Leuchtstoff linien verwendet wird, stab ein Teil der Vorrichtung aus Fig. 2 sowie eine wobei der Abstand zwischen den Gitterdrähten we- 45 erfindungsgemäße Lochmaske mit einer ihre Außensentlich größer als die Breite der Leuchtstofflinien ist, oberfläche bedeckenden Kunststoffolie zur Erzeudie durch den Elektronenstrahl erregt werden sollen, gung der Linsenelemente,which a fine grid, for example made of wires, F i g. 3 in a slightly larger sectional view Connection with fluorescent lines is used, a part of the device of Fig. 2 and a stab the spacing between the grid wires being the same as the hole mask according to the invention is larger than the width of the fluorescent lines, surface-covering plastic film for Erzeudie should be excited by the electron beam, movement of the lens elements, bereits bekannt, die die Leuchtstoffteilchen enthal- Fig. 4 ebenfalls in Schnittansicht in verkleinertemalready known that contain the fluorescent particles tende Schicht bei der Herstellung der Leuchtstoffan- Maßstab den Röhrenaufbau aus Fig. 1, jedoch in Ordnung unter Verwendung eines Gitters zu belich- 50 Verbindung mit Vorrichtungsteilen zur Ausführung ten, dessen Drähte so bemessen sind, daß sie einen eines weiteren Verfahrensschritts bei der Aufbrinkleineren als den normalen Abstand aufweisen; nach gung der Leuchtstoffelemente im Lichtdruckverfahder Belichtung werden die Gitterdrähte behandelt, ren,The most important layer in the production of the fluorescent material is the tube structure from FIG. 1, but in FIG Order using a grid to expose 50 connection with device parts for execution ten, the wires of which are dimensioned so that they are a further process step in the Aufbrinkleineren than have the normal distance; after supplying the fluorescent elements in the collotype process Exposure, the grid wires are treated, ren, um den Abstand zwischen ihnen auf den richtigen F i g. 5 in vergrößerter Teilansicht die Vorrichtungto adjust the distance between them to the correct F i g. 5 shows the device in an enlarged partial view oder normalen Wert zu erhöhen. Hierzu wird entwe- 55 aus F i g. 4 zur Veranschaulichung der durch den abder beispielsweise durch Ätzung die Abmessung der streifbaren Kunststoffüberzug erzielten Linsenwir-Gitterdrähte nach der Belichtung verringert, oder es kung,or to increase normal value. For this purpose, 55 from FIG. 4 to illustrate the abder For example, by etching the dimension of the strippable plastic coating achieved Linsenwir-lattice wires decreased after exposure, or it kung, wird in der Weise vorgegangen, daß man zunächst die Fi g. 6 und 6 A alternative Ausführungen zur Er-the procedure is in such a way that one first the Fi g. 6 and 6 A alternative designs for Gitterdrähte durch Überziehen mit einem undurch- zeugung von Linsen für einen anderen Schattenmaslässigen Material vergrößert und dieses Material nach 60 kentyp mit durch parallel verlaufende Gitterdrähte der Belichtung entfernt. gebildeten länglichen Maskenöffnungen,Lattice wires by covering with one opaque lens for another shadow permeable Material enlarged and this material after 60 k type with through parallel grid wires removed from exposure. elongated mask openings formed, Den vorstehend beschriebenen bekannten Verfall- Fig. 7 die durch die gemäß den Fig. 6 oder 6 AThe known decay-Fig. 7 described above by the according to FIGS. 6 or 6A ren sind verschiedene Nachteile gemeinsam; vor al- gebildeten Linsen erzielte Linsenwirkung,
lern werden bei ihnen zusätzliche Vorrichtungen und Es sei betont, daß im Interesse der Übersichtlich-
ren have several disadvantages in common; lens effect achieved in front of al- formed lenses,
learning, additional devices are used and it should be emphasized that in the interests of clarity
Arbeitsgänge benötigt, und es stellen sich Probleme 65 keit und Anschaulichkeit die Ansichten in den Zeichhinsichtlich der Ausbeute. Ein Hauptnachteil der be- nungen nicht maßstabsgetreu sind,
kannten Verfahren besteht darin, daß, falls aus ir- In F i g. 1 der Zeichnung ist eine als Ganzes mit 10
Operations required, and there are problems 65 speed and clarity of the views in the drawing with regard to the yield. A major disadvantage of the benches are not to scale
known method consists in that, if ir- In FIG. 1 of the drawing is one as a whole with 10
sendeinem Grunde die Röhre nach dem Ätzen der bezeichnete Farbbild-Kathodenstrahlröhre darge-send the tube after the etching of the designated color picture cathode ray tube shown
DE19712109609 1970-03-02 1971-03-01 METHOD OF MANUFACTURING THE LUMINOUS SCREEN FOR A COLOR IMAGE CATHODE BEAM TUBE Pending DE2109609B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1542470A 1970-03-02 1970-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2109609A1 DE2109609A1 (en) 1971-09-23
DE2109609B2 true DE2109609B2 (en) 1972-07-20

Family

ID=21771332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109609 Pending DE2109609B2 (en) 1970-03-02 1971-03-01 METHOD OF MANUFACTURING THE LUMINOUS SCREEN FOR A COLOR IMAGE CATHODE BEAM TUBE

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA927652A (en)
DE (1) DE2109609B2 (en)
GB (1) GB1304133A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CA927652A (en) 1973-06-05
DE2109609A1 (en) 1971-09-23
GB1304133A (en) 1973-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862914C (en) Process for the manufacture of multicolor picture display tubes for television purposes
DE2637703A1 (en) ELECTROSTATICALLY CONTROLLED IMAGE PLAYBACK DEVICE
DE3608443A1 (en) PICTURE TUBE
DE2109609B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING THE LUMINOUS SCREEN FOR A COLOR IMAGE CATHODE BEAM TUBE
EP0643412B1 (en) Identification pattern for image tube components
DE2854573A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PATTERN ON A SURFACE OF A TRANSPARENT CARRIER
DE2421442A1 (en) MULTIPLEX SCREEN CONSTRUCTION OF A COLOR CATHODE BEAM TUBE AND MANUFACTURING PROCESS
DE3211266A1 (en) FLUORESCENCE SCREENS OF COLORED TUBES AND THEIR PRODUCTION PROCESS
DE2419666A1 (en) COLOR TUBE AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2363561A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A FLUORESCENT SCREEN FOR BLACK MATRIX COLOR TUBES AND RELATED LIGHTING DEVICE
DE2048366C3 (en) Method for producing a fluorescent screen for a color picture tube
DE1954153C3 (en) Process for producing a luminescent screen having a multiplicity of phosphor elements
DE2548221C3 (en) Photocathode and method of making it
DE1462841C3 (en) Color picture tube
DE2422698A1 (en) SCREEN AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2358945B2 (en) Process for the photographic printing of the screen structure of a screen of a color picture tube
DE1537483A1 (en) Process for the production of a fluorescent screen for color cathode ray tubes
DE4330655C2 (en) Marking patterns on picture tubes and process for its production
AT228286B (en) Method of manufacturing image display screens for cathode ray tubes
DE2053413C3 (en) Method for producing a provisional shadow mask for a color picture tube
DE2054070C3 (en) Method for producing a provisional shadow mask for a color picture tube
DE1462853C3 (en) Method of manufacturing a screen of a color picture display tube
DE2307569A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A LUMINOUS SCREEN FOR A COLOR IMAGE CATHODE BEAM TUBE
DE2421413A1 (en) Exposure of colour TV tube screens during mfr. - using second ultraviolet lamp behind glass screen to reduce exposure times
DE2235242B2 (en) Plane display device and manufacturing process therefor